Geschäfts. ebersicht 1 er Geraer Bau k.
9 X Justus Mildebrandtd, ½ 8 2 „, ö Exyxportbier⸗B i zu Pfungstadt “ asfenheftänte. . . ce-e. empfiehlt ihr beee 5 “ und zwar: auf 1 S1 Faslsnn 8 1 3 1 3 2 3378,280 8 zum Deu „Anzeiger und Königlich Preußis
14,400
—
1,400
Reserve.
99 12
1
der internationalen Bierausstellung zu Hagenau 1874 mit dem Ehrenbecher für das beste Bier; Wien Lombards.. 438,090. ET“ AbEEöö S bronzene Medaille; Ftectfn 1 “ 550,862. 8 15 1““ armstadt 8, filberne Medaille und Pfungstadt 1825, mit der ersten Medai e. ebitoren in laufender Rechnun 7,107,921. . . — 8 1 Versandt nach allen Gegenden in Flaschen und Gebinden gegen vorherige Einsendung des Be⸗ Berlin, Donnerstag, den 1 Juni . rospekte und Preis⸗Courant franko gegen franko. (Fr. 43/IV.) —
Central⸗Depot in Frankfurt a. M., Kaiserhofstraße 14 Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft in Verlin.
In Gemäßheit des Art. 55 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. De⸗
090/11
Reserve 553,468
Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital . ℳ 7,500 1 n “ 8 yyevngr 8 Noten in Umlauf, zur Einlösung auf⸗ 9 n dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗
gerufen. “ 1,631,730. 1) Patente, .“ “ 7) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden aus eschriebenen Submissionstermine, e“ 400 222] die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 8 E .X““ f. rplan⸗Vera isenbahnen, Bebbüäten von öͤffentlichen Kassen 19 3) die Venasscht e der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stelen, 8 9 88 SJe. Eö “ een Privatpersonen XA AX““ 9 2 sheeßsht 8 EEEEEb11““ vu10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, Reseebefonbd . 540,314. 8 ie Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, 6 18“ 1 „Verkehrsblatt. zember 1875 abgeschlossene Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Gera, den 31. Mai 1876 8 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 11) das Telegraphen⸗Verkehrsbla
Das Protokoll der am 12. Juni c. stattgehabten ordentlichen und außerordent ichen General⸗ Die Direktion. ilage, i ie i j rkenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in versammlung — den Geschäftsbericht pro 1875 enthaltend — können die Actionaire unserer Gesellschaft — 5 ebö in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November , vorgesch chung ff
vom 21. Juni e. ab bei uns in Empfang nehmen. v 15113] S rrainage⸗ und Wiesenban-⸗ 2 2 G Berlin, den 13. 1876. e. 8 8 Bah. inszal⸗ Disconto⸗Gesellschaft 8 “ Shnsführungen rationel!; Referenzen, 8 Central⸗ Hand els⸗Register für d as D eutsche Reich. (Nr. 165.)
4 8 rrantt r⸗Ingenieur und Feld⸗ ; int ägli Bilanz am 31. Dezember 1875. messer in Landsberg a. d. W., Station der Ostbahn. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Activa. 8 ℳ ₰ Passiva.
; sf a ghersie 8 d Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S., Königgrätzerstraße 109, und alle V Abonnement bheträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰3 — Admiralsgarten⸗Bad. Buchhandlungen, son Beanch nn die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30. 3. Guthaben bei Bankiers.. 5,442,583/10 Actien⸗Capital⸗Conto “ c
[2496] 102. Friedrichstr. 102. 8 b1 b 8ee ee . S2 124.e 1e 94. n — preu 807 Et Täͤglich rusf, rönr, Wannen. Donche⸗ und Mine⸗ d Nach dem Gedanken der Regierung wird der Hauptartikel des Platzes, in Holz, entwickelte 4 ½prozentige Pfandbriefe der Preuß. 60 % Einzahlung auf bEE“ e; und Mine. G 1 wohl als den ohne Vermittelung absetzenden 1 z
Central⸗ Bodencredit⸗ Actiengesell⸗ V Nominal.. . bides hür Zerken dn Deneg. Wochentags von 3 Patente. Produzenten alle Augenblicke Kassaschwierigkeiten Generaltarif auf den “ ööö da ect e e e schaft, kündbar mit Frist von 6 ab rückständige Ein⸗ Sen Dientahta F. Sachsen. Auf 5 Jahre, 4. April 1876, A. hemmend entgegentreten, stände ihnen nicht die müffen, “ hene Sacrang 95 Uügsn Ebenspe mer dhe Gekeeneee 0 e Verschiedene Außenstände.. 86, zuletzt eingefor⸗ . 8 Hatscheck in Wien, Kompressionsfilter fͤr ipzig, tirter Tratten, welche die Bankinstitute gegen Aber, wie Hr. Teisserenc de Bort richtig bemerkt als seit längerer Zeit., Sehr zurückgegangen ist da⸗ en ee ü bhästa ten, 11“ derte Rate... 17,998,800 198 8 Fechschtan e; F1Tane Fränkel u. Co. in Leipzig, äußerst billige Provision (durchschnittlich circa hat, werden verschiedene Artikel des Konventional⸗ 1S. Se Eö san ände ausb — 3 ividende 4,628 — ß 7 8¹ 8 e 1 1 ie bei lätzen sogar gan if the auf eine vom Importeur war Memel beinahe der größte andelsplatz der 11““ 1A4A4“*“ ö Sanag u3czwr. AHFaclewglenozee. II“ ö“ ec den esss ge ene⸗
findlichen Zweiganstalten. . .1,023,311 64 den ꝛc. zum 1. Oltober zu vermiet lung g Bohne in Charlottenburg, 3. Juni, Ta beninstru⸗ jeder solvabeln Firma abkaufen und baar aus⸗ weise des Tarifs ist die Quelle zahlrei er un vft er Th schäftz n Haf 2ashige aghe in Effecten und 9 V 8 Herru Engel, Unter den Linden gh T Se 8 wenke 2nanf Ze Habeen vC mhten, die Beträge ihrer Lieferungen sofort belktgtörner öGö S ’“ — ducgh aa die Che 1per ns, esaefesin⸗ „.Gonsortialgeschäften. 6238,76 “ oder doch prompt zu realisiren und damit neue helligkeiten Einwirkung, An zu befrachkenden Schiffen die Feutosaüceeante⸗ Conto:ꝛ: “ 15120 5 ; Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, “ 1ö Geschäfte abzuschließen. ve Befüct gen, der That bei den mit ihrer An⸗ kein Mangel; mehr Schiffe als sonst mußten in 3 Werlust 2,1317 816. 35 “ V Die Erben des früher hier wohnhaften 1 Aron Bernstein zu Berlin, Apparat zur Aus⸗ Der Detaillist seinerseits nimmt keinen Anstand, wendung betrauten Agenten eine Sicherheit in der Ballast gehen, auch die Frachten waren beispiellos
7 b Friedrich Wilhelm Virgelius, sowie dritte sonderung falscher und mankirter Goldmünzen, f sich trasstren zu lassen, ja er zieht diese Werthschä ine Zuverlässigkeit voraus, die niedrig. Der Memeler Hafen war zudem in diesem „ „ 1874 „ 819,089. 55. V 8 1, Uer. I G 5 Jahre. Fa rerwelche ihn des largweiligen erthschätzung, eine Zuve vozirt bei den nicht rüblühre so lange mit gin gesctostn wer Räcüer 1875 709,471. 83. I 8 Personen, die deren Aufenthalt kennen, ersuche Zahlungsweise, welche ihn des langweiligen schwer zu erlangen sind. Sie pro 88 Nndenac Die Rhevdelei hal also zewinubringend nicht arbeiten
ich, mir bis zum 6. Juli c. Nachricht geben 8 Lippe, 7. Juni. P. und J. Dussaud froères. Geldsendungsverfahrens befreit, vor; weil er sich sehr gewissenhaften Imvorteuren können, die Memeler hat überdies außer mehreren 18,003,483 75
2 8 Jac Bendinger zu sei zan⸗ welche die Verwaltung keine : zu wollen, und offerire dafür „20 Mark“. 1““ Fahee. wa2n an Verfallstage das Geld nur bei seinem Ban dögfg Tehe nh gegen elche die als den Appell bedeutenden Havarien wieder den Verlust zweier Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Marienwerder, den 13. Juni 1876. E11““ aüh 88 den agr. an Säachverständige. Siese 129. Schiffe zu beklagen. 1 8 deh s Bahlau, Nach §. 35, Theil I. Titel 3 des Allgemeinen oder auch im Verlaufe des Jahres, wenn er ns offfnban 21 sie das Uebel nicht bei 3 dels⸗Reagi ℳ 3Z 8 aufmann. 8 Landrechts übernimmt aus unerlaubten Hand⸗ Kassauberschuß zufälligerweise hat, umgekehrter⸗ der Wurzel treffen. 1 Han els⸗ egister. Saldo⸗Vortrag aus 1874 . . . . 3,136,905 90 Erträgniß des in Betheiligung beim . lungen der Handelnde Verbindlichkeiten, aber keine weise sein baares Geld in Kontokurrent hinte⸗ Daraus geht hervor, daß die nationale Arbeit Die 8 andelsregistereinträge aus dem Königreich Weiterer Verlust bei den commandi⸗ V Grundkapitale von Actiengesell⸗ Allgemeine 8 Rechte. Dies giebt jedoch, nach einem Erkenntniß legt. den Schutz oder den Ersatz, den der Gesetzgeber ihr Sach en, dem Königreich Württemberg und “ Betheiligungen und Zweig⸗ 71e “ öö . . “ 8 b be6 des Reichs⸗Ober Handelsgerichts, III. Senats, vom Aus diesem einfachen Verfahren allein also sichern wollte, nicht erlangt; der Staatsschatz wird dem roßherzogthum Hessen werden Sne en 8 . * . . . . * . .* 4 C 84 2 8 . . . . 00 „ 0 Effecten und Consortialgeschäfte .. 44,044, 10 GGewinn auf Wechsel⸗Cento . 1,659 25 Provisionen .. E11““ 3 22,618 85 v 1A““
—————2——2—ô=ꝛèéèq é BUWBUBqqö“—
40 491,621
20] 1,015,
₰
137,616/80
947
ℳ
Ansprüche. 80 295
Gesammt⸗ Betrag der des Jahres noch schweben⸗ 158,330
am Schlusse den Schäden
in Höhe der angemeldeten
b
6
V
Schaden⸗ Reserve us 251,160 134,261
90 86
V
Aus⸗
62,463 153,082 109
2 5
rag der im in Preußen
875 zur
g gekommenen 34
63
71
676,833/7
zahlun rand⸗Entschädigungen 98,643
—2 7
Gesammt⸗Bet
Jahre 1 überhaupt
B
09
ßen 1
en⸗Ein⸗ 1975
Preu
393,873 14] 1,475,477':
202,119,05 191,754
9 2
380,922 3.
38 60
g der auf nahme im Jahre
fallenden Prämi 171,560,98
209 361 37
Betra
5
Feuerschaden.
0
g Einnahme
im Jahre
d
B
82 2,574,607 07.⁊ 1,321.179 19
92,571,212 1,348,574
84,928,046]1
amien⸗ 177,499,258 2,453,661
r 8 4. Mai d. J., der Gläubigerschaft eines Gemein⸗ alinfmse . skalische Einnahmen betrogen, auf die er 1 8 5 Verloosungs⸗Tabelle 8 sarldner Sntet das Recht, den von dem in Kon⸗ erfolgt die beeh flotte deaee d 8 de 1“ y 1“ Anter Rubrit 3* kurs gerathenen Gemeinschuldner mit einem Dritten weise der Franzosen, nicht aber aus dem Um⸗ Berechnungen einer ausreichend genauen Basis. Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich leh. des geschlosseaen Vertrag theilweise, soweit er ihr stande, daß im Detail nicht geborgt wird. Deshalb haben seit langer Zeit die meisten fran⸗ öffentlicht, die gennsi2. entlich, 2 Moentf. — da;a eh, 8 günstig ist, geltend zu machen, theilweise aber, so Im Gegentheil, Reich und Arm lassen sich zösischen Handelskammern verlangt, daß in den neuen 1 1 Deutschen Reichs⸗ und Königlich 1 8 weit er ihr nachtheilig ist, seine Wirksamkeit zu borgen, und es wird sogar, wie eigenthümlich Tarifen die Werthzölle durch spezifizirte Zölle ersetzt Berlin. Bekanntmachung. “ 22 „S;;042 — 11 negiren. Vielmehr hat die Gläubigerschaft in die⸗ dies auch klingen mag, als nobel und zum guten wurden. In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Preußischen Staats⸗Anzeigers. sem Falle nur ein Anfechtungsrecht auf das ganze Tone gehörig erachtet, seine Lieferanten erst nach Nachdem die Regierung diese Frage durch das Nr. 66 als Gesellschafter der am 1. Januar 1876 Zusammengestellt in Folge amtlicher Verunlaff Geschäft. „Die §§. 100 ff. der Konkursordnung be⸗ längerer Frist zu bezahlen Berathungecomits der Künste und Manufakturen und unter der Firma C. & W. Zufall zu Zossen errich⸗ sammnengeg olg Veranlassung stimmen, in welcher Weife das Prinzip des L. 35 3 1 “ dler,“ der die Verwaltung der Zölle hat prüfen lassen, hat sie teten Handelsgesellschaft die Mühlenmeister Conrad F von thr Se8 und Lenß 8 8 Th. 1 Kir. 3 des “ inie sacichte g schasr dbes den Ober⸗Handelsrath zusammenberufen, um zuerst 8S. 8 Gö Zäfg Zossen eingetragen. “ Se E“ 24. „, b in vom Gesetze ge⸗ 2 acht, aus o. diese . erlin, den 9. Juni 1 8 genaßzt. 1“ den nfchedergesreiaschulzner zum Na khesae der erwähnten Gründen seine Verbindlichkeiten a“ 85 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. Deutschen Reichs⸗ und Königl ch Preußi⸗ Gläubigerschaft geschlossen hat, zur Anwendung durch richtige Einlöfung der auf ihn gezogenen bei unseren Handeloͤbeziehungen zum Auslande unsere schen Staats⸗Anzeitzer erfslgn. 1 kommt. Es steht danach der Gläubigerschaft, nicht Tratten genau ein, und der Fabrikant oder Freiheit bewahren sollen, indem wir unterschiedslos Berlin. Handelsregister Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabell⸗ des Deut. aaober dem dritten Kontrahenten, ein Anfechtungsrecht Grossist, der fast immer trassiren darf und dessen bei allen Staaten den Generaltarif anwenden, oder des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 1. zu, jedoch nur in der Art, daß das ganze Geschäft Banquier ihm sein Papier gerne abkauft, weil ob wir die Handelsverträge erneuern sollen. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1876 sind am Ces e welche die Ziehungs; und Restanten⸗ J angefochten wird, auch die Gläubigerschaft die Ver⸗ er weiß, welches Zutrauen dasselbe verdient, be⸗ Mr. Teisserenc de Bort hat im Ober⸗Handelerath seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: dhenlasnaneschen⸗ it he aae.. ..... .cäte efgeden uu... . Fenet fich knhger in der Laße, Feite erseäölesse ͤchte de “ ice gefhe chafaergtte wenlabsenmgs, ee Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Papiere ent⸗ prompt zu erledigen und vortheilhafte ihm even⸗ die über diesen Punkt befr . Neste 8 hält, erscheint wöchentlich einmal und ist zu 4 95 3 gewesen, daß das Konventional⸗Regime dem der Un⸗ Firma: n Pe 888 9 Mark 50 Pf. dahe 11“ Zur Reform des Zahlungsverfahrens. tuell zugehende Anträge veir benutzen. schen Käu⸗ abhängigkeit vorzuziehen sei, da die internationalen Verliner Makler⸗Bank jährlich durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Karl v Es “ n cs kleeheda h sch wen ““ es . Zweifel 85 e ace ins hüse; bt 8 “ 6 ahehkseg⸗ Berli 3W- “es “ ern, die nit a raf 3 oßen Unbequemlichkeit sei, aber dieser Uebelstan ie Liquidation ist beendet. pesonage a rit, Se rea h geFerssras. Von einer Elsässer Firma ist uns zur Reform sei es, um zur Zahlung das von ihnen selbst 185 reichtach G“ durch die Sicherheit, q —— Berlin auch bei der Königlichen Expedition, Will..— des Zahlungsverfahrens eine Zuschrift zugegangen, ausgestellte Papier al pari zu verwer⸗ welche sie gewähren, indem sie der Beweglichkeit der N. Ih iser Eelerschaftorgatster. lar. unter helmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. woeelche rücksichtlich des französischen Zahlungs⸗ then, sei es aus geschäftlicher Diskretion, Zolltarife ein Hinderniß entgegenstellen, eine Beweg⸗ Nr. 8 eaeeselichaf in Firma: 1 Dis pea st⸗ am 10. Funi gr. erschienene dg (25) verfahrens einzelne Uheachcch⸗ hühec gangön direkte Deckung eingesendet, ohne daß 8 mübkeit, 1S für die langwährenden Operationen vermerkt steht, ist linaetescene er Allgem einen Verloosungs⸗Tab elle enthält, im übrigen aber mit en bisher gema h⸗ dessen oben geschilderter Geschäftsgang wesentli 4 ist. : b 8 Der Kaufmann Wolff Levy ist durch Tod aus enthält die Feheitseba. S ahes Papiere: ten Vorschlägen nicht ganz übereinstimmt. Da die dadurch gestört werde; denn in solchen Fällen S haense g5ns. wesche ae Leen p. 9 Zögh der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Untteie 1,h G28 18 h 100 S⸗Loos b tung, wichtige Frage durch eine möglichst allseitige erfolgt die Anschaffung immer vor Ablauf von sind also folgende: 8 . . Een. hennr Füremf⸗ de Loesen⸗ 80. Beleuchtung nur gefördert werden kann, so „l der fixirten Zahlungsfrist. 8 1) Soll man, da die Nothwendigkeit gegeben ist, In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 8512 3 2 0 bringen wir auch diese Zuschrift unverändert zum Nach meiner Ansicht dürfte die Sistirung des einen Generaltarif der Zölle aufzustellen, die Kon⸗ die hiesige Handlung in Firma: 1
Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe de 1867. Donau⸗ 8 G HNsn 7 1 8 1 Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗Obligatio-⸗ Abdruck. Dieselbe lautet: Borgens allein, selbst mit der Voraussetzung, ventionaltarife zur Basts des neuen Tarifs nehmen? vermerkt steht, ist ..⸗ 8
n. Emser Partial⸗Stadt⸗Obligationen. In den Erörterungen und Vergleichen zwischen daß sie durch Coalisirun aller Händler eines 2) Im Fall diese erste Frage bejaht wird, soll ’ 8 fif 8 Febaim eoteelibatienen. gan .“ den französischen danl deutschen Zahlungsverhält⸗ das stadn Claes “ würde, das ge⸗ man die Werthzölle durch spezifische Iee d. G Hen .e huffe- vegn 1 ü 18 % Kantonal⸗Anleihe de 1872. Isenburg⸗ 5 nissen stellen Ihre Herren Korrespondenten theil⸗ wünschte Resultat nicht herbeiführen, so F 8) ween. Fenr wenn hüeade hfe se en ze ift⸗ manns Isaac Samuel Groener zu Berlin al äaͤchtersbach sches 3 ½ % Anlehen do 1836. weise Behauptungen auf und ziehen Schlüsse, lange der deutsche Kleinhandel und das sse ben N Benm men 8dch feeehe Mächten durc Handelsgesellschafter eingetreten und die nun - 8ö de 8 M.ea 8 die den Thatsachen, welche Jedem in den franzö⸗ deutsche Bankwesen nicht nach der fran⸗ Hondels⸗ 9 Schiffahrtsverträge binden, deren Basis mehr unter der Firma J. Groener bestehende e 16 1864. Dest vr 8 b1schesg0⸗ Ilati. 1 sischen echälallchen ethsechee. Na as1 ch r. zösischen Methode zusammenwirken; folcghg. Letztere ganz natürlich der neue Generaltarif sein wärde? TIöö 5762 des Gesell geweihten bekannt sind, durchau dersprechen. nicht die engeren Begriffe resp. Sitten von 4) Oder soll man im Gegentheil nur einen Ge⸗ Die Gei⸗ 9 cafter der hierselbst unter der Firma:
Pfaa nledbrche Dden ehi n cgegle Vor Allem ist es unrichtig, die promptere hoher Inkassospesenberechnung (besonders auf neraltarif haben, der unsere Freiheit, zu J. Groener bahn⸗Obligationen. Preußische Central⸗Boden⸗ Zahlungsweise der französischen Handelsleute Nebenplätze) und Ablehnung der Verbindlichkeit wahren werde, aber eben dasic, esehäshachen am 1. April 1876 begründeten Handelsgesellschast
Gesammt⸗Betr
der Pr 105,087 75] 1,253,427 86
gegen
Verwaltungskosten. . . . . . . 33.,825,84 V 4,012,145 48 V 18 4,012,145 48 “ 1 —
1ocbe Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Bilanz pro 31. Dezember 1875.
igte.
2
ßen
sicherungen icht
1
5
v V
74,159,027
Für die Basler Versicherun
Gesellschaft
al⸗Bevollm
g der auf Preu
Activa. “ 8 Passiva. 6 2 Verpflichtungsscheine der Aktionäre ... 6,400,000 — Aktien⸗Kapital. ... 8,000,000 — bb1XX4“”“; 5,817 16 Reservefonds . .. . 14,400 —- Wechsel im Portefeuille .. 188,734 68 Reserve für schwebende Schäden. 137,616/80 Hypothekarische Anlagen, Eisenbahn⸗ Prämien⸗Reserve für laufende Obligationen und sonstige Werth⸗ ““ “ 553,468/12 papiere, zum Geldcours vom 31. De⸗ Diverse Kreditoren 111“ 163,052 45 ‚zember 1875 inkl. Marchzins . .. 1,328,831 78. Prämien⸗Reserve der noch nicht Liegenschaften zu St. Elisabethen ... 366,840 26 verfallenen Prämien. . .. 11,034,458 57 Guthaben bei Gesellschaften u. Agenturen 327,067 12 Dividenden⸗Conto. . . .. 88,000 — Guthaben bei Banquiers der Gesellschaft 283,817,53 Tantième⸗Conto .... 9,600 —- Mobiliar⸗Conto. . . .. 3 11,008 05 GewinnSaldo. F1X“ 12.400,08 Schilder⸗Vorrathh . . . 2,419 94 Vorausbezahlte Provisionen auf noch zu vereinnahmende Prämien. . . ... 64,000 93 5 Noch nicht verfallene Prämien pro 3 1876 ℳ 1,891,404. 16 1877 1,736,224. 13 1878 1,549,619. 94 1879 1,358,825. 70 1880 1,155,191. 14 1881 1,036,622. 78 1882 847,745. 78 1883 641,383. 70 1884 495,924. 18 1885 321,517. 06 11,034,458 577
20,012,996 02
g8
84,793,500
Betra
entfallenden Ver
am Schlusse des Jahres 2
A. Heider.
5,156
sicherungen Der Gener
à5 89
HkE 020
5 8
Gesammt⸗Betrag der er
laufenden
779925045 682,109,860] 727,023,967
am Schlusse des Jahres
1,600,000 1,462,034 nette
Betrag der auf das Actien⸗ leisteten Ein⸗ zahlung
8,000,000
ab für Rückversicherungen
Actien⸗ Capitals.
bö-o 2,996 02
ausgegebenen Capital ge⸗
Berlin, den 14. Juni 1876. 8 Für die Basler Verschermmgs⸗Gesellscaft gegen Feuerschaden. Der General⸗Bevollmächtigte. 6
A. Heider. .Avril 1876.
8,000,000
jt. Aktien⸗Ge 1 ; S 1 — 5 ; hri Aenderungen unterliegen könnte, . ; kredit⸗Aktien⸗Gesellschaft, Pfandbriefe. Rügener dem Unterbleiben des Borgsystems Seitens der für rechtzeitige Protefbringung aufgegeben haben Ss der Iuduftrie lede Sicherheit rauben würden? sind die Kaufleute
Eee reis Obligationen. Russische 5 % Central⸗Boden.. Detaillisten zuzuschreiben; denn ein sehr wesent⸗ und Erstere das Vorurtheil der Trattenannahme. b 1) Fsaac Samuel Groener, — Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. “ debfälegennder gheranfute ich möcht sagen e Ueürigens wäre es hart, ja grausam, dem veShrfler fesen Sigbegh aunen Uinmesenhetder- 2) Hermann Gustas unbh 8 * 8 28 I 1 Eicnbaga⸗Aeteiche de 1868. Süd EE1“ 16 derselben und mehr kaufen auf Kredit, mit Aus⸗ momentan durch Krankheit u. s. w. verlegenen Herzogs von Decazes, Winisters des Nuswärtigen, .. Beeidde zu Berlin. . b 1 Namens des Verwaltungsrathes. 1 vedütban Pfandörlete, Triester “ nahme jedoch der groben Konsumwaaren, als Armen die Lebensmittel u. A. nicht zu borgen, sowie des Hrn. Leon de Say, Finanz⸗Ministers, hat Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1 Der Präsident: Der Vice⸗Präsident: 8
8 1558. 88 10998, 6 3e Anleihe 8 . 828 Fleisch, Brod, Butter, Gemüse, welche, außer in zu deren Zahlung ihm augenblicklich die Geld⸗ der Ober⸗Handelsrath zwei Kommissionen ernannt: 5762 eingetragen worden. 8 1 EB. “ 18 SS Sulger. Ungarisches 5 % Staats Eisenbahn⸗Anlehen (Rück der ärmsten Volksklasse, gegen klingende Münze mittel fehlen, deren er aber nichtsdestoweniger die eine für die Textil⸗Industrien, die andere für Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmat E. Ribbeck.
stände)h. Waadter Kantonal⸗Anleihen. War⸗ eingekauft werden, und zahlen erst nach Em⸗ dringend bedarf und die er später schon be⸗ die verschiedenen böe Eig n en Z beisn Central⸗Leih⸗ & Handelsbank Uebersicht 1.““ 8 1—
schauer Stadt⸗Pfandbriefe. Wermland 4 % 8 pfang der Rechnung, die der Kaufmann zum zahlen würde. Es bliebe ihm ja nur die Wahl an,eö donna ealfe Sehencen osheltm Rußöauz . E“ 8 der “ der Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden im Jahre 1875 im Königreich Preußen betriebenen Geschäfte.
Actien Capitals.
nominellen 9)
Zulassung Preußen. 9. September
Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1851. neuen Jahre einzusenden pflegt. zwischen Diebstahl oder Betteln oder dem Ver⸗ „ 1 mengan 80 aumwoll. am 6. Juni 1870 begründefen Die Fabrikanten ihrerseits gewähren nicht sel⸗ derben und Tod.“ G. Fenoattrlen aehbin Peanetanen “ (jetziges Geschäftslokal: Französtsche Straße 16) 629e. der Weid hen Bnchhamd ten, für Saisonwaaren fast immer, einen v“ die zweite Kommission, welche acht Sitzungen gehabt. sind die Kaufleute: ernsg ger ve ncereen Shelnemaaa. émonatlichen Kredit, welcher selbst, nach Ablauf, Ueber die Prinzipien, welche für Frankreich bei Die näͤchste Sitzung des Oberrathes wird der Le⸗ 1) Salomon Nußbaum, Am Schlusse des Jahres Prämien⸗ 1875 im Ganzen laufende Prämien⸗ Reserve pro Brand⸗ Versicherungen. Einnahme Schäden. 1875 schaden⸗
6 lung in Berlin. 1 häufig prolongirt werden muß, und Hand⸗ Erneuerung der Handelsverträge maßgebend sung dieser verschiedenen Berichte gewidmet sein.“ 8) ’ 2.Se. 11.6.“ b. — in 1875. und spätere Reserve. Stückzahl. Versicherungs⸗
— 8 8 4 6 ; 5 ; 2 2 8 3 Z 8 ““ Geld und Credit werker genießen für gewerblichen Bedarf immer sein werden, enthält das „Journal off. einen I Dies isr⸗ ser Gesells chafts: ist ter N 1 Wichtigkeit wegen hier wört⸗ ies ist in unser Gese register unter Nr.
im Mindesten Jahreskredit beim Kaufmanne, der Artikel, den wir seiner Wichtig gen h neber den Handel der Seestädte Königsberg 5763 eingetragen worden,
summe. q8388 ₰ 24,961 177,499, 393,873 2,463 90 221,402 6 9,632 —
177,499,258 393,873 (14] 262,46 8— 221,402 8 86 Marcufe zu Berlin setzt das Handelegsscne versicherer.... — — 202,119 05, 153,082 86] 104,150 45 1,598 — Früher erschien: eil ü „ kläru dels⸗ und Ackerbau⸗Ministers nicht des Flachs⸗, Hanf. und Heedehandels, der sonst an — e V Knles, Geld und Credit. Erste Abtheilung. winn zu erzielen, und weil überhaupt das Gros rungen des Hande nnn achg bg wiettf Paechicht diesem Vrte 82 recht bedeutender war, erneuern sich gleiche Nr. 9426 des Firmenregisters.
von “ sie bedient. lich wiedergeben: . 1¹ t 8 b 1 N els⸗ un iff⸗ und Memel während der Monate Februar, März 1 Carl knies, s Allerdings zahlen die Großhandlungen in der fereisp eeeö Rrit. und Nein wiep ersätehet äboet gshaner ne dn In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Professor der Staatswissenschaften zu Heidel erg Regel per comptant, und zwar aus den zwei ten verbinden, werden bekanntlich nächftens erlöschen, gemeinen die frühere Stille beibehielt. Der Getreide⸗ Nr. 5697 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zzweite Abtheilung: Hauptgründen: weil solche gewöhnlich von fehr ten vervinden, sie gekündigt worden, oder weil ste Import und Export Königsbergs blieb gering, selbst Marcuse & Cohn 1. D e r C'r Q dit. S bemittelten Inhabern betrieben werden, welche über⸗ ablaufen. nach Eröoͤffnung der Schiffahrt, da Angebot und vermerkt steht, ist eingetragen: 1 8 5 schüssige Betriebskapitalien genug besitzen, um Wenn diese Handelsverträge aufgehört haben Bedarfsfrage untergeordnet waren. Auch in allen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Erste Hälste. .“ schon aus dem für Kassa gewährten und prompt werden zu existiren, werden wir uns vor einem schon anderen Artikeln bewegte sich das Geschäft in den einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius 1876. gr. 8. geh. Preis 8 ℳ wiederkehrenden Skonto einen ansehnlichen Ge⸗ veralteten Generaltarif befinden, der nach den Er⸗ Grenzen des nothwendigen Bedarfs. Hinsichtlich unter der Firme Zulteb Mace fort. Wer⸗ 2 5 as 1 8 8 . C mehr de 1 ö 1— 191,754 09] 109,381 04 117,252 18 8 1 Das Geld. Darlegung der Grundlehren vesr geschäft sich zur Aufgabe macht, mittelst 8788 Rehr,8G eenca seicogeder Lage entspricht, so die Klagen über die ungünstigen diesseitigen Bahn⸗ Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter — 8 dem Gelde, mit einer Vorerörterung über das * Kapitalien den dem Detaillisten unentbehr⸗ daß sich vor Allem jetzt dem Lande die Nothwendig⸗ frachttarife, und die Befürchtungen, daß dieser Han⸗ Nr. 9426 die Firma: Kapital und die Uebertragung der Nutzungen. lichen Kredit an Stelle mancher Fabrikanten, kanß aufdrängt, unseren Generaltarif zu revidiren, delszweig daselbst schließlich nicht werde gehalten 1b Julius Mareuse . 1873. gr. 8. geh. Preis 7 ℳ 8 deren Leistung in dieser Beziehung unzuläng⸗ neu aufzustellen und ihn mit den jetzigen kom⸗ werden können, treten immer bestimmter auf. In und als deren Inhaber der Kaufmann Julius nies, Weltgeldund Weltmünzen. 1874. lich ist, gegen Provision zu übernehmen. merziellen Thatsachen und Gewohnheiten in Ein⸗ Memel ist wenigstens der Umsatz einiger Artikel Marcuse hier eingetragen worden 1 gr. 8. geh. Preis 1 ℳ 60 ö. Dessen ungeachtet würden den Gros sten Nans u s“ keein befriedigender gewesen, namentlich in dem
sellschaft gegen
gs⸗Ge Berlin, den 14. Juni 1876.
Feuerschaden.
1
Versicherun 8*
Basler
Berlin, 89 14. Juni 1876. 1 6 Für die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden Der General⸗Bevollmächtigte.
Helder. 88
Geschäfts⸗]
8