1876 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Nitter⸗ un

In allen Theilen des Deutschen Reiches habe ich eine Anzahl der schönsten Rittergüter, vorzügl. Wohngebäude (Schloß), im Auftrag zu verkaufen. Dresdener Zinshäuser und gute Hypotheken werden theilweis in Zahlung angenommen und

wobei bedeutende Waldungen,

empfehle ich besonders ein Gut in Schlesie Lnhce . Netto bringt, eine Herrscha

uͤber Sechs Prozent verzinst, ein Rittergut bei Eisleben für 110,000 Thlr., zwei Ritter⸗ 1 güter 8 ASe. Landgüter in reizender Lage, nahe bei Dresden.

Näheres ertheilt kostenfrei (D. 1277.)

4291 . 299 Arbeiten und Lieferungen zur Erbauung eines Holzlagerschuppens auf der Kaiserlichen Werft hier⸗ selbst in Fachwerksbau, ca. 70 Meter lang und 15 Meter breit, sollen gruppenweise oder im Ganzen in öffentlicher Submission an Unternehmer vergeben werden und zwar: Gruppe A. I. Erdarbeit. II. Maurerarbeit. Gruppe B. Zimmerarbeit. Schlosser⸗ und Schmiedearbeit. Gruppe C. Dachdeckerarbeit. Klempnerarbeit. Gruppe DP. VIII. Glaserarbeit. IX. Malerarbeit. 8 Es ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 31. Mai cr., Vormittags 12 Uhr, im Bureau der Hafenbau⸗Kommission anberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Erbauung eines Holzlager⸗ schnppens“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. Zeichnungen, Bedingungen und Kostenanschlag liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können hiervon Kopien gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Wilhelmshaven, den 16. Mai 1876. Kaiserl. Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

[4265] Unterbietung auf schmiedeeiserne gerade Stützen und Mutterbolzen.

Die Lieferung des Bedarfs an nachstehenden Te⸗ legraphen⸗Materialien soll an den Mindestfordernden vergeben werden: 8G

1) ungefähr 800 Stück schmiedeeiserne gerade Isolatorstützen mit Schraubengewinden, Mut⸗ tern und Unterlagscheiben von 32 Cm. Länge,

2) ungefähr 1300 Stück schmiedeeiserne Schrau⸗

benbolzen mit Köpfen, Muttern und Unter⸗ lagscheiben, und zwar: 750 Stück von 30 Cm. Länge und 20 Mm. Durchmesser c“*“*“ “”“ 58 CGm. 20 Mm. 8 und sofern es erforderlich werden sollte, auch dergleiche von 34 und 39 ECm. Länge und 20 Mm. Durchmesser.

Die Lieferung hat frei Haupt⸗Materialien⸗Magazin der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗Direktion zu Halle a. S. zu erfolgen.

Die näheren Lieferungs Bedingungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsicht ausgelegt und

d Landgüter.

u von 2500 Morgen, welches nachweislich über ft in Mecklenburg von 7800 Morgen, welche sich

eene Riebe, Bank⸗ & Kommissionsgeschäft, Dresden, Bictoria. Str. 20.

Angebote wolle man gehörig versiegelt unter der Aufschrift „Lieferung auf schmiedeeiserne gerade Isolatorstützen und anf Schrauben⸗ bolzen“ bis zum 30. d. Mts. frankirt an die hiesige Kai⸗ serliche Ober⸗Post⸗Direktion einsenden, bei welcher am genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Angebote in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erschienenen Bietenden er⸗ folgen wird. Angebote, welche später eingehen, bleiben unberücksichtigt. Die Bietenden bleiben 14 Tage an ihre Angebote gebunden und behalte ich mir die Auswahl unter den Mindestfordernden vor. Halle a. S., den 12. Mai 1876. Der Kniserliche Ober⸗Post⸗Direktor, Geheimer Post⸗Rath. Braune

[3901] Bekanntmachung.

Zufolge höherer Weisung soll die Erbauun eines Artillerie⸗Wagenhauses an Stelle der au Abbruch verkauften Ahna⸗Remisen an der Bremer⸗ straße hierselbst gelegen auf dem Wege der öffentlichen Submission in General⸗Entreprise ver⸗ geben werden.

Die erforderlichen Arbeiten und Materialien⸗Liefe⸗ rungen sind, wie folgt, veranschlagt:

1) Erdarbeiten . .... 1,271 08 2) Maurerarbeiten:

a. Arbeitslohn. 16,101

b. Materialien. 22,666 3) Steinmetzarbeiten 6,529 4) Zimmerarbeiten. 61,690 5) Dachdeckerarbeiten 11,069 6) Klempnerarbeiten . 1,273 7) Schreinerarbeiten.... 336 8) Schlosser⸗ und Drahtflechter⸗

““ 1,227 78

9 1icöö“ 9) Glaserarbeiten. ...

1,635 98 3,159 90

10) Malerarbeiten ... 11) Pflasterarbeiten. Zusammen 151,965 20 ooder rund zu 152,000 Qualifizirte Bau⸗Unternehmer werden ersucht, ihre Angebote schriftlich versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submission auf Erbauunng eines Artillerie⸗ Wagenhauses“ spätestens bis zum Freitag, den 26. Mai d. J., BVormittags 111 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten erfolgen wird, auf dem Bureau des Artillerie⸗Depots untere Königsstraße Nr. 83 einzureichen, woselbst die bezüglichen Bedingungen, Baupläne, sowie der Kostenanschlag zut Einsicht ausliegen. E1“

können auch gegen Erstattung der Schreibgebühr abschriftlich bezogen werden.

Cassel, den 4. Mai 1876. 5 Königliches Artillerie⸗Depot.

Verloosung, Amortisation, Zinszahln [4308]

statt, woselbst auch die Verloosungs- und Restanten

Gegensecitiger Boden-Credit-Verein zu St. Petersburg.

. Der Verwaltungsrath des vorgenannten Vereins hat die Ehre, hierdurch b die am 1./13. Mai a. c. gezogenen Pfandbriefe, sowie die am 1./13. Juli a. c. fälligen Coupons schon jetzst rom Verein, unter Abzug von 5 pCt. Zinsen per annum vom Tage der Zahlung bis zum Fälligkeits-

termin, eingelöst werden. Die Zahlung findet in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder

ng u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[4164]

Vom 1. JInni d. J. ab werden fuͤr die 5 Jahre nebst neuen Talons ausgegeben.

Wir bitten die Herren Aktionäre, die in

weitere

einzureichen, und zwar:

in Cöln

PhoeniXx.

Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Aktionäre uaserer Gesellschaft Dividendenscheine auf

Händen habenden Talons mit doppeltem Nummer⸗ verzeichniß versehen vom 1. Juni d. J ab bis zum 25. Juni a c. an einer der nachbezeichneten Stellen

in Berlin bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. £ Cie., und bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

I1166““

Verschieden Bekan tmachungen.

Durch das Ableben des Kreisphysikus für den Kreis Borken, Sanitäts⸗Rath Dr. Frentrop zu Bocholt, ist das Physikat des gedachten Kreises er⸗ ledigt. Bewerber um diese Stelle haben sich unter Einreichung ihrer Approbationvund sonstigen Zeug⸗ nisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

Münster, den 13. Mai 1876.

[4309ö)

ten Termin. Spätestens acht Tage nach stattgehabter General⸗ versammlung werden den Herren Aktionären die von ihnen hinterlegten Aktien, an derselben Stelle, wo sie deponirt waren, zurückerstattet werden. Warschan, den 1./13. Mai 1876 Der Verwaltungsrath.

nen der letzten Tage vor dem für dieselbe festgesetz⸗ [4365]

in Lüttich bei den Herren Nagelmackers £ flls, in Paris bei der Soceiété üénérale pour favoriser le développement 1. du Commerece et de l'Industrie en France, 54 u. 56 rue de Provence, und bei der Haupt-Kasse der Gesellschaft zu Laar bei Ruhrort, wo sie alsdaun gegen Rücklieferung der erhaltenen Empfangsbescheinigung einige Tage später die neuen Coupons nebst Talons in Empfang nehmen können. Vom 25. Juni ab erfolgt die Umwechslung nur bei der Haupt⸗Kasse der Gesellschaft hier. Formulare zu den Nummer⸗Verzeichnissen sind bei den oben genannten Stellen zu haben. Laar bei Ruhrort, den 9. Mai 1876.

Die Direktion.

HEEICHSSCHUCLDEN-IIIGUNGSKOMMISSION.

[3385] St. Petersburg.

Auf Grundlage der Bedingungen der 1., 2., 3., 4. und 5. 4 % Anleihen, welche von der Rus- sischen Regierung im Jahre 1840 durch Vermittelung der Herren Hope & Cie. und 1842, 1843, 1844 und 1847 ducch Herren Stieglitz & Cie. contrahirt wurden, hat am 20. März 1876 in der Reichsschulden-Tilgungscommission die Ziehung von Billet-Serien dieser Anleihen, laut dem für dieses Jahr festgesetzten Amortisations-Fonds, stattgefunden.

Es wurden gezogen: Fünf und zwanzig Serien der 1. Anleihe, und zwar Serie No. 12, 72, 105, 212, 314, 331, 335, 374, 445, 477, 479, 487, 549, 572, 585, 614, 635, 642, 662, 748, 754, 851, 855, 858 und 924. Acht Serien der 2. Anleihe No. 10. 59, 93, 127, 148, 165, 245 und 282. Acht Serien der 3. No. 5, 6, 71, 113, 152, 179, 182 und 293. Zwölf Serien der 4. No. 114, 130, 137, 147, 211, 220, 251, 260, 373, 438, 449

Vierzehn Serien der 5. Anleihe No. 32, 38, 51, 132, 140, 183, 224, 231, 298, 340, 356, 385, 452 und 533. Jede dieser Serien enthält fünfzig Billete, und zwar:

12 von No. 551 bis No. 600 incl. Serie 572 von No. 28,551 bis No. 28,600

15 1 8,600 585 29,201 29,250 105 5,250 614 30,651 90,700 212 10,600 685 31,701 „I 314 15,700 642 32,051 32,100 331 16,550 6 33,051 33,100 335 16,750 749 37,354 37,400 374 18,700 2754 37,651 37,700 445 22,250 1 42,501 42,550 477 23,850 855 42,701 42,750 479 23,950 858 42,851 42,900 487 . 24,350 924 46,151 46,200 549 27,401 27,450

2. Anleihe. 10 von No. 451 bis No. 500 incl. Serie 148 von No. 59 2,901 ßb950 165 93 4,601 6850 245 127 6,301 1“

3. Anleihe. 5 von No. 201 bis No. 250 incl. Serie 152 von No. 6 300 ox1C 71 CCZA 1182ö. 5,650 72 293 2„

8 1 4. Anleihe. Serie bis No. 5,700 incl. Serie 251 von No. 130 6,500 8 280

137 6,850 373 147 7,350 438 211 10550 449 220 1“*“

5. Anleihe. .1,600 incl. Serie 231 von No. 38 298

Serie

Serie 7351 8,201 12,201

14,051

7,400 8,250 12,250 14,100

7,551 8,901 9,051 14,601

7,600 8,950 9,100 14,650

12,501 12,951 18,601 21,851 22,401 22,501

. 12,550 13,000 22,450 22,550

11,501

11,550 14,900

1

(193/5)

zu machen, dass

132 1 56 140 b 8 183 8 22,551 22,600 Indem die Reichsschulden-Tilgungscommission die Billet-Inhaber dieser, Anleihen hiervon in Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben. ihr die Billete unter oben erwähnten Nummern bei der nächst- fälligen Zinszahlung einzureichen, und zwar die Billete der 1., 2., 3., 4. Anleihen vom 1. August bis zum

16 951 17,751 19,201

17,000 17,900 19,250

listen der Pfandbriefe gratis verabfolst werden.

[4307]

Gegenseitiger.

Die Nummern-Verzeichnisse der am 1./13

343 Pfandbriefe

330

305

299

290

280

280

280

260

260

. 260 zusammen 3187 Stück,

(deren Verzinsung am 1./13. Juli 1876 erlischt), sowie der in früheren Verloosungen gezogenen, jedoch

noch nicht zur Zahlung vorgewiesenen

1734 Stück Pfandbriese obiger Serien

(deren Verzinsung mit den betreffenden Rückzahlungsterminen aufgehört hat), sind erschienen und können an meiner Couponskasse in Empfang genommen werden.

Nach ausserhalb versende ich Exemplare auf Verlangen portofrel.

Berlin, den 17. Mai 1876.

8

Boden-Credit-YVerein

Mai 1876 geloosten 1. Serie, 8

2.

FSg9USgAn’e⸗

(194/5.)

hröder. .“

S. Bleic- vetenntmachang.

Die Dividende auf die

Stammaktien unserer Gesell⸗

schaft pro 1875 ist auf 2 %

estgestellt und kann gegen

Einreichung der Dividenden⸗

8 scheine Nr. 7 vom 1. Juni

in Braunschweig bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei der Diskonto⸗Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder, 3 8

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für und Industrie und den Herren 8 von Rothschild Söhne, in Darmstadt bei der Bank für Handel und In duflrie in Empfang genommen werden. Braunschweig, den 13. Mai 1876.

Direktion 1 der Brannschw. Eisenbahn⸗Gesellschaft.

20. December, der 5. Anleihe vom 1. October bis zum 20. December a. c. nebst den zu den Billeten der letzten vier Anleihen gehörenden Talons und Coupons, behufs Auszahlung des Capitals à 500 Rbl. nebst laufenden Zinsen der ersten vier Anleihen bis zum 1. August und der letzten Anleihe bis zum 1. October gerechnet. An den erwähnten Terminen hört die fernere Zinszahlung für gezogene Billete

Varschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungsrath mittelst Beschlusses vom 15./27. April 1876 den Termin 85 . M

ammlung der ionäre an 1 ., 12 uhr Mittags, fest⸗ Auf Grund der §§. 27, 28 und 31 unseres Ge⸗ gesetzt. Dieselbe soll in Warschau im Lokale der veaen I heaece der ännise ource, Senatorenstraße Nr. 4710. erlin⸗Görlitzer Eisenbahn hierdurch zu der ste 1 am 21. Juni 1876, Nachmittags 3 ½ Uhr,

Behufs Betheiligung an dieser Generalversamm⸗ im Sitzungk saale des Empfangsgebäudes des Berlin⸗ lung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien, und Görlitzer Bahnhofes hierselbst, Zimmer Nr. 50, zwar mindestens 20 Stück, bis spätestens den stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

27. Mai- d. J., 3 Uhr Nachmittazs, zu hinter⸗

8— Berlin⸗

ergebenst eingeladen. 8 8. Juni Gegenstände der Tagesordnung sind: 8. Juni 1) Bericht des Verwaltungsrathes und der Direk⸗ legen: in Warschau

in der Gesellschafts⸗Hauptkasse, tion über die Lage der Geschäfte und die Mazowiecka⸗Straße Nr.

18, Bilanzz’ 11ü“ 1 bei der St. Petersburger 2) Bericht des Verwaltungsrathes über die Prü⸗ 8 8 E“ und der ö“ 8 * Decharge der Bilanz des verflossenen er Filiale der Warschauer Kommerzbank. ahres; ““ Denselben nist ein, von den Herren Aktionären 3) E1““ Mit unterzeichnetes, in drei gleichlautenden Exemplaren glied es Verwaltungkrathes; Aktionärs ausgefertigtes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen. 4) Beschlußfassung über 1 wei. v5 Hiervon wird das eine faf hnetuls. der §§. 41 und 49 des Ge⸗ escheinigung den Herren Aktionären zurückerstatte 4 ; 1 1 I ale S bei Zurückforderung der 5) Feststenung 8 dese N allebe ga geze e - Aktien zu dienen, das zweite in der Kasse zurück⸗ pro zu g. behalten, das dritte aber der Eintrittskarte beige⸗ Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗

fügt werden. ; s- nahme an der Generalversammlung auf die §§. 32 Ouittungen über in der Gesellschafts⸗Hauptkasse vis 35 unseces Gesellschaftsstatuts verweisen, be⸗ in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie Bescheini⸗ 5 daß die Deposition der Aktien mindestens

b merken wir gungen der Bank von Polen und 8 I“ 3 Tage vor der Generalversammlung bei unserer

Kommerzbank über bei denselben vor dem —5. Juni G selicaftskass 8 Berlin auf dem Görlitzer Bahn⸗ b 1] hofe erfolgen muß. 1 d. J. deponirte Aktien in dem oben angezebenen 5 Die 8 der wirklichen Deposition bei der Ge⸗ Betrage von mindestens 20 Stück, gewähren eben⸗ sellschaftskasse vertreten nur amtliche Bescheinigungen falls ein Recht zur Betheiligung an der ordentlichen V von Staats⸗ und Kommunalbehörden über die bei V

Generalversammlung. 8 ; ihnen erfolgte Deposition der Aktien. pchar EEEEEEE 8 -89 Veich nerf LeETTEEö“ üAs an der Generalversammlung selbst theilneh⸗ EE“ unserer ptkasse menden Aktionär übertragen werden. in Fersin, am 11. Mai 1876. Gegen Vorzeigung d5 1⸗ „„Der Berwaltungsrath

t der vorgeschriebenen Anzahl Aktien . in Wörlitz 20 8 2n Aktionären von der Gesellschafts⸗- der Verlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗ Hauptkasse zu Warschau Eintrittskarten zur Gene⸗ . Gesellschaft. 8

ralversammlung verabfolgt werden, und zwar bin⸗

(170/5.)

bahn.

Gemaßheit des §. 27 der Statuten beehrt sich der Unterzeichnete, die Herren Aktionäre zur jährlichen ordentlichen 88

General⸗Versammlung am Montag, den 26. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,

arten⸗Saal des Gasthofes „zum goldenen Adler“ dahier ergebenst einzuladen. 1 6e Gegenstände der bis jetzt aufgestellten E““ sind: 8 1) der statutenmäßige Bericht (§. 20) über died esultate der Rechnungs⸗Ablage und über die

Geschäfte der Gesellschaft;

2) Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direction: 8 G 18 für den Fall, daß der Beginn des Etatrjahrs für den Staatshaushalt des preußischen Staates vom 1. April 1877 ab auf den 1. April jedes Jahres gesetzlich festgestellt wird, wolle die General⸗Versammlung unter Abänderung der §§. 14, 27 und 37 der Statuten

8 Nachtrag beschließen: 1 1 die Rhein⸗Nahebahn beginnt vom 1. April 1877 ab mit dem 1. April und schließt mit dem 31. März jedes Jahres; für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1877 wird besondere Rechnung gelegt und dem Verwaltungs⸗Ausschusse mitgetbeilt; für diese Zeit bleiben die Mitglieder des bestehenden Verwaltungs⸗Ausschusses weiter in Function; der Verwaltungs⸗Ausschuß wird ermächtigt, mit der preußischen Staats⸗ Regierung eine dem Vorstehenden entsprechende Modification des §. 3 des Betriebs⸗Ueberlassungs⸗ Vertrages vom 18. Juni 1856 zu vereinbaren;

[4340]

welche Dienstag, den 20. der Gesellschaft in Preßburg, zuladen.

dieser Anleihen auf.

Der Betrag der an den Billeten der 2., 3, 4. und 5. Anleihen fehlenden Coupons

wird von dem auszuzahlenden Capital in Abzug gebracht werden.

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Dividende pro 1875 ist auf 6 ½ % i e. 38 pro Stück der Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaf festgestellt worden und gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 5 pro 1875 vom 20. d. M. ab a. bei unserer Hauptkasse hierselbst, Berlinerstr. süene⸗ in den Vormittagsstunden von 9 bis r, b. bei der Preußischen Bank⸗Anstalt Heuckel, Lange in Berlin, Wilhelmsstr. Nr. 62, c. bei der Direction ber Disconto Gesellschaft in Berlin, Behreustr. Nr. 43/44 d. bei dem Vankhause M. A. von Rothschild CL” Söhne in Fraukfurt a/M., in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zur Aus⸗ zahlung. [4268] Es wird gebeten, den Dividendenscheinen bei der Präsentation ein arithmetisch geordnetes Nummer⸗ Verzeichniß nach den verschiedenen Kategorien ge⸗ ordnet, welches zugleich den Geldwerth ergiebt, mit Namens⸗Unterschrift versehen, beifügen zu wollen. Breslau, den 16. Mai 1876. Direktion.

*asso, Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der Kreisobligationen des Kreises Marien⸗ werder sind folgende Nummern, nämlich:

I. Emission vom 10. Oktober 1856.

Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 15, 95, 104, 174, 201, 209, 215, 224, 225, 227, 359, 365, 366, 389, 390 und 391.

II. Emission vom 9. Inni 1858.

Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 75. Litt. C. über

100 Thlr. Nr. 401, 483, 796 und 797.

III. Emission vom 22. September 1869.

Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 109. Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 864, 865, 897 und 931, ausgeloost worden und werden die darüber lautenden Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Be⸗ merken zum 1. Juli 1876 gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1876 auf; für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die berei's am 10. Dezember 1873 ausgeloosten Obligationen

der I. Emission vom 10. Oktober 1856.

Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 30.

der II. Emission vom 9. Juni 1858.

Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 793, sowie die am 14. Dezember 1874 ausgeloosten Obligationen,

der I. Emission vom 10. Oktober 1856.

Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 240 und

der II. Emission vom 9. Juni 1858.

Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 721, 1 welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, werden hierdurch wiederholt aufgerufen.

Marienwerder, den 18. Dezember 1875.

Der Kreisausschuß.

11““ ——— [4370

Unser Discontsatz ist bis auf Weiteres für F auf alle Reichsbankplätze auf 3 ½ % fest⸗ gesetzt.

Der Zinsfuß für Lombards bleibt unverändert auf 4 ½ resp. 5 % bestehen.

Darmstadt, 19. Mai 1876.

Bank für Süddeutschland.

8 3) die Wahl zur statutenmäßigen Erneuerung des Verwaltungs⸗Ausschusses (§. 37).

8 SDSDdiejenigen Herren Aktionäre, welche an d werden unter Hinweisung auf

aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von A

in die Zesellschaft bis spätestens 8 Tage er G 2 üe das Fortbestehen des Besitzes bis spätestens einen Tag vor

der General⸗Versammlung entweder selbst oder durch ihre legitimirten Bevollmächtigten ausgewiesen

haben eintragen lassen, und welche sich

Zur Ertheilung einer Bescheinigung über

für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen

Herren Aktionäre die die Deutsche

die Filiale der 1 Frankfurt a. M. und die Deutsche

und zwar bis 17. Juni d. J. incl. zur Entgegennahme Gesellschaftsbücher und bis zum 22. Juni d. J. incl.

Versammlung auszugebenden Eintritts⸗Karten, welche! und Rückfahrt auf der vom 18. incl. bis 22. Juni c. einschließlich, im Bureau EFinlieferung des Ausweises über

mächtigt worden.

Die für die Theilnahme an der General zugleich für die nach §. 30 und 31 Stimmberechtig Bahn gelten, können an den vorbezeichneten Stellen des Verwaltungs⸗Ausschusses, jedoch vom 18. bis

er Aktien in Empfang genommen werden. den Foetbesit, aen dene irung der Aktien genügen die Depositenscheine der König⸗

1 Anstatt der Präsentation und der Depon

lichen Hauptbank in Berlin. hsae Kreuznach, den 18. Mai 1876.

Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Anusschusses der Rhein Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, Berger.

die Bestimmungen der §§, 25, 26, 30, 31 des Statuts noch darauf besonders

Bank für Handel und Industrie in Berlin, Bank in Berlin, Bank für Handel und

Vereins⸗Bank in Frankfurt MNMW. der Anmeldungen für die Emschreibung in die über den Fortbesitz er⸗

ieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen wünschen, ktien zur Theilnahme berechtigt sind, welche ihren Besitz vor dem Tage der General⸗Versammlung

den Besitz der Aktien, resp zur Entgegennahme der

Industrie in

nur noch für den Ausweis

ten als Freibillets für die Her⸗ 25. Juni incl. gegen

8

1

[4326] Vorderseite: Industriehalle, Rüuͤckseite: Frauen⸗Pavillon in vortrefflicher Auoführung, au

in Hamburg, Grimm 10.

Frinnerungs⸗Medaille an die Weltausstellung in Philadelphia.

alle und hübschen

Schachteln, liefert zollfrei gegen Nachnahme à Stück 3 ℳ, bei 10 Stück à 2 50 Gustav Ziegler

käufer erhalten angemessenen Rabatt! (H. à 983/5.) 3

Kunsthalle, Ackerbau⸗, Gartenhau⸗, Maschinenh 8 Britanniametall, ca. 5 ½ Ctatr. groß, in

Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft in Verlin. Gemäß Art. 41 des Statuts laden wir Die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am

88 8 Montag, den 12. Juni c, Nachmittags Uhr,

im Geschäftslokale, Behrenstraße 43/44 hierselbst, stattfindenden anßerordentlichen General⸗ (198/5) versammlung ein.

Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre verweisen wir auf Art. 38 ff. u. 48

des Statuts.

Die Legitimationskarten können bis zum Versammlungstage Mittags 12 Uhr bei

Empfang genommen werden.

Verhandlungsgegenstand ist:

Der Antrag auf 1 Reduktion des Kapitals durch Ankauf von Aktien und demnächstige L Gesellschaft. 8 8 .

Berlin, den 19. Mai 1876.

Die Direction.

Waagthalbahn.

Kundmachung. 8 Der unterzeichnete Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Aktionäre der Waagthalbahn zur

vierten ordentlichen Generalversammlung, Juni 1876, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale

Fischerthor, neues Sparkassagebäude, stattfinden wird, hiermit ein⸗

Gegenstände der Verhandlung find: 1. Gegenstand. Bericht des Verwaltungsrathes über die Geschäftsgebahrung und die Jahres⸗

rechnung (Bilanz) für das Jahr 1875.

2. Gegenstand. Bericht des Revisionsausschusses über die Prüfung der Rechnungen des ab⸗

gelaufenen Jahres.

3. Gegenstand. Mittheilungen über die Verwendung des Reinerträgnisses und Bestimmung

der Präsenzmarken im Sinne des §. 54 d. Statut.

4. Gegenstand. Abänderung der Statuten im Sinne des neuen ung. Hand. Gesetzes. 5. Gegenstand. Wahl des Direktoriums. 6. Gegenstand. Wahl des Aufsichtsrathes. .“ Gemäß des §. 34 der Gesellschafts⸗Statuten*) wollen jene Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, ihre Aktien längstens bis zum 6. Juni 1876 bei nachver⸗ zeichneten Depotstellen hinterlegen und dafür unter Einem die auf ihre Namen lautenden Legitimations⸗ karten in Empfang nehmen, und zwar: 8 1 3

In Preßburg: bei der Hauptcassa der Gesellschaft, Fischerthor, neues Sparcassagebäude. In Budapest: beim Verkehrs⸗Inspektorate der Waagthalbahn in Ofen, Fischerstadt Nr. 36 b I. Stock, im Direktionsgebäude der ungar. Nordostbahn. I1“

In Wien: beim Bankhause Theod. Edl jun. IX. Peregringasse Nr. 2.

In Breslau: bei der Breslauer Diskontobank Friedenthal & Co.

Abwesende können sich gemäß §. 36 der Statuten mittelst Vollmacht durch stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. Die b. Aktien können gegen Rückübergabe der Erlagsbestätigung nach abgehaltener Generalversammlung bei der betreffenden Erlagstelle wieder in Empfang genommen werden.

Preßburg, am 16. Mai 1876. Der Verwaltungsrath der Waagthalbahn.

b

*) §. 34 der Gesellschafts⸗Statuten lautet: „Der 8 Se ngaen. im Nominalwerthe von 3000 Gulden berechtigt zu einer Stimme.

Zur Ausübung dieses Rechtes wird erfordert, daß die Aktie sammt den nicht fälligen Coupons und Talons, oder der in Gemäßheit des §. 24 behobene Erlagschein über die Deponirung der erforderlichen Anzahl von Aktien längstens 14 Tage vor dem Zusammentritte der Generalversammlung, bei der Cassa der Gesellschaft, oder an den vom Verwaltungsrathe bezeichneten Orten des In⸗ und Auslandes hinter⸗ legt ne Aktionären, welche in Gemäßheit der vorstehenden Bestimmungen ihre Aktien, beziehungs⸗ weise den Erlagschein rechtzeitig deponirt haben, werden Legitimationskarten zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung ausgefertigt. Auf diesen Karten ist die Anzahl der deponirten Aktien und der dem Depo⸗

ten gebührenden Stimmen zu verzeichnen. Die deponirten Aktien oder Erlagscheine bleiben bis nach abgehaltener Generalversammlung

b hinterleg (Nachdruck wird nicht honorirt.)

Vermögens⸗Bilanz für den Schluß des Jahres 1875.

[4226]

Activa.

Bau⸗Conto leinschließlich des Werths der übernommenen

““

Hierzu: 1 8

a. die vom Reservefonds beschafften Erweiterungen in den Jahren v6666166661““

b. aus dem Baufonds beschaffte Anlagen und Betriebsmittel . 2,995,176

Inventarien und Ma⸗ 83,187,699

92,217,832 6,103,501 2,843,378 2,883,289

229,384

104,277,384

Neubau⸗Conto . . . . Magazin⸗Bestände . Verschiedene Debitoren. Kassenbestand . . .

Passiva. Actienkapital, Schuld an die Actionaire . . . 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen . . . . . . . . Conto des Erneuerungsfonds: Guthaben desselben Reservefonds: Guthaben desselben .. Erweiterungen 1869/75 .

590,560 6,034,957 1 6,625,517

Davon ab: 1 Dootirung aus dem Stammkapitale . 3,000,000

1I“

3,625,517 49,246,556 941,343 1,973,454

auf 57 Jahre

Restbetrag des Kapitalwerths der 5 % Rentenschuld von 2,625,000

Amortisation enf die ursprüngliche Rentenschuld . . . . . Verschiedene Creditorn . . . Brutto⸗Ueberschuß der Betriebs⸗Rechnung, einschließlich des 717276727625 Davon ab:

a. Gezahlte Annuiitt. —, b. 4 ½ % Zinsen auf 9,600,000 Prioritäts⸗Oblig. c. Dotation des Erneuerungsfonds . . . . . .

Reservefonds . .

Uebertrags aus dem öʒ“ . 2,625,000 432,000 900,000 132,000

4,089,000 Bleibt Ueberschuß

Summa des Passivums . .

761,148 104,277,384

Braunschweig, den 13. Mai 1876. a8 ,1, c Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

.““

1“ verlag von Friedrich Vieweg und Sohn in e Se . 2

Za beziehen durch die Buchhandlung von W. J. Peiser (L. 2 1“ Friedricebstr. 142, Ecke der Georgenstr.

Das Reichseisenbahnproject volkswirthschaftlichen un7 kinanetellen Standpunkte

a uf Grund amtlicher Statistik 1 beleuchtet von

Gustav Runde.

geh. Preis 80 Pfemraig.