leute Emil und Louis Görnemann ist durch Akkord beendigt worden. 1 Seehausen i./A., den 15. Juni 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[5225] Edictalladung. Nachdem das über das Vermögen des Kaufmanns C. Michaelis zu Greifswald eröffnete Diskussions⸗ verfahren durch Beschluß vom 1. Junius cr. in den förmlichen Konkurs umgeleitet ist, werden alle Diejenigen, welche bisher unterlassen haben, die ihnen an den ꝛc. Michaelis oder dessen Vermögen zustehenden Forderungen oder Ansprüche zu den Akten anzumelden, aufgefordert, dies bei Vermeidung des Ausschlusses in dem auf
den 28. Juni cr., Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten ange⸗ setzten präklusivischen Liquidationstermin zu thun.
Zugleich werden die sämmtlichen Gläubiger gela⸗ den, in diesem Termine zu erscheinen, um über die Behandlung der Aktivmasse Beschluß zu fassen, und werden die Ausbleibenden an die Beschlüsse der Er⸗ scheinenden gebunden erachtet werden.
Greifswald, den 13. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[5257] Konkurs⸗Eröffnung.
UMHeber den Nachlaß des am 4. Mai 1875 zu
Breslau verstorbenen Weinkanfmanns Eduard Hstwald junior ist heute Vormittag 11 Uhr der gemeine Konkurs eröffnet worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 30. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng⸗ länder, im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Terwine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner resp. dessen Erben etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1 bis zum 25. Juli 1876 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. “
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte 8
bis zum 25. Juli 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungspersonals auf 8 den 21. September 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng⸗ länder, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗
gerichtsgebäudes zu erscheinen. 1 b
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
fahren werden. 1 8 1Vu. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung
bis zum 31. Oktober 1876 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen ein Termin
auf den 23. November 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Eng⸗ länder, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumt. —
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welch ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.
In Betreff derjenigen Forderungen, welche bereits in dem erbschaftlichen Liquidationsverfahren recht⸗ zeitig angemeldet worden sind, bedarf es keiner noch⸗
maligen Anmeldung, es ist nur die Anmeldung des Vorrechts nachzuholen, sofern ein solches für die an⸗ gemeldete Forderung in Anspruch genommen wird. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß he der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. He serigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Pauli, v. Schle⸗ bräsge, Rhan und Oehr zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Breslau, den 17. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
[5264] Bekauntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. - Glatz, den 12. Juni 1876. 1
Ueber das Vermögen des sfabrirbe sig ensen ust Cavet zu Wünschelburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf
1 889 30. Mai 1876 festgesetzt worden. L“ f Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Burgermeister Menzel zu Wünschelburg bestellt. Die Kever. des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem E auf Montag, den 26. Juni 1876,
Vormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Sack im Gerichtslokal, Zimmer Nr. 16, anberaumten Ter⸗
min ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗
behaltung des einstweiligen Verwalters resp. eines anderen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem
Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben,
Besitz der Gegenstände bis zum 3. Juli 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. Juli 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 21. August 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Sack im Zimmer 16 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baetke, Hasak, Obert und Wittig zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1 152451 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manus Adolf Koschke zu Jauer ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf Donnerstag, den 6. Juli 1876, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Flanebes I. Etage unseres Geschäftslokals anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.
Jauer, den 10. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Konkurses. e. 1 11““
““ 6 [5255] Bekanntmachung. 8
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Landeshut, den 17. Juni 1875..
Ueber das Vermögen des Kaufmann Adalbert Hofmann, in Firma: A. Hofmann zu Schöm⸗ berg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
1 den 5. Juni 1876 festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Barchewitz zu Landeshut bestellt. 1
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 30. Juni 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Fliegel im Termins⸗ zimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denseiben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. Juli 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit. Vorbehalt ihrer fseneücer Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Juli 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf — den 16. August 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Fliegel im Ter⸗ minszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. 1
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung
bis zum 14. September 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben bas. Verlauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ein Termin auf
den 5. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Nager im Ter. minszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmel⸗ den werden.
Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schulz und Bar⸗ und der Justiz⸗Rath Speck zu Sachwaltern vorgeschlagen. “ 8
[5247] “
In dem Konkurse über das Vermögen Frau Ida Rummler, gebornen Weldt, Löwenberg ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf
Sonnabend, den 1. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 3 unseres Geschäftslokales zu Löwen⸗ berg anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen und daß die Handlungs⸗ bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Cha⸗ rakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht 89 Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen iegen.
Löwenberg i Schl., den 16. Juni 1876
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
[5266] Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußsfassung über den Akkord.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns H. Brünner zu Guttentag ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin
auf den 28. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. III. unseres Geschäftslokales anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher, Bilanz und Inventar und der vom Verwalter nach §. 163, Konkurs⸗Ordnung, erstattete Bericht liegen im Gerichtslokal zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen. 8 Lublinitz, den 14. Juni 1876.
8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dr. Jaeckel. .
[5219] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneiders und Klei⸗ derhändlers J. Ringling zu Mühlhausen in Thüringen ist am 16. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
1 den 1. Juni 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ZFäser att Dannen, zu Mühlhausen wohnhaft, bestellt.
gefordert, in dem auf den 1. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr,
dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Basse
ters abzugeben. wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden,
genstände bis zum 15. Juli 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe
Anzeige zu machen, und Alles,
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben
89 4
L“ Gläubiger des Gemeinschuldners stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Juli 1876 einschlieszlich † bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 1. Angust 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminezimmer Nr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
„Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Platner, Rechtsanwalt Becherer und Petersen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Mühlhausen, den 16. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lindau. [5242] Proclam. .
„Nachdem über das Vermögen des Schuhwaaren⸗ händlers Heinrich Höll dahier der förmliche Kouknrs erkannt ist, wird Termin auf
den 11. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger beim Rechtsnachtheil des Ausschlusses von der Masse ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen haben.
Cassel, am 1. Juni 1876.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. Pfeifse
Zur Beglaubigung
Ronge.
[5162] Proclam.
Nachdem über dos Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Hänsch dahier der förmliche Konkurs erkannt ist, wird Termin auf
den 4. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, [(Ctzt) anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger beim Rechtsnachtheil des Ausschlusses von der Masse ihre Ansprüche anzumelden und
Cassel, am 2. Juni 1876.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. Pfeiffer, K. A. Zur Beglaubigung: Ronge. [5186]
Demnach über das Vermögen des von hier ent⸗
wichenen Kaufmann und Agenten August Ja⸗
cobs hierselbst der Konkurs der Gläubiger erkannt
ist, so wird zur Anmeldung von Forderungen an denselben Termin auf
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor 1¹“ anberaumt, und werden etwaige Liquidanten zu die⸗ anberaumten Termine ihre Erflärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ bestand keine Auskunft gegeben werden kann, und Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗
wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse
Dienstag, den 11. Inli d. J., 8 Morgens 10 Uhr, 2. zur weiteren Verhandlung und zum gütlichen Einigung auf Montag, den 4. September d. Is., Morgens 10 Uhr,
sem Termine vorgeladen. Nachrichtlich wird bemerkt, daß bei dem gänzlichen Mangel von Büchern für jetzt über den Vermögens⸗
daß die bis jetzt bekannten Forderungen zum größten⸗ theile inexigibel sind.
Zum Konkursanwalte ist der Obergerichts⸗Advokat Hornig, zum provisorischen Güterpfleger der Kauf⸗ mann Mielziner II. bestellt.
Auswärtige Liquidanten haben einen Vertreter auns den hiesigen Anwälten oder Kaufleuten zu be⸗ ellen. Braunschweig, den 8. Juni 1876.
Herzogliches Haadelsgericht. V. Bode.
Tarif- etc. Veränderungen
Vom 15. Ju ein gemeinschaftlicher Ta⸗ rif der Rechte Oder⸗Ufer⸗, Oels⸗Gnesener und Ober⸗ schlesischen Eisenbahn für den Verkehr von Wagen⸗ ladungsgütern der ermäßigten Frachtklassen und eini⸗ ger Spezialartikel zwischen Breslau⸗Oderthorbahn⸗ hof und Stationen der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Bahn via Oels⸗Militsch⸗Gnesen in Kraft.
Druck Exemplare des Tarifs sind auf den Ver⸗ bandstationen zu haben.
Breslau, den 16. Juni 1876.
Direktion der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. Direktion der Oels⸗Gnesener Eisenbahn. Königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn.
15238] Thüringische Eisenbahn.
Zum Tarife für den direkten Personen⸗ und Ge⸗ päckverkehr unserer Stationen mit der Werrabahn tritt am 1. Juli d. J. Nachtrag VII. in Kraft, enthaltend: Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗ reglement für die Eisenbahnen Deutschlands und zu⸗ sätzliche Bestimmungen 5 denselben.
Nähere Auskunft ertheilen die bei dem direkten Verkehr betheiligten Billetexpeditionen.
Erfurt, den 16. Juni 1876.
Die Direktion.
Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
[5223] Oberschlesische Eiseubahn.
An Stelle der laut Bekanntmachung vom 2. Mai cr.
der de tschen Eisenbahnen 8 No. 105.
außer Kraft getretenen Sätze des Ausnahmetarifs für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten ꝛc., Malz in Körnern und Oelkuchen vom 10. Sep⸗ tember pr. und (für Amsee) vom 1. Dezember pr. 89 mit dem 15. Juni cr. neue Sätze in Kraft.
Der bezügliche Nachtrag zu unsern Lokaltarifen, welcher gleichzeitig einen ermäßigten Tarif für Cement, sowie Klassifikations⸗ und Spezialbestim⸗ mungen zum Betriebsreglement enthält, ist bei unsern Stationskassen zu haben. 8
Breslau, den 16. Juni 18765.
Königliche Direktion. Voigtländisch⸗Thüringischer Eisenbahn⸗ [5210] Verband.
Zum Toͤrif für den Transport von . Relsegepäck und Gütern wird am 1. Juli cr. Nachtrag V., enthaltend: Shenene ntmmumhen zum Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands“ ausgegeben.
Expeditionen. S t, den 14. Juni 1876. Erfttr e Königliche Diektion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
tin: Redacteur: F. Prehm. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh). Druck: W. El
aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
zu begründen haben.
Friedrich Böttcher
Versuch einer
5
unter der Verwarnung, daß
Personen, nach geschehener Präklusion sich etwa meldenden
Erben alle seine Handlungen und Dispositionen an⸗ zuerkennen und zu übernehmen g8 Fiecsta t ger 5 49- 8 8 . utzungen zu fordern berechtigt, sondern Nähere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗ Billet⸗ b ebunge⸗ nzuf alsdann von 19 Erdeemes handen wäre, zu begnügen verbunden sein sollen; sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den in §. 834 ff. gen zuerkannt werden wird.
Dritte Beilage
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag,
Preußischen Ataats-Anzeigerg: Berlin, S8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
Pestblatt nimmt anz die Kösigliche Expedition des Peutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe un Untersuchungs-Sachen.
2. “ Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
N u. s. w. veh öffentlichen Papieren.
Deffentlicher
9
n 19. Juni
sche n Staats⸗
“ .
Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 1“ 8
6. Verschiedene Bekaunntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
In der Eörsen-
8. Theater-Anzeigen. 9. 1 beilage. R.
(Inserate nehmen an:
Bureau
Mohrenstr „Invalidendank“ & Vogler,
G. L.
das Central⸗Annonceu⸗ der deutschen Zeitungen zu Berlin, aße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des Rudolf Mosse, Daube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen gri Annoncen⸗Bureaus.
aasenstein Schlotte, ßeren
X
Gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. 17. April d. J. wurden in Weiterode 22 Würste,
1 Schinken, 1 alter Ranzen von schwarzem Leder, 1 Jagdranzen von gelbem Leder mit Rehfelldeckel (vorn mit 2 Rehklauen) und grünem Tragband, 1 viereckiges wollenes mit Franzen besetztes Halstuch pon lila Grundfarbe, in der Mitte und an den Ecken mit großen rothen Blumen — entwendet. Des Dieb⸗ stahls verdächtig sind die Eisenbahnarbeiter Ernst Pohl aus Krampf (etwa 45 Jahre alt, blond, von schwächlichem Körperbau), und Joh. Adler aus
Schlesien (etwa 30 Jahre alt, von starker untersetz⸗ ter Statur), gegen welche tercgtlicher Haftbefehl erlassen ist. ersuche um Verha cas derselben im Betretungsfall und sofortige Nachricht anher, sowie um Mittheilung etwaiger Kenntniß von dem Aufenthalt der Genannten seit 17./4. 1876 und von dem Verbleib der gestohlenen Gegenstände. Roten⸗ purg a/Fulda, den 14. Juni 1876. (Provinz Hessen⸗Nassau). Der Staatsanwalt. Rabe.
veeheet. geeg hen. Der unterm 9. d. M. wider den Makler Friedrich Gülecke aus Elbinge⸗ rode diesseits wegen Pferdediebstahls ’ Steck⸗ brief ist zur Erledigung gekommen. Gülecke ist in
Elbingerode verhaftet, das gestohlene Pferd in Wernigerode beschlagnahmt. Hameln, den 13. Juni
1876. Königliche Kronanwaltschaft.
Steckbrief wider den wegen Fälschung gerichtlich
erfolgten Architekten Armand D'Egel von Oßla, l t in Cassel, mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 15. Juni 1876. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Der unter dem 10. Juni 1875 gegen den Cassirer der Gasbereitungsanstalt Philipp Riedel von hier kerlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Cassel, den 10. Juni 1876. Der Staatsanwalt.
Der nach dem Amtmann Angust Hetzel zu Meisdorf erlassene Steckbrief ist erledigt. Ermsleben, den 15. Juni 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[2341] Procelama et Pubhlicandum
der I. Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu
Stralsund vom 7. März 1876. Es ist bei uns die
ETodeserkläruug des Seefahrers Johann Carl aus Stralsund beantragt, Stat welcher, ein Sohn des Vorstädters Joachim Christian Fatn
Böttcher und seiner Ehefrau Luise Christiane, ge⸗ borene Gehrmann, am 30. September 1832 zu Stralsund geboren, am 15. Oktober 1852 aus New⸗
ecastle Nachricht von sich gegeben, seitdem aber ver⸗
schollen und angeblich anit einem Schiffe „Graf von Krassow“ verunglückt sein soll. Der Seefahrer Jo⸗ ann Carl Friedrich Böttcher wird hierdurch geladen,
spätestens in dem auf den 21. zeern 1877, Mit⸗ e
ags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten
Termine zu erscheinen oder bis dahin von seinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigen:
V
falls er für todt und sein Vermögen als seinen Erben angefallen erklärt werden soll. Zugleich werden die kannten Erben und Erbnehmer hiermit aufgefordert, sich gleichfalls bis zu dem anberaumten Termine zur Vermeidung des Ausschlusses zu melden. dieser Sache noch weiter ergehenden Verfügungen werden für den Verschollenen und die unbekannten Erben nur an unserer Gerichtstafel affigirt werden. [996050 Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache Nr. 13 vom Jahre 1875 werden:
a. die unbekannten Rechtsnachfolger der am 25. Dezember 1872 zu Letschin verstorbenen verwitt⸗ weten Altsitzerin Weinberg, genannt Thieme, Anna, geb. Müller, welche ein Vermögen von 14 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. hinterlassen hat;
b. der verschollene Musikus Carl Gottlob Brat⸗ sisch, ein Sohn des Fleischermeister Johann Gottlieb Bratfisch und dessen Ehefrau, Christiane Louise, geb. Nasemann, geboren den 23. Oktosber 1807 zu
iegelrode, zuletzt und bis 1845 oder 1846 in Gusow wohnhaft und dann nach Rußland ausgewandert, welcher ein Vermögen von 64 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. hier zurückgelassen hat, bezw. dessen Rechtsnachfolger zu dem am 28. September 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 1, an hiesiger Gerichts⸗ stelle anstehenden 868 vorgeladen, onst
zu a. der landesherrliche Fiskus für den recht⸗ mäͤßigen Erben angenommen, ihm als solchem der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt und die
schommmg von ihm atz der ehahenen
lediglich t noch vor⸗
zu b. der Verschollene selbst für todt erklärt und II. 18 A. L. R. vorgeschriebenen Fol⸗
Seelow, den 29. November 1875. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In der Nacht vom 16. auf den
15728 Li
ie Lieferuug von 400 Kbm. Bruchstei
1500 Kbm. Kopfsteinen zur Abni ruch nen znd teaus und Böschungen am hiesigen Torpedo⸗ und Bootshafen soll im Wege der öffentlichen Submis⸗ sion an einen Unternehmer vergeben werden.
Familien-Nachrichten.
Es ist hierzu Termin auf Freitag, den 30. JIuni, Mittags 12 Uhr, im Bureau 82 Hafenbau⸗ Kommission anberaumt, zu welchen Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Bruch⸗
und Pflastersteinen frankirt V einzureichen sind. frankirt und versiegelt an uns
Die Bedingungen liegen in un sur Einsicht aus, auch können 8 rstattung der Kopialien mit 1,50
genommen werden.
erer Registratur
on Kopien gegen ℳ in Empfang
Wilhelmshaven, den 16. Juni 1876. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
[5191]
Activa
Bilanz pro S. Juni 1836.
Passiva.
Effekten:
incl. Ziasen.
Coupons pro 1875 à 25 %
à 10 % 1“ Fl. 37,600 Lundenburg⸗Nikolsburger Actien .. ℳ 2,158,200 Paderstein Bankvereitk⸗Ackien “ „ 1909,500 Förster'sche Tuchfabrik⸗Actien ... „ 22,800 Niederschlef. Cassenverein⸗Actien..
Debitores: Diverse Debitores, sämmtlich bedeckt
Hypotheken und Debitores: a. Hypotheken: auf edenne Shraße 18. (hinter 120,000 ℳ). „ Wilhelm⸗Straße 70 a. (hinter 600, „ Englische Sbra 8 20B9
b. Debitores: Waßtfägisch Union, Hamm (am 1. Juli 1877 2 Nebioees “ 1161
Gewinn ⸗und Verlust⸗Conto: 4““ EEEEeo11“““
[5216]
ℳ 1,050,000 Westfäl. Union 6 % Prior.⸗Obligationen à 50 % „ 222,000 Chemnitz⸗Aue⸗Adorfer Stamm⸗Prioritäten inel. „ 1,423,200 Lundenburg⸗Nikolsburger Prioritäten incl. Zinsen
Guthaben bei der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Aus der Veräußerung unsereres Grundbesitzes resultirende
e, Charlottenburg, vier Häu er, 1. Stelle „ Englische Straße, Charlottenburg, Däuse 1. Stelle
. . ab: ab:
722,824 — 85
196,775
Bank. 423,7289
309,500 —
180,000 108,658 84,300 — — 682,458
150,000
724,273
fällig).
75
874,273 75
——
8728,500—
Jachmann.
Preußische Credit⸗Anstalt in Liquidati
Alexander.
₰ . “ och nicht erhobene Rückzahl 1 8 à 300 886
II.
AktienCapitall.. nicht geleistete ““ 8 Vollzahlungen ℳ 8 „bisher geleistete . Rückzahlungen 42 % „ 6,300,000
0 ⸗ * * .* * .
““
1,920
Belgische Gesellschaft der Vereinigten Rentner
ene.
₰
Bilanz am 31. Dezember 1875.
Activa.
tenmäßige Haftung der Aktionäre. Mobilien i 8 18 1 1 1
1eb*““
1¹“ Obligationen der anonymen Wycker Gesellschaft Aktien diverser Banken und Gesellschaften.. Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen
Kanal⸗Obligationen Blaton à Ath öu“] Holländische Kredit⸗Kommunal⸗Loose...
Neapler und Türkisches Loos
ypotheken⸗Pfandbriefe der Ueberlebens⸗Kassen taatsrenten der Ueberlebens⸗Kassen. .
Fälige, noch nicht erhobene Zinsen
ilicen⸗Annuitäten... . 1
von dem Verschollenen etwa zurückgelassenen unbe⸗ een (gufender Nechnnc-S
énérale
Wechselbestand 1111“
Alle in 8
Der Verwaltungsrath
A. Damon. Berlin, den 15. Juni 1876.
Der General⸗Bevollmächtigte für Preußen Stand des Preußischen Geschäftes am 31. Dezember 1875:
308 Verträge mit einem gezeichneten Kapitale von ℳ 548,446. 60. 8b - 25,205. 20. Im Jahre 1875 kamen in Preußen zur
ℳ ₰
240,00922AtieneKapstal “ .175709 Statutenmäßige Reserve. 12,781 65 2 8 — “ 151,714 70 Reserve der National⸗Milic
60,463 281,844 3,816 47,884 80 292 472,799 35 84992 „ , 4 Gewinn⸗Saldo⸗Vo s Vortrag 67,578 4,574 2,517
[9,558,305 1
Anwesenheits⸗Honorare.
1 2
Herrmann Sschlesinger.
Hierauf wurden öö geceiste 4 uszahlung „
4,000 — Kreditoren in laufender Rechnung...
Passiva.
en⸗Vereine. 1
*
Tantième dem Verwaltungsrath und der Direktion Dividende der Aktionäre, noch nicht erhoben
„ „ 8 Iu“ Guthaben der National⸗Milicenvereine... Ueberlebensvereine . . . . . . . „ liquidirten Kassen und Vertheilungen
400,000
77,372
5,036
8,005 79,587 4708 1,665
21 28 58 63 80 43 04
65 71
Gesellschaft der Vereinigten Rentner zu Brüssel.
ewinn⸗
1875.
Verschiedene Gewinne.. Saldo⸗Uebertrag aus 1874
Einnahme.
Verwaltungsgebühren... . Verschiedene Z eX4X Zurückerstattete Inkasso⸗Spesen . . . . . .. Vertheilungsgebühr der liquidirten Ueberlebensvereine.
insen.
auf frühere Rückzahlungen.
und Verlust⸗Konto pr. 31. Dezember
324 — Agentur⸗Provisionen.. 24,138 58 Zinsen an die Milicen⸗Verei
11es Fresale fütgrin 1 77 Platzverlust auf Wechsel. 3,363 74 Verwaltungskosten. b 3 16,75 Anwesenheits⸗Honorare. Gewinn pro 1875 ℳ 6,680,
Dir
e. Uebertrag auf neue
14,359,0020
1“
General⸗Bevollmächtigte für
Herrmann Schlesinger.
a. Beitrag zum Reservefond . . . . . b. Tantième dem Verwaltungsrath. 0
Ausgabe.
ne.
1,858 59 Inkasso⸗Spesen
zu vertbeilen wie folgt: ektor
Rechnung.
ℳ 999. 49. d. Dividende an die Aktionäre . . . . 4,000. der 14. 71.
bg
Der Genueral⸗Direktor H. Adam. ßen
*