Firma „Seligmann Marburg II.“ in Düdels⸗ heim, Inhaber Seligmann Marburg II. Firma „Assor Adler III.“ in Altwiedermus, Inhaber Assor Adler III. * -Iaer. „Meier Adler“ haber Meier Adler. Landgericht Butzbach. Firma „Julius Rosenbaum“ in Butzbach, In⸗ haber Julius Rosenbaum. Landgericht Friedberg. Firma „Megerle und Priester“ in Friedberg erloschen. b Firma „Franz Megerle“ in Friedberg, Inhaber Franz Mezterle, Prokuristin Wallpurga Megerle,
geb. Meier. Stadtgericht Gießen.
Firma „Anton Bauer“ in Gießen, Inhaber Anton Bauer.
* „Wilhelm Schmall“ in Gießen, neuer Inhaber Wilhelm Schmall Sohn, Prokurist Wil⸗ helm Schmall Vater.
Firma „Karl Emmelius“ in Gießen, Prokuristen Louis und Heinrich Emmelius.
Landgericht Hungen.
Firma „Oberhessische Berg⸗ und Farbenfabrik H. Herzog und Co.“ in Hungen, Theilhaber Gustav Herzog und Max Stern, Beide zeichnen die Firma.
Firma „Meier Kahn und Gottschalk Grüne⸗ baum“ zu Langsdorf, übergegangen auf Isaak Kahn und Feist Kahn.
. Landgericht Vilbel.
Firma „Gebrüder Goldschmidt“ in Vilbel, Theilhaber Hirsch Goldschmidt und Sigmund Gold⸗ schmidt (ECetzterer für den verstorbenen Isaak Gold⸗ schmidt eingetreten).
1 Handelsgericht Alzey. Firma „S. Reuberger Söhne“ in Alzey, In⸗ haber Raphael Neuberger. Firma „M. Weiler, vorm. S. Neuberger Söhne“ in Alzey, Inhaber Markus Weiler.
Firma „P. Poth“ in Worms, Inhaber Peter Poth II.
Firma
2 2
in Altwiedermus, In⸗
„J. Jenny“ in Worms erloschen.
Firma „J. Lorff, vorm. J. Jenny“ in Worms, Inhaber Julius Lorff.
Firma „Joseph Knebel“ in Worms, Inhaber Zoseph Knebel.
Firma „A. Stuckle und Co.“ in Worms, Theil⸗ haber Alexander Zentmeyer ausgetreten, alleiniger Inhaber Anton Stuckle.
Firma „P. Christmann“ in Worms erloschen.
Firma P. Christmann’s Rachfolger“ in Worms, Theilhaber Georg Barth und Philipp Barth.
Firma „von Bärle und Co.“ in Worms, Pro⸗ kurist Florian Sauer.
Firma „Kahl und Co., A. Stuckle’s Nachfolger“ in Worms, Theilhaber Peter Biersack und Georg
Kabl. b Handelsgericht Mainz. Firma „A. Ingenohl“ in Mainz, Inhaber Albrecht Ingenohl. Inhaber
Firma „Karl Roch“ Karl Roch.
Firma „A. Schüller und Co.“ in Mainz, Theil⸗ haber Adolph Schüller und Bernhard Mevyer.
Firma „Zibold und Schmidt“ in Mainz, Theil⸗ haber Friedrich Zibold und Friedrich Schmidt. . Firma „H. Hommel“ in Mainz, Inhaber Her⸗ mann Hommel.
Firma „Spickmann und Ingenohl“ in Mainz
erloschen.
„Lerch und Co.“ in Mainz, Prokurist Jakob Lutz. Firma „Georg Reichardt und Co.“ in Mainz, Theilhaber Hieronymus Schneider ist ausgetreten, hat danach Prokura übernommen.
Firma „Werner und Specht“ in Bubenheim, nach Austritt des seitherigen Theilhabers Jakob Specht, Inhaber Georg Werner.
Firma „Theby und Schwarz“ (in Liquidation) 2 Srer Ielheh. Liquidator Johann Bauer aselbst.
in Ockenheim,
Dortmund. Königliches Kreisgericht in 1 Dortmund. Bei Nr. 215 des Gesellschafteregisters, woselbst die Firma Geschw. Wintzer in Dortmund einge⸗ tragen steht, ist, am 5. Mai 1876 Folgendes ver⸗ merkt: —⸗ Zufolge Uebereinkunft der sämmtlichen Gesell⸗ sschafter ist die Mitinhaberin der offenen Han⸗ 8 delsgesellschaft Geschw. Wintzer, Fräulein Minna Wintzer, aus der genannten Gesellschaft, welche unter der bisherigen Firma beste geschieden. Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreis erschts zu Dortmund. Der Kaufmann August Friedrich Seegner zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 283 des Firmenregisters mit der Firma: Aug. Friedr. Seegner eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmann August Friedrich Seegner, Justine, geb. Neumann, in ortmund zum Prokuristen bestellt, was am 5. Mai 1876 unter Nr. 178 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 760 eingetragen worden, daß zwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Techniker August Böllert en
und dem daselbst wohnenden Kaufmann Joseph
Böllert seit dem heutigen Tage eine offene Handelegesell⸗ schaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „ A. Böllert Söhne“ errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaf: berechtigt. Düsseldorf, den 3. Mai 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1
v“ * Düsseldorf. Auf Anmeldung ist hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1783 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf wohnende öffentliche Handelsfrau Ehefrau Joh. Wil⸗ helm Beckershoff, Julie Anna, geb. Ausbüttel, da⸗
kuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 4. Mai 1876. - Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1197 eingetragen worden, daß in das, von der Wittwe Friedrich Nienhaus, Maria, geb. Mohr, seither zu Düsseldorf unter der Firma: „Fr. Nienhaus“ be⸗ triebene Handelsgeschäft der zu Düsseldorf wohnende bestehende
schafter eingetreten ist. Die nunmehr
Nr. 761 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 5. Mai 1876. 8 Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. 3
8 8
“ Düss
eldorf. Auf Anmeldunag ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1525 eingetragen worden, daß das von dem Kaufmann Heinrich Zingel in Düsseldorf daselbst seither unter der Firma „H. Zingel“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. Mai cr. zu bestehen aufgehört hat, dem⸗ nach die gedachte Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 5. Mai 1876.
b Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
“ Huͤrter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 350 eingetragen worden, daß die dem Hermann Jong⸗ haus in Gerresheim, Seitens der daselbst unter der Firma „Emil von Gahlen & Cie.“ bestehenden und domizilirten Handelsgesellschaft ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist und sub Nr. 437 des Prokuren⸗ registers, daß die gedachte Handelsgesellschaft „Emil von Gahlen & Cie.“ den in Gerresheim wohnen⸗ den Kaufmann Carl Wigold zum Prokuristen be⸗ stellt hat. 1 Düsseldorf, den 5. Mai 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1784 eingetragen worden, daß der zu Monheim wohnende Apotheker Johann Ludwig Prömpeler daselbst seit dem 1. April cr. ein Handelsgeschäft unter der Firma „L. Prömpeler“ etablirt hat. Düsseldorf, den 6. Mai 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Huͤrter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1740 eingetragen worden, daß das von der zu Düsseldorf wohnenden Ehefrau Max Salberg, geb. Mathilde Kakebeken, daselbst seither unter der Firma „M. Salberg Kakebeken“ betriebene Handelsgeschäft seit dem heutigen Tage zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte Firma, sowie die dem Max Salberg in Düsseldorf ertheilte unter Nr. 416 des Prokurenregisters eingetragene Prokura erloschen ist.
Düsseldorf, den 6. Mai 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Hürter.
. Een 8 Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 762 eingetragen worden, daß zwischen 1) Ehefrau Jacob Cahn, Bertha, geb. Pollitz, öffentliche Han⸗ delsfrau in Düsseldorf wohnend und 2) Leopold Horn, Kaufmann daselbst, seit dem 1. April d. Js. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Cahn & Horn“ er⸗ richtet worden ist.
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Düsseldorf, den 8. Mai 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
*—
Essen. Handelsregister— des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Der Kaufmann Hermann Schils zu Kupferdreh hat für seine zu Kupferdreh bestehende, unter der Nr. 665 des Firmenregisters mit der Firma „Herm. Schils“ eingetragene Handelsniederlassung den Christian Götten zu Kupferdreh als Prokuristen bestellt, vas am 29. April 1876 unter Nr. 132 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Die dem Kaufmann Julius Strunge zu Essen für die Firmm M. Cramer Wwe. zu Essen ertheilte, unter Nr. 126 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 29. April 1876 gelöscht.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nummer 138 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft: Geschw. Wilken zu Essen Fsbesen
ntonie Wilken zu Essen) ist am 29. April 1876 gelöscht worden.
Fulda. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist Firma Franz Otterbein seither betriebene Fabrik⸗
Hürter. 81 17.
⸗ Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1109 eingetrogen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Schönen, früher in Kaiserswerth, gegenwärtig in Düsseldorf wohnend, sein seither unter der Firma „Wilhelm Schönen & Co.“ in Kaiserswerth be⸗ triebenes Handelsgeschäft seit dem 1. Mai cr. von
geschäft leinener
daselbst eigenthümlich übergegangen, welcher solches unter der Uüna F. Otterbein Sohn fortbetreiben wird. Fulda, den 3. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schröder. .
heute in das
selbst seit dem 1. Mai cr. ein Handelsgeschäft unter der Firma: „J. A. Beckershoff“ etablirt hat und sub Nr. 436 des Prokurenregisters, daß sie ihren Ehemann Johann Wilhelm Beckershoff zum Pro⸗
Kaufmann Carl Theodor Hugo Bieling als Gesell⸗-
offene Handelsgesellschaft wird unter der bisherigen Firma: „Fr. Nienhaus“ fortgesetzt und ist sub;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1875 ist der Gesellschaftsvertrag nebst
allen späteren Zusätzen und Nachträgen abgeändert
und durch das am 1. Januar 1876 in Kraft ge⸗ tretene Statut vom 20. November 1875, landes⸗ herrlich genehmigt am 15. Dezember 1875, ersetzt. Göttingen, den 8. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das unter der Firma Traxel & Brüning zu Langen⸗ diebach von den Fabrikanten 8 1) Conrad August Traxel, 2) Johannes Brüning von Langendiebach betriebene Handelsgeschäft nach dem Ausscheiden des unter 1 Genannten auf den unter 2 Genannten mit Aktiven und Passiven übergegargen ist, welcher das⸗ selbe mit seinem als Geschäftstheilhaber aufgenom⸗ menen Sohne Heinrich Carl Brüning von Langen⸗ diebach unter der Firma: 8 J. Brüning & Sohn fortbetreibt. 8 Hanau, am 9. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Müller. NManau. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1876 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute da⸗ hier eingetragen worden, daß der Fabrikant Conrad August Traxel von Langendiebach, jetzt dahier, unter
der Firma: C. A. Traxel ein Fabrikgeschäft in Anfertigung von Cigarrenkisten und Cigarrenwickelformen dahier betreibt. Hanau, am 9. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Muͤller.
Jena. Laut Beschluß vom heutigen Tag ist die Fol. 175 Bd. I. im Handelsregister eingetragene
Firma: „Gebrüder Pretzsch zu Jena“
gelöscht und sind demnächst folgende Firmen einge⸗ tragen worden:
a Firma: „E. Pretzsch zu Jeua“ Faöol. 203 Bd. I. des Handelsregisters, deren alleiniger Inhaber Karl Eduard Joseph Neetzsch hier ist, .“ v . .“ b. die Firmat „B. Pretzsch zu Jena’“
Foöol. 204 Bd. V. des Handelsregisters,
deren Pretzsch hier ist. Jena, den 6. Mai 1876. Großherzogl. S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.
d“
in das Handelsregister.
F. C. Voß. Unter dieser Firma wird der Großhrzl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Staatsangehörige Jo⸗ hann Friedrich Christian Voß als deren alleiniger In⸗ haber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 6. Mai 1876.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
887 8 E11
Lübeck. n Eintragung
in das Handelsregister.
Carl Johann Faasch. Für diese Firma ist dem Gustav Adolph Schultze mit dem heutigen Tage Prokura ertheilt worden.
Lübeck, den 8. Mai 1876. Das Handelsgericht. “ Zur Beglaubigung DPr. Achilles, Akt.
(H. 01010 b.)
Luckau. Die verwittwete Tuchfabrikant Kos⸗ wig, Caroline Auguste, geborene Wolter, zu Finster⸗ walde, hat für ihr unter der Firma F. F. Koswig betreibendes Tuchfabrikotionsgeschäft in Finsterwalde ihrem Neffen, dem Geschäftsführer Max Koswig in Finsterwalde Prokura ertheilt.
„Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Mai d. Js. in unser Prokurenregister unter Nr. 27 heute ein⸗ getragen worden.
1 Luckau, den 6. Mai 1876.
FKFhänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Viector Lambert et soeurs mit dem Sitze zu Daspich am 19. Februar letzthin durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden, die Liquidation derselben bereits erfolgt und die ge⸗ nannte Firma demnach erloschen ist.
Zugleich wurde im Firmenregister die Firma:
B. Lambert zu Daspich
und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Victor Lambert daselbst eingetragen.
Metz, den 9. Mai 1876.
Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kanmmer für Handelssachen. öä“ Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute eingetragen, daß die Firma:
Fräulein Elise Wilken und Fräulein
das von Franz Otterbein zu Salzschlirf unter der
Waaren von heute an mit Aktiva und Passiva auf dessen Sohn Damian Otterbein;
H Koch in Moyenvre⸗Grande
in Folge Geschäftsaufgabe des Inhabers derselben; erloschen ist. 1
Zugleich wurde die Firma: E. Beßler in Moyeuvre⸗Grande und als deren Inhaber der Apotheker Emil Beßler
daselbst eingetragen.
Metz, den 9. Mai 1876. Der Setreter des K. Landgerichts. Keammer für Haadelsla ven.
Clundt.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung.
In unser Handels⸗Firmenreg ster hat folgende Ein⸗ geschieden und der Kaufmann Albert Theodor Barz in Alt⸗Damm in den Vorstand eingetreten.
tragung stattgefunden: Band I. Seite 88 Nr. 345:
Inhaber Christian Alexander Bernhardt 3
stte--r, K s am selbigen Tage. Hanau. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1876
heute
Stettin. unter Nr. „Papier⸗Stofffabrik
Band I. Seite 27 Nr. 77: Der Kaufmann Friedrich Ludwig Herting in Minden hat 8 sein Band I. Seite 88 Nr. 345 im Handels⸗Firmenregister eingetragenes Hand⸗ lungsgeschäft, Firma „Louis Herting', seiner n Dora, geborne Spreine, Prokura er⸗ ei
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1876
Sander, Rechnungs⸗Rath.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden. 1 I. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmenregister hat folgende
Eintragung stattgefunden:
1 Band I. Seite 87 Nr. 343: Bezeichnung des Firmeninhabers: August Berliner in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: A. Berliner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1876 am selbigen Tdage.
] Band I. Seite 87 Nr. 344: Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich Schilling in Minden.
Ort der Niederlassung: Minden. 1 Bezeichnung der Firma: Fr. Schilling. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1876
am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath. Münster. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister unter Nr. 47, betref⸗ fend die Firma Rohling & Schmitz im Kirchspiel Lamberti, ist zufolge Verfügung vom 5. dss. Mts. heute eingetragen:
Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Justus Schmitz hier ist am 11. Dezember 1871 gestorben und dessen Wittwe Maria, geb. Rohling, hier, welche mit ihrem Ehemanne in münsterischer Gütergemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe lebte, in dessen Stelle getreten.
Münster, den 5. Mai 1876. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nienburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 146 eingetragen:
Die F G H. G. Graf & Comp. Ort der Niederlassung: Nienburg. Firmeninhaber: 88 1 Kaufmann Hermann Gerhard Gra in Nienburg. Rechtsverhältniß: Commanditgesellschaft. Nienburg, den 11. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Mosengel.
Osnabrück. Handelsregister— des Amtsgerichts Osnabrück.
Zu der Fol. Nr. 32 des Handelsregisters einge⸗ tragenen hiesigen Firma: 1““
Gebr. Warnecke ist nachgetragen:
Col. 5. Die dem Handlungsgehülfen Georg Bernhard Wilhelm Thedieck aus Alfhausen ertheilte Prokura ist zurückgenommen,
dagegen ist der Kaufmann August Heinrich Warnecke zu Osnabrück — Sohn der Firmeninhaberin — wieder zum Prokuristen bestellt.
Osnabrück, den 9. Mai 1876.
Königliches Amtsgericht, Stadtbezirk. A. Droop, Dr.
Kaufmann
Kaufmann
1e“
Ratibor. Bekanntmachung. — In unser Firmenregister ist unter Nr. 409 die Firma Anton Wilsch zu Brunken, Vorstadt Ra⸗ tibor, und als deren Inhaber der Kaufmann An⸗ ton Wilsch zu Lubowitz heut eingetragen worden.
Ratibor, den 7. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schönlanke. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 zufolge Verfügung vom 9. Mai 1876 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer des Vorschuß⸗Vereins zu Filehne, eingetragene Genossenschaft, Apporheker Franz Hecker, ist durch seinen am
28. März d. J. erfolgten Tod aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden und ist an seiner Stelle
in der am 23. April 1876 stattgefundenen Ge⸗ neralversammlung der Rentier Friedrich Werner
8 kis zum 31. Dezember 1876 als Geschäfts⸗
führer gewählt worden. 8
Schänlanke, den 9. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sSeechausen. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist (Schoeckel & Schulze) Folgendes
worden: I 8 „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1876 an demselben Tage. Seehausen i./A., den 5. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
bei Nr. 12 eingetragen
Spandau. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 104 die Firma C. Grabow zu Nauen. Spandau, den 9. Mai 1876. 8 Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst 468 die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft Alt⸗ Damm bei Stettin“ vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: 8 Colonne 4. Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom
1. Mai 1876 besteht der Vorstand der Gesellschaft nur aus einer Person.
Der Kaufmann Otto Tischendorf und der Tech⸗ niker Ernst Kirchner sind aus dem Vorstande aus⸗
8 „Stettiner Maschinenban⸗Actien⸗Gesellschaft Vulcan“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: 8 Der Ober⸗Ingenieur Julius Koppen in Bredow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaiserliche Marine⸗Ingenieur Julius Wegner zu Stettin als Direktor in den Vor⸗ stand eingetreten. Stettin, den 9. Mai 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
8
striegau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr.: 109
Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers: Kaufmann Heinrich Haeusler. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Striegau. b Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Haeusler. Colonne 5. Zeit der Eintragung: 27. April 1876. Striegau, den 27. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. striegau. Bekanntmachung. v 11““ „In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. L“ Nr.: 11. — Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers: 3 Kaufmann und Buchbindermeister Paul Nixdorf. 1 Colonne 3. Ort der Niederlassung: Striegau. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Paul Nixdorf. Zeit der Eintragung: 8 27. April 1876. Striegau, den 27. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Colonne 5.
striegau. Bekanntmachung. b In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. E Nr.:
Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: Kaufmann Franz Wiesner. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Striegau. 1 Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Franz Wiesner. Colonne 5. Zeit der Eintragung 27. April 1876. Striegau, den 27. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
striegau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Colonne l. Laufende Nr.: 110. “ Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers: 1 Steinbruchbesitzer Heinrich Seidel. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Striegau. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Seidel. ““ Colonne 5. Zeit der Eintragung: 27. April 1876. Striegau, den 27. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
Striegau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr.: 113. Colonne 2. Inhabers. G Mehlhändler Gottfried Opitz. Colonne 3. Ort der Niederlassung. Striegau. Colonne 4. Bezeichnug der Firma:
.Opitz. Colonne 5. Zeit der Eintragung: 27. April 1876. 8 Striegau, den 27. April 1876. 8 1* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
““ INA Striegau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 114. Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers: Kaufmann Carl Wilhelm Klein. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Striegau. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: C. W. Klein. Colonne 5. Zeit der Eintragung: 1. Mai 1876. Striegau, den 1. Mai 1876. Kenißliches Kreisgericht. . Abtheilung.
Striegau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetrag worden: Colonne 1. Laufende Nr.: 116. Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: ““ Kaufmann Herrmann Keller. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Striegau. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: H. Keller. Colonne 5. Zeit der Eintragung:
Bezeichnung des Firmen⸗
Striegau. Bekanntmachung. worden: 1 Colonne 1. Laufende Nr.: 115.
Inhabers: Mehlhändler Joseph Otto. Colonne 3. Ort der Niederlassung. Striegau.
Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Joseph Otto. 8 Zeit der Eintragung: 2. Mai 1876.
den 2. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Colonne 5.
Striegau,
Striegau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
worden: Col. 1. Laufende Nr. 117. V Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Gustav Stiller Col. 3. Ort der Niederlassung: Striegau. Col. 4 Bezeichnung der Firma:! Gustav Stiller. Col. 5. Zeit der Eintragung: 3. Mai 1876.
Striegau, den 3. Mai 1876. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .
Tessin. In das hiesige Handelsregister ist heute
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden sub Nr. 2, Fol. 2: 8
Col. 3. Handelsfirma: Lüsewitzer Zuckerfabrik, A. Sellier.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Gr. Lüsewitz.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Ren⸗ tier A. Sellier zu Jena.
Col. 7. Prokurist: Ferdinand Premper zu Gr. Lüsewitz.
Tessin, Meckl. Schw. 8. Mai 1876.
PVereintes ritterschaftliches Gericht.
Thorn. Bekanntmachung. 3
Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist am 8.
d. Mts. die hier in Thorn errichtete Handelsnieder⸗
lassung des Kaufmanns Adolph Fritz hierselbst
unter der Firma Adolph Fritz in das diesseitige
Firmenregister (unter Nr. 499) eingetragen.
Thorn, den 8. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Ebmeier. 8
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 413
die Firma: 1
Schlesische landschaftliche Bank (Tannhausen'er Bleiche)
u Ober⸗Tannhausen (Blumenau) und als deren In⸗ barhee die Schlesische landschaftliche Bank zu Breslau heut eingetragen worden. Waldenburg, den 1. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. 2 1 Erste Abtheilung. (B. à 129/5.)
Wohlau. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 18. dieses Monats bei Nr. 5, Vorschuß⸗Verein zu Wohlau, Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: In der General⸗Versammlung des Vereins vom 26. März 1876 sind die bisherigen Vorstands⸗Mitglieder: Kaufmann S. T. Petzold, Kaufmann L. H. Kobylecki und “ Lehrer Süßenbach, sämmtlich in Wohlau, in ihren bisherigen “ beziehungsweise als Direktor, assirer und Kontroleur für die drei Geschäfts⸗ jahre vom 1. März 1876 bis dahin 1879 wiedergewählt worden. 1 Wohlau, den 21. April 1876. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zZeitz. Bei der in unserm Handels⸗Gesellschafts⸗ register unter Nr. 89 eingetragenen Actiengesellschaft für Zuckerfabrikation in Spora ist auf Verfügung vom heutigen Tage in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a. der Rvier⸗gchttest Füen Stockmann u Zeitz, b. se Theodor Lange daselbst, c. der Kaufmann Friedrich Otto Preußer in Zur Zeichnung der Liquidationsfirma sind jedoch die Unterschriften zweier Liquidatoren genügend. Zeitz, den 5. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werder unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlim. Königliches Stadtgericht zu Berliu, I. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 292 zu der Firma Max Krause in Berlin, nach Anmeldung vom 4. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, für sämmtliche Maschinen für die Hevierbeee sowie für Papier⸗ abrikate jeglicher Gattung selbst das Zeichen:
I. Abtheilung.
———
1 „„.
Leipzig. Bekanutmachung. 3 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1163 zu der Firma Ch. Torchon zu Paris in Frankreich lt. Bekanntmachung in Nr. 46 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1876 für das pharmaceutische Fabri⸗
8 rn Als Marke In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Firma: 8 Brüssel in Belgien, nach Anmeldung vom Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗ 1. e- 13 chm n 3 Uhr Bleche unter Nr. 2022 das Zeichen:
welches mittels Schablone in weißer oder rother 8 Farbe auf die Bleche aufgepinselt wird. 1.“
Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Koche &£ Cie. (Actien⸗Gesellschaft) zu Mar⸗ seille und Paris in Frankreich, nach Anmeldung ün 6. April 1876, Vormittags 11 Uhr, für Zünd⸗ hölzer
angebracht werden.
meldenden Firma herzustellende Gegenstände, ver⸗
ist eingetragen zu der
sillyé-Pauwels zu
François
November 1875,
Minuten, für
5
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. 8 Dr. Hagen.
8
Caussemille Jeune £́ Cie. †&᷑
AzIEF- 2c. lÜIF unter Nr. 2024 8 das Zeichen:
8
unter Nr. 2025 das Zeichen:
welche auf den die Schachteln enthaltenden Packeten Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu den Fir⸗ men: Ch. Fortin α£᷑ Cie. und Ph. Cour- voisier ⅔& Cie. zu
Paris in Frankreich, es d'Or aàdJ
nach Anmeldung vom 1“
30. September 1875, Ver⸗ . 2. r2eü. 8
mittags 10 Uhr, für Hand. — —u
schuhe unter Nr. 2026
das Zeichen: G
welches auf den Waaren aufgeprägt wird. 8
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
.“
8E11“ 8 111“ Wiesbaden. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Rheingauner Schaumweinfabrik zu Schier⸗ stein, nach Anmeldung vom 28. März 1876, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Schaumweine
“
En“
unter Nr. 6 das Zeichen:
Jedes der Zeichen wird angebracht einzeln oder
zusammen mit den beiden anderen oder mit nur
einem derselben auf den Etiquetten der Firma,
welche auf die die Weine enthaltenden Flaschen auf⸗
geklebt werden oder durch Einbrennen auf den
Flaschenkorken.
Wiesbaden, den 30. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist Firma Koch & Bergfeld in Bremen:
Bremen.
tragen: Nr. 1.
einge⸗
verschiedene durch die Silberwaarenfabrik der an⸗
Marcuse (Firma Moritz Mareuse
1 Packet mit 23 Zeichnungen und 27 Modellen für
[4104] In Sachen Deutscher Central⸗Bau⸗Verein⸗
Konkurs D. 22. 1876 wird zur Erklärung der
Gläubiger über die Beibehaltung des an Stelle des verstorbenen Herrn Jausel vom Konkursgericht zum
definitiven Verwalter ernannten Herrn Rosenbach ein Termin auf
den 18. Mai d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße, Portal III. Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt. Berlin, den 9. Mai 1876. 1“ 8 Königl. Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. —
24
[4120] Proelama.
In dem Konkurse der Preußischen Portland⸗ Cement⸗Fabrik, Aktiengesellschaft zu 2 ist der einstweilige Verwalter, Kaufmann Carl Bulcke, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Danzig, den 5. Mai 1876.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ “
5 . 2ö2 (40000 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel.
1u Erste Abtheilung. 8 Memel, den 4. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaunfmanns Moritz † ritz & Comp.) zu Memel ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Mai 1876 festgesetzt worden. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schlepps zu Memel bestellt. 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 16. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Raue im Terminszimmer Nr. 15 des unterzeichne Kreisgerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver walters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 13. Juni 1876 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. 1
Fusleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. Juni 1876 einschlieklich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals — auf den 22. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Raue im Terminszimmer Nr. 15 zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Juli 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗
derungen Termin 1
auf den 20. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis ber uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jüfstiz Rath Toobe, Mey⸗ höfer und Lau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 4. Mai 1876..
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8
— — 9
Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liquidations⸗ [4119] verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1876
siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 4317, 4318, 4345, 4350 bis 4353, 4356, 4359 bis 4362, 4364 bis 4366, 4410 bis 4415, 4419, 4424, 421, 409 und 422; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1876, Nachmittags 4 Uhr.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichtes, den 10. Mai 1876.
Funke.
Konkurse.
[4103] 1 lbch
In Sachen Deutsche Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Konkurs D. 23. 73 wird zur Erklärung der Gläubiger über Beibehaltung des an Stelle des verstorbenen Herrn Jausel vom Konkurs⸗Gerichte zum definitiven Verwalter ernannten Herrn Gödel ein Termin auf den 16. Mai d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, g ere.s. Jüdenstraße Portal III.,
im tc vor dem unterzeichneten Kommissar an⸗
Zimmer 1 beraumt. Berlin, den 9. Mai 1876.
u Ober⸗Langenbielau verstorbenen Kapfer⸗ schmiedemeisters Wilhelm Zabel ist das erb⸗ schaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshän ig
sein oder nicht, bis zum 10. Juli 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich
Heine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, noch übrig bleibt. Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf Mittwoch, den 19. Juli 1876. Mittags 12 Uhr,
in unserem Audienzzimmer Nr. 8 anberaumtea
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann hiLaas —— 3 Frriedrich Ludwig Herting, Söttingen. Im hiesigen Handelsregister ist DOrt der Niederlassung: Minden, Fol. 337 zur Firma „Filial der Thüringschen Bezeichnung der Firma: Lonis Herting. Bauk“ eingetragen: Ferner im Handels⸗Prokurenregister: 88
Stettin, den 8. Mai 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht. 5
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 72 die hiesige Actiengesellschaft in Firma:
öffentlichen Sitzung statt. — 8 Reichenbach i. Schl., den 5. Mai 1876. 1b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 86
Köͤnigliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.
2. Mai 1876.
Striegau, den 2. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
1 Abtheilung.
Kaziserswerth nach Düͤsseldorf verlegt hat. Düsseldorf, den 3. Mai 1876. 3 Der aes neeeaerkün rter.
kat Goudron de Guyot eingetragene Zeichen. Königliches Handelsgericht zu Leipzig Dr. Hagen. 8