“ .“ I1““ “ Dritte Beilage Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien Bwank. - “ Verloosung cfesisc und 50diger unkündbarer Pfandbriefe Serie J. Bhl- INER 4CTIONAMR. 8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Bei der am 17. Juni 1876 in Gegenwart des Notars Leonhard stattgefundenen Verloosung 8 - 5 eaüecs. userer Pfandbriefe sind folgende Nummern gezogen worden: . Brieftrüger frei in's Haus geliefert 3 M. 25 Pf. “ 1u““ Juni
1190; 8; 2₰ 28 jt⸗P * Ein Förderer solider Kapital-Anlage und Spekulation, ein Gegner jeden Schwindel — 8 1) 4 2 oige unkündhare Schlesische Boden Credit Pfandbriefe abhängig in seiner Kritik, zuverlässig, prompt und reichhaltig in seiner 1“ — d 1b Zei rre ie ũ versffeatlicht: erie I., rückzahlbar m 70 Zuschlag. Gebiet unseres finanzwirthschaftlichen Bebens; 8 In dieser Beilage werden bis au iber Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗u. Musterregistern, sowie über Konkurse verdff
Litt. A. 0 Thlr. 1 6 1100 8 1 ns z2s ir ees eh .“ Tlr Börse, Münzweseu, Bankwesen, Eisenbahnwesen, Versloherungswesen, Berg- und. 1) Patente, ) die von den Reichs.⸗, Staats. und Kommunalbehörden aus eschriebenen Submifstonstermine,
— Hüttenwesen, Industrie, Zollwesen, Anlelhen, Geld und Soheine et — ie Tari 5 deutschen Eisenbahne Litt. B. 500 Thlr., rückzahlbar mit je 550 Thlr. b 19 a es 5 . 1 22 .] die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der eutschen Eisenbahnen, 117 226. 272. 128. ae an. 18 131† 8 1528” 1 Thlr. 8 “ hat sich der „Berliner Actionair“ bei den Behörden und in den Kreisen der Kapita- 8 3) die “” der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 8 9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
⸗ 4 8 wie in denen der Börse, des Handels und der Industrie bisher eine geachtete Stellun b b 5 U ilitär⸗Anwärt 8 2 iffP⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, Litt. C. über 200 Thlr., rückzahlbar mit je 220 Thlr. 17 d b 1 8 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Ver 86 4. 151. 423. 765. 770. 789. 1063. 1381. 1608. 2197. “” durch anerkaunt gute Verbindungen, zu erhalten und zu befestigen 3) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
8 2 2 . ꝙ zni 8 3 ie anderer Landgüter 3811. 3914. 4197. 4225. 4333. 4762. 4796. 5489. 5584. 5759. Die auf amtliche Veranlassung der Reichsbank zusammengestellt 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie an , 28 1 Litt. D. über 100 Thlr. rückzahlbar mit je 110 Thlr. Restantar feistendes „Deutschen föichs- und Königleh Prensaicenan ö DI Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
205. 290. 366. 393. 879. 1007. 1271. 1305. 1442. 1453 1486. 1546. 1817. 1867. 2032. 2217. Preis pro Quartal 1 ℳ 50 ₰) werden nach wie vor allwöchentlich gratis beigelegt, quartaliter auch einem besonderen Blatt unter dem Tite A —
2299. 2415. 3010. 8. 3301. 3926. 3939. 3985. 3991. 4361. 4614. 5023. sdie bekannten, von keinem Finanzblatte gebotenen vollständigen Iuhalts-Verzelchnisse, welche die f6r 7 9ℳ 54 Handels⸗Register fuͤr da eutsche Reich. ANr. 69)
itt. E. über 50 Thlr., rückzahlbar mit je 55 Thlr. ÜZeitschrift zu einem Jahrbuche für Handel, Industrie und Volkswirthschaft gestalten. Central Des Cemdal⸗Handels⸗Reaister für daz Deutsche Reich kann durch alle PeiteUnstalgen ded Jn. Das Central⸗Handels⸗Register sür das Deutsche Reich elscheint in der Regel fä.ih Jes
257. 676. 727. 867. 1245. 1306. 1564. 1880 1996. 2098. 2369. 2374. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellun 1 12* 5 gen entgegen. 2) 5 0ige unkündbare Schlesische Boden⸗Credit⸗Pfandbriefe V ve Fenjten ua das Heutse dibeint un der Rehe nünnenh0 — 1 Serie I., rückzahlbar zum Nenuwe 8 z — 5 iggrã 109, und alle Abonnement beträgt 1 ℳ ür das Vierteljahr. — E 8 Se 2,S; 88 585 Fee kennn rthe. . Einladung zum Abonnement. und Auslandes, sowie durch Carl Heymange “ Verinz Sehtheiggeber gen werden. V Fbümtpuspeeis siht ven Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 b MN212. 387. 459. 519. 1043. 1211. 1816. 1826. 2152. ; ; 8 Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., — — ———— 158. 187. 212. 387. 9 1949,1n 705 Thte Miit dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die 809 1 —y— K Johann Palmers, i Landgericht Lich itt. B. über . 1 2. ; refel r Kaufmann Johann Palmers, in t . 94, 365. 369. 678. 683. 747. 920. 941. 1387. 1409. 1443. 1506. 1720. 2084. 2189. 2403. 27231. Darm ädter eitun Patente versammüung vom 21, Mag 18is. aeralgte . Sl. Fr sa 8 beboft dakfrne das von ihm dahier er. Firma: Ludwig Friedrich Handwerk in Holz⸗ . 3057. 3539. 1 1 . des Daniel Eschemann von Unterschützen an Stelle richtete Handelsges cast die Firma: J. Palmers heim, Inhaber Ludwig Friedrich Handwerk. Litt. C. über 200 Thlr. ergebenst ece 8 “ 11114“ 8 Preußen. Königliches Ministerium fuͤr des verstorbenen Pfarrers Symank zu Hamm, 119 ngenommen, als deren Inhaber derselbe auf vor⸗ Firma: Heinrich Glöckner in Lich, Inhaber 59. 682. 728. 953. 1023. 1161. I. ie “ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Handel, Gewerbe und öffentliche an Stelle des Letzteren als eeö 8 chriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. Christian Heinrich Glöckner. 1 2 299. 482. 117 I 5 g 2 291. 3 Mongeghe fünmngh n ft zufelge thasse “ Arbeiten. 66 6 eigen H. D. Jünger zu Ham 2457 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte E“ Seineh slirPer I. in Lich, 886 ““ 3 88 88 8 2 Wer b i S. 6 8 8 852 5 9 99 8 81” H „Aus den europäischen ae eedeen bringt sie Originalkorrespondenzen. Durch politische Dem Herrn Gustav Kirchhoff in Berlin ist Altenkirchen, den 16. Juni 1876. geführten Handels (Firmen⸗) Registers eingetragen In Se 6 8 e gee; 8 vüdeir. Inhaber Lev 7474. 7792. 7801. 7884. 7969. 7998 8221. 8225. 8352. 8399. 8474. 8519. 8688. 8785. 8969.9075. 9126. Tagesübersichten, Leitartikel n. s. w. werden alle wichtigeren Vorkommnisse besprochen. Ueber die unter dem 16. Juni 1876 ein Patent 8 11“ Königliches Kreisgericht. worden ist. den 16. Jünl 1876 Möy. 8321. 3899. 18085. 10217. 10465. 10666. 10719. 11200. 11765. 121211l. 1“ L d68 vest Lendegg⸗ und der Landessgnode wird auf T1u6“ E“; G 8G Erste Abiheilung. Crefeid, den 16. Jun nchis.Sekretitr. „Firma: Fakob Heller in Lich, Inhaber Jakob Litt. E. üb 50 T te genaueste referirt, ebenso über die wichtigeren Verhandlungen anderer deut nung un e ibung 6- F 1 1. 113. 151. 231. 925. 948. 1059. veEn üer 80. Tö08. 2429. 2625. 2627. 5121. 3485. 3604. ußerdentscher Körverschaften. Die Telegramme können bei dem zweimaligen “ mensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung Altenkaroehnen, Auf Anmeldung wurde heute “ HFerna: H. Zimmer VI. in Lich, Inhaberi 11114“ 1 1 3 — . 1 . sonderer Raschheit mitgetheilt werden. Die Börsenverhältnisse erfahren in uaparteiischen Original⸗ bekannter Theile zu beschränken, bei der Firma Ph. G. Winter zu Sbenng ach Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Heinrich Zimmer VI. Wittwe, Katharina. .580 Hie Rückzahlung erfolst vom 2. Januar 1877 ab an der Gesellschaftskasse in Breslau, Herren⸗ Börsenberichten ausführliche Besprechung. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in dem auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und unter Nr. 31 unseres Firmenregisters Engeirggen. refeld. Auf vorgch zu Neuß wohnhaft, daß Firma: Eisemann Bamberger in Muschenheim straße Nr. 26, gegen Einlieferung der Pfandhriefe und der nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons, jedoch 68 demselben Tage erscheinenden Hauptblatt Aufnahme. Insbesondere ist auch die „Darmstädter Zeitung“ für den Umfang des preußischen Staats ertheilt g Die Firma 88 durch He ig an heschg 8 Ffuch ens Zaeh vefs Kführs Fiemna Philippe Koch Inzaberin Elfemann Bamberger’s Wittwe, Sara, kann die Einlösung auch sofort erfolgen. Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfandbriefe endet mit bemüht, allen Nachrichten aus dem Großherzogthum ausgedehnte Beachtung zu schenken. worden. Erben des Inhabers un h i] geb. Bing.
as 7 85 iginal⸗ Anfsz 1 1 — 1.“ 1 1 1 lsfrau Wittwe Philipp Gottlieb rlosche n sei, wurde solches am eutigen Tage bei — “ dem 31. Dezember 1876. .“ ¹Das Feuilleton enthält Original⸗Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen und belletristischen In⸗ Das dem Ingenieur Alex. Kaiser zu Augs⸗ Letztere, die Hande ingel⸗ 2067 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers des hie- Firma: Meyer May in Holzheim, erloschen. Auͤs den früͤheren Verloosungen sind bis jetzt noch nicht eingelöst und zwar: ebbalts, insbesondere aus der Hessischen Geschichte, über Literatur, Kunst und Musik, Reisebeschreibungen, . 808 unter 1 81. “ 1873 auf die Dauer Winter, Susanne, geborene Muͤller, zu BFercgosr EEE1“ 1 vermerkt. Firma: H. Heller I. in Lich, erloschen,
8 Mannichfaltiges u. s. f. 1 5 bach übergegangen. geri “ 8 sae hieder⸗Hes 1) Aus der vom Jahre 1874. 1 Die i 1g G von 3 Jahren für den Umfang des preußischen . beringelbe Crefeld, den 19. Juni 1876. Firma: Fr. dorst und Sohn in Nieder⸗Be .“ 8 1 1 ie interessanten Mittheilungen der Großh. Central stelle für Land 8 j Die Lirma .G. Winter, zu Oberinge ach är. ledri ist unt Here 8 oige untündbare Pfandbriefe Serie J. Ftercsnicenhs erscheinende Acressionskatalog der veh;⸗ evetrarsttngg 1.8c e9 89 Weilder eeA“ und Beschreibung noch⸗ ist unter 18 8c Firmenregisters glnczecg nteß Der b“ 8 Theilhaber Friedrich Horf H ch Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 1228. ausgegeben.B 8 b 8 äti idem 1“*“ itlms S 8 8 Landgericht Bad Nauheim. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 998. . wb1“ Darmstadt vierteljährlich 3 ℳ 25 ₰, mit Bringer⸗ dete e slee en öö1“ “ 1 u Firma: Dr. Uloth in Bad Nauzeim erloschen. itt. P. Thlr. Nr. 363. 1 Nr... — 8 5 1 8 6 . , Monat Mai Firma: Chr. Lentz in Bad Nauheim, Inhaber Litt. . ³8 590 Thlr. Nr. 917. “ Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr ftarken ö Prekurenregisters übertragen gewesene Prokura ist Hanvelsgerichtziche wamna 8 Christoph Lentz. 5⁰ ige unkündbare Pfandbriefe Serie s Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Güeafhhgepenthüm und Sachsen⸗Meiningen. 6. Juni, und Schaum⸗ daselbft in Colonne 8 gelöscht; dagegen zu 8 71 vubg. bb 8 etac Fesdrich Avenarius in Bad Nauheim, Litt. C. 200 rhh Nr. 232. 690 k 1““ der, Umstenss, abg s 8 S T vlst Fsterelg. Uneegh. “ S 1 “ dis W 8 C1A16“; Firma: O Knetbeh in Darmstadt, Inhaber Ott⸗ Inhaber Friedrich Wilhelm Avenarius. itt. C. à r. Nr. 232. 690. 8 eise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur enntniß des ganzen Landes zu bringen oseph Duchez acques Bendinger zu gisters neu eingetragen. “ . Landgericht Nidda. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 271. 293. 1549. 1989. 2566. wünsch:. Die Einruͤckungsgebühren betragen ür den Raum der fünfspalti itzei sj is, Gerb n, bis Ende 1880 bezw. auf Altenkirchen, den 16. Juni 186. mar Knewitz. 1u“ . 1 ; idda, Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 1019. 1314. Anzeigen 12 ₰, und finben Inserate sowohl fh dem ersten wie de eice 1“ 9 Eehee . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Firma: P. Grüf in Darmstadt, Jahaber Peter EE 2) Aus der vom Jahre 18725. Darmstadt, im Juni 1876. * u L1“ Hh. F. W. Leißler in Darmstaͤdt, Inhaber. Firma: Ob er⸗Schnitter Papierfabrik in Ober. 4190ige unkündbare Pfandbriefe Serie J 8 Expedition der Darmstädter Zeitung. Die Mängelanzeigegeiner gäkanften undne, des Aöniglichen Stabtgerichts zu Berlin. Friedrich Wälheim Leisger Schnitten, Inhaber Theodor Hammerschmidt von Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 714. . 86 einem anderen Orte dem Käufer übersandten Waare Zufolge Verfuͤgung vom 19. Juni 1876 sind am Firma: C. Eberhardt in Darmstadt, Inhaber Hanau. Litt. G. über 200 Thlr. Nr. 122. 336. 1423. 2531. 4811.
8r 2 6 hat der Käufer dem Verkäufer sofort brieflich zu Fr eat Cornelius Eberhardt. Firma: Wilhelm Schneider zu Nidda, Theil⸗ Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 248. 808. 990, 909. 1035. 1437. 1948. 2809. 3175. 3468. Karlsruher Zeitung. bTbbe LL ö setigen age ifade eicre woseloßt dner Nr. Firma: Feitler und Sobernheim in Darmstadt, haber Heg and, Ffrgen ö“ vusgeitelen, nün⸗ Litt. BE. über 58 Thlr. Nr. 127. 354. 1193. 1905. 1 “ In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die amtlichen badischen Personal⸗ Män gel dem Berkanfer telegraphisch mitzuthei⸗ 4527 die hiesige aufgelöfte Ahetengssellschaft in Firma: Theilhaber Ghern⸗ ET“ “ fgur⸗ ahage 1
50ige unkündbare Pfandbriefe Serie J. nachrichten, Ordensverleihungen, Ernennungen, Versetzungen u. s. w. 8 Uen, ss wird der Käufer dadurch nicht verpflichtet, Märtische Bau⸗Bank vcen. gebrüder 3, Anbe de dessen ges N. belsgericht utzeg. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 1588. .EDer nichtamtliche Theil enthaltt Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und 8 diesem Usus bei seiner Anzeige zu entsprechen. Er⸗ stebte 111““ vene Abraham Haas in Bessungen, erloschen. Firma: S. Wachenheimer in Worms erloschen. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 9. 32. 375. 475. 562. 614. 666. 894. 997. 1171. „. sonstigen Zeitentwickelung, wobel die Interessen und Vorgänge im Großherzogkhum Baden eine besondere kenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, ie Liquidation dt sAFrma: A. Mainzer in Darmstadt, nach Aus. Firma: S. Wachenheimer Söhne in Worms,
—-————rn= ʒʒ— ne
—ig TTTTTq ——y— —
1e.““
Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 125. 333. 395. 535. 625. 1098. 1160. 1643. 1646. 1723. 1724. Berücksichtigung finden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß⸗Lothringen eine erhöhte Auf⸗ III. Sen., vom 11. Mai d. J. In unser Firmenre gist er ist unter Nr. 9443 die trikt des Zacharias Meyer alleiniger Inhaber Adolph Theilhaber JFulius und Joseph Wachenheimer.
— : 3278. 4412 4698. 4703. 5414. 5415. 5416. 5417. 5418. ver sot 5 nnd. 88 sehiresff. Seiginalaritthe bungen 8 den micherfächnaehe Reichsländern. Firma: Mainzer EIZ “ ber S itt. E. ü Thlr. Nr. 17. 141. . 639. 776. 1039. 1104. 1735. . 1 ratentheil enthält außer zahlreichen Privat⸗Anzeigen die Anzei 8 ; : 8 irma: A. Müller in Mainz, Inhaber ö“ über 50 Thlr. Nr. 17. 141. 143. 168. 639. 776. 962 1039. 11 735. 2556 der Gerichts und Verwaltungsbehörden des Großherzogthums Baze 1 zeigen und Bekanntmachungen Handels⸗Register. A. Bergemann Firma: Wenz und Engelhardt in Darmstadt, Firma 5
Vro;. b 8 Müller. 8 8 Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Beträge gegen Rückzabe der Pfand⸗ Anflage 5000, Abonnementspreis für das Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief⸗ Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann 4 Gebrüder Wenz in Darmstadt, Theil⸗ Firma: Joseph Thüqunet Nachfolger in Mainz,
briefe und der zugehörigen Zinscoupons nebst Talons an unserer Kasse in Empfang zu nehmen. trägergebühr eingerechnet, 3 Mark 65 Pf., in Karlsruhe 3 Mark 50 Pf. Insertionsgebühr 18 Pfennig⸗ Sachsen, dem Königreich Wuͤrttemberg und Alexander Bergemane n Köpnickerstraße 112) haber Friedrich Wenz und Georg Wenz Inhaberin Wilhelm Hartmanns Wiltwe, Wilhel⸗ 1 i à Cto. 247 die gespaltene Petitzeile. 1 „ 1 (ietziges Geschäftslokal: Koͤpnickerstraße . vr 8 dhenbeeb. Saner. v ö“ “ ““ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. 8 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, eingetragen worden. Landgericht Fürth. mine, geb. Sauer
vir Dreitnn 8 1 beön. Sonncbene⸗ (Württembaig) ’ 88 888. 8 Tveehe Gebrüder Marx in Pfaffen⸗Beerfurth, 8 J. Best Falk in Mainz, Inhaber Jakob W6“ 8 11.“X“ Verl J. Se 16 Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. erloschen. irma: t “ Bei bevorstehendem Derhen des 3. 85 8 Abonnement auf die DW“ “ 111““ h G u“ 1“ 1““ Ee aan fenun 9e I. .Hau h im 1 Firma: H. D. Sohn Nachfolger in Mainz
d 18 2 . nn⸗ 6 10 s „svermerkt steht, ist eingetragen: Firma: Löb Marx in Reichelsheim im Oden - Fmbe Dito Wi Ma gdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ S t r d ß b n r g 72 ĩr 3 e i t 111 n g; antcees würde Sne nae ec du Rbren Cchüte “ Pee af ist durch gegenseitige Ueberein⸗ walde, Inhaber Löb Marx Theilhaber Otto Winter und Heinrich Ettling.
2 1 Fens in Wei irma: ber & Co. in Mainz, erloschen. .“ Gesellschaft. Bankdirektor, zu Cöln wohnend, zum Direktor der kunft aufgelöst. Der Viehkommissionär Carl] —Firma: A. 5e Inhaber Adam Fernn⸗ b EE a. h. vS 8*
. ; 8 S mizilirten Stolberger Glashütten⸗ August Zink zu Berlin setzt das Handelsgeschäft, Senz, Procurift 1 1s ZBZinsenzahlung. 1111“ Amtliche Nachrichten für Elsaß⸗Lothringen 8 vnee hesehichosr an Steheers 8 hsetchdenker Ueha, fort. Vergleiche v Needehadeghebe 8. Fela be Thacae⸗ “ 1 Die am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinscoupons 8 einzuladen. Verspätete Bestellung bei den Postanstalten verursacht Kosten und ist der Erhalt bereits bisherigen Direkiors, Bruno Zimmermann, emhget O-Krragust dis Firmenregister unter haber Jakob Vock I. Firma: Schuhmacher und Harig in Mainz in 1 a. unserer 4 %¼ Prioritäts⸗Obligationen, .“ 8 8 erschienener Nummern zweifelhaft. 85 worden ist. 14 1 1876 eeNNr. 9444 die Firma: Firma: Peter Wagner in Bürstadt, erloschen. Liquidation, nunmehr alleiniger Liquidator: Johann b. unserer 4 ½ % Priorttäts⸗Obligationen vom Jahre 1865, “ Die „Straßburger Zeitung“ erscheint im Formate großer Zeitungen, sechsmal wöchentlich, und Klachese des 8 Fune. ichts⸗Sekretari 8 L. Haupt Landgericht Michelstadt. Wilhelm Bänger. 8 3 8 % “ Phährals bE“ v 8 18ee. vf Hehn bu vierteüsährlic,,, 4½ th 1 G V “; und als deren Inhaber der Viehkommissionär Carl⸗ Firma: Abraham Joseph 1I. in Michelstadt, er⸗ S Firmg. Fnras L Theilhaber
1 8 2 5 z2⸗ 3 8 1 ie Veröffentlichungen der für Elsaß⸗Lothringen erlassenen Gesetze und Verfü . 1 zeren Inbe hes zppler jun. . 8 werden vom 1. Juli cr. ab von 9—12 Uhr Morgens bei unserer Hauptkasse hierselbst und bei unseren lichen Erlasse und Werfcgungen der Sfüre lcseß v des Te nget., Je gmt⸗ Aachen. Der zu Aachen wohnende Kenfnngt⸗ August Zink hier eingetragen worden. : Maäher Soseph in Michelftadt veialer ng de⸗ 1 Jun. nsgetreten. Mainz, Liquida⸗ Filialhauptka en in Berlin und Hannover, ferner wäbrend der Zeit vom 1. bis 15. Juli und Amtliche Nachrichten für Elsaß⸗Lothringen.“ 1 t Carl Bolze hat das Geschft. welches 8 in Kchen Der Kaufmann Michael Abraham (Rob ert) Engel. Moyer Joseph. todir Eizismund Leo und Alexander Eichbaum. in Veriin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei Herrn S. Bleichröder, „Dutch Telegramme und zuverlässige Korrespondenzen werden die Tagesereignisse in ausreichender unter der Firma: J. E. Hirt S - Snn 8 zu Breblan hat für sein umter Sees gher Soe, hg. Zoseph in Michelsadt, eelzschen. Fra . higcund Wigin, als Theilhaber in Dessau bei Herrn J. H. Cohn, 8 Vollständigkeit berichtet, und ein besonderes Gewicht wird auf die selbständige Besprechung aller wichtigern weshalb diese Firma heute unter Nr. ei, u-nget. S. osehh, E Frecach CSie Räler dngetratn. “ in Leipzig bei Herrn H. C. Plant und bei der Augemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Fragen in Original⸗Leitartikeln gelegt. Firmen registers gelösch ch 6 (Firmenregister Nr. 9367) gel hendes Handels⸗ Firma: G. Zettinger in Fnea, enoschen virma Joh. Schlitz in Mainz, jetzige Inhaber döͤst. Frantfort aöMi. bei den Herren M. . v. Reihschtid “ 8 Die elsaß⸗lothringischen Landezangelegenheiten und die Provinzialchronik finden eine spezielle 8 . 8 18. ta. ichts⸗Sekretaria geeschäft mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweig. Firma: Ferdinand Flinsch in Offenbach, Pro⸗ Johann Schlitz jun. und Johann Schlitz Wittwe, eingelöst. Berücksichtigung. Das Blatt bringt regelmäßig Korrespondenzen aus den größeren Städten des Reichs⸗ 8 nigliches Handelsgeri ekretar FFiederlassung in Verlin dem Faufmann Carl Engel kurift Andreas Aicheler Haselbst. Fatharina, geb. Rusitzka. —
Die gleichfalls am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinsconpons der Hannover⸗ Alten⸗ landes, und hält auch Anfragen und Diskussionen von allgemeinem Interesse bereitwilli “ j d ilt, und ist dieselbe in unser ingenber Firma: Baptist Reinach in Mainz, jetziger In⸗ bekener Priorstüts. Obligationen I., II. und UII. Serie werden ebenso vom gedachten Tage ab bei Spalten offen. b Irrteresse Heretttoislig seine Aschen. Die ees n-Eelensen nhn EeE1“ —— ’ Saenr c Firma: Ke üeeee. 8 nerc „Inhaber haber Sigmund Reinach. 1 b unseren Gesellschafts Kassen in Magdebnrg, Berlin und Hannsver und bei der Direction der Neu hinzutretenden Abonnenten werden die bis zum 1. Juli erscheinenden Nummern behufs der Firma: Kendall, Erns e., welche i nöft 114“X“ Herz Grünebaum. Firma: Carl Appelius in Mainz, Theilhaber Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, sowie in der Zeit vom 1. bis 15. Juli bei den Herren M. A. v. Roth⸗ Kompletirung des Feuilletons gegen Einsendung der Postquittung gratis nachgeliefert. Sitz in Aachen hatte, 8; am 15. d. ü aufge 5 Gelöscht ist: Firma: J. Rof; in Jugenheim, Inhaber Johan⸗ Heae Appelius und Louis Appelius, erhält den schild & Söhne in Frankfurt a./ M. eingelöst. Annoncen sind in der „Straßburger Zeitung“, dem verbreitetsten rein dentschen Blatt in worden und sind deren Aktiven und Passiven auf die Firmenregister Nr. 21 nes Roß II. usatz „Mainzer Gummiwaaren⸗ abrik
Den zu realisirenden Coupons ist eine mit Elsaß⸗Lothringen, von grözter Wirksamkeit. Dieselbe liegt in allen größeren Wartesälen der elsaß⸗lothrin⸗ am naͤmlichen Tage errichtre, ⸗ Kefel der S- die Firma: F. Gärtner. Firma: H. Roth III. in Juszenheim, Inhaber Firma: A. Klein in Mainz, jetziger Inhaber
u leisten ist. Cöln, am 19. Juni 1876.
—
ahl und den Werth derselben beizufügen. ischen Eisenbahnen z ier “ 8 8 domizilirte Comman “ Frm Ranbegürt. den 17. Juni 1876. c““ äglicher Ange. 1Jö c1“ 8 Kendall &. Cie übergegangen. 3 “ dei gojglöcer Beadtgersch 8 düeh Joh Schmitt in Auerbach, Inhaber Aüast Fiech 5rüder Schener in Mainz, Theil⸗ 8 Directorin1nm. Die öspaltige Petitzeile oder deren Raum kostet 25 9, Reklamen 50 ₰; bei größeren und Die persönlich haftenden unbeschrankten Theil. I. Abtheilung für Civilsachen. Johannes Schmitt haber Isaak Scheuer und Jakob Scheuer. 11““ häufigeren Aufträgen tritt Ermäßigung nach Uebereinkunft ein 1 8 8 haber der letztgedachten Firma sind die zu Aachen 1 Firma: Elias Marvx in Alsbach, Inhaber Elias 85 9 In meinem Verla scheine ßerdem: 8 1“ wohnenden Cigarrenfabrikanten Urban Kendall und .“ 85n r 1 8 Eisenach. Laut Beschluß vom heutigen Tag Rheinische Eisenbahn. vCEC“ Julius Kendall. P Feensne . 5. 954 die ver Landgericht Alsfeld ist Fol. 43 des Handelsregisters des unterzeichneten 8 88 je Fi 1 unser Prokurenregister i r. 2 . 8 . .g w zii 1 Svzas d. ““ 1 Straßburger Bote. 1 8 le irne EE“ amsgst undi⸗ (Hölchle, Kaufmann Regina Neisser, geborene Firma: Johannes Herdt in Altenburg, nun⸗ Ehoe eg 1 8 Mitighabin Dritte Einzahlung auf die neuesten Stamm⸗Aktien. 3 Wochenschrift für Elsaß⸗Lothringen. Erscheint jeden Samstag. “ 1 Firma Kendall u. Cie. dagegen unter Nr. 1325 Löwenthal, hier als Prokuristin des Kaufmanns megliger Ichcbesnze gat in Storndorf erloschen. delöschi 1 (Emission von 1875.) “ Abponnementspreis durch die Post bezogen vierteljährlich 50 ₰. Verbreitet in ganz Elsaß⸗ desselben Registers eingetragen. Adolph Neisser hier für dessen 88 h. 8 rma: eEtadtg ericht Gießen .Eifenach, den 13. Juni 1876. Wir bringen hiemit in Erinnerung, daß zufolge unserer Bekanntmachung vom 15. Mai corr. Lothringen und namentlich von der Landbevölkerung gelesen, eignet sich der „Straßburger Bote“ ganz be⸗ ““ Rachen, den 17. Juni 1876. in unserem Firmenregister Nr. 3 eingetrage ma: Flimm und Göbel in Gießen, erloschenn)n. Großherzogl. S. Justizamt. (abgedruckt in Nr. 117 dieses Blattes) auf die, in Gemäßheit der Emissions⸗Bedingungen vom 5. März sonders als wirksames Publikationsmittel. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Firma: Adolph Nei irma: Ulnvolph Göbel in Gießen Inhaber 8 Pirzs. S 1875 gezeichneten neuesten Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft in dem Zeitraum vom 21. bis 30. Iuni Die 3spaltige Petitzeile oder deren Raum kostet 20 ₰, bei größeren und häufigeren Aufträgen 8 83 5 dlph eisser Rudolph Göbel 1 6 u“ urr. die dritte Einzahlung à 30 Prozent mit 225 Mark pro Aktie entweder: tritt Ermäßigung nach Uebereinkunft ein. Aachen. Unter Nr. 3508 des Firmenregisters heute eingetragen worden. Füemh: Wilhelm Seibert in Gießen, Inhaber Gera. Handelsgerichtliche Beka achung. in Cöln bei unserer Haupt Kaßfe III. wurde heute eingetragen die Firma C. Ernst, welche Breslau, den 13. Juni 1876. 1 Wüheim . m Seibe 18 In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ in Berlin bei Heren S. Bleichroeder oder bei der Dank für Haudel und Indnstrie, Gemeinde⸗Zeitung für Elsaß⸗Loth ringen. in Aachen ihre Niederlassung und deren gFnhabes Köalgliches Stadigericht. Abtheilung d. Firma: Nenzel und Bode in Gießen, erloschen bezirk ist heute auf dem neuangelegten Folium 234 in Hamburg bei Herren Eduard Frege & Co. oder bei der Norddentschen Bank; 1 “ 1 9 9 ⸗Lothringen. der daselbst wohnende Kaufmann Caspar Ernst ist. Pibipe eg üriut z V aber Georg in Rubr. I. sub 1 folgender Eintrag: ☛¶. — Journal des oommunes d Alsace-Lorraine. 88 Aachen, den 17. Juni 1876. Breslau. Bekanntmachung. b 8 Gg. Renzel in Gießen, Inhaber Georg unb . 1aan 18760 G. Rothe in Gera laut 1 1116“ Ift in allen Gemeinden des Landes als offizielles Organ verbreitet. Erscheint in deutscher und 3 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. In umi⸗ Firmenregister ist Nr. abe 3 8 a: Kühn in Gießen, Inhaberin H Mroiokolls vom 9. und Beschlusses vom 15. Di Di rek 67 ““ 8. französischer Sprache in etwa 14tägigen Zwischenräumen in der Stärke von 1 ½ — 2 Bogen groß Ouart. — Wilh. Brehm und als deren Inhaber der aiʒ 1Sgi H. dün 88 b ir 187 8 uni 1876, ie t tion. 11“ Der Abonnementspreis beträgt für die Monate Juni bis inkl. Dezember durch die Post bezogen 8 Aachen. Unter Nr. 3507 des Firmenr gisters aufmann Wilhelm Brehm hier, heute eingetragen S tihne.. Sp 8et Vieen, Inhaber und in Radr. II. sub 1 folgender Eintrag:
2 3 3 ℳ 50 ₰, für ein Jahr 6 ℳ heute eingetragen die Firma Wm. ellekens, worden. 8 I. 5 i 187 mun Rothe Bergisch⸗Mürkische Eisenbahn. Fene Krreisthierarztstelle. Die Kreisthier⸗ für die Zeite 8 5 8 welche die Gemeinde⸗Interessen berübren, haben die größte Wirksamkeit. Preis vuehe ihre Niederlassung . Pench hat 85 deren Breslan., den 18. Nant 186behelnn 1 Jen Haptct Täeaan, en deh Gießen, Inhaberin 8 1eh öfher 8 Geran⸗ 8 roiokclls 8 Am 80. d. Mts., Vormitt 8 3 10 Uhr, sollen zis EE11 1 49 Wohn. J. in 3n gber 65 daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm önigli gericht. . (SFrzat Cäel Snnnene ce hie, geb. Röny, Pro⸗ ec Weschlusses vom 15. Juni 1876,
auf dem Bergisch⸗Märkischen Bahnhofe Mülheim treffende Kreistag beschlossen, dem anzust llenden Kurze Berichte über die neuesten Erfindungen, Entdeckungen und Verbesserungen im Gebiete 8 17 i 1876 Breslau. Bekanntmachung kuristen Louis Emmelius und Heinrich Emmelius. bewirkt worden.
4 Zugrammen mit⸗ E1“ 6 niedrige auf vohfäuse 3 Jahre 88 Füefuschag, zu gewähren. 6 Se 1nes Heft herausgegeben von Dr. Praer Vtosiches Handelsgerichte der Firma Carl Scheffler hier heute Firma: Süsel Sulzbachs Wittwe in Hungen, Fürstlich Siena pl nt es Justizamt 1.
Steinwagen bei 90 Em. . purweite auf Eisenbahn⸗ Qualifizirte Bewerber wollen sich bis pektestens zu Inserate: die 2spaltige Petitzeile oder deren Raum 15 ₰. Amenkirchen. Auf Anmeldung wurde heute eingetragen worden. 1 erloschen. ’ Theil⸗
schienen laufend, nebst zugehörigen gußeisernen Ende Juli unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ” V. 8 in unser Genossen chaftsregister „Hammer Dar⸗ reslan, den 14. Juni 1876. 1 Firma: Gebrüder Sulzbach in Sa 20 Sulz. Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Drehscheiben, eine Baggermaschine 1 ꝛc. öffentlich eines geschriebenen Lebenslaufes bei uns melden. Vorlagen und Berhandlungen des Landesausschusses für Elsaß⸗Lothringen 8 lehusseffen . oeasc eingetragene Genossen⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. haber Jakob Sulzbach, Löb Sulzbach, Car 3 — den Handelbregifter für den hiesigen Amts⸗ . 8 8s b b z ogen Quar 1 3 8 8 ““ “ h16““
Der Eisenbahn⸗Baumeister. Brewitt. üttew⸗ — “ Etraßburg, 7. Juni 1870 6 1
F8
indner.