ggebäudes
14412]
41941
8
den 24. April er.
um einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗
fordert, in dem den 31. Mai er., Vormittags 11 Uhr, Nr. l69bes Gerichts⸗
in dem Verhandlungszimmer 1 vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Hesekiel anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitze der Gegenstände
bis zum 24. Juni cr. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stucken uns Anzeige zu machen.
festgesetzt.
[4458] In dem Konkurse über das Vermögen des manns Alexander Loewenstein zu Dirschau jejeni welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mö⸗ gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 24. Juni 1876 einschließlich,
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 8. Juli 1876, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten im Verhandlungszimmer
Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns derechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde und Rosen⸗ heim hierselbst, und Tesmer zu Dirschau zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 1
Pr. Stargardt, den 20. Mai 1876. 8
“ Königliches Kreisgericht.
. Erste Abtheilung.
1
In dem Konkurse über das Vermögen des Rit⸗ tergutsbesitzers Leon von Sobierajski zu Ko⸗ panin werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüge, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 17. Inni 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 30. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Cohn, im Sitzungs⸗ saale hier, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kittel und Galon und die Rechtsanwälte Jaeger und Sborowski zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Wongrowitz, den 18. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses
Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnnng. Königliches Kreisgericht Goldberg, den 12. Mai 1876, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg August Hampel, in Firma C. W. Kittel, zu Goldberg in Schlesien ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 30. April 1876 festgesetzt worden. K
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Raͤthsherr Theodor Vogt hierselbst bestellt.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas gn Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gezenstände
bis zum 12. Juni 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von des in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur An⸗
e zu machen.
gleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowi
„
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 28. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuisting im Ter⸗ minszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu
erscheinen. 1
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 8
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 4. September 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frift angemeldeten For⸗ derungen ein Termin auf den 13. September 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Fuisting im Ter⸗ minszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Uhse und Steulmann hierselbst und Patzki zu Haynau zu Sachwaltern vorgeschlagen. “
Bekanntmachung. es der Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht Lauban, den 22. Mai 1876, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Herr⸗ mann Schönfeld zu Lauban ist der Konkurs im abgekürztem Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung “ ““ auf den 14. Mai 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Baum hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 9. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Danneil, in unserm Geschäftslokal, Zimmer Nr. 17, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 14. Juni d. J. einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, zur Konkursmosse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tiste Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
[4464] Bekanntmachung.
In dem Konkurse uber den Nachlaß des zu Neustadt Mgb. verstorbenen Dachpappenfabri⸗ kanten Friedrich Brösel ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier als definitiver Verwalter der Masse bestellt.
Magdeburg, den 16. Mai 1876.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[4468]
Bekanntmachnu Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Lonis v. Mayer, in Firma: C. L. Mayer zu Langen⸗ bielau ist der kaufmännische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 23. November 1875 festgesest worden.
[4469]
1
Schlesisch⸗Mitteldentsch⸗Elsaß⸗Lothringischer [4477] Eisenbahn⸗Verband.
Durch den vom 1. Juni cr. ab gültigen Nach⸗ trag XVI. wird neben einer Ergänzung der Spezial⸗ bestimmungen zum Betriebsreglement der frachtfreie
Rücktraneport für zur Beförderung von Lokomotiven
p 6
8e Zuͤm einstweiligen Verwalter der Masse ist
der Kaufmann Otto Paulisch von hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem auf den 12. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar Kreisrichter Reincke im Termins⸗ zimmer Nr. 8 des Kreisgerichtsgebäudes anberaum⸗
ten die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 3. Iuli 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haber von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mass Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 3. Juli 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 17. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Reincke im Termins⸗ zimmer Nr. 8 des Kreisgerichtsgebäudes zu erschei⸗ nen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigne⸗ ten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 3
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Ferderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Justiz⸗Räthe Anspach, Hundrich und Haack hier, sowie Justiz⸗Rath Rosemann zu Langenbielau zu Sachwaltern vorge⸗ chlagen.
Reichenbach i. Schl, den 22. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht
“ 1“
In dem dahier über das Vermögen des Kürsch⸗ ners Friedrich Fleischmann von hier eingeleiteten Konkursverfahren wird zur Fortsetzung der sum⸗ marischen Schuldenliquidation und des Güteversuchs Termin auf den 7. k. Mts., Vormittags 11 Uhr, Contumazirzeit, anberaumt.
Die Gläubiger des ꝛc. Fleischmann werden hierzu unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß die Aus⸗ bleibenden als dem Beschluß der Mehrheit beitretend werden erachtet werden.
Rinteln, den 17. Mai 1876.
Königliches Amtsgericht. [4475] Baist.
Parif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. 1 Frankfurt a M., den 11. Mai 1876. Vom 1. Juli cr. ab treten anderweite Spezial⸗ bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands für den diesseitigen Lokal⸗ und verschiedene direkte Verkehre, bei welchen die Dies⸗ seite betheiligt ist, in Kraft; gleichzeitig wird ein neuer Tarif für die Nebengebühren, mit theils hö⸗ heren theils ermäßigten Taxen, zur Einführung ge⸗ bracht. Das Nähere ist bei den diesseitigen Expe⸗ ditioen zu erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 19. Mai 1876. Für die Artikel „Malz in Körnern“ bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens 5000 Kilogramm von Station Ziegenhals der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn nach Berlin tritt fortan ein direkter Fracht⸗ saß 8. Kraft, welcher 1,24 ℳ pro 100 Kilogramm eträgt. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
[4471]
[4453]
unseren Stationen Berlin und Magdeburg direkte Billets zu den Courier⸗ und Schnellzügen nach London vla Kreiensen⸗Elberfeld⸗Venlo⸗ Vliessingen zur Verausgabung.
Die Fahrpreise sind auf unseren Stationen zu erfahren. “
Berlin, den 21. Mai 1876. 8 Das Direktorium.
““
[4463]
Magdeburg⸗Halberstadt.
Vom 1. Juli cr. ab wird die Fracht für Reise⸗ gepäck in sämmtlichen Verkehren nach Tarifsätzen für 10 Klgr. in miniso mit 020 ℳ erhoben. Bei der Frachtberechnung werden jede angefangene 10 Klgr. des frachtpflichtigen Gepäcks für volle 10 Klgr. ge⸗ rechnet. 1
Direktorium.
4479]
Am 1. Juni cr. tritt der Nachtrag XXI. zum Tarif für den Rheinisch⸗Bergisch⸗Westfälischen Ver⸗ kehr in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Fracht⸗ fätze für Eisenerz, sowie Ausnahmesätze für Roheisen und Kalksteine. Preis 12 ₰. 6
Elberfeld, den 22. Mai 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellscheft.
4 Vom 5. Juli cr. ab treten die in den gemeinschaftlichen Tarifen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ und der Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn vom 10. Dezember 1875 enthaltenen Frachtsätze für Transporte von Sta⸗
tionen der Oberschlesischen Bahn und zwar
für Kohle ab T desgleichen wird Ende Juli 1876 der seit dem 1. welche von Stationen der Oberschlesischen Bahn in
Breslau, den 20. Mai 1876.
8
arnowitz sowie für Kalk 829, außer Kraft,
ai ’ Tarnowitz auf die di für Stationen der Posen⸗Kreuzburger Bahn bestimmt sind, aufgehoben.
cr. bestehende Vereinstarif für Eisensendungen, itige Bahn übergehen und
(H. 21175) Die Direktion.
Vom 1. Juni c. tritt für Steinkohlen⸗ und Cokes⸗Transporte, welche von Stationen der Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach Station Posen der Oberschlesischen Bahn und Stationen der Strecke Breslau⸗
Posen (exkl. Breslau) befördert werden, ein Verband⸗Tarif in Kraft. Druck⸗ de Stationskassen 4 Breslau (Oderthorbahnhof und Centralbahnhof) und in Posen zum Preise “
pfennigen pro Stück zu haben. Breslau, den 20. Mai 1876. Königliche Direktion der Rechte⸗
111“ 8
Oder
Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über
3 4
Druckexemplare desselben sind bei
öG benutzte Trucs und Nothachsen ein⸗ eführt. Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen zu erfahren.
Erfurt, den 19. Mai 1876. 8
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
[4461] Mitteldeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischer Eisenbahn⸗Verband. Durch den vom 1. Juni cr. ab gültigen Tarif⸗ nachtrag 21 wird neben einer Ergänzung der Spezial⸗ bestimmungen zum Betriebsreglement der frachtfreie Rücktransport der zur Beförderung von Lokomotiven und Tendern benutzten Trues und Nothachsen ein⸗ geführt. Näheres ist in den Verbands⸗Güter⸗ expeditionen zu erfahren. 8 Erfurt, den 19. Mai 1876. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
[4462] Ost⸗Mitteldeutscher Güterverkehr.
Durch den vom 1. Juni d. Js. ab gültigen Tarif⸗ nachtrag 14 werden Ergänzungen und Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement und zur Waarenklassifikation eingeführt, sowie der Fortfall des prozentuellen Zuschlags bei Sprit⸗ und Spiritussendungen in Wagenladungen über den 30. Juni d. J. hinaus auf unbestimmte Zeit ver⸗ längert. Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpe⸗ ditionen zu erfahren. 8* —
Erfurt, den 19. Mai 1876.
Die Direktion 9 der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. 8
Der mit dem 1. Juni d. Js. in Kraft tretende Nachtrag 29 zum Verbands Gütertarife enthält Er⸗ gänzungen und Aenderungen der Bestimmungen, direkte Frachtsätze für Elsterwerda und für Kalk von Gemünden nach Dingelstedt, ermäßigte Fracht⸗ sätze für Trucz von Lokomotiven und Tendern, für Pflastersteine im Verkehr mit Magdeburg, sowie für Rohzucker im Verkehr mit Nordhausen, endlich die Verlängerung des Fortfalles des prozentuellen Frachtzuschlages für Sprit und Spiritus in Wagen⸗ ladungen über den 30. Juni cr. hinaus auf unbe⸗ stimmte Zeit.
Näheres ist in den Verbands zu erfahren.
Erfurt, den 19. Mai 1876.
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn Gesellschaft
als geschäftsführende Verwaltung.
[4478] Mitteldeutsch⸗Schlesischer Verband.
Der mit Gültigkeit vom 1. Juni cr. ab ausgege⸗ bene Tarifnachtrag XX. enthält Erzänzungen und Aenderungen der reglementarischen Bestimmungen, sowie der Waaren⸗Klassifikation, Frachtermäßigungen für Lokomotiven und Tender bei deren Transport auf Trucs und Nothachsen, und die Verlängerung des Fortfalls des prozentuellen Frachtzuschlags bei Sprit⸗ und Spiritus⸗Sendung in Wagen⸗Ladungen auf unbestimmte Zeit. Näheres ist in den Verbands⸗ Güter⸗Expeditionen zu erfahren.
Erfurt, den 19. Mai 1876.
„Die Direktion 88 der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
Mitteldeutscher und Badisch⸗Mitteld eutscher [4474] Eisenbahn Verband.
Vom 1. Juli d. J., ab erfolgt die Berechnung der Fracht für das zur Expedition aufgegebene Reise⸗ gepäͤck — nach Abzug des üblichen Freigepäcks von 25 Kilogramm pro Billet — nicht mehr für je 5, sondern für * 10 Kilogramm; ferner wird der di⸗ rekte Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Berlin und Trier aufgehoben und werden neue Billetpreise und Gepäcktaxen zwischen Worms einer⸗ und Eise⸗ nach, Gotha, Erfurt, Weimar and rerseits, sowie abgeänderte, größtentheils erhöhte Billetpreise und Gepäcktaxen für den Verkehr den Stationen Basel, Muͤlhausen i. Els., Colmar, Straßburg i. Els., Metz, Trier, Saarlouis, Saarbrücken, Oherstein, Münster a. St., Creuznach, Coblenz, Bonn, Cöln, Aachen, Dürkheim, Worms, Bingen, Mainz, Rüdes⸗ heim, Langenschwalbach, Schlangenbad, Wiesbaden, Biebrich, Castel, Soden, Rotenburg, Melsungen, Cassel, Ratibor und Kattowitz eingefüͤhrt. — Nä⸗ heres ist auf den Verbandstationen zu erfahren.
Erfurt, den 19. Mai 1876.
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
“
„Güter⸗Expeditionen
Anzeige.
Internationales [3413] ATENT- und technisches Bureau, BESORGUNGUNDVER- WERTHUNG von Patenten in allen Ländern. C0NSTRUCIIVE AUs- FUEHRUNG von Ideen, resp. noch
unreifen Erfindungen. Registrirung von Fabrik- marken in allen Lündern. Uebernahme von Entwürfen bau- Hicher und gewerbliocher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrikseinrichtungen, Ma- schinen, Apparaten, Werkzeugen etc. Specialität: Bau und Einrichtung von MUEHLEN und BRENNEREIEN. Anfertigung baupolizelllcher sta- ilscher Berechnungen von n- oonstruotlonen. Prospekte gratis „Brandt £& G. W. v. Nawrocki, BERLIN SW., Kochstr. 2. 8
6”
PGivil Eigeftiéur
2⸗
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.
E1“
“
8
“
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußise
ts⸗-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 24. Mai
aen Brutschen Reichs⸗Anzeigers und Söniglich Prruhischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Struße Nr. 32.
A³& 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
K
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung b u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
2. Subhastationen, Aufgebote, Veorladungen 1 6. Verschiedene Bekanutmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
Inserate nehmen an: das Ceutral⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen.Expeditionen des „Invalidendank“, Mudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen- beilage.
x.
[4452] Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft
„Borussia“.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Mai 1876 sind nachbezeichnete 40 Stück Partial⸗ Obligationen als letzte Amortisationsrate der Olden⸗ burgischen Anleihe zu Thlr. 200 per Stück zur Heim⸗ zahlung per 1. Juli d. J. gezogen worden:
Nr. 13 18 40 75 140 189 196 248 263 286 304
310 314 344 371 372 407 447 451 455 471 475 480 494 502 510 516 521 524 531 564 573 578 591 593 599 606 608 622 623. Die Einlösung der Stücke erfolgt bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, dem Herrn Wilhelm v. Born in Dortmund, der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin. Dortmund, den 22. Mai 1876.
Die Direktion.
Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Halle in Westfalen ist durch Versetzung des bisherigen In⸗ habers erledist worden und soll wieder besetzt wer⸗ den. — Gesuche sind unter Nachweisung der Be⸗ fähigung nebst einem Lebenslaufe bis zum 1. Juli dier. Js. bei uns einzureichen.
Minden, den 20. Mai 1876.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft [4455] „Borussia“.
Nachdem das nach dem Turnus in diesem Jahre aus dem Verwaltungsrathe ausscheidende Mitglied Herr Wilhelm von Born in der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai cr. wiedergewählt, besteht ersterer gegenwärtig aus:
dem Herrn Wilhelm von Born in Dortmund,
Vorsitzenden,
Emil Fettich in Ruhrort, dessen Stellvertreter,
Theodor Harig in Magdeburg,
E. Kaselowsky in Berlin,
Otto Schwartzkopff in Magdeburg.
„den 22. Mai 1876.
Die Direktion.
„
Die Kr eisthierarztstelle des Kreises Zell an der Mosel, mit welcher ein Gehalt von Sechs⸗ hundert Mark nebst einem Kreiszuschuß von Drei⸗ hundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis um 10. Juni cr. bei uns melden. Coblenz, den 19. Mai 1876. Königliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern. v. Jaski.
Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam.
[4040] Die nach §. 25 unseres Statuts alljährlich
lung findet. am
und Menten⸗Versicherungs⸗
abzuhaltende brdentliche Generalversamm⸗
10. Juni 1876, Nachmittags 3 Uhr,
in der Loge Minerva zu 1AX“ Nr. 10, statt.
a ges o
rd8duung.
Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1875, Bericht der
Revisions⸗Kommission und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl der Revisions⸗Kommission. 3) Geschäftliche Mittheilungen.
Indem wir die stimmberechtigten Verbandsmitglieder auf Grund des §.
dieser Generalversammlung ganz ergebenst einladen, b
Grun es §. 24 des Statuts zu emerken wir, daß die Prüfung der Legitimation der
Stimmberechtigten am 9. Juni 1876, Nachmittags 3 — 6 Uhr, im Gesellschaftslokale, Breitestraße Nr. 34, stattfindet. Die Ver heilung der Eintrittskarten zur Generalversammlung geschieht am Tage der General⸗
versammlung.
Der Geschäftsbericht kann vom 1. Juni ab bei der Direktion oder den Vertretern der Gesell⸗
schaft in Empfang genommen werden. Potsdam, den 4. Mai 1876.
v111““
Das Kuratorium.
Westdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank in Essen. Neuntes Geschäftsjahr 1825.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
8 Einna Prämienreserve⸗Uebertrag aus 1874 . . . . ab Rückversicherungen..
Prämien⸗ und Gebühren⸗Einnahme im neunten Schadenreserve aus 1874 . . . . . . . . Zinsen⸗Einnahme. I
Diverse Einnahmen. .
Ausgaben.
Prämienreservrve .. . ab Rückversicherungen ...
Prämien für Rückversicherungen .. .
Provisionen (abzüglich der von den Rüuckversicherern erstatteten), allgemeine Ver⸗ waltungs⸗ und Organisationskosten incl. Steuern und
meinnützige Zwecke Bezahlte Reserve für schwebende Schäden . . . . . . Coursverlust auf Effekten..
Abschreibungen auf Immobilien und zweifelhafte
1J11“1“ .
Summarische Bilanz à
Depotwechsel der Actionaire . . . . . .
Immobilien. . ...
Hypotheken. ffekten, zum
Wechsel im Portefeuille . . .
**“
Mobilien, abgeschrieben bis auf . . .
e t
Vorausbezahlte Prämien bei den Rückversicherern abzüglich Provision . . . .. . Guthaben bei Banquiers, Rückversicherungs⸗Gesellschaften
Diverse Debitoren, 8 h111““
Pass Aeti 6 Kapital⸗Reservefonds.. Schadenreserve... Prämienreserve frei von Spesen. . . . . .. Nicht erhobene Dividende aus früheren Jahren. Diverse Creditoren . . . . 8 Zn vertheilende Dividende à 36
üntiaco 11
ℳ per Actie
Schaden abzüglich des Antheils der Rückversicherer. . . . . ..
Course vom 31. Dezember 1875 berechnet .
hmen.
. .
ℳ 878,367. 00. C16168 416,131.
Geschafts jahre „ 1,208,096.
8 1““ 8 73,346. Fö16 ööö1.“.“ 1,965 ℳ 1,722,438.
“
. .*
444,299. 19.
. . . .
444,421. 513,588.
Verwendungen für ge⸗
239,937. 351,945. 63,624. Außenstände 13,771. . * * „ .* 2, . . . 85 . „ 88,915.
aa a
ℛ 1722 .
pro 31. Dezember 1875.
i v a. —. ℳ 4,800,000. 193,000. 868,200. 614,597. 10,800. 89,830. 5,000
444,299.
284,310. 7,310,037.
6,000,000. 108,134. 888,720. 3,528. 166,916. 72,000. 7,113.
7,310,037.
I v a.
d.
(H. 06742.)
827. Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Die Herren Aetionaire werden zu der auf
Donnerstag, den 22. Juni ecr., Nachmittag 4 Uhr, im Hotel zum weißen Adler in Poln. Wartenberg
anberaumten diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung hier ·
durch Erbeas — ur Verhandlung gelangen die im §. 29 des Gesellschafts⸗Statuts unter 1, 3 und 4 aufgeführten Gegenstände und der Antrag eines Actionairs, betreffend Konstituirung 2 standes der Gesellschaft (§. 41 des Statuts). 5 1 Exemplare des Jahresberichtes werden 8 Tage vor der Versammlung ausgegeben. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche nach §. 34 und Nachtrag I. des Statuts entweder alsbald oder bis spätestens den
18. Juni cr., Abends 8 Uhr, ihre Actien, unter Beifügung eines in 2 Exemplaren unterschriebenen Verzeichnisses mit genauer Angabe der Nummern (worn Formulare im Bureau der Direction vorhanden sind) oder an Stelle der Actien selbst amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden über die dort erfolgte Deposition der Actien bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse hierselbst deponirt haben.
1 Die Stelle der wirklichen Deposition der Actien bei der Hauptkasse vertreten auch die rechtzeitig einzureichenden Depositionsbescheinigungen nachbenannter Bankhäuser, und zwar 8
in Breslau “
a. der Schlesischen Vereinsbank, 6 8 b. der Breslaner Discontobank Friedenthal & Comp. und
c. der Herren Gebrüder Guttentag. Wegen Vertretung der Actionaire durch Bevollmächtigte, aus der Zahl der übrigen Actionaire, wird auf §§. 35 und 33 des Statuts aufmerksam gemacht, mit dem Hinzufügen, daß die gehörig legalisirte Vollmacht spätestens einen Tag vor der Versammlung an das Bureau der Direction hierselbst einzusenden ist. “ Poln. Wartenberg, den 15. Mai 1876.
Der Aufsichtsrath. Zwisochen Cöln Statlon Remagen
und Coblenz. Bad N LD NehahF. Salsonbeginn I. Mal.
Alkalische Therme (Hauptbestandtheile Natron, Magnesia, Kalk, Kali und reich an Kohlen- säure). Wirkungen zwischen Carlsbad, Ems u. Vichy, — mildlösend und zugleich belebend. Aner- kannt sehr wohlthuendes Klima (mittlere Saisontemp. 17,4 °C.) Von den Hötels steht nur das Cur- hötel mit Tarif-Preisen (Zimm. 1 ½ — 12 ℳ p. T.) u. mit Post- u. Telegraphen-Bureau in directer Ver- hindung mit den Bädern u. s. w. Neuenahr-Mineralwasser, „Pastillen u.-Sprudelsalz zu beziehen durch die Direction u. die Niederlagen.
[1702]
—
e Sommersaison ist eröffnet.
Im Herbst: Tranbencur. 8 Städtische Cur⸗Direction
F1“ (Provinz Hannover.) 8 8 S00l- und Fichtennadelbad. Molkenkur-Anstalt.
Zweimal täglich von Voldagsen (Station der Löhne⸗Vienenburger Bahn) in 30 Minuten per Post zu erreichen. Privat⸗Fuhrwerk steht nach vorhergegungener Bestellung jederzeit zu Gebote.
Curzeit von Anfang Juni bis En September 8
Durch seine direkt von der Quelle zum Badehause geführte und mit der Kreuznacher fast ganz identischen Soole, deren seit lange erprobten Heilwirkungen durch Zusatz von Fichtennadeldecoet, Schwefel⸗ leber, Stahlkugeln, Lohe, Malz ꝛc. nach Bedürfniß noch 85 werden können, sowie ferner durch die Güte seiner Kräutersäfte und Ziegenmolken, letztere nach der bewährten Appenzeller Methode aus der Milch der mit den kräftigsten Bergkräutern gefütterten Ziegen bereitet, empfiehlt sich dieses Bad als stiller Curort für alle an Frauenkrankheiten, Skropheln, Gicht, Rheumatismus, sowie an Brust⸗ und Halsübeln Leidende. 3 1
Erwähnt sei noch, daß die unterzeichneten jetzigen Besitzer durch bauliche Veränderungen resp. zweck⸗ mäßige Vergrößerung und Ausstattung des Cur⸗ und Logirhauses allen Ansprüchen der Jetztzeit Genüge leisten werden, und kann demzufolge auch Nicht⸗Reconvalescenten der Sommeraufenthalt hieselbst, namentlich Familien, in der in seiner Art wirklich reizenden Gebirgsgegend, sowie seiner durch hobe bewaldete Berge vor Nord⸗ und Ostwinden geschützten herrlichen Lage wegen nur aufs Wärmst
empfohlen werden. 8 24 Fable d'hoôte im Cursaale. zur Beurthe ilung des Soolbades die Analysen der hiesigen
Prospeete, in welchen unter Anderm 2 s S. 4 w 3 Badesoolen aus dem Wöhler'schen akademischen Laboratorium zu Göttingen mit den neuesten Analysen der bekanntesten umn wirksamsten Soolbäder Deutschlands zusammenzestellt sind, stehen jederzeit gratis
u Diensten. e 3 Anfragen in ärztlicher Beziehung wird Herr Dr. med. Ahrens hieselhst gern beantworten.
Privat⸗Woh nungen besorgt Herr Zürgermeister Gutschlag, sowie auf Wunsch die Unterzeichneten
C. Meyer & (omp.
11.“ 11.“ 8
[4288] 8 Post⸗ und Tele⸗ graphen⸗Station.
1