22. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr,
auf den rittags 11 Herrn Kreisgerichts⸗Rath
vor dem Kommissar,
In sting im Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Ge⸗
richtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner erwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz pder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstände bis zum 12. Juni 1876 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben
von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masfse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 18. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 28. Juni ecr., Vormittags 9 Uhr. in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Herrn Krreisgerichts⸗Rath Nentwig, zu erscheinen. 3 .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. -
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Uebersicht
der mit Hauptverkehrsorten in transatlantischen Ländern bestehenden
Postdampfschiff⸗Verbindungen.
15. jedes Monats.
Berlin, den 15. Mai 1876.
Erscheint auf Grund der bei dem Kaiserlichen General⸗Postamte eingegangenen neuesten Mittheilungen am
Abgangshafen
Der Abgang findet statt
Bei regelmäßigem Gange der Eisen⸗
bahnzüge ꝛc. wird der Vlschlu erreicht,
wenn der Abgang aus Berlin spätestens erfolgt:
Southampton Liverpool
Bordeaux Hamburg
am 20. jed. Monats, sowie jed.
am 9. u. 24. jed. Monats ¹) am 7. u. 22. jed. Monats 10 Abds. am 18. jed. Monatsꝛ), sowie jed. am 16. jed. Monats und jed. 4. Mont.
4. Mittw. (31. Mai)
4. Sonnab. (3. Juni)
(29. Mai) 12 Mitt.
am 18. jed. Monats und jed. 4. Donn. (1. Juni) 12 Mitt.
am 5. u. 19. jed. Monats 3 ½ Nachm.
zum Deuts
Berliner Börse vom 15.
Mai 1876.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnetirungen nach den
gasamm höri antlichen
Effe
Rubriken durch (
geordnst und die nicht A.) bezeichnst. — Die in Liquid
beflndl. Gesellschaften Anden sich am Schluss des Courszettel.
Amsterdam..
London...
Belg. Bankpl. do. do. Wien, öst. W.
100 Fl. 100 Fl.
100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI.
1 L. Strl. 1 L. Strl.
168,60 bz
chen Reichs⸗Anzei
Berlin, Montag, den 15. Mai
Desterr. Kredit 100. 1858,— pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.
do. do. 1864 — pr. Stück Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7.
do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-⸗Lisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Loose.. pre Stück Ung. Schatz-Scheine 1/6. . 1/12. do. do. kleine... 1/6. u. 1/12. ds., Io.. 1/2. u. 1/8. do. de. kleine... 1/2. u. 1/8. Franz. Anl. 1871, 72) 16/2.5. 8 11 Italienische Rente.. 1/1. u. 1/
Rmi1Lst.-20Rm.“
S
1303,00 B
98,00 bz 266,00 bz 72,50 bz G 73,00 B 80 70 G 68,30 G Verloos. 85,60 bz 86,00 etw. bz B 82,75 bz 83,10 bz
7
Thüringer Lit. A. 7 ½ 8 ½ Thür. neue 70 % (5) (5) do. Lit. B. (gar.) 4 4 do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 4 ½ 0 (2 )
SE SEESANE
Tilisit-Iusterburg 0
Feim.-Gers (gar.) (4½)
1 Werra-Bahn. . I
g'—
8
120,00 bz B 113.50 bz 90,75 bz G 100,25 et. bz B 24 50 bz 56,00 bz 29,00 bz B
Angerm. -S. St-Pr. 3 Berl. Dresd. St. Pr. (5) Berl.-Görl. St.-Pr. 4 Chemn.-Aue-Adf. (5) Hal.-Sor.-Gub. „ Hanz.-Altb. St. P. Märk.-Posener „
A§2 EEEEmn
Se 0
70,50 bz G 81,00 bz G 20 00 bz B 22,50 bz
33 50 bz B 70,00 bz G
Cöln-Mindener V. Em. 4 1/1. u. 1/7 do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10 ö“ 0.
do.
Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7.
Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdeburg- Wittenberge 3 1/1.
Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1876.
90,40 bz G 97,60 bz
. .5 1/4. u. 1/10. 197,90 bz G
97,10 bz G
102,25 B 97,50 B 97,00 bz 94,50 G 72,50 B
7
—,—
doO00 0 00 0 00 00 d0 Co
Abscheift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. am 5. u. 19. jed. Monats
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an fehlt, werden die Rechtsanwalte Aschenborn, Wentzel und Wiester hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Hirschberg, den⸗8. Mai 1876.
8 Königliches Kreisgericht.
100 Fl. 7 100 S. R. 3 100 S. B. 3 .100 S. B. 8. banesn: S 1. ee. 4 ¼, f. Lombard c. Bremen 5 %, Frankf. a. M. „Hamburg 5 ¼¾ x Geld-Sorten und ö
Dukaten pr. Stück.. 9,55 G Bevereigns pr. Stück 20,34 etwb G
Napoleonsd'or pr. Stückkt .116,18 bz
do. pr. 500 Gramm.. —,— eeeö“ e];
do. pr. 500 Gtam .. Fremde Banknoten pr. 100 ℳ .. do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. do. Silbergulden pr. 100 Fl. 175,00 bz do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,—
Bussische Danknoten pr. 100 Rubel. [266,60 bz
8 Fends- und Staats-Paplere. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.104,50 bz Staats-Anleihe 4 1 u. ¼ ½1, 99,70 bz
167,60 bz 265,00 bz 261,80 bz ½ 265,90 bz
do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —. — Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. [97,25 G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,75 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. —.— N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,75 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. 8. 1/7. Oberschlesische Lit. A. v1““ do. Li de. do. gar. do. gar. 3 ⅓ do. do. do. de. do.
zeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hieldurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht b
bis zum 23. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb “ Frist C“ ““ Phele nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 22 waltungspersonals 1 (Verein. Staaten) auf den 28. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, Erste Abtheilung. a) direkt vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuisting im Ter —V “ minszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu ] 8
’ Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger
einen. 2 esgheis Abhaltung dieses Termins wird gecigneten wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ festgesetzt wird. fahren werden. In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung mögen des Kaufmanns Adolph Koschke zu Jauer bis zum 4. September 1876 einschließlich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben biger noch eine zweite Frist nach Ablauf der ersten Frift angemeldeten For⸗ bis zum 14. Juni 1876 einschließlich derungen ein Termin festgesetzt worden.
’ .„ Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt „ Oberlausitz. „ Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „
Rheiniachs .„ 8-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. „
Weimar-Gera „
(NL) XIt.Z St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. LPz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼) Saalbahn St.-Pr. 2 Saal-Unstrutbahn 0 Bumän. St.-Pr. (8) 8
Albrechtsbahn 3,27 0
Amst.-Botterdam 6,59 5,95 Aussig-Teplitz. 9 Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5 gar.) 5 Brest-Grajewo..
61,25 bz 89,00 bz G 13,25 bz 35,00 et. bz G 48,00 B
74 00 G
106 00 bz G
25,50 bz B 71,00 bz B 29 00 bz G 101,00 B 25,75 bz 74,00 B 28,50 B 10,25 B 76,00 bz G 16,20 bz G 111,50 G 112 40 bz 54,25 bz 7676,10 bz G 24 50 bz
Baltimore
(Verein. Staaten) 8 16 a) direkt Bremerhafen jeden 2. Mittwoch (31. Mai) jeden 2. Dienstag 12 Mitt. (30. Mai). b) via New⸗York Southampton Dienstag Sonntag 10 Abds. 8 8 Liverpool Dienstag, Donn., Säeasbgd Dienst., Donnerst. 10 Abd Queenstown (Cork) Mittwoch, Freitag, Sonntag] Mont., Mittw. Freit. 12 Mitt. Sonnabend Donnerstag 12 Mitt. Mittwoch Dienst. 11 ½ Abds. Freitag 10 Abs.
“
1/7. —,— do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 101 00 bz G “ 1/1. u. 1/7. 94,25 bz do. “ 1/1. u. 1/7.[94,25 bz Russ. Nicolai-Obligat. = 4 1/5. u. 1/11. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 77. 510,00 B Russ. Centr.-Bodener.-Pf. 87 25 G do. Engl. Anl. de 1822] ₰ .1/9. 97,75 G do. do. de 1862 98,00 bz B do. Engl. Anl.. 70,00 B do. fund. Anl. 1870. (8. 102,25 G do. consol. do. 1871. 97,80 bz“* do. de. 1872. 98,00 bz** do. eo. 1888 98,25 bz do. do. kleine. —,— do. Anleihe 1875 .. . 91,60 bz de. do. kleine .. .91,60 bz do. Boden-Kredit.. 86,00 bz n. d. Z. do. Pr.-Anl. de 1864 77. 175,00 G 170,10 bz G 1/4. n. 1/10. [82,60 bz 1/4. u. 1/10. 96,60 bz 1/4. u. 1/10.
22. do. de 1866 1 84,90 bz 1/4. u. 1/10.
u. u. u.
—— 00 Fr - 00 0O0 oœ , O ☛ ⸗☚ ᷑
—
96,50 G . u. 1/7. —,— . u. 1/7. —,— . u. 1/7. 92,50,G .u. 1/7. [93,00 G .1/10. [85 90 bz .u. 1/10. 100,50 G kl. f. /7. 98,80 G kl. f. /7. 101,20 bz 7. 103,90 bz 91,00 G
97,90 B
SSSSSSe
Bekanntschafft Havre Hamburg Bremerhafen
& S —
Sonnabend
11811—
Beston
— 80
—
0ꝙ — 8— —
Liverpool Donnerstag 10 Abds. Queenstown (Cork) Freitag [Mittw. 12 Mitt. b) vis New⸗York Liverpool Dienstag, Donn., eb Dienst., Donn. 10 Abds. ) via New⸗YorkQueenstown (Cork) Mittwoch, Freitag, Sonntag Mont., Mittw., Freit. 12 Mitt. Southampton Dienstag “ 10 Abds. Havre Sonnabend Donnerstag 12 Mitt Hamburg Mittwoch Dienstag 11 ½ Abds. Bremerhafen Sonnabend Freitag 10 Abds. 8 Southampton am 9. u. 24. jed. Mon..) am 7. u. 22. jed. Mon. 10 Abbs. Liverpool sam 18. jed. Mon. ²) u. jed. am 16. jed. Mon. u. jed. 2. Montag 2. Mittw. (31. Maid (29. Mai) 12 Mitt. lam 5. u. 20. jed. Mon. u. jed. am 3, u. 18. jed. Mon. u. jed. 2. Donn. 2. Sonnab. (3. Juni) (1. Juni) 12 Mitt.
1 Lst. = 20 Rm 8u Fg
I
8
—OSOSSS
HR
ErEEeoro
2 2,
Neo,
gar. Li 1 Em. v. 1869. do. v. 1873. de. v. 1874. do. (Brieg-Neisse)
do. do.
.RNiederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) 4 1/4. u.
—έ½
2901˙86-I1. 2908˙‧26˙H.
169,00 bz
——
Buenos-Ayres (Argentina)
GG8688äüüüü
320 Rm.
do. 5. Anleihe Stiegl. 11X1“
do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine
8ᷣAA8ABR8RHSHN
9
—,— —
Bordeaux
e
82,75 bz
11
auf den 13. September 1876, Vormittags 10 Uhr, Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuisting im Ter⸗ minszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Uhse und Steulmann hierselbst und Patzki zu Haynau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bekanntmachung
offenen Arrestes. Gasthofbesitzers der kauf⸗ Tag der
4192] der Konkurseröffnung und des Ueber das Vermögen des Herrmann Menzel zu Warmbrunn ist männische Koukurs eröffnet und der Zahlungseinstellung auf den 5. Mai 1876
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Justiz⸗Rath Bayer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
efordert, in dem auf 88 den 24. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr,
angemeldet haben, werden aufzefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden. 1 .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. April 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ist
auf Montag, den 3. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Becke, im Terminszimmer, I. Etage unseres Ge⸗
schäftslokals anberaumt, und werden zum Erscheinen
in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Winckler und Fuisting zu Jauer zu Sachwaltern vorgeschlagen. “
Jauer, den 5. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
5
8 “
Das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nentwig,
anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge
über den Rachlaß des am 13. Juli 1875 zu Striegau verstorbenen Hotel⸗Besitzers Herrmann Kirmmes wird auf Antrag des Büchsenmachers
Colon
Grey-Town (Nicaragua) Havanna
Kingsto (Jamaica)
La Guayra (Venezuela)
Montevideo (Uruguay)
New-York
Capstadt
(Neu⸗Granada)
New-Orleans (Verein. Staaten)
aten)
Antwerpen
Hamburg Southampton Dartmouth Southampton St. Nazaire e iverpool Southampton Hamburg Southampton St. Nazaire Bordeaux Cadix Santander Southampton St. Nazaire Bordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg Southampton Liverpool
Antwerpen Bordeaux Hamburg
Bremerhafen Liverpool
Southampton
am 1. u. 15. jed. Mon.
am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am am 9. u. 24. jed. Mon. ¹) am 18.²) jed. Mon., sowie jed. am
7. u. 23. jed. Mon.
27. jed. Mon.
20. jed. Mon. 8 2. u. 17. jed. Mon. 27. jed. Mon.
2. jed. Mon. ¹)
20. jed. Mon. 1 23. jed. Mon. 4 10. u. 30. jed. Mon. 20. jed. Mon.
20. jed. Mon. 23. jed. Mon.
5. jed. Mon. 7. und 20. jed. Mon. 13. u. 27. jed. Mon.
2. Mittw. (31. Mai) am 1. und 15. jed. Mon.
2. u. 17. jed. Mon. ¹)
2. und 17. jed. Mon. ¹) 7. und 20. jed. Mon.
2. und 17. jed. Mon. 1) am
am vorletzten Tage und am 13. jed. Mon. 10 Abds.
5., 12. u. 19. jed. Mon. am 5., 12. u. 19. jed. Mon. 3 ½ Nachm. 5., 15. u. 25. jed. Mon. ¹) am 4., 14. und 24. jed. Mon. 12 Mitt.
am 4. u. 20. jed. Mon. 10 Abds. am letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. am 5. und 18. jed. Mon. 12 Mitt. am 27. jed. Mon. 8 früh.
am 17. jed. Mon. 10 Abds.
am letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. am 27. jed. Mon. 8 früb.
am letzten jed. Mon. 10 Abds.
am 18. jed. Mon. 12 Mitt.
am 21. jed. Mon. 12 Mitt.
am 5. u. 25. jed. Mon. 12 Mitt.
am 16. jed. Mon. 12 Mitt.
am am am
am am I1 am am
18. jed. Mon. 12 Mitt. 21. jed. Mon. 12 Mitt.
2. jed. Mon. 1
5. und 18. je
13. u. 27. jed. Mon. 8 früh.
7. und 22. jed. Mon. 10 Abds.
16. jed. Mon., sowie jed. 2. Montag
(29. Mai) 12 Mitt.
am vorletzten Tage u. am 13. jed. Mon. 10 Abds.
am 5. und 20. jed. Mon., sowie am 3. u. 18. jed. Mon., sowie jed. 2.
jed. 2. Sonnab. (3. Juni) am 5, 12. und 19. jed. Mon. am 5., 12 u. 19. jed. Mon. 3 ½
für den Sommer eingestellt. Dienst., Donn., Sonnab.
Queenstown (Cork) Mittw., Freit.,
8 —
Sonnt.
Dienstag “
Donn. (1. Juni) 12 Mitt.
Sonnt., Smfümn Donn. 10 Abds. Mont., KNm Freit 12 Mitt. Sonntag 10 Abs.
letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. 1
letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds.
do. Staats-Schuld
Berliner Stad de.
1850/52.
scheine
do.
Cölner Stadt-Anleihe
Bheinprovinz-Oblig. 4 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1 d0. 8—
Landschaft
Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1 ..3 ½ 1
do. 1o.
do.
do. doe.
do.
8 do.
Westpr.
do. 1 do. do.
Pommersche
.
rittersch.
do.
neue
neue
Ostpreussische..
Sächsische.. Schlesische...
do. do.
do.
..3 ½ 1/1. u. 1/7.
ur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½¼ ¼ u. ¼ ⁄2
Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. t-Obfig. 4 ½ 1, u.
8 5 5- .
Sentral.
N. Brandenb. Credit 4 1 neue 4 ½ 1
II. Serie. 5 1/1.
99,75 bz 94,00 bz 91,50 G 101,70 bz
1 102,00 bz G .3 ½ 1/1. u. 1/7˙93, 25 bz
.4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,70 G u 101,50 bz 100,30 B 102 00 bz B 106,25 G 95,80 bz G 85,75 bz 85,00 bz 95,50 B 103,00 G
85,90 bz 95,00 B 102,00 G 84,60 bz 95,60 B 102,60 G 94,90 bz B
8
½ᷣ EESFE
—— O- OO-O-AʒOs—
—
.
. u. 1
1
* . 1 /
. l.
/ / 4 ½ 1/ 4 1/
/
2
2ö2öB2ö2ͤSEB”
*.. /
. „
Aas.a
4 1 .4 ½ 1
IAööE
.3 ½ 1 4 1
H R&HAHRHHREAAHERHNB
2Sᷣ Hᷣ HE'E
———OA-— —,ßOhAhh89h8hhh—
—— —
—“
2—
.
L96,00 G 101,30 bz G 1/7. 106,00 bz 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,20 bz
öög
8 Pfdbr. III. Em deo. Liquidationsbr.. Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. do. 400 Fr.-Loese vollg. 3 1/4. u. 1/10.
171.9. 1/7. /6. u. 1/12. /4. u. 1/10 1
100 p
4 50
1 1 1 1 1
77,00 bz G 68,25 bz 73,50 G 73,25 G 10,50 bz B
31,50 bz
(LFinn T00seOchl) — pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½8 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. New-Nersey 7 1/5. u. 1/11. Genueser Loose 150 Lire x8
39,90 bz 87,00 B 39,00 G 39,00 G 39,00 G 94,00 G
Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5. 1/1. u. 1/7. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Fü Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. o. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼ Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Kruppsche Obligationen 5 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 de. Hyp.-Pfandbr. 5 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 do. II. u. IV. rz. 110/ 5 do. III. u. V. rz. 100/ 5 1 10 . Pr. B. HIgp. Schldsch. kdb. 5 do. . unkdb. rz. 110/5 1 1
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/4. 2. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7. /1. u. 1/7.
u. 1/7. do. do. rz. 1005 v. 1
do. do. z72.115 u. 1/7.
100,30 G 95,75 G 102,75 bz G 96,25 bz 101,00 bz G 95,75 bz G
102,25 bz B 100,50 bz 100,75 bz G 101,50 bz G 105,25 G 102,00 G 100,50 bz 96,50 bz 100,00 G 103,30 bz G 101,00 bz G 100,00 bz
Brest-Kiew ... e.en Lit. B.
is. Westb. ) 5 Franz Jos. 5 Gal. (Carl LB) gar. 8,80 Gotthardb (6)
C
Ldwhi.-B. 6† g.) urg
0 0
E11
Lüttich-Lim Mainz-Ladwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb. N ] B. ich.-Prd. (4 ½g. EoerHolt 2. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.ü. Südöst. b.). Seüe-. Acns orarlberge . Warsah. Far. gar. IEII1
990 Q2 O‿—lSSn
IIeII RierlseelnsS;
— Ac. —
2
vwol6rserRSeGESEEEEEESSsSSsGEwmSenU-nN & &ᷓce & ᷣ̃ MNSRNSʒNRʒNʒREGʒʒ
Sgmnnn,S “
1 1/1.
47,00 bz G
7,50 bz G J61,50 bz B 54,75 G 80,50a80,25 bz 7. 48,00 G
7. 41,20 et. bz G
7. 176,75 B
25 50 bz G
7. 98,50 bz
106,25 bz 73,00 B
7. 217 00 bz
17. 70,50 bz 50,00 bz G
45,25 bz
19 75 bz
7. 107,50 bz G
7,00 bz G 15,75 et. bz G
41,75 bz
7. 43,60 bz
Hlsonbahn-FPriorftäts-Aktiezs und Obligationen.
Aachen Mastrichter do. II. 5 1/1. do. III. Em. 5 1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. II. Ser. 4 ½¼ 1/1. de. III. Ser.v. Staat Itgar. 3] 1/1
8
. 14 ½ 1/1. u. 1/7. Im u. 1/7. . 1/7. 97,50 G 100,50 bz 00,50 bz 85,10 G
91,00 B 97,75 G kl. f.
— —
II. Em. 4 ½ 1/4. u.
III. Em. 4 ¼ 1/4. u.
dbahn 5 11/1. 1““ “ do. Lit. C. 5 1/1. Rechte Oderufer 5 [1/1. Rheinische I1 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½¼ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. do. do. do. do. do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. Rhein-Nahe v. S. gr. L. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner .. 1. u. 1/7. Thüringer I. Serie.. de. II. Serie. do. III. Serie. do. do. V. Serie. 4.o. U. Selhoh..
HSSö
— — — —2q=2E
7
8HHAHEHéSH üeeeenee öö
8 ₰—
.1/ v. 62 n. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10.
.4 ½ 1
v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10. —
IV. Serie. . 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/4. u.1/10.
99,50 G 99,50 G
102,90 G 103,10 G 102,30 G kl. f. 102,30 G kl. f.
100,75 G 100,75 G 99,25 bz B
Chemnitz-Komotaa .. Lübeck-Büchen garant. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Werrabahn I. Em. s4 ¼ 1/1. u. 1/7.
Fr. 111. u. 1777200 bz 5
100,90 bz 102,10 G 102,70 G
2
*.⸗
Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11.
Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. do.
do. 1II—“ —
Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.. 1/10.
Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1“
56,30 bz G 53,00 GG 39,90 bz G 24,40 bz 71,25 G 57,50 G 81,75 bz-
99,50 B kl. f.
85,10 G 77,00 bz 98,00 G 97,60 bz 97,60 bz 102,50 bz 90,00 B .90,00 B
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1 do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. Ischl-Ebensee fr. fr. Zinsen.
„ Üclaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. —,— NHRaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7.
gr. f.
öAööSö
do. de. Lit. B. do. 3 1/1. v0a.. 117 do. 127. do. ööögö117 5.5.. do. MM11171 do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. do. do. II. Em. 4 1/1. do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1.
über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗- Ewald Busch in Nieder⸗Zieder bei Landeshut, des
stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ gemeinschaftlichen Bevollmächtigten der gesetzlichen
zugeben. Erben des ꝛc. Kirmmes eingestellt.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Striegau, den 6. Mai 1876.
an Geld, Papieren oder anderen Sachen Königliches Kreisgericht.
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Abtheilung I.
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗
selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von
dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. Iunni 1876 einschließlich
Sonnabend do. Mittwoch
Sonnabend
am 2. und 17. jed. Mon. ¹) am 10. jed. Mon.
am 20. jed. Mon.
am 23. jed. Mon.
am 2. und 17. jed. Mon. ¹) am 5. jed. Mon.
am 7. und 20. jed. Mon.
Havre Hamburg Bremerhafen Southampton Liverpool St. Nazaire Bordeaux Southampton Liverpool
ersch. Donnerstag 12 Mitt. . Tienstag 11 ½ Abds. 8 Freitag 10 Abds. “ am letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. am 7. jed. Mon. 10 Abds.
am 18. jed. Mon. 12 Mitt.
am 21. jed. Mon 12 Mitt.
am letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. am 2. jed. Mon. 10 Abds. am 5. und 18. jed. Mon. 12 Mitt.
Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7. 98,00 G do. e. I 94,00 bz d0. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101, 70 bz do. 1b 101,25 bz B [Kur- u. Neumärk. 1/4. u. 1/10. [97,60 bz Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 97,50 bz Posensche 1/4. u. 1/10. 97,00 B Preussischhe 4 1/4. u. 1/10. 97,00 bz Rhein. u. Westph. 1/4. u. 1/10. [98,00 bz Hannoversche 97,00 B
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 † 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7. do. do. de 1872,74,75 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. do. de 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7.
Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
2 de. 5 1/1. u. 1/7.
Schles Bodencr.-Pfadbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.
100,20 G 107,10 bz 98,50 bz 101,50 bz 99,00 bz G 100,20 bz G 100,00 G 94 00 G 101,00 bz G
78,30 bz G 75,80 B 74,25 bz 73,20 G 56,00 G 56,00 G 8,00 G 87,75 G 57,25 bz G
Port-au-Prinoe (Hayti)
4187] Bekanntmachung. ““ Deer durch Beschluß vom 3. März 1875 eröffnete Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns
Porto-Cabello (Venezuela)
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.
Louis Franzos zu Magdeburg ist durch Vertheilung der Masse beendet. —
Magdeburg, den 1. Mai 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung:
Tarif- etc. Veränderungen No. Main⸗Weser⸗Bahn. 1 Cassel, den 11. Mai 1876.
[4174] Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Mit dem 15. d. M. tritt ein provisorischer Nach⸗ trag zum Personengeld⸗Tarif des Westdeutschen Verbandes, enthaltend k
1) direkte Personen⸗ und Gepäcktaxen für den
Verkehr der Stationen der Frankfurt⸗Bebraer Bahn via Bebra⸗Friedland mit Hannoverschen Stationen, 1 8
8 2) abgeänderte Personen⸗ und ;e zwischen Station Frankfurt a. M., Main⸗Weser⸗Bahn und Hannoverschen Stationen
in Kraft, welcher bei den betreffenden Billet⸗Expe⸗
ditionen zu erhalten ist.
RNamens der Verwaltungen des Westdeutschen
Verbandes: Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
[4165]
Am 15. d. M. tritt der Nachtrag III. zum Spezial⸗Tarif für die Aann von Stein⸗ kohlen ꝛc. im Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗ verkehr in Kraft. Derselbe enthält Tarifsätze für den Verkehr von den Cöln⸗Mindener und diesseitigen Kohlenstationen nach der Haltestelle Burgsolms der Nassauischen und der Station Rheinau der Badi⸗ schen Staatsbahn.
Exemplare können von den Verbandsstationen zum Preise von 15 ₰ bezogen werden.
Elberfeld, den 4. Mai 1876.
Königliche Eisenbahn⸗Dir ehath
“
W.“
der deutschen Eisenbahnen
727.
[4169]
Die der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission Düsseldorf unterstellten Strecken
a. Hagen⸗Haufe
b. Lennep⸗Wermelskirchen und Hückeswagen mit den Stationen
a. Kükelhausen (Personenhaltestelle), Har⸗
korten (Personenhaltestelle Niederhaspe) Vogelsang und Haufe und b. Born (Haltestelle, nur für Wagenladungen) Hückeswagen und Wermelskirchen werden am 12. Mai d. J. für den Güter⸗Verkehr und am 15. Mai cr. für den Personen⸗ und Privat⸗ Depeschen⸗Verkehr eröffnet. Von letzterem Tage an werden auf diesen Strecken in beiden Richtungen je 4 Personenzüge mit I. bis IV. Klasse coursiren. Die Fahrzeiten derselben sind aus dem vom 15. Mai ab gültigen Plakat. Fahrplan ersichtlich.
Das Bahn⸗Polizei⸗ und Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie die Bestim⸗ mungen der Lokal⸗Tarife für die Bergisch⸗Märkische Bahn treten mit dem 12. bezw. 15. Mai d. J. für diese Strecken in Kraft. Der bezügliche Nach⸗ trag (XXXII.) zum Lokal Güter⸗Tarif, enthaltend
Ausnahme⸗Frachtsätze ꝛc. isi bei unseren Güter⸗Expe⸗ ditionen zum Preise von 0,30 ℳ pro Stück käuflich zu haben.
Elberfeld, den 10. Mai 1876. ☚
2
uebeck
(Canada) Rio-Janelro (Brasilien)
4
Santa
Tamploo (Mexiko)
Valparalso (Chili) Panama straße
Veraoruz (Mexiko)
außer den Frachtsätzen für vorbesagte Stationen u. A. noch Frachtsätze für Wagenladungsgüter im Verkehr mit den Anschlußwerken der Station Weitmar,
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. lu
Sanot Thomas (Dän. Westindien)
Nartha (Neu⸗Granada) 8 ”
a. via Colon und
b. via Magellans⸗
St. Nazaire Hamburg iverpool Londonderry Southampton Liverpool Bordeaux
Antwerpen
Hamburg Southampton Liverpool St. Nazaire ordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire Han burg Bordeaux Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg Southampton St. Nazaire f iverpool Bordeaux Hamburg Southampton Liverpool St. Nazaire Hamburg
folgenden
am 13. u. 27. jed. Mon.
Donnerstag Freitag
am 9. u. 24. jed. Mon. ¹)
jeden 2. Mittw. (31. Mai) 12 wie am 3. u. 18. jed. Mon, sowie jed. 2.
am 5. u. 20. jed. Mon., so
jed. 2. Sonnab. (3. Juni) am 1. u. 15. jed. Mon.
am 5. u. 19. jed. Mon. am 2. und 17. jed. Mon. ”¹)
V
am
am 20. jed. Mon.
am 20. sed. Mon.
am 13. u. 27. jed. Mon. am 23. jed. Mon.
am 2. u. 17. jed. Mon. ¹) am 20. jed. Mon.
am 7. jed. Mon. 1 am 27. jed. Mon.
am 23. jed. Mon.
2. jed. Mon. ¹)
10. jed. Mon.
20. jed. Mon.
am 13. u. 27. jed. Mon. am 2. u. 17. jed. Mon. ) am 7. jed. Mon.
am 27. jed. Mon.
am am
8 2. Mittwoch (31. Mai) eden 2. Sonnabend (3. Juni)
am 12. jed. Mon. am 2. jed. Mon. ¹) am 10. jed. Mon. am 20. jed. Mon. am 13. u. 27. jed. Mon.
1
am 13. u. 27. jed. Mon. 8 früh. Montag 10 Abds. Dienstag 10 Abds. 8 am 7. u. 22. jeden Mon. 10 Abds. jed. 2. Montag (29. Mai) 12 Mitt.
Donn. (1. Juni) 12 Mitt. am vorletzten Tage u. am 13. jed. Mon.
10 Abds. am 5. u. 19. jeden Mon. 3 ⅛ Nachm. am am am am am am am am am am am am am am am
17. jed. Mon. 10 Abds.
18. jed. Mon. 12 Mitt.
13. u. 27. jed. Mon. 8 früh.
21. jed. Mon. 12 Mitt.
letzten u. 15. jed. Mon. 10 Abds. 17. jed. Mon. 10 Abds.
5. jed. Mon. 12 Mitt.
27. jed. Mon. 8 früh.
21. jed. Mon. 12 Mitt.
letzten jed. Mon. 10 Abds.
7. jed. Mon. 10 Abds.
18. jed. Mon. 12 Mitt.
13. u. 27. jed. Mon. 8 früh. letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds. am 5. jed. Mon. 12 Mitt.
am 27. jed. Mon. 8 früh. jeden 2. Montag (29. Mai) 12 Mitt. jeden 2. Donnerstag (1. Juni) 12 Mitt. am 12. jed. Mon. 3 ½ Nachm.
am letzten jed. Mon. 10 Abds.
am 7. jed. Mon. 10 Abds.
am 18. jed. Mon. 12 Mitt.
am 13. u. 27. jed. Mon. 8 früh.
¹) Fällt der 2., 9., 15., 17., 24. oder 25. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt des Schiffes am
Tage. ²) Fämt der 18. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt am Tage vorher.
Berlin
11“ 8
11“
:ꝛ Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition
(Kessel).
Druck: W. Elsner.
letzten und 15. jed. Mon. 10 Abds.
Rentenbriefe.
Süchsische .. . . .. Schlesische... [Schleswig-Holstein.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 98,70 bz 1/4.u. 1/10. 97,20 G 1/4. u. 1110—.,—
5adsche Tnl. de 1865 171/1. u. 177. do. St.-Eisenb.-Anl.
do. do.
Bayerische Anl. de 1875/ 4 1/1. u. 1/7. Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. Lethrvinger Prov.-Anl Meckl. Eisb.-Schuldvers. SBächs. Staats-Anl. 1869
.5 1/3.
u. 1/9. —,— u. 1/8. 95,50 bz 93,60 bz 100,20 B 100,50 B 94,10 G 91,25 G 39,60 G 96,40 B
u. 1/7.
u. 1/9. 4 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.
90
Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867 deo. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. II. Abtheil..
do.
₰& en
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.
131,00 bz G 254,40 bz 118,50 bz G 136,50 bz 121,60 bz 82,75 bz G 109,25 bz E— 116,00 B 1/1. u. 1/7. 109,00 bz I. 1/7. 106,25 bz 1
1
/3. [170,30 B 4 pr. Stck]170,00 bz G Pr. Stück [20,40 bz G 1/2. [101,25 bz G 1/2. I135,75 bz
S”S 5SSg
do. do.
do. Bonds (fund.) 2 5 1/2. 5.8.11. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.
do
.
1885
do.
do.
2½ —
Nlorw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5.19/11 Schwed. Staats-Anleihe 4 ¼ 8 Papier-Rente 4
6 I7I u. 177.I07.,20 bz B 6 1/5. u. 1/11. [99,80 bz
11/1. u. 1/7. 101,20 bz 102,20 G 101,20 bz 103,00 B 97,00 B 97,60 bz 55,50 à55,30 bz 55,50à55,30 bz 58,30 à58,20 bz 58,30a58,20 bz 98,00
7. 1/4. u. /1/10.
do. 0. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
98,00 bz G
Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rückz. 125 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 1/5. u. 1/11.
(NZ ö 5 1/I. 8. 177.
103 25 G 101 00 G 96,50 G 101,00 bz 98,00 bz 101,60 bz
do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11.
1874 1875
7 4
Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler .. Berg.-Märk. 66 75 95 Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener..
do. Lit. B. Halle-Serau-Gub. Hannov.-Altenb.. Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst..
g. 83,8 3 Lit. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. C D. u. E. de. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahz Fn E11“ o. Lit. B. (gar. Rhein-Nahe . 9 Starg.-Posen gar.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u.7J. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u.7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
SEng
— — do —
8
£* * SSSarssen! S8S8S 1&! 880 00
0. ,— — SeSSSSn
—,—
A, EESUSo;᷑EmnEE¼fE¼oEEP
DS
98,00 G
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäits-Aktien
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinzen.)
22,10 bz 119 00 bz G 83,40 à 82,60 bz 105,90 bz 24,90 bz 38,00 bz 174,75 bz 79,90 bz 122,50 bz B 77,25 bz B 100,00 bz 98,00 bz G 11,80 bz 14,00 bz B 21,25 bz B 70,00 bz B 234,50 bz 96,00 B
7. 97,50 B 97,75 bz G
33,75 bz
J139,25à138,75 7.127.50 bz
26,50 bz 101,50 bz —,— *) 93,80 bz G 14,10 bz G
101,25 bz G
Eeüreogesbserneen
8 *
*) abg. 115,101
do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. do. Dortmund-SoestI. Ser. 4 1/1. io. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. de. II. Ser. 4 1/1. do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalter 4 1/1. do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. Berlin-Görlitzer 5 11/1. u. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1 do, Lit. C. Berlin- do do. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B/4 do. “ do. b“ do. do.
HREHHRHEHEHEHHRHHEHERᷣHERHFEERHHRHEHREHRHNNAENßÅEHßʒ
—,——-8-8898988899—-
8
4 4 8 “ Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ ,4 do. III. Em. gar. 3⁄4 1 do. IV. Em. v. St. gar. g — “; 0. 3 ½ 1 Braunschweigische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. ILit. G. Lit. H. 1 Lit. I. do. Lit. K. Cöin-Crefelder... Cöln-Mindener
bö5
ZaAAAZS.
888ö25
96,00 G 103,25 G
100,50 bz 100,50 bwz ₰ 102,50 et bz
88,75 bz B 94,00 G
94,00 G
104,50 bz
91,25 B
96,30 bz 93,60 b 93,50 B 93,25 bz klI. f.
103,00 bz G 98,50 bz 93,50 B 98,00 bz 94,75 bz
7
77. 95.00G 92,00 bz B 88,75 bz
5ö. 62 90z
ebbb Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. Pilsen-Priesen 5 1)1. u. 1/7. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. Theissbahn ... 5 1/5. u. 1/11. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. Unfar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 0. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11 do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. do IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. Mähr.-Schles. Centralb. fr. de. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. do. 1874 — do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9.
204,50 B 63,00 bz 70,20 bz 91,40 G 67,20 bz G 54,00 G 52,50 bz 51,25 bz B 57,80 bz G 62,00 G 65,90 G 65,25 bz G 56,25 0G0 52,90 B 16,50 bz 315,00 bz 301,00 B 301,50 B 95,00 etwbz G 95,00 etwbz G WWW
do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. Kronprinz Budolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. do. Lb.-Bens, v. 1876 1,2—-16 1/3. u. 1/9. do. do. v. 1877 286 1/3. u. 1/9. do. do. v. 1878 [/ 82. 6 1/3. u. 1/9. do. do. Oblig. 1/7 Baltische .. 1/7. Br. Ru“ 1/7 Charkow-Asow garx 5 1/3. u. 1/9 do. in & à 20,40, ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. Jelez-Orel gar. 5 1/5. u. 1/11.
9,50 G 7,00 bz G 64,00 bz G 20 G 72,00 G 28,50 bz 227,50 bz 101,25 bz 102,00 G 103,00 G 75,80 bz 6,00 G
174,75 B 96,00 bz B
n. vvvre 2— 92,40 bz
2880b 5b
Jeles- Woronesch 5 1/3. u. ¼. Woronosch gar. 5 1/1. u. 1/7.