Paris, 18. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, pr. Mai 29,00, pr. Juni 29,00, pr. Juli-August 29,75, pr. September- Dezember 30,50. Mehl behauptet, pr. Mai 63,00, pr. Juni 63,50, r. Juli-August 64,75, pr. September-Dezember 66,00. Rüböl ehauptet, pr. Mai 79,25, pr. Juli-August 80,25, pr. September- Dezember 82,50, pr. Januar-April 83,50. Spiritus matt, pr. Mai 47,25, pr. Juli-August 47,50. Paris, 18. Mai, Abends 6 Uhr. (W. F. B.) Produktenmarkt. Mehl behauptet, pr. Mai 63,00, pr. Juni 63,50, pr. Juli-August 64,50, pr. September-Dezember 65,75. Rüböl ruhig, pr. Mai —, pr. Juli-August 80,50, pr. September- Dezember 82,25, pr. Januar-April 83,50. New-York, 18. Mai, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ¼, do. in New-Orleans 11 ¾. Petroleum in New-York 14 ½, de. in Philedelphia 14 ½. HMehl 5 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 34 C. Mais (old mixed) 63 C. Zucker (Fair reüning Muscovados) 7½. Kaffee (Rio-) 17 ½., Schmalz (Marke Wilcox) 13 ½ C. Speck (short alear) 11 ¾ C. Getreidefracht 7.
Berlin, 18. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Auf dem Eisen- und Metallmarkt war es in dieser Woche etwas lebhafter, es fanden verschiedentliehe Um- sätze statt, in den Preisen ist wenig verändert. Roheisen: Der Glasgower Markt bleibt ruhig. Verschiffungseisen sowie Warrants
sind fast unverän ert, letztere sind 57,9 Cassa pro Tons gemeldet, Middlesbro-Eisen angeboten. Offerten, aus der zweiten Hand, drückten hi r etwas auf Preise und es notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 38,0 à 4,20 und Epglisches 3,30 à 3,50 pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,80 à 4,00, Walzeisen 8,25 à 9,00 und Bleche 11,00 à 12,00 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 87,00 à 89,00 pro 50 Kilogramm, ein- zeln theurer. Zinn stetig, Bancazinn 89,50 à 90,00, und prima englisches Lammzinn 78,50 à 79,00 pr. 50 Kil., einzeln theurer. Zink ruhig, gute u. beste Marken schlesischer Hütten Zink 24,00 à 25,00 pro 50 Kilogr, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Har- zer und Sächsisches 22,00 à 22,25 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis
66,00 pro x40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz- Koks 1,30 à 1,50 pro 50 Kilogramm frei hier.
Berlin, 18. Mai. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 *%) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
18 Mai 1876 Rmk. 47,5 à 16. ;5 1 V ohne Fass.
8
8
18 LTTö
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
“ Einzahlungen. Rheinische Eisenbahn. 30 % mit 225 ℳ pr. Aktie vom
21.— 30. Juni d. J. bei S. Bleichröder und der Bank für Handel
und Industrie in Berlin; s. Ins. in Nr. 117.
Ausweise von Banken ete.
Magdeburger Lebens-Versloherungs-Sesellsohaft. Rechnungs- abschluss pro 1875 und Bilanz pr. 31. Dezember v. J.; s. unter Ins. der Nr. 117.
Woochen-VUebersloht 8 deutscher s. unter Ins. der Nr. 117.
Schlesischer Bankverein. s. unter Ins. der Nr. 117.
Kündigungen und Verloosungen.
Russischer degenselt. Boden-Credit-Verein. Behufs Rück- zahlung ausgelooster Pfandbzief-Nummern; s. unter Ins. der Nr. 117.
Rentenbank der Provinzen Sachsen und Hannover. Aus- gelooste und gekündigte Rentenbriefe, sowie Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse; s. unter Ins. der Nr. 117.
General-Versammlungen,
Warsochau-Terespoler Eisenbahn. Ozd. Gen.-Vers. zu Warschau; s. Ins. in Nr. 117.
Eisenbahn-Einnahmen. Crefeld-Kreis-Kempener Elsenbahn. Im April cr. 17,286 ℳ
(+ 2012 ℳ). Im April cr. 307,298 ℳ (— 15,309 ℳ),
Zettelbanken pr. 15. d. M.; Bilanz pr. ult. Dezember 1875;
23. Juni.
Rhein-Nahe-Eisenbahn.
1. Januar bis ult. April 1,135,679 ℳ (— 40,339 ℳ).
IMMSNMNSg.AN AüK 4e KIHCAbkaxarmeie.
Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 20. Mai. Opernhaus. 125. Vorstellung. Die Jung⸗ 50 „₰ frau von Orleaus. Romantische Tragödie in 5 74¼
Abtheilungen von Schiller. Ouverture und Zwischen⸗ musik von G. A. Schneider. Musik zum Monolog
Parquet⸗
(hintere
stellung 7 ½ Uhr. und Balkon⸗Loge (vordere Reihe) 2
Mittel⸗ und Seiten⸗Balkon 75 ₰. Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
incl. Theater 50 ₰. 26. September cr., (nummerirt) 2 ℳ, ℳ 25 ₰. Erstes Parquet 1 ℳ richts Reihe) 1 ℳ Zweites Parquet,
Entrée
anberaumt worden.
scheinen und die
und
Weber. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Sonntag, den 21. Mai. Opernhaus. 126. Vor⸗ stellung. Joseph in Egypten. Mustkalisches Drama in 3 Abtheilungen von Alexander Duval. 147 Musik von Méhul. (Joseph: Hr. W. Müller vom 1764. Stadttheater in Leipzig, als Gast, Frl. Horina, 1805. Hr. Fricke, Hr. Beck.) Hierauf: Das schlecht be⸗ 1875.
1332.
Marsche der vierten Abtheilug vo B. A.. — — Deutscher Personal-Kalender.
Friedrich IV., Burggraf von Nürnberg f. Albrecht Dürer *.
Joh. Gottfr. Schadow, der B'ldhauer *. Georg Gottfried Georvinus *.
Dr. Karl Schnaase, Kunsthistoriker †.
20. Mai. Goldberg, den 8. Mai 1876.
Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 des unterzeichneten Ge⸗ Zu diesem Termine werden die genannten Angeklagten mit der Auffor⸗ derung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ en ie zu itrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung — 8 und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung..
werden. Lieferungslustige werden ersucht, ihre Of⸗ ferten verschlossen und mit gehöriger Aufschrift ver⸗ sehen, bis zu obigem Termine, in welchem die Er⸗ öffnung in Gegenwart etwa erschienener Submitten⸗ ten stattfinden wird, einzureichen. Die Bedingungen können hier eingeschen und auch gegen Erstattung der Kopialgebühren abschriftlich bezogen werden. Friedrichsthal (Saarbrücken), 4. Mai 1876. Im Königliche Berg⸗Inspeltion IX. [42572 „Die. Lieferung von 300 Stück Magazinsäcken für das unterzeichnete Proviant⸗Amt soll im Wege
wachte Mädchen. Pantomimisch⸗komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern, nach d'Auberval; von P. Taglioni. Musik von Hertel. (Lisette:
Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 130. Vorstellung. Die Fräulein von St. Cyr. Lustspiel in 5 Aufzügen von H. Börnstein. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
8
Wallner-Thea Sonnabend: Be ür Verlobt: Frl. Helene v. Münchhausen mit Hrn. V Mgatar. Sanabade Beucin ke e 1g negekssse, ,882c1K H .
Freiin Rau von und zu Holzhausen mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Carl v. L'Estocq (Schloß 40 . Nordeck — Biebrich). 19 Verehelicht: Hr. Stadtpfarrer Hans v. Seyde⸗ 5 5 witz mit Frl. Johanna v. Kyaw (Frankfurt — Dresden) — Hr. Otto v. Kalm mit Frl. Johanne Benneckendorf (Irxleben — Neuhaldensleben). —
Hrn. August Neumann. 18. Gastspiel des Hrn. August Newmann Zum 5. Male: Lucinde vom. Theater. Gesangsposse in 6 Bildern von Emil Pohl. Musik v. A. Conradi.
Sonntag: 19. Gastspiel des Hrn. August Neu⸗ mann. Zum 6. Male: Lueinde vom Theater.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Der Garten ist geöffnet. Sonnabend: Zum 375. Male: Mit durchweg neuer Ausstattung, neu ein- Geboren: studirt: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery und (AJauer). Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene. (Kurzig). gesetzt von Emil Hahn.
Gestorben: Friedrich-Wilhelmst. Theater.
1 D. A. v. Horh (Som⸗ merbühne). Sonnabend: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. Vorher: Gartenconcert. Sonntag: Auf vielfaches Begehren: Z. 199. M.: Die Fledermaus. (Winterbühne.) Sonnabend: 19. Gastspiel des Herzogl. Meiningen'schen Hoftheaters. Zum 3. M.: Wilhelm Tell. Anfang 6 ½ Uhr. 8
Hr. Karl van (Amsterdam —
see (Belair).
Familien⸗Nachrichten. . Heute Morgen 6 Uhr entschlief Frl. Zucchi, vom Theater della Scala in Mailand.) Leiden der Oberst⸗Lieutenant a. D., Ermäßigte Preise. Joseph von Stocki, im Alter von 54 Jahren. Dies zeigen tief
Berlin, den 18.
boren: Ein Sohn: Hrn. Major Scheibert Köfgia. — 8* iAa 85 Hrn. Hauptmann und Compagniechef Hans v. Wartenberg (Anger⸗ 2 8 8. 1 münde). — Hrn. Lieutenant v. Fischer⸗ elId Dienstgebäude, Kaiser Franz Grenadier⸗Platz 11/12,
) 8 lentenant v. Fischer⸗Ereuenfeld; sollen im Wege der Submisston verdungen werden. Die Bedingungen und Kosten⸗Anschlag sind in Wasserbau⸗Inspektor a. D. unserm Geschäftslokale, Michaels Kirchplatz 17, ein⸗
— Hrn. Lieutenant von
Hr.
a. D. Carl Eduard Prölß (Moers). — Frau Anna Paalzow, geb. Kayser (Berlin). 8 DOberst v. Zollikofer⸗Altenklingen (Wesel). — Verw. Frau Rittergutsbesitzer Friederike v. Uckro,
geb. Leßky (Uckro). — Hr. Gensd'armerie⸗Haupt⸗ 6 mann Theodor v. Rommel (Duͤsseldorf). — Verw. 14327] Frau Henriette v. Hottinger, geb. Gräfia Walder⸗
— -——
[4323] nach längeem Ritter 3..
betrübt an woch den 31. Mai d. J.,
Mai 1876.
die Hinterbliebenen.
305 Rmtr. Eichen Kloben, 150 8 „ Knüppel, 623 „ Buchen Kloben, 898 8ü 1 Reifer, Birken Kloben, Knüppel, Kiefern Kloben, Knüppel.
1768 872
oelderen mit Frl. Helene Luyken
Landfort bei Gendringen). Lorentz.
4324 ig
Ausweiß⸗Arbeiten in
Kalckreuth
(Osnabrück). — Hr. Postdirektor hGee verstegelte Offerten bis r. daselbst einzureichen. Berlin, den 17. Mai 1876.
2—— —
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Direktion Emil Claar. Sonnabend: Delia vom Königlichen Landes⸗Theater in Prag. Zum 36. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Wilbrandt. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonnabend: Neu einstudirt mit neuen Couplets: Der stolze Heinrich. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jacobson und Wilken. Musik von G. Michaelis. Vor und nach der Vorstellung: Großes Conzert im Garten auf dem neu erbauten Monstre⸗Orchester von der bis auf 60 Musiker verstärkten Kapelle unter Lei⸗ tung des Direktors Hrn. J. C. Engel. Anfang 5 ⅛½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Ende des Konzerts nach
der Vorstellung 11 Uhr. Sponntag: Dieselbe Vorstellung.
Woltersdorff-Theater. Sonnabend: Viertes Gastspiel des Frl. Lori Stubel: Die Perle der Wäscherinnen. (Wilhelmine: Frl. Lori Stubecl.)
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Sstadt-Theater. Halbe Kassen⸗Preise. Sonn⸗ abend: Historischer Lustspiel⸗Abend. Fünf Jahr⸗ hunderte. Eine Frau, die in Paris war. Füster Frau Helene von Racovitzä und Hr. iegner.
National-Theater.
Sonnabend: Schüler⸗ Vorstellung: Götz von Berlichingen. reise der Plätze: Parquet, Parquet⸗Loge, I. 188 I. Rang⸗Loge à 50 ₰. Balkon, II. Rang à 40 ₰. Parterre, Gallerie à 25 ₰. Anfang 6 Uhr.
Sonntag: Franz von Sicki . Lassalle. 61 Frats ngen. Von Ferd.
sicht haben, (Vergehen
Untersuchung und maciam verfahren
6. Febrnar 1851
1 Thalia-Theater (am Stadtpark ). Sonnabend:
Die Darwinianer. Monsieur Herkules. Kassen⸗ öffnung 6 Uhr. Anfang 7 llen 8 2* affe
Belle-Alliance- Theater. Täglich: Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ Concert. Abends: Brillante Ilana, Pra68, pracht⸗ vollen Sommergartens durch mehr als 10,000 Gas⸗ flammen. Sonnabend: Z. 2. M.: Das Brunnen⸗ mädchen von Ems. Ori fnet Lnfffpie in 4 Auf⸗ zügen von Georg Horn. Kasseneröffnung 5 ½ Uhr. Anfang des Concerts 6 ½ Uhr. Anfang der Vor⸗
am 19. Dezember
Am 7.
hardt, wegen
.““ 8 8 “
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Heltentrce slaenen 8 der Untersuchungs⸗ — 8 ache 91. Luko et Coͤns. Gastspiel der Frau Hermine Claar- Simon Lukoschik aus Rosenberg unterm v. J. von der Königlichen Staatsanwaltschaft an⸗ geklagt, am 21. Januar pr. bewegliche Sachen, nämlich
wittweten Frau Rittergutsbesitzer Kothe in der Ab⸗ rechtswidriger
Strafgesetzbuchs) und durch Beschluß der Straf⸗ abtheilung hierselbst vom Anklagestand gesetzt. und Entscheidung ist Termin auf den 11. Septem⸗ ber cr., Mittags 12 Uhr, im öffentlichen Sitzungs⸗ saa'e hierselbst anberaumt worden. wärtige Aufenthaltsort des ꝛc. Lukoschik unbekannt ist, so wird derselbe hiermit öffentlich zu dem obigen Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können, Entscheidung gegen ihn in contu⸗
Rosenberg O./S., den 5. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ediktal⸗Citation. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Löwenberg vom 15. März 1876 ist durch Beschluß neten Gerichts vom 8. Mai d. J tärpflichtigen: 1) Carl
Goldberg, 2) Otto Heinrich Richard Vogt, geboren am 6. Januar 1853 zu Ober⸗Adelsdorf, 3) Ernst Wilhelm August Beer, zu Goldberg, 4) Karl Ernst Wilhelm Huebner, ge⸗ boren am 19. März 1853 daselbst, 5) August Hugo Wilhelm Bertram, geboren am Haynau, 6) Johann Carl Herrmann Wendrich, ge⸗ boren am 16. Dezember 1853 Goldberg, 7) Friedrich Herrmann Reichelt, geboren
berge, 8) Karl Rudolph August Ansorge, geboren La 1853 zu Neu⸗Schweinitz, 8 Friedrich Herrmann Vogel, 1853 zu Schoenfeld, kboten am 29. Waß 1854 ntziehung vom Militärdienst auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs und des geean vom 3. Mai 1852 die Untersuchung
ein Termin zur mündlichen Vach
ist der Tagelöhner
13. April ebndaselbst entgegengenommen.
Berlin, den 18. Mai 1876. zu Rosenberg fremde 2 Zaunpfähle der ver⸗
rguts [4345] Zueignung weggenommen zu ex §. 242. 248 des Deutschen
19. April 1875 in den Zur mündlichen
Berliner Nor
Da der gegen⸗
zur Herstellung des zur Stelle zu
bei Demmin
widrigenfalls mit der
werden wird.
des unterzeich⸗ gegen die Mili⸗ einrich Müller, geboren am zu Nieder⸗Harpersdorf, Kreis
bezogen werden.
Unterzeichneten mit der Aufschrift:
geboren am 19. Mai 1855 bis zum Submissionstermin
29. März 1853 zu
zu Märzdorf, Kreis Submittenten erfolgen wird.
1853 zu Neudorf am Grödib⸗ Demmin, den 17. Mai 1876. — 8 9 888 geboren am 9. Februar 10) August Herrmann Bern⸗ zu Probsthain,
[4311]
Umarbeiten vorhandenen alten Gu Gußstücken für die Königliche
eröffnet und andlung auf den
der Unterzeichneten
o
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Brennholz⸗Verkauf.
Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Stein⸗ foerde in Mecklenburg⸗Strelitz kommen am Mitt⸗ 1 Nai von Vormittags 10 Uhr ab, im Gasthofe des Herrn Schulz in Fursten⸗ berg zum öffentlich meistbietenden Verkauf: “
Knüppel,
Steinfoerde, den 15. Mai 1876. Der Großherzogliche Oberförster. (à Gto. 185/5.)
Bekanntmachung. dem
6. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in, (à Cto. 194/5.) Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Auf dem Bau des Königl. Ministeriums des In⸗ nern, Unter den Linden 73, liegen circa 105 lfd. [4348] Met. alte Eisenbahnschienen, 10, 11 und 13 Em. hoch, in Längen von 3 bis 6 Met., zum Verkauf. Schriftliche Preisangebote werden bis Sonnabend,
den 27. d. M., Mittags 12 Uhr, im Bau⸗Bureau
Der Königliche Bau Inspector.
Verhandlung 2 7 ⁴
bahn. Abtheilung Demmin.
Die Ausführung der Erd⸗ und Bagger⸗ ꝛc. Arbeiten Banknoten im Umlauf ...
neuen Flußlaufes der Peene
Die Offerten sind portofrei und versiegelt an den —.
„Submission auf Erd⸗ und Baggerarbeiten zur Verlegung des Peene⸗Flusses“ 6
Donnerstag, den 1. Juni 1876, Vormittags 9 Uhr, x einzureichen, in welchem die Eröffnung der einge⸗ Grundkapital. . .. gangenen Offe ten in Gegenwart der erschienenen
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Der Eisenbahn Baumeister. H. Schmidt. (Ztg. Ag. 142/5.)
der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Zu diesem Behuf ist am 27. Mai 1876, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokal desselben Proviant⸗ Amts — Osternburg, Langerweg Nr. 23 a. — ei Submissionstermin anberaumt, zu welchem Unter nehmungslustige aufgefordert werden, versiegelt portofreie Offerten mit der Aufschrift „Sack⸗ lieferungs⸗Offerte“ unter Beifügung der bezüg⸗ lichen E mit genauer Preisangabe pro fer tigen Sack franco Magazin Osternburg einzureichen Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, können aber auch auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien zugesandt werden. Oldenburg, 6. Mai 1876. Königl. Proviant⸗Amt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen “ Papieren. [4210]
Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 26. April cr. die Auf⸗ lösung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahnbetriebsmaterial beschlossen und der Be⸗ schluß in das Handelsregister eingetragen ist, wird hiermit die Auflösung der Gesellschaft öffentlich be⸗- kannt gemacht. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft
“
8 4 8
Landwehr⸗
sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 12. Mai 1876. Actiengesellschaft 1— Norddeutsche Fabrik für Eisenbahnb 1ag
8 material in liquid. 1 Adolph Kessel W. Richter.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Uebersichet . der 8
Sächsischen Bank zu Dresden anm 15. Mat 1826. Activa. 8 33,011,765
J Coursfühiges deutsches Geld ... Reichskassenscheine 232,945 9,886,300
477 1,191,610 50,918,818 7,737,905 186,044 5,865,128
30,000,000 3,000,000 58,743,600 1, 101,981
14,694,1 16 1,491,295 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Sächsisches Staatspapiergeld Sonstige Kassenbestände .. Wechsel-BestäddoF Lombard-Bestände.... 8 Effecten-Bestände 88 Debitoren und sonstige Activa 3 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital ℳ „
»v 2 z.
Reservefonds ..... “
Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva . 8
*
(umfassend rund 90,000 Kub.⸗M. Bodenmassen) soll Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 1,863,026 im Wege der öffentlichen Submission an einen quali⸗ 20 ₰. fizirten Unternehmer vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen vom 19. h. m. ab im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau während der Dienststunden zur Einsicht. aus, und können erstere mit dem Submissions⸗Formular auf porto⸗ freie Gesuche gegen Erstattung von 3 ℳ von dort
1 Die Direction.
14346] Braunschweigische Bank. sStand vom 15. Mai 1876.
Activa. ͤ. „ ℳ 2,48,500. —. 37,000. —. 691,000. —. 13,480,885. 30. 1,935,589. 95.
8,067,352. 65. ℳ 10,500,000. —.
450,518. 95. 4,672,000. —. 4,911,968. 60.
5,779,750. —. 226,730. 85.
Metall-Bestand.
oten anderer Banken. Wechsel-Bestand... Lombard-Forderungen. Effekten-Bestand.... Sonstige Aktiva.
Passiva.
Reservefonds. .. Umlaufende Noten.. . Sonstige täglich fällige Verbind-
I116*“ An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passira. .
Die Anlieferung neuer Gußwaaren und das Eventuelle Verbindlichkeiten aus ßeisens zu neuen . Steinkohlengrube Friedrichsthal⸗Quierschied soll am Sonnabend, den 27. Mai ecr., Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau im Submissionswege vergeben 11“X“ 8 1“
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln. . . .
Braunschweig, 15. Mai 1876. Die Direction.
. ; ber⸗ 1 bus den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem O “ an der Haupt⸗ und Pfarrkirche zu St. Maria⸗
Magdalena in Breslau, Paetzoldt, Leopold zu Berlin und “
elbst den Königlichen sowie de vasehe Feichen Registrator und Pedellen Bus che zu dem Chaussee⸗Aufseher Voigt zu Quedlinburg und dem Alt⸗
sitzer Joach Kreise das
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: 8
Dr. Luther; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse:
Francke;
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 des dem Rendanten der General⸗Staatskasse, Geheimen Rechnungs⸗
gemäß §. 243 des Handelsgesetzbuches aufgefordert,
8 8 Postanweisungsverkehr mit Italien.
ℳ 557,653. 25.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
N*
Insertiongpreis für den Raum riner Druchzeile 30 ₰
Berlin, Sonnabend,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: öö von Burgsdorff zu Hohenjesar im
dem Kaufmann Rob ert den vereideten Maklern Friedrich
d Albert Ludwig Parrisius eben⸗ Horaliche Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem
im Müller zu Cabelitz im zweiten Jerichowschen Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . G“ Personen die Erlaubniß zur An⸗
des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens 1— erster Klasse: 8 dem Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts in Cassel,
dem Präsidenten des Appellationsgerichts in Celle, Dr.
der zweiten Klasse desselben Ordens:
den Vize⸗Präsidenten des Appellationsgerichts Meyer und Schmidt.
in Celle,
Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung
verliehenen Ritterkreuzes des Königlich schwedi⸗ sowie zur Anlegung des den Forst⸗ Bernhardt zu Neustadt⸗Eberswalde des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens.
Rath Geim, schen Nordstern⸗Ordens, meistern Bando und verliehenen Ritterkreuzes
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Vom 1. Juni ab können zwischen S 8 Italien hlungen im Wege der Postanweisung bis zum Einzelbetrage von 209 Frunken (stt wie bisher von 200 Franken) vermittelt werden. Die Gebühr für Postanweisungen nach Italien beträgt bei Summen bis 100 Franken 40 ₰, über 100 bis 200 Fran⸗ ken 80 ₰, über 200 bis 300 Franken 1 ℳ 20 ₰, über 3⁰⁰ bis 375 Franken 1 ℳ 60 ₰. “ 8 Berlin W., den 13. Mai 1876. Kaiserliches General⸗Postamt.
Bekanntmachung.
tanweisungsverkehr mit den niederländischen ö Besitzungen in Ostindien. 1 Nach den niederländischen Besitzungen in ⸗ 1— vom 1. Juni ab durch die deutschen Postanstal⸗ ten Zahlungen bis zum Betrage von 150 Gulden Niederländisch im Wege der Postanweisung vermittelt werden. Die Ein⸗ zahlung erfolgt bei den deutschen Postanstalten auf ein gewöhn⸗ liches Postanweisungs⸗Formular. Der Absender hat darin den Betrag, unter Abänderung des betreffenden Vordrucks, in nie⸗ derländischer Währung anzugeben; die Umrechnung in die Reichswährung erfolgt durch die Auflieferungs⸗Postanstalt. Außer der genauen Bezeichnung des Empfängers und dessen Wohnorts muß die Postanweisung den deutlichen Vermerk „Nie⸗ derländisch⸗Indien“ in der Aufschrift tragen. Dagegen darf der Abschnitt weitere Angaben, als die Angabe des Geldbetrages und des Namens und Wohnorts des Absenders, nicht enthalten und insbesondere zu irgend welcher Mittheilung nicht benutzt werden. . Die thunlichst in Marken zu frankirende Gesammtgebühr für Se der in Rede stehenden Art beträgt 40 ₰ für je 20 ℳ oder einen Theil von 20 ℳ des eingezahlten Be⸗ trages, mindestens aber 50 J. . Beerlin W., den 17. Mai 1876. Kaiserliches General⸗Postamt. “
amburg St. Georg wird am 1. Juni d. Js. ein mit der Fne ftant verclnictes Telegraphen⸗Amt mit vollem Tagesdienste
öffnet. eestanp urg, den 18. Mai 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Elsaß⸗Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen 898 die t84 2 Wählern des israelitischen Konfistorialbezirks Ober⸗Elsaß vollzogenen Wahlen von Kornelius Bernheim zu Mülhausen i. C., sowie von Benjamin Bloch und Leo Werth in Colmar zu weltlichen Mitgliedern des israelitischen
ö8
Heinrich Bote zu Berlin das lieferanten zu verleihen.
önigreich Pre
den ersten Seminarlehrer Dr. Jüt
mar⸗Di ; sowie Seminar⸗Direktor zu Enerxn. 1 lrner in Gleiwitz den Charakter
dem praktischen Arzt Dr.
als Sanitäts⸗Rath; und 1 — st n und Peitschenfabrikanten Julius Augus Eööö“ 8 egsaßitat eines Königlichen Hof⸗
erste 3 schaft an das evangelische
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Ple
Ministerium für Handel, Gewe Arbeiten.
liehen worden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direktor Dr. Jütting ist das Direktorat des evangelischen Schullehrer⸗Seminars zu Erfurt verliehen, der
inarlehrer Dr. Schütze zu Erfurt b S St rminar zu Eisleben ver⸗
setzt und der ordentliche Seminarlehrer Stahn zu Weißenfels 8 ersten Lehrer am Seminar zu Erfurt befördert worden. An dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Neu⸗Ruppin ist der Lehrer Baade aus Brandenburg a. d. H. als ordent⸗ licher Lehrer und der provisorische Gemeinde⸗Schullehrer Holz⸗ hausen aus Berlin als Hülfslehrer angestellt worden.
Kreis⸗Physikus des Kreises Brilon ernannt worden.
Dem Regierungs⸗Assessor Felix Guttmann ist die Ste eines Mitgliedes der Königlichen Direktion der Ostbahn ver⸗
1
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
nean 1 slandes nehmen Alle Post⸗Anstalten drs In- und Auslande: Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten
unßen.
ting in Eisleben zum
in gleicher Eigen⸗
s aus Billerbeck ist zum
rbe und öffentliche
—⸗
—
hat durch Beschluß vom 17. Mai
in Gemäßheit der §§. 17, 18, 21, 23, 7. Mai 1874, in eeseca mit §§ des Strafgesetzbuches bestätigt, Dies wird hiermit unter
Kenntniß gebracht. Berlin, den 20. Mai 1876.
von Madai
Bekanntmachung. 8r ie Rathskammer des hiesigen Königlichen Stadtgerichts nh Fs z 1876 die Beschlagnahme der Gratisbeilage zu Nr. 129 des „Neuen Wiener Abendblattes
.95, 92 ad 1 und 185
resp. angeordnet. Hinweis auf die Bestimmungen des §. 28 des Preßgesetzes vom 7 öö“ zur öffentlichen
Königliches Polizei⸗Präsidium.
24 des Preßgesetzes vom
28*
der ersten Beilage: Vorläufiges Ergebniß de Deutschen Reiche am 1.
schen Eisenbahnen;
2) Uebersicht der
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und a5 nglich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in
Dezember 1875, mit dem Zählungsergebniß vom 1. Dezember 1871;
in der Handelsregisterbeilage: in ** 5 82 der Terff⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗
Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbin⸗ dungen Berlins durch Courier⸗ und Schnellzüge.
r Volkszählung im verglichen
Papiere: Partial⸗Obligationen. (Leipzig),
Allgemein
ziger, des Königreichs Sachsen, 10 Thlr.⸗Loose Anlehen de 1868. tha Hangö⸗Eisenbahn⸗ Obligationen. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Obligationen de
Staats⸗Anlehen de 1856. 5 Hypotheken⸗Anleihe de 1839. Tür
Die
Heymanns Verlag, Berlin, S8. alle vre der e zu beziehen, Königlichen Exped Preußischen Staats⸗Anzeigers, S. W., pro einzelne Nummer 25 Pf.
“ —
Konsistoriums zu Colmar zu bestätigen geruht. I11’“ 8
5. 11 EEE1A1“ “ 8 8
8888 28.
ie heute ausgegebene Nr. 21 der Allgemeinen Ver⸗ lo 1. ⸗ Tabelke des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Schuldverschreibungen und Pfandbriefe.
nhausener 7 Fl.⸗Loose de 1857. E Stadt⸗Obligationen. Communalbank
Anlehnsscheine. de 1868. Finnländisches 6 proz. Staats⸗ Gothaer Ablösungskasse⸗Schuldbriefe.
Holländische Eisenbahn⸗ 1865. Norddeutscher Lloyd,
dit⸗Pfandbriefe. Sachsen⸗Weimarisches IEEEEEEE1ö8öIb Schwedische Bergwerks⸗Besitzer⸗
1 100 Fl.⸗Loose de 1870. CCE Verloosungs⸗Tabelle erscheint
wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 M 5 3 jährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl äe 8 8. . semntghraze raß⸗ 109, und
tion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
e Deutsche Creditanstalt
Ansbach⸗ Cölnische, Leip⸗
Finnländische
Hessische Ludwigs⸗
Anleihen.
kische Anleihe de 1855.
ark
für Berlin auch bei der
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, 20. Mai. Se. Majestät der
E1“
Preußen.
Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen
entgegen und des
und empfingen zu Vorträgen die Chefs des Militär⸗ Civilkabinets sowie die Hofmarschälle.
— In verschiedene Blätter ist die Notiz übergegangen, daß
hiesige türkische Botschafter während der Minister⸗ v am 18. M. bei dem Reichskanzler und dem Staats⸗Sekretär des Auswärtigen Amtes sich 1 lassen, jedoch von denselben nicht habe empfangen werden
können.
habe anmelden
Wir sind in der Lage, diese Nachricht als vollkommen un⸗
wahr zu bezeichnen.
— Das Leichenbegängniß der ermordeten Konsuln von
Deutschland und Hensegag in Salonichi hat, wie feisgva,8
von dort gemeldet wird, in feierlichster Weise am 19 3 s
stattgefunden. Vorher war das Ceremonial en 2
schen und französischen Delegirten mit der tür bs
hörde und den fremden Kriegsschiffs⸗Kommandanten fe iger
ellt worden. Dem militärischen Ehrengeleit von deutschen 5 stant Hechen Offizieren und Marinetruppen schlossen sich 8t
türkischen Militär⸗ und Civilbehörden, sowie Offiziere 8, Mannschaften von sämmtlichen fremden Kriegsschiffen anz 8 auf der Rhede von Salonichi liegen. Die Ruhe ist währ
der Feierlichkeit nirgends gestört worden. 1
— Der Ausschuß des Bund esraths für Zoll⸗ und Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die von dem Bundesamte für das Heimath⸗ wesen wiederholt anerkannte Kompetenz der Spruchbehacdamg in Armensachen, über die Erstattbarkeit von 1“ 8- lagen, welche der vorläufig unterstützende Armenverba Ke⸗ Wahrung seines Ersatzanspruches aufgewendet hat, 85 8 zu erkennen, wenn ein he r die Hdeae eaa nhängig geworden ist, hat, nach einer neuere 5 Se durch stas preußische Gesetz über die vrarbJn. der Verwaltungsgerichte und das Verwaltungs⸗Streitverfahr 1 vom 3. Juli 1875 keine Aenderung erlitten.
— Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des 11.“ und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (9.) Sitzung des Herrenhauses, welche der erste Vize⸗Präsident Herr von Bernuth um 11 Uhr 20 Minuten in Anwesenheit des Ministers des Innern, Grafen zu Eulenburg, des Handels⸗Ministers Dr. Achenbach und mehrerer Regierungs⸗Kommissarien eröffnete, gelangte zunächst der mündliche Bericht der Kommission für Agrar⸗Angelegenheiten über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ab⸗ ändernng der Gesetze vom 5. April 1869 (G.⸗S. S. 517) und vom1b5. Februar 1872 (G.⸗S. S. 165) zur Berathung. Der 8 Berichterstatter Herr Schuhmann beantragte Namens der Kommission dem Gesetzentwurfe in der vom Hause der Abgeordneten be⸗ schlossenen Fassung die verfassungsmäßige Zustimmung zu erthei⸗ len, und das Haus trat diesem Antrage ohne Diskussion bei. Den zweiten Gegenstand der Tagesordnung bildete der münd⸗ liche Bericht der X. Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Beseitigung einzelner kirchlicher Ab⸗ gaben und Leistungen für Schul⸗, Kommunal⸗ und Armenzwecke. Namens der Kommission berichtete Graf v. d. Schulenburg⸗Angern und empfahl die Annahme der von der Kommission vorgenommenen Fassungsänderung. In der Spezialdiskufsion wurde §. 1 ohne Diskussion nach dem Antrage der Kommission in der Fassung des Abge⸗ ordnetenhauses angenommen. Den §. 2, welcher nach den Be⸗ schlüssen des Abgeordnetenhauses folgendermaßen lautet:
„Die anderweit von Taufen, Trauungen und kirchlichen Be⸗ gräbnissen für Schul⸗, Kommunal⸗ und Armenzwecke zu entrich⸗ tenden Abgaben, sowie die auf den §§. 4, 5, 13 und 17 der Prin- cipia regulativa vom 30. Juli 1736 beruhenden Verpflichtungen kommen vom 1. Januar 1877 in Wegfall.
empfahl die Kommission in nachstehender Fassung anzunehmen:
Die anderweit von Taufen und Trauungen für Schul⸗, Kommunal⸗ und Armenzwecke zu entrichtenden Abgaben, sowie die auf den §§. 4, 5, 13 und 17 der Principia regulativa vom 30 Juli 1736 beruhenden Verpflichtungen kommen vom 1. Januar 1877 in 0 „ 8 der Referent diese Fassung zur Annahme empfohlen,
erklärte sich Herr v. Kleist⸗Retzow dagegen, während Herr v. Goßler und der Regierungskommissar Geheimer Regierungs⸗Rath Bahl⸗ mann den Antrag der Feises tan empfahlen. Bei der Abstim⸗
mung, welche durch Namensaufruf erfolgte, wurde der Antrag der Kommission mit 38 gegen 34 Stimmen abgelehnt und die Fassung des Abgeordnetenhauses angenommen. In Betreff des §. 3, welchen die Kommission in der Fassung des Abgeordneten⸗ hauses zur Annahme befürworteten, entspann sich noch eine kurze Debatte, an der sich die Herren von Witzleben, Graf zur Lippe, von Kleist⸗Retzow, Dr. Beseler und Baron Senfft v. Pilsach
Wilhelmstraße 32. Preis
sowie der Regierungskommissar Geheimer Regierungs⸗Rath Bahl⸗ mann betheiligten. Dann wurde §. 3 und das ganze Gesetz in der Fassung des Abgeordnetenhauses genehmigt.