1876 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

öaX“ 1 Ersft 8 4 3 84 1 * 8 8 8 1“ . 8 81 11“1“ 1 8 8 8 . 3 8 8 1 8 8 29. April von Nikolajew ausgelaufen, ist, wie die „Kronst. Costa⸗Rica, Seg te t. Schra lich üe Aniceto h ö 2 Züh. 1 FE uns Ne. e ahs e zum D eut ch en R ei ch 8⸗Anz e j g er und K ön j gl ch Preußi

meldet, ohne Unfall am 2. Mai, 2 Uhr Mittags in Konstanti⸗ Esquivel ist zum lik gewählt worden. ’1 den, die n nopel angelangt. Die Schraubenkorvette „Askold“, welche unter Fhgen 2 Berlag von 8 Necssier. T . AX“X“ selbe trägt den Titel: „Revolution un irche. Beantwortung . b w 2 120. Berlin, Montag, den 22. Mai im Deutschen Reich von Praxis der römischen Kurie. Von Dr. Joseph Hubert Reinkens, . WGetzasss 8 Se. gsstss aöses s essn ghe. Ear chrsba

der Flagge des Kommandirenden des in den griechischen Ge⸗ 6 1: „. 1 whe⸗

Geschwaders des Contre⸗Admirals von der 5 6 ün Hauptblatt Nr. 119 d. Bl. mit⸗ iner Tagesfrage mit Ruͤcksicht auf die gegenwärtige Tendenz und

Sutte Sr. Majestät Butakow II. segelt, ist am 28. April in den getheilte Artikel „Volkszählung 2 . Für 8 8 2

ö Fesefat elas laufer 1875“ führt am Schluß die Bezirke, welche eine Bevölkerungs⸗ Bthanischer E1““ ün . Nichtamtlich es tionen der Reichsbehörde noch weiter ausgedehnt sein werden und letztere beiden Häuser des Landtages haben müssen. Für alles das, was wir

(W. T. B.) Gestern find 38,720,000 Rubel Kredit⸗ S8g 88 Lhe geringe Eenötenhs as. erfahren Mitgliedern schuldigen Gehorsam in einer Weise, die jeden der sich Säggc üecorg N sr e 1 eetse hrets⸗ n ü. 8 . b- Ihre Ve

billets, welche seit dem 28. Januar von der Reichs⸗ Hhen, nt evh auf, daß die Zunahme in den be⸗ als Bürger eines solchen Gemeinwesens fühlt, fesseln muß. 8 Preußen. Berlin, 22. Mai. In der. Sitzung des im Abgeordnetenhause erklärt nach den von mir i wfsch Vübiag E mffie 8 86 8 Je. fxnd .

bank wieder angekauft worden sind, in Gegenwart des General⸗ treffenden Bezirken weniger als 40 Proz. durchschnittlich jährlich Herrenhauses am 20. d. Mts. nahm bei der zweiten bereits gemachten Erfahrungen für positiv unhaltbar Es 8 8 1 e ages, damnt uns diese sichere Zafhe gegeben werd 2 8 1 8 ere

Controleurs verbrannt worden. Der gegenwärtige Notenumlauf betragen habe. Es muß statt dessen heißen: „weniger als Gewerbe und Handel. Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die ] Taz vergehen, wo nicht Konflikte entstehen, widerstreitende Verfüͤgun⸗ bin e Meimung. negedie ’’ u“ benne

beträgt 758 Millionen Rubel Kreditbillets, der Metallschatz 0 % Proz. durchschnittlich jährlich. Wien, 22. Mai. (G. T. B.) Das italienische Min ste⸗ Uebertragung der Eigenthums⸗ und sonstigen gen, enigegengesetzte Maßregeln an beiden Stellen getroffen werden Vorlage nicht für so gering zu schätzen sei, als wenn es sich eigentli Staats an Eisenbahnen auf das können. Jetzt schon hat das Eisenbahnamt, worauf ich mir aufmerk. zur Zeit um Nichts handele. Ich nehme im Gegentheile an, da

199 Millionen Rubel. rium hat, wie die „Montagsrevue“ meldet, Verhandlungen mit dem Rechte des Bankhause Rothschild eingeleitet, die im Wesentlichen auf eine Deutsche Reich Graf zur Lippe das Wort, um seine sam zu machen erlaube, die Befugniß, direkt und nnmittelbar einzugreifen. diejenigen Herren, die der gegenwärtigen Vorlage zustimmen, Freunde

Amerika. Chile. Santiago, 31. März. Bei den soeben Kunst, Wissenschaft und Literatur. Reduktion der im Baseler Vertrage firirten Ablösungssummen für die bei der ersten Berathung abgegebene Erklärung näher zu mo⸗ Diese Befugniß wird das Reich nicht aufgeben; es wird sich nicht dahin des Gedankens sind, daß die preußischen Staatsbahnen auf das Reich

in vollkommener Ruhe bewerkstelligten Wahlen für Senat und Nach dem Monatsbericht der Königlich preußi⸗ italienischen Linien der Südbahn hinauslaufen. tiviren. Er habe, so hob Redner namentlich hervor, durch zurückschrauben lassen, daß es erst entscheide, wenn alle Instanzen des übergehen werden. Diese Frage wird also im Prinzip bei der Einzelstaates durchgemacht sind, sondern es wird stets bemüht sein, späteren Vorlage nicht wieder zu diskutiren sein, sie wird heute ent⸗

Abgeordnetenhaus hatten sich Klerikale und Radikale gegen die Re⸗ schen Akademie der Wissenschaften für Dezember 1875 1 b cht b gierung vereinigt. Nichtsdestoweniger erscheint es zweifellos, lasen in diesem Monar fggac Herren: Pringsheim, über natürliche EE“ 1e e eh, nan grer selos sich das Recht, direkt und unmittelbar einzugreifen, selbst bei der Fort⸗ schieden. Gleichwohl werden die späteren Verträge eine Reihe der daß Letztere im Abgeordnetenhaus die Majorität haben wird. Chlorophyllmodifikationen und die Farbstoffe der Florideen; Virchow, 8 z 8 f ergriff der Minist für andel dauer der Aufsicht der einzelnen Staaten, zu erhalten. Ich glaube wichtigsten Bestimmunzen enthalten, bei welchen den beiden Häusern Weniger sicher ist das Stimmverhältniß im Senat vorher⸗ uͤber die Entstehung des Enchondroma und seine Beziehungen zu der Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. aussprechen wollen. Hierau 8 Port. ister für H also, auf diesem Wege werden Sie ein Resultat nicht gewinnen. Ich des Landtages die freieste Konkurrenz zusteht, bei denen sie nach allen zusagen. Excchondrosis und der Exostosis cartilagiqnea; Siemens, Messung der Philadelphia, Montag, 22. Mai. Die Ausstell 8 und Gewerbe Dr. Achenbach das Wort: 1 e bei den Berhandlungen im Abgeordnetenhause gesagt, daß der erste Seiten hin in Erwägung treten können und müssen, ob ihnen diese * Columbien. Bogoté, 6. April. Ein neuer Präsident Fortpflanzungsgeschwindiagkeit der Elektricität in suspendirten Prähten; . Phia, Wantag, Mai. ie Ausstellungs Meine Herren! Gestatten Sie mir noch wenige Worte. Was Entwurf eines Reichs⸗Eisenbahngesetzes sich von dem zweiten unter Verträge angemessen erscheinen, ob sie dieselben annehmen oder ver⸗ 8 4 Heters, über die mit Histiotus velatus verwandten Flederthiere aus ommissarien haben 250 Preisrichter ernannt, von welchen die meine eigene Person anbetrifft und ich glaube, dasselbe für meine Aunderem wesentlich dadurch unterscheide, daß in dem ersten Entwurfe werfen wollen. In dieser Beziehung das gilt auch speziell bezüg⸗ Hälfte aus Ausländern besteht. Die Preisrichter werden ihre Herren Kollegen versichern zu können so hat uns die Absicht durch⸗ noch neben der Aufsicht der Reichsbehörde diejenige der Landesbehörde lich des Preises, den der Herr Vorredner erwäͤhnt hat wird durch

hat in der Person des Herrn Aquileo Parra sein Amt an⸗ Chi 1 1

1 3 9 hile; Borchardt, üher ein allgemeines Theorem in Betreff der De⸗ 1 1 8 He 1 ek vm 8 1 S ö den Ruf eines achtungswerthen, streng recht⸗ formation einer elastischen isotropen Platte durch variable Erwär⸗ Berichte so zeitig erstatten, daß noch vor dem 31. Juli d. J. die aus fern gelegen, dem Herrn Grafen Lippe gegenüber irgend wie zuzulassen sei, während in dem zweiten Entwurfe die unmittelbare die gegenwärtige Vorlage allerdings nicht präjudizirt. Dies sind lichen Mannes. Dasselbe kann man von der Mehrzahl der neu mung; Kühn, über einige aus kj hervorgegangene Lautentwickelungen Preisvertheilung erfolgen kann. auch nur den Gedanken aussprechen zu wollen, daß er von anderen und direkte Aufsicht des Reiches zur Durchführung gelangt wäre. Fragen, welche später zur Erörterung kommen und beispielsweise auch ernannten Minister sagen. Th. I. Motiven als rein sachlichen bei Beurtheilung der Vorlage ge⸗ Meine Herren! Diese meine Erklärung hat zu einer Gegen⸗ das Resultat haben können, daß Jemand, der heute für die Vorlage

oISIsbͤbs1111“ 8 2 . 2 2— rr . —, . —,— —.— —.— 8 leitet werde. Ich habe dies auch in meiner vorgestrigen erklärun des früheren Präsidenten des Rei ⸗Eisenbahnamtes stimm 1 f Berlin, den 22. Mai 1876. Einzelformen übergehen und die Originale der in dem Pracht⸗ Verein begrüßte. Der Geheime Hofrath Schneider erinnerte in Rede ausdrücklich hervorgehoben, indem ich aussprach, daß der beführtä,n 8ggn; er seinerseits öffentlich 8* daß leerttn. Uakr soich hacn ö. Pangr ge veeneneig Das Königlich mineralogische Museum in Berlin werke von Ehrenberg, der „Mikrogeologie“, und in vielen Vor⸗ kurzem Vortrage daran, daß dies die Stelle sei, wo der erste Bischof Herr Graf den Entwurf einer durchaus objektiven Kritik unter⸗ dies keinesweges die Tendenz des ersten Entwurfes gewesen Staates, als Mitglied dieses hohen Hauses vertreten zu löanen glaubt 8 1 n 2 bin, trägen in der Akademie verzeichneten und abgebildeten) von Lehnin, Siebold, von den Wenden erschlagen wurde. Der Baum⸗ zogen habe. Meine Herren! Trotz der Ausführungen, welche der wäre, sondern auch ihm habe die Absicht zu Grunde gelegen, Wie der Herr Vorredner sein Votum dahin wiederholt, daß er und zwar die paläontologische Abtheilung desselben, hat im Formen darstellen. Zu diesem Theil gehören noch an 1000 stamm, an den die Sage die Gründung der Kirche knüpft, ist noch Herr Vorredner heute hier wiederholt, kann ich mein früheres Urtheil daß die Aufsicht des Reiches über die Eisenbahnen demnächst aus bester Ueberzeugung das hohe Haus auffordern könne, die Vor⸗

vorigen und in diesem Jahre durch den Ankauf zweier bedeu⸗ 5 ; ; vorhanden. In der Kirche gab Architekt Prüfer, anknüpfend an die doch aufs Neue nur bestätigen, daß ich nämlich die Schlußgedanken eine unmittelbare sein müsse. Diese Entgegnung war freilich mir l b - S Dünnschliffe von Gesteinen aus allen Perioden der Erd⸗ erste Errichtung des Klosters um 1180, eine eingehende Er⸗ des Herrn Grafen nicht in Uebe einstimmung fiade mit demfenigen, gegenüber nicht am Platze, meine Rede war 1.e 11.““

terder und berühmter Sammlungen eine wesentliche Be⸗ bildun 2 inschlü

be. e 8 g, welche auf organische Einschlüsse z. Th. mit Erfolg läö dr 1 1b ie V sfü in öff 3

reicherung und Ergänzung erhalten.“ 1 1 . äuterung des Restaurationsbaues derselben, der enau was er im Eingange seiner Rede gezen die Vorlage ausführte. zuge in öffentlichen Blättern von dem genannten . ie Bi . gelang 8 Ea 8 11“ geprüft sind, wie der Kohlenkalk von Tula, der schwarze Probir⸗ an den alten Charakter derselben hält. Nach ihrer slleLenag Denn, wenn er heute betont, daß nach seiner Idee der erste Schritt lesen während von mir in der Phar bnfder e AöAA““ Hofraths von Fischer ehemaligen ..“ stein von Potschappel und die in Marmor umgewandelte Kreide wird die Kirche, die auf ihren inneren Wänden mit Bildern aus⸗ die Herbeiführung einer Einigung der verschiedenen deutschen Staaten angeführt worden waren, welche jene Gegenerklärung enthielt. zaldi

vvoö 18 ü von Antrim. Die 2. Abtheilung enthält Präparate von der Geschichte des Klosters geschmückt werden soll, eine der schön⸗ über die Abtretung ihrer Staatsbahnen an das Reich hätte sein müssen BIch erwähne dies, um zu dokumentiren, daß dem Reichs⸗Eisen⸗ In der Spezialdiskussion zu §. 1 nahm Herr Haußmann 5bo en 88 1 zu er 7.. Dieselbe ist schalenlosen, weichen Infusorien und Räderthieren. Es sind sten Zierden der Mark sein. Der Vorsitzende des Brandenburger und daß, wenn ein derartiger Schritt erfolgt, eine Ausgleichung bahnamt selbst unter den verschiedenen Leitern immer dieselbe Idee das Wort, um sich gleichfalls gegen die Vorlage auszusprechen, ine der bedeutendsten Privatsammlungen, welche in Deutschland etwa 1000 Arten solcher Organismen firirt und zwar so vor⸗ Geschichtsvereins, Oberlehrer Schillmann, hatte es sodann übernom⸗ der verschiedenen Interessen der einzelnen Staaten möglich gewesen vorgeschwebt hat; bei dem einen war dies allerdings mehr direkt, bei ebenso Graf Brühl; der Herr Becker (Dortmund) und der Han⸗

je zusammengebracht worden sind, und steht würdig der Witte⸗ züglich, daß wan noch jetzt nach 40jähriger Aufbe „smen, die Beziehungen Lehnins zu Brandenb schilde äre, während setzt ein derartiger Erfolg nicht ielen sei ü ärti ini 2 glich, wahrung, die menz. ziehung zu Brandenburz zu schildern, gab aber wäre, währ n derartig rfolg nicht zu erzielen sei, so dem anderen weniger für den gegenwärtigen Augenblick der Fall. dels⸗Minister Dr. Achenbach widerlegte diese Redner. Der⸗ züglich, daß ch jett nach 40ährig fbewahrung, die hierfür der Fülle wegen statt einer zroßen Summe von archivalischen glaube ich, eersteh der Herr Vorredner, daß die Einwendungen, kann daher nach den Erfahrungen, die mir zu Gebote 1” 8 selbe mnicte. 9 9

schen Sammlung zur Seite, welche, früher in Hannover, jetzt mit farbigen N 5 . 8 86,81 11“ 2 . G ahrungsstoffen erfüllten Körperchen deutlich u““ sci 84 8 1 6 durch Testamentsbestimmung des früheren Eigenthümers dem 8 ; . Notizen in der Geschichte des frommen Abtes Heinrich Stich in welche er gegen die Regierungsvorlage machte, auf einem anderen wiederholen: Es wird sich dauernd nicht durchführen lassen 3 8 geologischen Museum der Göttinger Univerfität einverleibt L öe 5232 v“ sich das seinem Kampfe mit den Quitzows ein abgeschlossenes Kulturbild. Felde liegen. Er hob hervor, wenn mich mein Gedächtniß nicht daß die Aufsichtsinstanzen des Reiches und 8 hien, lafsta ““ Fenserueg 88 Heeeheas 8nc nich ane den ist. Was aber gerade die Fischersche Sammlung für d Dübi 8 Hle nfusions⸗ Dr. jur. Sello von Potsdam sprach sodann über die Sagen, die sich trügt, daß durch den Uebergang der Staatsbahnen in die neben einander agiren können. Sie werden also dahin kommen müssen, bahnb tlich bei d Ivoeth 7 15;8 58 hieftah aruntstog sc scher thierchen als vollendete Organismen“, wenn auch die an Lehnin knüpfen und namentlich uͤber das Vaticinium selbst. Hände des Reiches die sinanziellen Interessen der ein⸗ sei es heute oder morgen, daß das Reich die Aufsicht über die Eisen⸗ he 88 8 EEEE““ Werth fein läßt, ist ihr Inhalt an Verfeirar Zeichnungen zu demselben nach lebenden Formen gefertigt find. Endlich ergriff noch der Geh. Hofrath Schneider das Wort, um in zelnen Staaten schwer geschädigt werden könnten, daß bahnen allein ud direkt in die Hand nimmt; Sie werden dahin Nun, ich kann dieses würde“ ebenso bergechteh wie das sei⸗ E111“ Not 5 nerungen aus den Die 3. Abtheilung enthält in 13 Quartbänden die große kurzen Andeutungen über die Besitzungen zu sprechen, welche die derselben Gefahr die wirthschaftlichen Interessen unter⸗ kommen, mögen die Ansichten auch noch so sehr vorläufig diver⸗ Ich glaube, wenn der Herr Vorredner nach den Erfahrun⸗ iegt in der Natur der Sache, daß alpine Ver⸗ Reihe von gegen 2000 Blättern der von Ehrenberg selbst gefer⸗ Aebte von Lehnin in Berlin gehabt. Nach Tische wurden sodann die liegen würden, kurz er wies darauf hin, welche Bedenken vom Stand, Firen, daß sehr einschneidende Vorschriften in einem künftigen Reichs⸗ gen, die er in dem Eisenbahnwesen so reichlich gewonnen hat steinerungen für nicht⸗bayerische oder ebsterreichische Samm⸗ tigten Zeichnungen, deren größter Theil in seinen Werken in alten Baulichkeiten noch eingehenderer Besichtigung unterworfen. punkte des einzelnen Staates der Uebertragung der Bahnen auf das Eisenbahngesetz erlassen werden, und selbst die Gegner unserer heuti⸗ die Hand aufs Herz legen und die Sache nochmals erwägen lungen schwer zu erwerben sind. Einmal existiren keine be⸗ Kupfer gestochen wiedergegeben ist. Der 4. und letzte Theil um⸗ Reich ertgegenstehen. Ich habe dem gegenüber ausgeführt, daß die; gen Vorlage werden zum Theil der Ansicht sein, daß derartige Be. will, so wird er mir Recht geben, daß diese Vorlage mit dem gegen⸗ G selben Bedenken, wenn sie begründet sein möchten, auch für den Fall stimmungen sich in einem künftigen Reichs⸗Eisenbahngesetz befinden wärtigen oder dem demnächstigen Verfall des Eisenbahnbaues in

deutenden Lokalhändler dort, sodann haben namentli ßt die Materiali ; 8 b ch faßt die Materialien und Substanzen, welche zu diesen lang⸗ In Amsterdam wurde am 18. Mai unter allgemeiner Theil⸗ geltend zu machen wären, daß mit Huͤlfe und in Gemeinschaft mit »möchten. Ich frage aber nun, wenn dieser Zustand demnächst ein⸗ der That nicht in Zusammenhang gebracht werden kann. So⸗

die österreichischen Paläontologen sich die Bearbei s 1 alc . jährigen mikroskopischen Untersuchungen gedient haben Bevö 1 8 eisaans 4 die gereccischnn Paldaniolagen b 1 . nahme der Bevölkerung das Denkmal Thorbecke s enthüllt. Das den übrigen deutschen Staaten bezüglich der Staatsbahnen operirt treten sollte, wenn ein solches Reichs⸗Eisenbahngesetz erlassen wird, wei rred - s sse z ufgabe gemacht und Er enthält etwa 3000 Proben bereits untersuchter und Bild des großen Staatsmannes steht demjenisen des großen Künst⸗ werde. ist es in der That alsdann vom preußischen Snagpankte 169. zu be wil Heue Vomrehnes, übe haaamenke neöser 1 es b daß Pre sich im Besitze seiner Bahnen an der Zeit sei, die Unruhe, welche durch dieses Gesetz in das

sind deshalb dafür besorgt, möglichst reichhaltige zur Untersuchung vorbereiteter oder noch ungeprüfter Lokalitäten, lers Rembrandt gegenüber. Es wird uns nun immer wieder die Frage vorgelegt, fürworten, ußen geht nicht das Reich zuerst vor, warum ergreift halte, vnd wird auf der anderen Seite das, was Eisenseynwesen gebracht sei, zu beseitigen, und ich muß daraus

Materialien devon zusammenzubringen, so daß wirk⸗ welch -

s 8 hsteea: ge. . el[che Ehrenberg von namhaften Gelehrten eingesandt sind. warum

lich seltene 8 ausgezeichnet schön erhaltene Verstei⸗ Die Begleitschreiben derselben, die das erläutern, 8 b v.XX“ Preußen einseitig die Initiative? Ich glaube für meinen Theil im öffentüchen Interesse im Eisenbahnwesen zu thun ist, nicht schließen, daß er gerade dem gegenwärtigen Zustande sein In⸗

nerungen nicht eicht zu bekommen sind. Aber grade in den find dieser Sammlung beigefügt. Auch dieser Theil ist geogra⸗ 8 zu verschiedenen Malen diese Frage beantwortet zu haben, ich wesentlich dadurch erleichtert werden, daß man diesen Stein des An⸗ teresse zuwendet und einen Theil der Kalamitäten, unter denen

alpinen Petrefakten liegt der Hauptwerth der Fischerschen Samm⸗ phisch geordnet und enthält von der jetzigen Periode namentlich 3 Theater. 8 will deshalb heute nicht wieder tief in dieselbe eingehen, sondern stoßes hinwegräumt und den schweren fiskalischen Besitz aus der preu⸗ wir jetzt leiden, dem gegenwärtigen Projekte zuschreibt, andererseits . 8 . noch einmal skizziren, wie die Situation für uns beschaffen ist. Wir ßischen Hand auf das Reich überträgt: wird dadur nicht die Auf. auch dem Staate die Möglichkeit und die Fähigkeit abspricht, erstere

lung. Durch Jahrzehnte langen, unermüdlichen Eifer hat der frühere 1 iali 8 4 . hat Her frc⸗ Flußfiltren, aus der Vorwelt Materialien aus den neuesten Ab⸗ Die unter Leitung des Komponisten Johann Strauß bevor⸗ sind darin begriffen, unser eigenes Staatseisenbahnsystem weiter aus⸗ gabe des Reiches wesentlich gefördert werden? Gerade auch in diesem zu beseitigen, so lange eine derartige Frage noch in der Schwebe ist.

Eigenthümer die Versteinerungen seiner heimathlichen, bayerischen is in di Sedi 8 jres stehende 2 Auffü ch perisch lagerungen bis in die untersten Sedimentärgesteine hinein aus stehende 200. Aufführung der Operette: „Die Fledermaus“ im zudehnen; der Landtag hat in dieser Beziehung reichliche Bewilli⸗ letzte en Gesichtspunkte lag für uns ein schwer wiegender Umstand, Ich stelle nun Erfahruug gegen Kehenn und wenn ich das ganze

Alpen und der des Salzkammerguts in einer Vollständigkeit flã G iedrich⸗Wi ädtis b is jef arff j

und Schönheit zusammengebracht, wie fie wohl nur 8- den Lenh, anhchesltn- egg. ö eßbare 52 * Theater ist auf den 29. dieses gungen gemacht, und noch in der gegenwärtigen Session sind wir ja daß wir nämlich durch diese Uebertragung die Aufgabe, welche das Land nach dieser Richtung hin zu übersehen versuche, so muß ich, nach reichen Wiener Staatssammlungen zu finden ist. Die tertiären 1 f p er Meere aller Zonen. 8 8 8 mit einzelnen ““ beschäftigt, die einen ähnlichen Zweck verfolgen Reich zu lösen hat, fördern und erleichtern wollten, und von diesem den Erfahrungen, die ich gewonnen habe, bekennen, daß diese Vorlage Schichten von Miesbach, di g 15 Uag Die te „— Nachdem die mehrfachen Wiederholungen der „Tell“⸗Auf⸗ Die Bedeutung dieser Ausdehnung des Staatseisenbahnnetzes liegt, Gedanken aus fassen auch Sie die Vorlage auf. bisher nicht in dem allermindesten Zusammenhange mit irgend welchen v 88 * 1r eablagerungen der Cosau, . 11“ führung durch die Herzoglich sachsen⸗meiningensche Hof⸗ wie ich in der vorigen Sitzung bereits aussprach, nicht blos in Nun hat der Herr Vorredner in Ergänzung seiner früheren Landeskalamitäten steht.

g on Hierlatz und von der Kammerkahr sind Die ersten 19 Jat.be Theaterg esellschaft ein schne lleres Ineinandergreifen der vielen der Vermehrung des Eigenthums des Staates, sondern in der Darlegung darauf hingewiesen, welche Zustände gerade bezüglich der Nachdem noch die Herren Graf von Zieten⸗Schwerin, von durch prachtvolle, reichhaltige Suiten vertreten. Besonders terie⸗Regi ts Fr 56 e 8 agdeburgischen Infan⸗ schwierigen Verwandlungen ermöglicht haben, endet die Vorstellung Verstärkung der Aufsichtsrechte und der Wahruns der öffentlichen Aufsicht eintreten würden, wenn die Gedanken der Regierung zur SM. 8 8 e e werthvoll aber sind die Versteinerungen aus den rothen Trias⸗ Fimpe (Le 5 e 3 M. Hauptmann und nunmeh⸗ kurz nach 10 Uhr. Eine von mehreren Wiener Zeitungen Interessen. Nun steht dieser Verstärkung des eigenen Besitzes des Ausführung gelangten. Bezüglich dieses Punktes muß ich indeß Knebel⸗Döberitz und Baron Seufft von Pilsach gegen die Vor⸗ kalken der Umgebungen des Hallstätter Sees. Wohl allen Be⸗ Regi 19 4 „Magdeburgischen Infanterie⸗ gebrachte Notiz, nach welcher das Meininger Hoftheater ein Gastspiel Freußischen Staates auf der andera Seite das Bestreben des Reiches dem Herrn Vorredner bemerken möge er es mir ver eichen lage gesprochen hatten, wurde die Generaldiskuffion geschlossen. . 8 8 1 9 en Be⸗ Regiment Nr. 66. Berlin 1876 bei E. S. Mittler und t H 5, Direk domis Oper“ j vee ärli esichfe. q eee D de d 1 des G b Debatt suchern dieses schönen Alpengebiets sind die geschliffenen, zu Sohn. Der Verfasser des vorliegenden Werkes bezeichnet int Direktor der „Komischen Oper“ in Wien abge⸗ gegenüber, ein Reichs⸗Eisenbahngesetz zu erlassen. Natürlich kommt daß er sich in einem offenbaren Irrthum über die Intentionen ann wurde der §. es Gesetzes, ebenso ohne Debatte Briefbeschwerern ꝛc. benutzbaren, rothen Ammoniten mit ihren seiner Arbeit durch treue ausführliche geschichtliche Echilberun 9 8 s.g. 8. üeg. ist 5 unbegründet. Für ein Herbst⸗ es bei dieser ganzen Frage sehr darauf an, wie man sich ein Reichs⸗ der Resierung befindet. Seine ganze Aigumentation mit ihren §. 2, und schließlich das ganze Gesetz in namentlicher Abstim⸗ zierlichen, blattartigen Lobenzeichnungen bekannt, welche man Hfftzieren, Unteroffizieren C ig a 3 aftspie sind is jetzt überhaupt noch keine Dispositionen getroffen. Eisenbahnzesetz denkt. Die Gegner der Vorlage machen überall gel⸗ Konsequenzen ging dahin, daß in Zukunft die Sache sich so ge-⸗ mung mit 60 gegen 31 Stimmen genehmigt. Herr Mevissen überall in den Schaufenstern von Ischl Hallstatt zc sieht. Di ständiges Bild der kameradschaftlicheu Vergangenheit, inzvesc 8 ⸗— Am Sonnabend, 3. Juni, am Tage vor Pfingsten, soll im tend, man möße doch nur bald ein Reichs⸗Eisenbahngesetz erlassen stalten werde, daß das Reich die Staatsbahnen beaufsichtige und enthielt sich der Abstimmung.

Ammoniten und die mit ihnen zusam SSese Diese der denkwürdigen Kriegsjahre 1866, 1870 und 1871 * die S b ere Victoria⸗Theater, soweit bisher bestimmt, die erste Vorstellunz und dann sei die ganze Sache erledigt. Ja, meine Herren, aber gerade verwalte und der preußische Handels Minister ausschließlich die Die Sitzung wurde um 3 ½ Uhr geschlossen. nit ih zusammen vorkommenden Schnecken führ In diesem Si hre 1896, ünd vor die Seele zu des neuen großen patriotischen Ausstattungsstücks „Kurfürst in diesemReichs⸗Eisenbahngese liegt eine ganz außerordentliche Schwierig⸗ Privatbahnen beaufsichtigen werde. Hieran knüpfte der Herr Vor⸗ 3 k.

S. bilden den Haupttheil der Sammlung. . S.ae en d daeBuch eine Menge König Kaiser“ stattfinden. Man hofft von den bunten Bildem keit für die Regelung der Wenn Sie ein Gesetz erlassen redner die Behauptung, daß dann dieselben Zustände bezüglich des In der Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend die Dieselben haben deshalb noch gesteigerten Werth, weil die als Beweise hervorragender Tapferkeit EEEE1 die das Pasqussche Stück aus der brandenburg preußisch⸗deutschen wollen, was dem Reiche im Wesentlichen keine Aufsichtsrechte zu⸗ preußischen Handele⸗Ministers vorhanden sein würden, wie dieselben Einführung der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 in den sie für viele Arbeiten bedeutender Paläontologen können, ohne daß daruner die Uebersichtlichkeit des G enheit gelten Geschichte vorführt, einen großen Erfolg. scchreibt, se können wir ohne Weiteres alle Versuche unterlassen, Sie jetzt bei dem Reichs⸗Eisenbahnamt zu beklagen seien. Die Basis für BGrafschafteu Wernigerode und Stolberg hatte der Minister des wie Hörnes, Hher, v. Mojsisovies, Dittmar ganz oder un d, vgeschichte des Regimenis ist noch n w 8 Am 1. Juni eröffnet Frl. Marie Geistinger im Resi werden niemals zu einem Resultate gelangen, die Sache wird nicht das Raisonnement war aber irrthümlich, weil selbstverständlich es in Innern, Graf zu Eulenburg, folgende Erklärung abgegeben: zum Theil das Material geliefert haben. So bewandert auch erst aus den Tagen der großen 11“*“ 1859 irt denztheater ein Gastspiel. Frl. Geistinger wird sich in Verlin 8 zu erledigen sein. Sie müssen also einen anderen Weg beschreiten und unserer Intention liegen muß, daß, wenn die ganze Operation zu Ich will über die staatsrechtliche Frage, in wie weit die gesetz⸗ Fischer in der Kenntniß der alpinen Versteinerungen war, war welchem es aus dem 26. Infanterie⸗Regiment formirt zum ersten Male in dem neuen Fache zeigen, in das sie seit einem das, nicht die Ausdehnung des Staats⸗Eisenbahnnetzes ist es, was Stande kommt, anch das Aufsichtsrecht des Staates über die gebenden Faktoren Preußens berechtigt seien, durch Gesetze Verträge er selbst nie wissenschaftlich produktiv, stellte dagegen mit großer Magdeburg und Burg als Garnisonen erhielt Fahre ganz übergegangen ist, dem Fache der Heroinen und Sajon⸗ von mir, ich wiederhole es, als die Volksstimme bezeichnet wurde. sämmtlichen Eisenbahnen, also auch über die Privatbahnen auf das umzuändern, nicht sprechen, da diese Frage hinlänglich in beiden Liebenswürdigkeit seine reichen Schätze der Bearbeit g Als am 12. Mai 1862 in Folge des Konflikts mit dem K damen. Die Künstlerin beginnt ihr Gastspiel als Susanne“ in Sie müssen zu dem Weze übergehen, daß dem Reiche eine starke Auf- Reich übergehen muß. Es fällt demgemäß hiermit das angeführte Häusern des Landtages erörtert worden ist, und weil ganz gewiß eine Verfügung. Aber nicht nur alpine Petrefak earbeitung zur färsten von Hessen das IV. und VII. Armee⸗Corps in Marscht ur, Dumas Comödie „Demi⸗Monde“ nach dem Urtheil der Wiene sscct über die Eisenbahnen überiragen werde. Gerade von dem Stand- Bedenken vollständig weg. Denn ich könnte dem Herrn Vorredner Ansicht hierüber bei Ihnen sich festgestellt hat, zu deren Aende⸗ der suͤdden alpine Petrefakten, sondern auch solche schaft gesetzt wurden, wurde auch d Regi ¹ Marschbereit. Kritik eine ibrer glänzendsten neuen Rollen und 8 punkte einer preußischen Volksvertretang halte ich aber diese Richtung allerdings vollkommen Recht geben, daß, wenn seine Voraussetzungen rung meine Auseinandersetzung nicht wesentlich beitragen würde. er suͤddeutschen Juraformation, namentlich auch aus d chaft gesetzt wurden, wurde auch das Regiment auf die Stärke von Dumassche Dr vver 8 „und zwar wird das in finanzi sehung tenklich. Wenn Si 8 3 ihm bezeich tand nicht gebilligt wer⸗ Si d EH n. lich auch aus den 800 Köpfen gesetzt, eine ähnliche Augmentiruns erfolzte imn S Dumassche Drama in der Bearbeitung von Löhner gegeben, welch in finanzieller Bezsehung für außerordentlich bedenklich. Wenn Sie zutreffend wären, der von ihm bezeichnete Zustand nicht gebilligt wer- Aber davon hoffe ich, sind Sie alle überzeugt, daß ö“ Fäen 28 sind in 1864 in Folge des Feldzuges gegen Dänemark, ohne Pch das Regi⸗ ausschließlich von der Direktion des Residenztheaters für Berlin 8 Sen die Fufst Fe dees.. Hete. Füch. e. Nenee deslcben viclmehe Paf ullen Miteln an beieitt, e ve 1.SS. de L li 85

San ertreten, und endlich kommt noch eine ment beide Male in eine kriegerisch Akti irklich ei b 58] worben worden ist. tragen, der Einzelstaat aber sich in seinem fiskalischen esitze erhält, gen haben würden. Interesse des Staats, der Grafen und der Bevölkerung liegt,

Reihe einzelner Prachtstücke binzu von denen namentlich fol Hervorra 8 eine kriegerische Aktion wirklich eingetreten wäre. so ist, selbst was die wesentlichsten finanziellen Fragen anbet ifft, de Nun hat endlich der Herr Vorredner noch einmal darauf hinge⸗ daß es äͤgt, ob durch die Annahme des Gesetzentwurfes 6 genden Antheil dagegen sollte es an dem Feldzuge von 1866 Im Belle⸗Alliance⸗Theater steht seit Freitag als .öh. öe n anzlesen. Ufggen L111“¹“ eer He 1 nc duf hi und daß es sich nur frägt, ob durch die Annahme de setz rfes, gende namhaft zu machen sind: ein Spathobati egen Oesterrei 1 3 lbzus 1 z45 B t seit Freitag als No⸗ Schwerpunkt eben nicht mehr bei dem Einzelstaat, sondern beim wiesen, wie es unthunlich sei, daß in Zukunft der Staat die lotalen wie er aus dem Abgeordnetenhause gekommen ist, oder durch weitere eine große Roche vom S Bolca 81““ däcelte bei ö GE“ Fepte a 1 „Das Brunnen⸗ Reiche. Es liegt also hier ein ganz naturgemäßer Konflikt der In. Interessen pflegen könnte, wenn das vorliegende Gesetz angenommen Amendirung die von Allen gewünschte Lösung herbeigeführt werden soll. aus dem Lias von Württemberg einige Ichthyos Sein e 3 der I. Armee gelangten und die Vereinigung mit 8 Elb⸗Arme dfis fasser hat sich vor Jahr e Se. Der Ve. teressen vor. Ich will beispielsweise hier einmal einen Paragraphen werden sollte. Meine Herren! Man kann ja über diesen 8 ver⸗ Die Regierung ist der Ansicht, daß sie nichts versäumt hat, um Feder der berühmten Archäo Sl 2 1-;x und eine taktisch vollzogen wurde 3 . rmee auch sein Schauspiel L1“ 8a e zer se ben Bühne durch aus dem ersten Entwurf eines Reichs⸗Eisenbahngesetzes vorlesen, den schiedener Ansicht sein; denn ich will die Berechtigung der Auffassung, wie der Landesvertretung gegenüber alle diejenigen Ansprüche, namentlich Ihrem Inhalt d opteryx von Solenhofen. Seinen Chrentag sollte das Regiment aber dei Könisgrätz bab Schriftsteller vortheilhaft ingefährt Ar er“ als dramatischer man gegenüber dem zweiten Entwurf als einen gemäßigten geschildert sie ausgesprochen ist, an sich nicht bestreiten. Ich selbft bin entgegenge⸗ die Ehrenrechte, zu vertreten, auf welche die Grafen Werth zu legen sproch 8 und ihrer Bedeutung nach von der be⸗ wo es als Bestandtheil der Fransecky’ schen Fici gsras 5 den vurde sehr beifalli 888 h iuchr. süen sein Lustspiel hat. Da steht nun im §. 12 Folgendes: setzter Ansicht. Ich habe die Gründe früher weitläufig erörtert; ich will aber ein Recht haben. Die Wünsche der Regierung nach dieser Richtung 18. zag urchaus verschieden ist die Sammlung des hiesigen Wald von Moslowed vertheidigen half. Freilich war rugenac. ltat Stück beruht, sind wicht Die von de N. ten in . . „Bahnhöfe und Haltestellen und sämmtliche dem Personen, auf die Ausführungen des Herrn Vorreydners noch Folaendes bemer⸗ hirn sind nicht vollständig befriedigt worden, Allein sie haͤlt die Aue sicht, Professors Ehrenberg, welche vom Kultus⸗Ministerium auf mit schweren Opfern erkauft öe reich ausgestatteten Waisen, denen ein g sti ve-Fhg Hinsicht uund Güterverkehr dienende Baulichkeiten und Anlagen, insbesondere ken. Er sagt, wenn der F Staat seine gegenwärtigen Bahnen daß sie in künftigen Sessionen mit ihren Ansprüchen gröteren, Succeß Befürwortung der Königlichen Akademie der Wissenschaften an⸗ Mit dem Feldzug von .866 schließt der erste Abschnitt des Bu⸗ die Eltein geraubt, und .eeeis Fasst ges hflats früͤbzeitt auch die zur Aufnahme es Tronsportgutes vor dessen Verladung behält, wird er in der Lage sein, durch Ueberschüsse, die diese Bahnen haben werde, für sehr 3schnag und aus diesem Grunde ist die Regie⸗ gekauft, dem paläontologischen Museum überwiesen und von diesem ches, dem als Beilagen Listen der Dekorirten sowie Nameuslisten der drückte Verhältnifse versetzt sehen diesmal das cznrde nnd g8 beziegunsweise Abfuhr bestimm ten Lagerräume, müssen in Bezug liefern, Lokalbahnen, n. 8en rnasse niit dart., ues der nscht, dch en cenle EEE11“ . vor wenigen Tagen übernommen wurde. In ihr ist das Todten und Verwundeten beigefügt sind Gertrud Rubach; der edle alte H d 8 nenmädchen 8 Zahl, Lage, Umfang und Einrichtung so hergestellt und er⸗ schleppen. Ja, wenn ein Zustand bei unseren Staatsbahnen, wie ich den Grafschaften herzustellen, den Gesetzentwurf, wie er aus em Material in musterhafter Ordnung enthalten welches Nach kurzer Besprechung der Friedensjahre 1866 —- 70 wendet sich Eigenschaften der armen Waise UernIe 8— H“ Beiriebsmittel in solcher Zahl beschaft werden, wn⸗ . Seee Ss 8 8 . meberschas 8 vae dektengan gekommen 8 andunchmern und vemit deh,cr ; B 154 - 88 41, d . ie Vermi 6 . wird a e j 1 2 j zu den bahnbrechenden und epochemachenden Arbeiten des die Darstellung zu der kriegerischen Thätigkeit des Regiments im sich der armen Waise väterlich annimmt, hier der 8 v Interesse n Pnbltkums 888 e e. e boes gecher Se.; Uaschtiezes und . 2 welcher die machen dch ich 5 nich schu r ingn denee wenn 6 früheren Besitzers Veranlassung gab; in ihr ist der Fleiß und Eten, Ferbei von 1870/71. Hier darf das Reaiment die Schlacht Konsul Classen und der edle junge Herr, der sich in sie verliebt. 8 8E“ —ee g. 116““ bgrade Saneshe nicien egewint sein, den sLofalverkehr bhaun. ode 8 ufe negeltereWernigerod⸗ vorzichen würde, je it ei 8SI., Fle b aumo seinen Ehrente 1 hier der Af n 1 88 ing erforder. . 5 1b - 8 1 r. behaupte, daß der Gr St 7 1 , die mühsame Arbeit eines langen Menschenlebens vereinigt, eine 2 shunent echt dna la welcher es E ven Figuren, denen man Als Regel ist festꝛnhalten, daß die Betriebsmittel nicht blos (von Kleist⸗Retzow macht eine widersprechende Bemerkung) ja wohl, jetzt das Gesetz zu Stande kommen zu sehen, als eine weitere aus⸗ Arbeit, die durch mehrjährige völlige Blindheit des greisen Ge⸗ hat. An den 57 Offiziere, 1399. Mann, 2 A 29 8 8 17,ö. rees bühnenmäßiger Verbindun g 2. die Sütuationen, zu deren für den durchschnittlichen jährlichen, sondern auch für den in regle- Herr von Kleift er wird gewillt sein, den Lokalverkehr zu fördern, sichtslose Entwickelung dieser Frage abzuwarten. 1 lehrten nur unterbrochen, nicht beendet wurde. Die Arbeit lusten des 1V. Armer⸗ 18 Mann, 2 Aerzte etragenden Ver⸗ 1— udung an den Zufall starke Ansprüche gemacht maäßigen Zeitabschnitten wiederkehrenden gesteigerten Verkehr, und weil diese Lokalbahnen als Zubringer seinem Interesse mit dienen. 8 d b Ehrenb d 2 . 8 eiten n de .Armee⸗Corps betheiligt sich das Regiment mit 23 werden, erinnern lebhaft an ganz ähnliche oft gesehene. Eben⸗ 8 ar sowohl für den Verkeh f der ei ür d Sollt b sere St atsbahnen keine Rente abwerfen, so ist das Im weiteren Verlaufe der Sitzung des Hauses er A EW“ vmiedornace 828 18 seere Erbac zu und 3 Aerzten, also beinahe der Hälfte des 8 8 ist x dn Dialog gerade reich an Geist und uf fremden Bahnen, begüglich⸗ der Töbteter 8 Hahe, dene gia⸗ Verhaltniß des prruhischen Staats den Lokalbahnen gegenüber ein geordneten am 20. d. M. vertheidigte der Abg. Windthorst (Mep⸗ zskopische ierchen, der Poly⸗ rlustes des Corps. itz. rotzdem ist das „Brunnenmädchen von Ems“ ei a ö ial hinrei ähnliches, wi jeni Rei z sein wird laube ab in der Spezialdebatte über den Gesetzentwurf betref thalamien . 8 ; in 8 ivj . S— m ein schränkung genügen, daß das Fahrmaterial hinreicht, um auf an⸗ ähnliches, wie dasjenige des eiches es sein wird. Ich glaube aber, pen) in der Spezia be Fraff b11“ 1S hat, e auch S a. dee er e. e r 85 e w. ies nach Femeeehe. 888 seseras⸗ Wiederholungen erleben wird. Die deeren Bahnen so viel zu leisten, wie auf der eigenen Bahn von man muß auch bei den Lokalbahnen jedenfalls andere Faktoren mit send die Ges chäftssprache der Beamten, Behörden oder ergänzen Di G 5 8 eodachtungen verichtigen unterbrochen Antheil nahm, ohne noch zu herv F. duß un⸗ limentaler Färbun 8ch dachehegh s. Leute von etwas sen⸗ ffremdem Fahrmaterial geleistet wird.“ in Betracht ziehen. Die Hauptbahnen werden für viele und politischen Körperschaften des Staats lebhaft die 2 je esteinsproben, denen die Präparate ent⸗ berufen zu werden. Mit 62 Enthüchas 8f her e; en Aktionen . 148 8 8 öse Prinzip ist durch zwei ältere Damen Vergegenwärtigen Sie sich diesen Pes raphen, und ich könnte lokale Verkehrswege nur die Rolle zu spielen haben, daß sie die Ansprüche der Polen, während der Abg. Welter das unbestreit⸗ kommen sind, hat Ehrenberg auf seinen Reisen nach dem Ueak stnsena anf . 2*2 1— üngsfeier es Denkmals der 2 . der hellen Bildfläche wie dunkele Flecken auf einer Ihnen noch zehn andere ähnliche vorlesen, so werden Sie mir zuge⸗ Verwaltung derselben mit übernehmen, und trotz aller Einwendungen t des Staates, die Sprache seiner Behörden d des 8 Humboldt und G. Rose zusammen) und nach Afrika theils gelegenen, gal den, egler as . bn 8. che 192 diche tapenos Füssescbne Photosrahbse erscheinen. Eine wirksame stehen, daß der eaigc welcher denselben zu handhaben hat, auch über wird auch eine enerzische Heranziehung der lokalen Kräfte erforderlich hare ehrnt denselben zu . verfocht. Nachdem noch der elbst gesammelt, theils sind sie ihm von allen Seiten zugese - Werk gb, als Anhang noch ein kurzer Abriß der Ge⸗ ftj ist die von Hrn. Wisbeck drastisch dargestellte des die finanzi llen Verhältnisse der Eisenbahnen bestimmt. Es ist als ch 1 d iasbes dere eine Mitwirkung der Provinzen nicht umgangen 1““ 8 18 om S ndet schichte der Landwehr⸗Bataillone Halberstadt und Neuhald Börsenagenten Birk 1 ie seit 5S se nans e . estimmt. Es ist also na sein, und insbesonge i,6 Abg. Kantak gesprochen, wurden die §§. 1 bis 9 nach den worden, so daß ein 1 4 EEEEI1u“ 8 one Halberstadt und Neuhaldensleben wäh⸗ g Birkmann, dem, wie sein Vetter der Konsul Classen meiner Ansicht ein schwerer Konflikt, zwischen der Herstellung einer der⸗ werden können. Jedenfalls bin ich der Ansicht, daß nach dieser g. H gesp 88. haltigkeit ne PSEöecenee unabergeagane d nndden 5zugs.! 8707 eigesetthi⸗ da ein nicht unbeträchtlicher lanes „Frühstück“ ist. Die Darstellung war allseitig eine artigen Gesetzgebung auf der 228 Lehe, sc dan Hehn 8 Echaltung Richtung hin unsere Vorlage in der That nicht schaden wird. Die⸗ Beschlüssen zweiter Lesung genehmigt. Zu §. 10. ver⸗ Theile. Der erste Theil enthält ei g selbst zerfällt in vier Bataillonen ““ 1 eroffiz l pt des Regiments zu diesen trnit⸗ ennenswerthe. Frl. Strahl, in deren Händen die eines so umfangreichen bedeutenden Besitzes in den Händen des einzelnen selbe läßt hier die Verhäͤltnisse, wie sie sind; es dürfte daher kein las der Abg. Kantak im Namen der polnischen Mitglie⸗ Sammlung von Präparat hält eine geographisch geordnete v. Treskow haben sie 881-n2 2 . 15 der Reserve⸗Division Ei⸗ 8 e liegt, besizt ein beachtenswerthes Talent. Die Staales, wie das bis jetzt bei Preußen der Fall ist, unzweifelhaft Einwand aus diesem Punkte geltend gemacht werden können. der einen schriftlichen Protest gegen die Kompetenz des paraten aus allen Formationen aller Theile ollen Antheil an den Belagerungen von studirung und Inscenirung zeugte von großer Sorgfalt. Der vorhanden. Nun hat man ja bekanntlich die Frage angeregt, ob es Zum Schluß kam der Heer Veerce, ach. nna ac 1 ee auses, und legte denselben auf den Tisch des . . au

der Erde. Mit der peinlichsten Sorgfult und Genauigkeit find und Belfort genommen. Beigefügt sind Pläne zu den glänzend erleuchtete Garten ist seit Freitag geöffnet. denn nothwendig sei, dem Reiche die direkte und unmittelbare Auf. Aeußerung, die bereits von an nieder. sicht uͤber die Eisenbahnen zu übertragen, ob es nicht möglich er⸗ wir nämlich eine Pression auf andere Instanzen ausüben wollten. §. 10 und die übrigen Paragraphen wurden hierauf ange⸗

die Polythalamien ꝛc.⸗ führenden Gesteins

zc. proben auf Gl. . V

echen neg üen keianham Ennsnbaffam vchandelt, so daß EsFchks 5 scht übes he deen en Re Gaauffcht auch die aufcht ner gerzelnen ieser Gedante liehi unee eeh ehalüss ehe fenn. Wee sad nicht nommen und demnaͤchst das ganze Ceset. gegen deecfung ge⸗ X. 2 885 8 vereh nnrefct werden können. Um das Ssenn für die Geschichte Berlins unternahm am Roackenr: . Prehm. 1 HEE Se8 Femmhat Ns g2 F 9 vRchte daß wie urcg Jöeheübls Ie *. vber wir des Centrums und der Polen definitiv in dritter Lesung ge⸗ der ein dem Glinimer Se Theilna Ie. an e.be dg aza fans dc, e e vafe der Expedition (Kessel). Druck: Ja, meine Herren, wenn wir erst eine ausgebildetere Reichsgesetze verkennen andererseits durchaus aicht. dag v bei einem so wichtigen nehagge i 9 A““ bacheadeniteneragehas evrtsefangelurön Föeinahne fud. eer 300 Perschen bakten sch vang ans Becx, 8 2 Vier Beilagen gebung auf diesem Gebiete erhalten haben und damit auch die Funk. Geschäft zunächst einen sicheren halt in der Zustimmung der 1

s . d 100 aus Brandenbr selcher Präparate (oder Analysen, nach Ehrenbergscher Bezeich⸗ Wege E zenn Reaft 1““ b e(eeinschließlich Börsen⸗Beilage).

ung), deren Details in viel größer Frens, un e größ u“ verzeichneten ! das Potsdamer Mülttr⸗Waisenhans it seinem Gesa