—————
— ,eu
nete Dienststelle einzureichen.
Beweismittel mit zur Stelle bringen,
daß sie noch zu demselben
- Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und d
Prreubischen Staatg⸗Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß
Dostblatt nimmt ant die Königliche Expedition des Neuntschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich
as
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. be. 1.-ag Aufgebote, Veorladungen u. derg
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.
1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
g. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher
5. Industrielle Etablissements, Fabriken nnd Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des 8 „Invalidendank“,
Anzeiger. * Grosshandel. 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigon.
8. Theatez-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage.
* = nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
nreau der deutschen Zeitungen zu Berlin,
Rudolf Mosse, Haasenstein
Vogler, G. L. Daube & Co., chlotte,
Annoncen⸗Bureaus.
Gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Kutscher Franz Josef Sommer ist die gerichtliche Haft wegen Urkunden⸗ fälschung und wiederholten Betruges in den Akten S. 727 de 1876 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festzu⸗ nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 8. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 54 Jahr, geboren am 28. Februar 1822, Geburtsort: Feltzsch, Kreis Ohlau, Größe: 5 Fuß 5 — 6 Zoll, Haare: graumelirt, Kinn: oval, Nase: gewöhnlich, Mand: gewöhnlich, Zähne: defekt, Gestalt: schlank, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Der ꝛc. Sommer geht gebückt und hat eine Glatze.
Steckbrief. Kunstmann. Gottlieb Zimmer⸗ mann aus Albertoske, zuletzt in Rojewo, Kreis Buk wohnhaft, 33 Jahre alt, evangelisch, steht unter der Anklage eines gemeingefährlichen Verbrechens aus §§. 324 u. 325 des Strafgesetzbuchs. Das Kreis⸗ gericht Meseritz ersucht um Verhaftung und Her⸗ transport. Meseritz, den 3. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der von uns am 2. März dieses Jahres hinter den Kaufmann Karl Naters von hier erlassene
Steckbrief ist erledigt. Halberstadt, den 26. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Edictal⸗Citation. Auf die Anklage der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft hierfelbst vom 17. Januar 1875 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 4. Februar 1875 gegen 1) den Paul Julius Ferdinand Hahn, geb. am 25. September 1845 in Sommerfeld, 2) den Anton Ascherl, geb. am 7. März 1850 in Tchernitz wegen unerlaubter Auswanderung aus §. 140 des Reichs⸗Strafgesetz⸗ buchs und §. 10 des Ges. vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und zum muüͤndlichen Verfah⸗ ren ein Termin auf den 14. Juli er., Vormittags um 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 10 des unter⸗ n Gerichts angesetzt worden. Die ihrem
ufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesenen Ange⸗ klagten werden zu obigem Termin hierdurch edicta- liter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetz⸗ ten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Anklagten wird mit dee Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Sorau, den 24. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[4535]
Der Ersatz⸗Reservist Karl Heinrich Eduard Memmler aus Kalbitz ist von der Polizei⸗Anwalt⸗ schaft hierselbst angeklagt, im Jahre 1873 ohne Er⸗ laubniß nach Amerika ausgewandert zu sein. Dem⸗ zufolge haben wir Termin zur mündlichen Haupt⸗ Verhandlung auf den 29. August c., Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anbergumt. Der Angeklagte muß zu diesem Termine pünktlich er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden
dem Richter so zeitig vor dem Termine anzeigen, erbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Eckartsberga, den 16. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc. G
6 Bekanntmachung. Es soll zur Anlage von Kohlenlagerplätzen auf
Bahnhof Berlin die Anlieferung von:
558 Kubikm. polygonal bearbeiteten Kopfsteinen, 4 „ gewöhnlichen Pflastersteinen, 42 5 Pflasterkies, 454,5 „ Bettungssand, sowie die Herstellung der Pflasterarbeiten im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Betriebs⸗Inspektion, oppenstraße 5/7, einge⸗ sehen resp. von dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. schrift, versiegelt und portofrei, bis zu dem auf Mittwoch, den 888 vni er., Vormi ttags 1 r, anstehenden öffentlichen Termine an die unterzeich⸗
Berlin, den 8. Juni 1876. (à Cto. 84/6.) VI. Betriebs⸗Inspektion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 16497 6]
Bekanntmachung. 1 Nachstehende Eisenbahn⸗Bau⸗Materialien: 12300 Stück eichene Schwellen, 1,75 M. lang, 400 Stuͤck Laschen, à cr. 0,95 K., 800 Stück Lasch 1. mit Mutter, à cr. 0,75 K., 400 Stück Krempelp atten, à cr. 0,98 K., ö3000 Stück Haknägel, à cr. 0,18 K. sollen in Submission beschafft werden und wird er⸗ sucht, Preisofferten — uͤber Lieferung der Schwellen 1 — mit entsprechender Au rift versehen, zum
20. dss. Mtz, Mittags 12 Uhr,
beim unterzeichneten Depot einzureichen. Die speziellen Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von
50 Pfennigen abschriftlich mitgetheilt werden.
Wilhelmshaven, den 9. Juni 1876 Marine⸗Artillerie⸗D
131““]
oder solche
Offerten sind mit bezüglicher Auf.
Verdingung. Es soll die Lieferung von 600 Kbm. Lohe durch öffentliche Verdingung vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 15. Juni er.,
Vormittags 10 ¼ Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt. Die Offerten sind schriftlich und versiegelt und mit dem Vermerk auf der Adresse: „Offerte auf Lohe“ bis zur ge⸗ nannten Zeit, die Loheprobe bis zum 13. Juni cr. einschließlich an die unterzeichnete Direction franco einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Bietende zu unterschreiben, oder in seiner Offerte als maß⸗ gebend anzuerkennen hat, liegen im Bureau der Fabrik zur Einsicht aus; auch werden dieselben auf Verlangen gegen Einsendung von 75 ₰ Copialien abschriftlich mitgetheilt.
Spandan, den 3. Juni 1876.
Königliche Direction der Pulverfabrik.
[4907] Bekanntmachung.
Die Beschaffung von Feuerlösch⸗ Geräthschaften und zwar:
80 Feuereimer,
8 Feuerhaken,
4 Feuerleiter, .1“
4 Kübelspritzen,
4 Wasserkübel auf Räder,
mission sicher gestellt werden.
Es ist hierzu ein Termin auf
Montag, den 19. Juni d. J.,
b Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗Lokal der unterzeichneten Verwaltung (Osterstraße Nr. 273) anberaumt, zu dessen Bethei⸗ ligung Unternehmer mit dem Ersuchen eingeladen werden, bis dahin ihre versiegelten Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Feuerlösch⸗Geräthe“ portofrei abzugeben.
Die der Submisston zu Grunde liegenden Bedin⸗ gungen liegen im Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden.
Hildesheim, den 6. Juni 1876.
Königliche Garnison⸗Verwaltung. 8 Reddig.
8
8 Bekanntmachung.
Neubau der Moselbahn.
Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungsarbeiten sowie der Tunnelarbeiten tdes Looses I. der IV. Bau⸗Abtheilung der Mosel⸗ bahn von Stat. 109 + 70 M. bis Stat. 146 + 40 M., zusammen veranschlagt auf 767,160 ℳ (irrthümlich
in dem letzten Inserat mit 779,300 ℳ angegeben),
1 Wege der öffentlichen Submisston vergeben wer en. ¹Offerten hierauf sind mit der Aufschrift:
„Submissions⸗Offerte auf Erd⸗ und Tunnel⸗ 1 arbeiten“ bis zum Submissionstermine am 5. Juli er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, versiegelt und frankirt an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister einzureichen, in dessen Geschäftslokal zu bezeichneter Stunde die eingegangenen Offerten eröffnet werden. Den Offerten ist der Nachweis uͤber Qualifikation und Leistungsfähigkeit beizufügen, widrigenfalls sie auf Berücksichtigung keinen Anspruch haben.
Die Zeichnungen, Massenverzeichnisse und Sub⸗ missionsbedingungen können im Centralbureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken und im hiesigen Abtheitungsbureau eingesehen, letztere auch von mir gegen Erstattung von 4 ℳ Kopialien bezogen werden. “
Wittlich, den 29. Mai 1876.
Der Abtheilungs⸗Baumeister Prins.
[4842] Bekanntmachung. Bum Neuban des hiestgen Garnison⸗Lazareths ollen
1) die Maurerarbeiten, veranschlagt zu 59,850 ℳ
2) die Steinhauerarbei⸗
ten zur Sockelplinthe aus Jura⸗Steinen inkl. Material
3) die Steinhauerar⸗ kbeiten aus Vogesen⸗
Sandsteinen inkl. Material 4) die Lieferung von
2,030,000 Stck. Back⸗ 1
steinmn „ „ 101,500 „ an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu Termin auf Montag, den 19. Junij er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Büreau, Brubacher Straße, im Lazarethgebäude, anberaumt ist.
Die Bedingungen können daselbst bis zum gedach⸗ ten Termin, zwischen 8 bis 12 Uhr Vor⸗ und 2 bis 6 L1s Nachmittags eingesehen werden.
ülhausen i. E., den 2. Juni 1876. (79/6) Kaiserliches Garnison⸗Lazareth.
54
40,360 „
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank.
Htpotheken⸗Versicherungs.Aectien⸗Gesellschaft.
Die am 1. Juli 1876 fälligen Zinsen unserer 5 % Pfandbriefe können bereits “ vom 15. Juni a. er. ab 1
gegen Auslieferung der Coupons Nr. 2 an un⸗
serer Kasse in Berlin, Behrenstraße Nr. 7a. sowie bei den bekannten Zahlstellen erhoben werden. Die Direktion. [4979]
soll im Wege der öffentlichen unbeschränkten Sub⸗
[4809] Bekanntmachung.
Verlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Vom 15. Juni ab werden in unserer Haupt⸗
kasse, am Askanischen Platz Nr. 5 hierselbst, in den
Vormittagsstunden jeden Wochentages von 9 bis 12 Uhr eingelöst werden: Sg9. EEEEEE die zum 1. Inli cr. fällig werdenden Zinscoupons und zwar: 8e n a. Nr. 7 Serie IX. der 4 % Prioritäts⸗ Aktien, .Nr. 1 Serie III. der 4 ½ % Prioritäts⸗ Obligationen I. und II. Emission, Nr. 1 Serie III. der 4 ½ % Prioritäts⸗ Obligationen Litr. B., .Nr. 1 der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litr. C, . die Dividendenscheine Nr. 69 der Stamm⸗ Aktien Litr. A., B., C., D. und E., ferner die an früheren Fälligkeitsterminen bis jetzt nicht abgehobenen Coupons und Divi⸗ dendenscheine, soweit dieselben nicht ver⸗ fäührt sind.
2) Die am 16. März cr. verloosten Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen, sowie die in frůü⸗ heren Ziehungen verloosten, aber noch nicht abgehobenen Aktien ꝛc.
(efr. unsere öffentliche Bekanntmachung vom
E 17. März cr.)
Es wird ersucht, die Coupons und Dividenden⸗ scheine mittelst getrennter Nachweisungen über die Stückzahl und den Werth derselben und nach den verschiedenen Kategorien geordnet, die verloosten Prioritäten dagegen mit Nummer⸗Verzeichnissen ein⸗ zureichen.
In Leipzig erfolgt die beregte Einlösung — (je⸗ doch nur der Coupons und Dividendenscheine ad 1) — in den Tagen vom 1. bis 15. Juli cr. bei der Güterkasse 19 unserem portigen Bahnhofe in den Zormtttagsstuaden von 9 bis 12 Uhr jeden Wochen⸗ ages.
Die Einlösung der Coupons zu den Prioritäts⸗ Obligationen Litr. C. erfolgt außerdem vom 1. bis 15. Juli cr. in Frankfurt a./M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der vank für Handel nud Industrie.
Berlin, den 25. Mai 1876.
Die Direktion.
[4963. Offene Kündigung. “
Bei der gemäß der Bestimmung der auf Grund
Coupons ebenfalls bei
[4978]
Coupons-Einlösung —+¼ der Preussischen Hypotheken-Aktien-Bank (konzessionirt durch Allerhöchsten Erlass 18. Mai 1864). Am 1. Juli 1876 fällige Coupons unserer 8 % (rückz. 120 %) . 0. werden vom 15. Juni a. cr. ab an unserer Hauptkasse, Behrenstr. 47, und an den bekannten Orten eingelöst. Berlin, im Juni 1876. . 5 Die Haupt-Direktion. Spielhagen.
vom
88
14973] Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.
I. Die Dividende für die Bergisch⸗Märkischen Stammaktien für das Jahr 1875 ist auf 4 % oder Zwölf Mark pro Aktie festgesetzt und wird gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheines vom 15. Juni cr. ab ausgezahlt in Berlin durch die Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, die Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Herrn S. Bleichröder und die Bank für Handel und Industrie, in Cöln durch den A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein und die Herren Deichm ann & Comp., in Bonn durch Herrn Jonas Cahn, in Aachen durch die Aachener Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, in Crefeld durch Herren von Becke⸗
von der Heydt⸗Kersten & Söhne und di Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld un Düsseldorf, in Barmen durch den Barme Bank⸗Verein, in Frankfurt a. M. durch die Herrer M. A. von Rothschild & Söhne
strie, in Leipzig durch Herrn H. C. durch den Schlesischen Bank⸗ erein, in Ham⸗ burg durch die Herren Haller, Söhle & Comp., ferner durch unsere Kommissions⸗ Kassen in Aachen, Düsseldorf, Essen, Altena und Cassel, und endlich durch unsere Hauptkasse hier.
II. Die Zahlung der am 1. Juli cr. fälligen Zinsen für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗
laut, in Breslau
Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher und Bergisch⸗ Märkischen Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen wird vom 1. Juli cr. ab gegen Einlieferung der Zins⸗ den obengenannten Kassen und Bankhäusern mit der Maßgabe⸗ daß die Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗
des allerhöchsten Privilegii vom 3. Juni 1872 ausgefertigten Stadtobligationen heute stattge⸗ habten Ausloosung der nach dem Amortisations⸗ plan zum 2. Januar 1877 zu tilgenden Obligationen
35 11“ von 9150 Thlr. sind aus⸗
geloost.
1) von Litt. A. die Nr. 13. 194. 220. 310. 322. 442. u. 459. — 7 Stück à 1000 ““ 7000 Thlr.
2) von Litt. B. die Nr. 34 z3u . . . 5
3) von Litt. C. die Nr. 163, 250. 394. — 3 Stck. à 200 Thlr... 88
4) von Litt. D. die Nr. 88. 190. 248. 287. 310. 311. 321. 637. u. 686. — 9 Stck. 1900 3100 . 990
5) von Litt. E. die Nr. 16. 121. n. 212.—
1 150 „
3 Stck. à 50 Thlr.. 1 8 9150 Thlr. Den Inhabern dieser veeschiedenen Obligationen
werden diese mit der Aufrorderung gekündigt, die Beträge derselben, und zwar die Obligationen 8 1000 Thlr. mit 3000 ℳ, diejenigen zu 500 Thlr. mit 1500 ℳ, diejenigen zu 200 Thlr. mit 600 ℳ,
600 „
.ixl Geraer Bank.
durch die Diskonto⸗Gesfellschaft und in
e a. M. ausschließlich durch die Herren
erfolgen. Werden mehrere Dividendenscheine oder Zins⸗Coupons zusammen zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben getrennt mit einem Nummerv zeichnisse einzureichen. Elberfeld, den 7. Juni 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
“
Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachungen vom 20. Juni und 10. Dezember v. J. bringen wir hiermit wiederholt in Erinnerung, daß für die von der Geraer Bank ausgegebenen und durch die ange⸗
zogenen Bekanntmachungen einberufenen Thaler⸗ noten die Einlösungsfrist nur noch bis zum
30. Juni d. J. lauft, so daß diejenigen Noten, welche bis dahin nicht bei unserer Hauptkasse hier
diejenigen zu 100 Thlr. mit 300 ℳ und diejenigen zu 50 Thlr. mit 150 ℳ am 2. Januar 1877 gegen Rückgabe der Obligationen mit den Zins⸗ conpons Ser. I. Nr. 9 u. 10 und Talons auf unserer Hauptkasse abzuheben.
Für die fehlenden, unentgeldlich mit abzuliefern⸗ den Coupons wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen.
Mit dem 2. Januar 1877 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten Obli⸗ gationen auf.
Greifswald, den 7. Juni 1876.
Der Magistrat.
Von den auf Geund des Allerhöchsten Privileaii vom 10. April 1865 ansgegebenen Mühlhäuser
oder bei einer unserer Agenturen in Leipzig, Dres⸗
den und Chemnitz zur Einlösung präsentirt sein sollten, mit dem 1. Juli 1876 nach Vorschrift §. 34 der Statuten ohne Weiteres werthlos werden und daß von diesem Zeitpunkte ab Seiten der Bank keinerlei Ersatz weiter geleistet wird.
Gera, den 6. Juni 1876.
Der Verwoltungsrath und die Direktion
der Geraer Bank.
Nach dem §. 11 ibrer revidirten Statuten vom 31. Dezember 1864 steht der Commerz-Bank
Stadt⸗Obligationen sind planmäßig die nach⸗ benannten Obligationen: von Litt. A. Nr. 38 115 134 143 à 1500 ℳ,
Litt. B. Nr. 51 62 115 118 124 131 145 162 176 à 300 ℳ zur Amortisation ausgeloost worden.
Die Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten
2
in Lüheck das Recht zu, ihre sämmtlichen Noten mittelst öffentlicher mindestens dreimal zu erlassender Bekanntmachung unter Bestimmung einer präklusiven Frist von mindestens sechs Monaten einzuberufen und gegen neue Noten um- zutauschen.
Von diesem Rechte Gebrauch machend, for- dern wir hiermit alle Inhaber unse
Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ok⸗ tober cr. ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den zugehörigen noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons 85. von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. 8
Mühlhausen i. Th., den 7. Juni 1876. [4971] Der Magistrat.
[2087 Kapitalien in allen Grössen — auf Kirchen-,
Kommunal-Gemeinden und Ackergüter — sind [stets zu beziehen wie unterzubringen durch
Schul-,
8 das Hypotheken- £& Industrie-
rer bisherigen auf Thalerwäh-
rung Ilautenden 1 Verlust ihres Anspruchs an die Commerz-Bank hiermit auf, diese Noten spütestens bis zum 30. Juni 1876 an unserer Bankkasse in Lübeck einzu- lietern und gegen den entsprechenden Betrag in unseren neuen auf Keichsmark lautende
Noten umzutauschen, bezw. den Baarbetrag dafür entgegenzunehmen.
Die innerhalb dieser Präklusivfrist nicht zum Umtausch präsentirten Noten werden nach Ab lauf dieser Frist werthlos und gewähren den Inhaber keinen Anspruch irgend ein r Art an die Bank.
Lübeck, den 24. Dezember 1875.
Der Verwaltungsrath
[Comteir Iin Bielefelad. (0. Ag. 89,/3.)
der Commerz-Bank in Lübeck Augt. Rehder. J. B. Scheele
rath⸗Heilmann, in Elberfeld durch die Herren
Filiale der Bank für Handel und Indu⸗
Elberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗Düsseldorfer,
Obligationen VII. Serie in Berlin ausschließlich
t. A. von Rothschild & Söhne zahlbar find,
in Reichs-Mark;
r131991
REICHSSCHULDPN-T
ST. PETERSBURG.
[3197]
8 “
Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit
ist, stattgefunden hat.
Es wurden folgende Nummern gezogen:
No. No. 004,279, 004,450, 006,348, 006
No. 033,412 No. 033,413 033,414 033,415 033,416 033,417 033,418 033,419 033,42 033,421 033,422
.080,049 No. 080,050 080,051 080,052 080,053 080,054 080,055 080,056
033,402 033,403 033,404 033,405 983409
033,408 033,409
080,043 080,044 080,045 080,046 080,047 080,048
——
„
11“
Herren M. A. v. Rothschild und trahenten bestimmten Banquiers;
Die Coupons, welche erst nach
à 1,000 L. Sterl. 11“ No. No. 000,081, 001,980, 002,951. à 500 L. Sterl.
à 100 L. Sterl.
033,423 033,424 033,425 033,426 033.427 033,428 033,429 033,430 033,431 033,432 033,433
080,057
080,062
0980,063
080,064
77 56
Im Ganzen 143 Obli
Uebereinstimmend mit dem am Texte der Obligationen angeführt, die Zahlun der Ziehung stattfinden: in London durch N. M. R die Reichsbank in Rubeln; in Paris
in den fünf letzten der festgeserzten Zeit zur Ka widrigenfalls wird der
No.
033,434 033,435 033,436 033,437 033,438 033,439 033,440 063,361 063,362 063,363 063,364
à 50 L. Sterl.
No.
080,065 No. 080,066 080,067 080,068 080,069 080,070 080,071 080,072
Zusammen 3 Obligationen à 1,000 L. 7
27 88
„
müssen mit den Obligationen vorgestellt werden,
von der auszuzahlenden Summe der gezogenen Ob
HSSCHULDEN-IT
ng des
„
G60NGSCO
No. 063,365 No.
063,366 063,367 063.368 063,369 063,370 063,371 063,372 063,373 063,374 063,375
080,0723 No. 080,074 080,075 080,076 080,077 080,078 080,079 080,080
⸗ 3,500 „
gationen im Betrage von 17,000 L. 27. März 1872 Allerhöchst e Kapitals einer jeden othsohlld & Söbhne in L. Sterl. durch Gebrüder v. Rothsochild in Francs; in Söhne in Gulden und in Berlin in Thaler Orten zum Tagescours auf London.
pital-Zahlung fällig werden, Betrag der fehlenden Coupons ligationen in Abzzg gebracht.
11“
ST. PETERSBURG.
Die Reichsschalden-Tilgungscommission brin 13. März 1876 die Ziehung von. 4 ½ % consolidirten
übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle,
gedruckt ist, stattgefunden hat.
welche auf der
Es wurden folgende Nummern gezogen;
à 1000 L. Sterl. No. No. 000,484, 001,111, 001,528 001,936, 003,112. à 500 L. Sterl.
Jo. No. 003,821, 004,170, 004,394, 004,613, 004,686, 004,699, 006,996, 008,200, 009,399. No. 048,507
No. 022,572 No. 022,573 022,574 022,575 022,576 022,577 022,578 022,579 9022,580 022,581 022,582
081,029 081,030 081,031 081,032 081,033 081,034 081,035 081,036
. 022,561 022,562 022,563 022,564 022,565 022,566 022,567 022,568 022,569 022,570 022,571
. 081,021 081,022 081,023
usammen 5 Obligationen à
„ 9
„
1
022,583 022,584 022,585 022,586 022,587 022,588 022,589 022,590 022,591 022.592 022,593
. 081,037
081,038 081,039 081,040 081,041 081,042 081,043 081,044
76 51
à 100 L. Sterl.
No. 022,594 No.
à 50 E. Sterl. No. 081,045
9. „ „
022,595 022,596 022,597 022,598 022,599 022,600 048,481 048,482 048,483 048.484
081,046
048,485 No, 048,486 048,487 048,488 048,48
048,492
048,493
048,494
048,495
8 . 081,053 No.
081,054 081,055 081,056 081,057 081,058
081,052
n
n„
081,060
.= 5,600 L.
= 4,500 „ 7,600 „ — 2,500
MMISSIOX.
zur allgemeinen Kenntniss, dass am 13. März 1876 die Ziehung von 5 % consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 3. Emission, über- einstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite ei
790, 006,793, 008,376, 008,750.
063,376
063,377 063,379
063,380 063,381
085,201 085,202 085,203 085,204 085,205 085,206 085,207 085,208
ner jeden Obligation abgedruckt
8“
1
063,388
6063,389 0063,390
063,392 063,394
rlassenen Edikte wird, wie im Obligation sechs Monate nach ; in Petersburg durch Frankfurt a./M. durch n, durch die von den Kon-
063,391 063,393 063,395
063,396 063,397
048,496 048,497 048,498 048,499 048,500 048,50] 048,502 048,503 048,504 048,505 048,50
081,781
081,782
081,787 081,788
Im Ganzen 141 Obligationen im Betrage von 19,650 T.
Uebereinstimmend mit dem am 29. März 1875 Allerhöchst erlas Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des
à 25 Francs 20 Cent. per ändischen Gulden; in Berlin in Reie
trahenten bestimmten Banquiers und in Frankfurt a./M. durch Herren M. A. v. in den vier letzt erv ähnten
Die Koupons, welche erst nach der
REICHSSCHUIDFN- T
ST. PETERSBURG. Kraft der Bedingungen der von der Russischen R vom 27. Mai 1860 mit den Bankhäusern dGebrüder Baring msterdam geschlossenen 2. 4 ½ % Anleihe, hat den 13. commission, laut festgesetzten Regelp,
8
mössen mit den Obligationen zusammon vorgestell Koupons von der auszuzahlenden Summe in Abzug gebracht.
Orten zum Tagescours festgesetzten Zeit zur Kapital- t werden, widri
L.; in
1“
tionsfonds dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden.
Es wurden folgende Serien gezogen: 27 enthaltend die Bllle
Serie 68 204 267 278 468 471 570 574 60 „ Im Ganzen 920 Billete,
Indem die Direction der Reichsschulden-Til Anleihe hiervon in Kenntniss setz behufs Empfangnahme des Nomin debrüdern Baring & Cio. in Lo
wird ein Pfd. Sterl. à 11 Gulden
Die Billete können vom 1. Juni bis zu Ende * jenigen Billette, welche zu dem erwähnten T. als beim nächsten Tormin der Zinsz
Falls an den Billeten C
so wird der Betrag von dem auszubezable
te von No.
3,401 17,001 23,301 24,401 43.401 43,701 53,601
„ 54,001 57,101
enthaltend 100,000 L. Sterl.
t, ersucht sie dieselben, die in alkapitals nebst den am 1. ndon oder Hope & Cle. 80 Cents holländisch ge
ermin nicht vorgestellt Lahlung zur Ausbezahlang kommen.
421 bis No.
gungscommission die
3,500 17,100 23,400 24,500 43,500 43,800 53,700 54,100 57,200
„
oupons, deren Zahlungstermin noch nicht fälli
gewesen, fehlen sollten,; nden Kapital in Abzug gebracht werden. 1
—
gt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am russischen Eisenbahn-Obligationen 5. Rückseite einer jeden Obligation ab-
No.
senen Edikte wird wie im Kapitals einer jeden Obligation sechs Menate nach der Ziehung stattfinden: in London durch N. M. Rothschild & Söhne in P. Sterl.; in Paris durch
Gebrüder v. Rothsochild in Francs, in Rubeln; in Amsterdam in holl
Petersburg durch die Reichsbank Ehs-Mark durch die von den Kon- Rothsehild und Söhne auf London. Zahlung fällig werden, genfalls wird der Betrag der fehlenden
11“
GUNGSCOMAIISSION.
egierung auf Grundlage Allerhöchsten Ediktes & Clo, in Londen und Hope & Cle. in März 1876 in der Reichsschulden die Ziehung von Serien, dem jährlich dazuxssbestimmten Amorti-
27, 68, 204, 267, 278, 468, 471, 570, 574 und 605 440 inclusive.
yls eingereicht werden; die- können nicht eher,
Emission,
Tilgungs-
048,508 048,509 048,510 048,511 048,512 048,513 048,514 048,515 048,516
081,789 081,790 081,791
8
Inhaber von Billeten diese
der Ziehung herausgekommenen Billete, Juni 1876 fälligen Zinsen, eutweder den in Amsterdam vorzustellen; im letzten Fall rechnet werden.
uli 1876 neuen St werden sollten,
“
1ae2x) Bekanntmachung.
Die Reichs⸗Hauptbaunk wird auch in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher nieder⸗ gelegt wird, Darlehne ertheilen. Die Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bank⸗Speicher abgeliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen werden.
Anträge der Art sind der Kürze halber an den Bank⸗Taxator Parrisius direkt zu richten, der an
Metallbestand
den Wollmarkttagen im Bankgebäude anzutreffen sein wird. Berlin, den 18. April 1876.
Lombard⸗Comtoir der Reichsbank.
Eine erste Bureaubeamten⸗Stelle ist bei
dem Landes⸗Direktorat der Provinz Sachsen jetzt zu besetzen. Der etatsmäßige Gehaltssatz beträgt je nach dem Dienstalter u. s. w. 2100 bis 3600 ℳ jährlich, sowie Kosznungsgeldeuschuß. worbene Pensionsansprüche werden beim Uebertritt in den Dienst der Provinz gewahrt.
Vorzüglich qualificirte Bewerber wollen sich bal⸗ digst bei dem Landes⸗Direktor Grafen von Wintzin⸗ gerode zu Merseburg unter Einreichung eines Lebens⸗ laufes und ihrer Zeugnisse melden. Ber definitiven Anstellung muß eine dreimonatliche Probedienst⸗ leistung vorhergehen.
14540] Rostocker Bank.
Die statutenmäßige Generalversammlung der Rostocker Bank auf Dienstag, den 20. Juni d. I.⸗ Vormittags 10 Uhr, m Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die §§. 49 und 74 der Statuten hier⸗ durch ein und⸗ bemerken zugleich, daß zu dem Besuche der Versammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche am 19. Juni, Nachmittags von 3 — 6 Uhr, oder am 20. Juni, Morgens von 8— 10 Uhr, im Bankburean gesöst werden kann. Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegenstände kommen: 1) Der Bericht des Ausschusses und des Ver⸗ waltungsrathes über das Geschäfts jahr vom 1. März 1875 bis 29. Februar 1876. 2) Der Rechnungsabschluß dieses Geschäftsjahres. 3) Antrag des Verwaltungsrathes auf Anstellung eines zweiten Bank⸗Direktors. 4) Die Wahyhl von 6 Ausschuß⸗Mitgliedern. Rostock, den 23. Mai 1876. Der Ausschuß der Rostocker Bank.
Dr. Witte, Vorsitzender.
Süddentsche Bodencreditbank. Ausweis pro 31. Mai 1876. [4947] Activa. Cassa und Wechselbestände.. ℳ 3,942,027. 40. Anlage in Werth⸗ papieren ℳ 537,680. 93. „ in Werth⸗ papieren für beeeT “” „ 1,148,978. 43.
Bereits er⸗
vom 2. Juni 1876.
Aetiva.
Reichskassenseheine
Noten anderer Banken
Wechsel . ...
Lombardforderungen
Effecton “
Sonstige Activa. Passiva.
Grundkapital.
Reservefond 7.
Umlaufende Noten . . . ..
Sonstige täglich fällige Verbind-
lichkeiten “
An Kündigungsfrist gebundone
Verbindlichkeiten 1
Sonstige Passiva
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren W
hseln 8
Landgr. MHess. 149811 Landesbank
Activa. Metallbestand ℳ Reichskassenscheine 11.6“ Noten anderer Banken. ¹ LE1 ““ Lombard⸗Forderungen „ Effektenbestände 8 Sonstige Activa “ Passiva. Grund⸗Kapital II ““ Betrag umlaufender Noten „ Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichletken An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
[4965] Wochenübersicht
vom 7. Juni 1876.
221,348. 15,282,001. 1,940,533. 817,975. 8,321,814.
12,000,000.
694,163.
8,330,990.
3,555,673. 8
4 385,109 1,301,348
Hanneversehe HBank.
Homburg v. d. Höhe. Status am 7. Juni 1876.
(Fr. 86/VI.)
38,438. 5,685. 12,900
237,706. 116,002. 1,675,881.
ℳ 1,714,285.
85,714. 11,400.
Wäürttembergischen Notenbauk
81
Aectiva. Metallbestandz. Bestand an Reichs⸗Kassenscheinen
„ an Noten anderer Banken
„ 106,019,092. 01. 422,360. —.
„im Hypothekengeschäfte . „ „ Lombard⸗Darlehens⸗ 8-1,ZZZ1“” Immobilien⸗ und Mobilien⸗ 6☛¶O4. 312,594. 66. Disagioconti für Pfandbriefe. „ 2,675,588. 55. Guthaben bei Banquiers und 64“*“ 5,043,782. 86. Geschäfts⸗Unkosten. „ 87,617. 47. ℳ 119,652,041. 38. Passiva. .ℳ 14,400,000. —.
Aktienkapital⸗Conto In Cirkulation befindliche
Pfand⸗ ℳ 100,728,300. -A.
briefe
Verloosung
pro 1876 „ 601,200.—. 82
„ 100,127,100. —.
Reservestto K 611,625. 42.
Später zahlbare Kapitalien auf Hypothek⸗Darlehen u. Gut⸗ haben in Conto⸗Corrent
Zur Einlösung ausstehende Cou⸗ pons und verlooste Pfand⸗ briefe, laufende Erträgniß⸗ 116“*“
Gewinn⸗ und Ver⸗ - lust⸗Conto
Provisions⸗Reserve
1,226,184. 92.
„ 2,762,126. 20.
aus 1875 „ 525,004. 84.
8 NM. 19652,077, 8. München, den 8. Juni 1876. Die Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[4970] Wochen⸗Ueberficht
vom 7. Juni 1876. Acuiva.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund
„fein zu 1392 Mark berechnei)
2) Bestand an Reichskassenscheinen
3) 4 an Noten anderer Banken
an Wechseln 8 an Lombardforderungen. an Effekten. an sonstigen Activen Passlva. 8) Das Grundkapital . ...
560,904,000 43,112,000 15,125,000
357,797,000 46,311,000
166,000 34,247,000
119,996,000
an Wechseln. “ an Lombard⸗Forderungen an Effekten. an sonstigen Aktiven ,8
Passiv.
Das Grundkapital Der Reservefond 1 Der Betrag der umlaufenden IWI““ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ binplicheiten Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 2 Die sonstigen Passiven....„ Eventuelle Verbindlichkeiten
.2s 8
8
11972] Braunschweigische B
Activa. Metall-Bestand 2 Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand.
Effekter-Bestand. Sonstige Aktiva. Passiva.
Reservefonds. . . Umlaufende Noten.. . .. Sonstige täglich fällige Verbind-
An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten „ Sonstige Passira „
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 8 Braunschwelig, 7. Juni 1876. Die Directlon.
Stübel.
12,946,517 39
78,490 — 630,600 —
15,474,181 98
547,200 — 639,224 43
V
9,000,000 —
317,345 98
V 20,083,400 —
1980
— — 461,858 62
ten aus weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 989,603. 53 8
AIlK.
Stand vom 7. Juni 1876. . ℳ 2,374,600.
32,500. 317,000.
Lombard-Forderungen.. „ 1,954,978.
7,162,539. Grundkapitaaaal. 4ℳ 10,500,000. lichkeiten .. . „ 4,063,741. 5,274,200.
450,518. 780,500.
234,165.
. ℳ 616,115,
8 8
[4980] Das Reichsgesetz über die
ddie Eheschließune
1 8
12,000,000 648,880,000 191,569,000
70,586,000 754,000
9) Der Reservefonds 10) Der Betrag der Föten 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. 6 . 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten .. 13) Die sonstigen Passiva
Berlin, den 10. Juni 1876. 1 Reichs⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp
Herrmann. Koch. von Koenen.
Bei G. Hempel in Berlin erschien soeben:
Beurkundung des Personenstandes und
vom 6. Februar 1875, nebst der Ausführungs-Ver-
ordnung des Bundesraths vom 22. Juni 1875 und den in den Einzelstaaten ergangenen Ausführungs- gesetzen und Instruktionen, für den praktischen Gebrauch unter Benutzung der Materialien, als
Kommentar in Anmerkungen heransgegeben von
W. Martmann,
Ober-Tribunalsrath und I. des Kgl. Gerichts
1 hofes für kirchliche 1 256 Seiten. Zum Preise von 4 ℳ in handlung zu haben. e 8
ngelegenheiten.
jeder Buch-