1876 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

* X Inserate fin den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das

Oeffentlicher

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

N

postblatt nimmt ant die Königliche Expedition

1.

2. Subhastationen, Aufgebeote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.

4. Verloosnng, Amortisatien, Zinszahlung

2. n. s. w. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Inserate nehmen an: das Ceutral⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, & Bogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

aasenstein

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaus.

N.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theatezr-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. R

Fteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen⸗

Steckbrief. Der aus der Strafanstalt zu Celle hierher zum Untersuchungsarrest eingelieferte Arbeiter und Cigarrenmacher Gottfried Grünewald aus Rodersdorf ist heute aus dem hisigen Gefängnisse entsprungen. Es wird ersucht, auf diesen höchst ge⸗ fährlichen Verbrecher, welcher in der Strafanstalt zu; Celle eine Zuchthausstrafe von 2 Jahren 6 Monaten noch zu verbüßen hat und hier wegen schweren und versuchten schweren Diebstahls, sowie wegen einfachen Diebstahls sich in Untersuchung befindet, zu vigiliren ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Gefängniß⸗Inspektion wieder abzuliefern. Halber⸗ stadt, den 20. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Signalement. 1) Vor⸗ und Zu⸗ name: Gottfried Grünewald. 2) Stand oder Ge⸗ werbe: Arbeiter und Cigarrenmacher. 3) Geburts⸗ ort: Rodersdorf. 4) Wohnort: Rodersdorf. 5) Re⸗ ligion: evangelisch. 6) Alter: den 25. August 1850. 7) Größe: 1 M. 61,5 Cm. 8) Statur: mittel. 9) Haare: hellblond. 10) Stirn: frei. 11) Augen⸗ brauen: hellblond. 12) Augen: grau. 13) Nase: spitz. 14) Mund: gewöhnlich. 15) Zähne: gut. 16) Bart: rasirt, jedoch schwacher blonder Schnurr⸗ bart. 17) Kinn: oval. 18) Gesicht länglich. 19) Gesichtsfarbe: gesund. 20) Sprache: deutsch. 21) Besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung: leinenes Hemd, leinene Jacke und leinene Hose.

Offene Reqnisition. Es wird ersucht, schleunigst zu den Untersuchungsakten wider die Schuhmacher⸗ zesellen Weber und Maaß W. 96 1876 den jetzigen Aufenthaltsort: 1) des Schuhmachergesel⸗ len Carl Schlieter (Schlüter), 36 Jahre alt, evangelisch, 2) des Schuhmachergesellen Ernst Schroeder, 18 Jahre alt, evangelisch, welche Beide uletzt in Strasburg U./M. gearbeitet haben,

wecks ihrer Vernehmung als Zeugen anzuzeigen.

Prenzlau, den 10. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Tischlergeselle Wilhelm Schramm aus Schönau, Kreis Leobschütz, soll als Zeuge vernommen werden. Ich ersuche, mir dessen Aufenthaltsort zu 0. 1532/75 mitzutheilen. Oppeln, den 17. Juni 1876. Der Königliche Staatsanwalt.

Oeffentliche Vorladung. Gegen den Schuh⸗ machergesellen Franz Sommerfeld aus Schwetz ist nach Inhalt des Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 24. Mai 1872 auf Grund der Anklage⸗ schrift vom 12. Mai 1872 die Untersuchung wegen Körperverletzung Seg. worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 19. September 1876, Vormittags um 9 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Kreisgerichts⸗ gebäudes hierselbst angesetzt worden. Der Angeklagte Franz Sommerfeld aus Schwetz wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗

scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeholt wer⸗ den können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über-die Anklage in contumaciam verfahren werden. Schwetz, den 7. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eubhastationen, Ausgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1SsSs⸗- Subhastations⸗Patent.

Das dem Schmiedemeister Carl Julius Rudolp Golz zu Berlin, früher dem Bauunternehmer Fried⸗ rich Ahrends daselbst Fehoörie in Rixdorf belegene, im Grundbuche von Deutsch⸗Rixdorf Band 11 Bl. Nr. 420 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 13. September 1876, Mittags 12 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subha⸗ tation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, 1“ das Urtheil über die Ertheilung des uschlag

den 15. September 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 3 Ar 55 Quadratmeter mit einem Reinertrag von 75 und zur Gebäudesteuer bis⸗ her noch nicht veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau Va. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 11. Juni 1876. 1

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

1 1“ 16 15886] Nothwendige Subhastation.

Die dem Partikulier Carl Taistrzik und dem ee von Fehrentheil gehörige, im Soolbade öoenigsdorff⸗Jastrzemb belegene Hausbesihnn mit Stallgebüude und Wagenremise, sowie 51 Ar 10 Meter Hofraum und Gartenanlagen, genannt Vina Saussonci, welche das Grundbuchblatt 54 Koenigsdorff⸗Jastrzemb führt, soll im Wege der

nothwendigen Subhastation am 5. September 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. III. versteigert werden.

89 1u““ 88

Die Besitzung ist zur Gebäudesteuer nach einem tz the von 3744 veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle, eine beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und andere, die Besitzung betreffenden Nachweisungen, sowie die besonderen Kaufsbedingungen können in unserem Bureau III b. eingesehen werden.

Alle welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

8 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wir am 8. September 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. III. verkündet werden.

Loslan, den 6. Juni 1876. 8

Königl. Kreisgerichts⸗Kommission III. Der Subhastationsrichter. 8

[5391] Edictal⸗Citation.

Die Ehefrau des früheren Restaurateurs Wilhelm Hauschild, Cäcilie, geb. Esche, zu Aschersleben hat wider ihren genannten Ehemann mit der Angabe: daß derselbe sie seit ungefähr 3 Jahren ver⸗ lassen habe, nachdem er durch seine Trunksucht und Faulheit seine Vermögensverhältnisse in der Weise ruinirt habe, daß es ihm unmöglich gewesen sei, für ihren und'der Kinder Unterhalt zu sorgen und daß sich derselbe seit dieser Zeit bettelnd und vagabondirend herumtreibe, ohne je wieder Kachricht von sich gegeben zu haben,

bei uns die Klage auf Ehescheidung wegen böslicher

Verlassung angebracht.

Zur Beantwortung dieser Klage und weiteren mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 17. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 9, vor der I. Abtheilung anberaumt.

Der Verklagte, Wilhelm Hauschild aus Aschers⸗ leben, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hierdurch öffentlich aufgefordert, sich späte⸗ stens in diesem Termine zu melden und die Klage zu beantworten, widrigenfalls der thatsächliche Vortrag der Klage für zugestanden erachtet und nach vor⸗ büngiger Ableistung des Diligenzeides Seitens seiner Ehefrau, seine Ehe wegen böslicher Verlassung ge⸗ trennt, er für den allein schuldigen Theil erachtet und in die Kosten des Prozesses verurtheilt werden wird.

Quedlinburg, den 14. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

[4480] Ediktal⸗Citation.

Die Ehefrau des Schiffszimmermanns Adolf Dau, Louise, geb. Peters, zu Zingst, angeblich seit dem Jahre 1861 mit ihrem Ehemann verheirathet, hat gegen Letzteren wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung geklagt und behauptet, ihr Ehemann sei im Jahre 1872 von hier aus mit dem Schiffe „Philipp Weyergang“, Kapitän Durow, in See ge⸗ gangen, im Jahre 1873 heimlich vom Schiffe ent⸗ laufen und habe seitdem nichts von sich hören lassen, auch nichts zu ihrem und ihres Kindes Unterhalt gegeben. Der Schiffszimmermann Adolf Dau wird deshalb hiermit geladen, am 2. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 zur Beantwortung der Klage und mündlichen

Verhandlung der Sache zu erscheinen, widrigenfalls

nach Ableistung des Diligenz⸗Eides von Seiten der

disponiblen Vermögens, sowie über die persönliche landwirthschaftliche Qualifikation haben Pacht⸗ bewerber vor dem Lizitations⸗Termine bei uns oder bei unserm Kommissar sich auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, das Verzeichniß und die Karte der Grundstücke können in den Wochen⸗ tagen während der Dienststunden in unserer Re⸗ gistratur, außerdem, mit Ausnahme jedoch der Karte, bei dem jetzigen Pächter, Herrn Bimpage in Herren⸗ hof, eingesehen werden.

Abschrift des Vertragsentwurfs und die gedruckten allgemeinen Bedingungen werden auf Antrag gegen der Kopialien bezw. Druckkosten abge⸗ geben.

Hannover, den 8. Juni 1876.

Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domainen. Früh.

88

M 87. Markgrafenstr.

Am Dienstag, den 27. Juni und an den folgenden Tagen, täglich von 10 bis 2 Uhr, versteigere ich, 87. Markgrafenstr. 87. I. und II. Etage, aus dem Nachlasse des Herrn Prof. Th. Hosemann etc. ca. 200 Oelgemälde und Aquarellen, worunter von C. Blechen, Th. Hosemann, v. Hagen, Eduard Hildebrandt, (darunter vorzügl. Aquarellen seiner Weltreise) Ch. Hoguet, Th. Hildebrandt, F. Voltz, Her- zog, Weber, Vautier, Brendel, Braun, Eschke, Flamm, Meyerheim, A. Graf, Riedinger, Kray, F. Krüger u. s. w. Werth- volle gerahmte Kupferstiche, viele Mappen mit Stichen, mann, aquarellirte Album-Blätter u. s. w. Am 29. Juni: Antique Meubles, Waf-

Pokale; zum Schlusse: moderne Meuble- ments, Spinden etc. Oeffentliche Besichtigung .2 den 24. und Sonntag, den 25. Juni täglich von

Kataloge auf Bestellung per Postkarte gratis. Der Auctionator für Kunstsachen etc. Rudolph Lepke, nz 87. Markgrafenstr. 87.

[54041 Bekanntmachung. Die Lieferung von 75 Stück Mannschafts schränken neuer Art für Kasernen soll dem Min⸗ destfordernden übertragen werden, zu welchem Zwecke ein Submissionstermin auf Freitag, den 7. Juli o. a., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokale, Königsstraße Nr. 46, anberaumt ist, woselbst auch die bezüglichen Bedin⸗ gungen zur Einsicht ausliegen. Versiegelte Offerten sind vor dem Termin hierher

einzureichen, und muß in denselben ausdruüͤcklich an⸗

gegeben sein, daß Submittenten von den Bedingun⸗ gen Kenntniß genom men, dieselben auch ihren Offer⸗ ten zu Grunde gelegt haben. Königsberg, den 21. Juni 1876. Königliche Garnison⸗Berwaltung.

Klägerin gegen ihn in contumaciam erkannt werden

wird, was Rechtens. weiter zu erlassenden Verfügungen werden für den

Beklagten nur an unserer Gerichtstafel angeschlagen 3

werden. Stralsund, den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2 ¼ 9 8 154111 Testaments⸗Publikation. Zur Eröffnung und Publikation des Testaments des am 5. Juni 1876 verstorbenen Rentiers Jacob Reimers in Heide ist Termin auf 1“ den 14. August d. J., ormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, was für Beikommende, namentlich den abwesenden Peter Wilhelm Hein, geboren zu Henwisch, zur Wahr⸗

nehmung ihrer Gerechtsame bekannt gemacht wird. Heide, den 15. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Scholtz.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

15163] Bekanntmachugff, betreffend die Verpachtung der Domain

Herrenhof.

Die im Amte Neuhaus i./L., Provinz Haunover, Landdrostei⸗Bezirk Lüneburg, belegene Domaine Herrenhof, enthaltend:

Hof⸗ und Baustelle 0,880 Hekt. 1““; 1,118 Acker. 121,196 Wiesen. 35,881 Fahe 8 46,600 olzung. 1,6, 9 6 zusammen 210,557 Hekt. soll auf 18 Jahre, und zwar vom 1. Mai 1877 an bis Johannis 1895, öffentlich meistbietend verpachtet werden und wird zu dem Zwecke Lizita⸗ tions⸗Termin auf iesesfte den 7. September d. J., Norgens 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Archivftraße Nr. 2 hier⸗ selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Dr. jur. Wolf an⸗ beraumt. 8

Das Pacht elder⸗Minimum beträgt 8500 und ist zur Annahme der Pachtung ein Vermögen von 69,000 erforderlich.

leber der egenihünlichen Bestz des eforderlichen

Alle in dieser Sache noch

15364]

Aula am Gymnasium zu Dillenburg erforderlichen Bau⸗Arbeiten sollen ungetheilt im Wege der schrift⸗ lichen Submission vergeben werden. Die Arhbeiten sind veranschlagt, wie folgt: 1. Grbarbeiten. .881. II. Arbeiten zur Sicherung des Bau⸗ 1 4

40

600.00 . 9,444.85 13,380.79 . 1,785.53 5,925.42

rundes. 9 2,047.50 „9 2

III. Maurerarbeiten ... IV. Maurermaterialien. V. Steinmetzarbeiten VI. Zimmerarbeften. VII. Dachdeckerarbeiten VIII. Klempnerarbeiten IX. Schreinerarbeiten 1 X. Glaserarbeiten .. .. XI. Tüncher⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten 3,584.65 XII. Schlofser⸗ und Gußarbeiten. 3,387.20 Summa 49,865.39 Zeichnungen und Bedingungen liegen auf dem Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht offen, letztere können auch gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden. Franco⸗Offerten sind bis zum 8. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

309.60 6,053.96 3,064.49

Werke etc. von Prof. Hose-

fen, Krüge, Porzellane, Humpen, japan. Vasen, Bronzen, getrieb. Schilder, Uhren,

nur Sonnabend,

Die zur Herstellnug einer Turnhalle nebst V nur bis zum 15. Juli d. J. besorgt. Von diesem

mit entsprechender Aufschrift versehen und versiegelt

an den Unterzeichneten einzureichen, an welchem Ter⸗ mine dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. . Außer den Geboten auf die Gesammtarbeit können auch Offerten auf die einzelnen Arbeiten abgegeben werden. Dillenburg den 19. Juni 1876. Der Königliche Kreis⸗Baumeister. Varnhagen. Cto. 184/6.)

18629 Bekanntmachuung.

kohlen soll im Wege der Submission verdungen

werden.

Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen sind bis

Montag, den 10. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr,

in unserem Hauptbureau niederzulegen.

Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt und können gegen Franko⸗ Einsendung von 1,00 für Kopialien von dieser auch abschriftlich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 19. Juni 1876.

Kaiserliche Werft. Cto. 1926).

[5399] Bekanntmachung.

Die sämmtlichen Bauarbeiten incl. Lieferung erforderlichen Materialien zum Neubau eines Gar⸗ nison⸗Gefängnisses in Metz und zwar:

1) Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauer⸗

Arbeiten zu . . . . . . . .162,573

2) Zimmerarbeiten. 36,604

3) Tischlerarbeiten ... .12,655

4) Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten . 17,844

5) Dachdeckerarbeitte)en . 2,822

6) Klempnerarbeiten 4,419

7) Anstreicher⸗ und Tapezirerarbeiten 5,091

8) Asphaltarbeiten .. . . .. 1,/777

9) Glaserarbeiten. 1,228

10) Pflasterarbeiten. 2,509 11) Töpferarbeitten. 4,360 veranschlagt, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗

10 bis 2 Uhr 87. Markgrafenstr. 87. 2☚ mission titelweise vergeben werden, wozu ein Termin

auf Freitag, den 30. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗

raumt ist.

Die auf Dimensions⸗Stempelpapier geschriebenen Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, spätestens bis zur Eröffnung des Termins, portofrei an uns einzusenden. Kosten⸗An⸗ chläge, Zeichnungen und Bedingungen liegen im

ureau der unterzeichneten, sowie in der Verwaltung der Garnison⸗Bauten zur Einsicht aus.

Metz, den 19. Juni 1876. Cto. 201/6.)

Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ [5396] Gesellschaft.

Die nach der Bekanntmachung obiger Gesellschaft vom 12. d. Mts. durch uns zu beziehenden neuen Dividendenbogen zu den Stammaktien der Märkisch⸗Posener Eisenbahn werden spesenfrei

Tage ab sind die entstehenden Portokosten zu ver⸗ güten.

Berlin, den 22. Juni 1876.

8 Pirektion der Diskonto⸗Gesellschaft.

[5426] Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn.

Der am 1. Juli er. fällige, zu den Prioritäts⸗ Obligationen der vorgedachten Gesellschaft gehörige dritte Zinsschein wird

vom 1. Juli cr. ab

in Erfurt: durch unsere Hauptkasse, 6

in Gotha, Ohrdruff und Georgenthal durch die dortigen Billet. Expeditionen in den gewöhnlichen Geschäftsstunden,

und außerdem: 1 in Berlin: durch Herrn S. Bleichröder, in Gotha: durch Herrn Stephan Lenheim und die Privatbank daselbst eingelöst werden. Erfurt, den 21. Juni 1876. Die Direktlon.

auf, dieselben

gegen Baarzahlung einzuliefern.

on jeder Anspruch gegen die Bank. Gaotha, den 22. Dezember 1875.

eingelöst. Gotha, den 22. Juni 1876.

b&x PriVvatbank zu Gotha.

Nach dem Beschlusse der 20. Generalversammlung der Actionaire vom 15. November 1875 hat die Privatbank zu Gotha auf das Noten-Emissionsrecht vom 1. Januar 1876 ab verzichtet. Mir fordern demgemäss die Inhaber unserer vom 1. Jnli 1874 datirten 1

100-Marknoten 8

bei unserer Haupteasse in Gotha, oder bei der Casse unserer Agentur in Leipzig

Mit dem 30. Dezember 1876 erlischt nach Art. 27. des Statuts 3n den nicht eingewechselten

Direction der Privatbank zu Goth

Kühn.

Jockusch. 8

Unsere in Thaler-Whhrung lautenden Noten werden nur noch

Direction der Privatbank zu Gotha.

Jockusch.

1

Die Lieferung von 1,000,000 Kilo Schmiede⸗

CGCöln, den 21. Juni 1876.

[5410] Bekanntmachung, . betreffend

Ausgabe neuer Zinscoupons und Talons.

Für die in Folge des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Oktober 1870 (Ges. S. S. 601) Seitens des hiesigen Wegeverbandes ausgegebenen Obliga⸗ tionen au porteur 1

Litera A. Nr. 1 bis 33 über 500 Thlr.

kommt die II. Serie Zinscoupons nebst Talon für die Jahre 1877 bis 1882 zur Ausgabe.

Die Inhaber der Obligationen werden hierdurch aufgefordert, diese Coupons nebst Talons gegen Rücklieferung des bisherigen Talons zeitig bei der hiesigen Wegeverbands⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Stolzenau, den 16. Juni 1876.

Der Amtshauptmann. E. Roscher.

15414]1 Thüringische Eisenbahn.

Ausgabe neuer Zinsconpons zu den Priori⸗ täts⸗Obligationen Serie V.

Vom 1. Juli cr. ab wird zu den Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft Serie V. (aus⸗ gestellt unterm 1. Juli 1870) eine neue Reihe Zinscoupons gegen Rückgabe des zur Zeit in den Händen der Besitzer obiger Obligationen befindlichen Talons ausgegeben werden.

Wir fordern die Inhaber der Obligationen V. Serie hierdurch auf, die in ihren Händen befind⸗ lichen Talons von dem gedachten Tage ab portofrei

an unsere Zinskontrole hier gelangen zu lassen. Die Talonz müssen jedoch mit einer doppelt ausgefertigten Designation versehen und auf derselben nach den Abtheilungen und der Reihenfolge der Nummern geordnet ver⸗ zeichnet sein.

Von den Designationen bleibt das eine Exemplar bei den Talons; das zweite empfängt der Präsen⸗ tant mit Quittung versehen zurück. Die Aushän⸗ digung der neuen Zinsbogen erfolgt demnächst nur gegen Rückgabe dieses quittirten Exemplars.

Formulare zu den Designationen sind von unseren sämmtlichen Billet⸗Expeditionen sowie von unserer Zinskontrole hier unentgeldlich zu beziehen. 6

Erfurt, den 17. Juni 1876.

Die Direktion.

15405.] Cölnische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen eilften planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1876 zu tilgenden Obligationen unserer Gesellschaft, à Thlr. 200 jede, sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 13. 21. 24. 32. 34. 63. 68. 71. 78. 91. 104.

126. 146. 186. 197. 231. 270. 309. 336. 344. 359. 376. 478. 482. 488. 502. 560. 563. 574. 609. 623. 647. 649. 734 741. 777. 790. 800. 821. 824. 826. 840. 844. 921. 932. 979. 1041. 1059. 1065. 1078. 1081. 1095. 1113. 1115. 1116. 1144. 1179. 1190. 1215. 1230. 1241. 1243. 1247. 1260. 1269. 1286. 1292. 14321. 1359. 1367. 1372. 1410. 1412. 1473 und 1487. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obli⸗ gationen erfolgt vom 2. Januar 1877 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Bayenthal bei Cöln oder bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jun. & Co., J. H. Stein und bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein hierselbst, gegen Aus⸗ lieferung der vorbezeichneten Obligationen mit Zins⸗ coupons Nr. 15 nebst Talons, sowie gegen Quit⸗ tung des Obligations⸗Inhabers, welche auf den Obligationen vorzunehmen ist. 3

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus der achten Verloosung pr. 2. Januar 1874 die Nummern 315. 325. 865. 866. 931 und 940 und aus der zehnten Verloosung pr. 2. Januar 1876 die Nummern 107. 109. 297. 378. 394 und 934 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind.

Der Verwaltungsrath.

Aufkündigung von ausgeloosten Renten⸗ briefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretun und eines Notars stattgehabten Verloosung der na Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. Oktober 1876 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 591,525 gezogen worden und zwar: 161 Stück Lit. A. 3000 ℳ: Nr. 85 139 169 260 317 426 585 702 891 1116 1549 1574 1684 2322 2609 3222 3475 3480 3540 3893 4086 4181 4489 5221 5847 5861 5888 6049 6322 6398 6473 6813 6868 6995 7067 7216 7307 7323 7336 7424 7431 7535 7772 7847 8026 8045 8372 8544 8618 8924 8939 9014 9457 9563 10108 10119 10292 10466 10868 10978 10999 11176 11314 11550 11582 11824 11858

17146 18676 19481

16772 18265 19223

16898 18359 19469 20895 20959 21187 21360 22146 22282 22309 22764

17959 19159

17201 17759 17922 18748 19084 19140 19651 20132 20355 21549 21899 21925 22796 22941 23197.

V 8691

11879 11921 11954 12703 12830 12955 13047 13096 13144 13263 13858 14019 14047 14514 14764 14769 14868 14958 15102 15348 15696 15731 15875 15881 15948 16611 16987 17029 17135 17193 17205 17211 17725 18108 18181 18446 18678 18845 18911 18986 19072 19237 19516 19589 19615 19909 20488 20850 20927 21134 21265 21339 21793 22153 22186 22201 22248 22515 22564 22581 22638 22720 22913 22974 23051 23249 23266 23364 23548 23562 23766 23973 24060 24080 24376 24527 24741] 24951 25349 25510 25583 25645 25703 25830 25905 26036 26115 26129 26338 26670 26801 26946 27018 27200. 39 Stück Lit. B. à 1500 Nr. 165 312 391 483 761 881 1048 1199 1546 1842 1864 1893 1977 2043 2494 2504 2631 2707 2729 2741 3520 3580 3621 3776 4155 4288 4393 5032 5194 5231 5432 5569 5591 5850 6023 6054 6252 6415 6576. 139 Stück Iat. C. à 300 Nr. 90 161 263 328 462 524 591 667 1019 1051 1265 1630 1697 1729 1884 1898 2185 2278 2704 2852 2919 3046 3126 3139 3180 3279 3725 3761 4014 4031 4086 4246 4590 4913 5122 5200 5221 5304 5443 5496 5645 5971 6131 6174 6746 6781 6811 6958 6979 7220 7408 7831 7964 8294 8323 8528 8757 9029 9112 9123 9308 9376 9548 9642 10173 10256 10265 10408 10953 11168 11258 11284 11774 11780 12484 12495 12999 13084 13193 13712 13767 13846 13858 13873 13901 14000 14009 14089 14093 14207 14559 14624 14738 15201 15220 15477 15518 15740 15757 15935 15970 16249 16391 16404

H VV—

111 Stück Lit. D. à 75 Nr. 644 754 772 1363 1620 2049 2057 2161 2472 2504 2707 2761 2807 2923 2937 3207 3490 4202 4323 4398 4411

4467 4579 4901 5056 5181 5304 5327 5609 5826 5853 5947 6442 6555 6968 7184 7314 7456 7522 7561 7676 7879 8122 8130 8490 8538 8570

8786 8923 9279 9445 11035 11039 11277 12016 12168 12217 12382 13109 13355 13358 13481

13782 14032 14063 14067 14106 14312 14350 14406 14653 14745

15326 15736 15987 16092 16161

16585 16620 16688 16882 17091 17204 17252 17335 17512 17516 17538 17841 18048 18084 18121 18150 18230. Indem wir die vor⸗ steheud bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober

1876 hiermit kündigen, werden die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurück⸗ lieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen

Zins⸗Coupons Serie IV. Nr. 5 bis 16 nebst Talons, sowie gegen Quittung in term. den 1. Ok⸗

tober 1876 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse Sand⸗

straße Nr. 10 hierselbst in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher, und zwar schon von jetzt ab, geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der

Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit be⸗ sonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Prä⸗ sentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche

nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummer⸗

folge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vor⸗

10101 11528

10210 10426 11876 12980 13629 14206 15307 16537

16197

[53601

14141 15166

11568 12528 13559

8 1

zulegen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, jedoch frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober 1876 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 5 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug ge⸗ bracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüher verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind, und zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen: a. den 1. April 1866: Lit. E. Nr. 15945 à 30 ℳ, b. den 1. Oktober 1866: Lit. E. Nr. 9369 à 30 ℳ, e. den 1. Oktober 1869: Lit. A. Nr. 23127 à 3000 ℳ, d. den 1. April 1870: Lit. D. Nr. 5861 à 75 ℳ, e. den 1. Oktober 1870: Lit. D. Nr. 3832 à 75 ℳ, f. den 1. April 1872: Lit. C. Nr. 3 à 300 ℳ, g. den 1. Oktober 1822: Lit. D. Nr. 9202 12822 15238 15641 à 75 ℳ, h. den 1. April 1823: Lit. C. Nr. 9 14208 18264 à 300 ℳ, i. den 1. Oktober 18723: Lit. D. Nr. 3876 15642 à 75 ℳ, k. den 1. April 1824: Lit. D. Nr. 301 638 5722 10443 à 75 Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. von Nr. 1 bis ein⸗ schließlich Nr. 21632 sind sämmtlich ausgeloost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung zu präsentiren. Die ausgeloosten Rentenbriefe ver⸗ nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle von der Redaktion des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Bilanz pro 1875.

Anzeigers für 25 (2 ½ Sgr.) jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 20. Mai 1876. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Mengeder Bergwerks- Actien-Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1875.

[5310] Activa.

1) Bergwerks⸗Eigenthum.

2) Grund⸗Eigenthum . . . .

3) Neubauconto der Zeche ein⸗ schließlich der Bauzinsen.

810,000. 125,366. 81

1,253,696. 53 2,18,063. 37

Passiva. 6,000,000. 4,200,000.

1) Actiencapital⸗ conto abz. noch nicht

Jeingezahlte 70 %

1,800,000.

2) Zinsenconto der Actionaire . 108,000. 3) Diverse Creditoren. 2381,063. 2,189,063.

Die Direction.

[54122121 b In der am 21. Juni cr. stattgefundenen General⸗ versammlung der Certificatbesitzer ist das gemäß (§. 4 der Statuten ausscheidende Mitglied des Ver⸗ waltungsraths, Herr Dr. Rosenberg, einstimmig wiedergewählt worden und besteht demnach der Ver⸗ waltungsrath in seiner bisherigen Zusammensetzung unverändert fort. ö“ Berlin, den 22. Juni 1876. Norddeutsche Lebens-

Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn.

Activa.

I. Baufonds⸗Conto .. II. Conto für eigene Effecten:

a. Reservefonds. .“ b. Erneuerungsfondsd... c. Conto für Erweiterungen

B11u“

. 10,701. —. 7,287. 75.

9,450,000

1 V Guthaben

III. Conto für fremde Effecten:

Beamten⸗, Pensions⸗ und Wittwenunterstützungscasse . 96,305. 38,479.

IV. Materialien Conto: a. Erneuerungsfonds . .. „Betriebs⸗, Maschinen⸗ und Bahn⸗ Verwaltung .

23,154

51,840 Effecten

V. Debitoren: Erneuerungsfonds. ““ Ab Ueberweisung von Betriebsüber⸗ schuß Feb 5—

LX“

. 2238,818. 140,000.

134,785 Effecten Conto:

148,245. 107,242.

Conto für Erweiterungen Diverse Conti .

Guthaben. Effecten

.Dividenden⸗Conto . Diverse Creditoren

Einnahme. Ausgabe

Davon überwiesen:

1) dem Reservefonds 1 8 29) dem Erneuerungsfonds . . . . .. 3) zum Vortrag auf das Betriebsjahr 1876

annover⸗Al⸗

das Jahr

10,014,087 69 V

Abschluß der Bet

riebs⸗Rechnung:

I. Actien⸗Capital⸗Conto II. Reserve⸗Fonds⸗Conto:

Dazu Ueberweisung aus dem Be⸗ triebsüberschuß pro 18757 . .

III. Erneuerungsfonds⸗Conto: Materialbestände Conto für Erweiterungen:

* . . . . . . . . . .Beamten⸗, Pensions⸗ und Wittwen⸗Unterstützungskassen⸗

Betriebsüberschuß pro 1875 Davon ab Ueberweisung an den

Erneuerungsfonds 140,000 an den Reservefonds.

so daß noch Ueberschuß verbleibt zum Vortrag auf

. 16,424.

9000. S. 10,701.

36,125

. . .. .. .11616 96,305.

101,471 7,287

12,709. 24. 51,840. 30.

64,549 11“¹“ 35,335 116“““ 315,923 . 152,393. 74.

9000

3,393 10,014,087

1876 .

Summa

889,025 65 736,631 91

Mithin Ueberschuß 152,308 74

140,000 3,393

9,000 3

74

Nordhausen, den 14. Juni 1876. Die Direction

152,393 74 8

der Nordhansen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8

tenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1875.

Activa.

I. Bahn: Hannover⸗Altenbeken und Zweigbahn . . . . v Löhne⸗Vienenburg... III. Hildesheim⸗Braunschweig 8 IV. Materialien⸗Bestände in den Magazinen. V. Unter⸗Bilanz vom Jahre 1873 . 6 VI. Effecten. bC11A“ VII. Debitoren.

Deister

den 20. Juni 1876.

48,915,863 62 . 41,327,023 97] mv 2,137,695 77*** 271,554 26 58,589 22 951,577 20 103,119 58

. 45,163,40 98,810,587 02

Passilva.

I. Stamm⸗Actien⸗Capital 1. Emission

12 g 2

I. II.

. Erneuerungsfondss...

Creditoren..

. Betriebs⸗Ergebnisse:

burg pro II. Semester 1875 . Ausgaben..

Direectorium

als Vorstand

Prioritäts⸗Stamm⸗Actien⸗Capital 1. Emission 114,250,000

9 2 7 0 9 Prioritäts⸗Obligationen⸗Capital . Emission

9 . Fonds zur Zahlung rückständiger Zinsen.

a. Einnahmen aus dem Betriebe der Strecke Hannover Altenbeken pro 1875 sowie der Strecke Löhne⸗Vienen⸗

Hierzu: Gewinn⸗Antheil aus dem Betriebe der Strecke Vienenburg⸗Grauhof pro II. Semester.. . . 8 MMilithin Gesammt⸗Ueberschuß

. 14,250,000 13,500,000 27,750,000

. [13,500,000 27,750,000

6750,000

. 10,500,000

. [16,222,200 33,472,200

1 960,837 287,320 3,384,349

„(bis jetzt emittirt)

3,444,127 3,238,402 25,725

154

Ueberschuß

205,87990 93,810 58702

der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft

Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.