1876 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

„.

Berlim, 26. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben Rind- vieh 1976 Stück, Schweine 4375 Stück, Schafrieh Kälber 1682 Stück. 1 öchster mittel iedri Rindvieh pre 100 Pfd. Schlachtgew. 57-58 Mrk. 46-48 Mrk nzcs zce Schweine pro 100 Pfl. Schlachtgew. 56.58 Mrk. 52-54 Mrk. 48.-49 Mrk. Hammel pro 20 23 Kile 22-23 Mrk. 17-19 Mrk. Mrk. Kälber: Geschäft flau, kaum Mittelpreise.

Ausweise von Banken ete. Alstaden, Actien-Gesellschaft für Bergbau in Alstaden bet

Oberhausen. Bilanz v. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 147. 1—

Posen- Creuzburger Elsenbahn. Rechnungs-Uebersicht v. 31. De-

zember 1875; s. unter Ins. der Nr. 147. Auszahlungen.

Stettiner Masochinenbau-Gesellschaft „Vulcan“. Dividende mit 48 p. Stamm-Aktie und 60 p. Prioritäts-Stamm-Aktie bei J. F. Bräunlich in Stettin; s. Ins. in Nr. 147.

Oöln-Mindener Eisenbahn. Am 1. Juli fälliee Coupons und Dividendenscheine bei der Disconto-Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin; s. Ins. in Nr. 147.

““ Hypothekenbank in Hamburg. Am 1. Juli fällige Lins-

(+ 1,202,885 ℳ).

coupons bei der Preussischen Hypotheken-Versich -Aktien-Ge- sellschaft in Berlin; s. Ins. in NI 147. Kündigungen und Verloosungen. 3 ½₰ % Anleihe der vorm. Freien Stadt Frankfurt a. M. de Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der r. . 5 % Anleihe der Stadt Hanau de 1871. er Kündi der Obligationen; s. Ins. in Nr. 147. 1““ 8 u ITET ayerlsche aatsbahn. Im Mai cr. 6,197,007 (+ 201,182 ℳ), 1. Januar bis ult. Mai 26,761,825 8

—=s ————

Theater. Wallner-Theater. Dienstag: Z. 130. M.: Beschreibung.

Ter Registrator auf Reisen. Posse mit Gesang 1. Ma z 1847, Geburtzort: Loeblau⸗ Größe: 5 Fuß

liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ (5007 sachen. Kommission II. für Po eies es eaag.21” 1

Alter: 29 Jahr, geboren am

Proclama. Den Inhabern der gedachten Obligstionen werden

1 Dritte und letzte Bekanntmachung. nlle ung Jedee weiche an dos, dem Hufen. der Obligationen vom 1. Oktober d. J. ab deh

die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung

2 A 1 1 4 7 2 —; 2 in 3, Akten von A. L Arronge und G. von Moser. 3 Zoll. Haare; blond, Augen: blaugrau, Außen, abschieder Asmus Stuhr in Lutterbeck gehörige, an der Kreiskommunal⸗Kasse hierselbst in Empf 8 1u 98 2 ang zu

Nusik von R. Bial.

hrauen: biond, Kinn: oval, Nase: gewöhnlich, Mund: den Hufnerssohn Claus Stoltenberg daselbst ver⸗

nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗

gewöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: kaufte Kathengrundstück Nr. 28 c. b. in Lutterbeck tionen hört mit dem 1. Oktober d. J. auf

8 ——— gesund, Gestalt: Victorian-Theater. Direktion: Emil Hahn. b

Sommertheater. Dienstag. Es finden nur noch Steckbriefs Erledigung Der hint r den Cigar⸗ 4 Wiederholungen statt. Mit neuer Ausstattung: renmacher Friedrich Wilhelm August Otto

Berlin, oder Kurfürst, König, Kaiser. Bilder Schweinsburg aus der vaterländischen Geschichte mit Gesang

mittel, Sprache: deutsch.

dingliche und hypothekarische Forderungen und An⸗ sprüche zu haben vermeinen mit alleiniger Aus⸗

nahme der protokollirten Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert und befehligt, sich damit binnen

Neumark, den 20. Juni 1876. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Loebau.

Die General⸗Direktion der Königlichen allgemei⸗

wegen wiederholten Hausfriedens⸗ 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung nen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt macht, dem §. 36

bruchs und vorsätzlicher körperlicher Mißhandlung dieses Proklams an gerechnet, hierselbst ordnungs⸗ des Patents und Reglements vom 28. Dezember

und Tunz in 4 Akten (11 Bildern) von Ernst unter dem 13. April 1876 in den Akten S. 235 de mäßig zu melden, und zwar bei Vermeidung des äß, i schnisse di Pasqué und Georg Horn. Mustk von G. Lehn⸗ 1876 Komm. II. erlassene Steckbrief wird hierdurch Ausschlusses und Verlustes dieser nsprüche und Nunmern ahr eng an Ffolgendenscg Berichaise 88 8 9 nt, von

hardt. Die neuen Dekorationen sind von den Brüdern zurückgenommen. Borgmann, Falk, Prewitz hier und Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

riedrich-Wilhelmst. Theater. (Sommer⸗ lichen Polizei⸗Anwalts hne). Dienstag: 28. Gastspiel d. Frl. H. Meyer⸗ gegen: 1) den Sergeanten Carl Friedrich Feuerherm,

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Edictal⸗Citation. Auf die Anklage des König⸗ „„⸗ 8 vom 30, NRoßenbee 1SeFntg. [45872 CEvdietal-⸗Citation.

Die Ehefrau des Arbeitsmannes, früheren Strafe und dem sodann fälligen neuen Beitrage,

Berlin, den 21. Juni 1876. Forderungen.

Schönberg i./Holstein, den 6. Juni 1876. Koͤnigliches Amtsgericht 8 8 81

welchen die Beiträge gegenwärtig für einen oder drei Termine rückständig sinbe Sie setser g gleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Termine, den 1. Oktober d. J. die Rückstände, nebst der reglementsmäßigen

also überhaupt das Dreifache resp. das Siebenfache

hoff. Zum 8. M.: Joronde. (Joconde: Frl. H. am 24. März 1835 hi S Seefahrers Friedrich Chri Brü ärz hier geboren, 2) den Sergeanten F ch hristobz Brüdgam, eines Beitrags, unfehlbar zu berichtigen. Diejenigen

Meyerhoff.) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 2 Schulz I, am

1“ Möversgng, hier geboren, 3) den Hülfshautboisten Ferdinand 1 11. September 1847 hie wehngh ken Ehemanne seit dem

am 15. Auaust 1850 Anna Marie Christiane geborne Burmeister aus

Neuendorf bei Lüdershagen, will mit ihrem genann⸗ 99. Janaur 1864 verhei⸗ derung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß

Restanten für zwei Termine, welche dieser Auffor⸗

sie, mit Veuust der versicherten Pensionen und

Residenz-Theater. Dtenstag und folgende 4) den Musketier Stto Friedrich Wi rathet und vor drei Jahren böslich von i stag und folgende etier Otto Friedrich Wilhelm Weinert, i Jah Eslich von ihm ver. respektive ihrer Antrittsgelder, aus der Anstalt aus⸗

Tage Gaftspiel de 8 88 1 ig. am 22. August 1845 hier geboren, g s r Frau Hermine Claar⸗Delia. Julius Seefeldt, 8

66) den Fuüsilier Adolph Simon, am 9. Juli 1841 seiner Familie Sorge zu tragen.

Arria und Messalina.

11“ hier geboren, 7) Krolls Theater. Dienstag: Auftreten des helm Koch, am

Schwedischen National⸗Septetts. Vor, während 8) den Gefreiten

und nach der Vorstellung: Großes Concert unter am 21. Au ust 1850 hi 8 Trai gef. Leitung des Hrn. Direktors J. C. Engel. Abends soldat Friebrich Wiͦd Eb“

am 17. Juni 1842 hier geboren,

den Trainfahrer Carl Albert Wil⸗ Brüdgam hat wegen böslicher 24. Dezember 1839 hier geboren,

. lassen sein; derselbe soll bettelnd und Karten legend 5) den Pionier im Lande umher ziehen, ohne für den Unterhalt geschlossen werden. Die verehelichte wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt

Verlassung und 2 b Treunnng des Ehebandes, SrenFruefsupgs Be⸗ und respektive ihre Autrittszelde verfallen sind. Carl Friedrich Wilhelm Werner, klagten füͤr den schuldigen Theil und seine Verur. 80. theilung in die gesetzliche Ehescheidungestrafe und Wittm ilhelm Franz Zickert, am 9. Ja⸗ die Prozeßkosten gebeten. Der Arbeitsmann, frühere 5 8 2⸗

Den Restanten für drei Termine exkludirt, ihre Receptionsscheine ungültig geworden

Berlin, den 21. Juni 1876 General⸗Direction Königlich Preußischen allgemeinen en⸗Verpflegungs⸗Anstalt. Scholz. Nachweisung der Receptions⸗Nummern derjenigen

bei vollständig neu eingerichteter Illumination des nuar 1848 hier geb 1. Seef Friedri istoph Bru 1 zier geboren, 10) de . efahrer Friedrich Christoph Brüdgam, d 2⸗ 8 · ) den Unteroffizier Fer stop 8e essen ge Interessenten, welche ihre Beiträge pro April⸗ und

Sommergartens. Berliner in Philadelphia. dinand Samuel

Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Ende des vember 1849 hier

Concerts nach der Vorstellung 11 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Landwehrmänner

Weltersdorff-Theater. Dienstag: Z. 3. M.: Strafgesetzbuches Hermaunn und Dorothea.

National-Iheater. Dienstag: Bianca Cap. nach unbekamunn

pello. vorgeladen werden 8 . 1“ „zur festgesetzten Stunde zu .

1 11 Benefiz für Hrn. Müllner. Er⸗ nen und die zu ihrer HenggenS hee bera mäßigte Preise. Flattersucht. Der Copist. Ein weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen,

schöner Traum.

Thalia-Theater (am Stadtpark). Dienstag: daß sie noch zu

Herrmann Hohorst, am 30. No⸗

Geucke, am 29. Oktober 1846 zu Glindow geboren, wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte

Verfahren einen Termin auf den 5. September d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichts⸗ lassenden Verfügungen werden für den Beklagten 9: . lokale nberaumet, wogh rie dem segisee n ershte nur an unsere Gerichtstafel angeschla 8 17599. 45,85. 45,438. 45497. 46,628. 47,364.

geboren, 11) den Musketier Otto geladen, am 2.

in Gemäßheit des §. 360 ad 3 des

genwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird hiermit ; 7 Februar 1877, Mittags 12 Uhr, October⸗Termin 1875 und April⸗Termin 1876

nicht bezahlt haben a. Restauten für einen

in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 zur Beantwor⸗ . tung der Klage und mündlichen Verhandlung der 20,856. 21,279. 23,181. 25,859. Sache zu erscheinen, widrigenfalls nach Ableistung 3. 7˙85 31,050. 31,633. 32,039. 33,819.

34,327. 34,810. 34,926. 35,190. 35,344. 35,391.

für das Deutsche Reich, die Unter⸗ des Diligenzeides von Seiten der Klägerin gegen 3. 37742 3 88 . 77 suchung eingeleitet, di müͤndsi ihn in contumaciam erkannt w 1 36,183. 37,434. 38,269. 40,148. 40,595. 40,652. Der geschundene Naubritter. Vorher: Elzevir. Feer cgitete att, Hahen Zots zupt mähdfiche Hegens. etheverdfn müird 00a8 41,104. 41,577. 42186. 42636. 42,692 42,888.

Angeklagten mit der Aufforderung Stralsund, den 19. Mai 1876.

Alle in dieser Sache noch weiter zu er⸗

43,047. 43,253. 43,636. 43,677. 43,877. 43,881.

gen werden. 47,559. 47,650. 48,028 48,376. 48,573. 49,125.

50,540. 50,760 b. 50,833. 50,900. 51,267. 51,729.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunnzg. 52,079. 52,267. 52,471. 53,267. 53,382. 53,302.

;.

demselben herbeigeschafft werden

7 Uhr: Zum 5. Male: 1) Migraine. 2) Der können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird

letzte Trumpf. 3) Die Schmuggler. Sperette mit der Untersuchung und Entscheidung in conttuu.— han Offenbach gg p maeiam verfahren werden. Potsdam, den 18. Ja⸗

Sommersaisonpreise: Loge 6 ℳ, Cercle 3 ℳ,

Parquet 2 ℳ, II. Parquet (Sitzplatz), Balkon, Kommission für !

nuar 1876. Köni lebertretungen.

gliches Kreisgericht, Abtheilung I.

88 Stehparquet 1

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Verkäaufe, Verpachtun Submissionen z8.

Die Lieferung von 50,000 Stück

53,471. 53,830. 54,070. 54,504. 54,708. 54,910.

gen⸗ h55,017. 55,076. 55,679. 56,396. 56,493. 56,652.

157,317. 57,343. 57,597. 57,840. 57,964.

58,686. 58,748. 58,798. 59,117. 50883. 39008. (60,585. 61,264. 62,554. 61,859. 62,070. 62,403. 63,185. 63,235. 68,725. 63,786. 63,953. 64,065. 664,258. 64,512. 65,439. 65,564. 65,761. 66,139 66,144. 66,284. 66 440. 66,637. 67,977. 67,475 b.

1111“ 67,555. 67,643. 67,742. 67,777. 68,11

68,221. 68,417. 68,582. 68,669. 68,711.

rung von 50 eichenen Mittel⸗ 70,069. 79,380 708. 3. 724 schwellen für die Berliner Nordeisenbahn soll im 79909. 72289. 72627. 7353 5—

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30

1

R

Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen

Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten 1 auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

Berli

n, Dienstag, . de zni, Abends.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pastor Heinze zu Sonnenberg im Kreise Randow den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Superintendenten Hoeppner zu Stargard in Pommern und dem Amtswundarzt Weiler zu Fronhausen, im Kreise Marburg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Roeder zu Potsdam, bisher Major im 1. Garde⸗Regiment z. F., das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; dem pensionirten Fußgensd'arm Noelscher zu Tropp⸗ lowitz im Kreise Leobschütz und dem Amtsgerichts⸗Boten Stü⸗ mer zu Altona das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Restaurateur Bertram Trapmann und dem Kupferschläger August Dickerhoff, Beide zu Barmen, die Rettungs⸗Medaille

am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter

Klasse mit Brillanten:

dem Obersten von Wussow, Commandeur des Kaiser

Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

zweiter Klasse:

I1166“ Oberst⸗Lieutenant von dem Knesebeck und dem Hauptmann von Corswandt, von demselben Re⸗

giment;

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter

Klasse:

den Premier⸗Lieutenants von Kettler und Freiherr von

Gablenz von demselben Regiment;

dem Premier⸗Lieutenant Klockmann vom Brandenbur⸗ gischen Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nikolaus I. von Rußland)

Nr. 6 und

dem Premier⸗Lieutenant Liebert, à la suite des 3. Posen⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 58 und Lehrer an der Kriegs⸗

schule zu Hannover;

der 1. Grenadier⸗Artillerie⸗Brigade; sowie

1. Division in der 1. Batterie der 1. Grenadier⸗Artillerie⸗ Brigade und

dem Obersten Pissareff, Commandeur der 1. Batterie

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Stabs⸗Kapitän von Ekesparre, Commandeur der

dem Kapitän Rosenmeyer von der Gensd'armerie.

seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen;

Geheimen Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗Direktor;

Gerlach auf Rohrbeck zum Landrath des Kreises Königs⸗ berg N./ M.; sowie

Superintendenten der Diöcese Cöln⸗Land, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen, und

Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

daß die Verwaltung und der Betrieb der Bahnstrecken Göttin⸗ gen⸗Arenshausen und Halle⸗Münden der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M. übertragen, der Betrieb und die

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Präsidenten Rothe zu Merseburg bei

den Ober⸗Regierungs⸗Rath Schellenberg in Cassel zum

den Kreisdeputirten Berndt Georg Wilhelm von den Pfarrer Anton Christian Lange in Teltow zum

dem Stadtgerichts⸗Sekretär Hornig in Breslau bei seiner

Auf Ihren Bericht vom 12. Juni d. J. genehmige Ich,

Verwaltung der Strecke Münden⸗Cassel mit den in derselben für Rechnung der Magdeburz⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ Gesellschaft ausgeführten baulichen Anlagen ausschließlich der Königlichen Gisenbahn⸗Direktion zu Hannover übermwiesen, sowie dieser Direktion der Betrieb und die Verwaltung der Bahnstrecke Nordhausen⸗Nixei übertragen werde. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen. Bad Ems, den 15. Juni 1875.

b

ziger Gegenstand mündliche Berichte der Petitions⸗Kommission über Petitionen waren.

Herr v Winterfeld berichtete über die Petition des Vorstandes

des Vereins zur Fürsorge für aus Strafanstalten Entlassene zu Görlitz, welcher um die Errichtung von Besserungsanstalten zur Unterbringung von Kindern von 14 Jahren, die mit dem Straf⸗ gesetz in Konflikt gerathen, bittet. Der Referent beantragte Na⸗ mens der Kommission, die Petition der Königlichen Staatsregie⸗ rung zur Berücksichtigung zu überweisen. Nach einer kurzen Bemerkung des Herrn v. Knebel⸗Döberitz und des Regierungs⸗ Kommissars, Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Illing, wurde dieser Antrag ohne weitere Diskussion angenommen.

Frhr. v. Mirbach berichtete über die Petition mehrerer

Offizier⸗Veteranen aus den Kriegsjahren 1813 bis 1815 mit dem Antrage auf Erhöhung ihrer Pensionsbezüge. Der Bericht⸗ erstatter beantragte, die Petition der Königlichen Staatsregierung zur Kenntnißnahme und weiteren Prüfung zu überweisen, und das Haus trat diesem Antrage ohne weitere Diskussion bei.

Herr von Neumann berichtete über die Petition des Vor⸗

standes des Bürgervereins zu Schönebeck a. d. Elbe mit dem Antrage, darauf hinzuwirken, daß die Beseitigung der auf dem rechtsseitigen Elbufer angelegten Deiche, sowie des bei Pretzien angelegten Stauwehres, vorgenommen werde, und um Ersatz des denselben durch diese Anlagen zugefügten Schadens bittet. Herr v. Neumann beantragte über die Petition zur Tagesordnung überzugehen. Ohne Debatte trat das Haus diesem Antrage bei.

Der letzte Gegenstand der Tagesordnung war die

Petition des Reservekanonier Hellmuth Ernst Conrad Reinke in Carnitz mit dem Antrage um Gewährung einer Invaliden⸗ Pension. Der Berichterstatter Herr von Winterfeld stellte Namens der Kommission den Antrag, über die Petition zur Tagesordnung

überzugehen. Auch diesem Antrage trat das Haus ohne weitere Diskussion bei. Die Sitzung wurde um 2 Uhr 20 Minuten geschlossen und die nächste auf Donnerstag, Mittags 12 Uhr, an⸗ beraumt. Auf die Tagesordnung wurde gestellt: Gesetz, be⸗ treffend die Regelung der Verwaltung des Schlosses Schwedt; Gesetz über die Erhöhung der Invalidenpensionen sowie sonstige Gegenstände, die bis dahin etwa aus dem anderen Hause herüber gekommen sind.

Wilhelm. Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Dr. Achenbach. Hauses der Abgeordneten befindet sich in der ersten An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Beilage. In der heutigen (75.) Sitzung des Hauses der Ab⸗

Belle-Alliance-Theater. Täglich: vor, ladungen u. dergl. 8 V ö Föö werden. während und nach der Vorstellung: Großes Concert Oesse 8 1 7. J 8 8 3

Sommergarten. Abends: Brillante Der „Deffent Uicge, Fatleheng. Ritter Fre8,9 en,28 Sange,2, .“ 78783 79772 79303. 8S 1s Illumination durch mehr als 10,000 Gasflammen. straße 21, hat gegen den Kaufmann Frledrich in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 79,692. 80,192. 80,299. 81650. 978nt.

75,494. 78,023. 76,120. 76,493. 76,538

76,762 a /b. 76,785. 76,864. 76,975. 77,130. 11““

dritter Klasse: den Seconde⸗Lieutenants Graf von Hardenberg, Freiherr Treusch von Buttlar⸗Brandenfels, von Ramdohr II.,

Dienstag und folgende Tage: Der Barbier von Krueger, Aufenthalt unbekannt, zuletzt Jacobikirch⸗ hierse bst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten 81,385. 81,491.

82,023.

82,530. 82,547.

Sevilla. Lustspiel in 4 Akten von Beaumarchais. Uebersetzt von Paul Lindau. Uebersetzung der Verse de 76 Dep. III.

straße 1 hierselbst wohnhaft, in den Akten B. 377

aus dem Societäts⸗Vertrage vom

von Emanuel Geibel. Anfang des Concerts 6 ½ Uhr, 20. Juli 1872 Klage angestellt auf Verurtheilung eingereicht sein müssen.

der Vorstelllung 7 ½ Uhr. Entree inkl. Theater zur Zahlung von 66 Thlr. 18 Sgr. = 199 Die

50 B.

Deutscher Personal-Kalender. 27. Junl.

1814. Joh. Fr. Reichardt, Komponist †ä. auf 1848. Heinr. Zschokke †.

Familien⸗Nachrichten.

Die Verlobung unserer Pflegetochter Anna mit vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Mücke im Stadt⸗

80 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 7. Mai 1874. Die Klage ist eingeleitet,

und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbe⸗

kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗

fordert, in dem zur Klagebeantwortung der Sache

den 18. Dezember 1876, Vorm.

Berlin, den 19. Juni 1876.

11¾¼ Uhr, [5488]

Herrn Franz Feustel aus Bayreuth erlauben wir geri 8 1 . auben wir gerichtsgebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer 54, näpfe und 10,000 Trink eschirre uns allen Freunden und Verwandten hiermit er⸗ anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Eisenblech, 10,000 Löffel. Metall⸗Komposition, 97,712. 97,717. 97,777 97,874. 97,987

gebenst anzuzeigen.

Marienfelde, den 20. Juni 1876. oder in Abschrift

A. Kiepert u. Frau. Termine eine von einem preußischen Recht

8 1 . sanwalt „Submission auf Li ä 37 208 39 3⸗

v . v⸗ wenigstens Fesagsice Flagebeantwor⸗ b ssic 5 Lieforung von Cfleg tih 37,208. 39,329. 41,14 tung einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche im Bureau der unterzeichneten Behö be 2. 62 fr auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ve Termine einzemeichen. qA1161616“ 63,761. 63,791. 63,847.

Anna von Grassow, Franz Feustel, Verlobte.

Marienfelde. Bayreuth. werden kann.

¹Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde

Klage zu beantworten und Urkunden im Original

1 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 94492. 94,681. 95,061. 95,092. 95,240

8 Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft sollen 10,000 Eß⸗ 97,100. 97,125. 97,143. 97,255. 97,292 aus verzinntem 97,355. 97,389. 97,391. 97,399. 97,586.

frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 82,86 2,95 3 656. 83,76 „Submission auf Mittelschwellen“, 8269 82 8 8828. v

84,878. 84,925. 85,574. 85,682. 83,693. 86,050

Submissions⸗Bedingungen liegen in den 86,419. 86,485 5 ,5 . Wochentagen, Vormittags, im vorbezeichneten Lokale 87208 1 896981 899896. han8s. 37989. zur Einsicht aus und können daselbst cuch Ab⸗ 88,012. 88,062. 88,245. 88,261. 88,603 schriften der Bedingungen gegen Erstattung der 88,610. 88,958. 89 284. 89,758. 89,761. Kosten in Empfang genommen werden. 1“ 89,935. 91,382. 91,579. 91,822. 91,883.

bö91,956. 91,963. 92,046. 92,353. 92,508. . 93,023. 93,325. 93,627. 93,815. 93,914.

95,385. 95,546. 95,615. 95,824. 95,973. 96,176. 96,282. 96,319. 96,403. 96,655, 96,696. 96,704. 96,755. 96,890. 97,006.

10,000 Gabeln aus Eisen beschafft werden. 98,059. 98,171. 98,179. 98,274. 98,277

beizubringen, oder spätestens im Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift p. Restanten für zwei Termine: 1. 7

Verlobt: Frl. Molly v. Schack mit Hrn. Lieute⸗ nicht, und wird die Kl f Wi u 7 1 age auch sonst nicht gehörig abschriftlich mitgetheilt werden, nant und Oscar Brauer beantwortet, so werden die in der Klage angeführten Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. 91,343. 91,538. 92,701. 93,537, 93 996

(SStargard). Hr. Se v. Perglas (Neuhaus bei Lübben Ulm).

Fleck mit Frl. Helene v. Randow (Potsdam). sprochen werden.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Sekonde⸗Lieutenant Berlin, den 16. Mai 1876.

St 1 onde⸗Lieutenant Arthur Thatsachen und ⸗Urkunden auf den Antrag d ä⸗ Freih. Houwald mit Frl. Anna Freiin Pergler bas in covtumaciam für Fngeg 855 vacehne 1 . „erachtet, und was den Rechten n.

Verehelicht: Hr. Lieutenant und Adjutant Emil wird im Erkenntniß den dhn varaus folgt,

Kiel, den 22. Juni 1876.

bis zu dem am 12. Juli ecr., Mittags

Kaiserliche Werft.

43,231. 43,347. Uhr, 48,637. 51,888. 58,715. 59,429. 60,045.

68,836. 74,619. 74,831. 77,249. 77,568

Die Lieferungsbediugungen, welche auf portofreie 78,840 81/32 3 Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 0,28 87,186. 9974 7.e9g. 8½,796. 85949. liegen in der 90,131. 90,857. 99,992. 91,083. 91,123.

94,212. 94,525. 95,271. 95,298. 95,678. 95,801. 95,927. 95,974. 96,331. 96,763. e. Restanten für drei Termine, welche G worden sind:

1 Verloosung, Amortisation,

38,025. 54,776. 56,613. 59,569. 63,712. 64,309 69,116. 70,182. 70,497. 72,382. 72,562. 74,086.

von Radetzky⸗Mikulicz und von Reibnitz im Kaiser

Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1; des Kaiserlich russischen St. Georgen⸗Ordens fünfter Klasse: dem Feldwebel Hagner in demselben Regiment und

dem Wachtmeister Pifrement im Brandenburgischen Kü⸗ rassier⸗Regiment (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6; des Comthurkreuzes mit Stern des Kaiserlich

österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant von Küchler, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei

Rhein; des Comthurkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Herff, Flügel⸗Adjutanten Sr. König⸗

lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens

dritter Klasse:

dem Major von Strantz im Kaiser Alexander Garde⸗

Grenadier⸗Regiment Nr. 1; sowie des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit

Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens

vom Zähringer Löwen:

dem Ober⸗Stabsarzt IJ. Klasse a. D. Tritschler, zuletzt Regiments⸗Arzt beim 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren und Be⸗

amten folgende Orden zu verleihen, und zwar:

Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:

1) Nr. 112 der Tarif⸗ zc. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen;

2) Uebersicht Nr. 26 der in der Zeit vom 19. bis inkl. 24. Juni im „Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Han⸗ delsregister) publizirten Konkursbekanntmachungen.

ARiicchtamtliches. Denutsches NReich.

Preußen. Berlin, 27. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König haben am 24. d. M. den Prinzen Niko⸗ laus von Nassau, den Ober⸗Präsidenten Frhrn. v. Ende, den Grafen Schulenburg⸗Altenhausen, den Commandeur des 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 67 Oberst von Olszewski und den Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin, Geheimen Sanitäts Rath Dr. Velten, zur Tafel gezogen.

Am 25. d. M. wurden mit einer Einladung zur Tafel beehrt der Kurator der Universität Bonn, Geheimer Regierungs⸗ Rath Dr. Beseler, der Rektor der genannten Universität Pro⸗ fessor Dr. von Stintzing, der Landesgerichts⸗Präsident Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Breuning aus Coblenz, der Vorsitzende der rhei⸗ nischen Provinzialsynode Pfarrer Dr. Nieden aus Coblenz, der

geordneten, welcher am Ministertische der Minister des In⸗ nern Graf zu Eulenburg, der Minister für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal mit mehreren Kommis⸗ sarien beiwohnten, trat das Haus in die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den an den Kronfideikom⸗ mißfonds zu leistenden Ersatz für die aus der Herrschaft Schwedt zur Staatskasse geflossenen Ein⸗ nahmen. Auf Befürwortung des Referenten der Budgetkommission Abg. Dr. Wehrenpfennig wurde der Gesetzentwurf unverändert genehmigt. Es folgte die Berathung des vom Herrenhause in veränderter Fassung zurückgelangten Entwurfs einer Städte⸗ ordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen. Die Abgg. Miquel, Dr. Virchow und Windt⸗ horst (Meppen) beantragten die grundsätzliche Wiederherstellung der Beschlüsse des Abgeordnetenhauses, weil nach Lage der Ge⸗ schäfte etwaige Kompromißverhandlungen kein Resultat ver⸗ sprächen. Obwohl der Abg. Stengel diese Gründe als stich⸗ haltig anerkennen mußte, wollte er doch nicht jede Brücke der Verständigung abbrechen. Der Minister des Innern Graf zu Eulen⸗ burg vertheidigte die Stellung der Regierung bei der Berathung der Städteordnung im Herrenhause, welche in keiner Weise die liberalen Gesichtspunkte außer Acht gelassen habe. Nachdem hierauf noch der Abg. Dr. Hänel das Wort genommen, dem der Minister des Innern Graf zu Eulenburg erwiderte, wurde die Generaldiskussion geschlossen. Nach unwesentlicher Spezial⸗ debatte, an der sich die Abgg. Dr. Lasker, Dr. Virchow und Richter (Hagen) betheiligten, wurde nach dem Antrage der Abgg. Dr. Hänel und Genossen die Fassung der Vorlage nach den fruͤheren Beschlüssen des Hauses wiederhergestellt und demnächst der Gesetz⸗ entwurf im Ganzen angenommen. Beim Schluß des Blattes

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 1 76,292. 77,032. 78,080. 81,231. 81,40 ) 5 . A4 b-42492G 2 1212 . 2 4. 2. eeee Scheringer (Bres⸗ Erste Abtbeilung für Civelfachen. Papieren. 6 1 SS 194 e. 866. 84,078. 84,420. 84,470. 34 96 FörEine dee ee P.ccegoh. 8 6 v 1 Sepsmnes auf Grund 8889 88919 88938 89127 86 z1 8639. 1 8 d s Kaisers Grafen Sumarokoff⸗Elston und e Rah Ludwig Liebrecht (Lipp⸗ V Königliches Lenneh. g scFeiasects,Kollegtum 8 89 2 auetgebenen Soligationen ves 94,613. 94,618. t 8 Eö1 mehr 1 Srh6 8 ““ Raths v. Wilmowski entgegen und begaben Sich hierauf mittelst Gestorben: Hr. Haupt Die 50 i. Pr. 8 eises Loebau sind am heuligen Tage behufs Heeeeeeee“; Uhr nach Neuwied zu den Tauffeierlichkeiten Plymouth, den 27. Mai cr. über diese Fahrt mitzu⸗ ( ,1p). 58 58 Famn be 8 S. lnsnß Pepler OSdie 90 Sger Ihs.. dheb eiariists. Amortisation 1eae ,oo erden: w Bekanntmachungen. . 4 Pufin ö“ Sr. Majestät des Kaisers, Grafen Mussin⸗ neahngcs. 1 Ieeg 6 Nehrenbretenazer n.Fäntfts hr helhna ) Er laute wme fouat „Eesgen, Fbend wurde nns 5 1 X“ b b jestät die Kaiserin⸗Königin den Zug. Beide Kaiserliche Luft so unsichtig, daß ich den Befehl gab, um 6 Uhr den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem eecanne ssafen um 12 Uhresin Neeuwied ein und 8 89 in der Nähe des Galloper auf 21 Meter Wasser zu ankern und

v. Stranes ky⸗Greifenfels (Neisse). 100 Thlr. ist verloren gegangen, und es werden Litt. B. Nr. 3 über 500 Thlr. s 8 9 8 V Insb ucC (Tij 0¹) 3 1 8 Stern: eingenommenem Dejeuner um 3 ½ Uhr die Rückreise an. Auf der Feuer aufzubänken. „Pommerania“ verblieb unter Dampf in

walle Diejenigen, welche an derselben als Eigenthü⸗ C. Nr. 2 und 40, je üb 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. mer, LW Pfand⸗ und sonstige Brief⸗ II. Cnsfsbe 1 Fnj 1 „dem General⸗Major Smirnoff, Commandeur der 1. Gre⸗ Räückfahrt besichtigten Se. Majestät die Kriegsschule in Engers. der Nähe des Geschwaders. Am Morgen des 25. um 6 Uhr Pension Kayser. adier⸗Artillerie⸗Brigade; Die Ankunft in Ems erfolgte um 4 ½ Uhr. wurde, da der S noch immer sehr unklar war, der „Pom⸗ 15 Minuten schattiger Spaziergang von Mitte der

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Julius Max EEqö1“ 5. Ntr. 15 übeh 1n bhr V den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse merania“ der Befehl ertheilt, zur Bestätigung des Bestecks die 11115 in Brillanten: In der heutigen um 1 Uhr 25 Minuten eröffneten Richtung auf Galloper einzuschlagen und nach verrichteter Auf⸗ und Fuhrwerk im Hause, Pension per Tag, Woche

Lewy ist die gerichtliche Haft wegen Betruges in den 23. Oktober 1826, Mi 2 Nr. 45 und 75, je über 100 Thlr 2 7 tt 12 9 9 . den Akten L. 298 de 1876 Komm. II. beschlossen in unserm Verhandlungszimmer e-- P. Nr e vh- dem Obersten von Rosenschild⸗Paulyn im Leib⸗Garde⸗ Sitzung des Herrenhauses, welcher der Vize⸗Präsident des gabe bei gutem Wetter zurückzukehren, andernfalls aber und Monat zu moderaten Preisen. Cto. 252⁄6) nach Dover vorauszulaufen. Um 10 Uhr, bei aufklaren⸗ Garl KMayser

h worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath Dr. Warkentin I N.,n gsüsn. Kürassier⸗Regiment; Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, der Justiz⸗ 1 inisteriums, Finanz⸗Minis phaus dem Wetter ließ ich die Feuer vorziehen und Anker lichten; aus Frankfurt a. M.

dsOas Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens: Regierungs⸗Vize⸗Präsident Juncker von Ober⸗Conraid, gi Berathung des Kompetenzgesetzes über. dem C nerat Kutegant und 2J.r sechnen Sr. Majestät der General⸗Licutenant von Zglinicki, die General⸗Majors ging das Fats⸗ ““ 9 G 8 8. 8 ür 1 von Busse und von Gärtner und der Major von Chappuis. Gegenüber den Mittheilungen der „Times“ über eine Gestern Morgen nahmen Se. Majestät die Vorträge des aslah K welche 28 Famner ens vaß hn 1eS. ions⸗Raths v. Bülow und des Geheimen Kabinets⸗ haben soll, beim Galloper Stan Geheimen Legations⸗Rath 9 den offiziellen Bericht des Geschwader⸗Chefs d. d.

Bernhard v. Poellnitz (Berlin). Hrn. Major Königliches Stadtgericht.

werden können. Es wird ersucht, denselben im ihre Ansprüche an üan; 18 F. zumelden, widrigenfalls . 1 5

1 e. kestzunehmen und mit aclen bei bleibenden mit ihren Ansprüchen Prgend gie gaee 1enasührr: u ü beürffn enden Gegenständen und Geldern und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf, Litt. Z. Nr. 14 über 500 Thlr ; nigliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst erlegt wird. : Nr. 1 und 28 Thlr. abzuliefern. Berlin, den 23. Juni 1876. König⸗ 5 vir 6 uber 55 tcuber 100 Thlr.

¹

Litt. C. Nr. 3, 13 und 29, se über 100 Thlr den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: Minister Dr. Leonhardt und mehrere Regierungs⸗Kommissarien däti h er⸗Orden z asse V ster Dr. Leonh 7 Frecnng 1 während dessen kehrte „Pommerania“ mit der Bestäti⸗

dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des beiwohnten, trat das Haus unter Vorsitz des Ersten Vize⸗Prä⸗ 5 Kaisers, Fürsten Mestchersky und sitoenten v. Bernuth sofort in die Tagesordnung ein, deren ein⸗! gung des Bestecks zurück. Um Mittag setzte sich das 88

8