1876 / 121 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Nach den Ergebnissen der vorstehenden beiden Nachweisungen sind am Türken ein befestigtes Lager für 25,000 Mann zwischen Scutari und 30. April 1876 an Banknoten in Umlauf gewesen und zwar: der montenegrinischen Grenze zu errichten und riefen sämmtliche Re⸗ serven zu den Waffen. Dem entsprechend sandte Montenegro ein Ob⸗ Ende März Also servations.Corps an die Ostgrenze, sowie auch der serbische General⸗ in Werthbeträgen 1876 waren in Ende April stabs⸗Chef General Zach Verschanzungen an der Grenze gegenüber 1 er hee. .“ Umlauf 1876 Nisch (auch Nissa) am Timokfluß und gegen Serbien aufwerfen und von einer bedeutenden Truppenzahl (6 Brigaden) besetzen ließ. Mit G einem Wort, die Situation nahm für die Türkei einen immer ernsteren zu 50 und darunter 1,025,421 948,372 77,049 und auch das Ausland immer mehr besorgt machenden Charakter an, zwischen 50 und 100 1,209,234 1,306,020—7 96,786 dem die Unthat von Salonichi eine noch krassere Färbung verlieh. zu 100 und darüber 940,035,171 [952,949,850] 12,914,679 Den neuesten Nachrichten nach hätte Moukhtar Pascha Zasate 572200,826 955,204 22— 12,934,716 22 8. .9.29 Niksic, 2 3 24 36 ;: ; ; . mittel auszugehen drohen, wiederum zu verproviantiren, un 8 Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Artikel II. wäre es söom am 9. Mai geglückt, einen Transport nach §. 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom Piwa einzuführen, ohne daß die Türken auf dem Rückwege 21. Dezember 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 193). nach Gazko irgend welche Insurgenten angetroffen hätten. Dagegen Berlin, den 17. Mai 1876. werden aus Bosnien neue Siege der Insurgenten bei Grmz, Risowaz, Der Reichskanzler. und Pastuirew gemeldet. Auch Hubmaier soll dort neue Streikräfte Im Auftrage: sammeln, und haben die Türken, obwohl sie die Bewegung in Bul⸗

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 12

05

8 I

Laufende Nr. G 2 Anvg

9

891

8 a2 va⸗ C1.

C8

9

nonch-auvc wunmʒnee 2 uoloch 8uü02agoag

6

Z 2

2 zuvqu⸗ceg 2ꝙp 1ndvg, 61

n (½*½ n&

1

n

qa0g nceegnh den qujn Fl

Icp Pon gIns 4. ua⸗zo 22 an Juea81

zuvF 22po 61.

zuvgqjzav eee I1- zu 1000 4a

zu 500

3 widulgaach, 9

quvquagpata-wanicUh a28 beuv C9&

ch vpꝛq zuvg⸗-vazach aobanq⸗qsvzgp

8u quv

JSguvg „Tplp luvggoqup 2pl⸗

1

V 106,453,800 zu 100

158,000 zu 500,

I1Ivcps10]

v529ꝗCcpl⸗

* . 6

zuvg „pggavgs 15

Juvqua ⁄☚ 2†2 6a2q eia

quvg a2unsguva2. 81. & ⸗qppzqouuv

. zuvgs 1nnags 21 zauo 226,ca 01.

1og8e⸗ nk zuvgs dp,1cxve6 nvg

Cb

14

zuv (4n⸗9) 99

bunuq o 76,707,000 zu 100

quvqzwajach 2ꝓp sugS2. 183,429,000 zu 500„

nv]sanes un zuvgs raxn un zuvF 129

zuvgs.wa 183,587,000 169,454,000

169,454,000 zu 1000,

55 SDv,S00

(um⸗D) unmch n

. * 8 .

80-. auvgs;uaen

1uvg-jva

qv unquv in Marknoten darunter :

ing

1,746,000 2,835,000

3

8 8.

144,571,000 323,714,200 147,406,000 231,746,000

2,295,000

008

2

im Umlauf im Bestande⸗

ue un üeebebend

2n 001 ne zuvg 22⸗9

garien als unbedeutend hinstellen, es für nöthig befunden, zum Schutz

dieser durch ihre Nähe von Konstantinopel höchst wichtigen Provinz

ein Lager bei Philippopel zu errichten.

1 1 Den kürkischen Operationen fehlt bisher offenbar jede Einheitlich⸗

Der Aufstand in der Herzegowino und in Bosnien keit, sie erscheinen lediglich in dem Lichte von Palliativmitteln, und es V. bleibt abzuwarten, ob es dem neu ernannten Kriegs⸗Minister Hussein

(Vergl. Nr. 120 d. Bl.) Avni Pascha gelingen wird, einen nachdrücklicheren Operationsplan ins 8 Werk zu setzen.

22

1. 1S ae venls zescha, g Fi. mal seine icht durchzusetzen, wobei ihn ein Ausfall der Garnison von Niksic unterstützte. Durch das sie schützende Gebirgsterrain, Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 welches einer kleineren Abtheilung sicherer Schützen gestattet, eine Neuerdings ist in Straßburg wieder eine auf Anregung ganze feindliche Kolonne aufzuhalten, befanden sich jedoch die an Zahl des Ritters v. Gumpert, General⸗Agenten des österreichischen Lloyd, schwächeren Insurgenten in einem so großen Uebergewicht, daß die in Bombay gesammelte Sendung von Büchern (zum großen Theil Türken trotz aller gezeigten Bravour nicht zum Ziele kamen und aufs in Gudscheratisprache) und (persischen) Handschriften für die Univer⸗ Neue den Rückzug nach Gazko antreten mußten. Sie deponirten die sitätsbibliothek eingetroffen. Unter den daran betheiligten mitgenommenen Vorräthe in Peressäk, erlitten aber bei dem Rückzug Schenkern sind Hr. Chatfield und der Parse Sorabjee Jamsetjee Je⸗ große Verluste, namentlich an Hinterladern (serbisch ostragusch), feebhoy hervorzuheben. Letzterer hat u. A. eine äußerst kostbare welche den Ustaschi (Insurgenten) sehr zu Statten kamen. Handschrift von Firdusi's Schahname geschenkt. Illustrirte Hand Zu derselben Zeit hatten auch in Bosnien, woselbst nach der schriften dieses persischen Nationalepos sind zwar häufig, aber dieses Mitte März durch die Oesterreicher erfolgten Verhaftung Hubmaiers Exemplar nimmt durch seine zahlreichen, fein ausgeführten Bilder der Aufstand ins Stocken gerieth, die Erhebung und die Kämpfe wie⸗ einen besonderen Rang ein. Ueberhaupt besitzt die Bibliothek schon der größere Dimensionen angenommen. Als Centralpunkt der bosni⸗ eine ansehnliche Sammlung persischer und arabischer Manufkripte, schen Insurrektion diente Bisk und befanden sich die Aufständischen zum großen Theil Geschenke eines anderen reichen Parsen in Bom⸗ durch die Vorsorge ihres mit reichen Geldmitteln ausgestatteten Anfüh⸗ bay, des Dr. Narayan Dajee, die mit einer früheren, gleichfalls vom rers Relagitsch von Serbien her, im Besitz von Hinderladern und sogar Ritter v. Gumpert veranlaßten Sendung in Straßburg angekom⸗ von Kanonen. Die Türken, 7000 Mann stark, unter Besil⸗Bey, bemühten men sind. sich die im Lager von Risowac befindlichen und angeblich 10,000 Im Verlage von Breitkopf & Härtel in Leipzig wird im Mann starken Insurgenten zu verdränsen. Da die Ustaschi der Auf⸗ Laufe dieses Jahres die erste vollständige kritisch durchgesehene Aus⸗ forderung ihre Position zu räumen, nicht Folge leisteten, entspann gabe der Werke von Wolfgang Amadeus Mozart erscheinen. sich am 8. April ein bis zum 12. April währendes Gefecht, in Dieselbe soll sich im musikwissenschaftlichen Werthe, wie in Preis welchem die bei Risowac und Polanka verschanzten Insurgenten den und Erscheinungsweise der im vorigen Jahrzehnt von derselben Ver⸗ Türken sehr schwere Verluste zufügten. Da auch die Hauptstadt lagshandlung herausgegebenen Beethovenausgabe zur Seite stellen und Serajewo von den von allen Seiten auftauchenden Insurgenten be⸗] wird alle bekannten ächten und vollständigen Werke Mozarts in kri⸗ droht war, so rief der General Gouverneur Ibrahim⸗Pascha alle tisch korrekter Gestalt und würdiger Ausstattung enthalten. Die kritische Muselmänner zu den Waffen. Die Bildung von Detachements Revision üben die Herren Dr. Johannes Brahms in Wien, Fr. wurde aber durch eine von Relagitsch erlassene Proklamation er⸗ Espagne, Kustos der musikalischen Abtheilung der Königlichen Bib⸗ schwert, worin er nicht ohne Erfolg auch die muhamedanischen Bos⸗ liothek in Berlin, Professor Dr. J. Joachim in Berlin, Dr. Ludwig nier zum Kampf gegen die türkische Fremdherrschaft aufrief. Durch Ritter von Köchel in Wien, G. Nottebohm in Wien, Kapellmeister ein derartiges sich auch auf den Süden und Westen ausdehnendes GC. Reinecke in Leipzig, General⸗Musikdirektor Dr. J. Rietz in Dres⸗ Umsichgreifen des Aufstandes gelangten mehrere kleinere türkische den, Professor Ernst Rudorff in Berlin, Professor Dr. Philipp Spitta Festungen in Bosnien in eine ähnliche Lage wie Niksic in der Herze⸗ in Berlin. Der Preis für den Bogen in groß Musikformat beträgt gowina. Die Bewohner der nicht befestigten Städte vermochten sich 30 und wird Subskription auf die vollständige Ausgabe, sowie nur vench u enmälen z UGütfn. lee e. auf einzelne Serien angenommen. mit wechselndem Erfolge (gewöhnlich schreiben sich beide Parteien den Sieg zu) fanden am PI. April bei Kaiach an der Save (Sau), am Gewerbe und Handel. ““ 17. bei Granowo, am 19. bei Pasteirew und am 29. April bei Aus dem Geschäftsbericht der Rheinisch⸗Westfälischen Gradaz nördlich von Klek statt, wobei den Türken 50 Pferde und Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft theilen wir Folgendes 370 Stück Schlachtvieh abgenommen wurden. 1 mit: Die Gesammteinkhmen der Gesellschaft stellen sich auf In seinen nach der Expedition nach Niksic erlassenen Sieges⸗ 2,241,146 und die Gesammtausgaben auf 1,649,257 ℳ, von dem depeschen hatte Moukhtar Pascha irrthümlicher Weise die Betheili⸗ verbleibenden Ueberschuß von 591,888 ist in Abzug zu bringen die gung zahlreicher montenegrinischer Truppen an den wider ihn geführ. Netto⸗Schaden⸗ und Prämienreserve mit 519,777 ℳ, wonach sich ein ten Kämpfen gemeldet. Die Pforte, der es mittlerweile gelungen Gesammtgewinn des Geschäftes von 72,111 ergiebt. Von diesem war, bedeutende Truppenmassen aus den südlichen Provinzen, ans Reingewinn kommt nach statutmäßiger Dotirung des Kapitalreserve⸗ Kleinasien und Syrien nach der serbischen und montenegrinischen fonds und nach Abzug der statutarischen Tantieème für den Ver⸗ Greuze heranzuziehen, nahm daher Veranlassung, Montenegro gegen⸗ waltungsrath, den Vorstand und die Direktion im Gesammt⸗ über eine bedrohliche Haltung einzunehmen, die nur durch die Ver⸗ betrage veon 21,633 ℳ, sowie nach fernerer Absetzung von 8477 mittelung der Mächte und die durch Fürst Nikiza erfolgreich geführte für den Extrareservefonds, ein Betrag von 42,000 ℳ, also eine Zurückweisung der wider ihn erhobeuen Beschuldigungen zu keinen Dividende von 14 % der baaren Einzahlung auf die Aktien, zur Ver⸗ ernsteren Folgen führte. theilung an die Herren Aktionäre. 1 Desgleichen war es gelungen, die zum Kampfe drängenden und Seit dem Bestehen der Gesellschaft wurden an Dividende be⸗ trotz allen finanziellen Schwierigkeiten gerüsteten Serben durch diplo⸗ zahlt 54 % der baaren Einzahlung, daneben beträgt der Kapital⸗ und matische Vorstellung, mehr aber noch durch die bei Nisch (auch Nissa BExtrareservefonds nunmehr 95,874 ℳ, gleich annähernd 32 % des genannt) und Widdin erfolgte Konzentrirung starker türkischer Obser⸗ Baareinschusses, und belaufen sich die Gesammtgarantiemittel der vationscorps zu einer vorsichtigeren Politik zu veranlassen, so daß die Gesellschaft per 1. Januar 1876 auf 3,615,652 Pforte hoffen durfte, den Aufstand in Bosnien und der Herzegowina In der Generalversammlung der Transportversicherungs⸗ vollständig zu lokalisiren und demnächst zu unterdrücken. Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd vom 13.8. M. Auch die speziell von österreichischer Seite gemachten Versuche, die wurde der Geschäftsbericht für das Jahr 1875 erstattet. Derselbe Aufständischen zum Niederlegen der Waffen zu bewegen und den Weg enthält folgende Daten: die Prämieneinnahme abzüglich Rabatte ꝛc. zu friedlichen Unterhandlungen zu ehnen, ruhten nicht, und zwar um beziffert sich auf 2,892,045 * für ein Versicherungskapital von eirca so weniger, als der österreichischen Regierung durch den nothgedrun⸗ 898,617,119 ℳ, gegen 1874 ist für eine um ca. 111,633,956 ge⸗ genen Unterhalt der nicht zur Rückkehr zu bewegenden Emigranten, stiegene Versicherungssummme eine Mehr⸗Prämie von 357,351 er⸗ sowie durch die Aufstellung von Observationstruppen bedeutende zielt. An Policegeldern, Aktien, Umschreibungsgebühren, Zinsen und Kosten erwuchsen. Miethe sind 44,827 eingenommen. Die Ausgaben betragen an Moukhtar Pascha wollte aber noch einmal das Kriegsglück ver⸗- Rückversicherungsprämien abzüglich ECourtagen a. 1,622,295 ℳ, an suchen und den schlecht maskirten Migerfolg bei Peressak durch den Schäden 916,954 ℳ, an Agentur, Provision und Tantiéme ꝛc. ab⸗ immer dringender werdenden Entsatz von Niksic auswetzen. zuͤglich der von den Rückversicherern rückvergüteten Provision 203,807 ℳ, Er rückte am 27. April in bedeutender Stärke 9000 Mann an Abschreibung auf Mobilien 1480 In Reserve find gestellt von Gazko aus und gelanate am 28. unter steten Kämpfen durch den für bis 31. Dezember 1875 noch t regulirte Schäden Dugapaß is nach Peressak. und für die bis zu diesem Tage noch nicht abgelaufenen Risiken Die ihm gegenüberstehenden und, wie es scheint, nicht im Vor-. 1,128,663 ℳ, woran die Rückversicherer mit 724,211 partizipiren. theil gewesenen Insurgenten sahen sich, den neueren Nachrichten zu- Die Gesammteinnahme stellt sich zuzüglich der Prämien und folge, genöthigt, einen Theil der Niksic blockirt haltenden Genossen Schadenreserve auf 3,289,699 und die „Gesammtausgabe auf zur Verstärkung heranzuziehen. Diesen Umstand benutzten 40)) der 2,747,790 ℳ, wonach ein Ueberschuß verbleibt von 541,909 ℳ, von in der Festung eingeschlossenen hungernden Türken, um sich, geschützt welchem Betrage die Netto⸗Schaden⸗ und Prämienreserve mit 404,452 durch das Dunkel der Nacht, nach Peressak zu begeben und von dort in Abzug zu bringen ist. Der Nettogewinn beziffert sich demnack, auf eine bedeutende Quantität Proviant nach Niksic veensahre. 137,457 ℳ, wovon nach Abschreibung des statutenmäßigen Bei' trags Am 29. erneuerte Moukhtar Pascha den Angriff auf die Ver⸗ zum Kapital⸗Reservefonds, den statutarischen Tantiémen xwa den schanzungen der Aufständischen. 8 8 1— Verwaltungsrath, den Vorstand und die Direktion in Ge⸗ Der Kampf währte mit großer Heftigkeit den ganzen Tag sammtbetrage von 41,237 und einen Dotirung des Ertra⸗ endigte jedoch mit dem Rückzuge der Türken nach Nosdri und Gazko, Reservefonds mit 8848 ein Betrag 8 87,372 wovei sie von den Insurgenten hart bedrängt wurden. zur Vertheilung einer Dividende von 54 pr. A is, sle ich 18 % Wenn nun auch die von türkischer Seite verbreiteten Nachrichten der statutarischen Einzahlung auf die begebenen Aktien bestimmt von der den Jasurgenten bei Niksic beigebrachten Niederlage auf ein worden ist. Seit dem Bestehen der Sesenschafs 88 ingten an bescheidenes Maß zurückzuführen sind, und es namentlich feststeht, Dividenden zur Vertheilung 98 % des statmari 8 Baa einschusses, daß kein Mann des Entsatzcorps Niksic betreten hat, so war doch der während die auf 375,687 geftiegene Kapital⸗ und Extrareserve Hauptzweck, die Verproviantirung der Festung, erreicht, und konnte ca. 77 % der statutarischen Einzahlung auf die begebenen Aktien be⸗

Dhal 1 3 5 6 s *8 iemittel der Ges ellschaft pro diese Thatsache nicht verfehlen, die Hoffnungen der Insurgenten trägt und sich die Gesamme Garantiemitte Haft

we senticc Die Nachrichten über den wahren 1. Januar 1876 inklusive des Immobilien Mehrmerth’ *, sowie der Sachverhalt und über die den Türken beigebrachten großen Schaden⸗ und Prämienreserve und des Grundkapitals f 5,693,767

Berluste hoben die Stimmung der Aufständischen jedoch bald belaufen. wieder und neuxe Kämpfe folgten ununterbrochen. So Verkehrs⸗Anstalten⸗

s er Pater Francio die Türken Anfang Mai bei lns de Pe Zabidsch war bei Unnaz ebenfalls glücklich und auch Riesa, 19. Mai. Seit g 7 haben in Türkisch⸗Kroatien zeigte sich eine neue Bande unter Trifun Bun. Elbbrücke die Hebungen des abgespreng 8 Trägertheils mi 8 dala, welche mehrere kürkische Dörfer in Asche legte. Vom 3. bis 5 Erdwinden begonnen, 8* an büe für sich sge⸗ 8e b⸗. 6. Mai fanden in Bosnien Zusammenstöße bei Topola im Kreise dutende Eisenstück ca. 2 8He wor ü-- Die Seer 8 8 Risowaz, am 5. bei Bresna und Praedor, bei Dubitza und Klekowaz so aufgekantet werden, daß die Zillen mit d raufgeste lten statt die sämmtlich für die Türken nachtheilig (2) ausfielen. Die krahnen daneben gesahren werden 1n. Von den eedanh er Insurgenten bedrohten Grahowo. Gleichzejtis begannen sich . n 8,3328 Eö1“ 89 es ö Fregben 1“ giee r oberen Winden verbunden. Trotz ihrer Stärke können die Ketten der

Es bilbeten sich 10b und fand bei Basartscheck das erste feind⸗ ungeheuren Spannung nicht widerstehen und vernichten durch liche Jusammentreffen statt, wobei 2900 Opfer gefall en sein sollen (2). stundenlange Mühe und Arbeiten. Um dieses so viel als mög ich zu Da duch der Stimmung in Albanien nicht zu trauen Joar, beschlossen die ! verhüten, werden oberhalb nach 2 Erdwinden eingegraben.

11““ 11]

c1 §S†% 90˙69 (00901

quvge g

Thlr.

131,729,000 6,000,000

& uong pa 12 &

plqueh, weeegd V vernichtet

068

219 1 ne u⸗nucp 9-s un-

à Pbl) qgug

vlcqpu

88

1000,06 002% im

Bestande

uie⸗

85

I Thlr.

0

863,000

982/⁷ 092˙9

Abschnitten zu 500 Thlr.

2996

gug 6

im

unqabaaqyn 2q9⸗

8 12]

42 (S “„ kap e Thlr.

in

27 5

S ,00 †g z1qnnbnp z2u.

lanjgyic gIpsu⸗

919'I. 02

ver⸗ nichtet Umlauf

Thlr.

in Abschnitt. z. 200 Thlr.

19 ne ue, u

2]42 & ne uegcpq u nquv 80] 54,200 865,000 151,7505Ä50007000 702800 200

800 546,200

vcpm -09.

07 ½ 66 80 „;. 0FG/760

Thlr.

vac

2

*051. 980 0rI8

12¹9

lauf stande

n]

im Um. im Be⸗ 1, 1,400

028*½¼ 02149 016˙1 0921 05I0I 026 Thlr.

096˙1 090˙166/01,/019 †r 0

002 1l 018˙pp 029˙221 009˙89

V

2* 9—

080˙66

815˙00,09

.

2 001 ne uree, u e 000˙009

u⸗9zcz8 u

unj

089/, 2 091 e;

98 †9 2quv . n Thlr. 249,101,000 8,303,000. 600 290,300

000 SGC'½ 000˙91 091/690

019 0117

018

OPg ½ ν 021˙92 vernichtet

J21 1- uo an-, aoqn a0na0] szanzzvag 9281 naacxk 0s nins

100 8,742,300

in . zu 100 Fl. 1

8'9 09g

(9 . 8

5

000 ,082

1L 0I ne uegce 192 OI ne unn i

0F0˙929 ogr-ree' 9 vorcp u „129 im Zestande 997,700

00”160˙65 011˙9972%. Thlr.

000/002,91061˙8† 000,09 2 0881 00 †/˙196˙9

V

in Abschnitten zu 100 Thlr.

3 V

g1

89 009˙99

2.

059˙,1

Org8'c 086 z2¹g nlzyach

00021 500

08 1

081

089˙⁷

im Umlauf

Fl.

Thlr.

61 ucg bvare üee Inv 81 qun zu 9 00% 852 bOsp1

un e 0008 gun » 001 n.g

.

(

Hao Ppvu ang a0— un vo T mn⸗

90] 2,288,100 250,79

7 8

OFPr'2

09791“02

020˙,266

02

02 ˙9635 089˙9

2quv& vunllaoga ꝙ;f v C

Fl.

Banknoten waren

08˙†p0,˙8 101,850

Thlr.

32900

in zu 50 Fl. l

vernichtet

vjmmn

-

50

An

212L Cg ne vesqn ü

Pglobu 00

214T 03 ne uncq u vrꝙꝛu

020/929/1 009˙† 40,150 388,800

= —2 = 8

068/66 im 30,200

022 16 F Thlr.

V

Bestande 2 5,8.

6 91/1 Ing

005'865 (009˙1

00 009˙1 0011 0e9˙1 099˙1 100 1,050 Fl.

36,000 5,590,000 2,801,000] 2,284,000

im Umlauf in Abschnitten zu 50 Thlr.

Thlr.

61 ng.

rgI ng

vei (02/½ [000 0r6˙1 096,029 0706

002˙909

Z 4 1 191 ng. lr.

8 Fl.

hlr.

nesvunqortog o“gn

00 5 701˙9 002˙81 00½ 861

009/861

2qun

006 85

2 2 1 8 2 TS lz2 n 2 α⸗.

1

behörde zurückgeliefert.

15 Lun 0

duingrogn 10a. vernichtet

-E 0C ne uoc;an un

19T 09 ne uecg u Fl.

471,000 50,978,000 37,800

ozqp

„129. 1 im

Bestande Thlr.

001˙90 ½˙5 0062

qana meeg

002¶—†2 006˙263 001 7⁄6 [0 9˙86 r

)

7 8

53

367,000 35,471,000 50,978,000

I

009/⸗⁄ [000610 (0 2

2

ud ava uon lauazuvES u h

910 mm V

enJlgvach 14,475 12J75

00 †2 008˙0

4

002298 [000/9927† 0cI"1222 0c8%9r cv 699 096˙880˙6 008

in Abschnitten zu 25 Fl.

im nlauf 367,67

Fl.

006˙1 1008 000˙1

in Abschnitten zu 25 Th

Thlr.

0 †g

8 avgqpuvaqun u V 7 100

Thlr. 2 587,340

700 ba

000,181˙11006 aquves nng E uono⸗

00002 002˙281 008 002/661 Fl. 660 183,400 183,400

v

uozauzuvgs uooᷣꝗꝙꝓezmaoa vungn 0je

200 ˙99 0zP zundm weema

540

vernichtet un

¹

uvz

1

550 tlich an die Aufsichts

000˙16

212 001ne un,sq⸗ un

vrqp ⸗102 1 im

Umlauf Bestande

009˙006, 98 009˙ †gᷓ 1.

009,1691 000/˙668 006/268

1,629,120 2,976,000 276,080

amm

37,260 5,310,100

20 20 620

50

70

47,3 47

( ( 8

4,860 1,660

24,000

1710 n]gpach J.

im

in Abschnitten zu 10 Fl. [Fl.

in Abschnitten zu 20 Thlr. Thlr 940 428,960

Thlr.

a⸗ qhoach a2g gun qꝙpn⸗

001 un*zo

L-.

11 82qbaoqn bunz*828 ecpsbanquaglo qf-b-

2quv 82 307,500

2 2

Fl 307,500

vernichtet

1

980 19,775,690]

9)

219 00 ne uozgucqpsqls un

390 6

2142 005 ne uoggrpqns e ee he eeee a

1,635 1,635

1 J.

25,700 5,974,300

Thlr. 64,000 7,876,000

123,660 983,640 266,730 7,671,180

359, 7

02,500 100

im Bestande

12¹29 ⸗u-qyad 6,185

4.

9,000 2,051,000

2,870

5,18

34,500 1,235,500 3,230,000

in Abschnitten zu 5 Fl.

30,990 14,700 62,090

Fl.

in Abschnitten zu 10 Thlr. Thlr.

im Umlauf Thlr. 122,000 3

üuefm 68

un

2Cuv

000 21v’'I 000˙L8

lösten Thaler⸗ und Guldennoten dieser Bank sind s

rh02. ? ue qs,

„F. 02 ne vn cq, ün

paqpn

2 )

usammen

98 61

*

Zusammen

3

ingen

ie einge

hI 4

n b

öeqpm ag

15/˙91 000

m* 000/676

9 9 †0˙2

88 G D

che Kreditbank (Mein

010

000281˙0

2 1

0 000˙1

(Homburg v. d. Höhe)

Bank für Süddeutschland (Darmstadt)

00 1 (,— 25 Invjun

009˙095˙17 003˙182˙1 00289˙1 000˙086 000 9⁷ 006/˙065,1 009,6†0, 009 ,288˙⁷ ssenvereins (Bückeburg)

008˙c92/21 00⁷/901˙6

000,19978 (000˙127˙01

002⁷ ˖ †!

001†16

000,199,1 000/906˙01 009˙0c 009,/990

000 ˙9 2 002/˙018 000/198˙1

826˙19 00 962 8

I V

2 0oe ers vo. 000221v'1 000˙9.8 [009˙6611

I1I 000/˙926 †1.

2 5

. 2rI’lg 009˙711 601

an sunavg

001"IIg'00 009˙99. : z2 z,unapg

0029869

1“

0* 7 2

18˙91 000/089/I1I.

76˙⁷

000/,825

000/9118

n? 000 2⁷

. )

ne 000˙6

% 02⅞ 000˙251

ef Bank (Sondershausen).

ddeutschland (Darmstadt).

5 Weimarische Bank.

2 Bank des Berliner Ka

005,222/˙81 008 ˙½725˙02 3 Leipziger Kassenverein.

00 5, †lg 000˙ 2212 7⁹½᷑ (00 26 ”20

* 0001 n*000 0027† 2⁷ο.1 009˙992 ††

nquv c. un zu Gotha.

002˙6†,˙1 009 †8,9 006,950 00 ,r

ů

000,181 009,96 008 .

008 [cg'¹

009 n.000

008˙812

000˙221

008

000 262˙11 Bezeichnung der Banken.

000 †rl.

I1 n. V

00 3 n

1 n 000˙1 n. 1] Reichsbank

008,†8 000/189 008˙196

000˙181

1

(„nqnavq aun

V

22* 1 („qnwg gnn

d Bemerkung zu 4:

n001“

n?

’ẽ 001 ne 002

000 001 üringische Kiedersächsische Bank

001 a*qyu uaazg 219, üe] h

uo qobabuv 9oquaqpaiq 0001 n.000%

Mitteldeuts 8 Privatbank 9‧ T.

10] /2

000 . 00ol n. * 009 ne

6 Braunschweigische Bank.

4 Bank für S

7

12 Landgr. Hess. konz. Landesb.

11 Kommerzbank in Lübeck 4 a

1156 np