bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Kaufmann Heinsius hier, Linden 27, bestellt. Die
verlangten Vorrecht is zum 17. Juni 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltun spersonals auf den 15. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr,
-nn der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 12. Mai cr., Mittags 12 Uhr,
raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗
vor dem Kommissar, Kreisrichter Harrassowitz, im Terminszimmer Nr. 46 an Gerichtsstelle anbe⸗
14236] Konkurs⸗Eröffnung.
Bekanntmachung.
(Konkurs⸗Ordnung §§. 123, 128, 148, 32 F. 11 — 13.)
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft F. G. Müller & Co. in Schwiebus und das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: a. des Fabrikbesitzers Friedrich Wil⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Koeltze und Krause hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Züllichau, den 13. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
[4259) — u In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrenhändlers Gustav Birnbaum hier, hat der
2 . A2 Fea;
☛
Beriiner B
in dem nachfo
örse vona 17.
Mail 1876.
Courszettal sind die in einen amflichen
nach den
ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 17. Mai
hyesterr. Kredit 100. 1858 — pr. Stück [300,00 G Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11./98,00 bz G 265,00 bz
do. do. 1864 — pr. Stück
Thüringer Lit. A. 7 ½ Thür. neue 70 % (5) do. Lit. B. (gar.)
120,00 B 89,75 bz G
113 00 bz
en Staats⸗Anzeiger.
1876.
90,10 G 97,60 bz B 98,10 bz G kl. f. I. f.
V. Em. 14 1/1. u. 1/7. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10.
Cöln-Mindener
E*gE
im Stadtgerichtegebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger helm Gustav Müller, b. des Tuchfabrikanten md nichtam Feaerea. getrennten “ ” 100,00 G Es Lit. B. 5 1/4.u. 1/10. 98, 0 bz
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. 1 Rach eee; dieses Termins wird ge⸗ eigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. September 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 7. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, m Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ g werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Simson, Teichert und Geheimer Justiz⸗Rath Ulfert. Berlin, den 13. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
142171 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Privat⸗ und Handelsvermögen des Buchhändlers Franz Theodor Otto Ettlich, Al⸗xanderstraße 31, und des Buchhändlers Carl Friedrich Wilhelm Stock, Schillingstraße 20, in irma F. Ettlich & Co., Geschäftslokal Alexander⸗ straße 31, ist am 13. Mai 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 4. Dezember 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse Kaufmann Werner, Hallesche Thor Platz bestellt. 8
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf 7
den 27. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herrn Messow anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
ist der Nr. 3,
Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an den Vorstand derselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juni ecr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masst Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselber leichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin 223 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ale Konkursgläubiger macher wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Harrassowitz, im Terminszimmer Nr. 46 an hieäsiger Gerichtsstelle zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Ak⸗ kord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. Jnni cr. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Juli ecr. Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem bezeichneten Zimmer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ melden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Frankfurt a. O., den 28. April 1876. Königliches Kreisgericht.
Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 17. Juni 1876 einschließlich' dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner 2 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 17. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltunge personals auf den 18. Inli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der “ der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 9. September 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 7. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗
Erste Abtheilung. —
14256. Bekanntmachung.
(Konkurs⸗Ordnung 176; Instr. §. 30.) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Messerschmiedemeisters Friedrich Fischer zu Guben hat der Bäckermeister August Dewitz zu Guben nachträglich eine Forderung von 607 ℳ 55 ₰ angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist auf den 13. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszim⸗ mer Nr. 13 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt iiß sesetzt werden. Guben, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
S.
4252] Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
n dem Konkurse über den Nachlaß des am 22. Februar 1876 hierselbst verstorbenen Cigarren⸗ händlers August Becker, genannt Feil, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubizer noch eine zweite Fristt bis zum 6. Juni 1876 einschließlich festgesetzt worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Mai 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
gen enthält. von dem genannten Zeitpunkt ab bei unsern sämmt⸗ lichen Güter⸗Expeditionen zum Preise von 10 ₰ pro Stück zu haben.
Johann Gustav Vorsdorf zu Schwiebus, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
6 auf den 9. Mai 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Mafsen ist der Justiz⸗Rath Klinckmüller zu Schwiebus bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen sind.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 1. Juli 1876 einschliefflich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer v Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die vor⸗ gedachten Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Juni 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals
auf den 6. IJuli 1876, Vormittags 10 Uhr. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Agent Israel Lewy hier nachträglich Forderungen von bez. 450 ℳ, 45 ℳ und 75 ℳ angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 1. Iuni 1876, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer 6 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden.
Osterode, den 8. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Willenbücher.
[4267] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Adolph Freimann hierselbst ist durch Akkord beendigt.
Inowrazlaw, den 15. Mai 18765.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Der Kommissar des Konkurses.
[4250] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Michael Dannapfel — Firma M. Danu⸗ apfel — zu Bischofsburg ist sdurch Ausschüttung der Masse beenoigt.
Rössel, den 12. Mai 1876.
Königliches Krersgericht.
[3363] Ediktalladung. ¹
Der Kaufmaun Hermann Asch hierselbst will die Akkordverpflichtungen, welche derselbe in den beiden über sein Vermögen eröffnet gewesenen Kon⸗ kursen durch die mit seinen Gläubigern abgeschlosse⸗ nen, durch die Erkenntnisse vom 9. Juni 1873 und 22. April 1875 bestätigten Akkorde übernommen hat, vollständig erfüllt haben, und deshalb die dafür im Grundbuche seines unter Nr. 20 cat. an der Rothen⸗ burg hierselbst gelegenen Hauses eingetragenen Kau⸗ tionen und Verpfändungen ihm angefallenen Hypo⸗ thekenforderungen löschen lassen.
Auf den Antrag des Asch werden daher Diejenigen, welche aus den beiden vorerwähnten Akkorden noch Ansprüche geltend zu machen haben möchten, aufge⸗ fordert, dieselben bis spätestens in dem am 30. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kocks, Terminszimmer Nr. 14, anstehenden Termine schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen, widrigen Falls der Asch durch Erthei⸗
I. Abtheiiung.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
lung des Atrestes, daß kein unberichtigt gebliebener Anspruch angezeigt worden, ermächtigt wird, die
Löschung der erwähnten Sicherheiten im Grundbuche
7
zu veranlassen. Münster, den 7. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheil!
F'g .
8
uFif- etc. Veränderun No.
Frankfurt Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. M., den 11. Mai 1876.
Zum Verbands⸗Gütertarif des Hannover⸗Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Verbandes via Cassel resp. via Leinefelde vom 1. September 1872 tritt am 1. Juli c. ein Nachtrag in Kraft, durch welchen die diesem Tarif vorgedruckten Spezial⸗Bestimmungen zum Be⸗- triebs⸗Reglement nebst den zu denselben nachträglich eingeführten Aenderungen und Ergänzungen aufge⸗ hoben und dagegen anderweit redigirte, theilweise abgeänderte Spezial⸗Bestimmungen zum Abschnitt II c., d., e. und Abschnitt III. des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands eingeführt wer⸗ den, in Folge dessen gleichzeitig auch die Bestim⸗ mung, wonach die in den Pferdewagen Platz neh⸗ menden Begleiter von Rennpferden und Vollblut⸗ Mutterpferden frei befördert werden, außer Kraft tritt. [4272] Der bezügliche Tarifnachtrag kann demnächst bei den Verbands⸗Güter Expeditionen eingesehen und von da käuflich bezogen werden
Ramens des Hannover⸗Thüringischen Eisen⸗ bahn⸗Verbandes via Cassel resp. via Leine
8 felde. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nassauische Eisenbahn.
Wiesbaden, den 8. Mai 1876. Im Rheinisch⸗Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verhande treten vom 15. d. Mts. ab einige Klassifikations⸗ Aenderungen, sowie Ausnahme⸗Tarifsätze für den Transport von Rohzucker in Kraft, worüber das Nähere auf unseren Verbandstationen erfragt wer⸗ den kann. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Berlin, den 13. Mai 1876.
Vom 1. Juli cr. ab tritt zu unserm Lokaltarif
vom 1. August 1874 ein Nachtrag IV. in Kraft,
welcher anderweite Gebührensätze für Nebenleistun⸗ Druckexemplare dieses Nachtrages sind
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗
bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner
Königliche Direktion
gen der deutschen Eisenbahnen
79.
nach Beuthen O./S. ein direkter Frachtsatz von 0,65 ℳ pro 100 Kilogramm zur Erhebung. Breslau, den 15. Mai 1876. 8 Königliche Direktion.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
8.
24
Für die Beförderung von Gütern, Leichen, Fahr⸗ zeugen und Thieren in unserm Lokalverkehr, sowie in den Verbandsverkehren, bei denen die diesseitige Bahn betheiligt ist, treten am 1. Juli cr. ander⸗ weite Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands in Kraft. Das Nähere ist bei unserer Güterverwaltung hierselbst
zu erfahren. Berlin, den 13. Mai 1876. (à Cto. 175/5.) Die TDirektion.
[4228] .
Der direkte Personenverkehr zwischen den Stationen Jülich einer⸗ und Magdeburg andererseits, Düren und Eschweiler einer⸗ und Kreiensen, Magd eburg und Petsdam andererseits, Stolberg einer⸗ und Kreiensen und Potsdam andererseits, Bochum einer⸗ und Potsdam andererseits wird mit dem 1. Juli c. aufgehoben.
Braunschweig, den 9. Mai 1876.
Die geschäftsführende Direktion des Preußisch⸗
Braunschweigischen Eisenbahn⸗Verbandes.
Anzeige. Internationales [3413] ATENT- und technisches Bureau, BESORGUNGUNDVER- NERTHUNG von Patenten in alle Ländern. C0NSTRUCIIVE AUs- FUEHRUNG von Ideen, resp. noch unreifen Erfindungen. 8 Registrirung von Fabrik- marken in allen Lündern.
msammengehörigen mtlichen Bubriken durch (N.
A.) bezeichnet. — Die in Iäquid
vafncl. Gesellschaften ünden sich uam Schluse kss Courszettel.
VWeohsel.
.100 Fl. 8 T.
. ——
Wien, öst. W. do. do. Petersburg..
55
888
Sgg. 88 00 80
—
0
80—
222 2 g5
“
8 . 55
de. 1 Warschau 100 Bankdiskento: Ber
5 %. Bremen 5 %, Fran
00 00 O0 bG 10 0 00
8 * . .
8
2*.
AEEESESBAERSE
21
6 .W.
Geld-Sorten und Banknoetezn.
Dukaten pr. Stück..
Severeigns pr. Stäck
Napoleonsd'or pr. do. Dellars pr. Stück
Imperials pr. Stück. 500 Gramm
do. pr. 500
Fremde Banknoten pr. 100 einfösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. Desterreichische Banknoten pr. 100 Fl. Silbergulden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.
do.
39
60.
do.
Pr. 500 Gramm.
4. —,
20,34 G 16,20 G
1392 twbz
“
169,10 bz 175,00 bz
267,50 bz
Feonds- und Staats-Paplere.
Oonsolidirte Anleihe
. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
104,50 bz
Itaats-Anleihe . .. . 4 ¼ , a. ¼ 1,99,75 bz
do. 1850/52. Staats-Schuldscheine. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig..
do. do. f Oölner Stadt-Anleihe Sheinprovinz-Oblig... Schuldv. d. Berl. Kaufm.
ö“ do. 6ö12158—
Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue do. do. neue.. N. Brandenb. Credit do. neue.. Ostpreussische.... do. do. Pommersche.. do. do. Pesensche, neue.. Sächsische.. Schlesische... do. neue do.
.* . . . . 85
do. do. do. do. do. do. do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche
do.
Preussische ... Rhein. u. Westph Hannoversche Sächsische
Schlesische. Schleswig-Holstein.
Kentenbriefe.
3
3 ½
44 4 ½ 3 ½ 4 4
2 8
4 5 4 3
.J4 1/1. u. 1/7. 1.
Posensche..
115 .
¹
99,75 bz .u. 1/7. 94,00 bz 91,00 bz 102,30 bz 93,25 G 01,75 bz 00,30 bz 01,90 G 06,80 bz 6,00 bz G
A. 8 H8 Eö
8 88 g 18.= .
84,75 bz
10 101,20 bz 97,70 bz 97,50 B 96,90 bz 97,00 B 98,10 bz
1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.2. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10
97,20 bz B
Sadische Anl. de 1866.4 ¼ 1/1. u. 1/7.
40. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. E1“ Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7.
do. do.
Bremer Anleihe de 1874 4 ½
ASamnburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9 r Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7.
Lothri Meckl.
isb.-Schuldvers, 3 ½8 1/1. u. 1/7 Sächs. Staats-Anl. 1869,4 1/1. n. 1/7.
([Braunschw.-Han. DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.
[Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5
8 Pr. B. H
Pester Stadt-Anleihe do. do.
do. Loose — pre Stück Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine.. do. do. II. Em... do. de. kleine...
Franz. Anl. 1871, 5
8 S
1/2. u.
—
1
2₰2;82 — 328 —
Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig..
80 RmiLst.-
-00 0C o◻,CCOUg
do. “] Russ. Nicolai-Obligat.
Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. de. 1872. do. da.. 1973 do. do. kleine. do. Anleihe 1875... do. do. kleine.. do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 65. 4o. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. Em do. 1“ do. Liquidationsbr..] Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 18. do. do. 1868 do. do. kleine do. 400 Fr.-Loese vollg. 3
100 Fr
6 5
24
g 2 b b SSSSÖSgSS
20 Rm.
IIEbG — — — —
1 Lst. —
100 Ro. = 320 Rm.
RnIcIEnEENRG
8— 5 ,☛ Gn
2
.6 1/1. u. 1/7. 72,70 G kleine 6 1/1. u. 1/7. 73,25 G
Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 81,00 B Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 68 50 bz B 143,00 bz G 1/6. u. 1/12. 85,20 bz B 1/6. u. 1/12. 85,90 bz 1/2. u. 1/8. 82,75 bz B 1/8. 83,00 G
70.80 G
1 93,50 bz 9
98,40 bz 91,50 bz 91,60 bz
.1/7. 177,00 bz G . 1/9. 172 00 bz
96,40 bz 84 90 bz 83 00 bz
2 68,25 bz 10,50 G
. 31,25et bz B
01 20 bz 50 bz
2909‧96 29
9 2˙86 MH. 2406 ˙26 M.
6,30 bz G
7700 bz G
73,50 G 73 25 G
„
Seeeeea eease-, —
eesterreich. Bodenkredit 5 1/ Oest. 5proz. n 5 [1/1. u. 1/7. Oest. 5 ⅛proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7 [New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. Genueser Loose 150 Lire —
u. 1/11.
39,00 G 87,10 bz 39,00 B 39,00 B 39,00 B 94,20 G
„
365 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Hyr.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10
84 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼ — 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7
Kruppsche Obligationen 5 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5
do. Pomm. H do. do. do.
Hyp.-Pfandbr. 5 Br. I. rz. 120/ 5 u. IVY. rz. 1105 III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. II. rz. 110 4 ½1 1/1. u. 1/7. .Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. . ankdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. de. r-z. 100 5 versch. do. do. r2. 115 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 † 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. à 110,5 1/1. u. 1/7. do. do. de 1872,74,75 4 ½8 1/1. u. 1/7 do. do. de 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7 [Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. 5 1/1. u. 1/7. Schles. Bodencr.-Pfadbr. 5 1/1. u. 1/7. 8 do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. ssStett. Nat.-H do. o.
do.
.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
100,30 G 95,75 G 102,75 bz 96,25 bz 101,00 bz G 95,75 bz G
7
101,80 bz 100,50 B 100,75 bz G 101,50 bz G 105,00 G 101,75 G 100,50 bz 96,50 bz 100,00 G 103,30 bz G 101,00 bz G 100,00 bz 100.25 B 107,90 bz 98,50 bz 101,50 bz 99,00 bz G 100,20 bz G 100,25 bz B 94.25 bz 101,00 bz 98 00 bz
4 do. Lit. C. (gar.) 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Weim.-Gera(gar.) (4 ¼) (. Werra-Bahn ...
—= — EEEEE
80
24 25 bz 52,00 bz
27,75 bz
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „ do. C. „ Mnst. Ensch. St.- Nordh.-Erfurt Oberlausitz.
Ostpr. Sidb. „ E. Oderufer-B. „ Rheinische. „ S-T-G.-Pl. St.-Pr. (5) Tilsit-Insterb. „ — Weimar-Gers . „ (5)
— R —
ℳ
— — SGSSSSA S e
— E 82.8,5 —½
2 5 1
2
as
29
70,10 bz G 82,00 et. bz B 20 00 bz G 24,00 bz G 34,50 et bz G 70,25 bz G 61 60 bz G 89 80 bz G 11,10 bz 35,75 bz 47,00 bz B 75 50 bz G 107,00 bz G
25,50 bz 70,75 bz 28 90 bz
(NA.) Alt. Z. St. Pr. 6 ½ Bresl. Wsch. St. Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼) Saalbahn St.-Pr. 2 ¾ Saal-Unstrutbahr 0
&cCSchGmnCGGEEGSGcoochrmEEEEnENEG
101 05 B 26,00 B 28,50 B 10,25 bz B
75,00 bz G
Rumän. St.-Pr. (8) 8
Albrechtsbahn . 3,77 0
Amst.-Rotterdam 6,59 5,95 Aussig-Teplitz.. 9 8 ½ Baltische (gar.). 3
Böh. West. (5 gar.) 5
Brest-Grajewo.. Brest-Kievwvgx.. Durx-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. (gar.) 5 Gal. (Carl LB) gar. 8,20 Gotthardbd. (6) Kasch.-Oderb.. 5 Ldwhf.-B. (9 g.) 9 Lüttich-Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Eeich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar. Buss. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Süödöst. mnb.). Turnau- Vorarlberger(gar.
Eo&ᷓ RG;RRRnRECUGcoCoirEGEFEScaoʒRESSSsScncN
3 5 0 0
L-
— g
— 0 O02 8* n
* EEoöE1I
„ SSES 2
4 u 10
.7[75,75 G
7. [8,50 bz G 61,00 bz 7. [55,00 bz 7. [80,75 bz 7. 48,00 bz 7.41,75 bz
176 00 G
7. 99,30 bz
7. 214 00 G 68,75 bz
7. 49,30 G 44 90 bz G
.108,00 G
16,40 G 111,80 bz 112 30 bz 54,50 et. bz
24 00 bz 47,10 G
106,25 bz 72,90 bz
19 25 et. à 19,7 ·
7,10 bz G 16,10 bz G
12,00 bz 43,75 bz
19750G
ahREEEaS
r Warasch.-Ter. gar.
do. 1/1.
h
Aachen Mastrichter... do. II. Em. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser de. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. .11. 8o. EeEeEeEbeee vo. 6 do. böö1“ do. “
do.
do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. de. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser.
n. E’
1S
REHEHRHEERHEHAHN
EEEEEEETEIII1
2
— —
Aen —,—
— — —
2
NIFbF; 5 1IT .17 Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7 do.
do. do.
do.
Div. pro 1874 1875 1/1.
Altona-Kieler .. 1/1.
FPr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ¼
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8.
de. 35 FI. Obligation. — Bayersche Präm.-Anleihe 4
Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½8 1/4. u. 1/10.
Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 †
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.
do do. II. Abtheil.
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St.
Lübecker do.
5 3 3 ½
131,10 bz 254,40 B 118,40 bz G 135,60 bz 121,60 bz G 82,90 bz G 109,50 bz 116,00 B 109,25 et. bz 106,75 G 170,50 bz 170,90 bz
1/4.
pr. Stück 1/6.
1/4. 1/1. u. 1/7.
1/3. 1/4 pr. Stck
Aachen-Mastr... Se
7 ½ Berg.-Märk. ... 4 1/1. Berl.-Anhalt. .„ „2 Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.. Märkisch-Posener
SUEenn
1/7. 1/1. 1/1. 1/1.
—
8
— I1“
0 ̃
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
82 il. 1
588
do. rückz. 125 4½ 1/1. u. 1/7. Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 1/5. u. 1/11. do. rz. 110 4½ 1,5.n. 1,/11.
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1/1 u. 7.
1/1 u. 7.
103, 25 G 101 00 G 96,50 G 101,00 bz 98,00 bz 101,60 G 98,00 G
22,10 bz 118 60 bz 83,40 bz 105,75 bz 25,40 bz 39,25 bz 175,00 bz G 80,50 bz G 122,50 bz G 76,75 bz 100,25 bz 98,50 bz G 12,90 bz B 15,00 bz 21,40 bz B
do. Dortmund-SoestI. Ser. do. do. II. Sef. do, Nordb. Fr.-W... do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.
—— —
2ö2ö2öö2S2öS
HEHEHEEHEHPHEHAEHHHEHHEH'HE'E —,8— 8”
88
2
— —
8
7
— 22S2öZS2SBSN
—,—ßqO9O89O8OAAIqi de. e ee ee e 2 8.
Hᷣ H BHAAPH
=
1u. 1/10 fu.1/10.
Zlsenbahn-Frierftäts-Aktlen und Obligatienen.
199,50 G 85,50 b G gr. f.
97,70 G 102,60 bz
97,00 B
102.25 G
92,75 bz 102 80 G kl. f.
90,75 B 97,75 B kl. f. 97,75 B KI. f.
85,50 bz G 77,00 B
90,00 bz
—,—
„
95,00 G
95,00 G 100,25 B kI. f. 100,25 B k f.
*
2 92 75B kl. f. 8 88 75 B 94,25 B S 94,25 B 104,00 G 92,60 G 91,00 G
96,10 G NI. f.
93,25 bz
99,00 B
Hannov.-Altenbek I. Em. do. II. Em.
.94,75 G
do. III. gar. Mgd.-Hbst. EI111““ 8 3 Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1 e. en . von 1865 4 ½ 1/ 97,25 B do. von 1873 4 ½ 7 [94,90 G Magdeburg-Wittenberge 72,50 B Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 do. do. 1873 4 ½ 1, do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. Magdeburg-Wittenberge 4 ½¼ 1/1. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 8
1 1, 1; 1
ünUe —, —- — — -—
— — ,— ,—
.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
do III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. do. Lit. do. do. gar. 3 ½ do. do. do. do. do. do.
gar. Lit. H.. Em. v. 1869. do. v. 1873. do. v. 1874. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do. “ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. . do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Bechte Oderufer... Rheinische
do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874.. Rhein-Nahe v. S. gr. LEm. do. gar. II. Em Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie.. do. II. Serie.. eEee b9 8b do. V. Serie.. do. VI. Serie..
Niederschl.-Märk. I. Ser. 4
EH= &n. = O0 4= = O0 9= S — H.
—
82
5 5
818 HHAH8HEZEA
22„EEs??n
8 HE H
BEHH̃HA'E'EHEPE;AE;2'EHHA
8 8 —öE=
H
—
—
—
2——
ööö.
S5S2ööööBSöBSZöNSSSSIBSZE
J100,00 G /10. [100,00 G 0. 100,20 bz 0. 103,00 bz G
83,50 B 93,50 G I. f.
99,00 B 101,20 bz kl. f. 103,90 bz G 91,00 G 97,90 G 92,25 bz G
J101,50 6G 101,50 bz G J101,50
7
*
„ 8
103 20 et bz G
7,102,50 B
J100,75 G r99,50 B
1/10. 99,25 B
Chemnitz-Komotau... Lübeck-Büchen garant.
do.
do. do.
Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. do. 1875 5 1/3. u. 1/9.
8. 1/7
37,50 bz 100,90 bz 102,60 G 102,75 bz
4 ½ 1/4. u.1/10. —,—
Werrabahn I. Em. 14 ½ 1/1. u. 1/7
Durx-Bodenbach do. Durx-Prag.. do. 8
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em Gömörer Eisenb.-Pfdbr. er asas I. u. II. Ser. o.
Ischl-Ebensee
Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. 1Hüb 1 —Zb“” Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesden ...
Theissbahn... Un
do. do. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar do. gar. do. do. MKhr.-Schles. Centralb.. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte 2 do. do. 1874
Oesterr.-Franz.
do. 69er
fr
5 5 3 5 5
Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/5. u. 1/11. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9.
.Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. o. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7 II. Em. 5 1/1. u. 1/7.
——O—
— — — —+—
Albrechtsbahn ) 1/. u. 1/11. g 5 1/1. u. 1/7. neue. 28 1/4. u. 1/10.
Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.2.1/10.)7 Fünfkirchen-Barcs gar.. 5 1/4.n. 1/10, 56,50 etw bz B
1/7 81,10 G
₰202S2ö28
56,50 G 53 00 B 40,00 B 24,10 B
71,00 B
78,50 B 75,90 bz 73,50 G 73,00 G 56,00 G 56,00 G . 9,00 G
88,00 bz 57,30 bz
77. 204,00 G
:10
60,00 G 71,00 bz 91,40 G 67,50 bz 54,00 G 53,25 G 51 50 G 58,40 bz G
5 1/3. a. 1/9. 61,00 G
fr. 3
.5 1/5. u. 1/11. [65,60 bz II. Em. 5 1/5. u. 1/11 6 gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11.
IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 53,00 bz
5,20 bz 8 56,50 B
17,50 bz
301,00 B
. netz .3 1/3. u. 1/9. 301,00 bz do. Eeglnean Lan. 5 1/8. n. 1/9. 96,00 bz B do. II. En. 5 1/5. u. 1,/11. 96.00 bz B
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9.] 72 25 G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. gar. 5 1/4. u. 1/10. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10.
8
59,30 bz G 7,00 G 5,00 B 3,40 bz
Meininger Loose... 3 Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) New-Yorker Stadt-Anl. do. do.
Norw. Anl. de 1874.. Schwed. Staats-Anleihe Oesterr. Papier-Rente
do. do. Silber- Rente
Reich.-P. (Sdd-N. Verb.) 5 1/4.n. 1,10.72,10 G
Südöst. B. (Lomb.) gar. 7.222,25 bz G
do. do. neue 222,00 bz G
do.Lb.-Bens,v. 1876] 101,00 G
do. do. v. 1877 8 102,00 G 2
Uebernahme von Entwürfen bau- 50 97,75 G kl. f. Hicher und gewerblicher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrikseinrlchtungen, Ma- sohinen, Apparaten, Werkzengen etc. Specialität: Bau und Einrichtung von HUEHLEN und BRENNEREIEN. Anfertigung baupolizelllcher sta- tlscher Berechnungen von Eisen- oonstruotionen. Prospekte gratis
und franco.
„Brandt & G. W. v. Nawroeki, BERLIN SW., Kochstr. 2.
der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften,
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Ostbahn.
Bevollmächtigten bestellen und zu 88 Akten — Bromberg, den 14. Mai 1876. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Der direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stoepel, den diesseitigen Stationen Bromberg, Danzig, Kelch und Engels und der Rechtsanwalt Naudé hier⸗ Königsberg, Eydtkuhnen und den Stationen Braun⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. schweig, Dortmund, Düsseldorf und Cöln des Nord⸗ v 2 8 Mai 1876. I I “ via Helmstedt wird
önigliches Kreisgericht. Abtheilung I. vom 1. Iuli cr. ab aufgeboben. 11““ Königliche Direktion der Ostbahn.
[4231] Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über [4260] Oberschlesische Eisenbahn Im Schlesisch⸗Oberungarischen Verbande kommt
den Nachlaß des Königlichen Hauptmanns im vom 15. Mai cr. ab unter Vorbehalt jederzeitigen
8. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 64,
Freiherrn Paul Hugo von Lorenz, ist beendet. Widerrufs für den Transport von Eisenerzen von Station Trzinietz der Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn
anwalte Justiz⸗Räthe Schwarz, Simonsohn und
Slevogt. Berlin, den 13. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung. Bekanntmachung. V leber das Vermögen der eees Aktien⸗ Stärke, Syrup⸗ Traubenzucker⸗ und Zucker⸗Cou⸗ leur Fabritk, vormals Seeler & Moiske, hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf V1 den 17. Dezember 1875 festgesetzt worden. einstweiligen Verwalter der Masse ist der
1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1.
70,80 bz 384 2J be, G 95,00 B b deers 8800 . „E. F. 94,75 6 98,00 B - it. G. 4 ½ 1 aeen 33 55 it. H. —,— 140 bz b 1 —,— 1½ 00 bz 74.n. 1/10. 88,00 G . u. 8 “ 1 u. 13 108,506 n. f. 0 G „ A. . 22⁷ 1gnn 22 3096 74.n. 1/10. 90,50 G kl. f. 101,10 G 74. u. 1/10. —,— 4. u. 1/10. 93,00 B
“
Mgdb.-Halberst. ege x d do. gar. Lit. B. Mnst.- gar Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. C D. u. E. de. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn . B. er-Bahn Rheinische.. do. Lit. B. (gar.) 1 56 Neeen : 1/4. u. 1/10. 58,20 bz G targ.-Posen gar. macteac H. PrebN. 114. 96,00 bz B *2, pg. 116,10 ⁄b Verlag der Expedition (Kessel). 2 . ) abg. 116,
Druck: W. Elsner. b 8—
Civil-Ingenieure.
1
n
135,00 bz 77.104,30 bz B 99,90 et. à99,80 77. 101,10 G 102,25 bz 3 101,30 G 102,30 G 97,60 bz G 54,75 bz 54,80 bz 58,20 bz G
2
&RSSE 5 & HAXS'H'H
858
do. do. v. 1878 103,00 G do. do. Oblig. 74,00 bz B jewo.. . 73,00 bz Charkow-Asow gar... 95,00 bz G
do. in f à 20 gar. 91,50 G MI. Chark.-Krementsch. gar. 79. 94,60 G £ — Jelez-Orel gur.. .. 1 Jelez-Woronesch gar... 6 00 G KI. f. Koslow-Woronesch gar.. J95,70 bz
SrnnnEeSSS
1 1 1 1 1
C““X“
— 2— oro
.
Cöln-Crefelder. „ „ 29 ⸗ Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em.
de. do. III. Em.
do. 3 ¼ gar. IV. Em.
JBrandt XGWV Nawrrocki. 1u
—
— — 8852;8
EEIEIE..““ heda
—,—,——
1½ ½ 11; 1 1/51/16.
1711 (½ 1 u. ¼
*v
—
Preunzlau, den 8. Mai 1876. Berlin: I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
ö“