1876 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Berka a. I. Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses vom 6. April d. J. ist die

Fol. 28 des Handelsregisters eingetragene Firma „Magdalene Hugel in Tonndorf“ gelöscht und lt. Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 35 des Handelsregisters die Firma „Robert Starkloff in Tannroda“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann

Robert Starkloff in Tannroda eingetragen worden.

Berka a. J., den 12. Juni 1876. Großherzogl. S. Justizamt. Reinhard. 8

Beuthen 0./S. Handelsregister des König⸗ lichen Kreisgerichts Beuthen O./S. In unser Firmenregister sind .eingetragen:

a. Nr. 1480 die Firma F. Eisner zu Klein Zabrze und als deren Inhaber die Frau .“ verehelichte Eisner, geborne Böhm

daselbst;

b. Nr. 1481 die Firma S. Juliusberg zu Ruda und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Juliusberg daselbst;

II. gelöscht worden:

c. Nr. 1145 die Firma Eduard Siegheim zu Kattowitz;

d. Nr. 430 die Firma Mathias Schwaynoch zu Opara Mühle bei Kamin;

e. Nr. 1230 die Firma Johaun Marczinkowsky zu Mittel Lagiewnik.

III. Im Prokurenregister Nr. 100 ist gelöscht: die dem Herrmann Siegheim zu Kattowitz für die vorstehend sub IIc. genannte Firma er⸗ theilte Prokura.

Beuthen O./S., den 16. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1876 unterm hentigen Tage eingetragen: Nr. 268 des Firmenregisters: Die Firma: „Aschoff'sche Apotheke“ Bielefeld ist durch Kauf auf den Apotheker Joseph Saal hierselbst übergegangen. Nr. 668 des Firmenregisters: Der Apotheker Joseph Saal hier ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: „Aschoff'sche Apotheke“ bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

Bielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1876 unterm heutigen Tage eingetragen:

Nr. 552 des Firmenregisters:

Die Firma: „C. H. Krämer“ ist durch Erb⸗ ang auf den Kaufmann Gottlieb Krämer zu anton II. Nr. 16 übergegangen.

Nr. 664 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Gottlieb Krämer zu Canton II.

ist alleiniger Inhaber des hier in Bielefeld un⸗

ter der Firma „C. H. Krämer“ bestehenden

Geschäfts. L“

Bielefeld, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

Bielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1876 unterm heutigen Tage eingetragen: Nr. 667 des Firmenregisters: Der Kaufmann Dietrich Hurlbrink zu Rheda ist alleiniger Inhaber des in Rheda unter der Firma: „D. Hurlbrink“ errichteten Handels⸗ geschäfts. ““ 1 Bielefeld, den 14. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.

Bielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juni 1876 unterm heutigen I. eingetragen: r. 195 des Gesellschaftsregisters: Die Wittwe Kaufmann Julius Heidsieck, Helene, geborene Lohmann, hat den in Folge Gütergemeinschaft auf sie übergegangenen An⸗ theil ihres verstorbenen Mannes an der unter der Firma: „Carl Heidsieck“ in Bielefeld be⸗ stehenden Leinenhandlung an den Theilhaber derselben, Kaufmann Gottfried Heidsieck hier⸗ selbst mit allen Aktivis und Passivis ab⸗ getreten. Nr. 668 des Firmenregisters: Der Kaufmann Gottfried Heidsieck hierselbst ist alleiniger Inhaber des in Bielefeld unter der Firma: „Carl Heidsieck“ bestehenden Leinen⸗ geschäfts. Bielefeld, den 14. Juni 1875.. Königliches Kreisgericht.

““

Bielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1876 unterm heutigen Tage eingetragen: Nr. 196 des Prokurenregisters: Der Kaufmann Heinrich Schlüter zu Gadder⸗ baum bei Bielefeld hat seiner Ehefrau Emilie, geborene Brahe, für sein zu Gadderbaum unter der Firma: „Heinrich Schlüter“ bestehendes Handelsgeschäft Proku Bielefeld, den 14. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. .

Blielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1876 unterm heutigen Tage eingetragen: . 666 des Firmenregisters: Der Kaufmann Johann Heinrich Wernecke hier⸗ selbst ist alleiniger Inhaber des in Bielefeld unter der Firma: „J. H. Wernecke“ bestehen⸗

Nr. 236 des Gesellschaftsregister;: „Actien⸗Gesellschaft Bielefelder Reitbahn“ An Stelle der ausgeschiedenen Herren: Gustav Deuß und Otto Lampe sind die Herren: Kauf⸗ mann Gottfried Heidsieck und Apotheker Alfred Schweitzer hierselbst zu Mitgliedern der Direk⸗ tion gewählt. 8 Bielefeld, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

Bielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1876 unterm heutigen Tage eingetragen: Nr. 54 des Firmenregisters: Der Kaufmann Hermann Lohmeyer zu Biele⸗ feld tritt mit dem 1. Januar d. J. in das unter der Firma: „Friedr Hölzermann“ bestehende Geschäft als Theilhaber ein. Nr. 281 des Gesellschaftsregisters: Die Gesellschafter des in Bielefeld unter der Firma: „Friedr. Hölzermann“ bestehenden offenen Handelsgeschäfts sind: 1) der Kaufmann Friedrich Hölzermann, 2) der Kaufmann Hermann Lohmeyer, Beide heerselbst. Bielefeld, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

Eielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1876 unterm heutigen Tage eingetragen: Nr. 13 des Firmenregisters: „Carl Delius & Co.“ ist ge⸗ öscht. Bielefeld, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 375 die

Firma: Albert Lücker zu Mülheim a. d. Ruhr

und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer

Albert Lücker zu Mülheim a. d. Ruhr am 14. Juni

1876 eingetragen.

Coblenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 187, wo die „Aktiengesellschaft zum Betriebe der Wasser⸗Heil⸗Anstalt Marien⸗ berg zu Boppard am Rhein“, mit dem Sitze

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 767 eingetragen worden, daß zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Wilhelm Schuß und Fritz Schuß seit dem 15. Juni cr. eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma: „Gebr. Schuß“ errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 16. Juni 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. 1

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 768 eingetragen worden, daß zwischen dem zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmanne Ludwig Kuntze als per⸗ sönlich haftendem Gesellschafter und einem Kom⸗ manditisten seit dem 15. Juni cr. eine Kommandit⸗ Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma: „Kuntze & Cie.“ errichtet worden ist und sub Nr. 439 des Prokurenregisters, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf mann Heinrich Thaler snn htofiriften der gedachten Gesellschaft ernannt worden. Düsseldorf, den 16. Juni 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 8 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Joseph Baum sein Amt als Mitliquidator der zu Düsseldorf bestehenden in Liquidation befindlichen Genossenschaft unter der Firma: „Verein zur Be⸗ schaffung billiger Lebensmittel“ niedergelegt hat und durch Beschluß der Generalversammlung der gedachten Genossenschaft vom 12. d. Mts. an dessen Stelle der zu Düsseldorf wohnende Generalsekretär Bueck zum Mitliquidator ernannt worden ist. Düsseldorf, den 16. Juni 1876. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hürter. Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die Kommandit⸗Gesellschaft Reichenwalder Braunkohlenwerke Sckerl, Weinholz & Co. zu Frankfurt a. O. hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: „Reichenwalder Braunkohlenwerke Sckerl, Weinholz & Co.“ dem Kaufmann Wil⸗

Rhe⸗ Marienberg zu Boppard eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 31. Mai 1876 au Stelle des mit Tode abgegangenen Doctor medicinae Eduard Busch zu Ems der zu Boppard wohnende Rentner Johann Berg für das laufende Jahr sowohl als für die darauf nächstfolgende Wahrperiode als Mitglied des Verwaltungsraths jener Gesellschaft gewählt ist.

Coblenz, den 13. Juni 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretä

G Daemgen. 1 8 öö Delitzsech. In unser Gesellschaftsregister ist zu folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Nr. 51. Firma der Gesellschaft: Blanck & Peters.

612 eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied

Sitz der Gesellschaft: Landsberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft, welche am 1. Juni 1876 be⸗ gonnen hat, ist eine offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Hent Premierlieutenant a. D. Bernhard einhold Blanck, 2) Herr Kaufmann Richard Peters, Beide zu Landsberg. Delitzsch, den 15. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1733 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Ferdinand Weber das von ihm seither zu Düsseldorf unter der Firma: Julius Zimmermann betriebene Handelsgeschäft seit dem heutigen Tage mit Aktiven und Passiven auf die zu Düsseldorf wohnende Ehefrau Carl Zimmermann Louise, geborene Seling, uͤbertragen hat mit der Be⸗ rechtigung, das Geschäft unter der bisherigen Firma fortzuführen und sub Nr. 1795 des F.⸗R., daß die genannte Ehefrau Carl Zimmermann das Geschäft unter der sereetahn Firma für ihre alleinige Rech⸗ nung fortführt. leichzeitig hat dieselbe auch ihrer⸗ seits ihrem Ehemanne Carl Zimmermann die Pro⸗ kura ertheilt, gedachte Firma zu zeichnen. Düsseldorf, den 14. Juni 1876. 6 Deer Handelsgerichts⸗Sekretär5. Hürte . ““

f Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr.

der zu Düsseldorf unter der Firma: „Grafenberger Gußstahlfabrik“ bestehenden Aktiengesellschaft, Luße Blank, am 15. Mai c. aus der Gesellschaft geschieden und durch Beschluß des Aufsichtsraths der gedachten Gesellschaft vom 8. näml. Mts. an dessen Stelle das bisherige Aufsichtsraths⸗Mitglied, Rent⸗ ner Carl Peters, zum Vorstandsmitglied ernannt worden, letzterer demnach aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden ist, sodann ist der zu Duͤsseldorf woh⸗ nende Ingenieur Woldema Hübner durch den näm⸗ lichen Beschluß zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft in Vertretung eines Mitgliedes des

Vorstandes ermächtigt worden.

den offenen Handelsgeschäfts. Bielefeld, 28 14. baelc 1576. Königliches Kreisgerich

—-

Bielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. n 1876 unterm eecg. Tage eingetragen: b Nr. 162 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Gottlieb Krämer zu Canton II. Bielefeld für die Firma: „C. H. Krämer“ ertheilte Prokurg ist gelöscht. Bielefeld, den 14 Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

Bielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1876 unterm heutigen! 1111414*

1

loschen ist. 8 gesetzt wird:

Düsseldorf, den 16. Juni 1876. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 81 Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 691 eingetragen worden, daß die zwischen den Kauf⸗ leuten Wilhelm Schuß, Ludwig Kuntze und Fritz Schuß zu Düsseldorf unter der Firma: „Schuß & Kuntze“ mit dem Sitze in Düsseldorf bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juni cr. auf⸗ gelöst worden, demnach die gedachte Firma er⸗

Düsseldorf, den 16. Juni 1876. Der

helm Strehz zu Frankfurt a. O. in der Weise Pro⸗ kura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Rentier Franz Weinholz und Kaufmann Adolph Sckerl zu Frankfurt a. O. die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1876 am 17. Juni 1876 in das Prokurenregister unter Nr. 107 eingetragen.

Greussen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Han⸗

delsgerichtes wurde heute Folgendes eingetragen: Fol. CXVII. Firma:

R. 1. E. 1. C. Eckhardt in Greußen, errichtet am 13. Juni 1876; laut Anzeige vom 13. Juni⸗

1876. Firmenakten Vol. V. Bl. 18.

Inbaber: R. 2. E. 1. Der Kaufmann Carl Eckhardt zu Greußen ist Inhaber der Firma; laut Anzeige vom 13. Juni 1876. 11“ Firmenakten Vol. V. Bl. 18. Greußen, den 13. Juni 1876.

Das Fürstl. Justizamt. C. Hartmann.

Gr.-Salze. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 der Kaufmann Hugo Loewenthal zu Schoenebeck als In⸗ haber der Firma: „H. Loewenthal“ daselbst zu⸗ folgh Verfügung vom 16. Juni cr. heute eingetragen. r.⸗Salze, den 17. Juni 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deyutation.

Gr.-Salze. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 156 eingetragene Firma „J. Salinger“, nach⸗ dem die Zweigniederlassung in Schoenebeck auf⸗ gehoben ist, zufolge Verfügung vom 16. Juni cr. am heutigen Tage gelöscht worden.

Gr.⸗Salze, den 17. Juni 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gr. Salze. Bekanntmachnung. In unserem Gesellschaftsregister ist Col. 4 zu der unter Nr. 29 daselbst eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Enger & Paetz“ zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. am heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Liquida⸗ tion derselben geschehen. Gr. Salze, den 17. Juni 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsreger ist bei der un⸗ ter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Prodnctiv⸗Genossenschaft der Tuchmacher Vereint Vorwärts zu Guben, eingetragene Genossenschaft in Liquidation“ folgende Eintragung bewirkt: Der Spinner Anton Hammer hierselbst ist aus der Zahl der Liquidatoren ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1876 am 14. Juni 1876. Guben, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

hiin Effekten, städtischen und ritterschaftlichen Hypotheken, sowie bei Banken und Privaten“.

5

Laut Beschlusses derselben Generalversammlung

ist der Abs. 2 §. 72 des Statuts:

„Gegen Eintragung zu Hypothekenbuch wer⸗ dden niemals Gelder ausgeliehen, vielmehr darf man zu einer solchen nur ausnahmsweise bei gefährdeten Forderungen in Ermangelung an⸗

derer Deckung den Schuldnern und Bürgen gegenüber seine Zuflucht nehmen“ aus dem Stetut gestrichen. Güstrow, am 17. Juni 1876. Großherzogliches Stadtgericht.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1876 ist auf Anzeige vom 2, und 13. d. Mts. in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß zum Direktor des Vorschußvereins Langenselbold „eingetragene Genossenschaft“, der Buͤrgermeister Johannes Lehr zu Langenselbold und zum Kon⸗ troleur dieses Vereins der Lehrer Adam Schmidt daselbst bestellt worden sind.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunz. Müller. Insterburg. Bekanntmachung. 8 zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Firma der Gesellschaft: Fr. Baehker et Sohn, Sitz der Gesellschaft: Insterburg Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: u6 1) der Kommerzien⸗Rath Friedrich Baehker, 2) dessen Sohn Herrmann Baehker, Beide von Insterburg.

Insterburg, den 19. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 337 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1876 crrichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Büsche & Mennenöh in Neuenrode zufolge Verfügung vom 28. Mai 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Heinrich Büsche, 2) der Kaufmann Peter Mennenöh,

1“

niß zur Vertretung der Gesellschaft zusteht.

Kaltennordheim. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma Caspar Hoffmann hier, (Lohgerberei und Lederhandlung) und als deren Inhaber: Caspar Hoffmann hier, Fol. 56, Band I. des hiesigen Handelsregisters un „Litt. H. des Namenverzeichnisses dazu eingetragen worden. Kaltennordheim, den 16. Juni 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Er. Krug.

Kaltennordhbeim. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma Joseph D. Nußbaum hier (Kürschner und Schnittwaarengeschäft) und als deren Inhaber: Joseph David Nußbaum hier, Fol. 57 Band I. des hiesigen Handelsregisters

Litt. N. des Namenverzeichnisses dazu eingetragen worden. Kaltennordheim, den 16. Juni 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Er. Krug.

und

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Heinrich Julius Kopphammel von hier hat hierselbst unter der Firma: „H. Kopp⸗ hammel“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. Juni d. Js. unter Nr. 1965 in das Firmenregister ein⸗ getragen. 8

Königsberg, den 12. Juni 1876. 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister.

Das hierselbst unter der Firma „Wilh. Koch“ bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Heinrich Wilhelm Theodor Koch, durch Erbgang und Kauf auf den bisherigen Prokuristen, Kaufmann Arnold Franz Wilhelm Koch von hier, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. am 10. Juni d. J. im Firmenregister die Firma unter Nr. 228 gelöscht und unter Nr. 1966 neu eingetragen und im Prokurenregister die Prokura unter Nr. 387 gelöscht worden.

Königsberg, den 12. Juni 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

1

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl August Bruno Ohlert von hier hat für seine Ehe mit Bertha Auguste Heinriette, gebr. Kuhlmann, durch Vertrag vom 6. Ok⸗ tober 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen und Alles, was sie später durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 9. Juni

d. Js. unter Nr. 574 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 12. Juni 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Güstrow. In das hiesige G eeelc.

register ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage

heute eingetragen Fol. 3 Nr. 1 zu Col. 4 in Betreff des Vorschuß Vereins zu Güstrow, eingetragene Genossenschaft:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 7. d. M. ist der §. 33 Nr. 5 des Statuts dahin geändert, daß an Stelle der jetzigen Fassung „bei Unterbringung zeitweilig müßiger Kassenbestände“

„Bei Unterbringung müßiger Kassenbestände sowohl im Allgemeinen, als auch insbesondere

Königsberg. Handelsregister.

Dite hierselbst unter der Firma: „Lottermoser &

Finkelstein“ bestandene Handelsgesellschaft in durch das Ausscheiden des Gesellschafters Friedrich Wil⸗

helm Rudolph Lottermoser agfctfs worden; Aktiva

und Passiva derselben hat der Gesellschafter Alphons Finkelstein von hier übernommen, welcher das Ge⸗ schaͤf der Firma: „Alphons Finkelstein“ fortsetzt.

Demgemäß ist zufolge Verfügung vom 10. am 12. Juni

d. J. die Firma Lottermoser & Finkelstein im Gesellschaftsregister unter Nr. 530 gelöscht und die

Hanan, den 17. Juni 1876.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43,

Beide zu Neuenrode, von denen Jedem die Befug⸗

Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1876 begonnen.

eingetragene Handlung den Johannes Riemschneider

zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 476

heute eingetragen.

Stettin, den 17. Juni 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister

unter Nr. 383 die Prokura des Buchhalters Rudolph

Behrens zu Stettin für die Firma Carl Frdr.

Rix zu zu Stettin.

Stettin, den 17. Juni 1876. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Fn Alphons Finkelstein unter Nr. 1967 in das irmenregister eingetragen.

Königsberg, den 13. Juni 1876. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann August Steinert von hier hat für seine Ehe mit Elise, geb. Herrkorn, durch Ver⸗ trag vom 1. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schen⸗ kungen, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Juni d. Js. unter Nr. 575 in das Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 8

Königsberg, den 14. Juni 1876 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

111u“*“] 8

Torgau. Bekanntmachung. Fide unser Firmenregister ist unter N irma: J. T. Ebermann Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Franz Ebermann in Torgau heute eingetragen worden. Torgau, den 17. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Trier. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1178 eingetragen worden der zu Hilles⸗ heim wohnende Kaufmann Johann Hauth mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „Joh. Hauth“. Trier, den 12. Juni 1876. Deerr Handelsgerichts⸗Sekre Hasbron.

Unter Nr. 849 des registers ist heute eingetragen worden, daß die von dem zu Kinheim, Kreis Wittlich, wohnenden Kauf⸗ mann Jakob Adamy für seine dortige Handelsnieder⸗ lassung geführte Firma:

„Jakob Adamy erloschen ist.

Trier, den 16. Juni 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Lauenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. dieses Monats heute eingetragen bei Nr. 76 Carl Ludwig Schroeder —: Die Firma ist erloschen. Lauenburg, den 16. Juni 1876. v Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Mellle. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 36 zu der Firma: Friedr. Stock in Melle, 1“ Col. 5: Prokuristen: 8 Georg Anton Beckmann in Melle. Melle, den 17. Juni 1876. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

Neuhaus a. d. Oste. Bekanutmachung. Auf Fol. 119 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: „E. Langner“, 8 Niederlassungsort: 86 „Cadenberge“n“"“, . 8 Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Langner zu Cadenberge eingetragen. Neuhaus a. d. Oste, den 14. Juni 187 Königliches Amtsgericht. 8 getragen die Firma: 8 Hausmann. Gebrüder Stork zu Froendenberg 8 und als deren Inhaber der Werkmeister Joseph wSeumied. Bekanntmachung. 8 Stork und Geschirrschmidt Anton Stork, Beide zu Die unter Nr. 124 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Froendenberg. getragene Kommanditgesellschaft Peter Hillenbraud. —Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1876 zu Linz ist am 30. Mai d. J. in eine offene Han⸗ am 13. Juni 1876. delsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Hillen⸗ Wasungen. Eingetragen Blatt 46 des Han⸗

brand mit bene Sitze in 818 h ö und im

Gesellschaftsregister unter Nr. eingetragen. delsregisters die Firma A. Schlesinger in Wasungen, Die Gesellschafter sind Peter Hillenbrand und und als deren Inhaber Abraham Schlesinger da⸗

Wilhelm Hillenbrand und wird die Gesellschaft von selbst.

jedem ““ mit gleichen Rechten selbst⸗ Wasungen, 16. Juni 1876.

b1 erzogl. S. M. Landgericht. Reuwied, den 12. Juni 1876 .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 618 die

Firma: B. Pieck und als deren Inhaber der Kaufmann Bern hard Pieck hierselbst eingetragen worden. Potsdam, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1876 ist heute eingetragen: 1) in unser Firmenregister: kbei Nr. 971 die Firma Jacob Kantor, deren Niederlassungsort Posen war, ist erloschen; bei Nr. 1626 die Firma Emil Seelig, deren Niederlassungsort Posen war, ist erloschen; ) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 285 die in Posen unter der Firma Kantor & Seelig seit dem 12. Juni 1876 bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Jacob Kantor, 2) der Kaufmann Emil Seelig, Beide zu Posen. Posen, den 17. Juni 1875. Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 907

eingetragene hiesige Firma Friederike Chaym ist

erloschen. 8

Posen, den 17. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

Unna. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Unna.

Unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗

Handelsregister 8

des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. I. Die unter Nr. 60 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: F. W. Keer (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Keer) ist ge⸗ löscht am 14. Juni 1876. .Die dem Kaufmann Josef Hoenerbach für die Firma F. W. Keer zu Emmerich ertheilte, unter Nr. 108 des Prokurenregisters etngetragene Prokura ist am 14. Juni 1876 gelöscht. .Unter Nr. 158 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1876 mit der Firma F. W. Keer’s Nachfolger errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 14. Juni 1876 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die Wittwe Kaufmanns Friedrich Wilhelm Keer, Caroline, geborene Küpper zu Emmerich, 2) der Kaufmann Josef Hoenerbach daselbst.

Wittenberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2, woselbst die Nördliche Creditbank des Schwei⸗ 8 nitzer Kreises eingetragene Genossenschaft 8 . verzeichnet steht, Col. 4 folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Dezember 1875 ist das Statut vom 1. Sep⸗ tember 1867 hinsichtlich der §§. 35 g. und 37 b. abgeändert worden. 11“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1876 am 16. desselben Monats. Wittenberg, den 13. Juni 18765. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werdey unter Leipzig veröffentlicht.) 3 8

Augsburg. Bekanntmachung. ö“

Posen. Handelsregister.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 212 die von dem Kaufmann und Kupferwaarenfabrikanten Johann Krysiewicz zu Posen für seine hier unter der Firma I Krysiewicz Nr. 143 des Firmen⸗ registers besteyende Handlung, seinem Sohne Stanislaus Krysiewicz zu Posen ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 17. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht.

Sangerhausen. Die in unserm Firmenregister

unter Nr. 73 eingetragene Firma G. F. Fffert in

Sangerhausen ist erloschen und zufolge Verfügung

vom 12. Juni 1876 an demselben Tage gelöscht

worden.

Sangerhausen, den 12. Juni 1876. Königliches Feggeg I. Abtheilung. el.

Stettimn. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 3 der Credit⸗Verein zu Stettin, eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen:

führt anstatt seiner bisherigen Firma: „Bayerisches Centralbureau für Hartglas, System vbss hr. von A. Neeser sen.“ nunmehr folgende Firma: „Centralbureau für Hartglas, A. Neeser sen., Augsburg. Derselbe behält die zu seiner früheren Firma an⸗ emeldete und unter Nr. 45 des diesgerichtlichen Feichenregifters eingetragene Marke (veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 86 vom 8. April 1876) auch für seine neue Firma bei. Angsburg, den 9. Juni 1876. Königliches Handelsgericht. 8 Der K. Vorstand. Günther.

Augsburg. Als Marke ist ein⸗

getragen zu der Firma: „Bettfedern⸗

und Möbelhandlung Julie Krag“

in Augsburg, nach Anmeldung vom

23. Mai 1876, Nachmittags 5 Uhr

40 Mt., für Barthobel (Rasirinstru⸗

ment) unter Nr. 47 das Zeichen: Dasselbe wird auf einer als Etuis die

Papierschachtel aufgeklebt. Augsburg, den 9. Juni 18706.

1 Königliches Handelsgericht.

Colonne 4: Der Buchhändler Theodor von der Nahmer zu Stettin ist von dem Ausschusse für die Dauer der Abwesenheit des Direktors Carl Schönke zum Stellvertreter des Letzteren erwählt worden. Stettin, den 17. Juni 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. Der Kaufmann Carl Friedrich Rix zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:

Der Kaufmann Adolf Neeser sen. in Augsburg

Barmen. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 249 zu der Firma: „Umbeck & Wemhöner“ in Barmen, nach Anmeldung vom 10. Juni 1876, Morgens 11 Uhr 45 Minuten, für sämmtliche Fanta⸗ sieknöpfe, Herrenknöpfe und Waschknöpfe das Zeichen:

Zur Anbringung auf der Waare und der Ver⸗

packung. v“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Colmar. Als Marke ist eingetragen nach Anmel⸗ dung vom 7. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, zu der Firma: J. Nessel & Brun zu Sulzmatt:

unter Nr. 4 das Zeichen für Sulzmatter Wasser:

11“

unter Nr. 5 das Zeichen für des⸗ gleichen:

desgleichen. Kaiserliches Handelsgericht Colmar.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Paul Claude Allié zu Paris in 1875, Vormittags 11 Uhr, für pharmacgeutische Produkte

unter Nr.

FERRUGINEUX necoßcesUORnbcES. 00S8,5 PIAh

KAUPReOTo-HonURE DEFER.

PREPRRE

unter Nr. ; 4 1,P. LAROZE, chlin9. Zeichen 84 veeeendekans

Ruedes Cioans Saink-Paul, L. EREXPDTzhiza Cos. vhR. 50

DEPor

. 48, E“ A PARIS

eaeerem

R anopoEFPulRAIETN SortcoRtESD PRAMNGES;

2143 das

AL1oo0UREUEPGTASSIM 9022„ exatte ct se, cors Seluue PREP EREH Par I. P. U.àR O02 E „b fg, Phocriciead. staase suger t9reb, Paris Rde der bions=Sele -F-ul. 2 gnrxpurLtaCoN:r ERS9¹ n doer totas zzrs s I dso Gonne, je-par aliod; JAsuen .Klssos⸗ evxgele Na AIoduyc. 2, viced. hhh Ja. F. LAAcaER icnaee hh;

EEEI11“

unter Nr.

2144 Zeichen:

ptenr 2 2 1 S01. bC2EFCnseveed.,n,⸗. . g ¹ 8 vens

V P 1““ SEETTöT’ S

unter Nr. 2145 das Zeichen:

&⸗ 1499

- b'EccRcgs

unter Nr.

3 1

helche Jeichen, n Nr. 2140 und 2147, Nr. 2148 8 Nr. 2 und 2145, Nr. 2140 und 2147, Nr. Frankreich, nach Anmeldung vom 21. September und 2149 je zusammen für ein Produkt bestimm sind, als Etiquetten, resp. Streifen, auf den Behält nissen, bez. deren Umhüllung angebracht werden.

Privatvermögen des Dampfmühlenbesitzers Gott (helf Hoffmann, in Firma Gotthelf Hoffmann

unter Nr. 2147 das

Zeichen:

2148 das

SIROP SEDATIE

D/ECoRCESD ORqUcCES UERxN AUBRoOMURE DE PoTASSIUN

EiithAllQUEAIENTX'PEUR prerarq

par J- P. LAROZE.chimisle Fhatmacdien del! Eeslesheciale de Facis

2, nedesLlons Halnl-haul, 2

2149 das Zeichen: PRIR DU FLACON:? 3.FR. 50

DEPO T aut uEuvrE· pts pErHIS· cHAMes, 26

maAEAEEEEAEEEEERRREE

G

EEEEEEmEmE

von denen Nr. 2142 und 2143

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Kirsch.

Konkurse⸗ Ueber den Nachlaß der am 26. August 1875

hierselbst verstorbenen, Steglitzerstraße Nr. 34 wohn⸗

. 8 S haft gewesenen, verwittweten Frau Dr. Marie

* . ““ Motzkus, geb. Friedberg, ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗

gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 2. September 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung s chrifttich einreicht, hat zugleich

heine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihr Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist

anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den

Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halte können, was nach vollständiger Berichtigung alle rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben de Erblasserin gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses finde

nach Verhandlung der Sache in der auf

den 28. September 1876, Mittags 12 Uhr,

in unserem Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichts

S. Portal III, anberaumten öffentlichen Sitzun

tatt.

Berlin, den 14. Juni 137b0. 153401 Königl. Stadtgericht. I. Abtheil. für Civilsachen.

In dem Konkurse über das Geschäfts⸗ und

zu Finsterwalde, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 12. Juni 1876, Nachmittags 1 ½ Uhr, der Tag der Zahlungseinstellung auf de 1. Dezember 1875 anderweit festgesetzt worden. Luckau, den 14. Juni 1876. [5339 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmann Moritz Sueßmann, in Firma M

Sueßmann et Co., zu Danzig ist zur Verhand lung und Beschlußfassung über einen Akkor Termin auf den 1. Juli ecr., Vormittags 11 ½ Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 14 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1 8

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. 8

Danzig, den 12. Juni 1876.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Aßmann.

8*

nter Nr. nter

Nr. 2146 das Zeichen:

Carl Frdr. Rix

Der K. Vorstand. bestehende, und unter Nr. 565 des Firmenregisters 2

Günther.

5337] Bekan vengesang des Termins zur Verhandlun

1 und Beschlußfassung über den Akkord.

In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver mögen des Kaufmanns Joseph Micke zu Naum⸗ burg a./Q. ist zur Leing; und Beschlusz⸗ fassung über einen Akkord ein Termin 4

auf Mittwoch, den 28. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, dem Kommissar, Herrn Kreitsrichter Kießling