1876 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗! oder zu zahlen, liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Gl des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗

gleichberechtigte

Gläubiger

stücken nur Anzeige zu machen.

Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung §§. 298 302; Instr. §. 54.)

Konkurs⸗Eröffnung.

[6142] Königliches Kreisgericht zu Züllichau. Erste Abtheilung.

Züllichau, den 14. Juli 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Lövisohn zu Schwiebus ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet

der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. Iuli 1876

festgesetzt worden.

[6129]

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Justiz⸗Rath Klinckmüller in Schwiebus bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem

auf den 27. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im anberaumten Termine die

Terminszimmer Nr. 3, Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des

definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulder, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen

und

vean vielmehr von dem Besitz der Ge⸗

g de bis zum 15. September 1876 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter 8n egich.

gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Anzeige 2* machen

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die v Ansprüche ale Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. August 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 7. September 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 3, 5 erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. G 6 Peeran, fehlt,

ird der Rechtsanwa ustiz⸗Rath Koeltze hier als Sachwalter vorgeschlagen. 3

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 129. 1“

Reichs⸗Eisenbahn in Elsaß⸗Lothringen. Bekanntmachung.

Am 25. Juli d. Is. wird die neue Bahnstrecke Straßburg⸗Lauterburg für den Personen⸗ und Güter⸗ [6138

Gleichzeitig werden behufs Aufnahme der 8 dieser Bahn gelegenen Stationen in die Tarife für den Lokal⸗, Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr, sowie für bezügliche Tarifnachträge

Verkehr eröffnet.

den Lokal⸗Güterverkehr

Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

direkten Güterverkehr zwischen Stationen der diessei⸗ tigen und der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eese. bahn einerseits und der Berlin⸗Hamburger resp. 1“ Ster vom 20. eptember ein Nachtr V. . dat a Fest ag folgenden In inführung anderweiter Spezial⸗ .

les zam Fttseh. Kezlemees, ““ enderung der einleitenden Besti 8

3) Tarifbestimmungen. ft pmcnc

5) Anderweite Frachtsätze und Entfernungsan⸗ gaben 8” eg ö ds E) rseits und Stationen ärkisch⸗ er Märkisch⸗Posener Bahn 6) Druckfehler⸗Berichtigungen. Das Nähere ist auf den Verbandstationen zu er⸗

fahren. 8 önigliche Direktion der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenb als geschäftsführende Heena sanlen 8

Berliu, den 15. Juli 1876 Vom 1. Juli cr. ab ist zum .n für den Schlesisch⸗Märkischen Verbands⸗Güter⸗Verkehr vom 1. Oktober 1870 ein Nachtrag XX. in Kraft getreten welcher die Einführung der im Bereiche des Tarif⸗ Verbandes vereinbarten Special⸗Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands auch fur den Schlesisch⸗Märkischen Verbands⸗ . 11““ 12 Nachtrages

erden von unseren größeren Verbands⸗Statio: ds⸗Stationen

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Nassauische Eisenbahn.

1u“ „Wiesbaden, den 14. Juli 1876.

Für die Beförderung von Roheisen in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10,000 Kilogramm im Verkehr zwischen der diesseitigen Station Wetzlar einerseits und der Station Kalk der Rheinischen Eisenbahn andererseits tritt vom 20. d. Mts. ab der ermäßigte Tarifsatz von 53,770 pro 10,000 Kilogramm in Kraft. Cto 144/7.)

Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn. Vom 1. September d. J. ab kommen im direkten sund Gepäckver⸗ 1 w-kehr zwischen Antwerpe einer, und Berlin resp. Magdeburg andererseits 6

Mastricht erhöhte Taxen zur Einführung. Berlin, den 15. Juli 1876. [6130] Das Direktorinm.

4) Klassifikations⸗Aenderungen. 8

und

und ist auf den Verbandstationen zu haben.

Breslau, den 14. vnnf 1876. Ee hten Königliche Direktion.

Vom 20. Juli ab tritt ein Nachtrag I. zum ge⸗ meinschaftlichen Tarif der Rechte Oder Ufer, Oels⸗ Gnesener und Oberschlesischen Eisenbahn für den Verkehr von Wagenladungsgütern der ermäßigten Frachtklassen ꝛc. zwischen Breslau⸗Oderthorbahnhof und Stationen der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Bahn via Oels⸗Militsch⸗Gnesen in Kraft, welcher Bestim⸗ mungen über die Aufnahme der Stationen Breslau⸗ Stadtbahnhof und Mochbern enthält. 16144]

Druckexemplare des Nachtrags werden auf den Verbandstationen ausgegeben.

Breslan, den 14. Juli 1876.

Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.

Direktion der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesell⸗

schaft. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Thüringische Eisenbahn.

Durch Nachtrag XXVIII. zum Lokalgütertarife werden vom 1. August cr. ab einzelne Aenderungen der reglementarischen Bestimmungen und der Waaren⸗ klassifikation, neue Tarifsätze für Station Trebnitz und vom 1. September cr. ab eine anderweite, unter gewissen Umständen erhöhte Frachtberechnung für Korkholz eingeführt.

Exemplare des Nachtrags sind in unseren Güter⸗ expeditionen zu haben. Erfurt, den 13. Juli 1876. [6150] Die Direktion.

Vom 1. August c. ab kommen im Hannover⸗ Thüringischen Eisenbahnverbande wieder direkte Per⸗ sonenbillets I. und II. Wagenklasse via Cassel und zwar im Verkehr zwischen Hamburg, Bremen und Hannover einer⸗ und den Stationen Meiningen, Coburg und Lichtenfels anderseits, ferner zwischen Hamburg einer⸗ und Salzungen und Immelborn anderseits, sodann von Salzungen und. Immel⸗ born nach Bremen und Hannover, sowie von Hildburghausen nach Bremen zur Einführung.

Der betreffende Tarifnachtrag kann bei den ge⸗ nannten Stationen eingesehen und von da käuflich

[6143 5

üh enfa rikate in Kraft

8

zum Deutsch

No. 167.

Serliner Börse vom 18. Jull 1876. In dem nachfolgenden Courszettal sind die in einen lamtlichen und aichtamtlichen Theil getrannton Coursnetirungen nach don hörigen Efektengattungen goordnet und die nicht

maammenge

amtlichen Rubriken durch (M. A.) bezeichnet. Die in Liq ui- vefndl. Gasellschafton flnden sich am Schluss des Courszettel.

..100 Fl. ..100 Fl. . 1 L. Strl. . 1 L. Strl.? 100 Fr. .100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. do. do. 100 Fl. Petersburg. 100 S. B. do . 100 S. R. .100 S. R.

Warschau 3

Bankdiskonto: Berlin f. V

o.

00 00 00 d0 00 0 00 00 00 00 d0 C.

T. M. T M. T. T

E.

T

M. M M. T.

. 12 169,05 bz 9% 168,25 bz

i. ²2 20,42 3 81,10

81,00 2 ½ 80,75

4 ½ 16 % 264,6

6 ½ 265,6

160,30 bz 159,80 bz

261,00 bz

bz bz bz bz

0 bz

0 bz

Vechsel 4 %, f. Lombard Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¼ %

Geld-Sorten and Bankzncten.

Dukaten pr. Stück Severeigns pr. Stück Napoleon v'or pr. Stück do. Dollars pr. Stück.. Tnh pr. Stück.. do.

do. do.

Pr. 500 Gramm...

pr. 500 Gramm Fremde Banknoten pr. 100

do. einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. Silbergulden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

9,63 B 20 42G 16,22 B 4,18 G 1393,00 G 99,75 G 81,15 bz 160,85 bz 162,50 bz

266,00 b2z

Fends- und Staats-Paplere.

en Reichs

Silber -Rente 4 ½ u. ¼ 4 1/4. u. 1/10.

Oesterr. do. do.

48. 250 NL. 1854 DJesterr. Kredit 100. 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860

do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe

do. do. kleine Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose ü Ung. Schatz-Scheine] lo. do. kleine.. 4 lo. do. II. Em... 8 4o. do. kleiina J. Franz. Anl. 1871, 72] Italienische Rente & do. Tabaks-Ohlig. 8

- do. kleine... 8 Russ. Nicolsi-Obligat. = Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodener.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 18621/ 3₰½ do. Engl. Anll 2 do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine.. do. do. 1873. do. do. kleine’.) (do. Anleihe 1875.. de. do. kleine..

Anzeig

SSSUSSSES SSSSS *

Ken er oh Ranene

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7.

pro Stück 1/6. u. 1/12

1/2. u. 1/8. 6/2. 5.8 11 u. 1/7. u. 1/7. u. u. / .1/11.

2

1 73. u. 1 1/5. u. 1/1 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 8.

16/2 1/1. 1/1. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/ 1/5. u. 1/ 1/1. u. 1 1/1. 1

u. u. u.

1/6. u. 1/12.

55,50 bz 55,50 bz 95,40 G 296,00 G 99,25 bz 252,00 et. bz G 70,00 G

1/1. u. 1/7. 72,50 B

1/3. u. 1/9. 77 40 B

1/1. u. 1/7. 66,80 bz G 140,10 bz G 1/6. u. 1/12. 81, 25 bz 83,50 G 1/2. u. 1/8. 79,80 bz 80,70 bz 71,60 et. bz G 102,00 G /7. 93,50 bz 7.92 50 bz

7. —,— 1. 87 25 B 1.90,50 bz B 94 90 bz B 90,50 bz B 1/3. u. 19 90 60 bz 1/4. u. 1/10. 90,50 bz B 92,50 bz 1/6. u. 1/12. 90,50 b 500 f.

1/4. u. 1/10 884,50 bz B 1/4. u. 1/10.84,50 b. B

8

+ E 80

έ 8

Lilsit-Iusterburg

Ss8-T-G.-Pl. St.-Pr.

Rheinische. doe. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 %

do. Ih. ghn. do. Lit. C. (gar.

Weim.-Gera(gar.) Werra-Bahn... anheg 115,00 bz ½ 40

EegelIene

0 ch)

er und Königlich Pre

Berlin, Dienstag, den 18. Juli

&

1/1.

1/1. 1/1 u. 7.

—n"

ußis

28,

2

1/1 u10 94,00 bz G

13,30 bz 102 10 bz B 134,10 bz G 125,50 bz 92,70 bz 100,50 bz B 19 25 bz

7. 57,75 bz G

31,25 bz

Angerm.-S,. St-Pr. 8 Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. Hanv.-Altb. St. P. Märk.-Posener Msgd-Halbzt. B., doc. 19,8 Mnst. Ensch. St.-,, Nordh.-Erfuart Oberlausitz Ostpr. Süb. R. Oderufer-B.

Rheinische..

—2

SSUA Ne⸗

o000 0, 0 0 &ꝓ 2 SSSewSe 0002 —O-Soce 9⸗*

Tilsit-Insterb. Weimar-Geras.

0

c-

AS:Ssn*

39,00 bz G 79,80 bz G 19,00 B 24,00 bz B 22,50 bz G 33,00 bz G 73,30 bz G 65,80 bz G 93 25 bz G 9,00 G 35,00 B 40,00 bz 73,75 bz 109,60 bz

2 68,00 2 32,00 B

NAàA.) Alt. Z. St. Pr.

resl. Wsch. St. Pr. Lz.-G.-M. St.-Pr. Saslbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn

—,— —,—

—,

10 25 bz G

28,75 G

NX.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. Nordhausen-Erfurt I. E.

dv. 80 do.

V. Em. do do. Lit. B. do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 Magdeburg-Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg-Wittenberge Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

III. Ser.

Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. doe. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Li

do. do.

gar. Em. do. do.

4 3 VI. Em. (4 Halle-Sorau-Gubener 5

Hannov.-Altenbek I. Em. 4

ETTT]

86,—0— bNö,N

5

4 4 ½

1,

—. eeeeeee

1/4. u. 1/10. steun 177

5*1/1. u. 1/T.

1/1. u. 1/7.

1/⁄4.a. 1/10. 1/1. u. 1/7.

sen Staats⸗Anzeiger. 1 9 1876.

Cöln-Mindener II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. UII. Em. 4 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 99,50 G 8 8 gar. Iv. Em. 4 1/4.u. 1/10. 94 00 bz B

. 1/1. u. 1/7. [90,75 G 1/4.z. 1/10. 97,60 bz 1/4.u. 1/10. 101,50 etbz B 101,50 etbz B

91˙'50 B

—.—

1/l. u. 1/7,88,40 bz G

102,25 G 100,00 B 99,00 22

97,00 B

104,25 bz G

90,75 B

98,40 bz B kI. f.

& E Æ & 6 ̃ o o

△*

v. 1874. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do. do

do. Niederschl. Zwgb.

eingeführt, welche unentgeltlich abgegeben werden. ee 58 8 11“ Bahnstrecke 11“

olchen⸗Teterchen wird erst später eröffnet und bleibt Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. daher die Anwendung der Sätze für Station Teter⸗ [6132] Slche Eisenbahr. 1876. chen bis zu weiterer Bekanntmachung ausgesetzt. Vom 10. d. Mts. ab tritt zum Tarife für den

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5 8

do.

de. Boden-Kredit.. 1 do.

do. Pr.-Anl. de 1864 40. 40. de 1866[12 le. 5. Anleihe snr s9

1/1. u. 1/7./84,75 bz B 1/1. u. 1/7. 68,75 ba2 1/3. n. 89 65 00 bz G

1,/4 n.1/10,81,50 b2 G 1/4. u. 1/10. 02,90 bz 1/4. u. 1/10.L —,—

bezogen werden. Frankfurt a. M., den 13. Juli 1876. Namens des Hannover Thüringischen Eisenbahnverbandes: [6151] Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Staats-Anleihe 4 u. ½¼ ½. do. 1850/52. do. de 1876 4 Staats-Schuldscheine 3

105,00 bz 98,30 bz B 98,30 G 97,10 bz B 1/1. u. 1/7. 94,00 bz

Euman. St. Pr.—

Albrochtsbahn.. Amst.-Rotterdam NAussig-Teplits.. Baltische 1.

. s67,00 bz G 17,75 bz 111,20 G

111.75 bz .7 [52,25 G

227—

DOberschlesische Eisenbahn. Am 15. d. Mts. tritt zum Halle⸗Cottbus⸗Posener Verbandtarif ein Nachtrag XII. mit ermäßigten Sätzen für Roheisen, Steine, Eisenbahnschwellen,

—193,50 G 7.104,25

77.77,25 B M. f. 193,75 G

2—

do. 6. do. do. d0. Poln. Schatzoblig.

EgohoeE

do.

Nr. 29.

Uebersicht der in der Zeit vom 10. bis 15 Juli cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger (Central⸗

Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗Bekanntmachungen.

Die Bekanntmachung

ist erlassen vom

am

8 8 8

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc.

Zahlungs⸗ Termin

Ein⸗ stellung.

zur Verwalter⸗ wahl.

Abliefe⸗ rungs⸗ Termin.

Anmeldung

der Ansprüche

bis

Prüfungs⸗ Termin.

Akkord⸗ Termin.

Sonstige

Termine. 7.

Stadtger. Berlin.

Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.

. 29./6.

76. zu

Kaufleute Albert Let Berlin.

Handlung S. Abel jum. zu Stettin und Berlin.

hser und Berthold Leyser (Firma Veßmann TX Leyhfer

Holz⸗ und Steinhändler Gustav Adolf Luedecke zu Berlin⸗ Kindergarderobenhändler Paul Süßmann zu Berlin.. Privatvermögen des Banquier Adolf Simon Abel zu Be

3,/6. 76.

18,/77. 76

15/9. 76.

15.,9. u. 15./11.76. 7./1

20./7. 76 0. u. 9./12.,

20./7. 76.

rlin, Mitinhaber der

9./10. u. 11./12.

FSöouldv. d. Berl. Kaufm.

Kur- u. Neum. Schuldv.?

Oder-Deichb.-Oblig... Bocliner Stadt-Oblig...

28. do. 8 Celner Stadt-Anleihe. Rkeinprovinz-Oblig...

Perllner .. 1 do. [Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.. deo. neue..

do

82- 69b88—

-0,

LrAeAAaeee =

1/1. u. 1/7. 1⁄1 1* 7 1/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7.

—,— ——

1⁄1 U. 228 1 1 91,90 bz

101,50 B 103,00 B 93,00 bz

101,75 bz

101, 10 B 102 25 bz 106,50 bz .95,80 bz 85,30 G 85,00 B 96,00 B

dco. do. kleine 8 [Poln. Pfdbr. III... ¹ 23 do. Liquidationsbr. .).=

Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine 10. 400 Fr.-Loese vollg.

EAEEUssSsegEns

OUUAGx

1/4. u. 1/10. 1/6. u. /12. 1/4. u. 1/10

1/1. u. 1/7. 1/4. nu. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

82 50 bz 76 90 bz

N. Töbz

7,10 bz G

11,50 B

*

N. A.) Finnl. Loose(10thl) DOesterreich. Bodenkredit „Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr.

pr. Stück /5. u. 1/11. u. 1/7.

39,70 à39,40 à 84,50 bz G

Dur-Bod. Lit. B. NElis. Westb. (gar.) LPranz Jos. (gar.) (Gal. (Csrl L) geac. [Gotthardb.... [Kasch.-Oderb..

Böh. West. (5 gar.) Brest-Grzajswo.. Brezst-Kiew

Ldwhf.-B. (9 g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh.

S=

ZSmern.

75,00 bz

7. [8,40etwbz B 62,10 etwbz G 77. [53,50 bz 7. 82,10 à 81,40 à 7. 44,25 bz 7. 36,25 bz 175,90 bz

15,60 bz

727. 98,80 bz

105,90 bz

3 43,00 B

Stargard-Posen) II. Em.

do III. Em.

Oetpreusa. Südbahn...

do. do.

do. do.

do. do. do.

de. Lit. B.

Rechte Oderuafer Rheinischs. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60

v. 62 u. 64 v. 1865..

do. 1869, 71 u. 73

do. do. v. 1874..

1“ ——

710. 1/4. u1/10. 1/⁄4. u /10.

. 99,25 G 99,25 G

J104,00 G 193,25 B 77. 99,90 bz B 5.99,90 bz B

99,90 bz B 102,90 bz 103,50 B

——

q88 0“ 7. 2 Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. Oest. ..“ dc. it. . Reich.-Prd. (4 ½g.) Epr. Rudolfsb. gar. Russ. Staatsb. gar.

Berlin. Berlin. Berlin.

Stadtger. Stadtger. Stadtger.

Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Kreisger. Bochum. Stadtger. Breslau Stadtger. Breslau

. 7/7. Kaufmann Carl Ferdinand Fink zu Berlin . . ... . 1“ Kaufmann Johaunes Angerstein (Firma F. A. Angerstein) zu Berlin . .10./7. ““ Trungott Rudolph Köhler (Firma Rudolph Köhler 8 117. Seifenfabrikant Alexander Tancré zu Pankow . . . . . . . . . 12,/7. Norddeutsche Papier Fabrik, Aktiengesellschaft zu Berlin resp. Cöslin. 377. Kaufmann Carl Albert Janssen zu Bochum .. 8 27. Fasntmn weeaheS Frncner 15“*“

. 8./7. utsbesitzer Ednar ose, früher zu Schweidni 1 Stadtger. Breslau .10/7. Kaufmann Robert Jorde z erlan 8 .“ ““ .20 /76 Stadtger. Breslau 10/7. Ziegeleibesitzer Ferdinand Klink zu Breslau . —— Kreisger. Dep. Broich 13./7. Kaufmann Gustav Schmitz, vormals Fr. Krüfzmann zu Mülheim a. d. Ruhr 1./2.

gieeve u. Wechselger. 8 5 Zudapest .3./6. Firma S. Roth, Irnhaber Siegmund Roth, Glashändle 8 Kreisger. Bunzlau . . 7,/7. Handelsgärtner J. G. Hübner an 8 8 1 1 8 8 868 8 0.77 8 8 Handelsger. Cöln .8./7. Offene Handelsgesellschaft, Firma Julius Thiriart & Co., sowie deren Theil⸗ 1 8 Se Jacob Julius Thiriart und Philipp Peter Heiderich . 1 1 Westpr., ri 1 . . . . . . . . . . . . .*. . 8 6. . . . . . . . *. 9. Kleiderhändler Joseph Rothkopf zu Kalk.. 46

15./9. u. 15./11. 103,00 G 8 .96,00 B 103,00 G 85,75 bz 95,50 G .102,20 bz .85,10 bz G 95,60 bz 103,30 bz

Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yersey

Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. 5 % III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els.-Lothr. Bed. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. de. Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 11075 do. III. u. V. rz. 100

1„ 1

80

cfeoe. neue „. N. Brandenb. Credit do. neuec..

Ostpreussische..

do.

1 do. Pommersche..

do.

2 do.

4 Pesensche, neuc..

Sächsische..

Schlesische

do.

103,00 G kl. f. 103,00 G kl. f. 99,25 G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

u. 17,85,00G u. 1/7. —,— Rn.1/11,95,40 B 111. u. 177 100,50 G 1/„1. u. 1 95,75 1/1. u. 1/7. 102,10 157. 101 00 12.e19 ,819a /4. u. 101,00 bz ; . 1/⁄4.11/10,9, 75 bz G Sehmeirz. Vniausb.

1vin, Südöst. (Lomb.). 1/1. u. 1/7. —. J101,25 b G Turneu-Prager.

Vorarlberger(guar. wa. j/ 100,30b G vasach-er gar. 77,101,50 bz G 3z0o. Wien.. 77105,00 G . 1/7. 102 25 G 7. 100,30 bz

Bhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie... do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serieo... do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VI. Serie 4 1/4. u. 1/10.

(Ohemnitz-Komotau . fr. t u. 1/7.144,40 bz G

6—

73,10 bz

7. 208,00 bz G

77. [60,50 G

77. 48,60 bz 43,20 bz

. 15,40 bz B

7. 108,50 bz

1“

10,/10. u 8./12.

13./10. u. 15/12. 66./9. u. 25./10.

18/9. 25./9. 11./9.

9./9.

SIöSFIEIöIöIEIIöBSI 89 20 0 S 0

IR EEnERSTSEEUASSSSUREUEAEEE

18 1/1. 8. 5.

SEERSSEmESESgS

—,—,—

15./9. u. 15./11.

19 /9. u. 21. /11. 14/8. u. 7/10.

18./8. 4./9. 20./8. 26./8.

8/6.

21./7.

21./7. 15/7. , 15/7.

21/7. 19./7.

22/7. 1./2. u. 2

ꝓS

207— 2 EISSISE

TTT

PESHEHEHAHAHEᷣEHA'H'FSHESHHSHS

—n 207—

EIIII er

[Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 bz B Mainz-Loadwigshafen gar.]5 1/1. u. 1/7. 1103,00 G

8 do. 1875/5 1/3. u. 1/9. 103,30 bz B 8 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—

Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 189,25 bz B

Albrechtsbahn (gar.) 5 [1/5b. u. 1/11. 54,00 bz

Dux-Bodenbarh 5 11/1. u. 1/7. 51,50 bz

do. 39,50 G

FnÄEA

. 88,25 G 1/1 n.7. 38,75 bz 101. 1183 00oc s

1 und Gbligatloneh 71. u. 1/7. 190.00 G kl. f. 97,50 B k-l.

„SSᷣSeceh

5 ½ 10

Hsenbahn-Frieritäts- Aschen Mastriechter.. do. II. Em.

102,20 bz B 7. 84,20 bz

77. 95,60 bz 101 80 bz

1I

Handelsger. Cöln 8

8

do. do.

1

4./7. . 17.

1 Handelsger. Cöln Kreisger. Crossen a./O.

St.⸗ u. Kreisger. Danzig

St.⸗ u. Kreisger. Danzig

8 Amtsger. Freren.

Amtsger. Fürstenberg Kreisger. Glatz. Kreisger. Greifswald. Kreisger. Guben. Kreisger. Kreisger.

empen.

Kreisger. Memel. Kreisger. Memel. Kreisger. Memel. Kreisger. Potsdam Kreisger. Potsdam

Pr. Stargardt Rinteln. Stendal Stendal Stolp .. Stralsund. Thorn

Amtsger Kreisger. Kreisger. Kreisger. Kreisger. Kreisger. Amtsger. Tondern Kreisger. Torgau. . Kreisger.⸗Dep. Tuchel Justiz⸗Amt Weida. Amtsger. Zellerfeld. Stadtger. Berlin.

Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.

Stadtger. Berlin.

Stadtger. Berlin.. Kreisger. Bromberg. Kreisger. Guben .. Kreisger. Salzwedel. Krsger.⸗Dep. Ueckermünde Kreistzer. Züllichau.

St.⸗ u. Kr.⸗G. Magdeburg 14./6. St.⸗ u Kr.⸗G. Magdeburg 5./7. 17638

. 7,/7. . 12./7. 6/7.

1 . 10. . 2 . 8. 6 .29

.8./

12./7. 5./7

.26/6. . 4./7. 11/7. 6./7. . 6./7.

1./7. 8

77. 91 77. 7/7. /6

129./6. 29 /6. .29/6. 66,/7.

. 6.,/7. . 6./7. 8,/7. . 3./7. 6,/7.

30./6.

1./7.

.10.6. 1077. eemnt . 8 8

vLasasuasusassesaasaa a2

ana au X

S

a

haber

Kaufmann Handelsges

Offene Handelsgesellschaft, Firma Wessel, Nimax & Isola, und deren

Peter Isola und Mathias Wessel zu Cöln.

Handlung Wilhelm Doch zu Crossen ... Kaufmann Karl Krieger zu Frau Auguste Rosenberg, geb. Becker (Fir Kaufmann Carl Röbbermann (Firma C. Röbbermann) zu Langerich Baubofsbesitzer W. Peters zu Fürstenberg. XX“ Banquier Carl Igler zu Glatz (Nachlaß) Kaufmann Friedrich Jarling, früher zu Früherer Eisengießereibesitzer C. R. Gleiche zu Guben. Kaufmann Guido Felscher zu Grafenort . . . ... . Kaufmann Salomon Goldmann zu Kempen . . . . . . . Maurermeister Inlius Beck zu Magdeburg. . . .. Hesbhah gaß Auguste Hornung A. Hornung) zu aufmann Carl Reiz (Firma C. Kaufmann Moritz Marense (Firma Kaufmann George Matutt (Firma G. Matutt) zu Memel. . Kaufmann S. A. Jaenicke zu Potsdam.... Kaufmann. Emanuel Otto Friedrich Struntz Berlin. 1114“A“ 187. Rahel Herrnberg zu Dirschau... ürschner Friedrich Fleischmann zu Rinteln. Kaufmann Karl Zacher zu Stendal 888 Kaufmann Carl Zacher zu Stendal . . . Kaufmann Moses Wronker zu Stolp . . . . . . .. Kaufmann Carl Fleischer (Firma: F. Kühn) zu Richtenberg Kaufmann Amand Wechsel zu Thorn . . . .. .. Kaufmann A. C. Wensien zu Tondern (Nachlaß). Ve Wilhelm Kunath (Firma: Frie ellschaft Jacob Falk et Comp. zu Tuchel 1 Rohproduktenhändler Johann Heinrich Vetterlein zu Weida Bergmann und Handelsmann Carl Bode zu Wildemann .. . Handelsgesellschaft Franz Lippold et Comp. und Privatvermögen Frauz Friedrich Trangott Lippold und Gustav Rudolph Alex Bogelsang zu Berlin . . . . .. .. .. Zimmermeister Theodor Bernhard Baeutsch zu Berlin (erb und Kurzwaarenhänder Heinrich eißwgarenhändler Gotifried Iulius Schiel (Firma: Julius Schiel) zu Berlin Apotheker Hermann Ludwig August Beithardt zu Berlin (erbschaftliches Liquidations Verfahren) .. Kaufmann Sebastian Rosen Zimmerpolier C. Nogge zu Schneidemühlenbesitzer Wilhelm We Ziegeleibesitzer Wilhelm Broeck zu Kaufmann Wilhelm Hahn zu Salzwedel Kaufmann Adolph Sorauer zu ah Post⸗Direktor Adolf Gustav Eduard Brüllow zu Züllich

Hoch und Privatvermögen des Inhabers Paul W v4““

Wolgast

eiz) zu Langkuppen..

der Ka

EI * hal in Schulitz.

ermersdorf. .

lbeck (Nachlaß) .. .

2 Innerhalb 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams.

ma A. Rosenberg) zu Danzig

Magdeburg B kNoritz Mareuse & Comp.) zu Memel

Firma Friedrich Struutz) zu

drich Kunath) zu Torgau

schaftl. Liquid. Verf. arl Leopold Pillmann zu Berlin

ock (Firma: Rosenstock ei Comp.) zu Berlin

au (Nachlaß) 1

Theil⸗ ilhelm

LLE1“ 15./7. 15,/8. 17./7. 8 12,/8. 31./7. 40. 88 88

22 S8” ꝙ— EEEEIET 2

18./8.

21./8. 30/7. 16./8. 14./8.

11f.

e

““

*) 16./8.

9./10. 22./9.

AIIIIIIIII

IIIEHIIIII

ufleute ander durch Vertheilung der Masse beendet. AA*“ durch S lußvertheilumg beendet. durch Schlußvertheilung beendet.

Z11114A4A“ durch Schlußvertheilung beendet. E11“*“ eingestellt..

durch Akkord beendet

durch Akkord beendet .. durch Schlußvertheilung beendet. WWWWI 1121256

29/7,12/S. u. %, 20)7.

b““

EIII1

2 8NA

““

8

9⁰0 2

b III

Berlin: Redacteur F.

Prehm. Verlag der Expedition Kessel)

Bayerische Anl. de Bremer Court. -Anleihe

do. II. Serie. doo. do. do. Neulandsch. do. do. II. BE61ö1““ Kur- u. Neumärk.. [Pommersche.. 8 [Posensche 5 Preussische Sien. u. Westph.. 2 Hannoversche.. 1Zchsische

u.“] £

205 207—

Schlesische Schleswig-Holstein.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/ 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10

7107,10 G 194,00 G

93 50 bz 102,00 bz 101,50 bz 97,10 B 7,10 B 96,25 G 96,50 bz 97,60 bz

97,25 bz 97,00 B

do. Pr. B. H do.

.Schldsch. küb . unkdb. rz. 110 de. de. rs. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. de. unkdb. rückz. à 110

do. de. de 1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. de.

do do

Stett. Nat.-Hyp.-Or.-Gos. do. do.

Badische Anl. de 1866. do. St.-Fisenb.-Anl.. do. 11“

1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherz. Hess. Oblig.

Aamburger Sraats-Anl.

Lothringer Prov.-Anl..

Meckl. Eisb.-Schuldvers

Sächs. Staats-Anl. 1869

Sächs. Staats-Rente.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

101,75 G 105 00 B 94,25 bz 93,70 B

102,25 G 24,50 B 90,00 bz 97,00 G 70,90 bz

Pr-Inê 1855 à 100 1h

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.

Budische Pr.-Anl. de 1867 sde. 35 Fl. Obligation. Bayersche Präm.-Anleihe

Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

—29,

pr. Stück

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8.

19

pr. Stück

1/4. u. 1/10. 1/4.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/3

7 2.

1/4 pr. Stck pr. Stück 1/2. 1/2.

132,00 G 247,10 G 118,00 bz B 135,20 bz B 121 00 bz G 82,80 bz

116,25 B 109,10 bz 106,75 bz 171,90 bz 170,50 B 19,50 B

102,90 G 133,50 G

108,50 et bz B

do. do. de 1872,74,75 42

Schles. Bodencr. Ptadhbr. 8

II. rz. 110 42 1/1. u. 1/706,50 b2z . v. 1/7100,00 G J103 00 bz G

.1/7. 4/10. 9

8 A

/7. 1/7 1/7. 1/7 1/7. .1/7. 1/7. .177. .1/7.

8 58SSHASAHS

7. 107,20 B

/7. 99,00 bz

101,00 bz G 100,00 bz 100 60 bz

98,50 bz

do. III. Em. Bargisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

101,50 bb

100,30 bz 100,20 CG 94 25 G 101,00 bz G 98 00 bz G

(F. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr.-Obl. do do.

Shddeuts heBod. Cr. Pfbr.

do. do. rz. 110

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler.. Berg.-Märk... Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener..

do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.. Märkisch-Posener

82 ‿2Senee

&merik., rückz. 188Isa. do. do. 1885 4 do. do. 18857 do. Bonds (fund.)] S

Lea A.

0. do. Norw. Anl. de 1874 Schwed. Staats-Anleihe Oe 8 Fe -Rente

0 .

s”

[1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11. 1/1. u. 28 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11

½% ¼ u. ½ ½2

105,40 B 101,00 G 103,10 bz B 102,90 bz B 102,50 B 103,75 bz B

2

53,10 bz

1/5. u 1. 11

53,10 bz

Mgdb.-Halberst.. Magdeb.-Leipzig.

do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndachl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Obschl. A. C D. u. E.

do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn.

Oderufer-Bahn

—— . Süeensgennensse.

58819

ᷣ—28 S 22SSSIE2E2SSe

SZ

0—60—

AAA=NnEgng

SSESnnn

71. . 17

7

1/5. u. 1/l1.

do. II. Em. do. III. Em. do. Düszeld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser.

98,00 bz

1/5. u. 1/11.

82

27

Eisenbahn-Stamm- und Stamm Prioritäts-Aktleo⸗

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuton Bauzinte n)

1874 88 7

20,60 bz 118,40 b,b3 81,00 bz B

77. 112 00 bz G

17 00 bz B 37,00 bz 177,50 bz 83,25 bz

7. 118,25 bz

74,00 bz B 101,00 bz 99,75 bz 9,90 bz 14,25 bz

21 00 bz B 92,00 bz G 250,75 bz G 98,90 bz

7. 97,25 G 198,00 G

32,90 bz

.7. 136.,00 bz 7.127.50 bz

23,80 bz 105,00 et. bz B

sGo. Ruhr.-O.-K. GI.1. Zor.

Berlin-Anhalter..

do. Dortmund-SoostI. Ser. 4 do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W...

do. do.

do. II. Ser. do. III. Ser. do. I. u. II. Em. do. Lit. B.*.

=n=S

000— 99b9ö,

B rlin-Görlitzer.. do. Lit. B.. do. Lit. C..

8 gerlin-Hamburg. I. Em.

do: II. Em.

lo. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B do. Lt. C.

do. ILIt. D..

do. Lt. F.. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 1 do. IV. Em. v. St. gar. F. 84 888 o. . Em. 3 ar. de. VII. Em. 428; E Braunschweigische. Bresl Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. E. F.

do. Lit. G.

do. Lit. H.

do. Lit. I.

do. Lit. K. Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener I. Em. II. Em.

—— ——

S

1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1.

1/1. 8. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

1/1. u. 1/1.

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

Sgg A

—,.—

ööSöö’IöSöIEII

* 7 2 2 82 82 2 5 ³ 5 2 2 —,—,—O,—O—O—O—888iAii 2öö

E

8öIöS

0.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

97,60 G 97,50 G .96,00 bz G

. 94,00 G Kl. f. 94 00 G kl.f. 103,50 G kl. f. .[99,50 bz G . 94,00 bz B 99,00 B

N.as1o,8 1/4.v. /10.

97,25 B

7.101,00 B 100,00 G 84,90 bz

77. 84,90 bz .76,75 G

98,10 bz .98,10 bz .102,75 B 90 75 G .90,75 G 98,00

G

103 00 b G 98,00 G

100,90 B ;103,00 B .92,25 bz G kl. f. 89,20 bz

104,25 G I.-f.

91,30 bz

7

gr. f.

2

8

.

8

Fünfkirchen-Barcs gar. 5 (Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

do. do. do.

gar. II. Em. gar. III. Em. gar. IV. Em.

do.

8 Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

Livorno.. Ostrau-Friedlander..

8 Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ Schweiz Centr. u. Ndostb. 5

Theissbahn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Nordostbahn gar. Ostbahn gar.. do. do. II. Em. Vorarlberger Sgar.. Lemberg-Ozernowitz gar. do. . II. Em. do. gar. III. Em. do IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. de. do. 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em.

Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar.

x. Rud.-B. 187 2er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Sadöst. B. (Lomb.) 2

do. 815—

do. do.

v. 1878 Oblig.

roi mSeGooceeesenmnnnnnen nen 8&

5 5 5 5 5

&

5222

1/4. . 1/10.

1/4.. 1/10.

8 fr. cr. Zinses Kaiser Ferd.-Nordbahn] (Kaschaun-Oderberg gar..

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. ¼% 1/2. u. 1 1/1. u. 1 1/4. u. 1/1

u. u. u. u.

8 8

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

2 ν

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/4. 2. 1/10. . 101,25 eb G

64,50 G 77,50 bz 73,60 B 71,40 bz G 69,10 G 70,00 bz 49,00 G 49,00 B

—,— 83,25 bz B 52,10 bz G 292,75 B 57,00 G 93,25 G 64,25 G 51,50 bz G 47 50 bz G 57,50 bz 61,10 G 60,50 G

49,60 G 15,25 bz

317,50 bz 298,75 299,10 G 94,75 bz G 94,25 bz 69 75 bz B 56 10 B 61,90 bz 59,40 bz G 59,40 bz 70,90 G 234,00 bz G 234,50 bz

53 50 bPBR