Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Berlin, Freitag, den 23. Juni
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröͤffentlicht: “ . 2 hns e. 0..es. 18g 199. 1858 5 P.sns- 1a,0g L 8 19) Patente, 1 11A“ 9) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submisstonstermine, . k.s rehae elrhies Iö bb33 do. 1861 — pr. Stück 260,00 bz B Thüringer Lit. A. 2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 8 8 amttioheon Unbriken dan0n A. 2. Jbe.e.. . riqri. Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7.74,00 G Thür. neue 70 .% 3) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stelle 9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 1 bedndl. Gaseilschatten Andan sich om Sahinss das Courszetist.% qSo. do. Kleine C 1/1. u. 1/7. 74,00G do. Lit. B. gai.) 9 hh Uebersicht “ 8 . 9 S6 11 Foftdantpfschlff Werbiapauten mit transatlantischen Ländern, h Nehs? 1. Uagar. “ 1%. u. 1%¼. 81 00 G 1 do. Lit. C. (gar.) ons⸗ . 8 8 8 as Telegraphen⸗Verkehrsblatt. b vasterdam.. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 68,00 bz G Lilsit-Insterb
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen,sowie anderer Landgüter, b . .100 Fl. doc 8 Loose cher 146,50 G. Weim.- Gera(gag)
1 L. Strl. Ung. 1 †(6 1/6. u. 1/12. 84,25et bz B [Werra-Bahn...
Berlin, Freitag, den 23. Juni
—½
1/1. [14 80 bz Cöln-Mindener V. Em.)14 1/1. u. 1/7./90,75 G 1/1 u. 7. 101.10 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,60 bz G 1/1. [127,00 bz Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10./1101,00 bz 1/5. [117,50 bz do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. [101,00 bz 1/1. [90,20 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 1/1. u. 1/7. —,—
4 ½
— Ser “
88—
1/1. [100,20 bz do. II. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 21 00 bz G do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 89,00 bz G 8 60,00 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 101,50 G kl. f. 31,00 bz Magdeb.-Halberstädter. 4 1/4. u. 1/10. Meffesn do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 64,90 bz B do. von 1873/4 ½ 1/1. u. 1/7. 80,50 bz Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. 19˙00 G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 % 22,80 bz G do. do. 1873/4 ½ /1. 35 00 bz do. do. Lit. F. 4 † 71. 1 g Magdeburg 4
½ο% — Sern .
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ...1 L. Strl 5 ) - 1 „„ 11 . do. do. kleino [8 6 1/6. u. 1/12 85,75 et bz G 2 einem besonderen Blatt unter dem Titel do. do. HI. Em. 6 1/2. u. 1/8. 82,25 bz 898-Sn. 8. en.
Central⸗Handels⸗Register für d a8 D eutsche Reich. (Nr. 172.) 8 1 5 6s 89. 6 1/2, u. 1/8. 82.50 b2 Berl.-Hörl. St. Pr.
Wühe 8 16g 8 22] 28 5 16/2.5.8 111105 885 og Cheamm.-Aus-Adi — 1 B 1 alienische Rente.. 77. 72,25à72,00 bz Hal.-Sor.-Gub. cal⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das do. do. 100 Fl. do. Tabaks-Oblig.. n.-Aitb. St. * nd Ausla das L“ Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ — Petersburg. 100 8. R. Haxasnigr. 6920be⸗ I . Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. “ do. . 100 S. R. do. ine . u. 1/7. 92,10 bz h% Magd-Halbst 6 E“ ““ —— ͤIZZͤIͤͤͤ“” Fnnen . 100 8,1 8 7768 88 RnssNiealsi-Obligat. 2 4 1/5 n-jli. 2x) „ 2.g. *.0. a,] 1 8 9 Dresden. Weimar. Bekanntmachung. “ 3 en, welche von den Gemein nern etwas ankdiskonto: Berlin f. Wechsel 3 ½ %, L. Lombard] Italien. Tab.-Reg.-Akt. . [mMmst. Ensch. St.- — Ersindun eXe.“; Laut Beschluß von heute ist Herr Heinrich Hil⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz 4 ¼%. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %¼, Hamburg 57 % Fr. 350 Einzahl. pr. 8t. 6 1/1. u. 1/⁷,512 50 Nordh.-Frfürs Uebersicht über Er 22 (Nr. 20.) b gers hier als Stellvertreter des Bevollmächtigten der oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas 1 Geld-Sorten und Banknoten.. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 87 00 B Oberlausitz. G Muster wurden geschützt vom 1 Januar bis 16. Mai 1876 . . . . . . . 417 Fol. 112 unseres Handelsregisters eingetragenen Ak⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben si Dukaten pr. Stück .—,— do. Engl. Anl. de 1822] 1/5. u. 1/9. 91,25 b Ostpr. Sudb 3 Musten b ““ w . .395 tiengesellschaft Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz b Sovereigns pr. Stück 20,42 bz G do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. 91,10 bz † R. Oderufer-B. 6 ½ Amerika. 8 geistg 1 3 1 . 5969 Versicherungs⸗Gesellschaft, Herrn Direktor G. der Gegenstände Napoleonsd'or pr. Stück 16,19 bz do. Engl. Anl. 1/5. u. 1/11. —,— Rheinische . 28s
—2= — r EE C. b-üg
Lst.-20Rm
— 8*ʃ⁸
S —
80 Rm1
—
—
65,00 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 92,10 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 10,50 B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 35,50 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 44,75 bz do. III. Ser. 4 73 75 bz B Nordhausen-Erfurt I. E. 5 108,10 bz Oberschlesische Lit. A. 4 —,— do. Lit. B. 3 ½ 24,75 bz G IIII11““ 71,00 B do. “ 37,50 bz B do. gar. Lit. 102 25 B do. gar. 3 ½ Lit. 25,75 bz ps. Lit. 9. gar.
73,00 bz 1 do. Em. v. 1869. 29,80 bbzb 2 4 „ TUv do. 0. v. 1873. 2 — go. do. v. 1874. 68.00 bz do. (Brieg-Neisse) 18,25 bz do. (Cosel-Oderb.) 112,00 B do. D“ 118 75 bz do. Niederschl. Zwgb. 54,10 bz do. (Stargard-Posen) 7 76,40 etwbz G do. II. Em. 23,40 b2 qdo. III. Em. . 1— Ostpreuss. Südbahn ... 7. 9,10 bz B do. do. Lit. B. .64,25 bz B do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 7. 56,80 bz Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 103,80 G 7. 86,50 à886,75 bz Rheinische 1/1. u. 1/7. 93,00 G 7. 46,00 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 7. 38,25 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 † 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G 176,10 bz do. do. v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10. 909,50 bz G . 1[15,75 bz G do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10. 99,50 bz G 99,30 bz qdo. do. 1869, 71 u. 73, 5 1/4. u 1/10. 102,60 bz 106,00 b2zb do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 103,30 G 72,60 bzb Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 b 7. —.0MWV— do. 11 1 1/1. u. 1/7. 103,00 b .7. 218 00 G sschleswig-Holsteiner.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G .64,00 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/1. —,—
2
SEEESESSESAESB
—₰
SS2
(Ver. St.) Patente wurden ertheilt vom h 1— 9 12 8 de üe8 de. nas 8 8 88 8 Issue m 1 8 16. Mai 1876. 290 Verhuven hierselbst, eingetragen worden, was m zum 2. September einschlie ch 1 pr. ramͤm —, o. fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1/8. —, 8-T-G.-Pl. St.-Pe. 8o C11 biim “ m Juni 1876. 2493 ne hierdurch bekannt gemacht wird, daß dem Gericht oder dem Verwalter deigsc e Anzeige DPollars pr. Stück 1185 b2z 1o. eonogl. d0. 1871. v 1 8ePrss. — Sechsmonatlicher Schutz wurde extheilt. der Erstgenannte in Verhinderung des Letzteren die 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen “ 3 16,66 G do. do. kleine .. .. 1/3. u. 1/9. 91,30 et bz Weimar-Gers .„ (2) (2) Bis 16. Juni 1876 auf diesjährige Gesuche . . . . . . . .. 2167 gedachte Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit einem Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. “ 8 beene 1372. 1X.i 8, 8136 Feun Gars . d. 2.
is 16. 76 in Summa. 394 Mitgliede der Direktion rechtsgültig zu zei Htendinzuber und andere mit denselben gleichbe⸗ “ 99,65 bz do. do. kleine. 1; 92,8052 G e U
8 6. u. 1/12. 9 w 2 . cn. . 8 8
1/6. u. 1/12. 92,75 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 89
0
1/1. u. 1/7. †1/4. u. 1/10. 1/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz kl. f. 1/1. u. 1/7. 103,75 G
u. 1/7. WEö“
u. 1/7./97,75 bz kl. f.
u. 1/7.
u. 1/7
u. 1/7
u. 1/7
A CSCECCÆSEER
1 Lst.
EEüssomsEES”s &n
Großbritannien 1876 er Patente wurden gesiegelt bis 16. Juni 18 äͤubi “ 1 in Leipzi 1873. d Irland. 1 i 16 IJuni 8* ist. rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von 8 einlösbar in Leipzig —,— 1 do. 1873. e1875 er c . . 3088 fugt ist den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken vSHeee hennsee, Pee 1c0eeeehs hr 11“ Sasibahn St.-Pr
„ „ eede “ 5 3 * ar, am 27. Mai 1876. ee 1 3 auf 198 5 Feheate wurden 8 bezahlt 8 16. Sn 1s in Summa. 1g Weim Großherzegl. S. Justizatmtm. bbis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. . Anleihe 1875 — 8 9 8
“ Patente wurden ertheilt vom 1. Fe bis ET. ö 6 Brüger. (Ag. Weim. 8 1le Hieentgeng nalüh, n di⸗ en Hicdrach G 8 88 Füerarfolsaee h 4 Mhn . 1 — Italien. Zusatzpatente wurden ertheilt vom 1. Januar bis 31. März 1X“ . 8 11“ lfufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits Blnlussische Banknoten pr. 100 Rubel. . Pr.-Anl. de 1864 Patente wurden verlängert vom 1. Januar bis 31. März 1876 . . 22 Zeichen⸗Register. ishängig sein oder nicht, mit dem d 8 “ de 1866 * 3088 bezieht sich auf kämmtliche gesiegelte 1875 er Patente — nicht vom 1. Januar 1876 18 Vorrecht ein oder nicht, mit dem da o.- Fends- und Staatsa-Papiere. . 5 Ien. Se⸗ ab wie in Nr. 161 des Central⸗Handels⸗Registers mitgetheilt ist. Dasselbe ist der Fall beim 50 £ (Die ausländischen 311 e unter Lbis en 2. September 1876 einschließlich “ A1“ . 149 14.u.1/10. . He 88 85 8 198 und 100 Stempel. 8 b I ü 8 “ bei 8 seetse 8 “ do. 1850 6 9..9*„ 69. (do. Poln. Schatzoblig. 1 BI thal. andelsgerichtliche Berlin. Königliches Stadtgeri zu rlin. demnã zur Prüfung der sämmtlichen, innerha Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,50 b 3 do. kleine 1/4. u. 1/10. 82 30 bz Prest-Grejevro-. Patente. eeee 1 I. Abtheilung für Civilsachen. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sow . Kur- u. Sohalqr. 4 86 91,30 b⸗ Pfdbr. III. Em 1/1. 36. 1/7. —,— Brost.-Kiohn Preußen. Königliches Ministerium fuͤr Im Handelsregister ist heute eingetragen sub — nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Ver⸗ 8 Oder-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101.00 5bz 58ZO 1 1/1. u 1/¼ 77,00 bz G Dux-Bod. Lit. B. “ beiten. amm: ter Nr 307 zu der Firma: 7 WNb .Se 3 - 1 2 “ . 0. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 93.5 , WE“ “ Hr X Dem D nützehe weifhe Nicolaus Betz zu St. Spalte 3. Am 12. Mai 1876 ist der bisherige —er Schuster & Baer (bm SSim Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Hoölner Stadt-Anleihe .4 11/4.nv. 1/10.101, 50 B 88. vö 10'h GerCCeeH) gar. 87 Insbert sst unter dem 20. Juni 1876 ein Patent seceter ett Eduard E“ in Berlin, nach Anmeldung 6 X JIJ-öÄS “ dem oben genannten Kom 1 LTE“ 1/1. u. 1/7. —,—. G “ 128 170 10,80 bz Gotthardi hüp v ini u Bremen als Theilhaber eingetreten, 16. i 1876, Vormittags missar 1. 6 Schuldv. d. Berl. Kaufm. —,— 0. do. 868 .u. 1/10. —,— auf 8 E11’1 Spakte 4: Die Commanditgesellschaft ist aufge⸗ 10 nSen, Minuten, für Lam⸗ 9 3 Nach Abhaltung dieses Termins wird geei b Berliner . 1 101,75 bz G do. do. Hleine 6 1/4. u. 1/10. —,— Ldwhf.-B. (9 x¼ g.) von Glühspan, in der durch Besch g öst, nunmehr besteht offene Handelsgesellschaft. iche s j netenfalls mit der Verhandlung über den Al⸗ “ “ 7. 106,50 B do. 400 Fr.-Loese vollg. 3 1/4.u. 1/10./34,00 bz Lüttich- Limbur Zeichnung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne g löst, 8 he 28 bö off Ps 1 sellschaft. pen das Zeichen 82 dörd Versa beme werden 1 666“ 7730650 Seraeir veen 88 Irdnnhe h 88 2 , den 20. Jun b 2 Tsahj „ 2 8 s 3 4 . al. 4 90,70 bz A.) Finnl. Loo — pr. Sti 39, 1“ 5 — Ffcheznten 111“*“ Fönigliches Amtsgericht. ——— 8 s zur venäechre bhr Fnsserrne der Kur- u. Neumärk.. 77. 85,50 B He.eenn. Sede ddennt8 1a.z-ll1. 3880 G“ 1 ränken, 1 ““ Konkursgläubiger noch eine zweite Fri 8 . do. 7. 85,50 G . — vReu erhoss. St. gar. fnf 8 hbe “ Hoec.. sorau. Als gmn 8 ee G Fheaee ch 8 v“ “ 7. 9530 , b Hest. Rfrrg. agP Plabr. 59 1¹. 5 17 34,50 G 8 Ke. b “ P. 8 8 etzt und zur Prüfung aller innerha er ö6“ do. neuo.. —,— Wiener Silber-Pfandbr. 5 ⅞ 1/1. a. 1/7]—,— 8 st. Nordwestb. worden. Eislebem. Handelsregister Merke ist einge — egcen Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ FIF. Prandenb. Credit “ / obz R do. Lit. B Dem Herrn Edmund M“ 8 d. .“ 8 “ es Vesste ühhn. G ENNNW 8 n9s 8 Dezember 1876, Vormittags 10 nhr, . “ 8 8 “ Baich Hrir 1118 70 739e de. II. Seorie 4 ½ 1/1. u. 1/7 i Li 8 1 . . † 8 G 9 44 jij g 1 * 7 j . w 1 322 20 . *. .(7.407 . . 1 6858 . H, bes hlaauf einen Apparat zum Einsetzen und Einfädeln vee eichnung des Firmeninhabers: suu Sommerfeld, 79) 8( szimmer Nr. 12, vor dem oben Künchercgi⸗ dg. 101. 8 17 101, 75bz G Musa.Staatsb. gar. J109,25 b2z G do. P. Serio. 42 ,17, 19090 8 — der Nadeln an Nähmaschinen in der durch Zeich⸗ Prcmust Wilhelm Gustav Emil Hagen hier, nach Anmeldung missar anberaumt, zu welchem sämmtliche G aubiger Pommersche n] kern Schweiz. Unionsb. 6,30 bz B “ ¹ 4]1/4 n.1/10. 100,00 G nung und Zusam⸗ Ort der Niederlassung: 88 vom 27. April 1876 SZ—— bal 8. he dene, lch aesgchel bedenn se h. 8 1/1. u. 1/7 391 00, 6 eean Tann). 16,60 bb2 Dbemmr-Komotan ;r. 111. u. 17770,10 G mensetzung, ohne Jemand in der Benutzung be⸗ Eisleben, für Tuche unter — ine Am kftlich einrei 88. 1/4 n.1/10.101,00 bz G LSc 883 'Jobz Libeck-Büch nt. 4 11,1. n. 1 101.20 b kannter Theile zu beschränken, “ Bezeichnung der Firma: 11X“ Nr. 15 das Zeichen: 4 “ derfafldng schrüfin Arckreicht, ha 8 “ neue... / (698 80b: G II1ö1u““ Turnsau-Prager. /1, 44,00 bz assen IAehee. 8¹ 1 18 8 13 e 8 8 auf drei Jahre, von jenem Tage n gerechnct ungh Emil Hagen. . welches auf den Tuchkappen angebracht, mit Seide fügen a. (cflnlaahcs 68 “ Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 140,00 B 1 do. do. 1875,5 1/3. u. /9. 103,25 G für den Umfang des preußischen Staats er Eisleben, den 15. Juni 1876. 199/6.) eingeftickt oder in Goldpapier angefertigt wird. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge 8 üg gne 3 ö8 Rentenbriefe een in Paris ist unce Fönigliches Kreisgericht. I. Abtheil Sorau, den 16. Mai 1876. richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner =. ö0. 675 Fruppsche Obligationen /7. 96,75 G Dem Herrn Emile Cornely in Paris ist unter e seh ö“ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. d Ort hnhaften Be⸗ ; 96, Meininger Hyp.-Pfandbr. aauf Vorrichtungen an Stickmaschinen zum Um⸗ das Erlöschen der Trnae, 8 G Konku r s e. 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 8 Westpr., rittersch. 3¼ 85,00 B P 40. I schlingen des Nähfadens mit einem zweiten Faden zn 11““ [5418] 1“ werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Justiz⸗ de. do. 4 96,00 bz G “ ““ und zum Ausrücken der Maschine in der durch zu Görlitz heut eingetragen worden. 8 sü Näthe Lesse und Makower und der Rechtszarult 40 do 710v608 o. II. u. IV. rz. 110 Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ Görlit, den 19. Junt 8 88 882 193/6.) 9 F häcäft be btgesecff . Loevy 111““ q66 II. Serie. 5 77107,25 bz G T.. Pl. 1. . 2. 100 . J den in de enutzung önigliches Kreisgericht. I. geilung. in dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ Loevy. ; 8 . . . 107, b. II. rz. 110 . sehamensebesg⸗ 8 beschränken, “ 1 “ lung Fritz Schmiedel et Co. (Inhaber ö“ des. 20. dni Eiadigeict. “ kehgihst 4 - 7,96,50 B Pr. B. Hp. Schldsch.kdb. auf drei Jahre von jenem Tage an gerechnet und für Insterburg. Bekanntmachung. Friedrich Iulius Schmiedchen) hier zum deftni⸗ Erste Abtheilung für Civilsachen. . EA11616“ do. B. unkdb. rz. 110 den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33 tiven Verwalter der Masse bestellt worden. 8 Iö 7. 1101,905 do. de. rz. 100 d „Insterburger Maschinen⸗Fabrik⸗Gesellschaft. BBerlin, den 15. Juni 1876. ——q—H 8 8 . S rr 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1. bür de. do. rz. 115 Sachsen⸗Altenburg, 15. Ien P. m1 J. auf Aktien“, folgender Vermerk, zufolge heutiger Königliches Stadtgericht. *) Nicht 1875, wie in Nr. 145 “ 8 . Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. Dussaud, Josep h Duchez & Jacques Ben⸗ Verfügung eingetragen: I. Abtheilung für Civilsachen. druckt ist 1 116u6I ur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 96,90 bz do. unkdb. rückz. à 110 dinger in Paris, Gerbverfahren, 5 Jahre. durch Beschluß der Generalversammlung vom — — 5 u““ [Pommersche.. 1/4. u. 1/10. 97,10 bz do. do. de 1872,74,75 8 26. Mai cr. ist die Aktiengesellschaft aufgelöst [5415] E v11166“*“ een. 4 1/4. u.1/10. 86799 do. do. de 1872,73,74 Handels⸗ Register. und in Liquidation getreten und sind zu Liqui⸗ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Ma⸗ 8 9 1 reussische. 1/4. u. 1/10. 97, Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. ⸗ zniarei : nufaktur⸗ und Modewaarenhändlers Hermann 154161] Konkurs⸗Eröffnun 1u“ u“ Rhein. u. Westph. 4 1/4.u. 1/10. 98,00 bz z q Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich datoren: 1 e 8 g. . 1 H 8* 1/⁄4 9. 9. 85erg e 5 1) der Kommerzienrath Fr. Baehker, Laski hat die Königliche Stadtgerichts⸗Kassenver⸗ 3 Mützen⸗ “ annoverschoe 4 1/4 9. 1/10. /—.— Schles. Bodencr.-Pfndbr. Rna Fenigreih, Württemberg und 2 Albert Stadi waltung hier nachträͤglich eine Forderung von „Ueber das Vermögen des Hut, und zen⸗ b Süchsische 1/4. u. 1/10. 97,50 G d d ) der Kaufmann Albert Stadie, Mtung 8 Ferng händlers Gustav Eduard Täubericht, Geschäfts⸗- Schlesische 1/4.u.1/10,97,10 2 s
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, 1 it dem i 78 Nr. 3 der Konk 2 ürttemberg) der Rubrit von hier bestellt, mit der Befugniß, daß Beide 127,85 ℳ mit dem im §. . 3. der Konkurs. lokal Rosenthalerstraße 10, Wohnung Schönhauser wig- Moisiei 8 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.
111. zusammen oder Jeder füͤr sich allein durch ihre ordnung bestimmten Vorrechte angemeldet. Der Alle Rosezth Uatst Juni vehnh Paag ühabe e 8 3 Schleswig-Holstein. 4 1/4.u. 1/10. 96.00 G o. 8 b8 89 an⸗ 1Sn
. X ; 38 44 . 8 8 8 - d 1
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ Handlungen die Gesellschaft zu verpflichten be⸗ Termin Fur Prüfung dieser Forderung ist auf Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürz⸗ 1 Hagische Anl. de 1866. 4 †81/1. u. 177.—,— NFI 1TeLSeE78 . enb. Hyp. Pfandbr.
1
1
W
1¼ 1/4.u. 1/10. 86,60et b; 8 ——9 1/1. a. 1/7./85 60 bz G Rumän. St-Er. (8 3 1/1. u. 1/7. 176 00 bz Albrochtsbahn 3,27 0 1/3. u. 1/9. 170,50 bz Amst.-Rotterdam 5,95 1/4. u. 1/10. 82,25 bz G Aussig-Teplitz.. 8 ½ 1/4. u. 1/10. 92,60 bz G Baltische (gar.) 3 1/4. u. 1/10. 83,50 G Böh. West. (5 gar.)
1/4. u. 1/10. 86,50 bz Saal-Unstratbahn
7
1/
1 *
1/
1/1. 1/1. 8 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. n. 1/7. 101,50 G 1/1. u. 1/7. 101,50 G
1. —/1. 1/1. 1.
1103,60
Hnn —
20.= 320 Ea. ..
l
100
PEᷓ᷑E 80—0,—
—
u. u. u. u.
98. 2—2 SqOU ESSSeSZSenne ʒFEo EEmSSCoSiERgSSISS
sE 8
2 85,80 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 1 95,60 G do. do. do. 102,10 G DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. /7. 84,80 G do. 5 % III. b. rückz. 110 /7. 95,50 B do. rückz. 110 102,80 bz G Co. Hyx.-B. Pfdbr. unkb.
S I S 8
20
6&HHHEEAHᷣE HHHAEXSASAASASéH
11“
1/⁄4. u. 1/10. 95,75 bz G Fornrlbergesgar Warsch.-Ter. gar. / —,,—WM
1/1. u. 1/71. .— r. g 1 do. do. 1/4. u. 1110. —,— 1/4 u. 1/10. 101,90 bz 40. Wien.. . [192,00 G Werrabahn I. Em. .. t 169 n. 19. 89,50 G 1/1. u. 1/7. 100,25 B Masenbahn-Friaritits-Aktien uuf Obligatien en. Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11 58 40 bz 1/4. . 1/10.101,25 b G Aachen Maastrichter . 4 ½ 1/1. u. 1/7.91,00 B Dux-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7 56 00 bz G. 1/1. u. 1/7.101,50 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,10 bz G do. . .5 1/4.u. 1/10. 112,50 bz G 1/1. n. 17⁷ 1105,10G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,10 G fr. 23,10 G 1/1. u. 11,1102,00 G Bezgisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz . II. Em. . fr. 1b 9. u. 1/7. 100,50 bz do. II. Ser. 4 †1/1. u. 1/7. 101,00 G Elisabeth-Westbahn 73 5
kHESSSAHASAXS
1 1/1. u. 1/7. [96,50 bz doe. II. Ser.v. Staat 3 ¼̃gar. 3 1/1. u. 1/7. 85,40 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 do. do. Lit. B. do. 3 † 1/1. u. 1/7. 8 Gal. CarL-Indmwigab’gor.5 9* u. 1/7.1103,10 bz G6 sdo. do. Lit. C. .. 1/1. u. 1/7. — do. do. gar. II. Em. 5 5 1 8 5 1
. R. 1/7. 100,00 bz do. 1/1. u. 1/7. 5 bz do. do. gar. IV. Em.
1/7. Gsmörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/7. Gotthardbahn I. u. I. Ser. 1/7. —, . do. III. Ser. 868 Ischl-Ebensee
.1/7. —,— Kaschau-Oderberg gar.. 1/7. Livorno
.1/7. —, Ostrau-Friedlander... /
. 1/7. 96,50 B Pilsen-Priesen /7 [59,75 G 8 77.103,00 bz G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 70,80 etwbz G
7. —,— Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10 [2,25 G 4 90,00 B Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 68,10 G e
7
7
SEg
ersch. [101,00 bz G do. 1/1. u. 1/7. —, do. do. gar. III. Em. 74. u. 1/10. 100,50 bz do. EEEC
.1/7. 107,30 bz do. VII 1/1.
1 4. 19 1/7 98,50 b . u. ,50 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. Ir 1/7. 99,00 bz do. do. III. Em. 4 ½¼ 1/1. 1 1 1 1 1 1
5EHHAᷣESAHASHAAHASA2
1/1. u. 1/7. 1100,20 bz do. Dünzaoeld.-XNlbf.-Prior. 4 1/1 1/1. u. 1/7. 100,25 B do. E. II. Ser. s1. 1/1. 77. 94,25 G do. Dortmund-SoestlI. Sor. 1 77. 101,00 bz G sdo. do. II. Ser. 77. 98 00 G do. Nordb. Fr.-W. .. . 1/7. 102,75 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
— —
855AHSHA2SA2 S
1 1 1 1
2
4
1 4
8 8
/ 1 rechtigt sind. den 7. Juli 1876, Nachmittags 12 ½ Uhr — G do. St.-Eisenb.-Anl. .5 1/3. u. 1/9. —,— I. keben monatlich. Iuftetnrn den 19. Junt 187 im Stadtgerichtsgebäude, Portal 11I., 1 Treppe hoch, ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗- do. do. 12. u. 1/8. 94 25 B “ 21 1
1
1
1
1
1 den uni 187 8 b einstellung auf den 15. April 1876 festgesetzt. 8 1. u. 1/7. 98,00 B do. do. III. Ver. 1. u.
Berlin,. Handelsregister Königliches Kreisgericht. Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar Zum Nh na nshen ist der “ Baxerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. 93,75 B Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1. u. 1⁷ 101,00 bz Berlin-Anhalter 1
1
1
1
1
1 1 1 1 1 1 1 1 . u. 1/7. 101,00 G do. do. II. Ser. 4 1 1 1/1. u. 1 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Erste Abtheilung. anberaumt, wovon die Glaͤubiger, welche ihre For⸗ Werner, Hallesche Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, be . Brsmer Court.-Anleihe 5 1/1. —,— do. do 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. , II. Ein. 1 1 1 5 1, 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
77. 96,25 P gar. 5 1/3. u. 1⁄9 54,00 G /7. —,— Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. [53,00 G 7. 100,00 B Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7 50,10 G
Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1876 sind am Gleichzeitig werden die Gläubiger der derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1 Bremer Anleihe de 1874 —,— r . . 1 — n, tellt. 8 1 b —, Süddentsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 102 50 bz do. B. 5 den. eea. bac. „gefordert, in dem auf 8 Sh. . 1 — 3 — 2 0. Lit. B. am 15. April eüürrtanm ien Geamai senschaft 6G efansterburger dnc nen gagein,e., 8 Der WTöö des Feon turse a Rath lef den 5. Ine⸗ 1816, SEhngs; I nhr⸗ T11 - ECEöö“ /1. u. 1% -909,9 g] — 8 , lit vb; 3 Wi 1 88 . 7 1 in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude 8 8 1 . Uee. .-hllaas⸗ H. . 2ê96. iv. pro erlin-Hamburg. I. Em. (setziges Geschäftslokal: Wilhelmstraße 24) — 8 — ortal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem FPEr.-Anl. 1855 2.100 T. 131,70 bz Aachen-Mastr... 4 1/1. 22,50 bz G “ II. Em.
find: Ln b ““ ichts⸗ il, an⸗ 8 Hess. Pr.- Sch. -— der Ingenieur Otto Henkell “ Eintragungen [5366] Konkurs⸗Eröffnung. ommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, an ogs. Pr.-Sch. ¼ 40 Thl. — 249,40 bz Altons-Kieler..
77. 8.,40. do. II. Em. 5 11/1. u. 1/7 59,60bb3
- 71. u. 1/7102,25 G „ vorarlberger gar.. . 5 1/. u. /9 / 1 92,00 G k. f. & Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 6 8 u. 1 9 89,40 B do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11 [65,00 bz G, / 7
/
2
1
/7. —-,— S—do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 55,60 bz
—,— do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 52,75 bz
/7. 104,00 B RI. f. Mähr.-Schles. Centralb. f —
1/7. 92,75 B de. do. II. Ser.
7. 91,00 B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3
/7. 96,00 G do. do. 1874 — —
/7. —,— do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 299,50 G.
u. 1/7. 94,50 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 96,00 bz B
u. 168 100,75 B do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. [95,70 G 0.193,00 G I. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 71,50 G 2
5 1/5. u. 1/11./58,90 bz G
5 1/4. u. 1/10. 66,70 bz
5 1/4. u. 1/10. 63,60 bz
1/4. u. 1/10. 63,30 B
1/4. u. 1/10. 71,75 G
1 7 ⅔ 118 00 bz G III. Em.
1 8 8 6 4o.
2) der Ingenieur Carl Ludwig Schürmann, beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde Badische Pr.-Anl. de 1867 .u. 1/8. 119,00 bz Berg.-Märk... 8 83,00 bz G ePotad Angd.LtA v. — o.
2 8 F. “ de. 35 Fi. Objigation. „Stück 135,50 bz Berl-Anhalt Beide zu Berlin. in das Handelsregister. 1 Ueber das Handelsvermögen der Firma C. Hesse, zu erscheinen und die Erklärungen ‚über ihre Vor 1 Beernshe Een 1— , erl. . 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. J. A. Wolpmann. Nach dem am 28. April d. J. Gartenstraße Nr. 48 — 50 hier, sowie uͤber das schläge zur Bestellung des desinitiven Verwalters Eeee. 1gtaen 13099: Barlin. Dregden . (h
8 Privatvermögen der Inhaberinnen Wittwe Hesse, abzugeben. g 1 0 5770 eingetragen worden. — übmn xöx üae Setetees geb. Herherg. GGS- aulig, Gell-n welche 8 68- Fregele een Itwas se- b 8 Höeeenss, 8 Füe en — 19719G EE 11 .9430 veränd 1 il Johanne Caroline Wilhelmine geb. Hesse, un⸗ eld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder 8 b 1 SET.- 4. 175]* Potsd.-Magdb. aeüslbtt nnter Nr. 9 Fnerenveete; rs e venn deli seansann Emtl dohsnnehe Johanne ae Louise Hesse Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul- gebn g Präm. Pfdbr.) 1/1. u. 1/7. 109,00 bz Berlin-Stettin .. 2 6 ½0
4,2 2 2 „ . 8 4 2„ 2 1 die hiesige Handlung in dncuft Withe Eorhe ann ls deren unmmehr und Charlotte Amalie Hesse ist am 20. Juni den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab⸗ Hamb a S. V71. 75 1/7.(106,50 »bz Br.-Schw.-Freib..
Rammelt & Bolte alleinigem Inhaber fortgesetzt. ¹ — ; 8 1 171,90 b öin-Mi vermerkt steht, ist eingetragen: Lübeck, den 17. Juni 1876. 1876*), Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der 3 Lübecker do. 4. c8 2. -121 ,90 bz Cöln-Mindener.. 1— Die Firma ist in: 8 Das Handelsgericht. Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ Gegenstände spaͤtestens pen Meininger Loose ... 8S 8888b e-h. de, 9
7. 110,25 bz G
u u u u. 26,00 bz G /1. u
1 1 1 1 -
u u u u. u. u u u u. .u. 1/ u. u. u. u. n.
1. 4. 1. 1. 1. 1. 1. 177,00 bz G do Lt. F 1/1.
1/1.
4 4
4
4
1
4 1/1. 85,10 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1
8 7. 121,75 bz do. II. Em. gar. 3 ½¼ 4 1/4.u. 1/ 1
5
4
4
4
4
77,50 bz G do. III. Em. gar. 3114 1/4.7.1/10 93,00 G. ki.f. do. Lit B. (Elb⸗tkal) 101,40 bz do. I. Pm. veZt gar. 4 1,1. v, 1/7.106,10 2 N. f. ronprins PndolE-EH. gar, 99,75 bz do. Y. Em. . 4] 1/4.,0. 1/10,98,750 do. G9er ar.
Wilhelm Bolte Zur Beglaubigung einstellung festgesetzt auf is zum 2. September 1876 einschlie 10,75 et. bz B do. v . 115 gar. 1/4. u. 1/10. 93,00 B I. f. Krpr. Rnd.-B. 187 2er gar.
1 1 8 1 F. 3 1 do. Präm.-Pfdbr. 1/2 2,75 b 6 “ 1“ B 8 den 20. Dezember 1875. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ 8 5 F. 2. 102,75 bz Hannov.-Altenb.
registers. 1 — 8 8e k 8 1 Amerik., rückz. 18810 1 7.105 3 ist i Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a. bestellt. etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ » rückz. 1881][8 6 1/1. u. 1/7.105,00 B Mgdb.-Halberst.ü n anser Firmenregister mnter Baltische Dampfschiffahrtsgesellschaft. In der Die Gläubiger der Senlerfsincseer ee zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben do. do. 1885˙3 1s1.1 109,75 bz G Ma deb.-Leipzig.
Nr. 9450 die Firma: am 6. Juni d. J. stattgehabten außerordentlichen 4 zabe b do do. 1885 1 1/7,102 8 Wilhelm Bolte t 2 ft. cfordert, in dem auf gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 8 . 0. 1 /1. u. 1% 102,30G 0. gar. Lit. B. und als deren Iabberher Kaufmann Wilhelm Bolte Sex a en Hege senach Woih 1 8. 588 85 1829 vborkekttase 12 b7 5 fühen 8988 Fen in dhrem Fess e Pfanx. 1 n.2a-vEgn- na)Jn 12.881lö. 102755z8 kaee- Märh Sar. hier eingetragen worden. mann an Stelle des verstorbenen Johann An. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, stücken nur Anzeige zu m die Maf 8; 8 d 1 11716,1108,66 b28. 3 gar. ionsmitglied er. Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ Alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche 0. o. 1/4.n. 1/10. 103,00 bz Nordh.-Erfrt. gar. Gelöscht ist: 1“ drfat. ö Iuöe Rühan Stadtgerichts⸗Rath Venneis weae ae- als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Eas de 1874 4 ½ 15/5.15/11196,90 bz Obschl. A. CD. u. E. Firmenregister Nr. 676 1““ Lübeck, den 17. Junt 1876 Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen 05 19 Staats-Anleihe 4 97,40 B „ do. Lit. B. gar. die Firma: H. Siecke. 1 Das Handelsgericht. K,g Fee 2. 7 “ Se rechtohcngig ssain oder nicht, mit dem dafür 1 40 rr. Pspier-Rento Höerrsi6. 65 108 8 5 18 88 i 1376. . 5 lbi eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie verlangten Vorre 1— 8 do. „ do. .u. 1/10. 55, „Oderufer-Bahn ö den gagfahes Stadtgericht. “ nend Hegls vbiag eventuell 1. a 5758 eines Cinzwellien bis huene 8. Ke ber n rceen nseglessa 88 111“ Unervis e ö d ’ 3 3 L 6 abzugeben. ei un ri e 8 6 3 . .u. 1/10. 58, 8 B. gar. 1 Kbthellung für Eibilsachen. “] 250 TI. 185414 91/⁄4. 99.00 bz *) abg. 116,60 z
*
5 15,75et. bz G do. 8 1/4. u. 1/10. 98,90 bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 21,50 et. bz G [Braunschweigi 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 238,50 bz /1. 90,00 bz B Breal. Schw. Freib. Lit. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.] —,— do. do. neue gar.] 3 1/4.n. 1/10. 238,25 bz 4 . [243,00 bz G do. Lit. E. F. 95,00 bz G do. Lb.-Bons, v. 1876 1R2-66 1/3. u. 1/9. 100,90 G 4 11/1., 96,500t.bG 40. Lit. G./4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 bz do. do. v. 1877 288 18.v.19 102308 4 25 4
2
— ee
7,—,— Lit. H. 4 1/4.n. 1/10. 90,25 bz do. do. v.1878 79. 103,00 G 7. 97,60 G — Lit. I. —,— do. do. Oblig. 1. 33,00 bz . Lit. K. 4 ½ 1/4. z. 1/10. [89,50 G Baltische. 8 1 u. 7. 137,60 bz Cölu-Orefolder 4 †1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo. 3 7. 127,75 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1 1 Charkow-Asow gar.... 1 . [24,75 bz G ““ /1. u. 1/7. 104,75 B kI. f. do. in & à 20, gar. 1 4
/ Lbobernheänn
028 S2.
103,60 bz 1 1 . u. Chark.-Krementsch. gar. 18b⸗. 90,25 G Jelez-Orel gur.. 93,40 bz do. 1/4. u. 1/10. 98 50 bz G Jelez-Woronesch gar.. 40 % 111,10 bz G 1/4.u. 1/10./92,50 bz G Koalom-Woronoach gar.
A