1876 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Isidor Wieruszowski zu Kempen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 15. August er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath von Colomb, im Saale I des hiesigen Gerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

stehende offene Handelegesellschaft unter der Firma Jul. Thiriart & Co., sowie deren Te irme Heinrich Jacob Julius Thiriart und Philipp Peter Heiderich, Beide Kaufleute in Cöln, fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläu⸗ fig auf den 1. Juni lanfenden Jahres festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Er⸗ gänzungsrichter Kisker zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Otto Becker zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des

äber die in der Vata 9. n h0 Nai z er Vakanzenliste für Misitär⸗An⸗ wärter (Nr. 29) enthaltenen erledigten Stellen. 8 I. Armee⸗Corps. 13 Stellen: Bartenstein, Bischof⸗ stein, Creuzburg, Coadjuthen, Eydtkuhnen, Gumbinnen, Mohrungen, Ortelsburg, See⸗ pothen, Stallupönen, Walterkehmen und E“ .A. C. tellen: Gembitz, Gollnow, Jaseni Lobsens und Margonin. F.“ III. A. C. 3 Stellen: Drebkau, Lippehne und

. C. 9 Steklen: Bargen, Beuthen O./S Breslau, Scharley, Strehlen 1nn e H.nch VII. A. C. 100 Stellen: Bude 6 A— Hl zwische Altenbeken und Driburg, Dortmund, Geseck Rheine und verschiedene Stationen der Be⸗ gisch⸗Märkischen Eisenbahn. VIII. A. C. 3 Stellen: Bonn und Saarbrücken. IX. A. C. 5 Stellen: Eutin, Kiel, Oldesloe und X n. X.”dehece, llen: Bederkes . 8 8 ellen: Bederkesa, Braunschweig, Hannover, Hildesheim, Jaderberg h

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

No. 164.

Oesterr.

Berlin, Freitag, den 14. Juli

56,00 bz B

Rheinische..

ö8

—,— *)

chen Staat

1/1. u. 1/7.

s⸗Anzeiger

1826.

Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzb ier⸗ .“ heinischen Handels⸗Gesetzbuches hier

Cöln, den 8. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Berliner Börse vom 14. Jull 1876.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die ia einen samtlichen und nichtamtlichen Theil getreonnten Coursnetirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen gsordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bozsichnet. Die in Liqui- bsdnäl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszottol-.

Vochsel. . 100 Fl. 100 Fl.

11 L. Strl.

1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl.

Silber - Rente 4 k ¼ ¼ u. ¼ ½1³ do. do. 4 ½ 174.v.1/10. 1 250. Fl. 1854,4

1/4.

Jesterr. Eredit 100. 1858 pr. Stück

Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.

do. do. 1864 pr. Stück

Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7.

do. do. leine 6 1/1. u. 1/7.

Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9.

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

do. Loodo pro Stück

Ung. Schatz-Scheine 4 1/6. u. 1/12.

do. do. kleine.. 1/6. u. 1/12. do. do. II. Em... 1/2. 1/2.

16

1

1

1

93,10 bz . 13,10 bz 101.75 bz G 137,25 bz G 127,25 bz G 91,80 bz 100,50 ebz B. 19,25 bz 57,00 bz G 33,25 bz

1/4. n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 99,75 B kIl. f. 1/4. n. 1/10. [93 50 bz B

1/1. u. 1/7. [91,00 B kl. f. 1/4. a. 1/10. 97,70 bz 1/4. u. 1/10. 101,25 bz G 101,25 bz

doe. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 % do. Lit. B. (gal.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Weim.-Gera(gar.) Werra-Bahn.. *) aho. 115.90

Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. 29 Hanz.-Altb. St. P. Märk.-Posener Magd-Hanbst. B. do. -. Must. Ensch. St.- Nordh.-Erfart Oberlausitz.

Ostpr. Südb.

B. Oderufer-B. Rheinische . 8 S-T-G.O-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera.

1en. Alt. Z. St. Pr. resI. Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn

Kuman. St.-Pr.—

Albrechtebahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. 8 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kio⸗.. Dux-Bod. Lit. B. Eliz. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar. Gotthardb. Kasch.-Oderb.. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. Lois dlae. B.

eich.-Prd. 9) Kpr. Eudolfs 5—8 Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Seas do. Westb.. . ee 1er

. u-Prager 101,25 bz Vorarlberger(gar.

56,00 bz B 94,40 G 297,00 G 99,20 bz 245,00 bz G 69,50 G 71,00 G 77 50 bz G 66 90 bz 140,00 B 80,50 bz 81,75 bz 79,00 bz 79,50 bz

71,60 bz G 102,00 B 90,50 bz 90,50 bz

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 2. machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. August cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 7. September ecr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath von Colomb, im Saale I. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Brock, Dr. Szafarkiewicz und Vater zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. [6024] Kempen, den 8. Juli 1876, Abends 7 ½ Uhr. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Reiz (Firma C. Reiz) zu Langkuppen ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 28. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 18 19 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗

oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗

rrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗

fassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Ge⸗ richtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Memel, den 7. Juli 1876. [6040]

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Grünhagen.

schiedene Orte im Grenzbezirke der inzi Steuerdirektion Hansener. u““ XI. A. C. 5 Stellen: Frankfurt a. M. und „Homburg v. d. Höhe. Die Vakanzenliste ist Fhiägishn

Lübbenau. IV. A. C. 8 Stellen: Bernterode, Merseburg,

Neehea, Langerhausen, Staßfurtt und Witten⸗

rg.

V. A. C. 5 Stellen: Jauer, Jablone erzyce Parzynow und Pleschen. .“

Aqq

8 .“ Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 5. Juli 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Kalk wohnenden Kleinhandler Joseph Rothkopf fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 4. laufenden Monats Juli festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Seligmann zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn u Henrich zum Agenten des Falliments er⸗ nannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit de Artikels 457 des Rheinischen Hanbelegesetzbuche hier⸗ mit beglaubigt. Cöln, 188 e 1876. er Handelsgerichts⸗Sekretär. L6051] 6

Aemtern und den Landuot 1 88 den eudrnthg⸗

ks⸗Behör

2

SAAI nn

S2

85

Zusammenstellung . 8 und Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.

I᷑en

S

=’en

der im Reichs⸗

u. a. ephen

5 89,00 bz G 102,00 G . 100,00 G 98,75 bz B .97,00 bz

Einkommen der Stelle jährlich.

Beze 1 ung harn Bankpl. do. do. Nien, öst. W. do. do. 100 Fl.

0

39,50 bz G 80,00 G 19 00 B 24,00 etw bz G 21,50 bz G 32,40 bz 74,00 bz G 63,90 bz 92,40 bz G 9,50 G 36,00 bz B 40,50 bz G 1/1. 74,25 bz G 1/1. [108,90 bz 1/1. —,— 1/1. —,— 1/1. [68,00 bz 1/1 u. 7 32,75 B 1/1. s103,00 bz G 1/1. III 1/4 u. 10 64,00 bz 27,90 bz

1/1.

1/1. 110,40 bz G

[L L3,75 bz G

1/1 u. 7117,50 bz

1/1 u. 7 111,00 bz 111,75 bz

1/1. 1/1 u. 7—,— 1/1 u. 7 74,00 bz G 1/1. 20,80 bz 1/1. 73—,— 1/1 u. 7. 8,30 G 1/1 u. 7. 61,00 G 1/1 u. 7. 53,25etwbz B 1/1 u. 7. 80,75 à 83,00 bz 1/1 u. 7. 44,25 bz 1/1 u. 7. 36,25 bz 1/1 u. 7. 175,90 bz 1/1. [15.60 bz 99,00 bz 105,90 bz 73,50 etw bz G

1/1 a. 7. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. —,— 1/1 u. 7. 208,00 bz 1/1 u. 7. 60,00 bz G 1/1 u. 7.49,00 bz G 1/1 u. 7. 42,50 bz G 15,70 bz 109,00 bz 5,50 bz

1/1. 1/1 u. 7. 15,40 G

1/1. 38,25 G

1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

vakanten Stellen.

Physikus des Kreises Lyck . ..

Phystkus des Kreises Stuhmm ..

Physikus des Kreises Hirschberg i./Schl. ..

Kreis⸗Wundarzt des Kreises West⸗Sternberg.

Kreis⸗Wundarzt des Kreise? Guhrau.

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schroda

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wreschen

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Rybnik..

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Halberstadt

Kreis⸗Wundarzt des Kreises Lübbecke.

Kreis⸗Wundarzt des Unterlahn⸗Kreises. 1

Ses . des 6“ renz⸗Thierarzt zu Mittelwalde, Kreis Habelschwerdt.

Kreis⸗Thierarzt des Kreises Daun . 8 8 sen 8

Kreis⸗Thierarzt des Ober⸗Westerwaldkreises . . ..

Kreis⸗Thierarzt für den Stadt⸗ und Landkreis Aachen..

Lehrerin an der höheren Töchterschule zu Königsberg N./M.

DO—O—ö—8ö31AX“”“

2. Hülfslehrer an dem Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Institut

44“

2. Lehrer an der Schule zu Stapelburg 1

2 Lehrer an der evang. Volksschule zu Hoerde

Lehrer an der roorgan. Gewerbeschule zu Cöln

Bauführer zu St. Johann⸗Saarbrücken

Bürgermeister zu Teltow. b

160,75 bz

8. 160,00 bz do. do. kleine.. 78.

Franz. Anl. 1871, 72 11 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.. Rumänier. do. 185 Russ. Nicolai-Obligat. = Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodener.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 8₰ do. Engl. Anl. 8 8 8R

/2

EEEEBE22E2E 2

900

00 00 00 d0 00 d0 00 00 0 00 0

7 8

.

600 1350 600

600 600

n. u. 5. u. u. u. n.

00 Fr=80RmiLst. 20.

[00ICRn 0ooeS GSSSS -

- - 1

7

1. 1. 1. 1. 5.

0 N eRR Rchnalmn aomneheaeneenenene

u. öö

1

1

1 473 00 G 1 85 25 z 1

1

1

1

806—

1

27 22 22 22

W r. ebe 89,90 à 90 bz

90 30 bz 66,00 B 90,30 bz 90,60 B 190,30 bz

90,30 bz 500 f.

84,90 b2z 85,10 bz

/7. [84,90 bz G

162,50 bz n. d. 8

8 ꝗꝙ́iͤi’ê

8 5 11“ 11““

Falliments⸗Anzeige.

„Durch Urtheil vom 5. Juli 1876 hat das König⸗ liche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wessel, Nimax & Isola, sowie deren Theilhaber Peter Isola und Mathias Wessel, Beide Kaufleute in Cöln, fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstel⸗ lung vorläufig auf den 24. Mai dieses Jahres festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Rautenstrauch zum Kom⸗ missar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗An⸗ Füstt Fettn Riffart zum Agenten des Falliments er⸗ nannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit de Artikels 457 des Rheinischen Hanbele hetnche⸗ hiermit beglaubigt. Cöln, den 8. Juli 1876.

Der 1“

eber.

Von dem Budapester Königlich ungarischen Handels und Wechselgerichte wird Fkerbeh schen gemacht, es sei mit Erkenntniß dto. 3. Juni 1876 Z. 60974 wider die hiesige protokollirte Firma

S. Roth, respektive deren Jahaber Siegmund

Roth, Glashändler, der Koönkurs in Gemäßheit

des XXII. G. A. vom Jahre 1840 eröffnet und zum Erscheinen der Gläubiger, beziehungsweise zur An.

meldung ihrer Forderungen der Terxmin auf den ZII August 1876 anberaumt, zum

einstweiligen Massaverwalter und zum Massavertreter Herr Advokat Aladaͤr Ragaliji 1c worden. Es werden daher alle Jene, die an obbenannte Kon⸗ kursmasse eine Forderung zu stellen haben, hiermit aufgefordert, bis zum oben bestimmten Termine ihre Forderung um so gewisser geltend zu machen, als später einzubringenden Klagen nicht stattgegeben wer⸗ den wird. Zur Wahl des definitiven Massaver⸗ walters und des Gläubiger⸗Ausschusses, sowie zur Vornahme der im §. 51 1846 XXII. vorgeschriebenen

Verfügungen wird der Termin auf den 3. Augnst

1876, Nachmittag 4 Uhr, im Tagsatzungssaale dieses Königl. Gerichtes anberaumt, wozu sämmt⸗ liche Gläubiger hiemit vorgeladen werden. Budapest, den 3. Juni 1876. Das Budapester Königl. Handels⸗ und Wechsel⸗ 1““ gericht. 111 Keresztszegi, Präsident⸗

0S=SSn

8. do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. kleine.. ..l do. do. 1872. do. do. kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine. do. Anleihe 1875 de. do. kleine.. 04,80 bz G c. Pr.-Anl. de 29 20 bz 40, ào. de 1866 98,30 bz G do. 5. Anleihe Stiegl. 94,00 bz do. 6. do. do. 92,00 bz do. Poln. Schatzoblig. 101,25 bz do. do. kleine 103,00 bz Poln. Pfdbr. III.... 93,50 B do. Liquidationsbr.. 101,75 B Warsch. Stadt-Pfdbr. Ssess do. do. II. 8 101,20 bz Türkische Anleihe 1865 . 102,40 bz do. do. 1869 . u. 1/7. 106,10 G do. do. kleine . 95,80 bz do. 400 Fr.-Loese vollg. 1. 85,40 bz (N. A.) Finnl. Loose(10thl) 1. u. 1/7. —, Oesterreich. Bodenkredit 5 8 96,00 bz Oest. 5proz. üee 5 Oest. 5 ½proz. Sülb.-Pfdbr. 5 ½ 96,00 bz

9 8 ½ gnr. ID. Em. 4 V. Em. 4 do. VI. Em. 4 ½ Halle-Sorau-Gubener 5 do. Lit. B. 5 Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1 do. II. Em. 1 / do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½⅞ 1 Märkisch-Posener 5 1/ Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ do. von 1865/4 do. von 1873 4 ½ Magdeburg-Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. do. gar. Lit. E.. . gar. 3 ½ Lit. FP.. 8 Lit. G..

g 0906 *

150. u. 525 ℳℳ Remun. 5. 900 u. 60 Miethsentsch. 4./ 804 2

100,00 B 102,25 bz J103,50 G kl. f. 90,75 G

gar. Lit. H.. Em. v. 1869. do. v. 1878. do. v. 1874. (Brieg-Neisse) (Cesel-Oderb.) 8 do. a0. Niederschl. Zwgb. 3 ½ / 1 (Stargard-Posen) II. Em. 4 do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Bechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. vV. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874.. Rhein-Nahs v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie 4 de. II. Serie.. J do. III. Serie.. .,97,50 bz do. IV. Serie.. 100,50 G do. V. Serio.. /1. u. 1/7. 100,50 B do. VI. Serio.. —,W—

Shemmnitz-Komotan . fr. 1/1. n. 1/7.45,00 bz B Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /101,30 G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7.1103,40 bz do. do. 1875]/5 1/3. u. 1/9. 103,40 B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Werrabahn I. Em. s4 ½ 1/1. u. 1/7. Arechtsbahn (gar.) b5 [1/5b. u. 1/11. Dur-Bodenbarchh 5 1/1. u. 1/7. do. 1/4. z. 1/10. Dur-Prag do. . 8.. Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. I. u. II. Ser. o. sIschl-Ebensee Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. Livorno (ostrau-Friedlander ... PPilsen-Priesen 1. u. 1/7. 1103,00 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ /1. u. 1/7., —,— Schweiz Contr. u. Ndostb.

1 —,— Theissbahn..

—,— (Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.

825 ℳ, freie Wohnung ꝛc.

250 u. 108 f. Feuerung.

1050 u. 1290 3150

1500 ℳ, 900 Schreibhülfe freie Wohnung. 9000 und 1500 Re⸗ präsentationsgelde

2—. Ge e

93,00 G 7. 104,00 G 77,00 G

1. 71. u. 73. u. 1/9. 161 00 bz 74. 80,60 G 1/4.u. 1/110. 92,00 bz G 1/⁄4.u. 1/10. 82 30 G 1/4.v. 1/10. 80 75 bz 1,1. s. 17 75,25 B 1/6.n.1/12. [66,60 b2 1/4.a.1/⁄10] —,—

1/1. u. 1/7. 11,75 bz 1/4 n.1/10. —,—

&* 9 8

Bürgermeister zu Bochum

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. —, 1/1. u. 1/7. 90

1/4. u. 1/10. ½ 1/4. u1 1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u 1/10. /1. u. 1/7.

AFhNREEaIannRIesE†nnsn

00 Eo. = 320 Rm.’.

112**e

TXeee e 1““

2. Kalkulator bei dem Magistrat zu Mühlhausen i./Th.. Polizei⸗Sergeanten zu Hagen i./W. . . . . . . . . Nachtwächter und Todtengräber zu Löbejün.

Forst⸗ und Teich⸗Aufseher zu Sorau.

Förster zu Bunzlau

Förster zu Goslar

1.

ZSImer

SE GenS

6202n

nebersicht 8 bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗Ter

No. 27. der

Sub⸗ missions⸗ termin am

Potersburg. 100 S. R. 265,00 bz 10 8 . . 100 S. R. 261,20 bz Bankdiskento: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 x,Y Hambarg 5 ¼ % Dukaten pr. Stück 9,63 G Sovereigns pr. Stück 20,42 G do. pr. 500 Gramm —,— Dollars pr. Stück 4,18et. b2² do. pr. 500 Gramm. 1393,00 G Freomde Banknoten pr. 100 ℳ, Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. 81,15 bz Hesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 161,25 bz do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Russisch; Banknoten pr. 100 Rubel. 266 90 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Staate-Anleihe 16164“*“ 4 1⁄1 1 u. ¼ h. Staats-Schuldscheine .3 ½ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ u. ½ %1, 11/1. u. 17⁷. Barliner Stadt-Oblig. 4 9 do. do. .3 ½ Rheinprovinz-Oblig. .4 ½1 % Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4r 114“ Landschaft. Central. ,4 1 8 do. neue 3 ½ 1/ do. 4 1 .4 ½ 1 1

im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger

Warschan .100 S. R. 8 T. 6 ½ 266,70 bz Seld-Sorten and Bankhcter. Napoleon 'or pr. Stiücckk. 16,18 bz G Imperials pr. Stüek 99,70 bz do. einlösbar in Leipzig do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Fonds- und Staats-Paple- do. 1850/52. 1/1. u. J/7. 6 Qder-Deichb.-Oblig. 4 ½ Cölner Stadt-Anleihe 4 ¼ Berliner.. .4 ½ 1/ 5 [Kur- u. Neumärk. 3 ½ do. neue. 4

.o;Sᷓee

8 aSSSSS”Eeee

Suhbmission ist ausgeschrieben

90 SSS 2

Die

V 1 8 ö .. J97,50 bz .

Verkauf von Patronentaschen, . g28

Mauerziegel und unterirdische Telegra⸗ e. üi

2 LETö“ zo. elegrammformulare, 8

Sbeitohlenbn, Seesan..... ienstbekleidung für Unterbeamte V

Preßkohlen, Schlesische

Preßkohlen, Neubau eines Lokomotivschuppens,

Mastenhölzer, äcke,

Fernae und Vorspann⸗Gestellung, 9 vheng der Gebäude Georgenstraße

1 Ziegelsteine, b 88 Klempner.⸗ und Schieferdecker⸗Arbeiten, 2 do. do eisernes Seilscheibengerüst, 1 b de. do. II. Kleineisenzeug, 8 sermn Neumärk..

M. Brandenb. Credit 4 1. do. neue . 13½

.3 ½ 1 1

4,1 1.

15./9. 3 ¹ 15./7. 1 4 1 1 1 1 1

15,/7. 15./7. 15./8. 15./7. 15./7.

15./7.

15./7. 15/7. 15/7. 15 /7.

17./7. 17./7. 17./7. 17.,/7. 17/7. 18/7. 18./7. 19./7.

20./7. 20./7. 20/7. 20./7. 20./7. 20./7. 20./7. 20,/7.

Kaiserl. See⸗Bataillon zu Kiel, Kaiserl. Ober⸗Postdirektion zu Frankfurt a. M.,

Kaiserl. General⸗Telegraphenamt zu Berlin, Kgl. Bibliothek zu Berlin, 1 Kaiserl. Ober⸗Post⸗Direktion zu Coblenz, Kgl. Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, Königl. Eisenbahn. Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Ruttkowski zu Hannover, Kgl. Betriebs⸗Inspektion III. der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahr zu Breslau, Kaiserl. Werft zu Kiel, Kgl. Berginspektion zu Erfurt, Kgl. Intendantur der 17. Division zu Schwerini. M., Kgl. Direktion der Berliner Stadt⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Berlin, Dieselbe, Bauführer Kosidowski zu Bromberg, Kgl. Bergiospektion zu Grube Dudweiler, Königl. Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. Königl. 1. Posen. Infant.⸗Regt. Nr. 18 zu Glatz, Großherzogl. Garnison⸗Lazareth zu Rostock, Baumeister Clausen zu Königsberg i. Pr., Kgl. Ober⸗Maschinenverwaltung der Niederschl.⸗ Märk. Eisenbahn zu Berlin, Kgl. 1. Schles. Gren.⸗Regt. Nr. 10 zu Breslau, Kgl. 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11 zu Breslau, Kgl 4. O.⸗S. Infant.⸗Regt. Nr. 63 zu Neisse, Direktion der Geschoßfabrik zu Siegburg, Kgl. Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, Kaiserl. Werft zu Wilhelmshaven, Kgl. Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld, Kgl. Festungs⸗Bau⸗Direktion zu Friedrichsort,

Heers

. 8S

———yN;’—

—OBOBOBBBVOBVOBVOBVOBVOOBVOVOBVOBVOBVéSg

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moses Wronker hierselbst hat der Schützenwirth Carl Katschke zu Lauenburg nachträglich eine For⸗ derung von 300 nebst 6 % Zinsen seit 13. April cr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ ““ ist auf

8 en 20. Inli er, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Stolp, den 6. Juli 1876. [6030,

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Falliments⸗Anzeige. 1 Durch Urtheil vom 5 Juli 1876 hat das König⸗ * liche Handelsgericht zu Cöln die in Coͤln be⸗

——

1EEI1“

3 A. u. C. 4 ½ 101,90 bz Westpr., rittersch.. . u. 1/7. 84,20 bz do. do. . u. 1/7. 95 50 bz 102 00 bz 107,50 B ö94,00 bz 93,50 bz 1/1. u. 1/7.

102,20 bz

101,70 bz 1/4. u. 1/10./96,90 bz 1/⁄4.u.1/10. 97,00 bz 1/⁄4.u.1/10. 96,40 b2z 1/⁄4.u. 1/10. 96 20 bz 1/⁄4. u.1/10. 97,50 bz 1/4.u.1/10.,— 1/4.v.1/10./97,40 G 1/4.v.1/10.

1 1 1

53,00 G 51,10 bz 39,50 G 21,25 B

7 „1,10, 68,00 bz 1 .1/7. 76,25 bz 73,00 bz G 71,10 bz .68,50 G 70,00 bz G 49,00 G h 49,00 bz B

I 82,30 bz 51,90 bz G 201,50 G 67,50 G 92,50 G .65,00 G 79. 51,00 B

II. Serie.

do. Nenlandsch. do. II.

1/4. u.1/10. —,— 1/4. u. 1/10.[29,00 bz G pr. Stück [39,40 B 84,00 bz G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1 ,— be New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 95 50 G 85, 8 177100 506 96,00 B Braunschw.-Han. Hypbr. 5 u. 1/7. 100,50 102,30 bz Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,00 bz do. 5 % III. b. rückz. 1105 1/7. 101,00 bz 95,40 bz 1/1. 8 103,00 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 1/10. 101,00 bz G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz G 1ℳ1 1. 8 1 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/ Ma 8 Kruppsche Obligationen 1 u. 1/10. 19 7. 38,50 G ) 2 - 8 , Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 1/4 u 10 —,— Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 74. a. 1/10. 101,25 bz G - n 4o. Myp.-Fhamdbr. 8 101. v. 1⁰ 101,50 bz G 4o. Wien.. 10 1/1. s187,00 G n. Bisenbahn-FPrieritäts- 4. 6 Obligationen. do. II. u. IV. r.. 110 5 1/1. u. 1/7.103,00 G wenbeqm.Priartebts-Krlen ne do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,30 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,40 bz NlI. f. de. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,50 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,40 B kl. f. .5 1/1. u. 1/⁷. Bergiach-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 7. 100,50 G 1 1

Emaesmsnnn

294-

Sun u a

1.

1 br.; 1. n. 1 V

do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872,74,75 do. do. de 1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.

do. do. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

do. do.

(N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. do. do. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr.

103,00 bz G 101,00 bz G 100,00 bz 100,50 bz 107,00 G 98,50 bz 101,50 bz 99,00 bz G 100,30 bz G 100,10 B 94,25 G 101,00 bz 98 00 bz

103,00 B 101.00 G 96,50 G 101,00 bz 98,00 bz 102,50 G

71.

1/5. u. 1/11. 35 00 bz G /1. u. 1/7. 1 do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 bz G 84,90 bz 1 do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. [96,00 bz Els.-Lothr. Bed. u. C.-Cr. 4 ½ /1. u. 1/7. Meininger Hyp. -Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 171u.7. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 1 /7. 105,00 G Aaschon Mastriehter 4 ½ 1/1. u. 1/7.]90,25 B kl. f. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 100,00 G do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. 77. 84,75 bz G

ds. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C. do. do. do. do. do.

1/1. u. 1/1. u. 1/7. 84,75 bz G 1/1. u. 1/7./ 77,10 bz 1/1. n. 1/7. 98,75 ch 1/1. u. 1/7. 98,00 G LI. f. 1/1. u. 1/7. 98,00 G 1/1. u. 1/7. 102,75 B 1/1. u. 1/7./ 90, 25 G 1/1. u. 1/7. 90,00 G 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G 1/1. —,— 1/1. u. 1/7./98,00 bz G 1/1. u. 1/7. 91,00 B 1/1 98,00 G

/7. u. 1/10.

asch. u u

¹

1

Paonennnn

Ausrüstungsstücke 2 8 4 Schieferdeckerarbeiten, 8 1 Sgeeee 1

Zimmer⸗ und Dachdecker⸗Arbeiten, 3 2 rhcha ens

efe ,5— —— ö gn”

2

na u a n .

461eE“ Aach.-Düsseld. I. Em. do. II. Em.

0. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. so. Dortmund-Soestl. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. do. Buhr.-O.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser.

(1652) -

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 126.

getreten, über welchen bei den betreffenden Stati Näheres zu erfahren ist. ; n Elberfeld, im Zuli 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Portalkrähne und Centestmalwaagen Rhein. u. Wostph. Hannoversche.. 1Sachs ische Schlesische Schleswig-Holstein.

Badische Anl. de 1866. do. St.-Eisenb.-Anl.. do. EA1“

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Court.-Anleihe

1 1 1 1 1

Ausrüstungsstücke, Ausrüstungsstücke, Ausrüstungsstücke,

Schottisches Roheisen Nr. I., Herstellung eines Parallelweges, Brüsseler Teppichstoff, 8 Erdarbeiten,

Verkauf von hydraulischen Hebe⸗ maschinen,

2

EE”AEgEÖEÖS

7. 7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

Rentenb

- 1 1 1/

298

96,75 G 1/4. u. 1/10.]—,—

1I1. v. 117. si 50d 1/3. u. 19 —,— 94,25 bz

1/2. u. 18 1/1. u. 1/7. 93,70 bz B 102,30 G

2 / / 1/7. 111. 8. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. - 17 1/4. u. /10.

1. 4. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

2 1

u. u. u. u. u- u. u. u u.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 1u1“ Berlin, den 7. Juli 1876. Im diesseitigen Lokalverkehr werden fortan die Artikel „Flachs (bearbeiteter), Hanf, dece und Werg, sowie Werg, Heede⸗ und Spinnabfälle unter der Bedingung zur ermäßigten Klasse B. tarifirt, daß

—E 1b 1b 2—

u.

1. 6048] 1. 9

2 u. u.

1/1. u. 1/7.

SESEns”s 8—— ree

00

für jeden verwendeten Wagen die Fracht für min⸗ destens 5000 Kilogramm bezahlt 5 Daneben bleibt die Berechnung nach dem Effektivgewicht der

Mit dem 15. Juli 1876 tritt der Nachtrag VII. zum Tarif vom 1. Februar 1874 für den Niederländisch⸗ Rheinisch⸗Thüringischen Verkehr in Kraft; derselbe

22./7. 22. 24.

burg a. H. Kgl. Intendantur der 8. Division zu Erfurt,

Kgl. Intendantur der 6. Division zu Branden⸗

Marschfourage und Vorspanngestellung,

Manöver⸗Bedürfnisse,

Bremer Anleihe de 1874 Grossherz. Hess. Oblig.

Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl..

1⁄3. 1/1.

u. 1/9. u. 1/7.

93,25 bz 94,50 G

do. do. rz. 110

82

1/5. u. 1/11.

1/5 v. 1/11.

98,00 G

8*

do. do

Bexlin-Anhalter I. a. II. Em. Lit. B.*.

1 1 1 1 1/ 1

——*

101,00 G f. S 101 00 G kl.

18

t. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... do. do. II. Em.

J49,75 bz 77. 46.75 G 77. 57,25 bz G

rremannnen—en

1 1 1 1 1

20

26. 28./7., /

22 /7.

22./7. 24./7.

24./7. 24./7. 24./7. 24./7. 26./7. 26./7. 27./7.

31./7.

102,50 G 7 153,25 G een 60,75 bz 89,20 bz 77. 94 50 G

J94,50 G 104,20 B 77. 93,50 G 91,60 bz3 197,50 bmz /7. 97,50 bz

/7. 96,00 bz G

een 93,90 bz kl. f. .93,90 bz kl. f. 103,50 G gr. f. .99,60 bz G .93,75 G do. VII. Em. 199,00 bz B Braunschweigische 4 1/1. u. 1/7. 94,50 B Breal. Schw. Freib. Lit. D. . —,— do. Lit. E. F. 8

&

89,70 bz 97,90 bz 70,90 bz G 130,75 vz 246,50 bz 118,00 B

enthält Tarifsätze für die Stationen Vlissingen un Middelburg und ist bei den Verbands⸗rpebitienen einzusehen

Elberfeld, im Juli 1876. [6047] 8 Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

V aals geschäftsführende Verwaltung.

Meckl. Eisb.-Schuldvers Schs. Staats-Anl. 1869 Sächs. Staats-Rente. Pr.-AnI. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Badische Pr.-Anl. de 1867 doe. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe Braunschw. 20 Thl.-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 25do. do. II. Abtheil,. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St Lübecker do. do. Meininger Loose... 8 do. Präm.-Pfdbr. ldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amerik., rückz. 188I12. do. do. do. do. do. Bonds (fund.)) 2 New-Yorker Stadt-Anl. do. do. FNForw. Anl. de 1874 . Schwed. Staats-Anleihe 2 8 Ene -Rent 0

2

Klasse A. auch ferner bestehen, 1

Versender günstiger ist. ““ Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märtischen

Vorarlberger gar... Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. .III. . do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. do. 1874 do. Erg netz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 do. do., neue gar.] 3 E

Berlin-Görlitzer. do. Lit. B. do. Lit. C.. Berlin-Hamburg. I. Em. do: II. Em. lo. III. Em. B--Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. Lt. C. Lt. D. . 2 do. Lt. F.. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½¼ 1 do. . do.

Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-AKktlen (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Div. pro 1874 1875 Aachen-Mastr... 1 20,50 bz G Altona-Kieler.. 7 118,40 bz 4 81,25 bz 8

80—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 135,00 B 1/6. 120 90 bz .Stück [82,60 G

1/4. u. 1/10.108,30 bz 1/4. [116,25 B 1/1. u. 1/7.

109,10 bz 1/1. u. 1/7. 106,75 bz 1/3. 1/4 pr. Stek

Wefserhes⸗Tugh tn Reinhardt zu Thiergarten⸗ euse, Abtheilungs⸗Baumeister Wessel zu Beverungen, Kgl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster i. W., Direktion der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn zu Cottbus, b Dieselbe, . Kgl. Eisenbahn⸗Direktion zu Hanno Rif cention der Osth p gl. Direktion der Ostbahn, Maschinentechni Bureau zu Bromberg, sch Feescset Kgl. Eisenbahn⸗Direktion, Betriebstechnisches

Bureau 1 Pnrdes Kgl. Ober⸗Maschinenverwaltung der Westfälischen Eisenbahn zu Paderborn, Kaiserl. General⸗Post⸗Amt zu Berlin, Wasserbau. Inspektor Oppermann zu Meppen, Kgl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster i. W., Direktion des Kgl. Bezirksgefängnisses zu g. d. Weser, Kaiserl. Ober⸗Post⸗Direktion zu Berlin, Kgl. Strafanstalt zu Anclam,

Thore und Schützen für die Oranie 1— burger Schleuse, 8

Ausführung von Hochbauten, Erdarbeiten resp. Brückenbau,

Bahnschwellen,

1 Bau eines Güterschuppens 1 Bruch⸗ und Werksteine, Maurerarbeiten, Radreifen und Siederöhren,

1 1 1 1

Eisenbahn I. 1/1 u. 7. 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 71.

1.

15

2252222222

Berg.-Märk... Berl.-Anhalt... 112 00 bz G 16 00 bz

Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. 37,00 bz Berl.-Hbg. Lit. A. 177,50 bz B.-Potsd.-Magdb. 82,75 bz G Berlin-Stettin.. 118,50 et. bz B [Br.-Schw.-Freib.. 74,00 bz 171,50 G Cöln-Mindener.. 101,40 bz 170,50 B do. Lit. B. 99,50 bz G pr. Stück [19,25 bz Halle-Soran-Gub. 9,90 bz 103,00 B Hannov.-Altenb. 13,90 bz G 133,10 G Märkisch-Posener 21,50 bz G 105,30 et. bz . Mgdb.-Halberst.. 89,00 bz G 100,90 et. bz GMagdeb.-Leipzig. 258.25 bz G 102,90 et. bz G 0. gar. Lit. B. 99,75 bz G 102,60 à 70 bz G Mnst.-Hamm gar 7.—,— 102,50 et. bz B Ndschl. Märk. gar. 7. 98,00 G 103,70 bz Nordh.-Erfrt. gar. . 33 00 bz B [Obschl. A. C D. u. E. 12 7. 135,60 bz 127,50 B 23,75 bz

do. Lit. B. gar. 105,10 bz G

Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Niederländischen Staatseisenbahn einerseits und

—2— —₰½

16. . 9. 1/3. u. 1/9. 95,00 bz

1/3. u. 1/9. 68,50 G 1/5. u. 1/11. 55 00 G

1 8 Stationen der Braunschweigischen, Berlin⸗Potsdam⸗ e; Magdeburger und Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn anhn 2 andererseits via Venlo⸗Holzminden im Preußisch⸗

3; Braunschweigi Fis emern Verlin⸗Dreßdener Eisenbahn. (232. it n eue Femhen eah Vom 1. August ecr. ab wird im Verk von „Derselbe kann von allen Verbandosstati auf⸗ unseren Etatiogen die Gepänfracht .b 18 vI en Verband stationen käuf 16031]

des der Frachtberechnung zu unterziehenden Gewichts Braunschweig, den 9. Juli 1876.. auf je volle 10 Kilogr. berechnet. 8 Die geschäftsführende Verwaltung. 31./7 Cto. 107/7.) 31.7.

erlin, am 5. Juli 1876. 3 Preußisch 55 jrektian. Zum Preußisch⸗Braunschweigi ütertarife 1“ Die Direktion. vom 1. April 1868 ist der Lbhgeigischen 1. Gütertarf 1./8 E kann von allen Verbandsstationen bezogen „. * werden. 6046) Für den Transport von Pflaster⸗ und geschlagenen Braunschweig, am 12. Juli 1876 b 18. d eeet incg, in hagenlahangen Aneschen We feae. Y schee t, fan ain Sulb Direktion 8- * ung 1 onen i im ini . isch⸗ j ii 9 Thüringischen Verkehr ein Ausnahme⸗Tarif in eisc. ö .“

TE 2—

Verkauf alter Materialien,

2.₰

Ersatzstücke für Lokomotiven und Wagen,

Packpapier, Erdarbeiten, 1 eiserne Brückenkonstruktion,

IUIT- n. LJ7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 11 1/2. 5.8.11. 1/1. u. se 1/4.n. 1/10. 15/5.19/11

—;SSSSEEZS’S⸗

0— SAeSob”nennünnnn

73. u. 1/9. 101,40 bz

Hameln Beschäftigung von Strafgefangenen

Bindfaden und Heftzwirn, u Beschäftigung von Strafgefangenen,

do. do. v. 1877 S 73. u. 1/9. 102,00 G do. do. v.1878712

73. u. 1/9. 102,50G. do. do. Oblig.

. u. 1 .u. 1/7. 75,90 bz B Baltische.. 1 2

6 6 6 5

yEmnEE

89,00 bz kl. f. 85,00 B —.,— Brest-Grajewo-. 101,25 G Charkow-Asow 91,75 B

do. 1n 2 4 N.,I0 gar. 86,50 bz G“* 8

u u U u u

Ostpr. Südbahn. derufer-Bahn

=I’SSSSSEEsSEIS

/7. 7. erlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elzner. 8

¼ u. ¼ 1

1 1/5. u 1. 11. /3. u. 1