Messerschmiedere
unter Nr.
Zeichen:
8 LILOIDP PxEIES zã. German Steel c.
.D. 171 —
8
auf die Artikel aufgeprägt werden.
wele 2 8 Königliches Senere g zu Leipzig.
Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: John Bedford £ Somns zu Shefsield in England, nach Anmeldung vom 19. Mai 1876, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, für Eisen und Stahl jeder Art, Bergwerksmaschinerie, Theile von Pflügen, Erndtemaschinen und Spreu⸗ schneidemaschinen, Spaten, Schaufeln und Werkzeuge jeder Art, Feilen, Sägen, Schneide⸗ und andere Werkzeuge und Messerschmiederei:
BEDFORD SHEFFIELD
unter Nr. 2051 das Zeichen:
PrDFoRD cASTSTEEI
unter Nr. 2053
“
MARRANTED SHEEIIEELD cisr SrEEL.
welche den Artikeln aufgeprägt werden. . Hierbei wird auf Antrag bekannt, daß das für die anmeldende Firma unter Nr. 103 des Zeichen⸗ registers eingetragene, in der Zweiten Beilage von Nr. 227 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1875 veröffentlichte Waarenzeichen entweder in senk⸗ rechter Stellung unter Beifügung der Worte: „Bedford Sheffield“ oder „Bedford Cast steel“ oder in waagerechter Stellung unter Beifügung der Worte: „Bedford Sheffield“ zur Verwendung kommt.
[4624]
8
Suneßmann et Co. zu
geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 7. Juni cr., Vormitt. 11 Uhr,
ligten, welche die erwähnten Forderungen angemelde
gesetzt. Danzig, den 24. Mai 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 8 Der Kommissar des Konkurses Aßmann.
8. TeKeFsP Phh.
(46277) Konkurs⸗Eröffnunmg. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg Erste Abtheilung, den 20. Mai 1876, Mittags 12 ½ Uhr.
Zahlungseinstellung auf den . M20. Mai 1876, Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden. 8
Kaufmann Herm. Schindelhauer hier bestellt.
in dem auf den 2. Juni 1876, Vormittags 11 ½ Uhr,
ters, sowie daruüͤber G Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Juli 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 1. Juli 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 19. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9 vor dem
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
genannten Kommissar zu erscheinen.
8 e” Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Moritz Sneßmann in Firma M. Danzig der Gemeinschuld⸗ ner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Die Bethei⸗
oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Eduard Koslowsky zu N. Neustadt b. M., ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 38 ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisrichter Holzapfel anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ob ein einstweiliger
t
1
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte: Costenoble, v. Frankenberg, Graeßner, Hientzsch, Justizrath Hüb thal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[4524] Proclam.
Auf den Antrag des Gastwirths Bernhard Clausen in Husum als Generalbevollmächtigten der Wittwe des weil. Kaufmannes Heinr. Chr. Clausen in Husum (früher auf Pellworm) Maria, geb. Backsen daselbst, welche den Nachlaß ihres ge⸗ nannten Ehemannes nur sub beneficio legis et in- ventarii für sich und als zur Vormundschaft über ihre Kinder berufen antreten zu wollen erklärt hat,
werden hierdurch Alle, mit Ausnahme der proto⸗ kollirten Gläubiger, welche an den Nachlaß des Verstorbenen, insbesondere an das zu demselben ge⸗ hörige, sub Nr. 29 im 5. Quartier hiesiger Stadt hbelegene Wohnhaus c. pert. aus irgend einem recht⸗ lichen Grunde Forderungen und Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert und angewiesen, solche bei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Masse und des Verlustes ihrer Rechte binuen 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proclams, welches event. als Konkursproklam zu gelten hat, an gerechnet, im unterzeichneten Gerichte ordnungsmäßig anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines ortsanwesenden Vertreters. Husum, den 19. Mai 1876. Khöhnigliches Amtsgericht I.
[4641] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des
Jacken Fabrikanten Peter Kersting zu Meschede
ist der Stadtrentmeister Mertens daselbst zum defini⸗
tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Arusberg, den 19. Mai 1876.
8 8 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
No. Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. [4643] Franlfurt a. M., den 24. Mai 1876.
Zum Verbands⸗Gütertarif des Hannover⸗Thürin⸗ gischen Eisenbahn⸗Verbandes via Cassel resp. via Leinefelde vom 1. September 1872 tritt ab 16. Juli c. der 36. Nachtrag in Kraft, wonach der Artikel „Korkholz“ bei Zahlung der Fracht von mindestens 5000 Kilogramm für jeden verwendeten Wagen nach Klasse C., sonst zur 1 fachen Normal⸗ resp. 1 ½fachen Eilfracht tarifirt wird.
Der qu. Nachtrag kann bei den Verbands⸗Güter⸗ Geae eingesehen und von da käuflich bezogen werden.
Namens des Hannover⸗Thüringischen Eisen⸗ bahn⸗Verbandes via Cassel resp. via Leine⸗
1 felde. Könhigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Berlin, den 26. Mai 1876. Vom 10. Juni d. J. an werden bei unserer Billet⸗ Expedition Breslau (Oberschles. Bahnhof) zum Per⸗ sonenzuge Nr. 18 (Abfahrt 12 Uhr 45 Min. Mit⸗ tags) direkte Billets J., II. und III. Kl. nach Magdeburg und Hannover via Kohlfurt⸗Ruhland⸗ Falkenberg⸗Wittenberg⸗Zerbst zur Ausgabe gelangen. Näheres ist bei unserer bezeichneten Billet. Expedition
8
zu erfahren. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. 1 Bromberg, den 29. Mai 1876.
Vom 15. Juli cr. ab erhöhen sich die im 8. Nach⸗ trage zum Tarif für den Verband⸗Güter⸗Verkehr zwischen der Königlichen Ostbahn und Oberschlesischen Bahn enthaltenen Frachtsätze des Spezialtarifs I. für Getreide und Hülsenfrüchte in Mengen von 5000 Kilogramm und darüber von den via Bromberg und Thorn instradirenden Ost⸗ bahnstationen nach Breslau um je 1 Mkpf.
pro 100 Kilogramm. Gleichzeitig treten die durch
warif-etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
89.
z den 8. und 9. Tarifnachtrag zwischen den vorbe⸗
zeichneten Ostbahnstationen einerseits und Poln. Lissa Rawicz, Breslau sowie sämmtlichen hintergelegenen Oberschlesischen Stationen andererseitz eingeführten besonderen F88gs des Spezialtarifs I. für den Transport von Getreide und Hülsenfrüchten bei Ausnutzung der Tragkraft der Eisenbahn⸗ wagen mit der Maßgabe außer Kraft, daß vom 15. Juli cr. ab auch bei Ausnutzung der Wagen⸗ tragkraft die höheren für Sendungen von 5000 Ki⸗ logramm und darüber vorgesehenen Getreidesätze zur Erhebung kommen. Exemplare des bezüglichen Tarif⸗ nachtrags XI., in welchem auch einige Druckfehler⸗ berichtigungen zum Nachtrag VIII. aufgenommen sind, werden auf allen Werbandstationen ausgegeben. Königliche Direktion der Ostbahn.
ö“ Internationales HATENT- hBureau, BESORGUNGUND VEh- 1WERTHUNG von Patenten in allen Ländern. C0NSTRUCIIVE AUs- [FUEHRUNG von Ideen, resp. noch unreifen Erfindungen. lbRegistrirung von Fabrik- marken in allen Lündern. Uebernahme von Entwürfen bau- Hocher und gewerblioher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrikseinrichtungen, Ma- sohinen, Apparaten, Werkzeugen etc. Specialität: Bau und Einrichtung von MUEHLEN und BRENNEREIEN. Anfertigung baupolizefllcher sta- ilscher Bereochnungen von Eisen- oonstruotionen. Prospekte gratis und franco.
J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, BERLIN SW., Kochstr. 2. 8
[3413] und technisches
Nr. 22. Uebersicht der in der Zeit vom 22. bis inkl. 27. Mai cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen.
Die Bekanntmachung ist erlassen vom
11“ v2 . am
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc.
Zahlungs⸗ Termin Abliefe⸗ Ein⸗ Verbalter⸗ rungs⸗ stellung. V wahl. Termin.
Anmeldung der Ansprüche bis
Sonstige 8 .
Akkord⸗ 2 Termine. 228
Termin.
Prüfungs⸗ Termin.
Stadzger. Berlin. .12./5. 76.
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.
Kaufmann Carl Berlin .
zu Berlin
Stadtger. Berlin.
Stadtger. Berlin. Stadtger. Breslau Stadtger. Breslau
St.⸗ u. Kreisger. Danzig 22 Gerichtsamt Döbeln. . Kreisger. Goldberg. Kreisger. Greifswald Kreisger. Guben.
Amtsger. Hersfeld Firma Gottlieb
Hirschberg. Kreisger. Feser⸗ 8
Kreisger. 8b Hirschberg.
Amtsger. Husum . Kreisger. Jauer Kreisger. Lauban.
18,5. r22,/5.
Manufakturwaarenhändler Salomon Rosenthal zu Berlin
Bau⸗Unternehmer Rudolph (Firma: Neander & Kühne) zu Berlin. . Kaufmann und Fabrikbesitzer Dr. Bethel Heury S 16“ Restaurateur und Hotel⸗Garni⸗Besitzer Johann Angust Lück zu Berlin . . . andlung Jos. Jaques zu Berlin. 8 ederwaarenfabrikant G. E. Schu
Strumpfwaarenfabrikant
Gasthofbesitzer Herrmann Mentzel zu Warmbrunn . . . Kaufmann Heinrich Chr. Clausen zu Husum (Nachlaß). Kaufmann Adolph Koschke zu Jauer. 1“ Gerbermeister Herrmann Schönfeld zu
Franz Friedrich Bormann (Firma: C.
22 2
sn Erayen Schramm und Dill zu Hersfeld, sowie
Lauban
F. Vormann) zu Oito Albert Neander und Franz Paul Kühne trousberg zu Berlin. b bart (Firma 1 Gustav Schubart et Comp.) Georg Friedrich Keller und Carl Johann Gottlieb Oswaldt (Firma: G. F. Keller & Co.) und Privatvermögen zu Berlin “ Carl Leopold Schulz (Firma: C. Schulz) zu Berlin 8 aufmann Louis Neuländer (Firma: Neuländer & Deutsch) zu Offene Handelsgesellschaft Gustav Friedmann, sowie Privatvermögen der Kauf⸗ leute Gustav Friedmann und Ludwig Friedmann zu Breslau Kaufmann Albert Teichgräber zu Danzig . . . . . . . Tuchmachermeister Wilhelm Rudolph Kreßner zu Döbeln Kaufmann Georg August Hampel (Firma: C. W. Kittel) zu
Kaufmann Herrmann Ramer zu Greifswald . Kaufmann J. Schmeißer (Firma: A. Boege)
Breslau
Goldberg i. Schles.
Firma Louis Dill und Comp. zu Cassel und die Inhaber dieser Firmen, Kaufleute August Schramm zu Hersfeld und Louis Dill zu Cassel.
Hirschberger Portland⸗Cement⸗Fabrik und Maschinen⸗ Ziegelei zu
24./6. u. /7. u.
20./6.
J21./6. u. 30,/9. 76.
5./7. u. 31./10.
„ 23./6. u. 4./9. 7., 13. u. 27./6.
8 26.5. 76 125
14,/70.
— 9./6. „ 16, 5 18./7. u. B./10,.„ —
4 14
145
19./7. u. 16./11. „
18/7. „ 28/6. u. 13./9.
sa a a2
SBevereigns Napoleonsd
befilnäl. Gesellschaften
. 100 Fl. ..100 Fl. .1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. —. 100 Fl. . 100 S. R. . .100 S. R. ..100 S. R.
00 00 00 d0 0 de 00 00 0o 00 d0
₰
Berliner Börse vom 30. Mail 1876. In qdem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen ma nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnetirungen nach den msammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquic finden sich am Schluss des Courszettel.
VWeohsel.
s [2 4
2 ½ 4 ½ 6 ½
.6 ½
KEESESSAESZES
4 ½ %¼. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 x%,
Geld-Sorten Dukaten pr. Stück... pr. Stück or pr. do.
do.
do. Franz. Banknoten pr. 1
6do.
do. Viertel
und Banknoten.
pr. 500 Gramm. Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stüeck ..
— pr. 500 Gramm Fremde Banknoten pr. einlösbar in Leipzig
100 ℳ 00 Francs ..
Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. Silbergulden pr. 100 Fl. gulden pr. 100 Fl.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Feonds- und Staats-Paplere.
Oensolidirte Anleihe.. Staats-Anleihe..
do. 1850/52.
4 ½ 1/4.v.1/10.
1/ 1 1⁄1 1 1 1 u. ½¼ 10
Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¾¼ ¾ u.½2
Gäer-Deichb.-Oblig.... Berliner Stadt-Oblig...
do. 3 Cölner Stadt-Anleihe Rheinprovinz-Oblig.-. Schuldv. d. Berl.
do.
Kur- u. Neumärk. do. neue . do. de. neue .
do. neue
Ostpreussische...
do. “ de.
Pommersche.. do. do.
Pesensche, neue..
Sächsische
do. do. do. do. Westpr., rittersch. do. do. do. do. do. do. do. do.
neue
Pfandbrleie.
do.
do. do..
sKur- u. Neumärk.
Preussische.. Rhein. u. Westph. Hannoversche.. Sächsische.. Schlesische [Schleswig-Holstein.
Rentenbriefe.
do. .3 ½ 1/1 aufm.
Landschaft. Central.
N. Brandenb. vSxaa
Schlesische..
X u. 0.4 do. neue 4 A. u. C. 4 9½
II. Serie. 5
Neulandsch. 4 II.
. n
Pommersche.. Posensche.
1/1. u. 1/7.
11 ¼1 u. ¼ %
1 at1
4 ½ 4 ½ 5 4 13½ 13 ½ 4
.4 ½
.3 4 4 ½
.3 ½ 4
4 ½
4
.
.3 ½ 4 4 %
4 ½ .4 ½ 1
4
1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10
4 4 .4 .4 4 4 4
1/4. u. 1/10
169,35 bz 168,60 bz 8 20,47 bz 20,40 bz 81,10 bz 81,00 bz 80,75 bz 167,60 bz 166,60 bz 265,30 bz 262,30 bz 266,00 bz Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 3 ½ %, f. Lombard
1/793,35 G 102,00 G 102,00 G 101,00 bz 7.101,80 etbz G 7. 96,25 bz 85,75 G 185,20 B 95,60 G 77103,00G
7.85,80 G 7.95,80 G J102,50 bz G 84,70 G 195,80 G 102,90 bz G L95,00 B 195,50 G 86,00 G
1/4. u. 1/10.
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
amhurg 5 ¾ % 9,55 etwbz 20,40 G 16,25 G
4,180
. [16 65 G
81,15 G 168,10 bz 266,90 bz
104,50 bz 99,75 bz G 99,75 bz G 94,00 bz 91,90 bz 101,10 bz G 102,50 bz G
7
2
2
J101,50G
84,90 bz
J96,00 bz G 101,60 bz 106,75 bz ² 101,25 bz G 97,00 bz
94 40 B
101,80 G
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
101,30 bz 97,90 bz 97,80 bz 97,00 etw bz B 97,00 bz 98,30 bz
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875/4
Bremer Court.-Anleih.
Bremer Anleihe de 1874 4 ½ Hamburger Staats-Anl. 4
Lothringer Prov.-Anl. Meckl.
isb.-Schuldvers. 3 ½ Sächs. Staats-Anl. 1869/4
4 .4 ¼ 1/1. u. 1/7
.5 1/1. u. 1/7
05
1/3. 4 1/1. 1/1. 1/1.
1
1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7.
.1/9. 217 .1/7.
7.1/7.
Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867
de. 35 Fl. Obligation.
Bayersche Prüäm.-Anleih
Braunschw. 20 Thl.- Loose
3 ½ 1/4. — pr. Stück pr. Stück 1/6. pr. Stück
“
e
1/2. u. 1/8.
130,75 bz 255,50 B 118,75 bz 138,40 bz 121,00 bz 82,50 G
Pomm.
Berlin, Dienstag, den 30. Mai
Jasterr. Kredit 100. 1858- — pr. Stück 1306,00 bz G. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 1864 — pr. Stück Pester Stadt-Anleihe
do. do.
do.
do.
do. Tabaks-Oblig.-.
Rumänier
1 kleine.. Russ. Nicolai-Obligat. = Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 cr.-Pf. 5 do. Engl. Anl. de 1822) ₰ de 1862
Russ. Centr.-Boden
do. . Engl. Anl.
dc.
do.
do. .Anleihe 1875 9. do. kleine . Boden-Kredit do.
.6. do-. do. do.
do. 8
do. do.
do. do.
do. do.
. fund. Anl. 1870. . consol. do. 1871. 1872.12 1873. kleine.]
. Pr.-Anl. de 1864 5. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl. do. .Poln. Schatzoblig. kleine Peln. Pfdbr. III. Em. do. Liquidationsbr. Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 II. Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. 8 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
.6 1/1. u. 1/7.
do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.
Loose. Ung. Schatz-Scheine
8 .18
——
100 Ro. q
1869 6 vnnne do. 400 Fr.-Loese vollg. 3
O0Fr=SORmMat-a
8⁸
320 Rm. EGRmnn* v“
— pre Stück 6 1/6. u. 1/12. 6 1/6. u. 1/12.
5
11/12. .u. 1/10. .u. 1/10.
/1. u. 1/7.
U. u. u
/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 17.I19
1/4. u. 1/10.
[A 2 79. 93,75à94,25 .94,50 bz** 94,50 bz
95,75 et. à96,75 264,00 bz 72,50 bz 2 74,00 B
81 00 G
63 20 bz 133,00 bz 80,25 bz 81,00 bz G
78,00 bz 78,40 bz J70,10b2 7.101,10 G
92,00 B 92,00 B
9
-. 00˙26˙‧¹3
502,00 B 87,00 bz
79. 94,70 bz G ,94,40 bz
FSeee *
92 22
Il. 2407 56 I1.
88,00 bz G. 88,00 bz G 85,80 à885,90 bz
177,50 bz
173,50 bz
81,50 G
82,90 bz 76,25 bz 67,75 b2z
2
2
Oest. 5proz. H Oest. 5 ½ proz. Sil-
New-Yersey
N. A.) Finnl. Loose (10thl) — esterreich. Bodenkredit 5 .-Pfdbr. 5 Pfdbr. 5 ½ Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½
pr. Stück
1 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 5. u.
/5. u. 1/11. u. 1/7. 1/7.
1/7. 7 1/5. u. 1/11. Genueser Loose 150 Lire —
WEW3Z 38,50 B 94,00 G
do. do.
do. do.
do. Hyp.-Pfan do. do. do. Pr. B. Hyp. do. 8 do.
do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do.
Braunschw.-Han. Hrb. do. do.
Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. rückz. 110/4 ½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.
do.
Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-H̃.
Schles. Bodencr.-Pfndbr. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.
A. 8 12 Hyp.-Br. I. rz. 120 IR.IV. n. 110 III. u. V. rz. 100 II. rz. 110 Schldsch. kdb. unkdb. rz. 1105 rz. 100 5 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872,74,75 do. de 1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.
—,—
5 4 ½
B8ESSEEVgS
* .1 A. 2
5HRXAAHA'S
— — . — —
10
—
7¹
8
—
IER 8 — —,
5 .8 —
5 4 5 4 ½ 4 ½ 4 5 5 5 5 5 5 5 4 %½ 5
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 81
2 O BSBOBVIF EEHRHRHEREENRESN
Seeeeee üe Whemeh eee es
.
. u. 1/1. u. 2* .*
EEE
2 1 — — EFEüÖ=
8.2 8
1 5 4 ¼ 5 4 ½ 5 5 4
— —₰½
8REEE'F
. u. 1/7 u. 1/7
. e cneee Kph x vSc
5 1/1. 4 ½ 1/1.
10.
10. 17.
—,— — — S
BEAE
A
u. 1/7.
77.100,75 B 77. 77
96,00 B J103,00 etbz B 96,25 bz 101,00 bz G 95,75 bz G
101,00 bz G 100,00 bz 100,25 G 107,90 bz
101,00 bz G 98 00G
do. “ Mec do. do. do.
Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Berg.-Märk.... Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb.
H
enb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1 do. rückz. 125 4 ½ 1/1 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. do. rz. 110 4 ½¼ 1/5. u. 1/11.
Risenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien
Gie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
do.
1874
— 1S0ö’
—
FEvS5 1/1.
1875 7½ 4
u. 1/7. I a. 177.
102 80 G
98,00 bz
22,60 bz G 119 25 bz 83,00 à83,75 à
7. [106,00 G 8&.
25,10à 25,20 G 40,00 b B FF 178,00 G 85,90 bz
Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 x%
do. Lit. B. (gar.
do. Iit..(gar.) Tilsit-Insterburg Weim.-Gera(gar.) Werra-Bahn...
7 ½ )
00 0—
-SDX —
1
Staa
1““
119,90 bz 113.75 bz 90,25 bz 100,20 bz G 24 50 bz
7. 56,00 bz B
30,25 bz
Nordh.-Erfurt Oberlausitz.
Ostpr. Südb.
B. Oderufer-B.
Tilsit-Insterb. ,
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „
Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „ do. 0. „ Mnst. Ensch. St.-
Rheinische. „ 8-T-G.-Pl. St.-Pr.
Weimar-Gera . 99
2
ESESESES —Sq==”
8
— 80 0 — —
71,25 bz 82,50 bz 20 60 bz G 22,90 bz 36,75 G 73,00 bz G 64,75 bz 92 00 bz G 12,00 G 34,80 bz G 47,50 B 75 25 bz G 107,75 B
26,00 bz G 31,00 bz B
Bre
(NA.) AIt. Z. St. Pr. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. ( Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn
&̊anEnEnnEn
101 00 B 26,00 B 74,50 B 29,00 bz B 10 80 bz
Rumün. St.-Pr..
00
72,00 bz
Albrechtsbahn.
Baltische (gar.) Beh nena, Brest-Grajexwxe. Brest-Kiew
Elis. Westb. Franz Jos.
Go “ Kasch.-Oderb.. Ldwhf.-B. (9
do.
do.
VWarnch.-Fer. gar.
Wien.
do. do. Bergisch-Märk. do.
do. do.
do.
do. Lit
do.
do. do.
de. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz..
5 gar.) Dux-Bod. Lit. B. —
r.
Gal. Cenl1 Isgar.
g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. oberhess. St. OHOest. Nordwestb.
9 Lit. B. Beich.-Prd. (4 ½g.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rumänier . Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb.. Südöst. b.).
*†
do. AKach.-Düsseld. j.
Eerlin-Görlitzer.. Lit. B
S0 0
S* SSmSEnS
4
n O0mM IIIII1.e.“
r.
D —
„=SSSEESn
— —½
II. Em. III. Em.
I. Ser. m. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. Lit. B. do.
32
Lit. C.
Berlin-Hamburg. I. Em. II. Em.
B-Potsd.-Magd. Lt. X. u. B
Lt. C.
Lt. D...
Lt. E.
*
—
00—
7 2290
Em. II. Em. 4 III. Em. do. Faer -Wins r „Ser. do. Dortmund-Soestl. Ser. do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. II. Ser. do. III. Ser.
A& 0 &
ʒRG6EEERRReʒEAEnssssccesesdeess
Hisenbahn-Prieritäts-Aktien [Aschen Mastrichter..
4 ½ 1/1. 5 1/1. 5 1/1. 4 ¼ 1/1.
1/1
3˙1/1.
38 1/1. 4 ‧1/1. 5 1/1. 4 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1.
4 ½ 4
S 3—
77. 94,00 G
7,75 G 111,50 G 114,25 bz G
75,00et. bz B 23,60 G
7.59,25 bz
53,30 G J79,50880,25 bz
7. 46,25 B
36,50 bz
7. 176,75 bz
15,90 bz
7. 909,25 bz
106,75 bz 72,75 bz G
J212 00 bz 149,50 B 143,00 bz G 19 00 et. bz B
7. 107,50 5 107,75
7,00 bz B 17,10 bz G
42,25 bz
197,75 B
1/31. v.1/7,85,25 G 31,1. u.1 .,31/1.
vr
85,25 G gr. f. 77,50 B
/7. 98 50 bz 7.102,75 bz B
*
—,— —,— —,—
103,75 G kl. f.
—,— —,— —,—
102,25 G 192,50 B 189 25 G
94,00 G f104,10 bz G 192,60 91, 25 bz 96,20 bz G
2₰ 8 898 —2 & 2 2
Cöln-Mindener V. Em. do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener.. do. Lit. B. Hannov.-Altenbek I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener... Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 4 ½ Magdeburg-Wittenberge 3 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ do. do. 18734 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge 4 ½
Niederschl.-Märk. I. ber.4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
N.-M., Oblig. I. u, II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. NGG
.4
.4
.3
de. v. 1874. (Brieg-Neisse)
8 -Oderb. 85852 Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) 9 II. Em.
0.. * III. Em. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Bechte Oderufer... Rheinischohoe. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. Em.
. do.
SESmSmseanemRmnEäEn
112
0. .II. Schlsswig-Hegeteiner Thüringer I. Serie..
do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie do. V. Serie. do. VI. Serieo.
ts⸗Anzeige
0 —2— -—1b0
—,— ——OOO —
Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1.
0—2
—
20—0
.1/. u. 1/10. .u. 1/10. u. 1/10. .u. 1/7. ö 172 1. u. 1/7. . u. 1/7. r.1/10. . u. 1/7. öI 1/1.
:1/10. .1/10. :1/10. 7.
—
H8
—,—— n
H8 H8 & H8 8 EF
—,—,—,—
„
Sß
EEE SS 8 8
8
7
—
8
1
.
8
—OOVOO
—,———
— —
5àHAHS'EHSHHSAHAHE᷑EHHEéH'SH; —,—— 2g-i
SöAIANASSIöIüö
” SöNöENöS=
1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7. u. 1/. /1. u. 1/7. Fu. 1/.
99,90 G . 99,90 G .99,90 G .103,00 bz B 103,25 bz B 102,60 bz 102,60 bz 99,00 G kI. f.
J. 1
101,00 bz B 95,25 B 85,25 B 88,75 bz G 99,25 G 97,25 G 96,50 B 73,00 bz
97,50 G
J101,00 G
101,70 bz 104,50 B 91,10 G 98,10 G gr. f.
7
104,00 G kI. f. /7. 76,90 bz 193,00 G6 99,50 GQ,3G
99,50 bz G
2 101,00 G 103,75 B
7
Wnemnitz-Komotau... Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. 1875 do. do. Werrabahn I. Em...
8 ..
fr.
4 ½
5
5
4 ½
4 ½
103,20 bz 98,75 B
„
Albrechtsbahn (gar.) 5 Dur-Bodenbach 5 do. 5 Dur-Prag... .fr. PETEETTTEETT1151 Elisabeth-Westbahn 73 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. gar. II. Em. 5 do. do. gar. III. Em. 5 do. do. gar. IV. 883 .5
Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser do.
Ischl-Ebensee
Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5
3 Ostrau-Friedlander 5 Pilsen-Priesen
.5
5
Theissbehhln 5 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 ir Nordostbahn gar. 5 o. Ostbahn gar. 5 do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar. 5 Lemberg-Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb.. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte ger do. do. 1874 do. Ergünzungsnetz gar.
3 3 5
fr.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/4.. /10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. 72. u. 1/8. 1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. fr. Zinsen. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1 1 1 1
1
Raab-Grazs (Präm.-Anl.) 4 ¼ 15/4. u. 10. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10.
1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/9. 9.
56,00 G
52 00 bz 41,70 bz B 23,75 B 69,50 B 54,00 G 81,30 bz 78,00 G 75,00 G 74,00 B 74,00 bz G 54,75 B 54,75 B
8,00 G
86,50 bz 55,40 bz G 203,00 G 60,00 G 68,80 bz 91,20 G 66,70 B 52,00 G 51,90 bz B
18,60 bz 8
63,00 bz B 63,00 G 55,50 B 52,00 G 18,50 G Hügen 8 316,00 G 299,00 B 299,50 bz B 09B
/7.
7.
/7. 94,90 ba.2 73. u. 1
7. 99 75 b3 5. u. 1/1
/10. 93,75 B 8
V /10. 93,00 G kl. f.
1/7. 103,25 bb2
/10. 99,00 B 18n
/10. 93,10 bz 1 0. [98,00 bz G
u. 1/7. 95,00 B
u. 1/7./97,00 G
u. 1
31
1
u.
Kaufmann August Johann Rother zu Katscher . . . . . . . Kaufmann Isidor Meißner (Firma J. Meißner) zu Magdeburg. Kaufmann Carl Reiz (Firma C. Reiz) zu Lankuppen.. 6“ 1 Metzer Consumverein. Eingetragene Genossenschaft . . . . . .. . S eeer Arndt, Inhaberin Fräulein Hedwig Arndt zu Pr. 111442“* 16“*“ Kaufmann F. Wischniewski zu Dirschau . . . . Kaufmann Alexander Loewenstein zu Dirschau . . . . . . . . Handelsgesellschaft Gebrüder Heintze und Privatvermögen der Kaufleute Richard Wilhelm und Theodor Heintze zu Reichenbach 111“] — Kaufmann Lonis von Maher (Firma C. L. Mayer) zu Langenbielau. . . 23./11. 75. Kürschnermeister Friedrich Fleischmann zu Rinteln . . . . . . . . . —— Gasthofbesitzer und Fleischermeister Angust Elter zu Alt⸗Reichenau. Nachlaß
Kolonne Gerhard Heinrich Möller, geb. Revermann, zu Rieste . . .. — — Ehefrau des Gastwirths Haun, Auguste, geb. Battermann, su Gehrden. — — — Kaufmann Paul Kraemer (Firma Fr. Kraemer) zu Pritzwalk . . . . 18 /5. 76. 16./6. „ 26,/6. 26./6. Rittergutsbesitzer Leon von Sobierajski zu Kopanin . . . . . . . . — — — 17./6. Kaufmann und Maschinenfabrikant Friedrich Ludwig Globeck zu Rixdorf. durch Akkord beendert . . . Ferrenserderbehadler Emanuel Neuländer zu Berlin . . . . . . . durch Schlußvertheilung der Masse beendet. aufmann Friedrich Wilhelm Carl Ludwig Püppche zu Berlin durch Akkord beendetrt.. “ . durch Akkord beendet . . . . . . . durch Schlußvertheilung beendet
78,00 bz Berlin-Stettiner I. Em. 99,50 eà 101,50 do. 99,10 G „sdo. 11,90 bz do. 16,40 bz do. 21,80 bz G do. 85,00 bz B 238,00 bz 96,75 bz B
98,20 bz 32 50 bz G 7.138,00 bz
128 00 bz B 27,00 bz 102,60 bz
7 94 00 bz B 1/1. 14,60 bz G 1/1 u. 7. 101,30 bz B 4 40 8 110,60 bz
Kreisger. Leobschütz . .15/5. 8 St. u. Kreisg. Magdeburg 23./5. 118,50 bz Kreisger. Memel. ü18./5. Landger. Metz. 19./5.
Kreisger. Pr. Stargardi 6./5.
Kreisger. Pr. Stargardt 19./5. Kreisger. Pr. Stargardt 20./5. Krger. Reichenbach i. Schl. 20./5.
Krger. Reichenbach i. Schl. 22./5. Amtsger. Rinteln. .17./5. Kreisger. Striegau .13./5. Amtsger. Hörden zu Mal⸗
garten .20,/5. Amtsger. Wennigsen .15./5. Kreisger. Wittstock 26./5. Kreisger. Wongrowitz 18/5. Kreisger. Berlin 7./6. Stadtger. Berlin 13./5. Stadtger. Berlin. .18./5. Kreisger. Görlitz. ü16./5. Kreisger. Landsberg a/ W. 13./5. „
*) Binnen 12 Wochen
Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Geth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose... do. Prüm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amerik., rückz. 18811 do. do. 1885,[3 do. Bonds (fund.) 1A New-XYorker Stadt-Anl. do. do. Norw. Anl. de 1874 Schwed. Staats-Anleihe 8 ees Papier-Rente
do. do. do. Silber - Bente
do. 250 Fl. 1854
1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. Fv SS 1/3. 1/4 pr. Stck pr. Stück 1/2. 1/2. 1/1. u. 1/ 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5. 8.11. 1 ⸗. 1/4. 1
109,25 bz B 115,90 bz 109,25 bz 107,00 B 172,00 B 170,20 G 20,00 bz 102,25 bz 135,00 bz G 104,10 G 99,90 B 101,00 bz 102,00 B 101,30 bz 102,40 G 97,40 B 96,90 B 53,75 bz 53,75 bz 56,25 à 56,75 bz 56,25 à 56,75 bz
Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.. La-. wncamen .-Halberst.. eeh 8 d0. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. CD. u. E. do. Lit. B. gar. 1,2 Süd 8 R. Oderufer-Bahn Fünn. F1N.P. n) Starg.-Posen gar. *) abg. 115,25à 115,75
S. ̃F
SOr8e58önnnnöAnnSSS 089I= 9æ2 - ! —
1./7. 17,/6.
“
N
828
aa auaaau a a
SRISO
14,/6. 24./6.
0—
2900˙101
,—
ereoeSSrnreeeeSeen
FE=—ℳ3gÜn — — —
3./7. 7 6. 26/6.
17./6. 8./6.
3./17.
1u. 1/10. 91,50 G 74.v.1/10. 89,00 bz /1. 1/7. 3
.
1 2 1. u. 1/7. 1.nn18. 5/5.15/11
— —
An o
eEꝗmnEEm’Rnm’mREmeeeeemeÜsnmnnnnnnn
do. Iit. K. Cöln-Crefelder . Cöln-Mindener I. Em.
II. Em. do.
2 SS
8 —— — —
1. u ,
1. u. 1/7. —,—
74.n.1/10.,— 1,1/4. 1/10. 99,50G
1/79,1716. 1/4 716. 1“
1/3. u Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 96,00 bz B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 70,10 G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 58 00 G r. Bnd. B. 1872er gar. 5 1/4. n. 1/10. 61,00 bz do. do. neué 825 1/4.v.1/10. 225,50 b G do. Lb.-Bons, v. 1876] —6 101,00 G do. do. v. 1877 886 1/3 102,00 G do. do. v. 1878 [/ S8 . 6 1/ /9. 103,00 G do. do. Oblig. INR. 5 1/ 73,00 bz Baltishhhhe . 86,50 G Brest-Grajewvo 8 72,00 B Charkow-Asow 94,50 bz do. in à A.ö-. gar. 5 —,— Chark.-Krementsch. gar. 5 94,50 bz Jelez-Orel gur... Jelez-Worok esch
bAESNESESSEIVE
81 891
— S
qE
4.u. 1/10. 92,75 bz kl. f.
aaasaau a
Hutfabrikant Ernst Wilhelm Moritz Hoffmann zu Görlitz. Handelsmann Salomon Joachim Levy zu Ludwigsruh
vom Tage der letzten Bekanntmachung des Proclams. “ Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.