1876 / 119 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

C. Fischmann & Lentz b de Handelsgesell⸗] die Kaufleute Siegfried Behrens aus Epsdorf, Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 15 des hiesigen Faß Nr. S26 bestehende Hafterecsers Provinz Hannover, und Carl Grüneberg aus M. Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft eingetragen. . Schöppenstedt, jetzt Beide hieselbst, als Ort der unter der Firma: CG. Senbe ken ggesellschaft und unter der Rubrik⸗Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ mit dem Sitze in Sindorf vermerkt steht heute die des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. find: 88 8 gesellschaften“: B Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles der 1“ Z“ 8 mann, ger Stadt, eingetragen. schafter vom 1. April a verig g Firma „Schögel & Co.“ d Kufmann Paul 2) der Ingenieur Eduard Lentz, Braunschweig, den 16. Mai 1876. des Vorstandes der Genossenschaft Wilhelm Spicher, rel n5— g o.“ dem Kaufman Beine zu Berlin. Herzogliches Handelsgerich. Geometer, in Horrem wohnene, anf seine Wunsch 8. 1“ 1876 ; 1 . n zerf .. 1g . m 9 unter Nr. H. Wolf a3“ Snn le am 17. Mai 1876 in das Prokurenregister unter 28 eingetragen worden. Gutsbesitzr Johann Engels sunior zum Mitgliede Nr. 106 eingetragen. 8 8 woselbst unter Nr. 8276 E“ der besagten Genossenschaft gewählt ö Seraratmecang ie hiesige Handlung in Firma: 6 1 1 9 3 3 Ag. 1 88 C Cöln, den 13. Mai 1876. In unser Firmenregister ist bei Nr. 492 das Er⸗ gi b vermerkt steht 6. EI“ Co. durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Hoff⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. löschen der Fen „Carl Giertzuch“ in Gleiwitz Die Firma ist erloschen; offenbar. K. O. G. Ulm. Gabriel Lebrecht in Ulm. ve 8 1— Kaufmann Alexander Bodenstein ist in das Nr. 4307 die Firma Anton Moschner Web zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. zur Firma Nr. 302, J. H. Schulze in Rends⸗ Prenzlan, den 16. Mai 1876. Offene Gesellschaft. Theilhaber: Heinrich Lebcecht FSSh g, 8 3 Henzelceschestenea f Handelas sebfgae Mein. K Co, und als deren Feäeae der Kaufmann Fritz Cuꝛn. Auf Anmeldung ist bei Nr 1567 des Steantzlihes .eMerih. 1 Abtheilung burg: Oee Firma ist erloschen; 8 1eee dem Ag Zelcgr nüm Pinhanz erchelt. 718 6) Aeerge g0hnvo,n a. Co./ j ( er 9 2 8 . . 1 8 . . . en; 2 2 . 1 ; 8 2 88 . w. 1 8ee; 88 der Firma H.Fgn⸗ ürh SAE worden. hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst Eeeten⸗hs n hGh . unter Nr. 706, Firma: D. F. Maaßen. schwelm. Handelsregister der Königlichen Fr. Gauß u. Cie. in Ulm. Die Firma ist nach in Css en . Fahrenbruch & Bodenstein bestehende Handels⸗ Künigliches Stadtgericht Abtheilung I die Handelsgesellschaft unter der Firma: Malle a. S. Handelsregister. DOrtt der Niederlassung: Lundeen. —.— Lreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. nunmehr beendigter Liquidation erloschen. (13/3) 11“ nch. Fesellschaft unter Nr. 5729 des Gesellschafts⸗ 9 ztgericht. 3 „Corn. van Maenen & Comp.“ Königliches Kreisgericht Halle a S. Inhaber: Kaufmann Detlef Friedrich Maaßen A. Die dem Ingenieur Friedrich Rautert, und] Gebrüder Scheiffele, Holzhandlung in Ulm. für Ennterbat . 1“ , registers eingetragen. . Breslau. Bekanntmachun in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute, Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 882 ein-⸗ daselbst; I““ dem Kaufmann Josef Dauber zu Schwelm für die Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Albrecht 3 whter 52* asses und an⸗ Dreseselschafter der hierselbst unter der Firma: 85 En. Fahee . 18 mng. 4304 bie Firmat Cornelius van Maenen in Cöͤln und Carl Gustav] geiragene Firma;: Seer ae 0sg e.⸗ 2 unter Nr. 707, Firma; Carl Schulze. Firma: Schwelmer Eisenwerk Isert &. Comp. äFö Christian Scheiffele in Ulm Diese es 1““ unter Nr. Fahrenbruch & Bodenstein Emil Drescher *Ahlborn, früher in Mainz, jetzt in Dortmund woh⸗ Otto Schlitte (zu Halle a. S.) * 1 Ort der Niederlassung: Rendsburg. su Schwelm ertheilte, unter Nr. 101 des Prokuren⸗ Gesellschaft hat sich in Folge gegenseitiger Ueberein⸗ : am 16. Mai 1876 begründeten Handelsgesellschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Emil nend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, Znhaber: Kaufmann Otto Schlitte daselbst, ist er Inhaber: Kaufmann Carl Leopold Hengsten⸗ E“ Kollektivprokura ist am 18. Mai —8 Fah . 68 n. EE11“ lches als Gtianett 86 sind die Kaufleute: Drescher hier, heute eingetragen worden daß die Gesellschaft aufgelöst worden und daß die loschen und dies Colonne 6 daselbst -ingetragen zu-. beerg Schulze daselbst. 876 gelöscht. 1 8 Herrenkleider: und Herrenwäsche⸗Fabrikationsgeschäft welches als Etiquette an den Flaschen und 1) Christian Martin Fahrenbruch, Breslau den 15. Mai 1876 Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den in folge Verfügung vom 17. Mai 1876 am selbigen Itzehoe, den 17. Mai 1876. B. Die Handelsgesellschaft Schwelmer Eisen⸗ in Ulm, Zweigniederlassung in Oberkirchberg, Ober⸗ angebracht wird. 8 2) Alexander Bodenstein, Köni liches Stadt hegs Abtheilung 1 Cöln wohnenden Kaufmann Hermann Stürmer be⸗ Tage. EI111““ 8 Königliches Kreisgericht. werk Isert & Comp. zu Schwelm hat für ihre amts Lauphemn. Offene seit 1. März 1876 be⸗ Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Beide zu Berlin. 8 3 n sorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Ferner ist im gedachten Register unter Nr. 911. Erste Abtheilung. zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 103 des Ge⸗ stehende Handelsgesellschaft. Theilhaber: Samuel Dr. Hagen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Breslaum Liquidation gehörenden Handlungen unter der Firma] Folgendes: 1 T1“ sellschaftsregisters mit der Firma: Schwelmer Eisen⸗ Laupheimer und Alexander Laupheimer, Kaufleute in 5729 eingetragen worden. 8 „Corn. van Maenen & Comp.“ in Liquidation vor⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: Kraniecehfeld. Die offene Handelsgesellschaft werk Isert & Comp. eingetragene Handelsnieder⸗ Ulm. (10./3.) Gebrüder Rumpus in Oberstotzin⸗ Erlöschen der dem August S dem Kauf zunehmen. Kaufmann Johann Georg Immermann zu Müller & Dörufeld in Kranichfeld M. A. ist seit lassung den Ingenieur Friedrich Rautert zu Schwelm gen. Offene Gesellschaft. Theilhaber: Karl Rumpus, 4363 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Erlös 1 88 8 lngne 6 vn Ee Cöln, den 16. Mai 1876. Halle a. S. 1“ dem 3. Mai d. J. aufgelöst laut Anzeige vom als Prokuristen bestellt, was am 18. Mai 1876] Kaufmann, und Paul Rumpus, Uhrenmacher, Beide s 88 p 8 11“ M. Pelz & Cohn wianentegistenn 88,Ss Fmna G Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ort der Niederlassung: Heutigen. unter Nr. 102 des Prokurenregisters vermerkt ist. in Oberstotzingen. Diese Firma hat sich aufgelöft Der von uns durch Beschluß vom 2. Juni 1875

2 d s ber. . lle a. S. iquidatoren der Gesellschaft sind: und wird das Geschäft unter eigener Firma von Uber as Vermögen des Kaufmanns und Leinen am 1, Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft Adolph Moll 1 Gerber Wilhelm Müller Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter] Paul Rumpus in Niederstotzingen fortgeführt. (3./4.) waarenhändlers Johann Carl August Ferdi⸗

und s;der Firma: Lohff & Siedler am 15. Mai 1876 Schifferverein. Erhard Hailbronner nand Seibt eröffnete Konkurs ist durch Akkord Gerber Louis Dörnfeld in Kranichfeld W. A. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: u. Cie. in Ulm. Der Theilhaber Christoph Mol⸗ beendet. G Die ist heute zu Blatt 16 des Handelsregisters 1) der Kaufmann Carl Heinrich Ferdinand Lohff, fenter ist aus der Gesellschaft getreten und hat sei⸗ Berlin, den 13. Mai 1876. 2) der Kaufmann Gottwalt Alfred Walter Jobft nen Wohnsitz nach Biberach verlegt. Der Proku⸗ Königliches Stadtgericht. Kranichfeld, den 12. Mai 1876. Siedler, rist Wilhelm Molfenter ist gleichfalls ausgetreten. I. Abtheilung für Civilsachen. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. d .“ zu Stettin. Geselschaf 11“ 1““ 8 Albrecht. ies ist in unser Gesellschaftsregister unter materialiengeschäft in Ulm. ene seit 1. Sep⸗ (42 b „ECraßf S. G ¹ tember 1875 bestehende Handelsgesellschaft. Theil⸗ . Konkurs⸗Eröffnung. haber: Lorenz Rommel, Kanfmann, und Karl Tho⸗ Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhänd⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Wall⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Geschäftsbücherfabrik in Göpvingen. Offene Han⸗ Mannheim, nach Anmeldung vom 4. Mai, Von⸗ sisch zu Bolkenhain am 9. Mai 1876 einzetragen schaft und Unterschrift mindestens zweier Vorstands⸗ delsgesellschaft seit 1. Mai d. J. Gesellschafter: mittags 10:½ E“ 8 worden. mitalieder, durch das Strasburger Wochenblatt. 1) Rudolph Werner Clauß, Kaufmann aus Zwickau Hirschberg, den 8. Mai 1876. Die Einladungen zu den Generalversammlungen in Sachsen, künftig in Goͤppingen wohnhaft; 2) Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. erläßt, insofern dieselben nicht von dem Vorstande; Leopold Mayer, Kaufmann von Salach, nun in —— ausgehen, der Verwaltungsrath unter der Unter⸗ Göͤppingen wohnhaft. Die Firma hat das Bücher⸗ Iserlohn. Handelsregister 8 schrift seines Vorsitzenden mit der Zeichnung: favrikationsgeschäft von Gustav Prior, vormals des Königlichen Kreisgerichts zu Iserloh⸗ Der Verwaltungsrath des Vorschußvereins zu Bareiß und Krafft in Göppingen käuflich erwor⸗ Die unter Nr. 387 des Firmenregisters einge. va⸗ Strasburg U./M. Eingetragene Genossenschaft. ben. (13./5.) 1 1 gene Firma Heinrich Büsche zu Neuenrade (Firmen⸗ Sie bedürfen einer einmaligen Einrückung in das K. O. A. G. Tübingen Gebrüder Ril⸗ 8 inhaber der Fabrikant Heinrich Büsche zu Neuenrade) Strasburger Wochenblatt; die die Einladung ent⸗ ling, Dußlingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb welche beide Zeichen auf jede Zinnplatte eingegossen ist gelöscht am 12. Mai 1876. haltende Nummer des Blattes muß mindestens einer Mahlmühle und Cementfabrik. Aufgelöst und 8 1u.““ ö“ 3 Tage vor der Versammlung ausgegeben sein. gelöscht. (10./5.) Bröm u. Meebold, Gönnin⸗ Uennhein den 9. Mai 1876 Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 17. d. M. Die Statuten des Vereins, die Verhandlung über gen. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Pappen⸗ Großb Nmih ericht ist am selbigen Tage in unser Firmenregister ein⸗ die Wahl der Vorstandemitglieder, sowie das Ver⸗ deckelfabrik. Gesellschafter und Theilhaber: Rudolf 8 cht. getragen worden: zeichniß der Genossenschafter, liegen zu Jedermanns Bröm in Gönningen, Georg Meebold in Gönningen, 18. zur Firma Nr. 379, J. F. Cornelius in Lunden: Einsicht im Bureau I. des Kreisgerichts hierselbst beide Fabrikanten. (10./5.) C

2) unter Nummer 384 die Firm W. Huckendick in Kettwig (Inhaber Kaufmann Wilhelm Huckendick in Kettwig).

Frankfurt a. O. Handelsregister

A. FRANZIUM 8& 80NS CHIMDESIUN

hhh

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3694 der Uebergang der Firma Anton Moschner &

Bekauntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 336 das Konkurse.

(jetziges Geschäftslokal: Papenstraße 14) .. b r v 1XXX“ . Bezeichnung der Firma: sind die Kaufleute: D16“ worden. Di. Crone. Die Gesellschafter der in Tuetz] J. G. Immermann. „⸗ 1) Moritz Pelz, G Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. unter der Firma: H. & M. Pinecsohn am 1. Ja⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1876. 2) 89 - 8 nuar jes ““ 8 am selbigen Tage. Beide zu Berlinu. Breslam. Bekanntmachung. 1) der Kaufmann Herz Pinesohn zu Tuetz, Dies ist in unser Geselschaftsregister unter Nr In unser Firmenregister 8 2r9. 305 die Firma: 2) der Kaufmann Moritz Pinesohn daselbst, 5730 eingetragen worden. Richtersche Selterfabrik, welches in das hiesige Gesellschaftsregister unter

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Nr. 23 beute eingetragen worden ist.

deeeeeöacgh eingetragen worden.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 360 Folgendes: 8 8

Nr. 638 heute eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Valeska Richter, geborene Löwy hier, heute einge⸗

Harzer Kalk⸗ & Gypswerke Lehmann, Cohn am 1. Mai 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Am Lehrter Güter⸗ bahnhof an der Spree) 8 sind die Kaufleute: 8 1) Isidor Lehmann, 8 2) Gustav Cohn, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5731 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedländer & Arenhold

am 16. Mai 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind (jetziges Geschäftslokal: Prinzen⸗Allee 28) ind: .“ 1) Kaufmann Isaac Friedländer, 2) Fabrikant Samuel Arenhold, . Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5732 eingetragen worden.

tragen worden. Breslau, den 15. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Burgdorf. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: L. Könecke auf Seite 91 eingetragen: 1Wö Mühlenpächter Ludwig Könecke in Otze. Colonne 9. Die Firma ist gelöscht. Burgdorf, 18. Mai 1876. 8 Königlich Preußisches Amtsgericht. 18 Culemann.

Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen . Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

Nr. 2730 des Firmenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen Firma „David Wolff“ mit der Niederlassung in Kirn, deren In⸗ haber der früher zu Kirn, jetzt zu Creuznach woh⸗ nende Kaufmann David Wolff gewesen ist;

den ist.

Dt. Crone, den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dt. Crone. Die in unserm Firmen Nr. 75 eingetragene Firma: J. P. Pinesohn zu Tuetz ist erloschen. Dt. Crone, den 13. Mai 187656. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 763 eingetragen worden, daß zwischen Guystav Simon, Kaufmann in Reuschenberg bei Küppersteg und dem daselbst wohnenden Kaufmanne Cremer seit dem heutigen Tage eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Reuschenberg und unter der Firma „G. Simon & Cremer“ errichtet wor⸗

Düsseldorf.

register unter

ist heute in

Peter

Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesells

8 1 chaft berechtigt. Düsseldorf, den 11. Mai 1876. 8

Firma der Gesellschaft: 8 Klos & E 8

Hazhe a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des Schneidermeisters Carl Klos, Friederike Rosine Auguste, geb. Thiele, 2) die unverehelichte Amalie Thiele, Beide zu Halle a. S.“ 8 Die Gesellschaft hat Ende März 1876 be⸗ gonnen. 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1876 am selbigen Tage.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

beute Blatt 2487 eingetragen zu der Firma: 2—

Woll⸗Wäscherei & Kämmerei in Döhren bei Hannover.

Der Ingenieur Leopold Offermann ist aus dem Vorstande ausgetreten, für denselben ist zum tech⸗ nischen Direktor und Vorstandsmitgliede erwählt Emil Richartz zu Hannover.

Hannover, den 17. Mai 1876.

Neurode. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma C. A. Hentschel der nach dem Tode des bisherigen Inhabers der Firma Kauf⸗ manns Anton Hentschel im Wege der Erbtheilung erfolgte Uebergung der Firma auf die verwittwete Kaufmann Ida Hentschel, geb. Wunsch, und dem⸗ nächst unter Nr. 311 die Firma C. A. Heutschel zu Neurode und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Ida Hentschel, geb. Wunsch, zu Neurode eingetragen worden. G

Neurode, den 12. Mai 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Oerlinghausen. In das Prokurenregister des hiesigen Amts ist sub Nr. 13 auf heute erfolgte Anmeldung eingetragen, daß der Gutsbesitzer Wili⸗ bald Asemissen zu Asemissen für sein im hiesigen Orte unter der Firma „Gebrüder Asemissen“ be⸗ stehendes Handelsgeschäft Nr. 38 des Firmen⸗ registers dem Kaufmann Friedrich Festing hier⸗ selbst Prokura ertheilt hat. Oerlinghausen, 17. Mai 1876. B Fäürstlich Lippisches Amt.

Stettin, den 17. Mai 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stolp. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eine Handels⸗ gesellschaft unter der Nummer 59 mit der Firma: O. Fritze & Co. 8 am Orte Stolp und unter folgenden Rechtsverhält⸗

nissen:

1) „Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Heinrich Ludwig Otto Fritze

zu Altmannsdorff bei Wien,

b. der Kaufmann Hermann Lemme zu Stolp. 2) Die Gesellschaft hat am 1. April 1876 be⸗

gonnen. 3 3) Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,

steht nur dem Kaufmann Hermann Lemme zu,“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 15. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

striegau. Bekanntmachung. In unser Zirmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

mas Cramer, Kaufmann in Ulm. Das Geschäft wurde früher unter der Firma Georg Käßbohrer betrieben. (3./4.)

K. O. A. G. Waldsee. F. Kutter u. Cie., Papierfabrik in Wolfegg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma sf auf den Theilhaber Hrn. Friedrich Kutter übergegangen. (12./5.) Weimar. Hernemasena.

Laut Beschluß von heute ist Fol. 27 des Handels⸗ registers B. des unterzeichneten Großherzoglichen Justizamtes die Firma Matthes & Ackermann dier und als deren Inhaber die Kaufleute Robert Matthes und Carl Ackermann daselbst eingetragen worden. 8

Weimar, am 11. Mai 1876.

1 Großherzogl. S. Justizatmt.

Brüger. (Ag. Weim. 178.)

Wetzlar. Auf Antrag ist laut Verfügung vom

9. Mai c. der Eintrag unter Nr. 115 des hiesigen Firmenregisters, betr. Firma Nathan Rosenthal zu Braunfels, nachdem der bisherige Inhaber der

lers Friedrich Müller, Rosenthalerstraße Nr. 65, ist am 18. Mai 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. März 1876 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Dessauerftraße Nr. 4 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 1. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal im Stadtgerichtsgebaͤude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar Herrn Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns anberaum⸗ ten Termine pünktlichzurbestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 21. Juni 1876 einschließlich

2) unter Nr. 670 des Gesellschaftsregisters die Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 54 r 1 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wolff Hürter. b kIs 8 Ling i02 3. ) Depositen⸗& Wechselbank & Schoenhals“ mit dem Sitze in Creuznach. Die 8 1“ K g. 8 . Schmidt & Co. Theilhaber dieser Gesellschaft, welche am 1. Mai Düsselderf. Auf Anmeldung ist hente in das anmnover. In das hiesige Handelöregister ist am 1. Mai 1876 begründeten Handelsgesellschaft 1876 begonneu hat, sind die Kaufleute David Wolff hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1787 heute Blatt Sir 8 88 register ist Aietziges Geschäftslokal: Dranenstraße 101/102.) und Carl Johann Heinrich Schoenhals, Beide zu eingetragen worden, daß der früher zu Lüttring⸗ Contiuental 8 81 98e 8 1. 2. tragenen hiesigen Firma: d die Kaufleute: Creuznach wohnend, und es ist ein jeder von ihnen hausen, gegenwärtig zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ ““ vee. aauie nita⸗Percha⸗- 1 929 Eckelmann & Co 1) Ludwig Christian Robert Hermann Schmidt einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und vsse v b Hb. sein lüe. z übrahamsohn wish⸗ 22 jett 8 it vermerkt:: 8 1ma 8 zu Frankfurt a./M., 8 CEII“ 8 kichnse.B 1876 Junsens Söhne“ bet cher mc egdst sen dahier wohnhaft, ist zum Direktor und Vorstands⸗ Col. 5. Der Kaufmann Carl Christian Ger⸗ 1— Dieselbe hat am 17. März 1876 ihren Söhnen Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ) Clemens Emil August Sternberg zu Berlin. 3Der Handelsgerichts⸗Sekretä dem 1. Mai cr. nach Düsseldorf 5ℳes7 hat, und mitgliede ernannt. . sting zu Osnabrück ist zum Prokuristen bestellt. Stuttgart. I. Einzelfirmen. Heimann Rosenthal und Jecob Rosenthal, Beide zu als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Zur gültigen Zei chnung der Firma ist die gleich⸗ 8 v e daselbst das Geschäft .8,1ge he bisheri 8n Firm Hannover, den 17. Mai 1876. Döoznabrück, den 18. Mai 1876. K. O. A. G. Cannstatt. Bender u. Cie., Braunfels, und zwar jedem derselben selbständig, durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen zeitige Unterschrift beider Theilhaber zusammen un⸗ aemgen. fortführt gen Pirma Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Königliches Amtsgericht Osnabrück. Eisen⸗ und Stahlwaarengeschäft in Cannstatt. Er⸗ die Rechte eines Prokuristen ertheilt, und ist heute bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafͤr 8 1e ger g8 dem g ftüfhaftcheaiste⸗ unter Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde Düsseldorf, den 13. Mai 1876 1 Hoyer. (Ag. Han. 1021/5.) 1111““ 8 ETEEöö1“ Cs. Bez atghe Facob d Fh ka ass een. ne9. Funsg16 einschließlich aift Z 1 39. 6 erbeen. ekreta —— ——— rens. (1./5. . Jac . J.ne,eI Nr. 5733 eingetragen worden. vS vEö 8. 12. April 1876 ein⸗ Der o Harburg. Bekaunntmachung 8 Pose Handelsregister. K. O. A. G. Göppingen. Gustav Prior, Nr. 34 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden cund In unser Fi Fechbenmer h Mitwit⸗ hbet üges de 2 1““ 3 ““ aus dem Handelsregister In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ vormals Bareiß u. Krafft, Bücherfabrik in Göppin⸗ Wetzlar, den 13. Mai 1876. m demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb n unser Firmenregister sind: 8 8 etriebene Handelsgeschäft des Königlichen Amtsgerichts Harburg, fügung vom 13. Mai 1876 bei Nr. 193, woselbst, gen. Die Firma ist in Folge des Verkaufs des Ge⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen vom 18. Mai 1876. vFna

unter Nr. 9379 die Firma: Julius Jablonsky mit Rohprodukten für Korbwaaren von der Wittwe Duisburg. Königliches Kreisgericht ie hiesige ienges t irma: P aͤfts esellschaftsfir d 8 am 18. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, (Fabrikation vom Damenunterröcken) h Regine Fechheimer, der Wittwe des ehemaligen In⸗ zu Dussburg. öö“”“ die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Posener schäfts an die neue Gese schaftssiima Clauß u. Iwiesbadern. Heute ist in das neue Firmen⸗ in unserem Geschäftslokal, im Stadtzerichtsgebände, Die dem Kaufmann Ferdinand Koch zu Duis. E. Germelmann zu Harburg, daß diese Firma durch

Führer. Col. 1. Laufende Nr. 119. Firma Nathan Rosenthal von da am 29. Januar 1 lließ

8 Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗] 1876 verstorben und das unter dieser Firma betrie⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

mann Wilhelm Bartsch. bene Handelsgeschäft mit der Firma auf des Ver⸗ zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Col. 3. Ort der Niederlassung: Striegav. storbenen Wittwe Güdel, geborne Götz, von Braun⸗ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: W Bartsch. fels, als Leibzüchterin übergegangen ist, unter dem fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗

Col. 5. Zeit der Eintragung: 13. Mai 1876. Heutigen gelöscht und gleichzeitig die neue Firma⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

Striegau, den 13. Mai 1876. Inhaberin unter Nr. 158 des Firmenregisters ein⸗ den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. getragen. Anzeige zu machen.

Osmnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 116 des Handelsregisters einge⸗

: . . 6 2 5 22 füͤ t 2æe8 6 ing 1.8 d. . . 2 8 8 2 2 r und ais deren Inhaber der Naufmann habers Sigmund Fechheimer zu Mitwitz käuflich an Bau⸗Bank aufgeführt steht, in Colonne 4 heute Maver zu Göppingen am Mai d. J. erloschen wegister für den Amtsgerichtsbezirt Homburg folgen. Portal III. Terminszimmer EEe

zuli ier (jetzi sch är di ingetragen: (13,/5.) r 1 8 Julius Jablonsky hier (jetziges Geschäfts⸗ a. den Kaufmann David Fleischmann aus burg für die Aktiengesellschaft „chemische Fabrik Vertrag auf Anton Günther zu Harburg als Beschluß der Generalversammlung ist in]—ꝗK. O. A. G. Nagold. Carl Kellenbach, der Eintrag gemacht worden: genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Oberwallstre iße 8), b I Lbe ne Gehg. und G Hochfeld“ zu Duisburg ertheilte unter Nr. 202. alkein gen Inhaber .G“ st. Perkeng. setzt dem Notariatsakte vom 29. April 1876 das Manufakturwaaren en gros &en detail. Wildberg. 1) Nr. Stunde zu erscheinen. er Nr. 9380 die F. rma: Schmidt⸗New Mit vit seht gv b amuel Fechheimer aus des Prokurenregisters eingetragenen Prokura ist am das Geschäft unter der veränderten Firma Anton Grundkapital der Aktionäre dieser Bank bis Carl Kellenbach, Kaufmann. (9,5.) 2) Bezeichnung des Firmeninha ers: Pae Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ vnd als iörfn 8 Feer hi dr. Kaufmann öö hiebem z Beias⸗ das Geschäft unter 13. Mai 1876 gelöscht. Günther zu Harburg fort, welche auf Fol. 414 neu auf dreimalhundert Taasend Mark durch An. K. O. A. G. Tübingen. Rud. Bröm. Gön⸗ 1 Christian Jacob Schick zu Hom⸗ eignetenfalls mit 1. über den schäftslok 1. Femestnee⸗ t 283 übises Ge⸗ gedachter Firma’ seit dem 15. Novemb 1875 3 6 eingetragen ist, und ist von ihm an Anton Ernst zu kauf von Interimsscheinen und demnächst durch ningen. Rudolf Bröm, Pappendeckelfabrikant in Gön⸗ 9) On 8 IKis erka stag: Hemnbur Akkord verfahren werden. bacst chäftslokal: Frankfur. erstraße 53), Iegir . f. Egn er 1875 nach Erfurt. Die in unserm Prokurenregister Vol. I. Harburg aufs Neue Prokura ertheilt. Vernichtung der angcekauften Interimsscheine ningen. Gelöscht wegen Uebergangs des Geschäfts Sere vv. 8v Echich Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der eingetragen worden. delsgesellschaft selbst in offe Fol, 48 unter Nr. 107 eingetragene Prokura des Bornemann. heruntergesetzt und soll nach diesem Beschlusse an eine Gesellschaftsfirma. (10./5) Jakob Ril⸗ 2 ese. 17 Marn 1876. Schick. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist. In unser Gesellschaftsregi er, woselbst unter Coburg den 3. Mai 1876 8 Heinrich Richter zu Ottenhausen für die dasige der Verkauf der der Posener Bau⸗Bank gehö⸗ ling, Cementfabrik und Mahlmühle. Dußlingen. Wies a en, degs ihges 28 8 3 8 bis zum 20. September 1876 einschließzlich Nr. 4881 die hiesige Handels, jejellschaft in Firma: Etgaltar. Herzogl Sächs Freis riicht 8— Firma Richter & Koehler ist zufolge Verfügung Herford. Handelsregister 25 ☛☚☛☚ 8 . rigen Grundstücke nur mit Genehmigung des Jakob Rilling. Fabrikant in Zußlingen. Prokurist:: d Uüchte ee e 1.“ ffestgesetzt und zur Prüfung aller zwei⸗ Carl Friedrich 4 Co. G ö Appunn g vom heutigen Tage gelöscht worden. 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Aufsichtsraths erfolgen können und der Erlös Karl Rilling, Kaufmann in Obersontheim. (10./5.) g I. 8 ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf vermerkt steht, ist eingetragen: .eSöd.Besane Erfurt, den 17. Mai 1876. Nr. 72 des Prokurenregisters ist zufolge Verfü- gung vom 18. Mai 1876 am 18. Mai 1876 einge-

8 1 . aus dem Verkaufe der Grundstücke ausschließ. K. O. A. G. Ulm. A. Bestelmeyer u. Comp. dirüis. ist in das nene Firmen⸗— den 28. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, Die Gesellschaft ist durch ge genseitige Ueberein⸗ Cöl A. , 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. lich nur zum Ankauf der Aktien der Bau⸗Bank in Langenau. Pauline Bestelmeyer, Wittwe in Lan⸗ vee⸗ vn e ben h g hes im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, kunft aufgelöst. Der Keuft nann Carl August hi mn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1259 des 111“] tragen, daß die Handelsgesellschaft Bokelmann und 8 verwendet werden. genau. Gelöscht in Folge Einstellung des gegen die der Eintrag gemacht worden: eescaes cbah vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu Friedrich sett EETET hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst Essen. Handelsregister Compagnie in der Gemeinde Schweicheln auf der Posen, den 15. Mai 1876. Firma anhängig gewesenen Gantverfahrens und Auf⸗ 1) Nr. 172 1 welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, L219⸗ Sne Firma fort d88 rgleiche Nr. 93881 die Handelsgesellschaft unter der Firma: des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. bisherigen Besitzung der Aktien⸗Gesellschaft Herforder 8 Königliches Kreisgericht. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen des Firmenregisters 1 3 „Zos. Fritz & Harperath In unser Firmenregister sind am 13. Mai 1876 Brauerei zum elsenkeller für ihr daselbst bestehen⸗ 1— in Sülz bei Cöln und als deren Gesellschafter die eingetragen: des Nr. 149 des Gesellschaftsregisters eingetragenes

gabe des Geschäfts (27./3.). J. W. Kißling in 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . nregt 1 b Ulm. Johann Werner Kißling, Kaufmann in Ulm. Buchhändler Fritz Schick zu Homburg. EEC“ scrifilich eimreicht, hat eins 1 , in unser Firmenret ister unter Nr. daselbst wohnenden Kaufleute Joseph Fritz und 1) unter Nummer 666 die Firma: andelsgeschäft dem Arnold Ulrich Hackmann, zur tzufüͤ : Bernhard Harperath vermerkt stehen, heute die Ein⸗ Albert Gille in Essen Han in Bielefeld wohnhaft, Prokura ertheilt hat.

Prenzlau. Bekanntmachung. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts an Franz 3) Ort der Niederlassung: Hombur 8. ders. c 16“ Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1876 ist am Joseph Kanzler (27./3.) F. J. Kanzler, J. W. 9 Bezeichnung der SS” 9 Abschrift derolben vh, eeha.eez. e. hentigen Tage in unser Genossenschaftsregister ein- Kißlings Nachfolger, Material⸗ und Farb⸗ Fritz Schick. be 8 s muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ getragen: waarengeschäft in Ulm. Franz Jeseph Kanzler, Wiesbaden, den 17. Mai 1876. bee nohnt, mn efnen Drhe wohuh i92 r Handelsregister 8 1) Laufende Nummer: Kaufmann in Ulm (27.,,3.). Paul Rumpus, Königliches Kreisgericht. achti ten bestellen und zu den Akten anzeigen des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. 1 4 Nr. 3. gemischtes Waarengeschäft in Niederstotzingen. Paul 1 Abtheilung I. bü- 7; u welchen e6 hier an Bekanntschaft erfügung vom 18. cccA1“ sezeizrvrseder 11116“ orschußverein zu raßburg in der eorg Käßbohrer in Ulm. Lorenz Rommel, v esgch , F89 Uckermark. Eingetragene Genossenschaft. Kaufmann in Ulm. Gelöscht in Folge Uebergangs EI“ E11 Handelsregister ist sfiaanzast ve. Wenzsc und die Justiz⸗Räthe 3) Sitz der Genossenschaft: des Geschäͤfts auf eine Gesellschaftsfirma 68/4). 50 9c9. 146 sub. Nr. 146., Firma G. L. Gaiser, cerlin den 18 1876 Strasburg in der Uckermark. J. G. Häge jun. in Langenau. Johann Georg Col. 7: Die dem Friedrich Wilhelm Brambeer erlin, Königliches Stadtgericht. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Häge, Kaufmann in Langenau. Gelöscht in Folge hierselbft ertheilte Prokura ist durch den Tod I Abtheilun für Ewilsachen. Die Genossenschaft ist durch Statut vom 27. Verkaufs des Geschöfts an Lieb (3,/4.) C. G. desselben erloschen und ist dieselbe nunmehr 1g Sans

Carl Friedrich & Co. tragung erfolgt, daß der Kaufmann B d mit der B k W 9 und als deren Inhaler der Kaufmann Carl August Hakpetath ang EETT“ er mit der Bemerkung „Waaren⸗Commission und Agen⸗ Friedrich junior hier eingetragen worden., nnd daß She cel aen Llschast, a 29 Zenaf tuer nnd ͤ 1öu“ ür seine Rechnung unter der Firrna seines ie Firma: üe geffnemn Micheel Sfif u H.mnburg bat zu Sül offühe Tt (sss Na Mai 1978 am 18. Mai 1678: tereilael Schifc Co ö geenh Feg an Enseneng 1 8 di EE und Hollhandlung⸗ Nr. l49 des Gesellschaftsregisters: 8 3 8 4 1 G nhaber und als deren Inhaber der Kaufmann und Schreiner⸗ Di d schaf (Firmenregister Nr. 6273) bestehendes Handels⸗ der Firma: meister Gustas Kirchner in Essen; ch I.n, dnde ea Fhheü⸗ v. 922 1

Es ist eingetragen zufolge

geschäft dem Kaufmann Leopold Schiff zu1 Berlin 1 „in 1 1 v 8 8 3) unter Nummer 668 die Firma: Gemeinde S jgberi 5 ühdesne⸗ „Der Handels ichts⸗Sekretä und als Juhaber der Kaufmann Albert Kielmann zum Felsenkeller, ihren Sitz und am 15. Mai März 1876 begründet. Gegenstand des Unterneh⸗ Lieb, gemischtes Waarengeschäft in Langenau. dem Ingenieur August Bernhard Dorn hier⸗ 139 Ir Gelöscht ist: v“ . tiazx in Werden; 1876 begonnen hat. 8 mens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Christian Gottlieb Lieb, Kanfmann in Langenau selbst ertheilt. [4366] Konkurs⸗Eröffnung. EEEE22 8 9 ) Sie Gessnishacter gadsrh Gußtav Uer Penslger, Eilchn schc neten (Geweche nnd (1074 % . Waldfee. H. Kutter u. Cie, 0l el—a Pö. 35 Ueber das Vermögen des Restaurateurs und ie Firma: Oscar Alt 5 ; 1 4 1 er Gutsbesitzer Friedri ustav eker⸗ dr aft nöthigen Geldmi auf gemeinschaft⸗ O. A. G. Waldsee. F. Kutter u. Cie., Col. 3: Die Fi b 8 3 Berlin, den 19. Mai S. Fenr er ngif 275 in das hiefige mit der Bemerkung „Eisenwaaren“ und als Inhaber mann, an der Bega im Fürstlich Lippeschen lichen Kredit. Her Vorstand besteht aus drei Ge⸗ Papierfabrik in Wolfegg. Herr Friedrich Kutter Feh Käegnte Firma A. 2. M übft Leselssestnefehers Aohain g8g Lück. 1 Königliches Stadtgericht. getragen worden, da 82 in Milj Nr. 1201 ein⸗ der Kaufmann Gustav Krenzer in Essen; Amte Schötmar wohnhaft, nossenschaftern. Derselbe zeichnet, indem mindestens (12./5.) 1 Wismar, den 19. Mai 18765. feraß t 18 änni agi 1 ö t a94 I. Abtheilung für Civilsachen. V 5, Kom. 8 sen n Mülheim am Rhein 5) unter Nummer 670 die Firma: 2) der Kaufmann Christian Friedrich Bokel⸗ zwei Vorstandsmitglieder, beziehentlich deren Stell⸗ II. Gesellschaftsfirmen und Firmen - Das Gewette 1 Uhr, E 6 sche Konkurs 1 111.“ ee ommanditgesellschaft auf Aktien unter ö Freangn. 192 eer 2 69 Heern. vertreter der der Genossenschaft ihre Namens⸗ u „jurisst 18 ; - nnd 18 er Tag der Zahlungseinstellung festge⸗ eig. 2 n 8 i emer 7 ale, Fettwaaren⸗ und er Gesellschafter Christian Friedrich Bokel⸗ unterschrift hinzufügen. O. A. G. Cannstadt. oh. Friedr. 1 8 . 8 Nne Sde enn NI Sssdegrezister bür Mace hr Fenn Cie.? Landesprodukte“ und als Inhaber der Kaufmann mann ist allein zur Vertretun 88 Geselle- Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Chur u. Söhne, Cannstatt. Prokurist: der Zeichen⸗Register. ab 858 11. Mai 1876. 89 . III. fol. eute die W1 im a zein wohnenden Kaufmann Friedrich Adolph Müller in Essen. 8 chaft berechtigt, der Gesell chaster Friedrich der Postmeister Noethling, 8 Sohn des Theilhabers Friedrich Chur Rudolf (Die ausländischen Zeichen werdev unter b frweülites, eeehg, der eleen 85 8 Leipzig veröffentlicht.) bestellt. 8 8 .

Behrens & Grüneberg urbert Schönborn fum bestellt hat. Ebendaselbst sind gelöscht: Gustav Uekermann von dieser ausgeschlossen. der Kaufmann W. Rascher, Chur. (1./5.) Ravenschlag u. Haas, Cann⸗ sämmtlich zu Strasburg wohnhaft. verfahrens. (1./5.) Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

Cöln, den 13. Mai 1876. 1) unter Nummer 42 die Firma: F in ühri (Manufacturwaaren⸗Handlung) Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Theodor efknaan im Werden eh Eeece is Folge Darchtuhnan hes Ganb⸗ 8 5 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannn. K. O. A. G. Göppingen. Clauß u. Mayer, O.-Z. 15 zur Firma: „Gebrüder Aberle“ in zefordert, in dem auf .““

8

—————

Hirschberg. In unser Firmenregister ist unter Theodor Effmann in Werden); Nr. 431 die Firma L. Wallfisch zu Hirschberg . 8 u“ 8

J .

als deren Inhaber: Weber. Kaufmann