8- i Die Geschäftsbücher des Gemeinschuldners, die Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung wahrsam haben, oder welche ihr etwas versechulden, Zeichen Register. Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht bis zum 15. September 1876 einschließlich wird aufgegeben, nichts 8 888 Vorstand Feühhe. (Die ausländischen Zeichen werden unter des Verwalters liegen im Bureau d Gerichts zur kescgeset und zur Prüfung aller innerhalb derselben 8 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
SLeipzig veröffentlicht.) Einsicht offen. 1 nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ esitz der Gegenstände Berlin, den 1. Juni 1827. Fäcdeerungen ein Termin bis zum 1. Juli d. J. einschließlich e Als Marke 88 Königliches Stadtgericht. uauf den 5. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, dem „Gericht oder dem Verwalter der Masse Fw. 5 “ Nr 87 z I. Abtheilung für Civilsachen. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ist eingetr gee Engers in ☚ Der Kommissar des Konkurses. vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse zur “ 5 Nine bee I MHG- Kunau, Stadtgerichtsrath. Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Ham urg, Jün⸗ 13878 Mits 8 1““ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin 65 w mn in Augen⸗ „ [5185] Bekanntmachung. halb einer der Fristen anmelden werden. haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ags ü1n as Zeichen: 68 8 Der Konkurs über das Vermögen des Schnei⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine stücken nur Anzeige zu machen. Fettonngsmittel das Zeichen: dermeisters Pankatz hierfelbst ist durch Ausschüt⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 8 tung der Masse beendigt. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Ib Ansprüche ale Konkursgläubiger machen Hamburg. Colberg, den 8. Juni 1876. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Als Mark ““ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen mit dem dafür verlangten Vorrecht Fir S 1“ arke [5162] Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ öbis zum 8. Juli d. J. einschließlich Eö G 5 Proclam. zeigen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Bordeaux in z9 2 ’ Nachdem über das Vermögen des Bäckermeisters Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ ich r A. ege. Kℳ2 Heinrich Hänsch dahier der förmliche Konkurs werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Schultz, halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, ve vnng 8 2 erkannt ist, wird Termin auf Marckhoff, Düsberg, Rechtsanwalt Eickenbusch, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven VPormiti Sune Ube CIUT CITRAN den 4. Oktober d. J. Vormittags 9 Uhr, Schiebler, Cremer, Koechling, Sutro und Köller in Verwaltungspersonals 23 Minufen für Bor⸗— PrIESS BuscH.] (Ctzt.) anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger E1““ und Michels 8 Har⸗ auf den 15. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, 11 unter UERD. EIIERS·N. 2 beim Rechtsnachtheil des Ausschlusses von der Masse tingen, echtsanwalt Sch⸗ üter und Mensing in Witten in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, N. 2059 d 1“ BCORDEAIIN; WÜh ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen haben und Cremer in Gelsenkirchen zu Sachwaltern vor⸗ vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach r. 2059 das Zeichen: K2t Cassel, am 2. Juni 1876. geschlagen. Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls welches als Etiquette auf die Flaschen aufgeklebt Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. 11““ der Verhandlung über den Akkord verfahren wird Pfeiffer, K. A. en
zali lsgericht zu Leipzig. : 4977 1 3 „Wraff Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung ““ 11““ 1u1u“ 1971¹ Konkurs⸗Eröffuung. bis zum 9. Oktober d. J. einschließlich
“ Königliches Kreisgericht zu Hagen. festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben 8 [5130] 0 1 gese 8 Pg nach der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ — Nachdem der Lederhändler Salomon Oppen⸗ agen, den 7. Juni „Vormittags 10 Uhr. rungen Termin
8 WEö1— 8 Ueber das Vermögen der Westphalia, Waggon⸗ auf den 18. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, EEE1ö1ö1öA144“*“ , 8 heim dahier seine Ueberschuldung angezeigt hat, fabrik auf Actien, zu Hagen, ist der kaufmän⸗ in unserem Gerichtslokal, Nr. 17,
eingetragen zu der Firma: £r 8. den die Gläubiger desselben aufgefordert, ihre 8 EEETEETbööö hJ38 eea ee her e im 1 nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum .1 Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger
u Canterbury in England, IEEs den 14. k. Mts., Vormittags 9 Uhr, lungseinstellung auf 8. 8 — ach T11“ See . 9 anzumelden und eine gütliche Vereinigung zu ver⸗ fen ejett ““ 114“ 11“*“ fein her 1eaöng blasses und 18 eS8”SSS, nicht erscheinenden Gläubiger werden dem vün einstweiligen Verwalter der Masse ist de „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Perf klles und Stout unter Nr. laLax. Beschlusse der erschienenen als beitretend angesehen EE1113“ Hagen 880, bö derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 1172 das Zeich Ses Seen Bureaugehülfe Reising dahier ist vorerst zum in vem — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ sches als Etiquett den Flasche d Fa Kurator bestellt sauf den 28. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung we * et e an den Flaschen und Fässern Fulda, den 13. Juni 1876 in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ rgs liches Handelsgericht zu Leipzi Königliches Amtsgericht Abthei dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Büscher haften oder zur Praxis bei uns berechtigten bebeee h heipaig. Dr. Osius. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗- auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Hagen. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ kanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Konkur se. [5186] 1uu“ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger von Dewall, Gerstein und von Briesen und die 8 Demnach über das Vermögen des von hier ent⸗ Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen Rechtsanwalte Geck, Keller, Wolf, Dr. Schultz und [5198] wichenen Kaufmann und Agenten August Ja⸗ in denselben zu berufen sind. Storp in Hagen, Stute und Wulff in Schwelm, Aufforderung der Konkursgläubiger cobs hierselbst der Konkurs der Gläubiger erkannt Allen, welche von der Gemeinschuldne in etwas en Neuhaus, Struckmann und Lenzmann in Lüdenscheid nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. ist, so wird zur Anmeldung von Forderungen an „Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge zu Sachwaltern vorgeschlagen. In dem Konkurse über das Vermögen des demselben Termin auf 1 früheren Kaufmanns, jetzigen Buchdruckerei⸗ Dienstag, den 11. Juli d. J, 1 1 . besitzers und Zeitungsverlegers Julius Cador Morgens 10 Uhr, Tarif-etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen zu Köpenick ist zur Anmeldung der Forderungen der zur weiteren Verhandlung und zum Versuch einer “ 1 8 Konknesgläubiger noch eine zweite Frist gütlichen Einigung auf
No. 104. bis zum 30. Juni 1876 einschließli M „den 4. September d. Is. 8 1 2 festgesezt worden ö vgtea den , Uhr, Niederschlesisch⸗Mürkische Eisenbahn. erfahren vom 1. August er. ab unerhebliche Preis⸗ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht anberaumt, und werden etwaige Liquidanten zu die⸗ Berlin, den 12. Juni 1876. erhöhungen. — Nähere Auskunft ertheilen die Ver⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie sem Termine vorgeladen. Mitit dem 1. Juli d. J. werden im direkten Per⸗ bands⸗Expeditionenn. GI1““ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Nachrichtlich wird bemerkt, daß bei dem gänzlichen sonenverkehr zwischen Stationen der diesseitigen Erfurt, den 15. Juni 1876. AX“ “X“ 8 * v“ . 8 11“ “ dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage Mangel von Büchern für jetzt über den Vermögens⸗ Eisenbahn einerseits und Stationen der Oberschlesi⸗ Die Direktion. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. bestand keine Auskunft gegeben werden kann, und schen Eisenbahn andererseits folgende Billets für — Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom daß die bis jetzt bekannten Forderungen zum größten⸗ Personenzüge aller Klassen: Berlin—Ruda, Beu⸗ [5183] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. 11. Mai 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ theile inexigibel sind. then, Morzenroth, Kreuzenort; Frankfurt a. O. — —Im Lokalverkehr der unter unserer Verwaltung gemeldeten Forderungen ist auf Zum Konkursanwalte ist der Obergerichts⸗Advokat Gleiwitz, Beuthen, Sosnowice, Kattowitz, Neisse, stehenden Schleswig⸗Holsteinischen Eisenbahnen ta⸗ den 18. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, Hornig, zum provisorischen Güterpfleger der Kauf⸗ Waltersdorf, Poln. Lissa, Rawicz; Liegnitz-Grott⸗ rifirt fortan: b in unserem Gerichtslokal, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mann Mielziner II. bestellt. t kau; Görlitz— Ohlau, Grottkau, Loewen, Oppeln, „Weißblech“ in offenen Wagen nach Klasse D., mer 12, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗ Auswärtige Liquidanten haben einen Vertreter Beuthen, Myslowitz, Leobschütz, Rawicz; Euben — „„ bedeckten „ „ „ C.,, Assessor Dr. Marcus anberaumt, und werden zum aus den hiesigen Anwälten oder Kaufleuten zu be⸗ Waltersdorf, Sommerfeld — Waltersdorf, Burzlau — „Accordions“ (Ziehharmonikas) in Kisten verpackt Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ stellen. Walttrsdorf, Hainau —Sprottau, Reibnitz —Sprot⸗ als Normalgut nach Klasse I. biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb Braunschweig, den 8. Juni 1876. tau, der geringen Frequenz wegen aufgehoben. Die Altona, den 15. Juni 1876. einer der Fristen angemeldet haben. KHSHKeerzozliches Handelsgericht. “ zwischen den genannten Stationen bestehenden Bil⸗ Die Direktion. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat V. Bode. lets für Courier⸗ und Expreßzüge werden auch ferner
h izu⸗ beibehalten. 1“ 8 sethe Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu CC111617 Anzeigen.
fügen. 5 — 25, . “ Feber Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ 15129] Konkurs⸗ Eröffnung. 8 Vom 1, August dieses Jahres an treten im in⸗ Internationales [3413] bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Königliches Kreisgericht zu Bochum, ternationalen Personenverkehr zwischen Breslau einer⸗ eeeEIENn ATENT- und technisches Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Erste Abtheilung. seits und Lüttich, Brüssel, Antwerpen, Ostende und 1 Burenu, BESORGUNG UND VER- oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bochum, den 12. Juni 1876, Nachmittags 5 Uhr. Paris andererseite via Bleyberg in Folge Einrech⸗ WERTHUNG von Patenten in allen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ nung der neuen Taxen der westlichen Verwaltungen Ländern. C0NSTRUCTIVE AUs- Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft mann Levisohn zu Bochum ist der kaufmännische Erhöhungen der Fahrpeeise in Kraft, welche seiner FUEHRUNG von Ideen, resp. noch fehlt, werden die Rechtsanwalte Pflesser zu Köpe⸗ Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Zeit bei unserer Billet. Expedition in Breslau (Ober⸗ unreifen Erfindungen. nick, Seger, Justizrath Stubenrauch und Justirath einstellung auf schlestscher Bahnhof) zu erfahren sind. 8 Registrirung von Fabrik- Gerlach hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. den 27. Mai 1876 Königl. Direktion der Niederschl.⸗Märk. Eisenb. marken in allen Ländern. Berlin, den 31. Mai 1876. festgesetzt worden. 1 Uebernahme von Entwürfen bau- Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . FIB lUoher und gewerblloher Anlagen 8 Auktionskommissar Vogel zu Bochum bestellt. b Bromberg, den 13. Juni 1876. 8 jeder Art. Beschaffung von vollstän- [5197] Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. Vom 15. Juni 1876 bis auf Weiteres tritt für . P digen Fabrikseinrlohtungen, Ma- Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des gefordert, in dem die Beförderung von Eisenbahnwagen im Verkehr . sohinen, Apparaten Werkzengen etc. Fabrikanten Laub hat der J. F. Xantner nach⸗ auf den 22. Juni 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, zwischen Prag. Station der Turnau.Kralup⸗Prager f Specialität: Bau und Einrichtung von träglich eine Forderung von 1041,7 ℳ angemeldet. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, Eisenbahn einerseits, und Brest⸗ Litewsk, Station der AUEHLEN und BRENNEREIEN. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Kottmann Brest⸗Grajewoer Eisenbahn andererseits ein direkter †. Anfertigung baupolizellloher sta- den 26. Juni 1876, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Tarif via Bakow.Ebersbach⸗Görlitz⸗Hansdorf⸗Thorn⸗ S, insoher Berechnungen von Eisen- im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, schläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ Korschen in Kr ft. Exemplare desselben sind von oonstruotlonen. Prospekte gratis Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommis⸗ walters oder die Beftellung eines andern einst⸗ unserer Stationskasse Bromberg käuflich zu beziehen.. — und franco jar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob Königliche Direktion der Ostbahn J. Brandt £ G. W. v. Nawroecks Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und “ PrannnrIN Sow, Kochstr.2 8 werden. 88“ welche Personen in denselben zu berufen sind. [5181] Thürin ische Eisenbahn 8 URLI v. Pner. 8 Berlin, den 24. Mai 1876. 8 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ng ch 8 gx- “ Königliches Stadtgericht. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Zum Tarif vom 1. Juli 1871 für die Beförde⸗ I. Abtheilung für Civilsachen. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ rung von Personen und Gepäck zwischen Stationen Der Kommissar des Konkurses. schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu unserer Bahn und Stationen der Magdeburg⸗⸗Leip⸗ feil, verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestz ziger, Magdeburg⸗Halberstädter und Halle.Casseler 1j Stadtgerichtsratmh. der Geßenstände Bahn tritt am 1. Juli d. J. Nachtrag XV. in Kraft, 1 Ps üe⸗Tsk 1 1egt0, 1 bis zum 15. Juli 1876 eimschlie lich enthaltend neue Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗ af peter Barthel ssdem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Reglement und zusätzliche Bestimmungen zu denselben. f
in
†
hrend,
2 „
owie Gruppe
ũür Die
ig⸗ hergestellt werden
der in⸗ fast dreiß usgezeichneten i
Die si⸗ nige rien
i Die Aufsatz
und
Diese
gen⸗
cheinende 7
aloge
ch“ er⸗
in in
gischen
he Reihe tertiärer
7
Unter Form
sellschaft ge⸗
Karten aus wissenschaft⸗
dmeten
welch ũ
kel, der jeje
(Gruppe XI.)
ch angenehmen nreicher
unserer sich auch
t Glycer dungen
Treppe sie und dig mit 2 ches weit ausgestellten alog zu chschlage auch f en. enschaft iedenen
umgeben ssion auf ppe XIV.) ieten aber natürli schen und sogenann Galle
ümer sch nd Hauptanwen
ã än
v
5 wer
den Saal,
r, sondern
den, welche s
hen
man in die Seiten zäh⸗
Reihe von reise von j
gi tolo
öner n
2 ein mi
der astrono⸗ ie
d Bergbau“ d, ch einen emeine Betrachtunge Hr. H. J. S
sischen Ge h die von Si
ie eine ele Irrt
ausgeführten ine äon än gen,
d zu machen
g der Kat
ie gew glichen Klas
„Handbu der Wi⸗
ie Geschichte der ver
gen u
wie
Fülle sin Schluß wo
lei's,
ischen Komm
mmlungen (Gru Körpe
anzo
d ir in parate enthält.
ie 8
„ der Geschw
der Win nstrumente“ und
pal
ür
agen ers iten bilden.
ur Messung en wir in
ie un wo sich ei selber herr in wir vollendete
Anerkennung gezollt wird. folgt
ine i in
e J
wird der Kat , das als Na also nicht d
ng durch d ch
tlich als m
pe „Maaße“. sind vollst besucht hab
schen und fr
nders sch genst II bezie hält deshalb p
sche
i
Se prün ber 400
schreibun ller
schen Ge
der Masse
„ der Arbeit, Am eppenhaus
gl ellun
das der A
che, h se z
Die
sehr bemerkenswert
b sen, das Resultat e
ü
g von Theodoliten und und eine Fülle inter⸗ ie
stronom in mineralo
wie einige
des Council on Edu
en ästhetis hlung der
tte die Büste Gali Geolog Physiolog „ der f rã emi
nur zahlre Ländern,
in ig,
zã
ächsten T 1000
Einleitung,
IUlt mit Ge dem Sekretär
ie u. Höhe. en Be welcher dieser
talien fleißes des a ghausen. kope äparate sinden. welche
d weist eine
ü
chst in den der Geod gef
gelang Die Wände t, den Scha Buche geworden Auf iten, chen Werk bei Herst
ssend, treten w
i schen Sa und P schen ch gt der urs u. St. A.), i ere Wanderu
sehr vollständ den n
Band von etwa
lung des Katalo
zu der Grup na
igt Apparate z nens,
ft
i
den der
la
gangene chemi kalien in beso parate auf. das Tr
telt „Allg
ũ
e rragende Männer
cht ohne Wert ist auch noch e
Ausstellung nicht in übrigen in
zablrei
Hand der Ausste
di Ob sse
inem in i
hl, das dem Museum zu dem P
cht
ni
g durch „ jekte begle i
1 h. st an das Li
nicht chen Apparaten,
in
i gs mußte sehr eil
e der russi
sie ent
n großer Saal
1 immer ver
ellen, sowie vo schen Apparate
sofern auch e stallograph pern vorfinden.
der M
nten, von der ,welche d
issenschaftl lange Zeit ni , welche die
erste Ausgabe des Kat
in und
che Apparate“. Dann über „Arithmetis
und zu rvorge gs fol
und Sammel t eite, g sowo n in st, 1 ge werden eröffnet dur
mmen i
n gehend, enthält eine
alo ss
Die zw
eine ir den
ã
5 Interesse dar, zwell, bet
des Volur hrter Ap eine bloße
in ;
heilung z gezeichnete Sammlun nd Pr Hauptentdeckun
imm welche ni tige Chem
sind ferenzz
sch
Durch eine aus
i Verme
st, Ausstellung
gebracht hat un
von der Deut gef
, das in
aume
gen h
ü
gen wir che Apparate finden, lcher uns
ch
ter von über 30 Fu Francis Sandford
ri
b
ärme,
14 einen
alog ist zu
„ als als Durch gel von der nungen der
haben hervorragenden w
e gewidmeten Saal. Pflanzen aufzuwe ie
gie und Kry
strumente genen Rä issenschaftl Aufsätzen
schließt sich passend schließt sich e chnet
England und ¹4 geko wissenschaftlichen Beitr von Hrn. Clerk Ma
die Bezug auf w
in
chem
ür gezei
ng, in we
Der Katalo
lende Handbuch werde
Forscher⸗ 1 Schilling verkauft.
Gegenstände. gl. Nr. 57 d. R.
haltige Abt
, der Fläche, ist d ammlung, hält
22
englische Kommission stehen geblieben, sondern es
zum Theil in höchster Vollendung zei
in welchem sich die Mikro⸗
,recht bemerkenswert „ zu welchem hervo
ntersuchun ssenschaftl angelangt war
i tes Barome Der Kat
tze geschrieben haben
he die große Ma Wissenszweige, die
ssungs st
ation (v
1
Der letzte große Saal
sich auf die W
South mit den zahlrei Um die Ausstellung so n
Weiter führt der We
zu „Mineralo Jetzt gelangen w
Raum,
inkomplet. Ausgabe wird Einthe Das Handbu
1
igen Hieran ten Konferenzen best Das Kon welcher die ã th mit
.
Smi
keit, des Moments, der Kra schen Apparate.
cht so viel histo
ossiler jã
hr
ni Grazer Botanikers von Ettin
gestellt worden ist. Die meteorolo
maschinen vorbei kommen wir in demselben Saale
Goniometern, Krystallmod
gewidmete Zimmer Eindruck macht
von seinen Instrume petrologischen Naturkör essanter Apparate un auch technisch w „Molekularphysik und geschickt aus Wanderung gelan die Be
einem
buch noch f Diejenigen unternommen wurde. zu Stande
erörtern. Thätigkeit
und e stände Ordnu die schienen Aufs⸗ cation, in
Zeit. Hieran Sammlungen in der Re
Länge höher gele Geograph großen, bedeckt. letzteren schickte S lichen U aufwe noch w gef
sehr rei dig
g v
zwei t sind,
2 2 2 2 — 2 2 — 2
2
iger ven ieran ieren
Aus⸗
Tyn⸗ sche Museum
Hier echniker
arat ist i
zur Veran⸗ Tobias
Priestley, La⸗
„Gay
Wissen⸗
deß den aus⸗
ilung und Auf⸗ ffsbau m⸗Kon⸗
Tycho de Wöhler, und man bersicht t noch be⸗ pparate,
Torricelli, gen, daß m
stone Berthelot, end Aus⸗ n Gruppen pteingang erungen
Wissenschaften der Arith
An komplizirten Rechen
e Gallerie, glischer Männer
zunächst zu einem mmlung ist
ihre gegen⸗ Ausstellung. deren erster d Elektrizität
sie zu erhalten
hrhunderts sche Meile langen Aus⸗
Lussac und en Leistun⸗ iving
1
n ü
is ommendster gestellt hat lt Modelle,
8 1 b
ie in historisch mehr ent
ranschaulicht findet.
Papins ehrwürd scher Modelle,
lcher sich d
L
i
k
ir
des ür 8 ist. ie
g veranstaltet. ist d
Apparate, die „diese große welcher geome⸗ sem Saal be Berlin, Herrn
1
ir sa Faraday,
rere
child
E
illy“.
den T
i
Kummer, gogi
stellun Dieser Saal ist
raschinen in Be⸗
Dampfmaschinen che Apparate benutzen
chen, Seeth
Die Sar Wichtigke
in g deutschen i ien, Apparat zum Auseinander⸗ ie t
meh gen
A Hier, wir können st der Schi Leuchtthur
gemeinen S
Newton, seres Ja the ügung in we chine
Direktor des South den ist, und Ste stellung unterbrochen
schieden Hierbei
ellun
er enth smaschine und
großer
In d
inema
ie in
„in zuvor
’ in
der angewandten Me rrendste, weil er am
Anbau
magnetische
; mehr Namen neuerer icht⸗elektris⸗
Foucault Reuleaux
8 U
d
ssenschaftlich der Welt
in
2
1
Hofmann können w Ausst
bald in den f g von F
8,
verschiedene den Saal,
spruchen
in und denselben Apparat.
übt alle
inzig in
† 2.
von Guericke inn un ie mehreren tau
f
7
sten benutzten Hau
gnetismus un gs) umfaßt.
ur Verf g in kurzer Frist der verwi
ie wi Babbage, W. Thomson, en Saal. nehmen die Auch das Päda tets Ei
5
345; der neueste App
2 0 Pro
ng vorgehen.
Es finden sich Es t der E
liche Au in
j 1 4 1 9 e . ic
it des Wassers angegeben hat. len Instrumenten von
iemen hl noch geben und
tverbreitet log.
1 in einem
1
ier eine vorzüg
.
st. Das älteste datirte Instrument
Huyghens, „Black, Cavendish, gnault
zwanzig ver
viel bean
Otto
hang der Aus
.Frank Bucklands Sammlun
r dem Beg In Bezug auf d imm
ts hervorragender en ckt sind, führt uns
Sir Re
1
llter Saal, der für he von Zimmern i
lich P
n ist. find w üder S
ü
ã
1
ü ungskraft aus
„ Watt, W. Herschel n und Zeichnungen, welch
s weiter strumente enthält.
i Aufgabe, d ch die großartige Sammlung k „von dem Direktor der Gewerbeakadem
die
unterzubringen, die eben so sagen,
le
Bradley,
fi „Rocket“ und „Puffing B
digen Gegenständen ve
fesseln hier die Aufmerksamkeit genieurwesen und der
r. Cunliffe Owen
nden i m Jahre
gef
Wir werden bei Gelegenheit auf die Gegen⸗
ckelung der Dampfmas pe, zu der wir gelangen,
i ge elektro
sammen Auch einige n
ere in 1 nãäm für den Buchdruck von
ür
Gruppen Ma
weschen Hr (Gruppe IX. und X. des Katalo
ßten Dichtigke Gal Gebr ir un
Wich. Weber, Helmholtz, Gegenstände befaßt haben, gelun
tigen Jahrhunderts
vertrete Lockyer, st und
Dumas,
die vor
7 i um eini
iven
Bisweilen ie
atelligenz, Geschicklichkeit und Flei
gnen wir origina ten, welche sich m
ekter Weise anzuordnen. durch den am mei
Anzieh
2 † 1
dig, bildet aber kein Glied der
„der aus Cassel geschickt wor
zuheben, daß der vortreffliche gelangen wir in eine Halle,
gende Gestalt zu
Wir wollen die etwa eine engl
gthuung en Rang ein.
hat h
Ilt
rãf t den Portr ü permanenten Apparaten
denklichen Hülfsmittel stellt, um der Ausstellun gton Museums und sodann als
—
tige befriedi sgestellt, geradezu e
jenige,
ke,
omot
d der Zu ür
ü Satzes.
elangen nun in die westlichen Galler
der Ausstellung wo setzmaschine und ein
Gauß, Bunsen, Hofmann, der ören. gef geben w chste Grup metik, die erste Gruppe im Kata
thschaften zum Fang derselben.
schaft geschmi
gegenwär tlich merkw
Am meisten Dampfkraft,
Hoo Papin, Musschenbrock in
sich ein wohl
Jansens, in
i
ãäume
geh Raum d
Zeit auffinden, deren Ruf we
ã
höchst merkw
2
geographischer Ordnu
hung und Entw
tsteh außerorder
Dalton, Amp Frankland,
Arago,
ie g Maschine
ir g
sind,
ie nã
Es war keine leichte gton Museums, Die jetzt folgende Re
Lettern
nehmen des
21
stände zurückkommen.
Sodann Hier wir durch Hrn
„wie
W
großer
ten und bei den folgenden all H
se alle er
Jetzt be trische Modelle und In
repräsentiren.
schaften e lleicht auf den ersten Bl
umme von Ir egung zu setzen.
hier die Apparate, die findet sich au
gezeichneten K.
onders hervor
welche
Reuleaux, au D
stellung der
S
Dampfcyl sons erste Lok wohl di
eine
die zu Lehrzwecken dienen, best
vie
kaum eine wichtige Lücke zu ist ein Astrolabium vo schaulichung der gr anderen Männern, geboren wurden.
gen des
dieses ebenso gut
mit Namen verknüpft stellungsgegenstände kunst, dem Marine⸗In struktion gewidmet.
Dazwischen bege es mit Genu
deren Wände m steller den er
der Wissen
licher und korr Theil der
von Rußland
Kensin schließt chanik an und Ger meisten an thätig
vielleicht der stellungsr
Mayer, isier,
Jamin
könnte
Kensin
Wei
und noch
Brahe, Boyle, voi dall, wie wär betre nach En
w
s
nliche h 4
u
2 2 2 2
in denen
Knappschafts ie in
ie im iger wie der
ken
D
Für ichtert
le verschiedene
6 Nummern des Katalogs in
stehen
187
es brigen en
’ was ie gro
ir eine
ã
te Per
73 ein schulden
hlr. oder per Kopf mehr als gung zu
ierungen üc
eü
Anze
in
in
Kran
2 2
durch d Schulgeld nd zahlreiche aber nicht
ig
3 Material
L 9
s auf den Instrumente
Jahre 1873 2 unständige. Ende di
f
jeden Gegen
Aufmerksamkeit schenken
g erfordert e hierzu all
Die „Pall Mall Danach will es der Natur abge
ie haben w tvor uns, in welcher
taaten b
5 im
terer Ausbildung
„so daß
21 potheker, 68
beamte u
. 8 9
Hinwei
nd 8 sonstige An⸗ sofort anderweitige
Es wäre daher der vom Reichs
ör
reichende sie alle sind
hohen Bundesreg
6000
ur d
.
darunter 1,684,912 ei
160 Thlr. pro Kopf) und darunter 1,510,895
Aber in allen Grup⸗
nterstützungen. 4 Thlr. aufgewendet.
trug ess mentes und d
2 + „1
* *
2 9
1
elbe zur Verf
i wei ir n
stalten zum Besten der
hlen weniger als 100, Jahre 1873 erreichten
b (Central⸗Handelsregister)
leichung auf dem Arbeiter
. Eine Einrichtung, welche bezweckt, den cher Apparate in
nthümer (5,68 Thlr. pro den und Vere ium ungemein er
eder, 1 A ine zä 5 angeln, die Uebersicht über die
sich im Jahre 1873 auf Die Gruppirung der stattgefunden ohne Rü
üben.
anf
heodolite zusammen
und arzneiberecht 8 das Stud
London, im Juni 3. Mai durch Ihre Majestät die
glie 1
ine ge über
igen. „die selbst von dem erfahrenen
verlangen.
cher Arb
1 Beh
ül
Wenn die ine i
U
strumente, die ersten schüch
n Reiche auch au
sicher ist, so
je iger
fen . pro Kopf),
lieder (6 se
und Versuchsapparate,
en Bund ss
st uns au
n unter den
weit
ie
en if
dern neben einander gestellt sind. 12 ½ Tage, jeder von 8 Stunden
erlich sein würden, um alle diese
ie Ausstellung bis Ende Septem⸗
0,000 Mitglieder. wenn man einem
validen und 16,501 Wittwen
n unterstützt, für 26,932 Kinder wurde
3
ziffermäßig na
terstützt würde. J. jekte umfassen.
g
,000 Thlr., wovon auf die Spar alls zahlreiche H
besaßen Ende 18 r. entfallen.
,7702,573 T t des Aussteller
, alle
d
Vere 2
än
d
2
ständige, 126 pflegung.
en, uns daf London. worden. genst
a zu besicht
gen. Wenn w
me auf die Nationalit
Apparate aus verschiedenen L Man findet alle Mikroskop
c
gen aller vorstehend erwähnten Kassen
J. 1873 93,1 Deutsche
sj zudehnen.
gtheit haben wollt in ;schaftlichen Experi
ßvollste
ne g 000 000,000 Thl ine
5
1
Vorstandsmit tungsanstalten stellten
g 8
2 2 2.
g
Die Ausgaben im
st am 1 chtungs⸗
se Uebersicht mit dem Reichs⸗Anze Ausg
üge der Werksei
7
hmen bel M
ä inde
i öffnet
ch Ge imni
enthält
chung un Gegenstände, da manche der 45
en im sse e
ü
Dieser Umfang der Verwaltun Einze
„ 22 Oeckonom Die Mitgliederzahl der Vere 3,04 Thlr. it pro Kopf) laufende U
der
1,451,483 Thlr. Be
i flüchti n sich neue Apparate
(11,57 Thlr. pro Kopf),
. d i
2 2
rigen deut
wir nicht erm n
Minute lan , deren Datum
gehe tzen zur Anwendung kommen
f unverwendbaren Arbeitern
ch mehr als
,694 Ir tungen im führen
4 ½
ssen
zugänglich.
22
8 kranke Mitglieder u
chgewiesene andere kur
hlr.
ge langes Studium ür
In den üb
ohne Zweifel eben
arbeitenden Kla d
sozialen Einrich lthätige soziale Wirkun
gen von 5 len Interesse zu wünschen, da g hat na
.
ühesten Beobachtungs
uche des wissen
itglieder
4,607 Thlr.
5 Thlr. (5,9
,6 5
Ihre Einna tze nur
lten Kur und Ver ã
Die Knappschaftsvereine g vor unsern Au
durch den übrige Pre als sei die Zeit f urz bemessen. cht ziehen
Personal: 70 . 00 Knappschaftsärzte und 26
2 T
2
ie
Ausstellung wissen schaftl evon 531 Jahren wissenschaftl
as gesammte Verm ft sich auf etwa 368
llein 329,
Ausstellung
c
nah
1 8
Die Ausstellung
Wir schließen die Königin Victoria er
ber nicht Versuch,
die Genei Die fr
D ternen Vers
408, und zwar 128,676 belãu f
d nur eine
8 Verm
8
schten Gese
Betra Geschicht
7
ierü
4 † 82
rter, 173 Kassen
sen a
Die
einen, ber zu k
Arbeitsgelegenheit nachzuweisen, würde be
unternommene Versuch von den von der Presse recht kräftig un zwanzig, fünfzig, hundert Ob Gaz.“ hat ausgerechnet, daß, wollte, hundert Stunden oder ununterbrochener Arbeit, erford artigen modernen Beoba
deutschen Staaten au natürlich die Vergle
Die
die feinsten und
markt herbeizu lau
an einem Ort Fachmann Ta
eine sehr woh
sozia Ausstellun
4 sich
und im
Wissenssch pen befinde
Sammlun
.
stellen, so wur
lteste, 8 und die
2„
ã
wa ka stan in
Bergwerke und Aufbere h
3,779,714 Thlr. ( Schulunterricht wu
andere aber au Thlr. Beiträge
waltungsgebäude. 226,650 Arbeiter. wurden 11
zahlreiches Kopf der M
gestellte.
255 Knappschafte bezahlt, 137 sonen erh freie
42 Thlr. 2,9
i ie
ie⸗ 66
gsbezirk Cassel ein
) die dritte, da zu
für Betriebs⸗
in ch i⸗ in inz hnen besitzen Kassen
(pro Kur
r weni
tel
luten Zahlen erscheint ögen hein⸗ lschtung
ßische igen Pensionen
gs
hnlichen nämlich
(74 Kassen,
Am höchsten sind sen⸗ ter und
ierna nahmen erhalten, be otheken,
R Stelle
ken,
haben, erheblich n
inri
Einzelne ng sehr vor⸗ ir unter ä ie ützungs⸗ ten Arbeiter. Bei den i ssen, nnahmen Ausgaben hir. Bestand. ülfskassen Preußen im
.ein vier
und Trier
WWLE1 8 8 Der Kaufmann Herr Fischer ist in dem Kon⸗ Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Erfurt, den 13. Juni 1876. mngenieun-k- kurse über das Vermögen des Eisenwaarenhänd⸗ etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Die Direktion. ““ † “
;976 Thlr.
381,249 Thlr. (pro mehr als 10
t de in 12 Thlr. die Prov bahnarbeiter gensbestande er Kasse nachweist, die H
1 1 )
lfskassen sind gskassen
ie
8
lten,
erzielt worden. deren jede
ungskosten nur
Thlr. auf, d sse, 88,046 Thlr. i
dem Verm chen
deren
ie
ũ Eisen
E gten 319,642 ü
292
Einnahmen.
zweite
der ab gt er 53 Proz., der Arbeitgeber h ,428 Thlr. 1,15. Trier 1,
064 an Krankengeldern und chen preu
inand g mi
ftig „ 15 Sterbe⸗ und Kran
und Unterstützungskassen.
Staatsbahnen und den unter Staatsverwaltun
ier i
hu
lers Friedrich Müller zum definitiven Verwalter zuliefern. — vermittelt und verwerthet der Masse bestellt worden. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ [5182] Thüringische Eisenbahn Erfindungspatente Berlin, den 1., Juni 1876. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den 1 gpr o. im In- u. Auslande. Vieljäh- Königl. Stadtgericht. I. Abtheil. für Civilsachen. in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ Im direkten Verkehr diesseitiger Stationen mit 80;, rige Erfahrung. Gute Corre- v116“ zeige zu machen. Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn werden (GeC spondenteni. allen kändern. [51951 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die am 1. August c. neue etwas erhöhte Personenfahr⸗ 88 — 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Masse Febecche als Konkursgläubiger machen preise eingeführt. . 1 Colonialwaarenhändlers Bernhard Norden wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤchr, die. Das Nähere ist bei den betreffenden Billet⸗Ex⸗ hierselbst, ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, peditionen zu erfahren. 8 8 fassung über einen Aikord Termin auf mit dem dafür verlangten Vorrecht Erfurt, den 13. Juni 1876. [46222 “ den 7. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr bis zum 15. Juli 1876 einschließlich 1 Die Direktion. r. Wonen, Accountant and Auditor, bm, Sü hheeczebanz⸗ hee II., 1 Treppe bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und — F. ee. E. hoch, Zimmer Nr. „vor dem unterzeichneten demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Thüri b 1 weleher von mehreren Handels- und Gewer 8 Kommissar anberaumt worden. zeich der vcüst En üf “ üese 8 Sarsn ¹ Thürinaffhn“ Eisenbahn Verband. mern Deutschlands empfohlen worden ist, besorgt Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ hüringis he Eisenba n. die Abwickelung von Fallitmassen merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder waltungspersonals Die Personenbillets nach obgedachten Verbands⸗ und andere kaufmünnisch-Juristische vorläufig fugelaf enen Forderungen der Konkurs⸗ auf den 3. August 1876, Mittags 12 Uhr, stationen über die Routen: Arbeiten, sowie auch die Registrirung von gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 33, via Leinefelde Patenten un4 Fabrikmarken in England. noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. resp. wia Erfurt. Nordhausen⸗Northeim Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur- —ꝗNach Abhaltung dieses Termins wird eeigneten und via Stendal⸗Uelzen, .Redacteur: F. Prehm. Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord Falls mit der Verhandlung über den Artkord ver. sowie von Eisenach nach Münden, Berlin: Verlag der Expeditlon (Kesseh. “ fahren werden. 8 1u“ “ 6 via Cassel, Druck: W. Elsner.
E1““ 28 ö
2
H ig (22,0 Proz.)
der Arbeitnehmer g stehenden E ützungsa
nd d letzteren hatten Ende 187
run 13,458,354 Thlr.
zie f
So fallen von
hnen wird seit dem
äge
erreichten stützun ge der Arbe ähnliche E
tl
mmten E fachen Verwaltun user, 13 Ap
ine a
2
kung oder durch die ã
dieser sozialen Form sind theils aus der
hren, nicht unerheblich, denn
en die Arbeitgeber ã ichen Mitgliederbeiträgen egierungsbez
1026 Thlr 1,261 T
zu dem Verm
chtlich, mögen Thlr.
sberg chen.
gierungsbezirken Danz
roz.). der Mitgl
ndenburg (575 Kassen)
ch h 011 ℳ obenan
ã
ür
usch
(pro Kopf 5 Sgr. 4
überstei
ichen
Verwalt önig
sitzt.
ir
tba
gesa 335
nig
so in senba ämm Unterst d
2
2
worunter 1,038,105 Thlr. eine,
.Zuschüsse aus den Be⸗ an Zinsen und sonst
f Anregung oder Anord⸗
tt 6,1 Prozent der Be Unters
i gen R Umfang
Mün
er Be
ster au m Regie tten beschä iva
bsein ession auf e
ie Pr
hrend sie
10 außerdem Unte
„
ützung gewährt wurden. gen von 4,069,411 Thlr.
gttwengeld 176 . 6 Pf.) angesammelt.
K
5 1
i ies
ssen f
Mitgliedern) d ã
„5 Kranken⸗
wã 2 Waisenhäuser und 11 Ver⸗
cht ein halbes bezw
Thlr. Z Den ie man
ermõ st
9g 82
2
Beiträge rbeitern gewerbl gen Verwaltungskosten der sorgungsh
le si
3 Bahnen er
und ge liefern u
2 2.
üsse gewähren.
als hlr. Einnahmen, 393,358 Thlr
1,072
derzahl die l der Kassen (637
Ganzen 2 st und Schlesien 754 be
n d Thlr zwurden im J. 1874 an
i t 192 iter, D heili
le
gierungsbezirken Oppe 3 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. jenem Jahre unterh
ieder steht au
mi
ßeren Regierungsbezirk ehen bei s iger tgl
denjeni
cht ern f.)
sbezirken sehr von e
/˖ V tgl
t
tr
ie errei
el
ei
Wie vielseitig diese Vereine in das
Sterbegeldern ls unter Mitw
im Durchschn
2
in
ssen einen grö s den Betr
gener Verwaltung unterstellten
hre 1856 durch die Kon und Ver
12 r.
äge. h ist, daß u
the ng, theils au fsichts behörde ättenarbe sogar 17 storganisirten und wirksamsten gewerbl ppschaftsver
kassen für die außerhalb der Werk
Es sind darunter 2 Sterbe⸗ ken⸗, 14 Kranken⸗, Sterbe
tr ie gerin
ken Danzig und Bromber i i In den ab Pensions pf am Ver fen, beweisen d
gierung se Kassen durch Beitr
ischen Eisenbahnen
brigen gew
gesammten gen zwar
er,
sse a
selben in
Kassen echen⸗
hlte
ũ zäͤb ingrei
cksichtlich der Zah
en 86
je ü
Zusch
ie i
sbe en 2,280 Thl
kindustr
1
im Regierungsbezirk 7148 M.) 10,30 Proz. (1739 M.) erre
diese Kassen in den Re on nicht wen
,663 T stigen
„93 Proz. betragen,
Außerdem be Beamten⸗
t in der M Hheqheben Beneus J. 1874 2,503
Beiträge
Staatsau
von 416,980 Thlr. standen Am Jahresschluß verblieben 84
stigen Resultate der
hn, welch
iner Bahn che d 4 ntar⸗, 12 Arbeitsschulen,
Die Bemerkenswert
ierung rũ ie
hmen Zu
89 1X
sich die Zahl der M
ält, ist nur bei
verh hlr.
T
inzelnen Re der Beamt
jerungsbezirken Cöln und Trier zir
sind die Kna
igen
i den preuß we der Arbeit
Fürsorge der Verwaltu Antheil pro Ko
ie gün
Zu den Kranken⸗ und Sterbeka
In der Zahl brachten im J. 1874 die Bet
Die be
D Be
i Wie
wesentlich durch d Dieselben betra
Betriebseinnahmen leisteten 54
den Reg entwickelten Fabr Betrage gegenüber.
einna
2
stehen im Jahre 1875 708,186 Thlr. Beitr einen
Lohnarbeiter ins Leben getreten. 32 E
23 Sgr. 10 Pf., Minden 1
auf jedes Mitglied in den Re 16 Thlr. 27 Sgr. 4 Pf.
theilhaft vor den übrigen aus.
(pro Kopf 6 Sgr. 9 Pf.), im Kopf 3 Thlr. 11 Pf.) an Unter
Pf.), an Invaliden⸗ u. s. w. und W ie (pro Kopf 5 Thlr. 5 Sgr.
Regierungsbezirke zeichnen si
kosten, 140,035 Thlr. an träge, stellen sich aber (bei 73 Kassen und 8482 und Bromberg (19,16 P zum Besten der Werkst triebseinnahmen und
bahnen werden d
etatsmäß Einnahmen. 1,20
u. s. w. bezahlt. Jahre 1873 88 soziale Leben e
anstalten, wel 26 Lazarethe
18 Eleme
welchen die Ka driger, so im (305 Thlr.) 0 Verhältnissen provinz nimm (173,167), Sachsen de nung der hingewirkt. Bahnen welchen d flossen aus son Berlin⸗Stett
gegenüber.
2,967,847 Thlr., wovon den A Prozent.
Bra
Initi
den e
Ja
im
endli
3
Kopf 2 Thlr. 18 Sgr. 10 P
Prozent der Arbeiterbe
der Arbeitslo
noch außer dem 2,259,661 Thlr. jährl
Dabei hatten d
in den e den Reg
in