1 18 i 1876. [5293] 1 1876. Bromberg, den 14. Juni 1876 8 CC 88 Verkehrs⸗ 1. 1906, 15 — 1s 1 5 ũ 2 er. un 8 len Frachtzuschlags in Kraft. Der des⸗ eröffnung der Theilstrecken Leobschütz Deutsch⸗Wette 8* 393 und 0en nschn ssham Beförderung von
Steinkohlen auf Ent⸗ “ Ermäßigung dves Vom 15. d. M. a
Börsen⸗Beilage 1 editionen eingesehen, daselbst auch käuflich be; vom 1. 5 ü lprodukten ꝛc. im Verkehre! Zug Nr. 39. 2. e. ug Ner. *. .5 99 4 R 8⸗A d K ’ St ts⸗A 8 858 werden. treide, Hülsenfrüchten, Meh 89 er Eesenbahn, der Thorn Abf. N. 7. 25. Alexandrowo Abf. V. v u“ im Nord⸗ 8 .“ 1 en (i 2₰ n cei er un omn 1 reu 81 en cisl 2 n ei er.
1 Wi der rumäni 8 Cr. zer, den 10. Zen Ben ea ⸗Jafsy⸗Bahn (rumänische und Otloczyn „ „ 8. 5. Otloczyn „ „ 9.4
b nd⸗ isch ⸗Braunschweigschen und im inter⸗ 8 . . 8 -,;N 1 1 Berlin, Dienstag den 20. Juni 1826. eutschen Verban in 1 „Ludwigs⸗Bahn und der Kaise h 4. n 8 5 in den Courier⸗, Schnell⸗ dlee“] ist ein Tarifrnachtrag herausgegeben, welcher eine 9. Faligischen Sarben einerseits nach Stationen Vom 15. Juni 1876 ab treten für den Transport theils erhöhte Fahrpreises in enng. 8 nterr. Kredit 100. 1858=— pr. Stuck 312,00 B Rhein-Nah
5 n zum Tarife und Ferdinands⸗Nor itz ei III Art von den Stationen Linden und Personenzügen zur L. 5 Berliner Börse vom 20. Juni 1876 rr. K . pr. Stück [312, ein-Nahe.. Ergänzung der Vorbemerkungen zuns in enthält, deutscher Cisenbahnen andererseits ein Nachtrag 1II, von Salz aller Art von Berlin, den 19. Juni 1876. 1. len vectaigenaen Coe⸗nanel na 19e se anen entüahen Oesterr. Lott. Anl. 1860, 5 1/5,11/11. 102,30 b G Staxg Posen gar eine Ermäßigung der Frachtsätze für Berlin en 8 in Kraft, welcher Getreidefrachtsätze von und nach (Fischerhof) und Linden (Küchengarten) der Hanno⸗ 8 as roltorinm 22.naeedhshed Beal enbraate dee,—fecacen vran ae, 0Aeerr. Lott. Aul. 1969 5 1,5,71011 102,30 22 vraeber n gn. Derselbe kann 82 eingesehen, da⸗ den Stationen der Oberschlesischen, der Iö 11.“ IT“ Melen der Berlin⸗Potsbam⸗Magdeburger neammencgeköeigan Efane, ggecanfen gegranet ung, 1.ninn Pescer gtaät-Anlelhb- 18 Uh1. 2 1. 789099 Tüehe 69 “ Harnover, den 13. Juni 1876. 59 Fibeinischen unn Rüsosgch hachlrabes 1. 88 eele in Kraft. Die bezüglichen Tarif⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. voefndl. Gesallschafton ündan sich am Schluss des Courszettel Uicte 1. 3 19. S 8 . Eit B. Enc. Im diesseitigen Lokalverkehre werden die üblichen n eeha 1875 und Kürzung der für Station Exemplare sind von unserer Stationskasse Brom⸗ 8 8 vische etnat dügta jsentahtue 18 J. 1 Unn . eFisenb- Anl 5 1 s1. 1 7'67, 720bz IIh IdC. Chr. Fransportbezänstigunges 88 Nheteg e t ene Reuß im Sppezialtarife h L berg käuflich zu 1 u .“ 1e.eö. ge nh. %3 168.1b; 1A“ 81700 8z G Flat.an 9 13. bis 27. August d. J. cut I. vom 1. Oktober angegebene romberg, den 16. 8 1 ife für d st⸗ 8 ra(g
then und Produk⸗ im Nachtrage I. b ist bei — C * Am 1. Juli d. Js. tritt zum Tarife für den wes 8 . . 11. Strl.
Ausstellung von Maschinen, Gerã ndwirthschaft ge⸗ Frachtsätze enthält. Näheres ist bei unseren Güter⸗ Vom 1. Juli d J ab werden in den Courier ischen Verband der IX. Nachtrag in 1 L. Strl
der Müllerei, Bäckerei und Lan wir t g 19 Zerlin, Breslau und Görlitz, woselbst ‚1. . und 2 der Königlichen Ostbahn Passa⸗ ostdeutsch⸗ungarisch . . rq 1b d *9r.1 P. 1 “ Das Neür Pig ist bei den Güter “ dieses Nachtrages unentgeltlich 1 8 in dritter Wagenklasse zu Schnellzugs⸗ G vüecee durch die betheiligten Expeditionen Fans Barkpr 109 be. expeditionen zu erfahren. en sind, zu erfahren. 1 reisen befördert. i 1876. Fa,. a. ee r. 8 SH 1 n. W Berlin, den 19. Juni 1876. Bromberg, den 16. Juni 1876. gialstiche Freaungaekinn der süchsischen FFlen, bst. W. 190 Fr-
Vom 1. Auguft 1) 1. Rorddeutschen Verbande; Im Verkehr von Wien nach unserer Station Im direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen 8 Staats⸗Eisenbahnen. doeo. do. 100 Fl. und Gepäckverkehr 1) Liebau tritt fortan für Spodium⸗ den diesseitigen Stationen Landsberg, Bromberg, von Ischirschky. G Petersburg . .100 8. B.
. und Braun⸗ Märzdorf via m. 2) zwischen dee . Hece Elatsn Hamburg, Transporte bei Aufgabe von mindestens 5000 Kilo vunga, Ekhing, Königsberg und den 8 .ü n
weigschen Bahn Stati ü 8 ein direkter Frachtsatz in Kraft, welcher ad Magdeburg der Berlin⸗Potsdam⸗ 9 * en 3 RHRluss. Nicolai-Obligat. =
sütone Rgele 1“ E 1““ 1 pro 100 Kilegramm beträgt.— Ee1“ wird vom 1. August cr. [5303] Oberschlesische Eisenbahn. v 8 Fmeben „Z.E . v.9.26 S9obr, Lombard]Italien, Tab. Regä-Akf.
seits via Harburg, 3) zwischen 5 a Bahn, sowie Königl. Direktion der Niederschl.⸗Märk. Eisenb. 88* Gepäcküberfracht für je 10 Kilogramm in der Am 15. d. Mts, tritt ein gemeinschaftlicher Tarif 8 4 ½ %. Bremen 5 %, Frankf. a. M 4 x% amburg 5 ¾ x Fr. 350 Einzahl. pr. St.
noverschen und 1“ und Stationen Weise erhoben, daß dieselbe das Doppelte der bis⸗ fü Steinkohlen⸗ und Coakssendungen von unseren 8 Geld-Sorten und Banknoten. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. Station Hamburg eg Pemneafrm⸗ und Saal⸗ Ffsahn. Bromberg, den 6. Juni 1876. herigen Gepäcküberfracht für je 5 Kilogramm be⸗ Rohlenstationen nach Stationen der Mährisch⸗Schle⸗ Dukaten pr. Stück. 9,63 G do. Engl. Anl. de 1822)
89 Nordhausen Cefune etheim⸗Henberg resp. via 1528,2, sch Russischer Eisenbahn⸗Verband. trägt. Das Nähere hierüber ist bei den Gepäck⸗ sischen Centralbahn via Jaegerndorf mit ermäßigten 8 Ssovereigns pr. Stück 20,40 v„ do. do. de 1862
Bahn anderweite, theilweise etwas erhöhte Zum Tarifheft V. ist ein 6ter Nachtrag, gültig Expeditionen der vorgedachten Stationen zu erfahren. Frachtsätzen in Kraft. 3 Napoleonsd'or pr. Stück 16,21 B 8 Engl. S
b ise eeünd Gepäckfrachttaren in Kraft. Das vom 1. Ausust 1876, n. St., enthaltend ermäßigte Bromberg, den 16. Juni 1876. Breslau, den 14. Juni 1876. do. pr. 500 dramm —,— do. 18 8
5 bayerischen Stationen exkl. München, fer⸗ den diesseitigen ationen Bromberg, 13 — —— 1X“ 1 8 . do. kleine ....
segg Hannover, den 15. Jun 1878.—sferentate ragtsähefür alf gaslssen im Ver. Hangde lgtnt, Aöaihsbege onltahren und der (a2cs. Oberschlesische Eisenbahn. s b 99,80 X“
. Für den direkten Kohlenverkehr von Bergisch⸗Mär⸗ kehr mit verschiedenen sowohl bisherigen als auch Station Leipzig der Verlin⸗Anhaltischen und der 1 e deeeekka Stein. n pr. 100 ℳ. 99,80 G — “ 1873.
ii ch Hannoverschen ꝛc. Stationen via Holz. neuen bayerischen Verbandstationen, sowie direkte Station Dresden der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn Bis Ende Sep -D 2 EC116“ do. einlösbar in Leipzig —,— 8 C“
“ rtt mit dem 1. Juli d. J. ein verschiedene Getreidefrachtsätze für den Verkehr mit den Statio⸗ wird vom 1. August cr. ab die Gepäcküberfracht kohlensendungen von Orze che na 1000 Klgr, Tranz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,25 G . do. eine.
1ee enthaltender neuer Tarif in Kraft. nen Pommelsbrunn, Stein der bayerischen Staats⸗ für je 10 Kilogramm in der Weise erhoben, daß Wagenladungen der Frachtsaß vec N. Eigr. lu Desterreichische Banknoten pr. 100 Pl. 168,45 b2z .Anleihe 1875 .
’b in den Expeditionen der Verbands⸗ bahnen und Coburg, Meiningen, S üh dieselbe das Doppelte der Ser ne ge e⸗ Reichswährung auf 25⸗ ark ermäßigt. 8 85 1-Jse; enen pr. 8 175,50 B 8 1ö .
8 z käuflich bezogen 1 inersei ür den Verkehr der ht für j ilogramm beträgt. Das Nähere reslau, den 16. 0. iertelgulden pr. —,— . ..
stationen cngesehen, daselbst auch käuflich bezog Wefätabohe, hersa ge haifgehs V. andererseits, fracht, für, i — Rilegenacs Erpediildnen der vorge⸗ Königliche Direktion. G Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 266,75 bz . Pr.-Anl. de 1864
werden. ₰3 8 1 2 2 71 5 5 j ; 8 FFTNSWAlgee ep I 9 85 — „P c 8 do. de 1866 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 erschienen und von den Verbasdstrsioh a , dachten Stationen zu erfahren. [5297] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. 8 8 E“ kexetnn F .5. Arleiho Sfiogl- 4
“ jehen. Königliche Direktion der Ostbahn. neue Billet⸗ und Gepäck⸗ b 20 Niederschlesisch⸗Märkische L 1876 racbeetoaigucge v1“ v 1. Nah hn Fehüchen versciedmen Ztäts⸗ 8 8 E“ /752 Ih I v. 1. 1 8 1 don tzobäig erlin, den 11. Jun 3 als geschäftsführen 8 1 „Wien⸗Bromberger, Berlin⸗ 0/52. 9. 8 . lig. 1“ E11““ Hirjersätn b [5287] Bebeaber ,„den 14. Juni 1876. 1 152961, 5 FeJs enter Fes gelent dte pe sonen⸗ Prettger, Berlacprsvam Hagzehurger ch Moagae⸗ 3 “ 3 89 21% . 51,3022 bein. Pülbr. IEsn, stellungs. Gegenständer Zeit ve Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahnverbande In Forgt. omrirune der auguft cr. burg⸗Halberstädter vnd der Braunschweigischen Bahn Dder-Deichb.-Oblig.- 4, 11, u. 1/* 101,00 bz se. 1 8. er Zeit vom 13. bis 27. Im Ostdeutsch s. tarife verschiedener Bahnen treten am 1. August cr. burg braer, Hessif Ludwigs⸗ Oder-Deichb.-Oblig. /1. u. 1/7. 1101, ““ stände, welche auf der in der Zei io- tr ie im 10. Nachtrage für die Ausnahme“ tarife verschiederer. hr. als auch im einer⸗ und der Frankfurt⸗Bebraer, Hessischen Ludwig Berliner Stadt-Oblig. .4 ½ ¾ u. „102,50 bz G sde. Liquidationsbr.-] 1 tifindenden internatio⸗ treten die i im diesseitigen Lokalverkehr, als auch i g. 4 ½ ¾„ u. , 1, 102, ionsbr.. — “ “ ““ B. für Branntwein, Oel und “ 8 Ehefe sne Statibnen via Wittenberge, Cassel⸗Gießen, “ 8 1 heinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 86 “ Fvx 18158 1 . u. 1/7.11,40 bz B Sengen vaesder defelttgen bEö 11 E1““ L11“ An Stelle sowie 1“ und 8EET11“ GZö “ 1“ 3 “ Berl. Kaufm. r. u. 17 g do. P. 11b 1¼⁷1⁰. 1aeans Lücg; g.) tigung i ährt, daß, während für den 5. ees er. bi ia Buchholz andererseits etwas 8 51½ 2 f 1— 1/1/1. u. 1/7./102, : 8. .u. 1/10. —., hf.-B. . sügang in derötrbegengarkemaitgge gract vercnet becfcten teiez gi ie Zet nen ainn are se bahrpease in graßh wesche peis döhere Chets vnd Segücheng danibgbeche,evehighene üg. an wahrnen, darbär . a . se eeeikeee anh.. dec3sdüaen ce lensenr sport nsauf Weitere on; 9. ie jetzigen Sätze ergeben. Eisen 8 1 1C95,80 bz BIFInn. J= Tr. Seüok 39, Mainz- 1 wird, der 141“ enee .e ean c. s] 10,000 Kilogramm auf einen Feachrhrte. anderweite, ie deessae Hette err he sind die neuen den Z zu 8 1 .“ 1 Rhur- u. Neumöärk. 1/7. 85,90 G Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. 4.1/11. /86 60 G Feeüs ranz. vafstenirgfacbr efes für die Hintour, sowie durch 1hheee TT 15. Rachtrag ist Sätze auf den betreffenden diesseitigen Stationen zu“ Erfurt, den die Direktion 1 58 neue 15⁷ 85808 9 88 ISp „Pfdbr. 5 1/1. a. 1/⁷. erhess. St. gar. ¾ 11““ Besstftänge asgesenenge aupden Verdamzstationen Hafich iu. Faben. erfagreri den 14. Juni 1876. à Cto. 155/6.)“ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft deo. neue .. i0⸗ aer Silt e w“ deg nie hiic sind und wenn der Königliche iärann e Lvee ““ Die Direktion. als geschäftsführende Verwaltung eeb Srea. wesen und unver attfindet. als geschäftsführende Berwa . Ir . tmachungen. 1“ do. neue Rücktransport bis zum 1. Oktober d. e bis inkl Ieene cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzerper (Central⸗Qandels⸗Register) publizirten Konkurs Bekanntm Seraer — E“ t it vom 12. 15. — 2 8 , 1 1 Nr. 25. HeLerficht Ler in der⸗ 1 1 Zahlungs⸗ ’ Abliefe⸗ v Prüfungs⸗ Akkord⸗ Sonstige 6 8 . 8 1111““ ““ 8 — g⸗ d nsprüche 1 ““ 3 8 8 8 8 2 . ““ Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. jx L n ü 38 ch Termin. Termin. Termine. . ö “ ist erlassen 1““ .““ · wahl. ReErüsgs 88 1 F. F d 26./10. 76. 2„ “ Pesensche, neue.. 1 7 8 Uss e abr hnt Sskar Hervst Naa i Fnã Ĩ . Herbst Sohnẽ zi Measelsg 26./6. 76. 1 —2 SAohsische 4 1/1. a. 1/7. 2.1/10. 95,75 Vorarlbarger(gar- Stadiger. Bertin. . .27/98. Kuchhändler Morit Sternberg (girnin., Sternberg) in, hennn Goi M 2 *9¹49.0 vae.:U . Rantond xn1 do. WiGs.. 1 . 27./5. „ Tuchhändler nd Johann Gottfried 24./6 1 8 “ Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. 102,00 3 EEöööö Lederfabrikant Johann Georg Gottfried Naumaun u “ 76. G . A u. C.4 1/1. n. 17. Heininger Hyp. Pfandbr. 5 1/1. n. 1/7,100,25 8 Hoenbah Stadtger. Berlin. .29./5. „ Le Privatvermögen zu Berlin . . . . . . . . . 8 e 16“ 1 1/1. n 1/7. ininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,25 enbahn-Prioeritäts- g Carl Nanmann und †½ er Fulius Cador /1. u. 1 Nxbb li 31./5. Kaufmann, jetziger Buchbruckereibesitzer und Zeitungsverleger Juliu 18./7. 88 1 8 4.. 4.2. G.4 ,1 1. v. 2. Neeg SSs 8 “ K 1 sah — dler Bernhard Norden zu Berlin . . . 11“ 8 8 b 1 1 2. 17 E1““ b olonjalwaarenhaͤn 8 ““ 3 8 . .u. 1 7. 96,20 . II. u. IV. r2. 110 11.1.““ 3/6. Handlung Heß & Kat und rwatvermögen der Kaufleute Salomon Rat un “ do. 11/1. n. 1/7101,60 bz do. III. n. V. r. 100
Stadtger. rmann Katz zu Berlin . . . . . . . . . . . „, darfi V “ 1 do. II. Serie. 5 1/1. u. 1/7.107,00 bz Stadtger. Berlin 8./6 putzfebee⸗ und Weißwaarenhändler Salo Hahn (Firma: Hahn & Eckersdorf) 76. 21./6. 76,15/7. 76, 15/7.31./10. „ 15. bx 111.„ V 8 88 28 6 2. a * 2enic, 88 adtger. v11“ h11161A124A4A42“*“ 88 E“ hr 6 . do. Seulandseh. 4 1/1. u. 1/7. 98, do. B. unkdb. rz. 110 1 ändler Fiegel zu Berlin . . . .. ₰ — — . 8,/74, , „ do. do. II. 94 90 bz Statger. Berin. . 96. Westandier Carl Feecgor ch Steinweg zu Berlin. “ 12./12. 75. 28./6. 18,7 . 18/7n.8./10. 27,9ℳ18,11.- do.. . .41 1/1. . 1/7. 102,20 bz 1““ Stadtger. Berlin. . 9./6. Se eh CEarl Herrmann Lehmann zu Berlin . . . . . . . . . [12, 2. „ 26./6 15./7 15./7. u. 16./10. „ 15./9. u. 14/11. „ do. II 101,80 B 88 Stadtger. Berlin.. HS 8 Pi eezhle Julius Carl Wilhelm Kölsch zu Berlimn. . 29%1. „ 28. 6. 15./7. 15./7. u. 16./10. „ 16./9. u. 15/11. „ ö6 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. Stadtger. Berin. . „13 ⁄. , Hubzabeikan Georg Friedrich Dnsedean zu Berlii .. . 27,/5. 76. 22./6. „ 15/7. ‧ 15./7.u. 15,/9. „ 3./8 u.5,/10. „ Setudtzer. Berlin .. :112/6. Kaufmann Herrmann Levisohn zu Bechummnt . 7—09.749 b1““ 21/6. „ Feise. Pocum. . .10/6. „ Hutzabrikan C., Fh Wtardin zu Bteslauza ls). . . . 8 6 Stadtger. Breslau . . 10,/6. Kaufmann Ernst Naumeister zu Breslau (Na 8 2 b b 1 EE——— W“ Kaufmann Herrmann Dry zu Braunschmeig Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. Sechles. Bodencr.-Pfndbr. Hnnzeles. Beanmschweiis 3/6. . Laumann nd Fgenn vagase, 3e⸗denh Braunsoe cw. . . . .. u““ 8 Ssahnkan..... 4 1 4 1,10 97,4 H8 a.9. n K üg. Pmisger. Ce 4 GG“ 36 Bare neitch bene Hearh dienelt (Firma: W. Boller Nachfolger zu 1“ Schleswig-Hoistein. 4 1/4 1/10 96,00 G Wö“ mtsger. Cassel . . 3./6. Wahlbeiten .. ....11 vher 8 1 — ““ 8 Sudische Anl. de 18566 471/1. u. 17—,— ; ler und Peter Wahlen, Theilhaber b 1 FA 1/1. u. 1½—, N. A.) Anh. Landb. Hyp. Fr Handelsger. Cöln. . . 9./6. Fenftsh⸗ v Aeter. sechins gemar veten heler & Wahlen ““ “ “ 1 1 18 St. eeb Anl. 1S 1½. 8 1%. AHn en 8 14“” 1 1 Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. 93,60 bz — ve2n 2,/6. Preußische erlans. SSaete sahrn, efensesenscheh zu Danzig. begner 8⸗ 6 n. 1 baiech 3 1T. .179 899 8 ö“ en Obl. Lederhändler Salomon — Rückers .. . . remer Anleihe de 101, Shddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5. 1/5.n. 1/11./102,50 b2 do Lit. B Kaufmann und Fabrikbesitzer Hugo Lange zu Rückers .. Zamburger Staats-Anl. 4 1/2. n. 1/9. 94,40 bz 8 1 .u. 1/11. 102 8“ B.. Kaufmann August Stache zu Glatz 8 . Lothvinger Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7.- —,— 8 40s1. 11066 11“ B. 8 4 3
1/1. [14 60 bz G Cöln-Mindener V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 91,00 G 101 60 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,70 bz G 128,25 bz B (Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. 101,10 G 119 50 et. bz B do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 1101,10 G 90,25 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7 —,— 100,60 bz do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . 23 25 G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 89,00 bz G 57,60 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— 32,25 bz Magdeb.-Halberstidter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 G — 88 voa 18954 1/1. u. 1/7. 96,75 bz 69,75 bz G o. von 1873 6- B Magdeburg- Wittenberge 3 11. (72,90 B 19 50 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,— 22,75 G do. do. 1873/4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G 36,25 G do. do. Lit. F. 4 † 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G 74,50 bz G Magdeburg-Wittenberge 1 . u. 1/7. 97,75 bz 65,80 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. . 102,00 G 92 40 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. ö.97,50 bz G 11,00 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 96,00 B 36,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. .98,00 B 45,00 bz G do. III. Ser. .96,75 B 74 50 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 .97,25 bz 107,75 bz Oberschlesische Lit. A. 4 Sas nes do. Lit. B.. 4b
Seee —
Lst.-20 Rm.
— SES —
2 2„ 20,375 bz do. do. kleine.. 1/6. u. 1/12. 86,00 G 2 3 81,05 bz de. do. II. Em. . .. 1/2. u. 1⁄8. 62, 40 b G W“ 8 81,00 bz do. de. kleine.. 1/2. u. 1/8. 82,60 bz G Berl.-Görl. St.-Pr. 2 ⅛ 80,80 bz Pranz. Anl. 1871, 72 16/2,5.8 11/—,— Chemn.-Aue-Adf. 168,10 bz Italienische Rente “ 1/1. u. 1/7. 72,50 bz Hal.-Sor.-Gub. „ 4 ½ 167,30 bz do. Tabaks-Oblig.. 1/ 1 101,50 bz G Hann. -Aitb. St. P. 1/7. 1.
1
20,475 bz Ung. — (6 1/6. u. 1/12. 85,00 bz B Werra-Bahn...
— ꝗ —
—2an — o SSSSSW111ö“
EFEESBESSEEZSFEE
00 Fr=80 Rmi
u. 5 u. u. u. 1 n. 41
1. 1/1. 31,75 bz & UMngd. Helbst. S.“ 1/5. u. 1 82 C. „ 1/1.u. 1/7,512 50bz G 1 Mnst Pnsch. St.- 1/1. u. 1/7./87 00et bz Oberlausitz 1/3. u. 1 9. 91,50 bz Ostpr. Sädb. 1/5. v. 1/11. 91,50 bz † * R. Oderufer-B.“ 1/5.v.1/11.—,— S. Rieisiache. . 130 18. bz 2 Rheinische „ .g1.78291.,25 8 urrns. F 1⁄3. u. /9 91,75et,bz 2. Weimar-Gera ., 1/4. u.⁄10. 92,10 1bk S NX) XZ. SePr. 1/6.u. /12. 91.75à91, 25 bz Bresl. Wsch. St. Pr.
Lpz.-G.-M. St.-Pr. ( 1/6. u. 1/12./92,90 et bz G [Ep 1/4. u. 1/10./86,90 bz Saalbahn St.-Pr.
1/4 u. 1/10./86,90 bz Saal-Unstrutbahn 0
1/1. u. 1/7./85.90 bz 6 [Rumän. St.-Er.. 1/1. u. 1/7. 175,50 bz Albrechtsbahn.. 1/3. u. 1/9. 170,00 bz Amst.-Rotterdam 1/4. u. 1/10. —, — 8 Aussig-Teplitz.. 1/4. u. 1/10. 93,00 bz G Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 84 00 G Böh. West. (5 gar.) 1/4. u. 1/10. 82,40 bz Brest-Grajewo.. 1/1. . 1/7. —,— Brest-Kiewm.. 1/1. u. 1/7. 76,90 à 77,00 bz Dux-Bod. Lit. B. 1/6. u. 1/12. 68,50 bz B Elis. Westb. (gar.)
6 ½ 262,30 bz do. kleino..
207—
00 00 00 d0 00 do 00 0 0 00 d5 G˙
—
7
77 22
80 — SSSeSSSS
0 Rm. — 00 0 g0 qen
.93,50 B 93,25 G gr. f. .85,90 bz l. f. . 101,00 bz G 99,50 G
. 102,75 bz B 105,90 bz G 91,10 G 98,00 G kl. f.
7
88
24,60 bz 70,80 G 36,00 bz G
101,75 G 25,50 bz 73,00 bz 29,50 bz 11,25 bz G
169.75 bz G 3 (Brieg-Neisse)
18,50 B 5 (Cosel-Oderb.) 111,25 bz 1 do. .. . 119 60 bz .Niederschl. Zwpb. 54,50 bz . (Stargard-Posen) 76,75 bz 8 0. II. Em.
2 — 2 — — SSööööS
— n Ue⸗ „3 8 —
2 ̊ICFCSESnn —
1 Lst. SEESS So UcUoCG; OOo NCSCSC S
=
2nö”2öNS
2 5 5 2 2³. 2 8 58 72 5³ 5 2* 2 -8O-=2qeðS'SAqSVVg
—
— —
N
brR EnEnE
Ir eere eie Pere eeh
1103,906 76,50 G 99,00 G 199,00 G 101,50 G
7
J103,80 bz G 86,50 B 77. 99,90 bz
2 8. — —,-ON
—,—9,— SSS
100 Ro. = 320 Rm.
— qnꝑ
7. 85,90 à86,10 bz Rheinische . 46,00 bz G do. II. Em. v. St. gar. 1
1 en SANRSn⸗n
Æ̈ EII1I
9 8 ½
—
S2
—
—
—
58 2 7 2 —,—
SSCCiaEEESeSEESUHS
2. 7. 38,75 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 1 u. 7. 176,10 bz2 qdo. do. v. 62 u. /10. 99.90 bz . [16 90 b2z2 do. do. v. 1865. 4 5½ 1/4. u 1/10. 99,90 bz 99,40b2 cdo. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u1/10. 103,10 B 106,00 bz do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 1103,20 G 72,75 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102,75 G do. gar. II. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 102,75 G Schleswig-Holsteiner 4 1/1. u. 1/7. 100,00 G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— de. II. Serie 4 ¼ 1/1. u. 17 —,— . do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— /1. [18,25 bz do. IV. Serie.. 1/1. u. 1/7.100,25 B .7. [109,00 bz G do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 G 6,50 bz do. VI. Serie 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,—
18 Ohs Dher- Komoa fFr. 1/1. n. 1777075 b: EEE“ 131. u. 17. For hs G 7 12˙76 p,⸗ inz-Ludwigshafen gar. . u. 1/7. 1103, 22 b⸗ üc. do. 1875 1⁄ n. 1 95 105,20 inn; 8 o. do. u. 1/10. —,— 1/1. l194,50bb Werrabahn I. Em. .. K44 1/1. u. 1/7,90,00 bz und Obllgatlonen sIbrechtsbahn (gar.) —. 5 1/5. n.1/11. 60 00 bz; IIII, Dur-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 53 80 G . u. 1/7. 97,75 B do. 1 1/4. u. 1/10. 42,50 bz B . u. 1/7. 97,25 B Dur-Prag ..fr. — 23,00 G . u. 1/7. —,— do. II. Em. fr. — —,— Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 85,50 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 56,50 G .85,50 B gr. f. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 81,90 bz . 77,75 B do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 78,25 bz 98,30 G do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 7. 98,30 G do. do. gar. IV. Em. 5 98,00 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1 Ischl-Ebensee. fr. fr. Zinsen. 8. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 Livorno.. 3
—
— — 8
EHAXESEHSAEASAẼSA2ÃEASA'SA;
82 8 ——
/7. 95, Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 34.50 G Oest.-Franz. St. 1/7./102,80 bz B [Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 17. ,— Oest. Nordwestb. 1/7. —,— New-Yerseyy 7 1/5. u. 1/11. 94 00 bz do. Lit. B. 1 1 Genueser Loose 150 Lire — —,— Reich.-Prd. (4 1g.) 1 1
82 02 cʒ Oo0CʒScoen
DB —
—
— — ——O—— —+
,ö 77.85,90 B Fraunschw. Han. Hrpbr. 5. 171. 7. 177 10075 Bö pr.Rudolfab'gur. 7 e Her 4o. do. d9. 2 1/1. n.1/7 95796 eeeek
/ 8 7.10240 B HDeutscheGr.-Or. .Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.,101,75 bz⸗ G Russ. Staatsb. gar. 77. 85,00 bz B sdo. 5 % III. b. rückz. 110 17 101,00 G he ee d. 95,50 bz do. rückz. 110 0. ehn
188 1/1. u. 1/7. 96,25 g 7.102 90 bz ao. HEi-B. Pfübr.vnkb.6 1 (4 v.10 101,001ag Südort sramp.). 0. 0. 0.
1 1 1 Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr.
ESEEEEETEbE S8 9 8oSgoS 8 128 g v
— — — ꝓ 8
7
1. 7
— —
8SS2m
2
—,—
&
—
V8Eöö“]
BE111“ EF
— —E
1/4.a. /10 1101,00 k2 G Aastriehter, 1/1. *. 1⁷ 10150 br G ‧„nen Ksstrshe..
1/1. u. 1/7. [105,00 G do. III. Em 1/1. u. 1/⁷.1102,25 G Bergisch-Märk. I. Sor. 1/1. u. 1/7.7100,50 bz do. II. Ser. 1/1. u. 1 796,50 bz do. III.Ser. v. Staat 3¼̃gar. 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. de. Lit. B. do. 1/1. u. 1/7. 103,20 bz G sde. do. Lit. C versch. 101,00 bz G 1 1/1. u. 1/7. 100,00 bz
1/4. u. 1/10. 100,30 G
1/1. u. 177. 107,40 bz
.a. 1/7. 101,50 bz do.
1/1. u. 1799,00 bz G sdo. 40. IUe. 1/1. u. 1/7.[100,20 bz G6 sdo. Düsseld.-Elbf.-Prior. 1/1. u. 17.100,25 3 do. IU Ser. 1/1. u. 177,94,25 G do. Dortmund-Soestl. Ser. 1,1. u. 1/7. 7101,00 bz G sdo. do. II. Ser. 1/1. u. 1/7.98,00 G do. Nordb. Fr.-W... 1/1. u. 1/7.702 50 B do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1/1. u. 1/7.101 00 G do. do. II. Ser. 1/1. u. 1/7. 98,00 B do. do. III. Sser. 1/1. u. 1/7. 101,00 bz Berlin-Anhalter.. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. I.z. II. Em.
nn 88 Te“
SSSSS
— —
90 90 02 [EI ———
—
HBHEHHEEHEHEEEESSEHHSHHHASHAAS2S;
1b [Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. [97,50 bz . Pommerschoe 4 1/4. u. 1/10. 97,30 bz . gs ver ; Posensche 4 1/4. u. 1/10. [96,60 bz G do. do. de 1872,75,74 Preussische 4 1/4. u. 1/10. 97,00 B Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do 0
“ —
II1IIII AAIss aA — —
—
Rhein. u. Westph. 4 (1/4. u. 1/10. 98,20 bz
—,—,— —,—,—
— 8
— —
IIIIII
= ns
8 Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 60,00 G 103,75 bz Raab-Graz (Prüm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. 71,00 B —.— Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 92,00 B 89,75 G Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 67,50 G —.— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 53,90 bz —,— Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 52,70 G 199,50G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 50 30 G . 100,00G g. f. 8do. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 59,75 etwbz G —,— 0 Vorarlberger gar. 1/3. u. 1/9. —,— —,— S Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 65,00 G 89 40 b2z do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 64,75 B 94,00 B ddo. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 55,10 B 94,00 B do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 52 30 bz 103,80 G RK. f. Mähr.-Schles. Centralb. fr. — 16 80 bz 93,00 B de. do. II. Ser. — 90,75 bz G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. — .96,70 B do. do. 1874 — —,— do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. .94,50 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/4. u. 1/10. 93,10 G kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. [93,10 G kl. f. do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 58,75 bz 1/1. u. 1/7./103,40 G gr. f. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10./ 66,20 bz G 1/4. u. 1/10. 99,25 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. [63,60 bb 1/4. u. 1/10. 92,60 bz kl f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 62,75 bz G 1/4. u. 1/10. 89,75 b B kl. f. Reich.-P. (Sud-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10./71,50 G 1/1. u. 1/7. 94,75 B Südöst. B. (Lomb.) 8 1/1. u. 1/7. 240,75 bz G 1/1. u. 1/7. —,— do. do. neuoe gar. 1/4. u. 1/10. 240,50 bz G do. Lb.-Bons, v. 187 1
5 358 1161“
E 20.— — — —
ASSS’” —— mE
—JO
200— — ——
11.
— — 1
1111““
Em + 8SOBSBSZ
00— 2ö;2=X
St.⸗ u. Kreisger. Danzig Amtstzer. Fulda .13./6. Kreisger. 27./5. Kreisger. Glatz . . 8./6. Kreisger. Greifswald 13./5. Kreisger. Greifswald 10/6. Kreisger. Guben... 16./5. Kreisger. GSuben 29,/5. Kreisger. Habelschwerdt. 7./6. Kreisger. Hagen 7./6. Kreisger. Halle a. S. —% 1./6. Kreisger. Hirschbers .24./5. Kreisger. Hirschberg. 10./6. Kreisg. Naumburg a. S. 10./6. Kreisger. Potsdam 14./6, Kreisger. Pr. Stargardt 7./6. Amtsger. Rinteln. 7./6. Kreisger. Rybnik .. . 2,/6. Kreisger. Schneidemühl. 9./6. Kreisger. Thorn . .31./5. Kreisger. Züllichau 77./6. Stadtger. Berlin. 31./5.
——— —
SlI1 S
SBPVSVSSV — —
— — —-——— — —' Vg —
1 “ 213, u. 27,,0, 1— A Risenbahn-Stamm- und Stamm- 8 Kaufmann Hermann Remer zu Greifswald 28 /6, 12.u. 26/7., Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½⅞1/1. u. 1/7./90,10 b2 (Die eingeklammorton Dividenden -sS.e-J eeeen do. Lit. C.. Sächs. Staats-Anl. 1869 4 1/1. „. 1/7. 96,00 G Div. pro 1874 ,1875 Berlin-Hamburg. I. Em. Fr.⸗-Anl. 1855 2 100 ThI. 3T —. 131,25 bz Aachen-Mastr. 1 1 4 1,/1. (22.60 bz do. II. Em. Noess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 248,30 bz Altona-Kieler 6 7 ⅞ 4 1/1. [118 50et. bz G do. III. Em. Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 119,25 bz Berg.-Märk 3 1/1. 83,60 bz B'-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B de. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 135,00 bz G Berl.-Anhalt. 8 ½ .112,00 bz B do. Bayersche Präm.-Anleihe 1/6. 122 00 bz Berlin-Dresden . (5) 26,90 bz G do. Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 83,00 B Berlin-Görlitz 0 40,50 bz G Cölm-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4.n.1/10. 1108, 10 bz G Berl.-Hbg. Lit. A. 177,75 bz Dessauer St.-Pr.-Anleihe ½ 1/4. 118,50 bz B.-Potsd.-Magdb. . 85,25 bz Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 109,00 b Berlin-Stettin.. 121,90b2 . „do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7./106,50 bz Br.-Schw.-Freib.. 77,50 bz G do. Aamb, 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. (172,00 B Cöin-Mindener.. 101,80 bz G do. Lübecker do. do. 1/4 pr. Stck]170,50 B do. Lit. B. 99,50 bz do. Meininger Loode — pr. Stück 20,10 G Halle-Scrau-Gub. 11,25 bz do. 4:do. Prüm.-Pfdbr. 1/2. 102,60 et. bz G Hannov.-Altenb. 15,80 bz do. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. I135,30 G Märkisch-Posener 22,00 bz G . Amerik., rückz. 8 1/1. u. 104,90 G Mgdb.-Halberst. 90 25 bz
HHEHAHRHAHSH'E
—,——
riedrich Jarling zu Wolgast... r 85 27./5. /6. 20 /6. . Fü cnts Fheover Weigelt zu Gujban ze⸗ Ziegeleibesitzer Julius Martinl zu Germersdorref x. “ „ 16/6. „ 6,/7 . 9./77. Kaufmann Guido Felscher zu Grafenortet 28./6. 27. 8./7. u. 9./10. Westfalia, Waggonfabrit auf Aktien, zu Hagen . „ ℳ 1./7. /7. Seilermeister Franz Reiband zu Halle 4“ 8 30/6. Gerbermeister Fhan. Giersdorf zu Lomnüittt. 1“ 24./6. /7. 22./7. Faufmann Lapeld anse g s Lv I1I1I16“ . 23/6. 77. 179. Feenarn Evmin ehvr vsartwig (Firma A. Meyen Nachfolger) w „ 23.,/6. „ 14./7. 1 Zassnaen de Eish Zeehsgtszans 0 Alanera ... . . 1., v. Fnriait 8 87 ehe Fllchver (Firma H. Hollaender et Comp. zu 1 89 8 Kupferschmiedemeister Theodor Stock zu Schneidemühl. 11 kee 157 19./6. „ 1./8. /7.
—,—————— — — —
—,——öqö—
— öö2öööSSöSSE
1* aöseseene’n
—,—
a2auaaaa 2
— —
8
S
90 920 240— 8
S 822
111IIIIIII’IIIIIII
—1f
Fräulem Lulda Krupp zu Thorn. Zzwiebüs Nachlaß) . . . . . . — Schönfärber August Leopold Lange zu Schwiebus beendet Frhedüantergencat Jopert Phalh un zu Berlin Machla) fleute Sieg⸗
vT1e
-e-e.e
durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. 44““ “ d8. .o. 1883 15.-./11.1109 40 1, à 50 Menden Losnet. 9eee
Stadtger. Berlin.. 1//6. 1 Wol 8 d0. 4Ao. 1885 Strah, und Filgzuthändler Cerrmann Wolff (Eüma Mehenthin et Wolsf) xdurch Schlußverthellung der Masse beendet. . . . . . . . . . . . . . .. G do. Bondis (tand.)8
Stadtger. Berlin. 1./6. ; ee1616“ u Berlin; . „ ai Foli & Simon 3 Now-Yorker Stadt-Anl. Stadtger. Berlin. 7./6. Maschinen⸗ und Waffenfabrikant Reinhold Simon (Firma Kirchhoff mit Einwilligung der Gläubiger aufgehoben.. 111“ 8 do. do.
zu Berlin... händler Heinrich Wilhelm Hasse zu 811“ 6 “ Norw. Anl. de 1874 ..
28 1 ögen der delsgesellschaft Elkan et Wolff und Privatvermögen S ehe Elkan und Max Wolff zu Berlin.
8½ 87 122
1/1. u. 1/7.102,10 bz G Z. 0. gar. Lit. B. 1/1. u. 1/7.7101,50 bz G Ndschl. Märk. gar. 1/4.v. 1/10. 102,90 G Nordh.-Erfrt. gar. 15/5. 15/11 [96,80 bz Obschl. A. CD. u. E. 97,40 B do. Lit. B. gar. 1½¼ u. ½ 5½ 56,40 bz G Ostpr. Südbahn 1 1 u.1/10. 56,40 bz G R. Oderufer-Bahn 1½1 ¼ u. ¼ ½1 58,90 bz G Rheinische.. 1/4. u. 1/10. 58,90 bz G do. (Lit. B. gar.) 98,60 bz G *) abg. 117,40 bz
1/1. u. 1/7. [94,50 bz do. do. v. 1877 1/4. u. 1/10. —,— do. do. v. 1878 89,50 G do. do. Oblig. 1/4. u. 1/10. 89,50 bz G Baltische
1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo. 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G Charkow-Asow gar.. .
1/1. u. 1/7. 105,00 B do. in à 20, V 1 —
1/1. u. 1/7. 92,00 B kl. f. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9./93,20 bz 1/4. u. 1/10. —,— Jeles-Orel gar.. L93,20 bz
4 1/4. u. 1/10. 99,50 G kl. f. Jelez-Woronesch gar... .93 00 G 1/4. u.. 1/10. 92,60 bz kl. f. Koslow-Woronesch gar. x93,50 bz B
4
96,75 bz 97,75 B do. . 33 10 bz G do.
7. 137,75 bz Cöln-Crefelder. 128.50 B Oöln-Mindener 104,50 bz B
1* A gaggs *) 1/4 u 10 93,25 G 40 bz
4
”ISh 8 5 S. 22 nea mw PrmngnneESIg
2— 00289
. 8./6. Schuhmachermeister und Schuhwaaren durch Schlußvertheilung der Masse beender. .. — b Schwed. Staats-Anleihe 6 6. . Schedtemece gauiaß zi geliarss. Fr.ae 14“ bbeeee hee enn,
8./6. neidermeister C EEEEEEE“ 1./S. ur ertheilung der ““ enan — 8 do. 0.
andelsfrau Karoline Gundermann, geb. Herzberg, zu Halle a./S vünder Rente
Berlin: Redacleur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kefsel). Druck: W.Elsner.
Semaeünen
Stadtger. Berlin..
Kreisger. Colberg.. Kreisger Halle a./S. 10/6. 2 H
644 —
ööööEEEOEEERENENEg FüEEEmn 3 8 ISTTT“
—