Gewahrs am haben, oder
Gegenstände
bis zum 17. Juni 1876 einschli dem Gericht oder dem Verwalter der zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben Gläubiger aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu
zuliefern.
u“
welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
den 27. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herrn Messow anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗
esitz der lich
asse An⸗
des Gemeinschuldners
Konkurs⸗Eröffnunng. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung.
Pr. Stargardt, 1876, Vormittags r.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexauder Loewenstein zu Dirschau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung auf den
8 6. Mai er. festgesetzt.
[4195]
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stendal.
Erste Abtheilung. Den 13. Mai 1876, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Zacher zu Stendal ist der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 12. Mai 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Trenckmann zu Stendal bestellt.
Berliner Börse vom 16. Mai 1876. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichon und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnetirungen nach den
eutschen Reichs⸗2
Börsen⸗
desterr. Krodit 100. 18587 — pr. Stück [300,00 bz G Oesterr. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11./98,50 bz G
Beilage
Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 x%
nzeiger und Königlich Preußi Berlin, Dienstag, den 16. Mai
119,90 bz B 112 50 bz
Cöln-Mindener do.
Halle-Sorau-Gubener
V. Em. 4 VI. Em, 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1/4.n.1/10.
4 .5 do. Lit. B. 5 Hannov.-Altenbek I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener... Magdeb.-Halberstädter 4
90,75 bz G 100,00 bz G . [24 25 bz 54,25 bz 29,00 B
machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
; Vorrecht is zum 17. Juni 1876 einschließlich
do. do. 1864 — pr. Stück 267,50 bz Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 72,50 G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 72,75 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 80 75 B Ungar. St.-⸗Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 69,00 G do. 89, 8“ pre Stück143,00 bz B Ung. Schatz-Scheine] ½ 6 1/6. u. 1/12. [85,30 bz G
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Holder⸗Egger hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschulbnerbs werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den
20. Mai 1876, Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗
schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen. vielmehr von dem Besitz 8 , Juni 1876 eins
um 17. Jun ließli dem Gericht oder dem Verwalter bescggie e Ureige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. Mai 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, Halsstraße Nr. 256, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Roeber, anberaumten Ter⸗
rasammengehörigen Effektengattungen geerdnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liqvid bofindl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettel.
Woohsel. 169,25 bz
. 100 Fl. 3 . 100 Fl. 168,40 bz 20,40 bz
do. Lit. B. (gar.) do. Lit 0. gar.) Tilsit-Insterburg Meim.-Gera(gar.) Werra-Bahn... erm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr.
1/4. u. 1/10. 97,20 bz B 4¼ S8
4
4 ½ n 298 8 4 86,70 bz G 5 8
1 —.—
Amsterdam. L““
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungspersonals auf
Rechte, ebendahin zur Fer abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner 8e von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Dr. Litten anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an
mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines agderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Perfonen in denselben zu be⸗ rufen sind.
.1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.
Londen... ö“ Belg. Bankpl. do. do. Wien, öst. W.
4
2 ½ 80,55
20,33 bz 80,95 bz 80,90 bz
168,80 52
G
do. do. kleine 1S 6 1/6. u. 1/12 [86,00 G do. do. I. Emö.. [2 6 1/2. u. 1/8. 83,00 G do. de. leine J. 6 1/2. u. 1/8. 83,50 B Franz. Anl. 1871, 72] 8 5 16,2.5.8 11 —.—
Italienische Rente .. 1/1. u. 1/7. 70,70 G
Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Soz.-Gub. „
Hane.-Altb. St. P. Märk.-Posener „
S
82,00 bz G 20 00 bz G 23,00 bz G 34 00 bz G 70,25 bz G
do. do.
Magdeb.-Leipz do. do.
Magdeburg-Wittenberge 3
von 1865 von 1873 4 ½
.III. Em. 4 ½ 1% 1873/4
196,00 G 72,25 G
*
A—
1/4. u. 1/10./[99,75 B 1/1. u. 1/7. 97,25 G 1/1. u. 1/7. —,— 82 1/1. 1/1. 1/1. 11 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. . 4 11/1. u. 1/7. —,— ..3 ½ 1/4. v. 1/10. 85 50 G. . 4 1/4. u. 1/10. 100,90 B kl. f. 4 † 1/1. u. 1/7. 99,00 b B kl. f. . 4 ½ 1 1 /7. 101,10 bz kl. f. 1 1
4 ½
g. e
do. do. Lit. F. 4 Magdeburg-Wittenberge Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig I. u. II. Ser. 4
do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. do. Lit. de. Lit. do.
den 15. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtegebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach “ dieses Termins wird ge⸗ eigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. September 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 7. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genaunten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner “ einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Simson, Teichert und Geheimer Justiz⸗Rath Ulfert. Berlin, den 13. Mai 1876. . Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
do. Tabaks-Oblig.. Rumüänier. do. kleine.. Russ. Nicolai-Obligat. — Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822] ₰ do. do. de 1862 do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. 1872. do. do. 1873. do. do. kleine] do. Anleihe 1875... do. do. kleine... de. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 (0. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine e Pfdbr. III. Em. 0. do. Liquidationsbr..] Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. 400 Fr.-Looese vollg.
(N TFIn.L0o0seTOchl) — Oesterreich. Bodenkredit 5 (1/5. u. 1/11. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1 1/7. Oest. 5 5½ᷣproz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/ 17. New-Yerseyy) 7 1/5. u. 1/11. Genueser Loose 150 Lire — — Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. do. do. DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. v. Pfdbr. unkb. CCco. 19. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 94,25 bz 1/1. u. 1/7. 94,25 bz 1/5. u. 1/11. —,—
1/1. u. 1/7. 1E11 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. . u. 1/7. . u. 1/7. . u. 1/9.
61,60 bz G 89 80 bz G 11,20 bz G 35,50 bz G 46,50 bz B 75 50 bz G 106 80 bz G 25,00 bz B 70,75 bz G 30,25 bz G
101 50 B 25,75 bz 0 74,50 bz 28,50 bz B 10,50 B 75,00 bz G 16,25 bz 112,00 bz G 112 30 bz 54,25 G 75,80 bz 24 00 G 47,00 bz G 7,90 bz 61,40 bz B 7. 55,00 bz 17. [81,25 bz 77.48,00 G 77. 42,00 bz 7. 176 25 G 1725,25 G 99,00 bz 106,25 bz 73,00 bz G ,7. 215 75 bz 7. [69,75 bz 7.49,25 bz G 44 50 bz G . 19 50 bz B 7. 108 00 bz G 7,10 bz 16,00 G 42,00 bz 43,60 bz 197,50 bz
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände
bis zum 15. Juni cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben en nan sae.
167,80 bz 6 % 265,40 bz 262,40 bz
als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 17. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 18. Inli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ d1. hönn mit der Verhandlung über den Aikord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Fesgernigen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. September 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 7. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Schwarz, Simonsohn und Slevogt.
Berlin, den 13. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
[4212] Bekanntmachung.
In der Kaufmann Louis Winzler'’schen Kon⸗ kurssache von Lübbenau ist der Kaufmann Moritz Rosbund zu Lübben zum definitiven Verwalter be⸗ stellt worden.
Lübben, den 11. Mai 1876. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
do. do. 100 Fl. Petersburg. 100 S. R. do. . .100 S. R. — Warschau 100 S. R. 8 T.] 6 ½ 267,00 bz Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 x%, f. Lombard 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 51 ¼ Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stütkt 9,55 etwb Severeigns pr. Stück 20,34 bz Napoleonsd'or pr. Stück 16,20 bz G do. pr. 500 Gramm. —,— Dollars pr. Stück —,— Imperials pr. Stüek. ——,— do. pr. 500 Gramm . .11392 etwbz Fremde Banknoten pr. 100 ℳ, 99,83 bz do. einlösbar in Leipzig —,— Franz. Banknoten pr. 100 Froncs. 81,00 bz Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 169,05 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [267,50 bz Fonds- und Staats-Paplere. Consolidirte Anleine 4 ½ 1/4. u. 1/10.1104,50 bz Staats-Anleihe 4 1 u. ½¼ ½ 99,70 bz do. 1850/52. 99,75 bz Staats-Schuldscheine 3 ¼ 1/1. u. 1/7./[94,00 bz Kur- u. Neum. 11 u. ½ ½, 91,50 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101,70 B Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ % u. 1, 102,20 bz G do. “ eit. s 93 25 bz Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Cölner Stadt-Anleihe . .u. 1/ 0. 101,50 bz eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beicht; bnt Rheinprovinz-Oblig. 4 171. u. 1/7. 101,75G. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ (Berliner 1/1. u. 1/7. 191 obe n dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ do. 1/1. u. 1/7. 8886 2 haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 89gog⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,90 2 anzeigen. do. neue .. 3 ⅞ 1/1. u. 1/7. 85,00 bz Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, do. 4 88 95,25 bz G U u u
Magd-Halbst. B. „ do. C.), Mnnt. Ensch. St.- Nordh.-Erfurt Oberlausitz.
Ostpr. Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische. . „ S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera. „
(NX) XI.2 StPr. Bresl. Wsch. St. Pr. LPz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Rumün. St.-Pr.. Albrechtsbahn.. Aumst.-BRotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo .. Brest-Kieg.. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar. Gotthardb.... Kasch.-Oderb.. Lawhf.-B. (9 % g.) Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½g.) U7 en gar. umänier..
19 05 8. G Russ. Staatsb. gar. 1/7,96 35 bz Schweiz. Unionsb. 70 0r,0bz G sa4ot. ee). 10 9575 bz Faraag-Progor v. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien..
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 10. Juni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer. bebfaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 10. Juni 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu hretachcg anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach eee zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ ersona
auf den 1. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Roeber, zu erscheinen.
EEEAESSESAEIS
00 Fr=80RmiLst.-20B
8₰
29 22
2402†6.12
——
90ꝙρ, £ S⸗
̃EAEAESEHAHééSH
97,60 G 98,00 B 102,25 G 98,00 B * 98,10 G ** 98,25 G 98,75 etwbz 91,50 bz 91,60 etw. bz S. 86,10 G
177,00 bz
172 00 bz
96 40 bz 84,90 bz 83,60 bz 76,80 bz G 68,40 et bz
73,50 G 73,25 G
/1. u. 1/7. 10,50 B / n s8. —,— /4. u. 1/10.—, —
/4. u. 1/10. 31, 25 bz Stück u.
S — 111“
20 Rm 81 S e.
tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von de in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. “
—
“ 1.u. 6
1 Lst. 2‧86˙II. 2400˙86 HM.
V 15 1 104,25 52 .4 1 91,00 G I. f. 6 4 ½ 1 97,75 G HI. f. (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1 (Cosel-Oderb.) 4 /1 ““ 5 1/ Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7.— (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.] B“ II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. ZBI“ III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.101, Rechte Oderufer „5 1/1. u. 1/7. 103,50 G Eheinisohe . . . . . ... 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100, 20 bz B do. do. v. 62 u. 64/4 1/4. u. 1/10. 100,20 bz B do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u1 /10. —.— do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 102,80 bz do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 103 20 B Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Schleswig-Helsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, — 1/1. u. 1/7. 93,75 G . 4 ½1 1/1.
811172
5 5 6 8 8 4 6 5 5 3 5 5 5 5 5 1 4
8 1
1413921 Konkurs⸗Eröffnung. .
Königliches Kreisgericht zu Wongrowiec,
6 Erste Abtheilung.
den 9 1876, Nachmittags
r.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers
Leon von e zu Kopania ist der
gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann J. H. Salomon hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf
den 22. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Cohn, im Sitzungs⸗
saale anberaumten Termine ihre Erklärungen und
Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗
walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗
den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗
folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der
Gegenstände
bis zum 1. Juli er. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige
8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfand nhaber und andere mit denselben gleichberech⸗
tiste Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen. “
— SE
LA 8
/ 2- 8
— —₰¼ —
8ö1 u. 1/7, u. 1/7. Wongrowieec, n. 17. W
320 Rm.
1 1 do. 1 do. do.
, —
100 Ro.
4
1. u.
1. ùu
3. u /4. u. 1/10. 4. u. 1/10. /4. u.
4. u.
6
4
4
4
I 11
2 8 1
1
1
1
1
1/4.
1/4.v. 1/10. 1/4, 1/10. 171. 9. 182 1 1 1 1 1 1
/6. u. 1/12. /4. u. 1/10.
1 1 4 r
. . †. . * .
8E1e
02 0 ,☛ ⸗
1
142171 Konkurs⸗Eröffnung
Ueber das Privat⸗ und Handelsvermögen des Buchhändlers Franz Theodor Otto Ettlich, Alexanderstraße 31, und des Buchhändlers Carl . Wilhelm Stock, Schillingstraße 20, in Firma F. Ettlich & Co., Geschäftslokal Alexander⸗ straße 31, ist am 13. Mai 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 4 4. Dezember 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der I Werner, Hallesche Thor⸗Platz Nr. 3, estellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
— 9o0* ScbomnSgarhens
pr.
92 22—
87,00 bz 39,00 B 39,00 B 39,00 B 94,20 G
2
100,30 G
920 NOU
u U U
1 1 1 5
—
versSges
Thüringer I. Serie do. II. Serie do. III. Serie 8 do. IVY. Serie N4 ½ 1/1. do. V. Serie 4 ½ 1/1. de. VI. Serie 4 ½ 1/4.
Chemnitz-Komotau fr. 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshafen Lar. 5 1/1. n. 77. do. do. 3228 V 1/3. u. 1/9.
.171. werden die Rechtsanwalte Francke, von Ziehlber de. neue. .1/7. [103,50 B vese Ncch von Hagen zu Sadee he S N. E“ 19. 7. agen. 8 .u. 1/7. —, 8 8 Ostpreussische. .3 † 1/1. u. 1/7. 85,90 B “ 1/1. 196,00 B do. 1/7. 102,00 bz G do.
. 1/7. 84,60 bz do.
1/7. [95,30 bz
1/7. 102,75 bz G Pesensche, neue.. 1 Sächsische..
’e Kruppsche Obligationen Schlesische.. do. neue..
. 8 Meininger Hyp.-Pfandbr.
b 111 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. A. u. C. 4 do. do. neue 4
“—“ de. Hyp.-Pfandbr. . do. A. u. C. 4 ½
4'90 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 Sonstige V 101,50 B do. II. u. IV. rz. 110 Tenmin. V Termine. S . vöh. 8 -
34,75 do. III. u. V. rz. 100
45. II I12. 110 96 00 bz G . rz. II. Serie. 5 do. 4 ½
do. . unkdb. rz. 110 106,00 9 8 do. a1a1 100 Neulandsch. 4 do. II.
do. do. rz. 115
98,00 G 1 94 10 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
do. 4 ½
do. II.
11“
—,—1
7 .
u. uU. 8 n. . . w
.1/77 8 .1/7. 99,50 B
1/10. 99,25 B 100,80à90 bz 102,60 bz
102,75 B 86,00 G 56 60 G
53,00 B 39,90 G
u. u u u U. u.
[4211] „Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Klei⸗ derhänglee⸗ Feemannel Bachmann zu Erfurt ist dur efinitive Vertheilung der M 1 Erfurt, den 9. Mai 1876,8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
cht der in der Zeit vom 8. bis inkl. 13. Mai cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. Die Bekanntmachung Zahlungs⸗ Termin Abliefe⸗ 8 ist erlassen Ein⸗ Verkralter⸗ rungs⸗
rbe ng. Termin. Berlin.
11. 1/5 ui1 14. 1/1 u. 7. 1/4 u 10
/4. u. /4. a. 1
102,25 bz 100,25 bz G 100,75 bz G 101,50 bz G 105 00 G 101,75 G 100,50 bͤ2 96,50 bz 100,00 G 103,30 bz G 101,00 bz G 100,00 bz
1 171. 1/1. u 4½ 1/1. u 1/4. 1/4. 1/1. u
5 ¼ 10
IISIIISIISI
58S*B—BnA
0. . 78 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. . 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5˙1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 5 versch. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
5 1/1.
4 ½ 1/1.
.17 · 1/7.
5 1/1.
1/1.
. 1/7.101,50 bz 4 ½ 7. 99,00 bz G 5 1/1.
5 [1/1. 4 5 4 ½
1au.
/1. u
II. u. 1/7
Ln.
1. u. 1/7 8 1. u. 1/7 1. u. 7 do. do. 1/4. u. ; /10. 1, n. 1/7 Werrabahn I. Em. . . 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7 1 1 1 1
Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. Dur-Bodenbarch 5 1/1. u. 1/7. do. neue. 25 1/4. u. 1/10. r do. II. Em. . fr. Elisabeth-Westbahn 73 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. . II. Em. 5 do. do. gar. III. Em. 5 do. do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 5 Ischl-Ebensee fr. fr. Zinsen. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7.
3 [1/1. u. 1/7. Ostrau-FriedlanderH 5 1/4. u. 1/10. Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7.
Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10.
1
Nr. 20.
Uebersi
Eisenbahn-Prieritätz-Aktlen und Obligationen
Anchen Mastrichter. . . 4 ½¼1/1. u. 1/7. 91,00 B do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. [97.75 B do. III. Em. 5 1 u. 77 97,75 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.100,00 B de. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. z. 1/7. 85,50 B do. de. Lit. B. do. 3 5† 1/1. n. 1/7. 85,50 B gr. f. 6e. Sa. Iit. 0. 371/1. u. 17.—,— [do. IV. Ser. 4 ½ 1/1. u. 17 —,— sd 97,75 bz kl. f.
do. .1/7. 97,75 bz kl. f. do. 5 1/1. u. 1/7. 1102,50 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. n. 1/2 do. de. II. Em. 1/7. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. L de. do. II. Ser. 1 do. Dortmund-Soestl. Ser. . 1„
o. do. II. Ser. 1
[do. Nordb. Fr.-W. „u. 1/7. 103,60 bz B (
[do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. .1/7. —,— Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. —,— Theissbahn .. 5 1/5. u. 1/11.
96,50 G 8 811/4 .9obr“ do. de. II. 8
0. 0. 4 .u. 1/10. 0. 0. .Ser. 8
3 ö.1/11. 101.60 bz do. do. III. Ser. —,— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 54,00 G
Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 101,60 bz — vufs⸗ Nordostbahn gar. 5 1/4.u. 1/10. 53,20 bz G
.1/7. 99,50 G 0.
98,00 bz 4. erlin-Anhalte do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11.198,00 G G Berlin-An r Zerchan nn Ser. 1/1.8. 17,51.500
Pfandbriefe.
SsSsSUGRAEESSEx
1. u. 1 Anmeldung - 1 — 7 der Ansprüche . u. 1/7 1/7
1 1/7
1
bis
Prüfungs⸗ Akkord⸗
Termin.
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen c.
am 1./5.
.3./5. . 4./5.
½
. 6/5.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
7. 11. u. 1/7. 1fl. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 98,75 bz 1/4. u. 1/10. 97,20 G 1/4. u. 1/10—,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. 95,40 bz 1/1. u. 1/7. 95,30 bz 1/1. 100,10 bz
Stadtger.
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.
Berlin. .‚Berlin.
‚Berlin.
Stadtger. Berlin. 9,/5. Stadtger. Berlin. .9./5. Stadtger. Breslau 6./5.
Kreisger.⸗Dep. Broich . 1./5.
Kreisger. Carthaus . 5./5. Handeleger. Cöln. . 3./5. St. u. Kreisg. Danzig 27./4. Kreisger. Demmin 5./5. Kreisger. Frankenstein . 1./5.
8 nscc.. . Waffenfabrikant Reinhold Simon (Firma: Kirchssoff & Simon) Kanfnhumn , zn Berx — 15./5 Handelh und Aehe higes Wilhelm Gustav Gerhardt und 88 1 Herrmann Werkshagen (Firma: Gerhardt & Werkshagen) zu Berlin [14,/2. Seszagaenen anfen in Fi 1. er vchür eert gen) 18 1 4/2. 76. 165. 76. 10/6. 76. 10./6. u. 16/9. 76. 8./7. u. 16./10. Firma J. Ephraim et Comp. und Privatvermögen der Kaufleute Wilhelm V Joseph Hirsch und Paul Seemann zu Berlin. 8 656 20./5. 12./6. 12./6. u. 20./9. „ 10./7. u. 16 /10. p 8s
Henh 8 L4 Mrense Fe 12 Privatvermögen der Kaufleute Gustav veeee114“ 5
Deutsche Pferde ee. 27 esellschaft zu Berlin “ 6 20%8 19 ⁄6 886 1 ö“ 8 Deutscher Central Bau⸗Verein zu Berlin .... 18,/5 Hutmachermeister Berthold Linke (B. Linke) zu Breslau es 11/5.
Handelsfrau Salomon Levi zu Mülheim a. d. Ruhr
Kaufmann Carl Bartel zu Seefeld . Kaufmann Christian Denker zu Cöln 8 g v; 116146“ utzhändler und Bierverleger August Bremerschen Ehel nmin. Kaufmann Carl Hentschel 82— in Süemersch 18 56 8 Heg 1
23./5. 76.
8E H&HXHAHSEHAHAHAᷣSA
8 ˙gZ
do. unkdb. rückz à 110
101,60 bb ao. do. de 1872,74,75
101,5 b9b do. do. de 1872,73,74
97,70 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do.
Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do.
“ 8 0. 0.
u.
8
8
Kur- u. Neumürk. Pommersche Posensche Preussische 4 Rhein. u. Westph. 4 Hannoversche 4 Sächsische 4 Schlesische 4 Schleswig-Holstein. 4 Eadische Anl. de 1866.4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl.. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Court.-Anleihe
97,50 B 96,75 G 97,00 B 98,10 G
A8
77.100,20 bz G 77.100,00 G ½ 1/1. 194 50 bz B 1/1. u. 1/1. u. 3
101,00 bz 8 d — 8 eeeeea. Pfs5 1/ Mec
255
57,40 bz 204,50 B 62,00 B 69,90 bz
91,40 G 67,25 G
1.3.
15./6.
21./6. ö“ E“ 2./6, n. 1.70,
23./6 i7
9/6. 14,/6.
E 8EN
,98,00 bz s103 25 G enb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. 101,00 G
do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. JNürnberg. Bodenkss bl. 5 1/1.
1/5. 3./5.
28 5
20,/5. u. 20,/8. 17,/5. 9/6.
2
do.
Kreisger. Greifswald „ 3./4. Amtsget. Hetsfeld. 3./5.
Amtsger. Homberg Kreisger. Inowrazlaw. Kreisger. Landsberg a. W.
St. u. Krsg. Magdeburg. St. u. Krsg. Magdeburg. St. u. Krsg. Magdeburg. Kreisger. Memel.
Kreisger. Naumburg.
Kreisger. Pr. Stargardt
Kreisger. 252 Stargardt Krsg. Reichenbach i. Schl Kreisger. Salzwedel.. Kreisger. Thorn Kreisger. Thorn Amtsger. Vöhl Kreisger. Wongrowice Amtsg. Wilhelmshaven. Kreisger. Züllichau Stadtger. Berlin.. Stadtger. Breslaug. Stadtger. Breslau Kreisger. Conitz .. . Kreisg. Greifenberg 32 Kreisg. Naumburg a. Kreisger. Potsdam Kreisger. Thorn.
65.
.9 /5.
27,4. 8,/5.
29./4. 1./5. 1./5.
4,/5. . 9./5.
6./5.
6./5. r25./5.
.29./4. .11./5. 28./4. .9/5.
6./5.
Schlossermeister Albert Römer zu Wolgast...
Wiesenbauer Johannes Trümper zu Friedlos (Nachlaß) 8 Müller Paulus Bellhausen zu Niederbeisheim . . .. Kaufmann Franz Drweski zu Inowrazlaw. ..
So14*“
Se. A. Forkhardt zu Magdeburg . ..
uchhalter Herrmann Kähler zu A⸗Neustadt b./M. Bäckermeister Carl Sievers zu Magdeburg . . .. Kaufmann Moritz Marcuse (Firma Moritz Marcuse Holzhändler Leberecht
zu Weißenfels).. 1
Handlung Geschwister Arndt, 111P11114144“*“ Kaufmann Alexander Loewenstein in Dirschau . . . . ... Kupferschmiedemeister Wilhelm Zabel zu Langenbielau (Nachlaß). Kaufmann Wilhelm Hahn zu Salzwedel L““ Kaufmann Joseph Krajewiez zu Thorn. Goldarbeiter Carl Bähr zu Thorn. .. Ehefcau des Christian Traupe 7 Eimelrod.. Rittergutsbesitzer Leon von Sobierajski zu Kopania — f.g. Fvemn. ree EC11“ uchfabrikant und Rathsherr H. Kaergell zu Schwiebus (Nachla Holz⸗ und Kohlenhändler Gottlieb Wiemann 8 Ste 86” 8 2 Rustiecal⸗Credit⸗Verein zu Breslau. Eingetragene Geüofsenschaft F mäpche Tseie 114“ Droguenhändler Ludwig Legal zu Conitz . . . Kaufmann Herrmann Fleuch zu Treptow a./R.. Kaufmann Hugo Mahler zu Naumburg a./S.. Verw. Rittergutsbesitzer Schwarze, Buchhändler Wayeiech Malecki zu
Feun, geb. Behrend. EEEEETT1116“
Verehel. Kaufmann Meyer, Anna, geb. Zimmer (Firma: Carl Regin) zu
& Comp.) zu Memel 8 Hauer & Sohn (Inhaber der Handlung Leberecht Hauer Inhaberin Fräulein Hediwig Arudt, zu
8 26./4., 9./5. u. 23 5. 2/6.
15./5. 15./6. 15./6.
13,/6. u. 15./7. 10/6. 14,/6. 10./7.
13./6. 10/6.
16./5. 30,/5.
2./5.
. 4 Pr. z 5 3„ 6/5.
20,/5. „ 15./6
6./6. 1,6.
81/56
— — 26./6. 25./4. „ 18./5. „ [18./6. „ 12./6. derr, eoh Hseichabtß 1142 durch Ausschüttung der Masse beendet.. rs eeeö1e; durch Akkord beendet EI11““ beendet beendet
23/ü. „ 8/6.
durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet
10./7. 30./5.
8S. 11
22./6. u. 20./7. „
— 2 i⸗
“““
90 2
1iIIEII1
Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition
(Kessel⸗). Druck: W. Elsner.
Bremer Anleihe de 1874 Hamburger Staats-Anl. Lothvinger Prov.-Anl.
Meckl. Eisb.-Schuldvers.
Sächs. Staats-Anl. 1869
101,50 G
1(4,10 G 89,60 G
Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl.,
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867
de. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl. Loose
Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe
Geth. Gr. Präm. Pfdbr.
do. do. II. Abtheil.. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do.
Meininger Loose ..
do. Prüm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
1/4.n. 1/10. 1/⁄4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 13
/73.
1/4 pr. Stek pr. Stück 1/2. 1/2.
131.,OO52 254,40 B
118,90 bz
136,50 B 121,60 G
82,90 bz G
109,50 bz
116,00 B 109,25 bz 106,25b5z3 170,00 G 170,90 bb 20,25 bz 101,75 bz 135,90 bz
do. do. 1885/5 88. 1 818) - o. Bonds (fun New-XYorker enrR. do. do. Norw. Anl. de 1874 .. Schwed. Staats-Anleihe
Amerik., rückz. 8
Oesterr. Papier-Rente 4
do. do. do. do.
do.
do.
250 E. 1854
Silber- Rente
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8. 11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11
¼ ¼ u. ½ ½2 1/75u.1/510.
1 1 u. ½¼ ½1% 1/⁄4. u. 1/10.
104,25 bz 99,00 bz B 101,10 G 102,30 bz B 101,40 bz G 102,30 bz G 97,60 bz G 55,00 G 55,25 à 55,10 58,25 bz 58,25 bz
90 2
2
1/4.
do & 2
96,50 B
Berl.-Anhalt....
Cöln-Mindener..
[Mgdb.-Halberst..
Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Prierltäts-Aktlen (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1874/18755 Aachen-Mastr. 1 — 4 1/1. Altona-Kieler 6 7 ⅛ 1/1. Berg.-Märk 3 4— 1/1. 1/1 u. 7.
1/7.
22,50 bz 118 00 bz 89,25 b.a 105,25 bz G 25,10 à 25,20 bz 39,40 bz 2 174,75 G . 80,10 bz G 123,00 bz B 77,00 bz G 100,25 bz 98,30 bz G 12,90 bz 14,50 bz G 21,75 bz B 70,00 bz G 233,50 bz . 96,00 et. bz B 7. 97,50 G 97,75 G . 33 00 bz 7. 1139,50 bz 26,50 bz 102,00 bz RSA. rSeer. 9) 93,80 G 14,25 bz
Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib..
“
do,. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.. Märkisch-Posener
—
Süennhreennee
Magdeb.-Leipzig.
0. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. C D. u. E.
do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn “ W’ö
0. Lit. B. (gar. Reeeoh.- 8 )
—,—
do. Berlin-Görlitzer.. do. PIt. B.. do. I C.. Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B--Potsd. do.
do. do. do. 8 v n.,. g. 0. .Em. 3 ⅛ x gar. de. VII. I Braunschweigische.. Brezl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. E. F. do. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. I.
do.
Sn 07,—
Starg.-Posen gar.
1 7. 101, 20 bz B *) abg. 116,251 b
2 8 28
Lit. B..
mo.1/10 a. 1/10
. u. 1/7 . u. 1/7
L99,50 G 102,50 bz 77. 92,75 B 88,75 B L94,00 G
192,75 G NI. f.
2405 860⸗
194,00G J104,00 G 91,00 G 196,30 bz
7
103,00 G 98,75 B
97,80 bz 94,50 B
ö
7
89,50 G 88,00 B
J10125 G 192,50 G r90,40 G
do. do.
do.
do.
do.
Mähr.-Schles. de. do.
do. do.
do. Lit. B.
do.
do. .
do. Lb.-Bons, v. do. do. v. do. de. v. do. do. Baltische
92,90 bz
Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11.
ar. . III. Em. 5 1/5. u. 1/11.
Oest.-Frz. Steb., alte gar.
do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9.
do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. Oesterr. Nordwestb., gar. 5
Kronprinz Rudolf-B. gar. 5
Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) —8
Oblig. IR.
Brest-Grajewo Charkow-Asow gar.... do. in &£ à 20,40, ℳ gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. 5 Jelez-Orel garxr. 5 Jelez-Woronesch gar.. Koslow-Woronesch gar. 5
II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9.
II. Em. 5 1/5. u. 1/11
IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.
Centralb.. fr. II. Ser.
8
1/3. u. 1/9.
— —
1874
1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3, u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9.
(Elbethal) 5 69er gar. 5
neue gar. 187 1877
3 3 6 6 1878 6 5 5 5 5
58,80 bz 61,00 B 65,60 bz 65,25 bz B 56,30 etwbz G 53,00 bz 16,50 G
316,00 bz G 301,00 B 300,50 G 95,40 bz 95,40 bz 73,00 bz
60 00 B 64,75 bz G 63 50 bz 72,00 G 225,00 bz B 223,60 bz 101,25 G 102,25 G 103,00 G 74,25 bz 86,75 B
174,25 bz 6G
95,00 G p 94,50 bz £& — 94,50 bz G 95.75 bz
11ö1
96,10 bz