“
4976 Schülern besucht. Der Konfession nach waren die Schüler in tung werden erwähnt 661 509 ℳ, die Gesammteinnahme betrug dem⸗ — Die „New York. Hdl. Z“ vom 20. d. Mts macht in den Realschulen I. Ordnung 21,418 Faaei he 3130 katholisch, 17 nach 17,475,568 ℳ Die Betriebsausgaben betrugen fü⸗ die allge⸗ ihrem Wochenbericht folgende Bemerkungen über die Lage des “ . “ Dissidenten und 2350 füdisch. in den Vor chulen 4060 evangelisch, meine Verwaltung 637,016 ℳ, für die Bahnverwaltung 2,912,118 ℳ, pGeschäfts: Die Physiognomie des Geldstandes hat sich in dieser 88
455 katholisch, 2 Dissidenten und 459 lüdisch. Der Heimath nach für die Transportverwaltung 7,127,298 ℳ, Summa der Betriebs⸗ Woche nicht geändert; dieselbe an Abundanz grenzende Willigkeit, N 1 „ 5 3 f1 8 2 2* 1eg; 8 Realschule I. Ordnung sich in Inländer, von ausgaben 10,676,433 ℳ Die generellen Ausgaben betrugen an über welche wir schon seit Langem zu berichten hatten, war abermals 2Anzeiger Un Roml 1 ren
2
— —I 2
„Anzeiger theilten die Schüler der 8 1 b — 1 . 2 en dicl * 9 8 denen 18,047 aus dem Schulort und 8250 von auswärts waren, und Zinsen für Prior.⸗Aktien a. 1. und 2. Emission 621,600 ℳ, vorherrschend. Für call loans gegen Depot gemischter Securitäten 658 Ausländer; in den Vorschulen stellten sich die Zahlen. auf 4598, für Privwr.⸗Aktien b. 3. Emission 1,800,000 ℳ für die stellten sich die Raten durchschnittlich auf 3—4 %, gegen Hinter⸗ Berlin Freita den 2 Juni 1876 339 und 39. Der Gesammtabgang betrug auf den Realschulen Hamburg⸗Bergedorfer Bahnhofsanlage 195,4056 ℳ, für ander⸗ legung von Bundespapieren circa 1 % killiger. Kurze Sicht 1 g, . I. Ordnung 2709, von denen 196 das Zeugniß der Reife erhielten; weite Verzinsungen 10,248 ℳ, zusammen 2,627,253 ℳ, Platzwechsel erster Klasse konnten à 5 — 6 % p. a. begeben wen TäseEaglidathegqbsägzegs 8 — , —— — — auf den Vorschulen 690. Im Vergleich zum vorhergehenden Se⸗ für Betriebsantheile anderer Bahnverwaltungen, insbesondere der werden. — Die weichende Tendenz, welche der Goldmarkt bis 8 mester besuchten im Sommerhalbjahr 1875 1361 Schüler mehr die Real⸗ Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Verwaltung 524,914 ℳ, für Ausfall vor Kurzem eingeschlagen, ist in dieser Berichtswoche zum Stillstand 1S 2vnv schulen I. Ordnung und 691 Schüler mehr die entsprechenden Vorschulen. — bei dem Bet iebe der Hamburg⸗Altonger Verbindungsbahn 1101 ℳ; gekommen. Von 12 ⅜ avancirte das Agio bis gestern auf 12 ⅛ und eeeeee An Realschulen II. Ordnung besitzt der preußische Staat 17, für Amortisation der Prioritäts⸗Aktien 1. und 2. Emission 90,000 ℳ, schloß beute à 12 ¾. Starke Kontanten⸗Verschiffungen, Deckungen des * z6nsunuosic. von denen 5 auf Hessen⸗Nassau, 4 auf Brandenburg, je 3 auf Schles⸗ der Prioritäts⸗Aktien 3. Emission 180,000 ℳ; für Zuschuß zur Pen⸗ Deéconverts, welches größere Dimensionen angenommen hat, als man 3 ernenb. wig⸗Holstein und die Rheinprovinz und je 1 auf Pommern und Sach⸗ sionskasse 87,845 ℳ Die Gesammtausgabe betrug demnach bisher vermuthete, und theilweise auch die Nachrichten über die orien⸗ sen kommen. Es unterrichteten an denselben 175 Direktoren, Ober⸗ 14,187,548 ℳ (das sind 1,082,506 ℳ mehr als die Soll⸗Ausgaben). talischen Wirren riefen eine festere Stimmung hervor, welche erst —— und ordentliche Lehrer, 43 wissenschaftliche Hülfslehrer, 47 technische Es ergiebt sich somit ein Ueberschuß von 3,288,019 ℳ Von diesen heute gegen Schluß etwas nachließ, da der Gold⸗Export mit den Lebrer, 4 Ortsgeistliche, welche den Religionsunterricht ertheilten, und werden auf Reservefonds vereinnahmt 1,591,144 ℳ, als Dividende morgen abgehenden Dampfern nicht so stark sein wird, als man an⸗ 12 Probekandidaten; an den entsprechenden Vorschulen unterrichteten vertheilt auf die Aktien Litt. A. von 15,000,000 ℳ à 10 % 1,500,000 ℳ, fänglich erwartete. Für gekuͤndigte Bonds zahlte das Schatzamt 38 Lehrer. Die Gesammtfrequenz betrug in den Realschulen II. Ord- zur Eisenbahnsteuer verwendet 196,875 ℳ 696,000 Doll. aus, fuüͤr fällige Zinsen 1,467,000 Doll. Im Loan⸗ nung 5216, in den Vorschulen 1827 Schüler. Im Vergleich — Die vorgestrige Generalverfammlung der Aktionäre der Ber- Markt stellten sich Durchschnittsraten für den Versatz von zum vorhergehenden Semester besuchten im Sommersemester 1875 iner Berghau⸗Aktiengesellschaft setzte die Dividende für Gold gegen das Aequivalent in Papiergeld à 1 — 2 %. 310 Schüler mehr die Realschulen II. Ordnung und 245 mehr die die Prioritäts⸗Stammaktien auf 6 %, für die Stammaktien auf 1 % Am Waarene und Produktenmarkt entwickelte sich in einigen entsprechenden Vorschulen. — An höheren Bürgerschulen aller Kate⸗ fest, und ertheilte Decharge. Der Reingewinn des Jahres beziffert Exportartikeln ein recht lebhaftes Geschäft, während in der Import⸗ gorien besitzt der preußische Staat 91, von denen 5 auf die Provinz sich auf 221,328 ℳ 62 ₰. derselbe vertheilt sich, wie folgt: an den branche sich die Anzeichen mehren, daß das Endresultat der Saison Pmußen, 10 auf Brandenkurg, 4 auf Pommern, 6 auf Schlesien, 6 Vorstand und an den Aufsichtsrath je 4426 ℳ 57 ₰, an Beamte nicht ganz so unbefriedigend ausfallen wird, als man früher be⸗ auf Sachsen, 8 auf Schleswig⸗Holstein, 15 auf Hannover, 6 auf 900 ℳ, 6 % Dividende auf 3 Millionelle Mark Prioritäts⸗ fürchtet hatte. Von Brodstoffen waren namentlich nach Kon⸗ Westfalen, 16 auf Hessen⸗Nassau, 14 auf die Rheinprovinz und 1 auf Stammaktien von 180,000 ℳ, 1 % auf 3 Millionen Mark tinentalhäfen die Exportabschlüsse bedeutend und wurden im Lauf der Hohenzollern kamen. Es unterrichteten an denselben 499 Stammaktien 30,000 ℳ, Uebertrag auf neue Rechnung 1575 ℳ Woche ca. dreißig Schiffe mit Getreide befrachtet. — Notirungen Rektoren und ordentliche Lehrer, 81 wissenschaftliche Lehrer, 48 ₰. Der Reservefonds enthielt mit der Zuwendung pre für Baumwolle wurden am verflossenen Sonnabend um -is c. 105 technische Lehrer, 47 Ortsgeistliche, welche den Religions⸗ 1875/76 am Schlusse des Geschäftsjahres, 31, März d. J. 232,691 reduzirt, und behaupteten sich mühsam bis heut, wo eine weitere unterricht ertheilten, nur 2 Probekandidaten; an den Vorschulen unter-⸗ ℳ, die Spezialreserve für schwebende Lasten (erst aus der diesjähri⸗ Ermäßigung um ⁄16 c. eintrat, so daß Schlußnotirungen um ½ c. richteten 24 Lehrer. Die Gesammtfrequenz betrug in den höheren gen Abrechnung zurückgestellt) 15,000 ℳ, Reserve für zweifelhafte niedriger sind als vor acht Tagen. — Petroleum verfolgte langsam Bürgerschulen 13,089, in den Vorschulen 3879 Schulen. Der Kon- Außenstände 12,100 ℳ Die hypothezirte Schuld der Gesellschaft steigende Tendenz, büßte jedoch von dem erzielten Avanz wiederum fession nach waren auf den höheren Bürgerschulen 10,330 evangelisch, betruz 510,000, die schwebende 220,932 ℳ Dagegen Kassa 2594, v c. per Gall. ein und schloß flau; die Abschlüss⸗ in raff. Petroleum 2061 katholisch, 4 Dissidenten und 694 jädisch; in den Vorschulen Wechselportefenille 87,244, Banquiersguthaben 302,686, Außenstände beziffern sich bei lebhaftem Exportbegehr auf ca. 100,000 Faß. 3335 evangelisch, 377 katholisch und 167 jüdisch. 169,720 ℳ, Kohlenvorräthe 24,299, Holzvorräthe 43,735, neu er. Der Waaren⸗ und Produkten⸗Import während der spürfte 6 esltegene Fele. 7804, Bergwerkskonto 6,444,996, 11A“ “ einen Gesammtwerth von 1 3 1 Arbeiterwohnungen 115,206 ℳ 865,6 oll. gegen 5,052, oll. in der Vorwoche, eine Abnahm 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur⸗ ““ Wien, 1. Juni. (W. T. B.) In der heutigen General- 187,067 Doll. ergebend. Fremde Webstoffe ö Se er seit Beßinn der vierziger Jahre bestehende Schrift⸗ versammlung der Kreditanstalt wurde beschlossen, unter Ab⸗ sammtwerth des letztwöchentlichen Imports mit 758,099 Doll. resp. stellerverein 6 Leipzig beabsichtigt porn 1. Oktober d. J. ab ein änderung des §. 74 der Statuten, die Auszahlung der Divideaden mit 58,681 Doll. weniger als in der Vorwoche, während der Import allgemeines Literaturblatt herauszugeben, welches in wöchent, am 1. Mai vorzunehmen. — Wie die resse“ meldet, soll der diverser Produkte und Waaren um 128,386 Doll. geringer war. A lichen Nummern erscheinen und zunächst anstreben wird, einen geistigen öfterreichisch⸗ungarische General Konsul in. Pals Fürst Wrede, im Waäaren-⸗ und Produkten⸗Export während “ 16. Muꝛi Mittelpunkt für den gesammten literarischen Verkehr herzustellen, Auftrag des Grafen Andrassy gegen das von der ferbischen Regierung beendeten Woche, dessen Gesammtwerth eine Abnahme von 1,285,063 indem es in streng objekt;ver Haltung eire kritische Rundschau über gertheilte Moratorium Protest eingelest haben. Doll. gegen die Vorwoche aufoweist, partizivirt Baumwolle mit 3120 die Erscheinungen des Büchermarktes bringen, Kultur⸗ und Zeitfragen Pest, 1. Juni. (W. T. B.) Die Generalverfummlung der Ballen — sämmtlich nach Liverpool — im klarirten Werth von aus den Gebieten der Literatur und Kunst, des Buchhandels, der Aktionäre der Kaschau⸗Oderberger Bahn beschloß, über den 166,100 Doll. gegen 3170 Ballen im Werth von 221,018 Doll. in Typographie u. s. w. erörtern und die Rechte und Interessen des Peotest des Aktionärs Hönig gegen die Legalität der Verfammlung der Vorwoche, und 8668 Ballen res.. 3587 Ballen im Werth von Schriftstellerstands und der Presse überhaupt wahren und festigen zur Tagesordnung überzugehen, ertheilte mit 913 gegen 685,479 Doll. resp. 282,536 Doll. in der Parallelwoche beider soll Die Leitung des Unternehmens ist dem Schriftsteller Hans 8 8 1 1 .g; 8* 2 038 Stimmen dem Verwaltungsrathe das Absolutorium und Vorjahre. Adam Stoehr in Leipzig übertragen unssdit Mitwirkung namhafte nahm den Antrag, die neu zu wählende Direktion mit der Kräfte zugesichert. Ffů “ 88 8 11“ Verkehrs⸗Anstalte 3 “ Shehh ö. zu — einstimmig an. 8 n. . m weiteren Worlaufe der Generalversammlung wurde die Emittirung Berlin. Summarische Uebersicht über den s 1 Gewerbe und Handel. von 6,828,000 Fl. Goldprioritäten, die Festsetzung des Erträgnisses auf der Indo⸗Europäischen HV Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende der Aktien auf 4 % und die Erwerbung der ungarischen Linie Eperie⸗⸗ Mai 1876. Es sind an gevührenpflichtigen Depeschen befördert: Nai cr. 25,874,700 ℳ 4 *prozentige und 6,804,600 ℳ 5prozentige, Tarnow genebmigt. Hierauf wurde ein Direktionsrath von 10 Mit⸗ a. aus London, dem übrigen England und Amerika nach Persien
zusammen 32,679,300 ℳ Pfandbriefe ausgegeben. Es sind zugesichert gliedern bestellt, wovon 7 das ungarische Staatsbürgerrecht und Indien 1120 Stück, b. aus Persien und Indien nach London aber noch nicht abgehoben 3,727,700 ℳ; in der Feststellung begriffken und ihr Domizil in Pest haben müssen. Der An⸗ dem übrigen England und Amerika 1481 Stück, c. vom Europäischen 9 Darlehnsgesuche auf Grundstücke, zum Feuerversicherungswerthe trag der Minorität, dem Verwaltungsrathe ein Mißtrauens Kontinent — exklusive Rußland — nach Persien und In ien 148 von 739,950 ℳ; im Laufe des Monats Mai cr. angemeldet 12 Grund⸗ votum zu ertheilen und die gerichtliche Verfolgung gegen denselben Stück, d. aus Persien und Indien nach dem Europäischen Kontinent stücke mit einem Feuerversicherungswerthe von 1,174,275 ℳ. einzuleiten, wurde abgelehnt und vielmehr dem Verwaltungsrathe ein — exklusive Rußland — 289 Stück. Summa 3038 Stück
— Die Einnahmen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn Dankes⸗ und Vertrauensvotum ertheilt. Mit Rücksicht auf die aus⸗ — Die Handelskammer von Ancona hat dieser Tage eine neue betrugen im Betriebsjahre 1875: 4,142,366 ℳ, aus dem Gütertrans⸗ ländischen Aktionäre wurde eine Bestimmung in den Statuten ge⸗ auf Einrichtung einer Poft⸗D ampfschiffahrtsverbindun porte: 12,552,705 ℳ, für Postgüter ꝛc.: 118,986 ℳ, aus dem Trans⸗ troffen, wonach dem Direktorium 3 Ausländer angehören dürfen. zwischen Ancona und Zara gerichtete Eingabe beim ltalienischen portbetriebe überhaupt: 16,814,059 ℳ, aus der allgemeinen Verwal⸗! Zum Schluß erfolgte die Wahl der Direktoren und der Aufsichtsräthe. Ministerium der öffentlichen Arbeiten eingereicht.
3 53 54
1
2 60
27,21 43 — 27744
— — 23/45
7 7 50
2 3 28 6 268
61 23 62 2163
5119 28 20 2
28 19 21 21 38 23 39
40 1 41
25 38 5
— 32 49 297 22 [51
22 688—
— 29
24 52 27159
2 23
20
3
047 48 33 1994 2
24 22 55 — 25 23(56
V
6010 si7,3516s 16 3322
V
25[13 1,18 26
’
5 24 [27
522 9 33 — [10
22 3.3111
2 2 2
—
V 5
37 22 12
V
—
34 30/14 39 3172115 51 38 23 16
' 1 '
2 —+—
33 — 57 29 22 58
5521 28
30 22 29 — 30 46 947
2 23 5 — 19 4. 34 26ʃ48
35, 28 4 39 38
32 20ʃ18
3 401 33 23 25
34 31]1
V 5
3 88 8 2 29 40
35 2 b. — 30/2 27
— 1
1.“
822 49 ( 004 50 ¹
3 *
T
39 40⁄41 34 24 1 — 38 28,33
2 35 3 2
3
46
9
43 31 23,22
( 2
Kilomcter 1 V
2023 1767 39 S
— 20
52
925, 4
219 [10,264 6 2 629 8,123
52
965] 42
42 4
124] 44 37 2 455 52 3 308 53 37 885 46 33 211
821] 44 36 23 23 05
6,328 5,775 49 34 27,24 5 839 45 31 2231
00 48 V
24,398 — 86 00 1,959 36
550 597 737 4 4
694] 45 ² 579] 48
acv6
85 2129 129 92 10d cpu aegjgae 8 1888 I 8 8
00 1
00 00
3,851 016] 6,
2101g bnazng g281 mack zvuc ie
(9& 10) :14 vLa 2 2 n vgu⸗ „J19a2g 12 n (*8 109) lavebng Uv zus apala c ⸗n Inv 129 *ꝙ 1ar (12 2,1„ unc⸗8) Iqvfg,uzjvgass Iihm 529
377 36,926 4,493 10,167 00 802 6,854] 46 % 105 6,922 58 322 5,936 42 233 6, 759 34, 623 51,443 39 3
900 45,
063 7,8
085 33, 951
065 110, 579 65 941 91 966 32
00 00 90
8889888 888888'88
00 00 90
26.
794 8,464] 43 9,267] 7,563
8,793 7,969
36. tungen 3,030 3,057 3,185 4,527 6,613
6,
8
8,293 32, 8,
9
2,457 25
2,948 6,902 4 5 6
f eigener
15 und 18) 2,162 4, 2,382 2,838
Verspätung auf: 13 13
3, 3 2 4 4 11 11
2,
a
os 134,770 00 272
V
Zahl der Versp
139,620, 133,930
70,900
83,020 960 34 9
30
üge au
500
230 810 740 970
90,850
(Et 199) ,8ug 1eb
n ⸗ua uc a⸗ ⸗DnuS
„12n 229 veemngns ꝙ 8 18212 bpunan
12, 51,920 98,480 206,320 238,200 212,496 268,120 00 425,640 00 384,3 546,810 00/1,127,120 21 154,930 00 00 00 00 90 257,00
50% y412,360 612,720
35. Achskilom. 85, 259,580 224,260 78 224,830 700 168,57 299,480 1,876,940 22,900/ 320, 268,130
1
00 386,750 20 509,970 50 640,410
7⁵
78
00
(2 gun 9 ˙* 199)
abug 2 f ⸗
en ⸗uzuosan- sh ⸗-De uce 2⸗ 1⸗121n0 2 2222 9191029
16 90,% 179,170
00 00
0 19 570,087,328155,257,277s22,512187
5, 00 00 00 00
900 00 00
,500 600 5,000
600 4 933
der Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ 74,21 96,00 79,51
000 134,280 132,810 60,00% m152,970
und gemischten Z 400 65,4 ) 2,600 180, 0
Bahn (Col. kommt je Eine Züg
60
90
120
195, 325,93 371
304
262
34 Von der
V
V
900] 268,00% y37,850
800] 188,52
100 240
100] 368
600 315
600
900
600 280,00 609,390 13
300 0
5,400
7,700
12,700
14,300
5,700
268 6,500
911 1,131,748 7,300 ϑ
000 400,
600] 353,
7 L 1
3,800 2,907 ß4,000 812 4,500
917 4
2,400
199,487 3,600 ðᷣ☛
158,301
1,100 0
9,200] 107 6,500
7,400
7
665,447 30,000] 92,83 27,300
170 23
37,100 252] 48
669 15,900
kilom. 806,558 25,000
33 Auf jeden Kilo⸗ meter
Bahn⸗ länge kommen von den zurück⸗ gelegten Achs⸗ Col. 31. 2,
803 30,000 620,01, 612 38900 900,1,331
558] 5,200 æq
190 5
000 24,500 152 000 800 700 400 940
407]1 10,200
493 11,200
253 8,800 10, 3,
851] 32,100 349 28
540]16 256] 26 000] 13 3
329 8,968 5,8
21,472,800] 9,950 46,480
716,894] 26,600] 288,75 207,530
553,866] 22
2 2¾ 3
32. 386,746 4 898,566] 17 540
138
150
688
212
12²⁰
235 901,175 945,651
Davon 817,059 32,200 64,5
067,984 18 1,649,442 13,900] 187,
948 10,416,282] 19,500 134,12
7,891,800
ßigen
300,107 15,300
448,515 5,100 833 2,023,448 17,500 20
6,289,055] 18,
3,187,445] 20,481
Courier⸗, 1,828
462,669 4,921
12,343,742 25,539,463
3 5
3,381 6,929
und 081,05411,987
gemischten Züge Col. 5, 6.
entfallen auf die fahrplan⸗ mã Schnell⸗, Personen⸗ und 7. 425 1,074 669 1,685 251,904 5,256 7,640 1,320
V
10,352,855= 2,702,987 27,700] 133,8 300,330
456 2,490
7
8,978,875 8,697,467
8,7943 76 815 5, 60,349 229,639
1,839,472 5,762, 49,420 26,391 54,897 2,493,249
199,487 163,308
764,788 65,5 311,010 664,938 4,452, 393,812 19,715,775] 5 639,485 147,368 151,379 804,414 284,730 182,050 357,334 658,796 1,724,268 2,004,427
0 „0
21
12,878,991 10,587,125
6,366,332 33,
Col. 5 bis 10. 5,761,500 3,108,260 2,181,040 2,452,422 4,520,000 23,000,321 27,878, 10,054,358 29,194, 7,700,01 3
Zurück⸗ 31,993,089
gelegte
Achs⸗ kilometer der Züge 38,916,611
A
d.
võ q;sruio “
8 „ua uea0ch 12q, „⁸ 8
„TucD gun ,05) v—.
Ver⸗
9
J 1A1X“A“
Anzahl.
tungen wur Anschlüsse 7
1““
In Folge d
sp
. .
332 3
2 2 —‿½ u ep 1inb I8rI8
pq
27.
. fenthalt
„ 7.
22. 23. 24. 25. 26 fallen auf
„u uc-a0c 12ĩJ9
Verspatungen
gert. Au auf den Stationen
Jeucq gun vonD ec.
verlän ügen.
Minuten.
veqn⸗n pq
3
verlängerte
ua uc ¶ ꝙ
Von den Gesammt
Col. 12, 15 und 18 ent
Fahrzeit:
Berlin, den 2. Juni 1876. mungen. Zuvörderst das Hoftheater in Hannover mit dem daß die deutsche Industrie auf diesem Gebiete so mangelhaft ver⸗ Zu der bereits gestern erwähnten Feier des 50 jährigen Intendanten v. Bronsart, Cassel mit dem Intendanten treten gewesen sei, so wird durch die gegenwärtige Ausstellung Jedem Jubiläums des Garde⸗Füsilier⸗Regiments war die Freiherrn v. Gilsa und Wiesbaden mit dem Hof⸗Rath Adelon. Gelegenheit geboten, zu beobachten, wie treffliche Fortschritte Deutsch⸗
I“ 18 8 Üherhei „ land auch nach dieser Seite hin gemacht hat Kaserne in ihrer ganzen Front mit Flaggen und Guirlanden Hr. Betz überreichte im Pamen der Genossenschaft deutscher 8* Um 11 Uhr formirten sich auf dem Kasernenhofe Bühnenangehöriger eine Adresse. Unter allgemeiner Spannung Cas henbe. Aussteinng Lerhmretson
aften in Paradeuniform zu dem befohlenen General⸗ verlas Freiherr v. Dingelstedt die Adusse der Kaiserlichen Hof⸗ machen zu müssen und fügen schließli di
Appell, zu welchem sich auch zahlreiche ehemalige Kameraden des theater in Wien. Dann folgten Deputatonen des Vereins deutscher daß üfien anc, fügen, “ Regiments eingefunden hatten. Punkt 12 Uhr erschien Se. Autoren und Komponisten, des Stadtheaters in Leipzig, des den Werth der ausgestellten Gegenstände in künstlerischer und päda⸗ Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz in Begleitung Stadttheaters in Hamburg, des Wallner⸗Theaters, des Vereins gogischer Beziehung entscheiden und so einen höchft dankenswerthen Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg, „Berliner Presse“, des Kroll’schen Tleaters, des Theaters in Maßstab abgeben wird für die Auswahl bei Schulbedürfnissen.
der General⸗Feldmarschälle von Steinmetz und Herwarth Straßburg, des Woltersdorff⸗, zugleich im Auftrage des Ham⸗ Der Ortsausschuß zur Vorbereitung des allgemeinen von Bittenfeld, des Generals von Blumenthal, des General⸗ burger Thalia⸗Theaters, des Hofthecers zu Schwerin, des deutschen Lehrertages.
Lieutenants und Commandeurs der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division Viktoria⸗,Residenz⸗, National⸗und Walhalla⸗Theaters. Der deutsche itt in Ei⸗ von Pape, der ehemaligen Commandeure des Füfilier⸗ Bühnenverein hatte bereits vorgestern durch den Intendanten des d u s.gäfee. ST“ des theaters in München, Frhrn. v. Perfill, ein kostbares Geschenk ichsten 98 ½ ,5 „um sich über Ort und Zeit Regiments, der Generale von Löwenfeld, zu Putlitz und von Werder, Hof 2 in 2 stbares Geschenk, der nächsten Versammlung schlüssig zu machen und zugleich die Tages⸗ und einer größeren Suite, darunter viele Vertreter anderer In⸗ bestehend in einem aus Silber angeferigten Schiffe, eine Bowle ordnung festzusetzen. — Am 3, 4. und 5. September d. J. wird eben⸗ fanterie⸗Regimenter und mehrere fremdländische Offiziere. Der darstellend, überreichen lassen. Schließich nahm Herr v. Hülsen daselbst die deutsche Forstmännerversammlung stattfinden, zu Oberst v. Sannow begrüßte im Namen des Regiments die das Wort zu ungefähr folgender Ansprache: Heute vor welchem Behufe bereits ein Comité zusammengetreten ist, welches Höchsten und Hohen Herrschaften und hielt sodann 25 Jahren sei er um dieselbe Stunde n diesen Saal zur Ueber⸗ am Montag Abend die erste Sitzung abgehalten hat.
eine kurze Ansprache, in welcher er auf die Bedeutun nahme seines neuen Amtes eingetreten. Welche Fülle von Ar⸗ . 1 des Tages hinwies und cine Skizze der Regimentsgeschichte 8 beiten, Aergernissen, Mißverständnisse, Anfeindungen und ted 1“ 8 1 Fent eus Rom mittheflen, Dieselbe schloß mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser Sorgen er während dieses Zeitraums durchzumachen gehabt Sicilien) starke Erbstöße S v und König, in welches die Mannschaften dreimal begeistert ein- habe, Alles werde aufgewogen durch da ihm heute zu Theil ge. ihren Einwohnern verlassen it. “ stimmten, während das Musik⸗Corps die Nationalhymne intonirte. wordenen Lohn von allen Seiten. Ergedenke zuerft der großen — 1 8 Se. Kaiferliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm Huld Sr. Majestät des Kaisers, der seine schwachen Dienste Theater 1111X“ hi rauf die Parade ab und unterhielt sich dann noch längere in so reichlichem Maße belohnt habe, dam der regen Theilnahme Friedrich⸗Wilhelmstädtische Zeit mit einzelnen Veteranen des Regiments. — Um 1 ½ Uhr von nah und fern. Je mehr Unbeufene über das Theater Erholung zwischen . ee vuff 8 Fessen b“ versammelten sich sodann die Unteroffiziere mit früheren Avancirten schreiben ohne Sachkenntniß, um so hdeutungsvoller falle das des „Kronprätendenten“ brachten ne⸗ Mitalieder bes Meiniin 8 zum gemeinschaftlichen Mahle im Saale des Eiskellers, und zum Urtheil der Berufsgenossen ins Gewich. So lange der Kaiser Hof⸗Theaters am Donnerstag wieder das im vorigen Jahre 88 Abend war ein allgemeines Regimentsfest im Garten ihn in seiner Stellung belasse, werde e weiter fortschreiten, und so großem Beifall aufgenommene Lustspiel: „Der eingebildete der Norddeutschen Brauerei auf das Programm gesetzt. bitte er, ihm auch in Zukunft mit geichem Vertrauen zu be⸗ Kranke“, dem, wie damals das Fragment „Esther“ voranging. Die Offiziere waren Nachmittags 4 Uhr zu einem Diner begegnen. Rach dem von der Kapelle gespielten schwungvollen Die Besetzung war im Ganzen dieselbe geblieben; wieder mußte Fr. im großen Saale der Rorddeutschen Brauerei vereinigt. Nach⸗ Festmarsch von Eckert brachte der Intndant des Hoftheaters in d n 10ir. Sverner 1“ Pm grohen Saalt end narschall cerwarth v. Bütensels auf S:. Mäünchen ein Hoch auf Se. Majeftät deKaiser aus, in welches molle, nussne Wicfchhteit de Süesn der Racbesüüee Majestät den Kaiser und König den ersten Toast ausgebracht, die Versammlung begeistert einstimmte. Damit schloß die Feier zu e 888 L.eees. Sie Heten ö trank Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz auf gegen 12 ¼ Uhr. den unsluͤcklichen Herrscher trefflich und rrsctte dr as 88 das Wohl des Garde⸗Füsilier⸗Regiments. 1 vielfach durch Applaus und Hervorruf ausge e Köstlich FrSs Die Stadtverordnetenversamnlung hat gestern fol⸗ müthig und derb war dieselbe Künstlerin ale Molisresches ammer⸗ Die Feier des 25jährigen Jubiläums des General⸗ genden Antrag der Stadtv. Löwe und Gepssen angenommen: 1) Die zoͤfchen; ihre sprudelnde Laune wirkte ansteckend auf alle Zuschauer, die in Intendanten Herrn v. Hulsen fand gestern Vormittag Staztverordnetenversammlung bedauert, dß ihr Antrag auf Einfüb⸗ die behaglichste, heiterste Stimmung versetzt wurden. Aber sie nicht allein 11 Uhr im Concertsaale des Königlichen Opernhauses statt. Der Pss I“ ö F ö bei sondern alle Künstler verdienen für ihre Leistungen Anerkennung. in einen Blumengarten verwandelte Saal war von sämmtlichen “ ieeg g 1enh hr. e7,6h. „Der norwegische Dichter Henrik Ihsen weilt augenblicklich in eine arten starirt, daß durch die Annahme der §§. 13 und 104 des Gesetzent⸗ Berlin, um der ersten Auffüh s Sch jels: „ Mittgliedern der Königlichen Theater und den von nah und fern wurfes der Stadtverordnetenversammlung as Budgetrecht genommen pratendenten“ welches S Axe. hanspiele: „Die Kron⸗ eeingetroffenen Deputationen angefüllt. Um 11. Uhr erschien Frauw, wird, welches in allen Wandlungen der bherigen kommunalen Ge- Hof⸗Theater zur Aufführun “ zuich 58 “ v. Hülsen mit ihrer Familie, geführt von den Damen Frau setzgebung unangetastet geblieben ist. 2) Wn vorstehendem Beschlusse — Das Belke-Alliander Theater 1* id Erhartt und Frieb⸗Blumauer, im Saal, ihnen folgte der Ju⸗ ist dem Abgeordnetenhause und dem Herrenause Kenntniß zu geben. Pfingstfeiertagen zum ersten Male Früͤhkonzerte Iac bentes⸗ bilar, bei dessen Eintritt der Königliche Chor das von Julius “ vorstellungen und zwar zu bedeutend ermäßigten Preisen. (S. In⸗
Rodenberg gedichtete und vom Königlichen Kapellmeister Radecke Erfurt. Mit dem am 6., 7. und 8 Juni cr. hierselbst statt⸗ serat.) Am 2. Feiertag Abends findet die erste Auffüh 8 4 ü ⸗ . b findenden Lehrertage wird eine Lehrmittel⸗lusstellung verbunden lt b füfvi ernb öa- zumg. 8 komponirte Widmungslied intonirte. Hierauf trat der Direktor welche sich von den früheren dadurch untzcheidet, daßß sie sich auf Weißenthurn Fntn Luf bihrh Z
des Schauspielhauses, Hein, v üßt Hü 2 5 6 4 3 38 Porträts der sämmtlichen Mitglieder des Theaterpersonals. Hr. Lebrbücher nur insoweit zugelassen sind, ss sie veranschaulichende 128 e,g/3 venter, u acn . E Hein verlas sodann ein Schreiben Sr. Majestät des Kaisers und BZllustrationen enthalten. Dadurch ist es söglich geworden, nach laufenden Saison statt. Ob die Aufführung⸗ mit Unterstützun ” 5 Königs an den General⸗Intendanten, in welchem Se. Majestät einzelnen Seiten hin eine Reichhaltiskt und Vollständigkeit marer Künstler im Victoria⸗Theater hierselbst noch zu Stande unter Uebersendung Seines Brustbildes dem Jubilar Seinen Dank zu⸗ erzielen, wie dies kaum je der Fall gersen sein dürfte. Der kommt, erscheint zweifelhaft, da die Zeit zur Vorbereitung der Auf⸗ ausspricht und seiner Thätigkeit warmes Lob spendet. Von Ausstellungsausschuß hat keine Mühe gesche, alle Lehrmittelhand- führungen kaum vorhanden fein dürfte
8 S 61 Iens lungen und geographischen Institute Deutschlods zur möglichst reich⸗ Ihrer Majestät der Kaiserin war aus Coblenz mit einem Tele⸗ lichen Beschickung zu bewegen, und sind dies Kehe aareich Berlin: Rebagenr b. Preym.
gramm die große Photographie des Kaisers und der Kaiserin durch die günstigf f 5 i 8½ Verlag d sti s 85 5
r. 3 . gsten Erfolge gekrönt worden] Wenn sonst be . erlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. mit einem silbernen Rahmen, eingetroffen. Nun folgten ver⸗ lichen Ausstellungen, z. B. auch hinsichtlich Ir mit Drei Beilagen
schiedene Begrüßungsdeputationen mit ihren Adressen und Wid⸗! schen Kongreß zu Paris verbundenen, darübemheklagt werden mußte, seinschließlich Börsen⸗Beilage).
Jeuc2 duu r„ano) 124 V
vBunlsatqpv. a12 229 0 10 ½) qpu gvlzueLoach 4210z0 bnaz⸗—. 9181 S man zvuecs u
Ien8 *2½ 105 14vre- Lrlvg 12 un 81 „n 1,61 109 bug uraven 6&. 2 h ⸗J2 u S ne aa2a uqvm
„u 812 „h1up 22 avlueLaast⸗-nme 21 1090 L- ualpa22 1 & (81 100)vngrahaeg ugve 8 98 ⸗„nv „ gvu⸗ag e
asroa uqv nbo vg nv qug uqavC
I750 2U71 805 2,9 10,580 2,503 38
36 87 8³ 13 27
0,42 1 0,88
2)
0,66 0 1,11
0,48 0, 1. 0,868 0 0,75
0,93
0.
.* *
62
Monat April 1876 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
100]
ueeu S v
Gemischte Züge über 30 Minuten
0,5
9 129 Lus ulpga⸗ 9 28 (H *1) buganzsa ugvg 8 e Lnv 3 gogu⸗1-acge
awa neb⸗ na Inv qul ucavS
uo ruv ve
1
üge
über
20 Minuten:
69 387
6
—2
₰2 — A
Personen⸗Z
1 Es verspäteten
1,⁴
121 % Tun 7 uzspg e . G1159)⸗bngrala ugvg 8. 8% 2 Inv a gpzuekoach — a eue vꝗInv qug uqav C
uo Luw c) v
14 13
Courier⸗ und 15 8 7 5 13 16 4 12 4
—
2 8 — 8 x
2
14 — 973 312 871 58 26 383 378 351 589 — 848
3 46
475 27 282 5
575 3181 — 772 448 8,34
v2nx;
V 3,035 105 2,342 234
planmäßige
V
V
95
24 2
10
1 51 14
35 35
-uouglasst n α— Jn- u D aannnoe
2 12 4 9 1 19 30 10 9 10 2 12 3 —
13 1,234 144
außerfahr⸗ 970 6,840 89
’
720 — 3,753 18
1
* 4
100 40 3,659
V
274 76
176 420 —
116 —
180
56
172
694
961
480
357 27
2,375
6,584 40 84 eaea h 60 Ute 120 45
240 300 381
180
210
300
180
950 1,198
zꝗb
60 331 602 1,060 51 1,592 b 1,47011 3,795 1,67 2 745 600
240 300 120
210 1,257
1, 150]/ 4,045 600 420 180 30 540 120 188 180 90 60
100 1,020
2, 420 5,670
690] 360 180 180 180 120 490 2,270 60 120 630 360 266 180 2 2,010
2,400 2,310 3,
1,020
2ꝓP cob
Summa der beförderten Züge
—
V
150 1,140
150 420 1,589 1,
60 330 180
V „uauo aoch
990 1,110
90 450 120
27 630
210
390 4,092 7,860] 2,
540
750
150
240 1,686 1,890
480 2,790 540
600 1,020
360 1,500 1,796
300 4²0 120 148
1,350 420
2,971
1,372
fahrplanmäßige
810 6,270
’ V V V
60
60
300 1,230 180 360 120 600
540 3,540
180 270 150 120 120 240 60 690 90 450 180 240 180 180 120 240
I Ilug qun 22ρ
e p Lpae ge vwceeee
urqv v p Jquexeg 2ꝗereos u g g
5 8
280,% 180 70,9 123,8
21,
1,497,0 742, 345
249,0 220,5 118,6 530, 297,0 623,4 744,7
96,9
1 199,0 265,1 139,8 348,
216,5
386,0
1,41 2 240,0 466,0
1872
668,4
13,7
170,8
8,0
159,3
109, 462,8 348, 8 164,0
V V d
1,365,1
,5 „0
16 „7
131,0 254,3
Kilometer. 316,5 96,9 180,0 514,5 247,0 294,3 201,6 22,2 13,0 1,048,2 111,0 431,2 841,0 199,0 321,, — 867,0 272,1 53,9 1,285,2 373,3 048 490 459,0 96,1 1,155,0 340,3 284,0 249,0 472,2 448,7 688,0 441,0 851,6 45 11 55,5 43 235,5 270,7 7,8 174,2
1
1,210,1 327,3
1
er B. „Aue⸗Adorfer B.
Breslau⸗Schweidn.⸗Frei⸗
he B.
Breslau⸗Warschauer B.
Bahn
In⸗Mindener Bahn
beck⸗B
Hütten⸗
ische B.. he Bahn
ingi
Bahn. Bahn Cottbus⸗
Friedrich⸗
Franz⸗Bahn .
ltische Bahn Stettiner Bahn.
Kain⸗Weser⸗Bahn
15 Nassauische u. Taunus B. Bahn.
alberstädter
sch⸗Märk. B.
Bahn. Bahn Bahn
l⸗Bahn.
s
ainer Bahn . resdener Bahn Sa.- u. Durchschn. Jahlen s22,717, 8,7835,10,740 71,671 30,990,64
„Magdeb. B. che Bahn
39 Westfälische u. Münster⸗ engenfeld⸗Fal⸗
Gronau⸗En⸗ r Bahn
chnung
sener
Bahn
igi
Komotauer 60 Oldenburgische Bahn
chener Bahn. Berlin⸗Anhalti
Berlin⸗
J
örlitzer Bahn .
eburg⸗Leipzig. incl. Halle⸗Casseler Bahn .
25 Nordhausen⸗Erfurter und becker Bahn
che Bahn. g. rie⸗Bahn sener tadt⸗Elmshorn. B. „Thüringis
8b
ezei
Kreis⸗Kempener⸗
che Staatsbahnen
Märkische Bahn är-⸗Bahn . Ermsthalbahn.
23 Berlin⸗G 24 Magd
ü sische
ũ
che 8 Hessische Ludwigs⸗Bahn. br. u Rhein⸗Nahe⸗B
Creuzburger Bahn „Dresdener Bahn
Hamburger annoversche Staatsbahn
—
Oberschlesis 17 Mecklenbur
Zwickau⸗L
i s
Sorau⸗Gubener B. kisch⸗Po
t⸗Insterburger Bahn ttembergische Bahnen
Potsd derschlesi⸗
N Berl 42 9
43 Sa
in⸗2 lück
in Eutin 8
52 Sã
Bergisch
chsi
ilit
in⸗Neckar-⸗Bahn. Saal⸗Unstrut⸗Babhn .
Verra⸗Bahn lltona⸗Kieler Bahn.
burger Bahn
31 [Ostbahn. scheder Bahn
34 Badische Staatsbahnen. Enscheder Bahn Bahn.
üringis Indust f berhes chsi kensteine Großenh 62 Hombur
ipzig
35 Saar Leip Berl.
38 Th
36 37
sen⸗ ein ie
8
veerreseenee Bahn inel Hannob „Altenb. B.
28 Rh 29 §
Eisenbahnen. alberstadt⸗Blankenb. B irchheimer Bahn Crefeld Oels⸗Gne Cronberger Muldenthal Oberlausitzer u.
44, 45 46 47 48 49 50 51
Ostpreußische Süd⸗Babn õ ü
F
7
IIRechte Oder⸗Ufer⸗-⸗Bahn . 61 Georgs⸗Marien⸗
32 Braunschwe
33 Dortmund⸗ 55 Chemnitz 63 Berlin⸗
54 (Chemnitz 57 Saa
7 9 2 40 41 53 56 58 59
6 Halle Po 8 C
4 5
No. 4. Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerus) im
2 Main 3 W ₰ 11[9L. 12 13 14 Mai 16 18 (Elsaß⸗Lothr 19 Mär 20 Tilsi 21 Wür 26 27 Magdebg 30
2
1 1 2du⸗ o
„* 10