1876 / 140 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Eubhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

bun Resubhastations⸗Patent.

Das dem Zimmermeister Ludwig Fischer zu Berlin gehörige, in Lichtenberg belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 14, Bl. Nr. 506 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 11. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr,

im Wege der Resubhastation öffentlich an den

Meistbietenden ehechcehe und demnächst das Urtheil

Üüber die Ertheilung des Zuschlags

den 13. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 23, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 5,23 Ar mit einem Reinertrag von

2, veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Aae Diejenigen, welche Eigenthums oder anderweite,

zur Wirksambeit gegen Dritte der Eintragung in

das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗

fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im ö“ enzumelden.

Berlin, den 2. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. G

—— 3 5 2 8

84290]1 Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann L. Eichelmann, wohnhaft hier⸗ selbst, Badstraße Nr. 54/56, hat gegen den Kauf⸗

mann Hugo Bellin, früher hierselbst Behrenstraße Nrr. 23 wohnhaft, aus den beiden von letzterem aus⸗ gestellten und Jacob Neustadt acceptirten Wechsel vom 1. Oktober 1875 und 1. November 1875 über 8 je 1500 auf Zahlung von 3000 nebst 6 %

von 1500 seit dem 20. März 1876, 21 8 Protestkosten und 10 Provision Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der fetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur

Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗

handlung der Sache auf 1 den 6. Oktober 1876, um 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗ Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. Nr. 59,

die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur

Stelle zu bringen, einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf

Thatsachen hberuhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrg des Klägers

in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗

sprochen werden.

Berlin, den 16. Mai 1876.

Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß⸗Deputation

Oeffentliche Vorladung.

1194] Der Rentier Casimir von Biskupski in Pofen br

ider den Landwirth Thadaeus von Bieczynski und 4

den Landwirth Gustav von Bieczynski, deren beider zufenthalt unbekannr ist, als Erben des Guts⸗ esitzers Thadaeus Pantaleon von Bieczynski eine Judikatkaufgelder⸗ und respektive Zinsenforderung von 183 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf oder 549 39 ebst 5 % Zinsen von 450 seit dem 16 April 1851 eingeklagt. Zur Beantwortung dieser Klage werden die Landwirthe Gustav von Bieczynski und Thadaeus von Bieczynski auf den 19. Juli 1876, 12 Uhr Mittags, vor Hru. Stadtgerichts⸗Rath Mächtig in das Terminszimmer Nr. 20 des Stadt⸗ , gerichtsgebändes unter der Warnung hierdurch vorgeladen, daß im Falle ihres Ausbleibens im Klagebeantwortungs⸗ Termin die in der Klage behaupteten Thatsachen für zugestanden erachtet, und was den Gesetzen ge⸗ mäß daraus folgt, erkannt werden wird. 8 en. den 31. Dezember 1875. Föniggiches Stadtgericht. II. Civil⸗Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissionen 2c⸗ [5155] Königl Niederschl.⸗Märk. Eisenbahn.

ECLE11X1“

Zinsen von 1500 seit dem 1. März 1876 und

1 Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen,

und Urkunden im Original

Koreiprocentige

üchische Renten⸗ vom Jahre 1836

Von dem Königl. Sächs. Fin anz⸗Ministerium sind den nachbezeichneten Bankhäusern und Bankinstititan

Neunzig Millionen Reichsmark Nominal⸗ Capital

der durch das Gesetz vom 6. Juni 18776 sanctionirten 3procentigen R hahes soe ““ 8 1.“ enten⸗Anleihe käuflich überlassen worden, welche in halbjährigen Ter⸗ Die Tilgung der Anlei’he geschieht in der Art, daß die durch das Staats⸗Budget dazu bestimmten Mittel zum Ankauf eines

entsprechenden Betrages Schuld 2 18 888v 1 .“ huld,verschreibungen verwendet werden. Die G sind außer bet 8 Königl. Sächs. Staatsschulden

in Berlzn bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhn .

a vlb 8 da ent as 1 der Norddeutschen Bank 1““ 8

ostenfrei za ar. endaselbst werden die neuen Couponsbogen gegen die den Rentenscheinen beigefügten Talons ausgegebe 8 Vor Ablauf des Monats März 1877 wird eine weitere Emission von 3procentiger Reäten Anleihe nicht ie.r Die nachverzeichneten Bankhäuser und Bankinstitute legen hiermit diese

Neunzig Millionen Reichsmark Zproc. Königl. Sächs. Renten⸗Scheine

vom Jahre 1876

in Interimsscheinen, welche spätestens am 1. Oktober 1876 gegen t his e gae Ealser . ive Rentenscheine umgetauscht werden sollen, in Abschnitten à bei der Sächsischen Bank zu Dresden, sowie bei den bach i. B., Annaberg und Glauchau, Dresdener Bank in Dresden, Süchsischen Creditbank in Dresden, 9 Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, sowie öbau, Leipziger Bank in Leipzig und ihrer Agentur i dem Banthaufe Becker & Co. in Leipzig, 8 Bleichröder 8 F. Mart. Magnus] in Berlin, der Baut für Zandel und Industrie 1

deren Filialen in Dresden, Altenburg, Bautzen und

2. I'f

Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

Direction der Disconto⸗ Gesellschaft dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln,

M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. En. der N orddeutschen Bank in Hamburg, h F fur a. 8

dem Bankhause L. Behrens & Söhne in Hamburg

am Montag⸗ den 19., und Dienstag,

auf Grund

a. bei der betreffenden Einzahlungsstelle mit zu

während der üblichen Gescha deanden zum Course von 71 Procent, zahlbar in Neichswährung 8 s p Anmeldungs⸗Formulars. 8 3 iner jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subscription auch schon vor Abl 8 chließ 1““ le einer Ueberzeichnung tritt Reduction in den Zut heilungen nach Wne, ne jeden Igcs a hitns B Bei der Anmeldung sind 10 Procent des Nominalbetrages in baar oder in solchen nach dem Tagescours zu veranschlagenden Werthpapieren, welche von der betreffenden Zeichnungsstelle als zulässig erachtet sind, cautio⸗ isweise zu hinterlegen. ö“ dem Schlusse der Subscription erfolgen. 661“ ie Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird der Ueberschuß der geleisteten Cauti Ddie Bezahlung und Abnahme der zugetheilten Stücke hat gegen Rückgabe bez. 2 Linrechnung der Fanon . 1 zeit G 4. bis 15. Juli 19775 ungetrennt zu erfolgen, wobei die Stückzinsen vom 30. Juni 1876 ab mit 3 „Ct. p. vergüten sind. Bei Zeichnungsbeträgen von 15000 Mark Nominal⸗ Capital und mehr ist den Subscribenten nach S elassen die Stücke spätestens bis 15. Angust 1876 8 abzunehmen, wobei erst nach vollständiger Abnahme der zugetheilten Stücke die hinterlegte Caution zurückgegeben resp. verre 8 Dresden, Leipzig, Berlin, Cöln, Frankfurt a. M., Darmstadt, Hamburg, am 15. Juni 1876. 9 Süchsisch ische Bank zu Dresdens Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Dresdener Bank in Dresden. Leipziger Bank 1 in Leipzig. Sächsische Creditbank Vecker & Co. General⸗Direction der S ““ Gebrüder Schickler -“ S 1 S. b I 1 in Verlin. Berliner Handelsgesellschaft Direction der Disconto⸗ Gesellschaft!

Sal. jun. 8& 0 Co. in Cöln.

Dukaten pr. Stück

Filialen derselben in Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, Reichen⸗ 89

Stuats-Anleihe.

1 31

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berliner Börse vom 16. Juni 1876. In qdem nachfolgenden Courszettel sind dic in einen amtlichan und nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnetirungen nach den

veh 92Ja pa ve Efrektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubrikon durch (M. A.) bezeichnet. Die in Liqui- bafincl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettel.

FFr ns .100 Fl. 8 T. 9 . .100 FIl.

.1 L. Strl. 3

. J1 L. Strl. 2 ½ 167,10 bz

100 Fr. 4 ½ 265,30 bz

100 Fr.

100 Fr. 6 ½ 262,30 bz 265,30 bz

S E⸗

Belg. Bankpl. do. do.

Wen. öst. W. 168,25 bz

100 Fl. 100 Fl. .100 S. B. 100 S. R.

. 100 S. R.

80 8 85 505 05 55 85 55 SEEI,13Er3

Bankdiskonto: Berlin f. Fechees r1,8% urg

4 ½ ⅛½. Bremen 5 %, Frankf. a Geld-Sorton und 534 oten.

80 89288 vereigns pr. Stück. . 20,44 bz Napoleonsd'or pr. Stück 16,195 bz d pr. 500 Gramm —,—

4.18 bz 16,66 G 1392,00 bz 99,83 bz

gn. 100 ℳ. inlösbar in Leiprig —,— Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. 81, 10 bz Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 168,50 bz de. Silbergulden pr. 100 PFl. —,— do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [266,00 bz Fonds- dns Staats-Paplere. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1104,60 bz 1⁄1 71 u. ¼ 10 99,50 b2 G do. 1850/52. 99,75 G Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. [94,50 bz Kur- u. Neum. Schuldv. 1. L4, 9 92,00 bz 1 1/1. u. 1/7. 100,80 bz h u. 8 8 102,70 bz G 1/1. u. 1/7. 93,50 G 1/4. u. 1/10. 102,00 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 101,00 bz .102,40 bz 106,50 bz 95,90 bz 85,90 bz 85,10 B 95,90 bz G 102,90 G

1 85,90 G 96,00 B 102,40 bz G 85,90 B 95,40 bz G 102,90 G 94,80 bz G

veinprovinz-Oblig... Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do. Landschaft. Central. u. Neumärk. do. neue do. do. neue.. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische.. do. de. Pommersche.. do. do. Pesensche, neue.. Sächsische Schlesische do. . do. 8 A. u. C. do. 8 do. neue do. A. u. C. Westpr., rittersch..

bEAHAHHSHSHSHAEAHᷣSSHAEHS'S;

—,——

Ie

—— Aöeö

101,80 bz 107,00 G 101,80 B 99,90 B 94 60 bz . 1/7. 102,00 G 101,75 bz u. 1/10. 97,60 bz .u. 1/10. 97,50 bz u. 1/10. [96,75 B . 97,00 B 1u. 1/10. 97,75 B .u. 1/10.

—'—OAOO

22

Neulandseh.

do. II.

(o

. do. II.

Kur- u. Neumürk.

Pommersche..

Posensche Preussische

Rhein. u. Westph..

Hannoversche..

Sächsische Schlesische [Schleswig-Holstein.

2 + 8 8 88

1/4 n. 1/10.

98,00 bz G 97,20 bz

96,00 bz

Börsen⸗ Beilage

VBerlin, Freitag, den 16. Juni

Oesterr. Kredit 100. 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose

Ung. Schatz-Scheine] do. do. kleine. b do. do. II. Em.... do. de. kleine.. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. .

do. kleine.. Russ. Nicolai- Oblgat. S Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. Engl. Anl... do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine .. do. do. 187 3. do. do. kleine] do. Anleihe 1875, ds. do. kleinhe.. do. Boden-Kredit.. do. Pr.-Anl. de 1864 25b5. do. de 1866 doe. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Sn Pfdbr. III. Em. 0.

do. Liquidationsbr. Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. 400 Fr. Loese vollg.

—,.— 8 8 8 Lst. = 20 Rm. 2 11“ U & 850SSS 1“ A&80;

= 320 Rm.

100 Ro. S.

SSSF.

pro

1 1 1 1 1 1 1

1 1 1, 1 1 1/4.u 1 1 1 1/

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1j 1. u. 1/7.

Stück s 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 16/2. 5.8 11 1/7. 1/7. 11 ml. 1/7. 1/7. 1/9.

1.

1.

1/8.

u. u. 5. 1. u. 1. u. 1. u. 1. u. 5. u. /1.

91 1/1.

1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

u. 1. u. /3. u. 5. u. 1 /5. u. /2. u. 3. u 4. u

1 1/4.u nid

/6. u. 1/12. /6. u. 1/12.— 1/10. 1/10.

1/7. 1/7. 1

u. 1/9. u. 1 11. u. 1/10. u. 1/10. u. 0. u

u.

u. u. u.

8

1/10. 1/7.— 1/7.

1/12.

/10

u. 1/7. /4. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10.

1% 991.40 bz

309,00 G 100,00 bz B 261,30 bz G 73,10 G 74,10 G

81 00 G

140,20 bz G 82,75 bz 2. 85,00 bz 81,25 bz 81,60 bz

72,00 b 92,00 B 92,00 B

7

508,00 B 86 75 B 91,00 bz 21,25 bz

—.—

90,90 b2

- 00˙‧26 ‧12

2q0† 16Ml*

. [91,25 bz 92,40 bz 90,90 bz

86,30 bz 86,40 bz 85,50 bz 175,00 bz 170,25 bz

J93,25 bz B 85,25 B 82,40 bz B

76,75 bz 68,00 bz 72,75 bz 72,50 bz 10,80 bz 16,00 bz 35,75 bz

(NX)FInn. J.008Ithl) Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ⅛ͥ proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey.

Genueser Loose 150 Lirè

5

7

1- 88 18 5 ½ IUn

Fäck

1/11. 1/7. 7.

6. 4. 4. 1. 1. 3. 4. 4. 4. 4. /1. 1. 6. u 4.u 1. 4. 4. 4. pr. 5. n 1. 1.

1. 75.

Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hxp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. de. Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. . u. IV. rxz. 110 do. III. u. V. rz. 100 do. II. rz. 110 . Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. do. do. do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 8 do. de 1872,74,75 0 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. ii Nat. Ep. .-Cr.-Ges. o.

Sr 8 ]

. unkdb. rz. 110 rz. 100

do. de 1872,73,74

5

1 1 1

1 1, 1/ 1 1 1 1 1

. 19 tten 1/4.

u. u. u. u. u. 177. u. 1/7. u. 1/7. nhg u. 1

u.

1 1/7 1/11 1 1 1 1 1710

1. u. 1/7. 44. u. 199. 1. u.

/4. u. 199 1. u 6g. /1. 1. 1 1 16 1 1 1 1 1

1. 1. 8 8 4. /1. n /1. /1. 1. 1. 1. 1.

2

1 1 1 1 1 1

1

39,50 G 86,60 G

9

93,75 G 100.75 G 95,75 G 101,75 bz G 96,00 G 0.1101,00 bz G 95,75 bz G

*

102,00 bz

7. 100,25 bz B 101,00 bz G 101,50 bz G 1105, 25 G 101, 75 G 8 100,50 bz G 96,50 bz3 1100,10G 103,30 bz G 101,00 bz G

-177. 100,00 bz

6 Bargisch-Mürk. I. Ser. sdoe. III. Ser. v. Staat Itgar.

Rhein-Nahe 0 0 Starg.-Posen gar. 4 ½ 4 ½ Thüringer Lit. A. 7 ¼ 8 ½ Thür. neue 70 % (5) do. Lit. B. (gar. ) 4 do. Lit. C. (gar. 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Weim.-Gera(gar.) (2 ¼) Werra-Bahn..

15,30 bz

n 7. 102 50 bz B

130,75b1 122 40 bz 90,70 bz 100,75 B

23 25 G

7. 58,90 bz

32.90 bz

Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Kdf. Hal.-Sor.-Gub. 22 Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener Magd-Halbst. B. do. C. Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt Oberlausitz. (2. Ostpr. Südb. B. Oderufer-B. Rheinische.. S-T-G.-Pl. St. vr Tilsit-Insterb. Weimar-Gers . 77

Ireegrl Svn!

111829

E

1/l n. 7

70,00 bz 82,00 et. bz G 19 75 et. bz B 23,00 bz B 36,50 bz G 74,75 bz G 65,40 bz

92 ,00 bz G 11,00 B 36,00 bz N. 45,50 bz 8 74 25 bz 108,25 bz G

25,00 71,25 bz G 36,00 bz G

7 1 resI. Wach. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr.

Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn

1/1. 11.

1/1.

101,250ou 25,00 bz

1/4n. 10-,—

Eumön. St-Fr..

70, LS1-K2

SeSeII!

Albrechtskahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) gen gar.

Lnnan -aerb.. Ldwhf.-B. 5 g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½1g.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. b.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien..

& Sgeersc-kSnee e 8

90 ̊ᷓOonAEoUUoS

A 8

2202

„2SSSESSm 1eS1S

b. 11“

3* II. Em. -

do. II. Ser.

do. do.

Lit. B. do. Lit. C.

do. do. do.

100,25 G 107,40 bz 98,50 bz 101,50 bz [99,00 bz 1100, 3

94. 25 G Jol,ahe G

sdo. Düsseld.-Elbf.-Prior.

do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em.

Fn

do. do. IUI. Ser. do. Dortmund-Soestl. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.

80—

200 ˖—

4 J9, 10 G 3 61,50 bz 8 7. 56,25 bz 83,50 à 84,00 à“ 7. 44,50 bz 77.39, 10 bz 175,75 bz B

7. 99,50 bz

17,90 bz *8 111, 50 bz 120. 75 bz

75,00 bz G 23225 G

+ℳ

00 980*

80 17,00 bz d 8g

106, 00 bz 72,80 bz

87 217, 75 bz B

77. 58,50 bz

8 50,00 bz 45,90 bz B

18,40 bz

7. 108,00 bz . 6,40 bz G

17,60 etwbz G

71. 43,25 bz 8*

78 1/1.

—, ö2öö2öE üe

———

EFFEEHEHRHSHSHEHRERXSHSH;RN; —OOeOSOOV

8HXEF —,—— ———

S3Z2öö2ö.

43,00 bz

193,00 bz B

IE“ und Obligatlonon.

3 97,25 G8 kl. f. 97,00 bz G 99,75 G

.99,75 G 85,20 bz G 85,20 b G gr. f.

77,40 G 99,00 bz B 99,00 bz B 98,50 bz

Magdeb. Malberstidter’

8 Ostpreuss. Südbahn.

HRoechte Oderufer

(G((dotthardbahn I.u. II. Ser. [T chl-Ebensee

Cöln-Mindener V. Em. do. VI. Em. Halle-Sorau-Gubener.. do. Lit. B. Hannov.-Altenbek I. Em. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener.

do. ve 1865

do. von 1873 Magdeburg-Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. E.

Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. de. Lit. C..

o. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G.. do. gar. Lit. H. do. Em. v. 1869. do. do. v. 1873. do. do. v. 1874. do. (Brieg- Neisse) do.

do.

.Niederschl. Zwgb. III. Em.

do. Lit. B. do. Lit. C.

do. do.

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874..

Rhein-Nahe v. S. gr. L. Em.

do. gar. II. Em.

Schleswig-Holsteiner..

Thüringer I. Serie..

do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie..

(Cosel-Oderb.)

1““

8

1— ——

o6ʒaʒAvEEA 28200—

e

EoG 00

20—07

8⸗Anzeiger.

1826.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. u no.

/7. 1/4. u 8 10. 1/⁄4. u1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

90,50 G 97,60 bz G 101,00 bz B 101,00 bz B

2 .9,00be G 199,00 B .96,50 G 96,50 B 73,00 B 100,00 G

. 100,00 G . [100,00 G

197,25 G 77. 102,00 bz G 1927,75 bz

1 97,75 bz

:96 50 G 97,50 B 93,25 G

8 93,40 G 93,25 G 85,50 bz G kl.

. 99,10G

. 102,75 bz B . 103,75 G .91,00 G

100,00 G 103,20 B 103,50 B 103,00 bz G 103,00 bz G 99,70 G 95,00 G

/ —,— 1.

100,00 G 100,00 B I. f.

2

Übhemnitz-Komotaa.. Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. 1875 do. do. Werrsbahn I. Em. ..

2 e

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

42,10 bz 101,00 bz G 103,10 B 103,00 G

89,75 G

Albrechtsbahn (gar.). Staixevs

Dur-Prag

Eisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Fäsenb. Pfdbr.

do. III. Ser. Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar..

Livorno..

Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen

HRaab-Graz (Präm.-Anl.

. 8 S5S5,5 8,0,9151578&

5 1/5. u. 1/11.

5 1/1. u. 1/7. 14n./ 10.

1 4n.1, :1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

. fr. Zinsen.

1/5. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/4. u. 1 ¼

1/11. 1/7. 1/7.

1/10.

1. u. 1/7.

15/4. u. 10.

58 30 G 53,75 G 42,10 bz G 23,10 G

68. :90bz 54,00 G 82,00 bz B 78,10 bz 75,10 G

73, 75 bz

74,00 G

50,00 50,00 G

88,25 G

**

Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn..

ngar. Nordostbahn gar.

2q Ostbahn gar... do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lemberg-Czernowitz gar.

1/4. u. 1/10. 1/5.u. 1/11. 1/3. u. 18 53,00 bz 1/4. u. 1/10. 53,00 bz B 1/1. u. 1/7. 50,50 bz B 1/1. u. 1/7. 58,75 bz 1/8. v.

1/5.u

FüSr. Anh. Landb. H. Mecklenb. Hyp. Pfan 8 do. do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. do. do. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11.] 8 do. do. rz. 110 4 % 1/5. u. 1/11. 8 do. [Berlin-Görlitzer

Hhenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritits-Akflen b. Lit. B..

Zadische Anl. de 1866.

do. St.-Eisenb.-Anl.

do. BI1“

Bayerische Aul. de 1875

Bremer Court.-Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Hamburger Staats- Anl. eer Prov.-Anl.

1/3. u. 2

1/2. u. 1/8.

1/1. u. 1/7.

1/1. n. 1/7. 100,00 G 1/9.

1/3. u. 94,40 bz 1/1. u. 1/7. —,—

sco. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. 8 U o.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Verlängerung resp. Erneuerung des Bauwerks Nr. 69 bei Jacobs⸗ dorf, veranschlagt auf 7534 43 ₰, sollen im Wege der öffentlichen Submission ungetheilt ver⸗ geben werden. -

bken ven Pe. Kaaire. 1.““ Vilanz der Saal- Eisenlahr⸗Geselschaft pro 182.

1 Uhr,

—.—

94 50 B 93,60 B

8 u. 1/10.

1. Norddeutsche Bank 1 M. A. pon Rothschild & Söhne in Frankfurt a. R. 116“ Behrens g. in Hamburg. 11. 1 für Handel und Industrie in Darmstadt. 8 8 hr Füöhne 188

öaArAAAn

8200— FS 28

1100,00 bz G 1100,0006

92,10bz k. f. 8

200—

1/9. —,— 1/11. 65, 40 bz G

im Bureau der unterzeichneten Betrier s⸗Inspektion anberaumt worden, woselbst während der Dienst⸗ stunden Zeichnungen, Bedingungen und Kostenanschlag eingesehen, event. auch gegen Erstattung der Kopia⸗ lien bezogen werden können. Frankfurt a O., den 13. Juni 1876. 888 Betriebs⸗Inspektion.

190900) Submission.

Für das hiesige Kadettenhaus sind eirea 208 Kub. Mtr. Torf bester Qualität als Bedarf pro 1876/77 zu liefern. Die Lieferung soll dem Mindestfordernden uͤbertragen werden. Schriftliche Offerten sind bis zum 24. Juni er, Vormittags 12 Uhr, an das unterzeichneten Kommando, in dessen Bureau die Lieferungs⸗Bedingungen von heute ab ausliegen, ver⸗ stegelt mit der Aufschrift: „Torflieferung betref⸗ fend“ einzureichen.

Potsdam, den 14. Juni 1876. Kommando des hiesigen Kadettenhauses.

Zu vermiethen: 14948]

Margarethen⸗Str. 17, (ictoria ⸗Straße)

1 Tr. und berrschaftl. Wohnungen nebst allem Zubehör Näheres durch Hrn Engel,

U. d. Linden 6 Cto. 12983

8 . 16,069,350,53

Activa. Bau⸗Verwendungen .. Rückständig: Stamm⸗Actien⸗Ein⸗

zahlungen.. 1 Unbegebene Schuldverschreibungen 1 8 86 Diverse Debitores:

Cautionen. 532,9 41/ 18 Forderungen an fremde Bahnen 33,455 56

Cassa⸗Bestand.

Passiva. Seanas : Stamm⸗Actien, 22,500 Stück à 300 ℳ. 5,433 99 Stamm. Prioritäts⸗ Actien, ebenso 3,654,400 5 % Schuldverschreibungen: 19Ne. à 300 = e cges. F tück à 1000 = 1,000,000“

eS 1 Unerhobene Zinsen und Dividenden. 96 1 Creditoren: G

V V Schlußvermessungs⸗Einnahmen.

8 28 (Garjeren eke 6

en Conto (Cautionen efr. Activa

V Wirthschaftsfonds⸗Conto. 8 19

Erneuerungsfonds⸗Conto .

V Reservefonds⸗ Conto..

V Reserve für noch nicht liquidirte Hetriebagus. gaben für die Jahre 1874 und 1875 .

Conto pro Diverse ..

Sonstige Conto⸗ „Correnie⸗Schulden.

IV. Gewinn pro 1875 als Divid Prioritäts⸗Aktien zu 19 % eegnhr die Siamm⸗

Meckl. Lisb.-Schuldvers. 3 1/1. u. 1/7. 89,75 bz G

2002—

SS

Süchs. Staats-Anl. 1869

1/1. n. 1/7.

96,00 G

FPr.-II. 1855 100 ThI. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867 de. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihoe Braunschw. 20 Thl.-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. H. Abtheil. Bamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose.. do. Präm.- Pfübr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

90oO0nhes ⸗*

290

I

0—9q—

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3

/3.

1/4 pr. Stok pr. Stück 1/2. 12.

131,80 bz G 248,50 G 118,75 bz 134,90 bz 121,80 G 82,80 bz G 108,25 bz G 117,25 G 109,00 bz 106,50 bz 171,80 bz 170,30 bz 20,10 bz 102,00 G 135,50 bz

do. do. 1885/ʃ5

do. do. 188571

do. Bonds (fund.))A

Newm-Yorker Stadt-Anl. do.

Schwed. Staats-Anleihe Oesterr. Papier-Rente

do. do. Eg- Rente

Amerik., rückz. 2

SS8USSSSS S 1

.1 1/11. u. 1/7. 5.8.11. u. 1 /7. 0. 11 ¼ u. 56. 1/5. u 10 Un nn 6

UL 1/5.u. 1/1. 1/2. 1/1. sthe

11. 104,90 480etbz

100,40 G 102,10 G 102,10 bz 101,75 bz 102,75 bz 96,80 B 97,40 B 55,60 bz G . 55, 60et. bz G 58,40 bz 58,40 bz 97,00 bz G

2

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Ber -Märk. . 2 BerlI.-Anhalt... Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz.. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener..

do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.. Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. Magdeb. e.

do. gar. Lit õnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. C D. u. E. do. Lit. B. gar. Ostpr. Sudbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische.. do. (Lit. B. gar.)

*) abg. 117,20 bz

2— ere

1/1. 1/1. 1/1.

1/7. 1 1/1.

111,50 bz

1/1 u. 7.

1 n. 7. /1.

7. [137 25 bz 8 6 .127.25 bz

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 18 1875

22.40 bz

118 10 G 83,50 bz B 111,25 bz G 25,40 bz 39,75 bz 178,00 bz B 85,50 bz 122,40 bz 77,75 et. bz G 101,80 bz 100,00 bz B 10,90 bz 16,25 et. bz B 21,60 bz 89,50 bz 240,10 G 96,75 bz B

7,97,50 bz G

32. 90 bz

26,25 bz G 103,75 G

⁵) 1 ½ 81093, 50 bz G

Lit. C.

öln-Mindener

neaerHünbanr I. Em. 2 8

do. B.-Potsd.- Pe. 8

Pt. E.. Lt. F.. ven bene I. Em. o. m do. III. Em. gar 28½ do. IV. Em. v. Zt. Fr. 4 en. o. 3

Braunschweigische.. Breal. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. E. F. do. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. I.

do. i

Oöln-Crofelder.

q;q

Axaʒmaxʒla —— ——

8

.[93, 10 bz 103,25 b G kl. f. .[99,20 B

. 92, 75 bz G kl. f. 8 85ö0a &.

.[89 40 bz

J93, 10 bz kl. f. kl. f.

sucdöst. B. (Lomb.)

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. deo. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte do. do. do. Ergünzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em.

Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Flbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar.

r. Rud.-B. 1872er gar. ch.-P. (Süd-N. Verb.)

do. do. neue gar do. Lb.-Bons, v. 1876 1q do. do. v. 1877 S do. do. v.1878 †8 do. do. Oblig. JIR. Baltische .. 1 Brest- Charkow-Asow

do. in & à 20, K gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel ga.

Jeler-Woronesch gar. Koslow-Woronoesch gar.-

FoẽssRNNRx

1874

es˖borsbrsoẽ.SMescescoe⸗

1/5. u 8. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5.g. u. 1/11.

/9. 9. 1. 79.

1/3. u. 1

u. 1 1/% 1 1141 1/10. 1/10. 1/10. u. 1/10.

3. 1 6. 1 6 u. 1%½. u. 1/5. u. 1/4. u. 1/4. u. 1/4. u. 1/4. 1/1. 13½ 13. /1. 11. 1.

1

1

1

1/3. u. 1/9. u.

1— u. 1/7.

1/7. 10. 79. 1 1

u. u. u. 1

u. 1/9. u. 1/9. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 3. u.

. u. 1

65. 00 bz 55,00 G

51 20 B 17,30 bz 318,25 bz 299,40 B 300,00 bz B 95,50 B 95,40 G 72,20 G 58,50 bz G 18520 6 63,75 bz 62,50 G 71,50 G 238, 00 bz G 237, 75 bz G 101, 700G 102,00 G 103,00 G 75,90 bz G 87,50 G

70, 50 bz G 94, 90 bz B —,— II. 4 93,7 5 B 93,80 b2z .92,50 G