1876 / 163 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

159891

—-—

1““

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. s soll die Lieferung von: 4 Portalkrähnen von 200 Ctr. Tragfähigkeit

und 4 Centesimal⸗Waagen von 840 Ctr. Tragfähigkeit für die Stationen Neustrelitz, Neubrandenburg, Demmin und Stralsund im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf . Mittwoch, den 1. Son 1876, Vormittags r im Bureau der unterzeichneten Verwaltung in Berlin (Breslauer Straße 17) anberaumt, bis zu welchem bh u frankirt, verstegelt und mit der Auf⸗ rift: „Submission zur Lieferung von Portalkrähnen und Centestmal⸗Waagen“ versehen, eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen, Zeichnungen ꝛc. liegen in den Wochentagen im Bureau der Ober⸗ Maschinen⸗Verwaltung zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 3. Juli 1876. [5839]

Die Königliche G ⸗Maschinen⸗Verwaltung.

Gust. Cto. 53/7)

Steinkohlenlieferung.

Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs für den Königlichen botanischen Garten zu Berlin soll im Wege der Submission einem Unternehmer übertragen werden. Die diesfälligen Bedingungen können bei dem Königl. Garten⸗Inspektor Bouché, Potsdamer⸗ straße 75, eingesehen werden. Schriftliche versiegelte Gebote unter der Adresse des Direktors, Professors Dr. A. Braun, und mit dem Beisatz „Steinkohlen⸗ lieferung“ sind bis zum 8. k. Mts., Neu⸗Schöne⸗ berg Nr. 1, oder an den ꝛc. Bouché abzugeben, bezw. portofrei einzusenden.

Neu⸗Schöneberg, den 10. Juli 1876.

Der Direktor des Königlichen botanischen

Gartens.

A. Braun. ,

Das Westpreußische Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16 hat die Beschaffung der Ausrüstungs⸗ Stücke für 212 Reserve⸗Munitions⸗Colonnen auf die Kopfstärke von 349 Mann im Wege der Sub⸗ mission zu vergeben.

Offerten mit Preisangaben und einzelne besiegelte . können bis zum 25. 5. Mts. mit der

lufschrift: „Submissionsofferten“ portofrei an die unterzeichnete Bekleidungs⸗Commission eingesandt

werden. 8 1 Danzig, den 8. Juli 1876. [6002]

r

ie Betleidungs⸗Commission

Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments ““ 1111“

Bekanntmachung.

Dite unterzeichnete Verwaltung kann noch eireca

80 männliche Strafgefangene zur Beschäf⸗ tigung mit Cigarrenfabrikation leichten Fabrik⸗ arbeiten, oder auch zur Heschtftzgrnne mit land⸗ wirthschaftlichen oder sonstigen Arbeiten im Freien

abgeben. Sämmtliche 80 Gefangene können un⸗

getheilt an einen Unternehmer, oder auch in Par⸗ thien von 10 und mehr Gefangenen an mehrere Unternehmer vergeben werden Auf Erfordern ist als Kaution der dreifache Betrag eines einmonat⸗ lichen Arbeitslohnertrages zu stellen. [5954] Die Bedingungen werden auf Wunsch gegen Ent⸗ richtung von 1 Schreibgebühren mitzgetheilt, oder können im Bureau des Arbeitsinspektors eingesehen werden. Offerten werden bis zum 15. August d. J. entgegengenommen durch die Direktion des Königlichen Sese segnüsfes zu Hameln a. d. Weser. ““ Hameln, den 10. Juli 1876. 1

5895] schifffahrts⸗Kanäle im mittleren Emsgebiet.

Submission

auf

Errdarbeiten des Ems⸗Bechte⸗Kanals.

Die Arbeiten bestehen in der Ausschachtung, dem Transport und der seitlichen Ablagerung unten ver⸗ zeichneter Massen, 1

Station 110 bis 126

1) 42,000 Kubikmeter festen Sandboden, sowie

2) 51 80 Q.⸗Meter Böschungs⸗ und Planirungs⸗ arbeiten. 1

Die Bedingungen und Submissions⸗Formulare können gegen portofreie Einsendung von 1 von dem Abtheilungs⸗Baumeister Herrn Müller zu Lingen bezogen werden, während der Sektions⸗Ingenieur Herr Kruse zu Freuswegen bei Nordhorn, an Ort und Stelle etwa gewünschte Auskunft geben wird.

Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Submission auf Erdarbeiten des Ems⸗ Bechte⸗Kanals Station 110 —- 126“ bis zu dem, auf dem Abtheilungs⸗Bureau zu Lingen auf Montag, den 31. Juli d. J., Morgens 11 Uhr,

1 angesetzten Eröffnungstermine, an den Abtheilungs⸗

Baumeister Herrn Müller zu Lingen einzureichen. Meppen, den 6. par 1876. Der Wasserbau⸗Inspektor.

Oppermann. Cto. 77/7.)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

In dem am 13. d. Mts, zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover für das laufende Halbjahr, 1. April bis utimo September 1876, in Gemäßheit des Renten⸗ bank⸗Gesches vom 2. März 1850 abgehaltenen Ter⸗ mine sind fo⸗gende Rentenbriefe ausgeloost worden:

Rentenbriefe der Provinz Sachsen. 1) Litt. A. à 3000 (10090 Thlr.) 64 Stück, nämlich: Nr. 36 106 268 297 596 812 1150 1185 1261 1527 1733 1795 2319 2338 25.21 2647 2803 2899 3058 3182 3205 3228 3256 3593 3713 3743 3747 3758 3794 3811 3966 3999 4169 4203 4422 4784 5160 5263 5311 5366 5379 5838 58770 5902 5922 6136 8885

2) von Lit. B. à 4 %. a. zu 1500 (500 Thlr.)

5

2) Litt. B. à 1500 (500 Thlr.) 19 Stück, nämlich: Nr. 12 38 150 297 480 567 654 868 1021 1107 1455 1617 1630 1697 1729 1747 1988 1999 2288. 3) Litt. C. à 300 (100 Thlr.) 89 Stück, nämlich: Nr. 125 250 371 634 657 669 1028 1225 1237 1400 1447 1608 1736 1998 2001 2157 2470 2742 2806 2827 2900 2913 2930 2995 3140 3234 3304 3374 3456 3524 3623 3681 4077 4536 4540 4853 5179 5323 5351 5484 5504 5718

9037 9072 9143 9373 9440 9725 9821 10028

11497 11733 11798 11904 11967 11978 12112. 4) Litt. D. à 75 (25 Thlr.) 78 Stück, nämlich: Nr. 233 502 761 782 786 1073 1107 1192 1253 1363 1560 1714 1967 1980 2102 2397 2483 2540 2689 2733 3067 3074 3292 3506 3636 3734 3736 4712 4860 5033 5154 5249 5491 5512 5717 5722

6594 6659 6860 6906 6912 7119 7272 7460 7685 7699 7854 7951 7986 8022 8068 8084 8129 8307 8339 8407 8940 9019 9071 9170 9188 9207 9243 9312 9763 9901 9959 10022 10084 10220. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover. 1) Litt. B. à 15900 (500 Thlr.) 1 Stück, nämlich: Nr. 2. 2) Litt C. à 300 (100 Thlr.) 1 Stück, nämlich: Nr. 100. 3) Litt. D. à 75 (25 Thlr.) 5 Stück, nämlich: Nr. 42 44 115 143 162. 4) Litt. E. à 30 (10 Thlr.) 6 Stück, nämlich: Nr. 5 36 62 102 107 129. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1876 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in eoursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmen⸗ den Formulare. Auswärts wohnenden In⸗ habern der vorstehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen. „Quit⸗ tung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz nämlich: 1) Litt Nr. Kapital, 2) ꝛc. mit zusammen (buch⸗ von der Königlichen Ren⸗ tenbankkasse in Magdeburg baar und richtig em⸗ pfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung en . ten 18 N.“ Mit dem 1. Oktober 1876 hört die weitere Verzinsung der gedachten Renten⸗ briefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons und zwar: Ser. IV. Nr. 5 bis 16 zu den Sächsischen Rentenbriefen nebst Ta⸗ lon, Ser. I. Nr. 14 bis 16 zu den Hannöverschen Rentenbriefen nebst Talon unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1876 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe Litt. A. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: I. Rentenbriefe der Provinz Sachsen. a. pro 1. April 1869 Litt. D. Nr. 7033. b. pro 1. Okto⸗ ber 1870 Litt. C. Nr. 2808. c. pro 1. Feheri 1871 Litt. D. Nr. 6263. d. pro 1. Oktober 1871 Litt. D. Nr. 4275. e. pro 1. Oktober 1874 Litt. D. Nr. 6761. f. pro 1. April 1875 Litt. A. Nr. 1925 2087 2432 5973. Litt. B. Nr. 543 1140. Litt. C. Nr. 501 1214 3280 5968 6279 9473. Litt. D. Nr. 691 891 1658 2399 2802 3173 5889 7538 8524. g. pro 1. Oktober 1875 Litt A. Nr. 829 6618 7817. Litt. B. Nr. 662 1526 1776. Litt. C. Nr. 489 1249 1654 1791 1915 2802 4230 6550 7313 7637 8390 8961 9888 10807. Litt. D. Nr. 1295 1577 2423 3679 3881 4124 4270 4282 4397 4678 4983 5640 7206 7416 8040 8497. h. pro 1. April 1876 Litt. A. Nr. 473 953 1717 2184 2437 4082 4888 5831 5976 6212 6406 6850 7416 7840 8456 8485. Litt. B. Nr. 362 2277. Litt. C. Nr. 146 2269 3522 3676 4029 4164 4305 4559 4674 5372 5512 5635 6371 6638 7301 7474 7475 7811 7931 8567 8892 9068 9080 9771 9832 10111 10395 11197 11228. Litt. D. Nr. 236 523 636 1230 2300 2594 2687 3555 3857 3902 4065 4417 4473 5355 6024 6160 6453 6471 6676 7184 7400 8689 9079 9406 9503 9648 9660 9686 9766. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover. a. pro 1. April 1873 Litt. E. Nr. 31. b. pro 1. Oktober 1874 Litt. C. Nr. 140. Litt. E. Nr. 22 32 46. c. pro 1. April 1875 Litt C. Nr. 116. d. pro 1. Oktober 1875 Litt. C. Nr. 68. Litt. E. Nr. 52 64. e. pro 1. April 1876 Litt. E. Nr. 81 90 hierdurch er⸗ innert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe burch die Sei⸗ tens der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene allgemeine Verloosungs⸗Tabelle so⸗ wohl im Mai als auch November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum e von 25 8 be 99s. werden kann. Magde⸗ urg, den 15. Mai 1876. Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

In dem am 13. d. Mts. zur Ausloosung von Fenüdnn reibungen der mit der hiesigen Provin⸗ zial⸗Rentenbarek vereinigten Eichsfeldschen Tilgungs⸗ kasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1876 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibuengen ausgeloost worden: 1) von Lit. A. à 3 ½ %. a. zu 1 (500 Thlr.) Nr. 17. 180. 535. 551. b. zu 900 (300 Thlr.) Nr. 366.

Nr. 31. 528. 868. 1360. 1853. 2036. 2271. 2293.

8032 8275 8527 8611 8697 8751 8812 8829.

5799 5977 6651 6700 6829 7011 7302 7750 8129 8265 8351 8470 8566 8823 8857 8882 8886 8896

10134 10142 10173 10363 10622 10694 10727 10740 10978 11007 11090 11295 11369 11392

5758 5796 6163 6407 6457 6463 6501 6533

2334. 2565. 2679. 30.35. 3215. 3646. b. zu 900

300 Thlr.) Nr. 46. c zu 300 (100 Thlr.)

dr. 824. 1670. 2169. 2391. 2652. 2737. 2959.

3278. 3297. 3518. d. zu 150 (50 Thlr.) Nr. 1818.

2366. 3017. 3263. e. zu 75 (25 Thlr.) Nr. 989. 1964. 3428. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Jannar 1877 ab se nach der

Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse

der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ 8 im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im cours⸗ fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Em⸗ pfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuld⸗ verschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Januar 1877 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VIII. Nr. 4 mit Talon nnentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlen⸗ den Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auf⸗ fordern, vom 2. Januar 1877 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geld⸗ betrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die In⸗ haber folgender, in früheren Terminen aus⸗ G aber noch nicht realisirten Schuldver⸗ chreibungen und zwar von folgenden Ausloosungs⸗ terminen: a. 1. Juli 1866 à 4 % Nr. 4139,. zu 300 (100 Thlr.). bd. 1. Januar 1875 à 4 % Nr. 1350. 3442. zu 1500 500 Thlr.) Nr. 2637. zu 300 (100 Thlr.). c. 1. Juli 1875 à 4 % Nr. 1398. zu 1500 (500 Thlr.), Nr. 1032. 1312. u 300 (100 Thlr.), Nr. 3533. zu 150 (50 hlr.), Nr. 3410. zu 75 (25 Thlr.). d. 1. Ja⸗ nuar 1876 à 3 ½ % Nr. 538. zu 600 (200 Thlr.), à 4 % Nr. 3137. zu 1500 (500 Thlr.), Nr. 1540. 3562. zu 300 (100 Thlr.), Nr. 1153. zu 150 (50 Thlr.), Nr. 2555. zu 75 (25 Thlr.), hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magde⸗ burg, den 15. Mai 1876. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.s

Zettelbanken.

[59900 8— er Sächsischen Bank zu Dresden am 7. Juli 1876. Coursfähiges deutsches Geld... 136,35 Reichskassenscheine 322,730 Noten anderer deutscher Banken 13,709,300 Sonstige Kassenbestände.. 846,189 Wechsel-Bestände 57,127,168 Lombard-Bestände . 8,212,067 Effecten-Bestände 8 534,023 Debitoren und sonstige Activa. 22,017,756. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital.. 30,000,000 Reservefonds 3,000,000 Banknoten im Umlauf 61,145,900 Täglich fällige Verbindlichkeiten 10,176,152 An Kündigungsfrist gebundene 28,120,076 1,463,456

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 997,510

75 ₰. Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Auf Grund des §. 10 der Statuten findet eine Generalversammlung

am Mittwoch, den 19. d. M., Abends 8 Uhr, in der Wohnung des Vorsitzenden, Kronprinzen⸗ Ufer 6 I. statt, wozu die geehrten Mitglieder des Vereins ergebenst einladet Berlin, den 13. Juli 1876. Dr. Westphal, Vorsitzender des Comités.

1601al SLehrer⸗Gesuch.

Die Lehrerstelle an der Oktober 1872 in Hohenmölsen kreirten Privatschule, welche bis jetzt gute Erfolge aufzuweisen hat, wird durch Versetzung des derzeitigen Lehrers zum 1. Oktober cr. vakant. Gehalt 1050 ℳ; Stundenzahl 28 in Fächern der Mittelschule. Seminaristisch gebildete Lehrer, die das Mittelschullehrer⸗Examen später machen wollen, erhalten den Vorzug bei Besetzung betreffender Stelle.

Meldungen bis spätestens 15. August cr. erbeten an

EB. Finsterwaldier,

Vorsitzender des

Schulvorstandes.

Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung der Unfallver⸗ (86e9 sicherungsgenossenschaft zu Chemnitz.

Im Auftrage des Verwaltungsrathes der ÜUnfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz werden

die Mitglieder derselben zu der

am 18. Juli 1876,

Vormittags 10 Uhr, .

2*

im Saale der Börse zu Chemnitz abzuhaltenden vierten ordentlichen Generalversammlung hiermit er⸗

gebenst eingeladen.

v 1) Vortrag eventuell Justifikation der Jahresre

nung und des Rechenschaftsberichtes des Vor⸗

standes über das vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1875 rechnende vierte Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über den Vorschlag, den Schädenklassen I, II., III. 22, bez. 14 und 6

Prozent Dividende zu gewähren und den Rest des Jahresüberschusses dem Reservefond

zuzuweisen.

3) Wahl zum Ersatz der statutenmäßig ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren Mitglieder

des Verwaltungsrathes, näͤmlich der Herren: Albert Niethammer in Kriebstein,

Se Stärker in Chemnitz, Eduard Wiede in Chemnitz.

4) Beschlußfassung über etwaige von Mitgliedern vier Tage vor der Generalversammlung anzu⸗

meldende Anträge.

Das Versammlungslokal wird 10 ¹¼ Uhr Vormittags geschlossen. Die Theilnehmer der General⸗

Versammlung werden ersucht, sich als Mitglieder der Genossenschaft durch Vorzeigung ihrer Policen zu 9

Der Vorstand.

legitimiren. 8 Chemnitz, am 29. Juni 1876.

8

J. H. Reitz.

Advokat Hammer.

Grosse Preisermässigung!!

Familien-Nähmaschinen

seit vielen Jahren bewährt und in bereits mehr als

100,000 Stück.

im Gebrauch, sind, mit den neuesten und praktischsten Verbesserungen versehen, die be⸗ liebtesten für den Hausgebrauch, sowie für gewerbliche Zwecke, bei größter Geräuschlosig⸗ keit arbeiten sie gleich schön in leichten und 58 Stoffen, vom feinsten Mull bis zum

icksten Double.

Trotz der regelmäßigen Hinweise auf die . Merkzeichen für die Aechtheit der Frister & ☚‿ Rossmann Maschine den Abdruck der vollen Firma nebst gerichtlich deponirter Fabrikmarke auf der Deckplatte und das F&R im Gestell, sind in neuerer Zeit angestrengte Versuche zu Täuschungen durch andere Fabrikate gemacht worden, es wird deshalb jetzt jeder Maschine außerdem ein

Ursprungs-Zeugniss

der Fabrik beigegeben, ohne ein solches ist keine Maschine ächt. LoEo111“ 8 Der seither schon anerkannt billige Preis für die Frister & Rossmanm Näh⸗

maschine ist vom 1. Juni ab um ein Bedeutendes weiter ermüäsalgt d werden außer⸗

dem bei Baarzahlug

10 % Babatt

vergütet. Verkäufe auf Abzahlung ohne Preiserhöhung. 1 b Garantie wird geleistet, Unterricht frei, Verpackung nicht berechnet, Preislisten und Näh⸗

proben gratis.

Verkaufslokal für Berlin:

W., Leipzigerstr. 112,

Ecke der Mauerstrasse.

Die Fabrik errichtet in jeder Stadt von Bedeutung ein Depot, und wollen sich

2

Reflektauten von Plätzen, die noch unbesetzt, dieserhalb an uns wenden.

der Mitglieder des „Berliner Hülfs⸗ Vereins für genesene Gemüthskranke“

8

zum Deutschen Reichs⸗

163.

Zweite Beilage

——

,——

Sg-bg 1 In dieser Beilage werden 1) Patente,

bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntm

enden Konkurstermine, 8 die 11“ Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,

4) die Uebersicht vakanter Stell

en für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,

5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Cermine,

ne der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen,zsowie anderer Landgüter,

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Jui

achungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗u. Musterregistern, sowie über Konkurse veroͤffentlicht:

G 7) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden aus zeschriebenen Suhmissionstermine, 88 8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 1

10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

6) die Verpachtungstermi

Der Inhalt dieser Beila einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗

Handels⸗Register f

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

und Auslandes, sowie dur

manns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle ch Carl Hey pedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ge, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

ür das Deutsche Reich. Ar. 8o)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Er

Patente. 8

n. Königliches Ministerium für 11 Gewerbe und öffentliche Arbeiten. em Herrn Julius Gustav Schmidi zu BSn 6 unter dem 10. Juli 1876 ein Patent, auf einen Dampfkessel, mit Hochdruck⸗Wasser⸗ behälter in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an Jerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden.

Die Eintragung der im Gesellschaftsvertrage vereinbarten Beschränkung der Befugniß eines Ge⸗ sellschafters, für vie Gesellschaft Geschäfte abzu⸗ schließen, in das Handelsregister, ist nach einem Er⸗ kenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts, II. Senats, vom 20. Mai 1876 unzulässig. „Nach Art. 12 des Handelsgesetzbuchs“, führt das Erkennt⸗ niß aus, „ist das Handelsregister zur Aufnahme der im Handelsgesetzbuch angeordneten Eintragungen be⸗ stimmt. Andere Eintragungen, als die gesetzlich an⸗ geordneten, finden keine Aufnahme. Art. 86 des Handelsgesetzbuchs, welcher bestimmt, daß die Er⸗ richtung einer offenen Handelsgesellschaft zur Ein⸗ tragung ins Handelsregister anzumelden sei, schreibt vor, welche rechtliche Thatsachen in dieser Anmel⸗ dung erwähnt sein müssen. Unter Nr. 4 ist an⸗ geordnet, daß, im Falle vereinbart fei, daß nur einer oder einige Gesellschafter die Gesellschaft vertreten sollen, anzugeben sei, welcher oder welche dazu bestimmt sind. Ueber die Zulässigkeit der Eintragung der im Gesellschaftsvertrage vereinbarten Beschränkung der Befugniß für die Gesellschaft Geschäfte abzuschließen, enthält der Artikel dagegen keine Bestimmung und konnte auch eine solche Eintragung deswegen nicht wohl anordnen oder als zulässig erklären, weil der⸗ artige Beschränkungen nach Art. 116 des Handels⸗

esetzbuchs dritten Personen gegenüber keine rechtliche Pirkungen haben, das Handelsregister aber seine Be⸗ deutung darin hat, daß die für dritte Personen rechtlich bedeutsame Thatsachen aus demselben zu ersehen sind.

Am 9. Juli wurde die Gewerbe⸗Ausstellung zu Neustadt⸗Eberswalde unter den üblichen Festlichkeiten eröffnet. Dieselbe, auf der rechten Seite der vom Bahnhof nach der Stadt führenden Straße gelegen, ist von ca. 200 Ausstellern beschickt und bietet ein reiches, wenn auch etwas ungeordnetes Bild der heimathlichen Industrie dar. Betreten wir den Ausstellungsraum, so gelangen wir zunächst rechts in eine offene Halle, in der Paetzoltz & Ginsberg⸗ Berlin Cementgegenstände der verschiedensten Art ausgestellt hat. Auch Bernoulli⸗Wildau hat Cement ausgestellt, während W. Miersch Nachf.⸗Neustadt, L. Haurwitz⸗Berlin und Umlauf⸗Neustadt Dachpappe ausgelegt haben; der übrige Theil der Halle, sowie der ganze vor derselben sich ausdehnende freie Platz ist den Maschinen und landwirthschaftlichen Geräthen

8 eingeräumt. Hier zeichnet sich vor Allem Beermann⸗Ber⸗

lin durch ein reiches Sortiment von Maschinen aus, während Scheer u. Petzold⸗Berlin mehrere englische Mähmaschinen zur Veranschaulichung bringen. Ver⸗ folgt man den vom Eingang geradeaus führenden Weg, so gelangt man in eine der beiden geschlossenen allen, den Exerzierschuppen der früher Neustadter arnison. Die reiche Fülle des hier Ausgestellten näher zu erwähnen, müssen wir uns versagen. Vom Eingang zunächst rechts liegen kunstvolle Schlosser⸗ arbeiten von Vierkorn⸗Alt⸗Landsberg aus, sodann folgen Bauornamente und Büsten von Werk u. Gli⸗ nicke⸗Berlin, Kürschnerwaaren von Schreiber⸗ Neustadt, Schiffsmodelle von Spitta⸗Neustadt. Hieran schließt sich ein von Holz⸗Neustadt einge⸗ sandtes Modell eines Daches, an dem die verschie⸗

denen Arten der Dachdeckung verdeutlicht sind. An

die große Halle stößt eine kleinere, in der namentlich

Seiserwaaren ausgelegt sind. Außerdem hat hier die Firma D. R. Kalemeyer⸗Potsdam, eine der 4 deutschen Fabriken, die die Jutefaser verarbeiten, ihre Produkte ausgestellt. Kehren wir in die große Halle zurück, so tritt uns auf deren anderen Seite die Ausstellung des Kunstvereins Germania

entgegen, die ußs⸗ Oeldrucken auch eine der

lithographischen ressen aufweist, auf welchen diese Bilder gedruckt werden. Nicht weit hiervon hat Beermann⸗Neustadt Proben seiner Glasmalerei, sowie im Aetzen und Schleifen des

Glases ausgestellt. Es folgen weiter u. A. Spritzen

und Spritzentheile von W. Wagner⸗Berlin, Werk⸗ euge von G. Schanze & Co.⸗Berlin. Mehlfabrikate von F. Lorenz⸗Neustadt, sowie eine die ganze linke Breitseite einnehmende Auswahl haus⸗ und land⸗ wirthschaftlicher Geräthe von Jacob Ravené Söhne⸗ Berlin. Es beschließen hier die Reihe der Ausstel⸗ er A. van Essen⸗Berlin mit naturgetreuen Marmor⸗

alereien und Sorge & Schma⸗Berlin mit Gummi⸗

aaren. Der Mitteltheil ist links vom Eingang Sattlern und Wagenbauern eingeräumt, während rechts sich die verschiedensten Sachen neben und durch einander aufgestapelt finden. Den zweiten Ausstellungsraum bildet ein bisher nicht benutztes Militär⸗Lazareth⸗

Gebäude. Im ersten Zimmer rechts stehen neben Tuchen (E. Förster⸗Görlitz) geschnitzte Möbel (August Neumann⸗Berlin und Otto Meyer⸗Berlin). Links finden wir Eisenwaaren von Jesse⸗Neustadt. Hieran schließen sich in den folgenden Zimmern Marmor⸗ und Alabasterwaaren von Böttcher & Schöndube⸗ Stargardt, eine vollständige Kücheneinrichtung von A. Holzer jun. in Berlin, Oeldruckbilder des Kunst⸗ vereins Minerva in Berlin, Gold⸗, Silber⸗ und Alfenidewaaren von Arnecke⸗Neustadt, Bronze⸗ und Zinkgußw aren von Tappert, Markstein u. Co. in Berlin, Phantasiemöbel von Sander u. Strauch und Anderes. Die in das Obergeschoß führende Treppe hat F. Runge u. Sohn, Berlin, mit kunst⸗ vollen Zinkornamenten geschmückt. Im Obergeschoß erregt vor Allem der sogenannte Musiksaal die Auf⸗ merksamkeit des Publikums; zu erwähnen sind sonst noch die Ausstellung der Pommerensdorfer Seifen⸗ und Chemikalienfabrik und A. Nolls Holzsepia⸗ spritzarbeiten.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf dem die Firma Kronholz & Berger betreffenden Fol. 251 des Handelsregisters für Altenburg verlautbart worden, daß der Mitinhaber Herr Kaufmann Jo⸗ hann Adalbert Kronholz hier ausgeschieden ist.

Altenburg, am 11. Juli 1876. Herzosl. Sächs. Stadtgericht. Findeisen.

82

Altona. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist heute bei der unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu Altona eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft: 116

Gas⸗ und Wassergesellschaf 1 8 zu Altona 1 folgender Eintrag gemacht worden:

In Abänderung des Gesellschaftsstatuts ist das nach diesem auf 6350 Stammaktien à 300 M.⸗ Bco. oder 450 normirte Gesellschaftskapital erhöht worden: 2a. um 249,900 M.⸗Bco. oder 374,850 in

ufolge Beschlusses der Genecalversammlung vom 30. Juli 1859 ausgegebenen 833 Stück Präferenz⸗Aktien auf den Inhaber à 300 M.⸗Beo. oder 450 ℳ, welchen als Mini⸗ maldividende 4 % garantirt sind und bei schließlicher Liquidation der Gesellschaft Vorzug in Rückempfang des Kapitals vor den Stammaktien eingeräumt worden ist,

. um 141,000 M.⸗Bco. oder 211,500 in zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 13. November 1867 ausgegebenen 470 Stück neuen Stammaktien auf den Inhaber

300 M.⸗Beo. oder 450 und

um weitere 703,800 M.⸗Bco. oder 1,055,700

ℳ, welche zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 5. Januar 1872 in 2346 neuen

Stammaktien auf den Inhaber à 300 M.⸗ Beo. oder 450 nach Maßgabe des in der genannten Generalversammlung als Anhang

und Theil der Statuten beschlossenen Regu⸗

lativs ausgegeben sind.

Das Gesellschaftskapital besteht somit zur Zeit im Ganzen in 2,999,700 M.⸗Bco. oder 4,499,550 ℳ, eingetheilt in 833 Präferenz⸗ und 9166 Stammaktien, sämmtlich auf Inhaber lautend, das Stück zum Werthe von 300 M.⸗Beco. = 450

Beglaubigte Abschrift der abändernden Beschlüsse und des darin angezogenen Protokolls nebst Regu⸗ lativs befindet sich Fol. 25 38 des Beilagebandes.

Altona, der 10. Juli 1876. 8

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 3

Ballenstedt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 174 „Ch. Schraepler in Ballenstedt“, Inhaber: Kaufmann Christian Schraepler daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige andelsregister eingetragen worden. 2 Ballenstedt, den 11. Juli 1876. Herrzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

1“

Beuthen 0./s. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Benthen O./S.

b Ieian er Firmenregister, woselbst unter Nr. 1354 ie Firma:

Koaks⸗Anstalt der Oberschlesischen Eisenbahn

zu Zaborze Caro et Comp.

und als deren Inhaber der Kommerzien⸗Rath Robert Caro zu Breslau eingetragen ist, ist heute vermerkt worden:

Pist der Kaufmann Heinri

Col. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers und seine vier Söhne übergegangen. Vergleiche Nr. 217 des Gesellschaftsregisters. Beuthen O./S., den 8. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Beuthen 0./8S. Die dem Kaufmann Heinrich Kern zu Gleiwitz für die vorstehend genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und heute im Prokurenregister unter Nr. 119 gelöscht worden Beuthen O./S., den 8. Juli 1876. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Beuthenb 0./S. Die Gesellschafter der heute unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters, früher ssr 1354 des Firmenregisters eingetragenen Handels⸗ rma: Koaks⸗Anstalt der Oberschlesischen Eisenbahn zu Zaborze Caro et Comp.

mit dem Sitz der Gesellschaft zu Zaborze, Kreis Zabrze, sind:

1) die verwittwete Frau Kommerzien⸗Rath Hermine

Caro, geborne Kern,

2) der Dr. ju is Georg Caro,

3) der Appellationsgerichts⸗Referendar Carl Caro,

4) der Ingenieur Oscar Caro,

5) Paul Caro.

Sämmtlich zu Breslau.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Dr. jaris Georg Caro befugt. 8

Beuthen O.⸗S., den 8. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Beuthen O0./S. Als Prokurist für die vor⸗ stehend zuletzt genaunte und unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelssirma 8 Kern zu Gleiwitz unter

Nr. 142 des Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Beuthen O./S., den 8. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 143 die durch den Austritt des Kaufmanns Siegmund Cohn aus der offenen Handelsgesellschaft Bloch & Cohn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4352 die Firma: Bloch & Cohn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Bloch hier eingetragen worden.

Breslau, den 5. Juli 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8

Breslau. Bekanntmachunngg. In unser eng ist bei Nr. 315 das Erlöschen der Firma Moritz J. Wiener hier, heute

eingetragen worden.

Breslau, den 5. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Dreslau. E In unser Firmenregister ist bei Nr. 4102 das Er⸗ löschen der Firma: VB. Wagner hier, heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 5. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1131 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Quittau aus der offenen Handelsgesellschaft C. Quittan & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Nr. 4351 die Firma G. Obst hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Obst hier eingetragen worden.

Breslau, den 5. Juli 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 700 das Erlöschen der Firma: M. B. Cohn hier, heute i ee worden.

reslau, den 6. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3933 das Erlöschen der Firma E. Teuschert hier, heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 6. Juli 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslam. Bekanntmachung. 3 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260 die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn Gesellschaft 1“ betreffend, Folgendes: Der Gerichts⸗Assessor a. D. Paul Kletke zu Breslau ist in die Direktion als besoldetes Mitglied eingetreten; heute eingetragen worden. 11.“ Breslau, den 6. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bromberg. Bekanntmachung. 8

Die unter Nr. 64 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragene Handelsgesellschaft:

Boas & Blaschke

in Bromberg ist aufgelöst und der Kaufmann Paul

Boas hierselbst zum Liguidator bestellt. 1

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1876

am 8. Juli 1876.

Bromberg, den 5. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I.

Cloppenburg. In das Handelsregister ist ein⸗

getragen: Zu Nr. 19. Firma A. Wittig.

Der bisherige alleinige Inhaber Friedrich Anton Wittig ist verstorben und wird das Geschäft unter der alten Firma von der Wittwe Antoinette Wittig, geb. Hönemann, fortgesetzt.

Cloppenburg, 1876, Juli 6.

Großherzozliches Oldenburgisches Amtsgericht.

H. Schmedes.

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Dnisburg.

In unser Firmenregister ist am 5. Juli 1876 unter Nr. 697 die Firma: Seb. Quatram zu Duisburg und als deren Inhaber der Handelsmann Sebastian Quatram daselbst eingetragen.

8 5 heilung.

Flatow. Bekanntmachung. K Zufolge der Verfügung vom 4. Juli cr. ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Margoninski in Krojanke ein Handelsgeschäft unter der Firma: M. Margoninski Sohn betreibt.

Flatow, den 4. Juli 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flatow. Bekanntmachung.

Firmenregister sub Nr. 28 eingetragene Firma: M. Margoninski gelöscht.

Flatow, den 4. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flensburg. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1141 die

hiesige Firma: „H. Heunningsen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Harald Hen⸗ ningsen zu Flensburg heute eingetragen. G Fleusburg, den 11. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. 8

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 170 eingetragene Firma:

C. Iwan zu Annaberg

ist erloschen und heute zufolge Verfügung vom 3. Juli 1876 gelöscht worden.

Groß⸗Strehlitz, den 6. Juli 18765.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 162 einge⸗ tragene Firma: Theodor Hoffmann zu Groß ⸗Strehlitz ist erloschen und heut zufolge Verfügung vom 3. Juli 1876 gelöscht worden. b Groß⸗Strehlitz, den 6. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Halle a./8. Genossenschaftsregister. 8 Königliches Kreisgericht zu ; Bei der im hiesigen Genossenscha tsregister unter Nr. 8 und unter der Firma: 8— Vereinigte Dienstmäuner, eingetragene Genossenschaft ist in Colonne 4 folgender Vermerk:

In der am 25. Juni 1876 abgebaltenen Ge⸗ neralversammlung, dessen Protokoll sich in be⸗ glaubter Abschrift in den Generalakten H. 83 vorfindet, 6. an Stelle der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder r

die Dienstmänner H-inrich Rauchfuß und Wilhelm Strietzel, Beide zu Halle a./S., als Seeshs een lieder gewählt; eingetragen zufolge 8, effelben Monats und Jahres.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Hall Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr eingetragenen Firma: Friedrich Arnold zu Halle a. S. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Arnold zu Halle a. S. ist folgender Vermerk in Colonne 6: Die Firma ist auf den Kaufmann Louis Goette zu Halle a. S. übergegangen; vergleiche Firmen⸗ register Nr. 917, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1876 am 8. desselben Monats und Jahres. Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 917 Folgendes:

2 ö

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Goette zu Halle a. S.

1876.

Zufolge Verfügung von heute ist die in unserem

eerfügung vom 5. Juli 1876

——