1876 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 80 am 23. Mai 1876 die offene Han⸗ delsgesellschaft 8 „Eug. et Camille Schmitt“, welche ihren Sitz zu Saargemünd und seit dem 10. September 1874 begonnen hat. Die Gesell⸗ schafter sind: Eugen Schmitt, Unternehmer, und Camille Schmitt, Kaufmann und Unternehmer, Beide zu Saargemünd wohnend. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden In⸗

aber zu. h 1 b. in das Firmenregister: unter Nr. 632 am 24. Mai 1876 die Firma: „Blassiaux“ G“ zu Saargemünd, und als deren Inhaberin die Rv Therese Daguelie, Chefrau des chiffseigenthümers Cäsar Blassiaux, zu Saargemünd wohnend. unter Nr. 633 am 30. Mai 1876 die Firma: „M. Decker zu Saargemünd“, und als deren Inhaberin die Modistin Anua Maria Decker zu Saargemünd wohnend. Saargemünd, den 30. Mai 1876. 98 Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.

In das hiesige Handelsregister ist 2. d. Mts. an demselben Tage zu Nr. 319, woselbst die Firma „Mecklen⸗ lenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank zu verzeichnet steht, eingetragen worden in 20 8 :

Der Kaufmann Rudolf Neubeck zu Schwerin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft am 1. d. M. ausgeschieden.

Schwerin, den 3. Juni 1876. 8

Das Magistratsgericht.

8 Westphal.

Schwerim. zufolge Verfügung vom

] 8 Stallupoenen. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist sub Nr. 210 unseres Firmenregisters die Firma „A. Marquardt“ und als deren Inhaberin die Frau Anna Marquardt, geb. Plettner, zu Eydkuhnen mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen worden. Stallupoenen, den 1. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Tilsit. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: Nr. 149. W. Haase in Tilsit. Nr. 194 A. E. Brosius in Pictupönen. Nr. 232. Benjamin Franz in Tilsit. Tilsit, den 30. Mai 1876. (D. 1738 B.)

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tilsit. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 27 das Erlöschen der von dem Kaufmann Gustav Emil Laudien zu Königsberg dem Kaufmann Johann Heinrich Gottlieb Rahnenführer für die Zweig⸗ niederlassung der Firma Schubert &. Seidel in

Tilsit ertheilten Prokura eingetragen. 8 (D. 1739. B.)

Tilsit, den 30. Mai 1876. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wehlau. Bekanntmachung.

In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 51 Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Seifenfabrikant Adolf Mohr in Wehlau hat für seine Ehe mit Gertrude Johanne, geb. Haesen, durch gerichtlichen Vertrag vom 29. April 1876 die Güter und Erwerbsgemein⸗ schaft ausgeschlossen, mit der Bestimmung, daß das Vermögen, wesches die Braut in die Che bringt, darin erwirbt, oder was ihr sonst in irgend einer Art zufällt, die Natur des durch Vertrag Vorbehaltenen haben soll.

Wehlau, den 30. Mai 1876. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Westerstede. Großhherzogthum Oldenburg. Ins hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Nr. 77, Schultze, Fimmen & Comp., Kommandit⸗ gesellschaft zu Augustfehn, eingetragen: Nr. 6. Am ersten Mai d. J. sind folgende Ver⸗ änderungen eingetreten: ga. die bisherigen Kommanditisten Friedrich Ludwig Weusthoff, Kaufmann zu Harburg, Julius Schultze, Fabrikant zu Oldenburg, Johann Friedrich Thörl, Kaufmann

Harburg, G 1“ sind als persönlich haftende Grsellschafter ein⸗ getreten und es sind drei Kommanditisten aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft besteht demnach jetzt aus folgenden persönlich haftenden Gesellschaftern: Carl Friedrich August Schultze, Kaufmann zu Oldenburg, Ihno Johannes Fimmen, Augustfehn, Friedrich Ludwig Harburg, Julius Schultze, Fabrikant zu Oldenburg,

zu

Kaufmann zu

Weusthoff, Kaufmann zu

und Johann Friedrich Thörl, Kaufmann zu Har⸗ burg, sowie aus einem Kommanditisten; b. die Firma der Gesellschaft ist geändert: Gußstahlwerk Augustfehn 88

Kaufmann und

8

Wismar. In das hiesige Handelsregist in Fals⸗ Verfügung eingetragen:

Fol. 246 sub Nr. 242. Col. 3. Firma: B. M. Grünfeldt. MGol. 4. Ort der Niederlassung: Wismar.

Col. 5. Inhaber: Kaufmann Bernhard Grün⸗ feldt hieselbst.

Fol. 6 sub Nr. 6. Firma: J. C. Rhades.

Gol. 5. Der Krämercompagnie⸗Verw. Carl Friedrich Rhades von hier ist verstorben und die Handlung auf seine Wittwe Anna Louise

iederike, Emilie, geborne Paulsen, hieselbst übergegangen. n Webtih dennaee. .

Col. 7. Dem Handlungsgehülfen Theodor Stein⸗

ohrt hieselbst ist die Prokura ertheilt worden. Fol. 25 sub Nr. 25. Firma: Joh. E. Gertz Jun.

Gol. 5. Der Kämerälteste Johann Ernst Gott⸗ lieb Gertz von hier ist verstorben und die Handlung auf seine Wittwe Helene Charlotte Maria, geb. Behring,

Col. 7. Dem Handlungscommis Ludwig Gertz hieselbst ist Prokura

Wismar, den 3. Juni 1876. Das Gewette. Ch. Jürges.

Johann Ernst ertheilt.

8

Witenberg. Bekanntmachung. 8

eingetragene Handelsgesellschaft: Futtig und Meyer zu Schmiedeberg Reg.⸗Bez. Merseburg ist durch den Tod des Gesellschafters Eduard Meyer aufgelöst und gelöscht, dagegen unter Nr. 183 des Firmenregisters neu eingetragen:

Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Friedrich Futtig sen. zu Schmiedeberg.

C0l. 3. Ort der Niederlassung:

Schmiedeberg Reg.⸗Bez. Merseburg.

C0l. 4. Bezeichnung der Firma:

Futtig & Meyer.

C%l. 5. Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1876 am 29. dess. Mts. Wittenberg, den 24. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

8

Wittenberg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der 29 vermerkten Gesellschaft:

Lichtenfeld, Braune u. Co. folgender Vermerk: 1 Gol. 4. Der Rentier Albert Brandt zu Witten⸗ berg ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Derselbe ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom Mai 1876 am 30. dess. Mts. eingetragen worden. 8 Wittenberg, den 29. Mai 18706.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

sub Nr.

Wittenberg. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Cl. 1. Laufende Nr. 184. C01. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Otto Friedrich in Zahna. C0l. 3. Ort der Niederlassung: Col. 4. Bezeichnung der Firma: Otto Friedrich. Col. 5. Zeit der Eintragung: vI11“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1876 am 30. dess. Mts. Wittenberg, den 29. Mai 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wittenburg. Sub Nr. 23 Fol. 23 des hiestgen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom . d. J. heute eingetragen:

Col. 3. Philipp Ritter,

4. Vellahn,

5. Tabaks⸗ und Friedrich Christoph Wilhelm Ritter in Vellahn. 28

Wittenburg, am 6. Juni 1876. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Philipp

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werder unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma John Edwin Wright zu London und Bir⸗ mingham in England, nach Anmeldung vom 30. Septemder 18 75, 8 Abends 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Seile, Anker⸗ taue und andere der⸗ gleichen Artikel unter Nr. 2055 das Zeichen: welches als Etikette auf den Artikeln oder deren Verpackung angebracht wird. -Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A. Person Harriman £ Cie. zu Paris in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom

hieselbst übergegangen.

Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 13

welches auf den Waaren selbst oder deren Ver⸗

8

Poffen,

packung angebracht wird, eingetragen worden. Wiesbaden, den 1. Juni 1876. 8 Königliches Kreisgericht.

8 Abtheilung I.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Firma: Koch & Bergfeld in Bremen: 1 Packet mit 18 Zeichnungen und 11 Abdrücken für verschiedene, durch die Silberwaarenfabrik der an⸗ meldenden Firma herzustellende Gegenstände; ver⸗ siegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 4401, 4403, 4430 bis 4433, 4440 bis 4447, 4466 bis 4468 und 4473; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. Mai 1876, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 3. August Köster in Bremen: 1 Packet

mit 3 Modellen eines Schaufensters resp. Schau⸗

kastens; versiegelt: Muster für plastische Erzeugnisse;

Fabriknummern 1 bis 3; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 31. Mai 1876, Mittags 12 Uhr.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 6. Juni 1876.

Funke.

Nürnberg. Bekanntmachung.

In das Musterregister ist eingetragen:

2. Nr. 1, Firma: Ludwig Hörr in Nürnberg, 1 Muster für Federhalter mit Tintenreservoir, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1876 früh 9 ½ Uhr; 1

b. Nr. 2 dieselbe Firma: 1 Muster für Feder⸗ halter mit Tintenreservoir, versehen mit Deckel, plastisch, Fabriknummer 402, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1876 früh 9 ½ Uhr;

c. sub Nr. 3: Spielwaarenfabrikant Georg Philipp Neiff dahier ein Muster Laden eines Putzgeschäftes für Kinder offen, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 331, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. April 1876, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nürnberg, den 9. Mai 1876. 1

Königliches Handelsgericht. 3 Schmauß. 8 8 Offenbach. Bekanntmachung.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma: heschert & Reißmann in Offenbach 1 Familien⸗ mustkspiel Tivoli offen, Geschäftsnummer 968; plastisches Muster; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 24. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr. .

Offenbach, den 1. Juni 1876.

Großherzogliches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

Konkurse. [4863] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Gotthilf Ferdinand Schnee, in Firma: F. Schnee hat die Stadtgerichtskassen⸗ Verwaltung hierselbst nachträglich eine Kostenfor⸗ derung von 25 (mit dem im §. 78 Nr. 3 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet. iaa Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 17. Juni 1876, Mittags 12 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 22. Mai 1876.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts⸗Raͤth.

[ĩ4864] Der Kaufmann Herr Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des Schmiedemeisters Otto Brettschneider zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 31. Mai 1876. 1 Königliches Stadtgericht.

[4861]

Der ven uns durch Beschluß vom 13. April 1875

über das Vermögen des Albumfabrikanten Johaun Christoph Friedrich Kresse eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. 8 Berlin, den 1. Juni 1876. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

Deutschen 14860) Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. §. 30.) Berliner, Börse vom 7. Jumi 1826.

Zu dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen Keeg. ger Courmettal eina aie in einan amfllchen

Börsen⸗Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Mittwoch, den 7. Juni

Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 % ( do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Weim.-Gerz(gar.) Werra-Bahn... Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn,-Aue-Adf. Hal.-Ser. Gub. Hana.-Altb. St. P. Märk.-Possner Moagd-Halbst. B. do. C. Must. Ensch. St.- Nordh.-Erfart Oberlanvitz. Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. 8-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimer-Gera.

(NX.) XR.Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Sasl-Unstrutbahn Rumän. St.-Pr.

Albrechtsbabn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. Wost. (5 gar.) Brest-Grajevo.. Brest-Kiow. Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar. Gotthardb.. Kasch.-Oderb.. Ldwhf.-B. (9 X% g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. 6 Mckl. Frär. Franz. 6 ½ Oberhess. St. gar. 3 ½ Oest.-Franz. St.. 38 Oest. Nordwestb. 5 do. Lit. B. (5) 4 ½

5

zum

1/1. 1/5. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1 u.7. 1/1. 11” 1/7.

126,00 bz G 120 00 bz G 90,10 bz 100 30 bz 23 70 bz 64,00 bz 30,50 bz

Desterr. Kredit 100. 18587— pr. Stück [306,00 bz B Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11./96, 10 bz do. do. 1864 pr. Stück 255,00 bz G Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 73,50 B do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7.174,00 B Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 81,25 B Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 65 25 G do. Loose pro Stück]142,00 bz B Ung. Schatz-Scheine] 6 1/6. u. 1/12. 79,90 B do. do. kleine .... 1/6. u. 1/12. 81,00 G de. do. II. Em. .. †* ,6 1/2. u. 1*8. 77,20 bz do. de. kleine.. 1/2. u. 1/8. 77,70 bz Franz. Anl. 1871, 72 16/2.5.8 111 —,— Italienische Rente .. 70,50 G do. Tabaks-Oblig.. —,— Rumünier.. 90,50 bz G do. kleine.. 90,50 bz G Russ. Nicolai-Obligat. —,— Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 500,00 G Rass. Centr.-Bodencr.-Pf. 88 00 etbz do. Engl. Anl. de 1822) —,— do. do. de 1862 91,00 bz do. Engl. Anl.. 68,00 B do. fand. Anl. 1870. —,— do. consol. do. 1871. 91,00 bz* 91,00 bz“** 91,10 bz G 91,50 G

do. de. 1872. 87,75 à 25 b G 8

do. do. 1873. do. do. kleine.]

87,75 à 25 b G 86,25 bz G

Anleihe 1875 do. do. kleine... do. Boden-Kredit..

174,75 bz 170 00 bz 82,50 G

7 ½ 8 ½ 4 5) (5) 5 4 4 4 ½

0 4 (24) 41 4 3

5

8

Theil getr M der Handelsgesellschaft Theodor Kühn et Comp. musammongehörigen Pwexsere gereteerdn ecann und das Privatvermögen des Teppichfabrikanten umtlichen Rubriken durch (N. A.) bezsichnet. Die in Liquid Karl Theodor Kühn und der Wittwe Antonie 888 beündl. Gesellschafton ünden sich am Schluss des Courszettel. Kühn, geborene Eschenhagen zu Cotthus hat der Neohsel. Maurermeister Theodor Schneider hierselbst nach⸗ 100 Fl. 8 träglich eine Forderung von 150 Thlr. = 450 100 FI. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ 1 L. Strl. derung ist auf 1 L. Strl. den 16. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, 100 Fr. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai 100 Pr. im Terminszimmer Nr. 17, anberaumt, wovon die 100 Fr. Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet ha⸗ 100 Fl. ben, in Kenntniß gesetzt werden. 100 Fl. Cottbus, den 26. Mai 1876. 100 8. R. 266 8 Königliches Kreisgericht. do. 100 S. R. 262,80 bz Der Kommissar des Konkurses. Warschau 100 S. B./8 T.] 6 ½ 266,50 b2z Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 38 f. Lombard 4 ½ %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ ¼

. Geld-Sort d⁴d Banknoten. Bekanntmachung.

Dukaten pr. Stück . 9,54 G Konkurs⸗Eröffnung.

Severeigns pr. Stück. 20,40 G Napoleonsd'or pr. Stückk 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. do. Pr. 500 Gramm..

Glatz, den 28. Mai 1876. Dellars pr. Stüdtet.. .

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Curt Imperials pr. Stüctck . Rohland zu Mittelsteine ist der kaufmännische do. pr. 500 Gramn Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Fromde Bankneten pr. 100 ℳ, 99,90 B

auf den 30. März 1876 do. einlösbar in Leipzig festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de

Pranz. Banknoten pr. 100 Francs. 81, 25 etwbz um Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 168,50 bz

Königliche Rechtsanwalt Wittig zu Glatz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werder

do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— aufgefordert, in dem

do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Zuseische Banknoten pr. 100 Rubel. 267,40 bz

auf Sounnabend, den 10. Juni 1876,

Vormittags 10 Uhr,

Fonds- und Staats-Paplere. . Consolidirte Anleihe .. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 104,75 bz vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Staats-Anleihnhnhe 4 ¼ u. ¼ ½1, 99,50 G Felscher, im Zimmer Nr. 15., anberaumten Termi do. 1850/52. 99,75 G ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei Staats-Schuldscheine 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 94,40 bz behaltung des einstweiligen Verwalters resp. eine 1½1,1⁄1 u.” andern Verwalters abzugeben.

3 Kur- u. Neum. Herar 3 ⁄, [92,25 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101,25 b2z Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½1 u. ¼ 1— 103,00 B Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder do. do. . .3 ¼ 1/1. u. 1/1. 93,50 bz Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver Oölner Stadt-Anleihe 101,90 bz schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben z Rheinprovinz-Oblig.... 102,25 B verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Schuldv. d. Berl. Kaufm. 100,60 G Besitz der Gegenstände (Berliner 102 20 B bis zum 26. Juni 1876 einschließlich I11“ 7106,50 G dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

Landschaft. Gentral. 96,00 bz G Kur- u. Neumärk.. 85,75 G

rran r Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ G.

iefern.

neue.. 85,20 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. 38,00 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗

95,75 bz G New-Yersey) 7 1/5. u. 1/11.]93,10 G S e1“““ J103,50 bz Genueser Loose 150 Lire —,— igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von .

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur FraanacF. Han. Mopbr. 5 (1/1. n. s00,506 Anzeige zu machen.

do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 G Zusleich werden alle Diejenigen, welche an die 9600 B DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.102 90 bz G Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗

* do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7./95,90 bz 102,50 b2z do. Hyr.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.n.1/10. 101,00 bz G do. Westb.. len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 84,70 B . 1/10 99,35 b⸗ Südöst. b.). möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 95,75 bz G 40. o. 4o.. 4 1/4.v.1/10,95,75 bz G

dafür verlangten Vorrecht 1876 einschließlich 8

Turnan- er Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ —,— 10.,10Oue G eahünr Pan eendriet, 4 1,1.. vEEIö“ bis zun 30. Iuni 1/4.v. 1/10 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

Kruppsche Obligationen5 102,20 G I. A 8 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb 8. 101,00 bz G der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 3

Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ ea Er-San 588 e waltungspersonals 7 3 ꝙ½ 101˙75 bz G auf den 15. Juli 1876, Vormittags 9 ncg 100,50 bz

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Felscher, 196,5

sn Zimmer Nr. 15. des Gerichtsgebäudes zu er⸗ scheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Accord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baetke, Obert und Hasak

4 4 ½ 0 Ansterdam 15 ““ London.. Paris. Belg. Bankpl. do. do. Wien, öst. W. do. do. Petersburg..

92

S E

——— ——— —— + d0 226— 807—

92 0— 20

70,50 bz 82,75 bz G 20 10 bz G 22,75 bz 37,50 bz G 75,50 bz 66,25 bz G 93,00 bz G 12 00 G 34,75 bz G 45,50 bz 75 00 bz 108,25 B

d”*

58EI— ꝓf

167,90 bz 166,90 bz 266,20 bz

020 2,—

06 13

ESEEE2E

———

2 2)

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. /1 7

g

[46700)

E;RE C000EU RS OC⸗

RGECU RAchchooenRSamangene

I2

AN—

101 75 bz 26,00 G 74,00 G 28,60 bz 10,70 bz 72,20 bz G 17,90 et w bz G 112,40 bz 117,60 G

.7[74,25 bz 23.10 bz 45,00 bz 9,20 bz 59,40 bz 52,80 G 79,90 bz 46,00 G 7. 36,40 bz 7. 176,60 bz . 15,90 bz 98,75 etwbz G 106,75 bz 72,90 bz 209 50 bz 60,00 B 49,00 bz 44,40 bz B /1. 19 20à 19,10 bz 108,50 bz 6,80 bz

A x

16,11. 2905˙16 1. 2909

1 Lst. = 20

1393,50 G

E

EEUURRRerREmmremae 1

do. Pr.-Anl. de 1864 d69o. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine 88 Pfdbr. III, Em. do. Liquid 8 Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. 400 Fr.-Loese vollg. (N. A.) Finnl. Loose (10 thl) Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. Fan. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr.

0 &

11

1. 8 1/7 3. u. 1/9. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10 /4. u. 1/10. 171, 11. 1/7 1/1. u 1/7 7

1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.78 pr. Stück 1/5. u. 1/11. 11. 8. 1/ 1/1. u. 1/7.

320 Rm.

1 1 1 1 1 1 1

100 Ko. =

AAcen

2 004—

c2 œ UoA

sg5g‚s

0 90 an E ö

—0,—

21nEnEn

Reich.-Prd. (4 ½g.) Kpr. Rudolfsb. gar. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. neue.. N. Brandenb. Credit

do. neue Ostpreussische..

do. Pommersche.. do. do. Pesensche, neue. Sächsische.. Schlesische .. do. neue.. do. A. u. C. do. do. neue do. E88. Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. II. Serie. do. LZ5Z6ö do. Neulandsch. do. do. b-do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posenschoe. Preussischoee.. Rhein. u. Westph. Hannoversche.. Sächsische.

0—

2.

o,

2A8 SS'H8âSA*âSS

öeoo Ennn

54 0

4

TFISIrESIIEEEEE

5 10

FʒAEEEsnsgEmgsgn

14z10—, 1/1. [193,75 G

5HESHAHESHAS'FH

Hisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligatienen.

Aachan Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 90,50 G do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. doe. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. d5. .. Ibh B. 40. do. do. Lit. C. o., . do. Z“ do. dOo.W do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düzseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soestl. Ser.

do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 L 77. 96,50 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 100,00 G do. unkdb. rz. 110 103,10 bz G do. do. rz. 100 101,00 bz G do. do. rz. 115 77. 100,00 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 100,30 G do. unkdb. rückz. à 110 108,00 et. bz G do. do. de 1872,74,75 98,50 bz do. do. de 1872,73,74 J101,50 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 99,00 bz G d 100,20 bz G 100,25 G

0. do. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

1 94,25 G 101,00 bz G

do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

98.00 G J102 50 G

———

96,00 G 101,70 bz G 106,60 G 98,00 G 94 50 bz 101,90 bz 101,40 bz 98,90 bz 98,00 B 97,00 bz G 97,00 G 98,40 bz

EEEIEIöI6X

92556 77,60 bz G 99,00 G 98,50 bz B 98,50 G 102,75 B

1/7 1/1. u. 1/7.

1/4.u. 1/10. 1/4.u.1/10. 1/⁄4.2.1/10. 1/4.u.1/10. 1/⁄4 u. 1/10. 1/4.u.1/10—,— 1/4.v. 1/10./98,70 B

u.

. ale mek. müe. rn, deüeeeeeeee ene hües h

ügEe

Q-

Rentenbriefe.

Schlesische.. [Schleswig-Holstein.

1/4.n. 1/10,/97,40 G

zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1/4. u. 1/10 .—

do. do. 101 00 G do. do. II. Ser.

Farif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. Hannoversche Staatsbahn. 1 Hannover, den 1. Juni 1876. Vom 15. Juli cr. ab werden: 1) die achttägig gültigen Retourbillets von Minden, Hildesheim, Lüneburg und Harburg nach Thale, Wernigerode, Blankenburg oder Ballenstedt, 2) die Rundreise⸗ billets von Minden, Hildesheim, Lüneburg und Har⸗ burg nach Thale, Wernigerode, Blankenburg oder Ballenstedt und zurück von Walkenried, Scharzfeld⸗ Lauterberg oder Herzberg und resp. umgekehrt, 3) die Rundreisebillets von Hildesheim und Lünebur nach Thale ꝛc. und zurück von Harzburg, oder Goslar und resp. umgekehrt nicht mehr zur Ausgabe ge⸗ langen.

N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. .96,50 G .1/7. 101,00 bz 4 1/4. u. 1/10.

do. do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr.-Obl.

98,00 bz

1/5. u. 1/11.102,50 G

1/5. u. 1/11.

do. do. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr

do. do. rz. 110 98,00 G Hlsenbahn-Stamm- und Stamm-Prierstäts-Aktlen

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsern.) Div. pro 187418755 Aachen-Mastr... 1 Altona-Kieler .. 7 1/ Berg.-Märk.... 4 1/ 1/1

Berl.-Anhalt.... Berlin-Dresden . 1 1/1 1/1. 1/1. u. 7.

do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.

do. do. III. Ser. Perlin-Anhalter.. do. I. u. II. Ew. do. II, B Berlin-Görlitzerr. do. Lit. B.

do. Ldt. C.. Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em.

do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. 1 O...

do. Lt. D..

do. Lt. E..

do. I.I.. Borlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. do. III. Em. gar. 3

—+g Sexikena cerbee EEEETEööö1

1/1. u. 1/7. —,— 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 94,70 B 1/1. u. 1/7. 93,60 B 1/1. u. 1/7. 100,00 G 1/3. u. 1/9 94,20 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7 [39,90 bz 1/1. n. 1/7. 96,00 bz G. 4. 131,90 bz pr. Stück 251,50 G 1/2. u. 1/8. 118,75 bz G pr. Stück 133,50 B 1/6. 121,25 bz G pr. Stück [82,25 G 1/4. u. 1/10.108,40 bz 1¼. [116,50 bz 1/1. u. 1/7. 109,00 bz

Badische Anl. de 1866.4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. 5

95. 8 Bayerische Anl. de 1875 Bremer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Adamburger Staats-Anl. Lothvinger Prov.-Anl.. Moeckl. Eisb.-Schuldvers. Sächs. Staats-Anl. 1869.

1 Fr.-AXnl. 1855 à 100 Thl.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867

de. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Oöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

do. do. II. Abtheil..

nach Bunzlau, Kaiserswaldau, Hainau und Liegnitz ausgegeben. 8 12Soc 92,00 B kl. f. 89 40 G 1/1. u. 1/7. —,—

4 1/1. u. 1/7. —,— 5 (1/1. u. 1/7. 104,40 B kl. f.

4 1/1. u. 1/7. —,— 91,00 B 96,70 bz .96,00 G 94,75 bz 93,50 G .93,50 G

86 0⸗

Königliche Direktion der Nieder chlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

22,60 bz 118 50 G 83,10 bz 106,00 bz G 24,90 bz 40,00 bz 178,00 bz G 85 25 bz 120,90 bz 77,25 bz 100,90 bz 99,00 bz B

2408

9—

1.

18

1.

. W“ u. 7. Internationales [3413] 7

ATENT- und teechnisches

Bureau, BESORGUNGUNDVER-

WERTHUNG von Patenten in allen

Ländern. CONSTRUCTIVE AUs-

FUEHRUNG von Ideen, resp. noch

unreifen Erfindungen.

Registrirung von Fabrik-

2

S22ön2ͤöSB8NöAIB

Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B.

1n

+₰ 8

00Smw

Berlin-Görlitz .. 1

5

* -——

————— —,—

106,50 bz

(Halle-Sorau-Gubener.

Cöln-Mindener

do. VI. Em.

do. Lit. B. 5

Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ II. Em. 4 ½ do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½

5

do. Märkisch-Posener .. do. do.

do. do.

do. do.

Niederschl.-Märk. I. Ser.

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser.“ Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.. do. de. do. do. do. do. do.

do. v. 1873.

do. v. 1874. (Brieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)

do. L“ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn... do. 6do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechto Oderufer... Rheinischoe. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874.. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie.. do. III Ge.. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie..

FErEeahanee

ꝓE

209—

4 ½

V. Em. 4 5

Magdeb.-Halberstidter 4 ½ von 18654 von 1873/4 Magdeburg-Wittenberge 3 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 18734 ½ Lit. F. 4 ½ Magdeburg-Wittenberge 4 ½ Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4

Lit. B. 3 ½

Lit. C. 4

Lit. D. 4

r. Lit. E. .3 ½

gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ Lit. G. 4 ⁄½

gar. Lit. H. 4 ½ Em. v. 1869 5

00·—

2.2 8EE1—

1/1. u. 1/7. 1/4.a. 1/10. 1/4— n.1/10,2 1/4.n.1/10.0100,70 bz G 1/1. u. 1/7. -,—

1/1. u. 1/7. —,— IM.n. 1/7.89,20 bz G 99,00 B

1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 97,00 B 1/1. u. 1/7 —,— 1/1. 73,00 G 1/4. u.1/10. 100 10 B 1/4.n. 1/10. 100,10 B 1/⁄4.n. 1/10. 100,10 B 1“ 1/1. u. 1/7. 97,75 G 1/1. u. 1/7. 95,75 G U U

1/1. u. 1/7. 97,75 G 1/1. u. 1/7. 96,90 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. n. 177. 1/1. u. 1/7. 93,70 B 1/4.u. 1/10. 86,00 bz B kl. f. 74.z.1/10. 101,00 G 98,75 G. NI. f. 102,00 G kl.i. 104,20 G

92 —,

/ / 2 1 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. r1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 17. 1/1. u. 1/7. 1Ie 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.—.— 1/1. u. 1/7. 1100,00 bz G 100,00 bz G .100,00 G .103, 10 bz B 103,20 G kl sf. kl. f.

1/4. u. v 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1.nö. 12

102,10 bz .102,10 bz

104,60 G .1/

/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

Chemnitz-Komotaua.. Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. 1875 do. do. Werrabahn I. Em.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 58 1/4. u. 1/10. /1. u. 1/7

43,00 B

101,00 G 103,00 G 103,00 G

86,50 G

Albrechtsbahn (gar.).. Dur-Bodenbach.. do. neue. do. II Im Elisabeth-Westbahn 73 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. gar. II. Em. 5 do. do. gar. III. Em. 5 do. do.

do. Ischl-Ebensee

III“ Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen..

Theissbahn..

Un . Ostbahn gar.. do. do. Vorarlberger gar.

do. gar. do. do.

de. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 do. do. do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5

SSoESsrn

2 1.

-g

gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. . fr. fr. Zinsen. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. . 3 11/1. u. 1/7. ..5 1/4. u. 1/10. ..5 [1/1. u. 1/7. Raab-Graz (Prãm.-Anl.) 15/4. u. 10. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/5. u. 1/11. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 .Nordostbahn gar. 6 II. Em. 5

Lemberg-Czernowitz gar. 5 II. Em. 5 gar. III. Em. 5 Mähr.-Schles. Centralb.. fr.

1874

55,80 bz B 52,50 G 42,20 bz G 22,60 bz 68,75 B 54,00 G 80,60 bz

1 T75.v.7II. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4.2.1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/8.

86,75 bz G 54,60 bz G 202,00 B 61,00 bz G 69,10 bz 91,60 G 67,40 bz 52,50 G 51,60 G 49,00 G 57,10 bz G

64,50 b2z

1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 64,90 B 1/5. u. 1/11. 54,70 bz G 1/5. u. 1/11. 50,70 bz B 18,00 bz B

317,50 B 298,75 G 299,80 bz B

1/3. u. /9. 1/3. u. 1. 95,80 G 1/5. u. 1/11. 95,80 G 1/3. u. 1/9. 71,00 bz B 1/5.u. 1/11.57,60 G

——2,—-—O

—= SS=8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 n 177. 1/4 pr. Stok pr. Stück 1/2. 1/2. u. 1/7. u. 1/11. u. 1/7. 5.8.11. u. 1/7. u. 1/10. 5/5. 15/11

2₰S

Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 65,00 bz G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 61,50etwbz B r. Rud.-B. 1872Zer gar. 5 1/4. u. 1/10./ 60,50 bz B

Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. 70,75 G 1/7. 94,75 B Südöst. B. (Lomb.) 9 5 1/1. u. 1/7. 227,00 bz .1/7.-,— do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. 226,80 bz do. Lb.-Bons,v. 1876]% 6 1/3. u. 1/9. 101,00 G do. do. v. 1877 886 1/3. u. 1/9.102,00 G do. do. vVv. 1878 6 1/3. u. 1/9./103,00 G do. do. Oblig. )R“ 5 1/1. u. 1/7. 73,00 bz G Baltischihie . .5 1)1. u. 1/7. 86,25 bz B

Brest-Grajecoo 5 1/1. u. 1/7. 70,00 bz Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9./94,00 bz B do. in à 20,40.ℳ gur. 5 1/3. u. 19, 87,50 B NI. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— ben Jelez-Orel gar. .5 1/5. u. 1/1. 92,75 etwbz B 93,50 etwbz B

marken in allen Lündern. Uebernahme von Entwürfen baun- Hoher und gewerblioher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrikseinrichtungen, Ma- schinen, Apparaten, Werkzeugen etc.

24. Mai 1876, Vormittags

10 Uhr 45 Minuten, für

Wollenwaaren unter Nr. 2056

das Zeichen:

Königliches ö“ zu Leipzig.

F agen.

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose ... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amerik., rückz. 188178 II do. 1885ʃ13 do. do. 18851 do. Bonds (fund.))8 Mew-Norker Stadt-Anl. do. do. Norw. Anl. de 1874 .. Sechwed. Staats-Anleihe Oesterr. Papier-Rente do. do. do. Silber - Rente do. do.

172,00 B 170,75 B 20,10 B 102,20 bz 135,50 B 104,40 B 100,00 bz B 101,25 bz G 102,20 bz B 101,60 bz G 102,10 bz 96,90 B 97,50 bz 54,25 bz 54,30 et. bz G 56,75 bz 56,75 bz 94,00 G

do. IV. Em. v. St. gar. 7 42 86 88 o. I. Em. 3 ½ X gar. 1 de. VII. Em.. 88 8 1. [240,00 bz B Braunschweigische.. 1. [96,70 bz G Brorl. Schw. Freib. Lit. D. u. 7. —,— do. Lit. E. F. u. 7. 98,00 B Lit. G. 1

U.

u

.103,50 bz 99,00 bz

9. 92,80 bz kl. f. 1/10. 98,00 bz

Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. Magdeb.-Leipzig.

do. gar. Lit. B. er gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. C D. u. E.

do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn F;; I

0. Lit. B. (gar. S.e-.. 8 ) Starg.-Posen gar.]

*) abg. 116,40 bz

0 9Oo᷑Ir8⸗ —, —O —-— 8HᷣSASA

Schultze, Fimmen & Co. 1

e. die Firma sn zeichnen sind allein berechtigt

persönlich haftenden Gesellschafter Carl Fried⸗

rich August Schultze, Kaufmann zu Oldenburg

und Ihno Johannes Fimmen, Kaufmann zu Augustfehn.

Westerstede, 1876, Juni 2. Großherzogliches Amtsgericht. Decken.

t die

5—6

207

.[16,25 bz B . (22,10 bz . 89,00 bz

Niederschlesisch⸗-Märkische Eisenbahn. feiflg Berlin, den 3. Juni 1876. Mit dem 15. Juni d. Js. wird die Haltestelle Thomaswaldau für den Personenverkehr eröffnet vn werdes uifer e vage 89 5 nn Fa an 8 L Specialität: Bau und Einrichtung von Bunzlau⸗Kaiserswaldau Personenzug Nr. um 1n 8 lität: 2 1 8 42 Personenzug Nr. 27 um 2 34 Nachm., 8 ₰4 MUEHLEN und BRENNEREIEN. in der Richtung Kaiserswaldau⸗Bunzlau H“ . Anfertigung baunpolilzellloher sta- ist unter Nr. 8 zu der Nr. 28 um 8 88 Vorm., Personenzug Nr. 18 um tischer Berechnungen von Eisen- Firma C. W. Heinrichs 325 Nachm. zur Aufnahme und zum Absetzen von oonstruotlonen. Prospekte gratls in Höchst, nach, Anmel⸗ Passagieren daselbst nach Bedarf halten. Zu diesen und franoo. dung vom 4. Mai 1876, Vor⸗ Züögen werden Tourbillets für sämmtliche Wagen⸗ J. Brundt £& G. W. v. Nawroeki, neeag. 18 98 efür rane 3 Militärbillets und Billets für Hunde! BERLIN SW., Kochstr. 2. tine, Gelatine⸗Leim un Hausenblase als Zeichen

Sivil-Ingenieupe.

1 /1 /1. /1. 11,00 bz G /1 /1

2 H —,— —* ,d

8 F

1 1 1 1 1 1 1 1 1

-

91,70G 89,00 bz B

—,— 8 *

8

1/7. 1u. 1/10. 17. 1/10. 7 74. u. 1/10.

1/4.u.1/10. 1 1r-119.

/1 u.7

/1 u. 7

1/1. 33,25 bz B Lit. H.

71 u. 7. 138,50 bz 1— Lit. I.

/1 u. 7.128,00 B vEI1“ Lit. K. Cöln-Crefelder.

1/1. [26,60 bz G 8 8 1/1. [102,80 bz B dinifeeachs ang I. Em.

—,— ⁷)

93,50 bz do. 14,25 bz do. 101,25 bz B do.

Wiesbaden. Als Marke

Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 279 eingetragen worden, daß die Firma S. Hirsch zu Wiesbaden er⸗ loschen ist. 8 Wiesbaden, den 2. Juni 1876. 8 Köniagliches Kreisaericht. Abtheilung I.

8

1“

ScoERRRrmrrerrnrreenesn

2—38.—

1.

5. 1

8 1 72.

8 1

4. 1

nto

8₰

IConCSS

1 1 1 1 1 1 1

2

1S2=SSS

ge 00—12 2 —297,öö —-

2**g

7

105,25 G

90,50 br 99,50 G 93,20 bz

klassen, sowie

—,— —,

11

1 % u. ½2 ½7 1 175.v.1010. .8. 1 1 ¼1 u. 1¼11

1/4.u.1/10. 14.

H H

8

*n 9

i : ct F. 1 5. e tti F ss 17 ck: 3 . Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesse Druck: W. Elsner Jelez-Woronesch gar. 5 (1/3. u. 1/9.

Koslow-Woronesch gar. 5 [1/1. u. 1/7.

—,——,

.