1876 / 153 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

5

u“

ü ü i 1 andel mit Kriegskontrebande in den Häfen von S. Salvador Landtags⸗Angelegenbeiten. 11“ 8 Fwischen den nedumn. 88 Guatemala und Das an den Kriegs⸗Minister v. Kameke gerichtete und von diesem Salvador ist es an verschiedenen Orten zu Gefechten gekommen, 8 vede WCCö h he 8. öu“

Rei anzlers in etreff de Eigen r 9 ch geblieben sind. Rachdem sie den hat nach der „Wes. Ztg.“ folgenden Wortlaut: „Ew Exrcellenz beehre ich

E 8 1c) ft de Präsidente in denen die erstern stets siegrei Columbien. Die Inauguralbotschaft des Präsiden n, 1 s Dr. Parra, hebt als einen Gegenstand seines ad⸗ Feind zwischen zwei Feuer gebracht, haben sie fast das ganze ”“ mich auf das gefällige Schreiben vom 25. d. Mts. ganz ergebenst zu ministrativen Programms die besondere Fürsorge hervor, die er besetzt. Auf beiden Seiten haben die Kämpfenden schwere Ver⸗ erwidern, daß das Eigenthum an dem hiesigen Zeughause nicht dem Primär⸗ und Universitätsunterricht zu widmen beabsichtigt. luste erlitten. Die Friedensvorschläge der salvadorenischen Heer⸗ vom Reiche in Anspruch genommen, sondern als ein dem e Kongreß setzte seine Arbeiten fort und hat die am 28. Fe⸗ führer wurden durch das Verlangen unbedingter Kapitulation preußischen Staate ausschließlich zustehendes Recht anerkannt wird. e. 6 8 bhang se 1873 mit Costarica abgeschlossenen Kon⸗ beantwortet. In der Stadt La Union wurde der guagtemala⸗ Das Zeughaus wird zu einem Theile von der Reichs⸗Militar⸗

8 8 . äti ische General Indalacio Miranda zum Präsidenten von Salvador verwaltung, zu einem anderen Theile von der reußischen ““ e“ den ausgerufen und der bereits todtgesagte hondurenische General Harbegverwaltuge .“ nench Nr 8 8 68 a 6 Hafen von Eiudad Belivar dem Verkehr zu schließen und die Medina proklamirte sich als 88 Honduras. päabe Febigttch een. Mitbenutzungerecht zu. Den Beirlag Lon betreffende Zollstätte nach einem andern Hafen zu verlegen. den neuesten Nachrichten soll in der Frieden zwischen Guate⸗ 100,090 N erkenne ich, vorbehaitlich der Regeiung durch derr Reihen Der Steamer „Goethe“ von der Hamburger⸗westindischen Liie mala und Honduras geschlossen sen. haushaltsetat §. 11 u. a. O. als ausreichend an, um diejenigen hat die Fahrt von St Thomas nach Plymouth in der beispiellos Mexiko. Die Verbindung zwischen Veracruz und der Baulichkeiten herzustellen, welche zum Ersatz für das dem Reiche zu⸗ 1. Zeit von 11 Tagen 17 Stunden zurückgelegt Stadt Mexiko ist durch die Insurgenten unterbrochen⸗ ö Fenhsaasseseh⸗ E“ ;e 18 gün 8ng. : 3 Fäfti ch eifrig mi ehorsamst überlassen, der Budgetkommission des preußischen ause Hocivia. 8— Nes Regierung Feschättigh sich eifrig füt 8 Abgeordneten hiervon gefälligst Mittheilung zu machen. In Ver⸗ Heranziehung von Kolonisten. Mr. John G. Meiggs, Bruder . tretung des Herrn Reichskanzlers: Delbrück.“ An den öniglichen rühmten v. Meiggs . 88g 88 v 1.“ und der Versuchs⸗Compagnie der Artillerie⸗Prüfungskommission. Gewerbe und Handel. eveFAs“ d eit in Kompetenzen der Unterärzte. Zahlung der Gehalts⸗ ꝛc. Kom⸗ Am, 24. Juni fand die Generalversammlung der „Na⸗ 10,000 Doll. jährlich gepachtet und befindet sich zur Zeit i petenzen an die zur Sommeruüͤbung zum Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon tionale“, Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ London, um die erforderlichen Kapitalien zu negoziren. kommandirten Offiziere und Aerzte. Eröffnung der Eisenbahn von seitigkeit zu Berlin, statt. Der Bericht der Revisions⸗Kommifsion

Brasilien. Das gelbe Fieber in Rio Janeiro ist in be⸗ Giesmannsdorf, Regierungsbezirk Oppeln, nach Neisse. Mieths⸗ rsam arge unruhigender Zunahme begriffen. Trotz der bisherigen trau⸗ entschädigung der auf eigenen Antrag Versetzten. Extraordinäre Die Versichertrn tragen durch die Prämienaufschläge zur Netto⸗Prämie rigen Erfahrungen werden die Bestrebungen, europäische Ein⸗ Verpflegungszuschüsse pro 3. OQuartal 1876. Druckfehlerberichtigung die Verwaltungskosten selbst. Der Aufsichtsrath hat beschlossen, daß wanderer nach Brasilien zu locken, eifrig fortgesetzt. Der zur Dienstanweisung für die Brückentrains kines ArmeeCorps. die pro 1875 zu den vorgekommenen Sterbefallen und zu den Ver⸗

te der Eröffnung der Ausstellung in Philadel⸗ Vergütungssätze für Brod und Fourage und Vergütungspreis für den waltungskosten noch entfallenden 91,521 aus dem Organisations⸗ Feans. wohnte der Erö g g 2 aus preußischen ü g eküta an Kadettenanstalten verabreichten Roggen fonds von 600,000 2 Fhtieng sind. G vässlegeen

1 äi Famili ro II. Semester 1876. Rechenschaftsberichte ging hervor, daß in der Haupta heilnng 95

dnch vaenn 8 dnahesgchn ved aas Nr. 24 des „Justiz⸗Ministerial⸗Blattes“ hat folgen⸗ Personen mit 1,629,435 A hinzugekommen sind, so daß im Ganzen auf dem atlantischen Abfall der Cordilliere anzusiedeln und au den Inhalt: Allgemeine Verfügung vom 22. Juni 1876, betreffend 2013 Personen mit 3,622,835 versichert waren. In der Sterbekaffe dem Amazonenstrom einzuführen. Es geht das Ge⸗ die von den Grundbuchämtern in dem Bezirke des Appellatioss⸗ erfolgte ein Zuwachs von 267 Personen mit 46,500 und waren rücht, daß der Kongreß den jetzigen) Präsidenten Pardo gerichts zu Cassel zu führenden Register. Allgemeine Verfügung im Ganzen versichert 1691 Personen mit 305,700 1““ auf zwei Jahre zum Diktator ernennen wolle. Allgemein wird pom 24. Juni 1876, betreffend die Gebühren der Oekonomie⸗- und Dem Aufsichtsrath der Säͤchsischen Tuchfabrik (Fedor das Bedürfniß nach Frieden und Sparsamkeit empfunden. Spesial⸗Kommissarien in gerichtlichen Angelegenheiten. Zschille & Co.) zu Großenhain ist ein Bericht der Direktion über

Ni Regier das Geschäftsjahr 1875/76 zugegangen, dem folgende Daten ent⸗ Die Nitratausfuhr hat sich durch die Maßregeln der Regierung en finfs satr. ag cha bauegcnlt zes en ö“ und die Konkurrenz Boliviens erheblich verringert. Ein nomm 3 g 719, : 1

3 1874/75, und 693,284 ℳ, in 1873/74). Die Produltion: roh büeeecnb, ber Fümesttehetn Arbeier auf uö“ Reichstags⸗Angelegenheiten. 98787 Meter (gegen 80,804 in 187177900,1 87,338 in 1873/74). „Casa Concha“ ist ohne erhebliches Blutvergießen leicht unter⸗

Berlin, 1. Juli. In der vorgestrigen Sitzung hat die Justiz⸗ Verarbeitet wurden an Wolle ꝛc. 159,154 Pfund im Werthe drückt worden. 1 88 kommission des Deutschen Reichstages auch das Einführungsgesetz von 350,348 (gegen 155,060 Pfund im Werthe von 322,986 Chile. Der Wahlkampf ist, hauptfächlich durch die Be⸗ zur Civilprozeßordnung berathen. §. 4 der Bundesvorlage, betreffend in 1874/75, und 144,592 Pfund im Werthe von 334,512 theiligung der klerikalen Partei, zu ungewohnter Heftigkeit aus⸗ die Bestimmung durch Kaiserliche Verordnung über die Zulässigkeit in 1873/74) Die ausgezahlte Lohnsumme betrug: 149,747 geartet. In Santiago sind die Pocken ausgebrochen. des Rechtsmittels der Revision, wurde wieder hergestellt mir dem vom (gegen 145,902 in 1874/75, und 135,840 1. J. In Uruguay ist die Revolution siegreich gewesen. Durch Abs. Wolffson beantragten Zusatz daß diese Kaiserlichen Der ETEE1ö141“ 88 ddess tses 89 68 118 deh iegs⸗Minister Latorre ist Snr. Gomensora als provisorischer gen nachträglich zur Genehmigung vorzulegen sind. Zu den §8§. 5, gestattet zwar nicht, eine noidende zu vertheilen, doch reicht d den Kriegs 1 b 8 . b it Besorg⸗ 52 und 17 wurden einige vom Abg. Struckmann beantragten weniger aus, um den Reservefond, welcher durch das Vorjahr bis auf 5246 Präfident eingeführt W Man trägt sich aber mi esorg⸗ wesentlichen Zusätze genehmigt, §. 18 erfuhr auf den Antrag reduzirt worden war, wieder auf seine frühere Höhe zu bringen und niß einer neuen Revolution. 5 1 8 b desselben Abgeordneten einige Abänderungen. Schließlich wurde demselben noch 4443 extra zuzuweisen, so daß derselbe nun 21,332 Paraguay und Argentina. Die Regierungen beider noch als Schlußparagraph folgende vom Abg. Struckmann bean⸗ beträgt und die voriges Jahr ausgefallenen Abschreibungen nachzu⸗ Republiken haben einen Traktat über zollfreie Einfuhr der tragte Bestimmung genehmigt: „Insoweit Pfand⸗ oder Vorzugs⸗ holen und, mit den diesjährigen zusammen, eine Gesammtabschreibung beiderseitigen Produkte geschlossen. Die wirthschaftliche Krisis rechte, welche vor dem Inkrafttreten der Civilprozeßordnung auf von 50,263 zu bewirken. In der Bilanz figurirt das Kreditoren⸗ in der argentinischen Republik ist, obschon eine drohende Grund eines Vertrages, einer letztwilligen Anordnung oder einer rich⸗ Konto mit 147,207 ℳ, das Debitoren⸗Konto mit 343,788 ℳ, das Militärrevolution unterdrückt worden, im Zunehmen terlichen Verfügung erworben oder in Bankstatuten den Banknoten⸗ General⸗Waaren⸗Konto mit 132,386 1 1 vee 1⸗A ik P.: Di en wischen Nica⸗ inhabern rechtsgültig zugesichert sind, gegenüber einem Pfandrechte, Cöln, 30. Juni. (W. T. B.) Die heute stattgehabte ordent⸗ Central⸗ mer 6. . ifferenze 86 5. Lage. welches durch eine nach dem Inkrafttreten der Civilprozeßordnung liche Generalversammlung der Aktionäre der Cöln⸗Mindener raguag und Costarica befinden sich noch in der W 888 bewirkte Pfändung begründet wird, zufolge des §. 658, 2 der⸗ Eisen bahn⸗Gesellschaft hat die Anträge der Direktion auf Vermittlungsversuche sind wiederholt worden, aber erfolglos ge, selben ihre Wirksamkeit verlieren würden, kann die Landes⸗ vollständige Herstellung der großen Wagen⸗Reparatur⸗Werkstätte bei blieben. Die Presse von Costarica führt mehr als früher eine gesetzzebung für die Forderung des Berechtigten das bisherige Dortmund, sowie auf Erweiterung und Vervollständigung des Bahn⸗ herqusfordernde Sprache. Inzwischen 1 Ver⸗ Vorrecht gewähren. Ues. 11— 15 mhheche 8938 neßes und auf Beschaffung der dazu erforderlichen 14 Millionen Mark 1 ũ bau des iffskanals eifrig den gegen eine zwei ahre na em Inkrafttreten der einstimmig angenommen. t ee 582 Nöaccfünnn von 8 Eicenfilns 1“ bewirkte fändung, wenn nicht das Vorrecht Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Die Karl⸗Ludwigsbahn 8 8 Squivel, hat bereits früher unter zwei verschiedenen dadurch erhalten wird, daß dasselbe bis zum Ablaufe der zwei Jahre löst vom 1. Juli d. J. ab bis auf weitere Feststellung ihre Priori⸗ Aniceto Esquivel, ini irt und ist mithin der öffent, zur Eintragung in ein öffentliches Register vorschriftsmäßig ange⸗ täten⸗Coupons und bligationen an den deutschen Plätzen in Reichs⸗ Administrationen als Minister fungir und ist it dem meldet ist. Der Erlaß von Vorschriften über die Einrichtung solcher währung ein und zwar den öfterreichischen Gulden mit 1,65 ½ In lichen Geschäfte kundig. In intimen Beziehungen Register, sowie über die Anmeldung und Eintragung der Forderungen Felge dessen gelangen die Coupons mit 12 41 ₰, die ausgeloosten bisherigen Präfidenten Guardia, hat er diesem den obersten bleibt der Landesgesetzgebung vorbehalten. Die vorstehenden Bestim⸗ 2 bligationen mit 496 ¾ zur Auszahlung. Befehl über die bewaffnete Macht anvertraut. mungen finden auf ein gesetzliches Pfand⸗ oder Vorzugsrecht der Ehe⸗ Petersburg, 30. Juni. (W. T. B.) Die Reichsbank er⸗ Die Regierung von Guatemala hat unterm 18. e 88 frau des Schuldners für 1 2 8 Inkrafttreten 99 veas FmüPrieh ab den Wechseldiskont auf 7 und den Lombard⸗ Blokade⸗Dekret erlassen, welches die Importation un en der Civilprozeßordnung entstanden sind, entsprechende nwendung. zinssuß auf 8 %.

Oeffentlicher

X Anzeiger. nserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗

Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,

8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition ders Heutschan Reichs⸗Auzeigers und Köuiglich Nreußischen Ktaats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen een 1 8

u. dergl. Verschiedene Bekanutmachangen. . 2 Schl 3. Verhtan Ferpachtangen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. G Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 4. Verloesung, Amortisation, Zinsrahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen Bureanus. 8— u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilago. R *.

8 Dienstag, den 8r 825 er nae gn⸗ sasrdi 1 ö Sflextas erschlossen 89 ie Lieferung von ungefähr im Bureau des Artillerie⸗Depots Burgfeld Nr⸗ vortofrei, mit der Aufschrift „Submission au Submissionen ꝛc. 1. 8 Lsse eee deß kohle, 10 anberaumt worden. 8 Dachdeckerarbeiten“ unter Belfügung einer Schiefer⸗ Am Mittwoch, den 5 Juli 1876, Vormit⸗ 150 Cubikmeter leefern Klobenholz, Die Bedingungen können daselbst eingesehen, auch probe bis zu dem am 8 tags 10 Uhr, soll in unserem Magazin, am Königs⸗ 20000 Centner Gaskohle gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. . 13. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, graben Nr. 16, eine Quantität Roggenkleie, Fuß⸗ für das Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee) Breslan, den 23. Juni 1876. Iimn diesseitigen Geschäfiszimmer anstehenden Termin mehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Bezah⸗ soll im Submissionswege vergeben werden. Artillerie⸗Depot. hierher einreichen, woselbst auch die Bedingungen lung öffentlich meistbietend verkauft werden. Hierauf bezügliche Offerten sind bis um 7. Juli, 8 zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 26 Juni 1876. Mittags 12 Ühr, an die hiesige Direction ein⸗ 15653] Bekanntmachung. Friedrichsort, den 28. Juni 1876. 1 Königliches Proviant⸗Amt. zureichen. 1 1“ Für die Kaiserliche Werft sollen 42 Stüch Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. ““ 11“ Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bis dahin beim Mastenhölzer, entweder kieferne (piuus silvestris) Pferde⸗Aultion. Donnerstag, den 20. Juli c., Portier zur Einsicht aus. 88 oder amerikanische Tellow-pine-Höl zer beschafft werden, Vormittags von 11 Uhr ab, sollen e Breslau Strafgefängnis bei Berlin, 27 Juni 1876. Lieferungsofferren sind versiegelt mit der Auf⸗ Tauenzienstraße Nr. 9 cirra 14 Stuck EE’ Die Königliche Direetion. schrift: „Submifsion auf Lieferung von Masten⸗ gestütdienst nicht mehr verwendbare Heugste öffent⸗ 8 hölgerne bis zu dem am 15. Juki er⸗ Mittags „⸗ Uich meiftbickend unter den im Termine bekannt zu 1565˙ 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde [56411 B z6bei st machenden Bedingungen verkauft werden und 88 Neuban des Gymnasiums zu ne anbe nten ve einzureichen den Femäßheit Shse ich den hetvilegtt Dieselben vom 19. Juli c., Nachmittags 3 Uhr ab, Die Anfertigung der Klempner⸗ und schiefer Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie von Syiigatkenen eien ee; grobbjalae naß

in Galisch Hotel Breslau besichtigt werden. decker⸗Arbeiten, veranschlagt: 8 Frste 1 ialien abschrift⸗ 3 Leukus, den 20. Juni 1876. Der Königliche Klempner⸗Arbeiten 5234 9 egee af gigen Bestastaas he. g b Heitt folgfnde Nummern gezogen worden:

Landstallmeister. Graf Stillfried. 8 Sehieterdecker Lrbetten 7206 46 Beda fzangaben in der Registratur der Wersten [5656] 9 so Montag den 17 Juli 1876, zu Kiel und Danzig zur Einsicht aus. .

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eiseubahn. Nachmittags 5 Uhr, . Kiel, den 23. Juni 1876. G Litt, C. Nr. 10. 38. 41. 77.

Die für den Bau eines ringförmigen Lokomotiv⸗ im Bau⸗Bureau am Weltzien⸗Platz durch Sub⸗ Kaiserliche Werft. 109. 166 66 .727 Schuppens zu 12 Ständen auf Bahnhof Mochbern mission vergeben werden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ erforderlichen Erd, Maurer⸗, Steinmetz⸗, Zimmer⸗, Unternehmer werden aufgefordert, die schriftlichen [5 658] Bekanntmachung. foordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen

Dachdecker⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗, und versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Für den Neubau der Matrosen⸗ und Schiffs⸗ Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibung nebst Schmiede⸗ und Steinsetzer⸗Arbeiten incl. Lieferung Klempuer⸗ oder Schieferdecker⸗Arbeit junggen⸗Kaserne hierselbst soll die Ausführung der Coupon Ser. II. Nr. 10 und Talon vom 2. Ja⸗

aller datzu gehoͤrigen Materialien sollen im Ganzen Gymnasium 1 Klennpnerarbeiten inkl. Matertallieferung, veranschlagt nuar 1877 ab bei unserer Gaskasse in Empfang oder auch getrennt an beene sdea aehrer⸗ Feugfiete bis spätestens 1 obigem Termine frei im Bau⸗ zu ca. 10700 im Wege der öffentlichen Sub⸗ zu nehmen.

Unternehmer im Wege der öffentlichen Suhmission ureau einzureichen. isston sichergestellt werden. 1 1 Jah ver 18 werden. 1 Die Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen 8 Norerlcherg s. ihre Offerten verschlossen und zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

6 er Kostenanschlag, die Zeichnungen und Bedin⸗ können ebendaselbst eingesehen werden. gungen sind im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Bromberg, den 29. Juni 1876. Kommission auf hiesigem Bahnhofe während der Der Bauführer. Dienststunden zur Einsicht ausgelegt, und können 3 Kosidowski. uch gegen Erstattung der Kopialien von dort be⸗ ——— ogen werden. [5459] Bekanntmachung.

Der Submissioustermin ist auf Sonnabend, den Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll de

15. Inli cr., Vormittags 10 Uhr, anberaumt, Lieferung der für das Laboratorium bei Carlowitz Kaiserliche Marine⸗Garnison ⸗Verwaltung.

bis zu welchem Termine Anerbietungen mit der Auf⸗ noch erforderlichen Utenstlien, als: Schräake, Tische, 1 8

schriftr Bänke, Stühle ꝛc. im Wege der oͤffentlichen Sub⸗ 15659] Bekanntmachung. 1G

„Neubau eines Lokomotiv⸗Schuppens auf misston an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Schiefer⸗ und Dachdecker⸗Arbeiten inkl. 1

Bahnhof Mochbern“ Zur Eröffnung der schriftlich und versiegelt, sowie Materiallieferung für den Neubau der Matrosen⸗ Kapitale abgezogen. 10. Jhrt

ersehen, versiegelt und portofrei einzusenden sind. mit der Aufschrift: und Schiffslungen⸗Kaserne hierselbst, veranschlagt zu Krotoschin, den 10. Juni 1876.

Breslau, den 27. Juni 1876. „Suhmisston auf Utensilien“ ca. 17,500 ℳ, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ 8 aig Mlagiftrat.

Königliche Betriebs⸗Inspektion III. zu versehenden Offerten ist ein Termin auf mission veroungen werden.

1A“

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentl Papieren.

124. 143. 150. 268. 276 . 8 Stück à 300 Litt. B. Nr. 84. 99 2 à 150

Klempzterarbeiten“ versehen, bis zu dem Verloosung:

des Jahres 1875: die Obligationen Litt. B. Nr. 92. Litt. C. Nr. 50. 154. . Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Kapitalsbetrag derselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste geßen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons bei der Gaskasse zu erheben.

im diessertigen Geschäftszimmer anstehenden Ter

. mmine hierher einreichen, woselbst auch die Bedin⸗

ie sungen ꝛc. zur Einsicht ausliegen. 1 Friedrichsort, den 23. Juni 1876.

kam zur Verlesung und ertheilte die Generalversammlung die Decharge.

Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Ver⸗

portofrei mit der Aufschrift „Submission auf s sind noch nicht präsentirt worden aus der am 13. Juli er, Vormittags 11 Uhr, des Jahres 1873: die Obligation Litt. A. Nr. 247

Der Betrag etwa fehlender Coupons wird vom

A. Der verloosten 5 % unkündbaren Oypo⸗

8*

à 300 Nr. 537. 954. 1050

5638] 8 l Bekanntmachung.

Preußische Restanten⸗Liste.

sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 21 und 28.

thekenbriefe mit 10 % Amortisations⸗ Entschädigung.

Verloost per 1. Iuli 18 150 Nr. 4274. à 75 Nr. 3985. Verloost per 2. Jannar 18273: 300 Nr. 10461. 10477. 15385. 17114.

40, 48, 55, 83, 86.

Friedlaender hierselbst in Empfang zu nehmen.

à 150 Nr. à 75 Nr. 3380. 4417. Verloost per 2. Januar 1874:

Litt. B. über 390 Tölt Nr. 9, 19, 8, 88,

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit 1 aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth Littr. B. über 100 Thlr. Nr. 17. derselben gegen Ruͤckgabe der Obligationen nebst den Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1877 nooch nicht fälligen Zinskoupons und Talons bei der ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse und beim Bankhause hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei Gebrüder Guttentag & Goldschmidt in Berlin gegen Einliefe⸗

Bekanntmachung.

14667] [5640] 15. ; i der diesjährigen planmäßigen Ausloosung Bei der heutigen Verloosung der auf Grund des Bodencredit⸗Actienbank. 10.2 Heromberger Krreis Obligettonen,— Emission Allerhöchsten Privitiegii vom Z0 Ranfnhen 1867

emittirten 5 prozentigen Culmer Stadt⸗Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen worden: Littr. A. über 200 Thlr. Nr. 20, 25, 33, 154,

1400 Thlr. und

rung der Schuldenschreibungen und der Zins⸗Coupons

8 Vom 1. Oktober cr. hört jede weitere Verzinsung Serie III. Nr. 5— 10 mit Talon.

Verloost per 1. Juli 18723: diefer ausgeloosten und hiermit gekündigten Okli⸗ 3720. gationen auf. Die bis zum 1. Oktober cr. fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht aus- geloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei- 4666]

Culm, den 27. Juni 1876 8 Der Magistrat.

à 300 Nr. 14934. denselben für die Einlösung der Obligationen vor⸗ Betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten 150 Nr. 3919. stehend bezeichneten Zahlungestellen gegen Ruͤckgabe Obligationen des Kreises Wartenberg.

à 75 Nr. 4072. 4807. 5188. 5851. Verloost per 1. Juli 1824

à 600 Nr. 5463.

à 300 Nr. 14946.

à 150 Nr. 3542. 4902.

à 75 Nr. 729. 3772. 4055. 5072. [5648]

Verloost per 2. Januar 1875:

à 1500 Nr. 1132. 1302.

à 600 Nr. 445. 834. 1129.

à 300 Nr. 4405. 17429. v

à 150 Nr. 872. 2421. 3006. 4973. 5991.

à 75 Nr. 272. 1817. 2407. 43884. Verloost per 1. Juli 1825: 8

à 600 Nr. 1499. 6039. 1

der Koupons zu erheben. Bromberg, den 16. Mai 1876. Der Landrath.

8

Bekanntmachung.

III. Emission sind nachstehende Nummern à 100 Thlr. gezogen worden:

778. 950.

Privilegiums vom 10. Juli 1874 heute stattgefun⸗ denen Verloosung Burgscher Stadtobligationen Nr. 44

324. 329. 351. 381. 404. 597. 610,731. 760. wird der Inhaber derf

Bei der am 18. Mai cr. in Gemäßheit der Be⸗ stimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Ja⸗ nuar 1877 planmäßig einzulösenden Wartenberger Kreis⸗Obligationen ist im Beisein eines Notars

In der nach den Bestimmungen des Allerhöchsten nachstehende Nr. im Werthe von 500 Thlr. gleich

1500 gezogen worden und zwar: 1 Stück Littr. B. à 500 Thlr. gleich 1500

Indem wir die vorstehend bezeichnete 4 ½ % Kreis⸗

19 36. 65. 12 1883 162. 219, 220. 294 Obligation zum 2. Januar 1877 hiermit kündigen,

erselben aufgefordert, den Nomi⸗ nalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obligation

à 300 Nr. 3859. 7259. 8500. 9923. 13355. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung im coursfähigen Zustande nebst den dazu gehörigen

13419. 14753.

und Einlieferung der Obligationen in coursfähigem

Zinscoupons Serie I. Nr. 9 und 10 und Talons,

2 150 ⁶Nr. 418. 1691. 2808. 4754.5037, 6249. Zußande nebst Coupons Ser. 1, Nr. 6.710 Zensowie gegen Quttuns vom 2. ndun fund ab, mit

4 75 Nr. 1236. 1554. 1628. 2039. 6098.

Talons den Nennwerth der Obligationen von un⸗

Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei der Kreis⸗

Verloost per L2. Januar 1826. serer Kämmereikasse vom 1. Januar 1877 ab Kommunalkaffe hierselbst baar in Empfang zu neh⸗

à 1500 Nr. 405. 589. 1823.

in Empfang zu nehmen. à 600 Nr. 1234. 1864. 3844. 4633.

men. Vom 2. Januar 1877 ab findet eine weitere

om 1. Januar 1877 ab hört die Verzinsung Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligation

V 2 38 2 1 . S t statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebe⸗ 300, Nr. 42. 1360 1639. 4250. 4584. 4679. der ausgelobsteu Obligationen auf, und es wird nich 4713, 4728] 5325. 6153. 7705. 9448. 10117.13652. der Werth der etwa nicht nilt eingerieferten Conpons nen Coupons Nr. 9 und 10 wird bei der Auszah

16981. 18300. à 150 Nr, 226. 629. 1020. 2550. 3007. 6570. bracht.

à 75 Nr. 578. 1592. 2405. 2951. 3492. 3718.]/ Rückständig sind die Nummern 15. 56. 179. und

4102. 4908. 5351. 5739. 8 Verloost per 1. Juli 1876: Blurg, den 16. Juni 1876. à 3000 Nr. 140. 318. 890. 1“ Der Magistrat. à 1500 Nr. 153. 870. 2290. 2337. Nethe. à 600 Nr. 2177. 2233. 2613. 2660. 3942.

5895. 1 à 300 Nr. 88. 1347. 1625. 2134. 2156. 2281. (7463]

253 aus der Verloosung vom Jahre 1875.

21771. 22457. 24014.

6703. 6708. 6710.

2390. 2719. 3153. 5162. 5995 6036. 6076. 6251.

B. Der verloosten 4 ½ % unkündbaren Hypo⸗

thekenbriefe IV. Serie mit 15 % Amortisations⸗ Entschädigung.

kündigt. Hanau, am 21. Juni 1876.

Der Stadtrath.

Cassian.

[5649)0) Bekauntmachung, 8 betreffend die Ausloosung von Sbligationen

des Aken⸗Nosenburger Deichverbandes.

bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug ge⸗

1 Das auf Grund Königlicher Verordnung vom 2287. 2315. 2588. 2776. 2986. 3048. 3540. 4939. 15. Mai 1871 behufs Ankaufs der hiesigen Gas⸗

14851. 16386. 16665. 17187. 17540. 18494. 19375. Schuldverschreibungen à 500 Thlr. und 100 Thlr.

lung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Gleichzeitig wird der Inhaber der pro term. . Januar 1874 ausgeloosten, bis jetzt nicht realisir⸗

ten Obligation Nr. 43 Littr. B. à 500 Thlr., gleich

1500 an die Erhebung der Valuta erinnert. Wartenberg, den 25. Mai 1876.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Warteunberg.

Auslossung von Weißensee'r Kreis⸗ [5243] Obligationen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Keeis⸗ Obligationen des Weißensee’r Kreises sind in Ge⸗ mäßheit der Bestimmungen des §. 1 des hierauf

. d. d. 1. September 1871 erborgte 5 % Darlehen üglichen Statuts j r Sitzu 8 F— 191 9hö. nets 910882 188. 1299. 1562. 2032. von 100,909, Thalar sh Beach esarlehen bezügüchen Status in der Sehand ber dne enen 2879. 3901. 3968. 5108. 5385. 5499. 5823. 6039. städtischen Behörden 1 den Zweiten Januar G 1822 zuruückgezahlt werden und wird demzemäß den

neten Kommission vom 12. April cr. planmäßig die nachbenannten Obligationen, als: Nr. 23, 71, 192, 206, 220, 222 und 231 über je 300 ℳ, zusammen also über 2100 ℳ, zur Amortisation ausgeloost worden. Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge⸗

(P. 238/VI.) loosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, 5 deren Verzinsung mit dem 31. Dezember cr. auf⸗

hört, vom 2. Januar 1877 ab bei der Kreis⸗

A. Stürcke in Erfurt in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden Coupons und Talons in Empfang

In dem am 24. d. Mts. zur Ausloosung von 4 ½ prozentigen Obligationen des Aken⸗Rosenburger zu nehmen sind.

Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: A. Von den Obligationen III. Emission, (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 28. Mai 1862). 1) Litt. A. Nr. 37. 182. 188. 215. 327. 595. 429 und 447 1 B. Von den Obligationen IV. Emission, (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 27. September 1873). 1) Litt. A. Nr. 23. 30. 138. 174. 459. 487. 625. 783. 812, und 1087 N1AA“ ““

8

19 3 300 = 000 ““ = 150

8 Stück à 100 Thlr. (300 ℳ) = 2400

zusammen 19 Stück

dung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember a. cr. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld⸗

1 1 Januar k. Js. fälligen

Zinscoupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird. 5

verschreibungen auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2

Kl. Roseuburg, den 26. Juni 1876. Der Deichhauptmann. M. Elsner.

Homburger Eisenbahn.

Bei der am 27. d. Mtz. erfolgten sechszehnten Verloosung des 4 procentigen hypothekarischen Prioritätsanlehens von 1,050,000 Fl. und der fünfzehnten Verloosung des 4 procentigen Anlehens von

130,000 Fl. sind nachverzeichnete Obligationen: 1) vom 4 procentigen hypothekarischen Prioritätsanlehen ad 1,050,000 Fl., a) Lit. A. (8 Stüͤck à 1000 Fl.): Nr. 58, 66, 119, 132, 237, 300, 472, 500.

b) Lit. B. 1 Stück à 500 Fl.): Nr. 11, 21, 78, 137, 207, 246, 298, 341, 355, 454, 554,

698, 797.

c) Lit. C. (24 Stück à 100 Fl.): Nr. 60, 73, 158, 205, 224, 275, 365, 391, 410, 523, 584,

1 647, 754, 784, 796, 816, 893, 999, 1150, 1250, 1259, 1316, 1361, 1435, zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1877; 2) vom 4 procentigen Anlehen ad 130,000 Fl., 5 Stück à 500 Fl.: Nr. 183, 219, 221, 222, 255,

zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1877 gezogen worden. Die Besitzer vorstehender verlooster Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

gesetzt, daß die Verzinsung derselben mit dem 31. Dezember 1876 und resp. 30. Juni 1877 aufhört, sow deren Auszahlung von diesen Tagen an erfolgt: 1 16 8 8 8 3 bei der Landgrüfl. Hess. concess. Landesbank dahier oder

bei Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt:

Vom Anlehen ad 1,050,000 Fl.,

3) rückzahlbar am 2. Januar 1869: Lit. B. Nr. 320, 596;

b) rückzahlbar am 2. Januar 1870: Lit. B. Nr. 36, 785;

) rückzahlbar am 2. Januar 1871: Lit. B. Nr. 722, Lit, C. Nr. 808, 1054; 8 rückzahlbar am 2. Januar 1872: Lit. B. Nr. 105, Lit. C. Nr. 577, 670;

e) rückzahlbar am 2, Januar 1873: Lit. B. Nr. 125, Lit. C. Nr. 320, 824, 1408;

*) 1osrblbar. am 2. Januar 1874: Lit. B. Nr. 3, 678, 755, Lit. C. Nr. 35, 728, 805,

g) rückzahlbar am 2. Januar 1875: Lit. A. Nr. 463, Lit. B. Nr. 26, 133, 209, 283, 448, 544, 781, Lit. U. Nr. 55, 370, 514, 640, 882, 1121, 1205, 1206, 1331;

h) rückzahlbar am 2. Januar 1876: Lit. A. Nr. 13, 456, Lit. B. Nr. 17, 76, 276, 452, 468, 615, 668, Lit. C. Nr. 22, 163, 412, 794, 878, 975, 1069, 1086, 1113, 1253, 1279, 1451, 1478, 1499.

Vom Anlehen ad 130,000 Fl., 111141“

a) rückzahlbar am 1. Juli 18781 Nr. 175; 8 -

) rückzahlbar am 1. Fuli 1874: Nr. 108, 204;

c) rückzahlbar am 1. Juli 1875: Nr. 225. Homburg, den 27. Juni 1876. Der Verwaltungsrath der Homburger E

8

über 5550 Dieeselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1877 ab bei der Deichkasse in Aken gegen Rückgabe der in coursfähigem Zustande sich befindlichen Schuldverschreibungen haar in Empfang zu nehmen. Answärts⸗ wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersen⸗

(H. 52521.)

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons Ser. I. Nr. 10 wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.

Weißensee, den 8. Juni 1876.

der gegenüber der Nordhausen⸗Erfurter Eisen⸗

bahn übernommenen Verbindlichkeiten.

Freiherr v. d. nr8. L. Wadsack. Stoebe. rost.

Bayerische Hypothekeu⸗ und 15654] Wechselbank.

Der per 1. Juli J. J. fällige Dividenden⸗Con⸗ pon uaserer Actien wird von heute an mit: 35 per Stück

bei unserer Cassa, bei der Subdirektion unserer Versicherungs⸗Anstalten, Lindenstraße Nr. 3 in Berlin, bei den Filialen der Bayer. Notenbank in Augsburg, Kempten, Lindau, Ludwigshafen a /Rh. und Nürnberg, bei den Herren M. A. von Rothschild und Söhne in Frankfurt a./M., bei den Herren Doertenbach u. Co in Stuttgart und bei den Herren A. Böhm u. Co. in Lands⸗ hut eingelöst. 1 München, den 2 5. Juni 1876.

Die Direktton.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wreschen

ist erledigt. Qualificirte Bewerber haben sich unter

Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs

innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden.

.“ Königl. Regierung 8 Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung.

Heinrich Rühl, ist ein weibliches Legat vakant. Wir fordern die hierauf reflektirenden, im Stamm⸗ baum verzeichneten Deszendenten des fünften Ver⸗

Bewerbungsgesuche, nebst den, von den Ortsbehörden

ausgestellten, Dürftigkeits⸗Aitesten bis zum 1. Ok⸗

tober cr. bei uns portofrei einzureichen. Hier etwa nicht bekannte Verwandte des gedachten Grades sind zur Bewerbung ebenfalls befugt, die- selben müssen aber ihre Verwandtschaft mit dem Stifter noch nachweisen. Templin, den 23. Juni 1876.

Der Magistrat.

[5554] Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. Mai cr. bringen wir hierdurch diejenigen Städte zur öffentlichen Kenntniß, deren Magistrate,

Hresp. Bürgermeistereien sich damit einverstanden er⸗

176, 193 und 237, zusammen 7 Stück über

Kommunal⸗Kasse hierselbst, resp. dem Bankhause

Die kreisständische Kommission zur Abwickelung weiler. Paderborn. Papenburg.

Viersen. Wald Waldenburg j. Schl. Wandsbeck.

Bei der unter unserer Verwaltung stehenden Stiftung des zu Berlin verstorbenen Geheimen Se⸗

kretärs der Königlichen Domänenkammer, Joachim

wandtschaftsgrades des Stifters hiermit auf, ihre

klärt haben, daß in Zukunft die Korrespondenzen zwischen ihnen und uns, resp. zwischen den beider⸗ seitigen Verwaltungs⸗Deputationen ꝛc in allen Fällen stets bei der Absendung und zwar unter Verzicht⸗ leistung auf etwaige Porto Erstattung Seitens der empfangenden Behörde frankirt werden:

Aachen. Aken. Allenstein. Alt⸗Damm. Altena i. W. Altona. Anklam. Andernach. Angerburg. Apenrade. Aschersleben. Aurich Barmen. Barth. Bärwalde N./M. Beeskow Belgard. Berent i. Westpr. Ber⸗

linchen. Bernau. Beuthen f. Oberschl. Bielefeld. Bitterfeld. Bocholt. Bochum. Bockenheim. Bonn. Boppard. Brandenburg a/H. Braunsberg. Bres⸗

„Brieg (Reg.⸗Bez. Breslau). Brilon. Bublitz. Buckau bei Magdeburg. Bunzlau. Burg (Reg.⸗Bez. Magdeburg). Burscheid. Burtscheid. Bütow. Calbe a. d. S. Cammin jl P. Celle. Charlotten⸗ burg. Clausthal. Cleve. Coblenz. Colberg. Cott⸗ bus. Cönnern. Cöpenick. Cöslin. Crefeld. Creuz⸗ burg (Reg.⸗Bez. Oppeln). Crone (deutsch). Cronen⸗ berg. Crossen g. d. O. Culm. Cüstrin. Dahlen. Dahme. Danzig. Delitzsch. Demmin. Deutz. Diez. Dirschau. Dorp. Dortmund. Dramburg. Driesen. Drossen. Duisburg. Duderstadt. Dülken. Düren. Düsseldorf. Efernförde. Egeln. E renbreitstein. Eilenburg. Einbeck. Eisleben. Elberfeld. Elbing. Elmshorn. Emden. Emmerich. Ems. Erfurt. Erkelenz. Eschwege. Eschweiler. Essen. Eupen. Euskirchen. Filehne. Flensburg. Forst. Frankenstein in Schles. Frankfurt a. M. Frankfurt a. O. Fraustadt. Freiburg i. Schles. Freienwalde a. O Friedeberg i. N./M. Fulda. Fürstenwalde. Gardelegen. Gartz a. O. Glad⸗ bach (Berg.⸗). Gladbach (München⸗). Glatz. Glei⸗ witz. Glogau. Glogau (Ober ). Glückstadt. Gnesen. Goldap. Goldberg i. Schles. Gollnow. Goslar. Gottesberg. Goch. Görlitz. Grabow a. O. Graudenz. Gräfrath. Greifenberg i. P. Greifen⸗ hagen. Greifswald. Grottkau. Grünberg i. Schles. Guhrau. Gumbinnen. Gummersbach. Gütersloh. Habelschwerdt. Hadersleben. Hagen i. Westf. Halberstadt. Halle a. d. S. Hameln. Hanau. Harburg. Hatlingen. Havelberg. Haynau. Heide. Heilsberg. Herford. Herzberg (Reg.⸗Bez. Merse⸗ burg). Hettstädt. Hildesheim. Hirschberg. Hol⸗ land (Pr.⸗). Homburg v. d. H. Höchscheid bei Solingen. Höxter. Husum. Jastrow. Jauer. Inowrazlaw. Insterburg. Johann (St.⸗) Iser⸗ lohn. Jülich. Jüterbog. Kassel. Kattowitz. Kempen (Reg.⸗Bez. Düsseldorf). Kempen (Reg.⸗ Bez. Posen). Kiel. Konitz. Köln. Königsberg N./M. Königsberg O./ P. Königshütte. Kreuz⸗ nach. Krotoschin. Kyritz. Labes. Landeshut si. Schl. Landsberg a. W. Langenberg (Reg.⸗Bez. Düsseldorf). Lauban. Lauenburg i. P. Leer. Leichlingen. Leobschütz. Liebau i. Schles. Liegnitz. Limburg (Reg.⸗Bez. Arnsberg). Linden i. Hannov. Lippstadt. Lissa (Reg⸗Bez. Posen). Löbau W./ P. Löwenberg i. Schles. Luckau. Luckenwalde. Lübben. Lüben. Lüdenscheid. Lüneburg. Lüttringhausen. Lyck. Magdeburg. Malmedy. Marburg. Marien⸗ burg W./P. Marienwerder. Memel. Menden. Merseburg. Merzig. Meseritz. Mewe. Minden. Mühlhausen i. Thür. Mülheim a. Rh. Mülheim (g. d. R. Müncheberg (Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O.) Münden (Hannov.⸗). Münster. Münsterberg ( Reg.⸗Bez. Breslau). Nakel. Nauen. Naugard. Naumburg a. S. Neisse. Neuenburg (W./P.). Neuhaldens⸗ leben. Neumarkt (Reg.⸗Bez. Bressau). Neumünster. Neusalz a. O. Neuß. Neustadt⸗Eberswalde. Neu⸗ stadt⸗Magdeburg. Neustettin. Neuwied. Nienburg an der Weser. Norden. Nordhausen. Northeim in Hannover. Oberlahnstein. Odenkirchen. Oder⸗ berg. Oels. Ohligs. Oppeln. Oranienburg.

Oschersleben. Osnabruck. Osterode am Harz. Osterode in Ostpreußen. Ostrowo. Ottensee. Ott⸗ Patschkan. Peine. Peitz. Perlebers. Pfescha Patschkau. eine. eitz. er eberg. eschen. Polzin. Posen. Potsdam. Preetz. Prenzlau. Pritz⸗ walk. Pyritz. Quedlinburg. Querfurt. Rade⸗ vormwald. Rastenburg. Ratibor. Ratingen, Ra⸗ witsch. Recklinghausen. Reichenbach i. Schl. Rem⸗ scheid. Rheydt. Rixdorf. Rogasen. Ronsdorf. Ruhrort. Rummelsburg i. P. Ruppin (Neu⸗). Rügenwalde. Saarbrücken. Saarlouis. Sagan. Salzwedel. Sangerhausen. Schievelbein. Schlawe. Schmalkalden. Schönebeck.⸗ Schrimm. Schwedt. Schweidnitz. Schwelm. Schwerin a. d. W. Schwerte. Schwetz. Schwiebus. Siegbura. Siegen. Soest. Sohrau i. O./Schl. Soldin. Solingen. Sommer⸗ feld. Sonderburg. Sonnenburg. Sorau i. d. N./ Laus. Spandau. Spremberg. Sprottau. Stargard i. Pom. Stargard (Pr.“). Staßfurt. Steele. Stendal. Stettin. Stolberg b. Aachen. Stolp i. P. Stral⸗ sund. Strasburg i. U./M. Strasburg (Reg.⸗Bez. Marienwerder). Strausberg. Strehlen (Reg „Bez. Breslau). Striegau. Suhl. Süchteln. Swine⸗ münde. Tangermünde. Tarnowitz. Tempelburg. Templin. Thorn. Tilsit. Torgau. Trebnit (Reg.⸗

Bez. Breslau. Treptow a. d. Rega. Treuenbrietzen.

Trier. Unna. Uelzen. Uetersen. Velbert. (Reg.⸗Bez. Düsseldorf). Wanzleben. Warburg. Warendorf. Wehlau. Weißenfels. Werden. Werder (Reg. Bez. Potsdam). Wernigerode.

„Wesel. Wetzlar. Wiesbaden. Wipperfürth. Witten. Wittenberg. Wittenberge. Woldenberg. Wolgast.

Wollin i. P. Wormditt. Wriezen. Wusterhausen

sa. d. Doffe. Wuͤlfrath. Zeitz. Zellerfeld. Zieufen hals. Zeossen. Züllichau (Reg.⸗Bez. Frankfurt a/O.).

Berlin, den 24. Juni 1876. Magistrat 8 hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. uncker. [5651] 8 3 Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisen⸗ bahnbedarf in Liquidation. 8 Der Verwaltungsrath besteht aus den Herren: H. Fricke, Vorsitzenden, Rathszimmermeister Baltz, stellvertretender Vorsitzender, . Baumeister Boeckmann, August Schlüter, E. A. Lindner, Emil Rathenaun, J. Valentin. Die die obige Actien⸗Gesellschaft betre

8

S88

kanntmachungen erfolgen fernerhin durch

den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Vossische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung. Berlin, den 28. Jani 1876. Der Verwaltungsrath.

.Fricke.