1876 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

fassung über den Akkord berechtigen. Die Hand bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau III. des Gerichts zur Einsicht offen. Neurode, den 21. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Reisewitz.

[4732) Bekanntmachugg. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manus Franz Herrmann hier, ist der Kaufmann Gustav Baron hier, als definitiver Verwalter der Masse bestellt. 1 1 Magdeburg, den 22. Mai 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 heen 8

CSEidictalladung.

Nachdem der Kaufmann Gustav Wackermann, in Firma Wackermann & Koch, in Hesepe seine Vermögens⸗Unzulänglichkeit angezeigt und zu⸗ gleich um Zusammenberufung der Gläubiger zum Versuche einer gütlichen Vereinbarung gebeten hat, werden Alle, welche behufs ihrer Befriedigung An⸗ sprüche an das Vermögen des Schuldners machen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche unter Vor⸗ legung der betreffenden Urkunden und Angabe etwai⸗ ger Vorzugsrechte am

Sonnakend, den 1. Juli d. J,

entzogen, svollstreckungen sind sistirt, Siche⸗ rungsmaßregeln sind angeordnet, und ist der Notar Dr. jur. Raesfeldt in Holle zum einstweiligen Ku⸗ rator bestellt.

Dem gestellten Antrage gemäß werden Alle, welche an den Lutter'schen Nachlaß behuf ihrer Befriedi⸗ gung Ansprüche machen, aufgefordert, diese, sowie die etwaigen Vorzugsrechte derselben unter Vor⸗

legung der sie begründenden Urkunden am

4. Juli 1876, 6

Vormittags 10 Uhr,

vor hiesigem Gerichte anzumelden, und zwar unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger

als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht,

der Konkurs eröffnet, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen wer⸗ den sollen.

Die beantragte gütliche Vereinbarung bezweckt eine theilweise Befriedigung der einfachen Gläubiger auf Kosten einer hypothekarisch gesicherten Braut⸗ schatzforderung der Wittwe Lutter. Ohne solche ist eine auch nur theilweise Befriedigung der einfachen Forderungen unwahrscheinlich.

Nicht persönlich erscheinende Gläubiger wollen et⸗ G Vertreter mit ordnungsmäßiger Vollmacht ver⸗ ehen.

Der demnächstig⸗Ausschlußbescheid wird nur durch

Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle, sowie durch das

amtliche Verordnungsblatt für den Landdrosteibezirk

No. 6.

8 8 8 Zusammenstellun 1 der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bis jetzt bekannt gemachten anstehenden Subh

11“ 8 v111“

Gericht, V bei welchem die Subhast. schwebt. I

Die zur Subhastation stehenden Immobilien.

8

Verkaufs⸗ Termin.

Kr.⸗Ger. Berlin

Friedrichsberg

Lichtenberger Feldmark

]

Friedrichsberg

Lichtenberg

Grundstuck nebst Zubehör Grdb. Nr. 636 zu Deutsch⸗Rixdorf Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 416, 417 zu Deutsch⸗Rixdorf Grundstück nebst Zubehör Grdb. von Lichtenberg Nr. 428 zu

Grundstück nebst Zubehör Grdb. von Lichtenberg Nr. 436 zu

Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 624 zu Deutsch⸗Rixdorf Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 245 zu Reinickendorf Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 575 zu Steglitz Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 160 zu Giesensdorf Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 624 zu Steglitz Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 402 zu Pankow Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 49 zu Rosenthal Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 86 zu Waßmannsdorf Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 358 zu Tempelhof Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 301 zu Teltow Grundstück nelst Zubehör Grdb. Nr. 686 zu Lichtenberg Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 687 zu Lichtenber Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 511 zu Friedrichsberg Grundstück nebst Zubehör Grdb. . Grundstück nebst Zubehör Grdb. von Lichtenberg Nr. 313 in

Grundstück nebst Zubehör Grdb. von Lichtenberg Nr. 328 in Grundstück nebst Zubehör Grdb.

1078.76 14/6. 76

14./6. 76

13./6. 76 8./6. 76 17./6. 16./6. 76 2./6. 76 9./6. 76 20./6. 76 21./6. 23./6. 76 22 /6. 76 24./6. 76 23./6. 76 27./6. 76 10 /6. 76 9./6. 76

30./6.

4./7. Nr. 575 zu Steglitz 16./6.

Nr. 95 zu Mariendorf

astations⸗Termine.

Berliner Börse vom 2. Junl 1876.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

x 129. Berlin, Freitag, den 2. Juni 1876.

pr. Stück [305,00 B Thüringer Lit. A. 7 ½ 8 ½ 1/1. u. 1/7. 91,00 B 1/5. u. 1/11. 95,10à94,90 bz Thür. neue 70 % (5) (5) 1/4. u. 1/10./97,75 bz pr. Stück 261,50 B do. Li. gac. 4 4 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G 1/1. u. 1/7. 73,50 bz do. Lit. C. gar.) 4 ½ 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G 1/1. u. 1/7./74,50 bz Tilsit-Insterbursg 0. 0 1/1. u. 1/7. 95,20 B 1/3. u. 1/9. 81 00 B Weim.-Gers(gar.) (4 ½) (2 ¼) 1/1. u. 1/7. 95,20 B 1/1. 88 8 Werra-Bahnn 0 1/1. u. 1/7. 89,00 b G pre 8 ,00 bz Angerm.-S. St-Pr. 3 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 80,00 bz Ben Dresd. St. Pr. (5) 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 81,50 bz B Berl.-Görl. St.-Pr. 4 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 77,50 bz Chemn.-Aue-Adf. 1/1. 20 75 G do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96 1/2. u. 1/8. 78,00 bz Hal.-Sor.-Gub. 1/1. 22,50 bz G Magdeburg-Wittenberge 1/1. 16/2.5.8 111—,— Hann.-Altb. St. P. 1/1. 37,25 z G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 1 1/1. u. 1/7.70,40 bz Märk.-Pogener 1/1. [74,75 bz G do. do. 1873 4 1/4. u.]

u. 1/7. 101 30 G Magd-Halbst. B. 1 1

u. 1 do. 1

8. 1 1

1 120,00 bz B Cöln-Mindener V. Em. 114 00 bz VI. Em.

Oesterr. Kredit 100. 1858. 28

5. do.

1 90,40 bz G Halle-Sorau-Gubener .. 1.

u

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen st .⸗ 1mn. beeege, rene⸗ Meh, Eeseabe A“ üen oe viteea 182 zmasammengehörigen ektengat von geordnet unU lo nic b Ee 1 zmtlichen Ruͤbriken durch (N. A.) de Elehnst. Die in Iignid Pester Stadt-Anleihe bofndl. Gesellschaften fnden sich am Schluss des Courszettal. do. do. kleine

VWeochsel. Ungar. Gold-Pfandbriefe Amsterdam 100 Fl. . Ungar. St.-⸗Eisenb.-Anl. do. 100 Fl. do. Loose Londoen 1 L. Strl. Ung. Schatz-Scheine] 9.. . . . 1 1. I. do. do. kleine... Paris 100 Fr. 4 do. do. II. Em.... Belg. Bankpl. 100 Fr. 2 ½ do. de. kleinhe.. do. do. 100 Fr. Franz. Anl. 1871, 72) Wien, öst. W. 100 Fl. 4 ½ 167,20 bz Italienische Rente .. do. do. 100 Fl. 166,20 bz do. Tabaks-Oblig.. Petersburg. 100 S. R. 6 ½ 265,00 bz Rumänier do. . .100 S. R. 262,00 bz do. L Warschau 100 S. R. 8 T. 6 ½ 265,50 bz Russ. Nicolai-Obligat. Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 3 ½ %, f. Lombard Italien. Tab.-Reg.-Akt.

1/1. 100,75 bz B do. Lit. B. 1/1. 23 70 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 1/1 u. 7. 59,50 bz do. II. Em. 1/1. [30,20 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. II Märkisch-Posener... 1/7. 71,30 bz Magdeb.-Halberstädter.

1/1. 82,50 bz do. von 1865

““

S SẽẽüasSaiüS=*=z=*nE

2 26—-,

.

1/1.

/ 1/1. u. 1/7 89,50 b2z 1/5. u. 1/11. —,— Nordh.-Erturt Oberlausitz.

12

EEEEBESEEESESN 00 Fr —80RmiLst.-20B

1

1/1. u. 1/7 t. bz G d do, Mtt. I. 7. 89,50 bz 11 6900eenn Magdeburg-Wittenberge 3 Mnst. Ensch. St.-, 78₰

/1.

b

2,00 G Münst.-Ensch., v. St. gar. 9 Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

00 00 9o0 b= 00 b0 00 00 00 00 d0 ◻.

34,50 bz

1

I1SSe&&!’ SSele⸗

45,50 bz

Vormittags 10 Uhr, allhier anzumelden, unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen

Hildesheim veröffentlicht. Bockenem, den 25. Mai 1876. 8 Königliches Amtsgericht II. Bening. G

5./7. 7./7. 21./6. 1b

Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 564 zu Steglitz Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 76 zu Marienfelde Grundstück nebst Zubehör Grdv. Nr. 49 zu Rosenthal Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 502 zu Britz

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A..

75 20 bz

X 00 00Uꝙ᷑NCO G O C &ÆC S8 [

1/1. u. 1/7./ 500,00 G Ostpr. Südb

1/1. u. 1/7, 88,50 B R derufer-B. 6 1/3. u. 1/9. 94,75 B Rheinischo.. 1/5. u. 1/11. 94,00 bz S-T-G.-Pl. St.-Pr.

4 ½ %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ x Fr. 350 Einzahl. pr. St.

Geld-Sorten und Banknoten. Russ. Centr.-Bodencr.- Dukaten pr. Stück 99,56 bz do. Engl. Anl. de 1822] Severeigns pr. Stück 20,40 G do. do. de 1862

A

/1. /1. 25,90 bz G

chirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen, wenn nicht, der Konkurs er⸗ öffnet, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.

Im Falle der Konkurseröffnung werden zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen.

Zur Nachricht dient, daß einstweilen dem Schuld⸗ ner das Verfügungsrecht über sein Vermögen ent⸗ zogen ist.

Amtsgericht Vörden zu Malgarten,

den 31. Mai 1876. 181¹“

““

[4713] Ediktalladung.

Der Vormund der minderjährigen Kinder des ver⸗ stcoorbenen Posthalters und Gastwirths Leonhard Lutter in Grasdorf, der Oekonom Ernst Lax in Holle, hat hier angezeigt, daß der Nachlaß des weil. Lutter zur völligen Befriedigung der Gläu⸗ biger desselben nicht ausreiche und um Zusammern⸗ berufung dieser zum Zwecke des Versuchs einer güt⸗ lichen Vereinbarung nachgesucht. 8

Der Vormundschaft ist hierauf das Recht, über den Lutter'schen Nachlaß zu verfügen, einstweilen!

[471605 ESioiktal⸗Ladung.

Nachdem über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Wilhelm Haltaufderheide dahier das vorläufige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird zur summarischen Schulden⸗Liquidation, zum Güte⸗ versuch behufs Abwendung des förmliches Konkurses und zur Wahl eines Kurators Termin auf den 28. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr (Ktzt.), an Gerichtsstelle anberaumt.

Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Haltaufderbeide

werden zu diesem Termin bei Meidung der Nicht⸗ berücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, Dlund dem Rechtsnachtheil der Annahme des Beitritts

der Chirographar⸗-Gläubiger zum Beschluß der Mehrheit der erscheinenden, sowie der Beibehaltung des vorläufig bestellten Kurators, Leihhaus⸗ Agent Bräutigam dahier, hierdurch vorgeladen. Den Schuldnern des ꝛc. Haltaufderheide dient zur Nachricht, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den Kurator Bräutigam leisten können. Cassel, am 22. Mai 1876. Königl. Amtsgericht I. Pfeiffer, K. A. Zur Beglaubigung: Neuber.

Uebersicht

über die in der Vakanzenliste für Militär⸗An⸗

wärter (Nr. 22) enthaltenen erledigten Stellen.

I. Armee⸗Corps. 2 Stellen: Rastenburg und Tilsit.

II. A. C. 5 Stellen:, Belgard, Cröslin, Dem⸗ min, Dirschau und Lauenburg i./ Pomm.

III. A. C. 4 Stellen: Berlin, Gottschimm und Guben.

IV. A. C. 10 Stellen: Ammendorf bei Halle, Bernburg, Cönnern, Lichtenburg, Langensalza, Naumburg, Querfurth und Wittenberg.

V. A. C. 4 Stellen: Buchwald, Kempen, Rei⸗ chenbach O./L. und Ruhland.

VI. A. C. 7 Stellen: Creutzburg, Station

Jarotschin, Leobschütz, Oppeln, Reichenbach

i./Schles., Station Schwarzenau und Tar⸗

nowitz.

8

VII. A. C.

33 Stellen: Bliedinghausen, Elber⸗

feld, Hamm, Münster, Paderborn, Pletten⸗

berg, Rheine, Wesel, Mänster, Greven,

Rheine, Warburg, Högxter, Dortmund, Bochum, Essen, Iserlohn, Soest und Hagen.

VIII. A. C. 7 Stellen: Burtscheid b. Aachen, Coblenz, Püttlingen, Saarbrücken, Simmern und Trier.

IX. A. C. 2 Stellen: Kropp und Ludwigslust.

X. A. C. 9 Stellen: Celle, Emden, Leer, Lingen, Melle, Insel Norderney, Osnabrück, Salz⸗ bergen und Zwischenahn.

XI. A. C. 9 Stellen: Bebra, Elm, Frankenberg, Fulda, Hanau, Offenbach, Sachsenhausen und Volkmarsen.

Die Vakanzenliste ist einzusehen bei den Landraths⸗

Aemtern und den Landwehr⸗Bezirks⸗Behörden.

8 No. 22.

Zusammenstellung

der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.

Bezeichnung der

vakanten Stellen.

Einkommen der Stelle jährlich.

Physikus des Kreises Greifenhagen. Physttus des Kreises Usedom⸗Wollin

hysikus des Kreises Halle i./W.. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Loebau. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Adelnau Kreis⸗Wundarzt des Kreises Hersfeld Kreis⸗Wundarzt des Unterlahnkreises .

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Malmedy . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Montjoie Kreis⸗Thierarzt des Kreises Hoyerswerda Kreis⸗Thierarzt des Kreises Pr. Holland Kreis⸗Thierarzt des Kreises Schildberg. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Nimptsch. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Luckau .. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Schleusingen Kreis⸗Thierarzt des Kreises Emden . . . . . . Kreis⸗Thierarzt für die Bezirke Hilders und Tann. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zell a. d. Mosel. Bürgermeister zu Merseburg .. Bürgermeister zu Königshütte.

Oberlehrer und ordentl. Lehrer an der Realschule zu Lippstadt

Rektor am Progymnassum zu Dorsten a. d. Lippe.

Inspektor an der evang. Erziehungs⸗ und Besserungsanstalt

zu St. Martin bei Boppad .. Direktor am Großherzl. Marien⸗Gymnasium zu Jew Oberlehrer ein Putlingen . . .... ... Wissenschaftl. Lehrer zu Neustadt b. Magdeb. Conrector und 2. Lehrer zu Sommerfeld . 2. Lehrer an der Bürgerschule zu Elsfleth

Bahnmeister⸗Aspiranten an der Kgl Ostbahn zu Bromberg

Rendant an der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Marggrab

Regiments⸗Schneidermeister zu Minden.

900 450 Zusch. 900

600 300 Zusch.

4500

6000 nebst freier Wohn. 1 3900 resp. 2700 10./6. 2520 1./7.

—. . 2100 nebst freier Wohn. 17./6. 1800 1500 1815 1350 1650 2 3 täglich 1800 nebst 900 Nebeneinnahme

owa

1 8 8 Zusammenstellun der im Juni 1876 und später anstehenden Termine von

omänen⸗ ꝛc. Verpachtungen, welche im

Behörde, von welcher die

Verpachtung ausgeht. Bezeichnung der zu

Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger angezeigt sind.

Verpach⸗ Reichs⸗ tungs⸗ Anzeig.

verpachtenden Domänen ꝛc. Termin. I Nr.

Helkameee Berlin xeg. Merseburg Domäne Holzzelle do. Domäne Sittichenbach

86

Hausfideikommißguüter Zerkow und Zulkow

9./10. 76.] 121 19⁄. 76. 127

19,/7. 76. 127

1“*“

Hausgrundstück nebst Zubehör 8 8 Grundstück Grdb. Bd. 1 Bl. 6 Kr.⸗Ger. Konitz

Kr.⸗Ger. Brandenbrg. Bauergut nebst Zubehör Grdb. burg a./H. 1 Hausgrundstück nebst Zubehör burg a./H. Krg. Greifenberg i. P. Güter Labuhn und Hoefchen 1 Gut Eltsenbruch „Kr.⸗Ger. Lissa Adeliges Rittergut Laube 2 2

7 A. Rittergut Lissa und Kr.⸗Ger. Rogasen walde walde

Kr.⸗Ger. Thorn Gut Wangerin Kr.⸗Ger. Wongrowitz Rittergut Wysoka

Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 617 zu Rixdorf Grundstück nebst Zubehör Grdb. Nr. 563 zu Steglitz Grundstück Grdb. Nr. 48 zu Rosenthal 1

Grundstück Grdb. Nr. 627 zu Deutsch⸗Rixdorf

Grundstück Grdb. Nr. 827 zu Lichtenberg 18 Grundstücksparzelle nebst Zubehör Grdb. Nr. 567 zu Steglitz Bauergut Nr. 16 Grdb. Nr. 18 in Falkenberg

Adeliges Ritteraut Neu⸗Ggerte

V B. Grundstücke Grdb. Nr. 1 Kr.⸗Ger. Nordhausen Haus nebst Zubehör Grdb. Vol. 47 zu Nordhausen

Grudstück Grdb. Bd. 1 S. 1 ff. zu Zawady

Kr.⸗G.⸗Dep. Rügen⸗Schiff „Anna Douma“ nebst Zubehör im Hafen von Rügen⸗

Kr.⸗Ger. Tremessen Rittergut Duszno nebst Zubehör

305 zu Steglitz Jag. 21./6. 5./7. 10/6. 77 18./7. 17./6. 19./7. 9./6.

10./7.

13./7. 6./7. 15./6. 17./6. 5./9. 12./6.

Nr. 33 zu Fohrde Grdb. Nr. 130 zu Branden⸗ Grdb. Nr. 1100 zu Branden⸗

Nr. 4 zu Plathe

1070 und 1072 zu Lissa

1.“ 8

No. 22.

1 Uebersicht der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗Termints.

Sub⸗ missions⸗ termin 1 am . von

Die Submission ist ausgeschrieben

auf

Wasserbaumeister Stengel zu Berlin, Kgl. Berg⸗Inspektion zu Meisner,

Breslau,

1I11“ SS SSSS

zu Bromberg,

S SSͤSSSüüöü1

Ober⸗Ingenieur der Berlin⸗Anhaltischen bahn, Wiedenfeld, zu Berlin,

11“ S88

schleuse,

hainer Eisenbahn zu Cottbus,

an der Saar,

Kgl. Artillerice⸗Depot zu Danzig, Kgl. Fortifikation zu Spandau,

Kgl. Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Dieselbe,

Kaiserl. General⸗Postamt zu Berlin, Kgl. Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Kgl. Eisenbahn⸗Direktion zu Wiesbaden,

Kgl. Artillerie⸗Depot zu Neisse,

Direktion der Geschützgießerei zu Spandau, Kgl. Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu

Abtheilungs⸗Baumeister Kiene zu Küllstedt, Holz, Maschinentechnisches Bureau der Kgl. Ostbahn

Direktion der Kgl. Neuen Strafanstalt zu Berlin, Torf,

Kaiserl. General⸗Telegraphenamt zu Berlin, Kaiserl. Ober⸗Postdirektion zu Magdeburg, Wasserbau⸗Inspektor Reinhardt zu Thiergarten⸗

Bau⸗Abtheil. IV. der Kgl. Ostbahn zu Bromberg, Kgl. Betriebs⸗Inspektion III. zu Breslau.

Kgl. Bau⸗Inspektor Reißner zu Oesnabrück, Direktion der Oberlausitzer und Cottbus⸗Großen⸗ Eisenbahn⸗Baumeister Housselle zu St. Johann Kgl. Strafanstalts⸗Direktion zu Sonnenburg,

Direktion der Männer⸗Strafanstalt zu Cöln,

Kaiserl. General⸗Telegraphenamt zu Berlin,

1 Erbauung eines Güterschuppens, 1— 8 Lokomotiv⸗ und Schmiedekohlen, Abtheilungs⸗Baumeister F. Herch zu Dortmund,

Reparatur einer Brücke, Neubau einer Schmiede und Dreherei, Erweiterungsbau der Umgußwerkstatt,

Erd⸗ und Planirungsarbeiten,

Verkauf von Materialien⸗Abgängen, Bessemer Stahlschienen, Gläser für Meidingersche Elemente, Aufstellen von Telegraphenleitungen,

Marerarbeiten, Erdarbeiten, Pflasterung des Sockelquader,

Eisenbahnschienen, Erdarbeiten incl. Maurer⸗ und Zimmer⸗ arbeiten, v der Strafanstalt Sonnen⸗ urg, Beschäftigung von Gefangenen auf Industriearbeit,

Verkauf von Schmiede⸗ und Gußeisen, eiserne Thore, Pflasterung n. Schienen⸗ geleise,

Fundirungsarbeiten, Eisentheile,

Rohzink, Brennholzlieferun,

1““

Bahnhofes Bunzlau,

Erd⸗ und Planirungsarbeiten, Schmiedeeisenverkauf,

Bromberg, den 27. Mai 1876. Vom 20. Mai 1876 kommt der seit dem 1. Mäͤärz cr. von Sperenberg, Station der König⸗ lichen Militärbahn, nach Posen, Station der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn, über die Route via Zossen⸗ Berlin⸗Frankfurt a./O. bestehende Spezialtarif für die Beförderung von Gyps und Gypsmehl bei Auf⸗ gabe in Quantitäten von je 10,000 Kilogramm auch auf der Route via Berlin⸗Kreuz zur Anwendung. Der Frachtsatz beträgt 134,7 pro 10,000 Kilo⸗ gramm. Exemplare des Tarifs, sowie des ersten Nachtrags zu demselben sind von den Stationskassen zu Berlin, Kreuz und Bromberg käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 31. Mai 1876. Vom 1. Juni cr. ab wird zwischen der Station Berlin der Königlichen Ostbahn einerseits und Sta⸗ tion Reppen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn andererseits, ferner zwischen den Statio⸗

nen Cüstrin, Vietz, Düringshof und Landsberg a. W.

etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

92.

der Königlichen Ostbahn einerseits und den Statio⸗ nen Reppen und Rothenburg der Breslau⸗Schweid⸗ nitz⸗Freiburger Eisenbahn andererseits eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung eingeführt. Die Personenfahrpreife und Gepäckfrachtsätze können bei den Billet⸗ und Gepäckexpeditionen der vorge⸗ nannten Stationen eingesehen werden. Koöhnigliche Direktion der Ostbahn.

147551] Thüringische Eisenbahn. „Vom 1. Juli cr. ab wird im Lokal⸗ und in sämmtlichen direkten Verkehren statt der seitherigen Berechnungsweise von 5 zu 5 Kilogramm die Gepück⸗ Ueberfracht allgemein von 10 zu 10 Kilogramm in der Art berechnet, daß überschießende Kilogramm stets für volle 10 Kilogramm gerechnet und min⸗ destens 0,20 erhoben werden.

Erfurt, den 24. Mai 1875..

Die Direktion.

1

Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der

Expedition (Kessel).

8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 71. st 108 ,00 bz G 1 1

20

/1. [71,25 G do. Lit. B.. 1/1 u. 731,00 bz G 8 1 1)/1. [102 40 bz 16 I 11. 26,00 b2 11413“ 1/4u. 10 74,50 bz Zgar. 3 ¼ Lit.

1/1. 28,75 b2z 4o. Tüt. G.

8 1 do. gar. Lit. H. 1-1. [10,25 bz G do Em. v. 1869 11/1. 71.50 bz do. do. v. 1873. 1/1 u. 7117,80 G do. do. v. 1874 4 ½ 1/1 u. 7 112,40 B do. (Brieg-Neisse) 4 ½

1/1. 115,75 bz do. (Cosel-Oderb.)/4 1/1 u. 7—,— do. do. 5 1/1 u. 774,25 bz do. Niederschl. Zwgb. 3

1/1. [23,25 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/1. 738 do. II. Em. 4 ½

4 5 5 5 5

1/5.v.1/11.69 00 G Tilsit jnsterb 12. u. /61100,90 2Waimar Gern.“

*% 1 3 18 (NX. XI.Z. StPr. 1/6.v.1,/12,94,20G engxe 16..1,12 2 1“ 1 1710. GG G. &. Saal-Unstrutbahn t 110,88,90 bz Eumön. Si. Pr.

u. 1/7. 85,90 bz . 1/7. 173,00 bz Albrechtsbahn .. 8 Amst.-Rotterdam

1

1. u

/3. u. 1/9. 168,75 bz

4. u. 1/10. 81,75 G Aussig-Teplitz .. 4. u. Baltische r.

1

1

1

1

1

1 1/10. [94,00 bz

1/4. u. 1/10. 84,00 bz Böh. West. 5 gar.)

1/4. u. 1/10. 81,50 bz Brest-Grajewo.. Brest-Kiew

171 u. 1/7. eg .„ 1/1. u 1/7. [76,70 bz Dur-Bod. Lit. B. 1/6. u. 1/12. 68,40 B Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB) gar. Gotthardh... Kasch.-Oderb.. Ldwhf.-B. (9 x g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar.

Napoleonsd'or pr. Stück 16,27 bz do. Engl. Anl.. do. pr. 500 Gramm.. —,— do. fund. Anl. 1870. Dollars pr. Stück. —,— do. consol. do. 1871. Imperials pr. Stüek . 16,66 bz do. de. 1872. do. pr. 500 Gramm —,— do. do. 1873. Fromde Banknoten pr. 100 ℳ, 99,85 G do. do. kleine- do. einlösbar in Leipzig —,— do. Anleihe 1875 ‧.. Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,20 G do. do. kleine .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [167,50 bz do. Boden-Kredit.. do. Silbergulden pr. 100 PFl. —,— do. Pr.-Anl. de 1864 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 60. do. de 1866 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 265,80 bz do. 5. Anleihe Stiegl. Fends und Staats-Paplere. do. 6. do. do. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1104,75 b2z do. Poln. Schatzoblig. Staats-Anleihe 4 ⁄1 ¼ u. ¼ ⁄1 199,75 bz G do. do. kleine do. 1850/52 99,75 bz G Poln. Pfdbr. III. Em. Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7.[94,25 bz 48. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ ¼ a. ½ 1, 191,60 bz do. Liquidationsbr. .] Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,25 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ 102,75 bz B do. do. II. do. do. .. 3 1/ 93,25 bz Türkische Anleihe 1865 Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 102,00 bz Rheinprovinz-Oblig. 4 .102,25 B Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ /7. 100,60 G (Berliner 4 1/1. u. 1/7.102,00 bz do. E111“ .u. 1/7. 106,90 bz G Landschaft. Central. .u. 1/7. 96,25 bz Kur- u. Neumärk. .85,75 G do. neue 3 ½ 85,20 bz do. 4 1L95,60 G do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7.103,00 G N. Brandenb. Credit 4 . —,—

do. neue . 13* —,— 85,90 G

80

908

en

So EESESAEAREEE

80—

1 Lst. = 20 Rm. &EEocmrcoõeUs

101,00 G

101,80 G N.. f.

.u. 1/7. 104,75 B

4 1/1. u. 1/7,91,10 G .1/7.98,40 B

98,00 B

104,25 G

2

29329 G2. J†6.IX. 2402,†6 A.

A&

1. SIg I1ö“

S8⸗ 8

80 0 8B & 0 &

320 Rm. .

6 55 95 855

Aℳ

v“

00 Ro. Scoʒ&̃ VcʒʒRxAS

1/1 u. 7. 9, 10 G do. III. Em. 4 ¼ 1/1 u. 7. 58,50 G Ostpreuss. Südbahn... 1/1 u. 7. 52,50 bz B do. do. Lit. B. 1/1 u. 7. 80,50 et wbz B do. do. Lit. C. 1/1 u. 7.45,00 bz Rechte Oderufer 1/1 u. 7. 37,50 bz B Rheinische b 1/1 u. 7. 176,40 bz do. II. Em. v. St. gar. . u. 1/7. —,—

1/1. [15,50 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. 99,90 G 1/1 2. 7. 99,00 bz B do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. [99,90 G

1/1. [106,75 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u1/ 10. 100,00 G

1/1. [72,75 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 103, 10 B 1/1 u. 7. —,— do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 103,20 bz G 1/1 u. 7. 210,00 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102,25 bz kl. f. 1/1 u. 7. 61,00 B do. gar. II. Em. 102,25 bz kl. f. 1/1 u. 7. 48,30 bz G Schleswig-Holsteiner.. .99,60 G 44,00 bz G Thüringer I. Serie... 94,00 B . [19 20 bz do. II. Serie..

.108,40 bz G 40. IMI. S. .93,75 G

E“ 100,00 G

do. V. Serie 4 ¼1/ .99,50 B do. VI. Serie 47¼1 —,— Chemnitz-Komotau fr. 1/1. u. 1/7.45,00 G Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 V 1/1. u. 1/7. 103,10 bz do. do. 1875/5 6 u. 1/9. 103,10 bz

vvx e15

1111/109

1/1. u. 1/7. 11,00 bz 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —, 1/4. u. 1/10. 32 bz B pr. Stück [39,80 B 1/5. u. 1/11. 86,50 bz B 1/1. u. 1/7. —,—

ErccCASen

Zg* ZSSvne . 2

ürrrESsSSCSSEEESSA=SSSN SUSh6RIRIRIRIEIEIURFISʒFʒ

do. 400 3 (N. A.) Finnl. Loose(10thl) Oesterreich. Bodenkredit 5

Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5

Oest. 56proz. Süb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7—,— Oest.-Frana. St. Wiener Silber-Ffandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7.—,— Oest. Nordwestb. New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 93,00 G. do. Lit. B. Genueser Loose 150 Lire —,— Reich.-Prd. (4 ½g.)

Frenz brns2. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/ 100,50 G ü- do. do. do. 4 ½ 1 Bumänier.. 1

1 95,75 G Ostpreussischo. 51 1/1. u. 1⁷ 85,00 DeutscheGr.-Cr.B Pfdbr. 5 eeeecnb. Eer. do. .a. 1 ⁴0 ι 1 do. rückz. 110 4 ½ 1 do. EI77,50 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1 Pommersche... .u. 1/7. 84,75 bz do. do. 40. 4 ½11 do. . U. Free. 4 Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼

do. )71. u. 1/7.,103,25 bz G6 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Pesensche, neuec... u. 1/7. 95,00 et.bz B (Kruppsche Obligationen5 Sächsische.. /7. 95,50 G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5

Zrand-

5

80—,

92 cn OG SSon ¶2928o

A₰

U. U. u u.

2 IISPIS8SSW ÄFnEAnEREUEn

177 1/7 15 16,25 bz G

,25 bz a s 101,00 bz G 8n80. . u. 1/10. 95,75 bz G Turnau-Erager r. —, Vorarlberger(gar.

12 1 n./10.102,25 b.z G Vefach.-Ter. gar.

u. 1/7. 100,40 bz B 8. 1/10. 101,10 bz G .1/7. 101,50 bz G .1/7. 105,00 G . 1/7.1101,75 bz G [Aachen Mastrichter .. en u. 1/7. 5

103 00 bz B Schweiz. Unionsb. 4 4 1

Senn

do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,75 B Werrabahn I. Em. s14 ½ 1/1. u. 1/7. —.—

Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 55,25 bz Dur-Bodenbacrch 5 1/1. u. 1/7. 51,75 bz

8 1. †. 1. 4. 1. 4.

Schlesische.. Nordd. C.-Hyp.-A. de. Hyp.-Pfandbr.. FPomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 . A. 1/7. 5 u. IV. rz. 110 Westpr., rittersch. .3 .u. . IIr- 8. . 4 .u. 1/7. 96, Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 8 II. Serie. 5 1/1. u. 1/7. 107,00 bz G P. 109 do. 9 8 4 ½1 do. do., rz. 115 8 I 28 4 Pr. Geeht Fne Ldh

1 . 1 do. unkdb. rückz. à 110 do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,90 G do. do. de 187274,75 4 1 do. II. 101,40 bz G do. do. de 1872,73,74 5 [Kur- u. Neumärk. 4 [1/4. u. 1/10. [98,30 bz G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ½ Pommersche 1/4. u. 1/10. 97,75 bz G z0 do 5 Posensche. 1/4. u. 1/10. [96,90 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 Preussische 1/4. u. 1/10. [97,00 B do do 4 ½ Rhein. u. Westph. 1/4. u. 1/10. [98,25 bz

Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. [98,70 B 1/4. u. 1/10. 97,50 bz

Sächsische.. Schlesische..

1/4. u. 1/10. 95,25 G (1/1. u. 1/7. —,—

(Schleswig-Holstein. 1/3. u. 1/9. 5 do

Badische Anl. de 1866.

P ö“ 21 12. . 8 9770b 4

IZ“ u. 1/8. [94,7 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102,25 G do. do. III. Ser. Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 1/7. 93,60 B Anhal -EESe. 8 u. 17 :00,00 G 88. öö1ö“ be Trn P. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 101,90 B Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien do. 18 Hamburger Staats-Anl. 4 . u. 1/9. 94,20 B (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Berlin-Görlitzer.. Lethvinger Prov.-Anl. 4 1/ 82 1/7. Div. pro [1874/1875 do. Lit. B..

n

1 1 1 1 1/1. 1 1 1 1 1 1

Pfandbriefe.

1 1 1 1/7. 100,50 b

. 1/7.7100,50 bz -. S„ N11 n. 1/1 do. neue 5 1/4. u. 1/10. 40,30 bz 1. u. 17⁷96,50 bz do.* III. Em. 5 1n. u. 17. 1 Durx Pri. . . . .. .. . 00 1. u. 1/7. 1100,00 G Bergisch-Maärk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. ö“ —,— 1. u. 1/7. 1103,30 bz G do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. 1 Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 69,00 1 1 1 1 1 1 1

11

SEHRAHRAEEE

6 ½ /

versch. 101,00 bz G sdo. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 ¼ 1/1. 1 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 54,00 B 1/7. 100,00 bz do. do. Lit. B. do. 3 †¼ 1/1. 85,50 b G gr. f. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 81,10 G 1/10. 100,30 G Eeeb- 77,50 B do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 78,75 B . 1/7. 107,75 G LE98 99,00 G gr. f. do.é do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75,00 G 1/7. 98,50 bz do. V. Sser. 4)7 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 73,25 B 1/7.1101,50 bz do. VI. Ser 4 †¼ 1/1. u. 1/7. 98,25 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 74,10 G 1/7. 99,00 bz G 11“ .102,75 bz kl. f. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 54,00 B 1/7. 100,20 bz G 5 8 fr

1 5

V 1 1⁴ 1h1.

19775 G 94 40 bz

8 5'A

R ERHIHRRENRERNHNRHFREHNHN FN

4

1 1/1. 1/2. vr 1

do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. do. III. Ser. 5 1/4. n. 1/10. 54,00 B 1/1. u. 1/7.7100,25 G do. do. II. Em. 4 1/1. Ischl-Ebensee .üfr. Zinsen. 8,00 G 1 1/7. 94,50 bz do. do. III. Em. 4 ½¼ 1/1. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11./87,00 etw bz G 1 1/7. 101,00 bz G sdo. Düzseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7./ 55,90 B 1 1/7.98,00 G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. Livorno 3 1/1. u. 1/7. 202,90 B 1 1/7. 102,80 G do. Dortmund-SoestI. Ser. 4 1/1. Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7./101,00 G do. do. II. Ser. —, Pilsen-Priesden 5 1/1. u. 1/7. 60,00 G 1 . u. 1/7. 96,50 G do. Nordb. Fr.-W.. 103,75 b G kl. f. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10./69,50 B 1

71. /1. 1-

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5

do. do. 4 ½ (NX”Tnh.Tandb. Hyp. Fr Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr.-Obl.

/1. u. 1/7. 101,00 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. —,— Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 91,40 G ( —,— Theissbahn... 5 1/5. u. 1/11. 66,00 G .95,50 G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 53,00 B syV=,DW— q(Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10.51,50 bz B —,— o. Ostbahn gar. 5 11/1. u. 1/7. 49,20 bz 99,50 G 8 8 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.,56,50 bz B 77. 102,25 G 2 Vorarlberger gar 1/3. u. 1/9. —,— 77. 92,00 bz kl.f. SLemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. .89,40 G b. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. .93,75 G F do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 54,25 bz G 193,75 G do IV. Em. 5 1/5.u. 104,25 G

do. 5 1/5.u. 1/11. b1,70 B Mähr.-Schles. Centralb. . fr. 91,00 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar, 3

de. do. II. Ser.

96,50 bz do. do. 1874 .96,00 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 300,50 bz 94,90 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 95,75 bz G —,— do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11./95,75 bz G 93,50 G kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 71 00 bz B 93,50 G kI. f. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. [57,50 bz /7. 103,25 G Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 64,25 B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 61,50 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 61,00 bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 70,50 B Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 225,00 bz do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. 225,00 bz do. Lb.-Bons, v. 1876 11N 6 1/3. u. 1/9. 101,00 G do. do. v. 1877 88 1/3. u. 1/9. 102,00 G do. do. v. 1878 1/3. u. 1/9. 103,00 G do. do. Oblig.] 1/1. u. 1/7. 72,90 bz Baltische.. 1/7./85,50 G 1/7. 71,00 bz G 1/9. 94,00 G 1/9. 1/9. 8 1/7.

5 5 5 5 4 5 5 5 5 5 4 5 4

1 /4. u. 1/10. 98,00 bz do. de. II. Ser.

EIx EEEEEEEE

Meckl. Eisb.-Schuldvers. . 1/7. 89,75 bz G Aachen-Mastr. 2 1/1. 22,40 B do Lit. C Saächs. Staats-Anl. 1869. 172“96,00 G Altona-Kieler .. 71. [118 50bz Berlin-ambarg. I. Em. 98

u. u.

do. III. Em. B'-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B Ee Lt. D..

Fr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 130,50 G B Märk 1 II. Em b 8 berg.- LEEI 5 2 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. 1 89509 8 Badische Pr.-Anl. de 1867 V de. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. II. Abtheil. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. eininger Loose ... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amerik., rückz. 18812 do. do. 1885˙3 do. do. 188571 do. Bonds (fund.))8 New-Xorker Stadt-Anl. do. do. Norw. Anl. de 1874 .. Schwed. Staats-Anleihe terr. Papier-Rente do. do.

pr. Stück [252,50 bz 1/2. u. 1/8. 118,75 bz pr. Stück 135,00 bz 1/6. 121,40 bz pr. Stück [82,50 G 1/4. u. 1/10.108,50 bz

Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. 51. erlin-Stettin .. 14. 116,00 B Br.-Schw.-Freib.. 1/1. u. 1/7./109,50 bz Cöln-Mindener.. 1/1. u. 1/7. 107,00 bz do. Lit. B. 1/3. 171,50 bz Halle-Sorau-Gub. 1/4 pr. Stck 170,75 B Hannov.-Altenb. pr. Stück [20,25 B Märkisch-Posener 1/2. 102,20 B Mgdb.-Halberst.. 1/2. 1135,50 bz Magdeb.-Leipzig. /1. u. 1/7.104,50 et. bz B 0. gar. Lit. B. /5. u. 1/11. 100,00 bz B [UMnst.-Hamm gar. 1. u. 1/7. 101,00 bz B Ndschl. Märk. gar. 72. 5. 8. 11./102,10et. bz BNordh.-Erfrt. gar. /1. u 78 101,80 bz G obschl. A. C D. u. E. /4. u. 1/10. 102,50 bz G.do. Lit. B. gar. 5/5. 15/11 96,90 B 2 [Ostpr. Südbahn. 97,25bz S R. Oderufer-Bahn ½¼ u. ½ ⁄8 53,80 bz * (Rheinische.. 175.u. 1/10. 54,25 à 53,75 à de. Lit. B. (gar.) 11 2. .2 56,70à10à 30 b Ehein-Nahe ... 0 1/1. 14,25et. bz G 1/4.n. 1/10. 56,70 à 10à 30 b [Starg.-Posen gar. 4 ½ 4 ½ 1/1 u. 7.1101,20b. 1/4. 93,75 bz *) abg. 116,75 bz à 40 2 110,75 bz B

25,25 bz 40,00 bz do. 179,00 bz do. .86,00 bz G do. Lt. E. 7. 120,90 bz do. LI. 78,00 B Berlin-Stettiner I. Em. 101,00 bz do. II. Em. gar. 98,80 et. bz G do. III. Em. gar. 3 11,50 bz do. IV. Em. v. St. gar. 15,75 bz o.....“ 22,70 bz do. VI. Em. 3 ¼ x gar. 87,50 bz B (Cwv. NII 238,75 bz Braunschweigische.. . 96,90 bz G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. .97,50 G do. Lit. E. F. 98,25 B do. Lit. G. .33.25 et. bz G . Lit. H. 77. 138,00à 139, LW. 128 25 bz do. L 26,75 G Cöln-Crefelder. 102,80 bz B e I. Em.

11nicggg p

S Prn.

—₰½

SSS —AʒF’EEEgRggneeÜ’nn

106,25 b2z 71.

1 S0 1* =SRESSS

80892g 00

2,

ÜüEenne

DX S

Brest-Grajewo Charkow-Asow gar. 5

1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 1

do. in & à 20,40 gar. 5 1 1

1

1

. u. .u. .U. .U. ““

2

/1

1 73 /3

Chark.-Krementsch. gar. 5 Jelez-Orel gaxr... 5 ö“ ..5 Koslow-Woron- gar. 5

93,70 b

—,—

Ib /5. u. 1/1

3. u. 1/9.

1. u

1 . u. 1 95,00 bz

AET] 1“ —y—

q=qnE

93,20 bz G

——— -—

V