hiervon sind auf Stadtlager g⸗ gangen, 4 tr. und na Kach dem Bericht des Aufsichtsraths der Baubank Metro. (3.122,241) ℳ, Verzinsung der Prioritäten 555,785 (437,250) ℳ, Hiervon si ger 8⸗ zaugei, 43,000 Ctr. und nach Nach dem Berich dünft aus gileßlich arin/ Rückzahlungen der Staatsbauy ämie 76,96 (8I,444) ℳ, Dividende
dem offenen Markt, auf dem 35,000 Ctr. Von letzteren ole für 1875 hat die Thätigkeit der Gesellschaf 8 sind per Viehhofsbahn 2 ½ ö herangeschafft. Die “ die hebaltn iffe zu kovsolidiren. Die H andlungsunkosten 2,850,000 (2,850,000) ℳ. 6 ¾ 0% (6 ½ %), Steuer 194,999 (197,094) ℳ, mit uͤbernommenen Logeer betragen 10,000 Ctr. inländische uvo haben sich von 24,384 ℳ auf 16,175, ℳ herabge mindert. Sie wer⸗ zu Restausgaben 3589 (12,888) ℳ 6 “ 8 v 11“ 8 “ 6600 Ctr. Capwolle, so daß das Gesammtquantum der zur Woll⸗ den künftig ganz wegfallen, da zur Verwaltuncg eines Hauses keine — In der ordentlichen Generalversammlung der Vereinigten E B em Direk or ist zum 1. Oktober cr. Bischweiler Tuchfabriken vom 15. d. M. wurde nach Ver⸗ 8 1 L 72 2 K g e anz mit 1,805,458 ℳ lesung des Geschäftsberichtes dem Aufsichtsrathe Decharge ertheilt,
marktszeit in Ber m befindlich gewesenen Wollen 94 0-0 Ctr., gegen Direktion mehr erforderlich ist. D
ein Gesammt uanty im V zmacht, mithi kündigt. Das Haus Werderstraße steht in. eer Bil “ “ 8 Z Fuantum von 112,000 Ctr. im Vorjahr ausmacht, mithin ein gekündigl. 1 raße 1 , bes de 1 athe 1 b 72 8 „ 2 „ Minus von 18,07,0 Ctr. zu registriren ist. — Der die Reihe der Pro⸗ auf Bau⸗Konto, gegen die vorjährige Huanz um mehr 290,394 ℳ Bei die jedoch eine Decharge für die frühere Direktion nicht mit sich 8 G 8241 „ 4 b 1 SEI 4 2 vine almaͤrkte d80nbe Preauer Wollmarkt hotte trotz einer um einem Miethsertrag von 124,630 ℳ olelpt nach der Hypotheken- führen soll. Hierauf wurde der alte Aufsichtsrath mit großer Majo⸗ 1 8229 nzeiger Un Konig 1 reußi en bas) da 82 n el er 9000 Ctr. gegen das Vorjahr geringeren Zufuhr einen sehr matten zinsen, Amortisation und Unkosten ein reiner Ueber chuß von ca. 52 bis rität wieder gewählt und schließlich die beantragte Statutenrevision d 8 — 8 . Verlauf genommen, und hielt man sich zu der Annahme berechtigt, 54,000 ℳ, auf das darir. angelegte Kapital ein Zins von reichlich 80 %. einstimmig angenommen. Vorher ging eine anßerordentliche General⸗ 8 B li qʒõꝰ d 20 1 daß auch die nachfolgenden Märkte ungünstig verlaufen würden. Die Erwartungen, voelche man für den Besitz der Bank von versammlung, in der eine Herabsetzung des Aktienkapitals auf 11““ 8 erlin, Dienstag, en . Junn Auch zu dem Posener und dem darauf folgenden Shee.e “ . hegte, E1“ 600,000 Thlr. beschlossen wurde. 1 8 ——— “ — ö16.“ ee“] wurden weit geringere Quantitäten gebracht, jedoch nahm auf diesen verwirklicht. Die Ziegelei erzielte einen ruttogewinn von 14, Prag, 19. Juni. (W. T. B.) Die Verhandlungen gegen die 1““ Gegen den König von Dahomey ist eine Expedition orga⸗ Badischen Steuereinnehmerei Gengenbach im Haupt⸗Amtsbezirk Lah Märkten die Kauflust d nurden unter lebhafter Betheiligung Das Asphaltgeschäft ist aufgegeben. Was die finanzielle Lage der ehemaligen Leiter der hiesigen Filkale der Kreditanstalt haben 1 L 1 t. A z hr b11e— dca ne Preise angelegt und die Märkte schnell Gesellschaft aesbetrifft, hat die Bank außer den Geldern, welche zum heits Wrmittag begonnen. Nach Verlesung der Anklageschrift wurde . 9 “ “ 6 ““ Wein, beendet. Deshalb waren auch näch dem Verliner Markt die Produzen⸗ schwunghaften Betrieb der Ziegelei erforderlich sind, noch Kredi⸗ zunaͤchst der angeklagte Prokurist der Filiale, Senft, vernommen. 1 9 uferlegte uße nicht bezahlen will; mit dem 1 8 worden. ( 1435. ten hoffnungsvoll gekommen, und wirklich setzte sich am 19. Juni toren abzuzahlen zur Gesammthöhe von 121,372 ℳ, denen an Derselbe gestand die gegen ihn erhobenen Anklagepunkte im Wesent⸗ (Vergl. Nr. 141 d. Bl.) 8 8 Sl tan von Zanzibar ist ein Vertrag zur Unterdrückung des mit Beginn des Marktes die rege Kauflust der Fabrikanten fort. realisirparen Vorräthen und Außenständen Kasse 46,000 ℳ seten⸗ lichen zu. Die Verhandlungen werden Abends mit dem Verhör des Gr zbritanni ü avenhandels abgeschlossen. Gute Dominialwollen, für 8” 8 bG 1n2 8 überstehen. Angeklagten Lederer fortgesetzt werden. b“ Abschluß vG u“ nb 1eeaah 8 Thir. berabsetzten, fanden schnell Liebhaber, und wrvaz n — Der Bruttogewinn des Eisenwerks Marienhütte bei 1 — n Angelegenheit, der K - Berkin 20 .“ “ “ Morgens 9 Uhr von diesen Wollen Alles verkauft, was zu Kotzen au bezi 11 ℳ 8. b chten di Verkehrs⸗Anstalt . mit der Proklamation der Regierung betrefks des indi⸗ der ammer wurde Sella zum Führer gewählt. In einer erlin, 20. Juni. In der gestrigen Sitzung der Justiz⸗ or 88 ziffert sich auf 472,311 ℳ. Hiervon eanspruchten die erkehrs⸗Anstalten. 1 zni G Kommission des Deutschen Reichstages wurde d Hheden kon 882n ehe nd, nchi dan Gesan eien reücsm ühh ne, ben Z11“ scen Faszeic der Aöuigezan Gicend. ann niceran. Feazen Beint auigenvumen i welger Binchein ang nnt geen das Recgacte der ebier segset Hmers 41e schleppenden “ 60 Hrürbei 8 urder bezahlt a ün ““ 272,832 296 welcher nach Dotirung des Reservefonds mir 28,500 ℳ dgeZbööö des Irnmpiadufts und 8 anschließenden 8 große politische, strategische und wirthschaftliche Tragweite der zu einer streng einheitlichen Organisation unter der Führung Lnse nger 1“ d1n TEn rt w 1429 vegen Zurückhaltung der Svinner sehr die Vertheilung einer sofort nach der Generalversammlung zahlbaren Sicherunzsvorkehrungen des Geleises vorgenoneneee Die Prüfung wurde dem preußischen Abgeordnetenhause gemachten Eisenbahnvorlage Sella’s zusammengeschlossen. Daraufhin versicherte die Linke das für nicht schuldig erklart worden ist, steht der Staatsanwaltschaft Thlr. E“ 52257 Thlr Bis zum Abend war unge⸗ Sprozentigen Dividende ermöglicht. durch drei aneinder gekuppelte Lokomotiven bewirkt, deren Gesammt “ anerkannte. Ueber die Vorgänge in Konstantinopel sprachen Ministerium ihrer bleibenden Zustimmung und beauftragte den die Revision nicht zu. Diese Beschränkung bezieht sich nicht auf die Fahren des mien am Markt befindlichen Quantums verkauft. — Die Betriebsergebnisse der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn gewicht die größte im Betrieb vorkommende Brelastung repräsentiiit.. sich die englischen Blätter sehr günstig aus; daneben tauchte Ninister⸗Präsidenten Depretis mit der Ernennung eines Partei⸗ Fälle, in welchen die Reoiston durch die Zusammensetzung des Schwur⸗ Der in den Zelten befindliche Rest bestand hauprsächlich aus unter⸗ für 1875 (und 1874) sind folgende; Personen⸗Kilometer durchfahren Weder an dem Viadulte selbst, noch an den Anbauten zeigten ic in der Bevölkerung eine lebhafte Agitation für den Rücktritt Eng⸗ führers, zu welchem derfelbe Crispi, das hervorragendste Mit⸗ gerichts oder durch die Stellung von Fragen begründet wird.“ Zu Wordneten Wollen, es waren indessen auch noch einzelne feine Par⸗ 28 453,657 (36,571,292) Einnahmen für Personen 1,301,974 irgend welche Veränderungen, so daß das Resultat der Prüfungen ls ands von der Pariser Deklaration von 1856 auf. Das glied des Centrums, auserkor. Beide Gruppen sind in der §. 316 wurde ein Antrag des Abg. Lasker angenommen, wonach i E11“ für welche Besitzer, die am Tage zuvor angelegten Preise (1236 522) ℳ. aus dem Güterverkehr 6,637,787 (6,427,507) ℳ, ein durchaus befriedigendes angesehen werden muß. 8 Mittelmeergeschwader erhielt in Folge der Ereignisse Befehl, nach Stärke nicht sonderlich verschieden und bei der Wahl der Vor⸗ Fällen, in denen das Revisionsgericht nicht in der Sache selbf verlangten, welche indessen den Reflektanten zu hoch waren. Das Diverse 688,243 (637,236) ℳ. Gesammt⸗Einnahmen 8,628,004 New⸗York, 17. Juni. Das Postdampfschiff des Nordd. 1 u“ Smyrna abzugehen; dann wurde dasselbe nach Salonichi und stände für die Abtheilungen zur Berathung der Eisenbahnverträge 8“ 1““ Verhandlumg und Entscheidun Geschäft am heutigen Tage eröffnete flau, und wurde der 8 (8,301,264) ℳ, pr. Kilometer 27,574 (26,437) ℳ, Betriebsausgaben Lloyd „Mof 4 — G am 8 8 88 am 9 vehle 1 Konstantinopel beordert. hatte die neue Mehrheit es nur zu zwei Stimmen über die Oppo⸗ Fee 8 11“ 8 Fer 1ns a Nacha ssga “ biseaec Get uͤberhaupt 3,990,910 G.,821,088) 8 1146.“ S vonß 11“ öG war, ist heute hr Morgens wo 8 Die Anti⸗Einkommensteuer⸗Liga entsandte eine Deputation sition gebracht. Die Kammer beschloß gemäß dem Vorschlage des Mi⸗ richte gleicher Ordnung zurückzuverweisen ist. Die 9 der Kommif 18. 11“ öG 16“ anzusehen. Am K“ LC1“ 8 ö 3 865925 ehalte 1 nnen. .) Der Dampfer „Egypt“ der zum Schatzkanzler, der erklärte, auch nicht für permanente Bei⸗ nisteriums, die oberitalienische Eis enbahnangelegenheit sion in erster Lesung neu aufgenommene Bestimmung des §. 318 a. Dienstag, ist ein Rückschlag von 2—3 Thlr. gegen den ersten Tag (901,500) ℳ, Ueberschuß 4,637,094 (4,480,176) ℳ, Reservefonds⸗ National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messingsche Linie) 1 behaltung der Steuer zu sein, sie aber jetzt nicht entbehren zu getrennt von der der römischen und Südbahn zu berathen. Am 4. daß im Falle zu Gunsten eines Angeklagten die Aufhebung des Ur durchschnittlich auf alle Wollen zu notiren. vestand 3,022,462 (94,410) ℳ%, Erneuerungsfondsbestand 3,022,462] ist hier eingetroffen. . — Zwei bereits in dem vorigen Monat berührte traten die Abtheilungen des Hauses zur Erledigung dieser wichtigen theils wegen Gesetzesverletzung bei Anwendung des Strafgesetzes er Fäll⸗ sin noch immer nicht erledigt. dee Plaidoyers über die heae, “ 1 8 1 in Ganzen ) folg undr sgt ec “ nufge en wird, an “ 1 2 1 ompetenzfrage gegen Kapitän Keyn in der Franconia⸗Angelegen⸗ haben von der nnahme des Baseler Eisenbahnvertrages abs rfr, 1 e ision nicht eingelegt haben, 2 1 Reichstagswahlen. 4) Feststellung der sozialistischen Kandidaturen. — Ungeachtet des schönen Wetters, welches am vergangenen .“ heit find zwar besnben der Werichtshof aber dal- sehten gerathen. In Folge dessen setzte der Minister⸗Präsident Pepretie erstreckt, zu erkennen ist, als ob sie gleichfalls die Repision eingelegt Berlin, den 20. Juni 1876. 5) Die sozialistischen Organisationen in Deutschland. 6) Die Fee heg Paöisene, ö haste, wargRis Ahsche f enns G Urtheilsspruch noch ausgesetzt Der zweite Fall ist seine Bemühungen fort, um eine Herabsetzung des Kaufpreises . der⸗ Abg. v. E br Föle rbe⸗ .. arteipresse. ellung der eininger Hoftheater⸗Ge⸗ ft Da 24 11.“ b 1 8 8. 92 dhogh hräuken, in denen da evisionsgericht in der Sache selbst ent ei⸗ Berliner Rennbahn zu Hoppegarten. 1 h8 b Käthchen von Heilbronn“ sehr gut besucht. Eeöö -II““ dect hecsceg6. die Regierung liefert ihn E an deren Spitze Cor⸗ det und auf Freisprechung oder auf Anwendung eines mildernden Sommer⸗Meeting 1876. — Zweiter Tag, Montag, 19. Juni, Die diesjährige (fünfte) Hauptversammlung des Deutschen und Hervorruf der Hauptdarsteller und des Ober⸗Regisseurs Hrn. 11“ 1 aus, weil Nord⸗Amerika die Zusicherung verweigert „5 änderung des Baseler Vertrages nach Paris Strafgesetzes erkennt. Der Antrag wurde jedoch von der Kom⸗ Nachmittags. Vereins von Dirigenten und Lehrenden an höheren Chronegk, Kränze und Blumenspenden, sowie der vielfach ver⸗ uG hat, daß er nur wegen des Verbrechens verurtheilt werden soll, entfandt, von wo sich dieselbe zur Weiterführung dieser Ver⸗ mission abgelehnt. Dagegen wurde ein Antrag des Abgeordneten ite T ¹ wie seither stets der Armee gewidmet. Aus Mädchenschulen soll am 2, und 3. Oktober in Cöln stattfinden. nommene Ruf: „Wiederkommen!“ legten Zeugniß davon ab, welcher wegen welches die Auslieferung erfolgr; daß aber in Folge dessen handlungen nach Wien begeben sollte. Die vereinigten Kammer⸗ Struckmann, die von der Kommission in erster Lesung aufgenommene „Der zweite Tag. 88 . ti Zus ensetzung der estri en Der engere Ausschuß des Vereins war bereits am 11. d. M. in Cassel Sympathien die nun⸗ bereits zum dritten Male von hier scheidenden Nord⸗Amerika den auf die gegenseitige Auslieferung von Ver⸗ ausschüsse sprachen sich mit Ausnahme eines Mitgliedes abermals Bestimmung (§. 319), daß das Gericht, an welches von dem Revi⸗ diesen Gründen erklärte sich auch die Zu hl. hisezüng sestrigen versammelt, um dieselbe vorzubereiten. Künstler sich erfreuen. Wie wir erfahren, haben die dies jährigen GG brechern bezüglichen Artikel 10 des Washington⸗Vertrages von gegen diese Vereinbarungen aus; bemerkenswerth ist jedoch, daß sionsgericht die Sache zur nochmaligen Verhandlung und Entscheidung Sesuchie R 1“ Phler im Steiple,Chase be. — C 11““ Safth Kg⸗ 1 4 nufühtunich . 1842 gekündigt habe, erklärt der Unterstaatssekreäär des Aus⸗ Crispi, der Führer der parlamentarischen Mehrheit, sich dabei der C Peea “““ d 8 90, vee 18 . 1 3 einen Gesammtertrag von mehr als 114, enrzielt. offentli 1 2„5,55 5 6. „ EEEEEö““ ; visionsgeri nicht zu Grunde zu legen braucht, zu streichen und da⸗ aiser, Peuiglichen Ty⸗ ielt der Afrikareisende 2 1 en Vor- Gäste im nächsten Frühjahr wieder. 1 1“ e⸗ 88 . 1. elsbe nehmigt. §. 319 lautet nunmehr: „Das Gericht, ar he ½ ittelst b 2 8 H . 1 . Cameron spr oße - Fruchtb „del e⸗ entschlossen, ihren prächtigen Sommergarten dem Pu ikum au b 9 nd freundschaftli egrüßt. Der neue italienische . e inister des Innern, Nicotera, angeordnete hat die re⸗ tliche Beurtheilung, welche der Aufhebung des Urtheils zu 8 auch Ihre Königlichen Hoheiten der 122 Ge; ö“ ralischen Reichthum und dem Klima jener weiten Landstriche, 88 Sonntags zu dem mäßigen Eintrittspreise von 50 ₰ zur Verfügung Botschafter Graf Menebrea kam Anfangs d. M. in London En Auflösung des Stadtraths von Neapel und das Verbot einer Grunde gelegt ist, auch seiner Entscheidung zu⸗ Grunde zu legena Friedrich Fe 1 “ - Fernche dedh egntariche jetzt em Sitz der Geh ein ö WC 9 .zu stellen und hiermit aufs Neue bewiesen, wie sehr es ihr darum Aus den Verhandlungen der beiden Häuser des Parlaments Versammlung zu Mantua wurden von den Blättern der geg⸗ Hierauf wurde der bereits bei der ersten Lesung eingebrachte Antrag Hohei nesels ehltenwar als Vertreter Sr. Majestét doch so leicht der Givelistzon zus ggie dies cesch ben habe, 1e“ Wünschen ves Publikums entgegen zu kommen. ist anzuführen, daß im Oberhause die Lage der Kuli's in Mau⸗ nerischen Partei, welche behaupteten, daß diese Maßregeln nur der des Abg Herz, betr. die Einführung der Offizial⸗Prüfung der Todes⸗ Hobeitg isers “ welcher seither stets, sofern Ihn ; nhach, ghesn abaßmen. Dampfschiahrt üs dem El “ G Felbee nbeerten in Zige ritius zur Sprache kam und dabei konstatirt wurde, daß ihre Partei des Ministers zu Liebe geschehen seien, heftig getadelt. Auf⸗ ir 1S. be JOJE 78 ee disentirt und 1 “ her ’ 2 en 2 enbak 5 g 1 90, F evrient, der aus seiner hiesigen Stellun . 8 ;5† 9 1 ; ꝙ 24 r. K nicht Abwesenheit von Berlin daran behinderte, dem Armee⸗Jagd- Einführung von Arbeitern aus Indien, Suͤdafrika und anderen schibet, es Häc Leisne bes Manvheimer Theaters 9 j deerze ens Lage sich sehr gebessert. Das irische Pacht⸗Reformgesetz wurde sehen erregte die Auffindung eines Buches mit den Lebensbeschreibun⸗ öö dn 8 Fch “ rennen persöntich beiwohnte, und die Vertheilung der Preise an die warmen Ländern der britischen Krone — Alles unter der Leitung fand gestern Abend ein von seinen Kunstgenossen veranstaltetes Abe 3 in dritter Lesung angenommen, dagegen ein Antrag Lord Gren⸗ gen der Oppositionsmänner unter den Akten des Ministeriums. Prozeßordnnng über, betreffend die Wiederaufnahme eines Sieger mit einigen anerkennenden Worten Selbst übernahm, um an einer großen mit weitgehenden Befugnissen ausgerüsteten Gesellschaft, schiedsessen in den Räumen der „Vereins“⸗Gesellschaft statt. Die .“ villes, die Dissidenten auf den Friedhöfen der Staatskirche zu be⸗ Unter Anderm befand sich darunter auch eine Lebensbeschreibung durch rechtskräftiges Urtheil geschlossenen Verfahrens Stell⸗ Sr. Majestät diesmal die Ehrenpreise zu düete gs. d G ähnlich der alten ostindischen Compagnie, diese Fragen besprach Lieute- Neihe der Trinksprüche eröffnete der General⸗Intendant von Loön, b graben, mit 148 gegen 92 Stimmen abgelehnt. von Nicotera selbst, welche den dem Minister feindlichen Zeitun⸗ (§§. 320 — 334), und erledigte dasselbe in der heutigen Sitzung. Nr. 5 Das Jagdrennen üen⸗ 88 pohe nzahg ae. Pjerden, ben nant Cameron ausführlicher in Auch ““ welcher den Worten seines Dankes für die treue Mitarbeit Devrients 6 Im Unterhause gab zuerst der Unter⸗Staatssekretär im gen Stoff zu Angriffen gegen denselben hergeben mußte. des §. 320, wonach die Wiederaufnahme des Verfahrens zu Gunsten Pfasten, agie 8 15 Ib . ““ anf “ “ 8 1 “ aach die ehrende Anerkennung Sr. Königlichen Hoheit des Großher⸗ Auswärtigen Amt, Mr. Bourke, Auskunft über das Schiff Der Papst hat sich beim Empfang französischer Pilger in des Verurtheilten stattfindet, wenn neue Thatsachen oder Beweismitttel atten sich z nur den Händen gebildeter und wirkli zegs hinzufügen durfte, indem er dem Scheidenden das ihm von „Octavia“, welches von einem spanischen Dampfer aufgebracht heftiger Weise gegen die Regierungen Italiens und Deutschlands beigebracht sind, welche allein oder in Verbindung mit den früher er⸗
Italien. Von der gegenwärtigen Oppositionspartei in Reichstags⸗Angelegenheiten.
2₰
Unfall abging. 8 LE111“ e werden dürfe. Schließlich rf 8. Hoffnung 5808 die britische Se. Königlichen Hoheit verliehene Ritterkreuz des Falkenordens übera⸗8— S und nach Porto⸗Rico geführt wurde; die Regierung habe sich ausgesprochen und die Bestrebungen der deutschen Altkatholiken hobenen Beweisen die Freisprechung des Angeklagten oder die Anwen⸗ eignete sich ein zweiter : eut. ger, der Flagge bald für immer in Centralafrika wehen werde. reichte. 1“ mit der spanischen in Verbindung gesetztt, sämmtliche britische mit denen der mittelalterlichen Albigenser verglichen. Trotz dung eines milderen Strafgesetzes begründen können, — wurde 8 b 1ee “ S. - von der Kommission auf den Antrag des Abg. v. Puttkamer ge⸗
geführt, war beim Tiefsprung zu Fall gekommen, ein Doppelsturz rbinde 1 1 erfolgte an der Rofenhecke — Lieut. v. Trebckow und Lieut. Zickwolff —, 8 j “ — Unterthanen, auch der Kapitän, ein Deutscher, seien auf freien Fuß der wiederholten Drohungen hatte sich die Kurie doch icen: 8 b ; r. an dem Tribünensprung wiederum ein Fall (Lieut. Hoyer) und so weiter. 6 E“ C gelegentnch 6 Ft a; Eingegangene li terarische Neuigkeiten. 8 gesetzt, das Schiff, Ladung und drei Personen, angeblich Cubaner, noch nicht zu der Abberufung ihres Nuntius in Madrid A“ e““ Erleichtert wurde man be⸗ öx Be 9 eagng⸗ Augstellung veranstaltet, welche, obschon durchaus lokal: doch von Kaiser, Kurie und Episkopat. Eine Schutzschrift für 1 würden noch zur Aburtheilung vor einem Prisengerichtzurückgehalten. entschlißen können. Die fiebente Jahrhundertfeier der nahme ꝛc. findet statt,) wenn neue Th ztsachen oder Beweismittel der Gestürzten ernstlich beschädigt worden⸗ 8 aroßem kultur historischen Fnteresse ist. Sie füllt sieben Sile in dem d. Lenen Kirgebeh c. ad Shi h ichen Standpurkt. Von Otto 8 Sodann kündigte der Abg. James ein Tadelsvotum wegen des Schlacht von Legnano wurde im Vatikan mit großem Glanze beigebracht sind, welche allein oder in Verbindung mit den
Tones der Kaiserproklamation an, Minister Disraeli erklärte, es begangen. Der Papst sagte bei dieser Gelegenheit, „ob der früher erhobenen Beweisen die Freisprechung des Angeklagten
prinz zu Bentheim, vom Regiment Gardes du Corps, mit seinem Oubde⸗Mannenhuis und enthält die verschiedensten histotischen Merk⸗ 6 .
Lirgiz“ i 9 Oude⸗ 2 1 chlebe — igeon von Monteton. Berlin, 1873. F. Schneider u. 8 9 .„18 . rüher 8 e . “ 5.Khil. “ E11“ würdigkeiten, die zwar mit wenigen Ausnahmen erst der Dg diplomaticus Saxoniae “ 1 1igh s. 1b als Mißtrauensvotum aufzufassen und als dasselbe endlich ge⸗ größte Feind des Katholizismus in Deutschland, nicht doch nocch Baeir Anwendung eines milderen Strafgesetzes eine geringere Astrea“ der den zweiten und Lieutenant Leistner vom 9. Drago⸗ Periode seit dem 16. Jahrhundert entstammen. Man hat alles Herausgabe und seine Weiterführung von Dr. Gito Posse, Archivoerr stellt wurde, ward es mit 334 gegen 226 Stimmen abgelehnt. nach Canossa gehen werde, wisse er nicht, das aber wisse er, Bestrafung zu begründen geeignet sind. In den vor den Schöf⸗ zer⸗Regiment mit seinem br. H. „Besonnen“, der den dritten Preis Merkwürdige aus den öffentlichen und den vielen Privat⸗ am Königlich sächstschen Haupt⸗Staatsarchiv. Leipzig, Gieseck u. — Auf Anfrage erklärte Disraeli, die Pforte habe Die daß die Kirche schließlich trotz aller Anfeindungen triumphiren fengerichten verhandelten Sachen können nur solche Thatsachen hielt. Den vierten Preis erhielt Lieutenant v d. Osten vom Garde⸗ sammlungen entnommen, deren Reichthum und soigfältige Er⸗ Devrient. 1876. 3 Absicht, Montenegro zu besetzen, bestimmt in Abrede müsse.“ oder Beweismittel beigebracht werden, welche der Verurtheilte in dem R rassier⸗Regiment mit seiner br. St Rositta“ haltung so recht den konservativen Sinn der holländischen Ge⸗ Neues Hamburger Handels⸗Archiv. Sammlung der Iu gestellt. Als Rußlands Besitzer reifung von Kokhand Die Vorgänge in Salonichi veranlaßten die Regierung zu⸗ früheren Verfahren, einschließlich der Berufungsinstanz „nicht gekaunt
ür Auch die üͤbrigen Rennen bolen 'vielfaches Interesse. In dem sellschaft bezeuger. Vieles darunter bezieht sich auf das⸗ Stadt⸗ und Handel und Schiffahrt bezüglichen, Seitens des Deutschen Reiches zur Sprache kam, erklärte 88 ist Ruß 8n nächst zwei Panzerschiffe dorthin 8 5 egierung zu⸗ hatte oder ohne Verschulden nicht geltend machen konnte⸗ Die Be⸗ Versuchsrennen der Hengste schlug der Graditzer F. H. Biedermann“ Staatswesen, vieles aber auch auf berüͤhmte Persönlichkeiten und auf und der hamburgischen Behörden erlassenen Verordnungen und B- b habe das Recht, in At Erob inister, ußland hee er 888 6 zerscht t hin zu senden, denen dann nach rathung des §. 332, zu welchem Anträge der Abgg. Lasker, von Grafen Arnim br. H. „Paul Rock“ und noch drei andere dann Fa e⸗dee 8 88 z. Bic pus Fensichtnn ease. kanntmachungen. Herausgegeben auf Veranlafsung der Handelse 1 sei daderch 8 zeiner Weife 7 EEE111““ 2e zer Zeit noch zwei weitere Kriegsschiffe folgten. Schwarze und von Puttkamer vorliegen, wurde ausgesetzt. S ennen lieferte die Graditzer F. St. „Vergiß⸗ reichen Bürgerhauses aus dem 10 Jah⸗ undert aufgestellt ist: Wohn⸗ kammer in Hamburg. Jahrgang 1875. Hamburg, 1876. b 16““ ezug en Suez⸗ 2 8 Plerde Ienes bocft “ de 88 Simons 1806. zimmer mit allen Möbeln und Ornamenten, Schlafzimmer desglei⸗ Kleine Chronik von Freiberg als Führer durch Sachsens kanal sagte Sir Northcote, die englische Regierung habe noch St. „Liebesgabe“, die sie um einen Kopf schlug (gegen 6 Konkurrenten). chen, Arbeitszimmer dee Hausherrn und die Küche mit allen ihren Berghauptstadt und Beitrag zur Heimathkunde von Heinrich Ger⸗- keinen Vorschlag gemacht, den Kanal gemeinschaftlich zu er⸗ 11““ 1 In bem Offizierrennen (Flachrennen) starteten 10 Pferde und es siegte Geräthen, ihrem Herd und sogar einer lebendigen Köchin im Kostüme lLach, Stadtrath und Vorstand des Freiberger Alterthumeèvereinkz. werben, sie sei aber bereit, solchen Vorschlag anzunehmen. — Nr. 14 des „A V 1 3 Statistische Nachrichten. Rittmstr. v. Geyers br. H. „Herdringen“ unter Lieut, v. Kossicki gegen der Zeit darin. BB““ “ Modelle ganze Straßen und ein⸗ Mit Straßenkarte und Abbildungen. Freiberg, Gerlachsche Buch⸗ 3 Wegen der Differenz von 16 Mill. Pfd. Sterl. zwischen der Iahalt: Aaflö ung E1 E“ Die Ergebnisse des Postverkehrs der österreichisch⸗ Lieut. v. Veltheims F. St. ⸗Scezunge⸗ unter Lieut. . Texper Laste zelne Häuser und Interieurs dar. 8 veuaneh., Hesis; v e . von Mr. Cave veranschlagten und vom Khedive angege⸗ — Bestimmungen über Kapitulationen. — Abänderung des Regulativs ungarischen Monarchie im Jahre 1875 sind nach der Zu⸗ Das silberne Schild wurde in hartem Kampf von Frhrn. v. Langens 6““ b d nnfen hun ihb. 2* Heft. Würzburg, Ve bbenen Ziffer der ägyptischen Schuld gab Ersterer die über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen sammenstellung des statistischen Departements des Kaiserl. Königl. 1 un burg. . Bd. 2. . Würzburg, 1 Erklärung ab, er habe die drei bisher annähernd amortifirten des Forstdienstes. — Rations⸗Angelegenheit. — Auflösung der Gewehr⸗ Denges, z gactecumane Egesde Im Hriefpostoeskehesennstanam Pot.
br. H. e gen. gegen hen Arnim Hrmencens ,n. P. Th eater and. Ersches 1en . 1876
Oppenheims „Goura ausgeritten und der Staa apreis IV. Klasse 6 eater. ag des hist. Verei C. (6. b b 8 8 ücksichtiat: A. ; Abne kkommis in S . at
eans 88* Graditzer F. H. „Eisenbart“ gegen Graf Sierstorpffs Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Die Novität, Uever deutsche Volksetymologie von Karl Gustav An⸗ 7 CCöö“ Iüc Sreeae vreduzire Fbnahe tz iffige end nre öööö e6s Wiehe karten, 19,793,522 Drucksachen, 5,577,875 Waarenproben und 26,254,907
F. H. „Hans Huckebein“ leicht gewonnen. 1 welche jetzt im Saisontheater mit vielem Fleiß und mit sehr guter drese⸗ n. öö 8 18 Henninger. 1876. Preis 3 ℳ 1 — lahptischen Schald würden heer de 8.eae, 888 8. F. seuchen, in der Provinz Pommern bezw. in 8 v. portofreie Briefe, zusammen 242,330,698 Stück zur Versendung. “ 8 Correspondenzblatt des iederrheinischen Vereins — zkanal⸗ des Stadtkreises Frankfurt a./M. — Abänderung der Verzeichnisse Hiervon entfielen auf den internationalen Verkehr 55,616,784 Briefe.
1 Ausstattung in Scene gesetzt ist, „Joconde!, heißt eine „komische“ 11.“ 3 b ter icht berü man 1* - 1 .“ Syper, obwohl im Libretto und dem ganzen Sujet nicht das geringste für öffentliche Gesundheitspflege. Band V. Nr. 4, 5, 6. öI“ ernehmens nicht berührt. — Zu Gunsten der Begnadigung der für 1) ein Infanterie⸗Bataillon, 2) ein Jäger⸗Batai se Von der Gesammtzahl waren 14,875,931 Briefe rekommandirt. Der In der am Montag hier abgehaltenen Sitzung der Deutschen Homnische enthalten ist, man müßte denn einen albernen Laird und Redaktion: Dr. Lent, prakt. Arzt in Cöln, Sekretär des Vereins. der trischen politischen Gefangenen ist eine neue Bewegung ent⸗ ve für hdenSFäleüde und 4) ein Pestien⸗ „äcer.Zeta noh, Hülen Fahrpostverkehr zeigt folgende Ergebnisse: 4,192,214 ordinäre Packete Geselbschaft für öffentliche Gesundheitspflege ver⸗ einen betrunkenen Diener für genügend halten, um der ganzen Oper Cöin, 1876. In Kommission M. Dumont⸗Schauberg'sche Bucha) standen und hat die bezügliche Petition 110 Unterschriften von erforderlichen Leeren und Schablonen, Instrumente, Werkzeuge, umn Gewichte von 15,401,074 Kilogramm, 23,747,917 Stück Geld⸗ theidigte Professor Oppenheim die Möglichkeit einer sicheren und leicht dies Beiwort zu vindizuen. Die Fabel (von West und Moret *) ist handlung. Rund Parlamentsmitgliedern gefunden; es giebt nach der Erklärung Materialien und Reservetheile K,/71. — Eröffnung der Eisenbahn⸗ und Werthsendungen im Betrage von 4,004,438,247 Fl. Davon auszuführenden chemischen Milchanalyse, deren Vorhandensein bei einer ganz hübsch, sie ist den Kämpfen der Puritaner unter Cromwell gegen Pentsch Rundsch “ Herau 1898 3 ven Julius bden. der Regierung aber nur 15 fenische Sträflinge, darunter 4 Civilisten, strecken von Lennep nach Hückeswagen und von Born nach Wermels⸗ entfielen auf den internationalen Verkehr 1,262,703 Stück ordinäre früheren Gelegenheit bestritten worden war. In der Debatte wurde diese die Königspartei in Schottland entnommen; nur⸗ begreift man nicht, berg. 2. Jahrgang. Heft 9. Juni 1876. erlin, Gebrüder 2 sind Mörder, also nicht politische Gefangene, 2 Hochverräther der kirchen. — Eröffnung der Eisenbahn Appenweier⸗Oppenau. — Packete im Gewichte von 5,378,752 Kilogramm und 5,775,723 Geld⸗ Ansicht allgemein gebilligt und sprach man die Hoffnung aus, ve,sig daß der strenge Protektor selbst, was mehrfach betont wird, Pätel⸗ 1 N. n eine habe seine Haft überstanden, es sei also unbillig den Eröffnung der Eisenbahn Penig⸗Lunzenau⸗Rochlitz. — Nachweisung und Werthsendungen im Betrage von 752,888,291 Fl. tüchtige Milchpächter bereit finden werden, eine Analyse der Milch zum General der Verfolgungstruppen auf so schwierigen Terrain Katechismus der Vernunft⸗ aund aturreligion . andern früher zu entlassen. Die 11 Militärs sei M der im ersten Vierteljahr 1876 vorgekommenen Veränderungen im durch die Gesellschaft vornehmen zu lassen und derselben eine gewisse einen so jungen Burschen wählen sollte, daß ihn eine Dame nach dem Verständniß des Lebens und der Lehre Jesu von Nazareth. 1 terei und Verschwörun * die Königi eien wegen Meu⸗ Bestande der Kaiserlich deutschen Telegraphenstationen. — Benutzung V Verkehrs⸗Anstalten. Kontrole, namentlich auch in Bezug auf die Fütterung, zuzugestehen. darstellen muß und daß er in lauter Liebeshändel sich verstrickt. — Die Mit Belagstellen deutscher Dichter ausgestattet von Fr. Clemens, 8 † jdirende sei ung 8.g8c 8 önigin verhaftet, der Höchst⸗ von Kasernenquartieren durch hierzu nicht verpflichtete Offiziere.— Wien, 19. Juni. (W. T. B.) Di 6 3 Mausik ist von K. Zeller, d. h. soviel oder sowenig eigene Musik Verfasser des „Jesus der Nazarener“. Berlin, M. Driesne “ 6 kommandirende sei gegen Begnadigung, also habe das Gesuch Fortfall der Nachweisungen über die den Offizieren und Füldwebeln H die. zu dem in Paris verein⸗ ist vessen Erstlingswerk es sein soll, verdient 1875 . 11AA“ bat Gu“ keine Aussicht. Das Unterrichtsgesetz kam wieder zur Sprache; bei den Festungagefängnissen gezahlten Kompetenzen. — Kohlenkasten An sfüdru ng zbe Se kn e b 88 “ getroffenen Beiträge zur Geschichte des Feuilhetons von Ernst ein Entwurf über den Elementarunterricht und die und Feuerhaken für Festungsgefängniss. — Vierter Nachtrag zum „Neuen Wiener⸗ Tageblatt“ die seienhe. acer — 8n † ri
darin ist. Der Komponi
Der Verein für Sonntagsfeier in Berlin hat sich am Aufmunterung; er hat ein hübsches Talent für melodiöbse Erfindung 1 I. , 1 d- Mentag Abend definitiv kersas nven. er in seinen ’’ sn i Nummern fae diner E“ 85 Ge⸗ LEE“ Sn Zweite Auflage. Leipzig. Johannm EbEEIu“ von Kindern in Fabriken (unter 10 Schulveczeichniß vom 19. Januar 1876. mit der Ratifikation der Baseler Konvention in Wirksamkeit. Di wählte die Herren Hof⸗ und Domprediger Baur, Hauptlehrer ernd ick in der Behandlung der Instrumente und glückliche Ideen, wie e 1 W. - zr 5 1t r Hr. 2 isch s 8 Vart ⸗ “ 8a0 Sber⸗ 9 Vermendang deg glten b ‚Der gz “ 5 nseac n öö 8 r 8 P Fen Professor. Fre sßecgePriigir, daß sie 9c ” Jahre de Schrl⸗ ’. Harbels⸗esetgoann üng PEE11“ teragec ehan sch. ES 891 e
erwaltungsgerichts⸗Rath von Meyeren, ustiz⸗Rath Stämmler, Baron iebling“ in der Ouvertüre beweist; ein paar im der großen est. b — V1 1 besuchen) wurde eingebracht. Die Re ierung ist nicht fü den Königlich preußischen Staaten hat folgend Inhalt; in gleichem brauchbaren Zustand rrüͤckz vortum
v. Ungern⸗Steraberg, Konsistorial⸗Rath von Westhoven, Kaufmann Oper gehaltene Chöre zeigen eine tüchtig musikalische Bildung Zur Auswanderung nach No edamerika. Von H. 8 ittelb ff piermmg I Cirkularverfügung des Königlichen Finanz⸗Minist dfae ees ierun und di Fanfade mnamgecervrzr..
19 er-Tribunals⸗ 1t . 1 ih urchfüͤ aber er hat auch ei 80G Schwentke. Verlin, M. Driesner. 18,6. mittelbaren Schulzwang, will aber denselben Seitens der Orts⸗ Ecben ei S e Finanz⸗Ministeriums, das den giceung, mi ie Gesellschat entsenden, gemeinschaftit un zunächst an die Gemeinde⸗Kirchenräthe sämmtlicher Parochien machen, daß die ganze Oper eigentlich ein Potpourri ist, bei dem Von H. Schwentke. Berlin, M. Driesner. 1876. — Aenderung der Arbeitergesetzgebung erleichtern. — Die Schiffahrts⸗ 1876 Cirkukatd ü benfte agopencen Fge an 1. Nn. gr Lne macce kant der Bes ereeh zencha .. wenden, dieselben ämn einer Ansprache auf ihre wichtige amtlice Zu- man auf jedem Schritt einem alten Bekannten besegnet. Aber da Vollständiges Torifbuch für schlesische Stein⸗ 8 vorlage ist in dritter Lesung angenommen worden. ordnungen bei der Verset b- et EEEEEEöö hacs der Pachtz kebeben seclen, .3“ kunftsaufgabe, für die Sonntagsruhe zu wirken, besonders aufmerksam man diesen lieb hat, begegnet man ihm nicht ungern; nur war von kohlen und Kokes. Nr. 1. Uebersichtliche Darstellung aller Was die Kolonien betrifft, so mußte Anfangs des Monats Versetzun stermi hin eeng ihrer bish 11* ie ford de Ab e sencheft, was a . v.n ö ner den Zwecken des Vereins unter⸗ E1ö.“ den, . bhe wenig zu bemerden. Hies We⸗ Fasitgae. „Pen fffnee Sig denen “ ein starkes Truppencorps von Peschawer gegen die kriegerischen haben beireffend, nhgs Mai 1876 behegen, eftenng des ungnig fectgeftelk 1bancangegftrcg, egfegun vrrch at gernn schte
en, ihnen die Unterstuͤtzung desselben anbieten und sie um ein⸗ nige indessen war hübsch. — ie Inszenirung und Ausstattung ist vor⸗ Nb gebie e Steinkohlen. und 8 und unruhigen Gebirgsstämme des Pendschab abgesendet den; lichen Finanz⸗Ministeriums Erläuterung der Verord 5 iI des provisorisch n Betriebes der B ug 5 89 müuüͤthiges Zusan menwirken bitten. Ferner sollen die wichtigsten gesetz⸗ züglich, die ganze Oper tüchtig einstudirt, die Darstellung gut und gegeben von A. W. Berger & Co. in Waldenbwg in Schlesten. 8 ch Tab sind E“ d. J., die T Rei 8 erordnung vom 15. April schen Betriebes der Bahn alle Auslagen, einschließlich eice U vole ne 9 tellung gut, und eescheint für 1876 in 3 Nummern zum Abonnementspreis von 12 ℳ 8 auch auf Tabagos sind Unruhen vorgekommen, die ersteren d. S“ die Kazegelder und Reisekosten der Staatsheamteh, begecgend, der Etenern, zu tragen, ansgmommen die Kosten für Wermeht lichen und polize ilichen Bestimmungen über die Sonntagsruhe, wie zwar fast durchweg. Hr. Schulz gab den alten Laird mit gewohn Erscheint für 23 5 ℳ Brlin⸗ M. Driesner. 1876. stellten sich als unbedeutend heraus. — Die Nachrichten vom 10. Mai 1876. Cirkularverfügung des Königlichen Finanz⸗ der Routen und des mobilen Materials und fähesgen sbiae
sie in der Polizev erordnung vom Jahre 1853 ꝛc. enthalten sind, zu- ter drastischer Komik, ebenso Hr. Bollm ann seinen Diener Frl. Preis einzelner Nummern — 8 1 Ministeri 6 nig 1 b-,& . 8 — de la C cutt utete f inisteriums, Veränderungen in dem rechnungsmäßigen Na welche nicht ausdrücklich als der Ge dencia de la Iglesia Venezolana de la Curia aus Calcutta lauteten beruhigend. Die Annexionspolitik der Ausgaben der Verwaltung der indirekten “ bezeichnet 5 Kich Die 88 fenlschaft zur Sast. aneh
gestellt und durch den Druck veröffentlicht werden. — Ende Schmidt, die Frau desselben: Frl. Conrad, des Laird Toch⸗ Indepen 8* ; eg. kucc. 1 2 1 . „ ; sbr. 8 1 ta de „La Opinion Nacional“, . 1 6 — ber d. J. wind in Genf ein internatäonaler Kongreß für die (eeschemn ducch ibren (gesang nicht ganz daß Unsomnethüscher 09e 1“ “ Feesat ha ha Malavischen Halbinsel, Sir 19. Ma 1876. Cirkulmrverfügung des Keniglichen Finanz⸗Ministe. Verträge, weiche mach Artiket 18 der Baseler Kanvente heiligung stattfinden. “ Erscheinung vergessen lassen; Frl. Meyerhoff sah als junger Ge⸗ 2 8 ervois, hat von Anfang an nicht die Billigung des Kolonial⸗ ams, d b 3 — 1 1 11n onvention zu Last “ 88 neral Joconde sehr keck aus und spielte und sang frisch und heiter; 8 Ministers gefunden; die Proklamationen welche die Ermordung 1n he Ss n seng nchgenachee, ea g We,Nehsct g 11” Fenber 8e 9 ö“ 8e. ö 68 — “ ist „i esang gut lt, die Tonbil⸗ f Se 1 8 ar h enschei 2. * G zu nd Nutzen der Gesellschaft. bee L1ö1“ ““ EE 1 * 1 1 888 — Redacteur: F. Prebm. dia brütfchee v in „Petat , . hatten, sind 19 24. e 1888. Cürkularverfügunge des Königlichen Finanz⸗Ministe⸗ Der Een e hch,eht wird nach eingeholter Nenea. “ 9 — b8 be iha tagen. Die Küstner (Graf Horn, Liebhaber eisterer Dame, Hr. Broda Berlin: Wersag der Erpediron (Kessel!. Druc: W. Elsner. Expedition Hhriafürgang leng Fepage aandfnanee he sich nae, düuna bbegegse - Miaqgian 1828. de üerung prrsan 888 schesennoa gd tagberehüeru⸗ 2 enicr sch ves . 3 8 . Di ztiakei S in K ier . ; Sb 18 8 vvrer. T 8 88 9 . 4 1 . — es proviso en Be⸗ vorläufige Tagesordnung dee vorrefäs lautet: ¹) Die Thätiskeit (Spion), Hr. Hagen (Lin Kavalier) gestelen mit Recht, und die Vier Beilagen friedlich; ebenso hat die Rangoon⸗Expedition unter Grosvenor Königlichen Finanz⸗Ministeriums, Veränderungen in dem Stande und h. 8. “ nach beftimmten festzustellen⸗ en.
vorlufigteschen Rei chetagsab eordneten. 2) Gang und Stand der ganze Oper fand ihrer Ausstattung und Darstellung wegen freund 1 1 8 8 11u 1 in d Zoll⸗ sb
den ostslctischg Fon uin Pautichlond. 3) Bie bevorstehenden liche Aufnahne. (einschließlich Börsen⸗Beilavyhh. ohl scon die Hauptgd von Biema arfct, n,ne alun in dfn Befugeicjen der Zoll unn aeseanegegessgteZegnntsbeün!s., Baltimore, 16. Jwni. Das Poßtdanpffcift des „ 116““] Pa at eir ution Nürnberg, ist eine Uebergangsstesle mit der Befugniß zür Ausferti elohd Braunschweig., lag, Heeneneah
gegen chinesische Einwanderung angenommen und sich dann und Erledigung von Uebergangzscheinen, so wies n. Erhesüng Gpon 1m 8. Fen an Goufhä nncihg nmnom. var i denne⸗ ahe
vertagt. 1 Uebergangsabgaben errichtet worden. (111 7,164.) Der Großherzoglich behalten hier angekommen.