Pebr. von Biedermann: „Goethe und Dresden“; ven Dr. M. Rieger,] Loschwitzer Pflege oder die Berge hinter Prießnitz durchwandert, wer]/ waren im abgelaufenen Geschäftsjahr 4765 Unfälle zur Anmeldung
Darmstadt: „Abdruck von Klingers Adelswappen“; von Frau Marie die Gärten in Vr breiten Ehere sieht, dem treim unwillkürlich die gekommen, von welchen 1397 na den gesetzlichen Bestimmungen a vl“ vb 11XXX“X““
Belli⸗Gontard, „Bildniß des Dr. med. Ehrmann und eine süberne Thränen in die Augen über das schwarze Leichentuch, das der Froft Faftpflichtg 822- ac 86 elihe 1 Fefantaaegee .
Denkmünze“, von Th. Schideck, „Mittheilungen zur Goethe⸗Literatur über die Pflanzenwelt gebreitet hat. Selbst die Steineichen und die überwiesen werden konnten. Die Ausgabe für Schäden betrug 6 E 92 st 2 E 8 8 K g 2
s sammelten. t. hen. Everben wegde nesennd 8 85 ö FeS und scvarzem Seeh Sv. 621,803 ℳ, der Reservefond ultimo Dezember 1875 456,357 ℳ, der FeEg 1 8 1u6
erkungen zur Frankf. Reformation“. An Vor ingegangen: Heidel⸗ und Preiselbeeren haben gelitten, der Sparge ist tief 1e die Schaden⸗Reservefond 166,629 ℳ und der Rentenfond 42,459, D 13 —
Durch Herrn J. Broec, Frankfurt a. M.: eine alte Prachthandschrift des Erde hinein erfroren. Was an Saaten zu Grunde gegangen, läßt vahe dee Fweralversammlung der EE“ uearl- z m eut ch en Reichs⸗An el er und Köni n ren 31
Koran aus Samarkand; durch Hrn. Hof⸗Photograf H. Denier, St. sich noch gar nicht übersehen. Obst aber, das kann man schon jett Versicherungs⸗Bank⸗ schloß sich diejenige der „Deutschen 4.82 1 3
Petersburg: Große photographische Bildnisse ohne Retouche des Ne⸗ sagen, wird heuer ein Leckerbissen nur für woblhabende Leute sein. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗ Genossen⸗ . DNX. 2 “
— “ g Perich fusghen, gersha- Kanh. Gewerbe und Handel. Sr. Feediseana s 1 5 die Ver⸗ . “ Berlin, Dienstag, den 30. Mai
* * — 116“ la Nach der Bilanz der Berlin⸗ tsdam⸗Magdeb esung es eschäftsberichtes verzichtet. ach orlage der bee Pöt. Wätzt 8b S IE ISSSeeeeel] ven graphisches Bildniß des Akademikers Jacobi; durch Galvanoplastiker — . 3 erlin⸗Po m agdeburger Jahresrechnung und Bilanz, sowie des Berichtes der Revisions⸗ Föag plastik; durch Fräulein de Maclay, St. Petersburg: andschaftliche (1874: 104,001,180) ℳ Wannsee und Biederitz⸗Zerbst 7135,631 Aus dem Berichte des Vorstandes heben wir hervor, daß am Königlich ische A ildebrand, Haupt. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Reichert, Major EEI11“ . —2 t-⸗Zervit 7,135,6 1. Jan 1876 1624 Etablissements, 86,219 x . 8 g Preußische Armee. 5, zum überzähligen Major Gottschalck, Haupt., und Batt. Chef und Abtheil, C dr. i Id⸗Art. Regt. Nr. 5, in Genehmigun
5,333,539) ℳ, Antheil an der Berliner Stadtbahn (20 % Einzah⸗ B Wenae 24 Etablissements, 86,219 Personen mit einem Offiziere, Portevee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, zum Major, befördert. v. Bach, seines EE1ö1“; d9 Penston und seiner big.
v
88 eibnographische Aufnahtmen e. Hega J.selnde e Miklucho⸗Maclay; durch Oberst von Reswoy, St. Petersburg: Wall⸗ * — Versicherungskapitale von 177,713,896 ℳ versichert waren G st “ . 9 roßzahn und Schnitzkunstwerk eines russischen Lappen; durch Hrn. EE““ ES; b enge e Iö derncch n . Jahre 1875 ein effeltiver 1“ StaLüffc⸗ S.. und Versetzungen. Im aktiven Heere. Hauptm. und Battr. Chef von dems. Regt, unter Beförderung zum herigen Uniform zur Disposttion gest llit. Conzen II, Sec. Lt. E. Kern, Frankfurt g. M.: Pläne der Gartenbau⸗Abtheilung der eeees. 2386, (1,909,22 „ reservirte Be⸗ ments mit 15,631 Personen und einem Versicherunsskapital Berlin, 18. Mai. v. Scheffler, Gen. Major und Commdr. Major, als etatsm. Sabsoffizier in das 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. à la suite res Feld⸗Art. Regts Nr. 8, ausgeschieren und zu den Res Weltausstellung in Philadelphia. 8 1““ 1 (225,719) ℳ, Kreditoren 2,577,707 40,254,732 ℳ 28 CE1“ ohn der 16. Inf. Briz., zum Commdr. der 19. Div. ernannt. Knappe⸗ “ Wiesner, Buschmann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Offiz. des Regts. “ II., außeretatsmaß. Sec. Beschlossen wurde die empfehlende Befürwortung des von 11,907,809 (11,605 851 Neeeechme a Stammbabn dieses Monats sind abermals neu hinzugekommen 273 Etablissements v. Knappstädt, Gen. Major und Commdr. der 3. Garde⸗Inf. Nr. 27, zu Hauptleuten und Batterie⸗Chefs, Schuch, Schneider, Lt. vom Feld⸗Art. Nr. 10 der Abschied bewilligt. Eunike, Major einem 6 .“ chule⸗ bens Staatsdienste enasjeher Prasesfraen 360,000 (0) ℳ 8 5e “ 1 288. mit 7205 Personen und 11,653,298 ℳ Versicherungssumme. 1 “ 8 8 fftzierese⸗ 3. - e Fzat ö “ von b zu Prem. Lieuts., befördert. und etatsmäßiger Stabs⸗Offiz. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 18 mit Pension spanischer Hochschulen unternommenen freien spanischen Hoch iftes, „or⸗ K 8;,. 1 Sahnd: Unter⸗ Paris, 29. Mai. (W. T. B.) Di kaüge iv. Commdrs., na ürttemberg, behufs Ueber⸗ ahn, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt Nr. 30. und seiner bisherigen Uniform, Butzky, Hauptm. und Batt. Chef insbesondere der Zeichnung von Aktien im Betrage von 250 Frcs. zur haltung 5,897,555 (6,891,423) ℳ, Verzinsung und Amortisation Pgris, 29. Mat. (W. T. B.) ie an der heutigen Börs nahme des Kommdos. der 27. Div. kommandirt. v. Barxby, Gen. Maj unter Befsrderung zum Major, als etatsm Stabsoffizier in d z Feld⸗ im Feld⸗Art. Regt. Nr. 21 mit Pensi ebst Aussicht f v i sg as . 3,317,922 (2,643,216) ℳ, zum Erneuerungsfonds 973,356 (1,025,390) ℳ verbreitet gewesene Nachricht von der bereits wieder erfolgten Auf⸗ Commd 27. Inf. Bri 8 ergeß 1““ 11“ in †e zoffizier in das Feld⸗ im Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, mit Pension net usficht au Begründung einer freien Hochschule in Madrid. 8 EE11““ 98 1 19025,390) ℳ, 5 & 1 en Auf⸗ u. Commdr. der 27. Inf. Brig., zum Kommd. der Festung Rastatt ernannt Art. Bat. Nr. 9 versetzt. Hanewinkel, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Anstellung Civildienst und seiner bisherigen Unif der Abschied zum Extra⸗Reservefonds 170,682 (9342) ℳ, zum Amortisationsfonds lösunz des im Comptoir deescompte gebildeten Syndikats v. d. Burg, Oberst und C dr. des Füs. R Nr. 3 Regt. Nr. 30 t B u Feld⸗Art. stelluns im Civildienst und seiner isherigen Uniform, der Absch Land⸗ und Forstwirthschaft. des auf braunschweigische Aktien gezahlten Agios 10,642 (10,036) ℳ für die ägyptischen Finanzen entbehrt, gutem Vernehmen Stellung à la suite die ommdr. des Füs. Regts. Nr. 39, unter egt. Nr. 30, zum Hauptm. und Battr. Chef, Müller, Sec. Lt. bewilligt. Geißler, Major und Abtheil. Commdr. im Feld⸗Art. keiner ältesten Leute am 20. Mai erlebt. Das Thermometer sank 8 286 1aaisch bböö (für 88 excl. des Antheils an senaas he Sn he Fersg venanae, is und sch ven e- 1 de 27. 8 Brig. W diegs v S Fas IInef. 5 8.2 11 beeat. dam Hardiet. “ eühn d. Sehn de sn ded Raüthee n⸗ 2 . früh 5 Uhr auf 4 Grad Kälte. In den Loschwitzer Bertzen en braunschweigischen Bahnen) beansprucht. n begiebt, onferenz. Außerdem hat das Syndika 8 à la suite Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 und beauftragt mit der Führung befördert. Springer, Sec Lt. von dems Regt unter Beför⸗ Hauptm und Batt. Chef v m Feld⸗A t. R gt Nr 27, als Major sst Wein und Obst fast völlig erfroren, ja sogar viele Cichen, Buchen — In der Generalversammlunz der Allgemeinen Unfall⸗ zur Wahrnehmung seiner Interessen in Cairo in der Person Laury s der 11. Inf. Brig., zum Commor dieser Brig. ernannt. v. Langen, derung zum Pr. Lt., in das Fuß⸗Art. Re Nr. 8 versetz it Pen Sdet von. Fedrälrt. SArg Geihpienst und eier 88— 1 H1 2 E Iins 1 a . jobt 5 nt. 8, . Somm . ernannt. v. . 1 r. Lt. . gt. Nr. 8 versetzt. mit nsion nebst Aussicht auf Anstellung im Cwildienst und seiner und Nußbäume. Die Nacht vom 19. zum 20. Mai hat viele Opfer Versicherungs⸗Bank in Leipzig wurde der Bericht der sen e1““ und begiebt sich der letztere Frei⸗ Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 81, unter Stellung à 1a2], Mann, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, unter Beförderung 8.8 ne enf “ uisicht af nstenung. Gee Portepee unter den Georginen, Blattpflanzen, Heliotropen ꝛc. gefordert. Am Revisionskommission pro 1875 vorgelesen und der Jahresbericht nebst u“ e 8 .“ suite dieses Regts., mit der Führung der 38. Inf. Brig. beauftragt. Hauptm., vorläufig ohne Patent, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9 versetzt. Fähnrich vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30, zur Reserve entlassen 20. d. M. gab es in vr Umgegend von Dresden strohhalmdicke Eis“. Jahresrechnung vertheilt. Dem Aufsichtsrath und dem Vorstande 1 Verkehrs⸗Anstalten⸗ — Baron v. d. Osten, gen. Sacken, Oberst und Commdr. des Inf. Appelmann, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. Purgold, Hauptm. u. Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, als Ie e nächsten Nummer schreiben die „Dresdener Nackeichten“: warde darauf Decharge ertheilt. u“ Regts. Nr. 48, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Füh⸗ befördert. Peisker, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Reat. Major mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und Währhaftgrauebast nddi Lftbrungen, weichederchend Morzen an. WWJ“ 1875 8 eeee Ne.v 29. Mai. (W. T. B.) Der Damypfer „Eng esmfgr öS 1ce. v. EET en und Nr. 8 s S ee Stabsoffizier seiner bisherigen Uniform, Richter, Major à la suite des Fuß⸗Art eländen, auf Bäͤumen und Strau Sonnabe zen an⸗ ent t 353, versicherten Personen. Der Brutto⸗ land“ der ational⸗Dampfschiffs⸗Compagnie (C.2 8 88 gs „Regts. z. F., Unter Stellung à la suite dieses KegtE., in das Fuß ⸗Artillerie⸗ egiment r. versetzt. Klein, Regts. Nr. 4 und Art. Offiz. vom platz in Magdeburg, als Oberst gerichtet hat. Alle Obsthoffnungen sind geradezu vernichtet. Wer die zuwachs pro 1875 beziffert sich daher auf 44,349 Personen. Es] singsche Linie) ist hier “ ff ompagnie (C. Mes 8 u der Führung der 3. Garde⸗Inf. Brig. beauftragt. v. Hesse., Hamhtm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Uebtindune von Lt.mit Pension und E lr form, 8 Nochl, Hauptm. und Schwert deckend, ein todter K b Panth N B 2 vejelten L“ de 5 nts Mitg 9 Comp⸗ . “ 5 88 Pan 1 zmp. nn 3. 8 8 “ 2„ 4, mit Pension . der ; t iea nd Schwert deckend, ein todter Krieger neben einem Panther. Na ri acheli 1 b , L . diese egts. ernannt. Michel⸗ Lomp. e rnannt. iefbold, Hauptmann und Comp. niform des Garde⸗ uß⸗Art. Regts., Koestler, Hauptm. und Comp. Berlin, den 30. Mai 1876. einem früheren Hlene sole die 1 Fineorg der Gragpen dicht 2 E111“ üeiis “ 8 * mann, Oberst à 12 suite des Inf. Regts. ZNr. 65 und beauftragt Chef im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 5, unter Versetzung in das Chef von demselben Regt., mit Pension eund seche bisherigen üm. Clausthaler Mineralien auf der internationalen der Friederssäule erfolgen, doch schließlich wurde entschieden, dieselben in Bildern aas dem zvFlfüc Hetrrflnderte Unacsa eit mit der Führung desselben, zum Commdr. dieses Regts. ernannt. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Vorstand des Art. Depots in Darmstadt form, der Abschied bewilligt. Taegen, Feuerwerks⸗Lieut. vom Art Ausstellung in Santiago. in ekwas größere Entfernung von dem Mittelvunkte des Platzes zu 89 Friedrich⸗Wilh madrtsg 988 “ v. Kameke; Oberst und Commdr. des Jäger⸗Bats. Nr. 7, zum ernannt. Gunkel, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Hptm. Depot in Berlin, mit Pension ausgeschieden. Ver Kurzem ist die am 18. September p J. eröffnet S2 werden zum eiserne Gitter und später Montag stattgefundene LW11““ Corunnhe. d da2 de.dis, gr 89 b 8.g 9h Pöe- 8 unds föcnene gan. 091eSe n. “ “ T111.“ ““ G Dr; e a 8 .J. eröffnete einen Hintergrund von Strauchwerk erhalten. e— Ae Auf S Regt. Nr. 44, zum Commdr. de Inf. Regts. Nr. ernannt. t. befördert. aehn, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 71, zum Sec. Lt. der internationale Ausstellung zu Santiago in Chili geschlossen Helrctte 6 hlceman. 2.g sic dadurch zu einer besonders v. Conring, Oberst vom 3. Garde⸗Gren. Regt. zum Commdr. des Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef. in das Fuß⸗Art. Regt. Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 19 besördert. . Sec. Lt. von worden, in welcher die deutsche Industrie durch eine nicht un⸗ D . ee elfähri Brigemzenpuit desselben war mit 5 vnd esstin stattfand. Ha. Faf. Regts. Nr. 81 ernannt. v. Sanitz, Oberst vom Garde⸗Füs. Nr. 15 versetzt. Lopenz, End Er vom gug⸗Art. Regt Nr. 6, wum der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, Kleyenstüber I. Sec. erhebliche Anzahl von Erzeugnissen vertreten gewesen ist Der Meteorologe Köppen hat die elfjährise Periode der der Gefei p selben war mit umenguirlanden geziert, und als Regt., zum Commdr. des 4. Garde⸗Regts. z. F. ernannt. v. Wris⸗ Pr. Lt. befördert. Pirscher, Hauptm. und Comp Chef im Fuß⸗ Lt. von der Res. des Feld Art. Regts. Nr, 1, Junger, Sec. Lt. Eine hervorragende Stelle unter den deutschen Ausftellungs⸗ Se mit 88 - der Kenhe mit 8 8 89 nlchien, becplgte 1113“ be 3 vom * Regt. 82 d1— 8 Commdr. .“ V Pr. 8 unter “ zum Major von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 30⸗7 Mat, Pr. Lt. van der es. 11““ We nen Jahre verglichen und will nach einer großen 8 en este 1 und ein Tu Kegts. Nr. 42 ernannt. v. Steuben, Ob. Lt. vom Inf. Regt. un telung à la suite des Juß⸗Artillerie⸗Regi Feld⸗ 8 1 iese FFen nhen. nahm eine Sammlung von Bergwerks⸗ und Zahl von Berechnungen gefunden haben, daß thatsächlich die Vahre Diese animirte Stimmung, welche den ganzen Abend Nr. 20, zum Commdr. des Infanterie⸗Regimenis Nr. 5 8.S. Nr. 4, zum Art. Offiz. vom Platz in CE 11 “ ** Huͤttenprodukten ein, welche von den fiskalischen Werken der Sonnenflecken⸗Maxima kälter sind, als die anderen Jahre. Selbft⸗ schl 8 1 zu mehrfachen Hervorrufen Strauß’s nach jedem Akt⸗ Febr. v. Wangenheim, Oberst⸗Lt. vom Inf. Rgt. Rr. 39, mit der mann, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Landw. Feld Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, Wagner, Sec. 88 denr . borhnt worden “ B 8 vathemattühen Zeen in solchen ts e sic Fecheft;, “ 8S Se-les als nach Li. 19. 18 Nr. 94, unter Stellung à la sunite dessel⸗ auptm. und Comp. Chef, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14 versetzt. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des Ref. Landw. Bats. Nr. 35, der eranlassung zu dieser Betheiligung der enannten Werke gab Dingen keine Rede. Die p sischen Jahreszeiten kallen nicht mit den Se. Majef iser in Begleitung Sr. Königlichen en, beauftragt. Vogel v. Falckenstein, Major vom 4. Garde⸗ taehler, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, zu Pr. Lt. be. Abschied bewilli der Umstand, daß in den letzten Vaneen F- Bezug chülenischer astronomischen zusammen. Es ist schon lange Sommer, bevor der des Prinzen Carl, Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Gren. Regt., zum des ere Nr. 7 v. e Brunner, “ und Comp. Chef, dieher “ Tö“ Silbererze nach den Hüttenwerken auf dem Harze und bei Frei⸗ Kalender den Eintritt des Sommers ansagt und es wird Herbst, — 8 und des Herzogs Wilhelm von Mecklenburg erschien. Prittwitz und Gaffron, Overst⸗Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, Art. Abtheil, in der Land⸗Armee, und zwar als Hauptm. und Comp. berg in Sachsen ins Werk gesetzt worden ist, um die an Leistungs⸗ 1 Felen 298 bereschee 8 gceish 5 82 LE“ 1 eö 21— in das AE“ versetzt. v. Panwitz, Major 8 1 seinem Fücence Pent i. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 ange⸗ fähigkeit die Verarbeitung der eigenen Erzproduktion übersteigen⸗ 1 en reten, braucht es oft eine längere Zeit, als sie berechne dritten Akt erschi e ge zzen Akt durch verweilte. Im vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, in das 1. Garde⸗Regt. zu Fuß versetzt. stellt. onas, Pr. Lt. vom Füs. egt. Nr. 35, zum überzähligen 8 .“ 8 1 “ 1 steie rden ist, und es sind mannichfache Störungen, deren Ursache no dritten Akt erschien auch auf kurze Zeit Se. Kaiserliche Hoheit der v. Jagow, Major vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, in die vakant Hauptm. befördert. Reichert, Premier⸗Lientenant von demselben Die Bulgaren. den Betriebsanlagen der dortigen Hüttenwerke besser auszunützen. lange nicht aufgeklärt ist, zu berücksichtigen. ch Kronprinz, und somit gestaltete sich diese Vorstellung in jeder Bezie⸗ gewordene etatsmäßige Stabssffizier Stelle e Fn v. Fallois I., Regiment, unter Entbindung von seinem Kommando, zur Dienftieist. Angesichts der Ausdehnung, welche der Aufstand auf der Balkan⸗ Mit Rücksicht hierauf hatte die Ausstellung jener Sammlung den Die elfjährige Sonnenfleckenperiode vom Jahre 1837 an ge⸗ hung zu einer wahrhaft festlichen. Premier⸗Lieutenant vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, zum beim Großen Generalstabe u. unter Stellung à la suite des Regts., H lbinsel auch auf die Bulgaren zu gewinnen beginnt, dürfte ein Zweck, die chit erischen Bergwerksbesitzer mit der Großartigkeit und rechnet, giebt 1848, 1859 und 1870 starke Winter. Die Intervalle — Nachdem die Herzoglich sachsen⸗meiningensche Hof⸗ Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Lüdinghausen gen. Wolff I., in den Neben⸗Etat des Großen Gen. Stabes versetzt. Wollmar, kurzes Resumé über dieses eigenartige Volk und sein Verhältniß Mannigfaltigkeit der deutschen Silberhüttenwerke bekannt und sie auf sind aber nach Köppen andere, er nimmt aus. gewissen Gründen an, Schauspielerg esellschaft den „Tell“ 13 Mal hintercinander Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Pr. Lt. befördert. v. Rod⸗ Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr Schil⸗ zu den übrigen Nationalitaten des türkischen Reichs von Interesse sein die Vortheile des Exports ihrer Erze nach Deutschland in Ver⸗ daß ein Abschnitt von 27 mit einem Abschnitt von 18 Jahren ab⸗ bei stets ausverkauftem Hause auf eführt, findet morgen die 14. und, bertus, Hauptm. vom 4. Garde⸗Gren, Regt., v. Griesheim, ling v. Cannstadt, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Im Allgemeinen versteht man unter Bulgarien denjenigen gleich zu dem bisher bei Weitem überwiegenden Export nach wechselt. Er geht von dem überaus harten Winter des Jahres 1740 wie bereits erwähnt, letzte Aufführung dieses Schauspiels statt. Hauptm. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Chappuis, Hauptm. vom Entvindung von seinem Kommdo. als Comp. Ofsiz. bei der Unteroff. Theil der europäischen Türkei, welcher im Norden von der aus. Nach 27 Jahren, also 1767, trat wieder ein sehr strenger Winter Am Donnerstag folgt alsdann eine Reprise der aus der vorigen Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. d. Groeben, Hauptm. vom 3. Garde⸗ Schule zu Potsdam, als Adjut. 2 Inspektion der Inf. Schulen Donau, im Westen vom Fürstenthum Serbien und von Türkisch⸗
englischen Hüttenwerken aufmerksam zu machen. 5 18 e. — Seai 11. 2 * 2 glischen F en aufmerksam zu mach anf, 18 Jahre darauf, also 1785 kam wieder ein sehr kaltez aeisog bekannten Stücke: „Esther“ (Fragment von Grillparzer) Regt. z,8 Kuschel, Haupirz. vom Garde Gren. Ret. Nr. 19 zu kommandirt Sekonski, pr. b
Die reiche und schön geordnete S at in de ⸗ 57 8 1 S Regt. — e! — tt. vom Gren Regt. Nr. 3, als Serbien, im Süden von den Provinzen Macedonien und Rumelien stellung laaichrlan 1111“ b Uü dess . ser⸗ Jahr, 27 Jahre vergingen und der welthistorische Winter von 1812 und Molisres Lustspiel: „Der ein gebildete Kranke.“ Die⸗ überzähl. Majors befördert. Krusemarck, Major, aggr. dem Inf. Adiut. zur 8. Inf. Brig. kommandirt. v. Kaminietz, Pr. Lt. vom und im Osten vom Schwarzen Meere begrenzt wird. In dieser Pro⸗ voller Weise ausgezeichnt worden, durch Verlei . eehren⸗ fam, dann nach 18 Jahren der Winter von 1830, bis nach 27 Jahren selbe Vorstellung wird am Freitag wiederholt, dann aber nicht mehr Regt. Nr. 46, in das Inf. Regt. Nr. 44 einrangirt. v. Loewen. Gren. Regt. Nr. 12, als Adjut. zur 36 Jaf. Brig. kommandirt. vinz Bulgarien, welche in drei Ejalcts; Silistria, Wisdin und Nisch Br W 298 S. Mi aa 8 u er eihung eines in jener von 1857. Der Intervall von 18 Jahren kommt jetzt in Rech⸗ auf dem Repertoir erscheinen. feld, Major vom 3. Garde⸗Gren. Regt., in die vakant gewordene v. Trotha II., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94 als Adjut. zur 58. zerfällt und als deren Hauptstadt die in einer sehr stacken Pofition ronze ausgeführten Minervakopfes nebst Ehrendiplom. nung und ergiebt für 1875 ein Jahr strengen Winters und geringerer — Der Direktion des Woltersdorff⸗Theaters ist es ge⸗ etatsmäßige Stabsoffizier⸗Stelle eingerückt. v. Trotha I., Pr. Lt. *Enf. Brig. kommandirt. Frhr. v. Vietinghoff gen. Scheel, gelegene Festung Sophia (das Heiligthum der Bulgaren) gilt, lebt
Die Sammlung ist von der preußischen Regierung nach Durchschnittstemperatur. Allerdings hatte nun das Jahr 1875 einen aus⸗ lun indl 8 s vom 3. Garde⸗G Regt Chef Kür. Regt. Nr. 2 8 t ber n geri Direcek auf 5,500,000 Einwoh g eußischen; ng Dun it tur. g 1 Jahr ine 1 ꝛgen, Hrn. Otto Schindler zu einem Cyklus von Gestre 8 om 3. Garde⸗Gren. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, von Sec, Lt. vom Kür. Regt. Nr. wals Adj zur 5. Kav. Brig. kommandirt. aber nur der geringere Theil der von Oirecek auf 5,500,000 Einwohner dem Schluß der Ausstellung der Universität in Santiago als ziebigen Winter, doch scheint es, daß erst das Jahr 1876 die volle Wirkung winnen * bereitet sie mit de ee. zu S EEETEE1 Rohrscheidt I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Kessel, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Viebahn, veranschlagten bulgarischen Bevölkerung, während die Mehr⸗ Geschenk überwiesen worden. jener unbekannten Ursachen an den Tag gebracht hat, die sich in den zwei Posse von dem Verfasser der „Luftsch öffer“ vor. Die Hauptrollen Frhr. v. Wilczek, ö. Garde⸗Füs. Regt, in die vakant ge⸗- Pr. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Ranke, Pr. Lt. von zahl mit rein slavischen, griechischen und türkischen Ele⸗
begei netra Intervaleen zu manifeftiren scheinen, wie es denn auch eine befinden sich in den Händen des Frl. Pagay und des erwähnten Gastes wordene etatsm. Stabsoffizier⸗Stelle eingerückt. v. Boninz, Pr. Lr. demselben Rest., v. Hagen, Pr. Lt. vom 3) Garde⸗Grän. Regt, nenten untermischt, in Frözerer oder geringerer „Dichtigkeit 2 8 1 1 alte Beobachtung ist, daß kalte und warme Jahre gruppenweise vor⸗ 1 vom Garde⸗Füs. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Versen, v. Weiher, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, dieser unter gleich⸗ sich über die südlich des Balkan gelegenen Landschaften Macedonien, 8 Ueber den Seiis girtaneee be hisler und die auf dem⸗ kommen. Interessant ist es, daß, wean man in diesen Intervallen K. Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Sausin, Pr. Lt. zeitiger Kommandirung als Adjut. zur 44. Inf. Brig., Bendler, Rumelien, Thracien, ja bis Thessalien und selbst Livadien ausbreitet. selben errichteten und kürzlich enthüllten 2 ildwerke theilt die „Nat. zurückrechnet, man auf das Jahr 1695 kommt, wo der Bodensee zu- Der Organist Hr. Otto Dienel wird am Donnerstag Nachmit⸗ vom Garde⸗Füs. Regt., zum überzähl. Hauptm., befördert. Herbst, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, Pagenstecher, Pr. Lt. vom Inf. Die bulgarische Nationalität ist nach Jirecek über 4000) Qu.⸗Meilen Ztg.“ Folgendes mit: Der Platz erhielt seine jetzige Gestalt und den fror und in Lemberg noch im Juni der Schnee lag, dann auf die tags präzise 5 Uhr mit seinen Schülern in der Marienkirche hierselbst Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 71, in das Regt. wieder einrangirt. Kegt. Nr. 29, dieser unter gleichzeitiger Beförderung zum überzäͤhli⸗ zerstreut. Sogar in Albanien und Servien giebt es ganze Distrikte, Namen „Nondel im Jahre 1734, während der Regierung König Winter der Jahre 1605 und 1515, über deren Härte die Chroniken ein Konzert veranstalten, welches wegen der auf dem reichen Pro⸗ Tellenbach, Oberst⸗Lt. und Vorsteher der Geh. Kriegskanzlei im gen Hauptmann, Geim, Prem. Lt. vom Infanterie⸗Regiment welche nur bulgarisch reden, in Salonichi und anderen Küstenstädten Friedrich Wilhelms I., welcher die Ausdehnung Berlins nach Süden vieles erzählen. Die elfjährige Epoche des Sonnenfleckenmaximums gramm verzeichneten Orgel⸗ und Gesangskompofitionen und wegen der Kriegs⸗Ministerium, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 20 versetzt. Nr. 32, v. Natzmer, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 50, finden sich zu gleichen Theilen Griechen und Bulgaren und auch in aus Staatsmitteln unterstützte. Das Ende der einmündenden Wil⸗ scheint in vierfacher Zusammenfassung einen Zusammenhang zwischen mitwirkenden Gesangskräfte (Frl. Loos, Frl. Rollwagen und Hr. Ad. v. Wunster, Major vom Inf. Regt. Nr. 51, als Bats. Commdr. Endell, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 1, dieser unter 9 eichzeitiger Konstantinopel ist der Bulgarenstamm zahlreich vertreten. Er ist der
helmsstraße wurde 1732 — 1735 von eingewanderten Böhmen gebaut Sonnenfleckenmaximum und Temperaturminimum auszudrücken, indem Schulze, Königlicher Domsänger) die Beachtung des kirchliche Musik in das Füs. Regt. Nr. 39 versetzt. v. Dobschütz, Major, aggreg. Kommandirung als Adjut. zur 3. Kav. Brig., v. Brisen, Pr. Lt. stärkste auf der ganzen Halbinsel einschließlich der Türken. und hieß im Munde des Volkes „die Walachei“. Aus dem Jahre die beiden Intervalle 27 und 18 addirt 45 ergeben, während liebenden Publikums verdient. chlich dem Inf. Regt. Nr. 51, in das Regt. wieder einrangirt. Graf v. vom Ulan. Regt. Nr. 3, v. Ehrenberg, Pr. Lt. vom Fdr Art. In Bulgarien, 888 alten Mösien, wohnten ursprünglich thracische 1734 stammt auch der Name Haülcsce Thorbrücke“; dieselbe war die viermalige Wiederholung der Fleckenperiode 44 Jahre macht. 1 Hacke, v. Loga, Unteroffe. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Rein⸗ Reßt. Nr. 14, Cordemann, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Völkerstämme, die im 6. Jahrhundert von den von Norden kommen⸗ Behen als „die steinerne Bruͤ e bekannt. Nach Beendigung der 2 Somtt hätten wir, nachdem die Jahre seit 1873 alle einen kalte “ hardt, Unteroff. vom Feld⸗Art. Reat. Nr. 2, Hellwig, Unteroff. Prinz R adziwill, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Inspektion, sämmt- den Slaven unterjocht und slavisirt wurden. Aehnlich wie Rußland 1 e trat an Stelle des „Rondel“ die heutige Bezeichnung gebracht haben und nach der obigen Periode für das Jahr Eingegangene literarische Neuigkeiten Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Merkel, Unteroff. v. eld⸗Art. Regt. Nr. 6, lich von ihrem Kommdo. zur Dienstleistung bei dem Großen General- durch die Waräger, erhielten später die slavischen Bewohner Mosiens 8 “ 24. Jahrestage des Sieges bei Belle⸗Alliance, am M. 5 oder 1876 das kälteste Jahr fällt, von nun an wieder bessere Monatsschrift des Vereines Beförd 8 Rudolph, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Büttner, Gefr. stabe entbunden. von der Marwitz, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗ ein herrschendes Geschlecht durch die tartarisch⸗finnische Vöͤlkerschaft stei “ 9, legte König Friedrich Wilhelm III. den Grund⸗ ai⸗Monate und wärmere Winter zu erwartch. Das Jahr 1876 üese .,35 gn Ks wiglich 8 zur Beförderung des vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Brigl, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Regiment zu Fuß, v. Wildenbruch, Prem. Lieut, vom Garde- der Bl'garen, Bugaren, auch Bolgaren genannt, welche ebenso wie die stein zu der in dem Mittelpunkt des Kreises befindlichen Friedens⸗ allerdings scheint kalt bleiben zu wollen. Nach 27 Jahren, also erst Gärt aue ud Pfl def ag. reußischen Staaten für öe] Ernst v. Ernsthausen, Buderus⸗ v. Carlshausen, Gren. Regt. Nr. 2, v. Sydow I., Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. zu Ungarn ihre L. Wohnsitze östlich des Uͤral gehabt haben welche unter König Friedrich Wilhelm IV. 1843 am 1902 oder 1903, wäre abermals ein sehr hartes Jahr zu gewärtigen. “ 8 6“ Egerhce des Vereins.) Unteroffe. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Roeder, Unteroff. vom Feld- Fuß. Geest. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, v. Hassell, Pr. Lt. und von der Wolga und dem Don her weiter westwärts gezogen sein 3. “ fune seines Vaters, aufgerichtet wurde. ben ne E— 1 ndwirthsch füliche Eee. des Vereins, 8 Art. Regt. Nr. 15, Hoffmann, Unteroff. vom Feld⸗-Art. Rest. vom Inf. Regt. Nr. 19, Pabst v. Ohain, Pr. Lt. vom Füs. Regt. sollen. Dieser erobernde Stamm vermischte sich jedoch mit den 8] 1 einer Marmorbasis stehende, 7 Meter hohe Schaft der In Driburg, einer kleinen Stadt an der westfälischen Staats- an 8 Unigerficat 4 Verlin 19 Fahn dfene, Privatdozent Nr. 17, Günther, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Lauenstein, Nr. 36, Siemens, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, v. Platen l., Slaven, nahm deren Sprache und Sitren an, nichts desto weniger ist aus Granit und trägt eine Friedensgöttin in Erz von bahn zwischen Höxter und Paderborn brach am 25. d Nhin H aa 8 einer Abbildun w Bellin In 8 ’ Fahsnh. Weh 1876. Mit Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Credé, Scheibe, Unteroffe. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, Habrecht, Pr. Lt. vom Inf. behielt das 679 n. Chr. gestiftete Reich, welches im 10. Jahrhundert . hee I 8 8 saaus, der schnell die größten Dimensionen annahm so daß in Lauf pel & Parev⸗ b ommission bei Wiegandt, Hem⸗ vom Feld⸗Art Regt Nr. 25, Biedermann, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 68, Schultze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, v. Ran⸗ seine höchste Blüthe erreichte und den Hort des Slaventhums bildete, Säuie umgeben, st Figuren in Marmor, welche die des Tages 66 Gebäude, darunter das Rathhaus und die Schnle, 8. Sammeungwissenschaftlicher undkritischer Schrif Regt. Ne. 1, Jung, Uatezoff. vnm Sad.—ht Pen⸗. F. o. Is hes. dr Ge 3öger Zat, Nr. 5et: e dh dom Rce der Ge † weilgerun bihen findon Rer bg bssteve See geben. tellen s an jener Schlacht hervorragend betheiligten Asche gelegt wurden. Es konnte nur sehr wenis Eigentham trettet waus den Gebieten der Volkswirthsch 138 2 T necke, Unteroff, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, Manske, Unteroff. Regt. der Gardes du Corps, von der Schulenburg, Pr. Lt. vom Race der Gesammtbevölkerung einen sie von den übrigen Südslaven Uänbes! Dte n Hannoveraner, Niederländer und Eng⸗ werden, und leider war auch wenig verfichert. Die Gefahr eines Herausge eben von Dr. Hermann G 4 A5 om Fuß⸗Regt. Nr. 5, Körner, Unteroff, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, Drag. Regt. Nr. 12, v. Alren I, Pr. Lt. vom Drag. Regt. unterscheidenden Stempel auf. Die Bulgaren kämpften Jahrhun⸗ g. 8 Lus vbe sind in ihren Entwürfen im Jahre 1838] weiteren Umsichgreifen des Brandes war Abends beseiti 88 Die verthschaftliche La 8 der 8 helis 8 der. Heft 2. MNeß, Unteroff. v. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, sämmtlich zu Portepee⸗ Nr. 19, Freiherr v. Langermann und Erlenkamp, Pr. Lt. vom derte lang mit den Byzantinern, nahmen um 700 das Christenthum, 8 Gen . n Enfo 5. Pher ghs. Fischer nach einer Aufforderung 8 “ Kritik der Vorträge und Aufsahe . 8 4 Zustnieng Eine — ähnrichs befördert. Schmidt, Hauptm. à la suite des 2. Garde⸗ Drag. Regt. Nr. 24, Baron v. Ardenne, Pr. Lt. vom Hus. Regt. seit dem Schisma 1053 das orthodoxe Bekenntniß an und wurden ferti ektellt Die V 84+ ktichien begonnen und waren schon 1848 18 setzige lückliche 8 der Te dü.Industrie Von 86 ee Fe IFeld-⸗Art. Regts. und etatsmäß. Mitglied der Art. Prüf. Kommission, Nr. 11, sämmtlich deren Kommdo. zur Dienstleistung bei dem großen unter Kaiser Basilius II., genannt der Bulgarentod, 1018 Vasallen . b. e ece Fe Eapnee “ Theater. üge glt he Lag T rie. r. Hermann ZIEE“ von V.erdbeh als e Chef 8 ös 8 Jahre n v. “ — 2 . des fe hetschen, Reicg. Im üa. “ ah I“ 1 2 1 1 nd zwar “] g. b . 8 2 8 8 8 eld⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. v. ensteen, ajor und 8 arde⸗Regt. z. Fa unter En indung von seinem ommdo. a —⸗ er byzantinischen Souveräne at Zzu entledigen; durch Kriege mi Eö 11“ dem Ersteren, „England’“ Enen S wird die *† Neuheit der we1ISfkndnü e gnrgnaticnedh desf er veunh der Mini⸗ im Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, in das Feld⸗Art. Regiment jutant 8 der Inspektion der Infanterieschulen, v. Eichhorn, den Ungarn erschöpft, vermochten sich jedoch die Bulgaren Figuren haben die Höh et vs MI in Lebensgröße ausgeführten das e Mitzlied Frl Hofist Bor b von S.s retschmer sein; non N. Lohren. Direktor 5. e ln Fernendo 8 —8 en Industrie Nr. 5 versetzt; Herbst, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Frhr. v. Rechenberg, Prem. Lts. von dems. Regt., Frhr. v. der über Gallipoli vordringenden Osmanen nicht zu erwehren und im 11” 2 e M. n stehe. auf eben so hohen liche “ ” füer Eif ö“ 1 arie „die weib⸗ Potsdam 1876 Gropiussche Buchhandlung (Ma er A. es 8 Regt. Nr. 1, zum Major. Wölki, Pr. Lt. von demselben Regt., Gablenz, Pr. Lt. vom Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Kirchbach, Jahre 1392 verlor das Reich mit der Gefangennahme des Königs Preußen⸗ b po ft 32 w e ü karmor. Die Gruppe n;8 veee. fuͤr 89 Mo tS Ersatz Lun ie Frls. Lilli Lehmann eft 35 Wirthschaftliche ea. ax 2 Preis 1 ℳ zum Hauptm. und Battr. Chef, Vonberg, Zaettré, Sec. Lts. Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., v. Dömming, Pr. Lt. vom Gren. Susman für immer seine Selbständigkeit. Bulgarien ward eine 8 2 e bv kraftvo Uen, älteren Krieger in an, und Le weher ühr und Mi na w1 Ta8 bhekine. Frls. Ein “ vebeit de Vereh fehe vertiche V 99 Zukunft. von demselben Regt., zu Pr. Lts. befördert. Krüger, Hauptm. Regt. Nr. 12, v. Bothmer, Premier⸗Lieutenant vom Inf. Regt. türkische Provinz, die jedoch vermuthlich in Folge der größeren Ge⸗ Schild und 1.5,8 Fe8 er nn ee einen mit Helm, Erstere ITEb ühe⸗ Freischütz ea, bier eingetroffen. Berlin 1v. .z. Hermann Grothe. B 5 “ und Battr Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Versetzung in das Nr. 13, Kreßner, Pr. Lt. vom Infaͤnt. Regt. Nr. 18, fügigkeit ihrer zu Ackerbau und Handel neigenden Bewohner eine Aufruf Köni Basekrich Wilbelme lil. 5 in den Kampf führt, an den (Troubadour) debütiren — h grc hüt), 8 Fn. 8 der „Azucena“ Springer. 1 . Berlin, 1876. Julius Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, als Adjutant zur 1. Feld⸗Art. Insp. komman⸗ v. Lessel 1., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, Werneburg, Pr. mildere Behandlung erfuhr, als die ütrigen slavischen Pro⸗ Werfßureichen 8.8n deich, e 9 1.I öö das Concelli 1“ af 8n Lr. 1“ des Hrn. nger Arbeiter und die Strafbarkeit des Kontrak dirt; v. Schmidt, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Hauptm. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, v. Othesraven, Pr. Lt. vom Inf. vinzen. Während in Bosnien und der Herzegowina fast der gesammte Hannover“ I 4* aatrh, e bärr⸗ Die Gruppe Monats bevor. Derselbe wird 2 ächst Manri es nächsten shruchs. Von Dr. E Wiß. Berli 1878 6 1 .ess. 5 uüund Battr. Chef, v. Wilmowski, Sec. Lt. von demselben Regt., Regt. Nr. 65, Taubert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, dieser Adel die Religion der Eroberer annahm urnd zum Unterdrücker eide Härhde 2 “ harn EEI“ Arnold“ secgen ird zunächst den „Manrico“ und den Verlag. .Wiß. n, 8 arl Heymanns zum Pr. Lt., Fheß. Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. unter Entbindung von seinem Kommdo. als Adjutant bei der 36. seiner christlichen Stammesgenossen wurde, blieben die Bulgaren nen oiben serea, um Boden liezt e S. Seege gan. dankenn „Im Königlich spi Die kirchenpolitischen Gesetze in Hessen und Würt⸗d b SI. 7. wam Ma . . tt. dom Fend Art. Regt. Inf. Brig., Stern, Pr. Et vom Inf. Regt. Nr. 85, Lichmonn, mit gernngen Ausnahme ihrer Kirche treu und hatten es somit nur Zas Wappenthier s ·ns 28. S 89 sterbender ämpfer, an Chrift Fu lichen Schauspielhause trat am Montag Hr. temberg. Serndschreiben eines Wüͤritember 88* e die K W ük 8 Nr. 8, unter gleichzeitiger Versetzung in das eld⸗Art. Regt. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, Schulze, Pr. Lt. vom Inf. Regt. mit den eigentlichen Türken und nicht mit den viel fanatischeren S2n. Schs L Pner 2n weigs, das Pferd, gelehnt, die 8 1 3 als Famulus in Benedix’ „Hochzeitsreise“ auf; es war in Hessen Darmstadt, 1876. Arnold Bes sträͤße ie Katholiken Nr. 15, zum Hauptm. und Battr. Chef, Grote, Sec. Lt. von Nr. 95, Graf v. Kanitz, Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Renegaten zu thun. Ueberdies beließen die ersten türkischen Sultare “ ne, während die rechte mühsam den ge⸗ die dritte olle des Gastes. Derselbe hatte der bewährten, tüch⸗ Wibliographie der Statistik d 8 vd. e. “ dems. Regt., zum Pr. Lt., Rückheim, Pr. Lt. vom Feld.Art. Regt. dieser unter Enthindung von seinem Kommdo. als Adjut. bei der im Gefühl ihrer Kraft den einzelnen Provinzen und so auch Bul⸗ üaen s. lich L'r erhält. Die Hauptfigur weicht von tigen Besetzung der anderen Partien dieses Lastspiels gegenüber einen temberg. Von Prof. D 8 vF. ist i 25 . nigreichs Würt⸗ Nr. 10, unter gleichzeitiger Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, 58. Inf. Brig. Frhr. v. d. Reck, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 2, garien einen großen Theil ihrer Selbständigkeit und umgaben sich selbe stellte e . er. nicht unbedeutend ab; die, e 2 wollte er seine an sich nicht bedeutende Rolle zur den Per ghemberzischen Jahrküchern 1879. Besonderer Abdruck aus 1 zum Hauptm. und Battr. Chef, Roth, Sec. Lt. vem Feld.⸗Art. diesch unter Entb. von seinem Kommdo. als Adi. bei der 5. Kav. Brig. gielfach mit flavischen Beamten, unter denen der Bulgare Mehemed zu ziehen; Professor gger dar, der⸗ Se im Begriffe ist, das Schwert Geltung vringen. Die einfache, natürliche Sprachweise des Gastes, Die Polykechnische Hochschule und die Bau⸗Akademi Rezt. Nr. 10, zum Pr. Lt. befördert; Frhr. v. Richthoffen, Fihr. v. Münchhausen, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 12, dieser Ende des 16. Jahrhunderts eine bedeutende Stelle einnimmt. In. Die I Le te den streiten den Helden in Fes durch keine Manieren verdorbenes Spiel var wieder Ein Wort zur Tagesfrage von Robert Fgen. 8 ademie. Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zum über⸗ unter Entbindung von seinem Kommando als Adj. bei der 3. Kav. Diese Dezentralisation, die den einzelnen Racen ihre Eigenthüm⸗ Gruppe barafterifirt . lederland d 8. Walger durch folgende Fehane Fs hsechend. wie in seinen früheren Rollen; nur das komische lag von rS 85876 ann. Berlin, Ver⸗ zähligen Major, Clauson v. Kaas, Pr. Lt. von dems. Regt., Brig., v. Tempelhoff, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 2, v. Hen⸗ lichkeiten beilegt, machte sich jedoch, als das osmanische Reich durch eine krastvolle, finsterblicke de Men li es hein brüllender Löwe, auf dem 8 lement, dg6 grade in dieser. liegt, konnte er nicht recht zum Ausdruck Neunter Jahresbericht des Lazarus⸗Krank zum Hauptmann und Batterie⸗Chef, Beck, Seconde⸗Lieutenant nigs, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. I1, Steffen, Pr. Lt. vom schwache Regenten und äußere Veranlassungen an Kraft verlor, in der rechten Hand eine mächti wee v mit römischem Helm, in 2g Doch fand er Beifall, wie überhaupt das ganze, trefflich Diakonissenhauses zu Berlin Ber⸗ 9* iisfénn und 8 von demselben Regiment, zum Premier⸗Lieutenant befördert; Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Linde, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, einer für den Gesammtstaat sehr nachtheiligen Weise geltend, di der soeben einen Pfeit h-. schoff eule, üen. daneben steht ein Knabe, afgesegt⸗ Lustspiel sowie die vorangegangene Ivplle „Herrmann Zeit vom 1. Januar bis 8 “ 1878 erstr. 115/116, für die v. Bardeleben, Hauptm. und Battr. Chef von dems. Regt., in Schubert, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., sämmtlich auf ein Jahr Gegensätze zwischen den Racen und damit die Auflehnung gegen die der Poterszur elne n.Fegche Fen hat. Beide bilden in Verbindung mit und Dorotha“ von dem reich besetzten Hause sehr beifa Ug aufgenom⸗ 8 ¹ · Vez 72. das Feld Art. Regt. Nr. 30 versetzt. v. Schröder, Sec. Lt. vom zur Dienstleistung bei dem großen Gen. Stabe kommandirt. Mißbräuche der Verwaltung traten immer schärfer hervor. Bereits vite GChesicht ber en und Kampfes⸗ men wurde. 1 Feld-Art. Regt. Nr. 17, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ im 17. Jahrhundert, als die Sultane den Paschas eine immer größere E. 899 2 gur hN, t Züge des Professor — hr. Dicektor Emil Hahn setzt das große patristz⸗che Aus⸗ Fels⸗Art. Regt. Nr. 5 versetzt. Gaertig, Haupim. und Battr. lin, 18. Mai. p. Baumeister, Oberst und Commandeur des Willkür gestatteten, begannen die Revolutionen der Bulgaren, di alger, ist repräsentirt purch „England,“ ebenfalls von stattungsstück „Berlin, Kurfürst, König, Kaiser“ im Vik⸗ Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, zum Major befördert. Lillv, Inf. Regts. Nr. 79, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als trotz vielen Blutvergießens auf beiden Seiten sich stet in ausliegender Stellung über inen Jüngli.zg, der, schwertumgürtet, toriatheater selbst in Scene. Bereits seit 14 Tagen finden täg⸗ Berlin: Redocteur: F. Prehm. Hauptm. vom Feld.Art. Regt. Nr. 19, unter Entbindung von seinem General⸗Mazjor mit Pension zur Disp. gestellt. Wolter, Ob. Lt. wiederholten. Namentlich am Ende des vorigen un Verschiedene 3. ber seiem Haupte die Streitaxt schwingt. lich Proben statt. Die neuen Dekorationen sind von den Brüdern Verlag der Expedition (Kessel). Druckt W. Elsner. Kommdo. al, Adiutant bei der 1. Feld⸗Art. Insp. und unter Beför⸗ von der Armee, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Mini⸗ im Laufe des fetzigen Jahrhunderts begann das Erwachen eines bul vvne. 588 F 2 Rüstung den ten auf Englands See⸗- Borgmann, Falk hier und von Lütkemeyer in Coburg gemalt. Bei .“ 8 derung zum Major, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Fuß⸗Art. Üeehe für Zwecke des Militär⸗Gefängnißwesens, mit Pens. und der garischen Nationalbewußtseins, wenn auch in friedlicher Hinsicht E““ ve. 8 mit dem Georgskreuz gezierten der Ausstattun, ist neben großer Pracht streng auf die historische “ Drei Beilagen .“ MRegt. Nr. 4 versetzt. Stern, Hauptm. und Battr. Chef im niform des Hus. Regts. Nr. 13 der Abschied bewilligt. Zeer⸗ (Schulen, Literatur, Poesie ꝛc.) sich zu zeigen und gab den Bulgaren lelbon A des zeigt das Einhorn. Die ganze Figur hut einen Treue geachtetr. Die Hauptrollen werden von Fils Halk, Braunfels (einschließlich Börsen⸗Beilase). 8 Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19, unter Stellung à la suite des leder, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., ausgeschieden und zu ein gewi es Recht darauf, sich neben Serbien und Griechenland uflug des schottischen Elements. Am Boden liegt, Schild] einer Debutantin Frl. Altmann, den HH Kühn, Ascher, Hitzigrath, 5 Regts., zum etatsmäßigen Mitgliede der Art. Prüf. Kommission er⸗ den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Will, Pr. Lt. vom Feld- als das ukunftsvolk der Balkanhalbinsel zu betrachten. 8 8 ¹ G 1 — . 1 1 — . nannt. Rettberg, Pr. Li. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, zum Alt, Regt. Nr. 1, als Hauptm mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ Die Bulgaren, obwohl auch sie ruhmreiche kriegerische Traditio⸗ . 8 “ Hauptm. und Battr. Chef, Scheller, Sec. Lt. von dems. Regt.,! stellung im Civildienft und der Armee⸗Unif., Anders, Hauptm. und! nen sind im Allgemeinen sanft und friedfertig, wodurch sich 8 “ 8 “ 8 1““ 88 8
.
1.“