1876 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 6. Juni, Abends 6 Uhr. (W. F. B.) 8 Produktenmarkt. Mehl fest, pr. Juni 64 25, pr. Juli 65,25, pr. Juli-August 65,75, pr. September-Dezember 67,25. Paris, 6. Juni, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, pr. Juni 29.25, pr. Juli 29,50, pr. Juli-August 30,00, pr. September- Dezember 30,75. Mehl behauptet, pr. Juni 64,00, pr. Juli 65,00, pr. Juli-August 65,25, pr. September-Dezember 67,00. Rüböl ruhig, pr Juni 79,00, pr. August 79,75. pr. September-De- zember 81,75, pr. Januar-April 83,00. Spiritas rahig, pr. Juni 47,50, pr. Sept.-Dezbr. 50,75, St. Petersburg, 6. Juni, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 54,75. Weizen loco 11,75. Roggen loco 7,50. Hafer loco 5,00. Hanf loco 39,00. Leinsaat (9 Pud) loco 12,50. Wetter: 15 Gr. Wärme. New-Nork, 6. Juni, Abends 6 Uhr. (W. T. B) Waarendericht. Baumwolle in New-York 12, do. ia Naew-Orleans 11 ⅛. Petrelenm in New-Xerk 14 ½, do. in Philadelphis 14 ½. Mehl 5 D. 20 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 29 C. Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee

Bio-) 16 . Schmalz (Marke Wiloox) ½ C. Speck (short clear) 10 C. Getreidefracht 7 ¼.

Ausweise von Banken ete.

Wochen Uebersloht von 3 deutschen Zettelbanken pr. 31. Mai; s. unter Ins. in Nr. 131. 8

Landgr. Hess. oono. Landesbank, Homburg v. d. Höhe. Status v. 23. Mai; s. unter Ins. der Nr. 131.

Aktien Gesellschaft zu Stolberg und in Westphalen. Bilarz vom 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 131.

Sohlesische Bodenoredit-Aktien-Bank. Status v. 31. Mai 1876; s. unter Ins. der Nr. 131.

Preussische Hypotheken-Versloherungs-Aktien-Gesellschaft. Status p. ult. Mai; s. unter Ins. der Nr. 131.

Eisenbahn-Einnahmen.

Grosse Berliner Pferde-Eisenbahn. Im Mai 259,950 ℳ;

1. Jan. ult. Mai 1,092,053 (gegen 583,901 in 1875). Kündigungen und Verloosungen.

Deutsche Grundoredit-Bank in Gotba. Ausgelooste und zur

Rückzahlung gekündigte Pfandbriefe; s. unter Ins. der Nr. 131.

Anlehen der Stadtgemeicde Ems. Ausgelooste und zur Rück- zahlung bestimmte Partial-Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 131.

Obligatlonen des Kreises Rügen. Behufs Amortisation aus- gelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 131.

Vormals Kurhessisches Staats Lotterle-Anlehen de 1845. Ausgelooste Seriennummern; s. unter Ins. der Nr. 131.

Süddeutsche Bodenoredit-Bank. Ausgelooste Pfandbriefe; s. unter Ins. in Nr. 131. .

Englisch-Holländische Anlelhe Russlands. Behafs Rück- zahlung ausgelooste Stücke; s. unter Ins. cer Nr. 131.

Auszahlungen.

Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn. 6 % Dividende der

Stamm-Aktien mit 18 und 3 ½ % der Prioritäts-Stamm-Aktien mit 10 50 bei der Diskonto-Gesellschaft und S. Bleichröder in- Berlin; s. Ins. in Nr. 131.

Beriin-Anhaltische Bisenbahn. Am 1. Juli cr. fällige Zins- coupons, Dividendeuschein Nr. 69, verlooste Prioritäts Aktien und Obligationen bereits ab 15. Juni bei der Hauptkasse zu Berlin; s. Ins. in Nr. 131.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 8. Juni. Opernhaus. 142. Vorstellung. Der Tronbadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Leonore: Frl. Schaffroth, vom Stadttheater in Bremen, Azucena: Frl. Borse, vom Stadttheater zu Hamburg. Manrico: Hr. Con⸗ celli, von Wien, als Gäste. Hr. Bock.) 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Schauspielhaus. 145. Vorftellung. Ein Lust⸗ spiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Frreitag, den 9. Juni. Opernhaus. 143. Vor⸗ stellung. Oberon, König der Elfen. Roman⸗ tische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen des J. R. Planché, übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Hoguett. (Puck: Frl. Borée, vom Stadttheater zu Hamburg, als Gast. Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Schleich, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Scchauspielhaus. 146. Vorstellung. Neu einstudirt: Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oskar Freiherrn von Redwitz. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. 8 Besetzung: Ferdinand, römischer König, Hr. Dectz. Erzherzog Ferdinand, sein Sohn, Hr. Lud⸗ wig. Graf Franz von Thurn, dessen Freund, Hr. Richter. Franz Welser, Patrizier und Kaufherr in Augsburg, Hr. Berndal. Anna, Tochter Adlers, Freiherrn von Zinnenburg, Welsers Frau, Fr. Becit⸗ bach. Philippine Welser, Frl. Meyer. Katharina, perwittibte v. Loxan, Schwester der Frau Welser, Frl. Stollberg. Mathias Overstolz, Hans Over⸗ stolz, dessen Sohn, Patriziec und Kaufherren aus Cöln, Hr. Oberländer, Hr. Dehnicke. Ladislaus, des Erzherzogs Page, Frl. Hrabowska. Conrad, ein Diener im Welserschen Hause, Hr. Pohl. Wenzel, Stephan, Diener Philippinens in Bürglitz, gr. Krause, Hr. Schwing. Ein Marschall, Hr. erthold. Ein Kämmerling, Hr. Landwehr. Ein böhmischer Bauer, Hr. Siegrist. 8 Anfang halb 7 Uhr. Ermäßiste Preise.

Wallner-Theater. Donnerstag: 5. Gastspiel der Frau Schenk⸗Ullmeyer vom Königlichen Landes⸗ theater in 88 und des Herrn Basta vom Stadt⸗ theater in Hamburg. Zum 5. Male: Die Creolin. Operette in 3 Akten von A. Millaud und Julius Hopp. Musik von Jacques Offenbach.

Freitag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag und folgende Tage, im Sommer⸗ Theater, mit neuer Ausstattung: Berlin, oder Kurfürst, König, Kaiser. Bilder aus der vaterländischen in 4 Akten (12 Bildern) von Ernst Pasque und Georg Horn. Musik von G. Lehnhardt. In Scene esetzt von Emil Hahn. Die neuen Dekorationen find von den Brüdern Borgmann, Falk, Prewitz hier und Lütkemeyer in Coburg. 1 12 der Vorstellung: Garten⸗Konzert. Anfang

Friedrich-Wilhelmst. Theater. (Somme bühne). Donnerstag: 10. Gastspiel des Frl. Hermine Mevyerhoff. Auf Verlangen: Die Fledermaus. (Adele: Frl. Meyerhoff als Gast. Rosalinde: Frl. Conrad vom Carl Schulze⸗Theater in Hamburg, als Debut.

Freitag: Des Löwen Erwachen. Hierauf zum 1. Male: Bagatelle. Heerd.

(Winterbühne.) Donnerstag: 38. Gastspiel des Herzgl. Meiningenschen Hoftheaters. Kronprätendenten. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Henrik Ibsen. Anfang 7 Uhr.

8 Frreitag: Dieselbe Vorstellung. 1b

Residenz-Theater. Direktion Emil Claar. Donnerstag und Freitag: Gleich und Bleich. Heinrich Heine. 8

Krolls Theater. Donnerstag: Erstes Früh⸗

lingsfest. Ein Sommernachtstraum. Der ganze Reinertrag ist zu patriotischen und wohlthätigen Zwecken bestimmt. Große vollständig neu einge⸗ richtete Illumination des Sommerzartens. 2 Programm: Großes Doppel⸗Konzert, ausgeführt von der bis auf 60 Musiker verstärkten Kapelle unter

Leitung des Direktors J. C. Engel und dem Musik⸗ corps des W1““ unter Leitung

des Kapellm eisters Herrn Frese. Zur 25 jährigen Jubiläumsfeier des Direktors J. C. Engel: Fen. Marsch, componirt vom Kapellmeister Jäger. Hier⸗ auf: Festspiel von Ad. Reich. Musik von G. Michaelis. Zum 6. Male: Berliner in Phila⸗ delphia. Anfang des Konzerts 5, der Vorstellung 6 Uhr. Ende des Konzerts nacht der Vorstellung nach 11 Uhr. Entree (incl. Theater) 1 50 ₰, I. Parquet und Tribüne 2 50 ₰, und Logen 2

Bei ungünstiger Witterung wird die Wohlthätig⸗ keits⸗Vorstellung verschoben und findet die gewöhn⸗ liche Theater⸗Vorstellung statt.

Woltersdorff-Theater. Donnerstag: 5. Male: Eine resolute Fraun. 8

Geschichte mit Gesang und Tanz

Das Versprechen hinterm!

Zum 6. Male: Die

II. Parquet

National-Theater. Donnerstag: Halbe Preise: Der Verschwender. Freitag: Große Extra Vorstellung unter Mitwir⸗ kung hiesiger namhafter Kräfte: 1) Badekuren. 2) Solotanz. 3) Die Hochzeitsreise. 4) Solotanz.

5) Hermann und Dorothea. Thalia-Theater (am Stadtpark). Donnerstag:

Belle-AIlaece-Theater. Donnerstag: Vor,

während und nach der Vorstellung: Großes Concert im prachtvollen Sommergarten. Abends: Brillante Illumination desselben durch mehr als 10,000 Gas⸗ flammen.

Zum 3. Male: Das Gut Sternberg. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Frau von Weißenthurn. An⸗ fang des Concerts 6 ½ Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée inkl. Theater 50 ₰.

Freitag: Großes Doppel Concert (Hr. Direktor Ruscheweyh mit seiner ganzen Kapelle).

Deutscher Personal-Kalender. S. Juni. Luise Henriette, Kurfürstin von Branden- burg, geb. Prinzessin v. Oranien †. Aug. Hermann Francke f. Joh. Joach. Winkelmann †. Gottfr. Aug. Bürger †.

1667.

1727. 1768. 1794. 2

Familien⸗Nachrichten. Die Verlobung ihrer ältesten Tochter Helene

Kade beehren sich ergebenst anzuzeigen der Steuer⸗Rath Villaret. Agnes Villaret, geb. Reinhardt.

Berlin, im Juni 1876.

Statt besonderer Meldung.

Die heute erfolgte glückliche Entbindurg meiner lieben Frau Julie, geb. Schubert, von einem gesunden Mädchen, beehre ich mich anzuzeigen.

Berlin, den 6. Juni 1-76.

Dr. Hahn, Ober⸗Stabs⸗ und Regimentsarzt vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1.

Verlobt: Frl. Bertha v. Hoff mit Hrn. Dr. Paul Schwartzkopff (Wernigerode). Frl. Agnes v. Cappeln mit Hrn. Carl Vollertsen (Rendsburg⸗ ö'.. Frl. Emmy Behm mit Hrn.

and. min. Murchin⸗Natzlaff bei Köslin).

Verehelicht: Hr. Oberförster⸗Kandidat Paul mit Frl. Martha Prawitz (Groß⸗Schöne⸗ eck).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann z. D. G. v. Goldacker (Weberstedt). Eine Toch⸗ ter: Hrn. Hauptmann v. Spankeren (Kiel). Hrn. Rittmeister a. D. v. Bredow (Mückenberg).

Gestorben: Hr. Direktor Gustav v. Sellin

(Schweidnitz). Verw. Frau Kreisgerichts⸗

Räthin Ulrike Bönisch, geb. Schwegel (Hirsch⸗

berg). Verw. Frau Ober⸗Grenzcontroleur

Auguste Boethke, geb. v. Sacken (Gutstadt).

Namie (Hannover). Hr. Pastor Conrad Alexander Friedrich Drausfeld (Barby) Verw. Frau Rittergutsbesitzer Caroline v. Hoffmann, geb. v. Hoffmann (Ober⸗Röversdorf). 3 Ober⸗Pfarrer A. Burghard (Loburg bei Magde⸗ Frau Elise v. Sommerfeld, verw.

v. Mach, geb. v. Fischer (Baden⸗Baden).

Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissionen zc.

[4875] Bekanntmachung.

Für den Bau der Königl. Blinden⸗Anstalt in Steglitz soll die Lieferung von 200 Mille gewöhu⸗ lichen Mauersteinen öffentlich vergeben werden, wozu Termin auf Sonnabend, den 10. d. Mts., Mittags 12 Uhr, im Bau⸗Bureau, Königgrätzerstraße 120, angesetzt ist, woselbst auch die Lieferungsbedingungen einzu⸗ sehen sind. Cto. 55/6.) Berlin, den 6. Juni 1876.

Der Königliche Bau⸗Inspektor. R. Stüve.

Königliche Ostbahn. Linie Wangerin Konitz. Es soll die Ausführung von 98,955 Kubikmeter

48531

verdungen werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 19. Juni 1876, 1 Vormittags 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Livoniusstraße Nr. 1 hierselbst, anberaumt. Die Offerten müssen mit der Aufschrift:

1

8

werden 18

mit dem Hauptmann im Ingenieur⸗Corps Herrn!

tagen während der Bureaustunden im vorbezeichneten

sicht aus, auch können Abschriften der Bedingungen gegen Franko⸗Einsendung von 3 pro Exemplar

hierselbst, und vom Bureau zu Schlochau bezogen werden.

Bromberg, den 2. Juni 1876. Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abtheilung IV. (aCto. 31/6.)

[48741 Königliche Ostbahn. Die Lieferung der für die Königliche Ostbahn er⸗ forderlichen Coupé⸗Heizkohlen und zwar: , 200,000 Stück von sechsstündiger Brennzeit und 100,000 Stück von zehnstündiger Brennzeit soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Offerten hierauf sind an das betriebstechnische Bureau unterzeichneter Direktion portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 8

„Submission auf Lieferung von Coupé⸗ 8⸗ Heizkohlen für die Königliche Ostbahn“ versehen, bis zu dem auf

Mittwoch, den 28. Juni a. cr., Vormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. 1

Die Lieferungsbedingungen liezen in unserem betriebstechnischen Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie an dasselbe zu richtende Anträge mitgetheilt werden.

Bromberg, den 31. Mai 1876. Cto. 56/6.)

Königliche Direktion der Ostbahn

[4868] Die Lieferung von 429 Stück Jagensteinen von Granit für die Königliche Oberförsterei Fal⸗ kenhagen soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Der Kostenanschlag für Lieferung, Anfuhr und Einsetzen der Steine beträgt 3432 im Ganzen, oder 8 pro Stein. 1

Offerten sind mit der Aufschrift: „Jagenstein⸗ lieferung“ versiegelt an die Königliche Oberförsterei Falkenhagen p. Seegefeld bis zum Sonnabend,

Wilhelm Himburg (Pinnow bei

Frau Amtmann Friiederike de Pottere, geb.

Erd⸗ und von 480 Ar Böschungsarbeiten in einem Loose, welche am 8. November d. J. fertig gestellt sein müssen, in öffentlicher Submission anderweit

DObligationen der 1A*A*“ Eisen⸗

1 „Sub⸗ mission auf Erdarbeiten „Wangerin-—Konitz“

Zum versehen sein und rechtzeitig on uns eingereicht

den 17. Juni ecr., Vormittags 10 Uhr, einzu⸗ sender, in welchem Termin die Anerbietungen in Gegenwart der erschienenen Submittenten in dem

Geschäftszimmer des Unterzeichneten eröffnet werden

sollen. Anschläge und Lieferungsbedingungen können in

den Vormittagsstunden in meinem Bureau einge⸗ sehen werden. Falkenhagen p. Seegefeld, den 3. Juni 1876.

Der Königliche Oberförster. Sachsenröder. 8

Schiffahrts⸗Kanäle im mittleren Emsgebiete.

Suhmission. ertigstellung der Emsschleuse be⸗

erforderlichen: 20 Chmtr. Cement, 400 8 400 ; sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Bedingungen und Submissionsformulare sind von dem Ingenieur Herrn veon Löben⸗Sels zu gegen baare Erlegung von 1 Mark zu be⸗ ziehen.

Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der

Aufschrift: „Schleuse bei Haren“

versehen bis:

Dienstag, den 20. Juni d. J., Morgens 11 Uhr,

dem Ingenieur Herrn von Löben⸗Sels zu Meppen einzureichen und sollen alsdann in Gegenwart der setwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. Meppen, den 30. Mai 1876.

Der Wasserbau⸗Inspektor

11“

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen . Papieren.

1 3 8

[4871] 8 Hamburg⸗Vergedorfer Eisenbahn. Der diessährige Verloosungstermin für den zur

„Amortisation der 4 prozentigen Prioritäts⸗

ahn“

bestimmten Betrag von Bro.⸗Mk. 7500 ist auf

Mittwoch, den 21. Juni a. c., Morgens 9 Uhr,

angesetzt, und wird die öffentliche Verloosung im

ehemaligen Kanzlei⸗Gebäude des Bürger⸗Militärs

(Neustädter Fuhlentwiete Nr. 83) stattfinden.

Hamburg, den 3. Juni 1876.

(H. 02597.) Die Finanz⸗Deputation.

16 6“

von unserer Central⸗Bauregistratur, Victoriastraße 4 Lit. A. Nr.

5

Die Submissionsbedingungen liegen an dee anste, Haülheckisch 2 A 1 1850 8 eichnete Lüheckische Staats⸗Anleihe von 1850. Bureau und im Baubureau zu Schlochau zur Die auf den 1. Juli 1876 ausgeloosten Obli⸗

gationen dieser Anleihe:

364. 381. 518. 709. 734.

0oo“ B. Nr. 81. 375. 498. 669. 921

1348. 1449. 1884. 1952. .275. 622. 710. 858. 579. 1001. 1036. 1053. 1296. 1434. 1579. 1872. 2192. 2617. 2999. 3092. 3130. 3183. 200 Thlr.

137. 138. 168. 402. 767. 947. 1320. 1371. 1477. vIv66556 11114XX“ so wie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zinsconpons Nr. 53 werden an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1876 eingelöset: in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler und durch Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg durch Herren Haller Söhle & Co., in Lübeck an der Stadtkasse, G an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Juli 1876 nicht er⸗ öbe. Beträge werden später nur in Lübeck b 1

3 D. Nr.

ezahlt

der Coupons ist ein nach Terminen, Lttera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Be⸗ trag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizufügen. 8 Die ausgelooseten Obligationen werden über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter ver⸗ zinset.

8 Es sind noch nicht abgefordert von der 25sten Ausloosung, fällig im Januar 1868: IIhDJ1 1 8 100 58b von der 31sten Ausloosurg, fällig im Januar 1871: Lit. ef Nr. 1514. .. 69 von der 33sten Ausloosung, fällig im Januar 1872: IvvVI111“ Thlr. von der 34ͤten Ausloosung, fällig im Juli 1872: Lit. D. Nr. 274. „. . . . . . 100 Thlr. von der 35sten Ausloosung, fällig im Januar 1873: Iüt. B I 1200. Gb C. Nr. 445. 1637. 2499. . à 200 V EEEE1ö164* von der 36sten Ausloosung, fällig im Juli 1873: Lit. B. Nr. 642. 2529.. . . à 500 Thlr. C. Nr. 1438. 3033.. à 200

88 . n8 100 von der 37sten Ausloosung, fällig im Januar 1 Fi JIDI NN18.8. C. Nr. 749. 1440. 3018. à 200

D. Nr. 340. 615. 1222. 1282. à 100 von der 38sten Ausloosung, fällig im Juli 1874: LI 164676lr.

51 NRr. l1

0. Nr. 1462. 21909. 4 209

D. Nr. 199. 302. 1439. à 100 von der 39sten Ausloosung, fällig im Januar 1875: Lit. A. Nr. 30. 175. 1000 Thlr.

B. Nr. 5 *

C. Nr. 1616. 2572. .1 290 von der 40sten Ausloosung, fällig im Juli 1875: in WBW. èeü

C. Nr. 155. 1730.1834.1998.

2972. 3061. 3142. à 200

„D I 160 von der 41sten Ausloosung, fällig im Januar 1876: Lit. 4 II. 11060 Thle.

B. Nr. 249. 535. 542. 1840.

övq C. Nr. 729. 3073. 3090, à 200 1178. . à 100

Die Ausloosung von ferneren 18,500 Thlrn. dieser Anleihe, zur Auszahlung im Januar 1877, wird am 1. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rath⸗ hause stattfinden. (301/5.)

Lübeck, den 26. Mai 1876.

. Das Finanzdepartement.

———

2

Lehrer gesucht.

Für eine reorganisirte Gewerbeschule wird ein akademisch gebildeter Lehrer gesucht, der wenigstens für Deutsch und Geschichte die Facultas für alle Klassen eines Gymnasiums besitzt. Gehalt 3150 uno nach definitiver Anstellung Wohnungsgeld⸗ zuschuß. (C. à 28/6.)

Meldungen, denen Lebenslauf und Abschrift der Zeugnisse beizufügen sind, nimmt das Curatorium der Provinzial⸗Gewerbeschule in Cöln entgegen.

[4767] 8 Ein junges Mädchen, 18 Jahr, aus guter Familie wünscht vom 1. Juli cr. an oder später auf gr.

dom die Wirthschaft a erlernen.

Gefällige Anfragen bitte sub J. X. 3386 an Rudolf Mosse, Berlin, S. W., zu senden. (ept. 50/6.)

. à 1000 Thlr. 847.849.961.1128.1136 1.“

9

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Leecheeseris für den Raum einer Pruckzeile 30 42 he eeee

taats⸗Anzei

Alle Post-Anstalten des Iun- und Auslandes nehmen

½ Bestelung an; für Berlin außer den Post-Anstalten

e. Majestät der König Haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Bau⸗ und Miinisterial⸗Direktor Weishaupt im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Ober⸗Amtsrichter Rist zu Ahrensburg im Kreise Stor⸗ marn, dem Oekonomie⸗Kommissarius Tolberg zu Erfurt, dem Ober⸗Zollinspektor, Steuerrath Bohde zu Stade, Steuer⸗Inspektor a. D. Sieges zu Gardelegen, dem Ver⸗ messungs⸗Revisor Pilz zu Liegnitz, und dem Landrentmeister und Rechnungs⸗Raͤth Meyer zu Stralsund den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Lorenz Müller zu Glogau, dem Schiffsführer Karl Schmidt zu Grabow bei Stettin und dem Fabrik⸗ verwalter Friedrich Blumberg zu Oberhausen, im Kreise Mülheim a /Ruhr, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kantor und Lehrer Peters zu Hakenberg bei Fehrbellin den Adler der Inhaber des Königlichen S von Hohenzollern; dem Hauptschullehrer und

rganisten Alsguth zu Mulsum, im Landdrostei⸗ bezirk Stade, dem pensionirten Haupt⸗Steueramtsdiener Zim⸗ mermann zu Graudenz, bisher in Marienwerder, und dem

Feldwebel Korth im 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 14

das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Feldwebel Braesicke in demselben Regiment die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reicch. Das Kaiserliche Vize⸗Konsulat in Zengg ist aufgehoben.

n der Navigationsschule zu Altona wird mit der

nächsten Schiffer⸗ und Steuermanns⸗Prüfung für

große Fahrt am 14. Juni begonnen werden.

pekanntmachung. Fahrpostverkehr mit Fbae Irland.

Sendungen nach Großbritannien und Irland, deren Inhalt aus Gold oder Silber (in Barren, gemünzt oder ver⸗ arbeitet), Plattgold und Plattsilber, Quecksilber, Platina, Werth⸗ papieren, Bijouterien oder Edelsteinen besteht, können von jetzt ab auch im Werthe von mehr als 100,000 Francs (80,000 ℳ) und zwar bis zum Betrage von 250,000 Francs (200,000 ℳ) zur Beförderung auf dem Wege über Ostende angenommen werden.

Ueber die zur Anwendung kommen Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 1. Juni 1876.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Bekanntmachung. Postdampfschiffsverbindung zwischen Dänemark, den 8 . Faröer und Island.

Außer den nach der Bekanntmachung des General⸗Postamts vom 10. Februar zwischen Kopenhagen, den Faröer und Island am 1. März, 16. April, 28. Mai, 7. Juli, 16. August, 27. September und 8. November stattfindenden Dampfschiffahrten werden, zufolge einer Benachrichtigung der Königlich dänischen Postverwaltung, noch zwei Fahrten, und zwar am 11. Juni und 11. August, eingerichtet werden.

Die betreffenden Schiffe landen gleichfalls in Reykjavik (Island), und legen sowohl auf der Hinfahrt, als auf der Rück⸗ fahrt in Thorshavn (Faröer) an. 85 .“

Berlin W., den 6. Juni 1876. 111“

Kaiserliches General⸗Postamt.

Bekanntmachung. 8

Die Postverbindung zwischen Hamburg und Helgoland, welche während der diesjährigen Badezeit durch das, der Hamburg⸗Ameri⸗ kanischen Pack⸗tfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft gehörige Dampfschiff „Cux⸗ baven“ unterhalten wird, gestaltet sich in der Zeit vom 10. bis 24. Juni, wie folgt:

von Hamburg: Jeden Sonnabend um 9 Uhr Vormittags;

von Helgoland: Jeden Montag in den Morgenstunden.

Mit dem genannten Dampfschiffe erhalten sämmtliche für Helgo⸗ land betimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange des Schiffes; in Hamburg zur Post eingeliefert oder von weiterher eingetroffen sind, sowie die am Morgen des Abgangs⸗ tags hier eingelieferten und die mit den Courierzügen von Berlin, Hannover und Osnabrück (Cöln) nach Hamburg gelangenden Brief⸗ sendungen.

Hamburg, den 1. Juni 1876.

Kaiserliche Ober⸗Post direktion.

den Taxen geben die

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Präsidenten des Obergerichts in Lüneburg, Obergerichts⸗ Direktor von Werlhof in gleicher Amtseigenschaft an das Obergericht in Hildesheim zu versetzen;

die Stadtrichter Büchtemann, Paulizky, Giersch, Matthies, Kramer, Max Eduard Ernst Haack, Roestel, Hesse, von Le Coq, Appelius, Haase und Brose hierselbst zu Stadtgerichts⸗Räthen; 8

Berlin, Donnerstag,

dem

auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

die Stadt⸗ und Kreisrichter Freytag, Weichsel und von Heidenreich in Magdeburg zu Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Räthen; sowie

die Kreisrichter Brakenhausen in Spandau, Pietsch in Brandenburg, Schroeter in Wittenberge, von eIi in Kyritz, Busch in Wriezen, Eisleben zu Strasburg i. U., Seifert in Pritzwalk, Luhme in Neustadt E. W., Klein in Rheinsberg, Wiesner und Friedberg in Spandau, Doering in Meyen⸗ burg, Schulze in Brandenburg, Schroeter in Neustadt E. W., Schultz in Jüterbog, Kaphengst in Cüstrin, Grandke in Sprem⸗ 5h, Sh⸗ in Landsberg a. W., Muth in Sommerfeld, Hackel in Frankfurt a. O., Todt in Landsberg a. W., Wagner in Baerwalde, Henschel und Schultze in Frankfurt a. O., Rühl in Quedlinburg, Lerche in Nordhausen, Cappell in Oschersleben, Hilgenfeld in Arendsee, Chemnitz in Salz⸗ wedel, Steinberg in Acken, Starke in Salzwedel, Dannell in Stendal, Gebser in Eisleben, Peter in Zeitz, Schwei⸗ nitz in Coelleda, Heßler in Halle a. S., Schaefer in Schleusingen, Neubert in Delitzsch, Noth in Eilenburg, Golde in Herzberg, Held in Eilenburg, Günther in Torgau, Heldmann in Langensalza, Thraenhard in Naumburg a. S., Grobe in Delitzsch und Graefe in Eilenburg zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; und

den seitherigen Bürgermeister von Wermelskirchen, von Bohlen, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Remscheid getroffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Remscheid für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Zustz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt bei dem hiesigen Stadtgericht, Justiz⸗ Rath Wilke ist zum Rechtsanwalt bei dem Kammergericht unter Beibehaltung des Notariats, itn Departement desselben, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Uerlin; und

der Advokat Weyland in Bopofen ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Bochum un zum Notar im Departement des Appellationsgerickt mar mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bochum ernas. worden. 8

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Staatsschuld⸗ scheine, der Anleihe von 1868 A, der Neumärkischen Schuldverschrei⸗ bungen, der Aktien und Obligationen der Riederschlesisch⸗Mär⸗ kischen und der Münster⸗Hammer Eisenbahn können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, unten links, schon vom 15. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage und der Kassenrevisionstage von 9 Uhr Vor⸗ bis 1 Uhr Nachmittags gegen Ablieferung der Coupons erhoben werden.

Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt a./M. werden diese Coupons vom 20. d. Mts. ab mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage eingelöst werden.

Eine Einlösung bei der Hauptkasse und den Stationskassen der Niederschlesisch⸗Märkischen und bei der Hauptkasse der Westfälischen Eisenbahn findet nicht mehr statt.

Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stück⸗ zahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthalten⸗ des, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Wohnungsangabe versehenes Verzeichniß beigefügt sein.

Berlin, den 3. Juni 1876.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Löwe. Hering. Rötger.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Mi⸗ nister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Frie⸗ denthal nach der Provinz Preußen.

Das 11. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 8410 das Gesetz, betreffend die evangelische Kirchen⸗ verfassung in den acht älteren Provinzen der Monarchie. Vom 3. Juni 1876. Berlin, den 8. Juni 1876. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

1 Bekanntmachung.

Nach den Bestimmungen der Stiftungsurkunde vom 6. No⸗ vember 1854 über die zur fortdauernden Erinnerung an die Feier der silbernen Hochzeit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten am 11. Juni 1854 gegründete Berliner Spezial⸗ Jubelfest⸗Stiftung werden in diesem Jahre die Zinsen des Grundkapitals der gedachten Stiftung am Montag, den 12. Juni, Vormittags 11 Uhr, in der evpangelischen Kirche des Invalidenhauses an die von dem unterzeich⸗ neten Verwaltungsrathe dazu ausgewählten Veteranen nach vorangegangener kirchlichen Feier vertheilt werden.

Indem wir solches zur öffentlichen Kenntniß bringen, laden wir zugleich alle Wohlthäter und ner der gedachten Spezial⸗

8*

den 8. Juni, Abends.

Stiftung, wie auch der Nationaldank⸗Stiftung zur Theilnahme an diesem Akte der Nationaldankbarkeit für unsere hülfsbedürf⸗ tigen alten Krieger hiermit ganz ergebenst ein. 1u“ nvalidenhaus Berlin, den 19. Mai 1876. Der Verwaltungsrath . 8 der Berliner Spezial⸗Jubelfest⸗Stiftung. von Maliszewski. Glaue. Hemptenmacher.

ü Bekanntmachung.

„Höherer Bestimmung gemäß werden die nächsten Steuermanns⸗ Prüfungen bei den Königlichen Navigationsschulen in den Provinzen Pommern und Preußen beginnen:

2) „Stralsund 3 Grabow a/O. Danzig

den 17. Juli d. J, 28. Juli d. J., 10. August d. J 17. August d. J., 1 illau 29. August d. J., emel „„ 6. September d. J. Anmeldungen dazu von auswärts sind an den Unterzeichneten zu richten. Die Schüler der vorstehend genannten Schulen melden fich bei den Navigationslehrern derselben. Danzig, den 7. Juni 1876. Der Navizations⸗Schul⸗Direkt 1e“*“

8 B 8

]

Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

Nr. 96 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗ EEienbahnn ““ gg

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preunßen. Berlin, 8. Juni. Se. Majestät de Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungeßn entgegen, und empfingen nach den Vorträgen des Kriegs⸗ Ministers und des Chefs des Militärkabinets die Staats⸗ Minister von Bülow und Hofmann.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing gestern in Baden den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Baden.

Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Bei dem Reichskanzler Fürsten Bismarck fand gestern zu Ehren des ehemaligen Präsidenten des Reichskanzler⸗ Amtes, Staats⸗Ministers Dr. Delbrück, ein Abschiedsdiner statt

Die nächste Plenarsitzung des Herrenhauses wird am 16. d. Mts. stattsinden, während die Städteordnungskom⸗ mission am 8., die Kompetenzgesetzkommission am 12. mit ihren Arbeiten beginnen. Das Haus der Abgeordneten wird seche Sitzungen voraussichtlich erst am 20. d. Mts. wieder auf⸗ nehmen.

In Folge einer spanischer Seits ergangenen öffent⸗ lichen Aufforderung zum freiwilligen Eintritt in die auf Cuba stehenden spanischen Truppen haben sich auch verschiedene Deutsche gemeldet. Ihre Gesuche find indeß zurückgewiesen worden, da der Eintritt in die spanische Armee den Besitz der spanischen Nationalität durch Geburt oder Na⸗ turalisation voraussetzt.

Der Minister des Innern hat durch Cirkularerlaß vom 1. v. M. angeordnet, daß behufs Vorbereitung der zur regel⸗ mäßigen Ergänzung der Kreistage nach §. 108 der Kreis⸗ ordnung vom 13. Dezember 1872 erforderlichen Wahlen, sowie zum Zwecke der Neuwahlen, welche in Folge der nach .112 von den Kreisvertretungen aufzustellenden Vertheilungs⸗ pläne nothwendig werden, gemäß §. 110 die Verzeichnisse der Wahlberechtigten aufzustellen sind. Die Aufstellung der Ver⸗ zeichnisse der Wahlberechtigten erfolgt nach Vorschrift der Art. 1 bis 4 der Instruktion vom 10. März 1873 und der zu denselben durch Cirkularverfügung vom gleichen Datum er⸗ lassenen Zusatzbestimmungen, mit folgenden Maßgaben: a. die Aufstellung der Verzeichnisse bewirkt der Kreisausschuß (§. 110); b. die Beträge der Grund⸗ und Gebäudesteuer in den Verzeichnissen I. bis III. sind in Reichswährung anzugeben; c. die Reihenfolge der Landgemeinden in dem Verzeichnisse III. (Art. 4) wird bestimmt nach der durch die Volkszählung vom 1. Dezember 1875 ermittelten ortsanwesenden Bevölkerung, mit Ausschluß der im aktiven Militärdienste stehenden Personen (§§. 84, 89 Nr. 1). Das statistische Bureau ist veranlaßt wor den, die Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875 den Landräthen unmittelbar und ungesäumt mitzutheilen. Die vom statistischen Bureau mitgetheilten Zahlen sind überall maßgebend. Sobald die Aufstellung der Verzeichnisse der Wahlberechtigten beendigt ist, werden dieselben durch das Kreisblatt oder, wo ein solches nicht besteht, durch das Amtsblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht. (§. 110 K. O.) Anträge lauf Berichtigung dieser Verzeichnisse sind binnen einer Frist von üee Wochen