Paris, 9. Juni, Nachmittag. (
Produktenmarkt (Sehlussbericht). Weizen ruhig, pr. Juni 29,00, pr. Juli 29,25, pr. Juli-August 29,75, pr. September- Dezember 30,75. Mehl behauptet, pr. Juni 64,50, pr. Juli 65,25, pr. Juli-Angust 65,75, pr. September-Dezember 67,25. Rüböl ruhig, pr. Juni 79,25, pr. August 80,00, pr. September-De- zember 81,75, pr. Januar-April 8300. Spiritus ruhig, pr. Juni 47,50, pr. Sept.-Dezbr. 50,50.
St. Petersburg, 9. Juni, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 54,50. Weizen loco 11,75. Roggen loco 7,75. Hafer loco —,—. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 12,75. — Wetter: Schwül.
New-York, 9. Juni, Abends. (W. T. B)
Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions-
16 ⅜. Schmaz (Marke wileor) 12 C. Speck (short clear) 103 C. Getreidefracht 8.
Berlin, 9. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben Rind- 858 88* Stück, Schweine 806 Stück, Schafvieh 405 Stück, Kälber 56 Stück.
Fleischpreise. höchster mittel niedrigste Rindvieh pre 100 Pfd. Schlachtgew. 50 Mrk. 52 Mrk. 33-36 Mrh. Schweine pro 100 Pf 1. Schlachtgew. 57-58 Mrk. 53-54 Mrk. 48-50 Mrk. Hammel pro 20 — 23 Kile 24-25 Mrk. 20 -22 Mrk. — Mrk. Kälber: Mittelpreise, Geschäft langsam.
Ausweise von Banken ete.
27. Juni. 1
Gen.-Vers. zu Warschau; s. Ins. in Nr. 134.
Baltlsche Prodekten- und Lombard- Bank. Orqd. und ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 134.
rungs-Gesellsochaft „Eromethens“. zu Berlin; s. Ins. in Ni. 134 Sohlesischer Bankveren. Ausserord. Gen.-Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 134.
Auszahlungen.
Grande socofété des chemins de fer russes. Fällige Coupons der Aktien ab 1./13. Juli mit 13,05 res). 65,25 ℳ bei Mendelsohn & Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 134.
Ord. Gen.-Vers.
Warschan-Bromberger Eisenbahn-Gesellsohaft. Ord.
Gegens Lebens, InvalHditäts- und Unfall-Versiohe
häfen 11,000 B., Ausfuhr nach Gressbritannien 28,000 B., nach dem Kontinent 15,000 B. Vorrath 368,000 B. New-YNork, 9. Juni, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, do. in New- Orleans 11 ½. Petroleum in New-Xork 14 ½, do. in PFdsephais 14 ⅞. Mehl 5 D. 20 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 31 C. Mais (old mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅝. Kaffee (Rio-)
Eergbau-Gerellsohaft Neu-Essen 1 Ussen, Restliche 10 % Dividende mit 150 ℳ p. Aktie ab 15. i. M. bei der Diskonto- Gesellschaft in Eerlin; s. Ins. in Nr. 134.
Eisenbahn-Einnalmen.
Lübeck-Büochener und Lübeck-Hamhr. er El b 16 12,8258,915 ℳ (— 23,025 ℳ); 1. ROdnhe — 12, ℳ.).
Weoben-Ueberstoht von 12 deutschen Zettelbanken p. 7. Juni; s. unter Ins. der Nr. 134. General-Versammmlungen. 26. Juni. Warschau-Wiener Elsenbahn- Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Warschan; s. Ins. in Nr. 134. Landsohaft der Provinz Sachsen. Ord. Gen.-Vers. zu Halle; s. Ins. in Nr. 134.
5. 8. s nehmen
(Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und Auslundes ne V
Bestelung an; fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
nas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag, den 11. Juni. Opernhaus. 145. Vorstellung. Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. (Irma: Frl. Schaffrott, vom Stadttheater zu Anfang des Concerts 5, des Theaters 7 Uhr. Bremen; Frau Bertrand: Fr. Pollak, vom Hof⸗ 3 — theater in Sondershausen, als Gäste.) Hier⸗ Thalia-Theater (am Stadtpark). auf: Liebes ändel, komisches Ballet in 3 Bil⸗ tag: 1) Kanonenfutter. dern von P. Taglioni. Musik von Schmidt. An⸗ mit Hindernissen.
fang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise. e Kesc kafsase Philippine Belle-Alliance-Theater. Täglich: Vor,
E C elser. istorisches Schauspiel in en von 3 —
“ G 8 während und nach der Vorstellung: Großes Garten⸗ Concert. Abends: Brillante Illumination durch
Oskar Freiherrn von Redwitz. Anfang halb 7 Uhr. mehr als 10,000 Gasflammen. Sonntag: Zopf
Ermäßizte Preise. 146. Vor⸗ Ga⸗ Soꝛ und Schwert. Historisches Lustspiel in 5 Akten von [4967]
vom Mustk⸗Corps des Königl. 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments unter persönlicher Leitung des Direktors Hrn. C. Voigt, und der Theaterkapelle. Präsident. Schwarzer Peter. Das war ich! Preise inkl. Garten⸗Entrée bezw. 1 ℳ 50 ₰, 1 ℳ, 75, 50 ₰.
erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beant⸗ worten, etwaige Zeugen und Urkunden mit zur Stelle zu bringen, da auf spaͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.
Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde weder persönlich, noch durch einen gehörig legitimir⸗ ten Bevollmächtigten, so werden die in der Klege und dem Arrestgesuch angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contuma- ciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, gegen den Ver⸗ klagten im Erkenntniß avsgesprochen werden.
Potsdam, den 6. April 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Christiane Flöter, verwitwete Engel, eb. Weidt, zu Lüben, hat gegen hren Ge; rg.. arbeiter Johaun Gottfried löter, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Ver ung und Verurthei⸗
rafen geklagt. er Verklagte d s 8 u n = gütrng b 4 z ; 5 t, die enthaltsort unbekannt ist, wicd est jech er n 8 AA““ Am 1. Juli d. J. wird in Tharand in Sachsen in Verbin⸗ anderen Fällen die “ W befugen. 5* Frc M t h (EGeltendmachung der Ansprüche anzuordnen, auch die hierz
1876, Vormittags 10 Uhr, zor Herrn Kreis⸗ t öffne⸗ gerichts⸗Rath Kaßner anberaum ine . Ausmärtigen Taseranh eniden dchigm denfensnen Galia, 8 1“ im Ressort des g Dresden, den 10. Juni 1876. nöth In 8.. Fäͤlen, in welchen das Einvernehmen der
6 scheinen oder spätestens in demseli ei v ihnen verliehenden 4 ber⸗Postdirektion. 1 ine von einem ihnen verlieh SafSDons Het bischöflichen Behörde und der staatlichen Aufsichtsbehörde er⸗
Rechtsanwalte abgefaßte schriftlich Klagebeantwor⸗ tung Gböö E“ auAntrag der Klä⸗ forderlich ist, muß die um ihre Zustimmung angegangene 9 1Ie⸗ 22 t, im orderung erklären. “ 4 Erhmntnih ausgesyfochen, werden füimmenn Bei erhobenem Fner Fnch entscheidet die der staat znigli ggerscht ich ffsichtsbehörde vorgesetzte Instanz. 1 Königliches Kreisgericht . 8 8 scghehegann die verwaltenden Organe die Gesetzwidrig⸗ keit der nach §. 4 beanstandeten Posten oder das vec. e katholischen Diözesen der Verpflichtung zu den in §. 5 sub 1 2ZZ eWilteime,cvin Fotes Gnaben Kbnig von Preußen c. so entschedet, auf die Flage der verwaltenden egane im Ver⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnad des Landtags, für waltungsstreitverfahren hierüber das O ber⸗ . Hgr8 Einf cht verordnen, mit 1888 “ 8 §. 7. Die staatliche Aufsichtsbehörde ist berechtigt, , 8 G 1 . Iahr n. 8 venceans e⸗ vefhch de Staats über die Verwaltung K 5 öö“ I“ deren Etats der J) der für die katholischen Bischöfe, Bisthümer und Ka⸗ Genehmigung der staatlichen Aufsichtsbehörde bedürfen, ist as; pitel “”“ oder Schulzwecken b⸗ Behörde “ ob die Verwaltung etatsmäßig g fimmhen und unter di EG 11“ worden is, His aclliche Aufschtsbehörde 8 berechtigt, die Ver⸗ irchlicher Organe gestellten Anstalten, Stiftungen 1 „ mögensverwaltung Revisionen zu unterwerfen. 1“ nicht dem Gesetze vom 20. Juni 1875 betroffen 6““ 5 Die aatliche 8 beneh. .. 58 altenen dn a Maßgabe der folgenden Bestimmungen ausgeübt. E.. ö I“ Anorbnungen von den ichen Au n Seeess erzwingen. 88 — der 85 zu 888 Crwec⸗ 2 Veräußerung oder der dinglichen “ 2 18 und Fensehans der Strafe darf wiederholt V nthum; 3 ist. 1 Sg 8 Berauserteng von Gegenständen, welche einen biee“ des im §. 1 bezeichneten chtl issenschaftlichen oder Kunstwerth haben; 3 immten Leistungen aus Staatsmitteln ganz oder geschichtlichen, wissenschaf B ng des Vermögens, welche Sege 8 lb die Empfangsberech⸗ 8 bst anseibib anarh fän eda. Kündigung und Ein⸗ theilweise Füst ö“ 8 ie Substanz selbst 1 w gjeder⸗ igten verabfolgt werden. . von Kapitalten sofern sie nicht zur zinsbaren Wieder⸗ tig exErweisen sich die vorstehenden Maßregeln als “ ööö icht blos zur vorübergehenden unanwendbar, so ist die staatliche Aufsichts 89css 38ens 6 micten aver de Ausgaben derselren Boranschlageperiode zu. unter funsenäahe. nnwendang der 88. “ rückerstattet werden können; 2 .10. Welche Staatsbehörden die in den 2 bis 5 5) zu der Errichtung neuer, für den Gottesdienst bestimm⸗ und — bis 9 cegcbecb v auszuüben haben, wird bäude; 2 8 önigliche Verordnung bestimmt. 1 88 8 g der Anlegung oder veränderten Benutzung von Be⸗ Ienr der Schenkungen und letztwilligen Zuwen⸗
äbnißplätzen; 8 5 b det es bei dem Gesetze vom 23. Februar 1870. Einführung oder Veränderung von Gebühren⸗ d 12-eIn Betreff des Vermögens der Drden und ordens⸗ taxen; Veranstaltung und Abhaltung ähnlichen Kongregationen bewendet es bei den §§. 3 und 5 des
8) zu der Ausschreibung, . 3 setze vom 31. Mai 1875. von drenn Kollekten 2e. außerhalb der Kirchengebäude. gg; 1 9 Die dem Staate zustehenden Eigenthums⸗ oder Verwal⸗
dende Har⸗ nicht der besonderen Ermächtigung einer Staats⸗ b Dieses Geset tritt am 1. Oktober 1876 in Kraft. behörde; die Zeit der Senge muß aber dem Ober⸗Präsi⸗ . 15. Der I 88 ist mit
ten vorher angezeigt werden; “ . Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. b den 8. se. 8. benvengurg ö erledigter Stellen der vetbazkee anfs 8. 8 Föchgeizanhändigen Unterschrift Vakanzeinkünfte, Interka er — d beigedrucktem Königlichen Insiegel. 10) zu der Verwendung des Vermögens für nicht stiftungs⸗ un Geßeben Berlin, 8 “
äßige Zwecke. . 8 8 .8. G 1 dem Falle zu 10 gilt die Genehmigung als ertheilt, Fürst v. Bismarck. Camphausen. Graf zu Eulenburg.
iche Aufsichtsbehörde nicht binnen dreißig Tagen Ik. v. Kameke. Achenbach 8* Verwendung widerspricht. Leonhardt. Fa
die Genehmigung der staatlichen Aufsichtsbehörde nicht ehein so sind 8 8 den vorstehenden Fällen vorgenommenen
eh 9 chäfte ungültig.
*
Sonn⸗ Sees 2) Liebeserklärung vaSf Mae 8 den nachbenannten Beamten Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des E111.4“*“] aus⸗ 8 dem Gesandten 8 München, Wirklichen Geheimen Rath
Königreich 8 jestät der König haben Allergnädigst geruht: 8.E Tellemann zu Naumburg a. S. zum Landrath des Kreises Naumburg zu ernennen.
verehelichte Tagearbeiter Johanne
Gesetz über die Aufsichtsrechte des Staats bei der Vermögens⸗ Lustspiel in
9
1 “ Fh Sheera sn. u“ ellung. Die Jungfrau von Orleauns. ’ G 8 g vnnn Carl Gutzkow. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Die Freiherrn von Werthern; E“ e 8 Sessschenn . von G. A. G Vorstellung 7 Uhr. Entrée inkl. Theater 75 ₰. es Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ 1 u loge und Ma der vierten Ab⸗ i ’ 5 ö8 8 Hersen,⸗ B- AeWeber⸗ ö balb 7 Uhr. Erta 66 der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée inkl. u“ Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen apieren. Gesandten in Brüssel, Grafen von Brandenburg; eater 50 ₰. 4984] 21 . ,84 . 2 1. 3 — 8 inische Schauspieihaus. Keine Vorftellung. Dienstag: Das Gut Sternberg. Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbah. des Großkreuzes E““ ernestinischen 111““ 8 4 Aker Die Zahlung der am 1. Juli ecr. fälligen Zinsen der Prioritäts⸗Aectien unObligationen Be Stadttheater in Hamburg, als Gast. Fr. v. Vog tscher P L-Kalend Vormittaßse 88 isch . nrrenti — - LTIö““ eutscher Fersonal-Kalender. 2. in Breslau: bei unserer Hauptkasse vom 1. Juli cr. ab, 3 der Königlich bayerischen Kro 1 Fg. . Köni jedrich 1 s bei dem Bankhause S. Bleichröder 8 1⸗Konsul in Bukarest ernannten bisherigen ren: Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Abtheilungen FeSnr II., der Grosse, 8 in Dresden: — 8 dem zum General⸗Konsu urg, von Al⸗ S Benedix. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte W1“ mit Oesterreich den Frie bei dem Bankhause Gebrüder Guttentas, Botschafts⸗Rath bei der Botschaft in St. Petersburg, 8 1 Palais bei Potsdam legen. „ bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, des Königlich 1 3 der Frau Schenk⸗Ullmeyer 111“ Frihz Milnelm ron Frecnsen, S.ee Fenee k Ed. F & 8 — Slafle 88 Fchaft in St. Petersburg theater in Prag und des Herrn Basta vom Stadt⸗ von Preussen und Deutscher Kaiser, ver- ei dem Bankhause Ed. Frege & Co. und deem Ersten Sekretär bei der Bo 188 1 . . Sah ö f. in Frankfurt am Main: egations⸗Rath Grafen von Berchemzgh 11““ und Julius Fürst Metternich “ 8 8 1 den 8 der Bank für Handel und Industrie, fächsischen Albrechts⸗Ordens: . . 8 8 — armstadt: . 2 8 Mantag und die folgenden Tage Gastspiel der/ 1758. “ dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, asta: Die Friedrichs II. †. in Magdeburg: Legations⸗Rath Grafen von Radolinsky; Creolin. 1775. Friedr. Ferd. v. Müffling, nachmals Preuss. „vr, bei dem Bankhause C. Bennewitz, Großherzoglich Feldmarschall *. 1 Die Zins. Coupons sind mit cinem von vden
tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. 8 dee Montag: Zopf und Schwert. Anfang des Con⸗ Ordens: Ermäßigte Preise. 4 Akten von Fr. v. Weißenthurn. vs „ .,5 ; ittera, Li 8 3 der S ron em Botschafter in Rom, von Keudell; . von Richard Wagner. (Ortrud: Frl. Borée, vom ohne Littera, Litt. B, C., D, E., F., G. und K. wird mit Ausschluß der Sonn⸗ und Frtage täglich d schaf Schauspielhaus. 149. Vorstellung. Auf Begeh⸗ 158 Nicol. Kopernikus † bei der Bank für Handel und Indystrie, Schinkelplatz 3, und mit dem Stern: Derselbe lässt den Grundstein zum Neuen in Leipzig: vensleben; Ordens Carls III., zweiter Wallner-Theater. spanischen t t 1 in v. bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, theater in Hamburg. Zum 8. Male: Die Creolin. A“ 8g u1¹“¹“ bagj⸗ 868 8 des Königlich des Komthurkreuzes zweiter Klasse de g b “ bei der Bank für 8 i Frau Schenk⸗Ullmeyer und des Hrn. Bas⸗ Aug. Wilhelm, Prinz von Preussen, Bruder e sür Handel und Industrie, des Ehren⸗Komthurkreuzes des der Dere Giciseeroneren, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen.
n der Zeit vom 1. bis 20. Juli er
6 Präsentanten unterschriebenen, nach den Katesori⸗
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sommer⸗Theater. Sonntag u. Montag: mit neuer 111““ Obligationen Litt. F. ei di ite) Seri b.es.
Ausstattung: Berlin.⸗odfchen Geschichte mit Gesang HLeute verschied der 1. Iagt 187 g de. Jan 1888 gegeln Rüeibe⸗ verie ins. Canpons vehst Talouns für die Zeit vom
55 1 11““ “ in eherel Konfu⸗ Johann Friedrich Maurer —1) in Breslau in unserem, im Directorial⸗Gebäude hee. h. de 8s⸗ Aacralhte⸗ 8 dorn. ik von G. Lehnhardt. Die „Lebensjahre. 124 8 8 Bureau, parterre Zimmer Nr. 10 99 Ausnichungs⸗
neuen Dekorationen sind von den Brüdern Borg⸗ Berlin, den 8. Juni 1876 “ 2) in Berlin, d g, H
vn e, Halk, Göu 88” in Coburg. 1u“ Die Hinterbliebenen. 8 8 . deburg bei veresden, Leipzig, Hamöurg, Feenkfurt a. M. Darmstadt un) Mag⸗
1 ei der zu 1. genannten Aus 1
E 8 2 „ i . ene Ra — Hr. 9 5. 2
bühne). Sonntag: 13. Gastspiel des F⸗l. Hermine Rittmeister und Eecadront⸗Che, Henengrercen lefont zurücgegeben witd und die Ve
Meyerhoff. Des Löwen Erwachen. Komische mit Ftl. Marie Meyer. — H nt der Quittung stattfindet.
Operette in 1 Akt. Musik von J. Brandl. Zum
r. Premier⸗Lieutenant
Xaver v. Lentz mirt Frl. Illa v. ⸗
5 Vare. etfa Kemüsch e Akt, ouenewangn Frl. Illa v. Polenz (Ober⸗
eutsch von C. Tetzlaff, Mufik von J. enbach. eboren: Ein Sohn: 2 1 3 Wi
Das Versprechen hinterm Heerd. Scene aus den Noeggerath Nem Jehn “ erreichischen Elpen mit Nationalgesängen von A. estorben: Hr. Franz v. Heimburg (Pyrmont). —
Montag: Auf Verlangen: Die Fledermaus. geb. Diggles (Northeim). — Hr. hieferendar derborner Filgungskasse für das Halbfjahr vom 1. zFkr. 286⸗ 86 z1. Se ir 88 Eöö“ Sonntag: 41. Gastspiel des Maximilian Gero Wolf v. Gersdorff (Görlitz). van bis ult. Dezember 1876 hierselbst abgehaltenen 7032, Litt. E. ezember Mazes di vienghascenz Hoftheaters. Zum letzten EIer 4 std saleah⸗ 1 Thle) verden, 8
Montag: Zum ersten Male: Maebeth. “ 261 287 343 352 760 788 1012 1024 2 16280496
8 deaeeh Ho näh. Ka k. 1“ 1631 1655 1688 2787 3262 3501 3517 3697 3791 39 Residenz-Theater. Sonntag und Montag: 23
3969 4279 5150 5767 5769 6126 6141 6247 6248 Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗Delia. Arria (190, Thne) 8887; 2 Lncn, n.8 88998 und Messalina.
r.
(400 Thlr.) Nr. 475 735 857 1032 1382 147 befehl erlassen worden. Sämmtliche Behörden wer. 1474 1490,1933 1746 1758 200, 2066 1452 1379 Krolls Theater. Sonntag: Vor, während] den ersucht, die Genannte, falls sie auf deutschem 3364 3537 3545 4013 4240 4336 4741 und nach der Vonstellung: Großes Concert von der Boden betreten wird, verhaften und mir zuführen 6006 6098 6384. 6737 6814 8330 8516. bis auf 60 Musiker verstaͤrkten Kapelle unter su lassen. Frankfurt a. M., 9. Juni 1876. Der 3) Lütt. C. à 900 ℳ (200 CThan Leitung des Direktors R. Bial. Abende bei zufs⸗ naer eeöres . ce “ soweit bekannt: 245643870 16952648) vth 2865 3809 3340 3898 ständig neu eingerichteter Illumination des m⸗ 1 les rte. bEröbe: 5 Schuh. Gesichts⸗ 3155 8 67 8 v mergartens. Zweites Gastspiel des 8.Snn fe schmal. Farbe: bleich, sommersprossig. Nase: 5155 6625 6740 8106 8339 8520 8616 9050 9057. Etelka Boör, erste Solotänzerin vom Stadttheater in Hamburg. Zum 9. Male: Berliner in 128
Haar: roöͤthlich⸗blond. 4) Litt. D. 600 ℳ (200 . 180 279 535 558 559 623 627 899† 152
delphia. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr. Ende Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗
des Concerts nach der Vorstellung 11 Uhr. ladungen u. berak⸗ 1
Montag, zweites Frühlingsfest: Ein Sommer⸗ [4112 7 8 nachtstraum. Der ganze Reinertrag ist zu patrio⸗ Oeffentliche Vorladung. 8 “ tischen und wohlthätigen Zwecken bestimmt. Große, Der Rittersgutebesiter Albert Henri von
Lengerke auf Rietschen bei Niesky hat aus einem
vollständig neueingerichtete Illumination des Sommer⸗ 3 vom Rittergutsbesitzer Heinrich Rabe, früher zu
ischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des 1“ Friedrich Ludwig: 8 dem Sekretär des Kaiserlich deutschen Instituts für archäo⸗ logische Korrespondenz in Rom, Professor Dr. Helbig; . des Kaiserlich russischen Fr Fanemn Hrdens Fs 6 Klasse: 6“ dem Botschafts⸗Sekretär von Bülow in Wien; des Kaiserlich etfi eE eaniszape Hege 3 dritter Klasse: 3 Geheimen expedirenden Sekretär und Legations⸗ 88 derüsnen vhrden. dei der Gesandtschaft in Washington; sowie 2 r errli türkischen Medschidje⸗Ordens u““ 8 vierter Klasse:
dem Sekretär Wilhelm bei dem Konsulate in Kairo.
. Gleichzeitig wird zu den durch das Privilegium vom 19 März 1866 emittirten Proritäts⸗
e9† ö4822
Breslau, den 7. Juni 1876.
Directorium. 1 “
Ausloosung von Schuldverschreibungen der früheren Termi 14146“ F 1 rminen bereits ausgel
4 881 Tilgungskasse. In dem am heu⸗ nicht realisirten Schuldverschrestrnoften 8g
vgen ses Ths 1lorfusg von Schuldverschreibun⸗ aus den Fälligkeitstern inen: a. Dezenber
Se. Majestät der König haben Allergnädigst FvFenis
ber⸗Konsistorial⸗Rath, Professor Dr. Lange zu
He .F lber Heden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor Wychgram zu Landschaftspolder im Kreise Leer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem ehemaligen Ge⸗ meindevorsteher Grothe zu Löwendorf im Kreise Höxter das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Wibbing im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. West⸗ fälischen) Nr. 15 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗
3 leihen.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen die unten ignalisirt . scheinlich nach Nordamerika gefengütte te, vabr. lichte Philomene Kümmel von Poppenhausen i bereits am 8. Oktober 1872 wegen Mordes gaff
012, Litt. E. Nr. 5723, o. z ber 1874 Litt. A. Nr. 5774 5998, Litt, B. Rr 93 2604 3548 4171 6299, Litt. C. Nr. 1795, Litt. D Nr. 549 4439, Litt. E. Nr. 111 711. 2863, f. 30 Funi 1875 Litt. A. Nr. 1199, Litt. C. Nr. 305 Litt. D. Nr. 560 2887, Litt. E. Nr. 38 2098 4479 6714 7159, g. 31. Dezember 1875 Litt. A. Nr. 1666 3372, Litt. B. Nr. 2226 4314 5884, 1.itt. C. Nr. 2547 2817 3267 4070 9132, Litt. D. Nr. 151 213 434 875 1108 3230 3859 4102 4600 4893, Litt. E. Nr. 2260 2264 4814 7094 7698, hierdurch erinnert, dieselben bei einer der genannten Kassen zur Zahlung
Friedenthal.
luf Ihren Bericht vom 23. Mai d. J. will Ich dem Wege⸗ Le 29 Verden, im Landdrosteibezirk Stae Bezug auf diejenigen Grundstücke, welche zum SeF. 2- Landstraße von Intschede bis zur Weserfähre bei Win 8 88 5 auf der zurückfolgenden Karte in Zinnober angedeuteten 8 ⸗ tungslinie erforderlich sind und nicht im Wege gütlicher n. ung mit den Besitzern erworben werden, das Enteignungsrech
e. jestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 18- 8 Drigals ki, Commandeur der .Die verwaltenden Organe bedürfen 6e Führung 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, die Erlaubniß zur Anlegung des von Prozessen keiner Ermächtigung von Seiten einer S⸗
4 1 lasse des Königlich säch⸗ behörde. 6 Nr. 29 des Betrages zu präsentiren. Münste ihm verliehenen Komthurkreuzes erster K 8 1AA14X“X“ bant fir mestalan he ise he 8 Uenra. “ “] 88 gefarzis Se6 Rechtsangelegenheiten oder Atteste über das bank für Westfalen und die Rheinprovinz. — Vorhandensein derjenigen Thatsachen, welche den Anspruch auf hnche ae enen Kostenfreiheit begründen, können gültig nur von der staatlichen h eeaen * ö Aufsichtsbehörde ertheilt werden. “ 1
§. 4. Die staatliche Aufsichtsbehörde ist berechtigt, die Auf⸗ ellung und Vorlegung eines Inventars zu fordern, Einsicht den Etats zu nehmen und die Posten, welche den Gesetzen Die beanstandeten Posten dürfen8
2429 2693 2758 2931 2966 2983 3291 3926 405
4389 4900 6421 7075,7289 7440 7862 7864 8951 8450. 5) Litt. E. à 300 Mark (100 Thlr.) Nr. 31 87 636 739 1183 1353 1838 2321 2395 2891 3410 3645 3665 3800 3903 4118 4205 4504 4566 4570 4697 4800 4804 4926 5173 5222 5229 5260 5280 5476 5503 5505 5571 5619 5852 6431 6759 6918 7085 7139 7231 7761 7889 7901 7903 8258. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 31. Dezember 1826 hierdurch gekündigt und erfolgt bie Zahlung der Kapitalbeträge je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden
An dem hiesigen katholischen vollberechtigten ro⸗ gymnasium ist die Stelle des Rektnech a “
Gehalt von 2520 ℳ verbunden ist, vakant. Onalt ö1111AX4“X e.
izirte Bewerber belieben sich unter Einsendung shrer Se. Majestät der Kaniser und König haben im st
eugnisse bis zum 1. Juli er. nterzeich⸗ um von neten nratoriüm u melden. v unt esgach Namen des Deutschen Reiches den Freiherrn von Soden z
Ha 1 ht. widersprechen, zu beanstanden.
Dorsten a. d. Lippe (Station d Ham⸗ Konsul des Deutschen Reiches in Canton zu ernennen geruh böe 1
buraeg Beh”) den 19. Mar 1976, — Pürns gigh nicht Die Etcts. polcher Verwaltungen, welche Zuschüsse aus Das Kuratorium des Progymnasiums. . “
von 9 bis 12 Uhr so 4985 Staatsmitteln erhalten, sind der staatlichen Aufsichtsbehörde zur 8 t8 12 Uhr f fort gegen Zurücklieferung der 1 · fträge 8 88
1 5 t den Zeitpunkt Genehmigung einzureichen. Diese Behörde bestimm 1nc Ig piel von Ad. Reich, Musik von G. Michaelis, Ztes Zugleich ist wegen vorstehende 8 8 ng. rannschweig⸗Hannoversche ot 8 der Einreichung, sie regelt die formelle Einrichtung der Eta Hastiviel der Solotänzerin Fraͤui. Etelka Betr. Artestirung der kereits in Gx. zucgelcosten Schuldverscheiungen im coursfähigen/ Die am 1. Lut 8. 3 fä neehe ccegenhzer n Fe ee; un e. den, Zug, Gallen (mit Ausnahme de 8
5 durch die Königliche S und setzt die Fristen zur Erledie 58 “ fest. he. kense. Sezüt .contra Rabe (Requiftti isgeri Fel. „) durch die Königliche Steuerkasse I. Pfandbri 8 1 je verwaltenden Organe fang 3. deh “ F Anse ben. cnn. zen Rate gehnen cehisceaisihn eerlit) bend anerbnn sgen 10,Tagen, vach9 5 dghn Vü 8 d 8880918u8 Z1“ und Appenzell Inner Rhoden besteht zur Zeit kein Wechselrecht. 8.19 1echeen ceice 89, 5 dobericneten ger ise. Borstellung nach 11 Uhr. Gewöhnliche kammer befindlichen Gegenstände beantragt. Di be d 1 viten Ueber⸗ bei den Direktionen zu Braunschweig und Hannover it in di ilen des schweizerischen Gebiets die Aufnahme 5 bestreiten oder für dasselbe zu fordern find, auf de 1 Wechselklage ist eingeleitet und der beantragte Ardit Labe dier „Schuldverschreibungen gegen Rück⸗ Herrn S. Blei ¹ Da somit in diesen Theilen des schweizerische mögen zu bestre t Bleichröder ve ni⸗ ntragte Arrest vch. Hagss weicze nhh vhra⸗
f,on- 8 de ingen, festzusetzen oder zu genehmigen, 8 1““ mer des Deutschen Reicgh. 9 Berfüͤgung vom 20. März und 8. April d. J. beiken veeehh. d1- ; der Ineg der Diskontogesellschaft Etat 9 br ngel stus e §. 1 bezeichneten Vermögens, ins⸗ a. d zentige, ans Staats⸗An C n enthält in Woltersdorff-Theater. Sonntag: Zum 8 gt worden. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem Ser „ Deutschen Bank . zum Protest“ tragen, falls die Adressaten 88 veeee. 8 besondere auch Entschädigungsforderungen aus der Pflicht⸗ Söö Handels⸗Register⸗Beilace: den Postaufträgen beigefügten Wechsel verweigern, Seitens er dene Fosten schweizerischen Postanstalten, mit dem Vermerk:
1 a der jetzige Aufenthalt des Hei „Verliner Hanbelegesellihast. 11 8. Mhaleh 5 Be etse mle Fäan. unbekannt ist, so 86 dieser deeic . Mer 21 Nes hamten, de, Schuldversrelung ung. den Herren Heais & Ficeh .. her e de den ngeie aigna ön. dhnagen geneag zn Nr. 99 ꝛc. Veränderungen der deut a 1
— „Verweigert, kein Wechselrecht“ versehen, ohne Verzug an die sch isen .
Absender zurückgesandt werden.
b f Ka en in En * 4 qq11 dhesftge nehumendeg Fommular. Buftang an löshch anght, . ae Desisczen fckhten. gcth en Mobehung, machen bSeees. 8 Fe.nn. 88 so ist in denjenigen Fällen, in welchen die bischöfliche Behörde Berlin W., den 6. Juni 1876. Kaiserliches General⸗Postamt.
Dr. Achenbach. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Minißer nen, der ,nelenendeten
Der Gymnasialdirektor Dr. Vogt ist vom
8
gartens. Programm: Großes Doppel⸗Concert, aus⸗ eführt von der bis auf 60 Musiker verstärkten Rabenhorst, zuletzt zu Potsdam wohnhaft, aceeptir⸗ apelle unter Leitung des Direktors J. C. Engel ten, am 1. Mai 1874 fällig gewesenen
und Musikcorps des Garde⸗Füsilier⸗Regiments unter Wechsel über 1500 Thlr. auf Zahlung von 4500 ℳ
Leitung des Kapellmeisters Hrn. Frese⸗ Auf all⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem J. Mat 1874 11 ℳ emeines Verlangen Wiederholung der 25jährigen Protestkosten, 30 ℳ Provision und 1 ℳ Portoausla⸗ zubiläumsfeier des Direktors J. C. Engel. Fest⸗ gen die Wechselklage erhoben.
Prima⸗
1 — Gymnasium 8— Münstereifel an das Gymnastum in Essen berufen worden.
ü ichsbank⸗Direktoriums Abgereist: Der Präsident des Reichsbank⸗Direk von Dech end nach Wildbad.
in Beulin,
dem 31. Dezember 1876 hört die weitere Verzi 1 Sonntag: Ermäͤßi Verhandlung der Sach der gedachten 8 8 re Verzinsung furt a. M, 1 prelse: Der Herschwender. g8: Ermäßigte gedach Schuldverschreibungen auf und den Herren Marcus Berlé & Co, in Wiesbaden. das Recht der Aufsicht hat, sonsf diese, als auch die 1 Aufsichtsbehörde, unter gegenfeitigem Einvernehmen,
am 9. September cr., Vormittags 11 Uhr, müssen daher mi
2 vor der De putation im Gerichtsgebäude des unter⸗ örigen Talons mit f den g8 Hraril hessic den 8.. Junm 18
ontag: Th orstellung und Doppel⸗Concert zeichneten Gertchic anstehenden Termine pünktlich zu Berisen, 168 Fend hekessescht aacs dösran enngrernoversche Ohpotherenbank b *. endorfT.