1876 / 154 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine bschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen die Rechtsanwalte Riemann und Justiz⸗ Räthe Riem und Robert. 8 Berlin, den 1. Juli 1876. 3 3

3 Königliches Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen.

.

¶[5255] Bekaunntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Landeshut, den 17. Juni 1876.

Hofmann, in

der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Juni 1876 festgesetzt worden.

1 I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der festgesetzt worden. V Kaufmann Barchewitz zu Landeshut bestellt. deses

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Kaufmann Gustav B hi t Wi äu⸗ LC“ ch 1 f stav Baron hier bestellt. Die Gläu

Ueber das Vermögen des Kaufmann Adalbert

irma: A. Hofmann zu Schöm⸗ Rabe zu Neue Neustadt b. Magdeburg, Wilhelms⸗ berg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und straße I1, ist der kaufmännische Konkurs inl ab⸗

[5702] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg, Der dieserhalb zum Ruedersdorfer Kalk⸗ ꝛc. Tarif

Erste Abtheilung, den 28. Juni 1876, Vormittags 11 ¼ Uhr. Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Frauz

b ekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Juni 1876

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 88

biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

tionen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft.

vom 1. October 1874 herausgegebene VIII. Nachtrag

ziehen. Königliche Direktion der Ostbahn.

ist von unserer Station Ruedersdorf käuflich zu be⸗

zum Deut *ℳ 151.

en Reichs⸗Anzei

Beilage

ger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 29. Juni

chen Staats⸗Anzeiger.

Berliner Börse vom 29. Juni 1876. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in oinen amtlichon and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnetirangen nach den zasammengehörigen Efrektengattungen geordnet und dioe nicht atlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqui- Saünal. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszottol.

Weohsol.

Desterr. Kredit 100. 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. leine Ungar. Gold-Pfandbriefe

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/1.

315,00 bz B

72,00 B 72,00 B 80 00 B

96,75 à 97,25 à 250,00 bz B 97

Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 %

do. Lit. B. (gar.)

do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Tasterburg

Seleg’⸗

8

8 4 ½

13,50 bz B

17.102, 25 bz

129,10 bz G 119,50 bz G 90,60 bz 100,10 bz G 21,00 B

Cöln-Mindener

do.

V. Em. VI. Em.

Halle-Sorau-Gubener..

do.

““ I. Em. 0. do. III. gar. Mgd.-Hbst.

Lit. B. II. Em.

A

8 +—

.u. 1/7. 90,60 bz G /4. u. 1/10. 97,00 bz G 100,80 bz 100,80 bz

7

199,20 B 96,00 bz B

7

[5676] Bekanntmachung. a. 1/7,/66,80 bz B Stück[140,00 et bz G /12. [80,25 bz

71. n. 1 1/12. 81,00 bz

176 8

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose . 1

169,10 bz 168,25 bz 2 20,485 52 Ung 8 20,395 bz do. do. leine... 3 80,90 bz do. do. II. Emö. s.. 2 80,95 bz do. de. Keine Ja 8 80,75 bz ranc. Anl. 1871, 7 8 164,20 bz Italienische Rente.. 44 163,30 b2 265,00 bz

58,75 bz 30,25 bz

Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter. —,— 8 von e 0. von V 7800b⸗ G Magdeburg-Wittenberge 18 50 G Magdeb.-Leipz. III. Em. 22,25 bz do. do. 1873 32,00 bz G do. do. Lit. F. . [69,50 bz G Magdeburg-Wittenberge 1/1. 64,00 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 1/1. 91,00 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. [10,25 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1. 34,50 bz G N.-M., Oblig. I. u. 1I. Ser. 1/1. —,— do. III. Ser. 1/1. 72 50 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 1/1. 108,00 bz Oberschlesische Lit. A.

e- 48 —½

1 1 b den 30. Juni 1876, Vormittags 11 ½ Uhr, in dem s 8 ) 9. 2 HDeel Kcalscrsstergeheüden 1“ vor dem Herrn Kreizrichter Dr. Fliczel im berhens auf den 17. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter, zimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes vor dem Kommissar, Stadt. und Kreizgerichts⸗Rath des Kaufmanns und Ziegeleibesitzers Friedrich anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Herzog anberaumten Termine ihre Erklärungen und Wilhelm Liepe zu Berlin und des Ziegeleibesitzers über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters Julius Friedrich Liepe zu Fohrde ist in Folge stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ abzugeben. b Einwilligung der Gläubiger eingestellt zugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Brandenburg, den 29. Juni 1876. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Königliches Kreisgericht. Abtheilung Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas 8 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu [5673] verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Aufforderung der Konkursgläubiger zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem der Gegenstände wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist Besitz der Gegenstände bis zum 1. August 1876 einschließlich festgesetzt wird. bis zum 22. Juli 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen manns Louis Winzler zu Lübbenau ist zur An⸗ p

Weim.-Gera(gar.) Werra-Bahn.. Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener Magd-Halbat. B.„ do. C. Mnst. Eusch. St.-, Nordh.-Erfart Oberlausitz) (2 Ostpr. Südb. R. Oderufer-B.

Amsterdam 100 Fl. 8 T. . do. 100 Fl. 2 M. London 15⁄L. Strl.

do. 1 L. Strl. Pari 100 Fr.

0 29 3

6 9

Bekanntmachung.

Für die Beförderung von Personen, Reisegepäck Leichen, Fahrzeugen und Thieren, sowie von Gütern im Verkehre zwischen deutschen Stationen einerseits Paris. und niederländischen und österreichisch⸗ungarischen ZBelg. Bankpl. 100 Fr. Stationen andererseits gelten für die Folge die Be⸗ 6 do. do. 100 Fr. stimmungen des Vereins deutscher Eisenbahnverwal⸗ p— Wion, öst. W. 100 Fl. vom 1. b 1“ he in materieller Be⸗ 1 do. do. 18 18 ziehung genau mit denjenigen des Betriebsregleme 8 Petersburg 100 S. R. 8 für die Eisenbahnen Deutschlands vom . Bach E“ 6 261, 80 2 Nleine. 8 1874 übereinstimmen, sowie die in den betreffenden warschau 100 S. R. 8 T. 6 ½ 265,30 bz Russ. Nicolai-Obligat.’ = Tarifen enthaltenen Spezialbestimmungen, soweit sie Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 3 ½ x%, f. Lombard Italien, Tab.-Reg.-Akt. mit den Bestimmungen jenes Reglements nicht im 4 ½ %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg % Fr. 350 Einzahl. pr. St. Widerspruch stehen, dieselben vielmehr nur ergänzen Geld-Sorten und Banknoten. Russ. Centr.-Bodener. Pf. oder soweit sie dem Publikum günstigere Bedin⸗ Dakaten pr. Stück 9,63 G do. Engl. Anl. de 1822 gungen gewähren. Sovereigns pr. Stück 20,40 bz do. do. de 1862

8

82 77,90 bz B

8 78,60 bz

u. 1/7. 70,70 bz 101,40 G

88,25 bz 88,25 bz

2

.100,00 G 100,00 G . 1100,00 G /7. 98,00 B .,102,25 bz .98,00 B 95,00 bz 77,97,75 G .96,00 G .97,00 B .93,75 bz

SA S8- S

U. A

-

HvcaeRmeoenn

1 1 1 1 6 1; 1 1 2 1

U

8864,—

.u. u. 2.

u.

12. 8. 8. 11 7. 7. 7. 7. 11.

50 5 50’”000 505 00 00 EEEIZESI2,SA.2

80 1 ˙£ 2

'5. u. /1

—έ½

1 8 1 —1 1/1. u. 1/7./504 00 B

2.

290588 25

1 1 1 1 1

AEüEEFEEEEeE ——

/1. u. /1. u. 1/7. —,— u. 1/9.

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer /11 88,50 bz

1 echte, ebendahin zur Konkursmass li etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 18 sbenabzuliefese

u.

—— -— ——

merken in

offen. Breslan, den 27. Juni 1876. 0.

meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. Juli cr. einschließlich festgesetzt worden. 3 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Mai 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. August 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jacobi, in unserem Gerichtslokale anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bepollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herren Lorenz und Thei⸗ nert zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1u] Lübben, den 22. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11u“*X“;

[5724] Bekauntmachung. 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann E Lewin hieselbst ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt. 8 Danzig, den 23. Juni 1876. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

[5473] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. Wischniewski zu Dirschau hat der Kaufmann Max Levinstein zu Berlin eine Forde⸗ rung von 43 60 nachträglich angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderung ist Termin auf den 5. Juli cr., 10 Uhr Vormittags, im Ter⸗ minszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, anberaumt. 1““

Pr. Stargardt, den 21. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Egers zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf

den 17. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Füurst, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ enntniß gesetzt, daß alle fest⸗ sestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium, und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im Bureau XII. a. zur Einsicht der Betheiligten

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[5678] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ händlers Oskar Weidemann zu Lauban ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 14. Juli 1876, Vormittags 9 Uhr, vor dem Konkurs⸗Kommissar im Terminszimmer Nr. 17 anberaumt.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗

liefern.

nur Anzeige zu machen.

dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Juli 1876 einschließlich

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ von den in ihrem Besitz befindli dstů berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Anzeige zu i n, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

III. Zugleich werden alle Diefenigen, welche an die wollen, hierdur Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mit dem dafür verlangten Vorrecht mögen bereits rechtshängis sein oder nicht, mit dem

vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Fliegel im Ter⸗

Königliches Kreisgericht zu Torgau. Erste Abtheilung,

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 16. August 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Fliegel im Ter⸗

erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 14. September 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Verlauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen ein Termin auf

den 5. Oktober 1876, Bormittags 10 Uhr,

minszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmel⸗ den werden.

Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, 8 bei der Anmeldung Hecher Fordcrung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schulz und Bar⸗ chewitz und der Justiz⸗Rath Speck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

156641 Konkurs⸗Eröffnung. den 29. Juni 1876, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Wilhelm Kunath zu Torgau in Firma:

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf demnächst zur Prüfung der sämmtlicher, innerhalb den 5. September 1876, Vormittags 10 Uhr, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9 vor dem

minszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu;

VFirma Brüggemann & des vorhandenen Bier⸗ und Essiglagers bis auf Weiteres angeordnet.

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

¹Sugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse hhevaiche als Konkursgläubiger machen aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

bis zum 9. August 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung scchriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Graeßner, Hientzsch, Leo, Leonhardt, Justizrath Hübenthal zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

V Konkurseröffnung und Ediktalladung.

Die Firma H. Brüggemann & Co zu Beder⸗ kesa, sowie die Inhaber dieser Firma, Kaufmann Dierrich Hildebraudt und Brauer Georg Ernst August Rodenburg zu Bederkesa haben die Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen der unter der vorbenannten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft, sowie über ihr Privatvermögen beantragt.

In Stattgebung dieses Antrages ist der Konkurs eröffnet, den Schuldnern das Verfügungsrecht über ihr Vermögen entzogen, die Sisttrung von Zwangs⸗ vollstreckungen verfügt, und zum Güterpfleger der Kaufmann Johann Friedrich Carl Daniel zu Be⸗ derkesa, zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Prange daselbst vorläufig bestellt.

Auf Antrag des Güterpflegers ist die Fortfüh⸗ rung des Bier⸗ und Essigverkaufs, sowie des damit verbundenen See der bisherigen

Co. bis zum Aueverkaufe

Für den laufenden Detail⸗Geschäftsverkehr ist zur Entgegennahme von Aufträgen und zur Empfang⸗ nahme und Quittirung von Zahlungen für Rechnung der Masse der Handlungsgehülfe Georg Schwanting zu Bederkesa bevollmächtigt. Von auswärts ein⸗

Friedrich Kunath ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 13. Juni 1876 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Schultz zu Torgau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 12. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Walther, in dessen Terminszimmer aunberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 27. Juli 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte ebendahin zur Konkursmosse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tiste Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

gehende bezw. durch die Post vermittelte Aufträge und Geldsendungen sind an den Güterpfleger zu adrefsiren.

Die Passiva der Firma betragen angeblich 137,825, die Passiva des Diedrich Hildebrandt 65,135 Markf. Nach einer vorläufigen Schätzuug werden die Activa zur Deckung der Passiva unge⸗ fähr hinreichen; jedenfalls werden, soweit ersichtlich, 8 Gläubiger zum größten Theil befriedigt werden

nnen.

Alle Diejenigen, welche an die Konkursmasse be⸗ hufs ihrer Befriedigung Ansprüche machen, werden aufgefordet, diese ihre Ansprüche, sowie die etwaigen Vorzugsrechte dieser Ansprüche in dem auf

Montag, den 4. September d. J., Morgens 10 Uhr, in dem Gerichtsgebände zu Bederkesa anberaumten Termine unter Vorlegung der ihre Ansprüche be⸗ gründenden Urkunden anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche von der Konkursmasse ausgeschlossen werden.

In diesem Termine sollen die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und üver die Verwaltung der asse, sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses ent nommen werden. 8

Lehe, den 26. Juni 1876.

[5671] Königliches Amtsgericht. II. Rodewyk.

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. 1 Frankfurt a. M., den 29. Juni 1876

Tarif- etc. Veränderungen der deutsch No. 116.

Cüstrin der Königlichen Ostbahn und diesseitigen Stationen via Frankfurt a./O. vom 15. Februar

[5721]

von Frachtsätzen betreffende Nachtrag X zum T. für den West⸗Ostdeutsch⸗Ungarischen Verbandsverkehr vom 1. September 1874 in Kraft, welcher durch die Expeditionen der Endbahn zu erlangen ist.

Berlin, den 28. Juni 1876. 8 Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. I. Mit dem 1. Juli cr, als dem Tage der Be⸗ triebseröffnung des Verbindungsgleises in Cüstrin, Kurze Vorstadt, können Fracht⸗ und Eilgüter nach und von Stationen der Königlichen Ostbahn im Verkehr mit diesseitigen Stationen und darüber hinaus via Cüstrin befürdert werden. Der dieser⸗ halb gültige Nachtrag zu unserem Lokaltarif vom 1. Oktober 1871 ist bei unseren Erpeditionen un⸗ entgeltlich zu haben.

reslau, den 30. Juni 1876. II. Zum Schlesisch⸗Böhmisch⸗Bayerischen Ver⸗ bandtarif vom 1. Dezember 1874 ist mit dem heu⸗ tigen Tage der Nachtrag V., welcher Spezialtarif⸗ sätze für Sprit. und Branntwein⸗Sendungen ab Breslau und Posen nach Bayern enthält, in Kraft getreten. Exemplare desselben sind bei den Ver⸗ bandstationen, sowie bei unserem Formular⸗Magazin hierselbst zu beziehen. Breslan, den 25. Juni 1876. G [5720] Directorium.

15709] Oberschlesische Eisenbahn. Zum Oberschlesisch⸗Böhmisch⸗Bayerischen Verband⸗ Tarife via Mittelwalde vom 1. April 1876 tritt am 25. d. Mts. ein Nachtrag I. in Kraft mit er⸗ mäßigten Sätzen für Sprit⸗ und Zinktransporte in Wagenladungen. Derselbe ist auf den Verband⸗ stationen zu haben.

Breslau, den 25. Juni 1876.

Königliche Direktion.

[5734]

Mitteldeutsch⸗Schlesischer Eisenbahn⸗Verband. Durch den ausgegebenen Tarifnachtrag XXI. wer⸗ den vom 1. September cr. ab die direkten Sätze für Station Sosnowce aufgehoben, sowie vom 15. Inli cr. ab neue Frachtsätze für Station Schierskin und Säͤtze für Viehtransporte ab Posen, letztere bis auf Weiteres, eingeführt. Näheres in den Expeditionen der Verbandsbahnen. F. Erfurt, den 30. Juni 1876.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

[5727] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Durch den zum Verbands⸗Güͤtertarife ausgegebe⸗ nen Nachtrag 30 treten vom 1. Juli d. J. ab für Station Gera Th. B. theilweise ermäßigte Fracht⸗

sätze in Kraft. Näheres ist in den Verbands⸗Güter⸗

Expeditionen zu erfahren. Erfurt, den 30. Juni 1876. „Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschaftsführende Verwaltung.

Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. Bekanntmachung⸗

Am 15. August d. Is tritt der die Fhehane arife

Dresden, am 27. Juni 1876.

Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

von Tschirschky.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung

vom 23. Juni cr. setzen wir das Publikum davon in Kenntniß, daß unser Lokaltarif, enthaltend die 1- für Personen⸗ und Gepäckbeförderung, owie Gegenstände, Möbel, Fahrzeuge, Leichen und Vieh ꝛc. im Druck erschienen und bei unseren Dienststellen

die Tarifsätze für Güter, außergewöhnliche

16,20 bz

Napoleonsd'or pr. Stück do. pr. 500 Gramm.. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stüeck. do. pr. 500 Gramm Fremde Banknoten pr. 100 ℳ,, . do. einlösbar in Leipzig FPranz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 165,30 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. 170,00 B doe. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,—

Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

Fonds- und Staats-Paplere. Honsolidirte Anleihe 4 Fzusts-Anleihe 4

do. 1850/52. Itzats-Schuldscheine.. ZTur- a. Neum. Schuldv. Hder-Deichb.-Oblig.. Sarliner Stadt-Oblig... Cölner Stadt-Anleihe. Rheinprovinz-Oblig... Sehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner .

do. 8“ Landschaft. Central.

doe. neue.. do. de. neue..

do. neus.. Ostpreussische.. do. Pommersche do.

do. Pasensche, neue.. Sächsische.

Schlesischohe.

do.

do. II. do...

Kur- u. Neumärk.. Pommersche..

S=S

Kur- u. Neumärk. .

N. Brandenb. Credit 4

II. Serie.5

Neulandsch.“

do. II.

—*% Posensche. Preussische

8 Hannoversche.. Sachsische Schlesische

Rhein. u. Westph..

98—

Schleswig-Hojstein. 4

41/4.nu. 1/10.

11 1 u. ¼ 128

1/1. u. 1/7. /1, u. ½1

[1/1. u. 1/7.

F1) ¼ u. ¼ ⁄1%

1/1. u. 1/7. 93,50 bz 11/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7. Ivö 1101,75 bz

2

104,50 bz 98,00 bz 98,00 bz 93,60 bz

100,70 bz

101,90 bz

7

77.[106,00 G 195,40 bz 77. 85,25 bz 84,75 z 77. 95,60 b2z

.101,00 bz

9475 bz

7.102,00 bz G 77. 84,50 B 7795,10 b2z 77.1102,25 bz

1/7

94,60 bz 85,75 bz 96,75 bz 95,00 G 101,00 G

:1/7. 84,25 b2z

.u. 1/7. .a. 1/7. .v. 1/7. .u. 1/7

1/7

1/4.u. 1/10. 1/⁄4.u. 1/10. 1/4.u.1/10. 1/4. n. 1/10. 1/⁄4.u. 1/10. 1/⁄4.n. 1/10. 1/4.u. 1/10. 14.u. 1/10. 1/4.u. 1/10.

96 00 bz 101,10 bz

2

94,50 bz 101,50 G 101,00 bz 95,50 bz 96,00 B 96,00 bz 95,50 bz

96,80 bz B 96,50 bz 96 00 G

Zaalsche Anl. de 1866

do. St.-Lisenb.-Anl.. 0. JH1“ gayerisehe Anl. de 1875 gBremer Court.-Anleihe eemer Anleihe de 1874 Humburger Staats-Anl. sthvinger Prov.-Anl.. Meckl. Eisb.-Schuldvers.

Sächs. Staats-Anl. 1869

SPamnnen

6

11 . 177. 1/*3. u. /9. 1/2. u. 18. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/⁄3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7

94 25 B 93,60 G

94,25 B 89,80 G 96,25 B

Pr.-Anl. 1855 a 400 Thl. Kess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Budische Pr.-Anl. de 1867

de. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl. Loose

Oöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe

Goth. Gr. Präm. PfHdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose.. do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

SSSS

EE“

207

AMCw

1/4. pr. Stäck 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4

/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3. 1/4 pr. Stek pr. Stück

1/2.

1/2.

1131,30 /bz G 248,00 G 117,50 bz G 135,60 bz 121,25 bz 82,90 bz B 107,80 bz 116,25 bz 109,00 bz 106,50 bz 171,90 bz B 170,10 G 19,80 bz G 103,00 B 134,00 bz G

do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine.. Fo. do. 1873. do. do. kleine] do. Anleihe 1875 . de. do. kleine. do. Boden-Kredit. 1 do. Pr.-Anl. de 1864 dd., do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine 8 Pfdbr. III. Em. de. Liquidationsbr..) Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. do. 400 Fr.-Looese vollg.

= 20 Rm.

1 Lst.

100 Ro. = 320 Rm. .

EEüieosaenEmmn seehenne

2

2

1 5

1/1.

1/3.

1/5.n. 1

1/5. u. 1/11.

1/2. u. 1/8.

1/3. u. /9. .u

1/6. u. 1/12.

1/6. u. 1/12.

1/4. u. /10.

1/4. u

1/1.

1/3.

1/4.u. /10. 7/10. 1

24 —207

u u. 1/7. u. 1/7. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. u.

1

1 1 1 1 2 3

/ 1 1 4 6 6. u. 4. u.

4. u.

1 1 3 4. u.

/4. u. 1/⁄4.v. 1,10. 71. 5. 1/7. 1/1. u 1/¼

1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

93,50 B 88,50 bz 88,70 bz 88 50 bz 83 50 bz 91,00 et bz 84,40 bz 84,50 bz B 85,30 bz G 171,00 bz 166 00 bz 82 00 G 91,00 bz 83,25 bz 81,90 bz

67,75 bz G

27

9,60 bz B

2

29,00 B

2q02‧88IA

(N. A.) Finnl. Loose (10thl) Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 proz. Silb.-Pfdhr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey

4 5 5 6 11, Meine 6 1/4. u. 1/10. 5₰ 5 5 5 5

Genueser Loose 150 Lire

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/5. n. 1/11.

1/1. u. 1/7.]

Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. doe. 5 % III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. de. Hyp.-Pfandbr.

de. II. rz. 110

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. F unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdhb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872,74,75 do. do. de 1872,73,74

Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do.

Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

do. de.

. ☛‿ Wöü

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 1/1. n. do. . u. IV. rz. 110 5 1/1. u. do. III. u. V. rz. 100,5 1/1. 4 ½ 1/1. 5 1/1. 5 1/1. u. 1, 5 versch. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 4 ½ 1/4. u. 1/10. . 1/7. 107,40 bz 1/7

II1. 2. 177 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 171 1/7. 1/1. u. 17. 1/4. u. 1/10. 1/4.n.1/10.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

:171

SFEFHREFEE'SHN

8 ‧SH

95,75 G 101,60 bz 101,00 bz 95,75 bz 101,00 bz G 95,75 bz G

2 102,00 B 100,00 G 101, 0 bL G

101 50 bz G

105,00 G

77. 1101,50 bz G

. 1/7. 100,40 bz

. 1/7. 96.50 bz

. 1/7. 100,00 G NJ103.00 bz G

101,00 bz G 109 50 bz

98,50 bz 101,50 bz

.1/7. 99,00 bz G 1/7. 100,20 bz G .1/7. 100,25 B .1/7,94,25 G :1/7. 101,00 bz 9. -1/7, 98 00 G

Rheiuische. S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera.

1/1. 1/1. 1/1.

1/1 u. 7

24.,25 B 68,75 bz 34 75 bz

(NX.) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. . Szalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn 0

211

1/1. 1/1. 1/4 u. 10 1/1.

1/1.

102 50 G 67,50 bz 29,25 0 10 50 bz

Rumön. St-Pr..

U1.

62,00 bz G

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische Fr. 1 Böh. West. (b gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Doax-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl I. B) gar. Gottharäb.. Kasch.-Oderb.. Ldwbf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsk. Mckl. Frdr. Franz. 6 Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Beich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfasb. gar. Bumänier.. Kuss. Stauntsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. 1- 2 Tarnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien. 10

Rlzenbahe-Prieritaàts- Asechen Anstrichter..

Bergisch-Mürk. do. de. Lit. B. do. de. do. Lit. C. do. IV. Ser.

do. V. Ser... do. VI. Ser.... do. do . 1 d0. do. II. En. do. do. III. Em. do. Düusseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. 10. Dortmund-Sosstl. Ser. to. do. II. Ser. 40. Nordb. Fr.-W...

N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. do. do. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Berg.-Märk... Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib., 7 ½ Cöln-Mindener 6

do. Lit. B. (5 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.. Märkisch-Posener

do. do. 1885ʃ[5 do. do. 1885L.

UT . I77. 1/5. u. 1 1/1

105,00 G 100 20 bz G 102,30 G

Mgdb.-Halberst.. 1 0. gar. Lit. B.

ESEEg=SZ=S W11

do. do. rz. 110

Bisenbahn-Stamm- une Stamm-FPrioritäts-KEtlen (Die eingeklammerten Dividendern bedeuton BEauzinsen.)

1874 1875 1 4 8 0 10

SSSSEI

1/1. u. 1/7

1/1. u. 1/7. 101 00 G 1/1. u. 1/7. 96,50 bz 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 1/4. u. 1/10.98,00 bz 1/5. u. 1/11. 102,25 G

4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 bz

1/1. 1/1. 1/1.

1/7. 11 1/1. 1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

21,50 bz 118,50 bz 81,60 bz

1/1 u. 7. 108 00 bz G

15 80 bz 37,25 bz 176,50 bz G 81,40 bz

1/1 u. 7. 121,75 G

75,50 bz 100,50 bz 98,80 bz 10,50 bz B 15,00 bz G 20,00 bz 87,00 bz B 244,00 G 96,20 bz

d0. Buhz.-C.-K. Gl. I. Ser. do. de. II. Ser.

do. do. III. Ser. Barlin-Anhalter. do. I. z. II. Em.

A 3.—S 2 Ex

SSS

1“

do. II. Em. 5 „n. do. III. Em. 5 1/1. u. I. Ser. 1/1. v.

0. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. de. III. Jer. v. Stast 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u.

.3

4 4 % 44

9

5—

1/1 u. 7 1/1 u. 7 1/1

11. 1/1 u. 7 1/1 u. 7

1/1

/1. 1/1. 73 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 9. 7.

1/1.

P ESsn UAcgamnsneGrnebnmschschen anennnnenenenen

1/1. 1/1 8.7.

1/1 u. 7.

17,75 bz 111,25 bz 115 25 G 54,60 bz 73,00 bz G 23 00 bz 46,00 bz 9,20 bz 61,50 bz G 54,00 bz

47,50 bz 35,30 bz B 176,10 bz 16,20 G

98,50 bz

106,00 bz 72,50 bz

210,00 B

7. 57,00 bz 43 00 bz

14,50 bz

6,10 bz G 16,90 bz 43,00 bz B 37,25 G

1/4 u 10 1/1.

FoEREEEEARNE

5

5 4 4 4 ½ 4 4 ½ 4 4 ½

4 ½ 4

4 ½

Burlin-Görlitzer.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. Berlin-Mamburg. I. Em do: II. Em. do. III. Em. B--Pctsd.-Magd. Lt. A. u. B do. Lt. E.. . do. Lt. F.. Berlin-Stettiner I. Em.

do. III. Em. gar.

do. IV. Em. v. St. gar.

do.

do. ee e Brosl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. E. F. do. Lit. G.

.9

do. II. Em. gar.

JIITII

8

4

UE 8

4 ½; 4

—120 —,

1/1. u. 1/1. u. 1/1.

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

17 41/1. H.

1/1. 2 - 1/1. a. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

/ 1 2

4

9

:1/10 .1/10 /1. u. 1/7 /1. u. 1/7.

.xu /4. u 2

77.[1102,50 bz

:1/7 100,00 G 7. 102,50 B

189,00 bz

m usch Ghligatleonen 90,00 bz G 97,00 B 97,00 G 99,00 bz 99,00 bz J84,25 bz

77. 84,25 bz

77. 76,75 bz

98 50 B

7. 98,00 bz G 98,00 G 102,50 bz G

B

1

190,90 bz 96,00 bz

7 93,75 bz

93,70 bz G 99,00 G 102,50 bz 92,75 brz G 98,10 bz 195,50 G 95,00 bz G

.

83,50 à 82,50 bz

7.[109,75à 110,25

.

gar.

(Brieg-Neisse ) (Cosel-Oderb.)

gar. Lit.

Lit.

3 Lit. Lit.

’9E 226

Ostpreuss. Südbahn...

Rechte Oderufer Bheinische

do. do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em.

do. de. Lit. B. do. do. Lit. C.

Eme

eeE 8EE

20007—

do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874..

8 .08 —2 20

—8— S 8

710400 B kl. f. 792,75 B

93.25 bz G kl. f. 93,25 bz G kl. f.

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Em. 4 ½ Schleswig-Holsteiner .. I. Serie..

do.

Thüringer do.

do. III. Serie.. do. IV. Serie.. V. Serie.. do. VI. Serie

do.

II. Serie..

5 . a. 1/7. 93,00 G . 1/7. 92,50 bz /10. 84,75 bz .100,90 bz 99,40 bz G 7./101,70 bz 77. 102,75 bz . 1/7. 97,50 bz B

103,60 bz

99,00 G 1/10, 99,00 G

J103,75 bz 93,60 B 86,25 G

*

7

/4. u 1/10. 102,60 bz B 4. u 1/10. [103,40 B .u. 1/7,1102,75 bz . u. 1/7. 102,75 bz . v. 1/7.1100,00 G NI. f.

1/7. ää 1/7.—,— 1/7. [95,00 G

1/7. 100,25 Gkl. f. 1/7. 100,00 bz 1/10. —,—

Chemnitz-Komotau.. Lübeck-Büchen garant.

Mainz-Ludwigshafen gar. do. 1875

do. do.

Werrabahn I. Em...

do.

S üE 200

ö8b,ö

1/7. 101,20 bz 1/7.1103,00 B 1/9. 103,25 G 1 ,111 .u. 1/⁷ [89,50 G.

u. u.

u.

u.

u.. u. 1/7. 43,00 bz G P.

u. u. U. u

Albrechtsbahn (gar.).. Dur-Bodenbach

do

Flisabeth-Westbahn Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

do. do. do. do. do. do.

do.

Raab-Graz

do.

do. do. do.

do.

do.

Südöst. B. do. do.

do. do.

Ischl-Ebensee Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar..

do. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. II. Em. gar. III. Em. IV. Em. MRhr.-Schles. Centralb. de. do. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. 1874 do. Ergünzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz RBudolf-B. gar. 5 69er bar.

r. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5

do. Lb.-Bons, v. 1876

II. Em..

gar. II. Em

gar. III. Em. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. III. Ser.

Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen

Präm.

Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn... Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar.

do. Ostbahn gar.. II. Em.

gar.

8

II. Ser.

. . FSSSasSCSSUCSESSUSA

S

&

(Lomb.) 8 3

neue gar.

v. 1878

1226

11 19

. fr.

1/5. u. 1/11./55,00 etwbz G 1/1. u. 1/7. 54,00 B 1/4. n. 1/10. 42 20 bz

13,00 B

4.2.1/10. 65,50 bz 74 n. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 79,30 bz G 1/1. u. 1/7. 76,00 B 1. u. 1/7,173,50 G 1. u. 1/⁷. 2,00 B 1⁄5. 73,75 B 1/7 50,75 bz 11 50,75 bz 80*

1/5. u./11 85,00 G 1/1. u. 1/7. 51,50 bz 1/1. u. 1/7. 202,80 B 1/4 u. 1/10.—,— /1. u. 1/7. 56,00 bz

1/1. u .

2. u 1/1. u 1/4. u. 1 Zin u. 1 u. u

2. 1. 5. 1. 1.

· L. . . 3 . . . .

1/1 15/4. u. 10.[68,50 bz G

1/4. u. 1/10. 92,00 G 1/5. u. 1/11. 64,50 B

1/3. u. 1/9. 50,00 G 6 1/4. u. 1/10. 50,00 bz B 1/1. u. 1/7.47,00 bz

1/1. u. 1/7. 55,50 bz

1/3. u. 1/9. —,— 1/5. u. 1/11. 60,00 bz 1/5. u. 1/11 61,25 G 1/5. u. 1/11. 50,30 bz 1/5. u. 1/11.48,00 bz

7 —2 AT;

315,00 bz 298,00 bz u. 1/9. 298,00 bz u. 1

7 3. u. 1/9.,95,00 B

1 3.

1/3. 1 1/5. u. 1/11. 94 90 B 1/⁄3. u. 1/9./70,50 B

1/5. u. 1/11. 57,50 B 1/4. u. 1/10. 61,30 bz G 1/4. u. 1/10. 58,50 bz 1/4. n. 1/10. 57,75 bz 1/4. u. 1/10. 68,75 bz 1/1. u. 1/7.231,00 bz 1/4. u. 1/10. 230,20 G 1/3. u. 1/9. 100,90 G 1/3. u. 1/9. 102,00 G

Amerik., rückz. 8

1/1. u. 1/7. 11 1/4. u. 1/10. 91,25 bz kl. f. 1do.é do. /4. u. 1/10. 88,50 bz Baltische. 5 1/1. u. 1/7. —,— 71. u. 1 Brest-Grajewvo... 5 [1/1. u. 1/7. 69,00 etwbz G 1 1 1

1

1

1/ 7. —, Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 1 /7. 104,75 B kI. f. 84 gar.

1

7.18771 S6 S86 1/3. u. 1/9. 103,00 G

1/1. u. 1/7. 75,20 bz

kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ Vom 1, k. Mts. ab tritt ein anderweiter Tarif

recht, noch ein Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der

rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ Frankfurt⸗Bebraer und der Halle⸗Casseler Bahn in

nahme an der Beschlußfassung über den Akkord Kraft. Derselbe kann bei den Güterexpeditionen

berechtigen. der genannten Bahnen eingesehen und durch Ver⸗ Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst In⸗ mittelung derselben bezogen werden.

ventar und der vom Verwalter erstattete Be⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

richt liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Be⸗ 2 theiligten offen. Niederschlesisch⸗Mürkische Eisenbahn. Lauban, den 27. Juni 1876. Berlin, den 28. Juni 1876. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Vom 1. Juli cr. ab trirt zum direkten Tarif für die Beförderung von Gütern ꝛc. zwischen Station

1875 ein Nachtrag IV. in Kraft, welcher die Ein⸗ führung der im Bereiche des Tarifverbandes verein⸗ trieb 1 karten Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Regle⸗ Fat von 45 käuflich zu beziehen ist. ment für die Eisenbahnen Heutschlands enthält. Auskunft ertheilen unsere Dienststellen. Königl. Direktion der Niederschl. Märk.⸗Eisenb. Gotha, im Juni 1876.

eADk. Nch hns Die Betriebsverwaltung. Ostbahn. 8 Bromberg, den 21. Juni 1876. do.

Plesßzner. Vom 1. August 1876 ab treten für die Beförderung 2 von gebranntem Kalk und rohen Kalksteinen in Wagen⸗ Zerlint Redacteur: F. Prehm. b 4 ladungen von je 10,000 Kilogramm von der Station 8 V lag der Expedition (Kesseh). t

Ruedersdorf der Königlichen Ostbahn nach den Sta⸗ Druck: W. Elsner.

in Friedrichroda, Waltershausen und Fröttstedt so⸗ * 9 d

erie bei 1 ieb o. Bonqds (fund.))³

wie bei unserer Betriebsverwaltung in Gotha sunn ew xorker Itadt-Am. 0. do.

Norw. Anl. de 1874 . Schwed. Staats-Anleihe Omterr. Papier-Rente

do. do. Silber- Rente

7. 97,75 B do. 97,75 B* 8 do.

. 32 40 bz B 18 do.

77. 135,25 bz G Cölu-Crofeldor

126.25 bz G Cöln-Mindener

23,50 bz B do.

102,25 bz

) 93,25 bz

Lit. H.

Must.-Hamm gar. dn. Lit. I.

Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. CD. u. E. 97,25 etw bz B do. Lit. B. gar. 53,25 à 50 à20 b Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn ¼ u. ½ ½1 55, 10 bz G Rheinische.. 1/⁄4ꝙ. u. 1/10., 55,10 bz G do. (Lit. B. gar.)

1/4. 96,25 bz B *) abg. 114,75 bz

5. n. / 29 86 1/ e obüg. .u.

11. 1

1/2. 5.8.11.1102,20 G. 1/1. u. 1/7. 101,60 b G 1/4.7./810 102,80G 15/5. 19/11 96,50 B

. 2

S

8 20—0,— E

II. Em.

1. 5 A Fees 71. do. in f à 20 5 1/3. u. 1/9. 85,00 B

1. ,92,25 B kl. f. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 90,50 bz G kl. 1/4. u. 1/10.[90,25 G lelezs-Orel gaur..... 5 1/5. n. 1/11. —,— 82 bs 1/4. u. 1/10. 99.25 B Jelezn-Woronesch gar. 5 [1/3. v. 1/9. 91 00 G 1/4 u. 1/10. 92,50 B Koslom-Worouesch gar. 5 (1/1. u. 1/7. 92,00 bz

% ¼1 u. ½ 11

1/5. u. 1/10. 53,25à50 à 20 b

CSO snEAenE

u. u. u. l.

*48—

2.9-

E

S8S

Der Kommissar des Konkurses.