1876 / 149 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Geschäftsbücher des Gemeinschuld⸗ ners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Ge⸗ neralbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen. Berlin, den 15. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. 1.“ Der Kommissar des Konkurseere. Roestel. [5536] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Drweski ist durch Akkord beendigt. owrazlaw, den 23. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

[5530] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Herrmann Freund, in Firma: Herr⸗ mann Freund zu Breslau, ist nach Vollziehung der Schlußvertheilung beendet.

Breslau, den 17. Juni 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[5529]

In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Julins Beck hier ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift

bis zum 31. Iuli cr. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder vicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Mai 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. September 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Seegen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Coste⸗ nable, v. Frankenberg, Graeßner, Justiz⸗Räthe Block und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 14. Juni 1876.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

[5457] Proclam.

Nachdem über das Vermögen des Spezerei⸗ waarenhändlers Ludwig Krüger hier der förm⸗ liche Konkurs erkannt ist, wird Termin auf

den 25. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger beim Rechtsnachtheil des Ausschlusses von der Masse ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen haben.

Cassel, am 1. Juni 1876.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 3. Zur Beglaubigung:

Ediktal⸗

Nachdem über das Vermögen des Uhrmachers Jean Heß jun. hier das vorläufige Konkurs⸗ verfahren eingeleitet ist, wird Termin zur sum⸗ marischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch be⸗ hufs Abwendung des föͤrmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators auf

den 31. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, und werden sämmtliche Gläubiger beim Rechtsnachiheil der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren bezw. der Annahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden hierdurch geladen.

Den Schuldnern des ꝛc. Heß wird eröffnet, dag sie Zahlung rechtsgültig nur an den vorläufig bestell⸗ ten Kurator, Leihhaus⸗Agent Bräutigam dahier, leisten können.

Cassel, am 16. Juni 1876. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 3. Pfeiffer, K. A Zur Beglaubigung:

Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich be⸗

zogen werden. Hannover, den 15. Juni 1876.

Für den Hannover⸗Oldenburgischen Verkehr ist ein vom 1. Juli cr. an gültiger Tarif⸗Nachtrog heraus⸗ gegeben, welcher Tarifsätze für den direkten Verkehr zwischen Grohn⸗Vegesack, Osterholz⸗Scharmbeck und Oldenbüttel einerseits und verschiedenen Oldenburgi⸗ schen Stationen andererseits enthält. Exemplare des Nachtrags sind in den Güter⸗Expeditionen der Verbandstationen käuflich zu haben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 22. Juni 1876.

Nordostungarisch⸗ und Ungarisch⸗SSchlesisch⸗

Sächsisch⸗Thüringischer Eisenbahn⸗Verband.

Vom 1. k. Mts. tritt zum Nordostungarisch⸗ Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischen Verband⸗Tarife (Spezialtarif für Getreide) ein Nachtrag III., und zum Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischen Verband⸗Tarife (Spezialtarif für Getreide) ein Nachtrag IV. in Kraft. Durch diese Nachträge werden die in beiden Verbänden bestehenden direkten Getreidesätze für sämmtliche Stationen der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen und Oberlausitzer Eisen⸗ bahn, sowie Station Cottbus der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn aufgehoben. An Stelle derselben werden vom genannten Tage ab ermäßigte Frachtsätze im Preußisch⸗Schlesisch⸗Oesterreich⸗Ungarischen Verbande eingeführt.

Die geschäftsführende Verwaltung der oben [5541] bezeichneten Verbände.

Ostbahn. [5519] Bekanntmachung. Bromberg, den 24. Juni 1876. Im Ostdeutsch⸗Sächsischen Verbande wird der prozentuale Frachtzuschlag für Spiritus⸗Sendungen

bei Aufgabe in Quantitäten von 5000 Klgr und darüber vom 24. Juni 1876 ab auf weitere 6 Mo⸗ nate nicht erhoben. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung des Ostdeutsch⸗Sächsischen Verbandes.

15526] Oberschlesische Eisenbahn.

Am 1. Juli d. J. tritt zum Spezialtarif für Braunkohlensendungen im Lokaltarif der ehemaligen Niederschlesischen Zweigbahn vom 1. Januar 1872. ein Nachtrag in Kraft, welcher neue Frachtsätze von Olgaschacht (Sorau) nach Driebitz, Fraustadt, Lissa und Posen enthält.

Breslau, den 23. Juni 1876.

Der Nachtrag V. zum gemeinschaftlichen Kohlen⸗ tarif nach der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, insoweit derselbe noch nicht durch den Nachtrag VI. gegen⸗ standslos geworden, sowie der Nachtrag VI. zum gemeinschaftlichen Kohlentarif nach der Hesterreichi⸗

schen Südbahn treten nicht ultimo Juni, sondern

erst mit Ende August d. J. außer Kraft. Breslau, den 25. Juni 1876. Königliche Direktion.

[5547] .““ Zum Tarife vom 1. August 1869 für die derung von Personen und deren Reisegepäck im A11414“ Eisenbahnverbande ist der Nachtrag XXIII. erschienen. Derselbe enthält: a. Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Regle⸗ ment für die Eisenbahnen Deutschlands,

b. Aenderung der Gepäcktaxen,

und kann von allen betheiligten Verbands⸗Verwal⸗

jtungen bezogen werden.

Braunschweig, den 24. Juni 1876.

Die velesare Direcktion des Preußisch⸗

Braunschweigischen Eisenbahn⸗Verbandes.

[5545]

übergeben.

genannten Tage auch für diese Strecke in Kraft.

Weimar-Geraer Eisenbahn.

Betriebseröffnung.

Am 29. Juni d. J. wird unsere 68,u1 Kilometer lange Bayhn dem

Beför⸗

öffentlichen Verkehr Das Bahnpolizei⸗ und Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands tritt mit dem

zum Deuts

No. 149.

Berliner Börse vom 27. Juni 1876. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichan und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnetirungan nach dan msammongehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken darch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqui- befindl. Gesellschaften Unden sich am Schluss des Courszettel.

Weohsel.

.. 100 Fl. .. 100 Fl. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 1 100 Fr. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. [100 Fl. . 100 S. R. .. 100 S. R. 100 S. R.

00 00 0o0 do 00 d0 00 00002 00

3 F

E

öSsEE

EEEE

2 2 ½ 4 ½

6 ½ .6 ½

Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 3 4 ½ %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 x%, Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück ““ Pr. Stück 0. Dollars pr. Stück pr. Stück o.

do. do.

Silber.

pr. 500 Gramm Fremde Bankneten pr. 100 do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. Iden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

pr. 500 Gramm...

3 169,00 bz 19 168,25 bz 20,49 bz 20,395 bz 3 80,95 bz 80,95 bz 80,75 bz 166,60 bz 165,30 bz 265,20 bz 262,20 bz 265,60 bz

„f. Lombard mburg %

9,63 bz 16,195 bz 4.18 G 16,67G 1392,50 G 99,65 G 81,20 bz 167,20 b2z 170,00 B

266 50 bz

Fends- und Staats-Paplers.

Consolidirte Anleihe 4

4 11 1 u. ¼ 1,

Staats-Anleihe

do. 1850/52. Staats-Schuldscheine.. Kur- u. Neum. Schuldv.

1/4.a./10.

1/1. u. 1/7.

1½1)¼⁄ u. 1

104,50 bz G 98,20 bz 98 20 bz 93,50 bz

do

do. Unga

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 80. do. do. do. do.

do.

do.

do.

do. do.

do. 6. do. do.

do. Pester 1“ 0.

do. do. kleine.. do. do. I. Em.... do. de. kleine.. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier. do. kleine.. Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. .Engl. Anl. de 1822) de 1862 Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. do. kleine.. 1872. do. kleine.. 1873. kleine. Anleihe 1875 do. kleinhe.. Boden-Kredit.. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl.

do.

Poln. Schatzoblig. kleine Peln. Pfdbr. III. Em.

Dosterr. Kredit 100. 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 1864

kleine r. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Loose Ung. &☚

Rm.

00 Fr =80RmiLst.-20

,—

8 1 *

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück

1/6. u. 1/12. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 16/2. 5.3 11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/ 11. . u. 1/7. . u. 1/7. 78. 8. 1/9 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9 12.v18

1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/9. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10.

1

1

1

1

5. u. 1/1

1/1

1

5

1 1;

1; 2 1,

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. pro Stück 1/6. u. 1/12.

Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 27. Juni

chen Staats

310,00 G 99,00 bz 260,00 B 73,00 G 80 50 bz 66.75 bz 143,50 G 82,80 bz 84,90 bz B 80,75 bz 81,20 bz 71,90 bz 101,75et bz B 90,00 G 90,00 G

90,00 bz B

AIX P5 00006 23

2406706

90,00 bz 90 25 bz

90 00 bz 85,60 bz 85,60 bz 85,50 bz G 176.00 bz 170 60 bz 82,20 bz 91,50 B

82,60 bz 81,40 bz

Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 % do. Lit. B. (gal. do. Li. (Ear. Tilsit-Insterburg Weim.-Gera (gar.) Worra-Bahn..

0

4 ½ 8 ½ 5) 4

4 ½ 0

14.20 bz

7. 1¹101 70 bz

128,00 bz 119,00 bz G 90,60 bz 100,25 B 21 75 bz

7. 59,75 bz B

31,00 bz

Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener Magd-Halbat. B. do. C. Mnst. Ensch. St.- Nordh.-Erfurt Oberlausitz. 88 Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. 22 Rheinische S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera.

S

SEU

82 S2Sg-SOS

8 J“

80

808—

90 bN

CO0h acmae ees*

2—

80,50 bz G 19 00 G 23,10 bz G

72,00 bz G 64,60 bz G 91.25 bz 10,25 bz 33,75 bz G 44,50 bz 74 00 bz B 107,75 G

70,00 B 34 75 bz

55,00et. bz B

33,50 et. bz G

NA.) Alt. Z. St. Pr. resl. Wsch. St. Pr. Lpz.-O.-M. St.-Pr. . Saalbahn St.-Pr. Ssal-Unstrutbahn

1/1

1/1. 1/1.

102 25 G

1/4v. 10/69,90 B

30,00 B 10,75 bz

Rumän. St--Pr..

SeeII

1/1.

65,10 bz

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brost-Kiew..

Dux-Bod. Lit. B.

= 0 &

1/1 u. 7 1/1 u. 7

775 bz G 117,75 bz 1 75,50 bz B 23,00 G 46,00 bz

111,25 bz

1 Oberschlesische Lit.

Cöln-Mindener V. Em. 4

do VI. Em. 4 ½

Halle-Sorau-Gubener 65 Lit. B. 5

do. Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ II. Em. 4 ¼ do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½

do.

Märkisch-Posener 5

Magdeb.-Halberstädter 4 do. von 1865 do.

Magdeburg-Wittenberge

Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1% 4 ½ %

do. do. do. do. Magdeburg-Wittenberge Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5

1873

do. de.

Lit. Lit. Lit. . gar. Lit. . gar. 3 ½ Lit. 1 Lit.

(Brieg-Neisse) G

. 0. . Niederschl. Zwgb. 3 ½

(Stargard-Posen)

II. Em.

do. III. Em. Ostpreuss. Sücdbahn... do do. Lit. B.

76

90,60 G 97,40 bz

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. [100,90 bz 1/4.v.1/10./100,90b2 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,

1/1. u. 1/7. 88,75 bz G 1/1. u. 1/†. 101,775bz 98,75 G 98,775 bz B

von 187842 22. 1/7 —,—

. 100,00 G 100,00 G 100,00 G 97,50 bz 102,25 bz .97,75 G .96,00 B 97,75 G

97,50 bz 93,00 G 103,50 G

7. 9,00 bazà 162,50

7. 54,75 bbz

77. [83,75 e à84,75 b 47,00 bz

7. 35,00 bz G .175,75 bz

. [16,00 bz G 99,00 bz B

106,00 bz

7. 214 00 bz

77. [59,00 B

7. 49,00 etw bz G 43,25 bz

1 1 1 5 1/1. u. 1/776,50bz 4 1/6. u. 1/12. 67,90 et. bz 5 1/4.u. 1110],— 5 a. 9, 90 bz u. 1/10. —,— u. 1/10. —,— u. 1/10. 32,00 bz G Stück [39,60 G 1/11. 87,00 G 81,1 1 1 †1/1. u. 1/⁷ 7

Ronge. do-

do. Liquidationsbr..] Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. 400 Fr.-Loese vollg.

(N. A.) Finnl. Loose(10 thl) Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½Q proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. J— New-Yerseyy /5. u. 1/11. 94,10 bz G Genueser Loose 150 Lire —,—

Braunschw.-Han. Hypbr. 5 [1/1. u. 1/7. 1100,50 G do. do. do. 1/1. u. 1/7. 95,75 G DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.7101,75 bz 8. 2)2 II..rücke. 1105 s 101,00b2 G do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 bz do. Hyg.-B. Pldbr aarb 8 1 4.a-,19 101;0g üre -Tnras 0. do. 40. 44 1/4.n.1/1095,75 b G Vorarlbarges(gar⸗ EIs.-Lothr. Bod. n. C.-Cr. 4 * (—,— 4e. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/⁷.—.— egs Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10./102,00 bz B b Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.100,25 B Hisenbahn-FPrlorltäts- Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,25 bz G [Aschen Mastrichter... de. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1101,50 bz G do. II. Em. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7.105,00 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 5 1/ 4 ½ 1 5 1

beizufügen. 101,00 bz

Tarif- etc. Verände

„Die Personen⸗ und Güterbeförderung erfolgt nach den am 15. Mai cr. ausgefertigten Tarifen er-Deichb.-Oblig. und Bestimmungen, welche in unserem Hauptbureau hier, sowie auf unseren Stationen zum Preise von Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ ¼ ½¼ u. 1 ¼1 102,75 bz 1 das Exemplar käuflich zu haben sind. Personenfahrgeldtabellen sind an den Billetschaltern ausge⸗ .3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,50 bz hängt, werden daselbst auch für 10 das Exemplar abgegeben. vIeIne. . ku. ese ae

Die Einführung direkter Tarife muß besonderer Bekanntmachung vorbehalten bleiben. Rheinprovinz-Oblig.... Der vorläufig gültige Fahrplan wird auf allen diesseitigen Statione d auf Stationen der Schuldv. d. Berl. Kaufm. Nachbarbahnen ausgehängt. 1.“ .. IsFBerliner

b 58 . eimar 26. Juni 1876. Für den Norddeutschen Eisenbahnverband ist ein schiedene Frmäßigungen in der Waarenklassifikation u““ Juni do.

1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C.

Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874.ü Rhein-Nahe v. S. gr. L. Em. 8 8 do. gar. II. Em. /7. 102,75 b G kI. f. [Schleswig-Holsteiner.. . u. 1/7. 100,00 G Thüringer I. Serie.. /1. u. 1/7. —,— do. II. Serie.. /1. u. 1/7.—,— do. III. Serie.. 77. —.,— . 17,10à 16,50 à* do. IV. Serie.. 7. 100,25 B 109,75 bz G do. V. Serie.. 100,00 B 6,10 bz G do. VI. Serie.. . 100,25 bz 37,75 bz

17,25 bz 8 Chemnitz-Komotan..

12'90 bz Llbeck-Büchen garant. 101,00 G

7. 40,00 PB Mainz-Ludwigshafen ger. 103,00 G do. do. 1875 79. 103,40 bz

1/1. 185,00 bz

do. do. .u. 1/10. —,— Werrabahn I. Em.. . u. 1/7. —,— und Obligatlonon. 1/7. —,—

Albrechtsbahn (gar.) 5 56,90 G 8 Dur-Bodenbarch.. /7. 54,75 B 1/7. .42,20 bz B

S 23,10 G . 1/7. . 1/7.

68,10 G .1/7. 74.u. 1/10. —,— 1/7. 81,00 G 76,00 bz G 1/7. 76,00 bz 1/7. 75,00 bz 98,00 G 1 1 1

SjnAge

Zv

Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar. Gotthardh

Kasch.-Oderb.. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lättich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Beich.-Prd. (4 ½ .) Kpr. Rudolfsb. gar. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb..

3

4.

4

4.

6

ungen der deutschen Eisenbahnen 4 No. 112.

Hannoversche Staatsbahn. gegeben, welcher eine Ergänzung der zusätz ichen 15513] Hannover, den 9. Juni 1876. Bestimmungen zum Betriebsreglement, sowie ver⸗

4 1/ 1/4 1/4 4 1 1

101,00 B 77[102. 10bz G

. 1/7.[106,00

0 90 .

1/

/1 r

6 6

80 0 v qOunsuœ Soo

800—2 82 ꝗ8 =

1 1. 5 1/5. u. 5 1/1. u.

5 ½ 1/1. u 5 ½ 1/1. u 1/5. u.

D

Prüfungs⸗ V Akkord⸗ Termin. Termin.

Die Bekanntmachung ist erlassen 888 vom aäam Stadtger. Berlin. .14./6. 76. Stadtger. Berlin. . 15./6. Stadtger. Berlin. .16./6.

Stadtger. Berlin. .16./6. Stadtger. Berlin. . 17./6. Stadtger. Berlin. .20 /6.

Sonstige Termine.

1219 EsAEGRESREEEEEnSSSspyyseresesgee ¶0 0nnRmRmnne

Lerg

S 8

14, ,9. 14 /9.

—. Kur- u. Neumärk.. . 1/7. 85,40 bz Nr. 26. Uebersicht der in der Zeit vom 19. bis inkl. 24. Juni cr. im Reichs⸗ und Staars⸗Anzelger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen. do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz zur 81 ö V 5 Ostpreussische.. .u. 1/7. 95,60 B Jerf 1 8 Beraggren, Pommorsche .u. 1/7. Buchbindermeister Carl Theodor Herrmann Neumann zu Berlin (erbschaftl. 8 3 Posensche, neue.. /1. u. 1 1

do. neue.. . 1/7. 85,50 bz 4 Zahlungs⸗ Abliefe. Anmeldung

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. 4 Verwalter⸗ N. Brandenb. Credit .1/7. üUs

1 0 . 1/7.

Kaufleute Max Eppenstein und Carl Otto Hugo Trapp (Firma Eppenstein 8 16

& . 2 102,50 bz G Liquid.⸗Verfahren). vrr2 b- e 5 7. 7.

222=’” E 1218S 8

——

vom 1. Juli cr. ab gültiger Tarifnachtrag heraus⸗ und den Tarifsätzen enthält. Derselbe kann in den Die Direction. Landschaft. Central. 4 . 1/7. 95,25 bz 5 do. . 1/7. 95,80 bz Termin 11“ do. neue 4 1/1. u. 1/⁷. 1 wahl. 85,75 bz G Verwifsw. Frau Dr. Marie Motkus, geb. Friedberg zu Berlin (erbschaftl. Liquid. . 28./9. 76. de. . 1/7. 84,50 bz Comp. zu Berlin. do. Postsekretär Carl Julius Otto Habermann zu Berlin (erbschaftl. Liquid.⸗Verf.) b Schlesische.. /

20

7,/7.

—₰½

Manufaktur⸗ und Modewaarenhändler Herrmann Laski zu Berlin . . . .. Handlung C. Hesse und Privatvermögen der Inhaberinnen, Wittwe Hesse, Wil⸗ do. neue.. helmine, geb. Herzberg, verehel. Paulig, Johanne Caroline Wilhel⸗ A. u. C. mine, geb Hesse, unverehel. Johanne Caroline Lounise Hesse und Char⸗ do. neue lotte Amalie Hesse zu Berlin . „A. 88. Möbelhändler Eduard Carl Gottfried Kienitz (Firma E. Kienitz) rittersch. Kaufleute Herrmann Heymann und Herrmann Hirsch (Firma Schulz do. und Privatvermögen zu Berlin . . . ,ü. . . . . Hut⸗ und Mützenhändler Gustav Eduard Täubericht zu Berlin. Tischlermeister Gustav August Adolph Fischer zu Berlin Kaufmann Herrmann Levisohn zu Bochum. . . . . . Kaufmann und Agent August Jacobs zu Braunschweig . Weinkaufmann Eduard Ostwald jun. zu Breslau (Nachlaß). Kaufmann Joseph Wicke zu Naumburg a. Qu. . . . . . Spezerriwaarenhändler Ludwig Krüger zu Cassel. Schuhwaarenhändler Heiurich Höll zu Cassel Bäckermeister Heinrich Hänsch zu Cassel. Uhrmacher Jean Heß jun. zu Cassel. . . . . s. . . . 77 setziger Rittergutsbesitzer swald Boehme zu Sandow *4*“ Kaufmann Moritz Sueßmann (Firma: M. Sueßmann et Co.) Kaufmann Carl Krieger zu Danzig . . . . . . . . .. Hendeh gebenschalte Kaufmann Sigismund Brieger von Lewin Fabrikbesitzer Aupust Cavet zu Wünschelburg. Tuchfabrikant Gustav Neumann (Firma: G. Kaufmann C. Michaelis zu Greifswald. EL1““”; Kaufmann J. Schmeißer (Firma: A. Boagn) zu Crayne Droguenhändler Ludwig Beck zu Gubaea) .. Kaufmann Leopold Wallsisch zu Hirschbereg . Kaufmann Emil Thilo (Firma: E. Thilo) zu Hirschberg. Kaufmann Adolph Koschka zu Janer. . . . . . . . . Lieutenant Graf Gnido von Schweinitz zu Jauer (Nachlaß) .. . . Kaufmann Adalbert Hofmann (Firma: A. Hofmann) zu Schömberg. Kaufmann Wolff Lewy zu Leobschüz . . . . . Frau Ida Rummler, geb. Weldt, zu Löwenberg.

Kaufmann H. Brünner zu Guttentag. E“ 11““ (Firma Gotthelf Hoffmann) und

1 1 1/7. 90,75 G 1/7. 95,00 G 1/7. 101,50 bz .u. 1/7. 84,90 B

.n. 1/7. 96,00 B 77.100,80 bz G 107,00 G 95,25 bz 94.75 bz 101,50 bz 101,00 bz 96,60 B 96,70 G 96,60 bz

30,/9. u. 1./12. 8 7,00 G

29./9. u. 29./11.

3./10. u. 30./11. 2./10. u. 1./12. 3./10. u. 29./11.

3./8. u. 5./10.

21./9. u. 23./11. 25./10. V 11./10. 4/10. 31./7.

3./8. u. 30./9.

1 —— 111“” 8HHXHSH'SH

E8

20/6. zu Berlin .20./6 & Hirsch)

J21./6.

Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.

Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. .21./6. Kreisger. Bochum. . 12./6. Hdlsger. Braunschweig . 8./6. Stadtger. Breslau Kreisger. Bunzlau Amtsger. Cassel

Amtsger. Cassel

Amtsger. Cassel. Amtsger. Cassel. Kreisger. Cottbus

IElisabeth-Westbahn 73 FPünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gémörer Eisenb.-Pfdbr. e I. u. II. Ser. 0.

(Kaiser Ferd.-Nordbahn (RKaschau-Oderberg gar..

[Ostrau-Friedlander... Pilsen-Priessden. 5

do. III. u. V. rz. 100 b de. II. rs. 110 ... s1r1,10. Pr. B. Hp. Schläsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 88 8 9 18. 0. do. de 73,74 96,50 B 4 . Pfandbr. 0. 9.

Schles. B ö.- r. P0n 8 des 9 1 Pfndbr

, Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 99006 a T. Cr Ges

do. 1

—,— I Pf̃ 1

Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 1 do. do. rückz. 125 1. u. 1/7 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. /1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11.7102,50 bz do. do. rz. 110]4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 bz ... Blsenbahn-Stamm- und Stamm-Frioritäts-Aktlen do. Lit. B. 8 (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Lit. C. Div. pro 1874 1875 SBBerlin-Hamburg. I. Em. Aachen-Mastr... 1/1. 40: II. Em. Altona-Kieler.. 1/1. do. III. Em. Berg.-Mäürk.... 1/1. B-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B Berf.Anhalt. 1 1/1 u. 7. 110,10 bz G - do. Lt. C. Berlin-Dresden. 1/7. [21,00 bz do Lt. D..

.u. 1/7. u. 1/7. .177.

.1/7.

1/4. u. 1/10. 74.u. 1/10. 11/10. 1/10. 1/10. 1/10. 1/10.

do. II. Ser.

sdva. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do.

do. do. Lit. C.

do.

do.

do.

do. . u. IV. rz. 11075 17 Bergisch-Märk. I. Ser. 11 1

90 v.

. u . u. do. 8 u Neulandseh. . 103,00 bz G II 101,00 bz G 100,00 bz 100,40 bz 107,30 bz 98,50 bz B 101,50 bz 99,00 bz G 100,20 bz G 100. 25 bz B 94,25 G 101,00 bz G 98 00 G

J22,75 G 101 00 G 96,50 G 101,00 bz 98,00 bz

1 1 1 1. u. 1/ /1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1 ver 1 do. do. II. u. [Kur- u. Neumüärk.. Pommersche.. 1/1. Posensche 1 Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. b. Sächsische Schlesische

b. 4.

1 4 71. 1 1

g

—,— —,———O9— ——öö— +X—' OOBOBBOBoOBgBgN

Fescha, 77. 72,00G 2

J102,30 bz G 89,50 G 89,00 G

1 10 78. .6,00 B 1 7 51,00 bz 1 0 51,00 bz es —,— /5. u. 1/11 85,50 G /1. u. 1/7. 53,75 bz /1. u. 1/7. /4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

SSSRSSssSsSCsSSSRE

8 5ᷣEHS

do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düassold.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soestl. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. do, Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.

do. do. III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalter. do. I. z. II. Em. 4 ½ do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer

4. 4 74 4 4

.u u .u .u u

7

.“

IISI1I

ve

u. u 80 u 1/4. u. 1/1. u u u 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u u u u. u. u u.

18 7 1/7. 17 1/7. 1/ 1 1

oAAAE n=

IE 2

.—

/1. 7 /1. 7

7 7. 7

U. 1.19.n.30/10.

1 1 1 1 1

1/10. 1/10. .1/7. .1/9. —,— .1/8. 94,25 B

. 1/7. 93,70 bz B dg. a n

.1⁄9. 94,25 ‧bz B .1/7. —,— :.1/7,89,90 bz 1/7. 96,25 bz 131,20 G 248,10 G 118,30 G 135,50 G 121,40 bz

St.⸗ u. Kreisger. Danzig 12./6. St., u. Kreisger. Danzig 166. Kreisger. Glatz . . . 1./6. Kreisger. Glatz .12,/6. Kreisg. Goldberg i. Schl. 20./6. Kreisger. Greifswald 13./6. Kreisger. Guben. .20./5. Kreisger. Guben . . 12./6. Kreisger. Hirschberg. 10 /6. Kreisger. Eöe . 16./6. Kreisger. Jauer 10,/6. Kreisger. Jauer . .13./6. Kreiszer. Landeshut . .17./6. Kreisger. Leobschütz .13./6. Krgr. Löwenberg i. Schl. 16./6. Kreisger. Lublinitz .14./6, Kreisger. Luckau .14./6.

5 1 5 4 ½ 5 4 % 5 2 5 4 ½

zu Danzig. b bE1““ (Schleswig-Holstein. 1 3 Fadische Anl. de 1866. 1 do. St.-Eisenb.-Anl.. 1 Bayerische Anl. de 1875 1 Bremer Court.-Anleihe 1 Bremer Anleihe de 1874 Hamburger Staats-Anl. Lothvinger Prov.-Anl. Meckl. Eisb.-Schuldvers. Saächs. Staats-Anl. 1869 Fr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867 deo. 35 Fl. Obligation. Baxyersche Präm.-Anleihe

17./7. 21 /8. 21./7.u.27/9.

8./7.

£**

24./7. 15./7.u. 22 /9.

1

Neumann) zu Goldberg /1. . G ““ 1/ —,— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. J 1 Ue. Nordostbahn gar. 100,25 G deo. Ostbahn gar... —,— 2do. do. II. Em. 101,75 bz 6 SVorarlberger gur.. —,— [Lemberg-Czernowitz gar. —,— 8 do. gar. II. Em. —,— S-do. gar. III. Em. gaEvern do. IV. Em. .104,00 B [Maähr.-Schles. Centralb. 92,75 3 deo. do. II. Ser. 90,70 bz Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 96,00 G do. do. 1874

-

5 1 5 1 4 1 5 1

111“ q

q=*E -— ———

2

—— ——Bq

SSSCSSSUE

=

= JE]

AREHHAHAHES'EH'

11./09. 16./8 u.5/10. 30,/6.

30/6. 22./7.

;

89— =*

r82g8

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6.

—,——

ö11““

O 2 , II“ —8

a Pbbaugaageaeunan 2

Dampfmühlenbesitzer Goithelf Hoffmann Pripatvermögen zu Finsterwalde

1

St.⸗ u. Kreisg. Magdeburg 15./6. Kreisger. Memel. .13./6.

Kaufmann Inlins Liebert zu Magdeburg

Memel.

Kaufmann Fritz Fahrenholtz (Firma w. L. Fahrenholtz Rachfolger) zu

5/7.

Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe

pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4

108,00 bz G

Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb.

1/1. 1/1. 1/1.

39,00 bz 176,75 bz 83,50 bz G

Berlin-Stettiner I. Em.

do.

do.

Lt. F.

—, -

——B

94,00 bz

do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em.

6n8S

—,—OOO—

93,25 B NI. f. 93,25 B N..

do. do. do. do.

Oesterr. Nordwestb., gar.

do. Lit. B. (Elbethal) 5 102,80 bz B AKronprinz Budolf-B. gar. 5 98,75 B do. 69er gar. 5 .[92,80 G r. Bud.-B. 1872er gar. 5 98,20 bz HReich.-P. (Süd-N. Verb.) 94,75b3 sSüdöst. B. (Lomb.) gar.] 3 /1. u. 1/7. —,— sdo. do. neue gar.

—,— sdo. Lb.-Bens, v. 1876] 6

/1. u. 1/7. —,

8 v. 1877 2 S6 1/4.0.1/10+,— 88 88,50 bz 8

soo. do. Oblig. 8

1/4. u. 1/10. 89,00 b2 i .

1/1. u. 1/7. —2 Brest-Grajevo 5 1/1. u. 1/7. —,— Charkow-Asow gar. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. in f à 20,40, gar. 5 1/1. u. 1/7. —,— Chark.-Krementsch. gar. 5 1/4. u. 1/10. 90,25 G

98,50 bz

Jelez-Orel gar. 5 1/4. u. 1/10. 92,50 bz B

J E1A“ 1/4.u. 1/10. Koalow-Woroneach gar. 5

122,00 bz 76,75 bz 100,90 bz 99,50 bz 10,00 et. bz G 15,50 bz G 21,00 et. bz G 88,10 bz 245,60 bz 96,50 bz G 97,60 B 8 137,30 bz Oöln-Crefelder 127,25 G Cöln-Mindener 24,25 et. bz G

/1. [103,10 G 1/1. 8

-, g ) 1/4 u10 93,25 bz G 11.70 b2 B 88

II. Em. gar. 3 ½ .Em. v. 3 do.

VI. Em. 3 1 do. VII. Em. ixer

Braunschweigische.. Broal. Schw. Froib. Lit. D. do. Lit. E. F.

Lit. G.

1/1. u. 1/7. 10 Berlin-Stettin.. 1/1. u. 1/7. Br.-Schw.-Freib..

1/3. Cöln-Mindener.. 1/4 pr. Stek]1 70,70 bz do. Lit. B. pr. Stück 19,90 bz Halle-Sorau-Gub.

1/2. [103,00 bz Hannov.-Altenb.

1/2. [134,20 b. AMüärkisch-Posener 1/1. u. 1/7.105,10 bz Mgdb.-Halberst.. 1/5. u. 1/11. 100,60 bz B Magdeb.-Leipzig. 1/1. u. 1/7. 102,40 bz B 0. gar. Lit. B. 1/2. 5.8. 1 1. 102,25 et. bz BMnst.-Hamm gar. 1/1. u. 1 101,75 bz Ndschl. Märk. gar. 1/4. u. 1/10. 102,90 bz Nordh.-Erfrt. gar. 15/5. 15/11 [96,90 B Obschl. A. CD. u. E. 97,40 B do. Lit. B. gar. 54,75 bz Ostpr. Südbahn. 54,75 G R. Göerafer-Bahn 56,80 bz Rheinische.. 56,80 bz do. (Lit. B. gar.) *) abg. 116,00 bz à 4

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. do. do. Prüm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. FPmerik., rückz. 8—

1/1 u.7. 1/1. 1/1. 1

1

1 /1 u

11./7. 22./7. 22./7.

1. u. 15./7.

SS

Maschinenfabrikant Johannes Thiel zu Saalfelldl. Schneider und Kleiderhändler J. Ringling zu Mühlhausen i. Thür... Kaufmann Michael Taras (Firma M. Taras) zu Carlsruhe O.⸗Schl.. Pferdehändler Johann Semlow zu Bartrht. . . Handlung Jacob Falk und Comp. zu Tuchell . . . I Hermann Hayner, Inhaber der Handlung Hermann Hayner Kaufleute Selig Neumann und Sally Leß (Firma S. Neumann & Leß) und Privatvermögen zu Berlin. 11AAX*X*“ Kaufmann David Turbin zu Berlin . . . . . . . . . . . . Kaufmann Michael Simon May (Firma M. S. May) zu Grünau Cigarrenhändler Emil Kiefert zu Berlin. . Kaufmann Heinrich Dienstfertig (Firma H. Dienstfertig) zu Breslau. Tuchfabrikant Rudolf Petersdorf zu Gubeen ... Kauffran Rosalie Pinner, geb. Nestel zu Liennit Früherer Fabrikant Johann Gottfried May zu Buckau. Handelsgesellschaft Gebrüder Görnemann zu Se⸗hausen. Schneider Johann Wilhelm August Wittenberg zu Liquid. Verfahre)n)) . .. . .

Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition

.

.11./6. 16./6. .19./6. 7/6. 18,/6. 19./6.

. 1./6.

10,/6. 114./6. 115/6. 117,⁄6. 10/6.

Kreisger. Mohrungen Kreisger. Mühlhaufen Kreisger. Oppeln. Kreisger. Stralsund. Kreisger.⸗Dep. Tuchel Kreisger. Zeitz.

Stadtger. Berlin.

Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Breslau Kreisger. Guben. Kreisger. Liegnitt 16 /6. St. u. Kreisg. Magdeburg 15 /6. Kreisger. Seehausen i./A. 15./6. Kreisger. Stolp . .16./6.

ETE1ö11“; 22,/7.

. [65,00 bz 63,00 B 61,75 B .70,00 bz 238,75 bz G 238,75 bz G

1./7 30./6

III H

EEEgUgg

—,—9 —9q— SS552

. 2 —;

—+½,—J=2

HHAEH;E;AHᷣHHHHAHAᷣEHAAH

24./5. 30./6. 20/7. 20,/7.

2o2Z2

do. do. 1885 do. do. 18851 do. Bonds (fund.)) New-Yorker Stadt-Anl. 8 do. do. Norw. Anl. de 1874..

2

—,——,——9,——,— —,—

⅔△ &△

+—

mit Einwilligung der Gläubiger beendet. . sdurch Akkord beendet 11“ durch Akkord beendet ... durch Schlußvertheilung der Masse beendet. durch Ausschüttung der Masse beendet

durch Vertheilung der Masse beendet.

durch Akkord beendet .. .. mit Einwilligung der Gläubiger durch Akkord beendet.

beendet.

eüg=

20

1/1 u. 7. 1 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.

Seseeeee’eee 2eess £

E

1. 1. 1/1.

1/1.

1/1.

1/1.

1/1.

1 u.

/1 u.

2 1.

1I11I1 /1 u. aufgehoben ¼¼ u. ¼ ½ 1/1. 17. u. 1/10. 1/1.

11 ¼ u. ¹ 1/16 1/⁄4.n.1/10. 1/4.

ank

2

S

Culsow s(erbschaftl.

A