Liverpool, 16. Mai. (W. I. B) Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen fest, pr.] Amortisation ausgelooste 4 % Schuldverschreibungen, 5 % und 4 ½ 9%
Getreidemarkt. Weizen 1— 2 d. höher, Mehl fester, Mais Mai 29,00, pr. Juni 29,25. pr. Juli-August 29,75, pr. September- Pfandbriefe nebst Restantenl ste; s. unter ins. der Nr. 115.
3 d. niedriger. — Wetter: Schön. Dezember 30,50. Mehl fest, pr. Mai 63,25, pr. Juni 63,75, Kommunalbank des Königrelohs Sachsen. Ausgelooste und Hdverpowl, 16. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) pr. Juli-August 64,75, pr. September-Dezember 66,25. Rüböl zur Rückzahlung pr. 1. Juli cr. gekündigte 5 % Anlehnsscheine; s. Banmwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10,000 B., daven für weichend, pr. Mai 80,55, pr. Juli-August 81,25, pr. September- unter Ins. der Nr. 115.
Speknlation und Expert 2000 B. Stetiger. Amerikaner auf Zeit Dezember 83,25, pr. Januar-Kpril 85,00. Spiritus weichend, pr. Mai Königliche Rententenbank der Provinz Posen. Ausgelooste
2u 16 d. höheren Preisen Verkäufer. 48,00, pr. Juli-August 48,50, und pr. 1. Oktober cr. gekündigte Rentenbriefe; s. unter Ins. d Middl. Orleans 6 6¼16, middl. amerikanische 6 ½, fair Dhollerab St. Petersburg, 16. Mai Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Nr. 115. 8
4 ⅛, middl. fair Dhollerah 4 ½ good middl. Dhollerah 3 ⅛%, middl. Produktenmarkt. Talg loco 55,00. Weizen loco 11,75. Ausweise von Banken ete. 8
Dhellerah 3 ⅛. fair Bengal 4, good fair Breach 4 ½, new fair Oomra Roggen loco 7,00. Hafer 1o0c0 4,75. Hanf loco —. Leinsaat Prezsslsohe Central-Boden-Kredit Aktien-Gesellchaft Status
4 ⅜, good fair Oomra 4 ⅛, fair Madras —, sair Pernam 6 ⅛, fair (9 Pud) loco 12,75. v. 30. April cr.; s. unter Ins der Nr. 115 1
smyrna 5 ½, fair Egyptisp 6 . New-YXork, 16. Mai, Abends 6 Uhr. (V. I. B.) Basler Transport-Verslcherungs-Gesellschaft,. Gewinn- und Glasgow, 16. Mai, Nachmittags. (W. I. B.) Wwzarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ¼, do. i Verlust-Rechnung, definitive Bilanz pr. 31. Dezember 1875 und Roheisen. Mixed numbres warrants 57 sh. 9 d. Naw-Orleans 11 ¾. Petroleum in New-Yerk 14, de. in Philadelphis Geschäfts-Ergebniss in Preussen; s. unter Ins. der Nr. 115.
Die Verschiffungen der letzten Woche betragen 12,04177 Tons 14. Mehl 5 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 34 C. Mais Braunschweiglsche Eisenbahn- desellschaft. Vermögens-
gegen 12,659 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. sold mixed) 63 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅝. Kaffee Bilanz pr. ult. 1875; s. unter Ins. der Nr. 115. 8 Hull, 16. Mai. (W. T. B.) Rio-) 17 ½. Schmalz Marke Wilecor) 13 ⅜ C. Speck (short clear) General-Versamamlungen, Getreidemarkt. Englischer und fremder Weizen 1 sh. höher. 11 ⅝ C. Getreidefracht 7. 3. Juni. A. Schaaffhausenscher Bankverein. Ord. Gen.-Vers.
— Wetter: Schön. 1 zu Cöln; s. Ins. in Nr. 115.
Manchester, 16. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Auszahlungen. 27. Rheinische Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Cöln 12r Water Armitage 7 ½, 12r Water Taylor 7 ½, 30r Water Braupschweligische Eisenbahn-Gesellschaft. 2 % Dividende „„W...115
Micholls 9 ½¼, 30r Water Gidlow 10 ¼, 30r Water Clayton v. 40r ab 1. Juni bei der Diskonto-Gesellschaft und S. Bleichröder in Eisenbahn-Einnahmen.
11 1III0, — “ 1. LS. . Berlin; s. v 18 8. 115. “ i; eseE ees; Eisenbahn. Im April cr. 71,755 ℳ — 1 . — —
Rowland 11 ¼, 4 ouble Weston „ 60r Double Weston 8 ündigungen un erloosungen. — 10,726 ℳ), 1. Januar bis ult. April 271,783 ℳ (— 52,963 ℳ). a 3 — 8 Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen
Printers ¹⁶⁄16 ⁄20 8 pfd. 102. Markt ruhig, aber fest. Stadt-Kölnische Anleihe von 6 Mlllionen Mark. Ausge- Oberlausitzer Eisenbahn. AIn April b 68,454 2. Das “ 1“ 4 ℳ 50 ₰ 2 8. 1 ’ 8 für Berlin außer den ween nen Paris, 16. Mai, Abends 6 Thr. (W. T. B.) s1ooste und pr. 1. Oktober cr. gekündigte Stücke; s. unter Ins. (+ 24,219 ℳ), 1. Januar bis ult. April 258,050 ℳ (+ 102,831 ℳ). 8 . f r bas eljahr. — — —“ . — Produktenmarkt. Mehl fest, pr. Mai 63 50, pr. Juni der Nr. 115. Rheinische Elsenbahn. Im Kpril cr.: Sämmtliche Haupt- und 8 Insertionspreis für den Raum riner Druchzeile 30 ₰; ö111I1“*“] 1 anch die Expe Wilhelmstr. Nr. 32.
64,00, pr. Juli-August 65,00, pr. September-Dezember 66,25. Königliche Rentenbank für Westfalen und die Rhelnprovinz. Zweigbahnen excl. Eifelbahn Call-Trier 3,150,900 ℳ (+ 219,492 ℳ), 3 3 * vis an 8 — “ S . gis
Rüböl träge, pr. Mai 80,50, pr. Juli⸗August 81,25, pr. September- Ueber ausgeloste Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungs- 1. Januar bis ult. April 11,462,400 ℳ (+ 230,665 ℳ); Eifelbahn 8 8 EZI1 8
Dezember 83,25, pr. Jannar-April 85,00. kasse; s. Ins. in Nr. 115. Call-Trier 122,640 ℳ (— 5550 ℳ), 1. Januar bis ult. Apri 2 18 4 8 Berlin Donnerst
2*
evsbeerb aFan S ctarergS.⸗2 dcwnnzaceseebeeegus edes
Paris, 16. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Allgemeine Deutsche Kredlt-Anstalt In Leipzlg. Behuls 485,195 ℳ (— 18,710 ℳ).
r- XAvAAnüem.d.e ..—
Theater. 1 der Vorst. 7 ½ Uhr. Entree inkl. 1861, ex decreto vom 20. März 1861, abgetreten Wochen⸗Ausweise der deutschen “ 2654 8 llergnädi t: li Behörd nd Gesellschaften, bei welchen aufzwingen wollen, heiße sie ruiniren. Besserung sei nur “ 2 1 ö“ laut Cession d. d. Wernsdor *Mai 186: 1 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: verehrlichen Behörden un aften, ei ifzwing len, heiße sie ri 1 g Königliche Schauspiele. Donnerstaz, den Frestag: Bolständige Ersfawag kes pete er an die e. Sööö Zettelbanken. 1 dem General⸗Major a. D. von Kaweczynski, zuletzt solche abhanden gekommenen Papiere zur Amortisation oder möglich, Sv. e F ö“ von Einer Stelle 18. Mai. Opernhaus. 123. Vorstellung. Sarda- Sommergartens. Erstes großes Doppel⸗Concert, Krüger, zu Görsdorf ist angeblich verloren gegangen. [4280] Cölnische Frivat⸗Bank Oberst und Commandeur des Hessischen Füfilier⸗Regiments zum öffentlichen Aufruf angemeldet werden. “ aus erfolge. Das elsässische System möge in mancher Beziehung napal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bil⸗ unter Mitwirkung der Kapelle des 4. Garde⸗Grena. Es werden hiermit die unbekannten Inhaber, de⸗ 1u1“ b Nr. 80, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich zu radikal sein, nichtsdestoweniger sei es die beste Grundlage dern von P. Taglioni. Musik von P. Her⸗ dier⸗Regiments (Königin Elisabeth), unter persön⸗ ren Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger auf⸗ Uebersicht vom 15. Mai 1876. Schwertern am Ringe; dem Amtsrath Pelet zu Pier⸗ Preußischen Staats⸗Anzeigers. für eine Reform. RNicht alle Differenzialtarife seien schädlich, tel. (Myrrha: Frl. Zucchi, vom Theater deila Scala licher Leitung ihres Direktors Hrn. Ruscheweyh. gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem vor der Aetiva. kunowen im Kreise Lötzen und dem Militär⸗Inten⸗ 8 sondern nur diejenigen welche die einheimische Produktion GöG als Gast.) Anfang 7 Uhr. Ermäßigte “ v Königlichen ““ I. im Ter⸗ C einschl. Einlösungs 3. dantur Sekretär, Rechnungs⸗Rath Löwenhardt vom beeinträchtigen. 8 wünsche die Weiterführung des Frei⸗ reise. riginal⸗Lustspiel in ufzügen von Georg Horn. minszimmer Nr. I. au 8 ö16“; 27 8 5 I. 8 1 4 11 rinzips, enn an der setzige wi 1 Schauspielhaus. (128. Vorstellung.) Viel Lär⸗ Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfang des Concerts 6 Uhr. den 2. September 2 J., Vormittags 12 Uhr, Bestand an Reichskassenscheinen.. :000 IIlI. Armee⸗Corps, den n Le.; “ Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und zic. dies Prinzip 1r meehs h. nn men um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrdèe incl. anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ Bestand an Noten anderer Banken dritter Klasse; dem bisherigen aterialsenverwalter u“ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält ir I1 th schuld. Gegen die Schu zöͤllner seien die Reichsbahnen das Shakespeare, uͤbersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr. Theater 50 ₰, Parquet⸗ und Balkon⸗Loge (nummerirt) falls die oben genannte Urkunde für kraftlos wird Bestand an Wechselkn .. Pulverfabrik in Spandau, Seconde⸗Lieutenant a. D. Hückel⸗ der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage: thum schuld. g Schutzz e Reichsbahnen da
Ermäßigte Preise. 2 ℳ Vordere Reihe 2 ℳ 25 ₰. Erstes Parquet erklärt werden. Bestand an Lombardforderungen. b heim, jetzt zu Luxemburg, und dem Lehrer Müller an der Nr. 80 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗ beste Korrektiv. Den Ausführungen des Staats⸗Ministers Dr. fhratag, den 19. Mai. Opernhaus. 124. Vor⸗ 1 ℳ 50 ₰. Hintere Reihen 1 ℳ. Zweites Par⸗-. Fürstenwalde, den 29. April 1876. Bestand an Effekten. .. .. höheren Bürgerschule zu Bockenheim, im Kreise Hanau, den schen Eisenbahnen. Friedenthal im Abgeordnetenhause könne er nur zustimmen; stelung. Der Wafferträger. Oper in 3 Abthei⸗ quet, Mittel⸗ und Seiten⸗Balkon 75 ₰. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J. Bestand an sonstigen Aktiven Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kammerdiener Ihrer man verläumde die Agrarier ielfach und dennoch würden beness nueh ecn reas scen den aasiat. Pier, —— — 8 Grundkapital 19 “ Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Großherzogin Marie T 1 1.. zum ifhhenach kommen. eäearaeenee eexeasehe bbekbbeeeee ANichtamtliche. Bac. dreh bchernintssko Iheerian de dhan 8 6 t. 0 irt S. Mal. 1“ b B aufenden Noten „ ,924, 8 8 “ 2 18 8 9 2 8 S “ J pese.s . Prrise. 11695 F.. Jes-bk 1“ Bekanntmachung. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Bürgermeister Schäfer zu Mengsberg im Kreise Ziegen⸗ Deutsches Neich. an, so mache weder der preußische Phat, 101 das Deutsche Schauspielhaus. 129. Vorstellung. Der Frauen⸗ 1782. Ludwig Adolf Wilhelm, Freiherr von Die Lieferung von ca. 1111“”“ 312,300 hain, dem Kanzleidiener Dervenich bei der Verwal⸗ Preußen. Berlin, 18. Mai. Se. Majestat der Reich ein schlechtes Geschäft in finanzieller eziehung, dagegen Advokat. Schauspiel in 3 Akten von H. Bürger. Lützow, Führer des nach ihm genannten 2900 Kilo Flacheisen, An eine Kündigungsfrift gebundene tung der Gymnasial⸗ und Stiftungs⸗Fonds zu Cöln K aiser und König empfingen heute Allerhöchsihren General⸗ führe sie ebenso wenig wie die Post, die Telegraphie oder das Zum Schia- C“ e eeeü— Freicorps in den Befreiungskriegen *. 53 „ öe Eisen, SStbindPcfeiter L1ö1“ 4 8 und dem bisherigen Ersten Meister in der ehemaligen George Adjutanten General⸗Lieutenant Friedrich Wilhelm Prinzen zu er zum “ 1 KHesegaben K 8 Ersgent. ten. Luftspiel in 1 Akt von G. von Moser. An⸗ „ Nundeisen, JJA““ 53, ätori ik; b linger, jetzt 2 - *½ 8 4 noch genug geben, diese stellen sich aber bei der Durchführung 8 1 . Prötoriusschen Tabakafabrit zu Berlin, Aub evizi ien, hien Hohenlohe⸗Ingelfingen, der zu den Sitzungen des Herrenhauses großer Ideen stets entgegen. Die Vorlage sei ein großer wirth⸗ hier eingetroffen war, den zur Führung der 1. Fuß⸗Artillerie⸗ schaftlicher Fortschritt und deshalb könne er die Vorlage nur
fang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Familien⸗Nachrichten. 550 Eisenblech, jebi j 1 S .
6 “ 8. Unsere am heutigen Tage vollzogene eheliche Ver⸗. 2000 „ Grubenschienen, “ Erventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, 8EE1u.*“ 1“ ; r- se
Wallner-Theater. Donnerstag. 16. Gast⸗ bindung zeigen ergebenst an soll im Submissionswege vergebe “ 1 Inlande imalharen Wechseln ℳ 364,400. 3 5 3 Brigade kommandirten Oberst Sasse, ferner den von seinem dringend empfehlen. Der Baron Senfft v. Pilsach erklärte sich
spiel des Hrn. August Neumann. Zum 3 Male: Alexander Graf Reichenbach, Verzeichniß der Eisensorten und Lieferungsbedin⸗ öln, den 16. Mai 1876. — Kommando bei der Botschaft in Rom entbundenen Hauptmann gegen die Vorlage. Wenn es sich um die Einheit der Tarife
Lneinde vom Theater. Gesangsposse in 6 Bildern Seconde⸗Lieutenant im Kaiser Alexander⸗Garde⸗ gungen G ee-e. “ eingesehen, Die Direktion. . 8 von Portatius vom 2. Garde⸗Regiment z. F., den Propst Pro⸗ allein handele, dann könne man diese auch auf anderem Wege,
von Emil Pohl. Musik v. A. Conradi. Grenadier⸗Regiment Nr. 1, auch gegen Einsendung von 50 ₰ in Briefmarken Deutsches Reich. fessor Dr. Freiherrn von der Goltz, 2 2 Baurath Püesfeller als durch die Vorlage erzielen. Ferner sei der Geldpunkt durch⸗ Adler, der im Auftrage des Reichskanzler⸗Amtes nach Olympia aus nicht zu übersehen. Herr Dr. Beseler crörterte die bei der
Kusil öfi V b abschriftlich bezogen werden. . Freitag. 17. Gastspiel des Hrn. August Neu⸗ Martha Gräfin Reichenbach, geb. Griebenow. V a e b 1 8 4 8 8 “ s vereinigie N mann: Lucinde vom Theater. Berlin, den 16. Mai 1876. Offerten sind versiegelt unter der Verschiedene Bekanntmachungen.⸗ Zu Hartha wird am 1,. Juni eine mit dem Postamte vereinig gereift und eben von dort zurückgetehrt war. Außerdem nahmen Vorlage in Betracht kommenden wirthschaftlichen, finanziellen und
„Submission auf Lieferung von Eisenmate⸗ Teleg aphenanstalt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.
Verlobt: Frl. Emma v. Gliszezynski mit Hrn. rialien“ bis zum 142711 Thüringische Eisenbahnn.. eeivzig, den 16. Mai 1876. ee Ee. Maestät die Varträge des, Chefs der Admirslität Generals politischen Rücksichten. Trotz allen Bedenken gegen das Gesetz,
Der Garten ist geöffnet. Donnerstag: Mit Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ einzusenden. im Pe 5 1 2. 88 3 1 (SGeneral⸗Adjutanten, General⸗Majors von Albedyll entgegen. ihn veranlaßt, für die Vorlage einzutreten welcher ein großer Ge⸗ 8 9 9 m onen⸗ . SeSes. 2 welc großer Ge durchwe 8 Ausstattang een. Denaftndnt Chef Knappe⸗ v. Knappstädt mit Frl. Bertha “ eehmenge bei Goslar, Wessere la Rühe Sumamt S Eksatr othringsn. N. vFex Pemte gjesät die Kbiterige Königin wurde danke zum Grunde liege. Wolle man das Reich stärken, so müsse man e Reise um die We u agen. v. Czarnowski (Mainz). en 5. Mai A. Stammbahn: Se. Majestät der Kaiser haben im Namen es Delt⸗ Uebfe in Brüsher Erch Ihre Ma aten. feine Machtmittel vermehren. Indem er dem Gesetzentwurf zu⸗
Müülion- en Merntnsz apete lenn trins b oiscen Fin Hrnaigasbeschiesenötr Königliche und Ferzaglche ℳ ℳ schen Reichs die von dem Bischofe zu Straßburg i./E. vorge⸗ den König und die Königin der Balgier empfangen, nachdem stimm. . Eradern Stagtsregierung ein Vertrauensvotum
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. eheci htüchet Fuun v. Eckartsberg (Berlin). 24. Mai, Morgens 10 Uhr, “ Einnahme bis ultimo April 1876. Kaiserliche Ob EE1111 dder Jafanterie von Stosch und des Chefs des Militä⸗⸗Kabinets habe eine Erwägung der Verhältnisse nach allen Seiten hin
’1 - 8 i 8 ; im Monat April 1876 476,417 813,164 1,289,581 nommene Ernennung des Hülfspfarrers Apton Lorber in ö.e I. n. 8 — 38 Flan⸗ epen be nicht n die Fonsequenzen dieses Gesetzes bind Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery und BuIA“ — Com. 6s 4½ 21 :289,58. — 3 Se. — 1 8 Ihre Königlichen Hoheiten der Graf und die Gräfin von Flan⸗ geven, aber nicht an die Konsequenzen dieses Gesetzes binden. Aötheiegegee, Mustt von Debillemonk. In Scene ( des 5 8 “ damn Com Bergin pection. 8 „ 1875 401,873 888,769 1,290,642 Kaltenhausen zum Pfarrer in Oberehnheim, ezirk Unter⸗Elsaß, dern Ihrer Majestät bis Ostende entgegen gereist waren. Eine Der Graf zur Lippe erklärte, ein Vorgehen zur Besserung müsse
daher mehr 74,544 zu genehmigen geruhft. Ehrenwache war aufgestellt und Vorstellung der obersten Behör⸗ allmählich und im Zusammenhange, nach einem gewissen System
gesetzt von Emil Hahn. Chef v. Merkel (Breslau). Verloosung, Amortisation, 1 8an 2 2 3. - ES * Gestorben: Frau Pastor Auguste Pank, geb. inszahl u. s. w. 5 b “ WI“ den fand auf dem Bahnhofe statt. Nach einem Frühstück geschehen, wenn es für das Reich von allgemeinem Interesse Friedrich-Wilhelmst. Theater. (Som⸗ Nickse (Dissen). — Hr. General⸗Major a. D. Zinszahlung öffentlichen bis ult. April 1876 1,320,159 3,128,847 4,449,006 e en “ 8eee Schlosse fand eine Rundfahrt durch die Stadt sein solle, aber ein Vorgehen, wie das gegenwärtige, sei ein
merbühne). Donnerstag u. d. f. Tage: Die Reise Gustav v. Graeve (Coblenz). — Hr. Rentier [4210 1875 1,207,682 3,087,123 4,294,805 .“ 6 2 und Besichtigung des Rathhauses statt; später großes Diner, zu ruckweises und darum schädlich. Aber auch vom finanziellen
durch Berlin in 80 Stunden. 8 Wilhelm Freudenfeld (Straßburg in Westpr.). — — I in der außerordentlichen Generalber⸗ daher mehr 112,477 41,724 154,201 König deß ch Preuß J 1 11hö 1 9* Füfttzas galtden Den Standpunkte aus stehe er der Vorlage gegenüber. Bei Schluß
(Winterbühne.) Donnerstag: 17. Gastspiel des Hr. Ober⸗Amtmann Carl Stegmann (Kaczaninka sommüüng der Aktionäre am 26. April cr. die Auf. „ g. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abend verweilten die Majestäten im Palais Sr. Königlichen des Blattes hatte der Handels⸗Minister Dr. Achenbach das Worr.
Frilbeh. -Penncgen schen Hoftheaters. Zum b 1. 8. —— 8 IZEEEEE“ bosung de Atfbengeseliscaft Rorddeutsce Fabrik für im Monat April 5 819 8 dem Ftaa mbate geqümien S 21 en hierselbst Hoheit des Grafen von Flandern bis zur Abfahrt Ihrer Majestät Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des
1 8. . “ vZ““ 8 E“ 1 isenbahnbetriebsmaterial beschlossen und der Be⸗-* * 2 — -2 2 Staatsanwalt zu verleihen. serin⸗Köniai — “ 5 . . Freitag: Dieselbe Vorstellung. FFeacbriese und Unterf schluß in das Cö“ ist⸗ wird daher mehr 85 ee den 88 ““ S. VEEö die, 1——1—— Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten
8 v4“ beacg ntersuchungs⸗Sachen. hiermit die Auflösung der Gesellschaft öffentlich be⸗ weniger EEEEEE Finanz⸗Ministerium. 0 ¾ Uhr stattfand. — Ihre Majestät ist heute Morgen in Beilage.
Rezidenz-Theater. Direktion Emil. Claar. Steckbrief. Gegen den Arbeiter Franz seranse kangl gemacht⸗ “ ¹bis ult. Apri 1876 13558 25,527 39,085 Bekanntmachun h1A“ 1 — In der heutigen (58.) Sitzung des Hauses der Ab⸗
Donnerstag: Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗ ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls in Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaftt „ „ 6 1875 12,424 25,724 88,148 MNach §. 2 des Gesetzes vom 18. Juni v. J. (G. S. S. 231) — Einige Blätter enthalten Nachrichten von angeblichen geordneten, welcher am Ministertische der Minister des
DI 932. z 8 1 den Akten K. 410/76, Komm. II., beschlossen wor⸗ gemäß §. 243 des ndels b f 3 1 8 1“ t. Hens. den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ sich 1,8. besecschnr g. 1 üne 1,134 x 937 hat die Staatsregierung den Zeitpunkt zu bestimmen, zu welchem weiteren Mordthaten, denen Deutsche in der Türkei zum Innern Graf zu Culenburg beiwohnte, gelangte zunächst fol⸗
in 5 Akten von Adolf Wilbrandt. den können. Es wird ersucht, den ꝛc. Krausfe im Berlin, den 12. Mai 1876. 1 4⁄ 8 die Preußischen Kassenanweisungen vom 2. Novem⸗ Opfer gefallen sein sollen. Solche Gerüchte sind u. a. über gende Interpellation des Abg. Franz zur Verhandlung: Freitag: Dieselbe Vorstellung. Feree eh,et e. I in Mo 88 Lenn. F egen. vg. “ 1851, 15. Dezember 1856 und 13. Februar 1861 den zur Zeit in Salonichi als Kommissar für die Unter⸗ 1. den an 8 1. ETEEE . — v ph fegen 1 3 ( r u 8 54 27 vyr 3143; ; ; jor G 5 ; ; 3 7 kaiserli 3 v c 8 zustandig ““ 11 Königliche Stadtvojctei Direktion hierselbst abzu⸗ ordde e L. 1 ..“ sn 8 „ 1875 21,266 45,376 66,642 ihre Gültigkeit verlieren. Mit Bezug hierauf fordere ich wiederholt suchung über die dortigen Vorfälle anwesenden Kaiser ichen Fezpriesterz Beet in Ohlau die Ueberwagnng der konsekrir⸗ olls Theater. Donnerstag: Vor und nach sefern. Berlin, den 15. Mai 1876. Königliches Stadt⸗ material ia liquidW. daher mehr 7799 88 ee dazu auf, sich der bezeichneten Kassenanweisungen baldigst dadurch Konsul Gillet und den Betriebsdirektor der rumelischen Eisenbahn, ten beiligen Höstien aus der Pfarrkirche zu Zottwitz in die der Vorstellung: Großes Konzert im Garten auf lerscht. Avtgeiluns für Untersuchungssachen. Kom⸗ Adolph Kessel W. Richter. Ke n2s 1““ 154 zu entledigen, daß dieselben entweder bei den Staatskassen in Dr. Kühlmann in Konstantinopel, verbreitet. An amtlicher Pfarrkirche zu Ohlau bewirkt worden. Die Uevertragung 8. — Cegg. Fenfen Neaefhe 58 85 bis mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. [4277]1. bis ult. Apr 1875 81,985 180,440 271,234 Zahlung gegeben, oder bei einer der nachbezeichneten Kassen: Stelle ist nichts bekannt, was zu diesen Nachrichten hätte Anjnß erfolgte in einem der Ohlauer Pfarrkirche zugebErigen Kelche 8 Hrn Direktors Engel 3. 12 Gn — Alter: 25 Jahre, Geburtsort: Kloda, Größe: 5 Fuß Gemäß Artikel §. 20 des Statuts wird hierdurch „ „ 4 1875 75,272 190,279 265,551 .“ à in Berlin v1I1“ geben können; vom Konsul Gillet liegen vielmehr direkte tele⸗ durch einen Geistlichen. Am 18. April fand bei dem Erzpriester Anfang 5 ½¼, der Vorst. 6 5 Uhr. Ende des Konzerts ““ 83. 8 dunkelblond, Augenbrauen: dun⸗ bekannt gemacht, daß der Verwaltungsrath un⸗ daher weniger 830 1) der General⸗Staatskasse, 1 graphische Mittheilungen aus Salonichi bis zum 16. d. Mts. vor und Beer in dessen Abwesenbeit eine Haussuchung statt; dieselbe wurde Freitag: Dieselbe Vorstellung. Zähne: gut, Gestalt: schlank Sprache: deutsch sttenden 11“ M⸗ D. era gchichter, Zwegagn: 79,699 v11161A6XA*X de Fen kasse heh 1heenre hö⸗ auftrngfen zwet Poli divenmten scloß der Glöͤckner die Ki⸗che auf; Iee-Fäe ee r. ae n e. 1 ist im Monat Apri 2,2 V ddeer direkten Steuern mann in regelmäßigem Verkehr steht, nichts von derarti 2 FGeer ner en Fr. Woltersdorff-Theater. Donnerstag: Zweites Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter dem nn Fübert hier, Stegofrtzetes bes ,„, . 1875 22,508 61.420 83,928 4) dem Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände, fällen, weder in Betreff der zahlreichen deutschen Beamten bei EEEbeö“ Seh. Se.e 1ee. e Gastsp. des Frl. Lori Stubel; Die Perle der Handelsmann Ignatz Gotthilf wegen Diebstahls Postdirektor Otto Reis hier, daher mehr 4,986 we n 5) dem Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände und den türkischen Eisenbahnen, noch über irgend einen andern in Hostie heraus und trug dieselben in der Hand nach dem Bureau des Land⸗ e-ee Püreethe Frl. Lori Stubel.) 18. ne9 6. v52 74. 8 3 unter dem 30. Ser g hr. Elsner hier, “ —— — 9,215 —4229 86) der unter dem Vorsteher der Ministerial⸗, Militär⸗ und der Türkei lebenden deutschen Landesangehörigen. rathamtes, um sie dem 8 Zoitwitz domizilirenden h.dge Geist⸗ vtaites⸗ b tember 1874 erlassene Steckbrief wird hierdur aufmann Georg Gützlaff hier, bis ult. April 6 83, 179,380 283,131 Baukommission stehenden Kase;/; [E8 — lichen Neumann zur Rekognoszirung vorzulegen. Nachdem dies ge⸗ Stadt-Theate zuruͤckgenommen. Berlin, den 15. Mai 1876. König⸗ Rentier M. Levy hier, „ —1875 288.230 179,018 257,248 15 8 15 “ 619 E Uüer 1ne255,n h6 schehen, wurden die helligen Hoftien von den Polizeibeamten wieder Sta eater. Halbe Kassen⸗Preise. Don⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ Kaufmann Ed. Meyer hier. daher mehr 5,521 355 5883 8“ 2. 2 zen der Reichskanzler Fürst A. 8 de⸗ v in die Kirche zurückzetragen und in das Tabernakel gelegt. nerstag: Historischer Lustspiel⸗Abend. Fünf Jahr⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Berlin, den 15. Mai 1876. 8 sxporbehaltlich späterer Feststellung bei 1) den Regierungs⸗Hauptkassen, Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, sowie der Ist der Königlichen Staatsregierung dieser Vorfall bekannt? underte. Eine Frau, die in Paris war. 8 8 Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn Erfurt, den 15. Mai 1876. 8 8 2) den Bezirks⸗Hauptkassen in der Provinz Hannover, Handels⸗Minister Dr. Achenbach, der Minister für⸗ die landwirth⸗ Welche Maßnahmen gedenkt die Königliche Staatsregierung zu äste: Frau Helene von Racovitza und Hr. Ich ersuche um Mittheilung über den Aufenthalts⸗ Material i. Liqu. 2 Die Direktion. 3) der Landeskasse in Sigmaringen, schaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal und mehrere Re⸗ treffen, um dergleichen Uebergriffe, welche das religiöse Bewußtsein Fliegner. ort des Drechslers Heinrich Gottlieb Fambach 11““ 8 4) den Kreiskassen, gierungskommissare beiwohnten, wurde von dem Ersten auf das Empörendste verletzen, für die Zukunft zu verhindern?
11“ von Brotterode (geb. 12. März 1837, mittelgroß 2 5) den Kassen der Königlichen Steuerempfänger in den Vize⸗Präfidenten v. Bernuth um 11 Uhr 20 Minuten Nach Begründung der Interpellation durch den Abg. Franz b National-Theater. Donnerstag: Extra⸗ 8 Ureer Feh -. Rotenburg a./F., Preußische Credit⸗Anstalt in Li 1.“ Pprovinzen Schleswig⸗Holstein, Hannover, Westfalen, . 8 Präsident theilte mit, daß der Vize⸗Bür⸗ entwickelte der Minister des Innern Graf zu Eulenburg den Vorstellung: Die Grille. Freitag, Sonnabend: “ Der Staatsanwalt. Räbe. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer 1 Hessen⸗Nassau und Rheinland, germeister von Cassel, Dr. Weigel, in das Haus eingetreten sei, Hergang der Angelegenheit und bestritt, daß bei solcher Sach⸗ Schüler⸗Vorstellung: Götz von g-zeueeseen [4273] [ĩ4253] Generalversammlun 1 6) den Bezirkskassen in den Hohenzollernschen Landen, und begrüßte denselben. Dann trat das Haus in die Tages⸗ lage von den Exekutivbeamten unrichtig oder anstößig verfahren Preise der Plätze: I. Rang⸗Loge, Parquet. oge, Der Reider und Schlosser Wilhelm Fene 8 4 g “ 1 7) den Forstkassen, ordnung ein. Der erste Gegenstand derselben, Bericht der Justiz⸗ sei. In der sich hieran anschließenden Besprechung nahmen die Pmmänet, I. Rang à 50 ₰. „Balkon II. Rang à aus Gevelsberg, circa 34 Jahre alt, hat ste auf Donnerstag, den 15. Juni a. c., Vormittags 10 Uhr “ 8) den Haupt⸗Zoll⸗ und Haupt⸗Steuerämtern, sowie kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Vereinigung Abgg. Jüttner und Windthorst (Meppen) das Wort. — Die ₰. Parterre, Gallerie à 25 ₰. Bestellungen heimlich von hier entfernt und seine Familie in im kleinen Saale des Englischen Hauses“ hierselbst, Mohrenstr. 49 4 29 9) den Neben⸗Zoll⸗ und den Steuerämtern des Herzogthums Lauenburg mit der preußischen Monarchie, folgende zweite Berathung des Gesetzes, betreffend die F Fene bis Donnerstag resp. Freitag Mittag I Lage zurückgelassen. 1 Statuts ergebenst eingeladen. kenstr. 49, nach 78. 8 nn b zur Einlösung gebracht werden. 1 8 wurde wegen Abwesenheit des Referenten auf die zweite Befugniß zum Eintritt in den höheren Verwaltungs⸗ ““ “ 1“ “ . Tagesordnung: Berlin, den 16. Februar 1876. e. Stelle der Tagesordnung verwiesen, und trat das dienst, leitete der Regierungskommissar Geh. Regierungs⸗Rath Thalia-Theater (amStadtpark). Donnerstag: falle dessen Aufenthaltzort mitzutheilen. 8 ) Herichte be 8r toren über den Stand der Liquidation und Vorlegung der Bilanz. DTDer sinans Minister. 8 Haus sofort in die Erledigung des zweiten Gegenstandes: Herrfurth mit her Cserang e 89. die Regierung im Allge⸗ Triecoche und Caecolet. Posse in 5 Ab Gevelsberg, den 11. Mai 1877. Feumhahl zweier Redisoen. Mitgliedes des Aufsichtsrathe Camphausen. Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die “ eö den Eb 8 daß 8 J 1 Der Amtmann. 1 8 raths. 8 igenthums⸗ und sonstigen Rechte des Einzelheiten zurückkommen werde. † Bis zum Schluß de ““ ESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihee Futerimsschemne ebis sängstens den In Folge der Aufforderung in Nr. 105 d. Bl. sind bereits der Generaldiskussion erhielt zunächst das Wort Graf Udo zu Abg. Richter (Hagen) für das Gesetz. Belle-Alliance-Theater. Täglich vor der ladungen u. dergl. 24. Mai c. im Geschäftslokale der Eesellschaft, hinter der kathol. Kirche 2, deponiren, woselbst auch vom mehrfach Mittheilungen über abhanden gekommene Werth⸗ Stolberg⸗Wernigerode. Das Endziel der Vorlage sei die Ueber⸗ — Die Reichsbank hat den Diskont für Wechsel von E 82— 1“ neg. Bril⸗ 188 8 Proelama. lie⸗ e der ad 1 der Tagesordnung erwähnte Bericht zur Verfügung der Herren Aktionäre bereit 8 28 8 g gebdht sahen Nr. 20 der Allgemeinen Fesung scnmülcher deulmn Dürgfchenm F e V 4 auf 3 ⅛ und den Lombardzinsfuß von 5 auf 4 ½ Prozent her⸗ io r großen 3 8 2 . b 1 UIuj 8. g. 8 setzt.
Donnerstag: Zum 6. Rase: . Mann 8. chfteh den ggge hglendoreen xt⸗ 89 Berlin, den 16. Mai 1876. 88 8 6 ““ Wems hiernach 88 neu getroffene Einrichtung Anklang deng feges schwierig sei, dagegen sei eine Reform des Eisenbahn⸗ abgesetzt “ 8 8 b oder: Die Wafferkur. Lustspiel in 4 Akten v. Carl III. Abtheilung unter Nr. 5 über 300 Thlr. auf ““ Der Aufsichtsrath. findet und einem vorhandenen Bedürfniß entspricht, so erlauben wesens geboten. Den Kernpunkt derselben hilde die Tariffrage, — Im Ministerium für die landwiethschaftrichen Angele. Töpfer. Kasseneröffnung 5 ½ Uhr. Anfang des Con⸗ Grund der Verhandlung d. d. Storkow, den 13. März von Bonin, Vorsitzender g 1 8 wir uns wiederholt die Bitte auszusprechen, die bezüglichen und eine Lösung der hierbei vorhandenen Schwierigkeit lasse sich genheiten schweben gegenwärtig Verhandlungen mit Vertreterm
9 ““ 1 Notizen mit dem Vermerk: „für die Allgemeine Verloosungs⸗ so lange nicht verwirklichen, als es Privatbahnen gebe, der thüringischen Staaten über gemeinschaftliche Maßregeln
abelle“ r kostenfreien Publikation zugehen zu lassen. und deshalb sei ein Gesetz willkommen, welches diese zum Schutze und zur Hebung der Fischerei. Zu diesem
Tabelle“ uns zur kostenf P zugehen zu lass halb S Insbesondere richten wir dieses Ersuchen alle diejenigen! Bahnen abschaffen wolle. Den letzteren einen Tarif Zwecke sind hier eingetroffen: für das Großherzogthum Sachsen
1“
8
8