1876 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

[5540] Bekanntmachung.

Der unterzeichnete Magistrat hat mit Genehmi⸗ gung der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. beschlossen, die sämmtlichen umlaufenden Obliga⸗ tionen der Stadt Finsterwalde zum Zwecke ihrer Tilgung zum 1. Oktober d. Is. zu kündigen.

Demgemäß kündigen wir hiermit auf Grund des in Nr. 3 der Anleihebedingungen enthaltenen Vor⸗ behalts die sämmtlichen, gegenwärtig noch umläu⸗ fenden Obligationen der Stadt Finsterwalde ihren Inhabern dergestalt, daß die Rückzahlung der dar in derschriebenen Kapitalien am 1. Oktober d. Is. durch unsere Kämmereikasse erfolgt und mit dem 1. Oktober d. Is. die Verzinsung sämmtlicher Obligationen aufhört, und fordern sämmtliche In⸗ haber solcher Obligationen hiermit auf, uns dieselben am 1. Oktober d. Is. bei unserer Kämmereikasse mit den Zinscoupons Nr. 17 bis 20 zum Zwecke der Einlösung einzuliefern. ““

Finsterwalde, den 20. Juni 1876. 8

Der Magistrat. Michow. Höfer. Koßwig. Köppe. Haferland.

Kündigung der Bremischen 5 % Courantanleihe.

Wir erinnern daran, daß die Bremische 5 % Ceurantanleihe vom Jahre 1871 am 1. Juli c. zurückbezahlt und deren Zinsenlauf sistirt wird. Die Zurückzahlung geschieht gegen Einlieferung der Schuldscheine und Couponbogen bei der Bremer Bank hier. 8

Bremen, den 15. Juni 1876. 8

Die Finanzdeputation.

15550] Krakau-Oberschlesische Eisenbahn-Obligationen.

Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fällig wer- denden und der in früheren Terminen fällig ge- wesenen Zinscoupons, sowie der verloosten Obli- gationen erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 1. bis 15. Juli d. J., Vormttags von 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Ver- zeichnissformulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen. (331/6.) Breslau, den 24. Juni 1876.

E. Heimann,

K

vonl Rostocker Bank.

Wenn bisher nicht alle Inhaber der älteren, in Thalerwährung ausgestellten Noten der Rostocker Bank der Aufforderung derselben vom 18. Juni v. J., solche bis zum 1. Januar d. J. zum Umtausche gegen Noten in Markwährung resp. gegen Reichs⸗ münze, zu präsentiren Folge geleistet haben, so ge⸗ stattet die Bank den säumigen Inhabern der in Thalerwährung lautenden Noten eine abermalige Einlösungsfrist bis zum 1. Januar 1877 ex⸗ klusive mit dem Zufügen, daß alle bis dahin nicht zum Umtausche resp. zur Einlösung präsentirt wer⸗ 1 denden Thalernoten der Rostocker Bank im Beihalte der Vorschriften des §. 41 des Bankstatuts präklu⸗ dirt werden.

Rostock, den 22. Juni 1876.

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank. Aug. Burchard.

Vorsitzender. (H. 02846)

Verschiedene Bekanntmachungen.

Deutsche Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Genossenschaft zu Leipzig. SDie nachstehende Geschäfts⸗Uebersicht für Preußen pro 1875: [555 Gesammtzahl der laufenden Versicherungen betrug,

Zahl der auf Preußen fallenden Versicherungen,

Gesammtbetrag der versicherten Kapitalien

Betrag der auf Preußen fallenden versicherten Kapitalien . Gesammtbetrag der Prämien⸗Einnahme pro 1875 . Betrag der auf Preußen fallenden Prämie pro 1875. Gesammtbetrag der im Jahre 1875 zu

schädigungen überhaupt.

Gesammtbetrag der am Schlusse des Jahres 1875 noch schwebenden

Schäden.. Reserve⸗Fonds . . . . . . . . ermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Magdeburg, 24. Juni 1876.

Der General⸗Bevollmächtigte

5522] Ende 1875: 95,496 Personen.

Ende 1875: 38,973 Personen. .. 194,427,012 ℳ. 82,493,471 336,027 20 146,703 70

228,180 29

r Auszahlung gelangten Ent⸗ 2,693 16

in Preußen 71,773 89,279 09

8 8 8 8

der deutschen Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungs Genossenschaft zu Leipzig. 1 F. W. Dresel.

Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank zu Leipzig.

Die nachstehende Geschäfts⸗Uebersicht für

Preußen pro 1875:

Gesammtzahl der laufenden Versicherungen betrug,

Ende 1875: 353,415 Personen, in 6534 Etablissements.

aͤhl der auf Preußen fallenden Versicherungen, 8 ““ Ende 1875: 176,445 Personen, in 2735 Etablissements.

Gesammtbetrag der Prämien⸗Einnahme pro 1875. Betrag der auf Preußen fallenden Prämie pro 1875 . . . . . .. Gesammtb trag der im Jahre 1875 zur Auszahlung gelangten Entschä⸗

digungen überhaupt

Gesammtbetrag der am Schlusse des Jahres 1875 noch schwebenden

Schäden.

Prämienreserve: die Prämien werden postnumerando erhoben-.

Reserpe⸗-Fonds . . . . . .. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß Fehtacch 11“ Magdeburg, 24. Juni 1876.

802,841 44 414,682 30

601,625 44 223,270 43

166,629 35

in Preußen

665,446 45

Der Generalbevollmächtigte

der Allgemeinen Unfall⸗Versicherungs⸗Bank zu Leipzig. F. W. Dresel.

22 Zweiter Geschäftsabschluß 8 1

der „Besta“, Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit zu Posen, per 31. Dezember 1875

Bilanz. 5

Aetiva. Kassabestand. Sola⸗Wechsel Platzwechsel.

20,700 neue Prre eee ese um Course vom 31. 75. ö 19,302. 76 31,486. 80

8 8 2,594 350,925. 00

1,282. 50 352,207 ³

Kautionseffekten ...

Guthaben bei General⸗Agenten und sonstigen Debitoren . . . . . Gestundete Beitragsraten. . Mobilien und Bibliothek n. Ab⸗ schreibung von 5 % . . . . . Drucksachen und Agentur⸗Schilder n. Abschreibung von 33 ½ %. 8 Stempelgebühren . . .. Gewinn⸗ und Verlust. Konto 1 a. Uebertrag aus 1874 178,162. 78 b. pro 1875. 54,938. 65

50,789

34,747 26 53,228 32

11895 29

11,91331 21360

233,101/43 750,89105

Passiva. Subskriptions⸗Konto . . . . .. 604,200 Noch nicht behobene Arzthonorare

2,460. 00 Noch nicht behobene Cer⸗ tifikat⸗Zinsen 10,323. 10

Schäden⸗Reserve . . . . . . ge und Reserven

12,783 10

2,700— 93,521/13 37,486 80

Beitrags⸗Ueberträ

Gewinn- und Verlust- Konto. Verluste.

1111““

Beitragsüberträge und Reserven.

Schäden Reserve ... “]

Arzthonorare.

Provisionen 8

Certifikat⸗Zinsen.

Verlust an Effekten . . . . .

Tantieme des Verwaltungsrathes.

Abschreibungen auf: a. Mobilien (5 %) 626. 06 b. Drucksachen (33 ½ %). 5,956. 67 c. Forderungen

(C(d-e 0) . 1,268. 19

16“

;sten

Gewinne. Prämien .. Beitritts⸗Gebühren ..

Zinsen.

. 148,255. 10 9,390. 6—1 157,645 3,609 54,938

Kautions⸗Konto.... 3 80 750,691/03

Posen, den 1. Januar 1876.

Bilanz⸗Konto

A—

„Bestav, Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

Der General⸗Direktor: Dr. Rejewski.

Der technis che Direktor: Ruciuski.

Der Verwaltungs-Kath:

H. v. Nostitz⸗Jackowski.

B. Leitgeb von Eukomski.

J. Hochberger.

er. J. Lewandowski, H. v. Turno. Dr. Zielewicz.

8 1e“ Die Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt die Revisions⸗Kommission:

Dr. v. Donimirski. Wli.

Jerzykiewicz. E. Karliüuski.

26,192 35

5492] b Wir bringen den IJuhabern von Schuldverschrei⸗ bungen ꝛc. der 4 ½ % Bremischen Staatsanleihe vom Jahre 1874 hierdurch zur Kenntniß, daß be⸗ züglich der Zinsenzahlung einer demnächstigen Ein⸗ lösung der Schuldverschreibungen die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin vom 1. Juli ecr. ab, an die Stelle des bislang mit solcher Zahlung ꝛc. beauftragt gewesenen Hamburg⸗Berliner Bank in Berlin tritt. Bremen, 1876, Juni 24.

Die Finanzdeputation.

[5464] 1 Töchterschule Mülheim a. Rhein.

An der mit dem 1. Oktober d. J. hierselbst ins Leben tretenden sechsklassizen städtischen höheren Töchterschule paritätischen Charakters soll ein aka⸗

Direktor b

demisch gebildeter

angestellt werden. Gehalt vorläufig 4000 ℳuͤ. Befähigte Bewerber wollen binnen 3 Wochen unter Darlegung ihrer bisherigen Wirksamkeit ihre Zeugnisse dem Unterzeichneten einsenden. Mülheim a. Rhein, den 22. Juni 1876. Der Bürgermeister. Kaifer. (C. a. 179/6

Danziger Oelmühle Petschow & Co.

Die Kommanditisten obiger Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien werden zur Generalversamm⸗

lung anf

Freitag, den 14. Juli 1876, Vormittags

11 Uhr, nach dem Komtoir der Gesellschaft

hierselbst, Hundegasse 37,

eingeladen. Zur Verhandlung kommen:

a. Entgegennahme des Berichts des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsraths für die Zeit vom 1. Juli 1875 bis 31. Mai 1876 und Genehmigung des Betriebes vom 1. bis 17. Juli 1875.

b. Entlastung des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters.

c. Neuwahl des Aufsichtsraths.

Danzig, den 26 Juni 1876.

Der Aufsichtsrath.

Damme. Steffens. Berger.

[5528]

147ns. Bad Schandau, Eisen⸗ und Fichtennadelbad. Hauptort für Touristen der sächsischen Schweiz.

Pension im alten und neuen Badehaus. Besitzer Apotheker F. G. Boettcher.

Wochen⸗Ausweise der deurschen Zettelbanken.

8 Wochen⸗Uebersicht

18 der

NReichs⸗Ban

vom 23. Juni 1875. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet)..

2) Bestand an Reichskassenscheinen

3)

[5551]

554 854,000 42,232,000 15,409,000

397,019,000 45,895,000

334,000 33,096,000

an Noten anderer Banken

an Wechseln

an Lombardforderungen.

an Effekten

an sonstigen Activen

Passiva. Grundkapital... 119,996,000 Reservefonds.. 12,000,000 Betrag der umlaufenden . 706,620,000

167,295,000 68,820,000

bindlichkeiten 1 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten... 13) Die sonstiger Passiva Berlin, den 27. Juni 1876. 8 Reichs⸗Bank⸗Direktorium. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

in Chemnitz am 23. Juni 1876. Aetiva. 1) Cassa Metallbestand 251,077. 10. Bestand an Reeichskassen⸗ scheinen. Bestand an Noten an⸗ derer Banken 202,400. —.

2) Bestand an Wechseln. 3) Bestand an Lombardforde⸗ rungen 202,187.05. 9 Bestand an Effekten 32,778.—. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ E“X“ . 360,059. 83.

6) Das Grundeapital 510,000 —. 7) Der Reservefondds 65,297. 53.

8) Der Betrag der umlaufen⸗ den Noten 481,700.—. 93,411. 99.

26,045. —.

4279,522. 10. 3,128,704. 16.

Pas aiva.

9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. 10) Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbind⸗ chkeiten. . 2,909,500. —.

11) Die sonstigen Passiven . 143,341. 62.

Uebersicht der

Hannoverschen Bank vons 23. Juni 1876.

3,416,322.

[5514]

Activa. Metallbestand. Reichskassenscheine

Noten anderer Banken Weehsel Lombardforderungen. Effecten 1 Sonstige Activa. Passlva. Grundkapital. Reservefonnd . 8 Umlaufende Noten.

lichkeiten. An Kündigungsfris Verbindlichkeiten Sonstige Passina

Wechselln

15552]

Activa. Metadbestang u166 Reichskassenscheine... Noten anderer Banken.. Wechselbestand . . Lombard⸗Forderungen. Effektenbestände . . . Sonstige Activa . . . .

Passiva Grund⸗Kapital .. . . Reservefondedes . Betrag umlaufender Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ... An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten .. Sonstige Passiva. . . .

[5597] Stand

Activa.

Sonstige täglich fällige Verbind- M gebundene . 4 270,766. . 896 758.

Hanboversehe Bank.

Landgr. Hess. conc. Landesbank

Homburg v. d.

Status am 23. Juni 1876. (Fr. 272/VI.)

der Badischen aun 23. Juni 1876.

110,335. 581,015. 14,302,968.

1,922,496. 770,381.

8,066,274.

12,000,000. 694,163.

7,629,360. 3,678,744.

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Höhe.

256,465. 8,510. 12,200 236,666. 143,572.

. 863,782.

'„ 1,621,710.

1,714,285. 85,714. 11,400.

418,700. 784,649.

Metallbestancdcd . Reichskassenscheine.. 8 Noten anderer Banken.. 1 Wechsel-Bestand. Lombard-Forderungen. L X“ Sonstige Activa. . 8

75,665,—

4289,160—

Passiva.

Grundcapital . Reservefonns Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . . .. Sonstige Passiva... .

17,148,200

516,555 8

*) Wovon 84,068. 59 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Stand vom 23. Ju Activa. Metall-Bestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.... Wechsel-Bestand..... Lombard-Forderungen... Effekten-Bestand.. Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapitaa)z. Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten .1656 An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten Sonstige Passirna

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Intande zahlbaren Wechseln

Bewig. [5538]

Bank am 23.

Aetiva. Metallbestand . Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. TWmbadrbd . Wechsel 1“ Sonstige Aktiva..

Passliva. Grundkapital .. . . . . Reservefondd... Umlaufende Noten

Feit116“ 9 Kündbare Schulden. Sonstige Passiva

Weiter begeben

Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel 507,500. —.

lich innerhalb 14 Tage fällig.

Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

sind 86,978 Wechsel,

in per 1. Oktober

15540] Braunschweigische Bank.

ni 1876.

2,348,000, —.

46,500. 146,000. —. 12,750,979. 95.

1,966,624. 95.

7,056,1 54.

10,500,000. 450,518. 4,163,500. 4,279,541.

4,673,000. 217,941.

1,224,851.

Eraunschweig, 23. Juni 1876. Die Direction. Stübel.

Rostocker Bank.

Stand der Activa und Passiva der Rostocker 1b uni 1876.

1,734,091 2,309,609

8 6,000,000

8 7,565,679 347,795 sämmt⸗

1,191,795.

Bank

11,140,908 84

. 816.200 . 189923955 Abonnements-Preis 3 M. pro Quartal inel. Post-Provision, durch die . 1,999,280 1u“

306,027,13

57,507,255 52

9,000,000 1,349,022 87 2

493,48084 X7,ö5552

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fülligen deutschen Wechsel betragen 1,034,788. 19 ₰.

betreffenden Kreisen sicher Verbreitung sinden.

in Quart ausgegeben.

zährig 3 Fl. Für Deutschland mit Postversendung: ganzjährig 8 Thlr. 20 Sgr.,

Imperial⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. London, 1803.

A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

üaian

1 Einnahme. 6. Kapital⸗Reserve aus 1874.. 8,000,000 —- Hrämien Fiserve aus 1874. . 9,217,079 06

rämien⸗Einnahme in 1875 gegen

versicherte 3,580,829,840. 10,243,868 53 Schaden⸗Reserve aus 1874. 2,410,120 8 Zinsen⸗Einnahme in 1875. 940,391 75 Gewinn an Werthpapieren 112,585 66

Aulusgabe. . Bezahlte Brandschäden

5,003,518. 66 Schaden⸗Reserve 2,485,960. —.

Kapital⸗Reserve. Prämien⸗Reserve.. Verwaltungskosten.. Dividenden

7,489,478 ,66 8,000,000 11,215,966 92 3,013,714 ,84

v 8““ 1,200,000 Abgeschriebene Dubiosen von den

Agentern . 4,884 58

˙.0,927,055

Bilanz. 220

Passiva. Aktien⸗Kapital 24,000,000. —. Kapital⸗Reserve 8,000,000. —. Präm.⸗Reserve 11,215,966.92. Schad.⸗Reserve 2,485,960.—.

Noch nicht eingelöste Tratten. Unbehobene Dividenden. Diverse Creditoren . . . .. Noch nicht bezahlte Agenten⸗Pro⸗ vinenheha Rückversicherungs⸗Conto der inlaͤn⸗

30,922,045

Activa.

Verpflichtungen der Aktien⸗Eigner 18,000,000 Englische Staatspapiere. 8,279,862 Bank. Attien. . 479,362 Londoner Staatsanlehen. 730,700 Dock⸗Antheilscheine und Aktien. 1,355,780 Peninsular und Oriental⸗Schiff- fahrts⸗Obligationen . . 250,000 Prioritäts⸗Aktien der General Steam Navigation Comp.. 2200,000 4,043,929 33

Englische Eisenbahn⸗Aktien und E11“ stel 1 arlehen zegen Sicherstellung 637,700 dischen Versicherungs⸗Gesell⸗ e“ 2,529,147 92 schaften.. 5 8 8 1 . Imperial, Versicherungs⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien..... . 41,835,50 8 Darlehen an Wechsel⸗Makler gegen V Sicherftellung . . ... .. 800,000,— Ostindische Eisenbahn⸗Aktien und V Obligationen. . . . . . . 1,116,830,— Colonial⸗ und ausländische Effekten 4,732,317 Cass⸗ bei den Banquiers 218,597 42 Wechsel⸗Forderungen . . .. 285,534 67 Fußzenstfat⸗ bei den Agenten. 2,855,528 92 Cassabestand . . . ... 9,244 08 Guthaben für Rückversicherungen. 4,772,50 Fällige Miethe... .... 825 46,571,967 590 E. Cozens Smith, General⸗Verwalter und Sekretär. CEC. J. Pront, Hauptrechnungsführer.

Der General⸗Bevollmächtigtn Ergebnisse des Preußischen Geschäfts pr. 1875. Versicherungssumme 17,387,639. —.

Prämien⸗Einnahme 32,527. 21. ½ abzüglich Storni. ezahlte und schwebende Brandschäden 38,513. 41. Rggich

BERIINER 40T10NAII.

45,701, 926 405,429 31,431 25,810

392,460

14,909

25,577,967 50

Briefträger frel in’s Haus geliefert 3 M. 25 Pf.

8 Ein e1111 und Spekulation, ein Gegner jeden Schwindels, un- abhängig in seiner Kritik, zuverlässig, prompt und reichhaltig in seiner Berichterstatt Gebiet Abee et ch. lche Lebens: 1 “““ 1b örse, zwesen, Bankwesen, Eisonbahnwesen, Verstcherungswesen, Berg- und 2 Hüttenwesen, Industrie, Zollwesen, Anlelhen, Geld und Soheine rn 3 . umfassend, hat sich der „Berliner Actionair“ bei den Behörden und in den Kreisen der Kapita- listen, wie in denen der Börse, des Handels und der Industrie bisher eine geachtete Stellung erworben und er wird dieselbe, unterstützt durch anerkannt gute Verbindungen, zu erhalten und zu befestigen wissen. Die auf amtliche Veranlassung der Reichsvank zusammengestellten Verloosungs-Tabellen und Res tanten-Listendes „Deutschen Reichs- und Königlich Preussischen 8Se,Hnssee (Abonn 8 Preia pro Quartal 1 50 ₰) werden nach wie vor allwöchentlich gratis beigelegt, quartaliter auch die kekannten, von keinem Finanzblatte gebotenen vollständigen Iahalts-Verzelohnisse, welche die Zeitschrift zu einem Jahrbuche für Handel, Industrie und Volkswirthschaft gestulten. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellungen entgegen.

Archiv für volkswirthschaftliche Gesetzgebung und Statistik, für Industrie, Handel und Verkehr,

1 8 9 und auf die „Mittheilungen der k. und k. Consulats⸗Behörden“.

(Redigirt und herausgegeben vom statistischen Departement im k. k. Handels⸗Ministerium. Wien. (( 1. Juli 1876 beginnt ein neues Abonnement auf die Aac da. EeMerif Jahrgang) 88. auf die „Mittheilungen der k. und k. Consulats⸗Behörden“. Den Inhalt der Wochenschrift „Austria“

bilden folgende Gegenstände: und Auslandes, namentlich auf dem Gebiete der

Gejetze und Verordnungen des In⸗ II 84⁷ den sltschaftz, th . atistische ttheilungen, insbesondere auf dem Gebiete der gewerblichen Industri des Handels, der Schifffahrt, der Eisenbahnen, des Post⸗ und 88 In ansen un⸗ Ggeeh Auswärtige Correspondenz, enthaltend authentische Mittheilungen über interessante wirthschaftliche Vorkommnisse des Tages an den verschiedensten Punkten dieses 8 der rr Pberg. Srb helce. ftliche L IV. Volkswirt aftliche Verichte, zumal solche über die Verhandl de . und Gewerbekammern der diesseitigen Reichshälfte. vr. Heerata. thaltend d Beilage, enthaltend die monatlichen und jährlichen Ausweise über d ärti der österreichisch⸗ungarischen Monarchie. 81““ 114““ Da die „Austria“ an alle k. und k. Consulate und andere auswärtige Behörden von Amts⸗ wegen versendet wird, und somit nach allen bedeutenderen Handelspläatzen der Erde gelangt, eignet sich dieselbe vorzüglich dazu, Mittheilungen kommerzieller und finanzieller Natur in die weiteste Ferne zu tragen, wo sie auch, bei dem lebhaften Contacte der Consuln mit der Handelswelt, in den Die „Austria“ wird jeden Sonnabend in dem Umfange von mindestens einem Druckbogen Die früher in der „Austria“ veröffentlichten Mittheilungen der k. und k. Consulats⸗ Be seit vemß Phrhnss 6 1 Hetee 89 zöpat jeden anf zwei in Oktav. Diese Publikation ist übrigens derart eingerichtet, daß darauf auch zusammen mit der e aenc⸗ sbeanirt werheg kamn. 1 2 8 seäsche ränumerationspreise der „Austria“: Für en ganzjährig 12 Fl., halbjährig 6 Fl., viertel⸗ Mit Postversendung ganzjährig 13 Fl., halbjährig 6 Fl. 50 Kr., hertlübeig, Fcr. 25 Kr.

Fg. halbjährig 4 Thlr. 10 Sgr., vierteljährig 2 Thlr. 5 Sgr. Für das A d : ährig 3 28 balbtäbrig 4 Thll., vierteljährig 2 Thlr⸗ Für usland ohne Postversendung: ganzjährig 8 Thlr., halbjährig

Abonnements⸗Einladung. Mit dem 1. Juki beginnt ein neues Quartal des

„„Bremer Handelsblatt“⸗

Wochenschrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik. 8 Riedigirt von A. Lammers. 8

Das allsonnabendlich erscheinende „Bremer Handelsblatt“ ist eines der ältesten und angesehensten Organe seiner Richtung. Es enthält nicht allein gründliche Besprechungen wich⸗ tiger theoretischer Fragen aus dem Gebiete der Volkswirthschaft und Statistik, sondern will vorzugs⸗ weise der Praxis des Geschäftslebens dienen, namentlich durch regelmäßige Waarenberichte über die Haupthandelsartikel des Bremer Platzes, durch Mittheilungen über Schiffsfrachten, Eisenbahntarifwesen, den Stand des Geldmarktes, interessante handelsgerichtliche Entscheidungen ec. ac. Für alle diejenigen, welche Beziehungen zu Bremen unterhalten und 1 1 Marktverhältnisse unterrichtet bleiben wollen, ist das Bremer Handelsblatt nicht zu entbehren.

Der Abonnementspreis beträgt bei allen Postanstalten 4 Mark 50 Pf. per Quartal

Bremen. Die Expedition des „Bremer gen ne

Einladung zum Abonnement.

Mit dem Beainn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die

Darmstadter Zeitung

ergebenst ein. 8 Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und

Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen Fncgabe ichhalti

und ö vgsens 1n- 8 genügen. Uhehcchet g8 Völlts thabzee.

„Aus den europäischen Hauptstädten bringt sie Originalkorrespondenzen. iti Ferzaügersnten. Se u. 86 LE“ 8 Richtigeren Vorkoneühaffn

r ungen des deutschen Re ags, des hess. Landtags und d 2 wi das rascheste und genaueste referirt, ebenso über die vec. 8 2eeeeIe hs erbentssher Pse etl sesh⸗ onderer Raschheit mitgetheilt werden. Die Börsenverhältnisse erfahren in unpartelische Börsenberichten ausführliche Besprechung. Die Resultate der Frankfurter Börse Alles 988 an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt Aufnahme. Insbesondere ist auch die „Darmstädter Zeitung“ bemuͤht, allen Nachrichten aus dem Großzherzogthum ausgedehnte Beachtung zu schenken.

Das Feuilleton enthält Original⸗Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen und belletristischen In⸗ halts, insbesondere aus der Hessischen Geschichte, über Literatur, Kunst und Musik, Reisebeschreibungen Mänaess u. 8

.c Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowi 1 rlerkacstzzlic. erscheinende Aecessionskatalog der Großh. Hofbibliothek werden statieth aln Veilder Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 25 ₰, mit Bringer⸗ lohn 4 ℳ, bei den Postanstalten, incl. des Post⸗Aufschlags 3 75 Vie. gei Beieesch. Uncs 2 Post⸗Aufschlag 5 pro Viertel jahr, excl. 1 insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge d Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Beesfetg atzecs,asn des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen 2. der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für Lokal⸗ 2 ₰, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in d it 6 kuteiser raustaht in Zen 1666. em zweiten Blatte Beförderung.

Expedition der Darmstädter Zeitung.

Karlsruher Zeitung.

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die amtli i Hscrichteag Hrdencite nng anh Hrnennungen hniseaese u. s. 8 ge e 8 der nichtamtliche Theil enthä ittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politisch sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Vorgänge im GreZerz og um Baden vnait e Berücksichtigung finden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß⸗Lothringen eine erhöhte Auf⸗ merksamkeit zu un⸗ behäms debracche. Srtgra bnftthelbungen 87 den wiedererworbenen Reichsländern. Ihr Inseratentheil enthält außer zahlreichen Privat⸗Anzeigen die Anzeigen un der 2 ö1ö1““ 1 TE11““ Baden⸗ däges nnb . ... „Auflage 5000. onnementspreis für das Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief⸗ trägergebühr eingerechnet, 3 Mark 65 Pf., in Karlsruhe 3 Mark 50 2 Inserti ühr i 1131““ Pf ruhe ark 50 Pf. Insertionsgebühr 18 Pfennig 4 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Verlag von J. schneider in Straßburg. Bei bevorstehendem Beginn des 3. Quartals erlaube ich mir zum Abonnement auf die

Straßburger Zeitung

und Amtliche Nachrichten für Elsaß⸗Lothringen einzuladen. Verspätete Bestellung bei den Postanstalten verursacht rei Riteeke nungea argehn Postanst rursacht Kosten und ist der Erhalt bereits ie „Straßburger Zeitung“ erscheint im Formate groß it 1 ö i kostet bne effbchogen ℳ. . Fevcer Zfitungen, sechnunt 4 ie Veröffentlichungen der für Elsaß⸗Lothringen erlassenen Gesetze und Verfügungen, der amt⸗

lichen Erlasse und Verfügungen der Kaiserlichen Reichsbehörden ge⸗ en d 8 zer Zei und Amätlgäge Nochrfchten für Elsaß oihringen. I nh ias eh

ur elegramme und zuverlässige Korrespondenzen werden die Tagesereignisse in ausreichender Vollständigkeit berichtet, und ein besonderes Gewicht wird auf die selbständige2 rwichti Fragen in Sr geats eütarbee⸗san e cgr. 8 - selrendsas G6 . 2 Die elsaß⸗lothringischen Landesangelegenheiten und die Provinzialchronik Berücksichtigung. Das Blatt bringt See Korrespondenzen aus 8 größeren landes, und hält auch Anfragen und Diskussionen von Spalten ”ss „Neu hinzutretenden Abonnenten werden die bis zum 1. Juli erscheinenden N Kompletirung des Feuilletons gegen Einsendung der Postquittung gratis e Annonceu sind in der „Straßburger Zeitung“, dem verbreitetsten rein deutschen Blatt in Elsaß⸗Lothringen, von grötzter Wirksamkeit. Dieselbe liegt in allen größeren Wartesälen der elsaß⸗lothrin⸗ gischen Eisenbahnen zu freier Benutzung auf, und ihr Inseratentheil wird in der ganzen Stadt als

„Täglicher Anzeiger“ affichirt. Die 6spaltige Petitzeile oder deren Raum kostet 25 ₰, Reklamen 50 ₰; bei größeren und In meinem Verlage erscheinen außerdem:

häufigeren Aufträgen tritt Ermäßigung nach Uebereinkunft ein. Straßburger Botee. Wochenschrift für Elsaß⸗Lothringen. Erscheint jeden Samstag. hüng S dgogen Ftertsth seis 50 ₰. Verbreitet in ganz Elsaß⸗ entlich von der Landbevölkerung gelesen, eignet sich der „Str 9 . sonders als wirksames Publikationsmittel. e. 8 ih nit ⸗Csateece öt;.

1 Die 3spaltige Petitzeile oder deren Raum kostet 20 ₰, tritt Ermäßigung nach Uebereinkunft ein. p 8

111X“A“

nden eine spezielle b tädten des Reichs⸗ allgemeinem Interesse bereitwillig seine

bei größeren und häufigeren Aufträgen 148 8 8 diaoene 1ene. Er nlas acqmegn 8 111“ 3 50 ₰, für ein Jahr 6 g. gt für die Monate Juni 8 inkl. Dezember durch die Post bezogen für die Z.enz6 89 ün welche die Gemeinde⸗Interessen berühren, haben die größte Wirkfamkeit. Preis IV

Kurze Berichte über die nenesten Ersindungen, Eutdeckungen und Verbesserungen im Gebie des Gewerbewesens, des Handels und der Landwirthschaft. XIV. een 8 Eine Monatsschrift, herausgegeben von Dr. J. Burger.

„Mit den Mittheilungen der k. und k. Consulats⸗Behörden: Für Wien ganzjährig 14 Fl. Salbjäbeig 7 Fl., viertelfährig 3 Fl. 50 Kr.; mit Postversendung: ganzjaͤhrig 15 Fl., Lnasäbig, 7Fi⸗ b de ertersarig 8, gne d Fere 1nr. Deutsch 82 88S F] Honlährig 10 Thlr., halb

Alr., ährig r. 15 Sgr. Für das Ausland ohne Postv : ganzjähri 1 Thlr. 10 Sor., halk jährig 4 Thlr. 20 Sgr., vierteljährig 2 Thlr. 10 Sgr. Einzelne Nummern der

„Austria“ (ohne Bei 1 GConsuate Behärde⸗ kaster Ar;„Ftea⸗ ne Belaneo Rh. de

„Mittheilun er k. und k. Austrtan mit Jeilage 50 Kr. 1““

8

Inserate: die 2spaltige Petitzeile oder deren Raum 15 ₰. V

Vorlagen und Verhandlungen des Landesausschusses für Elsaß⸗Lothringe in deutscher und französischer Sprache.

Preis pro Bogen Quart 20 b 111I“ Straßburg, 7. Juni 1876 J. Schneider’s Buchdruckerei und Verlag. Dritte Beilage

3 geren Verhandlungen anderer deutscher und 88 Die Telegramme koͤnnen bei dem zweimaligen F. cheutscher, be-