Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1333 die von
1) dem Fräulein Louise Außner
2) dem Fräulein Julie Werthei
am 1. März 1876 hier unter der F Außner & Wertheim
errichtete offene Handelsgesellschaft heute
Branche: Putzwaarengeschäft. Breslau, den 29. Juni 187 Königliches Stadtgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4083 das C. A. Schmidt hier, heute
Breslau.
zu Breslau, m daselbst
eingetragen
Abtheilung I
Breslau.
Erlöschen der Firma
eingetragen worden.
Breslau, den 30. Juni 1876. Königliches Stadtgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3700 das : M. Kirschstein hier heute
Abtheilung I. Breslau.
Erlöschen der Firma eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
— -——
Bekauntmachung. 8 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 893 ermann Tuch von dem Kauf⸗ adt hier für die Nr. 4020 des gisters eingetragene Firma Julius Herrn⸗ r ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 30 Juni 187065. Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
Breslau.
Erlöschen der dem H mann Julius Herrnst
Bekanntmachung. 1 Das in unserm Firmenregister unter Nr. 50 mit Heimann“ eingetragene Handels⸗ ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ unter Beibehal⸗ „übergegangen.
der Firma: „W. geschäft zu Brieg - Hugo Heimann zu Brieg, tung der Firma: „W. Heimaun“ st bei Nr. 50 beziehungsweise unter Nr. es Firmenregisters heute eingetragen worden. den 28. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekauntmachung. gliches Kreisgericht zu Burg. ister sind zufolge Ver⸗
Handelsreg fügung vom 1. Juli olgende Eintragungen bewirkt Firmenregister.
bei der Firma:
Nr. 8 Col. 6:
2 Firma ist auf den Kaufmann Bernhard von der Horst junjor übergegangen; Nr. 217 des Firmenxcegisters.
b. Nr. 217. Kaufmann Bernhard Horst junior zu B. lassung: Burg; MNachfolger“.
an demselben Tage
„G. W. Bertogs Nach⸗
Firma: „G. W. Bertogs
II. Prokurenregister Nr. 12. Die dem Kaufmann Bernhard von der Horst junior von der Firma G. W. B folger ertheilte Prokura ist erlosche
Bekanntmachung.
gliches Kreis In unsere Handelsregi . rragungen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1876 an ddemselben Tage bewirkt worden: — chaftsregister Nr. 35. Col. 4.
Förster & Neukrantz: ft ist aufgelöst.
ertogs Nach⸗
ericht zu Burg. er fins folgende Ein⸗
a. Gesells
Die Gesellscha b. Firmenregister Nr. 218: aufmann Ferdinand Ort der Niederlass Firma: „Ferdinand Neukrantz.“
August Neukrantz zu Burg, ung: Burg.
Handelsregister 8
de Amtsgerichts Celle.. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 123 zur Firma: David Daniel: Am 1. Juli 1876 ist in die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft als dritter Gesellschafter Bankier Max Daniel zu Cell Celle, den 1. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Grisebach
eingetreten: de Abtheilung I.
Anmeldung des des Handels⸗ gen Königlichen Aktien⸗Gesellschaft zu Mayen“ mit daß er durch Beschluß vom aufmann Joseph M für jene Gesellschaft ertheilt Unterschrift des ernannten Pro⸗ ng mit der Unterschrift eines
Coblenz. Auf die schriftliche Vorstandes der unter (Gesellschafts⸗) Registers des hiesi Handelsgerichts unter der Firma „Bankverein dem Sitze zu Mayen,
16. März 1875 dem K. Mayen die Prokura habe, und daß die kuristen in Verbindu Vorstands⸗Mitgliede volle Gültigkeit habe, Prokuren⸗) Registers des elsgerichts der genannte urist der besagten Gesell⸗
eingetragenen
vers 434 9 . iesigen Königlichen Ha Joseph Müller als Prok schaft eingetragen worden Coblenz, den 30. Juni 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Kommanditegesellschaft sub Sitze in Crefeld, besellschaftsvertra⸗
Crefeld. Die H irma Gebr. Molenaar, ist wegen Ablauf des Kommandite⸗C Juni c. aufgelöst worden und in on dem bisheri⸗ chafter Banquier dem Kaufmanne Hermann igen Prokuristen der Ge⸗ Scheidges, alle drei hier meinschaftlich besorgt, daß ung der Liquidationsfirma mensunterschrift zweier der zuzufügen ist. Anmeldung der Betheiligten wurde m heutigen Tage bei Nr. 659 des hiesigen Kö⸗ s eingetragen, und wurden fmanne Franz Heinrich von m genannten Johann Anton rokuren zur Zeichnung der ar bei Nr. 438 und resp.
ges unterm 30. Liquidation getreten. persönlich haftenden Mitgesells fred Gustav Molenaar, er Meer und dem bisher ellschaft Johann Anton ohnhaft, in der Weise ge zzur Gültigkeit der Zeichn cdieser die persönliche Na bestellten Liquidatoren chriftsmäßige Vorstehendes a (Gesellschafts⸗ niglichen Handelsgerichte gleichzeitig die dem Kau der Leyen dahier und de zcheidges ertheilten P Firma Gebr. Molena
Diese wird v
) Registers
452 des hiesigen Prokurenregisters als erloschen vermerkt. Crefeld, den 1. Juli 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Zwischen den zu Neuß wohnenden
Kaufleuten Bruͤdern Albert Koenemann und Julius Koenemann, Inhabern eines Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäftes, ist unterm heutigen Tage ein: offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Koene⸗ mann, mit dem Sitze in Neuß, errichtet worden, welche Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1108 des bei dem hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden ist. Crefeld, den 1. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Crefeld. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2462 eingetragen, daß der zu Crefeld wohnende Kaufmann Heinrich Schroers für das von ihm hier⸗ selbst errichtete Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft die Firma Hch. Schroers D. Sohn angenom⸗ men hat. Crefeld, den 1. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Crefeld. Bei Nr. 724 des Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Reymann & Nolte mit dem Sitze in Cre⸗ feld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft zu⸗ folge Vereinbarung der Betheiligten am heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß diese Liquidation von den bisherigen Mitgesellschaftern, Carl Reymann und Carl Nolte, Beide Kaufleute und in Crefeld wohnend, selbst ge⸗ meinschaftlich besorgt wird, jeder derselben aber für sich allein berechtigt ist, die zur Liquidation erforder⸗ lichen Handlungen vorzunehmen und die Liquidations⸗ firma zu zeichnen. Crefeld, den 1. Juli 1876. “ Der Handelsgerichts Sekretär. 8 Enshoff.
Crefeld. Der Kaufmann Carl Nolte, in Crefeld wohnend, hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Nolte⸗Weyermauns angenommen und zugleich seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Julie, geb. Weyermanns die Ermächtigung ertheilt, besagte Firma per procura zu zeichnen. Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung wurde Vor⸗ stehendes am heutigen Tage sub Nr. 2463 des Han⸗ dels⸗Firmen⸗ und resp. 777 des Prokurenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 1. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Crefeld. Bei Nr. 637 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königl. Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma F. & H. Kauert, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage vermerkt, daß der bisherige Mit⸗
gesellschafter Kaufmann Gerhard Kamp dahier
heute aus dieser Gesellschaft ausgetreten, dagegen der bisherige Prokurist dieser Gesellschaft, Kauf⸗ mann Heinrich Ostermann, hierselbst wohnhaft, als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß diese nunmehr zwischen der bisherigen Mitgesellschafterin Wittwe Heinrich Kauert, Maria, geb. Schumacher dahier und dem ꝛc. Ostermann unverändert fortbesteht. Zugleich wurde die Prokura des Letzteren bei Nr. 417 des Handels⸗Prokuren⸗ registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als erloschen vermerkt. 8 Crefeld, den 1. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Der Kaufmann Theodor Co’nen, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma Th. Coenen angenommen, als deren Inhabber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2464 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden 6 Crefeld, den 1. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretä
Crefeld. Bei Nr. 2258 des bei hie⸗ sigen Handelsgerichte geführten registers, betreffend die Firma Florange⸗Hohmann dahier, erfolgte auf Anmeldung heute die Eintra⸗ gung, daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschäfts⸗
betriebes deren Inhabers erloschen ist. Crefeld, den 1. Juli 1876. 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 3 Enshoff. 8 8
Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 200 des hiesigen Handelsregisters, die Anhalt⸗Dessauische Landesbank zu Dessau be⸗ Ftreffend, ist unter dem heutigen Tage eingetragen worden: [.Die dem Kassenkontroleur Leopold Schulze zu Dessau ertheilte Berechtigung, die Firma der Anchakt⸗ Dessauischen Landesbank zu Dessau in Gemäßheit der §§. 58 und 60 des Gesellschaftsstatuts zu zeichnen resp. mitzuzeichnen, ist auf ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 1877 verlängert worden.
Dessau, den 30. Juni 1876.
Herrzoglich Anhalt. Kreisgericht
Der Handelsrichter. Heise.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter
r. 2569 des Firmenregisters eingetragen:
Die Firma Eduard Müller in Solingen, welche seit dem Jahre 1872 besteht. Inhaber der Firma ist der Kaufmann und Fabrikant Eduard Müller in Solingen.
Elberfeld, den 30. Juni 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei Eem ataihas.
Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung Lübeek.
eingetragen worden:
Nr. 2484 des Firmen⸗ und Nr. 1563 des Gesell⸗ schaftsregisters: In das von dem Kaufmanne Arthur Schmidt & M de Weerth hierselbst unter der Firma de Weerth (& Co. geführte Handelsgeschäft sind mit dem heu⸗- tigen Tage die Kaufleute Jéröme Noetzlin in Basel — jedoch in Begriff, nach Elberfeld überzusiedeln — Peter Bredt in Barmen, Carl Friedrich Zschocke
und Eduard Raeder, letztere in Elberfeld, als Theil⸗ haber eingetreten mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 792 resp. 793 des Prokurenregisters: In Folge Eintritt der Kaufleute Carl Friedrich Zschocke und Eduard Raeder, Beide in Elberfeld, als Theilhaber in die hierselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma de Weerth & Co., sind die denselben
von der genannten Firma ertheilten Prokuren er⸗
loschen. Elberfeld, den 1. Juli 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat
Eisfelcl. Auf Anmeldung vom 256. d. Mon. ist unter Nr. 24 Blatt 48 unseres Handelsregisters ein⸗
getragen worden:
Die Firma Heß & Horn in Unterneubrunn ist
aufgelöst. Eisfeld, den 30. Juni 1876. 1t Herzoglich S. M. Landgericht. Oskar Müller i. VNA.
g. N./M. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist zufolge heutiger
Verfügung die Firma Julins Levin, in Firma
S. Mendelssohn zu Friedeberg R./M. und als
deren Inhaber der Kaufmann Julius Levin eben⸗
daselbst eingetragen. Friedeberg N./M., den 30. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gerstungen. In das Handelsregister der un⸗ terzeichneten Behörde sind in Folge Beschlusses vom 1. dieses Monats b Fol. 17 zu der Firma: Georg Zinn in Berka a./W., als deren Inhaber: Wilhelm Heinrich Berthold Schäfer un Friedrich Christoph Ernst Schäfern eingetragen, und der bisherige Inhaber Georg Zinn ist gelöscht worden. Gerstungen, am 1. Juli 1876. Großherzoglich S. Justizamt das. Siefert.
Goslar. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1) auf Fol. 142 zur Firma: Fr. Lüttich: Die Firma ist erloschen; 2) auf Fol. 180 zur Firma: Herm. F. Lüttich: Die Firma ist erloschen; 3) auf Fol. 172 zur Firma: Semmi Spanier: Die Firma ist erloschen; 4) auf Fol. 201 zur Firma: Wilh. Voges: Die Firma ist erloschen; 5) auf Fol. 210 Firma: Ernst Steckhan, Inhaber: Muͤhlenbesitzer Ernst Steckhan, Ort der Niederlassung: Goslar. Goslar, den 30. Juni 1876. (à Ct Khönigliches Amtsgericht. 8 Stolbing. 8
Guben. Bekauntmachung. Das in unserm Firmenregister sub Nr. 156 ein⸗ getragene Handelsgeschäft in Firma: J. Umlauft ist durch Vertrag vom 22. Juni 1876 mit Activis und Passivis auf den Kaufmann Albert Fischer unter unveränderter Firma überg gangen. Demgemäß ist zufolge Verfügung vom 24. Juni 1876 am 26. Juni 1876 in unserm Firmenregister der visherige Inhaber der Firma: J. Umlanft der Dachdeckermeister und Dachpappenfabrikant Ignatz Umlauft zu Neustadt Eberswalde, als solcher gelöscht, dagegen unten Nr. 329 die Firma: J. Umlauft und als deren Inhaber . der Kaufmann Albert Fischer zu Guben eingetragen worden. . Guben, den 26. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Jüterbog. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 die Firma R. Boddin in Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Rudolf Boddin eben⸗ daselbst heute eingetragen worden. Jüterbog, den 1. Juli 1876. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kosten. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 175 das Er⸗ löschen der Firma Adolph Schulz in Kosten heute eingetragen worden. 8 8 Kosten, den 30, Juni 1876. G Königliches Kreisgericht. 1 — Erste Abtheilung. Lauban. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 253 die Firma: „M. v. Bassewitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Mortimer Fedor Ludwig Curt von Bassewitz zu Lauban heut eingetragen worden. Lauban, den 30. Juni 1876. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Leobschütz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unker Nr. 219 die Firma „H. Bobrek“, deren Iohaber der Brauer und Kaufmann Herrmann Bobrek zu Badewitz und
als Ort der Niederlassung „Badewitz“ eingetragen
worden. Leobschütz, den 28. Juni 1876. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Liegnitz. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 551 die
Firma: .
Ed. Bienwald & Co. zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Bienwald zufolge Verfügung vom 22. J 1876 eingetragen worden.
Liegnitz, den 22. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht
Abtheilung I.
“
Eintragung Handelsregister. jmi Aus dieser Firma ist der Gesellschafter Paul Schmidt mit dem heutigen Tage ausgetreten.
as Geschäft wird unt
von dem Kaufmann Ferdinand Martens als Inhaber fortgesetzt. Lübeck, den 30. Juni 1876. Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Ak
Diese Firma tritt
eer unveränderter Firma Rudolf Wilhelm Ludwig deren nunmehr alleinigem
und
8
Radbruch, Riesenfel mit dem heutigen Tage in Liq quidation wird von den Gese Georg Bernhard Radbruch Friedrich Heinrich Knop und zwar so, daß ein zeln zur Vertretung der
gemeinschaftlich besorgt, Jeder der Genannten ein Firma berechtigt ist.
Die dem Adolf Friedri Prokura ist erlo ck, den 30. Juni 1876.
Das Handelsgericht
Zur Beglaubigung
Dr. Achilles, Akt.
Handelsregister.
Gesellschaftsvertrages der Vaschanstalt ist da⸗ entlichen Bekanntmachun⸗ elten, wenn sie einmal in glich Preußi⸗ Magdeburgische ei Nr. 679 des
hat die Stellung r Brückenbau⸗ i Magdeburg niedergel Kaufmann Eduard Derselbe zeichnet und
gemeinschaftlich
ch Lingner für die Firma
(H. 01407 b.) Magdeburg.
Magdeburger Bade⸗ hin geändert, gen für gehörig publizirt g schen Reichs⸗ chen Staats⸗Anzeiger und in die Zeitung eingerückt sind. Gesellschaftsregisters.
Der Kaufmann als Liquidator der Anstalt in Buckau be an seiner Stelle ist der hier als Liquidator gew vertritt die Firma in Li ufmann Oskar Vormba chaftsregisters. ende des Direkt
daß alle öff
den Deut und Köni
Vermerkt b
Fritz Dresel Magdeburge
mit dem Ka r. 683 des Gesells
3) Der Vorsitz burg⸗Cöthen⸗Halle L cheime Ober⸗Baurath ermerkt bei Nr. 152 des Zu 1 bis 3 Magdebur Königliches
oriums der Magde⸗ r Eisenbahngesell⸗ Koch ist verstorben. 8 6 chaftsregisters. zufolge Verfügung von heute. g, den 3. Juli 1876. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte id im Firmenregister Firma: Heiler & Com mann Paul Gro einrichtung ist Neisse in unse 8. Juni 1876 Neisse, den
Neisse bestehende
p. eingetragenen, dem Kauf u Neisse gehörigen der Buchhalter E r Prokurenregister eingetragen worden 28. Juni 1876. Königliches Kreisgericht
manuel Oeffner z unter Nr. 21 am
Sangerhausen. sind unter Nr. 301. händler Friedrich S Inhaber der Firma, und unter Nr. 302 der in Sangerhausen als Rothe“ daselbst 1876 an demselb Sangerhausen,
Firmenregister nd Viktualien Sangerhausen als melzer“ daselbst r Philipp Rothe Firma „Philipp vom 24. Jun;
der Gastwirth u chmelzer in riedrich Schr Mühlenbesitze Inhaber der zufolge Verfügung ge eingetragen . den 24. Juni 1876.
Königliches Ln I. Abtheilung.
Sangerhausen. Die in un register unter Nr. 37 der Thelemann“ in Firmenregister unter Louis Wapler in Sa zufolge Verfügung von Tage gelöscht worden. Sangerhausen, den 26. Juni 1876. Königliches Kre c , gei
; serm Gesellschafts⸗ eingetragene Firma: „Gebrü⸗ Görsbach und die in unserm Nr. 58 eingetragene Firma: ngerhausen sind erloschen und
1 26. Juni 1876 an demselben
ekanntmachung chaftsregister ist auf G Aumeldung bei der sab Nr. 77 unter
sSchweidnietz. B In unser Gesells schriftsmäßiger
mann & Comp. urg i. Schl. eingetra delsgesellschaft in Colonne 4 folgend Durch Beschluß 1876 ist der Uhrmacher Lou Freiburg von der Mit Dagegen ist die verw Schnötzel zu F
Ehemannes 5. Januar 1876, als d ab in die Gesellschaft
heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 27. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Handelsre Kreisgerichts⸗Deput A. Bei der sub Nr. tragenen Firma C. Rüggeber ist am 30. Juni 1876 Fo Die Firma ist durch U leute Emil Rüggeberg Schwelm übergegangen, Nr. 137 des Gesellschaftsre . Unter Nr. 137 des die offene Handelsgesellschaft zu Schwelm am 30. Juni 1876 als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann 2) Der Kaufmann C. Die den Kaufleu berg zu Schwelm für die Firma C. & Co. zu Schwelm rokurenregisters 0. Juni 1876 gelöscht.
Bekanntmachung. “ menregister ist unter Nr. 521 die
am Orte Freib gene offene Han⸗ er Vermerk: der Gesellschaft vom 14. is Kretschmer zu zliedschaft ausgeschlofsen. ittwete Uhrmacher Pauline rg an Stelle ihres ver⸗ August Schnötzel vom em Todestage desselben, eingetreten,
gister der Königliche ation zu Schwelm. Firmenregisters einge⸗ g & Co. zu Schwelm lgendes eingetragen: ebertragung auf die Kauf⸗ und Adolf Rüzggeberg zu daher hier gelöscht und sub gisters eingetragen. Gesellschaftsregisters ist Rüggeberg & Co. eingetragen und sind
Schwelm.
Emil Rüggeberg zu Schwelm; Adolf Rüggeberg ten Emil und 2
u Schwelm. dolf Rügge⸗ Rüggeberg ertheilte, unter Nr. 39 des eingetragene
In unser Fir
Preuß zu Sommerfeld und als deren Inh 1
der Kaufmann Adalbert Preuß zu Sommerfeld zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. heute eingetragen.
Sorau, den 30. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung Der Kaufmann Otto Schilling zu Suhl ist aus
den daselbst unter der Firma:
Schilling und Krämer
B. Chr. Schilling . bestehenden offenen Handelsgesellschaften ausgeschie⸗ den. Eingetragen unter Nr. 29 und 55 des Gesell⸗ schaftsregisters zufolge Verfügung vom 25. Juni cr. am heutigen Tage.
Suhl, den 26. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Tilsit. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen 86 Firma F. H. Borchert sub Nr. 86 und 215
eingetragen. 3 In dasselbe Register ist heute eingetragen:
Nr. 444 die Firma „F. Krafft“ in Coadjuthen,
Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Krafft aselbst. Branche: Material⸗ und Kurzwaaren, estillation.
Tilsit, den 29. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Faldenburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 22. Juni 1876 heut unter Nr. 15 eine Genossenschaft mit der Firma: „Consumverein Eigne Kraft zn Seitendorf, eingetragene Geuossenschaft“ eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft ist zu Seitendorf. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Mai 1876
und ist die Dauer der Genossenschaft auf eine be⸗
stimmte Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung un⸗ verfälschter Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen Baarzahlung und Ansammlung ven Kapital aus dem erzielten Ueberschuß für die Mitglieder.
Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder der Ge⸗
nossenschaft sind: 1) der Schuhmachermeister Julius Exner aus Seitendorf, Vorsitzender, . 2) der Berghauer Andreas Newiadomsky aus Seitendorf, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Schneidermeister August Menzel aus Seiten⸗ dorf, Kassirer. 18 Die Zeichnung der Vereinsfirma erfolgt dadurch,
daß der Zeichnende der Firma der Genossenschaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Rechtliche Wir⸗
kung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung nur,
wenn sie vom Vorsitzenden und vom Kassirer des Vereins erfolgt ist. Alle Bekanntmachungen in An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, und bedient sich die Genossenschaft dazu des Waldenburger Wochenblattes. Die Einladungen zu Generalversammlungen erläßt der Vorstand der Genossenschaft und muß die Einladung die zur Ver⸗
handlung kommenden Anträge und sonstigen Gegen⸗ stände der Tagesordnung kurz enthalten.
Die Nummer des Waldenburger Wochenblattes,
in der die Einladung zur Generalversammlung inse⸗ rirt worden, muß mindestens 24 Stunden vor dem Tage der Generalversammlung ausgegeben sein und erfolgt überdies die Einladung zu den Generalver⸗ sammlungen durch Aushang in den Verkaufslokalen der Genossenschaft. 1
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei Gericht eingesehen werden.
Waldenburg, den 22. Juni 1876. (B. à 11/7.) Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 40 heute folgender
Eintrag erfolgt:
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Müller &
Bode.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Bahnhof Wetzlar.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Müller zu Bahnhof Wetzlar und Wilhelm Bode aus Gießen, von denen Jeder zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft befugt ist.
Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1876
bezonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni
1876 am 24. Juni 1876. Wetzlar, den 24. Juni 1876.
Wittstock. Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
Nr. 231.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Viehhänd⸗
ler und Kaufmann August Rantzow. Ort der Niederlassung: Kyritz.
Bezeichnung der Firma: August Rantzow.
Tag der Eintragung: Eingetragen zufolge
Verfügung vom 30. Juni 1876 am 1. Juli
1876. (Akten über das Firmenregister Band J
IX. S. 72 Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.
Wittstsck. Königliches Kreisgericht. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung
vom 28. Juni 1876 nachstehende Eintragung: Nr. 29.
1) 2 2) Firma der Gesellschaft: Nebeling und Diercke.
3) Sitz der Gesellschaft: Kyritz.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗
sellschafter sind die bzrangreibesier Nebeling und Diercke zu Kyritz. Die Ge
Jedem der Gesellschafter selbständig zu.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni
876 am 3. Juli 1876. (Akten über das Gesellschaftsregister Band III. S. 174). ewirkt worden Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.
8 Eielenzig. Bekanntmachnug. “ lunserm Firmenregister sind folgende Firmen
Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1876 an die⸗
g
sem Tage
Nr. 38: Johann Mund — Inhaber Kauf⸗
un Johann Mund zu Königswalde —,
zufolge Verfuügung vom 27. Iuni 1876 an
Nr. 9: Gerson Selowsky — Inhaber Kauf⸗
mann Gerson Abraham Selowsky zu Zie-
zufolge Verfügung vom 30. Juni 1876 am 1. 1
Inbaber Kauf⸗ ultze zu Drossen —,
Juli ej a.: Nr. 173: C. R. Schu mann Carl Robert S und eingetragen: zufolge Verfügung vom 15. Juni 1876 am e]. m.:
Nr. 196: Rich. Reimmann, als deren Inhaber der Apo Richard Reimmann zu Königswalde,
zufolge Verfügung vom 30. Juni 1876 am 1.
Apotheker, und theker Wil
Otto Bombach und als deren In⸗ fmann Otto Bombach zu
Zielenzig, den 1. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Durlach. Als Marke ist eingetragen unter Num⸗ mer 1 zu der Firma: Ge⸗ 1 brüder Wickert in Durlach nach Anmeldung vom 23. Juni 1876, Vormittags 10 ¾ Uhr, für ächten orientalischen Feigenkaffee das Zeichen: Grohherzogliches Amtsgericht Goldschmidt.
Bamberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 44 zu der Firma: Kupfer, Heßlein & Co. in Bamberg,
g vom 21. Juni cr., aẽgs 4 ½ Uhr, für ge⸗ zwirnte Seide auf Rollen und in Strängen, sowie für deren Verpackung das Zeichen:
Bamberg, den 22. Juni 1876.
Königl. Bayer. Handels „Vorstand. Bös
mit 2 Mode für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2,3915 und 2,39925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1876, Nachmittags 36 Uhr.
ORIENTALISCHIER;
PEIGEN KAEFFLE'
zu Durlach
ke ist eingetragen zu der Platt £ Co. York in den Vereinigten a, nach Anmeldung vom 9s 11Uhr, für Mäh⸗ und
Als Mar Adriance, Pouahkeepsie und New⸗ Staaten von Nordamerik 10. April 1876, Vormitta Erntemaschipen
unter 2066 das
Leipzig.
UCRE
der in Verbindun⸗ mit an⸗ nung der Gattung oder der Num⸗ en dienenden Worten an
welches entweder allein o deren zur Bezeich mer der Maschin schinen angebra
Königliches E zu Leinzig.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster w Leipzig veröffentlicht.)
In das Masterregister ist einge⸗
1 Ia ecedende Eilen. ngese aft zu Ofenschirme, Hir⸗ ung, Garderoben⸗ gelten Paquete, Muster für Schutzfrist drei Jahre. achmittags 5 Uhr.
erden unter
Ballenstedt.
Nr. 2. Firma: Mae und Silberhütten⸗Be Maegdesprung, 25 Muster für zungsgitter, Gehänge für Beleucht ständer in einem versie plastische Erzeugnisse. gemeldet am 14. Juni
Ballenstedt, den 1. Julit 1876
Herzoglich Anhaltisches Kr Der Handelsrichter 8
rgbau⸗Actie
eingetragen: g in Barmen; für Jalousien⸗ (Patron⸗) Nummer angemeldet am 2. Juni
In das Musterregister i
Nr. 9. Firma Scheele & Hollwe Ein versiegeltes Packet mit 1 Muster band, Flächenmuster, 6917, Schutzfrist 3 Jahre, 1876, Morgens 11 Uhr. Firma C. Barmen: Ein versiege für Band, Flächenmuster, 1024, 1025, 1028, 1030, 1 1046, 1047, 1051, Schutzfri am 2. Juni 1876, Nachmittags N Firma Gebrüder Cle Ein versiegeltes Packet mit 2 M Flächenmuster, — Breite Nr. 8 und 12, Schutzfrist 3 Jahr det am 3. Juni
Theod. Wuppermann in t mit 11 Mustern Fabriknummer (Artikel) 1042, 1043,
039, 1041, Jahre, angemeldet Uh.
ff in Barmen: ustern für Litzen, Nr.) 567, e, angemel⸗ ags 5 Uhr.
Fabriknummer
1876, Nachmitt 12. Firma Fr. Lüdorf & Comp. in Bar⸗ men: Ein versiegeltes Packet Jalousieband, mit zwei eingeweb Flächenmuster, Fabriknummer 1 emeldet am 13. Juni 1876, Kr. 13. Firm Ein offenes
mit 1 Muster für ten Zwischenbändern, „Schutzfrist 3 Jahre, Morgens 10 Uhr. a Albert Hieber in Barmen: Muster für Häckellitze Artikelnummer 1, Schu frist 3 am 17. Juni 1873, Na Nr. 14. Firma R. Barmen: Ein verstege für Band, F 1055, 1062, 1063, 1065, 1 1072, Schutzfrist 3 Jahr 1876, Nachmittags 5 Uh Firma Gebrüder Cleff in Barmen: mit 2 Mustern fuͤr Besatz⸗ Artikelnummer 5479, Plüscheffekt, Sch angemeldet am 24. Juni 1876, Na
H. Bellingrath & Linken⸗ Ein versiegeltes Packet mit 14 lächenmuster, Fabriknummern „808, 810, 811, 817, st 3 dahre,
Flächenmuster, angemeldet hmittags 3 Uhr.
Theod. Wuppermann in ltes Packet mit 9 Muste n Fabriknummer (Artikel) 066, 1067, 1068, 1071, e, angemeldet am 23. Juni
lächenmuste 8 ellschaft hat mit dem 1. Juni 1876 begonnen. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht
eltes Packet artckel, conleurt und sch Flächenmuster mit hochliegenden frist 3 Jahre, mittags 5 Uhr. Nr. 16. Firma C. bach in Barmen: Mustern für Band, F 801, 803, 804, 805 825, 828, 829, 830, Schutzfri am 29. Juni 1876, Morgens den 30. Juni 1876. Königliches Handelsgericht.
Ein versieg
„ 806, 807 angemeldet
erlin, den 1. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für C vilsachen. In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 51. Firma: Matz & Comp. in B Packet mit 4 Modellen für Albumdeckel, ver⸗
stegelt, Muster für plastische Erzeugvisse, Fabrik⸗ nummern 4181, 6190, 6191, 6192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1876, Nachmit⸗ tags 3 Uhr.
Nr. 52. Firma: Emil Wille & Comp. in Ber⸗
lin: 1 Packet mit einer photographischen Abbildung eines Modells für dekorirte luftdichte Ofenthüren, helm versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 53. Fabrikant: Geheimer Kommerzieurath
ouis Ravené in Berlin: 1 Packet mit 25 Ab⸗ bildungen von Modellen für Gläser, Krüge und Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1876, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 54. Firma: Emil Becker & Hoffbauer
in Berlin: 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4196, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1876, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.
Nr. 55. “ A. Förste in Berlin: 1 Packet en für Albumdeckel, versiegelt, Muster
Nr. 56. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in
Berlin: 1 Packet mit 24 Modellen für Hartgummi⸗ Schmucksachen (Broches, Ohrgehänge und Kreuze), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 50 bis 73, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3 Juni 1876, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 57. Firma: Matz & Comp. in Berlin: 1
Packet mit 1 Modell für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4183, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1876, Vormittags 10 ¾ Uhr
Nr. 58. Fabrikant: Carl Günther in Berlin:
1 Packet mit 1 Modell für Cigarrenabschneider, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 59. Fabrikant: Augu Schott in Berlin,
1 Packet mit 1 Abbildung eines Modells für Lampen⸗Vasen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr 34 Minuten.
Nr. 60 Firma: Gebrüder Hildebrandt in
Berlin: 1 Packet mit 28 Mustern für Tapetenbordü⸗ ren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2768 bis 2772, 2901 bis 2904, 2906, 2909, 2911, 2990, 3000 bis 3003, 3007, 3151, 3152, 3156, 3160, 6801, 6802, 6805 bis 6807, 9000, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1876, Vormittags
Uhr 37 Minuten. 1 Nr. 61. Firma: Gebrüder Hildebrandt in
Berlin: 1 Packet mit 25 Mustern für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1829, 2072, 2073, 2076, 2473, 2474, 2745, 2900, 2913, 2915, 3000, 3132, 3134, 3135, 3137, 3138, 3660 bis 3662, 6810, 6812, 6814, 10100 bis 10102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1876, Vormittags 9 Uhr 37 Minuten.
Nr. 62. Firma: Gebrüder Hildebrandt in
Berlin: 1 Packet mit 26 Mastern für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 713, 957, 958, 993 bis 995, 1020 bis 1024, 1067, 1068, 1152, 1301, 1402, 1646, 1661, 1671 bis 1673, 1684, 1686, 1699, 1752, 1758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet äam 9. Juni 1876, Vormittags 9 Uhr 37 Minuten.
Nr. 63. Firma: Gebrüder Hildebrandt in
Berlin: 1 Packet mit 48 Mustern für Ecken, Agraffen und Lambrisfüllungen zu Tapetenbordüren, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1003, 1004, 11
85, 1662, 1662a., 1662 b., 1753, 1754, 1772,
1787, 1793, 1794, 1798, 1817, 1817 A., 1938, 1939, 1940, 2040 bis 2042, 2075, 2075 a., 2075 b., 2090, 2475, 2768, 2771, 2772, 2904, 2906, 2906 a., 2909, 2911, 2990, 3001, 3003, 3003 a, 3003 b., 3007, 3152, 3156, 3160, 6803 6803 ½, 6804, 6808, 900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1876, Vormittags 9 Uhr 37 Minuten.
Nr. 64. Firma: Gebrüder Hildebrandt in
Berlin: 1 Packet mit 31 Mustern für Tapeten⸗ bordüren und Agraffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1003, 1004, 1185, 1187, 1321 A., 1321 B., 1646, 1662, 1753 bis 1756, 1772, 1778, 1787, 1788 A., 1788 B., 1789, 1793, 1794, 1798, 1817, 1876, 2039, 2074, 2075 A, 2075 B., 2090, 2475, 2766, 2767, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1876, Vormittags 9 Uhr 37 Minuten.
Nr. 65. Firma: Schuster & Baer in Berlin:
1 1 mit photographischen Abbildungen von
odellen für Einsatz⸗Vasen⸗Lampen, versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 957 und 958, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10, Juni 1876, Vormittags 10 Ühr 25 Minnten.
Nr. 66. Fabrikant: Joh. Paul Friedrich in
Berlin: 1 1 mit 1 Modell für Corsetten, ver⸗ siegelt, Mu
nummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Inni 1876, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
ter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Nr. 67. Firma: A. Förste in Berlin: 1 Packet
mit 4 Modellen für Albumdeckel, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2,3926, 2,3927, 2,3929 und 2,3930, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.
Nr. 68. Fabrikantin: Frau Agues Stellbaum
in Berlin: 1 Packet mit 1 Modell für mit bestickter Handhabe versehene Lederriemen, sogenannte Berg⸗ steiger, zur Unterstützung für Reisende, besonders für Damen, bei Gebirgstouren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 89, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Juni 1876, Vor⸗ 10 Uhr 50 Minuten. 2
Firma: C. Kramme in Berlin: 1
Packet mit Abbildungen von 16 Modellen für Be⸗ leuchtungskörper für jedes Beleuchtungsmaterial, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 609, 612, 616 bis 621, 623 bis 625, 891, 46 bis 48, 2007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n 10. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr 32 Mi⸗ nuten.
Nr. 70. Firma: Emil Becker K Hoffbauer in Berlin: 1 Packet mit 1 Muster für Teppiche, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4170, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 71. Fabrikant: Albert Jungermann in Berlin: 1 Packet mit Abbildung eines Modells für
Kaminöͤfen, verstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer VI., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 72. Firma: M. G. Jungé in Berlin:! Packet mit photographischen Abbildungen von 7 Modellen für Bilderrahmen und Ornamente für Möbel und Piano's, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100 bis 104, 14 uad 15, Schutztrist 13 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1876, Vormit⸗ tags 10 Uhr 4 Minuten.
Nr. 73. Firma: A. Förste in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Albumdeckel und 1 Modell für Albumrücken, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikaummern 2,00228, 2,0031, 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1876, Fhuß mittags 3 Uhr 47 Minuten.
Nr. 74. Fabrikant: Marx Fritze in Berlin: 1 Packet mit 3 Modellen für Kunstindustrie⸗Artikel, nämlich: a. Säulen, verwendbar als Thermo⸗ meterständer, Lampen und Kandelaber⸗Untersätze und dergleichen, b. Amorbüsten als Aufsätze zu der⸗ gleichen Gegenständen, c. Schaalen für Schreib⸗ und Feuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 155, 156, 152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
lin: 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Plombirzangen mit harter Plombe, bewegliche Lager⸗ schaalen und Schienennagelzangen, von eigen⸗ thümlicher Form, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 7 Fol 98,
am 15. Juni 1876, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten. Nr. 76. Fabrikant: Flit Borck in Berlin: 1 Packet mit 4 Mustern für Albumblechdeckelverzi rungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 170, 370, 470, 670, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld am 16. Juni 1876, Vormittags 9 Uhr 44 Minute Nr. 77. Firma: Grünzweig & Schlesinger i Berlin: 1 Packet mit 3 Modellen für Gumm Kinderhöschen von neuer Form, versiegelt, Muste für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 bi 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.
Nr. 78. Fabrikant: Aug. C. L. Schott in Berlin: 1 Packet mit photographisch er Abbildung eines Modells für Drehsäulen⸗Untertheile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1876, Nachmittags 3 Uhr 1 Minute. 8
Nr. 79. Firma: A. Förste in Berlin: 1 Packet mit 3 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2,0032, 2,0033, 2,0034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 1876, Nachmittags 3 Uhr 19 Minuten.
:—. 80. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin: 1 Packet mit 2 Mustern für Teppiche, ver⸗ stegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4072 und 4197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1876, Voemittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 81. Firma: Aktien⸗Gesellschaft für Fa⸗ brikation von Bronzewaaren & Zinkguß (vorm. J C. Spiun & Sohn) in Berlin: ] Packet mit pbotographischen Abbildungen von 43 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Ezzeugnisse, Fabriknummern 1 D bis 7 D, 9 D, 11 D bis 14 D, 16 D bis 18 D, 19 F, 20 F, 21 M, 22 D, 23 S, 24 D, 25 D, 1347 bis 1349, 1353, 1354, 1357, 1360 bis 1372, 1277, 1278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.
Nr. 82. Firma: A. Förste in Berlin: 1 Packet mit a. 1 Muster für Albumtitel und b. 1 Modell für Albumschlösser, versiegelt, ad a. Flächenmuster, ad b. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6 und 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten.
Nr. 83. Firma: Eduard Büttner & Co. in Berlin: 1 Packet mit 10 Mustern für Buntdruck⸗ fabrikate, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 8, 301, 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9 22. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr 23 Mi⸗ nuten.
Nr. 84. Firma: Aktien Gesellschaft für Ofen⸗ Fabrikation vormals Gust. Dankberg in Ber⸗ lin: 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 77 und 78, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 85. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Ber⸗ lin: 1 Packet mit 16 Modellen für Hartgummi⸗ Schmucksachen (Broches, Ohrgehänge, Armbänder ꝛc.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 73 bis 88, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ 8 am 24 Juni 1876, Vormittags 11 Uhr 44 Mi⸗ nuten.
Nr. 86. Fabrikant: Carl Heinrich Albert Schäfer in Berlin: 1 Packet mit 1 Modell für Anknöpf⸗ schlösser zu Kravatten, verstegelt, Muster für plastisch⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten. 1.8
Nr. 87. Fabrikant: N. Lochbaum in Berlin: 1 Packet mit 4 Modellen für Photographie⸗Album, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9016 bis 9019, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juni 1876, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 88. Firma: Keyling K Thomas in Ber⸗ lin: 1 Packet mit photographischer Abbildung eines Modells für Gehänge für Petroleumlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1876, Na mittags 1 Uhr 31 Minurten.
Nr. 89. Fabrikant: Carl Heinrich Albert Schäfer in Verlin: 1 Packet mit 2 Modellen für Kravattenschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern II. und IIl., Schutzfrist 13 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1876, Nach⸗
mittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 90. Firma: Ehestädt & Robert in Berlin: 1 Packet mit vcotographischen Abbildungen vo 2 Modellen für Kandelaber und Griffe zu Piano's Commoden (2) und dergleichen, versiegelt, Muster fü plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 209 und 210 Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 29. Juni 1876 Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten.
Nr. 75. Fabrikint: Gustav Niemann in Ber⸗
8 Fol. 98, 9 Fol. 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet