1876 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Von den Mitgliedern des befestigten Grundbesitzes des Her⸗] Berliner Stadteisenbahngesellschaft haben noch immer nicht statt 8 1“ 88 . 8 8 N1131 6 4 2 8 88 E11“ EE11*“” de 1 al . ge⸗] neuen Pfandbriefe haften die sämmtl von d t . 2 K 2 zogthums Stettin ist mit üverwiegender Majorität der Reichstags⸗ funden. Im Laufe des Jahres 1875 sind von dieser Direktion Pesi,ank bsteenat Hn nüfh bm 81 Anzeiger und onig Luʒ grenu 1 en dc-

abgeordnete von Schöning⸗Klemmen an Stelle des verstorbenen Grundstücke theils ganz, theils theilweise zu einem Ge Erhö Si it i Hrn. von Wedell⸗Velingsdorff zum Mitgliede des preußischen Pen von 5,616,183 lter sern 11““ vhen Hasen b. ; ₰½ 10 Imzi Herrenhauses erwählt worden. 1198,500 der Deutschen Eisenbahnbaugesellschaft als fällige tirte Pfandbriefe erworbenen Hypotheken⸗ und Renkenforderungen ein⸗ Berlin Sonnabend, den 10. Jum⸗ zweite Einzahlung auf die Stadtbahnaktien angerechnet und geräumt G ; ng6.. v—“] 1 15,979 auf die späteren Einzahlungen, gemäß 8 4 des V Forde 8 5 8 e 8 Seee d Ihr Rechtsbeistand den Fall bei dem Gerichtshofe und der „. 1 Ver⸗ orderungen einer außerhalb der Ban ehenden Vertretung der Seeeeenberewhs 5 r. Lt. der Landw. Infant., un wo Ihr Recht 1 b 1 Statistische Nachricht 8 8 ö““ E“ e’ ö tine en dhefe .e. zu 18. Nsens e 8 Personal⸗Veränderungen.. vadm. 3 vün g des Res. Landw. Bats. Nr. 108, Jury anhängig zu 8 vnsen g. S.“ ga⸗ dn Egienee. Nach Mittheilung des statistischen Buxeaus der Stadt den bisher in Berlin freigegebenen Grundstücen ied v Königlich Preußische Armee. um Pr. Lr. der Landw. des Trains befördert. hofe der Königin⸗Bank zuruckzuziehen.“ 2 Berlin find bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom straße 5 für d bbbeeeeeeeehhee he Fer Handelsgefellschaft statt. ; z 1“ 8 3 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schu⸗ schließen, daß der General⸗Vikar nur weuig Glauben an die 28. Mai bis incl. 3. Juni cr. zur Anmeldung gekommen: 255 Ehe⸗ sirae . ebee 1e een.. Eas Lauche üsaed. Die „New⸗Yorker Handels⸗Zeitung“ spricht in ihrem vom Offiziere, vert In ese bert dch und Direktor des Montirungs⸗Depots, in Genehmi⸗ Fnehnt seiner ersten Suspension gehabt zu haben scheint. schließungen, 830 Lebendgeborene, 31 Todtgeborene, 500 Sterbefälle. burgs ist das Haus Rheinische Straße Nr. 4 in Essen und bas Sens öX“ . das der e 1 1A4““ 1.“ 1. Garde⸗Regt. gung seines Abschiedegesuches mit 1 und ven Der Versuch, durch Bedrohung des Klägers den Lauf der Ge⸗ 6“ 8 1 26 96 S e, un agt weiter: aben in di W 1. Junk. v. 2 E“ 717 itheri 1 vorgeschriebene „e; - . Fs. Seälat pantsrers ahlen in Herlin erschien soehen ehne shng n 18 ee⸗ sebter uag dee icta jcbe⸗ belgenanr Uicdägeh ats Lehen Markase seoröin 8 bercht der Diensheltung Wim ahmng Hrere, und Hienftzelung Een auf TBeitersn Ere Son eh g. 9 I 8 Gleichwoht haben wir mit den Versuchen, zeitgemäße Schrift, betitelt: „Ueber einige Verwaltungsein⸗ schuß aus der Verpachtung jener Gzundstucke mit 21,437 sind zur der großen Quantität der fferirten W ab 8 zwar als Sec. Li. mit einem Patent vom 20. Mai 1876 im Train. Haupim. und Comp. Sie Genehmigung ihrer Abschieds⸗ elche gemacht wurden, den Pater O Keeffe zu zügeln und zu richtungen und das Tarifwesen auf den Eisenbahnen Abschreibung auf den verbliebenen Restbesitz verwendet. Die für die sind. Der Geldmarkt blieb Unveruüͤndert abundant See g Bat. Nr. 9 angestellt und gleichzeitig auf ein Jahr zur Dienstleistung Pr. Lt. im Jäger Bat. Nr. 15, in Senehm ueg gen der Armee⸗ 8 icht viel zu schaffen, so lange sie sich auf kirchliche Englands von Eduard, Reitzenstein, Regierungs⸗Assessor Niederrheinisch. Westfälische Eisenbahn und für die Zweigbahn Plaue⸗ zur Baisse. Da größe 1 sten Golde⸗ abundant. Gold neigte Wirdem Ulanen Regt. Nr. 12 kommandirt. Neues Palais, gesuche mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Armer. strafen, nicht viel zu schaffen, je obigen That⸗ und 2 1 ein, fertigten N. b 5 2. s von Kalifornien ein bei dem Manen⸗Megt. Ner. im Inf ai zur Di estellt. Pohle, Hauptm. und Comp. Chef im Maßnahmen allein beschränkten und wir haben die obigen That⸗ und Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a./ M.“ Ilmenau gefertigten Vorarbeiten sind für 32,400 verkauft. troffen waren i. Po ües 8 85 2. Juni. v. Pfuhlstein, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Uniform zur Disp. geste in Genehreli seines Abschieds⸗ en⸗ 5 I der Stand der An⸗ Der Verfasser, welcher bereits früher mit einer Arbeit über das im Markte um sh weni fuhlb ins es Metalls nach Europa dr. 94, dem Regt eg. und ols Adjut. zur 4. Armee Inspekt. kommdrt. Schützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108, in Genehmigung 1, sachen nur angeführt, um zu zeigen, welches er 1 n⸗ f. 8 . . 1 3 3 8 „als der Bedarf für Zölle sehr Nr. 94, dem Regt. aggreg. und füste 8 R 9 it L und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform 3 - die ² katholischen Autoritäten es für Eisenbahntarifwesen: „Die Gütertarife der Eisenbahnen, ins⸗ Vorgestern fand hier eine Versammlung der Besitzer von Mehl⸗ gering bli ““ ür M2 lkenst Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, gesuches mit Pension u 1 gelegenheit war, als die römisch⸗katholischen 1 G 8 „6 Sbri ; F. g blieb und die Auszahlungen des Schatzamts für Maico 16 Trützschler v. Falkenstein, 8 8 8 9 Nr. 104 mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur 8 Z 3 . der Gestalt einer besondere das Gewichts⸗ und Wagenraumtarifsystem“ (Preis 3 ℳ) öö Eisenbahn⸗Obligationen statt. Der Vor⸗ noch immer eine beträchtliche ; saicwmßöe unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das Inf. Regt. des Inf. Regts. Nr. 1 8 Lt. im Infanterie⸗Regiment nothwendig fanden, die weltliche Macht in der Gestc rer an die Oeffentlichkeit getreten ist, war Mitglied einer im vorigen Pene des früher gewählten Comités der Obligationäre erklärte, daß alle am vergan Pbeträchtliche Höhe erreichten. Das Agio, welches Nr. 94 t. Hoͤfer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, unter Be⸗- Disposttion gestell. Schmidt, 14A4“” d Staatsbehörde zu ihrem Beistande anzurufen. Anfangs 1872. 281 92 Ist, - gangenen Sonnabend zu 12 eröffnet hatte, fiel bis Monta Nr. 94 versetzt. Höfer, Sec. Lt. ä S 5 06, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension un sbeho 3 rem ö 88 1 Sommer von der preußischen Regierung nach England zum Studium fagbnngc, das Bestehen der Gesellschaft zu ermöglichen, sich als ver⸗ auf 12 ¼ und schloß wieder, im Zus br sontag förderung zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. Hehehenr, Nr. 106, in Genehmigung Arnlce⸗Uniform zur Disp. gestellt, benachrichtigte der römisch⸗katholische Bischof von Ossory die der dortigen Eisenbahneinrichtungen geschickten Kommission. In dem geblich erwiesen hätten, und nur der Weg des Konkurses für das Nachri 3 im Zusammenhange mit den politischen Sec. Lt Inf. Regt. Nr. 24, in das Inf. Regt. Nr. 23 versetzt. der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform zu 8 ter &85 daß Pater O'Keeffe ein abgesetzter Priester sei 8 enba 1 1 n. 6 zu wählen übrig geblieben sei. In diesem Si S achrichten aus Europa, 12 %. In Bundesobligationen fanden Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, 1 8 eichzeitiger Verleihung des Hauptmanns Charakters und unte: Unterrichtsämter, daß Pater vorstehend angekündigten Werke werden nun unter vergleichender Be⸗ 8 öö je n diesem Sinne haben die wenig belangrei sz bschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber unter gleichzeitiger Hing es epot ; 2 t fort von der S Werke; vergleichende h pe greiche Umsätze statt und trotz des etwas höheren Gold⸗ Abschiedsbewilligung 9 8 Be in seiner derzeitigen Verwendung beim Montirungs⸗Depot. und die Kommissare dieser Aemter entfernten ihn so zugnahme auf die Verhältnisse in Deutschland die in England ge⸗ emühungen schließlich Erfolg gehabt; der Konkurs ist, nachdem io's mußt Abg isten Fa a 8 lin, 31. Mai. Prinz Hassan von Aegypten, Hoh., Pr. Lt. à 1a. Velassung in seiner derzeitig . 1 Schützen (Füs.) ü ati schul d igerten ihm e te Wwrfr 88 1 er von der ersten Instanz eröffnet, von dem A jons. agios mußten sich Abgeber in den meisten Fällen zu kleinen Konzessionen m 1 Regiments. Graf v. Holtzendorff II., Pr. Lt. à la suite des chützen Leitung von fünf Nationalschulen und verweigerten ihm 111“ bunef EE eetn Ver⸗ gericht wieder aufgehoben, in dritter denaas nunmehr ö verstehen. Während 6prozentige Goldserien wesentlich unverändert suite des 1. EE““ als Mäfor nüt öö 88 18 unter Verleihung des Hauptmanns⸗Charakters und sogar n einer Majorität von einer Stimme, ihn zu seiner zeichnet. Der Preis des Werkes beirägt 5 8 11“ hage. 8 ein sehr wichtiges Moment betonte der Vorsitzende Infoche schleher⸗ 3eHiges ser gn Ih, 8 bschiee hi ta Verwaltung. Durch Verfüßung des müt der Erlaubniß zum Tragen 8 ““ Cborgen Vertheidigung zu hören, obwohl sie wohl wußten, daß er selbst 8“ 3 6 88 ü G do in E Sei 28 116 ür . o ein. urse fremder echsel wei ir sent⸗ atre de 1 8 1 ; b 2 ve Abzeiche Abschi ewilligt. Lucas, Lt. : ; G ß bligationenkapitals repräsentirten. Das Resultat der Vers genug, um bei dem Mangel an kommecziellen Tratten den Gold⸗ In . 4 8 G Mai 9. im Pion. Bat. Nr. 12, mit Pension und der Erlaubni⸗ 3 88 1b b 16 8 t Nach dem Gewinn, vund Verlust⸗Konto der Deutschen bildete der B 888 SrTtesultat der Versammlung export profitabel zu machen. Der Markt entwickelt T Inspektor zu Emden, nach Frankfurt a./M., versetzt Den 9. Mai. Lt. im Pion. Bat. Zer. 12, Abschied bewilli f das ipse dixit des Bischofs hin so summarisch ent⸗ 8 7 2 8 3 2 . 4 8 5 - 8 2 1 88 2 1 9, 3 1 gt. war, au P . 2 F 2 Eisenbahnbau⸗ SEE“ eschluß, ein Comité von 7 Mitgliedern zur Vertretung ges F2, karkt entwickelt feste Tendenzen, Ziele, Ober⸗ . ktor zu Altona, zum 1. Juli cr. in den Tragen der Armee⸗Uniform, der Abschi . 4 . ¹Dieser Akt von Dienftbeflissenheit gegen schi⸗ 1) bei der gen seger geshehnbe tcgfen ahn 7ga194 Gesen. 18 G Jer pesse b. ishes Sehar e geehagcst be Renr des 88 Fae esa t Fotgrfähegfeat. 8 Den 11. Mai. Schla ef enn 8 it. E1“ 88 1 ge ö ein Uechei Disth⸗ von Un⸗ tion 815,856 ℳ, 2) Unstrut⸗Eisenbahn 491,062 ℳ, 3) Niederrhei, ment, sämmilich aus Berlin, Advotat Simon aug Paasch, O. Cle⸗ friedigenden Charakter bei, während für die Importbranche die Lazareth⸗Inspektor in Berlin, nach Karlsruhe versetzt —Den 12 Mai. des Felvent nt 186 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, mit Pension willen in diesem Lande, dem im Unterhause am Schlusse der Paeltegisczen, LE“ ℳ, 4) G Grundstück tier A Penzig aus Dresden. ““ Auspizien sich ebenfalls gebessert haben. O 8 11.“ Hen 88 na 9 Tragen der Uniform des Schützen⸗(Füs.) Regts. Session dieses Jahres von Mr. Bouverie Ausdruck gegeben wurde. Nr. 21/22, Restverluste 4517 ℳ, zusammen 2,089,636 ℳ; der Re⸗ 3 in den nachgesuchten uhestand JET— W“ zschriebene ei der Abschied bewilligt. cn. scher jtäten Velaf Rütsfscht n 2899 8 89 . Fefessaten hesee Eas. 8. e Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. Blume Hechneazarin dgs erged. Schetär vom Krjess.Mäniste 8 Vef. Rönt 8 11“ a 9,Sber fecgtcgscesuce 1 vs fee und die ihnen vom Staate zu 11“ 8 nehmen stellt sich der Gesammt⸗Verlust auf alle von der an die bereits begebene Abtheilung III'a. cAnschtenen eeehe Weimar, Sonnabend, 10. Juni, M ““ ium, auf seinen Antrag mit Penston in den Ruhestand verfetzt. Karabinier⸗Regt., in C Aa ch degelnkasse an vertrauten Befugnisse anzuwenden, um die willkürlichen Ver⸗ 8 . . 2 2 0. s. Die Erbgroß⸗ Se, i. Brabäa te r⸗S fats⸗Assistent Verleihung des Charakters als Generalarzt 2, Kle 1 zzufü Vtaass Gesellschaft bisher zur Abwickelung gekommenen Unterneh⸗ Pfandoriefe sind 1 110 rüc eat di a. dstltegr Auch diese her 31 Unl, orgen 9 Den 24. Mai. Brabänder, Intendantur⸗Sekretariats ssisten erleihung , 2 Sp⸗ 1. Klaf an den rd n kirchlicher Machthaber auszuführen. Mr. Herley gekommene ndoriefe ar. bbrie . . gin ist von einem Prinzen entbunden worden 6 im VII. Armee⸗Corps de stgenannten und als Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse a ordnunge beJhet. 8 ; 1. mungen um ca. 140,000 höher, als derselb ohr 2 1 8 n ie Pfand riefe werden in Ab 5 I. 8 m X. Armee⸗Corps, zum 1. Oktober d. J. zum Armee⸗Corp en erstge Il;152 chꝛeiti äh esetz⸗ 1 alten können, daß irgend eine öffent⸗ 89 F’ E“ 1““ 8 schnitten 11313““ de 1 8 sind mit halbjäbr⸗ 8 Lond on, Sonnabend, 10. Juni. Der russische Bot⸗ verea Den 27. Mai. Die Remonte⸗Depot⸗Roßärzte: Sül⸗ letztgenannten öG 1131““ dern ülhs⸗ 82 e 3 ieeane waßs es setz hen, 2. J zahlbaren Coupons versehen. Für diese schafter Graf Schuwaloff ist hierher wieder zurückgekehrt. berg und Gaber in Hunnesrück, 9s C 114“ ee1ns fe2 gecgers Viseicher. nr 16 Ven 1 e. nei en hunen, wie des Ahen über de i 8 Frs 3 F . 1 „Grandke in Brakupoenen, ammerschmidt in Ferdi⸗ mig 1 2 b Regt. Nr. 105 c 5 . Berlin, den 10. Juni 1876. fortgesetzt werden. Außer einer Reibe künstlerisch ausgestat⸗] festlich begangen. Mehrere Tausend Menschen zogen gestern Nach seendsbof Haase in Jurgaitschen, Hantsche in Kattenau, Disp. gestellt. Dr. Peßler, ötabe it e, Hhl ISolbtter Sache O Keeffe enthüllten. Der Erfolg 88 ed Weltausstellung Philadelphia 1876. 88ö die in der Abtheilung für „Kunst, mittag mit etwa 60 Fahnen nach dem Platze beim schleswigschen Koch in Neuhof⸗Ragnit, Schultze in Wirsitz, zu Ober⸗Roßärzten unter Verleihung des E“ Nr. 12 und Schentel, Afsist. war bedeutsmm. Am Ende einer arbeitsvollen Session Die Preisrichter der Ausstellung traten am 24. Mai in lrchite e Kostümkunde und in der für „Archäolo⸗ Stein“ (im Thiergarten), wo eine roth überzogene Rednertribüne er⸗ ernaunt. Den 28. Mai. Deseler, Roßarzt vom Train⸗Bat. Assist. Arzt 1. Kl. im Fa 18 Nin 103 mit Penston und der Er⸗ war die Majorität der Regierung nur acht. In der nächsten dem „Jury Pavillon“ zusammen. Von der Centennial⸗Kommission Te schi S Pünef verzeichnet sind, gelangen am ersten richtet war. Nachdem der Vorsitzende des Festcomités die Versamm⸗ Nr. 10, zum Sber⸗Roßarzt ernannt und alz soscher beim Remonte⸗ Arzt 2. Kl. im Fhit dt desbisberigen Uniform mit den vorgeschrie’ Session willigte Lord Hartington in die Niedersetzung einer ge⸗ sind für dieselben folgende Instruktionen angenommen worden: J bl⸗ on Waß gegegeh er Versteigerung, und zwar neben lung bewillkommt hatte, wurden Reden für das Grundgesetz, die Depot in Kattenau angestellt. Den 31. Mai. Alpert Zahlm. laubniß zum For den Abschied bewilligt. Dr. Schettler, Assist. wählten Kommission und wies auf ihren Bericht die Kommissare 1) Die Zuerkennung von Preisen muß auf schriftliche Berichte basirt büld, de mhon vzüfff ea 9 nte 9 e-. be 88 f 2 8 nc I däe geragen⸗ Prinzip ge⸗ von der 2. Abtheil. 8 Regts. Nr⸗ 8 8* 1““ he Cnareeeitst Nr. 18, in die Reserve versetzt. der Unterrichtsämter an, ein neues Verfahren zu befolgen, wo REEIuö“ 3 88 o b alten. Auch in Aarhuus feierten die Sozialdemokraten den Ta Feld⸗Art. Regts. Nr. 223, Wittkamp, Zahlm., vom 2. 8 1 NIe.S5 Avothek⸗ as Prädikat eines Corps⸗Stabs⸗ 1 ie Befugniß vorbehalten sem sollte, einem 888 . ¹ Zegas die Wiederholungen der Idealfiguren des Schillerdenkme re 7 nd Reben* 9 8 1 Ar Nr. 8. Bucher, Militär⸗Ober⸗Apotheker, das Prädikat eines nach ihnen selbst die Befug eE 250 Preisrichter ernannt worden, darunter die Hälfte Amerikaner Begas Liederholungen der Idealfiguren des Schillerdenkmals, durch Gesang und Reden. Regts. Nr. 70, zur 2. Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8. IS Meren 8 8 1 2 t 11“ I er die Gruppe eines Satyrs, der einen Knaben im Flötenspiel . 1 enes ae Füs 1 2 r. 69 s. Apothekers verliehen. Schuldirektor oder Patron die Anerkennung zu entziehen, „wenn und wird angenommen, daß die Sachverständigen Gr 1 & in Knaben im Flötenspiel unter ter, Zahlm. vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 69, zum Hu pothe ichts i sind, welche ihnen zugetheilt wurden. Die n e aes Egreis ahten 1 aus dem Jahre 1868, und die Gruppe „Hagar und Jsmaell Theater. 8 8 ee zheh Lee XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. es sich zeigen sollte, daß hüs eaest . d be nef sind von den verschierenen Regiernngen im Verhältniß zu t aus dem Jahre 1854, die den Ruf des Künstlers begründete. Die Königli G 8 8 9 Mai 27. Mai. Kr. e- v. Knappstädt, General⸗Major es erforderte.” Eine stärkere Anerkennung, daß die betreffende Be⸗ den Ausstellern eingenommenen Räumen ernannt worden 1Die Preig⸗ Versteigerung findet in der Behrenstraße 31 statt. Trcbnde⸗ ben chen S sie e. tfan Fna Föeiaer saöh XII. (Königlich Sächsisches) (S)⸗ .1 Fag 18 Faihn eers varmce, mit dem Nange eines Divi⸗ hörde bei der Absetzung des Pater O'Keeffe, ohne gesetzliche Gründe richter aus den Vereinigten Staaten wurden von der Eentennial⸗ bern nur, um in dieser allgemei vn breit die Aütgsnenns n⸗ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ac. Ernennungen, à l*. vuits der Köünig1 prensendo ver 27. Division (2. Königl. Würt⸗] gehandelt hatte, hätte es nicht geben können; aber die neue Be⸗ Kommission ernannt. 3) Die Berichte und Zuerkennungen von Prei Wie in Berlin, fand auch in Gräfenhainichen am 7. Juni wisser Opern zu ermö lich, 8 Fögt dee Füf ense e Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. sions⸗Commdrs., Kom ge ing noch weiter. Sie fuhr fort: „Eine solche Aner⸗ 885 g. 8 8 882 Prei⸗ 3 v Fe ö 55 1 e bei ihrer Be⸗ ; 4, d Königl. Flügel⸗Adjutant, in Geneh⸗ temberg.) übertragen. stimmung ging n. . 78 1 sen sollen auf die inneren und vergleichsweisen Vorzüge des Artkels eine Erinnerungsfeier des vor 200 Jahren erfolgten Todes Paul urtheilung einen M Fstab Sti v. Dziembowski, Oberst und König n8 F s k ng soll nicht entzogen werden ohne eine Untersuchung, basirt sein. Es sollen dabei in Betracht kommen: Originalität, Er⸗ Gerhardts statt. Nach vorausgezangenem Gottesdienst zogen die und das Sviel uch di 88 dne 8 Stimme migung seines Abschiedsgesuches, unter Verleihung des Charakters als ennung llen ist, nachdem dem Patron oder dem Schul⸗ 4 deck „Nützlichkeit, Qualitä „E Festtheilnehmer an Gerhardts buris se porab d e uir de 7 au ie en iche Aussprache des Frl. 1 Major. mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum welche anzuste en ist, hd . 3 8 8 Undng, en Cürns ae. e131131““ dem Friedhofe 1“ E1“ CIöö“ C 11“ H Hemen s iinigesn mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Staat und Kirche. dirigenten und allen betheiligten Parteien Nachricht darüber ge⸗

öffentlichen Bedürfnisse, Ersparniß und Kostenaufwand. 4) Zur Er⸗ woselbst die Festrede gehalten wurde. Sväter vereinte ein Mahl, denn sie hat Kraft ä Esee 1 Vie nSbthae, Disp. gestellt. v. Ehrenstein, Major und etatsm. Stabs⸗Offizier geben worden.“ Nachdem die Kommissare auf diese Weise für

8 Ff 8.

sein, welche von den Autoren unterzeichnet sein müssen. 2) Es sind

leichterung der Untersuchung der Gegenstände durch die Preisrichter sind, dem auch drei direkte Nachkommen Gerhardts beiwohnten, die dasselbe durch häßliche Tonbildung oft unedel und unschön. Frl. des Garde⸗Reiter⸗Regts., zum Königl. Flügel⸗Adjutanten ernannt. VIII. 1 ihr Verfahren, dem Pater O. Keeffe zu seiner Vertheidigung Gehörver⸗

dieselben in gewisse Gruppen getheilt worden und für jede Gruppe sind Verehrer des geistlichen Sängers. Auch in Mitweida Borée (vom Stadttheater ; 18950 Trefurth, Hauptmann und Comp. Chef im Schützen⸗ (Füs.) ((Vgl. Nr. 131 d. Bl.) weigert zu haben, genugsam getadelt waren, zog Mr. Bouverie . 1 1 8 gn 1 ppe 1 vom zu Hamburg) sang die „Azucena“; auch des Generalstabes ernannt. ; ; g 5 3,

von der Vereinigten Staaten Centennial⸗Kommisston eine ent de und Lübben, wo Paul Gerhardt von 1651 —1657, resp. von sie hatte eine klare A 8, Ir 1u1u“ Regt. Nr. 108, zum Hauptmann der eneralstabes n l. N Keeffe“ bringt die einen Antrag auf ein gegen sie auszusprechendes Tadelsvotum, ö1e“ e bE 1659 1676 wirkte, wurde der Gedenktag allgemein efelcrt sie hatte eine klare Aussprache, und ihre Stimme ist umfangreich und Febr. Hausen II., Hauptmann und Comp. Chef im Jäger⸗Bat. Unter der Ueberschrift: „Pater O ff 9 ein g auf g

¹ e 1 angenehm, ihre Schule ei e 1 8 i einen Artikel, den wir seinem dem er Mittheilung gemacht hatte, zurück; und die, welche 2 hns Bigar⸗ werden eeh Objekte und vs h Fübher, in n ace liegt. Seenace nen e z1 fengsam, seneg Fabh 8 Lersengen dgr nt⸗ 88 86 am. 9 89 1““ ö sin 111“““ 9e folgen loffel: 1 der irischen e 4.g oder mit der 7. U 18 artenbau-Departement, welche temporär ausgestellt werden, in Die S. , zu Ehren in ein Festgewand lung vom Tode ihrer Mutter. Doch fanden beide Sängerinnen, und anhsr⸗ ö“ Enthebung⸗ seiner Funktion 121 ksamkeit wird durch die jüngsten in Irland hat, unbekannt waren, betrachteten ie Angelegenheit Spezialgruppen eingetheilt und werden für diese später die Preis⸗ geworfen. Die Häuser in den Hauptstraßen waren nicht blos mit mehrfach mit vollem Recht großen Beifall und ge bes 21 1 der Kommandantur zu Dresden, unter Enthebung von Fir d „Die öffentliche Aufmerksam I’ ir b 1 1 del brhalt d * 9 1. 1 er 8 echt, 16 v. C S . t. Nr. 108 8 F erwerfung des Pater O'Keeffe unter als erledigt. Die Kommissare hatten ihren Tadel erhalten, un richter ernannt. 5) Die Preisrichter werden sobald als möglich ihre Guirlanden behängt, sondern prangten im Schmuck ganzer Laub⸗ Hervorruf. Ganz ungenügend aber in Spiel Gesa 888 s 8* als Platzmajor, zum Comp. Chef im Schützen (Füs.) 18. t. Nr Nachrichten über die Unterwerfu g 1 8 delt iester war die lichkei Eö““ Preife acne Röhn⸗ wände. Auf dem Marktplatz vor dem Rathhaus sammelte sich um Foncelii von Wien als Mancian: seine Stimmt b e ng E ennannt. Meyer, Haupim. und Comp. Chef im Sen if r. den Bischof seiner Diözese wiederum auf jene Ange⸗ dem ungerecht behan elten Prie Unalückli g sicht auf die Nationalität des Ausstellers empfehlen. 6) Die Preis⸗ 9 ½⅞ Uhr der Festzug, welchen das Musikcorps der Jäger erößenete und wenn sie foreirt wird, scharf, sonst im Ensemble selbst sain Durtt, 102, zum Inf. Regt. Nr. 103 versetzt Graf v. Holtzendorff 1, legenheit gelernkt, welche seit den letzten sechs Jahren als gegeben, Gerechtigkeit zu haben. nglücklicherweise . * 1. . e r 124 2 1 3 8 8 8 8 g lb et, 3 2 g2 B Rr. 3 Char. als auptm verliehen. egen he 8 2. 1 8 ; . 8 8 2 . e mmissare ver⸗ veiner Gruvpe keceact sind Eaben 8 sich einen Hans v 6 e; p CE11“ 8 18 enn eihe cech. 8 och Fäigten cen 8 8- B. das Sesi. Zabe, an Tr; 12 —s. Nr. 106, und Befeklen I., Pr. „Callan I Leexb ,iah laligen ö sentnn 1A14“ 1igen 1 8 D ee as e Borsitz 84,83.8 EbTT ööö dees. g. e 5 m Duett des 3. Aktes mit Leonore, daß seine Stimme i uf. Regts. omp. Chefs in ihren s Publikum de mäßiges Protokoll über übre Berathungen führen. Die Berichte, durch faahg, Man. 11“ Verse des Chorals: „Weun cch einmal diesen leisen, getragenen Momenten sogar schön klingen S 8 12 Jases eege8. Frahae z0 E t Nr. 10en dn. 9 orden zwischen einem einzelnen einfachen Manne beurtheilten ihre Schulen nicht nach dem, was sie e e die dtee n. Preises empfohlen wird, müssen die Begrün⸗ kin Theil der Bewohner Platz 8 inden 8” vr . nur sie füllt also wohl nur den großen Raum des Opernhauses nicht aus der Char 18 Hauptm. verliehen. Hummitzsch, Pr. Lt. im Inf. und einer Gewalt, welche, überall mächtig, besonders bevor die Macht der Regierung der sie fast erdrückenden E1“” er W der eingelafsen zeigte sich mit Feen. as geen . ün n Banttntche gishe und. hüi 888 1. 1 88e Uüh⸗ 1g. Regt Nr. 106, zum Hauptm. und Comp. Chef beim Fef shes stark in Irland ist; und das wirkliche e caa wir des Bischofs hbang, ühe Se dondern. ncccen⸗ . . . e ,g” . D 5 den de richter⸗ 1 Hewinl eine se ¹ e ar der Graf Luna des Hrn. Be er vielfach durch 9êr 105 befs Götz, Prem. Lt. im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Streite hatten, weil er seinem Wesen nach ein hierauf unvermeidlich geworden waren. Die Gewißheit, 6 Kollegium einer Gruppe vorgelegt und müssen von der Majorität aus schwarzem Marmor, deren Inschrift in goldenen Buchstaben verkündet: Applaus und Hervorruf ausgezeichnet wurde. Nr. 105 befördert. v. t, ir †. Regt alle an dem Streite hatten, 1 b ) 8 2. liche B nifernt wäre, sie zugleich desselben genehmigt und unterzeichnet sein, ehe sie der CEentennial⸗ „Hier ruht in Gott Paul Gerhardt, gestorben den 7. Juni 1676. Königliches Schauspielhaus Am Freit Nr. 108, und Frhr. v. Hammerstein, Prem. t. im Inf. Regt. Kampf ist zwischen der Herrschaft des Gesetzes und der Herr⸗ wenn einmal der ungesetzli he Bann entfe 8 8 zuglei 35 ; 8 4 üSen d zpri. F ö1 3 8 8 ag wurde, neu 8 Mr 5 d Comp. Chefs in ihren Regimentern, Aa; ; S or. n zür⸗ 5 rität wieder erreichen würden, wurde miß⸗ een lasea⸗ oͤtet Z Iies rrhar c Cnnnerung gewidmet Lna. eehisteen ne che⸗ Erda 61 1ndenne Welschr don 1“ Eüsardert 3 Fanerman naacprem 8. ün Inf. Rezt. 8 86 8102 schaft 1 11.““ 1““ 8n ige. se be vaͤpflichen Gewalten so vollständig, 9 69 erair en I 8 8 1 5 8 2 ben, te 1 8 - 1 j ie-d . 2 8 . 72. 8 8 ; 1 5 welcher sie der Centennial⸗Kommission übersendet, 8) Die Preise wer-⸗ Gottesdienst wurde mit dem Gesange des Gerhardtschen Chorals hier in Scene, verschwand aber bald wieder, eeleie Henceict. e SHauptmann und Füns eed pn Felansn. 8* FL“ * abgesetzte Priester verschwindet, um sein Dasein nach als wenn es weder eine Debatte noch eine gewählte Kommission den von der Centennial⸗Kommission zuerkannt und bestel zeinem „Zeuch ein zu Deinen Thoren“ eröffnet. Dann trat der Vize⸗Gene⸗ Frl. Lina Fuhr damals di 3 1“ bPpefördert, jedoch unter Verbleeb im dermalig . beschließen, die Hauptzüge ben hätte. Von diesem Punkte an ist die Geschichte des Epeiiatbericht der Preisrichter üher den praisgekebnteh Gegesand ar'Swperntendeat Wahl vor den Rltar, um die biturgig abzuhaster zaht und in seßt woht dnch vne en de gemödllgen ae⸗ Kavettenesoe, Spa tebez, Pebnercbbentenant und Aohegemt der Gnade dii, Kareicher, dirh einen Wuüst von gelehrtn ater Oceeffe die Geschichte einer Reihe von Kämvfen gegen 8 1 4 10 Be ; 5865, 7 3 5 1 r in er reundlichen Ab⸗ 8 & Bri 7 ter Beförderung zum Hauptm. un nt⸗- des ganzen Falles, welcher du L 8 - 1 und einem Diplom und einer bronzenen Medaille, die in allen und eine Ansprache daran zu knüpfen, in welcher er u. A. eine Fest⸗ sicht, dem greisen und augenbliceklich der Inf. Brigade Nr. 47, unter T S à la sui 89 üben vulle 8 sto- übermächtige: D lche mit der Taktik 1 fedaille, 1 8 NS 8 ; h kranken Dichter eine 1 dj Funktion, sowie uner Stellung à la suite 1 wüber kanonisches Recht, „bulla coenae“, „Aposto- übermächtige und gewissenlose Gewalt. Denen, welche mitd Fällen die gleiche Form hat. 9) Ueber Gegenstände, welche nicht zur gabe des Tages erläuterte: Die Gerhardtstiftung für Studirende der Freude zu machen, wieder hervor hebung von der Adjutanten⸗Funktion, Disputationen über C lach⸗ 88¹ 4 ze allmähl Ent⸗ 8 de, eli es d rachen, orgesucht, denn an und 5 latzmajor der Kommandantur zu & 182 dere römisch⸗katholische Mysterien, mit der römischen Kirche bekannt sind, wird die a mähliche En Preisbewerbung eingeschickt sind und über sonstige, von der Kom⸗ evangelischen Theologie, zu der aus ganz Deutschland Beiträge ge⸗ für sich hat das Werk wohl mehr den Charakt ei d des Inf. Regts. Nr. 105, zum Platz 0 . R 38 licae Sedis“ ꝛc. und andere B 4 1 d . 8 eA. 8 1 mis 88 ; 8r 1 Di s i [, S ; 8 9. b ar cl⸗ PDy. 98 Sch Inf. t. Nr. 107, ; haben können, in remdun der Kirchspielsangehörigen von ihrem Pfarrer keine mission zu nennende Fragen haben die Preisrichter Berichte auf. flossen Die Festpredigt hielt General⸗Superintendent Dr. Büchsel matisirten Novelle als eines Dramas und eben deshalb keinen Dresden ernannt v. Schweinitz, Pr. Et. im Faf t eghr Lt. im denen wir als Protestanten wenig zu schaffen . fremdung . een lich, daß sich üben zustellen, in denen der während der letzten hundert Jahre gemachte aus Berlin. Der kirchlichen Feier folgte ein gemeinsames Essen der rechten bleibenden Werth. Das zahlreich v te P 1 Ffd zum Adjutanten der Inf. Brigade Nr. 48, und Net das Gedächtniß zurückzurufen. 1 Ueberraschung bereiten. Es ist wirtlich erstaunlich, da si 7* Fortschritt nachgewiesen wird. Kein Aussteller darf Seneh Preis. Festtheilnehmer im Rathhause. indeß trotz der großen Hitze der E1“ vseteheacalßte Schützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108, zum Ad hhedegrs so⸗ w Fhes O'Keeffe, ein rastlos thätiger und gelehrter haupt noch einige Katholiken mit dem nöthigen Muthe gefun oen

richter sein. Ein Aussteller, welcher den ausgestellten Artikel nicht 116“ F.g Interesse, und auch die Darsteller, welche großen Beifall fanden, schi ernannt. v. Pereira, Pr. Lt. im Inf. 18. t. N egte zuerst dadurch den Verdacht und das Miß⸗ haben, um seine Sache bis zuletzt zu vertheidigen. Sein Haus elbst fabrizirt, soll nicht zu ei if Se 5. Am 8. d. M. wurde in Bonn nach der Feier eines Gottesdienstes ten Wi seclt ; PSe eifall fanden, schienen Rezgt. Nr. 101 rersetzt. Müller II., Sec Lt im Inf. Regt. Nr. Pfarrer, erregte zue 1 ährliches zbel vor etwa 9 Monaten ni 68- 9 of E1113“ Cene cgedc die Verstorbenen in der nEcgefe Räpele de dritte Seciesothsen für vom besten Willen beseelt, der Dichtung gereche zu werden. Doch gelang 104, und Frhr. v. Der, Sec. Lt. im Schüͤtzen⸗(Füs.) Regt. Nr. 108, trauen seiner kirchlichen Oberen, dat en gesahwlichts mmeh ven he dee d n

, 86. die dies nur dem Hrn. 2 dal, it vi Irhr.. 8 8 im Jäger⸗ ie Kinder in seinen Schulen ein gerissen; sei at er in Noth und Elend gel und mission in ihren Beziehungen zu den Preisrichtern. Auf Verlangen katholischen Synode um 9 Uhr eröffnet. Hier wurde die in und E11““ A“ u Pr. Lte. befördert. Frhr. v. Friesen, Sec. Lt, im Jäger⸗ Streben an den Tag legte, die Kinde seinen Sch gerissen; seitdem h h ebt

¹ S . S V Vahrl Ludwig, der als Erzher 3 .Nr. 103, zum ; ichten; und man kann sich denken, daß zuletzt hat ihn vollständiger Mangel zur Unterw rfung ge⸗ b 68 ag eekeseserwsile Feunlegnne 89 858s. 11111 8 ha 8 komantisc den sowie dfs Herren Sbevekün 8. 8 Fiea. 8 Errguns wung Jatz Nm⸗ gägtr it Nr. EE1 entercezntemstel von gsich Kensington 8 88 Triumph des ees ata eüllia. üͤber un 6 Kommi estgestellten Regeln be⸗ etzt. 8 nz, un ehnicke in ihren kleinen Partien als die beiden Overstolz; 11“ g zum Jäͤger⸗Bat „Nr. 13 zum Pr. Lt. befördert. v ihliche Sünde in den Augen der neuen d M welcher es wagte das 2 des Landes treffs Zuerkennung der Preise zu entscheiden, doch kann gegen diese treffenden Anträge zur Tagesordnung überzugehen, wurde mit allen lobenswert) war a Fr. Breitl ie 8 der 12, unter Versetzung zum Jäͤger Bat. Nr. —9, -. wohl als eine unverzeihliche Sünde, be E14“ ih⸗Ei 1 s f Enlscherdung an der Gezdenvta Komsitseert anpenen her Lege se gegen acht Stimmen angenommen; ebenso mit großer Mehrheit, daß Philippine Alg⸗ dench 5 11“ v. Welck, Sec Lt. im Inf. Regt. ö9- 88 v. SgSbs 1 8188 S Pan⸗ von ultramontanen Kirchenmännern erschienen sein mag. anzurufen, und seines Maynooth⸗Eides nge ak zu sein, daß a“ es der Repräsentanz überlassen werde, wann die Frage wieder auf zu trocken, zu leidenschaftslos; Hr. Deetz, der Kaiser, war nicht nur Lt. im Inf. Regt. Nr. 108 In 17 12219 Rcat N. 108 8Frz chl. Der Streit und die Zwistigkeiten in dem freundlichen Dorfe der Papst weder hat, noch haben . eine Jurisdiktion Die Feier des 50 fährigen Jubiläums des um das deutsche Pi.. gesetzt werde, und daß ebenso wie die Verheirathung farblos, sondern sprach auch sehr unverständlich, und auch Frl. Stol⸗ EEE1““ c süber 18 . 1. 2,n - d, Seehen gipfelien zulett in einem verleumderischen Angriffe in diesen Reichen, ist mit Hülfe einer Stas sbehörde und durch Volkslied hochverdienten Mustkdirektors Ludwig Erk fand heute 8 15 Verlobung eines Geistlichen unstatthaft sei. berg war für die Partie der Base nicht ausreichend. 1 Inf Rie⸗ t Fr 104, Teich mann Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. auf den Pfarrer am Altare von Seiten seiner beiden die Apathie eines Volkes und Parlamente⸗, , deren Abscheu vor Micha 8 fiiiüter seee Ier in der mit hohen Topf⸗ vhe. Gh- welche i egicher zach Auftebunür iche 1- Die beifällige Aufnahme der Operetten⸗Novität: „Bagatelle“ C6 Vortay, Seconde⸗Lieutenant. im Inf. Regt. Nr. 104, und/ Kuraten; und als diese Kuraten Felten. daß 88 Intoleranz sie oft bis zur Duldung d erselben verleitet, voll⸗ en estli ter 8 e ichs⸗ s ; 2,1;, 8 Theb 8 2 - 2 i zsto ij 88 6 78½2 1 9 in i ö ändi Gymmnaftums statk e darüͤber in Fr a ghen Färnlta lichen Thätigkeit vor dem Standesbeamten abgeschlossen habe, nicht um Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen Theater veranlaßt die Erdmann, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 103, zu Pr. Lts. in ihren auf Befehl ihres Bischofs gesprochen hätten, strengte ständig.

it Direkti 1 1M1“ 1 3 49. . t. 3 9 8 5 I f Ver⸗ Die Geschichte ist zu Ende; d. drückend u beanstanden sei. Direktion zu einer Wiederbolung derselben auch am Sonntag, so daß Regimentern befördert. Frhr. v. Schele, Haupim. im Gren. Reg 6 e gegen diesen Würdenträger eine Klage auf T ie Ges⸗ is e; 7 ,zje erdrückende Macht der E’e. FII116“ 3 standen sei die Perscch, gew fct⸗ Aufführung der „Fledermaus“ auf Montag Na⸗ 101, und .ehg Hauptm. im Schützen⸗ (aseest 8giit dieser Klage wurde er abgewiesen, weil er päpstlichen Hierarchie in Irland in um ein Beispiel vSan Es

8 8 2 . 1 2 ieer W inne α. 3 5 *†; 4 . irektor 2 .38e! 8 1 1 6 B eschrieben: „Als wir am 10. März d. J. „daͤchtnißfei Laufe die er Woche beginnenden Urlaub des Hrn. Swoboda nur noch wiecki, Major à la suite des Ulan. Regts. Nr. 17 und Dire 1 84½ sschofs hin gesprochen worden waren der Schwäche der mer t lage wegen Bewilligung einer Ehrendotation für den Musik⸗ Geburtskages der 11“ CCCCC 3 Reprisen statt. Ende dieser Woche soll alsdann die größere der Militär⸗Reitanstalt, zum etatsmäß. Stabsoffizier des Garde⸗ auf die Autorität des Bischofs hin gesproche man muß chwäch schlichen Natur Rechnung tragen

direktor Erk zu dessen fünfzigjährigem Jubiläum gerichtet. Der Prinzessin von Mecklenburg⸗Strelitz, hier begingen und zu dieser Feier Operetten⸗Novität: „Joconde“ von Zell zur Aufführung gelangen. Die Reeiter⸗Regts., und v. Uslar, Major im Ulanen⸗Regt. Nr. 17, unter und erhielt hierauf von dem General⸗Vikar der Diözese folgendes und eingedenk sein, daß selbst ein alter Mann nicht ganz von

Magistrat hat bei der Stadtverordnetenversammlung i 22 ion i 8 zwerk eines j . ne, ilitär⸗Reit⸗ ent: ttrafe für die von Ihnen gegen den Bischof, Sympathie et praeterea nibz’, leben kann. Die Moral eser heantragt, 88 beschließen, dem Mugtdireftar ne. Ee in Zosge disgen auch die Kapelle im hiesigen Schloßgarten, in welcher in meister⸗ Komposition ist das Erstlingswerk eines jungen Wiener Komponisten Stellung à la snite dieses Regts., zum Direktor der Militär⸗Reit. Dokument: „Zur Strafe f h geg ymp 1 Koral von diese

8 8 ildung die b sche S 5 und wird sich hierselbst mit dem Gast des Wiener Carltheaters: Frl. lt ernannt. Eckhardt, Seconde⸗Lieutenant à la suite on Ossory angestrengte Klage suspendire ich Sie kraft der mir unseligen Geschichte schein zu sein, daß das Gesetz in Irland Chrengehalt von „dreitausend Mark⸗, zahlbar am 10. Juni jeden aer Wheeeseir che 88 1g Hermine Meyerhoff, in der Titelrolle einführen. 8 1östgst eeh. bei seh n Regimente wieder einrangirt. Hen e Fncsrwigam menbeit hiermit von Ihrem Amte.“ dem Willen des Kardinal Cullen dienstbar ist 18 bleibt. Jahres fuͤr seine Lebenszeit und von jetzt ab anzubieten. Die Stadt⸗ ersten Kranz des Gedenkens dort nieder die 89 88 Die Herzoglich sachsen⸗meiningensche Hofschau⸗ Lentz, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, und Schubert, Pr. Lt. Ob diese Suspension gültig war oder nicht, scheint zweifel⸗ verordnetenversammlung beschloß in ihrer letzten nicht öffentlichen n. m Hef⸗ die Herzogin spielergesellschaft wird als letzte Novität ihres Repertoirs noch im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zu Hauptleuten und Battr. Chefs, sowie den von den päpstlichen Gewalten . Sitzung dem Antrage des Magistrats gemäß. ET“ lenkanchg beencis absene Shakespeare's „Macbeth“ bringen, welcher am Montag zum ecgs ue“ in. peldr 8 Fliegner Sec. Ltg. im Feld⸗Art. Regt Nr. 12, zu 8 zůu 88. ee.. hezan . 18 bald . strengte Pater 1 Uerkehrs⸗Anstalten.

b 1““ daß sie die erste ihres Stammes sein würde, die in dem neuen Sb. Male in Scene geht. Nach wenigen Wiederholungen dieses Traucr⸗ Pr. Lis. befördert. Schramm, Gefr. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, keine weiteren die b 8 . Kuraten Klagen an, und erlanget Am 12. Juni voird, wie die Direktion der Oberschlesischen

Die von Ludwig Brunow modellirte Moltkestatue für culum ihrer T ürde. D spiels wird das diesjährige dritte erfolgreiche Gastspiel des Meininger tatsm. Port. Fähnr. ernannt. Seyfert, char. Ingen. Pr. Lt. O'Keeffe gegen die beiden Ku⸗ I1 4 Eisenbahn bekarent macht, der Pers d tverk f d Parchim ist gegenwartig im Bronzeguß und in der Eiselirung volle die V f ante nachfolgen würde. Denn schon damals stellten sch Hoftheaters seinen Abschluß finden.— voraussichtlich für längere Zeit, ur ehion Vat. N. 12, zum Pr. Lt. mit dem Patente vom Tage in beiden Fällen eine Verurtheilung auf 100 Pfd. Sterl. Be⸗ Bahnstrece Gietzmannsdoörf⸗Neisse eröfe e ehr anf ver endet und kann während der nächften Tage in 5 bekannten Lokal v 8 85, vne deit, s n ge tanngernthenr⸗e erecats, Ga⸗ da eine Wiederkehr im nächften Frühjahr, anderweitiger Verbindlich⸗ 8 feim hu. Ferfstrun ernannt. vor der erste dieser Prozesse verhandelt wurde, richtete der 8b Triet, 9.“ Juni. (W. eige vöbpgah ser e eö; Muͤnzstraße Nr. 10) von Kunst. unter der trauernden Theilnahme der ganzen Bevölkerung. Deese keiten halber, nicht zu erwarten ist. Im Beurlaubtenstande. 8 ng Ser. Maic. zu⸗ neral⸗Vikar an den Pläger ein Schoe hen, in⸗ welchem 88 sage⸗ „Achilles“ ist heute Nachmittag 2 ½ Uhr mit der ostindischen Ueber⸗ . Die feierliche Enthüllung des Denk⸗ Theilnahme zeigte sich gestern und heute in rührender Weise bei dem Disp., zum Bezirks⸗Commandeur des J. G 8 sdaß es seine Pflicht sei, mit alle acht dahin zu wirken, landpost aus Alcxandrien hier eingetroffen.

mals wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres tattfinden Umgang d ihre Leiche i 1 MNr. 101 ernannt. Frb Friesen, Pr. Lt. der Res. des Gren. inhi verde, und fortfyhr: „Deshalb be⸗ New⸗York, 9 8 4 4. g des Publikums um ihre Leiche in der hie Redacteur: F. Prehm. 995 ernannt. Frhr. v. 1 . der Prozeß inhibirt werde ortfyegr: e w⸗York, 9. Juni. (W. T. B.) Der Dampfer „Greece —— der Ueberführung derselben nach der Familiengruft feh n. e eund Berlin: 2 Regts. Nr. 101, zum Hauptm. der Res. befördert. Schiffner, Prozeß inh *

b 8 G iti 8 jne RNeg Sec. L. ehle i i hiermit bei Strafe der Suspension ab von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messingsche Vom Kunstmarkt. Wie bereits gemeldet, wird die Verstei⸗ öö“ Wes der Eöö (K essel. Druch : W. 89 1s 38 B r. Vie⸗Feldwebel der Res. des Inf. Regts. 198; 8 . seh cic ch. 5 . welche mit ag Augenblick eintritt,] Linie) ist hier eingetroffen. 1 .

6 b 8 v44X“X“ Abtheilungen 3395 Nummern umf ßt, am Montag, den 12. Juni um geschrieben: „Die hiesigen sozi 4 8 (einschließlich B Bei 1 8

1 , den 12. ben: gen sozialdemokratischen Vereine hab (einschließlich Börsen⸗Beilage 10 Uhr beginnen und während der nächsten, voraussichtlich 19 Tage, ! den gestrigen sogenannten Grundgesetztag, wie in früheren Srhaben 18

——

——6——ö———- ——.,.——

—y.—

88