1876 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

EEE

Prandenburg. Bekanntmachung. Ort der Niederlassung: Firma Heinrich Grunwald in Guk . 8 8 8 8 u“ 8

3 8 8 na Heinri 1 b hrau mit den SLaarbrücken. Bekauntmachung. 6 ri übmann. Gelöscht in Folge Ver⸗ Gebrüder Kröner in Stuttgart. Offene Ge⸗ vereinigten Staaten von Nordamerika ist nach Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗

8 sind heute folgende Ein 8. 8n. Zweigniederlassungen in Turwia und Rombin und Auf Anmeldung wurde heute . 279 des 8 u 1. Iöcte 8 Carl sellschaft. Theilhaber: die Herren Adolf und Paul vom 1. Juli 1876 verlautbart worden, daß netenfalls mit der Berhandlung über den Ak⸗

599 Zie eleibesitzer Carl Gottbol exe eme als deren Inhaber der Holzhändler Heinrich Grun⸗ Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers eingetragen die Schenk, Schreibmaterialienhandlung, Oehringen. Kröner. 7.,77.) Neue Bürgerzeitnug, S. die Marken für Maismehl zu Backwerk, nicht für kord verfahren werden.

M r. . Gabow Firma C. May⸗ old 1 Franz E 8 8 wald zu Guhrau zufolge Verfügung vom 12. Juli offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Sal⸗ Carl Schenk. Gelöscht in Folge Wegzugs. (22./6.) Weller u. Cie. Kommanditgesellschaft. Persoͤnlich Getreidemehl bez. Kornmehl zu Pastetengebäck und Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der 8 gehr 8 in ö 8 „ger; . In das Prokurenregister Vol. I. Fol. 45 unter, 1876 beut eingetragen worden. berg & Cie.“, welche ihren Sitz in St. Johann Ferdinand Staib, Buchhandlung Hauptnieder⸗ haftende Gesellschafter: die Herren Samuel Weller Backwerk, verwendet werden. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Ort der erlassung: 1 laufende Kosten, den 12. Juli 1876. und mit dem 1. Januar 1876 begonnen hat. lassung in Hall, Zweigniederlassung in Oehringen. und Carl Auguft feiffer. Zur Firmazeichnung ist V Kdoönigliches 8 zu Leipzig. fefbis 18. ö V8 3

8 estgesett und zur Prüfung aller innerha er

Nr. 600. Wassermühlenbesttzer Johann Nr. 112. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun ie i b TNai zj Sni 1 1

Nr. 8 eer . 6“ 8 1 g. Die Gesellschafter sind die in St. Johann woh. Zeaib. Gelböscht, da die Zweigniederlas⸗ die Unterschrift beider Gesellschafter erforderlich. r. Hagen. 1 1 öö“ b5 Firma F. Bezeichnung des Privzipals: 8 nenden Kaufleute Julius Salberg 8 See; 85 1 Zweig (7./7.) Heinrich Kurtz in Stuttgart. Offene . ——; 1 weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ 6“ m 5 r 8 ie 9 18 ung Göttin. Frau Wittwe Marie Rittersdorf, geb. Delle zu Erfurt. LKimburg a. Lahn. Im Prokurenregister des Feldblum, und ist jeder derselben einzeln befugt, die K. O. A. G. Langenburg. Friedrich Ried⸗ Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Heinrich und Lüdenscheid. Als Marken sind eingetragen min auf

G teii b F af 1— ve. zer Christian Bezeichnung der Firma, welche der Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung Gesellschaft zu vertreten. müller, Konditorei, Spezerei⸗, Glas⸗ und Porzellan⸗ Wilhelm Kurtz. (7./7.) Julius Krämer in zu der Firma: Gebrüder Brüninghaus & Comp. den 13. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, Gottlieb Franz zu Fredersvorf, in Firma Prokurist zu zeichnen bestellt ist: vom 11. d. Mts. eingetragen: Saarbrücken, den 12. Juli 18765. handlung in Kirchberg. Friedrich Riedmüller. Gegen Stuttgart. Hffen⸗ Gesellschaft. Theilhaber: die zu Werdohl, nach Anmeldung vom 7. Oktober im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch,

G. Franz; Ort der Niederlaß ung: Fredersdorf. Franz Rittersdorf 1) Lfd. Nr. 28 Der L. ichts⸗S är. iedri iedmü i i iu⸗ ü 1— 8 rlaß 1 Nr. 28. 88 andgerichts⸗Sekretär. tverfahren einge⸗ Herren Julius Krämer und Adolf Schwarzmann. 1875, Vormittags 11 Uhr, für Stahl in Stäben Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ öe. b 1876. 1 1 8 Ort der Niederlassung: 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Victor 3 Fercchte E1““ 8 (7./7.) L. Weidlin in Stuttgart. Offene Ge- zum Einschlagen und zur Verpackung missar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger nigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Erfurt. Heberlein zu Braubach. K. O A. G. Saulgau. August Bohm, Spe⸗ fellschaft. Theilhaber: die Herren Louis, Theodor nC vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗

8 . G. F halb einer der Fristen anzemeldet haben.

Verweisung auf das Firmen⸗oder Gesell— 3) Bezeichnung der Fi l kuri W“ 1 1 . 8 9 2 88 8 Brandenburg. 88 ag. g der Firma, welche der Prokurist erei, und Cigarrengeschäft in Mengen. August und Heinrich Weidlin. (7/7.) Gebr. Rosen r neldet haben. In unser ö Ver⸗ N. E’““ 1 zu zeichnen bestellt ist: Victor Heberlein. Sangerhausen. In unserm Firmenregister Vohm dn Mengen. Pchaf den Inhaber ist Ver⸗ feld in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theil⸗ unter Nr. 32 das Zeichen: N p „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat mecke eingetragen worden: B r. 599 des inzelstrmenregisters. 8 4) Ort der Niederlassung: Braubach. ist unter Nr. 303 der Pulverfabrikant und Kaufmann mögensuntersuchung angeordnet. (6./7.) B. haber: die Herren Abraham Einstein und 837 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Nr. 602. Wafsermühlenbesitzer Friedrich des ö 5) Verweisung auf das Firmen⸗ eder Gesell⸗ August Johannes Gloß im Stolbergerthal als In⸗ Gallegger, Holzhandelsgeschäft in Saulgau. Vin⸗ Sigismund Frank. (7./7.) Julius Groß⸗ . fůügen. .“ Wilhelm Knönagel zu Bullenberg, in Firma Erfurt, d au 1 B ittersdorf. schaftsregister: Die Firma Victor Heberlein haber der Firma A. J. Gloß daselbst in unserm cenz Gall gger in Saulgau. Gegen den Inhaber mann u. Cie. Herr Paul Leibbrand ist 4 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ W. Knönagel; Ort der Niederlassug: Bullen⸗ r ües dern e 28988 1 ist eingetragen unter Nr. 80 des Firmen⸗ Firmenregister zufolge Verfügung vom 6. Juli 1876 ist Vermögensuntersuchung angeordnet. (6./7,) aus der Gesellschaft ausgetreten und dagegen 1 3 æ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner berg bei Ragöhne. önigliche reisgericht. I. Abtheilung registers. 9 an demselben Tage eingetragen worden. Claudius Drescher, Malzfabrik. Malzfabrikation Herr Julius Weber als Theilhaber in dieselbe ein⸗ „unter Nr. 33 das Zeichen: ;an Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Nr. 603. Schiffseigenthümer und Stein⸗ 6) Bezeichnung des Prokuristen: Gustav Heber⸗ Sangerhausen, den 6. Juli 1876. 156 seit 1866 in Saulgau. Claudius Drescher, Kauf⸗ getreten. (7. 7.) Allgemeiner Deutscher Ver⸗ 2 vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. kohlenhändler Friedrich Albert Julius Frei⸗ Flensburg. Bekanntmachung. lein von Braubach. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mann in Saulgau. (6./7) ssicherungs Verein, eingetragene Genossenschaft in b Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, dank zu Pritzerbe, in Firma Julius Frei⸗ „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1087 Limburg a. Lahn, den 13. Juli 1876. K. O. A. G. Sulz. Ernst Bühler in Stuttsart. Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1876. 8 werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ dank: Ort der Niederlassung: Pritzerbe. eingetragene Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .“ ; E - Sulz. Maria Bühler in Sulz. In Folge Ver: Der Zweck der Genossenschaft ist die Versicherung d. unter Nr. 34 das Zeichen: ) anwalte Bouneß, Becherer und Justiz⸗Rath Burchardt. Brandenburg, den 13. Juli 1876. „J. C. Dircks“ zu Flensburg 8 Jeckeln. öö h. ec; zufolge frags vom 17, v. M. ist die Firma von Ernst ihrer Mitglieder. Vorstand der Genossenschaft ist: 21 Berlin, den 15. Juli 1876. [6140] Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. heute gelöscht worden. 9. E ng 8n d. Mts. sub Nr. 4 folgende Bühler auf dessen Ehefrau Marie Bühler über⸗ Herr C. G. Molt in Stuttgart und Stellvertreter Königliches Stadtgericht. 8— Fleusburg, den 14. Juli 1876. Limburg a. Lahn. Im Firmenregister des Amts 8 001 2g Beaecg .“ gegangen (4/7.) desfelben: Herr Louis Schwarz in Stuttgart. Die Erste Abtheilung für Civilsachen. Brandenburg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 11. d. Gold 1 85 Firmeninhabers: K. O. A. G. Ulm. Hans Mazier, Kolonial⸗ Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in: EEö“ In unser Firmenregister ist heute eingetragen —; Mts. bei lfdr. Nr. 96, woselbst die; irma Ernst 8 eens aufmann Christian Wag⸗ waaren⸗ und Delikatessenhandlung en gros und en dem Schwäbischen Merkur, der Neuen Frankfurter 8 8 3 3 6135 8 worden: engn; Snehn⸗ ö1ö“ F. rö“ 11u“] Col. 3. Ort der Mederlafsung: Siegen etanl in UUm. Johann Friedrich Ludwig Maier, rest, der I Festung, dr. München d. unter Nr. 35 das Zeichen: (613532 Konkurs⸗Eröffnung. 1 8 ssermü i es hiesigen Königlichen Handelsgerichts i emchen nsis. Kaufmann in Ulm. (15. 5. Lazarus Moos, Neuesten Nachrichten, der Kölnischen Zeitung, un z Rein⸗ Nr. 605. Wassermühlenbesitzer Friedrich Limburg a. Lahn, den 13. Juli 1876. C01. 4. Bezeichnung der Firma: Chr. Wagner. —— und Strumpfwaarenhandlung 8 gros in Ulm. 1N vom Vorstand aus. Das Mitgliederverzeich⸗ 8ehe Hfene he Mein.

Schönefeld zu Neuemühle bvei dorf, heute eingetragen worden sub num. 1502: Kauf⸗ urg eS 1 ier ei in Bünae F. Cchänefeld; DOrt .“ mann und Agent Franz Joseph Kaesbach, in Glad⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Siegen, den 9. Juli 1876. Lazarus Moos, Kaufmann in Ulm. Prokurist: niß kann jederzeit dahier eingesehen werden. (7./7.) Reinhold Oettel ist am 17. Juli 1876, Vormit⸗

1 b t Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gr ; 8 Fücher 1 lassung: Neuemühle bei Dahnsdorf. bach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst Jeckeln. 8 einrich Moos in Ulm, welcher nun in das Ge⸗ Süddeutsche Glasver icherungs⸗Gesellschaft. ans 8 5 65 vleeseen 1 14. Juli 938e unter der Firma Jos 3 Kardham. 1. . v11“ Hoier als Theilhaber eingetreten, daher hier gelöscht. An Stelle der aus dem scheru ausgeschiedenen Lüdenscheid. 12. ktoher 18,5,B 88 8. Für oE“ Ee 8 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Gladbach, am 12. Juli 1876. 8 a. Lahn. Im Firmenregister des Stuttgart. I. Einzelfirmen. 1 s. u. (15./5.) Max Mannheimer, Tuchhandlung Herren Christian Haag und G. Molt sind die Herren glich 3 3 13. Juli 1876 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Amts 1ere wurde heute zufolge Verfügung K. St.⸗G. Stuttgart. Wilh. Josenhans. Di und Herrenkleider⸗Fabrikationsgeschäft in Ulm. Max Wilhelm Koch und Alexis v. Kellenbach zu Vor⸗ . festgesetzt. 1 Breslau. Bekanntmachung. Kanzleirath Kreitz. vom 1 8s Mts. eingetragen: Firma ist erloschen. (7./7.) Julius Krämer. Mannheimer, Kaufmann in Ulm. (15./5.) E. standsmitgliedern bestellt worden. (7./7.) Steiner Muster⸗Register. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der In unser Firmenregister ist Nr. 4361 die Firma: gceseseteh es adecer 5 1) 1 . Nr. 80. Die Firma ist in Folge Eintritts des seitherigen Schwenk, Kupferhammerwerk und Cementfabrik in u. Lobherr. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, ländi Muft W“ Kaufmann Ferdinand Brexendorff hierselbst wohn⸗ eeee rma: Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Prokuristen in das Geschäft an eine offene Gesell⸗ Ulm. Marie, geb. Reichart, Wittwe des Edmund] die Firma ist erloschen. (7./7.) (Die ausländischen zffer er werden unter haft, bestellt. und als deren Inhaber der Buchhändler Carl 550 die Firma: 8 8 Heberlein zu Braubach. chaft übergegangen. (7./7.) Joseph Backé. Schwenk in Ülm. Dem Sohn der Inhaberin Karl K. O. A. G. Kirchheim. A. Traub Wittwe Leipzig veröffentlicht.) Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Dülfer hier, heute eingetragen worden. Hermann Sellge 88 Ber der Niederlassung: Braubach. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermögensunter⸗ Schwenk Prokura ertheilt. Die Prokura des Bloß n. Sohn, Effekten⸗ und Wechselgeschäft in Kirch⸗ Iserlohn. In das Musterregister ist einge⸗ gefordert, in dem auf Breslau, den 12. Juli 1876 zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann 2. 98 tzeichnung der Firma: Viector Heberlein. suchung angeordnet. (7./7.) L. Weidlin. Die Firma bleibt bestehen. (15./5.) P. C. Adam's Verlags⸗ heim u/ T. Offene, am 1. Juli d. J. begonnene tragen: den 29. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, Königliches Stadtgericht Abtheilung I. Friedrich Hermann Sellge zu Görlitz heut einge⸗ Icdnrgig. Lahn, den 13. Juli 1876. ist an eine offene Gesellschaft übergegangen. (7./7.) buchhandlung in Ulm. Dr. P. C. Adam, Verlags⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Fraus 1) Firma: Gößer & Braß zu Iserlohn, ein in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, 9 tragen worden. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. A. Herlilofer. Die Firma ist in Folge Durch 1 buchhändler in Ulm. Gegen den Inhaber der Firma Marie, geb. Hadlich, Wittwe des Kaufmanns acket mit einem Muster für Klaviergriffe in vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wessel, Breslau. Bekanntmachung. Görlitz, den 8. Juli 1876. Cto. 137/7.) Jeckeln. fführung des Gantverfahrens erloschen. (7./7.) ist schon längst Vermögensuntersuchung eingeleitet. August Traub von Kirchheim u/T., Herr Ernft Nr. 136; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 4360 die Kvngg. Kreisgericht. Münd A Vol. 221 bes 3 8 Georg Anderwert. Die Inhaberin der Firma ist (29./5.) Heinrich Hiller, Weinhandlung auf dem Traub, Kaufmann von da. Jeder Gesellschafter ist am 6. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Firma: Abtheilung. van. en. Auf Fol. 221 des hiesigen Handels⸗ gestorben. Letztere ist auf den seitherigen Prokuristen Weinhof in Ulm. Heinrich Hiller Kaufmann und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (5./7.) 2) Firma: Gößer & Braß zu Iferlohn; ein oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ Carl Peuker üe nris sehic tesszt bss⸗ registers i heute eingetragen die Firma: 3 Herrn Gustav Anderwert übergegangen. (7./7.) Weinhändler in Ulm. (12/6.) Johann Friedr. K. O. A. G. Eßlingen. Schiettinger u. Vo⸗ Packet mit drei Mustern für Klavier⸗Leuchter in walters abzugeben. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Peuker Söttingen. In das hiesige Handelsregister H 8 H. 8. Wie elmesser & Sohn 1 Compostfabrik Stuttgart, Wilhelm Marquart. Molfenter, Meerschaumwaaren⸗ und Cigarrengeschäft gel in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Guß⸗Bronce; Nr. 307, 308, 309; Schutzfrist Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas hier, heute eingetragen worden. ist heute eingetragen Fol. 429: rt der iederlassung;: 8 1 1 Auf Ableben des Inhabers der Firma ist letztere beim Rathhaus in Ulm. Johannes Friedrich Mol⸗ Betrieb einer Farben⸗ und Firniß⸗Fabrik. Theithaber: 3 Jahre; angemeldet am 19. Juni 1876, Vormit⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Breslan, den 12. Juli 1876. .““ Firma: Georg Schmidt, vormals C. Meyen⸗ b .“ Münden. 8 auf die Wittwe Marie, geb. Burger, übergegangen. fenter, Kaufmann in Ulm. Gelöscht in Folge Auf⸗ Albrecht Vogel aus Leipzig und Christian Schiettin⸗ tags 11 Uhr. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Königliches Stadtgericht. Abtheilung I berg. 8 Firmeninhaber: G Dieselbe hat auf Firmazeichnung verzichtet. (7./7.) gabe des Geschäfts. (12./6.) Joseph Röder, ger von Trossingen. (6./7.) 3) Firma: Graefinghoff & Kirchhoff zu Iser⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Inhaber: Kaufmann Georg Schmidt, Weiß⸗ vtn Heinrich Christoph Wiegelmesser und W. Knöll. Gegen den Jahaber der Firma ist Ver⸗ Weißwaarenhandlung en gros u. en detail in Ulm. K. O. A. G Neckarsulm. Preßspahn⸗ und lohn; Muster⸗Zeichnungen für Bronce und Zinn⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem wrealam. Vetanntmnchung waarenhändler. 8 Kaufmann Otto Wiegelmesser zu Münden. mögensuntersuchung angeordnet. (7717.) Th. Joseph Röder, Kaufmann in Ulm. Prokura wurde Cartonfabrik Roigheim. Offene Handelsgesell⸗ waaren; Nr. 1201, 639, 139, 11 und 10; Schutz⸗ Befit der Gegenstände In unser Prokurenregister ist Fir. 963 die Frau Ort der Niederlassung: Göttingen. künden, Juli 1876. Cälius. Die Firma ist erloschen. (7./7.) * Eisen⸗ dem Leopold Röder in Ulm ertheilt. (3./7.) schaft. Theilhaber: Christian Authenrieth, Theodor frist 3 Jahre; angemeldet am 24. Juni 1876, Vor⸗ bis zum 28. August 1876 einschließli Fohanng Bloch, geb. Sußheim, hier als Prokurist Göttingen, den 13. Juli 1876. önigliches Amtsgericht I. ggießerei Stuttgart, Herm. Kuhn. Der Inhaber II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juri⸗ Trick, in Roigheim. Diese Gesellschaft hat sich auf⸗j mittags 11 Uhr. dem Gericht oder dem Verwalter der Fhaasf des Kaufmanns Jacob Bloch hier für dessen hier Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. .““ der Firma ist gestorben. Letztere wird von der 86 82 stischer Personen. gelsst, die Firma ist erloschen. (80 /6)) 4) Firma; Gebrüder Eichelberg zu Iserlohn; Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4352 ein⸗ Butze. 1“ Auf Fol, 12 zeo⸗ Wittwe Frau Lina, geb. Pflüger, fortgeführt. Pro⸗ K. St. G. Etuttgart. Mayer u. List. Der †¼ꝗGK. H. A. G. Ulm. Lazarus Moos. Strumpf. Muster⸗Zeichnung für Bronce⸗Lampe; Nr. 303; ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasfe getragene Firma: —y ““ Auf Fol. 129 des hiesigen Handels⸗ kurist: Herr Friedrich Drescher. (7./7.) Louis . Theilhaber Herr August List ist gestorben. Die und Wollwaarengeschäft en gros in Ulm. Offene Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Juni 1876, abzuliefert. Pfandinhaber und andere mit den⸗ Bloch & Cohn 8 1 b rregisters ist heute eingetragen zur Firma: Scheurlen. Gegen den Inhaber der Firma ist Firma ist auf den Theilhaber Herrn Rudolf Mayer seit 1. Januar 1876 bestehende Handelsgesellschaft. Vormittags 10 Uhr. selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldd). heute eingetragen worden. 8 is Die Fi „„Ad. Hesse“: 1 82* 111““ angeordnet. (7./7.) Gebr. übergegangen. (7./7.) J. B. Metzler'sche Buch⸗ Theilhaber Lazarus Moos und Heinrich Moos, Iserlohn, den 8. Juli 1876. uers haben von den in ihrem Besitz befindlichen Breslau, den 12. Juli 1876. VFn 5 S Hft. feeces 1 Rosenfeld. Die Firma ist an eine offene Gesell⸗ enhee und J. B. Metzler’sche Buchdruckerei. Kaufleute in Ulm. Prokurist: Rafael Movs, Kauf⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. A. Kracht. Inhaber: Albert Eduard Wilhelm vnen, gen i. Il. 1876. schaft übergegangen. (7./7.) Karl Weitbrecht. ie seitherigen Theilhaber, die Herren Ludwig Adolf mann in Ulm. s. o. (15/5.) Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Kracht. 1 önig 88 1 Die Firma ist erloschen. (7./7.) Carl Dörr. Bonz u. Adolf Mehl sind aus der Gesellschaft aus⸗ Tecklenburg. In unser Register über die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen eenste. vernuntzninchumn. J. G. Wright. Nach erfolgtem Ableben von eonhardt. Das Gantverfahren ist durch Vergleich beseitigt, die 88 geschieden. (7./7.) G. H. Keller's Söhne. Dem Wetzlar. Laut Verfügung vom 11. Juli 1876 Muster⸗ und Modellschutz Band I., Blatt 1, lau⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ In unser Firmenregister ist lei Nr. 976 das] Jacob Julius Anton Albert wird das Geschäft Münden. Auf Fol. 124 des hiesigen Handels⸗ Firma ist erloschen. (7.) F. Diehl. Die Frrma Herrn Hermann Keller ist Prokura ertheilt worden. ist am Heutigen unter Nr. 22, des hiesigen Gesell- fende Nummer 1, hat folgende Eintragung statt⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Erlöschen der Firma: Herrmann Götz hier 5 von dem bisherigen Theilhaber, Kaskel Jelen⸗ registers ist heute eingetragen zur Firma: ist in Folge Durchführung des Gantverfahrens er⸗ 8 7./7.) . Gebrüder Mäniler. Die Firma ist in schaftsregisters eingetragen, daß aus der bisherigen; gefunden: mit dem dafür verlangten Vorrecht eingetragen worden kiewicz, unter unveränderter Firma fortgesetzt. „W. Lobenstein“: loschen. (7./77.) Zivperlen u. Linck. Die 1 olge Aenderung 1S Wortlauts erloschen. (7./7.) offenen Handelsgesellschaft mit Firma Knublauch & Firma Primavesi et Comp. zu Graven⸗ bis zum 28. August 1876 einschließlich Breslau, den 12. Juli 1876 J. Israel sen. Diese Firma hat an Rosalie Der Firmeninhaber, Lohgerbermeister Wilhelm Firma ist in Folge Aenderung des Wortlauts er⸗ G. Baldauf. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Hellemanns und Hauptniederlassung zu Gammers⸗ horst, angemeldet am 24. Juni 1876, Vormit⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Königliches Stadtgericht. Abtheilung I Israel, geb. Goldschmidt, Prokura ertheilt. Lobenstein zu Münden hat dem Oscar Kayfer da⸗ loschen. (7./7.) Carl Waidelich. Die Firma ist Die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Johannes bpach, Zweigniederlassung za Bahnhof Wetz'ar, der tags 11 Uhr, Muster für FPlastische Erzeugnisse demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Stadtg g Paul. Ed Nölting & Co. Diese Firma hat an sebst Prokura ertheilt. 8 erloschen. (7./7.) Th. Stettenheimer. Die Ehe⸗ rank üvergegangen. 1CSSes Schulhöfer u. Neu⸗ Gesellschafter Kaufmann Hermanu Ortenbach zu „Regulir⸗Füllöfen“ mit 10 Jahren Schutzfrist. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 1 Wilhelm Ferdinand Robert Flemmi k. 8 11976 frau Clara, geb. Stern, ist zur Prokuristin bestellt. mond. Die Gesellschaft hat sich aufgelöft. Die Bahnhof Wetzlar ausgeschieden und als Kommanditist Tecklenburg, den 8. Juli 1876. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Brieg. Bekanntmachung. rt Flemming Prokura] Münden, den 13. Juli 1876. (7./77.) Hch. Neidhart. Gegen den Inhaber d Firma ist auf den Theilhaber Herrn Hermann in di i ünigliche icht. ) ach Befinden zur Bestellung des definiti er 111A“A“ ertheilt. Königliches Amtsgericht I. gr 7. s 8 . 2 8 „Gegen den Inha 9 er Fn lhöflr über HbEE“ in die Gesellschaft eingetreten ist. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. waltungspersonals 1

Fidna G. 89 r. 86 g. er Nr. 5 die Juli 13. Leonhardt. irma t Fsei Secatt ersuchung angeordnet. (7./7.) Schulhöfer 88 n angen. (7/7.) 8 8 n. Firma und Domizil der nunmehrigen Komman⸗ am 22. September 1876, Vormittags 9 ½ Uhr, ö’ Kühnel in Löwen, Kreis Brieg, und Schliemann & Danielsen. Inhaber: Ernst Schlie⸗ b G. 9 eidl unger. Dem Ferh Friedrich Grum⸗ 8 Gärttner. Die Liqu dation ist eendigt und ie ditgesellschaft verbleiben dieselben wie früher; ebenso Konkur se in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47,

als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlob mann und Julius Edlef Danielsen. Münden. Auf Fol. 51 des hiesigen Handels⸗ bach ist Prokura ertheilt worden. 1269 Eßlin⸗ 8 Firma erloschen. (7./7.) Der Beobachter, Aktien⸗ die bisherigen auch fernerhin als persönlich haftbare 116“ vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Kühnel daselbst heute eingetragen worden. Heinrich Pühl. Inhaber: Johann Heinrich Pühl. registers ist heute eingetragen zur Firma: 2 ger u. Cie. Den Herren Gustav eier und Hein⸗ 9 Fesellschaft zu Heransgahe einer politischen Zeitung. Gesellschafter, nämlich Kaufmann Ferdinand Knub⸗ Der Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Brieg, den 11. Juli 1876. 6 Georg Haller. Johann Georg Friedrich Haller ist H. C. Wiegelmesser“: rich Heilbronner ist Kollektivprokurg ertheilt worden. Herr Eugen Binder ist aus dem Vorstand aus⸗ lauch zu Wetzlar und Kaufmann Felix Hellemanns über das Vermögen des Möbelhändlers Eduard eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Die Firma ist erloschea. b (7./7.) Heinrich Kurtz. Die Firma ist an eine getreten. (7./7.) Gebrüder Lehrenkrauß. Die zu Gummersbach. 1 Carl Gottfried Kienitz, in Firma: E. Kienitz, fügen.

gez. von Gladis. ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Münden, den 13. Juli 1876. * offene Gesellschaft übergegangen. (7./7.) Wm. 8 Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist auf I den 13. Juli 1876. b zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ 11“ 3 Theilhaber, Johannes Georg August Haller unter— *. Königliches Amtsgericht I. Braner in Stuttgart. Herr Wilhelm Braner. en Theilhaber Herrn Wilhelm Lehrenkrauß über⸗ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Berlin, den 6. Juli 187. [6128]1 bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗

Cassel. Nr. 3. Nach Anzeige vom 8. Juli 1876 unveränderter Firma fortgesetzt. Leonhardt. Se. 6 Carl Bohn in Stuttgart. Herr Carl 88,gg8s. 7. Stuttgarter Immobilien⸗ Königliches Stadtgericht. derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur

ist jeder der Gesellschafter der Firma: Herbordt Zander & Hoff, Zweigniederlassung der gleichh 1 Sübe Gen.h— C,. F. Enßlin in Stuttgart. Herr „Baugeschäft. Herr Friedrich Distel ist aus ; „Regist ——uq brö11. Abtheilung für Civilsachen. PMraxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗

X Lohmann zu Wolfsanger nämlich: 1) der Lehm⸗ namigen Firma in Frankfurt a./M. Diese Firma Paderborn. In das Firmenregister Ser Friedrich Enhlin. (76⁷) Fulius We⸗ . sdem Börftand ahnsgetreten und en W Zeichen⸗ egif 1““ hmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

steinfabrikant Stephan Herbordt und 2) der Gast⸗ hat an Christoph Jacob Wilhelm Bösling und getragen: b göe in Stuktgart. Herr Jalins Weber. ( ⁷) Alerx. . E ländischen Zeichen werden unte Konkurs⸗Eröffnung. DSDentenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt.

wirth Carl Lohmann von Wolfsanger zur Vertre. Maximilian Gander gemeinschaftliche Prokura er⸗ Col. 1. Laufende Nr. 206 Geiger in Stuttgart. Herr Alexander Geiger. (7/7.) 18 worden. Als weiteres Vorstandsmitglied ist Herr Lerpzg veröffentlicht) U. werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge,

tung der Firma befugt und die dem ersteren bisher theilt. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ad. Barth in Stuttgart. Herr Adol Barth (⁰.⁷ Friedrich Wilhelm v. König bestellt. (7/76) . öI1 1“ Neber das Vermögen des Steinsetzmeisters Ernst sowie der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sachwaltern vor⸗

eingeräumte Vertretungsbefugniß aufgehoben Lebeusversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig 1 Fränlein Sagt ie Sörsr nn agjaderk Chr. Scheufele in Stuitzart. Herr Christian Brüuuner u. Schmid. Gegen die Firma und die⸗ Friedrich Wilheim Kuhlbrodt, Elbingerstraße geschlagen

Eiumte dertrrnn ge gug g76 8 denessefecann csa (Ehuald Neust und ag. S Nbere baen er 8 88 1ng. Scheufele. (7./7.) G. Weinhart in Stuttgart. beiden Theilhaber ist Vermögensuntersuchung an-⸗- Nrr. 4 und 5, ist am 15. Juli 1876, Nachmittags 1 Brandenburg, den 17. Juli 1876. Nr. 70629 Her Kauzmann Auguft Hilarius Rudolph Schomburgk, in Firma Neuss & Schom⸗ . Brieer erdegnans vnephir Sahesver. Sieedeh i, ArI Fee geordnet. (7.,77.) Aug. Hedinger. Dem Herrn g 8 Uhr, der gemeine Konkurs eröͤffnet. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun

Kreuser von Ruebeland a. Harz betreibt unter der burgk, zu ihren hiesigen Generalagenten bestellt 5. Ze der Eintra⸗ . 958 phie Schröder. Stuttgart. Herr Moriz Ries. (7./7.) Gottlob Abdolf Hedinger ist Prokura ertheilt worden. (7./7.) Premen. Als Marke Ih;; . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Firma A. H. Kreuser dahier, Grüner Weg Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli b ints etnere P 887 sef 19 3. —— 8. Sobe. 88 mhretezaengimmge 4 264 8 Fufmnann be66““ Bekanntmachung

Nr. F 1 8 14 . achti 7 5 8 8 9 8- [F. J. Stettner in Stuttgart. err Franz Jose aufgelöst, die Firma ist erloschen. (7./7.) NMr. 20 Firma: 82 estellt. Bekannt . 8

Bhe. verks⸗ nagn nseegratr. en⸗ Nöa. he; 11112 18b g⸗ Belanbge Monats (Akten über Stettner. (7/7) Wilh. Hieronymi in Stutt⸗ . A. Brougier u. Cie. Die Gesellschaft hat sich Cranz & Meyer in q) o Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ In dem kaufmännischen Konkurse über das

12, Juli 1876 zeige vom sellschaft an Emil Christian Johannes Paap, in Vel 86 II1“ Herr Wilhelm Hieronymi. (7./7.) J. J. 1t aufgelöͤst, Firma erloschen. (7./7.) Stuttgarter Bremen, nach Anmel⸗ , F oeefordert, in dem auf Vermögen der verehelichten Kanfmann Mener, Eingetragen Cassel, am 13. Juli 1876 8 Firma Emil Paap, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ r orai; 7 ches n 18 6 8 Haug in Stuttgart. Herr Johann Jakob Hang. G Verein für Tiefbohrung. Die Gesellschahr hat dung vom 12. Juli X P den 26. Juli 1876, Bormittags 11 Uhr, Anna, geb. Zimmer, früher verwittweten Kauf⸗ Köndlilches Hees eucht E““ üFäe Paap, Khönigliches 4. gericht. (7/7.) Carl Linck in Stuttgart. Herr Carl sich aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: die 1876, Mittags 2 Uhr, h M im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, mann Regin, als Inhaberin der Firma „Carl

—Erste Abtheilung. 1b Inli 14 28 Linck. (7./7.) Lonis Steiner jr. in Stuttgart. Herren Professor Dr. Oskar Fraas, Rechtsanwalt V als Brandzeichen der 8ꝓ½=— 6. Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Koönig⸗ Re in“ hier ist der Kaufmann S. Fränkel hier⸗

8 Volz H. E. Schmeckpeper. Gustav Leopold Robert 85 SHerr Ludwig Steiner. (7./7.) Faißt⸗Herlikofer Lautenschlager, Theodor Walter und Albert Stotz. anmeldenden Firma auf sichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten selbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt

11“ - 1.“ Schmeckpeper ist in das unter dieser Firma ge⸗ Pleschen. „Bekanntmachung. in Stuttgart. Frau Wilhelmine, geb. Herlikofer, (7./7.) Gebr. Zundel u. Cie. Gegen die Firma Cigarrenkistchen das IA-Aee. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die worden.

RHieve. Auf varschriftomsgige Anaeldung ist. fübrte Geschäft eingetreten und sett dafsee 981% Zufolge Verfügung vom 10. dieses Monats sind Ehegattin des Prokurist: der Ehemann Herr und die Theilhaber derselben ist Vermögensunter⸗ nebenstehende Zeichen: 6z 1 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Landsberg a. W., den 12. Juli 1876. 16133] cheute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register dem bisherigen Inhaber Heinrich Eduard Schmeck⸗ heute folgende Eintragungen bewirkt, und zwar: Leopold Faißt. Herrn Leopold Faißt. (7./7.) suchung angeordnet. (7./7.) F. V. Feder u. Cie. SIU —2 I eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ub Nr. 335 eingetragen worden der zu Cranenburg peper unter der Firma H E. Schmeckpeper & A. in unserm Firmenregister unter Nr. 166/ Schulhöfer u. Neumond in Stutt⸗ Gegen die Firma und die Theilhaber derselben ist 2 & eventuell über die Bestellung eines einstweiligen wohnende Kaufmann Jacob Peter Vogt, welcher Sohn fort. 6 rdie Firma A. Styburski Kolonialwaaren gart. Herr Hermann Schulhöfer. (7./7.) b Vermögensuntersuchung angeordnet. (7./7.) Kienle 11“ 1 3 Verwaltungsraths abzugeben. 8 Bekanntmachung. daselbst vom 1. August c. ab eine Destillerie und Ernst Werner & Co. Herrmann August Hänsgen in Jarotschin und als deren Inhaber der G. Baldauf in Stuttgart. Herr Johannes u. Heß. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Bremen, auz Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Konkurs⸗Eröffnung Weinhandlung betreiben und sich in diesem Geschäfte ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Kaufmann Anton Styburski in Jarotschin.’ Frank. (7./7.) Gebrüder Lehrenkrauß in Firma ist erloschen. (7./7.) Haug u. Reichert. 14. zuli 187 6. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz 8 g. der Firma⸗ ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen B. in unserm Güterg emeinschafts⸗Aus⸗ Stuttgart. Herr Wilhelm Lehrenkrauß. (7./7.) Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, Firma ist er- H. Lampe, Dr. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Königliches Kreisgericht zu Luckau. 8 „Z. P. Dogt“ Thatheber⸗Cari Georg Ernst Werner unter un⸗ sschließungsregister unter Nr. 24: Der Mayer n. List in Stultgart. err Rudolf loschen. (7./7.) Stettner u. Spiegel, Die Ge-. 8 1 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Erste Abtheilung, bedienen wird. 8 veränderter Firma fortgesetzt. 1 aufmann Anton Styburski zu Jarotschin Mayer. (7/7) sellschaft hat sich aufgelöst, Firma erloschen. (7./7.) r. L. Als Marke ist nach Aufhebung der verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bestz den 15. Juli 1876, Mittags 12 Uhr. leve, den 6. Juli 1876 J. C. Fischer Söhne. Ernestine Wilhelmine at für seine Ehe mit Severnia Zdzienicae K. O. A. G. Böblingen. J. G. Lauxmann, 8 Heß u. Cie. in Stuttgart. Kom anditgesell⸗ Firma von Amtswegen gelöscht das unter Fe zu der Gegenstände Ueber das des Cigarrenfabrikanten ——Der Landgerichts⸗Sekretär Christiane, geb. Räcke, des Johann Christian durch Vertrag vom 16. März 1876 die Ge⸗ gemischtes Waarengeschäft in Schönaich. Johann 8 „Persönlich haftender Gesellschafter: Herr Sali der Firma L. Ziesing in Bremen laut Be 8 bis zum 19. September 1876 einschlieglich Curt Henel zu Finsterwalde ist der kaufmänni⸗ Gerritzen. 1 Eduard Fischer Wittwe ist aus dem unter dieser meinschaft der Güter und des Erwerbes aus. Georg Lauxmann, Schultheiß und Verwaltungs⸗ Prokurist: Herr Oskar David Heß. (7./7.) machung in Nr. 169 des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige sche Konkurs im abgekürzten. Verfahren er⸗ 1n , Kd sen 6“ Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird geschlossen. Aktuar in Schönaich. Die Firma ist in Folge R. Pagel u. Ricolai in Stuttgart. Offene Ge⸗ gere“ von 1875 für Zahnpulver eingetragene Zeichen. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf Coethen. Handelsrichterliche Bekannt⸗ basselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Pleschen, den 11. Juli 1876. 8 Kaen heg des Geschäfts erloschen. (4./7.) sellschaft. Theilhaber: die Herren Rudolf Pagel Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. den 26. Juni 1876 machung. besAvolph Eduard Fischer unter unveränderter Firma Königliches Kreisgericht. K. O. A. G. Hall. J. C. F. Illig, Haupt⸗ und Edwin Nicolai. 9,Gohm. Weitbrecht u. Stirn den 14. Juli 1876. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ festgesetzt worden. ] 8 niederlassung in Tullau. Carl Illig in Tullau, in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von] —Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der 8

Die auf Fol. 505 des Handelsregisters eingetragene fortgesetzt. Rybnik. Bekanntmachung. bisheriger Prokurist. (26./6.) M. J. Steiner,

ö

Fi 1 2 81 b 8 untmachund 1 Herren Kark Weitbrecht und Emil Stirn. (7./7.) Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der den in ihrem Besitz befindlichen andstücken Fabrikbesitzer Burdach zu Finsterwalde bestellt. Die

——— t dhear. 82 chiss .ag damburg. Das Handelsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 die Hauptniederlassung in Hall. Heinrich Steiner in Adolf Bonz u. Cie. in Stuttgart. Offene Gesell⸗ Firmn: Langhammer Söhne zu Graslitz in bis zum heneääahs Tüg⸗ 88 8 .2g machen. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ Ferese haskrig, 1 chs EmHldesheim. Bekanntmachung Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hall, bisheriger rokurist. (29./6.) schaft. Theilhaber: die Herren Ludwig Adolf Bonz Oesterreich, nach Anmeldung vom 10. Juli 1876, Alle Diejenigen, welche an die Maßfe Ansprüche fordert, in dem

Coethen, 15. Juli 1876 Auf Folium 682 des hiesigen Handelsregisters ist Schoeufelder zu Königsdorff⸗Jastrzemb heut ein⸗ K. O. A. G. Laupheim. E. Heule. Derselbe und Adolf Mehl. (7./7.) Haag u. Belser in Nachmittags 3 Uhr 30 BMinuten, für Mund⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch auf den 26. Iuli 1876, Vormittags 10 Uhr,

8 2 getragen worden. hat das Bettfederngeschäft aufgegeben und betreibt Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die harmonikas unter Nr. 2077 das Zeichen: aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath

Der Handelsrichter. irma: Gebr. Schirmer. Königliches Kreisgericht. I 8 8 neben dem Porzellanwaarengeschäͤft eine mechanische Herren Philipp Haag und Hermann Belser. ([/7.) jrechtshängi sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ Gründler, g. ele zu Luckau, im Termin FS. 8 irmeninhaber: Maschinenfabrikanten Bern⸗ glich Kreisgericht. 1 Abtheilung. Strumpfstrickerei mit Strumpfgarnhandel en gros-⸗ Stammbach u. Gmelin in Stuttgart. Offene 8 sten Vorrecht mrbber 1876 einschlielich esnes r den definitiven

E11“X“ n 1 Elkan Henle, Kaufmann in Laupheim. Die Soͤhne Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Wilhelm bis zum 19. Septe delsregister sind zufol Oned ned elchlm e ghaher Heler⸗ hei saalfeld. Nach Anzeige vom 24. April d. J. Simon Henle und Jakob Henle hes zu Hierishen 18 Stammbach ens haber dhen de Mülh 11183“ 8* chriftlich 88 zu Protokoll anzumelden, und Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Verfügung vom heutigen 7. f kehc Elnte zufolge Rechtsverhältnisse: Offene Handels süieg. ft: ist der Mitinhaber der unter Nr. 131 im hiesigen bestellt. 98 A. Heiuntzeler u. Cie. in Stuttgart. Offene Ge⸗ 8 1 bei anc zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz bewirkt worden und Se LEA“ Hildesheim, den 7. Jult 1978,“ elsgesellschaft: Handelsregister eingetragenen Firma: „Richard, K. O. A. G. Neckarsulm. Preßspahn⸗ und sellschaft. Theilhaber: die Herren Adolf u. Richard welches den Waaren aufgedrückt wird. sder gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas a, In das Einzelfirmenre ister Vol. I. Fol. 168 Königliches Amis ericht Abth ilung V Fischer in Saalfeld“: Chemiker Richard Fischer, Cartonfabrik Roigheim. Hauptniederlassung in , Heintzeler. (7./7.) Faber u. Wangenmüller in Königliches Handelsgericht zu Leipzig. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

Unter laufende gister Vol. I. Fol. Bcern . eilung V. perstorben, und Kaufmann Hugo Bäucker hier Roigheim. Christian Anthenrieth in Roigheim. Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Dr. Hagen. swaltungspersonals auf 8 8,. oder zu zahlen, vielmehr von dem

Börner. jetz ger alleiniger Inhaber der Firma. (30./6.) Herren Arthur Faber und Alfred Wangenmüller. sden 135. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, Besitz der Gegenstände

.599. V Saalfeld, den 9. Juli 1876. K. O. A. G. Oehringen. Wilhelm Oertle, G ,/7.) Kuttroff u. Kuntz in Stuttgart. Leipzig. Zu Nr. 680, 681 und 682 des Zeichen⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch. bis zum 1. Lgee 1888 düefegesse ne

ger r der Un-

b

Aꝗ O—

Erfurt. In unsere

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers Kosten Bekannt 1 1 : , 1 6 41 2 22 8 machung. I. ei 2 j 9 O ene 3 5 * j 8 2 2 8 DZi n⸗ 2 Wittwe Marie Rittersdorf, geb. Delle. In unser Firmenregister ist is Nr. 197 die Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation Bierbrauerei zur Rose, Oehringen. Wilhelm Oertle ffene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren registers Firma Glen Cove Starch Ma Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ dem Gericht oder dem lhrer

für freiwillige

G ichtsbarkeit (22./6.) G F Rübmann zur Rose, Oehringen. 8 Hugo Kuntz und Gustav Kuttroff. (7./7.) nufacturing-Comp. zu New York in den missar zu erscheinen. zeige zu niachen und Alles, mit Vorbe al

1