Liverpool, 30. Jun Getreidemarkt. Weizen, Mais und Mehl stetig. Liverpool, 30. Juni, Nachm. ) Schlussbericht.) Umsatz 6000 B., port 1000 B. Matt. 2zu gestrigen höheren Schlusspreisen Verkäufer
Middl Orleans 6 ⅓, middl. fair Dhollerah 4 ⁄ 3 ¼, fair Bengal 3 ⅛, good air Oomra 4 ⁄6, fair Madras 4, fair Pe Zgyptian 6.
Baumwollen-Woche britannien 397,000 B., davon Glasgow, 30. Juni,
Roheisen.
Baumwolle. ulation und Ex Amerikaner Ankünfte
», Surats nominell un-
middl. amerikanische 6, good middl. Dhol tair Broach —
6, fair Dhollerah 4 ¾, lerah 4, middl. Dhollerah „ new fair Oomra 4 ½8, good rnam 6 ½, fair Smyrna 5 ½, fair
nberichnt. Schwimmend nach Gross- amerikanische 110,000 B.
Nachmittags. (W. T. B.) s Warrants 57 sh. 3 d.
Water Taylor 7 ½, 30c Water Mi- Clayton 10 ¾S, 40r Mule arp cops Qualität Row- Suble Weston 14 ¼, Prin-
Mixed numbre Manchester, 30. Juni, 12r Waster Amit 30r Water Gidlow 9 Medio Wilkinson 11 ½, 36r W 11 ¼, 60r Do
age 7 ¼, 121 F, 30r Water Mayoll 9 ½, 40 r 40r Donble Weston 88pfd. 102 Markt ruhig. Faris, 30 Juni, Abends 6 Uhr. 1 arkt. Mehl behauptet, pr. Juni 61,25, August 61,75, pr. September-Dezember 63 1 August 77,00, pr. September-Dezbr.
(W. T. B.) (Schlussbericht).
ters 16⁄316 34/50
Produktenm 61,25, pr. Juli- st, pr. Juni 77,00, pr. 78,75, pr. Januar-April 80,25.
Ernr.is, 30. Juni, Nachmi
Produkteonmarkt pr. Juli 27,25, pr. Juli-August 27,50, pr. September- pr. Juni 61,50, pr. Juli September-Dezember 63,25. September-Dezember Spiritus behauptet, pr. Juni 43,50,
Juni 27,25, Dezember 29,00. Mehl steigend, Juli-August 62,00, pr. Juni 76,75, pr. . Januar-April 80,00. pr. Sept.-Dezbr. 47,00.
St. Petersburg, 30. Juni. Nachm. 5 Uhr. ktenmarkt. Talg loco 54,50.
August 77,25,
Weizen loco 11,00.
Roggen loco 7,30. Hafer loco 4,85. (9 Pud) loco 12,00. — Wetter: Schön. New-York, 30. Juni, Abends. (W. T. B) Baumwollon-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 11,000 B., Ausfuhr nach Grossbritannien 22,000 B., nach dem Kontinent 3000 B. Vorrath 289,000 B. 1 New-Nork, 30. Juni, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12, do, in New- Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 15 ⅞, do. in Philadelphia 15 ⅞. Mehl 5 D. 10 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 30 C. NMais (old mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Kaffee (Rio-) 17 ½,. Schmalz (büarke Wilcox) 12 C. Speck (short clear) 11 C. Getreidefracht 6.,
Berlin, 30. Juni. An vieh 54 Stück, Schweine 158 Stück, Kälber 728 Stück.
G“ 8 höchster mittel niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgew. — Mrk. 46-48 Mrk. 32-34 Mrk. Schweine pro 100 Pf!. Schlachtgew. 56 58 Mrk. 52-54 Mrk 48.-49 Mrh. Hammel pro 20- 23 Kilo 22-23 Mrk. 17 -19 Mrk. — Mrk. Kälber: Kaum Mittelpreise, Geschäft langsam.
Werkim, 29. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator bein Königlichen Stadtgericht.) Der Eisen- und Metallmarkt zeigte auch in dieser Woche keine Veränderung, nach wie vor bewegen sich die Umsätze in engen Grenzen, die Preise sind unsicher. Roheisen: auf dem Glasgower Markt ist trübe Stimmung, Verschif- fungen klein, die Verschiffungslisten der letzten Woche ergeben ein bedeutendes Minus gegen die korrespondirende Wache des vorigen Jahres, in Warrants ist wenig Geschäfr, der Preis fast unverändert, 57/6 Cassa pro Tons, Middlesbro- Eisen matt. Bei kleinen Umsätzen hier notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 3,70 à 4,20 und Englisches 3,10 à 3,35 pro 50 Kilo- gramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,70 à 3,75, Walzeisen
Schlachtvieh war aufgetrieben Rind- Schafvien 1115 Stück,
leischpreise.
8,25 à 9,00 und Bleche 11,00 à 12,00 pro 50 Kilogramm frei hier.
Hanf loco 40,00, Leinsaat
Kupfer still, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 87,00 à 89,00 pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zinn ruhig, Bancazinn 84,50 à 85,00, und prima englisches Lammzinn 76,00 à 76,50 pr. 50 Kilogr., einzeln theurer. Zink stetig. gute und beste Marken schlesischer Hütten Zink 23,00 à 24,00 pro 50 Kilogr., einzeln mehr. Blei schwach, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21,50 à 22,00 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 66,00 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz Koks 1,30 à 1,60 pro 50 Kilogramm frei hier.
Ausweise von Banken etc.
Cöin-Eindener Elsenbahn. Bilanz p. 31. Dezember 1875; s. Ins. in Nr. 152.
Kündigungen und Verloosuangen. 8
Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn. Ueber Fün- digung von Prioritäts-Actien und Obligationen; s. Ins. in Nr. 152
Sohuldverschretbungen der Corporation der Berliner Kauf- mannschaft. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 152.
Stettiner Stadt-Obligationen. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 152. .
Grünberger Kreis-Obligationen. Ausgeloosto Stücke; s. unter 8 Ins, der Nr. 152. 8
Preussische Boden- Credit-Actien-Bank. Ausgelooste unkünd- bare Hypothekenbriefe; s. unter Ins. der Nr. 152.
Auszahlungen.
Warschaun-Wlener Elsenbahn. Dividende von 4 Rbl. 50 Kop. abzügl. bereits gezahlter 1 Rbl. 50 Kop. bei der Disconto-Gesell- schaft und der Filiale der Mitteldeutschen Credit-Bank in Berlin; s. Ins. der Nr. 152. 8
Gerseral-Versamnameabuamgers.
Berliner Wechslerbank in Liqu. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 152. 20. Welmar-Geraec Eisenbahn.
Weimar; s. Ins. in Nr. 152. 29. „ Hessische Bapk in Liqu. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 152.
15. Juli.
Aussero d. Gen.-Vers. zu
Theater. Sonntag: Zweites Ge⸗
chsendorf). — Brigade⸗Commandeur
RWallner-Theater.
v. Mützschefahl (Magde⸗ daß im Falle ihres Ausbleiben
sammtgastspiel der Gesellsch. für plattdeu Direktion des Hrn. L. 1 Eine Dorfgeschichte. Volks⸗ Akten von E Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
ische Schau⸗ — udolf Wald⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Königliches Kreisgericht. Sagan, den 24. Inni 1876. Der Ziegelei⸗ Inspektor Theodor Sommer, früher zu Tschoepeln, Bekanntmachung. Sonn⸗ Kreis Sagan, zuletzt in Baden wohn Gillersdorf gelischer Rel⸗ haftet werden. 2 und in das Gefängniß des Kreisgerichts zu „Sagan in Schl
Am 16. d. Mts. ist in dem bei Kaminit
Z. 2. M.: schauspiel in 4
Friedrich-Withelmst. Theater. vielseitiges Die Reise
Die Reise durch Berlin in 80
ohnhaft, geboren am 21. Juni 1836 zu in Schwarzburg⸗Sondershausen, evan⸗
Stunden. Krolls Theater.
Schwedischen National⸗ Septetts. und nach der Vorstellung:
Sonntag: Auftreten des Vor, während be Großes Concert unter Direktors R. Bial. bei vollständig neu eingerichteter Sommerzgarten Berliner in Philad Vorstellung 6 Uhr. Vorstellung 11 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Wiesel. Poss
legenen Jonna⸗See die Leiche eines unbekannten, etwa einige 50 Jahre alten Mannes mit zum großen Theile kahlem Kopf und grauem Bart auf⸗ des gefunden worden. wie sie Leute bäuerlichen Standes zu tragen und fanden messer, 1 Tabackshorn und 3 ½ Sgr. Geld vor, sowie am Ufer des der über die Pers zu geben vermag, unterzeichneten Gerichte Carthaus, den 26 Juni 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr.
— — -— —
Illumination onntags⸗Vorstellung von: Anfang 4, Ende des Concerts nach der
Sees ein Neu einstudirt: Triesel und e mit Gesang und Tanz von E. Ja⸗ National-Th
Gedenkfeier der Schlacht grätz: Minna von Barnhelm.
eater. Sonntag: Bianca Cap⸗ [56
Der hier wegen Bettelns zur Untersuchung gezo⸗ gene Arbeiter Rudolph B ist in verflossener Nacht aus der Haft unter Ent⸗
bei König⸗
eines Paares grau wollener Strümpfe, 8 r grauen Drillichhose und eines neu weiß⸗ leinenen Hemdes
Thalia-Theater (am Stadtpark). Sonntag:
1) Sein Sündenregister. L 2) Adelaide. 1 3) Der W
ustspiel von Clairville mit Gesang von Hugo Müller. 1 ahrheit eine Gasse. Schwank von J. Rosen.
Montag: Dieselbe Vorstellung
Sommersaisonpreise: Loge ℳ, II. Parquet Stehparquet 1 ℳ
6 ℳ, Cercle 3 ℳ,
—Nn:aq ᷓ na’na
Helle-Alliance-Theater. ährend und nach der Vorstellung: Brillante Illumination 10,000 Gaeflammen.
Figaro oder: Ein to
certs 5 Uhr,
Concerts 11 Uhr.
Beschreibung des Netzel: Arbeiter Rudolph Netzel aus Danzig, 42 Jahre alt, evangelisch, 1,75 M. groß, Haare blond, Stirne Augenbrauen blond, Mund gewöhnlich, Zähne gzut, und Gesicht oval schlank, Glatze, des maßlich bekleidet mit einer
Folgende beurlaubte Reservisten resp. Wehrmänner
der Landwehr: 1 früher in Eichn Wendzick, früher in Jägerswalde; Friedrich Stumm, früher Wehrmarn Wilhelm Kieszling, früher in Bothau; der Oeconomie⸗Handwerker Emil Krause, früher S 9; 6) der Wehrmann Jehann Pallasch, eitschendorf; 7) der Wehrmann C. Julius Sapalla, früher in Bothau; 8) der Kanonier Mark Gesammt Flächenmaß von 5 Ar 1 Quadrat⸗Meter er in Schönfeld; 9) der Wehrmann zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Auszug aus der ndbuchblattes, in⸗ andere das Grund⸗
(àCto. 1272/6.)
Dresden in Sensbur zug Sonntag 2. Juli früher in P ir 12, 9 und 6 Mark s auf 6 Wochen, utzung. Billets in alemerstr. 42. —y ner PFersonal-Ka 2. Juli. Kaiser Heinrich I. †. Fr. Gottlob Klopstock *.
König Friedrich Wilhelm IV. von Preussen schliesst Friede mit Dänemark.
Riesel’s Separat Schne c., Vorm. 7 Uhr 30 Min, fi auf 6 Tage. 50 Pfd. Freigepaͤck. Courierzugben Riesel’s Reise⸗C
Slowikow, früh
Radziwon C 1 10) der Wehrmann Afrim Wischnieweki, Fedorwalde; 11) der Wehrmann Johann Strejann, gleichen etwaige Abschätzungen,
früher in Eckertsdorf;
Drosdowski, früher in Schönfeld; 13) der Wehr⸗ mann Alexander Pitum, früher in Schönfeld; 14) der Wehrmann Friedrich Tiedtke, f 15) der Militär⸗ Sensburg;
☛ Auch
zwalinneck, omptoir, Jerus
316) der Oeconomie⸗Handwerker August Klein, früher in Sensburg; Kirian Czw
glonneck, früher in Eckertsdorf; 18) der Wehrmann
Albert Sommer, 19) der Wehrmann Carl Porrey, früher in Eich⸗ medien, sind der unerlaubten Auswanderung ange⸗ klagt und gemäß lichen Poliz
Leopold I., Fütst von Anhalt-Dessau *. ilhelm I. von Preussen siegt bei
eianwaltschaft vom 1. d. Mts. auf Grund 0 Nr. 3 des Reichs⸗Straf⸗Gesetzbuchs die 2) ung gegen sie eröffnet worden. selben zu dem auf den 31. Oktober rmittags 11 Uhr, vor zeirichter anberaumten Termin zur münd⸗ handlung im Sitzungssaale des Gefängniß⸗ es unter der Aufforderung vorgeladen, zur der festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht
Familien⸗Nachrichten.
Frl. Kathinka v. Bonin Compagnie⸗Che — Frl. Delia Adjutant v. S
Verlobt: Hauptmann und breck (Cusserow). Lieutenant und
Verehelicht: Hr. Seconke⸗L „Bonin J. mit Frl. Ottilie (Schloß Buddenburg).
werden die 1826, Vo neten Poli
f Louis v. Heyde⸗ Elvers mit Hrn. teinau⸗Steinmrück
ieutenant Walther Freiin v. Frydag
ohn: Hrn. A. Schmelzer
suchung und Entscheidung in cont werden wird. Sensburg, den
Königliches Kreisgericht. I. Abthei⸗
Hrn. General⸗Mafor und dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung,
—õ,;⅞%ů —
stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 ein⸗
6 mit der Unter⸗ zusehen. umaciam verfahren
17. Juni Der Polizeirichter. in Muenchmeyer.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 1876. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung v has Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗
zu Maerzhausen bei Freiburg 21. Juli und Während derselben soll wegen Unterschlagung ver⸗ Er ist im Betretungsfalle anzu⸗ anwalte werden aufpefordert, . Sachen während der Ferien esten abzuliefern. Gesuche zu enthalten.
zamlyn
zeichnet sein. Berlin, den 28. Juni 1876.
Krüger. Bekleidet war die Leiche mit b 2 [5667] sich bei derselben 2 Taschen⸗ weißer Hut. Ein Jeder, hörige, önlichkeit des Ertrunkenen Auskunft wird hiermit aufgefordert, dem schleunigst Mittheilung zu
stück nebst Zubehör soll
Netzel, ohne Domizil, ebenda verkündet werden.
ertrag von 4,83 ℳ veranlagt. Steuerrolle, Abschrift des
schen. 4 ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ Wir bitten unter Bezugnahme auf untenstehende Beschreibung um Vigilanz, vorkommendenfalls tung des Netzel und
Nenstrelitz, 29. Juni 1576.
Großes Garten⸗ durch mehr als Die Hochzeit des Anfang des Con⸗ stellung 7 Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰. Das Brunnenmädchen von Ems. Französisch. Hierauf: Ein schlechter
Die Rosenbeete stehen in schönster Blüthe.
um Verhaf⸗ sofortige Meldung
erzogliches Stadtgericht. 8 Carl Müller. “ Berlin, den 2. Juni 1876.
ugen blau, Nase und Bart rasirt, Kinn Statur
[5666] Gesichtsfarbe gesund, Schreibens unkundig, muth⸗ Drillichhose, einem
Das dem Bildhauer Friedrich
) der Wehrmann Julius Wittstock, 2) der Wehrmann Carl 3) der Gefreite in Crottinnen; *) der
nedien; — öffentlich
schlages
ebenda verkündet werden. Das zu
früher in Eckertsdorf; werth von 2070 ℳ veranlagt.
August d. ruht der Betrieh uller nicht scheunigen Sachen. Die Parteien und
in nicht schleunigen sich aller Anträge und k Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als „Ferien⸗Sache“ be⸗
Der Stadtgerichts⸗Präsident.
Subhastations⸗Patent. Das dem Maler Wilhelm Pischler zu Steglitz ge⸗ in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 20 Bl. Nr. 650 verzeichete Grund⸗
den 7. September 1876, Vormittags 10 Uhr, S an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den S. September 1876, Mittags 12 Uhr,
stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, — tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden heit des Allerhöchsten Privilegit vom 17. Juli 1867 aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion 1 spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. sstadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Janua
aber nicht einge⸗
Königliches Kreisgericht. Der Subhastatiors⸗Richter.
verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 4. September 1876, Vormintags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation an den Meistbietenden
versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ert
heilung des Zu⸗ den 6. September 1876, Mittags 12 Uhr,
versteigernde Grundstück ist bei einem
früher in Steuerrolle und Abschrift des Gru
den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗
Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am zumelden. endigen am 31.
Is. Berlin, den 8. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter.
Submission.
Von der Festungs Bau⸗Direction hierselbst sollen 4 hydraulische Geschütz⸗ und Geschoß⸗Hebemaschinen (2 im Fort Falkenstein und 2 in der Feste Friedrichs⸗ ort) in öffentlicher Submission auf den Abbruch ver⸗ kauft werden. Hierzu Termin am 20. Jnli cr., Nachmittags 3 M-Uhr, im Bureau der Festungs⸗Bau⸗Direction, wo⸗ selbst die Verkaufsbedingungen zur Einsicht ausliegen und wohin die Offerten mit der Aufschrift: „Verkauf von hydranulischen Hebemaschinen“ portofrei einzu⸗ reichen sind. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der erschienenen Submittenten am Termin. 1 Die qu Maschinen besitzen eine Tragfähigkeit von resp. 600, 450 und 2 à 120 Ctr.; das Gesammt⸗Ge⸗ wicht der zu den 4 Maschinen verwendeten Eisentheile ꝛc. beträgt ca. 4240 Centner. Jede Maschine be⸗ steht aus Hebetisch mit hydraulischem Preß⸗Cylinder, Gradführung zum Hebetisch nebst Gegengewichten und
Rechts⸗
[5624]
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Auffangevorrichtung, hydraulischem Pumpwerk, Accu⸗ steuer, bei einem derselben vnt liegen en Gesammt⸗ Flächenmaß von 10 Ar 26 Q.M., mit ein em Rein⸗ 6 8 9
eewmag Auszug aus der und der erforderlichen Umsteuerung. (à Cto. 265/6.) Grundbuchblattes, Friedrichsort, den 27. Juni 1876. 6
mulator nebst Belastungsgewichten, Rohrleitung zwischen Hebe⸗Cylinder, Pumpwerk und Accumulator
Königl. Festungs⸗Vau⸗Direction. 18171] Bekanntmachung.
Bei der am 15. Novpember a. pr. vor dem Kreis⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß⸗
ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Frei⸗ 1877, folgende Apoints gezogen worden: ILitt. B. Nr. 8. 1“ Litt. C. Nr. 352. Litt. D. Nr. 68. 305. “ Litt. P. Nr. 30. 32. 74. 78. 89. 167. 311. 314.
V jinns⸗M b Subhastations⸗Patent. . 2 Maulsch zu Neu⸗ — Britz gehörige, in Dentsch⸗Rixdorf belegene, im durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen 8 1 )
alten dunklen Rock und ohne Schuhzeug. Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band 11 Bl. Nr. 406 Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗
hierselbst am 2. Januar 1877 einzureichen und das Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 2. Januar 1877 auf. 1 Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezeogen. 8 1“ Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen: Litt C. Nr. 214. 312. 8 Litt. D. Nr. 25. 91. 240. 297. 300. 302. 303. 360. 365. Litt. E. Nr. 1. 17. 50. 53. 77. 91. 137. 140. 144. 205. 270. 279. 289. 300. 358. 385. Freistadt i. Ndr.⸗Schlesien, den 2. Juni 1876.
„Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
12) der Wehrmann Mikifer
früher Schmidt,
Bäcker Franz früher in
8 [5685]
in kass 17) der Wehrreiter
früher in Wiersbau;
8 nit eingeladen. der Anklage der hiesigen König⸗ hiern geladen
Demgemäß 3)
dem unterzeich⸗
so zeitig vor
im Rathskeller hierselbst stattfindenden
Der Kreis⸗Ausschuß.
Naumburger
Braunkohlen⸗Aetien⸗ Gesellschaft.
Gemäß Art. 28 der Statuten werden die Herren Actionaire zu der
am 25. Juli c., Vormittags 10 Uhr,
fünften ordentlichen Generalversam
Tagesordnung:
8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Bestimmung der Dividende. “ Antrag auf Ertheilung der Decharge. 1“ 1.“ Wahl für die durch Ausloosung ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes, Herren Arends und Schindler, b 4) Ersatzwahl für den aus dem ufsichtsrath ausgetretenen Herrn Landrath Tellemann. 5) Wahl der Revisions⸗Kommission. 8
6) Antrag auf gelegentliche Ausgabe einer Priorität in Höhe von 120,000 ℳ zur Rückzahlung Hypotheken und Erweiterung der Anlagen. mburg a. S., den 30. Juni 1876.
Der Aufsi h. 2
NR NR Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen für Berlin außer den Post-Anstalten
on: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Se. Majestät der Kön dem Geheimen Rechnun Ministerium und dem Adler⸗Orden dritter Rath, Rechtsanwalt und Pfarrer Schallehn Telegraphen⸗Inspektor Amtes in Wiesbaden, genannt Hey’l, el
Bestellung an;
Montag,
e Zahl der Studiren⸗ u Greifswald im
sche Uebersicht über di er Königlichen Universi Sommersemester 1876 immatrikul Aufstellung immatrikulirt 7, zusammen sind demnach
Summari
ig haben Aller den auf d
gnädigst geruht:
Lehmann im Kriegs⸗ erner zu Neustettin den chleife; dem Justiz⸗ sburg, dem se Arnswalde, r des Tele Direktor Hey,
hrem Bericht vom 9. Mai d. im Kreise Tecklenbur in ihrem Bezirk lieg er Lienen bis zur Gr hme der künftigen ser Straßenstrecke das geldes nach den Bestimmun bruar 1840, einschließlich mungen über betreffenden zusätzlichen Abänderung der sämmtliche hierdurch unter der Beding meinde die von der Au teten Ergänzungen de eines Zeitraumes von eingereichte Karte erfolgt anbei zur Berlin, den 15. Mai 1876.
J. will Ich der Ge⸗ g des Regierungsbezirks ende Strecke der Chaussee enze der Provinz Hanno⸗ chausseemäßigen Unterhal⸗ r Erhebung des Chaussee⸗ usseegeldtarifs vom 29. Fe⸗ elben enthaltenen Bestim⸗ stigen, die Erhebung
vorbehaltlich n voraufgeführten Bestimmungen — daß die genannte Ge⸗ für nothwendig erach⸗ Anlage nachträglich ührung bringe.
Postdirektor Ko Klasse mit der S Haarmann zu Dui zu Granow im Krei
Engisch, Vorstehe und dem städtischen Kur⸗ den Rothen Adler⸗Orden vierter ß an der städti dler der Inhaber
Münster, für die von Lengerich üb ver gegen Ueberna
1. meste irt gewesen ersonalverzeichniß 444,
von sind abgegangen 108 diesem Semester g kulirten Studirende zählt Preußen 31, bit Preußen 87, Nicht zählt Preußen 220,
che Fakultät zählt
geblieben 343; die Gesammt⸗ Die theolo⸗
gen des Cha der in dems die Befreiungen, sow Vorschriften
n beträgt daher 498. ßen 1, zusammen 32; die ßen 2, zusammen 89; Nichtpreußzen 15, zu⸗ a Preußen mit dem Zeugniß der Reife 4. Juni 1834 26, c. jschaftlichen Akader
zaͤl der immatri gische Fakultät juristische Fakul die medizinische F sammen 235; Zeugniß der des Prüfungs⸗Re⸗ d. Akademiker an dir landwi ßen mit dem Zeugniß der Re chtpreußen 7, zusammen 14 Studirenden besuchen
endaselbst,
dem Hauptlehrer Pru chen zu Memel den A von Hohenzollern; sowie dem Wald m Kreise Berent das Allge
schen Parkschule des Königlichen wärter Bublitz meine Ehrenzeichen zu
die philosophis „b. Preußen ohne glements vom
Haus⸗Ordens
ung verleihen, zu Ploczitz i
fsichtsbehörde noch r Chaussee⸗ 3 Monate
Nichtpreußen 20, nie zu Eldena, ohne Zeugniß der Reife 7, anzen 142. Außer diesen imma⸗ sität als nur zum aung des zeitigen Theil 507.
gnädigst geruht: n zur Aus Grafen von Per⸗ Anlegung des von ihm verliehenen Großkreuzes
jestät der König haben Aller Hof-Marschall, dem „die Erlaubniß zur
öchstihrem
poncher⸗Sedlnitzki gs der Belgier Majestät old⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König
dem Premier⸗Lieutenant ingischen Infanterie⸗Re⸗ fommandirt als Ordo dem Großherzoge von ihm verlie herzoglich Peter Fri
die hiesige Univer berechtigt: mit Genehmi mithin an den Vorlesungen
Hören der V 9, es nehmen
Wilhelm. Achenbach.
ffentliche Arbeiten.
des Leop
An den Minister für Handel, Gewerbe un
Bekanntmachung. § 4 der allgemeinen Vorschriften für die Mar en Staate vom 21. De bracht, daß
haben Allergnädigst geruht: Grafen von Keller des 5. Thü⸗ giments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), mnanz⸗Offizier bei Sr. Sachsen, die Erlaubni Ritterkreuzes zweit Haus⸗ und Verdienst⸗Orden zu ertheilen.
Auf Grund des scheider im preußisch durch zur 5 aus Herbern in W konzesston ertbeilt w seinem Wohnsitz gewählt hat.
Dortmund, den 20. Juni 1876.
Königliches Ober⸗Bergamt.
Finanz⸗Ministerium. Ziehung der 1. Klasse
5. Juli d. J. früh 8 Uhr zählen der sämmtlichen 95,000 L Gewinnen gedachter 1. Nachmittags 2 Uhr,
missarien, im Beisein de Einnehmer Herren Hemp öffentlich im Ziehungs⸗Saale
zember 1871 wird hier⸗ dem Joh. Vertschewall Mai cr. die Markscheider⸗ rselbe Dortmund in Westfalen zu
154. Königlich preußischer mäßiger Bestimmung am Das Ein⸗
ffentlichen Kenntniß ge ach plan estfalen unterm 19. Anfang nehmen. oose⸗Nummern nebst den 4000 Juli d. J., hungs⸗Kom⸗ rten Lotterie⸗ uther und Typke ders Lotterie⸗Gebäudes
Königlichen Hoheit ß zur Anlegung des des Groß⸗ s des Herzogs
orden ist und de henen Ehre oldenburgischen edrich Ludwig
Klasse wird schon am 4. durch die Königlichen Zie dazu besonders aufgeforde tenmacher, Hül
Berlin, den 2. Juli.
en der Landgraf und die Frau Hessen, Höchstwelche Hoheit des Prinzen ke bei Potsdam be⸗ nburg (Schloß Panker) ab⸗
s Deutschen Reichs⸗ und taats⸗Anzeigers enthält in
ie bis zum 31. Mai 1876 über die an diesem Tage im se im eigenen Bestande der orhanden gewesenen, sowie nlösung vernichteten Bank⸗
Die heutige Nummer de Königlich Preußischen S der Ersten Beilage:
Nachweisung Nr. 5 über d präkludirten, ferner Umlaufe bezie deutschen Notenbanken v über die nach erfolgter Ei
Ihre Königlichen Friedrich Wi burtstagsfeier Sr. Preußen nach
find wieder nach Lüttje
stattfinden. Berlin, den 3. Juli 1876. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
M nisterium d
Landgräfin
Sich zur Ge Carl von geben hatten
lhelm von Schloß Glini er geistlichen, Unterrichts⸗ und hungswei inal⸗Angelegenheiten. Medizinal⸗Rat u Gumbin
Der Regierungs⸗ und der Königlichen Regierung z Der ordentliche Professor Dr. J. 3. und 4. Quartal d. J. Königlichen wissenschaftl das Fach der
h Dr. Schmidt ist nen überwiesen worden. agié in Berlin ist auf das rordentlichen Mitgliede der gs⸗Kommission daselbst für nannt worden.
gisterbeilage:
in der Handelsre rif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗
Nr. 116 der Ta schen Eisenbahnen. Außerdem liegt bei: Amtliche Produktenberi
Deutsches Reich. 2.
ser und König haben im Na⸗ herigen Vize⸗Konsul Dr. Deutschen Reiches in Port
zum auße ichen Prüfun polnischen Sprache er
Se. Majestät der Kai men des Deutschen Reiches Graser in Sulina zu au Prince
der Courszettel, sowie der
m Konsul des cht vom 29. Juni.
(Haiti) zu ernennen geruht.
erlichen Konsul Buck te Entlassung
Ministerium kür Handel, Gewerbe u
Arbeiten. Auf die am 19. d. Mts. eröffne ich dem Vor Direktionen der Staats⸗ Privatbahnen Gesellschafts⸗Vertret Gegenstände, welche auf der tember d. Js. ausgestellt wer begünstigung in der Art die volle tarifmäßige Fr auf derselben
nd öffentliche
Dem Kai manien) i ertheilt w
In Friedrichshof, eine mit dem Orts chränktem Ta
zu Hobart Town (Tas⸗ aus dem Konsulardienste gegangene Eingabe vom daß ich die Kö 1 tsverwaltung stehenden stimmung der für diejenigen bis 18. Sep⸗ 1⸗Ausstellung eine Transport⸗ den Hintransport er Rücktransport frachtfrei erfolgt, für die Hintour s⸗Comités nach⸗ ausgestellt gewesen und Rücktransport bis zum
st die nachgesuch
MNichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Kaiser und König haben laut aus Jugenheim gestern mit Sr. land in Schloß Heili Nachmittags 5 Uhr stät die Königin v gestern verlassen.
1. d. Mts. und unter letztere vorbehaltlich ermächtigt habe,
in der Zeit vom 8 in Erfurt stattfindenden Gartenbau den und unverkau
Majestät der Meldung des „W. T. B.“ Majestät dem Kaiser von Ruß⸗ genberg das Diner eingenommen und Sich Auch Ihre Maje⸗ loß Heilig
gsbezirk Königsberg, wird am 3 d. vereinigte Tel anstalt mit bes 4 der Telegraph für das Deutsche Reich) eröff
Königsberg i. Pr.
gesdienst (§. net werden. r., den 29. Juni 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
chl. im Regierung⸗
en⸗Ordnung
ft bleiben,
zu gewähren, daß für acht berechnet wird, d Aussteller uber ginalfrachtbriefs g des Ausstellung nstände ꝛc. „und wenn der
nach Ems zurückbegeben.
Zu Friedland O./S on Württemberg hat Sch
16. Juli d. J. ein mit namt mit be
bezirk Oppeln wird vom nts⸗Postanstalt vereinigtes Tele⸗ sdienst eröffnet werden. ö6“
V Route an den wenn durch Vorlage des Ori sowie durch eine Bescheinigun gewiesen wird, daß die Gege unverkauft geblieben sind 31. Oktober d. Is. statt Den weiter entsprochen werden. Berlin, den 27. Juni 1876. Der Minister für Handel, Gewerbe und ö ch
schränktem Tag den 30. Juni 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Juli wird zu Schlieben im stalt vereinigt
hat dem Bundesrath ziehenden Verkehrs der aus⸗
Das Reichskanzler⸗Amt äge zur Regelung des umher en Gewerbtreibenden überreich
— Nach übereinstimmenden heilung der d Gesundheitspflege urchschlagenden Erfolg erzielt. i ausgestellter.
namentlich Einhaltung der Auch die zwar prunk⸗ Künstlerhand verrathende, deko⸗ gen Beifall. Wir werden Ge⸗ sern bereits begonnenen eingehenden Be⸗ iten der Ausstellung, namentlich auch der urückzukommen.
gelegenheit des deuts as Auswärtige Amt eine am ch derjenige Theil der rek er Mittheilung im „Reichs⸗Anzeiger“ vom inzwischen ausbezahlt wor⸗
. Regierungsbezirk Merse⸗ burg ein mit — es Telegraphen⸗Amt mit beschränktem Tagesdienst den 1. Juli 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Am 15. Juli d. J. werden Postamt daselb tem Tagesdienst er Hannover, den 30. Juni 1876. 8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Postamte in der Wallstraß eine Telegraphenanstalt mit Telegraphen⸗Ordnung für
Nachrichten aus Brüssel hat die
gehenden Anträgen des Vor internationalen
standes kann nicht deutsche Abt
Ausstellung
zu Burgdorf tungswesen einen d
st vereinigte Teleg öffnet werden.
bei Celle und Springe
raphenanstalten mit be⸗ ffentliche Arbeiten.
erkennbaren Tü
An den Vorstand des Herrn Freiherrn von T.
Gartenbau⸗Vereins,
zu Händen des ettau, Hochwohlgebore
n in Erfurt. des Programms Anerken
lose aber würdige, eine stattung findet allseiti
nung zu Theil.
e zu Aachen wird am beschränktem Tagesdienste das Deutsche Reich) ver⸗
rative Aus nheit nehmen, in un tten auf die Einzelhe deutschen Abtheilung z
— In der An
16. Juli d. J.
(vergl. §. 4 der einigt werden.
Aachen, den 28. Juni 1876.
F. Der Kaiserliche k. O ber⸗Post direktor.
Braunlage und Schöpp chweig, sowie zu
Abgerei Ministeriums, Staats⸗ nach der Rheinprovinz;
Se. Excellenz der Staats⸗ hardt nach Norderney;
Se. Excelle und Medizinal⸗
nach der Provinz We
st: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗
und Finanz⸗Minister Cam phausen und Justiz⸗Minister Dr. Leon⸗ chen Schiffes „Anna“ liche Meldung erhalten, lamirten Ent
Am 16. Juli d. stedt, beide im Her dorf in der Provin
dung mit den Orts⸗ beschränktem Tagesd Braunschweig,
J. werden zu zogthume Brauns Hannover, Landdrostei H Postanstalten Kais ienste in Wirk den 1. Juli 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Markolden⸗ ildesheim, in Verbin⸗ erliche Telegraphen⸗Aemter mit amkeit treten.
nz der Minister der ge
geistlichen, Unterrichts⸗ Falk nach
Süddeutschland; Achenbach
r und Minister für die Dr. Friedenthal nach
Reichs⸗Eisenbahnamts, Ma ybach, nach
geistlichen, Unterrichts⸗ e Geheime Ober⸗ i Wolgast i./ Pommern. Direktor im Ministerium genheiten, Wirkli d von Badenweiler.
schädigung,
derzufolge au 21. v. Mts.
welcher nach d cherseits erst zugesagt war,
Angelegenheiten Dr. der Handels⸗Minister Dr.
cellenz der Staats⸗Ministe ftlichen Angelegenheiten orf bei Neisse;
der Präsident des
Mittheilungen Spezialfalls wie ergriffenen Strandräuberei licher Berichte vorbehalten.
ständige Erfolg der von der K Behandlung der Angelegenhei den Vertragsmächten gemeinsa konstatirt werden, des solidarischen Auftretens der eröffneten Verhandlu und Schiffahrtsverträ
Erledigung der chinesischen Reg
landwirthsch Gießmannsd
generellen Maßregeln bleiben bis g weiterer amt⸗ schon jetzt der poll⸗ g angeregten na“ als eine
Königreich Preußen. stät der König haben Aller erigen Kreis⸗Physikus Dr. S rungs⸗ und Medizinal⸗Ra heilhaber des un bestehenden Egon Friedeber Juweliers zu
3
Doch kann s aiserlichen Re t des Schiffes „An e Angelegenheit mit Befriedi daß dieses Ergebni chte auch den kürzlich n der Freundschafts⸗, ge mit China förderlich sein wird.
Se. Maje
gnädigst geruht: den seith
chmidt in Lyck zum nnen; und
der Direktor im Ministerium der und Medizinal⸗Angelegenh
eiten, Wirklich Greiff, nach Zinnowitz be
th zu erne ter der Firma Juwelen⸗,
rungs⸗Rath ekommen: schaftlichen Angele ath Marcar
„S. Friedeberg und Silberwaaren⸗ das Prädikat eines
und es steht zu hoffen, Vertragsmä
g zu Berlin, die Revisio
he Geheime verleihen. 1
ngen über
öniglichen Hof gierungs⸗R