1 8
, 8 8 8 lautet nunmehr: „Erklärt ein Zeuge oder Sachverständiger, daß er für 1844 und 1874: Länze der im Betrieb be⸗ ndlichen Bahnen 861,11 z f N. „9r. 3 1 sich einer Thatsache nicht mehr erinnert, so kann der hierauf bezüg⸗ bezw. 14,207,98 Kilom., 11“ bezw 8 ; Pireehs s 8 E L st 82 B 2 i I KA g e liche Theil des Protokolls über seine frühere Vernehmung zur Unter⸗ 1,180,893,595 Thlr., pro Kilom. 39,324 bezw. 84,088 Thlr.; Trans⸗ bleibende Ausschuß des deutschen Handel F⸗ stützung seines Gedächtnisses verlesen werden.“ Dem entsprechend vortmittel pro 10 Kilom. Lokomotiven 1,7 bezw. 4, Personenwagen tages hat in einer Eingabe an das Reichskanzler⸗Amt seine Ansich⸗ 8 b 8 A 1 , 8 “ lauiet §. 215 nunmehr folgendermaßen: „Erklärungen des Ange⸗ 7, bezw. 6,1, Lastwagen 15,7 bezw. 87,7; befördert wurden 3,940,904 ten, beireffend die Errichtung eines Reichsschiffahrts⸗Amtes, sowie⸗ 1 um Deut ch en Rei 8⸗An el⸗ ex und Köni lich ren en Staalts⸗An ei er klagten, welche in einem gerichtlichen Protokolle enthalten sind, koͤnnen bezw. 109,970,67] Personen und 7,845,026 bezw. 1,719,589,542 Ctr. die Hebung und Förderung der Wafserstraßen, in der Erklärung zu⸗ — 8g . g zum Zwecke der Beweisaufnahme über ein Geständniß verlesen werden. Güter; es kamen ein pro Kilom. für jede Person 5,40 bezw. 4,24 ₰ sammengefaßt: daß bei der Entwickelung und jetzigen Lage der Wirth⸗ 1 L2. “ 1“ “ Dasselbe kann geschehen, wenn ein in der Vernehmung hervortretender für jeden Etr Gut 0,90 bezw. 0,28 ₰. Die Einnahmen haben be⸗ scheteerbalenisse n Heringendes unn gefftrktes She Nℳ 139 .“ Berlin Donnersta den 15 Juni Widerspruch mit der früheren Aussage nicht anders festgestellt der tragen 3,534,694 bezw. 171,870,792 Thlr., pro Kilom. 4104 bezw. duürfniß vorliegt, daß Seitens aller Betheiligten die Verbesserung der 8 2 8⸗ Fee Brhressez ö a 4sc 2, 2 aggear g. ““] 8 gehoben werden kann. Die Verlesung und der Grund derselben sind 12,077 Thlr., die Ausgaben 1,838,128 bezw. 119,850,480 Thlr., pro Wasserstraßen und der Häfen, fowie insbesondere die Herstellung von .““ 3 .“ ges 1A.“X“ “ Fr “ —ö auf Antrag des Staatsanwalt; oder Angeklagten im Protokoll zu Kilom. 2134 bezw. 8422 Thlr. .“ 8 Kanalen zur Verbindung der Produktions. und Konsumtionsgebieee. Deutsches Neich. ir nur darauf hinweisen, daß in der Woche e Betreff der Verlesung des Gutachtens einer 1““ vnenden d mit den d 8 Eüroben F thatkräf⸗ M “ Nachweisung vone n8; zum 23. Mai, in welcher die Diskontherabsetzung (am 18.) Kcollegialbehörde . 216, 2) genehmigte die Kommi 1 e Hand genommen werde, — daß die Flußkorrektionen, die “ F . n Wocsels jst⸗ “ vE11 .“ 8 „1 19 attfand, — Antresg des Ahg. wonach sras Geͤicht Land⸗ und Forstwirthschaft. 11“ Kanal⸗ und Hafenbauten in der Regel durch die Staaten oder das 8 Einnahme an W Leselstempelstener 81” Deutschen Peiche 8* öüena LP;. ¹ — eis zum Schlusse d Monate Ma⸗ 2 1) der gesammte Kassenbestand anwuchs um 8,480,000 ℳ, kann lalso fakultativ), eines ihrer Mitzlieder mit der Vertretung “ Reich und für deren Kosten auszuführen sind, daß jedoch — noͤthigen⸗ 2 28 2. 8 5. 6 2) der Wechselbestand anwuchs um . . . 3 222,000 des Gutachtens in der Hauptverhandlung zu beauftragen. §. 221 „ „Aus Thüringen, 14. Juni. (Th. K.) In den Tagen vom fallz auf Grund eines Gefetzes — die Intereffenten darn angehaleteen 8 . Einnahme in dem⸗ In 1876 3) die Lombardforderungen abnahmen um . 3,103 (un) ⸗ wurde auf den Antrag des Abg. Struckmann in folgender Fassung 3. bis 6. September versammeln sich die deutschen Fo rstwirthe werden müssen, in einer der individuellen Lage des Falles entsprechenden 1 . Einnahme im Hierzu Einnahme Zusammen selben Zeitraume 8 mehr 4) der Notenumlauf sich verminderte um . 9,057,000 h .ʒ.S genehmigt: „hängt die Strafbarkeit einer Handlung von der Beur⸗ in Eisenga ch. Zur Berathung kommen nach einer Mittheilung der Weise, an den Herstellungskosten beizutragen, oder sich bei dem Risiko Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke Monate Mai. sin den Vormonaten. “ des Vorjahres — weniger Sehr wesentlich beeinflußt dürfte der in Rede stehende Vorgang durch theilung eines bürgerlichen Rechtsverhältnisses ab, so entscheidet das Eij. Ztg.“ u. A.: Welches System der Verwaltunggorganisation der der Anlage⸗Kapitalrente 3n betheiligen, — daß die Grundlagen, auf (Spalte 4). den Berliner Privatdiskont sein. Im Laufe des Monats April hielt Strafgericht, auch über dieses nach den für das Verfahren und den Forsten empfiehlt sich am meisten? (eingeleitet durch den Ober⸗Forstmeister denen beispielsweise die Interessenten des Niederrheins und Westfalens 1 ℳ. [2 ℳ 1[2 ℳ. 1₰ ℳ. ₰ ℳ .᷑ sich derselbe zwischen 2 ½ und 3 %, welche letztere Rate für die Ultimo⸗ Beweis in Strafsachen geltenden Vorschriften. Es ist jedoch befugt, Dankelmann von Neustadt, Eberswalde.) Nach welchen Grundsätzen den Emscher Kanal von Rabrort nach Dortmund als ersten und G. G tage Geltung hatte. Im Mai trat dann wiederum eine allmähliche ie Untersuchung auszusetzen und einem der Betheiligten zur ist die Abfindung bei der Ablösung von Waldservituten zu bemessen? wichtigsten Theil des Rhein. Elbe⸗Kanals, und den Rhein⸗Mags⸗Kanal 3 I. Im Reichs⸗Postgebiete. Ruͤᷣckbewegung bis auf 2 ½ % (am 23.) ein. Ferner kommen die Erhebung der Civilklage eine Frist zu bestimmen oder das Urtheil Ueber den Einfluß der Waldordnungen, der Verminderung der Flur⸗ auszuführen streben, im Allgemeinen als sachgemäße, und bei gutem . y“*“ 13,220 47,069 65 60,289 95 69,666 95 — 9,377 (0 gleichzeitigen Verhältnisse in London und Paris in Betracht. An dem des Civilgerichts abzuwarten.“ Zu dem §. 229 („stellt sich nach dem gehölze, der umfänglichen Entwässerungen, Trockenlegungen, Fluß. BWillen der Betheiligten als zum Ziele führende betrachtet werden köannen. XX“ 2,724 11,116 40 13,840 45 13,258 582 15 ersteren Platze hatte die Bank von England bereits am 20. April Ergebnisse der Verhandlung die dem Angeklagten zur Last gelegte regulirungen u. s. w., auf den Witterungscharakter, auf die Summe Behufs beschleunigter Ausführung wichtiger Reformen des gesammten 3) Danzig “ 11,762 40,203 85 51,966 65 54,030 20 2,063 55 ihre Rate auf 2 % ermäßigt und dauernd stand der Diskont am That als eine solche dar, welche die Zuständigkeit des Gerichts über⸗ und Vertheilung der athmosphärischen Niederschläge, die Ergiebigkeit Schiffahrsverkehrs beantragt der bleibende Ausschuß des Handels⸗ 4A4““ 55,321 229,778 60 285,100 45 345,934 85 60,834 40 offenen Markte noch wesentlich tiefer: 1¼ (1. Mai) — 1 ⅜ % (29. Mai). chreitet, so spricht es durch Beschluß seine Unzuständigkeit aus, und der Quellen, den Wasserstand in Bächen und Flüssen, auf die Boden⸗ tass die Errichtung eines Reichs⸗Schiffahrtsamts, welchem nach Ana⸗ 1 5) Potsdam. 6 11“ 4,304 15,509 45 19,813 70 17,615 70 2,198 00 Die Bank von Frankreich folgte mit der Herabsetzung der Diskont⸗ erfährt in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 170 ) beantragte feuchtigkeit und auf die land⸗ und forstwirthschaftliche Produktion losie des Reichs⸗Eisenbahnamtes die Beaufsichtigung der Schiffahrtss 6 sean rt a,D. ... .. 9,792 27,830 50 37,623 30 36,744 20 879 10 rate von 4 auf 3 % am 22. Mai; auch hier wird die starke Zu⸗ der Abgeordnete Wolffson die Hinzufügung folgenden Schlußsatzes: (einzeleitet ch den Geh. Ober⸗Forstrath Dr. Grebe von Eisenach) straßen und der damit zusammenhängenden Anlagen und Einrichtun-. 8 7) Steitin B““ b1“ 11,725 44,106 05 55,831 55 55,486 10 345 45 nahme des Baarvorraths ein wesentliches Motiv für die Ermäßigung „Das Landgericht ist es in diesem Falle zur Zurückverweisung u. a. m. gen, sowie die Vorbereitung der auf die Schiffahrt und deren Inter⸗ o“ 1 1,985 8,615 75 10,601 50 13,735 65 3,134 15 abgegeben haben. der Sache an das Schöffengericht nicht befugt.“ Dieser Antrag 1 essen bezüglichen Gesetze und Anordnungen, und überhaupt die Pfleg⸗ 1 1111X“ 4,829 : 20,739 80 25,569 15 28,256 2,686 95 Es betrug rot. ultimo Mai gegen ultimo April: wurde von der Kommission noch diskutirt, die Abstimmung darüber Getwerbe und Handel. aller die Entwicklung und Förderung der Binnen⸗ und Seeschiffahrt eee eeX“ 2,977 12,278 75 15,255 90 16,510 jedoch bis zur nächsten am Freitag stattfinden Sitzuns ausgesetzt⸗ 8 sbetreffenden Angelegenheiten obliegt. öob“; 21,434 82,419 10 103,853 10 102,758 eroBerlin. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Lloyd Mhee wanhc aeenDas Postdampfschif des Nordd 3“ 8,034 30,202 15 38,236 15 44,047 Fronprinz has die Kaufleut, Augast Friedrich und Gustav dr hdte” Uhr Newelches am 3. Juni von New⸗Jorhabgegangen war a111“ 7,289 30,530 05 37819 30 41,512 Devrient (in Firma: Hensel & Schumann zu Berlin) zu F. Nachmittags wo ehalten hier angekommen und hat J *“ 15,098 68,007 05 83,105 90 75,087 Landtags⸗Angelegenheicen. Höchstseinen Hoflieferanten zu ernennen geruht. Fash andung der für Southampton best mmten Pafsagiere, Post und ““ 6,636 33,046 50 39,682 85 38,920 1 gs⸗Angelegenheiten. die Reise nach Bremen fortgesetzt. Der „Main überbringt 11144“ 10,008 40,501 85 50,510 45 50,491 Der Wirkliche Geheime Rath Dr. Goetze, Ober⸗Tribunals⸗ 8 8 8 gestrigen Generalversammlung der Berlin⸗Dres⸗ 1“ 17) Kiel. . . . . . . . . . . . 5,825 19,445 25 25,274 10 24,672 Vizepräsident a. D., Mitglied des Herrenhauses und Kronsyndikus, 8 W“ wurde ein Geschäftsbericht vorgetragen, der kein EE 14“ 6,03] 25,812 10 31,843 90 32,224 c Berstorbe in de Her 2 durch Königlichen E 2 “ 2 4 e beste H wung für die eiter⸗ 1 3 8 20 inde 1“*“ „ 5 , 27, * 8 6 Verstorbenen in das Herrenhaus erfolgte durch Königlichen Erlaß entwickelung des Unternehmens vorhanden. Was die sinanziele Seng Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. 2⁰) Whchen., 1““ 22,134 80,150 45 102,285 25 104,889
vom 27. November 1854. 18. WPTT“ 1 ¹ anlangt, so ist bekanntlich die Prioritätenemission bisher nicht möglich Dresden, Donnerstag, 15. Juni, Nachmittags. In der 22) Kassel... 1111.“ 3,756 60 15,013 15 18,769 75 20,589 27,926 75 114,284 00 142,210 75 163,514
gewesen. Aus den Einnahmen waren bis 31. Dezember 1875 600,000 ℳ heutigen Sitzung der Zweiten Kammer inist M. F 8 5 G e amn ab der Minister ve16“ 5 dar Ph hangggelong. proloneiet necborschuggeschäft gegen Fomhardieung des Innern, v. Nostz⸗Wallkwiß, in Beantwortung 1““ 16,110 65 67,544 10 83,654 75 99,902 Statistische Nachrichten. dann die Verkaufsverhandlungen mit der sächstschen Re 1. einer an ihn gerichteten bezüglichen Interpellation, die 25) Sn. v114A“ S 18 5 1 5 12,896 1 hen Regierung, Erklärung ab, daß die Einführung der Leichenverbrennung 29 Ceblens,. “ 40,870 90 152,175 55 193046 45 299,13
e “ uu“ Leipzig⸗Dresdener, der Anhaltischen Bahn und schließlich mit der 1 Das neuste Heft der Zeitschrift des „Königlichen Preußischen preußischen Staatsregierung selber. Angeblich der “ auch der fakultativen, ohne eine vorherige Revision und Ergän⸗ 1238) Trier v1A1X“ 2,231 00 8,870 15 11,101 15 11,274 1 1 53,233 95 53,471 237 30 7. Mai Wechsel 369,469 328,868 402,546
Statistischen Burau“ enthält eine Tabelle welche die Entwickelung wären Differenzen zwischen den Proponenten und der Regi zung der bestehenden Ge b hunli i, die Regi 2,28 5 11 le — edie C Regierung ent⸗ zung der bestehenden Gesetzgebung unthunlich sei, die Regierun D “ 10,953 40 42,280 55 der preußischen Eisenbahnen 1844, 1854, 1864 und 1874 standen, so daß nunmehr der Weg eines Betriebsüberlassungsvertrages aber nicht beabsichtige, dem Landtage noch weitere legislatorische 39) Seeh PP1P1ö181öPööööö688 123,535 35 155,050 00 174,030 18,989 75 Lombard 48,861 55,985 66,237 veranschaulicht. Wir entnehmen dieser Uebersicht folgende Zahlen ! und einer Prioritätsgarantie durch die Regierung beabsichtigt wird. Vorlagen zu machen. 31) Karlsruhe.. “ 1 13,462 55 48,992 75 62,455 30 69,199 “ RFechse 98-,ggs ’“ . xö . g v pr-er 2 — 2„25 8 8 227 2,22 8 722 1 b . 8 Lombard 47,755 52,732 5, Berlin, den 15. Juni 1876. — 1 88 treueste selbstverleugnende Thätigkeit des/ Hoppegarten gelaufen werden, nämlich das Unionsrennen und die 88 “ 1,8382 860 12,218 09 32,393 89 32,239 1,291 30 1“ Wechsel 354,428 320,281 392,232 Die diegjährige Berliner pe tiotal. Konf 1 gei lichen Am es bedrohen die Schlußbestimmungen der General⸗ große Armee⸗Steeplechase. Das erstere wird am Sonn⸗ 32) SareAr.; t/M. ““ 2,187 30 14,373 25 16,560 55 14,997 1,562 85 22. Lombard 44,852 51,809 62,415 68,328 Dienstag Nachw itkag mit dem e; fest E1““ Fselrss⸗ ft “ anrilichce sheanesgirche mih eiast erhänanigvolle agea 1b 5 88 de Das Unionsrennen 35) eöe ö 1“ 4,416 65 14,644 05 19,060 70 20,008 937 88 31 Wechsel 357,797 328,482 396,846 673,113 IEEEö— Jah rn 8 ühres chr — kters. et Gott die dem Amte wei ennungen auf. Außer diesem Rennen werden am Sonnta 3 ““ . 20,270 80 24,472 24, 23 6) 31: ⸗ Lombard 46,311 53,662 62,796 73,404u4ö zur Beförderung evangelischer Missionen unter den in dieser Besiehung gebotene Arbeit, so kann auch aus der erweiterten gel uf V 8 d is 15 Sübennag 36) Braunschweig.. . . . . . . 4,201 20,270 80 24,472 70 24,149 323 60 ombar 8 8. Heiden i kkirche etöffner 1114“*“ 1 fen: 2 der Stuten, Preis 1500 ℳ Sllbernes 8 1 44 5,80 Es haben d die Wechselbestände vom Jahre 1873 — 1875 Heiden in der Jakobikirche eröffnet. Heranziehung der Laienthätigkeit der Kirche eine Kraͤftigun gelaufen: Versuchsrennen der S — 111XX4“ 17,385 78,420 75 95,806 10 112,355 16,549 10 haben demnach die Wechselbestände vom Jahre 5 ie ers s gung zu- —Pferd. Ehreupreis und 2400 ℳ, Seahorserennen, Staatzpreis 252 502 35 34,756 2 00 2 5 im Vengleich zu der entsprechenden Woche des Vorjahres abgenommen Die erste Hauptversammlung fand gestern im Saale des Evan⸗ wachsen. 4200 ℳ, ferner Staatspreis 2. Klasse 4500 ℳ und endli Verkaufs “ 1““ 88ö “ 869998 1111“ M 1 76 wi li Vorfahre” über 4 2 F. 2 . „ 2 6 : 242 2 eLAIr2 5 88 7 8 . 9 . 7 2 = 89. 9 E 8 4 8 ( . 9 e C ör il⸗S niend Buchsel. Der erste Gegenstand der Tages⸗ d chlichen Körperschaften der inzelgemeinde zu richten. nungen zahlreich ausgefallen. Zum großen Armee⸗Jgg welches ““ 8 — 2 — 1 3 1 971 12 3 8 b 58 ordnung war das Referat des Superintendenten Jacobi aus Baruth 5) Die Gemeinderertretung, als fortan zur Ausübung des für die am Montag gelaufene wird, sind 1““ Phel . Summa I. . 520,325 15 2,042,869 40⁰0% ß2,563,194 55 2,757,627 76 4,433 21 E1““ e sevem fosgenden Zahe eie behee. über das Thema: „Wie haben wir uns den Verächtern der Kirche foigeareichen Wahlrechts berufen, muß in ihrer entscheidenden y1“ II. Bayerr .. . 88 189 SS 85 1 9 V + 15,307 10 Der Berliner Wechselmarkt hat während des vorigen Monats 18,821. 2 892 88 88,598%, 75 92,063 — 3,465 05 keine großen Bewegungen gezeigt. Die wichtigsten Coursschwankungen
1,254 40 Reichsbank: 8
1,094 35 Notenumlauf . . 659,385,000 ℳ (— 17,240,000 ℳ)
5,811 45 Baarvorrath . . 624,016,000 „ (+ 50,730,000 „)
3,692 95 Bank von England:
8,018 65 Notenumlauf 27,784,000 Pfd. St. (+ͥ 326,000 Pfd. St.)
762 22 Blaarvorrath 27,600,000 „ (J 1,342,000 „ 19 45 Bank von Frankreich: 598 85 † Notenumlauf 2,466,966,000 Frs. (+ 29,074,000 Frs.) 380 60 Baarvorrath 2 011,755,000 „ (+ 84,316,000 7 1 500 35 Es waren demnach die umlaufenden Noten durch den Baar⸗ 1,583 45 vorrath bis auf einen fast verschwindend kleinen Prozentsatz bei
2,574 10 diesen drei Instituten gedeckt, und die im Mai eingetretene Er⸗ 1,819 80 maäͤßiaung der Diskontrate hat weder bei ders Berliner noch bei dem
21,304 20 Pariser Institut hierin etwas Wesentliches geändert.
16,247 55 Es betrugen nach den wöchentlichen Status des Mai 1876 3,904 20 im Vergleich zu den Vorjahren (in Tausenden ℳ) die an die Reichs⸗ 1,528 40 bank resp. Preußische Bank gestellten Kreditansprüche, so weit sie in 16,098 60 dem Wechselbestand und den Lombardforderungen Ausdruck finden
173 20 1875 1875 1874 1873
IIIIIIIIII4IIXIrIIIIrrI.
Taufe und Trauung gegenüber zu verhalten?“ Der Bedeutung anerkannt und demgemäß behandelt, ihr auch die wichtige In Altenburg findet vom 6. bis 10. August das III. III. Württemberg8— 8 . 8 Ueberhaupt . 573,778 80 2,251,600 80 2,825,379 60]% ꝑ3,007,970 76 — 182,591 16 fallen in die Mitte des Monats und wunden im Wesent⸗
Referent resumirte seinen Vortrag in folgenden Thesen: 1 Zur Zucht⸗ Aufgabe, die ihr in der Kirche zugefallen i zur Gewissenserkennt⸗ sitteldeutsche Bund heing Fegen “ der Prufe n8 8 ütung 83 5 888 nih 1“ 92 “ hecg 8g der eneicssceche sche Bu esschießen statt. meinde⸗Kirchenräthe nicht geeignet. 2) Die disziplinarische Behand- rath regelmäßig wieder ehrende Verfsammlungen mit der Gemeinde⸗ Die „Voss. Ztg.“ melde: „Die acht sozi 8 b ; b ifferirt zwis 5 iedri lung der Verächter der Taufe und Trauung ist Füeehscng, möglich vertretung zu veranstalten, in denen er (gemäß seiner Befugniß laut ET11“ Bebel, 8 E“ Haupt-Buchhalterei des Reichskanzler⸗Amts. J 1ee . kirchengesetzlich zu regeln. 3) Die Verächter der Taufe und der der ete engeuzinde⸗ und Synodalordnung vom 10. September Liebknecht, Motteler, Reimer und Vahlteich laden in einem Aufrufe zꝛu Gewverbe und Handel diese Erscheinun se Bewess für die Greße der Verkehre⸗ nur um 0,5 ℳ zu Gunsten des letzten differiren. Echeklichere —1— sind, nach Erschöpfung aller Admonitionsgrade vom heiligen 1873) ”19. noch ii. dienn dem F. 3 disser Ordnung ge- einemvom 20. — 23. August in Gothha abzuhaltenden Parteikongresse Berlin, 15. Juni (Der Geld⸗ und Kapitalsmarkt im steckung 8 sei gicht ohne Wete ZEö Feil Schwankungen hat der Wechselcours auf Wien erfahren; der Cours — G 1. Ausschlietzung vom heiligen e1144“ beinss. 7) Nach ein. Den Gegenstand der, Verhandlungen sollen vorzugsweise die Monat Mai.) Das charakteristische Merkmal des Geldmarkt⸗s die Hecbesenn des Wechsel⸗Portefeuilles 88 der Lommbarp. des letzzen Tages im Monat zeigt gegen den des ersten Tages ein des Recht’s ee wee eaedans 8 dee diegrehre hen dun gec hres⸗ eirigung mit den Glledern der Fheeteisül erbehc n G Genzran v1““ ö1ö1.“ bildete im Monat Mai wie schon in den vorangehenden Monaten Darlehne 1) spezieller untersucht werden müßten, um die Thatsache Minus von 0⁄8 ℳ, während die stärkfte Differenz zwischen zwei knüpft. 8 11131“ Gemeinde⸗Kirchenrat s) zu erstreben sein. 8 8 Heute liegen folgende H sser⸗Nachrichten vorr eine Abundan:. die in gleichem Umfange nur selten beobachtet werden und den Umfang der verringerten Kredit⸗Inanspruchnahme feststellen Tagescoursen 1,90 ℳ beträgt; in dieser Beziehung waren vorwiegend Der Korreferent Superintendent Petrenz aus Templin setzte III. 2) Außer dieser kräftigeren Heranziehung der Gemeinde⸗ Kehl, 14. Jant⸗ 2 dench (W. . B.) Der Ryein I“ konnte, Di Feentralen Bank stitute Europas haben derselben mehr zu können, 2) fiebe die Ausdehnung der leteren theilweise mit Ver⸗ T1ö“ ö “ v diesen Thesen nachstehende Sätze entgegen: 1) Da mit der Verachtung vertretung zur kirchlichen Mitarbeit empfiehlt sich für größere Ge. Nachmittag hier den höchsten Wasserstand von den Jahren 1842 und uüund mehr Rechnung ftr gen 1 da die e lten offenen 1 dee Gestaltung e von den Bewe, maßge 8 Mai Fedh nant Wechsel auf Wien (iw Berlin) 16 der Taufe und Trauung eine in der Kirche geltende Ordnung verletzt meinden die Bildung von freien christlichen Vereinen zur Weckung 1852 erreicht. Das Steigen dauert noch fort. . L vtecagen des e Uonaüs. F “ b1ns ef nhennn EE1“““ 13. 98 1 . 168,0 äc 8 8 1 30. „ 9,2 86 167,60
Berlin, im Juni 1876. lichen durch innere d. h. geschäftliche Momente bedingt. Kurz
7 2 7 2 2 9 2
und somit ein Aergernit, und zwar ein öffentliches Aergerniß gegeben und Förderung des Interesses an den Angelegenheiten des Reiches riedrichshafen, 14. Juni. (W. ). D s 3 V 1 ist, so muß mit den Mitteln der Kircheratiah gegen Vö Gottes. Dieselben würden eventuell auch als Pflanzschulen für die des “ ist 8 1 alatn im a X 1edeh Beeüge⸗ nennenswerthen Spannung unterlagen. — Was zunächst die Verhält⸗ ist. Diese fehlten jetzt ganz, während die Bewegungen des Effekten⸗ — “ gegangen werden. 2) Da die Verachtung von Taufe und Trauung die kirchlichen Gemeindebeamten nutzbar gemacht werden können. 9) Bei damm ist überfluthet. Die Keller stehen 8 Fuß uvnter Wasser. Die nisse bei der Reichsbank anbetrifft, so hat dieselbe den für die marktes den Geldmarkt nur wenig in Anspruch nehmen. Es differirte demnach an den drei Tagen Gold gegen Papier in Verletzung einer in der Kirche allgemein gültigen Ordnung ist, so ist den Wahlen in die Gemeindevertretung ist von Seiten des geistlichen Zollhalle bei Langenargen wird vom Wasser umspült. Die DBampf⸗ ehemalige Preußische Bank usancemäßig niedrigsten Diskontsatz von Soweit diese Diskontherabsetzung mit der Entwickelung resp. der Wien um 19 resp 19 5 und 21,5 %, während gleichzeitig in Berlin die Gesammtkirche als solche verpflichtet, dagegen aufzutreten. Die Amtes, nöthigenfalls durch eignen Prortest des Pfarrers, auf die schiffahrt ist unterbrochen, ebenso die Eisenbahnverbindung zwischen 4 % aufgegeben und die Diskontrate für Wechsel auf 5 ½ % zu er⸗ Veränderung des Reichsbank⸗Status zusammenhängt, findet sie in bezahlt wurden 100 Fl., d. h. 200 ℳ Nom. in Wechseln mit 169,25 Ges mmtkirche erfüllt diese Pflicht durch Aufstellung einer Kirchen⸗ gewissenhafte Ausführung des §. 35 der Kirchengemeinde⸗und Syrodal⸗ Friedrichshafen und Ravensburg. 3 8 mäßigen. Ein hiesiges Fachblatt bemerkte zu diesem Vorgange,! der weiter unten gegebenen vergleichenden Zusammenstellung ihre Er. lresp. 168,80 und 167,60 ℳ 6
zuchtordnung für solche Fälle. 3) Die Mittel der Kirchen⸗ ordnung vom 10. September 1873 hinzuwirken.“ Cannstadt, 14. Juni, Nachmittags. (W. T. B.) Der Neckar 1 Eihf 28 “ Erhier zur Uuwendung G e ss 88 1 “ hend ansct statt, hüsgaecr ne e 8 fteg 8öö 18 die Heöhe, welche er im Jahre 1872 8 D 9 g en der rmahnung, ie ersagung des ahlrechts, ¹ ung ohne Weiteres nachstehender, vom Vorstande a gefazten Er⸗ hatte, erreicht. as Neckarthal ist vielfach in seiner ganzen Breite ftsratr für pdehn Syeütfiher Feichn. Preuß. E en er U et er 8 8 2 1 ⸗ . . der Theilnahme an den Sakramenten und des kirchlichen Be⸗ klärung zu: überfluthet. Der angerichtete Schaden ist sehr groß, Fer Unglücks⸗ Se ETT“ 8. oöh 8 äess 1nö 1 „Berlim gräbnisses. 4) Die unmittelbare Ausführung der Kirchenzuc ll ei Angesichts der Gefahren, mit welchen die Ausführung de älle ist bis jetzt ni eke “ Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 1t ’1 8 gen zu 1 3 hrung chenzucht soll eine F — g e. Ausführung der fälle ist bis jetzt nichts bekannt geworden. 8 I ve 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sach [5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des gemeinschaftliche That der gesammten Einzelgemeinde sein. Damit Schlußbestimmungen der nunmehr in gesetzlichen Geltung ge⸗ „Rom, 12. Juni. (Ital. Nachr.) In Folge der beftigen Regen: Postblatt nimmt ant: die Königliche Expedition 2. 8 dü 8 un e 2 Jh las en. — GFerri en issements, Fabriken Invalidendani“ Zendolf Mosse, Haasenstein die Befähigung dazu bewahrt bleibe, ist in den Gemeindemitgliedern tretenen General⸗Synodalordnung die evangelische Landeskirche bedroht, güsse der letzten Tage und des damit verbundenen Schmelzens des des Dentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 8 88 “ veaee g xean 6. v en dn 8 h K Vogler, G L. Daube & Co., E Schlotte das Bewußtsein von der Nothwendigkeit der Zucht und von der finden wir uns dringend auf⸗ efordert, allis was an uns ist, zu thun, Schnees in den Hochalpen schwollen der Rio Rosso und die Dora s Preußischen Ataats-Anzrigers; Verksufs,herpachtungen, Submissi bö. 616““ Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Nothwendigkeit der Taufe und Trauung zu pflegen. 5) Zu diesem um bei den kirchlicen Gemeindewahlen die betreffenden Be⸗ an, daß sie die Eisenbahn beschädigten und die Eisenbahnverbindung r * ꝓE E“ SSn e ns 8&T . aes her ün- Annoncen⸗Bureaus. Behufe ist erforderlich einestheils, daß eine kirchliche Darlegung über stimmungen der Kirchengemeinde, und Synodal⸗Ordnung, nament⸗ zwischn Turin und Bardonecchia unterbrochen ist, indem 8 Berlin, S. W. Wilhelm⸗Stratze Nr. 3. EEE 22. büchen p e vng 9. ꝑF öü-e Rrolsiah 1 v 8 ven be 2 2 v1131 16 1 e en 8i 2 neiapeglidern nahe ge⸗ S mit 8 Nachdruck “ 9 in die öe und Vaüfse 1— Bärgone nach Sant Antonio zu Wagen 8 R u. 8. w. von ôffentlichen Papieren. . Familien-Nachrichten. eilage. — rach rd, anderntheils, daß diese Akte liturgi o ausgestattet reissynoden nur Männer zu entsenden, die si as Vertrauen efördert werden müssen. Am 7. wüͤthete ein Orkan auf dem Mont 8 9 —S e;. F. 2 8 8 werden, daß sie mit dem räligisfen Bewußtsein der Gemeinde immer erworben haben, daß sie ihre durch das Gelübde übernommene Pflicht genèpre, beschädigte die Landstraße⸗ und forderte luch einige Verkäufe, Verpachtungen, „Submission auf Lieferung von Winterschutz⸗ [5103] 8 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. inniger zusammenwachsen. 6) Diejenigen, welche durch die Zucht von mit christlichem Ernste auffassen und üben werden: endlich bei den Menschenopfer. Submissionen zc⸗ ““ dsn ein herrschaftliches Rittergut in der Außer unseren am 1. Juli c. fäligen kündbaren Mi gincten der Kirche ausgeschlofsin sind, sind ein Dbjekt der inneren Müah E11ö1“ Betageesse anct beüterliche sdice Von Palermo wird gemeldet: Die Erdstöße in Correleon “ eüerstnger. ha 9 82 „Montag, den 26 Janhes Ptorgens 10 Uhr,“ sächs. Oberlaufitz, herrlichste Lage, veränderungs⸗ EE1“ 8ee enn 18 Bei der Abstimmung wurden die Thesen des Referenten mit henden Geistlichen und Laien, mögen sie sich Konfessionelle oder positiv, und Umgegend nehmen an Heftigkeit zu; am staäͤrksten waren sie am Fesee t eet. lalle ehtr eiten Mutter⸗ an das betriebstechnische Bureau der Königlichen Serhen vh Serkaufe n. Näheres per X. postlagernd 1.⸗ inne ri E“ Kafie wenigen formellen Aenderungen angenommen, zu These II. aber der Unirte nennen, und durch entschiedene Losfogung von allen offen oder 10. und in der Nacht vom 10. zum 11. Noch haben sie keinen gro⸗ stuten (meistens bedeckt), 4 jährigen Hengsten, Stu⸗ Eisenbahn⸗Direktion hierselbst einzureichen. von heute an auch bereits unsere 3 Zusatz gemacht: „Bis dahin soll der Versuch gemacht werden, im verschämt zum Pryotestantenverein Hinneigenden kirchlich liberalen Rich⸗ ßen Schaden angerichtet, sie drohen aber immer mehr damit. In ten und jüngeren Fohlen, meisthigtend gegen Die Lieferungsbedingungen sind im vorbezeichneten Fan am 1. Oktober e. fälligen Verein mit dem Gemeindekirchenrathe die nothwendigsten Momente tungen die Selbständigkeit der Kirche erringen und ihre Schäden in Correleone sind mehrere Kirchen geschlossen worden, weil man ihren Baarzahlung verkauft werden. Smtliche 4 jäh⸗ Bureau einzusehen und können von demselben auch — Verloosung, Amortisation, kündbaren 5 %˖ Hypotheten Schuldscheine der Kirchenzucht festzustellen. “ Lehre, Leben und Verfassung heilen zu helfen. Einsturz fürchtete. Die Pfarrer haben die Erlaubniß verlangt, den rigen und älteren Pferde sind mehr oder weniger auf portofreien Antrag unß gegen Einsendung von Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen ohne jeden Abzug mit Zinsen bis zum Tage de Der Konsistorial⸗Präsident Hegel theilte in der Diskussion zur. Damit schloß die diesjährige Pastoralkonferenz. 8 Gottesdienst unter freiem Himmel zu halten, weil sich viel⸗ nicht geritten. Die zu verkaufenden Pferde werden am 50 ₰ v pro Gke hfast bezogen werden. Papieren. Einlieferung zur Rückzahlung. Merntheilung der Frage der Verachtung 89 Taufe und Trauung .““ w“ 11X“X““ mehr in die Kirche zu gehen getrauen. 8 6 7. August von 7 bis 10 Uhr Morgens geritten, so⸗ 1a, 18.Ses es Bure [5125 Nach den Fälligkeitsterminen hört die Verzinsun ge neuere statistische Notizen mit. In der Provinz Brandenburg Der hiesige Ortsverein der evangelischen Gustav Adolf⸗Stif⸗ 1-e 8 wie am 6. und 7. August Nachmittags von 3 bis gö- I. Schr n an In a. B d C .„95¾ A — B k der Stücke auf. . 86“ wurden hiernach durchschnittlich von den Geborenen 82 Prozent getauft tung hielt am Mittwoch seine diesjährige Generalversammlung ab. — Theagteertrt. 6 Uhr auf Wunsch an der Hand gezeigt. Für Per⸗ FJ. V.: kfn 8 . Preuß. oden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Berlin, den 1. Juni 1876. na 1 Eheschließenden 58 Prozent getraut, wobei jedoch bezüg- Nach dem einleitenden Gebet erfolgte die Erstattung des Jahres⸗ Im Königlichen Schauspielhause ging am Mittwoch ssonenbeförderung zu den bezüͤglichen Zügen vom und e““ Die am 1. Juli 1876 fälligen Coupons unserer 4709] Die Direction. 6 5 Tu berücksichtigen ist, 28. 8 Prozent der Knaben berichtes, dem wir entnehmen, daß die Zahl der Mitglieder im ver⸗ „Romeo und Julia“ mit Hrn. Urban vom Hoftheater in Karlsruhe zum Bahnhofe wird am 6., 7. und 8. August ge⸗ [5119] 52 k t c EEE1“ 5 %gen unkündbaren Hypotheken⸗Briefe und ““ Wenn er Mädchen schon im ersten Lebensmonat starhen. flossenen Vereinsjahr sich von 992 auf 1097 gehoben hat, während ˖als Gast in der Partie des Romeo in Scene. Die Darstellung sorgt sein. Trakehnen, den 9. Mai 1876. ekanntma hung. 5 % igen kündbaren Hypotheken ⸗Schuldscheine 8 . 8 iche ni . Taufe goöbracht wurden, so liege darin aller⸗ die Beiträge derselben sich von 5454 ℳ auf 5959 ℳ steigerten. An/ war im Allgemeinen eine wohlgelungene, namentlich lagen die beiden 8 Der Lanbstallmeister v. Dassell. Die Posthalterei in Etralsund, bei welcher werden Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesell⸗ eene ichtachtung der Taufe, da die Nothtaufe ‚immer Kollektengeldern sind im verflossenen Jahre eingegangen 2281,:1 ℳ .“ in guten Händen; Hr. Urban hat ein volltönendes b 9 VPostillone, 24 — 28 Pferde und 9 Wegen unter⸗ vom 15. Juni ecr. ab 1 ene heeßrme. E11 Frankfurt wurden 95 % ge⸗ gegen 2718,95 im Vorjahre. Die seit Beginn dieses Jahres zu einem rgan, das auch der Weichheit und Milde an geeigneter Stelle nicht [5129] Hannoverf e St t b p bhhalten werden, soll vom 1. Dezember d. J. ab ver⸗ in Berlin au unserer Kasse, Hinter der kathol. [5072] aft. F 8 ge raut, im; egierunge bezirk Potsdam nur 87 resp. 78 %, einzigen vereinigten beiden Frauenvereine haben 35 Konfirmanden und entbehrt; auch Poeste zeigte sich in seinem Spiel, namentlich in der C ch 8 aats ahn. stragsmäßig neu vergeben werden. Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die be⸗ Die neuen Dividendenscheine nebst Talon zu erlin gar nur 62 resp. 24 %. Auf dem Lande ist also fast 29 Kon firmandinnen mit einem Aufwand von 2500 ℳ gekleidet, Gartenscene, in der er einen durchgreifenden Erfolg erzielte, da er Die Anfertigung und Lieferung von: Geeignete Bewerber wollen sich bei dem Kaiser⸗ treffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen den Stamm⸗Aktien der diesseitigen Gesellschaft sin eingelöst. angefertigt und werden schon jetzt ausgegeben. D
gar keine Veränderung eingetreten, wohl aber in den Städten und 6 Konfi mandenanstalten, 10 Schulen, 3 Kirchen und 3 Pre⸗ von Frl. Meyer (Fulie) bestens unterstützt wurde. Frau Frieb 120 Stüͤck Pelzen für Fahrbeamte, “ lichen Postamte in Stralsund oder bei der Kaiser⸗ 130 Düffelröcken für Lokomotivheizer, lichen Ober⸗Postdirektion in Stettin, an welchen Berlin, im Juni 1876. 8 1 bei der ersten Ausgabe der Dividendenscheine i
8 5 de heitorten; in Charlottenburg stellte sich die Zahl diger namhaft unterstützt und der Jonasstiftung, sowie dem Fonds für Blumauer (die Amme), Hr. Berndal (Mönch), sind lobend zu 18 3 b8r Urankindt ee auf 67 resp. 27, in Bernau auf 79 resp. österreichische Schulen Summen von 600 resp. 300 ℳ überwiesen. erwähnen; ebenso der Mercutio des Hrn. Liedtke. Die ganze Dar⸗ 70 „ 2 „ Rangirer, 6 Stellen die näheren Bedingungen eingesehen werden Die Direktion. Betreff des pro 1876 ausgefertigten ein Irrthum Guben . g 18 86 auf 81 resp. 56, in Landsberg a. W. und Der Frauenverein verfügt zur Zeit über einen Bestand von 2500 ℳ. stellung fand den reichsten Beifall, und dem Gast wie den aͤnderen 3 150 „ Pelcmaten und “ können, bis Ende dieses Monats melden. “ ˖—V “ vorgekommen ist, so werden auch für das Jahr 187
Das v. 56 %. An Geschenken sind dem Ortsverein 729 ℳ zugewiesen, durch Sammel⸗ Vertrekern der Hauptpartien wurde mehrfach die Ehre des Hervorruts 50 Paar Filzschuhen Die Unterhandlungen wegen Abschließung des Ver⸗ [510900) H neue Dividendenscheine ausgegeben, so daß der neu
8 Das Thema der heutigen Verhandlung war das Referat des bücher 281 ℳ eingegangen, die gesammten Einnahmen betrugen zu Theil. 8 1 “ soll im Wege der Submission vergeben werden. trages bleiben vorbehalten. Die am 30. Juni und 1. Juli fälligen Zinscoupons Dividendenbogen 6 Dividendenscheine auf die Jahr
Pfarrers Witte aus Cöthen über die Frage: „Welche Auf⸗ nach Abzug von 1180,95 ℳ Verwaltungskosten, 11,669 ℳ gegen — Bezüglich des Besuches der Wagnerschen Bühnenfestspiele in 8 Offerten darauf sind portofrei, versiegelt und mit Stettin, den 14. Juni 1876. unserer 1876, 1877, 1878, 1879, 1880 und 1881 nebst einem
“ erwachsen dem geistlichen Amte aus den Schluß⸗ 12,392,78 im Vorjahre. Dem Hauptverein sind hiervon ¾ überwiesen, Bayreuth ist, wie die „Allg. Zeitung“ meldet, von Sr. Majestät dem 8 der Anfschrift: Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Hypotheken-Depot-Scheine und Talon enthält. Es ist deshalb mit dem Antrag bestimmungen der General⸗Synodalordnung vom se daß dem Ortsverein oder 38900 ℳ zur freien Verfügung König von Bayern noch keinerlei Bestimmung erfolgt, und ist 8 “ Hypotheken-Prämien-Scheine auf Aushändigung der neuen Dividendenscheine der 20. Januar 1876.“ Der Referent legte seinem Vortrage folgende stehen gegen 4130 ℳ, die im Vorjahre zur Unterstützung verwandt demnach die von den Blättern neuerdings verbreitete Nachricht, das - werden vom 15. d. M. ab täglich in den Vor- Talon und der gegenwärtig coursirende Dividenden⸗ Thesen unter: I1“ 8 3 wurden. Das Vermögen des Ortsvereins beträgt 78, ℳ, das der im dortigen Residenzschloß Vorbereitungen zum Empfang Sr. Majesteäk 1“ Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr an unserer Kasse, schein pro 1876 einzureichen. Sh
1. 1) Das geistliche Amt hat die durch „den eigenthümlichen Jonasstiftung 20,400 ℳ. getroffen worden seien, unbegründet. 18 In unserer Werkstatt zu Oppeln stehen zum Verkauf durch Submission Friedrichsstrasse 101, eingelöst. Außer bei unserer Hauptkasse hierselbst
se dieses Jahres au
Gang der Gesetzgebung“ auf kirchlichem Gebiete mittels der Schluß⸗ . 8 b ; 8 Schluß : F. Preym. 11.X“ 2 ausrangirte Locomotiven, h 8 . der Umtausch bis zum Schlu Fergedher* 2 1 Tender und 2 Reserveachsen. Preussische noch bei der S.3een e.Gefinscaft n Berlin
bestimmungen geschaffenen Thatsachen auch seinerseits selbstverständlich Das Sommermeetin h G r Berlin:; 3 r mch lelner g der Berliner Pferderennen erlin; 8 vm üee; 72 . E 7¹ Es Cr 18 7 diesen Thatsachen auch wird auf der Rennbahn zu Hoppegarten am 18., 19. und 21. Juni Verlag der Expedition Eess eld. Druck: W. Flsner. Die Bedingungen des Verkaufs sind von unserer Kanzlei, Breslau, Berlinerstraße 76, zu beziehen. Hypotheken-Versicherungs- Statt. 1“ 8 1. ang 8n 2 üchs 1 dchenmegierung zu erkennen abgehalten werden. Das Programm weist sechs Rennen für jeden “ 8 Drei Beilagen EE “ Offerten sind nach Vorschrift in den Bedingungen und bis zum 28. Juni cr. an uns einzureichen. Akti . Juni 1876. 8 nter das darin sich aussprechende Geri ottes sich demüthig] der drei Tage auf, darunter die bedeutendsten, die überhaupt in (einschließlich Börsen⸗Beilage). Die Direktion. (H. 21,348.) 85* Die Direktio 88 8
“
†
4