1876 / 136 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2& I Inseratt für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Bentschen Neichs-Anzreigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Frb Aufgebote, Verladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

EE1“

nzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanutmachungen. .

7. Literarische Anzeigen.

1 Berlin, S. N. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

In der Börsen- beilage.

8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

s 8

Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gri ßeren Annoncen⸗Bureaus.

A

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

011]

Eduard Ehrhard, geboren am 16. Mai 1839 in Christes bei Schleusingen, welcher im Jahre 1875 als Schachtmeister bei der Muldenthal⸗Eisen⸗ bahn hier und zuletzt als Wirthschaftsbeamter in Rosko bei Filehne angestellt war, wird hierdurch veranlaßt, seinen dermaligen Aufenthaltsort un⸗

esäumt hier anzuzeigen, alle Behörden aber, in deren Bezirke er sich aufhalten sollte, werden ersucht,

hrhard von dieser Aufforderung in Kenntniß setzen nd Nachricht davon hierher gelangen zu lassen.

Königl. Sächs. Gerichtsamt Rochlitz, am

Juni 1876. Wilisch.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1 Subhastationspatent und Ediktal⸗

15001] ladung.

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Thierarztes H. J. A. Döhrmann zu Ringel⸗ heim, sollen die zur Konkursmasse gehörigen im hie⸗ sigen Gerichtsbezirke belegenen Immobilien, als:

1) ein Anbauerhaus sub ass. Nr. 93 zu Ringelheim, 1 2) ein Stall und Waschküche nördlich des Hauses 3) ein Stall und Abort,

4) ein Obst⸗ und Gemüsegarten nöͤrdlich des Wohnhauses, circa 70 Qu.⸗Ruthen haltend, 5) Brunnen mit eiserner Pumpe, circa 28 Fuß Dienstag, den 22. August 1876, u““ Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.

Die Verkaufsbedingungen sind in den letzten 10 Tagen vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei einzusehen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, ˖Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem gedachten Termine anzumelden, widrigenfalls im zum neuen Erwerber das Recht verlo⸗ ren geht.

Nur die Pfandgläubiger, welche ihre Rechte be⸗ reits angemeldet haben, werden von der Verpflich⸗ tung zur Anmeldung ausgenommen.

Liebenburg, den 2. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Graf v. Schweinitz.

15007] Proclama. Erste Bekanntmachunng. Alle und Jede, welche an das dem Hufen⸗ abschieder Asmus Stuhr in Lutterbeck gehörige, an den Hufnerssohn Claus Stoltenberg daselbst ver⸗ kaufte Kathengrundstück Nr. 28 c. b. in Lutterbeck dingliche und hypothekarische Forderungen und An⸗

sprüche zu haben vermeinen mit alleiniger Aus⸗

nahme der protokollirten Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert und befehligt, sich damit binnen Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, hierselbst ordnungs⸗ mäßig zu melden, und zwar bei Vermeidung des Ausschlusses und Verlustes dieser Ansprüche und Forderungen. Schönberg i./Holstein, den 6. Juni 1876. KeKosbnigliches Amtsgericht.

8

[5004] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Testament der verwittweten Ober⸗ förster Kreth, Marie Louise Julianne, geb. Raabe, de dato Neustadt E.⸗W., den 12. Mai

[4881]

Submission.

Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Baubureau Mühlenstraße 49/50 aus und sind daselbst auch die

ten zu entnehmen. Aufschrift:

schwellen und Bohlenbelag für die Fort⸗ Eeatbee der Berlinuer Verbindungs⸗

ahn bis sache gens Donnerstag, den 22. d. Mts., 12 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröff⸗

etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Berlin. den 7. Juni 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow.

Die Lieferung von 4000 Kubikmetern Kiefern Klobenholz soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 26. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/8 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Klobenholz“

eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 8. Juni 1876.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[4932] h

Tilsit

1870, eröffnet am 12. Mai 1876, sind ihre Kinder, Carl Adolph und Carl Ludwig Richard Kreth zu Miterben eingesetzt. Dies wird zur Kenntniß⸗ nahme für dieselben hierdurch bekannt gemacht. v den 20. Mai 1876. hnigliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. I

Bekanntmachung.

Die Einnahmen des ungewissen Marktstätte⸗ geldes sollen auf die krei Jahre vom 1. Januar 1877 bis zum Schluß des Jahres 1879 anderweit verpachtet werden. *

Hierzu ist ein Lizitationstermin auf

Donnerstag, den 22. Inni er. Vormittags 11 Uhr, im Rathhause hierselbst, Zimmer Nr. 63, anberaumt, welcher um 1 Uhr Nachmittags geschlossen wer⸗ den wird.

Dieses Stättegeld wird nach dem höheren Orts Tarif von allen Verkäufern, welche ihre Produkte und Waaren auf den Märkten, und Bürgersteigen in der Stadt und deren seit 1. Januar 1861 erweitertem Weichbilde, soweit diese Orte zum Marktverkehr benutzt werden, zum Ver⸗ kaufe ausstellen, erhoben. Die näheren dieser Ver⸗ pachtung zum Grunde gelegten Bedingungen, zu welchen auch die sofortige Bestellung einer Kaution von mindestens dem vierten Theile der Pachtsumme gehört, sind in der Registratur des Finanz⸗Bureaus, Zimmer Nr. 37, des Rathhauses in den Dienst⸗ stunden einzusehen.

Als Bieter werden nur Diejenigen im Termine zugelassen, -S. 3 bhne 888 von 6000

aar oder in depositalmäßigen Papieren hinterlegen.

Berlin, den 19. Mai 1876. 1

Magistrat

hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

E“ 5 8

Hobrecht.

Es sollen meistbietend zum öffentlichen Verkauf an Ort und Stelle gelangen: A. Mittwoch, den 21. Juni cr.: I. Bahnhof Carlsberg, Vorm. 8 Uhr 30: 16 Stück Pferdekippkarren in einem Loose. II. Bahnhof Heydekrug, Nachm. 6 Uhr: 853 Stück Bockkarren in 7 Loosen à 95 Stück und 2 Loosen à 94 Stück, 81 Stück Kippkarren in einem Loose. B. Donnerstag, den 22. Juni cr.: I. Bahnhof Memel, Vorm. 9 Uhr: 70 Stück Kippkarren in einem Loose. II. Bahnhof Prökuls, Nachm. 5 Uhr: 117 Stück Bockkarren in 2 Loosen à 59 und 58 Stück. 120 Stück Kippkarren in 2 Loosen à 60 Stück. C. Freitag, den 23. Juni er.: I. In Baubeln bei Bahnhof Pogegen, Vporm. 11 Uhr 30: 32 Kipplowrys in 2 Loosen à 16 Stück, 17 Bockkarren in einem Loose.

II. Am linken Memelufer bei Tilsit,

Nachm. 4 Uhr: 222 Stück Kippkarren in 3 Loosen à 74 Stück. Die Verkaufsbevingungen können während der Dienststunden im Bureau des Unterzeichneten ein⸗ gesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Memel, den 6. Juni 1876. 8 Der Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor. Müller.

1,- Oberschlesische Eisenbahn.

Die zur Herstellung des Empfangsgebäudes in Sorau erforderlichen Arbeiten und Liefe⸗ rungen als:

1) Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetzarbeiten, 2) Zimmerarbeiten,

3) Klempner⸗ und Dachdeckerarbeiten,

4) Tischlerarbeiten,

5) Schlosserarbeiten, 1

6) Glaserarbeiten, 8

7) Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten,

8) Töpferarbeiten, 8

9) Asphaltarbeiten, 8

10) Lieferung eiserner Träger,

sollen in öffentlicher Submission vergeben werden,

und haben wir hierzu einen Termin auf Dienstag, den 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt. Bedingungen und Anschlags⸗Extracte sind

von uns zu beziehen, und für die Arbeiten ad 1 bis

9 je 2 vorher einzusenden. Die Bauzeichnungen

Die Lieferung von ca. 1400 lfd. Mt. eichenen resp. kiefernen Gleisschwellen, ca. 240 lfd. Mt. desgl. Mauerschwellen, ca. 1600 Qu.⸗Mt. kiefernen Bohlenbelag für die Unterführungen der Fortfüh⸗ 1 rungsstrecke der Berliner Verbindungsbahn soll im 1 1 n

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen

Formulare zur Aufstellung der Submissions⸗ffer⸗ Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der Submission auf Lieferung von Brücken⸗

nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der

Königliche Ostbahn.

sführungen: ag. ebne⸗ Een eninetfe⸗ n gebäude für Familien auf Bahnho Schlobitten, G Neubau von 10 Brunnen an den Wärter⸗ häusern der Strecke Güldenboden⸗Braunsberg, Fertigung von Pflasterarbeiten am Zufuhr⸗ wege zum Güterschuppen auf Bahnhof Güldenboden, sollen in dem auf Dienstag, den 20. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspektion auf Bahnhof Elbing anberaumten Termin an den Mindestfordernden vergeben werden.

Versiegelte Offerten sind portofrei mit ent⸗ sprechender Aufschrift bis zur festgesetzten Termins⸗ stunde daselbst einzureichen.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im vorbe⸗ zeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch werden daselbst Anschlagsextrakte zu den Offerten gegen Erstattung der Kopialien ausgefertigt.

Elbing, den 8. Juni 1876.

Der Eisenbahn⸗Bau ⸗Inspektor

G. van Nes.

1u

[4964] Bekanntmachung.

1875 soll für die bei Treptow a./R., Ferdinandshof und Wirsitz kantonnirenden resp. in Marschquartieren untergebrachten Remonte Kommandos

a. die Gestellung des erforderlichen Vorspanns,

9. b. die Lieferung der Marsch⸗Fourage

im Submissionswege verdungen werden. Erforderlich sind ungefähr: In der Zeit vom 27. Juni bis 8. Juli cr. für die Umgegend von Treptow 164 Ctr. Hafer, zwischen Colberg und Treptow) 130 „Heu, 1116“ 68 Stroh, 44 einspännige, 53 zweispännige Wagen. In der Zeit vom 28. Juni bis 6. Juli cr. für die Umgegend von Ferdinandshof 8— 8 8 152 Ctr. b v öö6“ 1 24 einspännige, 24 zweispännige Wagen. In der Zeit vom 4. bis 13. Juli cr. für die Umgegend von Wirsitz 200 Ctr. Hafer, 8 215 Heu, 9 9o . 83l8o einspännige, 9 zweispännige Wagen. Unternehmungslustige werden aufgefordert, Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Gestellung von Vorspann resp. Lieferung

troh,

von Marsch⸗Fourage“ bis zum 20. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete In⸗ tendantur frankirt einzureichen, in deren Geschäfts⸗ lokal die Eröffnung der Offerten erfolgen wird.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht offen, koͤnnen auch gegen Er⸗ stattung der Schreibgebihren von uns bezogen werden.

Offerten, welche der Bedingungen nicht ent⸗ sprechen, bleiben unberücksichtigt.

Stettin, den 7. Juni 1876.

Königliche Intendantur II. Armee⸗Corps.

Es sollen die gegenwärtig auf den Bahnhöfen zu Hannover, Göttingen und Bremen lagernden alten Werkstatts⸗Materialien, als:

Eisenblech⸗, Schmiedeeisen⸗, Gußeisen⸗Abfälle,

Drehspäne, verbranntes Gußeisen, Gußfeder⸗

stahl, eiserne Siederohre, Radreifen, Mittel⸗

achsen mit Speichenrädern und Bandagen ꝛc.,

Kupfer, Messing, Gummi⸗Abfälle, Segeltuch⸗ Decklaken⸗Abfälle, Weiß⸗ und Zinkblech ꝛc, im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.

Termin hierzu ist auf Freitag, den 23. Juni 1876, im maschinentechnischen Bureau der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion anberaumt.

Die Bedingungen liegen im gedachten Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Einsendung von 50 von demselben bezogen werden.

Hannover, den 2. Juni 1876.

Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. Overbeck.

[4935]

Behufs Ernenerung des Anstrichs der Eisen⸗ bahnbrücke über die Peser bei Höxter mit einem

lächeninhalte von 11,615 Qu.⸗M. findet

onnerstag, den 22. Juni, Vormittags 11 Uhr, Submissionstermin bei der unterzeichneten Stelle statt, woselbst die Bedingungen eingesehen auch be⸗ zogen werden koͤnnen.

Lieferung des Farbmaterials ist ausgeschlossen. Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspel

1 zu Paderborn. 8 H. Müller.

Die Unterofftzierschule zu Jülich hat (4940] 18 Stück Feldflaschen und von sämmtlichen Ausrüstungsstücken für Füsi⸗

sind auf der Baustelle oder in unserem hiesigen liere, mit Ausnahme der Patronentaschen,

Bureau einzusehen. Offerten, welche mit geeigneter Aufschrift zu versehen sind, spätestens zur Stunde des Termines entgegengenom⸗

mittenten eröffnet.

je 14 Stück

werden von uns bis zu beschaffen.

Fabrikanten, welche deren Lieferung zu überneh⸗

Cto. 94/6.)

In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 13. Februar V

ihre

[5002] Zwecks Lieferung von: 365 kompleten Helmen (Mecklenburger Probe), 695 Tornister mit Nadel, 351 Paar Tornister Trageriemen, 564 Leibriemen mit verschiebbarer Tasche, 564 Leibriemenschlösser, 564 Mantelriemen, 301 Feldflaschen, 6 Portepees;,, 644 Säbeltroddeln, 485 Gewehrriemen, 353 Fettbüchsen, 98 Kochgeschirre, 601 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, .504 Soldbücher wird die Einsendung von Offerten franco bis zum 25. Inni er. erbeten. Rostock, den 11. Juni 1876. Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission des Großh. Meckl. Füsilier Regiments Nr. 90.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berlin⸗Stettiner⸗Eisenbahn.

15026]

24†

Nach dem von uns aufgestellten und unserem Ge⸗ schäftsberichte beigefügten Rechnungsabschlusse ist für das Verwaltungsjahr 1875 ein Reingewinn erzielt, welcher gestattet, den Actionairen außer den bereits gezahlten 4 % Zinsen eine Dividende von noch 5 % zu zahlen.

Unter Anerkennung unseres Abschlusses ist in Folge dessen am 26. Mai cr. von der ordentlichen General⸗ Versammlung die Dividende für das Geschäftsjahr 1875 auf im Ganzen 9 % festgesetzt.

Im Hinblick jedoch auf den gegen diesen Abschluß von dem Herrn Handels⸗Minister im Aufsichtswege erhobenen Einspruch ist von der ordentlichen Ge⸗ neral⸗-Versammlung ferner beschlossen,

1) auf jene Dividende zunächst und so lange der im Aufsichtswege erhobene Einspruch nicht zurück⸗ gezogen ist, nur 6,80 Procent auszuzahlen;

2) die überschießenden 2,20 Procent einstweilen für die Actionaire zu reserviren, denselben aber die Einlösung ihrer Zins⸗ und Dividendenscheine Serie IV. Nr. 8 zur Fixirung des Besitzstandes einen Extra⸗Coupon auszuhändigen,

welcher

2.. als Nachtrags⸗Dividende pro 1875 mit

2,20 Procent eingelöft wird, sobald der im eg- erhobene Einspruch zurückge⸗ zogen ist; b. werthlos wird, falls wir zwangsweise an⸗ gehalten werden sollten, jenem Einspruche Folge zu geben. Diesen Beschlüssen entsprechend erfolgt die Zahlung der zunächst mit 2,80 Procent fällig werdenden Di⸗ vidende pro 1875 einschließlich der am 1. Juli cr. fälligen Zinsen gegen Einlösung des Zins⸗ und Di⸗ videndenscheines Serie IV. Nr. 8 mit 28 80 für die Actie à 600 ℳ, und mit 14 40 für die Actie à 300 neben Aushändigung eines Extra⸗Coupons für die vorläufig reservirte Nachtrags⸗Dividende hier bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei unserer dortigen Stationskasse in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden, in Frankfurt a./M. bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne, in Hamburg bei dem Herrn Paul Mendelssohn⸗Bartholdy und in Magdeburg bei den Herren Ziegler & Koch vom 1. Juli cr. ab.

Wir behalten uns vor, nach endgültig getroffener Entscheidung in der Sache durch die in den Statuten vorgeschriebenen öffentlichen Blätter, je nach dem Ausfall, zur Erhebung der Nachtrags⸗Dividende aufzufordern oder den Extra⸗Coupon für werthlos zu erklären.

Ferner werden an den bezeichneten Stellen vom 1. Juli cr. ab die Zinsen auf unsere Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission gegen Einlösung des Cou⸗ pons Serie V. Nr. 8 mit 13 50 für die Obligation und auf unsere Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission gegen Einlösung des Coupons Serie II. Nr. 9

mit 67 50 für die Obligation à 3000 ℳ,

à 1500 ℳ,

13 50 à 600 ℳ,

6 75 1 à 300 gezahlt. 8

Auch werden vom 1. Juli cr. ab hier und in Berlin die nach unserer Bekanntmachung vom 7. März cr. aufgerufenen ausgeloosten Prioritäts⸗Obli⸗ gationen I. Emission realisirt. Stettin, den 8. Juni 1876.

Directorium.

C Cto. 478/6.)

[5027] Bekanntmachung. Bei der am 27. vor. Mon. in Gemäßheit des Amortisationsplanes pro 1876 notariell erfolgten Ausloosung der Schuldverschreibungen hiesiger eiasr egese n. sind gezogen worden: t. à 300 Nr. 1. 130. 210. 211. 1 à 600 Nr. 35, 8 deren Verzinsung mit dem 30. September a. cr. auf⸗ hört. Dieselben werden hierdurch den Inhabern ge⸗ kündigt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Oktober a. erx. zur Aus⸗ zahlung ihres Nennwerthes an die Kasse der Herren Samuel & Friedeberg hier, gr. Oderstr. 4, abzu⸗

Probe ihrer Feldflaschen bis zum 18. Juni cr.

men und dann im Beisein der etwa erschienen men wünschen, wollen ihre Preis⸗Offerten und eine

Glogau, den 8. Juni 1876.

nigliche Eisenbahn Kommission,

an die Unteroffizierschule einreichen. Königliche Unteroffizierschule Fülich.

liefern. 1 3 Stettin, den 10. Juni 1876. (148/6.)

Vorstand der Synagogen⸗Gemeinde.

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Vank.

Die Einlösung der am 2. Jnli cr. fälligen Coupous unserer 4 ½ % und 5 % unkündbaren Hypo⸗ thekenbriefe findet vom 15. d. M. ab statt

in Berlin bei unserer Filiale, Seydelstr. 26, „Coeslin an unserer Kasse. Coeslin, den 10. Juni 1876. [4960]

[4752]

6 % Dividende vom 1. Juli ab gegen den Di⸗

Die Haupt⸗Direktion. sowie bei den Bankhäusern Leop. Seligmann zu ¹

—11 V Gesellschaft „Vulcan. V Die Dividende unserer Aktien pro 1875 und

zwar mit 48 pro Stück Stamm⸗Aktie und X 60 pro Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie, ist am 1., 3. und 4. Juli dieses Jahres im Comtoir des Herrn J. F. Bräunlich hierselbst, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 19 der Stamm⸗Aktien und Nr. 10 der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien in Empfang zu nehmen. 1 1 Ein Verzeichniß der Nummern nach ihrer Reihen⸗ folge ist beizufügen. Die an obigen Tagen nicht abgehobenen Dividenden werden später nur in unserem Comtoir in Bredow ausgezahlt. Stettin, den 1. Juni 1876. [4781]

G Der Verwaltungsrath. V 649731 Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.

I. Die Dividende für die Bergisch⸗Märkischen

Stammaktien für das Jahr 1875 ist auf 4 % oder der Coburg⸗Gothaischen Kreditgesellschaft zu Coburg,

Zwölf Mark pro Aktie festgesetzt und wird gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheines vom 15. Juni cr. ab ausgezahlt in Berlin durch die Dis⸗ konto⸗Gesellschaft, die Berliner Handels⸗- Gesellschaft, Herrn S. Bleichröder und die Bank für Handel und Industrie, in Cöln durch den A., Schaaffhausenschen Bank⸗Verein und die Herren Deichm ann & Comp., in Bonn durch Herrn Jonas Cahn, in Aachen durch die Aachener Diskonto⸗Gesell⸗ schaft, in Crefeld durch Herren von Becke⸗ rath⸗Heilmann, in Elberfeld durch die Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne und die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld und Düsseldorf, in Barmen durch den Barmer

————

Bank⸗Verein, in Frankfurt a. M. durch die Herren

M. A. von Rothschild & Söhne und die iliale der Bank für Handel und Indu⸗-⸗ seuüee in Leipzig durch Herrn H. C. Plaut, in Breslau durch den Schlesischen Bank⸗Verein, in Ham⸗- burg durch die Herren Haller, Söhle & Comp., ferner durch unsere Kommissions⸗Kassen in Aachen, Düsseldorf, Essen, Altena und Cassel, und endlich durch unsere Hauptkasse hier.

II. Die Zahlung der am 1. Juli cr. fälligen; Zinsen für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗ Elberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗Düsseldorfer, Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher und Bergisch⸗ Märkischen Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen wird vom 1. Juli cr. ab gegen Einlieferung der Zins⸗ Coupons ebenfalls bei den obengenannten Kassen und Bankhäusern mit der Maßgabe, daß die Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen VII. Serie in Berlin ausschließlich durch die Diskonto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. ausschließlich durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne zahlbar sind, erfolgen. Werden mwehrere Dividendenscheine oder Zins⸗Coupons zusammen zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben getrennt mit einem Nummerver⸗ zeichnisse einzureichen.

Interessenten zur Kenntniß, daß von unseren 5 %

Aktien⸗Gesellscha st

zur Gründung des Bades Neuenahr.

Entsprechend Artikel 4 des Statut⸗Nachtrages werden pro 1875 auf die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien

videndenschein Nr. 3 Ser. II. an unserer Kasse,

Coblenz und Cöln und R. J. Goldschmidt zu Coblenz ausbezahlt werden. Bad Neuenahr, 30. Mai 1876. Der Direktor A. Lenné.

[5014 Bekanntmachung.

Werra⸗Eisenbahn.

Die auf die Stamm⸗Aectien pro 1875 eut⸗ fallende Dividende ist auf 1 % gleich Drei Mark pro Actie festgestellt worden und wird gegen Rück⸗ gabe des Dividendenscheins Nr. XVII. von unserer Hauptkasse hier, den Billetexpeditionen unserer Bahn, von den Filialen der Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin und Frankfurt a. M., Herrn Kommerzien⸗ Rath Jacob Landau zu Berlin und den Herren weden. und Comp. in Leipzig vom 1. Juli d. J. ab gezahlt. 8

Die Einlösung der am 1. Juli ecr. fälligen Coupons der 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe erfolgt außer bei vorgenannten Stellen bei der Mittel⸗ deutschen Kreditbank in Meiningen, bei der Thürin⸗ gischen Bank in Sondershausen und bei deren Filialen in Berlin, Arnstadt, Bremen, Eisleben, Halle, Göt⸗ tingen und Nordhausen, bei Herrn H. C. Plaut in Leipzig und Herrn Platho & Wolf in Berlin, bei

bei Herren Gebrüder Haas in Carlsruhe, bei der Württembergiechen Vereinsbank in Stuttgart und bei Herren Bloch & Comp. zu Nürnberg.

Gleichzeitig bringen wir zur Nachachtung für die

Prioritäts⸗Obligationen noch unerhoben sind: a. an verloosten: 8 ““ Litt. C. Nr. 6487, zinslos seit 1. Juli 1873. b. an gekündigten, resp. zur Convertirung an⸗ gemeldeten und in Folge dessen seit 1. Januar 1874 zinslos: Lit. A. à 500 Thlr. Nr. 181, 453, 1611, 1712, Nr. 80, 469, 646, 1086,

1837, 1842, 2151, 2395. Lit. B. à 200 Thlr. 1221, 1254, 1255, 1277, 1341, 1450,

2007, 2785, 2901, 3352,

4170, 4171, 4172, 4348,

1698, 1700,

3525, 3700,

4877.

à 100 Thlr. Nr. 393, 482, 722, 1503,

1504, 1563, 1842, 1925, 2514, 7761,

3029, 3502, 3512, 3640, 3965, 4589,

4592, 4871, 4911, 5748, 6019, 6235,

6523, 6563, 6756, 6760, 6887, 7024,

7192, 7314, 7459, 7514, 7551, 7587, 7687, 7688, 7735, 8266, 8449, 8754, 8841, 8845, 8908, 8935, 9076, 9132,

7641, 7644, 8428, 8437, 9337, 9494, 9495, 9552,

8846, 8847, 9269, 9336, 9670, 9683, daß aber die Rückzahlung resp. Umwandlung nur noch durch die Mitteldeutsche Kreditbank und unsere Hauptkasse hier stattfindet. Endlich bringen wir hiermit noch zur Kenntniß, daß nach Mittheilung der Herzoglichen Kreisgerichts⸗ Deputation für streitige Rechtssachen hier die Mor⸗ tifikation der Stamm⸗Actien Nr. 21541 und 21543 und der beiden 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Lit. A. Nr. 1507 und 1509 beantragt worden ist. Meiningen, den 7. Juni 1876.

Die Direction der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Elberfeld, den 7. Juni 1876. önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Büchner.

88

[5013]

Da nach

Meiningen, den 10. Juni 1876.

89 Mitteldeutsche Creditbank.

Oberländer.

Bekanntmachung.

Vorschrift des §. 14 unserer Statuten die, in Gemäßheit unserer Be⸗ kanntmachung vom 19. Mai 1875 aufgerufenen Noten der Mitteldeutschen Creditbank am 30. Juni l. J. ihre Gültigkeit verlieren, so werden alle Diejenigen, welche noch im Besitze solcher Banknoten sein sollten, hiermit wiederholt aufgefordert, dieselben vor dem gedachten Präklusionstermin an unserer Kasse zur Einlösung zu bringen.

Lübke.

[4994] 8 8 Bei der am gestrigen Tage stattgebabten Aus⸗ loosung der Schivelbein'’er Kreis⸗Obligationen sind die Obligationen Littr. A. Nr. 76 über 300 ℳ, Littr. B. Nr. 17, 54 über je 150 ℳ, Littr. C. Nr. 4, 11, 16, 29, 30 über je. 75 gezogen worden. Dieselben werden hiermit der⸗ estalt gekündigt, daß der Betrag derselben in den Pagen vom 1.—15. Oktober dieses Jahres bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier gegen Rückgabe der quittirten Obligationen abzuheben ist und daß die Verzinsung des Kapitals vom 1. Oktober dieses Jahres ab aufhört. 8 Schivelbein, den 2. Juni 1876. Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. 8 Graf Baudissin, Landrath. b Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit re⸗ publizirt. Schivelbein, den 2. Juni 1876. Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Baudissin, 1 Landrath.

Bekanntmachung. Die nach §. 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869 vorgeschriebene Ausloosung der am 2. Januar 1877 einzulösenden Schuldverschreibungen der Corporation der Königsberger Kaufmannschaft wird am Mittwoch, den 14. Juni, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in der Börse Auf⸗ gang von der Ostseite 2 Treppen erfolgen und ist dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, den 24. Mai 1876. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

[5000]

Bekanntmachung.

Denjenigen Inhabern der nach unser er Bekannt⸗ machung vom 23. März cr. zur Rückzahlung am 2. Januar 1877 gekündigten 5prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft, welche diese Obli⸗ gationen nebst den Coupons Nr. 7 bis 12 und Talon vom 26. Juni his incl. 1. Juli cr. bei unserer Hauptkasse in Lübeck zur Eiulösung präsentiren, wird daselbst außer dem Nennwerthe und den Zin⸗ sen bis zum 30. Juni cr. (Coupon Nr. 7) eine Prämie von einem halben Prozente ausgezahlt.

Lübeck, den 10. Juni 1876. 8 8

Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[4728] Bürgermeisterstelle.

Die hiesige Bürgermeisterstelle ist vom 1. Oktober d. J. ab von Neuem zu besetzen.

Für dieselbe ist ein Gehalt von 7500 bei freier Amtswohnung im Rathhause festgesetzt. Der Nachweis der bestandenen juristischen oder admini⸗ strativen Staatsprüfung ist Bedingung, erwünscht ferner, daß sich dex Bewerber im Kommunal⸗ oder Staats⸗Verwaltungsdienst bereits bewährt hat.

Reflektanten wollen . Bewerbungen unter Bei⸗ fügung der bezüglichen Schriftstücke bis zum 1. Juli jd. J. dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Kommerzien⸗ jRath P. March hierselbst, zugehen lassen.

22

—2,2

„Nultlar“.

G . Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung nunserer G Juni a. c., Nachmittags 4 Uhr

mann und Herr Direktor Dr. Schildbach wieder

am

zu Nuttlar im Sauerwal'’schen Gasthofe

statt, wozu die Actionaire hierdurch freundlichst eingeladen werden. Die Tagesordnung

umfaßt die im §. 22 unsres Statutes vorgesehenen Gegenstände.

RNuttlar a./ d. Ruhr, den 10. Juni 1876.

Der Vorstand. Brölthaler Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellscha

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

1 Dienstag, den 27. Juni 1876, Mittags 12 Uhr,

im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins, unter Sachsenhausen Nr. 8 hier⸗ selbst, ergebenst eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: Bericht des Aufsichtsrathes und des Direktors über die Lage der Geschäfte und die Bilanz, sowie Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz; Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes und Wahl von zwei Revisoren für Prüfung der nächsten Bilanz.

Nach §. 25 des Staltuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur Diejenigen be⸗ rechtigt, welche innerhalb der letzten 14 Tage vor der Generalversammlung ihre Actien in die Gesell⸗ schaftsregister auf ihren Namen haben eintragen lassen und auf Verlangen sich am Tage der General⸗

versammlung über den Besitz ausweisen. Der Aufsichtsrath. .“

[4991]

Cöln, den 30. Mai 1876.

[4720]

Grosse Preisermässi 1

Familien-Nähmaschinen

seit vielen Jahren bewährt und in bereits mehr als

100,000 Stück

im Gebrauch, sind, mit den neuesten und praktischsten Verbesserungen versehen, die be⸗ liebtesten für den Hausgebrauch, sowie für gewerbliche Zwecke, bei größter Geräuschlosig⸗ keit arbeiten fie gleich schön in leichten und starken Stoffen, vom feinsten Mull bis zum dicksten Double. 8 1““ 8 Trotz der regelmäßigen Hinweise auf die Merkzeichen für die Aechtheit der Frister £ iee. Heaschirs. . dnn ASruct dir und das FH R. m G stell vollen Firma nebst gerichtlich deponirter Fabrikmarke auf der Deckplatte und das im Gestell, sind EE1““ Versuche zu Täuschungen durch andere Fabrikate gemacht worden, es wird deshalb jetzt jeder Maschine außerdem ein 8 Ursprungs-Zeugniss der Fabrik beigegeben, ohnme ein solches ist keine Maschine ächt. 11“ Der seither schon anerkannt billige Preis für die Frister & KRossmann Näh⸗ maschine ist vom 1. Juni ab um ein Bedeutendes weiter er

dem bei Baarzahlung 38 . 10 % Rabatt

Verkäufe auf Abzahlung ohne Preiserhöhung. Bürartie wird geleistet, Unterricht frei, Verpackung nicht berechnet, Preislisten und Näh⸗

proben gratis. 8 E k d W., Leipzigerstr. 112, Manerstrass

vergütet.

Verkaufslokal Mauerstrasse.

jhevsrarsilerwag- Melaft 2n Lerne-

Nachdem in der Generalversammlung vom 27. die ausgeschiedenen Verwaltungsmitglieder, Herr Advokat Ir. enahe gewählt worden sind, besteht der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden Personen: 8 8

[50281

dem unterzeichneten Justiz⸗Rath Richter, Vorsitzenden, 8 8 Herrn Stadtrath Theodor Einhorn, stellvertretenden Vorsitzenden, b Banquier Elmund Becker Jr., 8 Prosessor Dr. C. Bruhns, Ritter ꝛc., Direktor der Sternwarte zu Leipzig, Advokat Dr. Lese ea, hit Banquier Alexander Frege, Ritter ꝛc., 8 Gerichts⸗Ratb Dr. Hagen, Vorstand des Königl. Handelsgerichtes zu Leipzig,

uchhändler HM. Hartun

H ee. ne Ritter 19 Direktor der Handelsschule n Leipzig, 1 Direktor Dr. Schildbach, Vorstand des ärztlichen Bezirksvereins zu Leipzig, Buchhaͤndler Bernhard Schliekee. 8 Stadtrath Franz Wagner. 8

Leipzig, den 1. Juni 1876.

Der Verwaltungs

der Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leiprig. Iustiz⸗Rath Richter. 1

die Gläubiger der Russischen Bank für auswärtigen Handel, Berliner Filiale aufgefordert, sich in deren Bureaux, Unter den Linden 17/1, zwischen 10 und v. Vormittags zu melden. 4897] Berlin, 6. Juni 1876. (101/6.)

Russ. Bank für ausw. Handel, Berliner Filiale in Liquiddation.

aaana au a

1 28. April, In der zu St. Petersburg am 10. Mal 1876 statt⸗

gefundenen Generalversammlung der Aktionäre un⸗ serer Bank wurde die Auflösung der hiesigen

Filiale beschlossen. Dieser Beschluß ist am

Charlottenburg, den 23. Mai 1876. Die Stadtverordneten. Cto. 323/5)

2. Juni a. c. ins Handelsregister des Kgl. Stadtgerichts eingetragen worden. Auf Grund

„Art. 243 des A. D. H. G. B. werden demgemäß Ferd. Höhne. HPr. Carl Verustein,

8

Mai ds. Jahres