1876 / 131 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

3 8 2 ““ ““ G Börsen⸗Beilage Den Schuldnern des ꝛc. Haltaufderheide dient zur/ Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des neben der reglementémäßigen Lieferfrist eine bei den Billet⸗ und Gepäckexpeditionen der vorge⸗ 2

Nachricht, daß sie Zahlung rechtsgültig nur an den Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuches hier⸗ Zuschlagsfrist von 3 Tagen festgesetzt, obwohl nannten Stationen eingesehen werden. . 8 1 4 EW 8 Kurator Bräutigam leisten können. mmit beglaubigt. wir hoffen, die Beförderung in den meisten Fällen Königliche Direktion der Ostbahn. 8 An K ni zAn eij er Cassel, am 22. Mai 1876. Cöln, den 2. Juni 1876. iin weit kürzerer Frist bewirken zu können, wie dies 1mn ei zeiger un 1 reu 1 en 1TI —₰ 1 Königl. Amtsgerid t 8 nt. 3. C1 öö Sekretär. 1“ 1 5 relmmgen [4844] Oberschlesische Eisenbahn 1 B 6 * e 8 g 1 5 6 eiffer, K. A. eber. ist. ür die Beförderung der Wollen zwischen 86 8 4 Beglaubigung: der Verbindungsbahnstation Gesundbrunnen und dem Zum gemeinschaftlichen Kohlentarif nach der Nℳ 131. B erlin, Dienstag, den 6. Juni 1 8 / Neuber. 174832] Durch Urtheil vom 26. Mai 1876 hat! Viehhofe werden (neben den tarifmäßigen Gebühren Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn tritt für die Sommer⸗ ̃ãõ]ʒũũũũẽẽẽẽũũẽẽ̃ũẽõũẽũẽẽẽẽẽẽẽũẽẽẽõũẽũẽũẽũẽũũẽüũ h sdas Föntstieh⸗ He-een zu 8 . Tcg 3 bis 82 8 4 8₰ 5 Achse, 8 monte Seg für Berlner Börse vom 6. Junl 1826. Ovsterr. Kredit 100. 1858 pr. Stück 1306,00 B Thüringer Lit. A. 8 ½ 4] 1/1. [120,00et. bz B Cöln-Mindener V. Em.4 Tarlli s f 25 d j e⸗ 1 1 12 4 folgenden Co ind dis in ai tlichar 8 8 6 j 17 1 14888] Falliments⸗Anzeige. Zahlunfgeinsteneng, ren, 8 Cdien ne den des E“ . 98 Vlünnanks. Morgenroth Borsigwerk, Ruda und Zabrze im „Senceven 1e31 Fmaen dernedeircnaen 19 12 18895 ve vnnn. S.er. 8 L8 2 9 * . V 15. 194 02- ET“ Durch Urtheil vom 1. Juni 1876 hat das König⸗ Kaufmannes und Banunternehmers Adolph AOctien⸗Gesellschaft vnd 1 pro Achse als Tractions⸗ Verkehr mit Wien. 8 b--eönSö öö unA, ie nüa Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 73,50 B do. Lie B.Ear. 4 ½ 1/1. 8 erc Lit. B. 5 liche Handelsgericht zu Cöln den in Cöͤln woh⸗ Kühn, welcher durch jenes Urtheil vorläufig auf den kosten für unsere Rechnung erhoben. Breslau, den 30. Mai 1876. beafnal. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettel. do. do. Hleine 6 1/1. u. 1/7. 73,75 G Tilsit-Insterburg 0 0 4 1/1. Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ nenden Kaufmann und Inhaber einer Mann⸗ 17 April 1875 bestimmt worden, nunmehr auf den Königliche Direktion Königliche Direktion. Woohsel. Ungar. Gold-Pfandbriefe5 1/3. u. 19. 80,75bz G Weim.-Gera(gar.) 4) (2½) 4 ½ 1/1n7, 61,00 b2 G 80. II. Em. 4 b fakturwaarenhandlung Joseph Lux fallit er⸗ 25. Februar 1875 festgesetzt. 8 der Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. WWEEE . Amsterdam 100 Fl. 8 T. 13 169,65 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 65,00 bz G Werra-Bahn C— 4 1/1. 30 50 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ .1/7. 89,00 bz G klärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig- Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des eeee [4814] Thüringische Eisenbahn. 466. 100 I. 2 1. ,I Märkisch-Posener 5 Fasg auf den 31. Mai dieses Jahres festgesetzt, die Artikels 457 des Rhein. Handels⸗Gesetzbuchs hier ü 1 Am 15. Juli d. Js. erfahren die Personenbillets Londen 1 L. Strl. 1/7. 71,00 bz Magdeb.-Halberstidter 4 ½ 1/4.u. 1/10. 888½ b Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Er⸗ mit beglaubigt. isss F b. nach sächsisch⸗rheinischen Verbandsstationen theil⸗ do. 11 L. Strl. 1/1. 82,25 bz G do. von 1865 4 1/1. u. 1/7. 96,50 f. änzungérichter Kisker zum Kommissar und den Cölu, den 31. Mai 1876. Z 8 8 weis geringe Preiserhöhungen. Paris 100 Fr. 1/1. 20 60 bz B do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 18

n Cöln wohnenden Referendar a. D. Herrn Carl Der Handelsgerichts⸗Sekretär 84 I N⸗ Belg. Bankpl. 100 Fr. 1/1. 23,75 bz G Magdeburg-Wittenberge 3. 1)/1. 73,00 E 8 Altenberg zum Agenten des Falliments ernannt. Weber. 8 1“ böeeee hüesti, Hertehe. do. do. 1100 Fr. 1/1 3760 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ¼ 1/4.v.1/10. 100 00 b G

G .Evpeditionen in Wegfall. u] . 37,60 1 if- etc. Ve erungen der deutschen Eisenbahnen Verbands⸗Güter⸗Verkehr zwischen Stationsn der erfeagen. 1.“ ; 8 71. s66 2 . Lit. F. w. ,10. 100, ö heaöes g Oberschlesischen (ehemaligen Niederschlesischen Zweig. Erfurt, den 2. Juni 1876. sehhes 108 8. 8 1““ v“ 10. Iegnebne.,d ntkas a8 1 G 2* * 2 . 6 6 2 4 2,. .* 2. * * 1 .* 97,75 G

168,70 bz sdo. Loodeoe pre Stück. 139,00 bz Im N 20,50 bz DUng. Schatz-Scheine 1 wFe . 9., 20,42 bz fo. do. kleine... 81,15 bz sdo. do. I. Em... 81,05 bz sddo. de. kleine... 80,80 bz Franz. Anl. 1871, 8

2

1/6. u. 1/12. 80,25 B Berl. Dresd. St. Pr. (5) 1/6. u. 1/12. 81,50 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 4 1/2. u. 1/8. —, Chemn.-Aue-Adf. (5) 1/2. u. 1/8. 77,90 bz UHal.-Sor.-Gub. —,— Hang.-Altb. St. P. . 70,70 bz MÄrk.-Posener 101 30 G Magd-Halbet. B.„ 90,75 bz do. n J90,75 G Mnst. Ensch. St.-, usi 77. 500,00 G Ostpr. Südb. 7.88 50 etbz B 2᷑ [B. Oderufer-B. 1L93,00 B Bheinische.. 93,40 bz St.-Pr. —,— ilsit-Insterb. 88 1 Weimsr-Gera. 6699 82†.ã. EN) XRZ. SePr. 193,25 bz Bresl. Wsch. St. PFr. 0 earen ee.-br. t.-Pr. 2 11 Faal-Unstrutbahn 0 86,00 bz G Rumän. St--Pr. (8) 176 00 bz Albrechtsbahn. 3,27 171,25 bz Amst.-Rotterdem 6,59 —,— Aussig-Teplitz.. 1/4.v. 1/10. 95,00 bz Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. [84,25 G Böh. West. (5 gar.) 1/4. u. 1/10. 82,25 bz G Brest-Grajswo.. 1/1. u. 1/7. Brest-Kioew. 1/1. u 1/7 —, Dur-Bod. Lit. B.

de

0 898—

167,60 b29 / Italienische Rente .. 166,60 bz do. Tabaks-Oblig..

90 G¶̃ cncco

80 RmiLst.-JoRm.

̊᷑CRGCHRUNCʒ n 00 00 0,ꝙ0 O O0 0

9—

0—N

/ -

EEE2ESSNEIEN

, 8

92 2002 ————O——-

8

——— 22

00 00 00 d0 0 do 00 00 00 900

8₰

100 Fr- —,— 15

0. 0— 12

No. 94. bahn) und Stationen der Königlich Niederschlesisch⸗ Die Direktion .. 2. 2 . aAl 82 2 1. 12 . 22 88 2 5 . 4 Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen Tour⸗Billets benutzt werden, während zu einem Re⸗ Mlärkischen Eisenbahn. 8 . W. Fv, e. 516 E; ecgeg; e. 1/1. 34,75 G C114“ 1 96,00 und luxemburgische Wilhelmsbahn. tour⸗Billet III. Kl. Behufs Benutzung der II. Kl. Vom 15, d. M. tritt zum Tarife für den in Anzeigen. B n5 vr 2 1 x, 8 mbar Fr. 350 Ein- eg. 8 1/1. 45,80 bz I Ubü EE1ö1. 95.,096 Am 1. d. Mts. sind für den Transport von eines Courier⸗ oder Expreßzuges ein Billet IV. Kl. rubro bezeichneten Verbands⸗Güter⸗Verkehr ein b . 4 0 .“ . mburg 5 ¼⁄ eS; Bode . 1 Cg e. 8. LI. Ser. 4 1 96,506 schmiedeeisernen Röhren auf offenen Wagen von zugelöst werden muß. 8 Nachtrag I. in Kraft, welcher Neue Tarifsätze für „. „Internationales [3413] Dukate Stü 8 910 ,6 do E. gan 3 1823 2 1/1. [108,25et. bz B aeEE“ 96,50 G Antwerpen nach Basel via Luxemburg und vis Berlin, den 2. Juni 18765. den Transport von Getreide in Quantitäten von AHbarbZb ööv..vbvSe,e⸗ ö Obersehls nchs Lit. 1. 1ree Rbeinroute, sowie von Eisenblech von mehr als 22 Da nach Bestimmung des Königlichen Polizei⸗ mindestens 5000 Kilogramm zwischen Klopschen und 8 Bureau, BESORGUNGUNDVYER- nnnn. 77”A8 Stack ee 1. En L.An 8 11“ Fheinroute, Jowie n Reffelsen von Chatelineau nach Präsidiums der Wollmarkt auch in diesem Jahre Queritz einerseita und Guben und Frankfurt a. O. P dg. Fr. 500 Gmm. .... Co. fnnd. Anl. 18970. ee— Lit. C.. Basel via Bettingen anderweite ermäßigte Fracht⸗ auf dem Viehhofe abgehalten werden soll, so sird andererseits enthält. 8 FUEHRUNG 5 Ide b 8. h Dollars pr. Stuͤck 1 sdo. consol. do. 1871 8 do 1 D sätze in Kraft getreten, welche bei unserer Güter⸗ wir bereit, die etwa gewünschte Beförderung der für Die geschäftsführende Verwaltung 8 fen P il Fan⸗ 198 Imperials vr 16“ LbH. dc. ‧1872: 101 75 bz 1.A“ F. Expedition Basel erfragt werden können. den Wollmarkt pec Eisenbahn hier eingehenden und des obenbezeichneten Verbandes. eeenekn 8nSen. , ütv do. Pr. 4“ 18. do. 1873. 26, 1 E F.. Straßburg, den 2. Juni 1876. [4825] von demselben aus per Eisenbahn zu versendenden 8 8 v“ 1“ 8 d ve laseban 8-* 88 EEI11 b de. Tit G.. Kaiserliche General⸗Direktion Wollsendungen nach resp. von dem Viehhofe mittelst Ostbahn. Uebe d. Saec pbenh vh ea v, g 45 S EEEE 29,75 bz -n der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. der Verbindungsbahn und des Geleiseanschlusses der 3 Bromberg, den 29. Mai 1876. ebernahme von Entwürfen bau- u 100 Pran. Pzig .“ I .. 10,50 B ; e Viehmarkts⸗Actien⸗Gesellschaft unter folgenden Be⸗ Im direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr von den Uoher und gewerblloher Anlagen vSevvs 8 h . 58 8 100 Fr. 167,85 b de. Boden-Kredit 72,25 bz G do. do. v. 1873. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. dingungen zu übernehmen: 1) die auf den Ostbahnstationen: Berlin, Frankfurt a./O., Cüstrin, jeder Art. Beschaffung von vollstän- 88— veebemens A e. 100 F 174,00 bz do. Pr g2e. 48 1854 177Sbz o do. [4808] Fsier mündenden Eisenbahnen ankommenden Wol⸗ Vietz, Landsberg, Friedeberg, I Kreuz, Filehne, f digen Fabrikseinrichtungen, Ma- . v rn 100 Fr. . 111““ G . GBrieb-Reisse) Vom 10. Juni cr. ab tritt zum Hamburg⸗Ober⸗ len werden ohne weiteres nur dann in Schönlanke, Schneidemühl, Friedheim, Weißenhöhe, sohlnen, Apparaten, Werkzeugen 8e. Bussische e 2 50 Rubel. 267,00 b do. 5. Anleihe Stiegl 11760 bz G (Cosel-Oderb.) schlesischen Verband⸗Gütertarife vvom 15. April 1872 der vorgedachten Weise nach dem Viehhofe Netzthal, Nakel, Bromberg, Thorn, Alexandrowo, +— Specialität: Bau- und Einrichtung en 8 eee a uns Zixants-F 8 Ieeheg AI1“ d08-. 54,25 bz 1 88 25 ein Nachtrag XXII. in Kraft, durch welchen die befördert, wenn die Frachtbriefe die Adresse der Terespol, Warlubien, Czerwinsk, Dirschau, Danzig, ““ Censolidirte znfehh 14 ½ 1/4.u 1710-Jn 75 bz do. Poln. Schatzobli 74,50 etwbz B Miederschl. Zwgb. 3 ½ einleitende Bestimmung eine Abänderung erfährt, Viehmarkts⸗Actien⸗Gesellschaft tragen, an die oder Elbing, Königeberg i. Pr. Eydtkuhnen und Wir⸗- E11“ Staats-Anleihe 8 4 v1 ν—¼ ½99 60 5 do. do Llaise 23,10 bz 80. (Stargard-Posen) 4 1/4 v.1/10 sowie ein Ausnahmefrachtsatz von 1,0 pro 100 deren Beauftragte allein wir die Wollen aushändigen ballen nach den Stationen Stargard i/ Pomm. Arns⸗ 62½ e. Faam do. 1850/52. ¹* ‧*J99,75 G Peln. Pfdbr. III. Em. 445062 do II. Em 4 1/4v. /10. Kilogramm für Holztransporte zwischen Jägerndorf lassen können. 2) Ebenso werden nur diejenigen walde, Woldenberg, Wronke, Samter, Posen, nnd äe; Staats-Schuldscheine. u. 1/7. 94,25 bz do. 1 III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.

0ꝙ &¶☛☚ S0,SSS

1

EESessecäassess & & & EœAMRx

A&8 A&HEHEFER

. 2. 1

ρ m☛

8—

28 HHEF

S eee n Ae —,— 2ö2ö1ö

94,00 B

gqg=

-— ———

—,——

—,—O—*

0—bGNVêo,N

102,00 bz G 104,20 G 91,10 G 98,25 G

8EHASAHHASES'SE

2q0 09˙L6I.. 2401˙96 M.

Civil -Ingemeure.

SEEEEI —O'Bq

EPEFFfFohFfSEFpboonbdoeoms q%ℳ

2 .

12ͤöSöSönööNSSNéöSBA

ESSS;

100 Fo. = 220 Rm.

n

und Spandau (B.⸗H.) zur Einfuͤhrung kommt. zum Exvort bestimmten Wollen auf dem Schienen⸗] Gnesen, Iremessen, Mozilno, Inoweazlam. Cgeuvir, 1““ Kur- n. Neum. Schuldr. 3 ½ ¼ ,v. 7(92,00 G do. Liquidationsbr.. 1/6.v. 1/12. 68,20. Flis. Westb. (gnr. reuss. Südbahn. 5 1/1. n. 17. Näheres ist auf den Verbandstationen zu erfahren. wege den betreffenden Anschlußbahnen zugeführt, Kosten, Altboyen, Lissa (poln.), Glogau, Rawicz J. Brandt 8 G. W. v. Nawroeki, 8 Gder⸗Deichb. Oblig.. 48 1/1. ¼ 1% G ö 1. 1 5 * 8 e 8 Ostp Berlin, den 19. Mai 1876. welche von der Vehmarkts⸗Actien⸗Gesellschaft und Breslau der Oberschlesischen Eisenbahn wird BERLIN SW., Kochstr. 2. Berliner Stadt-Oblig. 4 „— 103,00 bz x- go. I.O sGal. (Carl B) gar. Königliche Direktion als Versenderin zur Beförderung aufgegeben veom 1. August cr. ab die seitherige Berechnungs⸗ 8. nSnwn de. do ... 1/1. u. 1/7. 93,50 B Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. (Gdotthardb. . der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn werden. Tragen die ursprünglichen Frachtbriefs weise der Gepäcküberfracht von 5 zu 5 Kilogramm Cölner Stadt-Anleihe 4 1/4.u 1/10 102,00 bz do. do. 1869 6 1/4.n. 1/10. Kasch.-Oderb.. als geschäftsführende Verwaltung. der ankommenden Wollsendungen eine andere aufgehoben und von dem genannten Tage ab die * 2 8 EAtaprorinn-Oblig.. .. 41 1 81177. 102,25 B . 40. Mse 6 1/4 n.1/10] 9. . IFAvhi.-B. (9X 8. Berlin den 2 Jum 1876, Ardresse, so bleibt es den Adressaten überlassen, Gepäcküberfracht von 10 zu 10, Kilngraneg vnen 2 ZoblIr. 4 Berl. Faufm. 41 1/1. u. 1/7.1100,60 G sdo. 400 Fr.-Loese vollg. 3 1/4.u.1/,10 33,50 b2z Töttich-Limburg Vom 15. Juli d. J. an wird die Gültigkeits⸗ nach Einigung mit der Viehmarkts⸗Actien⸗ Verdoppelung der bestehenden desfallsigen Sätze in . AI IBerlinerk... 4 ½/ .u. 1/7. 102,25 bz (N Finaj FO0seOl) =— Pr Stück 35,50 G Mainz-Ludwigan. dauer der im Lokalverkehr der diesseitigen Eisenbahn Gesellschaft die Weiterbeförderumg und Ausbändigung der Art berechnet, daß überschießende Kilogramme von 8 C1’ Desterreich. Bodenkredit5 17/5.2.1/11 Füsn Mokl. Frdr. Franz. und in den direkten Verkehren mit unseren Nachbar⸗ der Sendungen an diese bei der hiesigen Güter. Ex⸗ für volle 110 Kilogramm gerechnet werden. Näheres 1 Peter Barthel, 8 FLandschaft. Central. 4 1/ 96,10 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u Hberhess. St. gar. bahnen bestehenden Retour⸗Billets von 3 auf 2 Ka. pedition der zufübrenden Bahn, an welche zunächst ist bei den Gepäckerpeditionen der 4 Ingenieur sEur- u. Neumärk. „3 1/1. u. 1/7./ 85,75 G Oest. 59 roz. Süb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. .1JN Oest.-Franz. St. lendertage (den Tag der Lösung als ersten Tag ge⸗ die Fracht bis Berlin zu zahlen ist, zu beantragen, Stationen zu erfahren. 5 in Frankkurt am Ualn 8 do 11. u. 85,10 B Wiener gilber-Pfandbr. 3 1/1. n. 1/7. —,— HOest. Nordwesth. rechnet) in der Weise herabgesetzt, daß die Rückkahrt und werden die Sendungen alsdann, wenn diesem Bromberg, den 1. Juni 1876. vermittstt und verworthoi do. 1/1. 95,60 G New-Yerse 7 1/5.„ 1/11 93,25 G do. Lit. B. nach dem ursprünglichen Ausgangspunkt spätestens Antrage Seitens der zuführenden Bahn entsprochen Vom 15. Juni cr. ab wird zwischen den Stationen 4 Erfindungspatente + do. neue 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,25 bz Ksren. Reich.-Prd. (4 ½g.) mit einem Zuge stattfinden muß, dessen Abgang von werden kann, mit der Verbindungsbahn in der Königlichen Ostbahn Schönsee, Briesen, Jablo⸗ 1 2 g 8 vieljäh 4 N. Brandenb. Credit 1— 2. Kpr. Rudolfsb. gar. der ersten Bestimmungsstation fahrplanmäßig noch der gewünschten Weise befördert werden. 3) Für nowo, Dt. Eylau und Osterode einerseits und den seljähn- do.é neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 5 [1/1. u. 1/⁷. 129508 Rumänier vor Ablauf des zweiten Tages erfolgt. Mit Retour⸗- die Beförderung von Wollsendungen zwischen Stationen Inowrazlaw und Posen der Ober⸗ A rige Erfahrung. Gute Corre- 1 8 Ostpreussische.. .. 7. 85,80 bz G do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷,95,75,G Rass. Staatsb. gar. Billets II. Kl. können auf der Niederschlesisch⸗Mär⸗ den Bahnhöfen der hier mündenden Bahnen schlesischen Eisenbahn andererseits (via Thorn) ein S sponde do. 1 7l. u. 1/7. 96,00 B DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/⁷. 89 Sehubin. Uniausb. kischen Bahn wie seither sämmtliche Züge, mithin und dem Viehhofe wird unter Vorbehalt der direkter Personen⸗ und Gepäckverkehr eingeführt. Sag do .1/7. 102,50 bz do. 110 44 rara do. Westb.. auch die Courier⸗ und Expreßzüge ohne Zulösung von Genehmigung des Herrn Handels⸗Ministers Die Personenfahrpreise und Gepäckfrachtsätze können e do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb./5 (1/4.v. 1/10. 101:00 2G Südöst. (Lomb.).

Fr. 23. ÜUebersicht der in der Zeit vom 28. Mai his inkl. 3. Juni cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzervber (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. Ezager.

do. doe. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 7. Bechte Oderufer.. 5 1/1. u. 1/7. 104,25 G* 7. 36,75 bz Fheininche . . . . . . .. 1 1/1. u. 17. —.,— 176,00 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 3 . 15,75 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. ,100,00 bz G 98,75 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G 106,75 bz do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u 1/10. 1100,00 G 72,90 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u /10. 103, 10 bz B —,— do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 103,20 G 207 00 bz G [BRhein-Nahe v. S. gr. LEm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— .60,00 B do. .II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 77.48,00 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u 44 00 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. u 19 25 bz G 8* 1. u 108,75 bz B do. II S /1. u 6,70 rbbz9 eEe“ 1. u u u

SegewgSoorgseeeeSeee— Seo90 &

:1/7.94,50 G :1/7 100,00 G Mf. :1/7. 94 50 G

100,00 G kl. f. 99,50 bz 99,40 G kI f.

EEqe

do. V. Serieo 4 1/1. do. VI. Serie 4 ½¼ 1/4.

7. 44,00 bz B Ehemnitz-Komotaun fr. 1/1. u. 42,00 G ¹e eees ene garant. 3i r 88898 199 50 G Mainz-Ludwigshafen gar. /1. u. 1/7. 103,

192,50 G do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103,00 G

.4o. .1/7,95,75 bz G Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ —,—

neue .u. 1/ 1e920-0 8 1 8 li 102.40 b er Sar.

e* .111I1“*“*“] ppsche Obligationen u. 1/10. 102,40 bz *2 gIn Süchsiache 4 1/1. u. 96006 Meininger Hyp.-Efandbr. 5 1/1. n. 1/7. 100,25 G 4do. Wien..

8 86,00 Nordd. -C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10.[100,75 bz G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/110. —,—

8 8 96,DObz de. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1101.50 bz G Werrabahn I. Em. 14 ¼1/1. u. 1/7. 186.25 G

Segee,-z.⸗ Herrmann Baruch Simon zu Berlin . . . . . . . . . [17./12. 75. xa 11 SeSn Pomm. Hyp.-Br. I. 1z.120/ 5 1/1. u. 1/7. 10510 G ÜUbrechtsbahg (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 54,75 G.

Handlung Fritz Schmiedel & Co. (Inhaber: Friedrich Julius Schmiedchen) M aun. do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/71101,75 G. Aschen Mastrichter. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 90 DPDur-Bodenbaeh 5 1)/1. u. 1/7. 53,00 bz

do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.1100,50 b2z do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. neue 5 1/4.v. 1/10. 42,00 bz

de. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,50 bz do. III. Em. 5 1 Dur-Prag fr 23,50 G

SII

SZEmn

Die Bekanntmachung 8 1“ . K V Abliefe⸗ Anmeldung ist erlassen 8 1 8 Berälter büaese der wahl. rmin. P

Prüfungs⸗ Akkord- Sonstige Termin. Termin. Termine.

vom

Stadtger. Berlm. Stadtger. Berlin.

Pfrfandbrlefe.

SBSII 8 9

0— G 90⸗

zu Berlin. . . . . . .. . . . . . ....66/11. 10/6. 76. 7./7. 76. 7./7. u. 24/10. 76. 4,/9. u. 22./11. 76. 1 t V 84,90 Aerfmatmn obett sfeedrich Wilhelm Wesiphal Füma⸗ ““ 1 CC1ö11 Pnc. I. En..: . al) zu 111212811“ v1111616112161A“ . 14./6. 77. /7. u. 20./10. 5,/9. u. 2 8 8 b 8 .B. . . . 8 - . 8 . —,— 0. I“ s vW6“ gestaurateun Anton 4A4*“ 87⁷. . 5,7 ,5/10. 2772n,11 12. 1 5 FII. gerie. 5 1/1. 22 do. B. unkdb. 12. 1105 1/1. u. 17,1103.30 bz G . II. Fer J100,00 bz B misabeth-Westbahn 73 5 1/4 n./10. [69,00 G Kaufmann Carl Emanuel Richter (Firma: C. E. Richter) zu Berlin. s12./12. 75. 14/6. 5./7. 5./7. u. 5./10. 4./9. u. 1./11. 21 11 J101,50 bz 8* . rz. . versch. 19sg 4o.III.Sor.- Stzat Itgar, 3 85,25 G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. [54,00 G 88% ree 88 in resdee ggI 4./7. . Ü 1* 97,75 G 8 0. 4 11. 992,8s ü276 FI Lit. B. do. 8 ü2 s 88 8 15. 8 6 V C 68 q“ V V V 1 A. 94 40 5bz 20an P aaar. 2nh 81,1,1. 11177108,00et,be G 19. fg. 8a . ... 117zoh⸗ 40. 49. gar. III. Em. 3 11. u. 7940b 6 V

00 ◻☛

Stadtger. Berlin.. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.

Amtsger. Bockemen. Kreisger. Brandenburg.

d0 do 90 92

—— S ꝙꝓ

eh 111616“n 1

vagenknberCerf pedrat zu Biesfeu Fachla 8,/7. 101,80b 6 40. do. 4 187274,75,41 1/1. v. 9880 bzb so. J. gar... 68 30 bz da0. do. Fgar. IV. Em. 5 1/1. u. /⁄. Kauffrau Mathilde Drlipska zu Bromberg. 1110 22762.“ do. doe. de 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7 101,50 bz EE““ u. 1/7. 98,30 bz Gmörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. EEET1868 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/1. u. 177. 99,00 bz G sdo. VII. Ser... . . .. .v. 11 102,725bz Gotthardbahn I.n.II.Ser. 5 1/1. u. 1/7. b585 1 8 1 1097,0Bet. bz B . ds. 5 1/1. u. 1/7.100,20 bz G sdo. Aach.-Düsseld. I. Em. . u. 1/7. 90,00 G do. III. Ser. 5 1/4.n. 1/10. ö.. 8 16. 88 28 Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,25 G EI11m II. Em. Z=2,O- Fcchl-Ebenseo . . . . .. fr. fr. Zinsen. Peheneneh eoh. 4 1 4 110 9940 8 88. 41 1/1. u. 177 94,256 do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Eaiser Ferd.-Nordbahmn 5 1/5.n. /11. Hanng 7 8 Stett-Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 ,1/1. u. 17,101,00 bz G sdo. Döasald.-EIbf. Frior. 4 1/1. n. 179h 1 KAschan-Oderberg gsr. 5 1/1. n. 1⁄¼. Sachelnche...... 11r.1 10 98,60 b2 8 8 411,1. u. 12198000 do. ào. II. Ser. 41½ 1/1. u. 17,— Livorno. 3 1/1. u. 1/7. Schlesische .. 4 1/4 u. 1/10. 97,25 G FöIX)TʒLandb Hyp.FI5 1/1. u. 177102,50 G do. Dortmund-Soestl. Ser. 89,50 G Ostrau-Friedlander...5 1/4 u. 1/10. Schleswig-Hoistein. 3 4 1/4. n.1/10. 95,25 G Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 96,50 bz do. do. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,25 G Pilsen-Prieen 5 1)1. u. 1/7. 1b 4—öög. do.é do. rückz. 125 Ba u. 1/7. 101,00 G do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. 103,80 G Raab-Graz (Präm. -Anl.) 15/4. u. 10.

Kaufmann Theodor Weigelt zu Guben. 11““ 20/6 11 Galanteriewaarenhändler und Buchbindermeister Otto Henkel zu Halle a. S.]1./12. 75. 13., 2% v Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz EAA“ n Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10.

üg * 2 ersfeid, sowie Firma. L V 3. u. 19.2 G .—as. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Thelmbahn. .... .. 5 1/5.n.111. Fer vegase Nn zn b⸗ 1191 Fomen Fäüime Lenin zan do. do. 4 1/2. u. 1/8. 94,70 B ö“ 888.192 969906 do do 1. Zer. üeeen Verb.-B. gar. 5 16 u. 118. 5 1 Schramm zu Hersfeld und Lonis Dill zu v“ 28./6. . ne 1 3 8 do. do. rz. 110 ,4½ 1,5.7.1/11.98,00 bz Barlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7. Fnffer Nordostbahn gar. 5 1/4.u. 1/10.5 Kreisger. Hirschberg. . 8./5. dieschbeigee Portland⸗Cement⸗Fabrik und Maschinen Ziegelei zu B7 8* /1. u. 1/7. 1000 b . e aAvtlan 8 118 5 Erls 1r 8 1⁄. bo 111141212*] I 1 . enb tamm- un amm 8 r.gm. 1.1 1⁄8 Amtsger. Husum. 19,/5. Kaufmann Heinrich Chr. Clausen zu Husum (Nachlaß) .. Fochhöude ““ 3 - 1weʒ Die g.ezree ger. Ptigezden bedeuten Bauzinzen.) verit aeesh. 8 1 /1. u. 1/7. . 2ws vrwe ;-8 8 18.,78. 22/6. üee .“ Meckl. Eisb.-Schuldvors. b u. 89,90 bz Aachen Mast- 888 üs 1/1. 22,50 bz G 8 lit. 718n ih-SS II 5 1/5.2.1/11. reisger. Lauban. 25./5. erbermeister S 8 11 88Z1X““ 1 Mastr... 76 b do. . do. 6 2.1/11 St. u. Kreisg. Magdeburg 20/5. Kaufmann Julius Abraham zu Magdeburxrg . 3 76. Fehe. 882 . 5n. K J. 18b dres a geaen⸗ Ir. 92 gar. 7 S5e1. 567 5 St. u. Kreisg. Magdeburg 20./5. Fabrikant Gustav Eduard Koslowsky zu N. Neustadt b. M.. . 1 /5. 2./6. 7 EEEö ꝗe erg.- 7 83,40 b,z 40. 3 EEEö E““ St. u. Kreisg. Magdeburg 23./5. Kaufmann Isidor Meihner 5 J. Meißner) zu Magdeburg v. bchePr. Anl. 4 1867 153,59 B EI1. 8. 1121 S.P2e,a Mecd I nn gs * 18. Fin EE1“ 23 ³ Seer⸗ güerfen, 8* Pesdebn 1“ de. 35 Fl. Obligation. 133,25 bz Berlin-Görlitz .. 1/ 1. 40,50 bz G do. It. OC. 91,10 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 318,00 B Kretsger. Lö65 Kaufmann Joösef Dinter zu Neurode 8 XA“ Bayersche Präm.-Anleihe 121,00 bz G Berl.-Hbg. Lit. A. 12 % 1/1. 179,50 bz 4o. Ie. P.. 96,50 b G N. t. do. do. 1874 2898,75 G Kreitger⸗Hep. haruande 19,5. . Kaufmann ss. Wischniewski zu Dirschau . . . . . . . . 11“ 12 Braunschw. 20Thl. Loose 82,25 bz G B.-Potsd.- Magdb. 11¼ 1/1. 8610 bz de. FKk.. 96,00 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 300,20 G Kenisger. Pr. Stargardt 20/8. ÜAüaae111““ 7 Cöin-Mind. Pr.-Antheil [108,50et.bz B Berlin-Stettin .. 9 1/1 n.7, 121,00 bz G do. Lt. F.-. Ogster--Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1 9. 95,70 G Krettger Naac1e 27. 3 Handlung, dartmann und Wilt (offene Gesellschafter Friedrich Hartmann und St. Pr.-Anleihe 116,00 G Br.-Schw.-PFreib.. 1/1. 77,90 bz Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. 5 1/5.n.1,11. 95,70 bz G Se August Wilt) zu Schmalleninen. c. . 1 1 ÜSe 1109,25 bz Cöin-Mindener. . 6 %⁄6 1/1. (101, 30 bz do. II. Em. gar. Oesterr. Nordmestb., gar. 5 1/3. n. 19. 70 25 G Kreisger. Schneidemühl. 26./5. Kaufmann Leonhardt Pielecki zu Schneidemühl. . 8, vr.ea.

ö“ . 106,50 bz do. Lit. B. (5) 1/1. [99,50 bz G do. III. Em. gar. 3 do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.n. 1/11. 57,60 B Kreisger. Stralsund 29./4. Kossäthen Friedrich Schütt (Nachlaß) sowie der Wittwe Schütt, Louise geb. G . vnas es e⸗ 172,00 B Halle-Sorau-Gub. 1/1. [11,30 bz do. IV. Em. v. St. gar. Kronprinz Budolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. [63,90 B Wolter, zu Kinnbackenhagen . . . . . . . . . Z“ Meininger 1,22 g

73. 1/4 pr. Stck]1170,75 B Hannov.-Altenb., 1/1. [16,25 bz B IEET do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 60,90 bz Kreisger. Torgau. 24./5. Kaufmann Oskar Otto zu Torraauumugugu„ . . . ’. Frime v ain

pr. Stück [20,00 G Märkisch-Posener 1/1. [22,75 bz G do. VI. Em. 3 1 r. Bud.-B. 1872er gar. 5 1/4.n. 1/10. 60,50 bz B Amtsger Vörden zu Mal⸗ uI“ 12. 102,00 G Mgdb.-Halberst. 1† 90,00 bz de. VII. Em. 87 8 Reich-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4 u. 1/10. 70,50 B garten.. Lbbö Kaufmann Gustav Wackermann (Firma Wackermann & Koch) zu Hesepe Een 8. 2.

. 1172. —135.500 Magdeb. Leiprig. 1/1. 239,50 bz Braunschweigischo... Südöst. B. (Lomb.) rr 3 1)/1. u. 1/7. 228,50 bz B Kreisger. Züllichau. .24,/5. Handelsgesellschaft G. F. Müller & Co. zu Schwiebus nicht F. G. Müller 8 8 2 171. u. 1/7.104,50 0z 0. gar. Lit. B. 1/1. 96,70 bz Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. do. neue gar.] 3 1/4.n. 1/10.227,00 bz B & Co. zu Schwiebus . . . C““ 1 g o. 1885 1 beendet. . 8 6 0. do. 1885

öe“ 3 een 44 ànst.-Hamm gar. —,— do. Lit. E. F. 1 86 16. u. 12 184998 Stadtger. Berlin. 18/5. Kaufmann nnd Hoflieferant Hugo Natanson zu Berlin (Nachlaß). . . . . durch Schlußvertheilung der Masse 1 6 [1/1. n. 1/71101,10et. Ndschl. Märk. gar. 97,75 G do. Lit. G. G R S6 1/3. u. 1/9 102, Stadtger. Berlin.. 5⁄ Tuchhändler Nathan Flatow zu Berlin . . . .. . . . . . . . .. in Folge Einwilligung der Gläubiger beendet . . . . . . G Bonds (fund.))2 5 1/2. 5.8.11.1102,10et.bz (Nordh.-Erfrt. gar. .833.20 bz do. Lit. H. 4 ½/1/4. u. 1/10. 2 -8 erc 886 Stadt⸗ u. Krsgr. Danzig 29./5. Putz⸗ und Weißwaarenhandlung J. Salomon et Co. und Privatvermögen der. ““ em-Vorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 17.1101,70G Obschl. A. OD. u. E. .139,00 bz do. Lit. I. o. do. Oblig. 11. u. 1/⁷.72, 8 Inhaberin Fräulein Johanna Salomon und Fräulein Therese 88 2 do. 7 1/4. u. 1/10. 102,30 G do. Lit. B. gar. 7.,[128 50 bz do. Lit. K. a. 1/10. 89,2 Baltische . 5 1/1. u. 1/786,20 ee ee1114424*“ 1XX“ EE. 4n. 40 1874 4 1575.15/1199 Soa, 9⸗. zaben. 26,50 ‧bz Caln-Cretoldar.. 41 1 . FvJnn nesh 5 i.r. 2I.2bb⸗

Kreisger. Marggrabowa. 27./5. Kaufmann Wilhelm Julius Paulini zu Marggrabowa . . . . . . . . durch Akkord beendet . . . . . . 88 8bIu“ ö“ Sev-Eg v vFeer 2 Snn 103,00 bz G ii ekarn I. Em. . —, SS 19 228 gar.. 8 u. 8 A

Kreisger. Pleß. 16./5. Kaufmann Bernhard Cohn zu Neuberun . . . . . . . . . . . . . durch Schlußvertheilung beendet ... 8 u1u“ 8 rr. Papier-Rente4 % ‧. 516 54 e nlben,e . . veah., . 3 4 L gar. 5 1/3. u. 1 93,803B £ Kreisger. Soldin. .26./5. Forstbeamter a. D. Bruno Haritzky zu Soldin (Nachlaß). . . . . . . . behchhh 765 1—. 11“ do. Sk 1/5.v. 1⁄1 5L;. 18 1* (gar.) 93,75 et. bz B g . u. 1/7. —, S.enees. Fn ch. kar. 6 88. 8 n 8* .“

Kreisger. Wittenberg. .30,/5. Franz W11144*“ durch Schlußvertheilung beendet.. 8 E“ Tn5 b. i16 37 22 bz hS 14,75 bz . u. el gar 75. u. 1/ 15

) Binnen 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung des Proclams. . 1854,4 1/⁄4. s94,75et.baB *)8 bg. 117,00 bz

101,25 B B Jelez-Warodesch guar. .5 1/3. u. 1/9. 94 75 ‧z kl. f. Berlin: Redacteur F. Preh m. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Stadtger. Breslau Kreisger. Bromberg. Kreisger. Bromberg. Amtsger. Cassel Kreisger. Cottbus Kreisger. Cottbus . St.⸗ u. Kreisger. Danzig Kreisger. Glatz . . . Kreisger. Glatz . Kreisger. Goldberg Kreisger. Guben. Kreisger. Halle a. S. Amtsger. Hersfeld

0 —S 221

24 /6. 24,6.

1

S0.C;

Kaufmann Ignaec Mikulstki zu Crone a. B. . . . .. 8 Schlossermeister Wilhelm Haltaufderheide zu Cassel . . . . . . . . verwittw. Brennereibesitzer Klingmüller, Pauline, geb. Brahme zu Cottbus (Nachl.) 30. Tuchappreteur Wilhelm Kühn zu Cottbus ““ Kaufmann Moritz Sueßmann (Firma M. Sueßmann et Co.) zu Danzig . Kaufmänn und Fabrikbesitzer Hugo Lange zu Rückers. 1““ Fabrikbesitzer Curt Rohland zu Mittelsteine

8 G 28,/6. 3 24/6. u. 2./9. 30,/6.

24/6. Kaufmann Georg August Hampel (Firma C. W. Kittel) zu Goldberg . . 30./4. 23./6. 2 4./9.

p —.

0Ooro do eooe e⸗ S &εS”

12SI

SS“ Rentenbriefe.

58, SE S8. Z

00 82

dodo 90

—-beo 88α8 22ö3”ööx22

—₰½

——éq—-88q8—OOAN

000

8 H

—,—

8;— SöFNöööööSEA

HEHEHEHEH'P

——

* 189!

CrRRCURCUArEEnEErrrenn

*

.002S 9—

—,—,—-—8,8-—8=-h=ÖSÖS=hiÖi

—— ——

0242

2 X am *8 2 SSESPESEEg

—-— —— —y— 2

2 SüEF

92 1LSI

25

ScSSE;sESSNSSSg

—,—

TAn SSPEhPrEnE 2= 8c

1 88 do. Koalom-W gar. 5 1/1. n. 1/7. 94,75 bz

.