Liverpool, 13. Juni. (W. T. B)
Getreidemarkt. Rother Weizen stetig, weisser 1 d. nied i- ger. Mehl ruhig, Mais 3 d niedriger. — Wetter: Schön.
Hull, 13. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen knapp zu vollen P. eisen gehandelt, fremder unverändert. Glasgow, 13. Juni, Nachmittags. (W. T. B.])
Roheisen. Mixed numbres warrants 57 sh. 6 d.
Die Verschiffungen der letzren Woche betragen 10,300 Tons gegen 11,600 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Paris, 13. Juni, Nachmittags. (W. T. B.)
Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. Juni 28,75, pr. Juli 29,25. pr. Juli-August 29,50, pr. September-
zember 81,25, pr. Januar-April 82,50. Spiritus weichend, pr. Juni 46,25, pr. Sept.-Dezbr. 49,50. Paris, 13. Juni, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Mehl steigend, pr. Juni 64,00, pr. Jull Snac⸗ Pr. Juli-August 64,75, pr. Septbr.-Dezbr. 66,50. — Wetter: urm.
St. Petersburg, 13. Juni. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 54,50. Weizen loco 11,75. Roggen loco 7,75. Hafer loco 5,00. Hanf loco 38,00, Leinsaat (9 Pud) loco 12,75. — Wetter: Heiss.
New-York, 13. Juni, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 12, do. in New-
Dezember 30,50. Mehl behanptet, pr. Juni 63,75, pr. Juli-August 64,50, pr. matt, pr. Juni 79,25, pr. August 79,50, pr.
September-Dezember 66,25.
pr. Juli 64.25, Rüböl September-De-
Orleans 11 ½. Petroleum in New-York 14 ½, do. in Philadelphia 14 ⅛. Mehl 5 D. 20 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 31 C. Mais (old mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7½. Ka
1u“
16 ⅛. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⅛ C. Speck (sbort clear) 10 ½ C. Getreidefracht 7 ½.
Auszahlungen. Deutsoche Hypothekenbank, Berlio. Am 1. Juli fällige Cou- pons der 5 % Pfandbriefe bei der Kasse in Berlin; gs. Ins. in Nr. 137. Auswelise von Banken ete. Commnnalständische Bank für die Preussische Oberlausitz. Monats-Uebersicht p. ult. Mai c.; s. unter Ins. der Nr. 137. Seneral-Versammlungen. 30. Juni. Rumänische Risenbahn-Gesellschaft. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 137. Eisenbahn-Einnabmen. Meoklenburg sche Friedrieh-Franz-Eisenbahn. Im Mai cr. 335,541 ℳ (— 85,986 ℳ); 1. Januar bis ult. Mai 1,738,729 ℳ (— 115,938 ℳ).
Ord. Gen.-
Theater
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 15. Juni. Opernhaus. 148. Vorstellung. Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Schauspielhaus. 151. Vorstellung. Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spa⸗ nischen des Don Augustin Moreto, von West. An⸗ fang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Freitag, den 16. Juni. Opernhaus. 149. Vor⸗ stelung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Krolop, Hr. Ernst, Hr. Beck.) Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Schauspielhaus. 152. Vorstellung. Gringoire. Charakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, deutsch von A. Winter. Der zerbrochene Krug. Lust⸗ spiel in 1 Akt von H. von Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Die Eifersüchtigen. Lustspiel in 2 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. Er⸗ mäßigte Preise.
Wallner-Theater. Donnerstag: 12. Gastspiel der Frau Schenk⸗Ullmeyer vom Königlichen Landes⸗ theater in Prag und des Herrn Basta vom Stadt⸗ theater in Hamburg. Zum 12. Male: Die Creolin. Operette in 3 Akten von A. Millaud und Julius Hopp. Mustk von Jacques Offenbach.
Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Victoria-Theater. Direklion: Emil Hahn. Sommer⸗Theater. Donnerstag mit neuer Aus⸗ stattung: Berlin, oder Kurfürst, König, Kaiser. Bilder aus der vaterländischen Geschichte mit Ge⸗
sang und Tanz in 4 Akten (11 Bildern) von Ernst ee und Georg Horn. Musik von G. Lehnhardt. ie neuen Dekorationen sind von den Brüdern Borg⸗ mann, Falk, Prewitz hier und Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. (Sommer⸗ bühne). Donnerstag: 17. Gastspiel des Frl. Her⸗ mine Meyerhoff. Letztes Auftreten des Hrn. Swo⸗ boda vor seinem Urlaube. Die Fledermaus. Adele: Frl. H. Meyerhoff, als Gast)
Freitag: Geschlossen.
Sonnabend: Zum 1. Male: Joconde. (Joconde:
Frl. Meyerhoff, als Gast.)
(Winterbühne.) Donnerstag: 45. Gastspiel des Herzogl. Meiningenschen Hoftheaters. Zum 4. Male: Macbeth. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Theater. Donnerstag u. folg. Tage:
Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗Delia. Arria und Messalina.
Krolls Theater. Donnerstag: Erstes Auf⸗ treten des Schwedischen National⸗Septet’s. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert unter gef. Leitung des Direktors Hrn. J C. Engel. Abends bei vollständig neu eingerichteter Illumi⸗ nation des Sommergartens. Zum 13. Male: Ber⸗ liner in Philadelphia. Anfang 5 ½, der Vor⸗ stellung 6v ½ Uhr. Ende des Concerts nach der Vor⸗ stellung 11 Uhr.
Freitag: Zweites Auftreten des Schwedischen National⸗Septetts. Zum 14. Male: Berliner in Philadelphia.
Woltersdorff-Theater. pheus in der Unterwelt.
National-Theater. Donnerstag, Freitag: halbe Kassenpreise: Der Verschwender.
Thalia-Theater (am Stadtpark). Donners⸗
tag: 1) Kanonenfutter. 2) Liebeserklärung mit Hindernissen.
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Vor,
während und nach der Vorstellung: Großes Concert im prachtvollen Sommergarten. Abends: Brillante Illumination desselben durch mehr als 10,000 Gas⸗ flammen. Zum 17. Male: Das Brunnen⸗ mädchen von Ems. Anfang des Concerts 6 ½ Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Entrée inkl. Theater 50 ₰. Freitag: Großes Doppel⸗Concert (Hr. Direktor Ruscheweyh mit seiner ganzen Kapelle). Zum 1. M.: Ein schlechter Mensch. Lustspiel in 3 Akten von V
Donnerstag: Or⸗
Julius Rosen. —
Deutscher Personal-Kalender.
15. Juni.
1685. Hans v. Lewald, nachmaliger Feldmarschall“. 1873. Alb. v. Zahn † V
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Julie Leonhardt mit Hrn. Gerichts⸗ Assessor Reinhold Sydow (Berlin). 85 Frl. Emilie Dreising mit Hrn. Past. des. H. Lamprecht (Ostrometzko — Groß⸗Ballerstedt). — Frl. Anna Kaß mit Hrn. Kgl. Baumeister Professor Ernst Haeseler (Avendshausen — Braunschweig).
Verehelicht: vsr. Reserve⸗Lieutenant Paul Graß⸗ vef mit Frl. Marie v. Krohn (Quedlinburg). —
r. Berthold Schoenbeck mit Frl. Ida v. Rap⸗ pard (Freienwalde a. O.). — Hr. Lieutenant
Geboren: Ein Sohn: v. Hertell (Grünrade). — Hrn. Major und Di⸗ visions⸗Adjutanten
(Düfseldorf) Freiherrn v. Massenbach
Gestorben: Hr. Major a. D. Ernst Freiherr von Carlshausen (Stuttgart). — Hr. Gymnasial⸗ Direktor a. D. Dr. Carl Ernst Schober (Glatz). — Ho. Ingenieur Paul Jacobi (Berlin). — Hr. v. Unruhe (Neuruppin). — Hr. General⸗Major z. D. v. Baswell (Görlitz). — Hr. Landesätteste Hugo Himml (Wronin). — Hr. Freiherr Her⸗ mann v. Hammerstein (Lorten).
Hrn. Rittmeister a. D.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Anberanmung des Versteigerungstermins.
16067- Subhastations⸗Patent.
Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Dasg dem Antiquar Hermann Fischer zu Nord⸗ hausen gehörige Wohnhaus Nr. 539 zn Nord⸗ hausen am Königshof, mit einem jährlichen? utzungs⸗ werthe von 180 ℳ zur Gebäudesteuer veranlagt, Band 15 Blatt 25 des Grundbuchs eingetragen, soll den 2. September 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 27, im Wege
Ertheilung des Zuschlags
den 4. September 1876, Vormittags 11 Uhr, an hhesee Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 27, verkündet werden.
buchblattes, sowie die sonstigen, das Grundstuüͤck be⸗ treffenden Nachweisungen sind in unserem Bureau einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.
Nordhausen, den 10. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht Der Subhastationsrichter. 8 von Reuß.
Bekanntmachung.
Am 5. Januar 1876 ist zu Sonnenburg der emeritirte und für blödsinnig erklärte Prediger Friedrich Hufnagel, geboren zu Mittenwalde am 10. Juli 1796, ein Sohn des Königlichen Feld⸗ predigers Martin Friedrich Erdmann Hufnagel und dessen Ehefrau Caroline Elisabeth Friederike, geb. Schöne, ohne Testament und mit Hinterlassung eines Vermögens von etwa 5500 ℳ verstorben.
Die unbekannten Erben oder nächste Verwandte des Predigers Friedrich Hufnagel werden zu dem am
27. März 1877, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtszimmer Nr. II. an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen, daß sonst der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen, ihm als sol⸗ chem der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt und die nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldenden näheren Erben alle seine Handlungen und Disposttionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Er⸗ satz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen. Sonnenburg, den 27. Mai 1876. 8
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[49932]1 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs pr. 1877 von circa 2750 Kubikmeter Torf bester Qualität für die hiesigen Garnison⸗ ꝛc. Anstalten soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Stresow⸗Kaserne Nr. II, einzusehen, und versiegelte Offerten nebst Probestücken bis zum Mittwoch, den 21. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, daselbst einzureichen. Spandau, den 11. Juni 1876. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[5063]
Die Lieferung des Bedarfes an Wäsche und wollenen Decken für die Garnisonverwaltungen und die Lazarethe der Kaiserlichen Marine für das Jahr 1876 soll im Wege der Submission verdungen werden.
Der gegenwärtige Bedarf beträgt:
50 gefütterte Krankenröcke, 196 gewöhnliche desgl., 9 gefütterte Krankenhosen, 250 gewöhn⸗ liche desgl., 768 Krankenhemden, 168 Paar Hosenträger, 126 Paar wollene Socken, 96 Paar baumwollene Socken, 147 weiße baumwollene Halstücher, 119 Paar Pantoffeln, 235 wollene Decken, 32 ordinäre weiße Deckenbezüge, 191 ord. bunte desgl., 63 feine desgl., 5 Kopfpolster⸗ säcke, 48 ordinäre 81 Kopfpolsterbezüge, 644 ord. bunte desgl., 80 feine desgl., 1280 Stroh⸗ säcke, 1339 ord. Bettlaken, 37 feine desgl., 2g ord. Handtücher, 88 feine desgl., 56 Ser⸗ vietten.
1“
der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und das ÜUrtheil über die
15064] Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn. . EStrecke Nordhausen⸗Wetzlar. Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grund⸗
versehen bis zu dem am in unserem Bureau, Carlsstraße Nr.
Probestücken hierher einzureichen.
Kiel, den 12. Juni 1876.
[4676] Die Ausführung der Erd⸗ und
vergeben werden. Die Zeichnungen, Berechnungen un
und letztere, gegen Erstattung von 1 bezogen werden. Vormittags 11 Uhr,
wart der erschienenen Submittenten e Dortmund, den 27. Mai 1876.
F. Herold.
Abtheilung VI.
Donnerstag, den 22. Juni, Vorm auf dem hiesigen Abtheilungsbureau
Aufschrift:
„Submission auf Entenberg⸗ sind versiegelt und portofrei bis zum min einzusenden.
1 Eschwege, den 12. Juni 1876.
F. Nitschmann.
„Lieferung von Wäsche 28. Juni er. Vormittags 11 Uhr,
„Die Lieferungsbedingunzen, sowie die Normalproben liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus.
Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.
Königliche Westfälische Eisenbahn.
Dortmund Sterkrade.
Arbeiten von Stat. 387 bis 396, enthaltend 120,000 Kbm. durch kleine Lokomotiven zu bewegende Boden⸗ massen, soll im Wege der öffentlichen Submission können in dem Bureau des Unterzeichneten eingesehen Offerten sind portofrei und mit entsprechender Aufschrift dem Unterzeichneten bis G1“ den Sonnabend, den 24. Juni er.,
einzureichen, zu welcher Stunde dieselben in Gegen⸗
Der Abtheilungs Baumeister.
1“
Die Ausführung der Ausbruchs⸗ und Maurer⸗ arbeiten des 280 Meter langen Entenberg⸗Tunnels sollen vergeben werden und ist hierzu Termin am
Der Abtheilungs Baumeister.
ꝛc.“ 8 die Coupons Nr. 7 der 4 ½ %igen Pfandbri eAb. theilung IV. 1“ werden vom genannten Tage ab
Termine unter Beifügung von “ in Berlin b el der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, in Breslan bei dem Schlesischen Bankverein, „ den Herren Ruffer & Co., „ Herren Jonas Cahn, „ den Herren Schraidt & Hoff⸗ mann, den Herren Deichmann & Co Herrn J. H. Cohn, 8 1 Herren George Meusel 0
Herrn Adolph Stücke, der Deutschen Vereinsbank, „ Hamburg der Norddeutschen Bank, 8 „Hannover der Vereinsbank Hannover, „Königsberg i/Pr., den Herren J. Simon Wwe & Söhne, „Leipzig der Bank, erren ammer & ö 9 en Herren Dingel & Co. „ Herrn S Abel dee. “ unserer Bankhauptkasse
Bonn „ Coburg „ Cöln
„ Dessau „ Dresden
„Erfurt „Frankfurt a/ M.
Planirungs⸗
d Bedingungen ℳ, von dort
„ Magdeburg
„ Stettin röffnet werden. „Gotha kostenfrei eingelöst.
Gotha, den 12. Juni 1876.
Deutsche Grundcredit⸗Bank.
von Holtzendorff. Laudsky. R. Frieboes. (à. 636/6.)
15092] Bekanntmachung. 8 Offene Lehrerstelle. Die mit einem Gehalte
von 1815 ℳ, dotirte Konrektor⸗ und 2. Lehrerstelle
an unserer höheren Knabenschule ist vakant und soll
(àCto. 310/5.)
b
ittags 11 Uhr, angesetzt, wo⸗
selbst die Zeichnungen und Bedingungen zur Einsicht mit einem pro rectoratu event. für Mittelschulen aufliegen, die letzteren auch gegen Erstattung der Copiaglien zu beziehen sind. — Offerten mit der
geprüften Liseraten zum 1. August cr. wieder besetzt werden. Bewerber wollen sich unter Einreichung 1 ihrer Zeugnisse bis zum 1. Juli cr. bei uns melden, und bemerken wir nur noch, daß wir bei besonderer Qualifikation eine Erhöhung des Gehalts in Aus⸗ sicht stellen können. (à Cto. 126/6.) Sommerfeld, den 9. Juni 1876. u Der Magistrat. W. Schmidt.
Tunnel“ genannten Ter⸗
[5090]
Nr. 824 4075 24154 26869
11424 97775 201154 266151 sind abhanden gekommen.
Berlin.
Coupons unserer 4 ½ % und 5 % unkü
„ Coeslin an unserer Kasse. Coeslin, den 10. Juni 1876. Die Haupt⸗Direktion.
[5084]
1b gleich 4 Mark, Fs, gegen Einlieferung des Divy r.
vom 1. Juli d. J. ab
im Laufe des Monats Juli d. J. stehenden Bankhäusern:
„ Breslau, .
„Leipzig „ Leipziger Bank,
„ Fraukfurt a./M. die Deutsche Wechsel⸗Bank,
Rünchen „ * eingelöst. Die Einlösung der am 1. Juli
Billet⸗Expeditionen unserer Bahn Bankhause Merck, Christian u. Co.
den Bankhäusern: „ Frankfurt a./M. die Filiale d Handel und Industrie, „ Leipzig die Leipziger Bank.
Dividende. 8 Jeua, den 13. Juni 1876. 28 Der Vorstand.
kündbaren Pfandbriefe, nämlich: briefe Abtheilung I., briefe Abtheilung II.,
Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift
theilung III. u. III. a.
Die Poln. Certisikate La. A. à F. 300.
Gustav Guttmann. Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die Einlösung der am 2. Juli cr. fälligen
thekenbriefe findet vom 15. d. M. ab statt in Berlin bei unserer Filiale, Seydelstr. 26,
Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
von unserer Hauptkasse in Jena und den Hillet.Expeditionen unserer Bahn
in Berlin die Herren Gebrüder Guttentag, Gebrüder Guttentag, 8*
55 vrahnrg die Herren M. M. Warburg u. Co., „ Merck, Christian u. Co.,
Coupons der ö5prozentigen Prioritäts⸗Anleihe er⸗ folgt von unserer Hauptkasse in Jena, den im Laufe des Monats Juli cr. von den nachstehen⸗ in Berlin die Bank für Handel und Industrie,
Auf die Stamm⸗Aktien entfällt pro 1875 k
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
Die am 1. Juli fälligen Zinscoupons unserer un⸗ die Coupons Nr. 14 der 5 %igen⸗Prämien⸗Pfand⸗ die Coupons Nr. 11 der 5 %igen Prämien Pfand⸗ die Coupons Nr. 8 der 50 %igen Pfandbriefe Ab⸗
Central⸗Annoncen⸗Bureau der
1809434 Deutschen Zeitungen.
1b Alktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 29. Juni, Abends 6 Ühr, nach dem Norddeutschen Hofe (Mohrenstraße 20) ein.
1 Tagesordnung.
1) Abänderung der §§. 12 und 15 des Statuts, betreffend anderweite Bildung des Vorstandes und der Firmenzeichnung. 8
2, Zusatz zu §. 20, betreffend Zuziehuug der Mit⸗ glieder des Vorstandes zu den Sitzungen des
Aufsichtsraths. 1
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut §. 28 des Statuts nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche im Aktienbuch eingetragen sind.
61493 74991 61535 263751
ndbaren Hypo⸗
14960]
spätestens bis zum 17. Juni, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft (Mohrenstr. 45) gegen Empfangnahme der Legitimationskarten zu deponiren. Pflegebefohlene, Ehefrauen und juristische Per⸗ sonen, Handlungshäuser und Gesellschaften werden durch ihre gesetzlichen Repräsentanten vertreten, auch wenn letztere persönlich nicht Aktionäre sind. In von den nach⸗ allen sonstigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen anderen Aktionär vertreten werden. Berlin, den 14. Juni 1876. (191/6.) 5 Der Aufsichtsrath. Duncker.
idendenscheines
5
Central⸗Annoncen⸗Bureaun der [5095]
Effekten⸗ und
Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zu einer außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 29. Inni, Abends 7 Uhr, nach dem Norddeutschen Hofe (Mohrenstraße 20) ein.
4 Tagesordnung: 1) Abänderurg des §. 3 des Vertrages vom 16.
September 1875.
2) Aufhebung der §§. 7 und 9 desselben Vertrages. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut §. 28 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche im Aktienbuch eingetragen sind. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien sspätestens bis zum 17. Juni, Abends 6 Uhr, bei sdem Vorstande der Gesellschaft (Mohrenstr. 45) gegen Empfangnahme der Legitimationskarten zu decgtret fohlene, Che d juristisce P
egebefohlene, efrauen und juristische Per⸗ sonen, Sereeebth und Gesellschaften werden durch ihre gesetzlichen Repräsentanten vertreten, auch wenn letztere persönlich nicht Aktionäre sind. In allen sonstigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen anderen Aktionär vertreten werden. Berlin, den 14. Juni 1876. (192/6.) Der Aufsichtsrath.
Duncker.
er. fälligen
und bei dem in München,
er Bank für
eine
11““ 1.“
Armee;
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter
1— Diejenigen Aktionäre, welche an der General. Die auf die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien pro 1875 versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
entfallende Tividende von 1 ½ Prozent, nennen geruht.
ggnädigst geruht:
“ und Direktor im Reichskanzler⸗Amt Eck, sowie den bisherigen Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Ratyh und Direktor der Abtheilung für Elsaß⸗Lothringen beim Reichskanzler⸗Amt Herzog
Neichsbank⸗Antheilscheine wird vom 15. 7. ab halbjährige Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Pro⸗
Deutschen Zeitungen. “
Stettin, Straßburg i. Els. und Stuttgart, bei den Reichsbank⸗ sstellen zu’Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Brom⸗ berg, Carlsruhe, Cassel. Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Danzig,
—
Drresden, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen,
H-Eisen auf denselben Betrag herabzusetzen, wie
Deutscher
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
N* Alle
Post-Anstalten des In- und Auslandrs nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
91/95 49 1 A7 7e⸗
Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdirektor Schmitt zu Münster iW. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Bürger⸗ meister a. D. Denker zu Barenburg, Amts Sulingen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Regierungs⸗Direktor und Polizei⸗ Direktor von München, Freiherrn von Feilitzsch, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Großherzoglich oldenburgischen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Hofmeister, vortragenden Rath im Staats⸗Ministerium, Departement des Innern, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Banquier Adolf Libas zu Warschau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des Militär⸗ Max⸗Joseph⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Groß⸗Komthurkreuzes des Königlich bayerischen
Militär⸗Verdienst⸗Ordens:
dem General⸗Lieutenant z. D. von Karczewski in Wies⸗ baden, zuletzt General⸗Major und Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗ Departements, und
dem General⸗Major Grafen von Wartensleben von der
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Roon vom Großen Generalstabe; sowie
Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von der Trenk ge⸗ nannt von Königsegg, à la suite des 6. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 95, kommandirt als Adjutant des Prinzen Alfred von Großbritannien und Irland, Herzogs von Edinburgh, Herzogs zu Sachsen ꝛc. Königlichen Höoheit.
Deutsches RNReich.
Se. Majestät der Kaiser haben auf Grund des §. 26 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 für die Dauer der Ab⸗ wesenheit des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck zum Stell⸗ vertreter desselben in der Leitung der Reichsbank den Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann, zu er⸗
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ den bisherigen Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath
zu Kaiserlichen Unter⸗Staatssekretären zu ernennen.
8 Bekanntmachung. 8 Auf die für das Jahr 1876 festzusetzende Dividende der d. M. ab eine erste
zent oder 67 Mark 50 Pfennige für den Dividendenschein Nr. 1 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse zu Berlin, bei den Reichsbank⸗Hauptstellen zu Bremen, Breslau, Cöln, Dortmund, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Kö⸗ nigsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Posen,
Flensburg, Frankfurt a. O., Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Kiel, Landsberg a. W., Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mülhausen i. E., Münster, Nordhausen, Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Stralsund, Thorn, Tilsit und bei den Reichsbank⸗Kommanditen zu Cöslin, Inster⸗ burg und Stolp erfolgen. 1“ Berlin, den 14. Juni 1876. n SDHOer Reichskanzloer 8 1““ 11131“ 11 1“ Laut amtlicher Bekanntmachung hat der Kaiserliche Senat 8 1 Finnland unter dem 26. April d. J. beschlossen, für die Zeit⸗ auer dieses Jahres den Zoll auf Spant⸗ und Eckeisen, darin einbegriffen Winkeleisen, breites und schmales Eisen (balkjern und listjern), sowie einfaches und doppeltes F-Eisen 1 im oll⸗ tarif für Stangeneisen bestimmt ist, d. h. fu fundfünfzig Penni per Lispfund. Zugleich hat der Kaiserliche Senat gestatten
.
Berlin, Donn
Tagesdienst eröffnet werden.
geben werden.
BWBir Wilhelm,
und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
8
8*
dauer, von den Besitzern mechanischer Werkstätten und Fabriken im Lande zollfrei aus dem Auslande eingeführt werden dürfen unter denselben Bedingungen und in derselben Weise und Ord⸗ nung, wie betreffs Stangeneisen in der Bekanntmachung hin⸗ sichtlich der den genannten Werkstätten und Eisenwerken in Finnland verliehenen Zollfreiheit für gewisse Rohstoffe und Arbeitsgeräthschaften unterm 29. Juli 1869 vorgeschrieben wor⸗ den ist.
Zu Laband und Leschnitz, beide im Regierungsbezirk Oppeln, werden am 1. Juli d. J. mit den Ortspostanstalten vereinigte Te⸗ legraphenämter mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden. “ Oppeln, den 13. Juni 1876. 1“ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 1ö
Am 1. Juli d. J. wird zu Münder a. / Deister eine mit dem Postamte daselbst vereinigte Telegraphen⸗Anstalt mit beschränktem
Hannover, den 14. Juni 1876. 1.“
8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Zu Finstingen, im Kreise Saarburg in Lothr., wird am 1. Juli d. Js. ein mit der Orts⸗Postanstalt vereinigtes Teleg aphen⸗ Amt mit beschränktem Tagesdienst dem öffentlichen Verkehr über⸗
6 Metz, den 12. Juni 1876. er Der Kaiserliche k. Ober⸗Postdirektor.
Königreich Preußen.
Gesetz, betreffend die Anwendung der für den Verkehr auf den Kunststraßen bestehenden Vorschriften auf den Kreis Ziegenrück vom 1. Januar 1877 ab. von Gottes Gnaden König von
Preußen ꝛc. vervordnen mit Zustimmung beider Hauser des Landtages der Monarchie, was folgt:
Einziger Paragraph.
Die Verordnung vom 17. März 1839 (Gesetz⸗Sammlung 1839 Seite 80) und die Ordre vom 12. April 1840 (Gesetz⸗ Sammlkung 1840 Seite 108), den Verkehr auf den Kunststraßen betreffend, sowie das darauf bezügliche Gesetz vom 12. März 1853 (Gesetz⸗Sammlung 1853 Seite 87) finden vom 1. Januar 1877 ab auch auf den Kreis Ziegenrück Anwendung.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
Gegeben Berlin, den 1. Juni 1876. 88
8 (L. S.) Wilhelm. Camphausen. Gr. Eulenburg. Dr. Leonhardt. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und n Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Dr. Georg Flügel in Wiedenbrück ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Minden; und
der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Bernhard Klein in Geldern zum Kreis⸗ Schulinspektor im Regierungbezirk Düsseldorf ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Güntzer zu Frankfurt a. M. ist nach Hannover versetzt und demselben die Verwaltung einer Bau⸗Inspektion im Bereich der Königlichen Eisenbahnkommission daselbst übertragen worden.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Kar! Ludwig Lange zu Hannover ist nach Frankfurt a. M. ver⸗ setzt, und sind demselben die Funktionen als Vorsteher des tech⸗ nischen Bureaus der Königlichen Eisenbahndirektion daselbst für den Bau der Bahn Nordhausen⸗Wetzlar übertragen worden.
Der Lönszah Kreisbaumeister Leopold Maier zu Lingen ist in gleicher Eigenschaft nach Pleschen, Regierungsbezirk Posen, versetzt worden. 1 ,
Der zur Zeit als Abtheilungs⸗Baumeister beim Bau der Bahn Berlin⸗Nordhausen angestellte Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ meister Stuertz zu Potsdam ist in letzterer Amtseigenschaft an die Nassauische Staats⸗Eisenbahn mit dem Wohnsitze in Limburg versetzt worden. h
Falk.
Justiz⸗Ministerium. 11“ Die Referendare Dr. jur. Reuß⸗Zaefferer aus Cöln, Ganser aus Trier, Henrich aus Coblenz und Simons aus Bonn sind zu Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellations⸗ gerichtshofes zu Cöln ernannt worden.
16. Plenarsitzung des Herrenhauses.
Freitag, den 16. Juni, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung:
1) Bericht der IX. Kommission über den Gesetzentwurf,
betrefkend die Vertheilung der öffentlichen Lasten bei
Grundstückstheilungen und die Gründung neuer Ansiede⸗
fend die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst. 3) Zweite Abstimmung über den Gesetzentwurf, betreffend die Vereinigung des Herzogthums Lauenburg mit der preußischen Monarchie. 4) Erste Berathung über den Gefetzentwurf, be⸗ treffend den Austritt aus den jüdischen Synagogengemeinden.
Abgereist: Der Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Weishaupt, nach Frankfurt a. M.
Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath und Direktor im Justiz⸗Ministerium Wentzel von Karlsbad.
Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königlichen Georg⸗August⸗Universität zu Göttingen im Sommersemester 1876.
Im vorigen Semester sind immatrikulirt gewesen (986 +, 9 =) 995 Studirende, davon sind abgegangen 285, es sind demnach ge⸗ blieben 710, hierzu sind in diesem Semester gekommen 330; die Ge⸗ sammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 1040. Die evangelisch⸗theologische Fakultät zaͤhlt: Preußen 60, Nicht⸗ preußen 17, insgesammt 77; die juristische Fakultät zählt: Preußen 281, Nichtpreußen 91, insgesammt 372; die medizinische Fakultät zählt: Preußen 85, Nichtpreußen 27, insgesammt 112; die philosophische Fakultät zählt: a. Preußen mit dem Zeugniß, der Reife 275, b. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. 26 des Reslements vom 4. Juni 1834 92, zusammen 365; c. Nicht⸗ preußen 114, insgesammt 479, im Ganzen 1040., Anßer diesen im⸗ matrikulirten Studirenden besuchen die Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt 2 Studirende. Einzelne Vorlesun⸗ gen besuchen außerdem noch 17 Studirende. den Vorlesungen überhaupt Theil 1059.
25
1 4 54
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in der Ersten Beilage: Nachweisung der Einnahme an Wechselstempel⸗ steuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Ja nuar bis zum Schlusse des Monats Mai 1876; in der Handelsregisterbeilage:
1) Nr. 102 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen;
2) Uebersicht der 3
dungen Berlins durch Courier⸗ und Schnellzüge.
Aicchtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Juni. Der Bundesrath hielt⸗ gestern die 17. Plenarsitzung. Den Vorsitz führte der Präsident des Reichskanzler⸗Amts Hofmann. Es wurde beschlossen über die geschäftliche Behandlung a. der Vorlage, betreffend die Denkschrift des Reichs⸗Eisenbahnamts über die Eisenbahntarif⸗ reformfrage, b. eines Schreibens des Vorsitzenden der Reichs⸗ tags⸗Kommission zur Vorberathung des Entwurfs der Konkurs⸗ ordnung.
Hierauf wurde die Wahl eines Mitgliedes lothringischen Disziplinarkammer vorgenommen.
Ein Ausschußbericht wurde erstattet über die bei Auslegung des §. 180 des Strafgesetzbuchs hervorgetretene Meinungs⸗ Verschiedenheit.
Endlich wurde eine Eingabe vorgelegt.
— Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittag 1 Uhn zu einer Sitzung zusammen.
— Der Reichskanzler Fürst Bismarck ist laut telegra⸗ phischer Meldung gestern Abend um 9 Uhr in Kissingen eingetroffen.
— Der Staats⸗Sekretär des Auswärtigen Amtes, Staats⸗ Minister von Bülow, hat den von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige ihm Allergnädigst bewilligten Urkaub nach Marien⸗ bad heute angetreten. Für die Dauer seiner Abwesenheit über⸗ nimmt der Wirkliche Geheime Raͤth von Philipsborn die Leitung des Auswärtigen Amtes mit Ausnahme der rein poli⸗ tischen Angelegenheiten, mit deren Wahrnehmung der Geheime Legations⸗Rath Bucher und der Kaiserliche Gesandte, Geheime Legations⸗Rath von Radowitz, beauftragt sind.
einer elsaß⸗
gen des deutschen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Reglement für den Personenverkehr ein erhöhtes Interesse für das Publikum. Wir lassen deshalb einige der hauptsächlichsten Be⸗ stimmungen nachstehend folgen:
höflichen, aber entschiedenen Benehmen gegen das Publikum
gefällig zu bezeigen.
lungen in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Pom⸗ mern, Posen, Schlesien, Sachsen und Westfalen. 2) Münd⸗
daß die genannten Eisensorten, während derselben Zeit⸗
Se.
“
licher Bericht der Xl. Kommission über den Gesetzentvurf, betref⸗
ein Geschenk anzunehmen.
8
Haupt⸗Eisenbahn⸗Berbin⸗
—ü
— Mit dem Eintritt der Reisezeit gewinnen die Bestimmun⸗
.1. (Pflichten des Dienstpersonals.) Das bei den Eisenbahnen angestellte Dienstpersonal ist zu einem be und owie
ferner verpflichtet, sich innerhalb der ihm angewiesenen Dienstgrenzen
Dasselbe hat die ordnungsmäßigen Dienstleistungen unentgeltlich zu verrichten; es ist ihm strenge untersagt, für solche vom Publikum
—