Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Anclam — in Firma Aug. Ad. Schmidt — ist der der Firma Louis Dill & Comp. in Cassel, etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 2
eignetenfalls mit der Verhandlung über den kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der d in li . 8 liftord. ffahren werden. Zahlungseinstellung 8 8 “ Cö 8 8 — Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der auf den 3. Juli 1876 Kaufmann August Schramm zu Hersfeld, B 2
* Konkursgläubiger noch eine zweite Frist festgesetzt worden. Kaufmann Louis Dill in Cassel. von den in ihrem Besitz Eemeiasch Pfandstücke v rsen
bis zum 31. Oktober 1876 einschließlich Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Termi ; 1 8 8 “ 1 1““ ö“ festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei, Kaufmann Otto Bluhme hierselbst bestellt meldum ˙b zur Fortsetzung der summarischen An⸗ nur Anzeige zu machen. . m D t R 8 A d K 1 St ts A 1en 90. Aegemelpeten Ferheengen eia ,8 0 he des Gemeinschuldners werden veztuch jur Röhldehaes Senentsas auf den⸗ NRSeig dchwecen e T“ — zu en en 7 g nzeiger un p onig — reu 1 en ac g nz iger. t vgeri b 8 en 1 Täö 3. August d. Js., Vormittags 8 Uhr C. St. 1 sger 1X — n eeeechʒhe, ar alass Haveneni. 1 in emsere Gerichah srak. Femnetehrsn e i. Vfälltan kairer zem ich wan die mmelichen nzen Fereit rehgchängss sh aber rich mü der 157. Berlin, Donnerstag den 6. Juli 1876. 8 5 äubi 8 8 1XAA“ ger Ir. 11., äubiger unter dem Rechtsnachtheile hierher vor⸗ dafu langt “ G — — welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, vor dem Kommissar, Kreisrichter Maß, an ie ni dhen afür verlangten Vorrecht it 100 8 z rden, Kommiss⸗ 1 ß, an⸗ geladen werden, daß die nicht erscheinend . terr. Kredit 100 88 be rmeld h sschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters der Erschienenen beitr tend werden angesehen werden. demnächst zur Prüfung der sä oll anzumelden und 3 umd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnetirungen nach don] do- do 1864 er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ Hersfeld, am 1. Juli 1876. 2 X“ t5 8 rüfung der sämmtlichen, innerhalb b n niahtenothelzen Eüektedgattungen gvordnet und dioe nicht ster Stadt-Anleihe Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ ger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ Schoedde nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver eaündl. Gesollsohaftas inden sich am Jobluss dae Covurszetteh. ‧n. (0] vüPfandb r bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde, sonen in denselben zu berufen seien. “ walturgeperlonals Ff 1 Fehggl. 2 8 Uen. t Fi 8 8 ellen und zu den Akten anzeigen. an Geld, G oder anderen Sachen in Besitz onkurs⸗ röffnung. vot den getehnien Kohiffer hae 34 Jv... 1 L. Strl. 2 20,495 b2 Ung.
71. [13,80 bz B Cöln-Mindener V. Em. 14 [1/1. u. 1/7. 90,50 G 101.30 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./97,60 bz G
132,50 bz G Halle-Sorau-Gubener 5 1/4.u. 1/10. 101, 00 b2z G
123 25 bz G do. Lit. B. 5 1/4.u. 1/10.]101,00 bz G
0 4 ½ 8 ½ 69) 4
4 ½
0 c9
pr. Stück [295,00 bz Rhein-Nahe.. 1/5. u. 1/11. 94,20à40 à 30 b Starg.-Posen gar. pr. Stück [241,00 bz Thüringer Lit. A. 1/1. u. 1/7. 70,50 B Thür. neue 70 % 1/1. u. 1/7./71,00 cdo. “ 1/3. u. 1/9. —,— Hdo. Lit. C. (gar. 1/1. u. 1/7. 65.10 bz Tilsit-Insterburg ro Stück 135,50 bz Weim.-Gera(gar.) 16 u. 1/12. WMWMerra-Bahn.. 1/12. 77,00 bz NAngerm.-S. St-Pr.
1 2 1/8. 74,50 b,2 Berl. Dresd. St. Pr. 16/ 1
1 1
7
90,90 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 100,10 bz G do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —.— . [19 00 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ⅞ 1/1. u. 1/7. 97,90 bz G 56,75 bz B Märkisch-Posener 5 1/1. u. 30 20 B Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1 b 0. von . u. 39,00 bz . Magdeburg- Wittenberge 3 18'50 bz B Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1 21,00 bz B do. do. 1873 4 ½ 33,00 bz G do. do. Lit. F. 4 ½ 71,50 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 99,00 G 63,40 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 . u. 1/7. —,— Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 . u. 1/7. 98,00 bz B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 . u. 1/7. 95,50 G 1 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 . u. 1/7. 97,50 G 42,50 B do. III. Ser. 4 . u. 1/7. 96,90 bz B 72.25 bz B Nordhausen-Erfurt I. E. 5 . u. 1/7. 97,00 B 108,50 bz G Oberschlesische Lit. A. . u. 1/7. 94,00 B do. Lit. .5⸗ 1/1. U. ö “ do. Lit. C.. .u. 1/7. 93,50 do. Lit. 55 .U. 8 93,50 2 lo. gar. 3 üit. F.. .u. 1/10. 100, 100 25 2 do. 1 .v. 1/7. 99,40G. do. gar. Lit. H.. .u. 1/7. 102,50 B 28,25 G do. 1 8 . u. NeaEr . do. v. 1874 4 ½ 1/1. n. 1/7,92,80 bz G 63,10 bz G . (Brieg-Neisse) .u. 1/7. 92,20 G 17,00 bz do. (Cosel-Oderb.) 4 .u. 1/7. 93,00 G. 110,75 G 1 do. /7. 103,60 G kl. f. 111,25 bz Niederschl. Zwgb. 76,50 bz B 52,50 G . (Stargard-Posen) 92,50 G 71,90 bz do. II. Em. 4 ½ 1/ —,— 20,25 bz do. III. Em. 4 ½ —.,— Ostpreuss. Südbahn.. 7. 8,50 bz do. do. Lit. B. 59,75 bz do. do. Lit. C. 7. [50,50 bz Rechte Oderufer 7. 79,00 à 78,90 à Rheinische 17. 44,50 bz do. II. Em. v. St. gar. 7. 34,75 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 175,50 bz do. do. v. 62 u. 64 115,25 bz G do. do. v. 1865. 98,25 bz do. do. 1869, 71 u. 73 106,00 bz do. do. v. 1874.. 72,70 bz Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 7.—.— do. gar. II. Em. 7. 202,00 bz Schleswig-Helsteiner.. 7. 53,25 G Thüringer I. Serie.. 7.46,75 bz do. II. Serie.. 40,60 bz G do. III. Serie.. . [15,00 etwbz G do. IV. Serie.. .107,75 bz B do. V. Serie.. 5,40 bz do. VI. Serio..
15,50 bz B Spemnitz-Komotza . fr. 1/1. a. 1
. Lübeck-Büchen ng; 109. 15
: . Mainz-Ludwigshafen gar. . .
34,00 bz do. do. 1875,5 1/3. u./9. do. do. 4 ½1 8 1/1.
gelaxe ‚=⸗
— £˙ —
Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗— Könisli 1 8 1 6 f * 1 — ) ver- nigliches Kreisgericht 8 j . . . — . , w b E Juen Sachmaltemn vore die schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben b Erste Abtheilung. Fans 11“ kügeh t mahth Fnlesate 109 Ee. 3 h8be de 40 Irö 1n .. .. nwalte Justiz⸗Räthe Simson, Teichert und dee eeg.; 95 8 zahlen, vielmehr von dem . Den 3. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr. ren werden. g über den Akkord verfah Beg. BaskrI 100 Fr. rli eli See lgeber das Vermögen des Kaufmanns C ich i och eine zwei ; 1 . Jo. s100 Fr. Berlin, üe 11 dtaericht 1 bis zum 15. August 1876 einschließlich Albert Janssen zu Bochum ist der knftnnsche d ist noch eine zweite Frist zur An 8 1 8 19 1 Abtheilu fi 1 Ewils em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ bis zum 7. Oktober 1876 einschließli 30. do. (100 Fl. bbö11“” G und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen stellung auf festgesetzt, und zur Prüͤfung aller inne vtte chl⸗ peotersburg . 100 S. R. 5822 8 1 9 8 8 Konkursmasse abzuliefern. den 8. Juni 1876 nach Verlauf der ersten Frist “ ah 8 do. ..100 S. R. 256,50 bz do. kleino.. 8 ontars⸗Erüfwwg. LHf.A g sf ead n ege nce gasenen Kaanen.1sgel ergzeles Nevahts de. Nest t8. 21= der Ee bien 88 -en 90 8 188 1 81 zeche, 2 .s rüten eehafes — erins Zuchhaändl ZI“ 88 3 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der den 25. O. 3 Bankdiskento: Berlin f. Wechsel 3 ½ %, f. Lombard Italien. Tab.-Reg.-Akt. EbE“ hn ge ns1eh, hhegn 1 18 6 “ befindlichen Pfandstücken nur Sparkassenrendant Gustav Baltz zu Bochum bestellt. in Blohen 1876, “ P 4 4 ½ %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 3 zmburg 5¼ 9 Fr. 350 Linzable pr. St. Sortiments⸗ und AntiquariatsBuchhandlun 3 4— “ “ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum 1 deld-Sorten und Banknoten. Rass. Ceutr.-Bodenor. Pf. Heeieentz. ad dint sanaricte Zane3 dheang. d susg Lnfgeüe 111A1A“ öfcheinen Seu Fiesem Zeh Daxaten pr. Stück 963 g s60. Fugl. Anl. de 1822 vüteeras trht, der kaufmännische Konkurs erbff⸗ d o11““ in 1 1a. G F vg 11 e hat aufgefordert, welche ihre E“ 1 v pr. S1ng. k F 88 v 5 4 5 1862 8 net und ist ber Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, d 1 erichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, halb einer der Fristen anmelden werden. G apoleon z'or pr. Stück.. :175 bz do. Engl. Anl. .. 8 lbe n b „Fvor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Seidenstücker! Wer seine A iftlich einrei ; do. r. 500 Gramm —,— do. fund. Anl. 1870. gesetzt auf den 22. Juni 1876 mit 1gg der Vörtsch anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Abere “ Dollars pr. gtuck —,— do. eonsol. do. 1871. 8 Zum einstwessigen Bawalter der Mase ist de bei uns schifttl ugust 1876 einschließlich uͤber die Beibehaltung dieses Veewalters oder dir Be. Fedee Gläubiger, welcher nicht in unsenn Amt mmperials Pr. Stner⸗ :..16,6;asG sto. do. lleine „2 Kaufmann Dielitz, Große Präsidentenstraße N Iö“ schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗] bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der A nass v do. pr. 500 Gramm 1392,50 G sdo. de. 1872. bestellt. - B “ 1 Prüfung der sämmtlichen inner⸗ wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ seiner Forderung einen am hiesigen 1.cnüäg e 1 Fremde Banknoten pr. 100 ℳ —,— do. do. kleine Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 1ehIe; achten Frist angemeldeten Forderungen tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten gh go. einlösbar in Leipzig —,— do. 4do. 1873. “ “ 1 2 b ü öö zur Bestellung des definitiven selben zu berufen sind. wärtigen Bevollmächtigten bestellen 8 5 8 88 1 Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 80,95 bz B do. do. kleine. den 14. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr erwa den 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Akten anzeigen. 8 Oerterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 155,60 bz do. Anleihe 1875. .. im Letaglgerichtsgendude Poria 11. 1Treppe boch auf den 6. Se. 1876, Vormittags Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft do. Fülberfalden pr. 100 Fl. 155,50 bz G sde. do. kleine.. Zimmer Nr. 12 vor dem Kommissar be k. t Gericht 1 Uhr, “ 8 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Schul . do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— de. Boden-Kredit. lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn EE1“ oo11“ 1h 1 Sh;h. 88 an denserben Marckhoff, Düsberg, Rechtsanw alk Cicertusc Raseisxche Beamrnoten pr. 100 Bnbel. 264,60b 8 86 1838 ine ärungen vlschiage über die 1 e; heinen. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Schieble r 6. f v Rzller in 8. „p. 3 40. do. e W 1b instweili 3 Glänbi G 176 en. 3 10. einschließlich ingen, Rechts Schlü sing in Wit⸗ Stants-Anlei 172 a. „,„1,98,00 b . 6. 0. eddfien 8 Pestignn vISEö 2 Jeder Glaäͤubiger, welcher nicht in unserem dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ 1g und Eremer 88 Fhlütgrenn “ bne gg leide 39 “ 9800p⸗ do. Poln- Feh t — g eiligen Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer vorgeschlagen. “ Fiaats⸗Schuldscheine wn u. 1/7. 94,00 bz do. do. Hleine 3
— Ae-⸗ S
2 80,90 bz do. do. kleine.. - 1 80.70 b2 FPranz. Anl. 1871, 72] 14 155,00 bb2 Italienische Rente .. V 1154,10 bz do. Tabaks-Oblig..
2.
— SSS
u. u. 1/8. 74.60 bz G Berl.-Görl. St.-Pr. 6/2.5.8 11 104,00 bz Chemn.-Aus-Adf. /1. u. 1/7. 70,30 bz Hal.-Sor.-Gub. „ 1/1. u. 1/7.1102,00 3 Hann.-Altb. St. P. 1/1. u. 1⁷. 87,50 bz Märk.-Posener „ 1. u. 1/7. 87,50 bz Magd-Halbst. B. „ /5. u. 1/11. 74 75 bz do. 8 Mnst. Ensch. St.-
8 17 Nordh.-Erfart „
1/
5.
SERmRmmmE
222—
8
8
80 07
. . . 8 . 7e . . . . .
00 OCœo dOo to Cœ beUo 0000obe EHEEEREIEt3
2909,28˙¹2
.U. een
1. u. 1/7. 84 75 bz Oberlausit
3. u. 1 88750t.vz Ovepr Sudb. u. 1/11. 87,50 bz † . 8.1/11
/ 8 93,00 B
— 00 82 IESSSen
- n 6 1 einische..
2. u. 1³ 98002 8e1:geTL st. Pr.
— Ti it-In t. b. „
1/⁄3. u. 1/9./ 87,90 bz F mar-er8. ,
14. u. 1/10. 87,60brb [NL) IE.Z8t. Pr.
- 1I FBBresl. Wsch. St. Pr. 0
1
1
1
oo &&ðG;ʒ O00cg;ꝙNSCSGUSC” IUGSG;
1 1 1 1/5. 1/5. 1
2908 28 M*
—.—
Æᷣ △ E aaSE o
Re
4.
6.u. 1/12. —,— 7 . 1 pz.-G.-M. St.-Pr.
Snalbahn St.-Pr.
4.
- d - 19 68,ot⸗ 5 Saasl-Unstrutbahn
1/1. u. 1/7. 83,90 bz Ruman. St.-Er.. 1/1. u. 1/7. 169,90 bz Albrechtsbahn.. 1/3. u. 1/9. 164,00 bz Amst.-Rotterdam 1/4. u. 1/10. 80,50 G Aussig-Teplitz.. 1/4. u. 1/10. [89,25 bz Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. —,— Böh. West. (5 gar.) 1/4. u. 1/10. [80,90 bz Brest-Grajewo.. 1
1
—0—
EERISReEEeE
&
aRERESRSGESREEEESSSSUEEESUSHM.J. e.
n. ù. u u. u.
100 Eo. = 320 Bm.
J102,25 G
1103,50 G
0
115 882 EHesegh
Verwaltungsraths abzugeben. Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 1 Fur- n. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ v. ¼ , 90,50 bz Poln. Pfdbr. III. Em. 1,1. a. 1/7. —,— Brest-Kiew-
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechti 1 2 75; it. B. 8 8 8 — haft Pra⸗ 8 gten 8 Hder-Deichb.-Oblig 411/1. - 1,00 bz G do. /1. u 1/7. 75,00 bz Dur-Bod. Lit. B. E1,. oC“ e Fen “ bestellen und zu de Torif-etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Berniner vn0ehe. 4 8 e9 109,908⸗ EE11ö3“4“” vrr. 18. 65,25 bz T verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 88 9. . 4 1/1., 10, 985982 d v 8 -lISsgar. 1 11 69938 1 7. 938 jei 5 . do. 1. —,— 1 Carl LB 8 1““ 1 C“ echtsanmatte Iaft nee n; bkeeane nncg,- J41 1. 11109 li,75 NRehchs 4nfsds 18855 1/1.v.’,1010be öe- eck, Brasche, Nobiling und Rechtsanwalt Schönfeld Nassauische Eisenbahn. ür den; 1 1 vchalJr. d. Berl. anfi. 4 1/,1. u. /† 101,00G do. do. 1869 6 1/4.v. 1110.—,— Lasck.-Oderb.. 82 zum E 4827 ersschnen, zu Anclam zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wiesbaden, den 30. Juni 1876. Uün den g 1eiet Ber chs 8 efc hen . Perline: 111/1. 17 102,30 bz do. do. Meine 6 1/4.n./10 —2— Ldwhf.-B. (9 x g.) u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger Vom 15. Juli cr. ab treten für die Beförderung gisch⸗Märkischen Stationen andererseits vom 16 4 5 1/7.106.25z do. 400 Er.-Losse vollg. 3 11/4.u.111027,40 b2 Lattich.ä Iümborg Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 8 Bekanntmachung. von „Phosphorit“ in Wagenladungen von min⸗ Juni cr. der 1. Nachtrag, enthaltend Berichtigung 4 1/7,(95,70 bz G (NäX)Fin.0080IOchl) — pr. Stück 39,40 G Mainz-Ludwigsh. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ [5377] Konkurs⸗Eröffnung. destens 10,000 Kilogramm im Verkehr zwischen der von Druckfehlern, in Kraft getreten. Derselbe wird ““ Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/7. 85,40 bz Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5 rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Königlich z Kreisgericht zu Goldb Station Mannheim, der Großherzoglich badischen von den genannten Güterexpeditionen und unserem 8 “ do. nene 3 1/1. v. 1⁷ 84,50 6 Oest. 5proz. Hyp.-Bfdbr. 1. u den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nigtiches Keret Perschi zn düldhg i. Schl. Staats⸗Eisenbahn einerseitz und den diesseitigen Tarifbureau unentgeltlich abgegeben 1““ do. 4 1/7. 96,00 B Oest. IAproa. Süh. Pfübr. 1. u “ bis zum vorgedachten Tage nur Anzeize zu machen Den 20. Juni 18760 ℳ J. Stationen Kerkerbach, Limburg und Oberlahnstein Münster, den 4. Juli 1876 .“ de. neue 4 ½ 1/7. 101,50 bz Wiener Silber-Pfandhbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. LqOest. Nordwestb. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Uebe das V 8 des —— 12 Uhr. andererseits ermäßigte Ausnahmefrachtsäͤtze in Kraft, Am 1. Juli c. ist der 6. Nachtrag zu dem Au- N. Brandenb. Credit,4 17796,00 B New-Yersey 7 1/5. u. /11. bö“ als Konkurégläubiger machen wollen, werden hierdurch (E icen c ästs Füa auf den genannten Stationen erfragt werden WW“ A. (Steinkohlen) für den Hannover..— 8 ga do. Sgnn 8 18 J101.50 bz Genueser Loose 150 Lire — — 6 Friohne rüh. 82 Hvesteharnon fihes zaspanche he dhhe dte irer bers s⸗ 8 eröffnet und Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Küfünich . Berbendebceaa9 “ . 6 “ 17 5 b“ 8 ten V 8 1 der Zay 1 8 — “ menen Stationen Eisbergen, Oldendorf und Rinteln ds. 1 vewein Uniagsb. bis 8 9. September 1876 einschließlich festgesetzt “ 30. Mai 1876 eeerschlefttey Neisa. Cisen h . “ der Henorerültenbekae Bahn; 2hf ed Fintemn ee che 86 101'00 bz ee “ bei iftli roto — 8 Fr. erlin, den 30. Juni 1876. eines Druckfehlers, und wird von u . ]] 2 do. .u. 1/7. 95,75 9 1 - v11’“ NSe Eetaltess Zen. efe ist der 11““ Fmpepifisets sowie unserem Nnehnnseten wektalch 8 EEö e do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.)¹ 108. 10150576 Seeea. C). Geld, 1 nde hen i Wagenladungen von Breslau nach Casse im rubri⸗ Eisenbahn. 2 A Schlesische - 3 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 1. u. 1/7.] +-,— . eJehs .1/10. eeb -xʒe, 11 r. sdenee Bis haegchen Fbehts en efethen n. Rer 1e. ndegeeem Küse Frachtsatz von 4,318 ℳ 88bö . . ““ 114A4“ 18.0obz G Wercsnhn I. 10. .. 214111. 7 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, bfol⸗ 88 1“ 1l n pro ilogramm in Kraft. 1 15812] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 8 . A“ 1 Meininger H -Pfandbr. 5 1/1. 100,00 bz! Nizonbahn-Prieritäts-Aktiern und Obllgationen. ürechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. pe hoch, verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Die geschäftsführende Verwalzung Am 1. Juli cr. treten 8 b — zwischen 3 do. do. neue Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 101,00 bz G [Aschon Mastrichtee. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7[90,00 G Her Peaebeen— .. . 111
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ der Getenständ 8 “ - 1 8 er Gezenstände des Ungarisch⸗Schlesisch⸗Lüchsisch. Tküringischen Stationen der Berlin⸗Hamburger Bahn und St “ wedohr “ 77,83,90 bz v Mp.-Fn 19 1205 11 ℳ.· 17 10⁄ 1988 85 Eü. Ln.8 I9. 1 19. 97008 nr-g D png 2 b * 298 . Br. 1.12.129 . 9.,19 0. . Em. .u. 1/7. 97,00 f. Dux-Prag .fr. I1
missar zu erscheinen. bis zum 10. Juli 1876 einschließli 8 kkahng nattnes gas. Termins wird geeng. dem Geüchte oder dem Beensch. 8* Masse 8 C A““ 197 tionen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn L96,00 G do u. IV. rz. 1105 1/1 n. 1/⁷102596 Borgisch-- ger 2 S mit der “¹ über den Ak⸗ Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Beerlin, den 30. Juni 1876. EE11’““ in Kraft: 8 101,60 bz do. III. u. V. 12. 1005 1/1. u. 1/7. 100,25 bz Sici eäqhegiges. ⸗ e awg. 1 101 00 àb2 E W üsbr. 1/4 vnic 2740 b 88 87 8. 8g 98 5 etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Vom 10. Juli cr. ab tritt zum Bremen⸗ resp. ) Nachtrag IX. zum Tarif für den Güter⸗ 8 107,25 bz . 110 4 ½ 1/1. n 77. 96,50 b2z 4. III 8. II. er. 4 ½¼ 1/1.. 77.1100,00 G Elisabeth-Westbahn 73 5 74. a. 1/10.162,40 bz 2 g 87 1- zur Anmeldung der Forderungen der zuliefern. Hamburg⸗Schlesischen Verbands⸗Gäter⸗Tarife vom 8 verkehr vom 1. Oktober 1871, 4 4 mc1g öö n 17 6680 8 I. ün.Easstgn, 1/1. u. 1/7. 84,75 bz Fühfeinehen Bare⸗ gar. 5 1/4. u. 1/10. — 6 ãu iger usch . 7' Frist Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ 20. September 1874 ein Nachtrag 13 in Kraft, ) Nachtrag I. zum Tarif für den Personen⸗ 11u“ do. Neulandsch. 4 .1/7,94,00 b2z “ ah 11 17 v Fen 8 o. do. Lit. B. do. 3 1/1. u. 84,75 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. e E11“* einschtießlich tigke Gläubiger des Gemeinschuldners haben von der welcher Eegänzungen zu den Szezialbestimmungen verkeßt bam 1. Alpri 1875. 8 do. do. II. 93 50 B L4““ 1/1. u. 1⁷ 7725 B 4o. do. gar. II. Lm. 6 1/1. u. / 75006 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zum Betriebs Reglement für die Eisenbahnen Deutsch⸗ Berlin, den 30. Juni 1876. 1 öe do. do... 1. u. 1/7. 101,60 G . do. n. 115 42 1/1.1 enn do. IY. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7 98,00 G Nl. f. do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 72,00 22 Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ zeig⸗ zu machen. lands, Tarifbestimmungen und Klassifikationsände⸗ Die Direktion. (à Cto. 44/7.) do. do. II. 101,10 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1/4.u 110. 100,50 bz 88. F. Ser. 42 1/1. n. . . 1f ET vI “ min auf .opember 1876, Vormittags 10 n nskeha werden alle Diezenigen, welche an dis rungen enthälf. Druceremplate deses Rachirases (3313] werlin Hamburger Eis edes(crr. v. Neumärk. „4 1/4.u./10,96,50G rea. Füenapr Xa 811,1v1019 102 —h- s. nr. 8e... 41 1,1. .1 6849ch, 111. Gceheravena 1er1den,8 1.1,1 0008 im Stadtgerichtsgebäude, Pr frnth hr, Moͤfse Ansprüche als Konkursgläubiger machen werden auf unseren größeren Verbandstaticnen, so⸗ 1 Berlin Hamburger Eisenbahn. b Pommersche.... 74. u. 1/10./ 97,00 bz do. do. de 1872,74,75 ,4½ 11 98,50 bz 88 vaecld. 1. Fin. .2. 1⁷ 89758 Ffei atenn IerIge. 8. ,11. 80,88 b im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. wie bei unserer hiesigen Güter⸗Erpedition unent⸗ e “ &. [Posensche... 4 892 798 8 0. Aach.-Düsseld. I. Em. .u. 1/7. 89.75 G do. III. Ser. 5 1/4.n. /1 50,00
A
—₰ e ScSg en an
— ZSSv2S —
99,25 bz G
. 99,25 bz G 99,25 bz G 103,00 bz B 1/4. u /10. 103,30 bz G 1/1. u. 1/7.1103,50 G 1/1. u. 1/7. 103,50 G 1/1. u. 1/7. 99,75 B 1/1. u. 1/7. 97,00 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 97,00 G 1/1. u. 1/7. 100,50 G 1/1. u. 1/7.
1/4.
1/1. u.
1 6
65002 S2. St
1/5.n. 1/11. Mekl. Frdr. Franz. 1/1. u. 11.. sGH berhess. St. gar.
202 92
Oomor-
U 8U0SS=
66-
20—0
S SG
97— ErgeserreeessssSs
E or-
1/7. 85,75 G Braunschw.-Han. Hypbr. 5 [1/1. u
1/7.1102,20 bz Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 84,50 bz do. 5 % III. b. rückz. 110 1/7
95,30 bz do. rückz. 110
SSenp
S 188 8‿
A u u u u u
EqE
-1/10. 7. 7.
8
2— — 08-ö.
S
u. u u- A. u
RHRHAERHHFEREAEHASAEHRHENHENAEHES;éFH;
en
HHAEHHAHFHF
2 8 5
gE 5
A
1/4. 1/4.
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht geltlich verabfolgt. H,II 8 7 Preussische 1¼1.110 98600 do. do. de 1872,73,745 1/1 101,50 bz do. do. II. Em. .u. 1/7. 89,75 G Ischl-Ebenses... b. fr. Linse missar anberaumt, zu welchem sammtliche Glaäubiger mit dem dafür verlangten Vorrecht „Königl. Direktion der Niederschl. Märk⸗Eisenb. 1 AEI,Z 8 5 JRhein. u. Westph. .4 1/4.u. 1/10. 97,50 bz Pr. Erp-A.-B. Prändbr. 4 1/1. n. 8,0068 do. do. II. Em. n. 1⁄⁷ s97,25 G Kaiser Ferd.-Nordbahnb 1/5.v.101- vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ bis zum 15. Juli 1876 einschließlich — 1 I“ ,ewene, . . .4 1/1. u. 1/10, —.— 2,49. ds. 1/1. u. 17⁷100,30 bz do. DHaseld.-Elbf.-Prior. 90,00 G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7.9
halb einer der Fristen angemeldet haben. bei vns scheiftlich oder zu Protokoll anzumelden und Ostbahn. v1“ 89 Sichsische .. . . . 4 1/4 n.1/10 96.50 G 8enle. Bodena.-Pmdbr. b. ,1. u. 10006 sa0. 89. 8.. 97,25 bz G Pirxorno I 1.“
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat bennup stent hafang ber säwamelicen imterhal - Bromberg, den 25. Juni 1876. vemeeeeeee Schlesische. . . .. 4 1/4.n.1/10 26 60b⸗ . .ed di. 8 1h. 6Ch. [e.Brg. 89,50 G Ostrau- Friedlander. .5 1/4.7.1,19. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Vom 15. Juli cr. ab tritt zwischen der Station BWie in früheren Jahren werden auch während w Schleswig-Hoistein. 4 1/4.nu. 1/10.] —,— do. 5 21 11. .1/7.98 00 bz 54 do. II. Ser. 97,25,8 Filsen-Friesam 5, 171. n. 17 6 gen. 8884 nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Ver. Eydtkuhnen der Königlichen Ostbahn einerseits und der Badesaison 1876 Reisende und deren Gepäcke . üsche Xnl. de 1866 771/1. n. 177)—,— 1 7 FEPerrnn 2. — — 6o. Nordb. Fr.- W. .. 103.60 bz Raab-Gras (Präm. Anl.) 4⁄¼ 15/4. u. 10. biger, welcher nicht in unserm Ge⸗ waltungspersonals 9 der Station Bremen der Königlich Hannoverschen zwischen Berlin einerseits und Wyck (auf Föhr) und 8 St Lisenb.-Anl.. 4 12. 8 19⁸ E (RLandbEp. FIS 1/1. 8. 1/7 s103 00 C. 40. Euhr.-C.-K. Gl. I. Sor. 97,25 bz Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4.u.1/10. bcht⸗ ezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner auf Freitag, den 21. Juli 18760, Eisenbahn via Berlin⸗Stendal⸗Uelzen andererseits, ein] Sylt, sowie Helgoland andererseits direkt expedirt. hwL 111““ 7 1/8. 94 25 bz Mocklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1 101 00G 2 SEE 5725 vbee.n v. 5 Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Vormittags 11 Uhr, sirekter Personen⸗ und Gepäcktarif fürrussische Luswan⸗ Naͤhere Auskunft ertheilt unsere Billet⸗Expedition gaerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 93 50 B „do. do. rückz. 125 4 ½1/1. u. 1⁷‧ ,S do. do. III, Ser. 97,25 G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. vor dem Herrn Kreisrichter Polte in demselben derer⸗Transporte in Gesellschaften von mindestens 50 hierselbst. (à Cto. 47/7) 9 H Eeac . Aal 1s1. 1. 93,50 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 7101,00 bz Berlin-Anhalter.. 99,00 B Uhhs Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. üecen. es hier an Bekanntschaft fehlt, Zimmer des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Personen in der III, und IV. Wagenklasse, und zwar in Berlin, den 2. Juli 1876. 8 har Lcnrn., 3. 1877 . u. 1/7. 105,25 G do. do. 4 1/4. u. 110. 98,00 bz do. I.c. II. Em. 101,25 G 0. Ostbahn gar 5 u. 1/7. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechts⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten der III. Wagenklasse bei einer gemeinsamen Beförderung Die Direktion. 2 Aamburger Staats-Anl. 4 1/2. n. 19. 94,10G Snddentschood Cr.Pr-e 5 1,5.v.1,11. 102226 EEEb“ vmaen Dr. Wenzig und Justiz⸗Räthe Wegner I. Falls mit der Verhandlung über den Alhort ver⸗ von 100 Personen und darüber mit einer Preis⸗ 2 Lothvi 8 Pror.-Anl 1/1. u. 1/7. ü ede 88 do. 12. 11042 1/5.u.1/11.98 0,G “ 8 *† den 4. Juli feahren werden. ermäßigung von 25 % in Kraft. Die Tarifsätz65, Mockl. Lisb.-Schuldvers. 3 ½ 1 71. 1/7[90,25 bz Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktlen Ao. Lit. B.. * erlin, den 4. Juli 1876. b G Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldun sowie die Transportbedingungen sind bei der Station, 15 Anzeige. 8 1 8 1. Züne 1nl, 1865 v.n. 1% 6920 b2 (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauztasen) do. Lit. C.. .u. 1/1 2 Königliches Stadtgericht. B bis zum 22. September 1876 elfchließzlich” sowie bei der Billet⸗ und Gepäckexpedition zu Eydt⸗ 16e³* 86 8 — —— Div. pro 1874/,1875 Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. u. 1/⁷,95 50 bz G do. Fgar. III. Em. Erste Abtheilung für Civilsacen. ffeestgesetzt, und zur Pruͤfung aller innerhalb derselben kuhnen zu erfahren. ve Internationalos (39418] IIIT“ 1 101. 20,10 bz G 88 II. m. 4 1/1. u. 11,95,50 bz G do. 48 1 8 ach Ablauf der ersten Frist angemeld versaden Bromberg, den 30. Juni 1876 6 HATENT- und technisches Hogs. Pr.-Sch. 8 40 Thl. — pr. Stück 247 00 bz; Altona-Kieler.. 7 ½ 1/1. [118,00 z 40. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104,25 bz M.7. Mähr.-Schles. Centralb.. .“ 8 2. rist ang eten For⸗ 6, 8 „ 80. 888. Burcau, BESORGUNG UND VER- 2 Buadische Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8., 117,10 bz Berg.-Mürk... 4 1/1. 80,50 bz B--Potsd.-Magd. Lt. A.u. B4 1/1. u. 1/7. 93,00 B do. do. II. Ser.
[58233JIB Bekanntmachung. sderungen ein Termin Für den Bereich des Tarif⸗Verbandes treten mit wERATHUNG von Patenten in allen . de. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 135,40 bz Berl.-Anhalt. 8 1/1 u. 7. 109,00 bz B qᷓ Lt. C. 1 1/7. 91,00 bz G Oest--Frz. Stsb., alte Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ auf den 27. September 1876, dem 1. Juli cr. neue Spezial⸗Bestimmungen zum Tandern. CoNSITRUCTIVE A08. Bagersche Präm- Knleihe4 1/6. s120,50 bz Berlii-Dresden-. 1 7. 16bbz 8ECbe 1 . 1 86,20 b.z If.] 48.. 4o-*174 manns Hermann Diewoald ist durch die Verthei⸗ Vormittags 11 Uhr, Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutsch⸗ FUEHRUNG v h v“ Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 82,20 b2z Berlin-Görlitz 1 0 1 36,00 et. bz G EE 88 1⁰. 957 b⸗ a 8 5nzungsnet. 1— lung der Masse beendigt. die Verthel⸗ vor dem genannten Kommissar in demselben Zim⸗ lands vom 11. Mai 1874 in Kraft, welche von den unreifen Erfind 11“ 1 Oöin-Mind. Pr.-Antheil g4 1/4.n./10,1107,75 bz Berl-Hb Lit à. 10 I 177 00 9 B It. F.. 8 1%. 94,90b⸗ 08 t 2 Prans. Itaasob. Züllichan, den 23. Juni 1876. mmer des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum bisherigen Bestimmungen in einzelnen Punkten ab⸗ Registrirun nongen brik 8 Dessauer St.-Pr.-Anleihe 141. 115,75 bz G B. Potad. Ma gdb. vI. 83 60 bz Borlin-Stettiner I. Em. v. 177,100,750 “ . Kerg. 1“ . 1S. 8 11“ die Gläu⸗ FF gen “ vhn vupendung dieser vhestir been in e ELAnahenn. 8 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 109,00 bz Benlin tettüns 1 1I1, 118,00 bz G do. II. Uar gar 8 1 heilung. 8 aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ 9 en direkten Verkehren, an welchen die J ” EüUwtrsrr nn⸗ do. do. II. Abtheil 5 1/1. u. 1/7. 106,60 bz Schw.-Freib. —720 8 . Svnr. Maeder. halb einer der Fristen anmelden werden. Ostbahn betheiligt ist, werden die demnächst erschei⸗ ss ie Re.h Hamb,. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3 1 171,40 bz w 1¼ 82,00 9. G d. m. E. enn 1/1
1 EEE11“ 3 jsn, 8 4 Hicher und gewerbli 1 1 E . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine nenden Tarifnachträge das Weitere bekannt geben. jeder Art. Feeehe en e [ Lübecker do. do. 1/4 pr. Stek 170,40 bz do. Lit. B. . 98,50 bz do. pr. Stück 19,00 bz Halle-Sorau-Gub. 1/1. [10,10 bz do. VI. Em. 3 ⅞ x% gar.
8 11“; Abschrift derselben und i tzufli g estimmu 5 teini
28 . selb. ihrer Anlagen beizufügen. Exemplare der neuen Bestimmungen sind durch Ver⸗- digen . I Meininger Loose . .
16826] urs 51Beschlus, e, des Tuch⸗ bener e üsesteo mich ardunsenn Amte mittelung der Stationskassen von unserem Verkehrt⸗ — EE“ ee ˖ee-Pfair d. 172. (102,000 Hannor-Altonb. 161. s14,10 b2 do. VII. Em.ö
machermeisters und Kaufmanns August Kahle senn 8Jr Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung Bureau, Controle I., zu beziehen. — 88 Specialität: Bau una Einrichtung von 8 LV 8 Qldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. 131,60 bz Märkisch-Posener 1/1. 20,10 bz Brannachwoei che⸗ 8 8
u Brandenburg ist durch Vertheilung der Masse “ 21 Sr. am hiesigen Orte wohnhaften Königliche Direktion der Ostbahn. HLN uvnd BRENNEREIEN. Tmerik, räckz. 1881ss 6 1/1. u. 177.105,25 8 bz G. Mgdb.⸗Halberst. 1/1. 88,25 bz Brosl. Schw. Freib. Lit. D.
zu den Akten anzeigen. Westfälische Eisenbahn. ilsoher Bereochnungen von Eisen- doc. 1/1. u. 1/7. 102,60 et bz G%‧¶do. gar. Lit. B. 1/1. 98,00 bz G do. Lit. G.
1 5.8.11. 102à102,10 bz Mnst.-Hamm gar. 1/1 u. 7. do. Lit. H. 1
4 8
1
ISAöE
IENk
1/1. 101,25 G do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 B 72 Vorarlberger gar 5 [1/3. u. c6. —.,— Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 89,00 B do. gar. II. Em. 5 (1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
—,——8—O=ög
A
11u 2 & 3u5 . —
—
27
FRSUS
306,00 bz B 294,00 B
1/9. 290,00 bz G 1/9. 93,00 % B 111.,93,00 bz B
2 85
— ₰
SS
— d. u.
u.
— d0 9bb1— 20
1.
1.
19
1. u. 1/7. 100,75 G do. II. Em. 1 93,, /4. u. 1/10. 94,00 bz G Ooesterr. Nordwestb., gar. u. 1/9./ 68 75 bz G 4. 1/11. 50 50 bz B
1. 74.u. 1/10. 59,75 bz
4. 4. 4.
1 1/7 1⁄ 1 u. 1/4. u. 1/4. u. 1/10. 55,00 B 1/4. u. 1/4. u. 1
1
1
1
—
22
/4. u. 1/10. 94,00 bz G do. Lit. B. (Elbethal) u. 1/7./103,00 bz LI. f. Kronprinz Rudolf-B. gar. 0.
0.
S8 — AAACCnSG; 9*
AESSSSE
10. 99,50 G do. 69er gar. 10. 94,00 bz B Krpr. Bud.-B. 1872er gar. 5 10. 97,80 bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 7. 194,75 bz Südöst. B. (Iomb.) gar.] 3
u. 1
/4. u.1 % u. 1
. 1/ 1/7. —,— do. do. neue gar.
—,— do. Lb.-Bons, v. 1876] . 877
E Sn2S
u. 1/7. 228,75 bz G u. 1/10. 228,75 bz G . u. 1/9. 100,75 G
— —
5 5 4 74.u. 1/10. 54 50 bz G 4 1/10. 69,25 G 4 3
g— — h ee.
3 73 3
—
Aα —é=nEngEeegengsnnnn
- 2
—
1 3. u. 1/9,1102,00 G 1/9,1103,00 G 7,73,30 bz B
1. /1. u. /1. u. 1/7. do. do. v.
— gI E.k 6 4.1/10. 91,75b2 . 42. .1878188 A
6 1 X” 5 1/1. 11/10. [88,50 bz Baltische. 1/1. u. 1/7. —,— [Brest-Grajewo. 7 8 1/3. 1/3.
1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
do. 188511 u. 1/7. 102,50 B G. Ndschl. Märk. gar. 1/1 u.7. g8.25 do. Lit. I. 89,00 B do. do. Obüg.
1/1. 32 25 bz G do. Lit. K. —,— 1/1 u. 7. 135 50 bz Cöln-Crefeider.. 96,10 bz do. Lit. B. gar. 1/1 u. 7. 126,00 b2 [Oöln-Mindener I. Em. 1½ ¾ u. ½ ½ 50,25 bz B B [Ostpr. Sädbahn. 0 1/1. 23,00 b.zà d0o, 1/5.u. 1¼16. 50,25 bz B bz [R. Oderufer-Bahn 6 ½ 6 1/1. [103,50 bz 21%1 n. ½0 53,75 bz 52,70 Rheinische 8 111 — 1/74.n.1/10. 52,50à52,90 à ds. (Lit. B. gar.] 4 4 4 1/1u10 1/34. 91,00 bz *) apg. 114,60 bz à 40 * 110,20 bz
Brandenburg, den 29. Juni 1876 Denjenigen, welch — Fsznigliches Kreisgeri Ape igen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Münster, den 30. Juni 1876. 9— do. B G 3 .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 71535 die Rechtsanwälte Steulmann und Justiz⸗ Am 15, d. M. eaen. Fa5 I. zu dem IEI Lenh deh, egeg gratls e.Nar sene-Ac 11 Q-——V Rath Uhse hier und Rechtsanwalt Patzki zu Haynau Spezial⸗Tarife für den Transport von Steinkoh⸗ J. B vv. . I. 1 do. ö
1ösnl Konkurs⸗Eröffnung zu Sachwaltern vorgeschlagen. len de. des Sächich Rantfalüchen dceeaeeee eee bgrw. Anl. 49 1874.D
jali 18: .A Säasgsgee; es in Kraft. Derselbe enthält unter Anderen: 3 Sechwed. Staats-Anleih
Königliches Kreisgericht zu Anelam. Erste Abtheilung, 1[5830)0) EFFFrmäßigung des Fec egeesasn im Verkehre mit 8 Gesterr. Pegtax Nont⸗
. Ferhe 8 k. Br. es b c EE11“ Antrag der Gläubiger Erfurt. Hart⸗ Redacteur: F. Prehm. 1 8 g.
2 b 1 anns und und der Gemeinschuldner ist in dem vorläufigen Mün den 4. Juli 1876. n Ve⸗ Fxpedition (Ke Silber-— Brauereibesitzers Karl Wilhelm Schmidt zu Konkursverfahren über das Vermögen Am 28. Juni d. J. sster, den &. Fun. Tarif⸗ V sös Hes ETTA“ 3 ber - Rente
7. 83,00 G
/7. [69,25 bz G 79. 93,00 bz /9. 85,25 G
1/9.
u
U. 7
U . vge.
u. 1/10.—-,— Jelez-Orel gaur. .5 1/5. u. 1/11. 89,50 bz B. 7.1/10. 99,00 bz G Jeles-Woronesch gar. 5 1/3. n. 1/9. 91 00 G kI. fhl. u. 1/10. 92,80 bz G Koslow-Woronench gar. 5 [1/1. u. 1/7. 92 “
üAeAn
/4. u. 1/10. 104,25bz Nordh.-Erfrt. gar. 15/5. 15/11 GHObschl. A. C D. u. E.
1 1¼ 1/1 1/1 1/1 1/1 1/4. 1/4. 1/4.
—☛△ꝙ —
9—2
1
1
1 —,— . w.. 1 1/7.[104,50b Ggr. f. do. in Hà 20,40, ℳ gar. 5 1/3. u. 1 1¼ —,— Chark.-Krementsch. gar. 5 /10
/
u.
1. u. G 1. a. 1 1. u. .u. 1/7. Charkow-Asow 5 3 u. .U. 3. u. . u. 3. u.
.* 2 8
— —
EES