1876 / 136 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Kraniehfeld. Berichtigung. In der in Nr. 130 Obersteim. Auf geschehene Anmeldung ist unter gen das z es Reichs⸗Anzeigers bezw. 156 des Central⸗Hand.⸗ heutigem Datum in das hiesige Handelsregister was auf Anmeldung heute bei Nr. 25 des Genossen⸗ Reg. abgedruckten Bekanntmachung der Herzoglichen unter Nr. 253 der Firmenakten eingetragen: schaftsregisters eingetragen worden ist. Kreisgerichts⸗Deputation zu Kranichfeld vom 30. Mai Firma: Kraul & Bier, Saarbrücken, den 6. Juni 1876. 1876 muß die Firma Alfred Lairitz statt Alfred Sitz des Hauptgeschäfts in Hanau mit Zweig⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär. Bairitz heißen. niederlassung in Oberstein. G Koster. 3 1 1) Inhaber: a. der Graveur Constantin Kraul, Limburg a. Lahn. Im Firmenregister des früher in Hanau, jetzt in Ober⸗ Amts Diez ist bei laufender Nr. 50, unter welcer stein; Der unter Nr. 631 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) ie Firma C. E. Schneider zu Diez eingetragen b. der Kaufmann August Bier in Registers mit der Firma „Louis Carl“ eingetragene 8 8 steht, heute in Col. 2 bemerkt worden: 8 Hanau. „Kaufmann Louis Carl in St. Johann hat seinen Der Firmainhaber heißt nicht Paul Christian ) Jeder Gesellschafter ist befugt, die Firma beiden Brüdern Joseph Carl und Fritz Carl, Kauf⸗ Emil Schneider, sondern Carl Christian Emil selbständig zu zeichnen. leute daselbst, für seine Handelsgeschäfte und Schneider. Oberstein, den 4. Juni 1876. zwar Jedem besonders Prokura ertheilt, weshalb

eifitzer gewählt, ) Nr. 214.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: besitzer Wilhelm Riebe.

3) Ort der Niederlassung: Kyritz.

4) Bezeichnung der Firma: W. Riebe.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni am 7. Juni 1876. (Akten über das Firmen⸗ register SeSen IX. 9

aagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.

Wittstock, den 3. Juni 1876

Königliches Kreisgericht.

Wittstock. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

1) Nr. 213.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Borch rt.

3) Ort der Niederlassung: Cunow.

4) Bezeichnung der Firma: Th. Borchert.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni am 7. Juni 1876 (Akten uͤber das Firmen⸗ register 8” IX. 5 48.

aagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 3. Juni 1876. 1 Königliches Kreisgericht.

Wittstock. In unser Firmenregister ist Fol⸗

gendes eingetragen worden:

1) Nr. 217.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Kaufmann Koppe, Mathilde, geb. Friedrich.

3) Ort der Niederlassung: Pritzwalk.

4) Bezeichnung der Firma: August Koppe.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 8. Juni 1876. (Akten über das Fir⸗ menregister Band IX. S. 47a.)

Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 3. Juni 1876. 9 Königliches Kreisgericht.

Wittsteeck. In unser Firmenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden: 1) Nr. 218. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Milatz. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz. 4) Bezeichnung der Firma: August Milatz. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 8. Juni 1876 (Akten über das Firmen⸗ register Band IX. S. 53.) Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 3. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. Wittstork.] In unser Firmenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden:

1) Nr. 216.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Keufmann und Bäcker Ferdinand Schmook.

3) Ort der Niederlassung: Kyritz.

4) Bezeichnung der Firma: F. Schmook.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni

Celle. Nummer 961 des Registers: Der Kaufmann Grabow 1. M. F 3 8 ler : . Au erfůü⸗ 5 Meier Feist in Solingen hat dem Handlungsgehülfen Fol. 21 sub Nr. 61 808 hes eee Aaron Friedberger daselbst die Ermächtigung ertheilt, eingetragen worden: 11““ 8 für seine in Solingen unter der Firma M. Feist Col. 3. W. Schulz. 1“ bestehende Handlung per procura zu zeichnen. Col. 4. Grabow. Elberfeld, den 7. Juni 1876. Col. 5. Wildhändler Johann Wilhelm Daniel Christoph Schultz zu Grabow.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Grabow i. M., den 10. Juni 1876.

Vereintes Stadt⸗ und Magistratsgericht. H. Eberhard. uu““

Hagemn. Handelsregister des Königlichen Krei6ge zn. Hagen.

Handelsregister, des

e „Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Auf Fol. 263 zur Firma Jacob Salomon in 8 8 ie Firma ist erloschen. 8 Nr. 2812 1 88 den 8 2 Pn 187. Abt menregister Nr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elberfeld. Bekanntmachung. e. Heher. vorm. Krause; Grisebach. 3 8 vom hea ns Tage wurde in menregister Nr. 8280: —— as Gesellschaftsregi Königli . die Firma: Rud. gennig Nachf.; Cleve. Im Handels⸗ (Firmen.) Register des hie⸗ gerichts ve b ’“ 65: sigen Königlichen Landgerichts ist heute sub Nr. ). Nummer 1411 des Registers: Die Handels⸗ b e 409; eC . 7 e h s Fienlohest unter der Firma: Arnold Reinshagen Eingetragen am 6. Juni EEA1ö1“ Kudolf Winckel⸗ Keußman Io 8 Hunert diel. C⸗Tgr Zußaae V in Elberfeld hat sich zufolge Ueberein⸗ In unserem Gesellschaftsregister sind folgende Ein⸗ Limburg a. Lahn, den 3. Juni 1876. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. die beiden Letzteren heute unter den Nummern 166 h 86 die Firma: Wilhelm Kriebel. vermerkt worden, daß diese Firma durch Lden Tod ist⸗ müehegegten, am I 85 des b1n978,be dkt Gag hhartücgah & M 1.“* weegaicht 1“ Meinardus. und 167 des Prokurenregisters eingetragen worden in, eang 1 Bnndger ct 11. 1 ist. W“ nachverzeichnete Firma E. Reinshagen & Co. in Hagen ist in Folge der Erbffnung des areini z0 8 88 2 siae mbrüͤcken den 7. Juni 1876 8 I. Abtheilung für Civilsachen. in Fas biesige 8 e ö Hsesgesgagen. 1“ 18 98 S s Kommanditisten Münch Limburg 88 S Peodavengerisse. 1 1 1e.-g9n 4 . Der Landgerichts⸗Sekretär. eesrs rcre1212128 8 . . 8 Hao . aufge u iquidation. i ü v . d. 8 1 .* 8 1 Bochum. In unserm Gesellschaftsregister sind 334 ö worden die zu Goch wohnende Jo⸗ gesellschaft unter der Firma: E. Reinshagen & Co. Ver Kaufmann Carl zu Oege (Hagen) nnes -e Zu der Fol. Nr. 415 des Handelsregisters einge⸗ Koster. zufolge Verfügung vom 7. Juni er, am selbiaen udden, 8 des Drechslers und Kauf⸗ in Elberfeld, welche am 1. Juni 1876 errichtet ist zum Liquidator bestellt. 1) Lfd. Nr. 16 tragenen hiesigen Firma: Tage in Colonne 4 folgende Eintragungen bewirkt: d annes Joseph Hubert Fleischhauer, als Inhaberin worden ist. Theilhaber der Gesellschaft sind die Nr. 283. Die Gesellschaft Schmidt & Mensen 2) Prinzipal: Kaufmann Carl Christian Emil C. H. Sommer Fraun pei der unter Nir 141 daselht verzeichneten 8 Firma „J. d. Fleischhaner“ und mit dem Kaufleute Ernst Reinshagen und Richard Zils in zu Hagen ist aufgelöst und die Firma erlosch Schneider zu Diez eeeee Bergwerks⸗Actiengesellschaft Eennsech 1 heute unter Nr. 35 des Handels E1“ 8 8 88. s H H I 66 ö16X“ Neckendorf: ) 1 8 8 ie Firma zu zeichnen. agen. . . Der Rechnungsführer Kaufmann August Di⸗ ö Registers hierselbst eingetragen worden, Sovdann wurde in das gedachte Register auf An⸗ ves azniglicen denasenistents zu Hagen 4) Bee Fiederlaftang: Diez. dillion zu Ueckendorf ist als stellverkretendes die vorgenannte Wittwe Fleischhauer dem zu meldung vom 3. Juni 1876, welche heute hier ein⸗ Eingetragen am 3. Juni 1876. 1 5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Mitglied der Direktion ausgeschieden; Goch wohnenden Uhrmacher und aufmanne Hein⸗ gegangen ist, eingetragen: In unserem Firmenregister sind fol end Eint ist eingetragen unter Nr. 50 des Firmen⸗ b. bei der unter Nr. 181 daselbst verzeichneten 18 ent ger⸗ für ihre vorgedachte Firma Prokura 3) Nummer 1462 des Registers: Der Regierungs⸗ gungen bewirkt, und zwar: 1u1“ Fainsren Aktiengesellchaft, Gelfenkirchen⸗Schalker Gas⸗ ertheilt hat. n 1878 Assessor Ludwig Hover in Elberfeld ist am 1. Juni] Bei Nr. 227, woselbst die Firma Albert von 6) Prokurist: Egidius Schmitz zu Diez. und Wasserwerke zu Schalte: eve, 1 3. 88 1876 als Mitglied in das Collegium der daselbst Bergh zu Hagen eingetragen: Limburg a. Lahn, den 3. Juni 1876. Der Kaufmann Wilheim Kölling ist aus der r 88 gerichts⸗Sekretär. domicilirenden Königlichen Eisenbahndirection Der Albert von Bergh ist gestorben und von Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dirertion ausgetreten; der Kaufmann und Ge⸗ erritzen. der Sergisch Rlürh chen Eisenbahngesellschaft seinen Kindern Albert und Helene, mit welchen Jeckeln. senscgegitenmte Eraft Sasche de. In das Handelsregister ist ein⸗ Elberfeld, den 8. Juni 1876. * 1“ 1“ wecesche Eecre dnem Dlrektionamitliede per procure zu verrgegne Georg Weyer, Cloppenbueg, Heges ger gana Biltef au dehen aöinüen

zeichnen; c. bei der unter Nr. 255 daselbst verzeichneten Sitz: 1““ 8 19 und ist die Firma unter Nr. 437 neu ein⸗ 8 getragen.

Gesellschaftsfirma Faßbänder & Baltmann zu 1. Inhaber, alleini He g seligatt L“ 8 und Cloppenburg, 1876, Juni 2. 889 8 deren Hat het die Wittwe 8 er ind auf den seitherigen Ge⸗ ßh ich Ol Ed. Gust. Baecker & Comp. zu Essen ert von Bergh, Jacobine, geb. Kamper zu ellschafter J. A. Baltmann übergegangen, wel⸗ Großherzoglich Henburgisches Amtzgericht. (Inhaber: Kaufmann Eduard Guftan 8” in Hagen, in fortgesetzter Gütergemeinschaft nit das seither unter der Frma Faßbänder Coburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister Essen und Rentner Louis vom Ende in Essen) ist ihren minderjährigen Kindern Albert und Helene. altmaunn betriebene Geschäft fortan unter wurde am 27. Mai 1876 zu Hauptnummer 7 ein⸗ aufgelöst und gelöscht am 6. Juni 18765. 3 8 der Firma F. A. Daltmann zu Witten fort⸗ getragen, daß in der Generalversammlung des Gleichzeitig ist unter Nummer 671 des Firmen⸗ Hagen. Handelsregister führt. Die letztere Firma ist unter Nr. 483 des Schuhmlacher⸗Rohstoffvereins zu Coburg, einge, registers die Firma: des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. C“ zufolge Verfügung vom 7. d. tragene Genossenschaft, vom 15. März 1876 hie bis⸗ Ed. Gust. Baecker & Comp. in Essen Eingetragen am 27. Mai 1876. am heutigen Tage eingetragen. herigen Vorstandsmitglieder desselben nämlich und als Inhaber der Kaufmann Eduard Gustav d EbEkee“ die Ausschließung vin h Sete üästr ““ 8 2 ö Hugo Böhm von hier, Vor⸗ Baecker in Essen eingetragen. lirma Adele Pattberg und als deren Inhaber die 1 u 8 Nr. 9. Der Mobelhändl b. Schuhmacher Heinr sher n Essen. Handelsregister 8 9 elhändler Heinrich Greveuer g ge eing troleur, 8 Der Kaufmann Moses Samson in Essen hat in Lollert zu Elberfeld alle Gütergemeinschaft, Vochum, den 7. Juni 1876 wiedergewählt worden sind. Fegende rcan botdeglassang seirer ie ssen be. saaft as aahütacg de 1ünn 1es 8s 5 u“ ehenden Firm . un Königliches Kreisgericht. Coburg, den 1. Juni 1876. „M. Samson“ des in der Rheinprovinz geltenden bürgerlichen Brake.

erzogl. Sächs. Kreisgericht. 1 8 In das Handelsregister ist heute ein⸗ ““ errichtet, was am 7. Juni 1876 unter Nr. 412 des Gesetzbuchez durch Vertrag vom 28. März 1876 getragen:

irmenregisters vermerkt ist. ausgeschlossen. 2 Zu Nr. 156. Firma: Kunst & Groß 8 f9 Nr. 10. Der Kaufmann Conrad Heinrich deren Inhaber der genannte Jung war, gelöscht, da Sitz: Brake.

Damm aus Haspe hat für seine Ehe mit dessen Geschäft an die Gesellschaft übergegan⸗ die hiesige Fi

7. 8 b 1 3 d ge Firma E. Heymann und als deren

seit kist ser dem 15. d. M. durch gegen⸗ tragene Firma Carl Unterberg zu Duisb andelsagent Rudolph Jens Hadersleb ls A.jede Sterzemeinscat arsaasglbsreanävri sezpneg Fecaber necte Kgaffinnt gchte Hehnnan, ge⸗ eitige Uebereinku . 1 3 uisbur. 8 ensen zu Hadersleben a g C“ (Firmeninhaber Kaufmann Carl Unterberg daselbsh Hebnber der Firma: b .“

1876 jede Gütergemeinschaft ausgeschlossen. .“ Metz, den 8. Juni 1876. borene Glück, aufgeführt steht, in Colonne 6: Liquidatoren sind die beiden bisherigen Gesell⸗ ist am 2. Juni 1878 gelöͤscht. „Rudolph Zensen“ 8

Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Der schafter und ist von diesen Jeder allein berechtigt, 1 Kammer für Handelssachen. die zur Liquidation gehörenden Handlungen vorzu⸗ und als Ort der Neegis leng⸗ aders leben

Clundt. nehmen. h heute eingetras en. 8

. A. Lutze 6 (Gesellschaftsregister Nr. 4821) jhat für ihr Handels⸗ eeschäft dem Kaufmann Hermann Borchart zu Berlin rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3328 eingetragen worden.

Saarbrücken. Bekanntmachung.

VBer

sSangerhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1876 an demselben Tage eingetragen worden: der Kaufmann und Apotheker Johannes Braun in Sangerhausen, als Inhaber der Firma Johannes Braun daselbst. Sangerhausen, den 31. Mai 1876. Königliches E“ I. Abtheilung. ötel.

ist vermerkt: 1 Col. 9. Die Firma ist erloschen. 3 Col. 10. Das Handelsgeschäft it auf den jetzigen Fütmfnn en,nr 86 Ssbaherig, 1n 84

ie Fi Wilhelm Balthasar Viehoff zu Osnabrück überge⸗ ö gangen, der dasselbe unter der Firma W. B. Viehoff fortsetzt und auch alle Aktiva und Passiva über⸗ nommen hat. . Osnabrück, den 7. Juni 1876.

Königliches Amtsgericht Osnabrück. Droop, Dr.

snabrück. Handelgregaser

Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.

Die unter Nr. 66 des Sea söe v a⸗ einge⸗ tragene Firma C. F. Bröcking & Comp, als deren Gesellschafter eingetragen stehen: die Wittwe C. F. Bröcking, Wilhelmine, geb. Beermann, und der Kaufmann Wilhelm Mumberg zu Gervelsberg, ist gelöscht am 8. Juni 1876.

Schwerin 1, M. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage gestern eingetragen: sub Nr. 468 die Handelsfirma: „Wilhelm Köke“. Ort der Niederlassung: „Schwerin“. Inhaber: „der Kaufmannn Wilhelm Köke zu Schwerin“. Schwerin i. M., den 8. Juni 187. 8 Das Magistratsgericht. 1 Westphal.

e Das bisher unter der Firma „Za⸗ 8 docks Stern Wittwe“ zu Kirchhain betriebene und des Amtsgerichts Osnabrück. unter der Nr. 28 des Handechregzsterg eiasetransne 8 G Handelsregister ist sub Fol. Nr. 555 ein⸗ Geschäft ist nach Uebereinkunft vom 12. Mai 187 agen: G“ Sohn der seitherigen Inhaberin Hermann die Firma: W. B. Viehoff. Stern zu Kirchhain übergegangen, welcher dasselbe Ort der 5 Osnabrügk. unter der Firma „Zadock Stern Sohn“ weiter⸗ Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Baltha⸗ führt. sar Viehoff zu Osnabrück. Marburg, den 6. Juni 1876. Oenaes. ea, 6 98 18860; 6“ önigli isgericht. ste Abtheilung. önigliches Amtsgeri nabrück. Koͤnigliches e Abtheilung v 8

heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firrma! Auf Fol. 249 des hiesigen Handelsregisters ist „A. Lejeune & Haudart heute die Firma: mit dem Sitze zu Metz eingetragen. Dieselbe hat 0. Kaufmann heute begonnen und den Betrieb eines Spezerei⸗ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren handels en gros, sowie die Fabrikation von Oel Inhaber der Kaufmann Hermann Kaufmann hierselbst zum Zweck. eingetragen worden. 8 Die Gesellschafter sind die zu Metz wohnenden Peine, den 7. Juni 1876. 8 Kaufleute Johann Albert Jung, genannt Lejeune, Königliches Amtsgericht J. und Ludwig Haudart, von welchen jeder berechtigt 8 1 ist, die Gesellschaft zu vertreten. Zugleich wurde die Firma Albert Lejeune zu Metz,

Essen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. „Die unter Nummer 98 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft:

88

Sechausen 1/Alt. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 3, den Vorschuß⸗Berein zu Arendsee, eingetragene Genossenschaft, betreffend, Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In den Vorstand der Genossenschaft ist für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1876 an

Stelle des behinderten Bürgermeisters Müller

er Brauereibesitzer Karl Sanne zu Arendsee

als Direktor eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1876. Seehausen i./Alt., den 2. Juni 1876. am 7. Juni 1876. (Akten über das Firmen⸗ Kaufmann Gustav Daniel Glück zu Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. register Band IX. S. 52.) 1 Dresden ist in das Handelsgeschäft der Kauf⸗ 8 2 Wittstocg, d H8 n. Ferüsgerichts⸗ Sehe t frau Emilie Heymann zu Posen als Han⸗ Soest. Die bisher unter der Firma „Die Schloß⸗ ock, den 3. Juni 18765. delsgesellschafter eingetreten und wird das enheeeeifmegscen Sitehet Werl, nnd 8 Königliches Kreisgericht.

d me iesen Beiden Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ 1 . F

1 Seeserssesgt söarn dacn von defsen veeiden gesellschaft hat sich aufgelöst. Der bisherige Geselle⸗ Wittstock. In unser Firmenregister ist Folgen⸗ Firma liche Rechnung fortgeführt; vergleiche Nr. schafter Louis Schotte ist vneh citeden und die des eingetragen worden: F. Blau 284 der Gesellschaftzregisters; CE unter der alten 5 von der 1) Nr. 215. t

mann. 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 284 die Freifrau von Ketteler, geb. Maria Kunigunde von 2) Bezeichnung der Firmeninhaberin: Kauf⸗ und M. F. Neu- in Posen unter der Firma E. Heyzmann seit Decken zu Ehringerfeld, als der früheren zweiten v. Kerfin, geb. Müller.

bohn. em 6. Juni 1876 bestehende offene Handels⸗ Gesellschafterin, allein übernommen. Die Firma, 3) Ort der Niederlassung: H. Singel. gesellschaft und als deren Gesellschafter: ist jetzt unter Nr. 258 des Firmenregisters für sie 4) Bezeichnung der Firma: J. ller.

19 die Kauffrau Emilie Heymam, geborene eingetragen. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni

D. L. Glück, zu Posen, Soest, den 3. Juni 1876. am 7. Juni 1876 (Akten über das Firmen⸗

Grünberg. 2) der Kaufmann Gustav Daniel Glück zu Königliches Kreisgericht. register Band IX. S. 51). Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.

Wittstock, den 3. Juni 1876.

Dresden, 6 1 V ü 7 8 2. 7 . Peges 11 Firma: Königliches Kreisgericht. „F. Wolters“ in Peesea Wictstock. In neser Firmenregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden:

Pafferott.

v“

Posen. Handelsregister.

Es ist eingetragen:

1) in unser Firmenregister bei Nr. 1569, woselbst

OöOöOꝗ——

Königliches Kreisgericht zu Dnisburg. Flensburg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 517 unseres Firmenregisters eing⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1129 der

Duisburg.

Halberstadt. Bekanntmachung.

8 8 öA“ st. zufolge. Verfügung von eute su r. ie Firma „C. F. Strube“ Halberstadt gelöscht und 6

Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unserem Handelsregister sind am 2. Juni 1876 folgende Eintragungen erfolgt:

Dumisburg.

Zu Nr. 167. Firma: R ia, 1 Mehrungen. Bekauntmachung. Aeiten cfelischrnn Rhenania, Bersicherungs⸗ Fleusburg, den 10. Juni 1876. im Gesellschaftsregister snb Nr. 154 die am In unser Firmenregister ist eingetragen: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I 8 1. Mai 1876 begonnene offene Handelsgesellschaft Nr. Inhaber Dllederlaslung 1) Im Firmenregister bei Nr. 113, die Firma

2) Dee der Firma Kunst & Groß zu Brake er⸗— 3, „Strube & Liesegang“ eingetragen und sind als 210 Kaufmann Friedrich Miswalde 1 im⸗ rich Nieden ist estorben. Das Geschäft wird d erg wohnenden Kaufleute un abrikinhaber Car Halberstadt, den 31. Mai 1876. Franz Neubohn smnss nach dem Kaufmann Karl Groß zu Brake . Peee aft, wird ven Krings und Hermann Scheu en ist durch Ueberein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Frau Hermine Singel⸗Mühlhausen 8 G Schroers fortgeführt. Daher ist die Füͤma hi kunft am 6. Juni d. J. die zwischen ihaen bestan⸗ 1 mann, geb. Gerlach, i. / Ostpr. Nr. 179. Firma: Karl Groß. löͤscht und 1 dr. 284 des Gesellschaftsregisters dene Handelsgesellschaft unter der Firma Krings & HMamm. Handelsrepister Kaufmann D. Lseiebwalde. 1 Fegisters Scheulen in Wickrathberg aufgelöst worden, und des Königlichen Kreisgkeichts zu Hamm. Grünberg aus Lieb⸗

Sitz: Brake. b“ 1 Ibaer, Glfngeche her Kaufwann Diebeich e17, da⸗e das gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ und Fabrik⸗, 1 4 amp 89 g⸗ zu Brake. 8 4 Im Wö“ r. 28s iezan geschaͤft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven dessel⸗ 1 vmner 6Sen 88 deene gestss s1 eam ““ Broshecggalich Blen F. H. Nieten zu Duisburg und sind ahs Gesell⸗ ben auf den genannten Tbeilhaber Hermann Scheu⸗ Kensmann und Latzer zu Fadmn b Gaft Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. len übergegangen, und führt Letzterer dieses Geschäft 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗

Springe. Im hiesigen Handelsregister ist auf

Fol. 95 zur

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Springe, den 7. Juni 1875..

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 8 8 Wil schafter vermerkt: für seine alleinige Rechrung unter der Firma Her⸗ merkt: Neuhaus a./d. Oste. Bekanntmachung. 1) der Handelsmann Wilhelm Kensmann Auf Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu Hamm, zur Fir ) der Restaurateur Friedrich Latzer Rervanl;fsangberr:

u Hamm. 6 b ü zu H I.“ G „Bülkau“,

Hattingen. In unser Gesellschaftsregister i eingetragen: bei Nr. 36, woselbst die ittengffefstgttregisten ist Jetziger Firmeninhaber: Kaufmann Hinrich ger Wasserwerk“ eingetragen steht, in Col. 4 fol⸗ Albe tus Wienbarg zu Bülkau, welcher das gender eingetragen: Hehe käuflich erworben und unter der An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ irma: 8 slieder vee Sintermann und Feeestn Wessel fortführt „A. Wienbarg in ü 8 1 Under eneralversammlung vom 20. März cr. uhans a./d. Oste, den 30. Mai 1876. a. Bauinspektor Julius Engelhardt zu Winz, Königliches Amtsgericht. b. Kaufmann Julius Trappmann zu Hattingen. Hausmann. Hattingen, den 1. Juni 1876. EeFerPesxpe Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 8 IImenau. Die Fol. 109 unseres Handelsregisters Kanzleirath Kreitz. Bd. I. eingetragene Firma: 8 eücgistere

Posen, den 7. Juni 1876. 1 1) Nr. 221.

Königliches Kreisgericht. Königliches Amtsgericht. 2) be tetn eneh Kaufmann Dienstag & Blum Engelhardt. 3) Ort der Niederlassung: Cunow. am 15. Mai 1876 begonnenen Handelsgesellschaft 1 4) Bezeichnung der Firma: Hermann Lemm. sind: Stallupoenen. Bekanntmachung. b 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1) der Kaufmann Moritz Blunm, ‚Sub Nr. 211 unseres Firmenregisters ist die 6 am 8. Juni 1876. (Akten über das 2) der Kaufmann Karl Dienstag, Firma F. W. Welter und als deren Inhaber der Firmenregister Band IX. S. 56)

Beide hier. 1 Kaufmann Friedrich Wilhelm Welter zu Eydkuhnen Haagen Kreisgerichts⸗Sekretär Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen zufolge Ver⸗ Wittstock, den 6. Juni 1876 3 122 eingetragen worden. fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Königliches Kreisgericht

etge zes 8 Juni 1976. Abtheil e ecs ager ir dn. 8. I 18ng 8 önigliches Kreisgericht. I. eilung. Kgshnigliches Kreisgericht. Wittstock. In unser Firmenregister ist Folgen⸗ —— b Erste Abtheilung. des E 8 8 1) Nr. 219.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

lich. A. Wilkens. ugo Loos und

a. der Kaufmann ; iihelm Schroers, Beide zu mann Schenlen in Wickrathberg fort.

b. der Redacteur 8 8

Duisburg. Demnach ist heute bei Nr. 678 des Handels⸗

(Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen 1o. be. Heree ist die unter Nr. 155 ein⸗ delsgerichts die gedachte Auflösung der Fse Aen. 8 See Feneman, ee t ks sellschaft vermerkt und sub num. 1491 des Firmen⸗ 1888 gelsscht. H. en daselbst ertheilte Pro⸗ registers der vorgenannte Kaufmann Hermann Scheu⸗

94 8— Päebmremr⸗giste⸗. Bhean 88 2 ndg; CE eingetragen worden. Meta Meyer &. Co. Bremen. Friedrich Carl merkt, daß der Chefrau des Kaufmanns Hugo Loos, 3 ichts⸗Sekreta

Greten Ehefrau, Anna, geb. S hat Auguste, geb. Nieten, zu Duisburg für die unter

am 20. April 1876 das Geschaft mit allen Ak⸗ Nr. 284 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene 2*

tivis und Passivis käuflich erworben und führt Henbele ngscste b. H. Nieten zu Duisburg ladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

solches als alleinige Inhaberin sas ihre Rech⸗ Prokura ertheilt ist. gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist

heute petragen worden sub num. 1492: Kaufmann

nung unter unveränderter Firma fort. gn 8 8 EI 0 S 2 ½2 2 Erste Norddeutsche Actien -Ale- 88 ö“ des Königlichen Handels⸗ der Firma: Carl Frimgs. 8.-. VrrereraneuSn2g, ennem. 801) Nummer N, sett 1559, des Registers: Laut EeEEööö“ er Statuten b” Ißhern „aus der Handelsgesellschaft unter der Firma s. W. der Ziegelhütte bei Roda ist hen 5 Schulder in Wald bei Solingen 28, Jeese 2 . Enesen. Bekanntmachung. X veL. g. Gdar —1 g te gelöscht worden Wilh. Brandt hat sein Amt als Direktor —— Helnrich Schulder 8 Henbe keüifte hat nachstehende Ein⸗ Großherzogl. S. Justizamt. 1 1 am Weyer bei Wald und Ehefrau Dr. Hugo Fischel d8 Schwanitz. itekesmn-2 - Compagnie Weser. in Vohwinkel setzen das Geschäͤft fors Huge Scsch⸗ Durch den Tod des Geseklschafters Johann Jakob 3 Srememn. Die Liquwdation ist am 31. Mai tretung und zur Zeichnung der Firma ist nur die Kugler ist die unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters Igerlohmn. Das für die Firma Steinen⸗ 1876 beendet. erstere befugt. eingetragene Handelsgesellschaft J. J. Kugler et böhmer & Raffenberg zu Iserlohn eingetragene, Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts 2) Nummer 1529 des Registers: Die Handels⸗ Comp. in Gnesen erloschen und gelöscht. agegen in Nr. 117 des Reiche⸗Anzeigers verö entlichte den 9. Juni 1875. 7 sekschat unter der Firma Lange & To. in Elber⸗ führt der verbliebene Gesellschafter Wladislaus Zeichen soll, wie hiermit ergänzt bekannt gemacht 3 Funke, Sekr IW 8 v Se mit e. 6. Juni 1876 Kugler in Gnesen unter der seitherigen Firma: wird, auch zur Bezeichnung für Hand⸗ und Ma⸗ RZen. sin Liquidation. Für die Dauer der letzt Erofeh.,. Dandeisregister der Königlichen die Ferma den Zusatz „in Lig.“ at etzteren nimmt .

J. J. Kugler inennadeln dienen. 1 ee.; gon 8 25 8 B diese Firma in sch 8 1 8832 Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. um Liquidator ist der Gesellschaftstheilhaber das Firmenregister, unter Nr. 184 eingetragen, auf Ie . 5 Die unter Nr. 300 des Firmenregisters eingetra- Fabrikant Albert Hermes in Elbenich Ftthfe 8e. Grund des am 17. Dezember 1875 eröffneten und . Fesanee Se ogefas garh länte⸗ K Eena ‚A. Rühl zu Saarn (Firmeninhaber:] den, welcher demnach allein befugt ist, die Liquida⸗- verkündeten Testamenks vom 5. Juni 1869, der Firma Nr. 811 J. Dethlefs &. Eo ins Ced dac. eeebettant August Rühl zu Saarn) ist ge⸗ tionsfirma zu zeichnen und zu vertreten. General⸗Vollmacht vom 3. Januar 1876 und der eingetragen worden: 8 am 2. Juni 1876. 3) Nummer 1560 des Registers: Die Handels⸗ Erklärung vom 6. Januar 1876 zufolge Verfügung; Die Gesellschaft ist aufgelöst gesellschaft unter der Firma Hermes & Dahmen vom 10, Januar 1876 am 11. Januar 1876.

8 Potsdam. Bekanntmachung. 8

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

am 9. Juni 1876: Leopold Cohn & Co. Bremen. Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 1. Oktober 1875 aufge⸗ hoben und gleichzeitig die Firma erloschen. A. Guthe, Buchdruckerei. Bremen. Inhaber: Friedrich August Carl Guthe.

—.

CI 1

Querfurt. Handelsregister.

In unser Genossenschartsregister i unter Nr. 7 beim Consum⸗Berein für Burgscheidungen und Umgegend Folgendes eingetragen worden:

Zu Vorstandsmitgliedern auf die Jahre 1876, 1877 und 1878 sind gewählt worden:

1) der Korbmachermeister Friedrich Schmidt als Vorsitzender,

2) der Webermeister Augusft Franke als Stell⸗ vertreter und

3) der Bäckermeister Louis Beyer als Beisitzer.

Querfurt, den 6. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1343 die Firma F. W. Müller zu Nemitz. einrich Zimmermann. Stettin, den 8. Juni 1876. 1 3) Ort der Niederlassung: Meyenburg. Königliches See⸗ und Handelsgericht. 4) Bezeichnung der Firma: Heinrich Zim⸗

mermann. Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1505 der Kaufmann Friedrich Ferdinand Johann 1876, am selbigen Tage. (Akten über das Fromm zu Grabow a/D. Firmenregister Band IX. S. 54.) Ort der Niederlassung: Grabow a/O., Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Firma: F. Fromm, Wittstock, den 8. Juni 1876. heute eingetragen. Königliches Kreisgericht. Stettin, den 8. Juni 1876. 8

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Wittstock. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

1) Nr. 2290. ¹ b

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Schlächter⸗ meister August Quandt.

3) Ort der Niederlassung: Meyenburg.

4) Bezeichnung der Firma: Aug. Quandt.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1876 am selbigen Tage. (Akten über das aee 8 IX. S 55.)

aagen, Kereisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 8. Juni 1876. 8

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 25. Mai 1876 unter

eingetragen worden: 8 Firma der Gesellschaft: „H. Behrend & L. Frost“, Sitz der Gesellschaft: . 1 Neu⸗Ruppin mit einer Zweigniederlassung in Wodarg bei Treptow an der Tollense, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Heinrich Behrend und der Kaufmann Ludwig (Louis) Frost, „Beide zu Neu⸗Ruppin; die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1870 d⸗e⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jede: der Gesellschafter berechtigt. G 3 I Neu⸗Ruppin, den 25. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8 Ronneburg. Bekanntmachung. 1 Auf Fol. 46 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Herzogl. Gerichtsamts sind lt. Beschlusses vom heutigen Tage die Firma: Fleischmann & Simon in Ronneburg,

und als deren Inhaber die Herren Louis Hegg 8998 Fleischmann THIsit. Bekanntmachung. 8 98 IJnu unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ 8 1 ßung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 155 der Kaufmann Heinrich Iulins

Tiegenhof. Bekanntmachnng. in De 89 C. F. Schnakenberg zu Tiegenh of ist erloschen. . Tiegenhof, den 24. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gnesen, am 6. Juni 1876. Itzehoe, den 8. Juni 1876.

——————-—-————-- ———yj.——

Pruchhausen. In das f

hiesige Handelsregister

1) auf Fol. 19 zur Firma A. Heusmann in Schwarme in Col. 9: die Firma ist erloschen

und

2) auf Fol. 70 als Firma C. Stürin ol. 2. als Ort der Niederlassung: 8e 1 Col. 3 als Firmeninhaber: Gastwirth und Kaufmann Christian Stüring zu Schwarme.

in Elberfeld, welche am 6. Juni 1876 errichtet

worden ist. Die Theilhaber sind die Fabrikanten

Wilhelm Dahmen und Albert Hermes in Elberfeld,

welche beide befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten

und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 6. Juni 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat

Elberfeld. Bekanntmachung.

Bruchhausen, den 8. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Hartmann.

Auf vom heutigen Tage wurde in das Piokurenregister es Königlichen Handelsgerichts ein⸗ getragen:

Keoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(9

Die am 26. Mai d. Js. in unser Firmenregister unter Nr 543 eingetragene Fin munstre s

nicht O. Uhlig & Co.)] und d 1 gecer . ecens öen EESE] Görlitz, den 9. Juni 1876.

Königlich

Berichtigung.

O. Uhlich & Co.

8 Kreisgericht, I. Abtheilung.

iKiel.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 1893 eingetragen diüst Fermc dhen Deihlefsen und als deren Inhaber der Delicatessen⸗

und Colonialwaarenhändler Carl Friedrich Deth⸗

lefsen in Neumünster. Kiel, den 7. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Northeima. Bekauntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute Fol 97 laufende Nr. 4 zur Firma

„Zuckerfabrik zu Nörten“ eingetragen: .

csCol. 4. Zufolge Beschlusses vom 1. Juni 1876 chumann i. V. 6 sind die §§. 37 und 38 des Statuts der Ge⸗ FsFeasgcarken;

sellschaft abgeändert. 8 10. t

Der Gesellschaftsbeschluß ist hinter⸗

Bernhard Simon daselbst eingetragen worden.

Ronneburg, den 9. Juni 1876. Herzogl. Sächs. Gerichtsamt

eingetragen, da . Daustardt zu Tilsit für seine Ehe mit Amalie Eleonore Louise, geb. Walenski, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen und das Fee der Frau die Eigenschaft des Vorbehal⸗ enen hat.

Königliches Kreisgericht.

Wittstock. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1) Nr. 222.

Saarbrücken. Bekanntmachun Gemäß Verhandlung der Gnachung

egt. Northeim, den 10. Juni 187. Königliches Amtsgericht. Traumann.

Tilsit, den 7. Juni 1876.

ersammlun zn ve . . des Tholeyer Varlegns⸗Fassen BerRen⸗ eimge⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. tragene Genossenschaft, vom 21. Mai 1876 ist b 1 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wittstock. In unser Firmenregister ist Fol⸗ Ackerer Johann Eckert zu Tholey, der Bürgermeister gendes eingetragen worden:

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Roßmann. 8

3) Ort der Niederlassung: Mittelmühle bei Pritzwalk.

4) Bezeichnung der Firma: W. Roffmann.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Jun