New-York, 23. Juni, Abends. (W. T. B)
Baumwollen-Mochenbericht. Zufuhren in allen Unions- hüfen 11,000 B., Ausfuhr nach Gressbritannien 23,000 B., nach dem Kontinent 4000 B. Vorrath 317,000 B.
An Schlachtvieh war aufgetrieben Rind-
Berlinmn, 23. Juni. Schafviech 294 Stück,
vieh 182 Stück, Schweine 383 Stück, Kälber 845 Stück. Fleischpreise. höchster mittel niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgew. — Mrk. 47-49 Mrk. 33 -34 Mrk. Schweine pro 100 Pfl. Schlachtgew.] Wurden nur einzelae Stücke zu Hammel pro 20— 23 Kile Montagspreisen verkauft.
Ausweise von Banken ete.
Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft. Bilanz p. 31. Dezember cr.; s. unter Ins. der Nr. 146.
Hannover Altenbekener Eisenbahn. Bilanz v. 31. Dezember 1875; s unter Ins. der Nr. 146.
Mengeder Bergwerks-Aktlen-Gesellschaft. Bilanz p. 31. De- zember 1875; s. unter Ins. der Nr. 146.
Nordhausen-Erfuter Elsenbahn. Bilanz p. 1875; s. unter
Ins. der Nr. 146. Auszahlungen. Sotha-Ohrdruffer Elsenbahn. Am 1. Juli cr. fällige Zinsen bei S Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 146. Seneral-Versammlungen. 20. Juli. Welmar-Geraer Eisenbahn. Ausserord. Gen.-Vers. zu
8*
Kündigungen und Verloosungen.
Cöln-Mindener Eisenbahn, Ueber ausgeloeste Prioritäts-Obli- gationen; s. Ins. in Nr. 146.
Wegeverband des Amtes Stolzenau. ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 146.
Greifswalder Stadt-Obligatlonen. Ausgelooste und gekündigte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 146.
Cölnische Maschinenbau-Aetlen-Gesellschaft. und gekündigte Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 146.
Ausreichung von Aktien, Coupons ete.
Stolzenauer Wegeverband. Neue Coupons (II. Serie) zu den
“ Litt. A. u. B. bei der Kasse zu Stolzenau; s. Ins. in T. 1 Thüringische Eisenbahn. Neue Zinscoupons zu den Prior.-
Behufs Amortisation
Ausgelooste
Kälber: Geschäft langsam, doch Mittelpreise
Obligat. Ser. V.; s. unter Ins. der Nr. 146.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag, den 25. Juni. Opernhaus. 158. Vorstellung. und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. (Frl. Zucchi in den Rollen der „Topase“ und „Nereide“, als Debut.) Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Letzte Vorstellung vor den Ferien. 1 Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Wallner-Theater. Sonntag: Letztes Gastspiel der Fr. Schenk⸗Ullmeyer vom Königlichen Landes⸗ theater zu Prag und des Hrn. Basta vom Stadt⸗ theater in Hamburg. Zum 22. Male: Die Creolin. Operette in 3 Akten von A. Millaud und Julius Hopp. Musik von Jacques Offenbach. Maontag: Z. 129. M.: Der Registrator auf Reisen.
1
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sommertheater. (Letzte Sonntagsvorstellung.) Mit neuer Ausstattung: Verlin, oder Kurfürst, König, Kaiser. Bilder aus der vaterländischen Geschichte mit Gesang und Tanz in 4 Akten (11 Bildern) von Ernst 1“ und Georg Horn. Musik von G. Lehnhardt. Die neuen Dekorationen sind von den Brüdern Borgmann, Falk, Prewitz hier und Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Montag: Dieselbe Vorstellung. .
Friedrich-Wilhelmst. Theater. (Sommer⸗ bühne). Sonntag: 26. Gastspiel des Frl. Hermine Mevyerhoff. Die Fledermaus. (Adele: Frl. H. Meyerhoff a. G.) Montag: 27. Gastspiel d. Frl. H. Meyerhoff und Debüt des Frl. J. v. Terré vom Stadttheater in Würzburg. Die Fledermaus. (Adele: Frl. H. Meyerhoff a. G., Rosalinde: Frl. v. Terré als
Residenz-Theater. Sonntag und Montag:
Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗Delia. Arria und Messalina.
Krolls Theater. Sonntag: Auftreten des Schwedischen National⸗Septetts. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert unter gef. Leitung des Hrn. Direktors J. C. Engel. Abends ber vollständig neu eingerichteter Illumination des Sommerzgartens. Letztes Gastspiel der Solo⸗ tänzerin Frl. Etelka Boor. Berliner in Phila⸗
elphia. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr. Ende des Concerts nach der Vorstellung 11 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Woltersdorff-Theater. Sonntag: Z. 1. M.: Der geschundene Raubritter. Großes Spektakel⸗ stück mit Gesang und Tanz. Vorher: Elzevir Zum Schluß: Hermann und Dorothea.
Flick
Montag: Z. 2. M.: Der geschundene Raub⸗ ritter. Elzevir.
National-Theater. Sonntag: Bianca Cap⸗
pello. Drama in 5 Akten von G. Conrad. Montag: Extra⸗Vorst llung. Philippine Welser. Thalia-Theater (am Stadtpark). Sonntag:
7 Uhr: Zum 4. Male: 1) Migraine. 2) Der
letzte Trumpf. 3) Die Schmuggler. Operette
von Offenbach. — Sommersaisonpreise: Loge 6 ℳ, Cercle 3 ℳ, arquet 2 ℳ, II. Parquet (Sitzplatz), Balkon, tehparquet 1 ℳ
Belle-Allijance-Theater. Täglich: vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert im prachtvollen Sommergarten. Abends: Brillante Illumination durch nehr als 10,000 Gasflammen. Sonntaz: Zum 3 M.: Der Barbier von Sevilla, oder: Unnütze Vorsicht. Lustspiel in 4 Akten von Beaumarchais. Aus dem Französischen übersetzt von Pen Lindau. Uebersetzung der Verse von Emanuel
eibel. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstel⸗ lung 7 Uhr. ☛̈ Entree inkl. Theater 50 ₰. Montag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Deutscher Personal-Kalender. 25. Juni. Ernst Thecdor Wilh. Hoffmann †. Joh. Gottfr. Eichhorn †. Der Prinz von Preussen rückt in Karls- ruhe ein. Wilhelm I., König von Württemberg †. 26. Juui. Friedrich Wilhelm II, König von Preussen, 3 erklärt an Frankreich den Krieg. 1817, Ernst Konrad Friedrich Schulze, Dichter †.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Fiscal mit Hrn. Reserve⸗
Lieutenant Ernst Lagemann (Amt Ferchland). Verehelicht: Hr. Bank⸗Kassirer Julius Thierry
mit Frl. Elise Krecke (Salzuflen). — Hr. Inten⸗ dantur⸗Sekretariats⸗Assistent Armand mit Frl Marie Werner (Altona — Markgrafvieske). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major und Ab⸗
theilungs⸗Commandeur Springer (Breslau). — Hrn. Rechtsanwalt Herr (Cöslin). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Reinhard (Bremen).
ishen. remier⸗Lieutenant a. D. R. v. Unruh (Eillendorf).
(Eickel). — Hr. Ober⸗Amtsrichter a. D. Friedrich Freiherr v. Walthausen (Gohlis bei Leipzig). — Hr. Gutsbesitzer Christian Soehns (Amesdorf). — Verw. Frau Staats⸗Minister Charlotte v. Dües⸗ berg, geb. Düesberg (Münster). — Frau Haupt⸗ mann Fanny Euphrosine Roerdanß, geb. Schulz,
Kilsit.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der am 1. August 1873 gegen die Gebrüder Wilhelm und Johann Georg Jud von Metzingen wegen Landfriedens⸗ bruchs und Diebstahls erlassene Steckbrief ist durch deren Ergreifung erl'digt. Frankfurt a./M., den 23. Juni 1876. Der Königliche Untersuchungsrich⸗ ter. Dr. Fabricius
Steckbrief wider den wegen Unterschlagung ge⸗
Frichtlich verfolgten Metzgergesellen Louis Schaller
von Teich⸗Wolframsdorf im Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach, mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 20. Juni 1876. Königliche Staatsanwaltschaft. Wilhelmi. Der unterm 19. Mai d. J. wider Wilhelm Freckenwinkel aus Nierendorf erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Cassel, den 20. Juni 1876. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissionen zc.
[5459] Bekanntmachung 6 Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung der fur das Laboratorium bei Carlowitz noch erforderlichen Utensilien, als: Schränke, Tische, Bänke, Stühle ꝛc. im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden. Zur Eröffnung der schriftlich und versiegelt, sowie mit der Aufschrift: 8 „Submission auf Utensilien“ zu versehenden Offerten ist ein Termin auf Dienstag, den 4. Juli cr., Vormittags 10 Uhr im Bureau des Artillerie⸗Depots — Burgfeld Nr, 10 — anberaumt worden. . Die Bedingungen können daselbst eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Breslau, den 23. Juni 1876. Artillerie⸗Depot.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[643773 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur allgemeinen öffentlichen Kenntniß, daß es erforderlich ist, bei Geldsendungen an die Stadt⸗Hauptkasse und an andere städti⸗ sche Kassen hierselbst, welche mittelst Postanwei⸗ sungen erfolgen, auf dem Coupon der Post⸗Anweisung stets die bezügliche diesseitige Journal⸗Nummer, sowie den Gegenstand der Zahlung genau anzugeben, da sonst eine richtige Verrechnung der eingehenden Geldbeträge nicht herbeigeführt werden kann.
Berlin, den 17. Juni 1876.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
Stettiner Maschinenban⸗Actien⸗ Gesellschaft „Vulcan.“
Die Dividende unserer Aktien pro 1875 und zwar mit 48 ℳ pro Stück Stamm⸗Aktie und 60 ℳ pro Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie,
ist am 1., 3. und 4. Juli dieses Jahres im Comtoir des Herrn J. F. Bräunlich hierselbst, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Auslieferung des Dividendenscheines 8
Nr. 19 der Stamm⸗Aktien und
Nr. 10 der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien in Empfang zu nehmen.
Ein Verzeichniß der Nummern nach ihrer Reihen⸗ folge ist beizufügen.
Die an obigen Tagen nicht abgehobenen Dividenden werden später nur in unserem Comtoir in Bredow ausgezahlt. 3
Stettin, den 1. Juni 1876. [4781]
Der Verwaltungsrath. 1
EI“
r
[5463]
Das auf Grund Königlicher Verordnung vom 15. Mai 1871 behufs Ankaufs der hiesigen Gas⸗ fabrik mittelst Ausgabe von Inhaberpapieren in Schuldverschreibungen à 500 Thlr. und 100 Thlr. d. d. 1. September 1871 erborgte 5 % Darlehen von 100,000 Thaler soll nach Beschluß der städtischen Behörden auf den Zweiten Januar 1827 zurückgezahlt werden und wird demzemäß den
betreffenden Obligationen⸗Besitzern hiermit ge⸗
kündigt. Hanau, am 21. Juni 1876.
Der Stadtrath.
Cassian. (F. 238,VI.)
3 ½ % iges Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von Fl. 2,500,000, d. d. 30. November 1848. Bei der am 12. cts. stattgefundenen 20. Ver⸗ loosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von Fl. 2,500,000, d. d. 30. No⸗
9
Gestorben: Hr. Dr. med. Julius Bruchausen
vemher 1848, Obligationen Lit. G. zur Rückzahlung auf de 1. Oktober 1876 gezogen: 8
22 Obligationen à Fl. 1000.
Nr. 96. 209. 261. 430. 498. 522. 564. 569. 659. 674. 795. 818. 883. 991. 1068. 1231. 1244. 1304. 1337. 1403. 1500 und 1544 = Fl. 22,000 oder ℳ 37,714. 38 ₰.
13 Obligationen à Fl. 500.
= Mℳℳ 857. 14 ₰. “
Nr. 1604. 1797. 1799. 1819. 1822. 1930. 1 2050. 2086. 2282. 2703. 2705 und 279 oder ℳ 11,142. 82 ₰.
6 Obligationen à Fl. 300.
= ℳ 514. 29 J₰.
Nr. 2890. 2906. 2935 3034. 3097 und 3116 Fl. 1800 oder ℳ 3085. 74 ₰.
16 Obligationen à Fl. 100.
= ℳ 171. 43 ₰.
Nr. 3344. 3487. 3551. 3553. 3620. 3645. 3859. 4040. 4247. 4260. 4274. 4279. 4609. 4638. 4738 und 4784 = Fl. 1600 oder ℳ 2742. 88 ₰.
Zusammen 57 Obligationen über Fl. 31,900 oder ℳ 54,685. 82 ₰.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Ruͤck⸗ zahlungstermine stattfindet, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der König⸗ lichen Staatsschulden Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen Regierungs Hauptkasse, Ue bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen un Hannover, Lüneburg und Osnabrück, gegen Rückgabe der Obligationen nebst dem dazu gehörigen Talon erheben können.
„Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der Regierungs⸗Hauptkasse hier oder bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treff nden Schuldverschreibungen nebst Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeich⸗ neten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuld⸗ verschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungs⸗ termine eingereicht werden können.
b8 Restanten.
Rückzahlbar am 1. Oktober 1869 Lit. G. Nr. 1849.
2379 und 4326.
wurden nachverzeichnete Nummern der
Rückzahlbar am 1. Oktober 1870 Lit. G. Nr. 2158. 3392 und 4689.
Rückzahlbar am 1. Oktober 1871 Lit. G. Nr. 1855. 2308. 2957. 3093. 3360. 3422 und 4660.
Rückzahlbar am J. Oktober 1872 Lit. G. Nr. 1515. 2342. 3246. 3529 3723. 4165 und 4610.
Rückzahlbar am 1. Oktober 1873 Lit. G. Nr. 682. 914. 1719. 2862. 3298 und 3996.
Rückzahlbar am 1. Oktober 1874 Lit. G. Nr. 2028. 3192 4252. 4566. 4611. 4666 und 4722.
Rückzahlbar am 1. Oktober 1875 Lit. G. Nr. 113. 933. 985. 1640. 1860. 2017. 2590. 2891. 2951. 3972. 4232. 4336 und 4417.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.
Wiesbaden, den 16. Juni 1876.
Der Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb.
Verschiedene Bekanntmachungen. [5464] n; 2 2 2 2 8 Töchterschule Mülheim a. Rhein. An der mit dem 1. Oktober d. J. hierselbst ins Leben tretenden sechsklassizen städtischen höheren Töchterschule paritätischen Charakters soll ein aka⸗ demisch gebildeter .“ Direktor angestellt werden. 8 Gehalt vorläufig 4000 ℳ 8 Befähigte Bewerber wollen binnen 3 Wochen unter Darlegung ihrer bisherigen Wirksamkeit ihre Zeugnisse dem Unterzeichneten einsenden. Mülheim a. Rhein, den 22. Juni 1876.
Der Bürgermeister. Kaifer. (C.a. 179/6)
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schroda mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Bewerber werden hiermit auf⸗ gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden. Posen, den 16. Juni 1876.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern⸗
[5450]
Actiengesellschaft
Concessionsfelder 1I““ Abschreibung Zu leistende Einzahlungen der Actiona re.. I. Schachtanlage: Schacht...
8 Alstaden,., für Vergbau, in Alstaden bei Oberhansen. Bilanz am 31. Dezember 1875.
Aecetivwva.
1,117,097. 63. — 1,06
271,224.
649,612. 24,000.
Abschreibung mmobilien F1“ obilien
Abschreibung
6,955. 323.
Geräthschaften 1“ Abschreibung
145,221
8,515. 136,905.
Maschinen. e11“ Abschreibung
197,381.
9,744. 187,637.
Wasserleitung.. “
II. Schachtanlage: Schacht.. Immobilien Mobilien.. Geräthschaften Maschinen..
6 Wasserleitung.
önee11“ Kohlen und Materialien⸗Magazin .. . Arbeiterhäuser “““
Menage...
Ankauf des Zehentrechtes. Kasse und Portefeuille.
. .
Aestencapltal... .. Agio auf die neue Actien⸗Emission Obligationen . . . . . 1“ Reservefonds.
Amortisationsfonds .... Diverse Gläubiger...
Laufende Wechsel.. 11““ 1 eeeeeeeeeee111166“
u“ 8 Gesellschaft in Alstaden oder bei den
270. 180. 517. 925. 880. 413. 885. 1. 462.
Zuschreibung per Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Zuschreibung per Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
20,918.
424,900. 294,229. 949. 37,495. 291,691. 21,3 3. 1,070,630.
S 92,164. 62,114. 37,463.
6,000. 31,463.
20,217.
406,000. 17,298.
1377555. 2,520,000. . 178,110. 640,200.
251,300.
. 219,027. 25. 32,272. 75. 135,000 — 71,990. 12.
206,990.
426,456. 24,478. 70,000.
1317,535.
Nach den vorgenommenen Neuwahlen besteht der Verwaltungsrath aus den Herren: F. Fortamps, J. Delloye⸗Tiberghien, L. Trasenster, H.
Die Aufsichtskommission aus den Herren: Graf G. S. v. Limburg⸗Styrum, H. Depaeuw, A. Desoer,
8
v. d. Heydt, R. Dach. v. Limburg⸗Styrum, C. Gernaert.
F. Fortamps, Vorsitzender.
J. Delloye⸗Tiberghien.
Graf
MNummern der ausgeloosten Obligationen, welche vom 1. Inli d. J. an bei der Kasse der Herren J. Delloye⸗Tiberghien & Comp. in Brüssel zahlbar sind. “ Anleihe vom 27. April 1867. -
68 Obligationen (weiß) 429. 693. 161. 181. 390. 37. 416. 534. 857. 681. 652. 376. 449. 97.
440. 906. 99. 716. 397. 328. 710. 555. 576. 399. 824. 512. 551. 450. 859. 620. 217. 109. 48. 329. 731.
464. 633. 757. 819. 101. 96. 146. 370. 807. 498. 773. 340. 330. 650. 214. 729. 805. 596. 505. 916. 145. 704. 141. 712. 185. 733. 149. 932. 452. 100.
5 Anleihe vom 14. Juni 1870.
44 Obligationen (roth) 349. 397. 922. 839. 778. 502. 609. 927. 747. 587. 789. 633. 326. 820.
425. 226. 929. 926. 687. 35. 647. 722. 51. 932 437. 70. 217. 195. 87. 280. 520. 613. 187. 131. 139.
9. 9
580. 886. 676.
8 8 „ 4
16“
““
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰
*☛ 8 R 88 Alle Post⸗Anstalten des Iu⸗ und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bau⸗Rath und Professor Adler an der Bau⸗Akademie in Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Zeichnen⸗ lehrer Kruspe zu Erfurt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem Schullehrer Bubenzer zu Bellingroth im Kreise Gummersbach den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen. “ 8 “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddeem Kaeaiserlich russischen Obersten von Stubendorff, Chef der kartographischen Abtheilung im topographischen Depot des Generalstabes, den Koöniglichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich⸗Königlich öster⸗ reichischen Statthalterei⸗Rath Kurzbeck zu Prag und dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Bezirkshauptmann Großmann zu Senftenberg in Böhmen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Großherzoglich badischen Geometer Fuhrmann zu Donaueschingen den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den Marine⸗Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenieur Karl Friedrich Wilhelm Hintze in Wilhelmshaven unterm 22. Juni d. J. zum Marine⸗Maschinenbau⸗Direktor mit dem Range eines Rathes 4. Klasse zu ernennen.
Dem Kaiserlichen Konsulatsverweser Georg Jerosch zu Lissabon ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ tretung des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls für den dortigen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Cheschließungen von deutschen Reichsangehörigen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von deutschen Reichsangehörigen zu beurkunden.
Dem Kaufmann Peter H. F. Lorentzen zu Eckernförde ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Königlich schwedisch⸗norwegischer Vize⸗Konsul ertheilt worden.
Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger Nr. 127 vom 31. vorigen Monats enthaltene Bekanntmachung und auf Grund weiterer amtlicher Mittheilungen aus London wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Groß⸗ britannischerseits angekündigte und mit dem 30. dieses Monats in Kraft tretende Blokade der Küste von Dahomey sich über das Küstengebiet zwischen 10 32“ und 20 35“ beides öst⸗ licher Länge erstrecken, und speziell die Hafenplätze Porto Seguro, Little Popo Aghwey, Great Popo, Whydah, Gordomy oder Jackin und Cutannee oder Appi Vista umfassen wird.
Bekanntmachung. 1“”“ Beitritt von Britisch⸗Indien und den Französischen Kolonien zum Allgemeinen Postverein.
Vom 1. Juli ab treten dem Allgemeinen Postverein bei: Britisch⸗Indien (Hindostan, Britisch⸗Birma, Aden) und folgende Französische Kolonien, nämlich in Amerika: Martinique, Guadeloupe nebst Zubehör, Französisch⸗Guyana, St. Pierre und Miquelon; in Afrika: Senegambien nebst Zu⸗ behör, Gabun, Réunion, Mayotte und Zubehör, Ste. Marie de Madagascar; in Asien: Franzöͤsische Niederlassungen in Indien — Pondichéry, Chandernagor, Karikal, Mahé und Janaon — sowie in Cochinchina; in Australien: Neu⸗Caledonien und Zubehör, die Marquesas⸗Inseln, Tahiti und die unter dem Schutze Frankreichs stehenden Australischen Inselgruppen.
Es beträgt alsdann nach Britisch⸗Indien und den Franzö⸗ sischen Kolonien das Porto für: gewöhnliche frankirte Briefe 40 ₰ auf je 15 Gramm, Postkarten 20 ₰ das Stück, Druck⸗ sachen, Waarenproben und Geschäftspapiere 10 ₰ auf je 50 Gramm. Für unfrankirte Briefe aus jenen Gebieten sind 60 ₰ auf je 15 Gramm zu entrichten. 1I1u6“
Berlin W., den 21. Juni 1876. 88 Kaiserliches General⸗Postamt.
In den im Regierungsbezirk Danzig belegenen Orten Kahlberg Stutthof werden am 1. Juli d. J. mit den dasigen Post⸗ anstalten vereinigte Telegraphenanstalten mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden. Diejenige in Kahlberg wird nach Ablauf der Bade⸗ zeit vorläufig wieder geschlossen.
Danzig, den 18. Juni 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Zu Bojanowo im Regierungsbezirk Posen wird am 16. Juli
d. J. ein mit der Kaiserlichen Orts⸗Postanstalt vereinigtes Tele⸗ graphenamt mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden. Posen, den 21. Juni 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Karl Rudolf Epner zu Berlin; sowie dem Banquier Abraham Meyer zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 88
1“
Auf Ihren Bericht vom 9. Juni d. J. bestimme Ich, daß bei dem Neubau einer massiven Brücke über die Lahn im Zuge der Cassel⸗Frankfurter Straße bei Cölbe, im Kreise Marburg, Regierungsbezirks Cassel, in Bezug auf die hierzu erforderlichen Grundflächen, soweit solche nicht freihändig zu erwerben sind, das Enteignungsrecht zur Anwendung gebracht werde. Der ein⸗ gereichte Situationsplan erfolgt zurück. 16“
Berlin, den 12 Juni 1876.
1
8
Wilhelm. .““ “ Achenbach. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Nach Ihrem Antrage vom 15. Juni d. J. will Ich die Auflösung des Eisenbahn⸗Kommissariats in Altona zum 1. Juli d. J. genehmigen und Sie zur Uebertragung der Geschäfte des⸗ selben an eines der anderen Eisenbahn⸗Kommissariate ermäch⸗ Uigen. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffent⸗ lichen.
Bad Ems, den 19. Juni 1876.
Wilhelm. Achenbach. An den Minister für Handel, Gewerbe und Arbeiten. Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 1. Klasse 154. Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 5. JZuli d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 95,000 Loose⸗Nummern nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 4. Juli d. J., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗Kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer Herren Hemptenmacher, Günther und Typke von hier, öffentlich im Ziehungssaale des Lotterie Gebäudes stattfinden.
Berlin, den 24. Juni 1876. 1 —
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterr chts⸗ und “
Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Gruchot zu Hamm ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Hamm ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Adolf Wagemann, sowie der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ meister Karl Balthasar zu Hirschberg sind resp. nach Bres⸗ lau und Sommerfeld versetzt und mit der Verwaltung von Bau⸗Inspektionen im Geschäftsbezirk der am 1. Juli d. Js. zu Breslau ins Leben tretenden Königlichen Kommission der Nieder⸗ schlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn betraut worden.
Der bei der Oberschlesischen Eisenbahnverwaltung ange⸗ stellte Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister Georg Meyer zu Ratibor ist in gleicher Eigenschaft zur Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn nach Berlin versetzt worden.
Die Ausübung des bisher von dem Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Kommissarius zu Altona wahrgenommenen staatlichen Aufsichtsrechtes über die Unternehmungen der Altona⸗Kieler, Schles⸗ wigschen, Lübeck⸗Büchener, Glückstadt⸗Elmshorner und Westholstei⸗ nischen Eisenbahn⸗Gesellschaften, sowie über die von der Cux⸗ hafener Eisenbahn⸗, Hafen⸗ und Dampfschiffs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu erbauende Eisenbahn von Harburg über Stade nach Cux⸗ hafen geht mit dem 1. Juli d. J. auf das Königliche Eisenbahn⸗ Kommissariat zu Berlin über.
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der König⸗ lichen Schauspiele, von Hülsen, nach Heringsdorf.
Beneke'sche Stiftung behufs philosophischer Preis⸗ aufgaben.
Die im Jahre 1873 gestellte Aufgabe hat nur einen Bearbeiter gefunden, dem in der öffentlichen Sitzung der Fakultät am 11. März 1876, über welche ein ausführlicher Bericht in den Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg⸗ Augusts⸗Universität zu Göttingen 1876 Nr. 7 S. 168 ff. mitgetheilt ist, der zweite Preis zuertheilt wurde.
In diesem Jahre wird folgende Preisaufgabe gestellt: Es wird eine Darstellung der englischen Handelspolitik im Zeitalter Hein⸗ richs VIII. gewünscht aus den Parlamentsverhandlungen, den Sta⸗ tuten, aus der im Druck zugänglichen, besonders auch das Ausland betreffenden Korrespondenz und einigen in Betracht kommenden Ab⸗ handlungen der Zeit. 1
Die Bearbeitungen der Preisaufgabe sind bis zum 31. August 1878 dem Dekan der philosophischen Fakultät in deutscher, englischer, französischer oder lateinischer Sprache einzureichen. Jede eingehende Arbeit muß mit einem Motto und mit einem versiegelten, den Na⸗ men, die Adresse des Verfassers und dasselbe Motto enthaltenden Couvert verseyen sein. . b 7b erste Preis wird mit 1700 ℳ, der zweite Preis mit 680 ℳ
onorirt. faff Gekrönte Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigenthum ihrer Ver⸗ asser. 8 Göttingen, den 22. Juni 1876. 1 1 Die philosophische Fakultät der Universität Göttinger Professor Dr. E. Bertheau, d. Z. Dekan.
Bm. üUang. x.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in der Ersten Beilage:
Zusammenstellung Nr. 5 der Betriebs⸗Ergeb⸗ nisse der Eisenbahnen Deutschlands (eäexkl. Bayerns) im Monat Mai 1876;
in der Handelsregisterbeilage: Nr. 111 der Tarif⸗ ꝛc a
ngen der deut⸗ schen Eisenbahnen.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing vorgestern den Herzog von Ossuͤna. Heute begleitet Allerhöchstdieselbe Se. Majestät den Kaiser und König nach Neuwied zur Tauffeierlichkeit.
— Das von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen an den Obersten Ibrahimow, Kommandirenden des Kaiserlich russischen Husaren⸗Regiments Nr. 11 Isjum gerichtete Telegramm, welches in Nr. 147 des „R. u. St. A.“ nach dem „Russ. Inv.“ in einer nicht ganz korrekten Fas⸗ sung mitgetheilt war, hat folgenden Wortlaut:
An den Obersten Ibrahimow, Kommandirenden des Ijjumschen
Husaren⸗Regiments Nr. 11.
„Ich danke Ihnen für den Mir im Namen Meines Regiments ausgesprochenen Glückwunsch. Ich bitte Sie, demselben mitzu⸗ theilen, daß es Mir besondere Freude macht, schon 25 Jahre an der Spitze desselben zu stehen und dadurch der tapferen Armee des erhabenen Kaisers anzugehören, der durch Verwandtschaft und dauernde Freundschaft eng mit uns verbunden ist. In Gegenwart Meines Kaisers und Vaters trank Ich soeben auf das Wohl Meines
Regiments. . Friedrich Wilhelm,
Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen.“ 88 “ .
— Im weiteren Verlaufe der Sitzung des Herrenhauses am 24. d. M. gelangte als letzter Gegenstand der Tagesordnung der Kommissionsbericht über den Gesetzentwurf, betreffend die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungs⸗ gerichtsbehörden im Geltungsbereiche der Provinzial⸗ ordnung vom 29. Juni 1875 zur Erledigung. Der Berichterstatter Graf zur Lippe empfahl unter Anerkennung der Arbeiten des Abgcordnetenhauses die Annahme der von der Kommission vor⸗ geschlagenen Abänderungen des Gesetzes. In der General⸗ diskussion erklärte zunächst Herr Gobbin Namens seiner politi⸗ schen Freunde, daß sie vorbehaltlich ihres endgültigen Beschlusses dem Gesetze zustimmen würden, da sie diesem Gesetz nur gemein⸗ sam mit der Städteordnung zustimmen könnten. Herr v. Knebel⸗ Döberitz erklärte sich im Prinzip gegen das Gesetz, wie überhaupt gegen die ganze neuere Gesetzgebung. Dies gab dem Minister des Innern Graf zu Eulenburg Veranlassung, die „Schwarz⸗ malerei“ des Vorredners zu bekämpfen. Hiermit wurde die Generaldiskussion geschlossen, und nach kurzer Spezialdiskussion der Gesetzentwurf in der Fassung der Kommission en bloc an⸗ genommen. Durch diesen Beschluß wurden auch die zu dem Gesetz eingegangenen Petitionen für erledigt erachtet, und hierauf die Sitzung um 3 Uhr geschlossen.
— In der heutigen (24.) Sitzung des Herrenhauses, welche der erste Vize⸗Präsident, Herr von Bernuth, um 12 ½ Uhr eröffnete und welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, sowie die Staats⸗Minister Dr. Leonhardt und Dr. Friedenthal, sowie mehrere Regierungs⸗ Kommissarien beiwohnten, trat das Haus zunächst in die einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Ablösung der Servituten, die Theilung der Gemeinschaften und die Zusammenlegung der Grundstücke für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Auf Antrag des Referenten Herrn von Thadden genehmigte das Haus ohne jede Debatte den Gesetzentwurf en bloc in der vom Abgeordnetenhause angenommenen Fassung.
Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war die einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der durch die Hochwasser im Frühjahr 1876 herbei⸗ geführten Verheerungen und gemeingefährlichen Zustände. Der Referent, Herr Dr. Baumstark, bean⸗ tragte, dem Gesetzentwurfe in Uebereinstimmung mit dem Ab⸗ geordnetenhause die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. Nach einer kurzen Debatte, an der sich Graf zur Lippe und der Finanz⸗Minister Camphausen betheiligten, wurde der Antrag des Referenten angenommen.
Es folgte als dritter Gegenstand der Tagesordnung der zweite Bericht der Matrikel⸗Kommission; ohne Diskussion genehmigte das Haus die Anträge des Referenten Grafen zur
Lippe: 8 a. die Namen der verstorbenen Mitglieder Hans, Graf von Königsmarck⸗Plaue und Wirklicher Geheimer Rath Dr. Wilhelm Götze in der Matrikel zu löschen, b. den Sitz des Prof. Dr. Weinhold für erledigt zu erklären und den Herrn Minister des Innern zu ersuchen, für die Universität Kiel baldthunlichst eine anderweite Präsentationswahl anzuordnen, und
5 2