Prämien⸗Anleihe des Canton Freiburg. 39. Ziehung der 15 Francs⸗Obligationen vom 15. Mai 1876
b in Folge der Serien⸗Ziehung vom 15. April 1876. 8 Die mit mehr als 19 Francs gezogenen Prämien sind von folgenden Obligationen gewonnen worden.
2
vom 15. April 1876 Ziehun
April 1876
gezogenen Serien Fres.
V
der Ziehung April 1876
nen Serien. in der
ämie in
gezo
Gewinnende Nr. Prämie in Frcs. Gewinnende Nr. Prämie in Frcs. gezogenen Serien. Gewinnende Nr. gezogenen Serien. Gewinnende Nr.
Prämie in Fics. gezogenen Serien
Pr
Nr. der in der Ziehung
vom 15. April 1876 Nr. der in der Ziehung
vom 15. April 1876
vom 15
vom
Nr. der in der Ziehun
Nr. de Nr. der
5005 28 50 5044 12 50 45 12 · S 75 3897 5059 8 Lö “ V I1 75 50 8 50 5353 2 12 125 3955 116“ SI“ 1 . 6 26 125 4311 EET11ö1 8 50 1 V 5516 33 75 17 125 CI I11X“ 22 75 11“ 5603 27 250 33 50 50 4455 8 vI11I1n 47 75 ö 5809 30 75 34 75 125 34 5829 1 250 V 2 75 50 4468 48 50 „ 40 50 12 75 11 75 4770 43 75 6184 37 125 29 75 27 125 50 4844 4 20000 6197 8 50 V 41 50
50
8 92 20 8 02
8 2 S
84
80
0,— 02 ARdo SodddeUch—
082
“ 1113“ 50 34 5o. 75 „ 4s 50 6293 25 75 7800
50 V 25 32 75
Folgende Obligationen sind mit der Prämie von 19 Frcs. gezogen worden: 145, 199, 447, 883, 1028, 1089, 1404, 1417, 1428, 1442, 1478, 1547, 1802, 1847, 1856, 2006, 2191, 2201, 2250, 2263, 2443, 2484, 2514, 2679, 2806, 2815, 2967, 3039, 3107, 3188, 3481, 3482, 3523, 3565, 3672, 3683, 3695, 3894, 3897, 3955, 4028, 4311, 4455, 4468, 4515, 4770, 4821, 4844, 5005, 5009, 5044, 5059, 5353, 5516, 5603, 5756, 5824, 5829, 6184, 6197, 6236, 6293, 6380, 6432, 6520, 6708, 6733, 6760, 6864, 6870, 7234, 7266, 7693, 7801, 7809, deren Nummern in der obigen Tabelle nicht enthalten sind.
m 15. Februa
Ks
Die Zahlung jeder dieser Obligationen, mit der betreffenden Prämie, find in Freiburg bei der Schatzkammer, in Bern ber den Herren Tschann Zeerleder & Co⸗, in Lausanne bei den Herren Sigismund Marcel Erben.
n Frankfurt a. Main bei Herren von Erlauger & Sohn und Herrn August Siebert
zum Course von 7 Fl. für 15 Frcs., in Wien bei Herrn Banquier Victor von Erlanger,
n Paris bei den Herren O. F. Krauß & Cie., 29 rue de Provence‧,
n Berlin bei der Centralbank fur Industrie und Handel, zum Course von 4 Thlr.
für 15 Frcs., 1 8 n München bei Herren Merck Christian & Cie, zum Course von 7 Fl. für 15 Frcs.
Folgende Obligationen: Ser. 45 Nr. 18, 21, 37, 46; 268: 11, 31⁄3; 284: 6, 37; 598: 49; 1016: 3, 4, 28; 1096: 9, 14; 1105: 3, 23/7, 45, 48, 49; 1242: 27; 1386: 8, 11, 26, 30, 46, 48, 49; 1399: 36, 40, 45; 1596: 34, 35, 49; 1622: 1; 1668: 25, 47; 1813: 24, 27, 29; 2264: 12, 20; 2366: 10; 2433: 5, 6, 10, 14, 24, 27/9, 44; 2440: 7, 21, 23, 36, 40; 2455: 24, 36, 42; 2761: 16, 39, 48, 50; 2890: 22, 50; 3037: 4/6, 20, 27, 48; 3147: 10, 23, 24, 41, 47, 50; 3190: 19/35, 40; 3222: 4, 6, 9, 24/8, 30; 3256: 35, 45, 46, 48, 49; 3618: 7/9, 36, 39, 50; 3651: 12, 46, 50; 3660: 4/6, 41, 47, 50; 3805: 1, 6, 12, 17, 29, 32, 37; 3891: 14, 31/3, 35; 3942: 11, 25, 30, 41/3, 45, 48, 50; 3966: 11/2, 44/6, 49; 4018: 1, 18, 31, 32, 34, 41, 44, 45; 4181: 14, 15, 26, 33, 43; 4298: 26, 47; 4299: 4, 5, 9, 14; 4484: 21, 37, 47 4564: 40; 41573: 10, 29, 30; 4639: 11, 13, 29, 30, 33, 38, 47; 5025: 5, 6, 15, 35, 37, 38., 40; 5490: 18, 19, 48; 5692: 4; 5914: 10, 11, 28, 29, 33/⁄6; 6384: 20, 29; 6390: 17, 24/7, 46; 6403: 3, 21, 41, 42, 46, 50; 6417: 6, 7, 43; 6418: 15, 24, 35, 46; 6473: 5, 6, 9; 6495: 5, 8, 39, 46; 6636: 11, 20, 23, 30, 33/5, 38, 40, 48; 6640: 31, 32, 48; 6880: 4, 16, 17, 19, 25, 28, 34, 35, 48; 6931: 7/12, 34, 44; 7048: 12, 18, 21, 28, 32, 34, 35, 46; 7220: 3, 4; 7420: 40, 41; 7422: 2, 20; 7446: 1, 7, 14, 18, 45; 7676: 38; 7692: 42; 7793: 6, 34, 50; 7984: 39, gezogen in der 29. Ziehung vom 15. Mai 1871.
Ser. 613: Nr. 4, 23; 982: 1, 22, 44; 10327: 10, 13, 26, 34; 1565: 27, 29; 1935: 26, 27, 33/7; 2108: 42; 2126: 2, 4, 10, 14, 20, 21, 36, 37; 2719: 19,21, 24, 36, 48; 28341: 12, 15, 31, 42, 43; 2910: 2, 4, 20/2; 3252: 10, 14, 15, 19, 20, 23, 27, 32, 41, 42; 3588: 4, 7, 9, 15; 3629: 4, 7, 8, 11, 13, 15, 19, 24, 26, 27, 34, 44, 48; 3819: 7, 9, 11, 19, 24, 25; 3828: 8, 15, 20, 44, 45, 49; 3893: 4, 5, 19, 32, 33, 35, 44; 3949: 6, 7, 25, 40, 43, 50; 4239: 1, 33, 34, 37, 38; 4368: 8; 4424: 1, 12, 18, 21, 42, 43, 48, 49; 4526: 8, 9,40; 4962: 6, 12, 13, 25, 29/,31, 36, 40, 50; 5019: 5, 6, 13, 14, 41; 5102: 1, 8, 42, 47; 5320: 30, 44; 6231: 7, 25, 27; 6304: 32; 6532: 5, 43; 6851: 10, 12, 13, 36; 7137: 22, 33, 34, 48; 7155: 18, 21, 32, 34, 39;
7324: 5, 16, 39/42; 7438: 2, 3, 7, 27, 43, 44, 46, 50; 2698: 7, 8, 12, 13, 17, 26/8, 34, 35; 7709: 19/25, gezogen in der 30. Ziehung vom 15. November 1871, sind noch unbezahlt. — In Folge
des Artikels 9 des Gesetzes vom 22. November 1862 werden dieselben für null und nichtig erklärt werden, wenn solche nicht bis zum 15. Februar 1877 einkassirt werden.
Verzeichniß der in den Ziehungen vom 15. Mai 1872 bis 15. November 1875 incl. gezogenen Serien,
die noch zahlbar sind: 4, 36, 60, 63, 75, 96, 100, 42, 48, 62, 64, 65, 81, 221, 48, 65, 67, 309, 17, 53, 75, 76, 78, 93, 423, 29, 59, 64, 69, 85, 502, 8, 13, 37, 61, 68, 92, 95, 602, 32, 54, 57, 94, 95, 721, 24, 32, 34, 42, 49, 98, 833, 42, 69, 76, 84, 917, 45, 49, 83, 1028, 31, 47, 64, 1128, 36, 72, 98, 1225, 45, 46, 47, 56, 75, 77, 95, 99, 1346, 1429, 55, 57, 81, 86, 87, 90, 91, 97, 98, 1504, 12, 42, 80, 1605, 16, 28, 38, 74, 81, 83, 1203, 8, 29, 40, 45, 52, 57, 65, 1819, 23, 26, 30, 39, 51, 63, 79, 91, 1925, 44, 45, 58, 2035, 47, 49, 84, 2102, 13, 35, 2265, 92, 2367, 77, 88, 2402, 22, 25, 51, 66, 71, 92, 2500, 5, 10, 20, 39, 50, 51, 55, 81, 84, 89, 90, 2616, 29, 50, 72, 84, 2231, 43, 50, 55, 2802, 48, 61, 75, 82, 86, 93,
2940, 47, 69, 3002, 15, 70, 83, 91, 3101, 13, 16, 28, 68, 93, 99, 3202, 35, 61, 63, 75, 80, 89, 99,
3307, 13, 15, 22, 29, 31, 49, 74, 94, 3425, 31, 43, 52, 55, 83, 3519, 46, 54, 56, 61, 62, 75, 94, 3614, 25, 48, 63, 78, 84, 88, 3774, 89, 93, 3800, 1, 4, 16, 33, 46, 48, 74, 3915, 24, 25, 37, 41, 46, 53, 71, 96, 4002, 27, 35, 48, 78, 92, 4124, 25, 26, 33, 41, 45, 99, 4221, 29, 41, 46, 47, 64, 92, 4332, 64, 65, 95, 4414, 44, 48, 62, 86, 97, 4502, 9, 21, 24, 77, 4612, 18, 32, 36, 42, 55, 61, 80, 94, 4742, 45, 49, 52, 83, 97, 99, 4800, 35, 52, 80, 92, 4904, 24, 95, 5003, 14, 22, 64, 5119, 28, 75, 97,
5205, 11, 19, 46, 57, 78, 83, 5222, 55, 76, 94, 97, 5440, 51, 82, 93, 5504, 5,13, 36, 50, 85, 87, 93,
5605, 31, 65, 74, 82, 91, 5233, 36, 40. 73, 5811, 12, 21, 22, 72, 82, 5915, 16, 37, 38, 73, 78, 81, 91, 97, 6001, 28, 42, 45, 58, 61, 74, 77, 81, 92, 6110, 12, 45, 16, 49, 65, 66, 6228, 41, 50, 55, 57,
62, 6308, 11, 16, 43, 50, 6427, 74, 6500, 1, 2, 42, 61, 62, 77, 86, 90, 97, 6604, 10, 38, 89, 6228, 239. 240. 241. 242. 243. 244. 245. 246. 248. 249
39, 53, 81, 82, 94, 6803, 21, 40, 60, 62, 63, 82, 86, 96, 99, 6913, 14, 33, 78, 87, 27063, 81, 7102, 50, 61, 93, 2247, 48, 76, 7310, 36, 49, 71, 75, 77, 82, 92, 7417, 32, 62, 64, 2555, 68, 73, 76, 82, 99, 7627, 64, 66, 73, 7700, 24, 57, 62, 75, 2868, 2924, 36, 64, 67 und 94.
Verzeichniß der in den Ziehungen vor dem 15. November 1871 gezogenen und amortisirten Serien: 12, 27, 31, 38, 57, 62, 65, 86, 88, 93 — 95, 109, 41, 47, 50, 71, 72, 76, 85, 94, 98, 206, 20, 37, 40, 52, 64,
91, 300, 12, 19, 20, 27, 34, 36, 38, 47, 52, 58, 60, 73, 90, 96, 401, 05, 24, 35, 57, 75, 93, 507, 22, 39, 66, 69, 76, 78, 82, 91, 96, 604, 07, 10, 18, 27, 29, 41, 52, 53, 55, 83, 87, 90, 207, 16, 23, 41, 355. 357. 358. 360. 361. 363. 365. 366. 367. 368. 7897 7912 7915 7986 8005 8116 8338 8381
81, 800, 06, 13, 36, 62, 70, 81, 82, 93, 95, 97, 907, 08, 11, 12, 15, 24, 27, 31, 44, 75, 1020, 24, 70, 93, 1112, 13, 27, 38, 40, 46, 52, 85, 87, 1219, 43, 60, 66, 73, 93, 1301, 25, 48, 50, 54, 73, 81, 1423, 26, 32, 33, 48, 51, 58, 62, 68, 72, 75, 85, 1521, 40, 66, 78, 85, 1614, 24, 36, 48, 72, 79, 95, 1206, 13, 23, 31, 48, 49, 58, 80, 82, 84, 86, 89, 91, 92, 96, 1804, 05, 25, 35, 44, 53, 61, 71, 86, 87, 99, 1918, 27, 40, 60, 76, 86, 2005, 08, 22, 36, 50, 51, 63, 69, 76, 86, 97, 2117, 30, 39, 56, 2813, 30, 32, 34, 36, 51, 87, 89, 94, 99, 2301, 05, 24, 37, 51, 52, 64, 81, 82. 83, 91, 98, 99, 2404, 16, 59, 67, 69, 83, 95, 98, 2501, 09, 38,45, 63, 67, 94, 98, 2613, 18, 23, 31, 47, 66, 68, 73, 77, 87, 97, 2700, 16, 27, 37, 42, 67, 87, 91, 96, 2801, 12, 14, 31, 32, 54, 64, 69, 78, 84, 2935, 51, 56, 59,
90, 93, 3004, 10, 11, 22, 25, 71, 78, 89, 3127, 65, 98, 3226, 57, 64, 70, 71, 94, 3302, 09, 10, 39, 478. 480. 481. 482. 483. 486. 487. 488. 489. 490.
59, 64, 66, 76, 73, 78, 93, 3409, 16, 28, 32, 53, 79, 3503, 07, 29, 34, 35, 45, 57, 58, 63, 64, 67, 84, 3605, 23, 37, 38, 44, 94, 96, 3200, 11, 26, 32, 38, 55, 68, 81, 83, 84, 3821, 37, 39, 52, 70, 3900, 14, 52, 58, 64, 67, 94, 97, 4010, 11, 24, 30, 40, 58, 75, 80, 83, 85, 93, 4105, 18, 32, 76, 78, 88, 4203, 13, 22, 25, 53, 67, 80, 82, 4202, 06, 15, 24, 30, 31, 38, 42, 50, 54, 77,79, 92, 4412, 15, 21, 22, 25, 32, 45, 46, 53, 58, 59, 63, 75, 76,4511, 14,50, 82, 85, 93, 98, 4611, 48, 63, 65, 76, 91, 4206, 36, 46, 75, 92, 94, 4804, 12, 29, 47, 65, 93, 4922, 45, 47, 66, 73,
2, 84, 94, 96. 5016, 26, 45, 49, 51, 55, 84, 92, 95, 5105, 11, 15, 20, 41, 48, 71, 77, 92, 3202,
12, 34, 45, 52, 60, 66, 85, 87, 89, 93, 53204, 15, 27, 61, 68, 77, 93, 5407, 09, 50, 55, 56, 70, 74,
84, 92, 97, 5503, 12, 62, 68, 69, 74, 5606, 12, 21, 23, 50, 53, 63, 98, 5711, 29, 43, 45, 67, 69,
8
35. 36. 37. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48.
436. 438. 439. 441. 442. 443. 444. 445. 446. 447.
80, 93, 96, 98, 5810, 23, 38, 46, 60, 61, 63, 71, 74, 5912, 22, 29, 36, 51,57, 64, 69, 83, 86, 6007, 23,
29, 48, 51, 55, 63, 70, 75, 85, 96, 6104, 09, 27, 29, 35, 50, 67, 83, 6207, 6318, 21, 52, 61, 69,
89, 97, 98, 6408, 48, 50, 63, 88, 90, 91, 94, 96, 6507, 11, 14, 18, 46, 64, 79, 89, 99, 6605, 20,
45, 46, 66, 79, 6713, 43, 51, 52, 56, 65, 91, 93, 95, 6816, 44, 59, 67, 95, 6960, 67, 83, 7009, 139, 40, 47, 60, 62, 69, 73, 90, 96, 7117, 23, 32, 58, 59, 68, 73, 77, 7210, 23, 45, 54, 57, 68, 84, 2303, 18, 32, 46, 50, 60, 66, 67, 70, 89, 90, 91, 93, 7405, 12, 55, 60, 91, 93, 7505, 13, 23, 41, „66, 85, 89, 7603, 15, 23, 36, 58, 99, 7237, 49, 65, 96, 97, 7812, 14, 41, 44, 46, 61, 70, 71, 80, 91, 7923, 38, 55, 61, 81, 96, 99. 1 1 8 Obenbezeichnete Serien sind in Folge des Artikel 9 des Gesetzes vom 22. November 1862
entweder bezahlt oder definitiv annullirt und wird kein, diese Nummer tragendes Stück als gültig an⸗
erkannt werden. 8.
Die Ziehungslisten stehen zur Verfügung des Publikums:
In Paris bei den Herren O. F. Krauß u. Cie., 29 Rue de Provence; in Mailand bei dem Schweizerischen Konsul Herrn Oscar Vonwiller; in Wien bei Herrn Banquier Victor v. Erlanger; in Genna bei dem Schweizerischen Konsul Herrn Schlatter; in Triest bei dem Schweizerischen Konsul Herrn Cloeta; in Venedig bei dem Schweizerischen Konsul Herrn Cérésole; in Madrid bei dem Schweizerischen General⸗Konsul Herrn Chapuy; in St. Petersburg bei dem Schweizerischen General⸗Konsul Herrn Phi⸗ lippin Duval; in London bei dem Schweizerischen Vize⸗Konsul, 7 Great Winchester, Street Buildings E. S.; in München bei den Herren Merck Christian et Cie.; in Berlin bei der Centralbank für In⸗ dustrie und Handel. 1
Freiburg, den 15. Mai 1876.
Finanz⸗Direktion des Kanton Freiburg.
Gläubigeraufruf.
Enropäische Lebensversicherungs⸗ und Rentenbank.
Durch die ordentliche EEEET“ der Aktionäre d. d. 29. April 1876 ist 7
die Auflösung und Liquidation der unter obiger Firma hier bestandenen Aktiengesellschaft, sowie deren Generalrepräsentanz für Oesterreich beschlossen worden.
Dies wird in Gemäßheit des Art. 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs veröffentlicht. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft, sowie der Generalrepräsentanz für Oesterreich anfgefordert, sich zu melden und die Belege für ihre Forderungen — schriftlich oder persönlich — im Bureau des Herrn Rechtsanwalts Max Römer, Rothestraße 10 parterre hier, während der üblichen Kanzleistunden zu übergeben. 1““ 1u““
Stuttgart, den 18. Mai 1876. 2 Europäische Lebensversicherungs⸗ und Nentenbank FXAX“ b
[44131
R. A. Max Römer. R.A. Ass. Schmal. Procurator Schall.
[10092] 4 Darlehnskasse in Berlin W., Wilhelmsplatz 6, Durch Beschluß des Kreistages des Kreises Bees⸗ und bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst aus⸗ kow⸗Storkow vom 28. Oktober cr. werden die bezahlt werden, und daß vom 1: Juli 1876 ab die
sämmtlichen sich noch im Umlauf befindlichen, unten Verzinsung der Obligationen aufhört.
Die Talons derselben werden als Zinscoupons für die Zeit vom 1. Januar 1876 bis 1. Juli 1876 honorirt werden.
Beeskow, den 20. Dezember 1875.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Beeskow⸗
Storkow. Graf von Platen, Landrath.
näher bezeichneten Beeskow⸗Storkowschen Kreis⸗ Obligationen Littr. A. über 300 Mark: Nr. 1 4 5 61611 18. 21. 22. 23. 25. 26. 27. 29. 30. 31. 32. 33. 34.
49. 51. 53. 54. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 71. 72. 73. 74. 75. 77. 78. 79. 80. 1 ““ 81. 82. 84. 85. 87. 88. 89. 90. 93. 94. 95. 96. 98. Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 99. 100. 101. 102. 103. 105. 106. 107. 109. 110. 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 121. 122. tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten 123. 124. 125. 126. 127. 130. 131. 132. 134. der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ 135. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 143. 144. 145. gehabten 50. öffentlichen Verloosung von Pom⸗ 146. 147. 149. 150. 152. 153. 155. 157. 158. 160. merschen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem 162. 163. 164. 165. 166. 167. 168. 169. 170. 171. Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen wor⸗ 172. 174. 175. 177. 178.479. 180. 181. 183. 184. den, welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ 186. 187. 190. 191. 192. 194. 195. 196. 197. 198. kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung 199. 200. 203. 204. 205. 206. 208. 209. 210. 211. und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Renten⸗ 212. 213. 214. 215. 216. 217. 218. 219. 220. 221. briefe in coursfähigem Zustande mit den dazu ge⸗ 222. 223. 224. 225. 227. 228. 229. 230. 231. 232. hörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 5/16 nebst 233. 235. 236. 238. 239. 240. 241. 242. 243. 244. Talons vom 19. September 1876 ab in den 245. 246. 247. 248. 249. 250. Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Littr. B. über 150 Mark: Kassenlokale, Große Ritterstraße Nr. 5, in Empfang
Nr. 2. 3. 4. 6. 7. 10. 12. 13. 14. 16. 17. 19. 20. zu nehmen. Vom 1. Oktober 1876 ab hört jede 21. 22. 23. 24. 25. 27. 28. 29. 31. 32. 34. 35. 36. fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. In⸗ 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. habern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ 51. 53. 54. 55. 56. 57. 59. 61. 62. 64. 65. 66. 67. briefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu 68. 69. 70. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 80. 81. 82. realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer
83. 84. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an
97. 100. 101. 106. 107. 108. 109. 111. 113. 114. unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die 115. 116. 118. 120. 121. 122. 123. 125. 126. 127. Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf 130. 131. 132. 133. 134. 135. 137. 138. 139. 141. Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der be⸗ 152. 153. 154. 156. 157. 158 159. 160. 161. 164. reits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch 165. 166. 167. 168. 169. 170. 172. 173. 174. 175. nicht zur Zahlung präsentirt find, resp. die Num⸗ 177. 178. 179. 182. 183. 185. 186. 189. 190. 192. mern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren 193. 194. 195. 196. 197. 198. 199. 200. 201. 202. 1 angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der be⸗ 204. 205. 206. 207. 211. 212. 213. 215. 216. 217. treffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung fer⸗ 218. 220. 221. 222. 223. 224. 225. 226. 229. 231. neren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapi⸗ 233. 237. 238. 239. 244. 245. 250. talien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß Littr. C. über 75 Mark: nach §. 44 des Rentenbank Gesetzes vom 2. März
Nr. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 14. 15. 16. 17. 20. 23. 1850 die aus den Fälligkeitsterminen vom 24. 25. 26. 27. 29. 30. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 39. 1. April und 1. Oktober 1866 verloosten 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres 53. 54. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. verjähren. Wir machen noch darauf aufmerksam, 67. 68. 69. 70. 72. 73. 74. 75. 77. 78. 79. 80. 81. daß die Nummern aller gekündigten, noch rückstän⸗ 82. 83. 85. 86. 87. 88. 90. 91. 93. 94. 95. 96. 97. digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 108. 109. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene Allgemeine Vers 119. 121. 123. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 133. loosungs⸗Tabelle sowohl im Mai, als auch im No⸗ 134. 135. 137. 138. 141. 142. 143. 144. 146. 149. vember jeden Jahres veröffentlicht werden, und 151. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 161. daß das betreffende Stück dieser Tabelle 162. 164. 166. 167. 171. 172. 173. 174. 175. 176. bei der gedachten Redaktion zum Preise 177. 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 185. 187. von 25 Reichspfennigen bezogen werden kann. 188. 189. 190. 191. 192. 193. 194. 195. 197. 198. a. Rentenbriefe der Provinz Pommern, Ver⸗ 199. 200. 201. 204. 207. 209. 210. 211. 2 3. 214. loosung am 17. Mai 1876. Auszahlung vom 19. 215. 216. 217. 218. 219. 220. 222. 223. 224. 225.] September 1876 ab bei der Königlichen Rentenbankkasse 226. 227. 228. 230. 231. 232. 234. 235. 236. 238. zu Stettin. Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 29 287 687 2901 3297 3396 3624 3691 3716 4109 4453 4696 250. 251. 252. 253. 254. 256. 257. 258. 259. 260.] 4813 4836 4855 4905 4929 5054 5198 5342 5393
261. 262. 263. 264. 265. 267. 268. 269. 270. 271. 5481 5482 5517 5771 5879 5969 6013 6096 6310 272. 273. 274. 276. 279. 281. 282. 284. 290. 293. 6523 6885. 294. 295. 297. 299. 301. 302. 303. 306. 307. 308. 208 295 398 677 783 816 1496. Litt. C. zu 309. 310. 311. 312. 313. 314. 316. 317. 320. 322.
Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 43 63 1 300 ℳ Nr. 160 594 862 969 1147 2003 2516 323. 324. 325. 326. 327. 329. 330. 336. 337. 338. 2664 3123 3282 3846 4047 4589 4751 5549 6001 342. 343. 344. 345. 346. 348. 349. 350. 351. 354. 6192 6799 7068 7076 7133 7276 7430 7457 7837
369. 370. 372. 375. 376. 380. 382. 383. 384. 385. 8454 8603 8618 8634 9072 9147 9262. 387. 388. 389. 390. 391. 392. 393. 395. 397. 398. Litt. D. zu 25 ℳ Nr. 130 433 620 1157 1613 399. 401. 402. 403. 404. 405. 406. 407. 409. 410. 2039 2310 2394 3159 3201 3676 3752 4192 4264 411. 412. 413. 414. 415. 416. 417. 418. 420. 422. 4401 4488 4679 4719 4808 4896 4914 4934 4969 423. 424. 425. 427. 430. 431. 432. 433. 434. 435. 5023 5263 5295 6202 6348 6516 6599 6654 3 6759 6908 6963. Anmerkung: Sämmt⸗ 448. 449. 450. 453. 454. 456. 460. 463. 464. 465. liche Rentenbriefe Litt. E. von Nr. 1 bis 466. 467. 468. 469. 470. 471. 472. 473. 474. 476 5240 sind früher verloost resp. gekündigt. b. Rückständig sind: pro 1. April 1873: Litt. D. 500. Nr. 3318; pro 1. April 1874: Litt. D. Nr. 1338;
zum 1. Juli 1876 hierdurch gekündigt. pro 1. Oktober 1874: Litt. D. Nr. 755, Litt. Dies wird den Inhabern der Obligationen mit E. Nr. 5070; pro 1. April 1875: Litt. A. dem Bemerken hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß Nr. 178 2897 3894, Litt. B. Nr. 46 799, die der einzelnen Obligationen, sowie die Litt. C. Nr. 1024 2702 2910 4164 5510; vom 1. Januar 1876 bis 1. Juli 1876 fälligen Litt. D. Nr. 1373 1726 1901 2148 3028; pro Zinsen vom 16. Juni 1876 bis 1. Juli 1876 bei 1. Oktober 1875: Litt. A. Nr. 3822 5337; Litt. B. der Kur⸗ und Neumärlischen Ritterschaftlichen Nr. 285, Litt. C. Nr. 623 635 1700 2431 2591
492. 493. 495. 497. 498. 5
3024 3459 5174 5819, Litt. D. Nr. 904 2485 251
2547; pro 1. April 1876: Litt. A. Nr. 146 646 1669 2027, Litt B. Nr. 24 256 1584 1718, Litt. C. Nr. 2121 2265 2623 2946 4100 4110 5463 5757 6668 6926 7975 8029, Litt. D. Nr. 4 212 768 2580 2838 3186 3369 3706 4526 4528 4621 4773 4912 5170 5320 5321 6165. Als verloren angemeldet: Litt. A. Nr. 192. Litt. D. Nr. 265 1338 2844 2949. Stettin, den 17. Mai 1876. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triest.
[4509] 3 Hesse s heh, Zur Amortisation der gemäß Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 28. April 1875 ausgegebenen 4 ½ pro⸗ zentigen Kreis⸗Obligationen des Kreises Heils⸗ berg im Betrage von 882,000 ℳ, sind für das Jahr 1876 die nachstehenden Apoints ausgeloost: Littr. C. Nr. 47, 146, 159, 174 und 188 sämmtlich über 600 ℳ Littr. D. Nr. 30, 74, 100, 139, 142, 200, 222, 225, 226, 236, 263, 338, 341, 348,
Status der Chemnitzer Stadtbank
145643 in Chemnitz “ am 23. Mai 1876. Aetiva. 1) Cessa
Metallbestand ℳ 272,423. 56. Bestand an Reichskassen⸗ scheinen. Bestand an Noten an⸗ 8 derer Banken „ 131,600. —.
ℳ 410,128. 56.
2) Bestand an Wechseln. „ 3,148,420. 03. 3) Bestand an Lombardforde⸗
eeees T. g. Rehe gen ..
4) Bestand an Effekten .. 32,778.—. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗
334,938. 23.
DORE6 ] 2 6) Das Grundeapital ℳ 510,000. —.
6,105. —.
Passiva. 380, 382, 383 385, 420, 421, 463, 474, 7) Der Reservesonds .. . „ 65,297. 53. den hiermit gekündigt, und die Inhaber derselben 9) Die sonstigen tä lich fälligen fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen 10) Die “ Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Juli 1876 1) Die sonstigen Passiven . 93,627 88. Es wird noch bemerkt, daß die weitere Verzinsung öö11e.“ Guttstedt, den 24. Mai 1876. Wochen⸗Ausweise der deutschen sh a e-Rxegth J1““ ℳ s11 240206 76 vom 23. Mai 1876. Nechsel⸗Bestand. . 21,062,039 45 coursfähigem deutschen Gelde und Somstigo Activà. 3 8 3,746,555 48 fein zu 1392 Mark berechnet).. Passiva.
506 und 514 sämmtlich über 300 ℳ 9 De Behen der vmlanfen⸗ „ 510,000.—. aufgefordert, vom 1. Juli 1876 ab den Nenn⸗ mit den Coupons und Talons bei der Kreiskommu⸗ ebundenen Ver fälliger Zins⸗Coupons wird von dem Kapitalbetrage Weiter begebene und zum Incasso gesandte im dieser ausgeloosten Kapitalien vom 1. Juli 1876 LsAdx Stand Die ständische Kommission für den Chaussee⸗ Aetiva. Zettelbanken. ber Beichskassensaheine . . . 52,985 — Aetiva. Lombard-Forderungen. 2,021.280 — an Gold in Barren oder aus⸗ 3,871873 15 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3
Die vorstehend spezifizirten Kreisobligationen wer⸗ e. ve Ne werth derselben nebst den bis zum 30. Juni 1876 Verbindlichkeiten 88,411. 46. nalkasse in Guttstedt zu erheben. chkeiten. . „ 2,842,200. —. abgezogen Inlande zahlbare Wechsel ℳ 532,300. —. nicht stattfindet. bau im Kreise Heilsberg. de T Badischen — Nes Wochen⸗Uebersicht 28 Reichs⸗ Bank Noten anderer Banken. . 203,300 — 1) Metallbestand (der Bestand an ℳ PEffecten. 348,306 43 ländischen Münzen, das Pfund an Noten anderer Banken
9,000,000 — 1,349,022 87 18,274,800 — 586,304 19
an Wechsen.. an Lombardforderungen. an Effekten. an sonstigen Activen.. Passiva. ö“
8) Das Grundkapitltlt . ,996, 9) Der Reservefonds ... 12,000,000
Reservrefonds.. 8 Umlaufende Noten. 13 9, Täglich fällige Verbindlichkeiten*) 34,021,000 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. „ 9,000,000 — Sonstige Passivlva „ 464,546 06
Der der umlaufenden SE ZbE““ 88 8 650,791,000 Die zum Incasso gegebenen noch nicht falligen
11) Die sonstigen täglich fälligen Ber⸗ deutschen Wechsel betragen ℳ 1,164,521. 41 ₰.
bindlichkeiiienn . 177,874,000 9. 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 3 -—2) Wovon ℳ 92,931. 43 ₰ in per 1. Oktober bundenen Verbindlichkeiten. 73,537,000 1875 eingerufenen Gulden-Noten. 13) Die sonstiger Passiva.. 3 Berlin, den 27. Mai 1876. Reichs⸗Bauk⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
145631 Braunschweigische Bank.
Activa. c* Noten anderer Banken.. „ 105,000. LEe- ee g8 Banken. e e“ Lombard-Forderungen.. . „ 1,915,948. . g-- 1R18e-e- Seg derhaüte Effekten-Bestand. 1⸗ 1 eve eZ1“ Sonstige Aktirna „ 7,854,719 4 sonstig 89 Passlva. Passiva. Grundkapital ℳ 10,500,000. Das Grundkapital.. 1 Eeservrefonds . . 450,518. 95. Der Reservefonds . . . . . . . Umlaufende Noten . . 4,431,500. —. Der Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbind- Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ .“ 5,040,448. 60. bindlichkeiten . . . . . . . An eine Kündigungsfrist gebun- Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.. 5,752,500. —. denen Verbindlichkeiten . . . . 102,000 Sonstige Passira.. 221,687. 70. Die sonstigen Passivaa... 2,102,000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande Erentnelle Verbindlichkeiten aus zahlbaren Wechseln: ℳ 972,089. 27. weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseeln ℳ
München, den 25. Mai 1876. “ Bayerische Notenbank. “X“ Braunschweig, 23. Mai 1876. 2 Die Direction.
Die Direktion. Stübel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Steinkohlenbergwerk Nordstern
in Essen. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der
am Montag, den 12. Juni dss. J., Vormittags 10 Uhr,
im Hötel Hartmann in Essen
Grundcapital G ℳ
1(4548]1 Wochen⸗Uebersicht 1
der Bayerischen Notenbank vom 23. Mai 1876.
ℳℳ
31,834,000 69,000 1,204,000 31,591,000 2,008,000 36,000 1,694,000
7,500,000 57,871,000 861,000
712,471. 95
Bewig.
stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. 9 Tagesordnunung: 4“ 1) Bericht der Direktion über die Lage der Gesellschaft und Vorlage der Bilanz pro 1875. 2) Ernennung eines Mitgliedes des Aufsichteraths. 3) Berathung der zu ergreifenden finanziellen Maßregeln. 4) Abänderung der §§. 19, 21, 26 und 27 des Gesellschaftsstatuts. 5) Verschiedene Anträge von Actionairen, betreffend die Beseitigung der Annuitätenschuld. Die Herren Actionaire, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, ihre Actien resp. Interimsscheine in Gemäßheit des §. 28 des Statuts spätestens drei Tage vor der an⸗ beraumten Versammlung bei 8 1 “ 1) dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Cöln, 2) der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, oder 3) „ Gesellschafts⸗Casse auf Zeche „Nordstern“
Essen, den 24. Mai 1876.
Der Aufsichtsrath des Steinkohlenbergwerks Nordstern.
Fauvel.
[4570] Bekanntmachung.
=Ir 8
11““
Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.
Auf Grund der §§. 27, 28 und 31 unseres Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionär der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn hierdurch zu der
am 27. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Empfangsgebäudes de Berlin⸗Görlitzer Bahnhofes hierselbst, Zimmer Nr. 50, 8 8
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage der Geschäfte und die Bilanz.
2) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1876. 3) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Baurechnungen und der Bilanz des ver flossenen Jahres.
Indem wir bezuͤglich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung auf di §§. 32 bis 35 unseres Gesellschaftsstatuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposition der Aktien min⸗ destens 3 Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin auf dem Görlitzer Bahn⸗ hofe oder bei dem 1 Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a./S. erfolgen muß.
Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft oder bei dem vorgedachten Bankhause vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. 8
Der Bericht der Verwaltungsvorstände kann drei Tage vor der Versammlung bei unserer Hauptkasse hier — Görlitzer Bahnhof — in Empfang genommen werden. . Berlin, am 26. Mai 1876. —
Der Verwaltungsrahtkt der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eiseubahn⸗Gesellschaft.
8
24. Juni nach Rew⸗York 28. Juni nach Baltimore 1. Juli nach New⸗York
31. Mai nach Baltimore D. Oder 3. Juni nach New⸗York D. Leipzig 10. Juni nach New⸗York D. Main 14. Junt nach Baltimore D. Neckar 8. Juli nach New⸗York 17. Juni nach New⸗York D. Ohlo 12. Juli nach Baltimore Passage⸗Preise nach New⸗York: I. Cajüte 500 ℳ II. Cajüte 300 ℳ, Zwischendeck Passage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 ℳ, Zwischendeck 120 ℳ „ MNieretourbillets für die Weltausstellung in Philadelphia zu ermäßigten Preisen. Zur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer des Norddeutschen Lloyd, sowie für jede andere Linie zwischen Europa und Amerika sind bevollmächtigt Johanning — Behmer, Berlin
Lonisenplatz 7. “ 6 Von Bremen nach dem La 1 lata 1
auf der Hin⸗ und Rückreise Antwerpen und Lissabon und eventuell Cherbourg anlaufend
nach Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayres
D. Hohenzollern 25. Juni, D. Saller 25. Juli und ferner am 25. jedes Monats. 1
Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.
D. Braunschwelg D. Mosel 6 D. Donau D. Nürnberg
D. Rhein
Lebensversicherungs⸗ und Ersparnißbank in Stuttgart. [4551] Jahres⸗Bilanz pro 1825 Bankfonds pro ultimo Dezember 1874 . . . . . . . . .. . .
* Effective Einnahmen pro 1875. “ bo3“ʒ 829,529. 39. kurzzeitig bei der Bank angelegte Capitalien.... . 2 1,388,205. 84. 289875
ℳ 17,196,358. 31. 3,394,660. 87.
. .* . .* . ⸗ . . . * * 2*. . „ẽ
Ausgaben. v1“ ℳ 1,007,728. 36. 59,360.
Für Sterbfälle aus 1874 und 1875.. 660,895. 98.
bei Lebzeiten angefallene Versicherungen.
114*“]
abCCCC161214*A* 71,424. 24.
Provisionen und sonstiger Verwaltungsaufwand — 5,49 % der 88 11115151545155* 225,017. 29.
Zurückzahlung kurzzeitig angelegter Capitaliimen —2 1,367,843. 32. „ 3,392,269. 19.
8 “ 8 Bankfonds ℳ 19,416,485. 22. Vermögens⸗Nachweis.
Cassa⸗Bestand und ausstehende Posten. . . . . . . .
Ausgeliehene Capitalien auf Hypotheken und Werthpapiere 11“
Discontirte Dividendenscheine, Wechsel, Werthpapiere, laufende Zinsen, Mobilien und Immobilien 1111“ 111“
-5*—
ℳ 1,105,888. 09. „ 16,546,459. 56.
„ 1,764,137. 57. ℳ 19,416,485. 22.
466 1 . 8 1,589,846. 60. 1,830,772. 88.
264,153. 55.
296,129. 56. 4,121,905. 25. ℳ 19,416,485. 22.
Abscheidung des Baukfonds. Deckungscapital für Lebens⸗ und Rentenversicherungen . . . . . v 8 Vermögen der Altersversicherten pr. 31. Dezember 18755 .x. „ Kurzzeitig bei der Bank auf Verzinsung angelegte Capitalien . . . . . . “ ᷓ 161ö6““ 11“ Sicherheitsfonds, worunter Ueberschuß des Jahres 1875 ℳ 1,144,795. 69. 92
Versicherungs⸗Stand pr. 31. Dezember 1875. Bestand am 31. Dezember 1874 an Lebens⸗, Alters⸗ und Renten⸗Verficherungen 1 24,061 Personen ℳ 91,979,744. 58. Vers.⸗Capital, W111141mm“ 4 13,543,762. 57. . 8 26,513 Personen⸗ 07. 15. Vers⸗Capital,
hiervon gingen ab: durch Tod bei den Lebensversicherten 292 Pers. ℳ 1,030,400. —. durch Tod bei den Altersvers. 22 „ „ 37,442. 86. Pers. ℳ 7007,82 8. durch Ablauf und Löschung wegen unterlassener Prä⸗ 1 mienzahlung 549 „ 1,848,042. 86. 868 „ „ 2,915,885. bleiben in Kraft pr. Ende Dezember 1875. 25,845 Personen ℳ 102,607,621. wovon in den Kgl. Preußischen Staaten. 2,024 Pers. mit „ 10,395,227. —. und mit einer Prämien⸗Einnahme von . . . . . . „ 39899,706. —. versichert sind. Stuttgart, im Mai 1876. 8 1 b Die Bank⸗Direction. Mit vollzogen, Berlin, im Mai 1876. 8 Der General-⸗Bevollmächtigte für die Königl. Preußischen Staaten. E. Menshausen.
Seuth-Str. SPEntL II’ Slh, Heuth-Str. &.
Listort Druck-Arbeston soder Art in öester Ausführung zu öbilligen Preisen.