Dr. v. Döllinger und die Veranstalter der altkatholischen Kon⸗ ferenz zu Bonn erlassen. 1
Gegen den Kapitän Keyn hat der Gerichtshof wegen des
Zusammenstoßes der „Franconia“ die Anklage beschlossen. — 8 Eine neue Differenz hat sich zwischen England und Amerika wegen der Auslieferung des Fälschers Winslow erhoben. Der 8 Vertrag vom Jahre 1842 verlangt zwar die Auslieferung der Verbrecher, aber vor 6 Jahren wurde in England das Gesetz gegeben, daß die Verbrecher nur wegen des Falles, wegen dessen die Auslieferung erfolgt ist, abgeurtheilt werden dürfen, eine Bestimmung, welche damals zum Schutz der politischen Ver⸗ brecher erlassen war, damit deren Auslieferung nicht unter dem Vorgeben eines Kriminalfalles verlangt werden durfte. In Irland, in Limerick, hat wieder ein blutiger Konflikt nämlich am 17. ein Zusammenstoß zwischen 4000 Homerulern und 400 Nationalisten, bei dem 40 Personen ver⸗ vundet wurden; die Polizei mußte die Straßen säubern und das Militär konsignirt werden.
Was die überseeischen Besitzungen betrifft, so hat das Par⸗
ament von Kanada seine Session geschlossen; die Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten über die Fischereifrage haben noch zu keinem Resultat geführt. — In Indien will das Indische Amt den Hafen von Kurrachu vertiefen, eine neue Präsidentschaft Sceinde⸗Pendschab schaffen und von der Insel Karak wieder Besitz ergreifen. Außerdem werden in den drei Präsidentschaften von Indien Anstalten zur Fabrikation von Gewehren und Munition errichtet. Auf Barbadoes waren Unruhen ausgebrochen, doch wurden sie bald gestillt. An den Grenzen des Pendschab haben kleine Scharmützel mit den Afridies stattgefunden. In Zanzibar wurde wieder ein Sklavenschiff mit 50 Sklaven auf⸗ ebracht. — Wegen der Wiederbesetzung der Insel Socotra be⸗ ichtigt die „Pall Mall Gazette“ die „Times“ dahin, daß der Sultan vou Keschin sich Anfangs des Jahres gegen 1000 Doll. und einen kleinen Jahrgehalt verpflichtet hat, die Insel keiner fremden Macht zu überlassen.
Von sonstigen Vorkommnissen sind zuerst die ägyptischen Be⸗ iehungen zu erwähnen; Cave's Bericht wurde dem Unterhause vor⸗ elegt.
die künftige Gestaltung der auf den Suezkanal be⸗ züglichen Verhältnisse sind neue Verhandlungen angeknüpft. 1 Zu bemerken ist schließlich noch, daß die Gesandtschaft in
Rom zur Botschaft erhoben wurde, daß Sennor Prado, der neugewählte Präsident von Peru, in England angekommen war, um mit den Inhabern peruanischer Bonds in Europa eine Ver⸗ einbarung zu erzielen, durch welche für die Zinszahlung eine feste Grundlage gewonnen werden solle, und daß Don Carlos mit seinem Vater und General Velasquez plötzlich London ver⸗ lassen hat.
stand zu versetzen; derselbe behauptet in einer Klagebeantwortung, das Haus dürfe nicht mit der Anklage gegen ihn vorgehen, weil er den Kriegssekretärposten niedergelegt hätte; eben dahin plai⸗ dirt auch sein Vertheidiger, der Senat aber verwarf den Ein⸗ wand. Der zweite Fall betrifft den General Schenk, der aber wegen seiner Betheiligung am Emma⸗Mine⸗Geschäft befriedigende Auskunft giebt; das Geschäft in den Aktien dieser Gesellschaft hat ihm, wie er vor dem Repräsentantenhaus nachweist, 41,700 Doll. gekostet. Unangenehmer ist der Fall des General Babcock, der wegen Einbruchs in Anklage versetzt, aber gegen Bürgschaft auf freiem Fuß gelassen worden ist. Im Juli 1874 soll er Ur⸗ kunden, welche zum Beweis in den in der Washingtoner Bezirks⸗ verwaltung vorgekommenen Malversationen dienten, gewaltsam aus dem Schrank des Mitangeklagten, früheren Bezirksanwalts Harrington entwendet haben.
Südamerika. In den Vereinigten Staaten von Columbien ist der neuerwählte Präsident Porra am 1. April in sein Amt eingeführt worden. Die zwischen der Republik und Venezuela schwebende Grenzfrage ist im kolumbianischen Senate in geheimer Sitzung verhandelt und von der betreffenden Kom⸗ mission eine versöhnliche Haltung dringend empfohlen worden. — In Popayan, Cali und Buga (Staat Cauca) haben ernst⸗ liche Streitigkeiten zwischen den demokratischen und katho⸗ lischen Gesellschaften, sowie auf der Insel S. Andres Tumulte gegen die dort ansässigen Fremden statt⸗ gefunden. Englische Kriegsschiffe haben hier die Ruhe wieder hergestellt. — Zum ersten Male ist ein italienisches Kriegsschiff, die Fregatte „Vetto Pisani“, in Panamzè eingetroffen. — Eine neue monatliche Dampfschiffslinie, „Harrison line“, ist von Liverpool nach Colon und andern Häfen des karaibischen Meeres eröffnet worden. Auch an der Westküste hat sich, nach Angabe des „Star“ und „Herald“ von Panamz, eine vierzehntägige Konkurrenzlinie, „Panamaà Transit line“, zwischen Panamaà, San Francisco und den centralamerikanischen Häfen gebildet.
Die am 24. März dem Kongreß der Vereinigten Staaien von Venezuela vorgelegte Botschaft des Präsidenten Guzman Blanko giebt ein erfreuliches Bild des Aufschwungs, den dieser für den deutschen Handel wichtige Staat in den letzten Jahren genommen hat. Die Staatseinkünfte betrugen im verflossenen Jahre 6,702,080 Ven. 90 Cts., die Ausgaben nur 6,143,133 Ven. 53 Cts., und im laufeuden Jahre haben allein die Zolleinnah⸗ men einen Mehrbetrag von über eine und eine halbe Million Venez. gegen das Vorjahr geliefert. Die Ausfuhr betrug in dem abgeschlossenen Jahre über 17 Millionen Venez.,, die Einfuhr mindestens 12 Millionen Venez. Die Besatzung der deutschen Korvette „Victoria“ ist während ihres Aufenthalts in den venezolanischen Gewässern mit der ausgezeichnetsten Freundlichkeit von dem Präsidenten aufgenom⸗ men und das Geburtsfest Sr. Majestät des Deutschen Kaisers
die gleichmäßige Entscheidung gewisser internationaler Fragen
z. B. Postwesen, Auslieferung ꝛc. herbeizuführen.
Pedro Varela, der Präsident von Uruguagy, hat sein Amt niedergelegt; sein Nachfolger ist der Kriegs⸗Minister Latorre. — Die österreichische Korvette „Dandolo“ ist auf dem Wege nach dem Pacisic in Montevideo angekommen und das deutsche Kriegs⸗ schiff „Vineta“ befindet sich auf dem Wege nach Kallao, in Arika.
Reichstags⸗Angelegenheiten.
Berlin, 15. Mai. In der Sitzung der Justiz⸗Kommission des Reichstages am 13. d. M. wurde beschlossen, die mittleren Schöffengerichte nicht beizubehalten, dagegen die kleinen Schöffengerichte anzunehmen. In den mittleren Strafsachen sollen die Strafkammern in der Besetzung mit fünf Richtern entscheiden. Zur Verurtheilung sind vier Stimmen noͤthig. Berufung findet gegen deren Spruch nicht statt. Die nächste Sitzung findet statt; auf der Tagesordnung steht das Gerichtsverfassungs⸗ gesetz.
Landtags⸗Angelegenheiten.
Berlin. Die 18. Kommission des Hauses der Abgeordneten hat den Bericht über den Gesetzentwurf, betreffend die Be⸗ steuerung des Gewerbebetriebs im Umherziehen, erstattet.
— In der Sitzung der Kommission des Abseordnetenhauses zur Vorberathung des Gesetzentwurfs über die Provinz Berlin wur⸗ den über die Zuständigkeit des Berliner Provinziallandtags folgende Beschlüsse — abweichend von der Regierungsvorlage — gefaßt: „Der Provinziallandtag beschließt über Ausgaben, welche zur Er⸗ füllung der dem Provinzialverbande gesetzlich obliegenden Verpflich⸗ tung erforderlich werden. — Er kann (nach der Regierungsvorlage ist das Folgende obligatorisch) außerdem Ausgaben beschließen: a. zur Fürsorze, beziehungsweise Gewährung von Beihülfen für das Irren⸗, Idioten⸗, Taubstummen⸗ und Blindenwesen; b. zur Anlegung und Unterhaltung, sowie Beleuchtung ꝛc. wie die Regierungsvorlage unter Art. 12 §. 3, d. „c. zur Herstellung und Unterhaltung von Wasserleitungen ꝛc., wie die Regierungsvorlage unter e. Der Antrag der freien Subkommission, auch die „Bestrei⸗ tung der Kosten der örtlichen Polizeiverwaltung“ aufzunehmen, blieb bis nach Berathung des Tit. 5 ausgesetzt. Art. 12 §. 4 wurde von der Kommission in folgender Fassung angenommen: „Dem Provinzial⸗ landtage steht die Befugniß zu, außer den in §. 3 aufgeführten Aus⸗ gaben, auch zu anderen gemeinnützigen Zwecken, wie zum Bau und ur Unterhaltung höherer Lehranstalten, Krankenanstalten, Wasser⸗ traßen, sowie zur Errichtung von Feuerlösch⸗Anstalten u. s. w. unter zustimmung der städtischen Behörden von Berlin⸗ und Charlotten⸗ burg, sowie der Vertretung der beiden Landkreise Berlin, zAusgaben zu
beschließen.“
8 Gewerbe und Handel.
Nach den Rechnungsabschlüssen der Magdeburg⸗Leipzi⸗ ger Eisenbahn⸗Gesellschaft pro 1875 betrugen die Einnahmen
[1227]
Nordamerika. Aus Nordamerika ist die Kaisers von Brasilien zu melden, der mehrere Tage in New⸗ PVork verweilte und von dort nach San Francisco reiste. In Washington ist eine Bill angenommen worden, betreffend den Ersatz der kleinen Papiergeldwerthzeichen durch Silberscheide⸗ münzen; auch erklärte sich der Finanzausschuß für Prägung von Silberdollars, die als gesetzliches Zahlungsmittel bis zu 20 Dollars
Ankunft des
durch ein glänzendes Banquet gefeiert worden.
Der Kaiser von Brasilien ist in San Franzisco ange⸗ kommen und hat sich nach Chicago begeben.
Die europäische Reise des Präsidentschafts⸗Kandidaten Ge⸗ neral Prado in Peru hat die Thätigkeit seiner Rivalen, nament⸗ lich des Admiral Montero erhöht, die öffentliche Ruhe ist aber
so da
nahme
auf der Stammbahn 9,954,938 ℳ, und die Ausgaben 6,583,719 ℳ, ein Brutto⸗Ueberschuß von 3,371,218 ℳ verblieb; hiervon sind 802,000 ℳ in deu Erneuerungsfond gelegt und 364,218 ℳ für Bezahlung der Eisenbahnsteuer verwendet, 2,205,000 ℳ endlich kom⸗ men als 14 prozentige Dividende zur Vertheilung an die Aktio⸗ näre. Bei der⸗ Halle⸗Casseler 6,422,837 ℳ, die
Ein⸗ Ueber⸗
Bahn betrug die Ausgabe 4,150,633 ℳ, der
Donnerstag, den 18. d. M., Mittags 12 Uhr, im Bau Büreau ebendaselbst entgegengenommen.
Berlin, den 12. Mai 1876. 2
Der Königliche Bau⸗Inspertor.
[4159] Emmerich. 8 8
Auf dem Bau des Königlichen Ministeriums des nnern, Unter den Linden 73, steht eine Schiebe⸗ ühne von 4,5 Meter Spurweite mit eisernem Laufkrahn, eine desgl. ohne Laufkrahn zum Ver⸗ kauf. Schriftliche Preisaugebote werden bis
BI Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Steinkohle, nämlich: 8 ca. 33 350,000 Kilogramm Stückkohle und 850,000 Kilogramm Würfelkohle 8 soll im Wege der Submission beschafft werden. Die Bedingungen der letzteren und der Lieferung sind von unserer Kanzlei, Breslau, Berlinerstraße 76, zu beziechen. Offerten, auch auf Theillieferungen, sind gemäß Vorschrift der Bedingungen, und zwar bis Dienstag, den 23. d. M., Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Die Direktion. (H. 210/73.)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Bei der auf Grund des §. 4 des unterm 26. September 1868 Allerhöchst bestätigten Regulativs,
betreffend die Emission verzinslicher Obligationen durch die Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Preußen, am 31. Januar 1876 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1875 zu tilgenden Obli⸗ ö sind nachstehende Nummern gezogen worden: ger. 1 Nr. 1 47 92 106 109 112 142 u. Nr. 143 à 1000 Thlr. = 3000 ℳ Ser. 2 Nr. 25 69 82 106 119 142 147 152 161 169 171 177 185 207 220 253 258 307 und 314 à 500 Thlr. = 1500 ℳ Ser. 3 Nr. 22 39 90 97 117 130 136 150 193 209 228 236 266 276 278 296 402 430 450 458 490 496 498 514 544 554 602 608 620 626 642 653 655 658 664 675 677 688 695 712 und 756 à 200 Thlr. = 600 ℳ 14 29 34 36 45 54 74 83 94 98 140 141 153 170 180 218 232 336 339 345 347 358 401 415 431 435 469 484 490 498 528 547 557 563 568 585 589 602 604 619 642 645 687 691 721 796 820 822 831 844 851 887 893 965 1027 1031 1045 1055 1067 1070 1111 1114 1131 1163 1188 1195 1219 1240 1264 1298 1307 1329 1333 1336 1341 1343 1353 1355 1399 1424 1434 1443 1464 1465 und 1494 à 100 Thlr. = 300 ℳ .17 40 50 64 68 93 95 100 141 143 150 193 204 220 236 239 242 255 261 267 268 286 293 319 362 399 405 430 469 471 506 541 543 552 569 570 597 613 634 690 691 702 721 723 729 730 747 750 753 803 807 815 833 840 843 849 852 862 877 899 900 902 905 910 918 925 926 949 989 1013 1042 1055 1091 1169 1186 1194 1250 1251 1253 1266 1268 1307 1312 1314 1323 1340 1365 1405 1410 1562 1633 1640 1668 1723 1746 1748 1808 1812 1824 1826 1830 1849 1862 1868 1873 1876 1878 1883 1891 1893 1920 1966 2013 2021 2041 2045 2047 2055 2099 2150 2170 2173 2186 2245 2248 2256 2382 2387 2409 2473 2548 2561 2571 2628 2655 2659 2662 und 2667 à 50 Thlr. = 150 ℳ 8 19 30 57 65 89 95 97 227 228 230 270 339 343 388 469 470 472 529 558 560 569 665 673 683 699 773 780 804 828 834 843 910 914 932 943 953 971 1003 1025 1030 1065 1074 1089 1132 1134 1168 1187 1203 1273 1298 1305 1329 1332 1343 1352 1364 1373 1374 1379 1381 1382 1388 1392 1395 1422 1458 1474 1477 1486 1549 1572 1607 1630 1632 1651 1661 1675 1679 1682 1683 1690 1709 1866 1872 1873 1890 1904 1906 1924 1945 1948 1949 2025 2034 2067 2092 2105 2174 2175 2185 2194 2244 2270 2337 2352 2355 2363 2395 2436 2453 2459 2481 2499 2500 2548 2587 2591 2619 2642 2669 2710 2781 2918 2938 2941 3354 3356 3600 3609 3612 3620 3629 3631 3708 3767 3780 3783 3792 und 3794 à 25 Thlr. = 75 ℳ Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Hilfskafsen⸗Obligationen werden hiermit den Besitzern zum 1. Juli 1876 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalsbetrag derselben gegen Ruͤckgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli 1876 fälligen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der Provinzial⸗Hilfskasse hierselbst, Königsstraße Nr. 60, in Empfang zu nehmen. Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekündigten Obligationen nebst Coupons und Talons der genannten Kasse mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mit umgehender Post, aber unter Deklaration des vollen Werthes ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1876 auf und wird der Geldbetrag etwa fehlender Coupons deshalb von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Die gekün⸗
Jhausgeloost:
Die für die Zeit vom 1. Juli 1876 bis ultime Juni 1877 für unsere Bahn erforderliche
[196727 Bekanntmachnn Am heutigen Tage sind nachverzeichnete 4 ½ % tige Soldin'er Kreis⸗Obligationen vorschriftsmäßig
Littr. A. Nr. 167. 222. 267. 330. 455. 526. 550. 626. 638. 686. 697. 878. 953. 974. 979. 1051. und 1172, je über 300 ℳ,
Littr. B. Nr. 58. 60. 64. 113. 158. 192. 193.
und 229, je über 150 ℳ.
Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Inli 1876 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗Coupons mit Talons den Nennwerth der Obligationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Ver⸗ zinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.
Soldin, den 3. Dezember 1875.)
J. A. des Kreis⸗Chausseeban⸗Comité: Der Landrath. von Cranach.
[10083555 Bekauntmachung. I Am 15. d. Mts. sind die nachbenannten Soldine Entwässerungs⸗Verbands⸗Obligationen vor⸗
schriftsmäßig ausgeloost: Nr. 15 24 39 49 82 86 92 97 113 115 120 132 142 144 153 158 177 180 194 195 197 206 221 227 281 297 309 310 340 393 396
619 638 662 688 719 743 745 779 781 791 und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1876 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge von je 100 Thlr. = 300 ℳ gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Schulddokumente (Obliga⸗ tionen) mit zugehörigen Zins⸗Coupons (vom 1. Juli k. Is. ablaufend) an diesem Tage bei der Ent⸗ wässerungs⸗Verbands⸗Kasse hierselbst abzuheben.
Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen aus den Fälligkeits⸗Ter⸗ minen am 14. Juli 1874 Nr. 541 und am 1. Juli 1875 Nr. 56, 102, 103, 128, 424 und 740 hierdurch wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins⸗Coupons nunmehr baldigst an die hiesige Verbandskasse abzuliefern. rrsreeeees
Soldin, den 20. “ 1875.
* A. 88 des Vorstandes des Soldiner Entwässerungs⸗ Verbandes. n 2* Der Schandirektor, Landrath von Cranach.
. Bekanntmachung.
Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amor⸗ tisirenden Remscheider Stadtobligationen wird am 26. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, in dem Bureau der Kommunalkasse öffentlich stattfinden.
Remscheid, den 9. Mai 1876.
8 Der Ober⸗Bürgermeister:
1 ½ Hoffmeister. . (à2C. 73/5.)
soll wieder besetzt werden. um diese Stelle haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 20. Juli dies. Js. bei uns zu melden.
Giro⸗Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel .. 11A““ Lombardforderungen Effecten...
Sonstige Activa
397 3909 435 447 449 459 488 521 542 590]
Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigung geb. „ 8 Sonstige Passiva.. . . .
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen
IEEE——53535352 Guthaben bei Banquiers „ vombard-c“ EIEc““ Effekten Z11““ 8 . 6“ „ Sorten & Coupons . . .
14182 )
Die durch das Ableben des Rectors Dr. Otto er⸗
ledigte Rectorstelle unserer Knaben⸗Bürgerschule mit einem Jahrgehalt von 3000 bis 3300 ℳ soll anderweit besetzt werden. wollen ihre Gesuche nebst Attesten binnen 10 Tagen bei uns einreichen.
Qualifizirte Bewerber
Mühlhausen i. Thür., den I11. Mai 1876. Der Magistrat.
Die Kreiswundarztstelle des Kreifes Warburg Qualifizirte Bewerber
Minden, den 11. Mai 1876.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. [4200] Metallbestand ... 8
Reichs⸗Kassenscheine Noten der Reichsbank und anderer
Status der Geraer Bank am 30. April 1876.
990,730 ; 9,700. Banken. „ 458 555. „ 4,038,546. „ 424,090. „ 515,227. „ 7,091,454.
Grundcapital eegZZ“ Umlaufende zur Einlösung aufgerufene
540,314.
2,192,320. 2,416,592. 1,062,570.
233,965.
Noten
im Inlande zahlbaren, kurzen ee“ Gera, den 9. Mai 1876. Die Direktion.
ℳ 376,834.
14179] Hallescher Bank-Verein
von Kulisch, Kaempf £& Co. Status ultimo April 1876.
Aotira. 149,005. 146,054. 149,008. 3,532,113. 130,966. 52,001. 5,407,787. 661,537.
ℳ 4,500,000. 1,443,920.
760,144. 1,491,986.
Debitoren in laufender Rechnung . „ DiS Debeeee PEASI1Vv a3 aeeeneZ“ Depositen mit Einschlass des Check- Verkehrs. Accepte “ Kreditoren in laufender Rechnung
gelten sollen. Gegen eine andere Bill, welche das Präfident⸗ bisher nicht gestört worden, mit Ausnahme einiger Verschwö⸗ Diverse Kreditoren 1,301,874.
schaftsgehalt nach dem Jahre 1877 auf die Hälfte reduziren wollte, hat der Präsident Grant sein Veto eingelegt. — Vier Kriegsschiffe mit 30 Kanonen wurden zum Schutz der nord⸗ amerikanischen Interessen nach Matamoros geschickt. Im Innern pielen die Anklagen gegen Staatsmänner und hohe Beamte noch immer eine große Rolle. Zuerst beschloß der Senat, den frühe⸗ ren Kriegs⸗Minister Belknap wegen Bestechung in Anklage⸗
rungen und Aufstände der eingeführten chinesischen Arbeiter, welche zwar mit Leichtigkeit unterdrückt, aber häufig durch das grausame Verfahren der Arbeitsgeber verschuldet sind. — Die Regierung hat eine Einladung an die südamerikanischen Juristen erlassen, einen Kongreß in Lima zu veranstalten zu dem Zwecke, die Gleichförmigkeit der in den verschiedenen Staaten geltenden verschiedenen Civil⸗ und Kriminal⸗Gesetzbücher herzustellen und
schuß 2,272,204 ℳ Hierzu kam ein Zuschuß der Regierung von 277,545 ℳ und ein solcher der Stammbahn von 39,649 ℳ, * daß der Ueberschuß sich auf 2,589,398 ℳ erhöhte. Hiervon kommen 45,000 ℳ in den Reservefond, 841,598 ℳ in den Erneuerungsfond und 1,702,800 ℳ als Dividende von 4 % an die Besitzer der Mag⸗ Aktien Litt. B. Die Zuschüsse, welche der Staat auf Grund seiner Zinsgarantie bisher geleistet hat, hbeziffern sich nunmehr auf 2,223,832 ℳ, während die Magdebuürg⸗Leipziger Gesell⸗ schaft 317,690 ℳ zur Verzinsung der Aktien Litt. B. beigetragen hat.
unnmm memnmnne
8. 8 Jusferate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Pestblatt nimmt anr die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Auzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebete, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufo, Verpachtungen, Submissionen etc.
Oeffentlicher Anzeiger. ...
—1
Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin,
5. Inustrielle Etablissements, Fabriken unu Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E.Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
b868 Nr.
Berlin, s. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2₰ 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. wW. ven öffentlichen Papieren.
6.
7. Literarische Anzeigev. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Machrichten. beilage.
Annoucen⸗Bureaus. *
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen⸗
Steckbrief. chinenfabrikanten Albert Gast ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerouts in den Akten G. 224/76 Komm. II. beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Gast im Betretungsfalle fest⸗ unehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden⸗ den Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Ber⸗ in, den 12. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. ür Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 27 Fahre. Größe: 5 Fuß 7 Zoll. Haare: blond. Ge⸗ talt: schlank.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 15. März 876 hinter die unverehelichte Adeline Trott us Glowkken erlassene Steckbrief ist durch deren Er⸗ nittelung erledigt. Potsdam, den 8. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Steckbrief. Der Kanfmann Isidor Kalischer aus Kempen ist wegen wiederholter Urkundenfäl⸗ chung im Betretungsfalle zu verhaften und an uns bzuliefern. (Nr. 189/76. V. U.) Kempen, 29. April 1876. Königliches Kreisgericht I. Der Untersuchungsrichter. Der wider den Tagearbeiter Karl August Merkelt aus Leutmannsdorf am 28. Januar d. J. rlassene Steckbrief wird hierdurch erneunert. Schweidnitz, den 6. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Eubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
1[40029 Resubhastations⸗Patent.
Das dem Buchdrucker Emil Albert Franz Lindner ehörige, in Friedrichsberg am Kietzer Wege be⸗ legene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 15 Bl. Nr. 511 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 30. Mai 1876, Mittags 1 18
11““
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 23, im Wege der Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das rtheil über die Ertheilnng des Zuschlags
Gegen den Kaufmann und Ma⸗-
den 31. Mai 1876, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 2 Ar 10 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 66 ₰ veranlagt und ist mit einem zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagten Rohbau versehen. Die Höhe der vom Bieter zu bestellenden Sicherheit wird auf 1200 ℳ festgesetzt.
Auszug aus der Steuerrolle und dem Grundbuch, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypolherenünch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗
fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 1. Mai 1876. — “ Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
1so, Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Emannel Schindler hier, Rosenthalerstr. 45, hat gegen die Gebrüder Inlius und Isidor Brock, welche früher hier unter der sfumme: Inlius Brock & Co., Neue Friedrich⸗ traße 40, ein kaufmännisches Geschäft betrieben haben, eine Wechselklage wegen 3000 ℳ, 940 ℳ 25 ₰, 5623 ℳ 50 ₰ und 5436 ℳ 25 ₰ und Zinsen angebracht.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der Verklagten — vermuthlich im Auslande — unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem Ir Klagebeantwortung und wei⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 4. August d. J., Mittags 1 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal ein⸗ seseicher. indem auf spätere Einreden, welche auf hatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden ann.
Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde
nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers
in contumaciam für zuzestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 12. April 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für C en.
4190]
In der Strousbergschen Subhastation des Ritterguts Nen⸗Gaerte (mit Priebisch) sind:
a. der am 12. Juni 1876 anstehende Versteige⸗
rungstermin,
b. der am 16. Juni anstehenbe Verkündigungs⸗ aufgehoben.
Lissa, den 13. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
[4197] Aufforderung. 8
Den unbekannt wo? abwesenden Intestaterben der zu Hadamar verstorbenen, in Sulzbach bei Aschaffenburg geborenen Magdalena Schwarzkopp, insbesondere dem vor langen Jahren nach Nordame⸗ rika ausgewanderten Bruder Adam, sowie dem vor 6—8 Jahren nach Brasilien ausgewanderten Bruder Wilhelm Schwarzkopp, oder im Falle des Ablebens derselben deren Kindern, wird aufgegeben, sich biunen 3 Monaten von dem Erscheinen dieses in öffent⸗ lichen Blättern angerechnet, üͤber Antretnng der Erb⸗ schaft, die in Mobilien und Aktiven im Ganzen 1399 ℳ 42 ₰ beträgt, dahier zu erklären, widrigen⸗ falls nur die sich Anmeldenden in die Erbschaft wer⸗ den gerichtlich eingewiesen werden.
Hadamar, den 1. Mai 1876.
“
Königliches Amtsgericht II. eber.
8
[22688 Sioiktalladung.
Auf die von Marie Magdalene Reichardt, geb. Graefe, zu Neustadt, gegen ihren abwesenden Ehemann, den Tuchmacher Friedrich Reichardt ebendaher wegen böslicher Verlassung erhobene Ehe⸗ scheidungsklage ist der Ediktalprozeß von uns er⸗ öffnet und Termin zu Güte und Recht auf
Donnerstag, den 22. Juni d. Jahres, Vormittags 11 Uhr,
anberaumt worden. 1 8
V
Der Beklagte, für welchen das Duplikat der gegen ihn erhobenen Klage zur Empfangnahme bereit liegt, wird hierdurch geladen, zur gedachten Zeit in Person oder durch hinlänglich gerechtfertigten, auch zum Ab⸗ schluß eines Vergleichs instruirten Bevollmächtigten, vor unterzeichnetem Kreisgericht zu erscheinen und einer Gütepflegung, bei deren Erfolglosigkeit aber . Verhandlung und Entscheidung gewärtig zu sein.
Dem Beklagten wird dabei aufgegeben, entweder noch vor dem Termin oder doch spätestens innerhalb 14 Tagen nach demselben seine Einlassung auf die erhobene Ehescheidungsklage bei Strafe des Zuge⸗ ständnisses zu bewirken und seine Einreden gegen easee⸗ bei Strafe des Verlusts derselben vorzu⸗
ringen.
Zur Eröffnung des am Schluß des Verfahrens zu ertheilenden Bescheides ist zugleich Termin auf
Donnerstag, den 20. Juli d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
anberaumt worden, wozu wir den Beklagten andurch unter der Verwarnung vorladen, daß bei seinem vgas gebe der Bescheid für eröffnet erachtet werden wird. 1 Weida, den 21. Februar 1876.
Großherzogl. S. Kreisgericht.
Stötzer.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc⸗
Oberförsterei Crossen. Brennholzverkauf. Donnerstag, den 1. Juni cr., von 10 Uhr Vor⸗ mittags ab, sollen im Schmidtschen Gasthofe zu Rampitz a. Bel. Meldensee, Schlag Jag. 138 u. 151 (2 u. 8): ca. 337 Raummeter kiefern Scheite, 59 Raummeter kiefern Knüppel I. gesp., 980 Raum⸗ meter kiefern Reis II. u. III. Kl., 3 Hundert kiefern Stangen VII. Kl., b. Bel. Rampitz, Schlag Jag. 143 u. 146 (5 u. 6): ca. 380 Raummeter kiefern Scheite, 80 Raummeter kiefern Knüppel I. gesp., 105 Raummeter kiefern Stock I. Kl., Jag. 142 b. (4): ca. 82 Raummeter kiefern Knüppel II. gesp., 600 Raummeter kiefern Reis I., II. u. III. Kl. öffentlich meistbietend unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden.
orsth. Güntersberg, den 13. Mai 1876. er Königliche Oberförster. v. Gehren.
digten Obligationen werden auch schon vor dem Fälligkeitstermine bis zum 15. Juni 1876 von unserer Kasse eingelöst werden, jedoch, nur mit Zinsen bis zum Präsentationstage, und dann vom 28. Juni 1876 ab mit vollen Zinsen. Zugleich wird auf die Abhebung der Valuta für die am 26. Januar 1874 ausgeloosten und
zum 1. Juli 1874 gekündigten Provinzial⸗Hilfskassen⸗Obligationen, und zwar:
Ser. 4 Nr. 1471 à 100 Thlr. = 300 ℳ,
Ser. 5 Nr. 132 650 667 1638 1674 1802 1854 und 2556 à 50 Thlr. = 150 ℳ
Ser. 6 Nr. 1098 1308 1348 1443 1617 und 2210 à 25 Thlr. = 75 ℳ
sowie für die am 26. Januar 1875 ausgeloosten und zum 1. Juli 1875 gekündigten Provinzial⸗Hilfs⸗
kassen⸗Obligationen, und zwar:
Ser. 1 Nr. 87 à 1000 Thlr. 3000 ℳ,
Ser. 2 Nr. 105 à 500 Thlr. = 1500 ℳ, 1 359 365 444 und 682 à 200 Thlr. = 600 ℳ, v11“ “ Ser. 4 Nr. 43 67 145 225 297 298 334 393 416 583 762 763 781 880 1106 1221 1473 1481 5 à 100 Thlr. = 300 ℳ,
.57 58 103 213 272 276 300 409 483 519 532 795 834 861 885 928 946 957 1074 1079 1092 1096 1198 1380 1558 1596 1806 2251 und 2675 à 50 Thlr. = 150 ℳ, 222 310 312 383 908 917 928 1040 1165 1227 1275 1330 1333 1335 1336 1344 1363 1602 1856 1937 1938 1940 1941 1950 1954 2152 2154 2157 2231 2269 2333 2418 und 2579 à 25 Thlr. = 75 ℳ, 1 welche bisher noch nicht präsentirt worden sind, gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons
v1“
und Talons hierdurch in Erinnerung gebracht.
Königsberg, den 2. Februar 1876. 1I1“ Die Direktion der Provinzial⸗Hilfskass
für Preußen. A. Richter. “
1
8
Bekanntmachung 8 Als Tilgungsrate pro 1876 sind folgende in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. März 1860 ausgegebene 4 ½ % ige Obligationen des Wilkau⸗Carolather Deichverbandes ausgeloost:
st iee EP600 h6600 ℳ
„ B. Nr. 34. 35. 68. 116. 130. 162. 173. 313. 324. 325. 362. 435. 449. 613. 641. 643. 646. 758. 771. 790 à 100 Thlr., zus. 2000 Thlr. = 6,000 „ „ C. Nr. 25. 35. 46. 49. 50. 55. 59. 61. 80. 82. 110. 116. 121. 124. 143. 6
146. 156. 167. 169. 177. 301. 304. 313. 315. 316. 320. 322. 337.
348. 350. 354. 356. 361. 367. 371. 434. 435. 460. 461. 472, 52727. 531. 533. 551. 552. 553. 555. 573 à 50 Thlr., zus. 2400 Thlr. = 7,200
“
18“ Zusammen 16,200 ℳ
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen
Coupons (Ser. IV. Nr. 3 bis 10) und Talons bei der Deichverbandskasse hierselbst am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober cr. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom
Kapital abgescgen. “ wasig “
logan, den 6. März 187 „ 1X1X1X“X“
Der Deichhauptmann, Königl. Landrath
“ v. Jagwitz.
dnss Aachen⸗Höngener Vergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. FKündigung der 60cigen Partial⸗Obligationen aus 1869. .
Ddie Inhaber der von uns unterm 21. Dezember 1869 ausgegebenen und bisher noch nicht amor⸗ tisirten 60 „%igen Partial⸗Obligationen zu Thlr. 200 = ℳ 600 R. W. pro Stück, werden hierdurch benach⸗ richtigt, daß wir von dem uns nach Pos. 3 des Auszugs aus der Haupt⸗Schuldverschreibung zustehenden Rechte Gebrauch machen, und hiermit die zur Zeit noch im Umlauf befindlichen 3
6noige Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft vom 21. Dezember 1869 zur Einlösung
kündigen. 1 “ 1 Die Einlösung geschieht mit Zinsen bis zum Erfalltage zu: Cöln bei dem Bankhause Sal.
Oppenheim jr. & Cie. nach dem Nominal⸗Werth, und sind den Stücken die Zins⸗Coupons Nr. 5 bis einschließlich Nr. 10 nebst Talon beizufügen, andernfalls der Betrag derselben an dem Einlösungs⸗
betrage der Obligationen gekürzt wird. Aachen, den 8. Mai 1876.
Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗Actien⸗Ge
“ bätteriette aen
(Nr. 165/3.)
“
8 1““
Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗ [4177] Gesellschaft.
Dividenden Zahlung. 1 Die für das Geschäftsjahr 1875 auf vierzehn Prozent oder Vier und Achtzig Mark pro Aktie
ab bei unserer Gesellschaftskasse im Bayenthal
bei Cöln, oder bei den Bankhäusern Sal. Oppen⸗
heim jum. & Cie., J. H. Stein und A. Schaaff⸗
hausenscher Bankvereln hierselbst, gegen Ein⸗
lieferung des Dividendenscheines Nr. 19 erhoben werden. Cöln, 13. Mai 1876. . Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
Durch die Beförderung des seitherigen Inhabers zum Kreisphysikus ist die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Rasteuburg vakant geworden. Wir mit auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs Ks zum 20. IJnni cr. bei uns zu melden. 2*.
Königsberg, den 4. Mai 1876.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[3442]
General⸗Versammlung auf
Rechnungsjahr;
im Kassen⸗Bureau der Bank ertheilt. Essen, den 20. April 1876.
8
Reserve und D leredere-Fonds
[4186]
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
festgestellte Dividende kann vom 1. Juli d. Is.
271 2. — fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle bier⸗
479,808
Gemäß §. 11 unseres Statuts bringen wir hier⸗
durch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft bis zur nächsten ordent⸗ “ Generalversammlung aus folgenden Herren besteht:
1) General⸗Direktor Listemann, Vorsitzender, 2) Kaufmann F. A. Neubauer, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Justizrath Block, 4) Kommerzienrath Bernhard Freise, 5) Kaufmann August Kalkow, 8 6) Kommerzienrath Friedrich Knoblauch 7) Kaufmann Friedrich Loesener in Hamburg, 8) Kaufmann Otto Petschke, 1 9) Oberdirektor W. C. Schmidt, 10) Stadtrath Gustav Schneider, 11) Stadtrath Otto Schoenstedt, 12) Stadtrath Iulius Voigtel. Magdeburg, den 13. Mai 1876. agdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. ¹ Der Vorstand. 1“ A. Marcks. A. Fav
“
LSgestdeutsche . Versicherungs⸗Actien⸗Bank in Essen.
Die Herren Actionaire Unserer Gesellschaft beehren wir uns, zur ordentlichen diesjährigen
Montag, den 22. Mai c., Vormittags 11¼2 Uhr,
nach dem Geschäftslokale der Bank ergebenst einzuladen. 6 Tages⸗Ordnung: a. Vortrag der Geschäftsberichte der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene
,·d. Statutmäßige Ergänzungswahlen. . 1 Die nach Artikel 44 des Statuts erforderlichen Eintrittskarten werden am 19. und 20. Mai c.
Deerr Vorstand. E. Lindemannu.
1
abgehalten werden.
der Anstalt enngesehen und daselbst
hoben werden. 8 Karlsruhe, im Mai 1876.
Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Großherzogthum Baden.
Gemäß §. 52 der Statuten wird die rdentliche o
7
Mittwoch, den 28. Juni 1876, Nachmittags 3 Uhr,
im Saale des Hotel Prinz Wilhelm zu Karlsruhe — Amalsenstraßze Nr. 51 —
Tagesordnung: 1 1) Abgabe der Wahlzettel zur Ergänzung des Verwaltungsraths und Ausschufses (§8. 61/62 d. St.).⸗ 2) Wahl des Präsidenten vnd Sekretärs der Generalversammlung. 1
3) Vorlage des Rechenschaftsberichtes pro 1875. 8 b 4) Erssteung der Ferschafae und Zusammenstellung des Ergebnisses der Wahl. “
12
Das Werzeichniß der wüͤhlbaren Mitglieder kann bei den Herren Vertretern und auf dem Burean auch die Wahlordnung nebst
dem Formular eines Waghlzettels er⸗
Der Verwaltungsrath.
.“